1906 / 228 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Gewinn · und Verlustrechnung für das Geschäftsjah c Royal Exchange Assurance Corporatigm in London. Einnahme. Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäfte jahr vom . Januar

Deutsches Geschäft.

,

Hamburg, den 15. September 1906.

Roxyn

nn n, rn, e, rr, —— . ö ; 565 1) Vortrag aus dem Vorjahre ' vakat 1 ige bern ef, n n J 402 ebertraͤge (Reserven) aus dem Vorjahre: 2) a. 8 2 31 , ö te , n, ö . . 44 433 30 den Vorjahren, abzüglich des Anteils h vakat der e, n. . . sonftige Ueberträge (getrennt nach Gattungen *. gezah . I vakat 44 433 30 63. zurückgeste JJ 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni = 171 841 52 b. ö ö , (e. p nr n d fn e, / Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der 4) Nebenleistungen der Versicherten: aer, . J 3 (od g a. Legegelder r gn , ö . e n. 3 en cht DJ ö . ca ĩ 8 kJ, 2. * . 1 * 3 1 ö gr . J 207485 . 3) Uebertrãge (Reserven) auf das nächste Ge— e vakat 207485 schafts jahr: . . italertrãge: . a. für noch nicht verdiente Prämien abgüglich ö. K. w vakat des Anteils der Rückversicherer (Prämien sch i 1 Mieterträge J vakat äber ice]. . 6 . 2 . ö. ö b. sonftige Ueberträge (getrennt nach Gattungen . w 29 , . d ../) akat e 1 * . ö . 2 vakat 4) Abschreibungen auf: 5 ö. w vakat J . JJ valat ö. , .

7) Sonstige Einnahmen (getrennt nach Gattungen 3 9 . (Einrichtung.) Kosten des Kd 33 ersten Geschäftsiahrs (behufg Amortisation) vakat

Jo an. e. anderweit (getrennt nach Gattungen und

k K valat⸗ 5) Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kursverlust a. an realisierten Wertpapieren valat valat / b. sonsliger Verlust.. ... ö vakat . 6) , abzüglich des Anteils der Rückversicherer: ö a. Provisionen und sonstige Bezüge der . 2 6 31 583 59 4 b. sonstige Verwaltungskosten.. ..... 386811 38 151 10 7) Steuern und öffentliche Abgaben. 261085 8 Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, ins⸗ besondere für das Feuerlöͤschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende vakat J vakat 9) Sonstige Ausgaben (getrennt nach Gattungen mie vakat 10) Gewinn und dessen Verwendung: ) a. an den & m ner , , und sonstige Spezialreserven (einzeln aufzuführen) ... P b. Tantiemen k . . an die Aktionäre (beziehungsweise Garanten) 4976012 4. 8. andere Verwendungen (getrennt nach Gattungen ee 24 * Gesamteinnahmen .. 218 349 67 Gesamtausgaben .. 218 349 67 06. J K Exchange Assurance Corporation in London. Der Hauyptbevollmächtigte für das Deutsche Reich: H. F. M. Mutzenbeche tn. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1905 der. A. Aktiva HRoryal Exchange Assurance Corpbaratioh in London. B. Vasstva. . 10. 3 66 J (t. * . . *

1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht 1 Altienkavyital, bei 1 , ner w—— eingezahlies Aktienkapital, beziehungsweise Betrag des , . 8 bei Gegenseitigkeitsvereinen Forderungen an 2) Uehertzãg⸗ auf d na ie fa die Garantiefondszeichner wegen der nicht bar nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: gedeckten QObligos (die Art der Deckung a. , . Prämien e . ö.

Wechsel, Echuldlche ne usw. ist anzugeben) . vakat b. für angemeldete aber noch s Feuer. 135 38 33 Sor en r, i. e sicherten 1107 951 42 ö. , Schãden (Scha⸗ 6 495 . j st j bei iebimâs. enreserve 8 b. w beziehungs⸗ 270s 282 42 c. (getrennt nach Gattungen und . . . Summen)! . 6 8 465 2265 7 gige, ö Versicherungs⸗ 3) Hypotheken und Srundschulden sohie sonstige unternehmungen w dakat in Geld zu schätzende Lasten (Reallasten, e. im folgen den Jahre fällige Zinfen, so⸗ , auf den Grundstücken Nr. 5 w wei ilig 8 lauf ) rer n . anteilig auf das laufende . 769 00 41 4) on in nf J vatat K . h een, ö , . , vakat 6 929 547 25 2 Guthaben anderer Versicherungkunter⸗ ö JJ ö 259 5853 w 3 i , . d 1 b. derm elt (getrennt nach Gattungen und 2. Sypotheken und Grundschulden 4 398 843 33 i,, Hi J 111 ob zol zo 8&9 , n d. 1 36 39 33 J . . JJ ö 19 16 3 per 6. Januar fällige Dividende 351 373583 b h7h 16 DJ iH/.../) ; ĩ denne pata. 6. ö 5 (getrennt nach Gattungen und 6) Reservefond ö fende ö 3 . e 340 = S8 sa2 633 1 Rentenfonds 3 783 509 K . . 8 * 7 Spenial Transportversicherungsfonds .. 3 87 13 1 P 3 k J vakat ) ö . ö a. . 9 non,, m . Sinking Fund -Policenfonds .. 289917 7) Sonstige Aktiva (getrennt nach Gattungen (ein eln) ö , 5a 1) * Si ł 8 . f /. . c 6 . k (Reversiont7 . 3 162 044 58 5 . ... 13856 55160 8) noch zu deckende Organisations (Einrichtungs⸗) ae s si Jo 625 880 9) 6 gn , n , . 23 8) Gewinnvortrag auf neue Rechnung .... 14 471281 * . Gesamtbetrag .. V/ IJ w Gesamtbetrag .. 107 979 361 08

Umrechnungskurs: 1 2 20 4

1EXxchange Assurance Corporation in London. Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich:

S. F. M. Mutzenbecher.

r 1905 der

1905 bis 31. Dezember 1905.

HL. Ausgabe.

418830 ͤ 4 den Firmen S. Bleichröder und F. W.

Krause & Co., Bankgeschäst, hier, ist der Antrag estellt worden: ö 91 stronen 15 009 990 Stand. Währung S 16 . , . hrun Frs. 31 . mood 000 Holländ. Währung o/ Anleihe der Stadt Gothenburg von 1966. Tilgung innerhalb 49 Jahre. Verstärkte Tilgung oder Gesamtrückzahlung innerhalb 10 Jahre ausgeschlossen, . zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 24. September 1906.

Bnulassungsstelle an der Förse zu Berlin.

Kovetz ky.

48829 ö. . ͤ Von der Firma Abraham Schlesinger, bier, ist der Antrag gestellt worden, „M1 z00 000 auf den Inhaber lautende Aktien der Friedrich Thom Se Aetien⸗Ge— sellschaft zu Werdohl, 1200 Aktien à M 1000 Nr. = I2bõ,

zum Börsenbandel an der hiesigen Berse juzulassen.

Berlin, den 24. September 1906. Bulassungsstelle an der Körse zu Berlin.

Kopetz ky. 48831 Bekannimachung.

Wir machen hiermit bekannt, daß die in unseren Verfrachtungs bedingungen laut § 25 angegebenen Gebühren für Abnahme und Lieferung von Gütern am 1. Oktober 1906 außer Kraft treten und eine Aenderung erfahren.

Bad Homburg v. d. Höhe. Während des diesjährigen Aufenthaltes des Herrn Reichskanzlers im hiesigen Königl. Schlosse bleibt das Grand Hotel für Herren, welche dienstlich während dieser Zeit hier zu tun haben, geöffnet. Größere und kleinere Wohnungen mit Bad in voller Südlage sind vorhanden. 44429 42670

Berlin W. 30, Zietenstr. 22,

Vorbereitungs⸗Anstalt von Dir. Dr. Fischer,

1888 staatl. konzess. für alle Militär. u. Schul⸗ examina. Unterricht, Disziplin, Tisch,r Wohnung vor⸗ züglich empfohlen von den höchsten Kreisen. Un übertroffene Erfolge. 1905 bestanden

Durch Beschluß der Gesellschaft ist die Chemis Bath Fr, Thill Sauln ann, Hesgshaft enn . schränkter Haftung, Kurfürstenstraße Nr. 146, Liquidation getreten.

Der unterielchnete Liquidator, macht dies bekannt und fordert gleichzeitig die Gläubiger der Gesei. schaft auf, ich bei derselben zu melden.

Berlin, den 24. September 1905.

Chemische Fabrik Dr. Willy Saulmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Der Liquidator:

Dr. Fritz Saul mann. leroy

m 8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

48824

In die Liste der bei dem biesigen Oberlandez, gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtz. anwalt Dr. Herr hierselbst am 22. September d. Is. eingetragen worden. FSamm, den 22. September 1906.

Königliches Oberlandesgericht.

48825 , In die Listen der beim K. Amtsgerichte Luswige, hafen a. Rh. und bei der Kammer für Handelssachen daselbst zugelassenen Rechtsanwälte ist beute der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Gerhard mit den Wobnsitze in Ludwigshafen a. Rh. eingetragen worden. Ludwigshafen a. Rh., den 24 September 199. Der Vorstand des Amtsgerichts und Vors der Kammer, Pauli, K. Oberlandesgerichtsrat. In die Liste der bei dem biesigen Amtsgericht zu gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 7 der bi. herige Amtsgerichtsrat a. D. von Brockhusen Schönau eingetragen worden. 48825 Schönau a. Ft., den 22. September 1906. Königliches Amtsgericht. lass27)] z Gelöscht in der Rechtsanwaltsliste nach Aufgabe der Zulassung Willibald Benno Wetzlich. Königl. Amtsgericht Dresden, 24. Sept. 1966.

9) Bankausweise. 48916 ö er Sächsischen Bank zu Dresden am 23. September 1906. Attiva. .

Kursfähiges deutsches Geld Ma 16 355 5z5. - Reichs kassenscheine . 3604 850. Noten anderer deutscher .

. 38 895 719. Sonstige Kassenbestände 1282756. Wechselbestande 4 527 313. domhardbestãnde. . . 42 965 3165. Effektenbestãnde . 9679726. Debitoren und sonstige Attiva. . 4 S59 558.

Passiva.

Eingezahltes Aktienkapital t 30 900 . Resewwefondz .. 57536 154 - Banknoten im Umlauffc. . 39 568 900. Täglich fällige Verbindlich⸗ ;

keiten. s NU An Kündigungsfrist gebundene .

Verbindlichkeiten . ö

Gonstige Ha fia. . 2424095 Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden

A 672 413. 8 Die Direktion.

Stand der Badischen Bank

48915) am 23. September 1906. Aktiva. Metallbestand A 89182 ol zt Reichskassenscheine. 6 3 4 Noten anderer Banken. ö 1253 6g Wechselbestand . I7 762 30 6ß᷑ Lombardforderungen . S870 eos 3 Effekten. K J 1433 53609 Sonstige Aktiva 3 6 1B 10 78 8. Vassiva. . Grundkapital 9000 00

2 145 34418

1 3 13 *

Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

K,, S 796 7615;

An eine ea ungsfrist gebundene Verbindlichteiten 2 Sonstige Passina ... . 166 n 410 7280532

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlam⸗ jahlbaren Wechseln 382 949 42. 48914 Wochenüber sicht

der Bayerischen Notenbank

vom 22 September 1906. 56 Attiva. 4 Metallbestand.. 29 az & Bestand an Reichskassenscheinen 93 Noten anderer Banken. 34 J Wechseln ; . 47 9 I Lombardforderungen . 4 e, = Sfekten. . 29 ö sonstigen Aktiven. 24534 Bassiva. 9 Das Grundkapitak ..... 668 Der Reservefondd. . 3h Ho Der Betrag der umlaufenden Noten. dd Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ zy bindlichkeltenc·. , 780 Die an , n . gebundenen 4 Verbindlichkeiten. . . Die sonstigen Pafsiva .... 3 175 0

t . y Hl

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In ö

jablbaren Wechseen 6 94 Hol/h München, den 25. September 1906. Bayerische Notenbank.

35 Abiturienten, 93 Fähnriche, 9 Primaner, 21 Ein—

Berliner Lloyd Aktien ˖ Gesellschast.

jährige und 8 für höhere Schulklassen.

Die Direktion.

zum Deutschen Reichsan

Fünfte Beilage

Berlin, Mittwoch,

den 26. September

eee ae

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1906.

M 228.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels—

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

n die Güterrechts⸗, Vereins, Genossenschafts,, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. an. 225)

Das Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für : die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Selbstabholer auch durch

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 4K 56 9 für das Vierteljahr. Einzelne Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Nummern kosten ZB0 5.

Handelsregister. Aachen. 48729

Bei der offenen Handelsgesellschaft „Aachener Leder Æ Ledertreibriemenfabrik Jos. Ernfst d Sohn“ in Aachen wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Aachen, den 22. September 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

An germün de. 48730

In unser Handelsregister A Nr. 49 ist heute das Erlöschen der Firma A. Linde in Stolpe a. O. eingetragen.

Angermünde, den 21. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Aras alde. . 48731]

In unser Handelsregister Abteilung A sind heute unter Nr. 115 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Grabert, Arnswalde, und als deren persönlich kbaftende Gesellschafter der Buchhändler Kurt Grabert und der Buchbindermeister Gerhard Grabert, beide in Arnswalde, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen.

Arnswalde, den 22. September 1906. Königliches Amtsgericht. Ballenstedt. 48732 Sandelsrichterliche Bekanntmachung.

In Abteilung B des Handelsregisters sind bei der unter Nr. 5 geführten Aktiengesellschaft Rein . Zuckerfabrik heute folgende Eintragungen erfolgt:

Den Vorstand bilden:

I) der Gutsbesitzer Franz Erbrecht zu Ermsleben,

2) der Oberamtmann Grhard Diederichs zu Reinstedt,

3) der Gutsbesitzer Robert Ehlers zu Hoym,

4 der Gutabesitzer Otto Schuster zu Radisleben,

3. der Gutsbesitzer Albert Broese jun. zu Reinstedt.

Die Bestimmungen des 5 14 des Gesellschafte« vertrags über Bildung des Reservefonds sind ab⸗ geändert worden. S 6 ist weggefallen; die Zahl der Paragraphen ift entsprechend geändert.

Ballenftedt, den 21. September 1906.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

Eerlin. Saudelsregifter 48737] des Töniglichen Amtsgerichts Berlin · Mitte. Abteilung .)

Am 20. September 1906 ist eingetragen:

unter Nr. 3878

Gewerkschaft Chrisftoph Friedrich mit dem Sitze ju Berlin:

Gegenstand des Unternehmens: Bergwerksbetrieb.

Repräsentant: Dr. jur. Eduard Sachs, Gerichts⸗ assessor a. D., Berlin.

Berlin, den 20. September 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Sandelsregister 18735

des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. (Abteilung G8.)

Am 21. September 1906 ist eingetragen:

bei Nr. 1631:

Internationale Electricitãts Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Infolge Durchführung des Generalversammlungs— beschlusses vom 28 Juni 1905 ist das Grundkapital auf 10 000 000 M herabgesetzt. .

Ferner die durch dieselbe Generalversammlung weiter beschlossene Aenderung der Satzung.

Das Grundkapital zerfällt zur Zeit in 10000 je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien, von denen je 2000 Stück eine Serie bilden.

Berlin, den 21. September 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 89.

Rerlin. Sandelsregister 487341 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte Abteilung A).

Am 21. September 1906 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 289 0885 Firma: Franz Bartz, Berlin, In⸗ haber Franz Bartz, Kaufmann, Bern.

Nr. 23 9669 Firma: Franz Hoffmann, Treptow, Inbaber Franz Hoffmann, Kaufmann, Treptow.

Nr 29 090 offene Handelsgefellschaft: A. König * Co. Elektrische Licht. Æ Kraftaulagen, Berlin und als Gefellschafter Julius Weber, Kauf⸗ Rann, Berlin, und Albert König, Techniker, Berlin. ö Gesellschaft hat am 1. November 1904 be

men.

Nr. 29 09g3 Firma: Grethlein Æ Co. Filiale Berlin, in Berlin, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Grethlein Æ Co. be⸗ stehenden Hauptniederlaffung, Inhaber Carl Julius Curt Hauschild, Verlags buchbandler, Leipzig.

Nr. 29 094 Komm anditgefellschaft: Kieswerke Diensdorf Carl Benedict & Eo., Berlin und As persönlich haftender Sesellschafter Carl Benedict,

aulmann in Berlin. Die Gesellschaft hat am 8. Seytember 19056 begonnen. Ein Kommanditist ist dorhanden.

Bei Nr. 21 900 (Firma: Keller Furch, Derlin) Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ swaft kat am J. Januar I566 begonnen. In das Beschäft ist der Juschneider Hugs Ohlbrecht, Berlin, As versönlich haftender Gefellschafter eingetreten.

ur Vertretung der Gesellschaft ist nur Richard

uch. ermãchtigt.

Zei Nr. 27 486 (offene Handelsgesellschaft: Ge⸗ ellschaft für Vertehrs. Reklame de Block A Co., Derliun Der Sitz der Firma ist jetzt Wilmers⸗ orf. Max Weniger wohnt in Wilmersdorf. *. Nr. 11489 (Firma: Ahrendt Æ Co.,

erlin): Inhaber jetzt nur:; Kaufmann Curt Hud, Berlin. Dem Kaufmann Max Köhler in Char—

lottenburg und dem Fräulein Helene Schroeder in Berlin ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 11434 (Firma: Felix Bloch Erben, Berlin): Offene Handelsgesellschafst. Der bisherige Prokurist Ernst Bloch, Kaufmann, Wilmersdorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. September 19066 begonnen. Die Prokura des Ernst Bloch ist erloschen, die Prokura des Richard Bloch bleibt bestehen.

Bei Nr. 19267 (Firma: Deutsche Fleischhalle A. Jacob Inhaber:; Guftav Wilte, Beriin): . der Firma ist jetzt Friedrichsberg. Inhaber wohnt in Friedrichs berg.

Bei Nr. 1407 (offene Handelsgesellschaft: Have⸗ ftadt Contag, Deutsch⸗Wilmersdorf): Der Prokurist Fritz Lucas ist befugt, die der Gesellschaft gehörigen Grundstücke zu veräußern und zu belasten.

Gelöscht die Firma Nr. 21 236 Franz Bartz Nachf.. Berlin.

Berlin, den 21. September 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

KRerlin. 487361

Im Handelsregister B des Königlichen Amt. gerichts Berlin⸗Mitte ist am 21. September 1906 folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 20974. Getränke. Ver sandt ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 31. August 19066 ist die Firma geändert und lautet jetzt:

„Schlegel, Gesellschaft beschränkter Saftung ! :

Durch Beschluß vom 31. August 1906 ist der Gegenstand des Unternehmens auch auf den Groß— handel mit Briefmarken ausgedehnt.

Nr. 2341. Wendt E Co. Baugeschäft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:

Walter Schloeßer zu Berlin ift nicht mehr Ge⸗ schãftsführer.

Nr. 53770. Baugesellschaft am Amtsgericht Weißensee Parzelle E27 mit beschränkter

Saftung: . des Geschäftsführers

Die Vertretungsbefugnis Gustav Wenger ist beendet.

Der Kaufmann Adolph Kirschberg zu Leipzig ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 2090. Lichtkohlen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:

Durch Beschluß vom 19. Mai 1906 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. ; .

Liguidator ist der bisherige Geschäftsführer Richard Tauscher, Ingenieur, Mariendorf.

Nr. 3259. Weinrestaurant zum Roland von Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Durch Beschluß vom 1. September 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Liquidatoren sind:

Kaufmann Georg Elsholtz in Berlin, Kaufmann Julius Kuschel in Berlin.

Nr. I771. Kaiser Keller, Kaiser⸗Hotel, Kaiser⸗ Kaffee Betriebsgesellschaft mit beschränkter Saftung: .

Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet.

Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 21. September 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

mit

G erlin. Sandelsregister 487331 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte Abteilung A).

Am 21. September 1906 1 in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 29 991 Firma: Dr med. Werner Müller, Berlin, Jnhaber Werner Müller, Dr. med, Berlin.

Nr. 29 092 offene Handelsgesellschaft: Sachter Co., Berlin, und als Gesellschafter Siegfried Sachter, Kaufmann, Berlin und Carl Laurinat, Fabrikant, Berlin. Die Gesellschaft hat am II. September 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Fabrikant Carl Laurinat ermächtigt. .

Nr. 28 095 offene Handelsgesellschaft: Wiebeck K Friebel, Charlottenburg und als Gesellschafter Ehefrau Käthe Wiebeck, geb. Unger, Dtsch. Wilmers⸗ dorf, und Werkmeister August Friebel, Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 1. August 1966 begonnen.

Bei Nr. 16 523 (Firma: Emil Reinke, Berlin): Inhaber jetzt: Max Haffner, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤfte begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch den Kaufmann Max Haffner mug gr ff .

ei Nr. 9124 (Firma: Rudolf Schrader Inh. Georg Ewert, Berlin): Inhaber jetzt: Ulrich Gley, Drogifl, Wilmersdorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Drogisten Ulrich Gley aus- geschlossen. Die Firma lautet jetzt: Rudolf Schrader Jnh, Georg Ewert Nachf.

Bei Nr. 10 g09 (offene Handelsgeselschaft: Isr, Schmidt Söhne, Frankfurt a M. mit NTveigniederlassung in Berliunß; Dem Paul Schlesinger u Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

Berlin, den 21. September 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Bei Nr. 2482 (Firma A. Storbeck Co., Berlin) ist nachträglich folgendes eingetragen worden:

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkesten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Berlin, den 24. September 1906.

Christhurg. Betauntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 55 die Firma Ludwig Wallat mit ihrem Sitz in Christburg und als deren Inhaber der Schubmachermeister Ludwig Wallat in Christ— burg eingetragen worden. Christburg, den 21. September 19056. Königliches Amtsgericht.

Cöthen, Anhalt. 48738 Abteilung A Nr. 284 des Handelsregisters ist bei Firma „Otto Burchardi“ in Schortewitz einge—⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Cöthen, 18. September 1906. Herzogl. Amtsgericht. 3.

Dres den. 48409

Auf Blatt 11192 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Nähmaschinenteile Fabrik Großhandlung Jacob Faßbender Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweig niederlassung der in Cöln unter der gleichen Firma bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung und weiter folgendez eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1905 abgeschlofssen und am 17. Januar 1906 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellung und der Vertrieb von Nähmaschinenteilen und allen einschlägigen Artikeln sowie die Beteiligung an ähn—⸗ lichen Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt tausend Mark. . ;

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind jwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist zur Vertretung befugt.

Zum Geschaͤftaführer ist bestellt der Fabrikbesitzer Carl Eduard Würker in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt 1 ;

Der Gesellschafter Kaufmann Jakob Faßbender in Cöln bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft sein bisher zu Cöln, Schwen— ningen und Paris betriebenes Geschäft, und zwar zum Stande vom 1. Januar 1905, von wo ab etz für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung geführt ist unter Kürzung der Geschäftsschulden ein. Die Einlage wird von der Geselschaft zum Geldwerte von 7 361 4 3 angenommen.

Ferner bringt der Gesellschafter Kaufmann Jakob Faßbender in Cöln in Anrechnung auf seine Stamm einlage ein, die Forderung, welche er um deswillen hat, daß er noch nach dem 1. Januar 1905, nämlich im Februar 19065 21 000 c und im Juli 1905 40 9900 M bar in das für die neue Gesellschaft geführte Geschäft gebracht hat. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 52638 97 4 angenommen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Dresden, am 21. September 1966.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. 148410

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden?:

1 auf Blatt 11157, betr. die offene Handels- gesellschaft Standut Oel Company Eduard Vollbehr Æ Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Eduard Johannes Emil Vollbehr ist ausgeschieden. Der Kaufmann Guido Alexander Richter führt das Handelsgeschäft und die Firma fort;

2) auf Blatt 5525, betr. die Firma Kalker Trieur Fabrik und Fabrik gelochter Bleche Mayer c Cie in Dresden, Zweigniederlassung des in Kalk bei Deutz unter gleicher Firma be— stebenden Hauptgeschäfts; Maria Magdalena verw. if geb. Mayer, ist infolge Ablebens aus der

esellschaft 4 . In die Gesellschaft sind eingetreten der Ingenieur Hans Zweiffel in Cöln, der Kaufmann Willy Zweiffel in Haus Osenau, Ge— meinde Odenthal, die Rentnerin Anna verw. Moser, geb. Zweiffel, in Cõln und die Kaufmanngehefrau Glsa Westendorp, geb. Zweiffel, in Cõln. Die Ge sellschafterinnen Anna verw. Moser, geb. Zweiffel, und Elsa verehel. Westendorp, geb. Zweiffel, sind don der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Willy Zweiffel ist erloschen;

3) auf Blatt 9770, betr. die Firma Brasch E Rothenstein in Dresden, Zwegniederlassung des in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts: Die an Heinrich Bünger und Max Bredow erteilten Prokuren sind erloschen. Der n, Heinrich Hermann wohnt jetzt in Charlotten

urg;

4) auf Blatt 10945, betr. die Gesellschaft Ge⸗ sellschaft für Wärmen und Kälteschutz mit be⸗ schränkter Haftung Schmidtgen, König * Co. in Leuben: Der g. mf m me, vom 24 Ok- tober 1905 ist in §1 durch Beschluß der Gesellschafter versammlung vom 13. September 1906 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Gesellschaft für Wãrme⸗ und stälteschutz mit beschränkter Haftung. Dresden, am 22. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. 48740 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden? 1) auf Blatt 10172, betr. die Gesellschaft Dresdner Automobil ˖ Droschken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter versammlung vom 1. Juni 1906 um dreißigtausend Mark, sonach auf einbunderttausend Mark erböht

einhundertzwanzig⸗

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 86.

worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 31. Januar

is 39)

1903 ist dementsprechend in 5 3 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Juni 1906 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden;

2) auf Blatt 10752, betr. die Gesellschaft Pedol⸗ Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. August 1905 aufgelöst werden. Ferdinand Albrecht Spelaberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquidator ist be⸗ stellt der Rechtsanwalt Fritz Rudolf Kurt Anton in Dres den;

3) auf Blatt 187, betr. die Firma Lüder * Tischer in Dresden: Die Firma und die an Adolph Louis Arthur Becker und Max Bernhard Hesse erteilten Prokuren sind erloschen.

Dresden, am 24. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Eichstätt. Bekanntmachung. 48750] Betreff: Handelsregister. Dinterleitner, Brunnacker u. Cie. Sitz Weiffenburg i. B. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 6. September 1905. Seidenbandfabrik.

Gesellschafter: Posamentier Hermann Hinterleitner, Gustad Brunnacker und Kaufmann Karl Sander, sämtliche in Weissenburg i. B. Eichstätt, den 22. September 1906. K. Amtsgericht. Essen, Ruhr. 48751 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen Ruhr Abt. B Nr. 141 am 11. September 1906: Der Sitz der Ges. m. b. H. in Firma „Meining K Fritz, Gesellschaft mtt beschränkter Haftung“, ist von Altenessen nach Esfsen West verlegt. Flensburg. 48752] Eintragung in das Handelsregister vom 21. Sep⸗ tember 1906: ö Firma und Sitz: Ernst Timmermann, Flens⸗ urg. Inhaber: Kaufmann Ernst Heinrich Wilhelm Timmermann in Flensburg. Flensburg. Königl. Amtsgericht. Freienwalde, Oder. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist am 18. September 1906 eingetragen worden, daß die unter Nr. 47 eingetragene Firma „W. Redlich“ in Freienwalde a. O. erloschen ist. Freienwalde a. O., den 13. September 1905. Königliches Amtsgericht.

18753

Geldern. j . 48754 Im Handelsregister ist bei der Firma Joh. Kratz jr. Geldern eingetragen: Die Firma ift erloschen. Geldern, den 21. September 1905. Königliches Amtsgericht.

Gera, Renss. Oeffentliche Bekanntmachung.

In unserm Handelsregister Abteilung B ist beute auf Nr. 36 als neugegründet die Firma Central⸗ Automat, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, mit Sitz in Gera eingetragen worden. SGegenstand des Unternehmens ist Errichtung und Betrieb eines Automatenrestaurants in Gera.

Das Stammkayvital beträgt 40 000

Der Gesellschaftspertrag ist am 8. März und 7. September 1995 abgeschlofsen worden.

Sind mehrere Geschäftsfübrer beftellt, so wird die Gesellschaft mindestens durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro—⸗ kuristen vertreten. .

Zum Geschäftsführer ist Hermann Mausolf in Erfurt bestellt. ;

Die von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt- machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Gera, den 21. September 1905.

Das Fürstliche Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. 48756

In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen bejüglich der Firma Ernst Balser, Buch und Papierhandlung ju Gießen: Der Kaufmann Wilhelm Bastert ist am 18. September d. J. aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese damit beendigt. Geschäft ist mit Aktiva und Passiva auf den seitherigen Teilbaber Carl Gemmecker über⸗ gegangen und wird von ihm unter der alten Firma weitergeführt.

Gießen, den 19. September 1906.

Großh. Amtsgericht.

as? 85

Gleiwvitꝝ. 148757 Bei der im Handelsregister A 337 eingetragenen Firma S. Troplowitz und Sohn Gleiwitz ist beute vermerkt, daß die Zweigniederlassungen in Berlin und Charlottenburg aufgeboben sind.

Amtsgericht Gleiwitz, den 18. September 1906. Göppingen. 48426]

st. Amtsgericht Göppingen.

In das Handelsregister wurde beute eingetragen

L Abteilung für Einzel firmen:

I) Zu der Firma August Bühler, Hemdenfabri⸗ kation in Göppingen: Die Prokura des Wilbelm Cammerer ist erloschen.

Zu der Firma Carl Schock in Reichenbach a. Fils: Die Prokura des Karl Schock ist erloschen; die Gesamtprokura des Gustad Stähle bleibt als Einzelprokura besteben.

3) Hermann Gaiser, Schuhfabrik in Göp⸗ pingen.

Durch Kauf ist das Geschäft mit der Firma, aber ohne Aktiva und Passiva, auf den Fabrikanten Sieg⸗

fried Levi in Stuttgart übergegangen.