1906 / 227 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

. .

Altonn, Elbe. (48384 Eintragung in das Handelsregister. 20. September 19806.

A. II§8. Juternationale Auskunftei „Ger- mania“ Max Gruner, Hamburg mit Zweig. niederlassung in Altona. Das Geschäft ist auf Frl. Catharina Maria Franziska Micheel in Ham⸗ bug übergegangen.

ie Zweigniederlassung in Altona ist aufgehoben. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Annaberg. Ern ed. 48385 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden; I auf Blatt 1113 die am 20. September 1906

errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma

Wagler Winkler in Neundorf und als deren

Inhaber die Kaufleute Emil Oskar Wagler und

Garl Albert Winkler, beide in Neundorf. Angegebener Gegenstand des Unternehmens: Fa⸗

breikatlon von Schuhwaren. ; ;

2) auf Blatt 1042 das Erlöschen der Firma Müller Hildebrandt in Buchholz.

Annaberg, den 21. September 1806.

Königl. Sächs. Amtagericht.

Aseha frenburg. Sefanrtmachung. 45386 Aschaffenburger Volke bank Aktiengesellschaft

in Aschaffenburg. ; ;

Dem Kaufmann Josef Stenger in Aschaffenburg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitgliede oder weiteren Prokuristen zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist; dieselbe umfaßt auch das Recht jur Veräußerung und Belastung von Grundftüũcken.

Aschaffenburg, den 20. September 1906.

K. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 43387 In das Handelsregister wurde eingetragen: Maschinentechnisches Bureau, Feodor Helm,

Augsburg (Inhaber: Feodor Selm und Paul

Klötzer, Ingenieure). U Unter dieser Firma betreiben die Ingenieure

i. Helm und Paul Klötzer, beide wohnhaft in

Augeburg, feit 1. September 1. Is, in Augsburg

in offener Handelegesellschaft ein Geschäft, das den

Vertrieb von Maschinen und technischen Artikeln

zum Gegenstand hat.

Augsburg, den 22. September 19065.

K. Amtsgericht.

Baden- Kaden. ; 48338 Rr. 26 912. Zum Handelsregister Abt. B Bd. 1

O.-3. 22 wurde heute eingetragen die Firma:

Sesdenkunstweberei J. Sänger K Cie.,

Gesellschaft mit beschrankter Haftung mit dem

Sitz in Baden. Der Gesellschaftspertrag ist am

. September 1906 festgestellt. Gegenstand des

Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb

von Seidenstoffen aller Art. Das Stammkapital

betrãgt 100 000 ½ñ. Geschäfts führer sind: Josef

Sänger, Fabrikant, und Richard Perrot, Kaufmann,

beide in Baden. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗

schaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

Baden, den 18. September 18096.

Gr. Bad. Amtsgericht.

KR aden- Raden. ö 453389 Nr. 27 225. Zum Handelsregister Abt. A Bd. 1 O. 3. 134, Firma A. Uebel, O. Alffermanns Nachfolger in Baden, wurde heute eingetragen: „Dem Gustav Uebel in Baxen ist Prokura erteilt). Baden, den 18. September 1906. Großb. Bad. Amtagericht.

KRerlim. Sandelsregister (48392 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung G.)

Am 19. September 1906 ist eingetragen:

bei Nr. 1615

Galvanische Metall Papier Fabrik Actien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Prokuristin: . .

Fräulein Margarete Heriberg in Berlin.

Diefelbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

Ferner die von der Generalversammlung der Allionäre am 11. August 1806 beschlossene Aenderung der Satzung. Danach hat der Vorstand aus mehreren Mitgliedern zu bestehen.

bei Nr. 1252:

Deutsche Dampffischereigesellschaft Nordsee! mit dem Sitze ju Bremen und gweignie der⸗ lafsung zu Berlin: .

Friedrich Adolf Binnen, stellvertretendes Vor—⸗ standsmitglied, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 11. August 1906 ist das ue ee, um 1 500 000 auf 5 000000 4 erhöht

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Auf die Grundkapitalgerhöhung werden 1899 je auf den Inhaber und über 1609 4 lautende Aktien zum Kurse von 129 0 9 ausgegeben, die seit 1. Ja⸗ nuar 1907 gewinnanteilsberechtigt sind.

Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 50d ör auf den Inhaber und über 1000 Æ lautende

Uen.

Berlin, den 19. September 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Rerlin. Sandelsregister 45390

des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. (Abteilung A.)

Am 20. September 1806 ist in daz Handelsregister eingetragen worden: .

Nr. 23 683 (offene Handel sgesellschaft: Otto Schulz * Co., Berlin, und als Gesellschafter: 1) Otto Schulj, Kaufmann, Berlin, 2) Ehefrau Emma Schulj, geb. Hiersemann, Berlin. Die Gesellschaft hat am J. September 1906 begonnen.

Nr. 29 087. Zahnbürfsten Werke Storch Max Graff, Charlottenburg. Inhaber: Max Graf,, Kaufmann, Charlottenburg. J

Nr. 29 685. Firma: Schumann's Hotel Elisa⸗ beth Schumann, geb. Schulz, Berlin. In⸗ beberin? verebelichte Elisabeth Schumann, geborene Schul, Berlin.

Nr. 29 087. Firma: Eugen Bernhard Voigt Buchhandlung, Berlin. Inhaber: Eugen Bern⸗ hard Voigt, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 24915 (Firma Deutsch⸗Franzößsischer Cogsy Vertrieb Fritz Reichelt, Berlin): Die Firma ist in Fritz Reichelt geändert.

Bei Nr. 28 9336 (Firma Rudolf Stuckenbrock Blattgold⸗Handlung, Berlin): Inhaber jetzt: Fritz Wänschel, Kaufmann, Berlin,

Bei Nr. 26 921 (offene Handelsgefellschaft

Schmidt Muratski, Ger lin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 1711. A. Nothmann Æ Co., Berlin.

Nr. 13 204. Emma Schulz. Berlin.

Nr. 26 640. Gebr. Manes, Charlottenburg.

Berlin, den 20. September 1996.

Ftönigliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 86. Rerlin. Handelsregifter 48391] des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.)

Am 20. Sertember 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 23 045. Offene Handelsgesellschaft:; Behrend * Co., Berlin, und als Gesellschafter: Adolf Behrend, Verlagebuchhändler, Berlin, Eugen Golm, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 10. September 1906 begonnen.

Nr. 29 0582. Firma: Ernst Fuhrmann, Berlin. Inhaber: Buchhändler Ernst Fuhrmann, Berlin.

Nr. 29 0586. Firma Berliner Wetter bureau Dr. Emil Leß, Berlin. Inhaber Dr. Emil Leß, Priwardozent, Berlin. ;

Bei Nr. 3746 (offene Handelsgesellschaft A. W. Faber, Stein bei Nürnberg, mit Zweignieder⸗ sassung zu Serlin): Dem Kaufmann Richard Rütgers in Friedengu ist Prokura erteilt.

Bei Nr. „633 (Firma A. Gutschom, Berlin): Die Kaufleute Hermann Auguft Karl Gutschow, Berlin, und Paul Fitz Adolf Gutschom, Berlin, sind in das Geschäft ald persönlich haftende Gesell⸗ hafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 19. September 18966 begonnen. 3. ne . des John bleibt für die Gesellschaft estehen.

Bei Nr. 10239 Firma Leopold Königsberger, Berlin): Die Prokura des Eugen Brauer ist er

loschen. Bei Nr. 11245 loffene Handels gesellschaft Grand Magazin Heyn, Bab K Heyn,

Dent g r ite eren, Der Kaufmann Isidor Heyn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gefellschaft ift aufgelöst. Alleiniger Inhaber ist jetzt der bisberige Geiellschafter Arthur Bab.

Bei Nr. 11763 (Firma Joh. Otto Beckering Nachf., Schöneberg) Der Sitz der Firma ist nach Dä. Wilmersdorf verlegt. Inhaber wohnt in Dt⸗Wilmersdorf.

Bel Nr. 12 834 (Firma Gustav Gollin, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Guftav Gollin Inhaber: Richard Gollin. Inhaber jetzt Richard Sollin, Taufmann, Berli. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichteiten ift bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf- mann Richard Gollin ausgeschlosfen.

Bel Nr. 2358536 Firma Philipp Kofack, Berlin): Die Firma ist in Philipp Kosack Ver⸗ lagsbuchhaudlung und Briefmarkengeschäft

geandert.

Gelöscht die ern.

Nr. 5h5 251. ufrecht Neubrück Nachf., Berlin.

Nr. 16340. Berliner Wetterbureau Lip⸗ kowitz, Berlin.

Nr. 27410. Erste Berliner Hauswäscherei

Max Friedlaender, Charlottenburg. Berlin, den 29. September 1906. Königliches Amtegericht Berlin Mitte. Abteilung 980. Reuthen, Ex. Liegnitz. 48036 In unser , . ister Abteilung A ist heute eingetragen: Nr. 42. usumverein von Gustav Soeft Æ C , , , Beuthen a Cder. Personlich haftender Gesellschafter ist Gufstav Hoeft. Ein Kommanditist ist beigetreten. Beuthen a. Oder, den 20. September 1906. Königliches Amtegericht.

Ronn. e, ,,, 48394

In unser Handelsregister Abtesllung A ist heute bei der unter Nr. 571 eingetragenen, in Duisdorf domizilierten offenen Handelsgesellschatt unter der Firma „Bleifarbwerke Schulte Æ Ce in Duis dorf eingetragen worden, daß der Apotheker Dr. 6 4 zu Trier aus der Gesellschaft ausge—

ieden ist.

Bonn, den 21. September 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Ereslan. 48043

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 7. September 1906 eingetragen worden:

Bei Nr. 43. Firma Hugo Winkler Buch handlung und Antiquariat (Inh. Carl Schulz) hier: Das Geschäft ist unter der ver⸗ änderten Firma Hugo Winkler Buchhandlun und Antiquariat (Inhaber Karl Ullmann auf den Kaufmann Karl Ullmann, Breslau, über gegangen. Am 19.8. Mts. ist bei dieser Firma ein⸗ getragen worden: Der Uebergang der im Betriebe des GHeschäͤfts begründeten Forderungen und Ver. bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschãfts durch den Kaufmann Karl Ullmann ausgeschlossen. Bei Nr. 65. Die Firma Oswald Moral hier ist erloschen.

Nr. 4186. Firma Hermann Roth Schneider⸗ artikel, Breslau. Inhaber Kaufmann Hermann Roth ebenda.

Nr. 4187. Firma Sächsisches Engros Lager, Strumpf · Weiß. u. Wollwaren Inh. Ada Stuhlemer, Breslau. Inbaberin Fräulein Ada Stuhlemer ebenda.

Nr. 4188. Firma Fabrik chemisch technischer Produkte Clemens Mühlenberg, Breslau. Inhaber Kaufmann Clemens Mühlenberg ebenda.

Königliches Amtsgericht Breslau.

Greslau. 480422

In unser Handelsregister Abteilung A ist heat] eingetragen worden:

Bei Nr. 673, offene Handelsgesellschaft G. v. Vachaly's Enkel hier: Dem Karl Riemann, Breslau, ist Gesamtyrokura dabin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Sesellschaft, auch einem der bisher bestellten, zur Firmenzeichnung befugt ist.

Bei Nr. 1823, Firma W. Fantini hier: Dem . jur. Wilhelm Fantini, Breslau, ist Prokura er⸗ eilt.

Bei Nr. 1859, Firma Fritz Baersch hier: Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt.

Bei Rr. 3147. Die offene Handel sgesellschaft H. Koschel hier ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Bernhard Bode, Breslau, ist jetzt alleiniger Inbaber der Fit ma.

Nr. 41983. Dffene Handelsgesellschaft Kempf * Scholz, Breslau; begonnen am 10. September

1806. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleutẽ August Kempf und Paul Schol, beide in Breslau.

Breslau, den 17. September 1906.

Königliches Amtsgericht. nreslau. 48039

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 2974. Firma Gebr. Sommèé hier: Dem Max Grothe, Breslau, ist Prokura erteilt,

Bei Nr. 1104. Die offene Handelsgesellschaft P. G. Braeuer Co. hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Adolvh FKoschmieder, Breslau, ist allei iger Inhaber der Firma.

Breslau, den 13. September 1305.

Königliches Amtsgericht. Breslau. 48040

In unser Handelgregifter Abteilung B ist unter Nr. 265 die Gesellschaft W. Bornheim Æ Schanz leh mit beschränkter r in Breslau, Zweigniederlaffung der in Cöln Ehrenfeld ihren Dauptsitz habenden Gesellschaft, heute eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 265. April 1898. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation von Margarine sowle Raffinerie von Schmal und Vertrieb dieser Produkte. Stamm kapital: 750 000 p. Geschäftsfüͤhrer sind die Kauf⸗ leute und Fabrikanten Wilbelm Bornheim und Heinrich Bornheim, beide in Cöln⸗Ehrenfeld. Jeder der beiden Geschäftsfübrer ist jur Vertretung und

eichnung der Firma befugt. Dem Wilhelm Kreutzer, Jöln, ist Prokura erteilt.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in der Kölnischen Zeitung.

Breslau, den 18. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Ereslan.

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr 160 Rütgers werke Aktien gesellschaft hier, Zweigniederlaffung von Charlotten⸗ burg. heute eingetragen worden; ie Zweig⸗ niederlassung in Breslau ist aufgehoben.

Breslau, den 18. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Bunzglan. 48395

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist heute zu der Firma Siegers dorfer Werke, vorm. Friedr. Soffmaun, Aftiengesellschaft, folgendes eingetragen: ;

Der 8 11 Abs. 2 der Satzung ist dahin abgeändert, daß zur rechtsverbindlichen Unterzeichnung Lon Urkunden und Erklärungen des Vorstands, wenn der selbe aus einer Person besteht, deren alleinige Unter⸗ schrift oder die ihres Stellvertreters genügt.

Amtsgericht Bunzlau. 19. September 1906. Burgdorf, Hann. 438396 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist eingetragen unter Nr. 138 die Firma „P. Hansen c Ce“ mit dem Niederlassungsort Ehlers⸗ . und als deren Inhaber die Fabrikanten

eter Hansen und Fritz Keblbeck ju Ehlershausen. Offene Handelegesellschaft seit 1. Januar 1905. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Fabrikant Peter Hansen zu Ehlershausen ermächtigt.

Ferner unter Nr. 139 die Firma „Haus Bührke⸗ mit dem Niederlassungsort Burgdorf und als deren Inhaber der Honigkuchenfabrikant Hans Bührke in Burgdorf.

Burgdorf. den 21. September 1806. Königliches Amtagericht. II. Buxtehude. 148397) In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist

heute folgendes eingetragen:

Nummer der Firma: 87.

asosl

Sp. 1. Nummer der Eintragung): 1.

Sp. 2. (Firma und Ort der Niederlassung usw.): Gebr. Geerken.

Sp. 3. (Bezeichnung des Einjelkaufmanns usw.):

I Kaufmann Ferdinand Geerken,

2) Kaufmann Wilhelm Geerken in Buxtehude.

Buxtehude, 21. September 1996.

Königliches Amtsgericht. Chemnitxæ. (48398

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I auf Blatt 4560, betr. die Firma 2 A. Gerschler“ in Neustadt: Herr Kaufmann Julius Robert Gerschler ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden, Herr Architekt Paul William Müller in Siegmar hat daz Geschäft erworben und betreibt es unter der seitherigen Firma weiter;

2) auf Blatt 4953, betr. die Firma 19 L. Beckert“ in Eibenberg: Herr Fabrikant 5 edrich Ferdinand Louis Beckert ist als Inhaber ausge⸗ schieden, Herr Kaufmann Max Alwin Beckert in Gibenberg hat das Geschäft überlassen erhalten und betreibt es unter der seitherigen Firma weiter. Chemnitz, den 22. September 1996.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

CöIn, Rhein. Bekanntmachung. (48400 In das Handelsregister ist am 21. September 1906

eingetragen: L. Abteilung A. unter Nr. 1918 bei der Firma: „Hugo struska“, Cööln. Dem Georg Hecker in Cöln ist Prokura

erteilt. II. Ahteilung B.

unter Nr. 41, bei der Gesellschaft unter der Firma: „Vereinigte Ultramarinfabriken Aktiengesell⸗ schaft vormals Leverkus, Zeltner Con - orten“, Cöln. Arthur Leverkus, Kaufmann zu Cöln, ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom L Seytember 1906 zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokuren des Arthur Leverkus in Cöln und des Walther Dietz in Nürnberg sind erloschen. Dem Carl Bedh in Töln ist Prokura erteilt in der Weise, daß er die Gesellschaft in Verbindung mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten berechtigt ist.

unter Nr. 146 bei der Gesellschaft unter der Firma; „Döhlert / Feuerungs⸗Gesellschaft, mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

unter Nr. 485 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Wiener Café, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“. Cöln. Der Kaufmann Josef Wellenstein hat sein Amt als Geschäfts führer niedergelegt. An seine Stelle ist als Geschãfte führer getreten die Ehefrau Direktor Josef Wellenstein, Elisabeth geb. Roth, zu Cöln.

unter Nr. 7186 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Loup Æ Co. Gesellschaft mit be⸗ schräunkter r Cöõln. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. September 1906 ist die

Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist d Franz Klassek in Cöln. st der Kausmm Kgl. Amtsgericht Cõlu. Abt. III 2.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 48393 In Band II des Firmenregisters ist bei Nr e. heute eingetragen worden: Karl gar, mechanische Weberei in Weiler. Firmenin babe ist der Fabꝛikant Karl Landmann in Weiler üg Colmar, den 21. Sertember 1906. 1 Kl. Amtsgericht. Creseld. 48019

Die Gintragung im Handelsregister bei der Firm Wiheim Haaje in Erefeld hom JI. Jush l iber n, ,. d der Ghrstn

elm Haase, isabeth geb. Tillmann n Tillmacher) Prokura erteilt ist. n (icht

Crefeld, den 14. September 1905.

Königliches Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister ist beut- ns tragen worden bei der offenen Handelsgesellschzz Julius Jores in Crefeld: Die Gesellschat n aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufman Julius Jores in Crefeld ist alleiniger Inbaber ber . Dem Kaufmann Emil Jores in Crefeld i

rokura erteilt.

Crefeld, den 15. September 1995.

Königliches Amtsgericht. Cretreid. 4800

In das biesige Handelsregister ist heute eingetiaze⸗ a ö 3 3 , . Schuh fabriß

esellschaft mit beschrãnkter Haftung in Erefeld

Die Gesellschaft ist erloschen. ; an

Crefeld, den 17. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Cre feld. —— lis)

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Johannes Diepers in Crefeld: ;

Die Firma ist erloschen.

Crefeld, den 19. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. 458401 In unser Handelsregister B wurde heute ein getragen kinsichtlich der Firma: Odenwälder Hartstein⸗ Induftrie; Darmftadt, früher in Ober Ramftadt.

Generaldirektor Philipp Leferenz in Heidelberg ft aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Karl Weber in Würibarg als Generaldirektor min Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Darmftadt, den 19. September 1906, Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Dessau. 458497 Bei Nr. 622 des hiesigen Handelsregisters Abt. ist beute eingetragen worden: Die offene Handelt, gesellschaft „Central⸗Molkerei Reppichau Hen—⸗ ning Æ Pfannenberg“ mit dem Sitze in Reppichau bei Elsnigk in Anhalt. Die Gesell⸗ schaft bat am 1. September 1906 begennen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: I) der Molkereibesitzer Wilhelm Henning in Schwanebech 7) der Müller und Landwirt Wilhelm Pfannenbergz

in Kleinzerbst. Dessau, den 15. September 1906. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Dessan. 45403 Bei Nr. 229 Abt. A des hiesigen Handelsgregisttts woselbst die Firma „Richard Senn“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Eiben des verstorbenen Inhabers: 3. Witwe Mathilde Senn, geb. Brandt, in Dessau, b. cand. ing. Richard Senn aus Dessau, z. Zt. in Beiln, c. Fräulein Eltbeth Senn in Dessau, führen dat Handels geschäft unter derselben Firma als offene Handel sgesellschaft, deren alleinige persõnlich haftende Gesellschafter sie sind, fort. Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1904 begonnen. Dessau, den 21. September 1906. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dessau. 48401 Die unter Nr. 551 Abt. A des hiesigen Handelb⸗ registers geführte Firma „Curt Berlin! in Dessau ist gelöscht worden. Deffau, den 21. September 19056. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Portmund. [iS 6 Der Kaufmann Paul Eichwald zu Düsseldorf in aus der offenen Handelggesellschaft in Firma „Alber: Alsbach“ zu Tortmund ausgeschieden, Die Ge sellschaft ist aufgelsst. Der biaberige Gesellschatte⸗ Fausmann Albert Alsbach zu Dortmund fübtt da Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dortmund, den 7. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 453107 In unser Handelsregister ist folgendes beute en getragen:

Der Kaufmann Heinrich Cramer zu Dortmun, hat das von ihm bisher unter der Firma Heinric Eramer“ ju Dortmund betriebene Geschäst * den Kaufmann Bernhard Decker zu Dortmunz di, außert, welcher dosselbe unter underänderter Firn: fortsetzt. 3

Der Uebergang der in dem Betriebe des Sec begründeten Außenstände und Verbindlichleiten. bel dem Erwerbe des Geschäftz durch den Kausma⸗ Bernhard Decker ausgeschlossen.

Dortmund, den 11. September 1906.

Königliches Amtsgericht. . Portmund. lis *

In unser Handelsregister ist bei der Fin „Columbus Dauner Sprudel, mit beschräukter Haftung! in Dortmund kerl folgendes eingetragen. . a

er Sitz der Gesellschaft ist nach Daun in Eifel verlegt. .

Ber Kaufmann Carl Lindner und der Kann. Wilhelm Hauck, beide zu Daun, sind an Stell w Ingenieurs Heinrich Poetter zu Geschaftsfũ hien stellt worden. ; .

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung j 3. August 1505 ist der 8 1 des Gesellschafte vert abgeändert und der Abs. T des S 6 gestrichen work

Dortmund, den 11. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. ( Verlag der Crpedition (J. V. Hel drich in Beli.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vin Anstalt Berlin Sw, Wilbelmstraße Ni.

m

2227.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereins, Genossenschafts., Zeichen,

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag,

den 25. September

19006.

Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

peichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten find, erfcheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für d

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 1 , . 9 ö. die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Fier schen Bezugspreis beträgt 4 4 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten B20 5.

(

Selbstabholer auch dur

Staatz anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

SIandelsregister.

Portmund. k 48408 In unser Handelsregister ist die Firma: „Simon Abler“ ju Dortmund und als deren Inbaber der Faummann Simon Adler ju Wertheim in Baden beute ein getragen. ö Tortmund, den 13. September 1806. Königliches Amtsgericht.

Půsseldort. 48061]

Bei der Nr. 48 des Handelaregisters B eingetragenen Allengesellschaft in Firma Rheinische Sandwerke, hier, wurde heute nachgetragen; Das Grundkaxital st auf Grund Beschlusses der Generalversammlung bom 25. April 1905 um den Betrag von m0 9000, also von 1500 000 Æ auf 750 000 4A, berabgesetzt worden. Durch Beschluß der Generalbersammlung pom 25. pril 1906 ist eine Aenderung des Gesell⸗ schast'vertrages in bejug auf die Frist jur Berufung der Generalversammlung eingetreten.

Tüsseldorf, den 13. September 1906.

Königliches Amte gericht.

Pũsseldor. (48058

Bei der Nr. 216 des Handelsregisters B einge—⸗ tragenen Gesellschaft in Firma „Preßluft ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, vorm. Franz Ant. Schmitz“, hier, wurde heute nachgetragen: Das Stammkapital ist gemäß Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. Januar 1906 von G oe0 M um 53 600 M, also auf 33 000 er- höht worden. Die Dauer der Gesellschaft ist auf z Jahre, vom Tage der Eintragung der beschlossenen Erböbung des Stammkapitals auf 93 000 6 in das Handelsregister an gerechnet, bestimmt. Erfolgt icht se⸗s Monate vor Ablauf des Vertrages eine

Rändigung von seiten eines Gesellschafters, so wird

der Gesellschaftsvertrag stillschweigend auf jeweils drei Jahre verlängert. Bei freiwilligem oder durch Tod erfolgenden Ausscheiden eines der jetzigen Ge⸗ schäftefühter bat jeder Gesellschafter oder haben die gesetzlichen Erben des gestorbenen Geschãfts fũhrers das Recht, die Liquidation der Gesellschaft zu ver⸗ langen. Die Liquidation braucht nicht stattzufinden, wenn die ubrigen Gesellschafter sich bereit erklären, den Anteil des die Liquidation fordernden Gesell⸗ schafters benüebungsweise der diese fordernden Erben des Geschiftsfübrers zu übernehmen und bar aus- sujablen und am Schlußse des Geschäftsjabres den ür die Tätigkeit des Geschäftsführers bis zum Todes- tage entfallenden Vorzugsanteil und den auf die Beteiligungssumme ordnungsmäßig entfallenden Ge⸗ winnanteil in bar zu vergüten.

Düffeldorf, den 19. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Dũsseldorx g. (43060

In das Handelsregister A wurde beute unter Nr. 2481 eir getragen die Firma Leonard Tannier mit dem Sitze in Tüsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Leonard Tannier, hier.

Bei der Rr. 2I64 eingetragenen Firma Hahn 4 56. hier, wurde nachgetragen, daß die Firma er— oschen ist.

Düsseldorf, den 20. Sertember 1906. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. (18059 Unter Nr. 2482 des Handelsregisters A wurde beute eingetragen die Firma Wilhelm Fink mit dem Sitze in Düsseldorf, als deren Inhaber Kauf mann Wilhelm Fink, hier, und als Einzelprokurist

Karl Ackermann, hier.

Düfsseldorf, den 20. September 1905. Königliches Amtsgericht. Dũsseldor?. 48057 Bei der Nr. 69 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Sesellschat in Firma Alphons Euftodis, Attiengefsellschaft für Essen. und Ofenbau, hier, wurde heute nachgetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Junl 158605 die Gesellschaft aufgelöst, das bis⸗ berige Vorstandsmitglied Hugo Nathan, hier, zum Liguidator bestellt und die Prokura des Jean Schaaf

und dez August Aschentrupp, bier, erloschen ist.

Düfseldorf, den 20. Sevtember 1306.

Königliches Amtsgericht. Duisburg-Runrort. Sekanntmachung. In unser Handelsregister ist beute die Gewerk · schaft „Justine Schoitenbach“ mit dem Sitze in Damborn eingetragen worden. Gegenstand des Ünterrebmens ist der Betrieb der Bergwerke Justine Schottenbach und die Verwertung der in ihnen ge— wonnenen oder anderweit angeschafften Bergwerks⸗ erzeugnisse sowie der Betrieb aller Unternehmungen, welche die Verwertung von Bergwerkserzeugnissen mit oder ohne Verarbeitung bezwecken. Ein Statut ii nicht errichtet. Repräsentant ist der Bergassessor Arthur Jakob zu Hamborn. 26. Duisdurg Ruhrort, den 19. September 1966. Königliches Amtẽgericht. Duisburg-Runrort Bekanntmachung. . , In unser Handelsregister ift h'ute bei der Firma T. Schürmann Söhne zu Duisburg Ruhrort eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Mann heim ist aufgeboben. Duisburg. Ruhrort, den 19. September 1906. Königliches Amtegericht.

148411

453412

Fhersdach, Sachsen-. 145413 Auf Blatt 293, die Attiengesellschaft Credit- und Sparbaunk f. Ebersbach u. U. in Ebere⸗

bach betreffend, ist heute eingetragen worden; a. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der

J

außerordentlichen Generalversammlung vom 26. August 1966 abgeändert worden und nitt an seine Stelle der festgestellte neue Gesellschafts vertrag. .

b. Die Firma der AÄktiengesellschaft lautet künftig: Ebersbacher Bank, Attiengesellschaft.

C. Die Erhöhung des Grundkapitals von 12000 4 um 80 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 A ist beschloffen und erfolzt. Die Aktien sind um Kurse von Ii0 ausgegeben worden. Das Grund kapital beträgt nunmehr 200 000

14. Die Berufung der Generalbersammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung in den Gesellschaftsbläͤttern.

c. In der gleichen Weise erfolgen die übrigen von der Gesellschaft ausgebenden Bekanntmachungen.

Ebersbach, den 21. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Elbper teld. 48414

Unter Nr. 348 des Handelsregisters A Aug. Köhrmann K Doetsch in Liguid., Sonn born Elberfeld ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Elberfeld, den 19. September 1806.

Königl. Amtsgericht. 13. Elber teld. . 48415

Unter Nr. 16 des Handelsregisters A Göddertz Æ Co., Sammerftein bei Vohwinkel ist ein⸗ getragen worden;

Die Firma ist geändert in: „Wupperthaler Möbel Indusftrie Göddertz & Co.“

Elberfeld, den 20. Septemher 1996.

Königl. Amtegericht. 13.

Eltville. 48417

In das hiesige Handelsregister Abteilung Nr. 2 ist Heute als Inhaber der Firma Albert Wetzell

zu Neudorf im Rheingau der Kaufmann Georg Ermert von Neudorf im Rheingau eingetragen worden. Die Prokura des Seorg Ermert ist erloschen. Eltville, den 20. Juli 19066. Königliches Amtsgericht. Eitviile. as 416

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Vereinigte Schwarzfarbwerke G. m. b. H. zu Oberwalluf heute folgendes eingetragen worden: ö

Dem Eugen Faith zu Niederwalluf ist Prokura erteilt, dergestalt, daß er befugt ist, gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Firma ju zeichnen.

Die dem Prokuristen Jean Betz erteilte Prokura ist erloschen.

Eltwille, den 7. September 1996.

Königliches Amtagericht. Erturt. 48418

In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 962 die Firma Siegmund Bachmann hier und ols deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Bachmann hier eingetragen.

Erfurt, den 20. September 19956.

Königliches Amtegericht. 3. Erfurt.

In unser Handeleregister Abt. A ist beute unter Ne g65 die Firma Kohlen Verkaufs⸗Contor Oskar Ulrich in Erfurt und als Inhaber der— sclben der Kaufmann Oskar Ulrich in Erfurt einge⸗ tragen worden.

Erfurt, den 21. September 1906.

Königliches Amtsgericht. 3. Essen, Ruhr. 48420

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Ruhr, am 17. Sevtember 395 * die Firma „Maschinenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft „Union“ zu Essen betreffend: Direktor Wilhelm Bögel ist aus dem Vorstand auszeschieden. Forst, Lausit. 458422

Dir Firma Rich. Carl Thomas in Forst (Laufitz) ist im biesigen Handelsregister Abt. A Nr. 233 beute gelöscht.

Königliches Amtsgericht Forft (Laus. ), 21. September 1806. Forst, Lnusitꝶ. 48121

Im bhiesigen Handelsregister Abt. B Nr. I1 ist iu der Firma Zweigniederlassung „Bank für Sandel und Induftrie“ Depofitenkasse Forft (Lausitz) eingetragen. ö

Der Direktor Bernhard Dernburg in Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 21. September 1966. Geestemünde. Sefanntmachung. 43425 Im biesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 5

ist beute zu der Deutscheu Dampffischerei⸗Ge⸗

sellschaft Nordsee in Bremen, Zweigniederlassung in Geestemünde, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. August 1966 ist das Grundkapital um 1500 90.4, auf 5 6900 000 M erhöht. Die Erhöhung ist aus— geführt.

Geestemünde, den 12. September 19066. Königliches Amtsgericht. VI. Geestemünde. Betanntmachung. (15124 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 317 ist ein— getragen die Firma Poppe & Co. mit Sitz in Geestemünde und als versönlich haftender Gesell⸗ schafter der Kaufmann Friedrich Poppe in Bremer, haven. Kommanditgesellschaft seit 22. September 1805

mit 2 Kommanditisten.

Geeftemünde, den 22. September 1906. Königliches Amtsgericht. VI. Gelsenkirehen. Sandessregister Aa 13 72 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Der Kaufmann Aegidius Pottboff iu Gelsenkirchen

hat für seine zu Gelsenkirchen 11 bestehende,

(48419)

as Deutsche Reich. Gn. 21h)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Potthoff eingetragene Handel sniederlaffung die Ehefrau Aegidius Potthoff zu Gelsenkirchen als Prokurssten bestelt, waz am 11. September 1806 vermerkt ist.

Gelsenkirehen. Handelsregister A 450711 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. S553 ist am 11. Sertember 1806 die

Firma Auguft Baumeifter.

meister in Gelsenkirchen eingetragen worden.

Gelsenkirehen. Sandelsregifter B 45070] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

schränkter Haftung in Gelsenkirchen eingetragen worden. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August 1906 festgestellt.

Vas Stammkapital beträgt 31 000

Der Gegenstand des Unternebmenz ist die Errich⸗ tung und der Betrieb eines den Anforderungen der Rerzelt entfhrechenden Restaurantg. Die Gesellichaft sst berechtigt, Immobilien zu erwerben und sich an Unternehmungen gleichen Gegenftandes zu beteiligen.

Restaurateur Fritz Wieneke zu Essen ist Geschãfts⸗ führer. ö

Metzgermeister Joseph Herwegh zu Essen ist stell⸗ vertretender Geschäftsfübrer.

Jeder der beiden Geschäftef abrer ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma iu zeichnen. Sie bedärfen des zustimmenden Beschlusses des Auf— sichtsrats, wenn es sich handelt:

a. um Ankauf im Werte von über 300 ,

längeren Zeitraum als 4 Jabr, c. um Wechselverbindlichkeiten, ; d. um Anstellung und Entlassung von kaufmãnni⸗ schem Personal. . Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise,

Centralhotel in Gelsenkirchen und als deren Inhaber August Bau⸗

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

unter der Nr 297 mit der Firma Gebrüder der Firma ihten Namen beifügen von Amts wegen

gelöscht. .

Halle a. S., den 17. September 19806. Königliches Amtsgericht. Abt. 18. Halle, Saale. 4534531 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1892, be— treffend die Firma Adolf Weber Co., ist beute

eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Halle a. S., den 19. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 18. Hamm, Westf. Handeleregister 48433

des Königlichen Amtsgerichts Hamm. In Abt. A ist am 19. September 1906 unter

nter. e. ss its am I. Schtemßer iößs die Nez 32 in gctr ssen Firma Dickmann Ce, Gesellschaft mit be.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Fr. * A. Grupe; Sitz der Geselschaft: Hamm i. Westf. ; Inhaber: die Kaufleute August und Friedrich Grupe dafelbst; Beginn: 18. Sevtember 1906. Hattingen, Runr. Bekanntmachung. 48434]

In das Handelsregister ist beute der Kaufmann Friedrich Aliland zu Blankenstein als Inhaber der Firma W. Altland zu Blankenftein eingetragen worden.

Hattingen, den 20. September 1906. Königliches Amtsgericht. Heidelberg. Sandelsregifter. (48435

Zum Handelsregister A Band III DO.. 3. 107 wurde bene die Firma „Wagenfabrik Jos. Schmieder, Inh. Auguft Sondermann“ in Deidelberg und As deren Inhaber der Ingenieur Auzgust Sonder⸗ mann in Heidelberg eingetragen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten wurde bei dem Erwerbe des

SGeschäfts von der Josef Schmieder Witwe ausge—

b. um Gingehung von Verbindlichkeiten auf einen

daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder der.

mittels Sruck oder Stempel hergestellten Firma seine

Namensunterschrift beifügt.

firmen, wurde heute eingetragen: ju

Gleiwitz. . . 145425] Im Handelsregister à Nr. 535 ist beute die offene Handels zesellschaft Walter * Co., Herren⸗

und Knabeugarderobe, mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren persönlich haftende Gesellschafter; Kaufmann Albert Walter und Kaufmann Adolf Freutzberger, beide in Breslau, eingetragen worden. Die Hesellschaft beginnt Ende September 19806. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt. . ĩ

Amtsgericht Gleiwitz, den 14. September 1806. Greiz. Bekanntmachung. 48505

Franz Timmel in Greiz betreffend, ist bente ein.

Johannes Teich in Greiz erteilte Prokura erloschen, derfelbe in das Handelsgeschãst als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und daß die Gesellschaft am 1. Juli 1906 begonnen bat.

Greiz, 20. September 1906. Furstliches Amtsgericht. Grein. Bekanntmachung. 45504 Im Handelsregister Abt. B Slatt 8, die Zwickauer Bank, Aktiengesellschaft in Zwickau, Zweig—

getragen worden, daß die dem Kaufmann Reinhold

schlossen. (Angegebener Geschäftszweig: Wagenfabri⸗ kation und Handel mit Wagenrequisiten und Auto⸗ mobilen.)

Heidelberg, 15. September 1506.

Gr. Amtsgericht. Heidenheim, KFrenꝶ. 48436 g. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

In das Handelsregister, Abteilung für Einiel·

der Firma

Jacquard Weberei v. Gebrüder Schmid in Gerftetten: ; .

der Wortlaut der Firma wurde geändert in: Mech. Weberei Gerstetten Gebr: Schmid, Sitz in Gerfstetten.

Dem Direktor Otto Lüthy in Gerstetten ist Prokura erteilt.

Den 20. September 1905.

Stv. Amtsrichter Kern.

Helmstedt. . . In unserem Handelsregister ist

4181385 heute bei der

ekañ 148 Firma Hermann Schoof Co eingetragen, daß Im Handelsregister Abt. A Blatt 14 die Firma

dem Kaufmann Constantin Lüttge hierselbst dergestalt

Prokura erteilt ift, daß er berechtigt ist, die Firma allein rechtsverbindlich zu zeichnen. Helmstedt, 19. September 1905. Herzogliches Amtsgericht. Gerhard. Herrord. Bekanntmachung. 147795

ö

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Endepohl R Krach“, Gesellschaft mit

keschräunkter Haftung in Serford (Nr. 12 des

niederlaffung in Greiz betreffend, ist beute die

Aufhebung dieser Zweigniederlassung eingetragen und die Firma demzufolge gelöscht worden.

Greiz, 20. September 1906.

Furstliches Amte gericht.

Gũstrov.

Registers) heute folgendes eingetragen worden; Die Gefellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 10. September 1905 aufgelöst. Der

—— 6

Rauf ? man Sühssmald ist 3u Tiäauidator b Kaufmann Gufstav Süllwald ist zum Liquidator be—

siellt

48506

In das biesige Handelsregister ist beute unter Nr. 511 eingetragen worden; Firma Paul Döme.; . 2. 28 1 land, Niederlaffungsort Güftrow, Inhaber Paul

Heschäftszweig ist angegeben:

Dömeland. Als 4 Maschinen und

Handel mit landwirischafilichen Geräten. Güstrow, den 20. September 1996. . Großherzogl. Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Gütersloh. . .

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 174

ist am beutigen Tage die Firma Alfred Köhler in Gütersloh und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Köbler in Gütersloh eingetragen. Gütersloh, den 22. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 48428 In unser Handelsregister ist beute die Firma Sermann Grüne zu Hagen i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Grüne in Hagen eingetragen. Hagen i. W., den 20. September 19056. Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. 48429

In unser Handelsregister ist heute die offene Handelegesellschaft Fr. Hahne Witten mit Zweig niederlaffung in Hagen unter gleicher Firma ein- getragen.

Perfönlich bastende Gesellschafter sind die Ehe— leute Ferdinand Reichwald und Auguste geb. Martin in Witten. .

Sagen i. W., den 20. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saalwe. 148130

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 26 Werschen.

Weißenfelser Braunkohlen⸗Aktiengesellschaft

iu Halle a. S. ist heute der Vermerk:

HSüsemann 48427]

die Gesellschaft wird berechtigt und verpflichtet, wenn ein Prokurist und ein Handlungsbevollmächtigter

Herford, den 18. September 1996. Königliches Amtsgericht.

Her tord. Bekanntmachung. 438439

Bei der unter Nr. 267 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragenen Firma „Haus Seyler, Lithographische Kunftanftalt“ in Herford ist heute folgendes eingetragen: ö

Der Kaufmann Wilhelm Hüsemann zu Herford ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma

ö ist in „Seyler ö Lithograptische Kunftanstalt in Herford“ geändert und unter Nr. 407 des Registers

neu eingetragen. Als persönlich haftende Gesell⸗

schafter der entstandenen offenen Handel gesellschaft

sind daselbst eingetragen: I) Lithograph Jobannes Seyler, 2 Kaufmann Wilbelm Hüsemann, beide zu Herford. Die Gesellschaft hat am 1. September 1906 be—

gonnen. . . Herford, den 20. Sertember 1925. Königlickes Amtsgericht.

Hildesheim. 48081

Im Handelsregister ist eingetragen:

h H.-R. A 581 die Firma Hugo Ste ff en, Hildesheim, ist erloschen.

2) H.-R. A 668 die Firma Heinr. Adolf Schmidt, Hildesheim, als deren Inhaber Heinrich Adolf Schmidt in Hildesheim.

3) H.R. B 47: Hannoversches Wach. und Schließinstitut, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, Hannover Zweigniederlassung Hildesßeim —. Gegenstand des Unternehmenz; die Fortführung des von der Firma Hannoversches Wach⸗ und Schließinstitut Jacob & Co. Handel sregister Abt. AW Rr. 1555 bisher betriebenen Geschäfts, nämlich: die Bewachung von Wobnhäusern bei Nacht⸗ zeit und Besorgung des Abschließens derselben. Grund oder Stammkapital 350 500 4 Geschãafts⸗ führer: Paul Frankenstein, Kaufmann, Hannover, Salld Mannheimer, Kaufmann, Leipzig. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag