Wechsel 90 M und 8) aus barem Darlehn 3, 00 „, zusammen 111,11 46 schulde, worauf Kläger den Kaufpreis einer Kuh des Beklagten mit 249, 0 zunächst auf die Forderung zu II und den Rest mit 128,89 ½ auf die Forderung zu 1 verrechne, sodaß sein Restguthaben noch 260,73 M betrage, 1II. daß die Beklagten ihm samtverbindlich die Kosten der Klage Bauer gegen Kieffer O L20506 8.G. Zabern mit 22,50 M schulden, mit dem Antxage auf kosten⸗ fällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 283,23 66 nebst 5o /g Zinsen aus 26073 M seit 10. August 1905 und 480 Zinsen aus 22, 50 6 seit Klagezuftellung, ferner des Beklagten zu 1 zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Zabern auf Donners tag, den 8. November 18906, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zabern, den 18. Sytember 1906.
Moßler, Gerichteschreiber des Kaiserl. Amtsgerichts.
48832 Oeffentliche Ladung.
In der Zusammenlegungssache von Schwarzen hasel, Kreises Rotenburg a. F., Aktenzeichen Lit. 8 Nr. 178, werden die folgenden Personen, deren Aufenthalt un⸗ bekannt ist:
1) Küch, Friedrich Wilhelm, Müllergeselle, aus
Warburg, 2) Frank, Friedrich, zuletzt in Breslau wohnhaft, unbekannte Erben,
3) Argus, Theodor, Mühlenbesitzer aus Gotha,
4) Diegel, Martin Jakob, in Afrika,
53) Berge, Barbara Elisabeth, in Amerika,
6) Berge, Anna Katharina, in Amerika,
7 Berge, Wilhelm, in Amerila,
8) Berge, Katharina Elisabeth, in Amerika,!
9) Berge, Konrad, in Amerika, 82857
10) Schäfer, Georg, Tagelöhner aus Sol; 11) Sommer, Moses, Kaufmann aus Frank furt a. N,
zur nachträglichen Vollziehung des Rezesses auf Sonnabend, den 17. November 19906, Vor⸗ mittags 109 Uhr, in das Geschäftf zimmer der Königlichen Spezialkommission zu Rotenburg a. F., Casselerstrahe Nr. 96 (ehemalige Kaserne), unter Hinweis auf die gesetzlichen Folgen der Versäumnis sowie auf 5 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 hierdurch vorgeladen.
Cassel, den 22. September 1906. Königliche Generalkommission. Zu Nr. III 7600 06.
(47723
Folgende bei uns anhängige Auseinandersetzungen:
I) Ablösung der auf Grundstücken in Erpitz für die geistlichen und Schulinstitute in Groß-Fehser haftenden Reallasten, Kreis Kalau Nr. 943;
Y Ablöfung der auf Grundstücken in Groß, Jehser für die geistlichen und Schulinstitute daselbst haftenden Reallasten, Kreis Kalau Nr. 9841;
3) Ahlösung der von Grundbesitzern in Wellmitz an die Gutsherrschast daselbst ju leistenden Hand⸗ dienste, Kreis Krossen Nr. 1150,
4) Ablösung der auf Grundstücken in Seebigau für die geistlichen und Schulinstitute in Dolzig haftenden Reallasten, Kreis Guben Nr. 1157
5) Ablösung der den Bauern, Kossäten und Eigen⸗ tümern in Klossow in der Königlichen Neumühler Ferit zustehenden Holzberechtigungen, Kreis Königs⸗
erg N. M. Nr. 360
zu 1 bis 5 Regierungsbezirk Frankfurt a. O.
6) Ablösung der guf Grundstäcken von Lindenberg für die Kirche, die Pfarre und die Küsterei daselbst haftenden Reallasten, Kreis Niederbarnim Nr. 723;
M Ablösung der auf Grundstücken in Markgraf⸗ Pieske für die Kirche daselbst haftenden Reallasten, Kreis Beeskow⸗Storkow Nr. 260;
8) Verteilung von 341,20 M Kaufgeld für ein
Stuck des in dem am 2. Juni 1880 bestätigten
Separationsrezeß von Heinsdorf II. 1. H. 293 vom 20. November 1879 im § 8 Ifde. Nr. 3 aufge⸗ führten Angers nebst Wasserpfubl Nr. 37 (rot) der Karte, Kreis Jüterbog Luckenwalde Nr. 629 a;
9) Teilung der durch Rezeß von Zülichendorf III. I. 3. 150 ausgewiesenen Gänse⸗ und Schweine⸗ hütung, Kreis Jüterbog Luckenwalde Nr. 647;
10) Teilung und Zusammenlegung des Busch⸗ werders und der Feldgärten von Bentwisch, Kreis
Westprignitz Nr. 404; 16. November 1858
11) Teilung der durch Rezeß vom 18. Januar IS5ßh
zu einer Lehmgrube und zu Bauplätzen ausgewiesenen Pläne 6 und 31 der Gemarkung Gandow, Kreis Westprianitz Nr. 394;
12) Ablösung der auf Grundstücken zu Rudow für die Pfarre und Küsteret in Rudow haftenden Real lasten, Kreis Teltow Nr. 566;
13) Ablösung der auf Grundstücken zu Plessow für die geiftlichen und Schulinstitute in Plessow haftenden Reallasten, Kreis Zauch⸗Belzig Nr. 427,
zu 6 bis 13 Regierungsbezirk Potsdam.
ic) Begründung von Rentengütern aus dem Grundstück Band 1B1latt Nr. 10 des Grundbuchs von Klein⸗Pomeiske, Kreis Bütow Nr. 28,
15) Begründung von Rentengütern aus dem Gute Wussowke, Kreis Bütow Nr. 33;
16 Begründung von Rentengütern aus dem Kuchen⸗ beckerschen Mühlengrundstück in Zemmen, Kreis Bütow Nr. 17;
17) Teilung der Kavelwiesen des Wollweberbenrks zu Dramburg, Kreis Dramburg Nr. 29
19 Zusammenlegung der den bäuerlichen Besitzern 9 , gehörigen Wiesen, Kreis Stolp
r.
zu 14 bis 18 Regierungsbezirk Köslin.
19) Besiedelung des Rittergutes Jatzel unter Be ,, von Rentengütern, Kreis Greifenberg
tr. 10;
20) Ablösung der auf Grundstücken zu Klein Stepenitz für die Kirche haftenden Realabgaben, Kreis Kammin Nr. 42;
21) Gemeinschaftliche Angelegenheiten zu Kollin, die in dem am 17. März 1836 bestätigten Rezesse über die im Dorfe Kollin durchgeführte Hütungs⸗— ablzsung und Gemeinbeitsteilung vom 8. August 1835 aufgeführt sind, Kreis Pyritz Nr. 40,
2) Ablösung der auf Grundstück Stolzenhagen Band HI Blatt Nr. 66 haftenden Reallasten, Kreis Randow Nr. 90;
zu 19 bis 22 Regierungsbezirk Stettin.
werden zur Feststellung der Legitimation der Be⸗ teiligten gemäß § 109 und Artikel 15 der Gesetze vom 2. Mär 18690 (G. S. S. 77 und 139) und zur Ermittlung unbekannter Teilnehmer nach den s§ 19 bis 12 des Gesetzens vom 7. Juni 1821 (G. S. S. 53) und den §5 24 bis 22 der Ver—⸗ ordnung vom 30. Juni 1854 (G.S. S. 96) hier⸗ durch bekannt gemacht.
Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei den erwähnten Autzeinandersetzungen an, den dabei be⸗ teiligten Grundstücken und Gerechtigkeiten Eigen—⸗ tums oder Besitzansprüche oder sonftige Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 6 Wochen, spätestens in dem am 28. Dezember 1906, Vormittags 1 Uhr, in unserem Dienstgebäude, Bahnhofstraße Nr. 2, im Generalbureau anstehenden Termine anzumelden und zu begründen. Nr. 5182 gen.
Frankfurt a. O., am 18. September 19606.
Königliche Generalkommission
für die Provinzen K und Pommern.
etz.
3) unfall und Invaliditäts . ꝛ Versicherung.
Keine.
Verlaufe, Verpachtungen, Verdingungen A.
Universitütsgutzberpachtung.
Der zu dem Universitätsgute Alt⸗Pansow
der Stadt und dem gleichnamigen Hauptbahnhof entfernt, so
Montag, den S.
Vormittags 11 Uhr,
im Geschästszimmer des Universitãtskuratoriums hierselbst, Steinbeckerstraße Nr. 15, für die Zeit von Johannis 1957, eventl. sofort, bis zum 30. Juni 1925 meistbietend verpachtet werden.
Größe
Grundsteuerreinertrag. Erforderliches Vermögen
Bisheriger Pachtzins einschl. Mellorationszinfenꝰ
Karte und Verpachtungsbedingungen hier 2,50 M½ auch abschriftlich bezogen werden.
Greifswald, den 4. September 18905.
Der Universitätskurator.
gehörige Hof 1 im Kreise Greifswald, 11 km von
soll ktober d. Is.,
rd. 177 ha 5 770 410 50 000
8 137
einzusehen. Letztere können gegen Einsendung von
48807]
Verdingung der Lieferung von 139 200 kg Zinn und 15276 kg Antimon in 34 Losen für die Eiser⸗ bahndirektionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frank. furt a. M., Mainz und St. Johann⸗-Saarbhrücken.
Die Verdingunggunterlagen können bei unserer Hautberwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 50 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.
Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf. schrift Angebot auf Lieferung von Zinn ꝛc.“ ver⸗ sehen bis zum 25. Oktober 1906, Vormittags 107 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto, und bestellgeldfrei an uns einzureichen.
Ende der Zuschlagsfrist 31. Oktober 1906, Nach⸗ mittags 6 Uhr.
Cõöln, den 20. September 1906.
stönigliche Gisenbahndirektion.
47019] Nachstehende Materialien sollen in öffentlicher Verdingung an den Mindestfordernden unter Ver⸗ tragsabschluß vergeben werden:
I) 7000 4m kieferne Bretter, 16 bis 20 mm stark,
27) 140 000 Stück messingene Holzschrauben, 250 mm ang,
3 800 000 Stück desgl.,, 13 mm lang, 4 1450 000 m weißes baumwollenes Band, 55 35 000 Kg gelbbraune Pappe, 0,27 mm stark,
) 33500 kg Dextrin.
Hierzu ist ein Termin auf Dienstag, den 16. Oktober 1906, Nachmittags 1 Uhr, im diesseitigen Geschäftszimmer anberaumt,
Sämkliche Materialien müssen im Inlande her— gestellt sein.
Proben von den unter 1 bis 5 aufgeführten Materialien sind bis zum Montag, den 8. Ok⸗ tober 18906, kostenfrei hierher einzusenden.
Die Lieferungsbedingungen liegen zur Einsicht aus, können aber auch gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren von 39 — in bar oder 10 Pfennig⸗ briefmarken — für jede einzelne Materialsorte ab— schriftlich von hier bezogen werden.
Für die Angebote sind die jedem Exemplar Be⸗ dingungen beigefügten Formulare zu benutzen.
Spandau, den 17. September 1906.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
48589 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 7. Juli 1880 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Niederung im Gesamtbetrage von 430 000 ½ sind nach dem Amortisationsplane am J. April 1907 ½ 13 400, von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1887 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Niederung im Gesamtbefrage von 70 900 „ sind nach dem Amortisationsplane am 1. April 1907 „S6 1400 und von den auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 26. Nobember 18588 ausgegebenen Auleihescheinen des Kreises Niederung im Ge—⸗ samtbetrage von 583 000 M sind nach dem Amorti⸗ fationsplane am 1. April 1907 6 44 600 zu tilgen. Bei der vorschriftsmäßig erfolgten Auslosung der zu tilgenden Anleihescheine sind nachstehende Nummern gezogen worden: A. der ersten Anleihe:
Lit. A Nr. 8 37 48 2 10900 MS — Lit. E Nr. 26 46 69 g3 120 154 166 175 179 246 265 338 à 500 4 — Lit. C Nr. 52 66 110 122 174 187 233 254 274 278 300 350 354 368 418 447 452 459 Hoh 525 559 583 à 200 M —
3 000 M 6 000
14002
Sa. 13 400 6 B. der zweiten Anleihe: Lit. C Nr. 6 39 53 63 79 115 134 A 20O S6 — C. der dritten Anleihe: Lit. A Nr. 5 24 64 70 74 79 81 89 94 122 123 130 131 156 1000 M — Lit. E Nr. 47 48 49 52 53 55 72 75 78 81 86 91 94 179 239 252 260 274 275 279 284 297 300 309 341 349 350 352 359 364 à 500 SH — Lit. C Nr. 15 16 35 38 93 108 109 131 148 157 159 168 170 188 197 198 212 240 256 258 279 280 285 288 304 332 335 341 345 353 357 373 381 391 393 412 421 431 433 436 437 442 467 495 507 514 538 541 542 568 573 574 579 586 641 642 643 645 653 661 671 674 677 731 738 744 748 756 774 807 827 833 841 863 882 886 906 910 à 200 MS —
1400
14 000. .
15 000 .
15 600.
Sa. 44 600 A
Diese Kreisanleibescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgelosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. April 1907 ab bei der hiefigen Kreis-⸗ kommunalkasse und bei der Bank der Ost- preußischen Landschaft zu Königsberg in den . Geschäftsstunden gegen Quittung und
uckgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. April 1907 fälligen Zinsscheinen nebst den Anweisungen bar in Empfang zu nehmen sind, der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 1. April 1907 ab bört die Verzinsung der obigen ausgelosten Anleihescheine auf. Die nachstehenden ausgelosten Anleihescheine des Kreises Niederung sind noch nicht eingelöst:
Auslosung vom Jahre 1904:
III. Ausgabe B 66, C 36 469 488 490 651 865
894 899 915 917 922 925. Auslosung vom Jahre 1905:
I. Ausgabe C 184.
III. Ausgabe A 61, B 67 116 291, C 416 548 603 604 612 712 866 900.
Heinrichswalde, den 21. September 1906. Der Kreisausschuß . m n en Niederung.
ank.
(48805 Verlosung von Posener Stadtanleihen vom Jahre 1894 und 19900.
Bei der am 20. September 1906 stattgehabten Verlosung der auf Grund der landesherrlichen Privilegien vom 24. Januar 1894 und 29. März 1900 ausgefertigten Posener Stadtanleihescheine sind folgende Nummern gejogen worden:
A. Von der 370, Posener Stadtanuleihe vom Jahre 1894, II. Emission, abzuliefern mit Zinsschein Nr. 5 — 20 und Anweisung:
Buchstabe A Nr. 131 216 — 2 Stück
n ne 1490060 6
Buchstabe E Nr. 50h 636 652 —
3 Stn m ne 3000.
Buchstabe C Nr. 620 672 — 2 Stück
w o Zusammen 14000
zu ds O0 — ... B. Von der A 00 Posener Stadtanleihe . vom Jahre 19090, abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 14 - 20 und Anweisung: Buchstabe A Nr. 572 631 741 883 10066 1044 1123 1162 1164 1211 1245 — 11 Stück zu 5000 S — 55 000 4 Buchftabe R Nr. 922 1052 1288 1306 1398 1458 1635 1757 1864 1877 1896 2000 2012 2023 2080 2138 23052317 2375 2381 2431 2463 2522 2528 2549 2592 2704 2713 2802 2822 — 30 Stück zu 10900 S6 — 2 30 000 Buchstabe C Nr. S843 1180 1205 1242 1247 1264 1330 1475 1520 —
9 Stack zu 8 OO MÆ —ww . 4500. Buchftabe D Nr. 1175 1421 1502 — 3 Stück zu 200 M — .. 900
Buchstabe' E Nr. S831 g55 1ois 1173 126 * 5 Stück zu 200 . = 11000.
. Zusammen gI 400 Die voraufgeführten Anleihescheine werden den Inhabern zur Rückzahlung am 2. Januar 1907 mit dem Bemerken gekündigt, daß eine Verzinsung für die Zeit nach dem 31. Dezember 1906 nicht mehr stattfindet. Die Auszahlung des Nennwerts erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen bei der Stadthauptkasse in Posen und den auf der Rückseite der Zinsscheine genannten Ein⸗ lösestellen, und jwar: a, für die Anleihe 1894, II. Emission:
bei FJ. W. Krause . Co., Bankgeschäst
b . Saul = jetzt Ostb . ei Heimann Saul — je tbank für und Gewerbe — in Posen, für dam b. für die Anleihe vom Jahre 1900.
bei der Seehandlung ;
bei der Deutschen Bank
bei der e, , ank für Deutsch⸗
lan bei Delbrück Leo Co. bei der Bank für Handel und Industrie (an Stelle von Robert Warschauer & Co.) j bei der Breslauer Diskontobank, früher Berlin, jetzt in Breslau, n bei der Ostbauk für Handel und Gewerbe bei Goldschmidt C Kuttner bei Hartwig Mamroth Co. bei der Norddeutschen Credit - anstalt (an Stelle von Siegmund Wolff & Co.) ) Die zur Tilgung zu verwendenden Anleiheschenn von 1894 H. Emission im Betrage von 25 63) 1 und III. Emission im Betrage von 34 56h sind angekauft worden. — Aus früheren Verlosungen find noch rückständig: von der 35 9½ Poseuer Stadtanleihe 188 seit 2. Januar 1996 Buchstahe D Nr. 44. ah zuliefern ohne Zinsscheine mit Anweisung, von der Bb/ J Posener Stadtanleihe 189 III. Emisfion seit 2. Januar 1906 Buchstabe Nr. 729 und Buchstabe O Nr. 753, abzuliefern nh Zinsscheinen 19— 20, von der A 0½ Posener Stadtanleihe 190 selt 2. Januar 1904 Buchstabe O Nr. 1403, gu ö, Nr. 1381, abzuliefern mit Zinsscheinn seit 2. Januar 1905: Buchstabe B Nt. ö Buchstabe 6 Nr. 1289 1474, Buchstabe E Ni. IJ abzuliefern mit Zinsscheinen 10 — 20. feit 2. Januar 1996: Buchstabe A Nr. h Buchstabe B Nr. 1147 1706, Buchstabe E Nr. abzuliefern mit Zinsscheinen 12 — 20. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden; Abhebung des Barbetrages zur Vermeidung wet Zingverlustes wiederbolt aufgefordert. Posen, den 20. September 1996. Der Magistrat.
(48809 Bekanntmachung. Bei der in Gemäßbeit des Allerhöchsten ö leglums vom 1. Juli 1882 heute stattgehabten losung von Kreisanleihescheinen des hiesige Freises sind die Appoints Lit. A Nr. 18 43 53 über je 5000 , Lit. E Nr. 25 91 102 129 133 159 übe; 2000 e, Lit. C Nr. 48 53 93 94 192 200 220 2360 289 302 309 339 350 über je 1000 gezogen worden. ; Dle betreffenden Anleihescheine werden den habern zur Einlösung am 1. April 1907 4 dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedahn Termin ab die Verzinsung der gekündigten Alk scheine aufhört.
Die Einlösung der letzteren bei hie stgen Kreiskommunalkasse. Breslau, den 18. September 1906.
in Berlin,
— —
in Posen.
erfolgt
Kreisausschus. Wichel haus. 482131 Bekanntmachung. . In dem heutigen, von dem Fürstlichen Komm
abgehaltenen Termin wurde von der Anleihe Stadt Stadthagen vom 21. Juni 1897 die ligation Lit. A Nr. 7 über 1000 M mur nächstigen Auszahlung ausgelost. Stadthagen, 19. September 1906. Der Magistrat. Ocker.
48921 Gotthardbahngesellschaft. Der Einlösungskurs für die per Enden fälligen Coupons und ausgeloften Obligation unferes 35 5e Auleihens ist auf 81, 18 fh Fr. 100, — festgesetzt. Luzern, den 24. September 1906. Direktion der Gotthardbahn.
6 Kommanditge elch auf Aktien u. Ulktiengesel
Die Bekanntmachungen über den Verlust pon p papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtellm
asgo6] Maschinenban · Gesellschaft Karlsrih
Karlsruhe (Badem).
Die Herren Aktionäre werden hierdurch h Donnerstag, den 18. Sttober d. J. mittags 16 Uhr, in den Bureauräumen . Fabrik, Karlsruhe⸗Müblburg. Wattstraße, n, denden S 4. ordentlichen Gen cralversamml ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 4
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtein
2) Vorlage der Jahresrechnung. 9.
3) Beschluß über Bilanzgenehmigung und Vn
dung des Reingewinng. ;
4) Beschluß über die Entlastung des Von
und des Aufsichtsrats.
5) Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.
Die Besitzer von Inhaberaktien, welche in Generalversammlung teilnehmen wollen, 2 Aktien spätestens bis Mittwoch, den 10. tober d. J., vor 6 Uhr Abends,
bei unserer Kaffe oder bei den Herren
Sal. Sppenheim jr. Eo., Cöln a.
oder bei der n
Direction der Dis c onto⸗Gesellschast,
furt a. M., oder bei der - iir
Filiale der Rheinischen Creditbank,
ruhe, zu hinterlegen. Karlsruhe, den 21. September 190.ñ. Der Vorstand.
Königliche Munitionsfabrik.
bei Delbrück Leo C Co. in Berlin,
M. Kem pf. P. Brunisch—
M 2s.
Dritte Beilage
. n n f und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2* * . 7. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 3. fag und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. O entli er An CR Cr 8. 1 2c. von Rechtsanwälten.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 3 3. Bankausweise,
5. Verlosung 2c. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Äktiengesellsch.
làsz76] ; ; Baumwollspinnerei Mittweida.
Mit Bezug auf die den Obligationen aufgedruckten Anleihebedingungen kündigen wir hiermit den Rest der bisher noch ungusgelosten Schuldverschrei- bungen unserer Anleihe (249 Stüch zur Rück⸗ zahlung per 31. Märi 18907.
Da mlt diesem Tage die Verzinsung dieser Schuld⸗ verschreibungen aufbört, fordern wir die betreffenden Inhaber auf, dieselben pünktlich am 31. März L907 an die Zahlstellen;
Allgemeine Deutsche Ereditauftalt in Leipzig
und deren Zweiganstalten,
unsere Gesellschaftstasse in Mittweida einzureichen.
Mittweida, den 22. September 1906.
Baumwollspinnerei Mittweida. L. Steinegger.
Bekanntmachung. stattgehabten Auslosung von wurden die
(485812 Bei der heute unseren Prioritäisobligationen Nummern: Lit. A Nr. 40 59
Lit. R Nr. 1 11 20 4 So 130 198 275 29 1335 Ha,
Lit. C Nr. 54 72 136 197 217 218 298 gezogen. .
Die Heimzahlung der Schuldverschreibungen erfolgt mil einem Zaschlag von fünf Prozent auf den Nenn- wert bei unserer G- sellschafts kaffe in Walsheim und den auf der Rückseite der Zinsscheine angegebenen Zahlftellen gegen Auelieferung derselben nebst Zubehör vom 1. Oktober 1906 an.
Von diefem Tage an hört auch ihre Verzinsung auf.
Walsheim, 265 September 1906.
Bnyerische Brauerei Ahtiengesellschaft vorm. Schmidt C Guttenberger.
iss Vereinsbank in Riel.
Außerordentliche Generalversammlung am Freitag, den E19. Oktober 1906, Mittags lz Uhr, im Bankgebäude, Hafenstr. 5.
Tagesordnung: Erhöhung des Aktienkapitals um S6 600 O00, — und enisprechende Aenderung von §2 und bezw. § 23 des Gesellschaftsvertrages.
Für die Treilrahme an der Versammlung wollen Aktionäre ihre Anteile vom 3. bis 16. Sttober, beide genannten Tage eingeschlossen, bei
unserer Baut oder der Vereinsbank in Hamburg vorlegen.
Der genaue Wortlaut der Tagetordnung kann vom 3. Oktober ab bei der Vereinsbank in Kiel oder auch bei der Vereinsbank in Hamburg entgegen genommen werden
Kiel, am 25. September 1966.
Der Aufsichtsrat. Holle, Kommerzienrat.
las goa] . Vereinigte Pinsel⸗Fabriken, Nürnberg.
Die Herren Aktionäre unserer Besellschaft werden biermit zu der am Mittwoch, den 17. Ottober 1906, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel „Goldner Adler“ in Nürnberg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesorduung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands so⸗ wie der Gewinn, und Verlustrechnung und der Bilanz für das siebzehnte Geschäftsjahr vom J. Juli 105 bis 30. Juni 1906, ferner des Pruͤfungsberichts des Au ssichtsrats.
2) Beschlußfaffung über die Bilanz und die Ver⸗ wendung des Reingewinnes. .
3) Entlastung des Veorstands und des Aufsichtsrats.
4) Neuwahl des Aufsichtsrattz.
Diejenigen Ferren Aktionäre, welche in der Generalpersammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden gemäß §z 17 unserer Statuten er⸗ sucht, ihre Aktien — ohne Dividendenscheine oder die entsprechenden Depotscheine eines deutschen Notars oder ver Reicht bank oder der Königl. Bayer. Bank nicht später als am 14. Oktober bei dem Vorstand der Gesellschaft, oder nicht später als am 13. Oktober bei den nachstehend verzeichneten Stellen zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalpersammlung ' hinterlegt zu lassen, gegen eine
als Stimmkarte dienende Empfangabestätigung, welche zugleich als Eintrittskarte zur General versammlung dient. Hinterlegungsstellen:
in Nürnberg bei der Gesellschaftskasse, bei der Vereinsbank, bei dem Bankhause Anton Kohn, bei der Filiale der Dresdner Bank in Nürnberg, bei der Deutschen Bank Filiale Nürn⸗
berg,
bei der Deutschen Bank,
in Berlin wie auch bei deren in Frankfurt Filialen in München, a. M. Dresden, Leipzig, Ham⸗
burg, Bremen. Der Aufsichtsrat.
48900 Clarenberg, Actien ⸗Gesellschast für Kohlen C Thon Industrie Frechen bei Cõln.
Vie 13. oedentliche Generalversammlung unserer Gefellschaft findet statt am 20. Oktober ds. Is, Vormittags 114 Uhr, im Sitzungè⸗ faale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereing in
Cöln. Die Tagesordnung umfaßt die in S 27 der Statuten vorgesehenen Punkte 1 bis 4. ur Teilnahme an der Generalversammlung befugt sind
diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder die dem §z 24 der Statuten entsprechenden Depotscheine späteftens 5 Tage vorher bei der Gesellschaft selbst oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein in Cöln hinterlegt und bis zum Versamm— lungstage belassen haben. Bilanz, Gewinn, und Verlustrechnung und Ge— schaftzbericht liegen von heute an in unserem Geschäfts⸗ lokale hierselbst zur Einsichtnahme für die Herren Aktionäre bereit. Frechen, den 26. September 1906. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ernst Schieß, Geheimer Kommerzienrat.
488161
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus.
losung von 34 0υ Pfandbriefen Ser. XIV
unserer Anstalt sind folgende zur Rückzahlung am
1. April 1907 gezogen worden:
Lit. AA à 5000 S 135 152.
Lit. A A 1000 M 180 457 625.
Lit. EG à 500 S 179 192 218.
Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen
Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Coupons
vom 1. April 1807 ab
an unserer Kafse (Brühl 75777),
bei unserer Abteilung Becker & Cor (Hain⸗ straße 2),
bei unseren hiesigen Depositenkassen,
bei unserer Abteilung Dresden in Dresden und deren Depositenkassen,
bei unserer Filiale in Chemnitz und deren Abteilung Kunath Nieritz daselbst,
bei unseren Filialen in Altenburg, Anna berg, Gera, Greiz, Grimma, Oschatz und Zittau,
bei unseren Depositenkassen in Bautzen und Markranftädt,
bei der Direction der Disconto Gesellschaft in Berlin, Bremen und Frankfurt (Main),
bei der Oberlausitzer Bank in Zittau und deren Filiale in Neugersdorf i. Sa.,
bei der Vereinsbank in Zwickau und deren Abteilung Hentschel C Schulz, daselbst.
bei der Vogtiändischen Bank in Plauen i. V. und deren Filialen in Reichenbach i. V. und Auerbach i. V.
in Empfang genommen werden.
Leipzig, den 21. September 1906. Ullgemeine Deutsche Credit ⸗Austalt.
ass 5j . Harpener Bergban -Actien Gesellschast, Nortmund.
zur diesjährigen ordentlichen Geuneralversamm⸗ lung auf Samstag, den 27. Oktober 8d. Is., Nachmittags 5 Uhr, im Verwaltungsgebäude zu Dortmund, Goldstraße 14, unter Bezugnahme auf nachstehende Tagesordnung elngeladen. Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind die Aktien bis zum 19. Oktober d. Is. inkl. in Berlin bei der Berliner Handels. Gesell—⸗ schaft, in Berlin bei der Bank für Haudel und Industrie, in Kerlin bei der Deuischen Bank, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Berlin bei dem A. Schaaffhausen'schen
Ban lverein, . in Berlin bei dem Bankhause C. Schlefinger⸗ Trier Æ Co.,
in 1 27 bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. o., bei A. Schaaffhausen'schen
in Cööln Bankverein, in Frankfurt a. M. bei der Dresduer Bank, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Baut für Handel und Indufstrie, in Frankfurt a. M. bei der Fraukfurter Filiale der Deutschen Bank,. in Hamburg bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank, in Hamburg bei der Filiale der Dresdner Bank, in Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt⸗ Kerften C Söhne, in Dortmund bei der Essener Credit⸗Anstalt in Dortmund bei der Gesellschaftstasse gegen Empfangsbescheinigung zu deponieren. Tagesordnung: . 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1905106. 2) Bericht der Rechnungsprüler und Erteilung der Entlastung. 3) Wahl von drel Rechnungsprüfern und zwei Stellvertretern für das Geschäftsjahr 190607. 4 Beschlußfassung Über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 5) Wahlen zum Aufsichtèrat. Dortmund, den 25. September 1806. Der Aufsichtsrat. Freiherr von der Heyden-⸗Rynsch, Wirklicher Geheimer Oberbergrat und Berghaupt⸗
dem
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
48906
Aktienpapierfabrik Regensburg. Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 30. Ottober 1906, Nach- mittags 3 Uhr, im Geschäftslokal, Gesandten— straße B 49/1 eingeladen. — Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß pro
1905/06. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Neuwahl des Aussichtsrats. Die Aktionäre, welche teilnehmen, wollen ihre Aktien 3 Tage vor ver Generalversammlung im Bureau unserer Gesellschaft hinterlegen. Regensburg, den 25. September 1906.
Der Vorsitzende des Auffichtsrats:
Carl Pustet, K. Kommerzienrat.
48899 Einladung zur 17. ordentlichen Beneralver—
sammlung der ; ö Edinger Artienbrauerei vormals Gräflich
von Oberndorffsche Brauerei
auf Montag, den 22. Oktober 199096, Nachm.
3 uhr, in der Brauereiwirtschast in Edingen a. N. Tagesorduung:
h Vorlage der Bilanz per 30. Juni 1906.
3) Bericht des Aufsichtsrats.
Bericht des Vorstands. 4 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5s) Beschlußfassung über Verwendung des Rein—
gewinns. 6) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Für die Teilnahme an der Generalversammlung ist 5 26 der Statuten maßgebend. Edingen, den 25. September 1906.
Namens des Aufsichtsrats: Der Vorsitzende:
Generalkonsul Geheim. Kommerzienrat Carl Reiß.
48640 Bekauntmachung. . Nachstehend bezeichnete Aktien unserer Gesellschaft werden hierdurch zufolge 5 230 des Handelsgesetz⸗ buchs für kraftlos erklärt, weil sie nicht in Ge— mäßheit des Beschlusses der Generalversammlung vom 30. April 1906 zur Zusammenlegung eingereicht worden sind:
Nr. 11 52 63 64 65 66 67 79 89 90 243 262 270 271 288 295 296 297 298 299 303 309 310 zl 312 313 314 315 316 317 318 349 350 377 414 469 472 473 500.
Lübeck, den 24. September 1906.
Hanseatische Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. W. Tobel.
as903) Hochfelder Walzwerk, Actien⸗Verein, Duisburg.
Zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung behufs
J) Vortrag des Geschäfts. und Jahree berichts, des
Berichts der Revisionekommission und Vorlegung
erteilung für Vorstand und Aussichtsrat, 2) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds, 3) Verwendung des Reingewinns werden die Herren Aktionäre auf Freitag, den 26. Oftover d. J., Vormittags 11 Uhr, in die Geschäftsräume, Buishurg. Hochfeld, Werthauser— straße Nr. 51, hierdurch eingeladen. Behufs Erlangung des Stimmrechts § 14 des revidierten Statuts verwiesen. Duisburg, den 25. September 1966
witd auf
ö Bayerische Disconto & Wechsel⸗Bank A. G.
Gemäß § 20 unseres Statuts ergeht hiermit an die Herren Aktionäre die Einladung zur Teilnabme an der am Donnerstag, den 25. Oktober ds. Jè., Rormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Bayerischen Hypotheken- & Wechsel' Bank in München stattfindenden J. ordentlichen Genueral— versammlung.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.
Vergütung an die Mitglieder des J. Aufsichts.
rats.
3) Gntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Aenderung der Statuten, speziell:
des § 4, Streichung der Aktienkategorien,
des 8, Aenderung in der Vertrerung durch
Prokuristen,
des § 9, direktes Ernennungerecht des Auf—
sichtsrats der dort bezeichneten Stellen,
des F 16, Aenderung der Form der Abstim
mung, Streichung des Absatzes 2,
des 5 18, Streichung der Mitjeichnung eines Aufsichigratsmitglieds.
5) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Dle Herren Aktionäte werden hierdurch eingeladen,
sich über ihren Altienbesitz spätestens am dritten
Werktage vor dem Tage der Generalver⸗
der Bilanz pro 1905/1906 sowie Entlastungs⸗
2) Bilanzvorlage und Beschlußfaßung über Ver ⸗ wendung des Gewinnes unter Festsetzung einer
48907 . Bierbrauerei Gebr. Müser Actien⸗
gesellschaft zu Langendreer. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 18. Oktober er, Vormittags 11 Uhr, in unser Geschäftslokal zu Langendreer ergebenst einzuladen. Langendreer, den 24 September 19066. Bierbrauerei Gebr. Müser Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorftand. Landgerichts rat a. D. A. Müser, Th. Schmieding, ; R. Kersting, Kommeriienrat Th. Müllensiefen, O. Roßberg. Juls. Brand, Heinr. Müser.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über die Lage des Geschäfts im allgemeinen; Vor— legung der Bilanz des abgelaufenen Geschäfts⸗ jahres nebst Gewinn, und Verlustrechnung.
2) Bericht der Rechnungsprüfer über die Geschäfts⸗ führung und die Bilanz des abgelaufenen Ge— schãfte jahres.
ö Erteilung der Entlastung.
4) Wahl eines Aufsichtsraismitglieds.
5) Wahl von Rechnungsprüfern.
6) Auslosung von S 20 000, — Anteilscheinen der ersten hypothekarischen Anleihe.
Nach § 21 unserer Statuten sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens fünf Tage vor Be⸗ ginn des Tages der Generalversammlung ihre Aktien
bei der Gesellschaftskafse in Langendreer oder
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln und dessen Zweiganstalten in Berlin, Efsen⸗ Ruhr und Tüsseldorf oder
bei dem Barmer Bankverein, Hineberg, Fischer C Co. in Dortmund (Dortmunder Bauk⸗ Verein) und Hagen, Westf., oder
bei der Essener Credit ‚Anstalt in Effen⸗Ruhr und deren Zweigauflalten in Bochum, Tortmund, Gelsenkirchen, Mülheim⸗Ruhr und Witten oder
bei der Märkischen Bank in Bochum und deren Zweiganstalten in Witten, Herne, Langendreer ⸗Werne oder
bei einem Notar gegen Bescheinigung hinterlegt haben.
Sofern die Hinterlegung nicht bei der Gesellschafts⸗ kasse erfolgt, ist der Nachweis derselben spätestens zwei Tage vor Beginn des Tages der General— versammlung dem Vorstande durch Vorlegung der mit Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien versehenen Bescheinigung der Hinterlegungsstelle zu führen.
458583
Nachdem in der heute stattgefundenen außerordent⸗ lichen Generalversammlung die statutengemäß er⸗ forderliche Hälfte der Aktien zur Beschlußfassung nicht vertreten war, laden wir hiermit die Aktionäre unferer Gesellschaft auf Grund von §1I des Statuts zu einer zweiten, Donnerstag, den 18. Oktober dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale unserer Gesellschaft stattfinden den außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein.
Das Lokal wird um 105 Uhr geöffnet und 11 Uhr geschlossen.
Die Tagesordnung ist folgende:
IJ Ecböhung des Gesamtkapitals der Gesellschaft durch Ausgabe von 2000 Stück neuen Aktien zum Nennwerte von je S 1000, = und ent—⸗
sprechend Aenderung von F 4 des Statuts.
Nach Genehmigung von Punkt !:
2) Abänderung der Gewinnverteilung zu Gunsten der Aktionäre durch Vorverzinsung des erböbten Karitals und dement prechend Aenderung don §z 28 Absatz 3, 4, 5 des Statuts.
Nach 5 11 AÄbsatz 3 des Statuts werden nach vorhergegangener beschlußunfähiger General versamm⸗ lung in der heute einberufenen zweiten General⸗ persammlung Beschlüsse ohne Rücksichtnahme auf die Anzahl der erschienenen Stimmen gefaßt. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach F 85 des Statuts alle diejenigen Aktionäre berechtigt, welche als solche spätestens acht Tage vor der Versammlung, also bis spätestene den 9. Ok tober dieses Jahres, in dem Aktienbuche der Gesellschaft eingetragen sind und mindestens zwei Tage vor der Versammlung, also bis spãtestens den 15. Oktober dieses Jahres, ihre Aklien
bei der Gesellschaft oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig oder
bei der Tirection der Disconto Gesellschaft in Berlin oder
bei der Dresduer Bank in Berlin hinterlegt haben. z
Je 1560 M eingezahltes Aktienkapital gewähren ein? Stimme. Ueber die geschebene Einreichung der Aktien wird den Aktionären ein Depositenschein aus—⸗ gefertigt, welcher die Zahl der hinterlegten Aktien angibt und als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient. .
Leipzig, den 24. September 1966.
Kammgarnspinnerei Stähr K Ca.
1m
,. an unserer Kasse in Nürnberg oder
Notar auszuweisen. . Nürnberg, den 24. September 1966.
Carl Gon nermann, Kommerzienrat, Vorsitzender.
mann a. D
Der Vorstaud.
ei einer unserer Niederlassungen oder einem
Kommanditgesellschaft auf Aktien. C. Beckmann, P. Rd. Ed. Stöhr, H. Keil Vorsitzender persönlich haftende des Aufsichtsrats. Gesellschafter.