1906 / 228 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

4 Zu der Firma Göppinger Stuckfabrik Gust. Munz K Cie in Göppingen:

Dem Kaufmann Wilhelm Cammerer in Göp— pingen ist Prokura erteilt.

5) in Bd. III Bl. 36: .

Josef Späth, Koloniglwarengeschäft in Göp— pingen, Inhaber Josef Späth, Kaufmann daselbst. II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firma Illig C Müller in Göppingen; Dem Faktor Albin Sauberlich in Göppingen ist Prokura erteilt. Den 19. September 1906. Landgerichtsrat Plieninger. Göttingen. . 145758 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 117 ift zur Firma W. Werner, Oehlmann's Nachfolger n Göttingen heute eingetragen: Den Kaufleuten Heinrich Werner und Fritz Werner in Göttingen ist Gesamtprokura erteilt. Göttingen, den 22. September 1806. Königliches Amtsgericht. 3. Gross- Strehlitꝝ. 48763 In unser Handelsregister ist beute unter Nr. 108 die Firma „Sermann Polloczek, Groß⸗⸗Strehlitz ! und als deren Inbaber Hermann Polloczek, Kauf mann, Groß⸗Strehlitz, eingetragen worden. Amtsgericht Groß-⸗Strehlitz, den 20. 9. 06.

Hamburgs. (48432 Eintragungen in das Handelsregifter. 1966. September 20. .

Ed. Curjar. Prokura ist erteilt an Jean Alois Cuppens. .

S. Wulf Nachf. Johannes Otto Walter Zink, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein- getreten; die offene Handelsgesellschaft hat be⸗ gonnen am 1. September 1896. ;

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die Gesellschafter gemeinschaftlich.

Patauniczek Æ Selig. Diese offene Handels, gesellschaft ist aufgelsst worden; das Geschãft ist pon dem bisherigen Gesellschafter J. Selig mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort—

esetzt. . 96 Rosenthal. Inhaber: Feodor Rosenthal, Gesellschafter: Hang

Kaufmann, zu Hamburg.

Wilckens Æ Dabelstein. 6 Sar Heinrich Wilckens, Zigarrenhändler, und Heinrich Tudwig Carl Dabelstein, Kaufmann, beide zu Hamburg. .

Dle offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 18. September 1505.

Samsche & Rehm. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter W. H. Samsche mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

all 1 Cs. zu Rio de Janeiro mit Zweig niederlassung zu Hamburg; . e

Der Gesellschafter H. Bellingrodt ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Ge⸗ fellschaft wird von den verbleibenden Gesell— schaftern fortgesetzt. .

Paul Freund. Inhaber: Paul einrich Carl Maria Freund, Kaufmann, zu Hamburg.

September 21.

Ernst Wehlen Wienholtz Æ Paulsen Nachf. Gefamtprokura ist erteilt an Carl Ernst Willi Julius Stahl, zu Altona, und Johannes Hinrich Bollmann, zu Nienstedten. Die an A. W. J. Petersen erteilte Prokura ist erloschen.

Eugen Mankiewiez. Inhaber: Eugen Johannes Mankiewicz, Kaufmann, zu Wandshek.

Richard Berg. Inhaber; Max Wilhelm Her⸗ mann Richard Berg, Kaufmann, zu Hamburg.

Gmil Ziegenfuss. Inhaber: hristian Emil

Amandus Jochen Ziegenfuss, Kaufmann, ju Hamburg. ö

Richard Blaich. Profura ist erteilt an Friedrich Paul Fritsche.

R. Th. Mühlenbruch. Der Inbaber R. T. Möühlenbruch ist am 29. März 19065 verstorben; das Geschäft ist von Heinrich Friedrich Johannes Möäblenbruch, Kaufmann, zu Hamburg, über— nommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt. .

Wilhelm Bachmann. Diese Firma ist erloschen.

Reher Ramsden. Gesamtprokura ist erteilt an . Rudolph Gillmeister und Hugo Carl

nton Böhm.

C. Otto Gehrckens. Gesamtprokura ist erteilt an Carl Wilhelm Udo Sensenhauser, zu Berlin. Die an F. P. K. Lehné erteilte Gesamtprokura ist erloschen, .

Wm Dellien C Co. Diese Firma ist erloschen.

Dr. Heinr. Traun K Söhne vormals Har⸗ burger Gummi ⸗Kamm-⸗Compagnie. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Johannes Arnold Schmidt- Weichert und Friedrich Carl Merckens; jeder der⸗ selben ist in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtr rokuristen jeichnungs berechtigt.

Adolph von Riesen. Prokura ist erteilt an Paul Emil Hugo Dietrich, zu Stettin.

F. Butze Æ Co. Aktiengesellschaft für Metall Indufstrie zu Berlin mit Zweigniederlafsung zu Hamburg. Alex. Haupt, V zu Char⸗ ö ist zum Mitglied des Vorstands bestellt worden.

Deutsch · Argentinische Glimmerwerke mit be⸗ schränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 11. September 1906 ist eine enderung des § ] des Gesellschafts vertrages be⸗ schlossen worden.

Amtegericht Samburg. Abteilung . das Handelsregister.

Hersteld. (48440

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 191 heute eingetragen worden die Kommandit⸗ gefellschaft: L. Pfeiffer in Cassel mit Zweig riederlaffung in Hersfeld unter der Firma „L. Pfeiffer Deypositenkasse Hersfeld“.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Geheimer Kommerzienrat Carl Pfeiffer, Bankier Carl L. Pfeiffer, . die Witwe des Banklers August Ludwig Pfeiffer,

Amalie geb. Hellwig,

. gi h Frieda Pfeiffer,

Fräulein Luise Pfeiffer Fräulein Therese Pfeiffer,

sämtlich in Cassel.

Kommanditisten sind: ; a. Die Ehefrau des Kaufmanns Rudolf Scholl, Friederike geb. Pfeiffer, in Cassel mit 250 000,

S O

O

b. Fräulein Sophie Pfeiffer in Cassel mit 250 0006

Die Gesellschafter Frau Amalie Pfeiffer, Fräulein Frieda Pfeiffer, Fräulein Luise Pfeiffer und Fräulein Therese Pfeiffer sind von der Vertretung und Firmen⸗ zeichnung ausgeschlofsen. ö

Den Kaufleuten Wilhelm Hamburger, Friedrich Stück und Ernst Lieberknecht, sämtlich in Cassel wohnhaft, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jedesmal einer gemeinschaftlich mit einem anderen , . jur Vertretung der Gesellschaft berech- tigt ist.

ä Lg fei, den 3. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Höchst, Main. 48765 Veröffentlichung aus dem Handelsregifter.

Deutsche Gelatinefabriken in Döchst a. M. Fritz Drescher in Schweinfurt ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Dr. Carl Heinrichs in Höchst a. M. zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Die Prokura des Dr. Carl Heinrichs ist . erloschen. Dem Otto Grafe in Schwein⸗ furt ist Prokura erteilt.

Die Mitglieder des Vorstandz sind befugt, jeder allein die Firma gültig zu zeichnen. Einem jeden der Prokuristen ist Einzelprokura erteilt, sonach jeder allein die Firma per procura zu zeichnen berechtigt.

Höchft a. M., den 8. September 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Karlsruhe, Kaden. 48766 Bekauntmachung.

In das Handelsregister 2 Band II O.-3. 158 ist zur Firma: Baus * Diesfeld in Mannheim mit Zweigniederlassung in Karlsruhe, eingetragen:

Carl Billmann in Mannheim ist als Einzel prokurist bestellt.

starlsruhe, den 24 September 1306.

Großh. Amtsgericht. III.

Königsberg, Pr. Handelsregifter des 48799 FTöniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 21. September 1906 ist eingetragen in Ab— teilung A:

bei Nr. 1273: Das hierselbst unter der Firma Guftav Fechter von dem Schiffsbaumeister Gustab Fechter betriebene Handelsgeschäft ist auf den Diplom- ingenieur Erich Fechter hierselbst übergegangen, der es unter der Firma Guftav Fechter, Schiffswerft für eigene Rechnung fortführt. Die Prokura des Erich Fechter ist desbalb gelöscht.

unter Ne. 1576: Die Firma Ewald Grohnert mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als Inhaber Kaufmann Ewald Grohnert ebenda. Königahütte, O. 8. . (48800

In unserem Handelsregister ist heute die Firma Carl Vater, Königshütte. und als deren In— haber der Kaufmann Karl Vater in Königshütte eingetragen worden.

Königshütte, den 15. September 1805.

Königliches Amtsgericht.

Konitz, Westpr. (48767

In unser Handelsregister ist heute die Firma Louis Manthey in Konitz und als deren Inhaber der Kaufmann und Eigentümer Louis Manthey in Goldbruch bei Altkarbe eingetragen.

Konitz, den 20. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Lublinitꝶ. z 45770

Bei Nr. 75 unseres Handelsregisters A Firma S. A. Erbe ist beute eingetragen:

Die Gesamtprokura des Kaufmanns Theodor Britzius ist erloschen. Dagegen ist:

a. dem Kaufmann Karl Ohlhoff in Schmalkalden Prokura und

b. dem Korrespondenten Gesamtprokura mit dem erteilt.

Amtsgericht Lublinitz, den 17. September 1906. Luckau, Lausitz. Sekauntmachung. 145771]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma A. Gube, Apotheker, Luckau, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Luckau, den 22. September 1906.

Königliches Amtagericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. 48772

In unser Handelsregister A Nr. 78 ist heute bei der Firma P. C. Turck Wwe zu Lüdenscheid folgendes eingetragen: (

Der Fabrikant Ernst Büren zu Lüdenscheid ist mit seinem am 20. Juli 1906 erfolgten Ableben aus der Gesellschaft ausgeschieden. .

Die übrigen Gesellschafter führen die Gesellschaft unter unveränderter Firma fort.

Lüdenscheid, den 18. September 1906. Königliches Amtsgericht. Lüdinghausen. . 48460

Im Handelsregister B ist heute bei der Firma Lüdinghauser⸗ Falzziegelfabrik und Dampf⸗ ringofenziegelei vorm. C. Aug. Muß E Jansen G. m. b. H. vermerkt;

Die Firma ist geändert in Allgemeine Bau— gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach MüÜünfler verlegt und in Lüdiughausen eine Zweigniederlassung errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist außer dem bis, berigen Tonwarenfabrikationsgeschaͤfte der Betrieb einer Bauunternehmung zur Ausführung aller im Hoch und Tiefbau, Beton. und Eisenbeton⸗, Eisen⸗ babn⸗, Wasser⸗, Wege⸗ und Brückenbau vorkommenden Arbeiten; ferner

An und Verkauf von Grundstücken, Begründung, Ausnußung und Verwertung beweglicher und un⸗ beweglscher Anlagen, Sachen und Rechte, sowie auch Beteiligung an anderen Unternehmungen in jeder julässigen Form, welche die Zwecke der Gesellschaft fördern, und ferner Gründung von Zweignieder— laffungen dort, wo es zur Förderung der Gesellschaft erforderlich ist. .

Das Grundkapital ist auf 500 9000 M erhöbt.

Geschaͤfte führer ist der Ingenieur Georg Lüpnitz zu Münster. ö Die Vertretung von Fräulein Maria Jansen und Eugen Schücking ist erloschen.

Lüdinghausen, den 20. September 1806.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 48465 1) Bei der Firma „Röhrig K König“, Nr. 186 des Handelsreglsters A, ist eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist Dr. pbil. Hugo Röhrig in , , Die Prokura des Fran; Tiefert und des Max Schroeder ist erloschen 2) Bei der Firma „Kieswerke Weichsel, Ritter

erdinand Hille daselbst aufmann Karl Köhler

ist eingetragen: An Stelle der verstorbenen Witwe Doris Roden beck, geb. Mues, ist der Ingenieur Karl Rodenbeck in Karlshorst als persönlich haftender Ge— fellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Er ist nur in Gemeinschaft mit den beiden anderen Gesell⸗ schaftern jur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 3) Bei der Firma „S. Baensch jr.“ unter Nr. 435 desselben Registers ist eingetragen: Dem Rarl Weiß und dem August Huchel, beide zu Magdeburg, ist Gesamtprokura erteilt. 4 Bei der Firma „Magdeburger Gold. * Voliturleiften · Fabrik. Semmler & Gruhl, Rr. 2010 desselben Registers ist eingetragen; Die Firma ist geändert in: Magdeburger Gold⸗ * Politurleiften Fabrik Gruhl Æ Co. 3) Bei der Firma „Reliefmalerei, Gesellsch aft mit beschräufter Saftung“, Nr. 151 des Han, delsregifters B ist eingetragen; An Stelle des Paul Höpfner ist der Kaufmann Curt von Frevmark in Magdeburg zum Geschäftsführer bestellt. 65 Bei der Firma „Ideal⸗Patentfenster, Ge⸗ sellschaft wait beschränkter Haftung“, Nr. 177 desselben Registers, ist eingetragen: An Stelle des Wilhelm Höpfner ist der Kaufmann Curt von Frey— mark in Magdeburg jum Geschäftsfübrer bestellt. Magdeburg, den 22. September 1906. Königliches Amtsgericht . Abt. 8.

Mans feld. 148467] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: 1) unter Nr. 53 die Firma Hermaun Böhme in Alostermansfeld, Inhaber Gastwirt und Material warenhändler Hermann Böhme daselbst, 2) bei Nr. 58 das Erlöschen der Firma Friedrich Böhme in Klostermansfeld. Mansfeld, den 15. September 1906. Königliches Amtsgericht. Nans sel . ö. 48773 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 51 eingetragene offene Handels gesellschaft „Gebr. Kellermann“ in Mansfeld aufgelöst und der bisberige Gesellschafter, Lohgerberei befitzer Gustab Kellermann in Mansfeld alleiniger Inhaber ist. Er setzt das Geschäft fort unter der . „Gustav Kellermann“, die heute unter r. 64 des Handelsregisters Abteilung A einge- tragen ist. Mansfeld, den 20. September 1806. Königliches Amtsgericht. Narburg, Erz. Cassel. 48468 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 236 die Firma J. Bieker & Sohn ju Kölbe als offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1 Bauunternehmer Johannes Bieker in Kölbe, 2) Bauunternehmer Heinrich Bieker 1I. in Kölbe. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schsfter ein jeln ermächtigt.

Marburg, den 19. September 18906. Königliches Amtègericht. Marienburg, W estpr. 48774 In das Handeleregister A ist heute unter Nr. 129 die Firma „Molkerei Marienburg Inhaber Ernft Lemke“ mit dem Sitze in Marienburg und als deren Inhaber der Kaufmann und Molkerei—

besitzer Ernst Lemke ebenda eingetragen. arienburg, den 21. September 1906. Königliches Amtsgericht. Marienwerder, Westpr. 48775 In unser Firmenregister ist zu Nr. 355 bei der Firma „Hermann Pape“ vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.“ Marienwerder, den 17. September 1906. Königliches Amtsgericht. Masso m. (48776 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 25 die Firma: „Max Silbersohn, Maffow“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Silbersohn in Massow eingetragen worden. Massow, den 22. September 1906. Königliches Amtsgericht. Neerane, sachsen. 48777 Auf Blatt 573 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschatt: Milkner Gräfe in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Herr Alfred Schneider hier in die Gesellschaft eingetreten ist. Meerane, den 24. September 1806. Königliches Amtsgericht. Neinertshasen. BSekanntmachung. [458470 In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist beute bei der Gesellschaft Cramer . Buchholz Vulverfabriken mit beschränkter Haftung in Rönsahl eingetragen: ; 1) Die Zæeigniederlassung in Rübeland ist auf⸗ gelöst und eine neue in Hannover eirichtet. 2) Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Sep— tember 1906 sind die sich auf die Exrichtung von weigniederlassungen und Agenturen, sowie auf die

Versammlung der Gesellschafter beziehenden Be— stimmungen des Gesellschaftsvertrages geändert. Meinertshagen, den 13. September 18966. Königliches Amtsgericht. Meissen. . 48778

Im Handeltregister des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ist beute auf Blatt 539, die Aktien- gesellschaft Glasfabrik, Aktiengesellschaft, in Brockwitz betreffend, eingetragen worden, daß dem n Otto Pfisterer in Meißen Prokura er— eilt ist.

Meißen, am 21. September 1906

Königliches Amtsgericht. Metrn. Handelsregister Metz. 484711

In das Firmenregister Band 111 unter Nr. 3457 wurde heute die Firma: „Lothringer Maschinen⸗ fabrik, Stahl Eisen⸗ u. Metall Gießerei Fritz Kreissig in Devant⸗lesPonts b / Metz“ und als deren Inhaber der Ingenieur Fritz Kreissig, in Metz wohnend, eingetragen.

Angegebener Geschäftsjweig: Die Fabrikation von Maschinen für alle Industriezweige.

Metz, den 20. September 1966.

Kaiserliches Amtsgericht. Mittenwalde, MHNark. 148779

In unserem Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 45 die Firma Carl Fromm, Rangsdorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Fromm in Brüel eingetragen. Dem Sohne des Firmen⸗ inhabers, namens Carl Fromm in Rangedorf, ist Prokura erteilt.

Mittenwalde (Mark), den 18. September 1905.

Mülheim, Rhein. Im Handelsregister Abt. A Nr. 279 ist ein , die Firma Fritz Hisserich Hohenzollern potheke in Schnellweide und als deren Inhaber der Apotheker Fritz Hisserich daselbst. Mülheim, Rhein, den 22. September 1805. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Müllheim, Raden. Sandelsregister. 48473)

Zum Handelsregister B O.-3. 7 wurde eingetragen FKurzeitung für Badenweiler,. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Badenweiler. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe einer Kurzeitung für Badenweiler und Umgebung. Stammkapital: 20 000 Geschäftsführer: Hermann Stegemann, Kurdirektor in Badenweiler. Der Gesellschaftspertrag ist am 17. August 1906 errichtet worden. Kurdireltor Hermann Stegemann 3. , ist als alleiniger Geschäftsführe estellt. Müllheim, den 22. September 1906.

Großh. Amtsgericht.

Münster, West. Bekanntmachung. [45.782 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma „Harnisch Cite. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ folgendes eingetragen: .

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Lingen veilegt. Münfster, den 20. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Venburg, Donau. Handelsregister. 18579 Eingetragen wurde im Firmenregister für das K. Amtsgericht Nördlingen die Firma August Langenmayr in Wallerftein. Als Inhaber der— selben Langenmayr, August, dort. (Wein und Spirituosen. Großbandlungsgeschãft.) Neuburg a. D., am 21. September 19065. K. Amtsgericht.

48730)

Pegau. 48785 Die nachgenannten Personen, deren Aufenthalt unbekannt ist, werden benachrichtigt, daß das unter, zeichnete Registergericht beabsichtigt, gemäß § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs das Erlöschen ibrer Firma in das Handelsregister einjutragen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird ihnen bis zum 20. Januar 1907 Frist bestimmt.

1) Kaufmann Otto Emil Voigt, früher in Groöß— storkwitz, Firma Emil Voigt in Grofsftorkwitz.

2) Kaufmann Nathan Scherer, früher in Groizzsch y. Nathan Scherer in Groitzsch.

onigl. Amtsgericht Pegau. den 21. September 1906.

Plan, Neck lb. ; (48784

In das Handelsregister ist zu der Firma Kar— toffelmehl und Syrupfabrik Plau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, am 22. Sey⸗ tember 1906 eingetragen:

In der Generalversammlung vom 12. September 19665 sind an Stelle der ausscheidenden Geschäfts— führer Fabrikbesitzer Daries zu Plau und Guts besitzer Wodarg auf Maulbeerwalde der Rittmeister von Gundlach auf Leizen und der Rittmeister Benam auf Neu. Cölln bei Freyenstein zu Geschäftsfühtem gewahlt.

Groß herjogliches Amtsgericht Plau.

Plauen, Vogt. ; (48785 In das Handel zregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 24558 die Firma Fritz Schubert in

Plauen, Zweigniederlassung der in Annaberg

unter der gleichen 9 bestehenden Hauptnieder⸗

lassung, und als Inhaber der Kaufmann Fritz Oui

Schubert in Annaberg;

b. auf Blatt 2459 die am 1. Januar 1904 er, richtete offene Handelsgesellschaft Gebr. Haach in Plauen; Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Richard Haack und Albert William Haack daselbft.

Angegebener Geschäftezweig zu a; Verkauf pon Spitzen, zu b: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft.

Plauen, den 22. Sertember 1806.

Das Königliche Amtsgericht.

Posen. n, ,, ,. 487566

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 1451 die von Neuenburg nach Posen verlegt? offene Handelsgesellschaft Samuel Jach⸗ mann Söhne und als deren persönlich haftene Gesellschaster die Kaufleute Albert und Daniel Jh. mann, beide zu Posen, eingetragen worden. Vit Geselischaft bestebt seit dem 30. August 1879.

Posen, den 19. September 19065.

Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. Reutlingen. i887 In das Handel sregister für Gesellschafts firmen wur

beute bei der Firma Wandel * Cle mit dem S in Reutlingen eingetragen, daß an Stelle des dei storbenen Gesellschafters Christlan Wandel, Fabnn⸗ kanten in Reutlingen, deffen Witwe Emilte Wanerl, geb. Schwarzmann, daselbst als Gesellichafterin en, betreten ist. Ferner wurde eingetragen, daß di Prokura des Oito Wandel erloschen ist und zen Georg Bühler, Kaufmann in Reutlingen, Prokut erteilt wurde. Den 21. September 1906. K. Amtsgericht. Landgerichtstat Muff.

Ritz ebũttel. 4857 Eintragung in das Handelsregister. 1956. September 22. . George Bartling Söhne, Zweignlerz. laffung der offenen Handels efelsschaft in gleich lautender Firma zu Kiel. w Gesellschafter: Wilhelm August Bartling un George Karl Bartling, Kaufleute in Kiel. n Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen a 1. Januar 1891. Das Amtsgericht Ritzebüttel.

7869 Salxunen. 148. . In das Handelsregister Abt. A ist unter Nisnme; die Firma Dermann Prüßner in Salzuflen als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Prühne daselbst eingetragen. . sser Geschaftszweig: Handel mit Kolonial⸗ und Gise⸗ waren. Salzuflen, den 20. September 1906. Fürstliches Amtsgericht. J.

Schwerin, Neck Ip. . 96 In daz Handelaregister ist das Erlöschen der d

A. E. stöster hier eingetragen. go Schwerin (Mecklb.), 22. September 1906.

c Rodenbeck“, unter Nr. 208 desselben Registers

Königl. Amtsgericht.

Großherzogliches Amtagericht.

sSprins e. . ; 48791 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 82 eingetragen die Firma Heinrich Schlemm mit dem Nlederlassungsort Eldagsen und als deren Inhaber Apotheker Heinrich Schlemm in Eldagsen. Springe, den 21. September 1906. Königliches Amtsgericht. stolberg, Harz. 48792 In unser Handelsregister A ist heute der Kauf— mann Hermann König hier als Inhaber der unter Nr. 9 eingetragenen Firma R. Dittmann in Stol⸗ berg Harz eingetragen. Stolberg, Harz. den 290. September 1906. Königliches Amtsgericht. Sulxbach, Kr. Saarbrücken. 48793 Im hiesigen Handelsregister 2 Nr. 119 ist heute bei der Firma Wellmaun E Bindernagel zu Friedrichsthal folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Sulzbach, den 29. September 1905. Königliches Amtsgericht. 1.

Tresfrart. 458794

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 14 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft A. Hosbach und Fromm Nachfolger in Hildebrandshausen ein⸗ getragen: Der Zigarrenfabrikant Konrad Alfons Dosbach in Allendorf a. d. W. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Treffurt, den 22. September 1996.

Königliches Amtsgericht.

Weissenfels. (48797

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 402, Firma Langrock Schiele in Weißen⸗ fels, am 24. September 1906 eingetragen: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Schuhfabrikant Franz Langrock ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 24. September 1906 begonnen.

Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Toppot. Bekanntmachung. (48798 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 58 die offene Handelsgesellschaft Berliner Modemagazin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Daniel in Berlin, Neue Grünstraße 39, und der Kaufmann Leo Bieber in Zoppot, Pommersche— straße 14, mit dem Bemerken eingetragen, daß jur Vertretung der Gesellschaft nur Leo Bieber er— mãchtigt ist.

Zoppot, den 8. September 1806.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister

Ansermünde. 48844 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Zichower Milchverwertungsgenossenschaft, ein getragenen Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Zichow bei Gramzow Um. Ni. 5 des Registers) eingetragen, daß die Genossen⸗ schaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. September 1905 aufgelöst ist, und daß die bis- herigen Vorstandsmitglieder die Liquidatoren sind. Angermünde, den 21. September 1906. Königliches Amtsgericht. Belgern. (48846 Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Schirmenitz, e. S. m. b. H. in Schirmenitz ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Ritterguts—⸗ besitzer Hugo Wahnschaffe in Lösnig und Pastor Adolf Freytag in Schirmenitz sind der Pastor Alfred rantz in Schirmenitz und Gutsbesitzer Reinhold Fiesler in Aussig in den Vorftand gewählt. Königliches Amtsgericht Belgern, den 20. September 1906.

KRerlin. . 48847 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 75 „: Brandenburgische Baugenossenschaft ein⸗

2 Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Berlin/ eingetragen worden: Die Vertretung befugnis der Liquidatoren ist beendet. Berlin, den 21. September 1906. Köoͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. Eromberg. Betanntmachung.

In das Genossenschaftsregister 1 heute Langenauer Darlehnskassenverein, einge tragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Langenau eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Richard Bönning ist Otto Fritz aus Otteraue in den Vorstand gewählt.

Bromberg, den 21. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

485848 bei dem

Demmin. 48850] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 21 vermerkten Konsumverein für Jarmen und Umgegend, eingetragene Genossenschast mit beschrankter Haftpflicht, zu Jarmen ein. getragen, daß an Stelle der ausgeschledenen Vor stands mitglieder Hermann Schultz und August Gau als solche die Arbeiter Erdfried Prekels und Johann Berner ju Jarmen gewählt sind. Demmin, den 22. September 1906. Königliches Amtsgericht. Franzhburg. Bekanntmachung. 48851] Borschußverein zu Franzburg, S. G. m. unk. H. Vorstandveränderung. Auggeschieden: Kassierer, Kaufmann Paul Koelbel, Franzburg. Ein⸗

etreten: Kassierer, Tischlermeister Ernst Saß, ranzburg. Franzburg, den 20. September 1906. Königliches Amtsgericht. Freienwalde, Oder. 48852

Sekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen, in Hohenwutzen domi⸗ zilierten Genossenschaft in Firma: Glietzen Hohen⸗ wutzener Spar und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch r der Generalversammlung vom 22. Juli 1806 aufgelsst ist und zu Liquidatoren

I der Holzregimenter Franz Sack,

2) der Bauerngutsbesitzer Wilhelm Heese, beide in Hohenwutzen, bestellt sind.

Freienwalde a. O., den 19. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Greene. ,.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 Central · Molłereigenoffenschaft Wenzen, e. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorftandsmitglieder

Ernst Washausen sen, Heinrich Sürig und Heinrich von Ohlen, sämtlich in Wenzen, sind die Herren Hermann Buchhage, Ernst Wasbausen jun. und Hermann Sürig, sämtlich in Wenjen, durch Be—⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 19204 für die Zeit vom 1. Januar 1905 bis 1. Januar 19098 in den Vorftand gewäblt worden.

Greene, den 21. September 1906.

. . Amtsgericht. Kammerer.

Gross- Strehlitꝝ. 48854

In das Genossenschaftsregister ift heute bei dem Groß · Stanisch'er Dar lehnskafsenverein e. G. m. u. H. eingetragen werden: Die Firma ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 12 Februar 1805 abgeändert; sie lautet nunmehr: Groß Stanisch' er Spar! und Darlehnskassenverein e. G. m. u. D., Groß⸗Stanisch.

Amtsgericht Groß ⸗Strehlitz, den 21. 9. 1906.

Kiel. 48855 Eintragung in das SGenossenschaftsregister. J zu Ftiiel, e. G. m.

Der Schlossermeister OH. Barkmann ist aus dem Vorstande auegeschieden und an seine Stelle der Rendant Charles Bagger gewählt.

Kiel, den 20. Septem ber 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Konitz, Westpr. 48856

In unser Genossenschaftsregister ift bei dem Beamten Wohnungs · Bau Verein zu Konitz e. G. m. b. SH. eingetragen, daß der Königl. Bau— sekretär Reinhold Mallon in Konitz an Stelle des ausgeschiedenen Bauassistenten Lder zum Vorstands⸗ mitglied gewählt ist

Konitz, den 20. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Lübbecke. 48857]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft: Konsum⸗ verein für Lübbecke und Umgegend e. G. m. b. H. eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Zigarrenarbeiters Heinrich Kroos ist der Maurer Fritz slösemeier zu Lübbecke als Vorstandsmitglied (Kontrolleur) gewählt.

Lübbecke, den 19. September 190

Königliches Amt? gericht. * München. Genossenschaftsregifter. 48858

I) Baugenossenschaft der Locomotivführer Laim bei München, eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Laim bei München. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. September 1906 wurde das Statut beijügl. S 12, 122, 126. (Bestimmungen über Gewinn! und Verluftrechnung) ahgeändert.

2) Bahyerische Beamten Creditbank, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkier Daftpflicht in Liquidation. Sitz: München. Infolge Aufnahme der Liquidation bestellte Liquida—⸗ toren; Lebrer a. D. Lorenz Foerstl und Rechts anwalt Wilbelm Först, beide in München, letzterer gem. § 29, 48 B. G. B. aufgestellt.

München, 22. September 1906.

Kgl. Amtsgericht München J.

Samter. Bekanntmachung. 43861] In unser Genossenschaftsregifter ist bei Nr. 18 „Rolnik“ Einkaufs⸗ und Absatzverein, Ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Tierarztes Revsowéki ist der Mansionar Nareyz Putz in Samter als Vor⸗ standsmitglied gewäblt.

Samter, den 14. September 19806.

Königliches Amtsgericht. Schrimm. Betanntmachung. 48862

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, Spar, und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in TEions als weiterer Gegenstand des Unternehmens „Uebernahme von Bürgschaften bei Ansiedelungs⸗ Rentengütern!ꝰ auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 15. August 1906 ein⸗ getragen worden.

Schrimm, den 17. September 1906.

Königl. Amtsgericht. Schweinitz, Elster. 48863

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Wein und Obfstbau-⸗Genossenschaft Schwei⸗ nitz, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, Schweinitz“ eingetragen, daß an Stelle von Schwarjikopf Winzer Hirschel in Schweinitz in den Vorstand eingetreten ist. Schwei nitz, den 24. September 1906. Königliches Amts⸗ gericht.

Schwetzingen. SGSenossenschaftsregister.

Ins Genossenschaftsregister zu Nr. 18 Konsum⸗ Verein Edingen e. G. m. b. S. in Edingen wurde heute eingetragen:

Lorenz Ullmer, Zigarrenmacher, Georg Jung IV., Zigarrenarbeiter, Adam Merdes, Maurer, und Adam Maurer, Zigarrenarbeiter, sind aus dem Vorstand ausgeschieden; Franz Bauer, Zigarrenarbeiter in Edingen, ist an Stelle des Georg Jung I. in den Vorstand gewäblt. Für die übrigen ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder tritt kein Ersatz ein, da die Be⸗ stellung derselben als Stellvertreter von Vorstands— mitgliedern im Statut nicht enthalten war.

Schwetzingen, den 21. September 1906.

Gr. Amtsgericht.

48864

Sten dal. 48865 In das Genossenschaftsregister ift heute bei Nr. 2 „Conservenfabrik Stendal, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stendal“ eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Seneralversammlung vom September 18065 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Direktor C. Naumann. Stendal, Direktor 8. . . , H. Müller⸗ endal, Kaufmann H. Mushaak, Goldbeck, Gärtnerei⸗ besitzer Fr. Theuerkauf. Stendal. Stendal, den 18. September 1806.

Königliches Amtsgericht. Wongrowitn. Sekanntmachung. 48866 In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 21 eingetragenen Deutschen Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genofssen⸗ schaft mit unbeschrãnkter aftpflicht Niemtschin am 22. September 1966 folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: 4.

Spalte 5: Philipp Stieb, Landwirt, Niemtschin.

Spalte 6: Der Landwirt Heinrich Pohle ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Philipp Stieb getreten.

Wongrowitz, den 22. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.)

Hannover. 48708

Im hiesigen Musterregister Nr. 911 ist am 4. August 1966 eingetragen die Firma J. H. Benecke in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 48 Muster (Wachstuchmuster) mit den Fabrik nummern 1119, 1168, 1177, 1178, 1199, 1180“ 1181, 1182, 1183, 1189, 1196, 1199, 1215, 1220, 1222, 1226, 1227, GX, Gr, GZ, HA, HB, Ho, HD, HE, EF, HG, Hy, HK, F, Hef, HX, Ho, HP, 138, 191, 192, 193, 194, 1965, 196, 197, 195, 204, 205. 561. 562, 563, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, . 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1906, Vormittags 11 Uhr.

Sannover, 22. September 1906.

Königliches Amisgericht. 4A. Mülhausen, Els. Musterregister Mülhausen i. E.

Es sind eingetragen worden:

Nr. 3056. Kullmann E Cie., Aktiengesell.« schaft hier, ein versiegeltes Paket mit 5 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr. Nrn. DR76, BR R477, 478, BR O 366, 367, angemeldet am 22. August 1906, 5 Uhr Nachmittags, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 3057, 30657, 3063. Mülhauser Druckerei c Färberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, 3 versiegelte Pakete mit 28. 49 und 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr. Nrn. 13859, 12902, 13922, 13947, 13962, 13996, 14021, 14071, 14091, 14130, 14264, 14280, 14362, 14377, 11032, 13982, 13908, 9717, 9777, 9784, 9798, 9808, 9816, 9823, 18429, 18432, 18435, 18438, angemeldet am 25. August 1906, Nachmittags 5 Uhr,

as355)

1168, 1150, 1146, 1145, 144, 1141, 1140, 1138, . 1ids, hn, 1tIi88, 116g, 1128, 1193, 11H19, lis, UUlg, 1113, 112, 1110, 1109, 1107, 1106, 1105, 1104, 1100, 1098, 1087, 3334, 3338, 3336, 3339, 3335, 3332, 3084, 3085. 3082, 3080, 3079, lt, 3071, 1261, 1254, 1251, 1252, 1257, 1121, 1117; 1241, 3025, 1238, 3063, 3074, 3070, 3061, 1111, 3069, 3051, 3066, 3072, 3006, 3073, 30562, 3068, 3064, 1271, 1290, 1226, 1182, 1258, 1256, 1259, 1260, 1248, 1249, 1229, 1247, 1243, 1227, 1, 13, 11909 1185. 1184. 1183, 1180, 1179, 1177, 1172, 1169, 1167, 1166, 1163, 1158, 1154, 1153, 1152, angemeldet am 5. September 1905, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist je 3 Jahre

3 Jahre.

Nr. 3068. Freres Koechlin, Attiengesell⸗ schaft hier, ein versiegeltes Paket mit 49 Mustern für Flächenerjeugnisse, Fabr. Nrn. 10400 bis 10405,

10500, 10501, 10600 bis 10605, 10607 bis 10611, 10700, 10701, 10702, 10800, 10801, 10802, 15700, 15701, 15704 bis 15715, 15801 bis 15805, 15900, 15901, 15903, 15904, 13905, angemeldet am 29. August 1906, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrif 3 Jabre.

Nrn. 3059, 3060, 3062, 3063, 3064, 3055, 3066. Schaeffer Cie., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Pfastatt, 7 versiegelte Pakete mit 6 mal je 50 und 31 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗

Nrn. 47766, 47776, 47785. 47796, 47511, 47826, 47541, 47846, 47859, 47871, 47885, 47896, 47910, 47921, 47936, 47946, P 15416, 15421, 15426, 165431, 15836, 15412, 15446, 15451, 15456, 15524, 15529, 15621, 15631, G S 45191, 45196, 45201, 45206, 45211, 45216, 45221, 45226 45231, 45236, 45382, 53866, 535871, 53881, 53886, 53896, 53901, 53911, 53916, 53926, 53931; 53941, 53946, 53956, 53961, 53971, 539765, 53986, 53991, 54001, 540065, 54016, 54021, 54031, 54036, 54046, 54051, 54061, 54066, 54076, 54081, 54091, 54096, 54106, 54111, 54121, 54126, 54136, O 12531, 12536, 12541, 12546 12551, 12556, 12561, 12566 12611, 12576, 12581, 1259 12596. 12606, MF S941, S961, 8981, g001, g020, 9g036, 96051, 9053, 0565, angemeldet am 30. August 1906, 9 Uhr Vormittags; 34891, 34901, 34911, 34921, 34931, 34941, 34946, 34961, 34971, 34981, 34986, 34996, 35001, 35006, 35011, 35016, 35021, 35026, LJ 2371, 2381, 2391, 2396, 2401, 2409. 2416, 2424, 2431, 2441, 2446, 2454, 2461, 2471, SRC 6236, 6241, 6256, 6271, 6286, 6301, 6511, 6326, 6339, 6351, 6366, 6381, 6396, 6411, MF 9g066, g081. 9096, 116; 50521, 50531, 50541, 50551, 59561, AM 4721, 4731, 4741, 4751, 4756, 4766, 4776, 4786, 4796 4811, 4826, 4831, 4841, 4851, 4866, 48765, 4891, 4901, 4913, 4926, 4936, 4941, 4956, 4966, 4976, 4985, 4991, 5001, 5011, TB 586, 596, 601, 616, 626, 631, 646, 651, 671, 681, 696, 701, 711. 716,

730, 741; MF 9131, 9146, 161, 171, GS 51966,

51976, 51981, 51986, 51992, 56081, 56161, 56141, 56151, 56156, 56166, 54171, 54151, 54186, 54196, 54201, 54211, 54215, 67741, 67761, 67776, 67786, 67791, 67800, 6780, 67815, 67821, 67831, 67840, 67845, 67854, 67361, 67870, 67876, 67885, 67891. 67901, 67910, 67916, 67924, 57931, 67941, 67946, 67955, 67961, 679371; 67976, 67984, 67991, 68091, 68012, 68021, 68026, 68036, 68041, 68051, 68056, 68065, 68071, 68081, 68091, 68096, 68105, 68111, 68121, 68126, 68136, 68141, 68151, 68159, 68166, 68176, 68181, 68231, 68241, 68251, 68266, 68286, SM 2211, 2341, 2356, 2401, 2466, 2481, 2496, 2546, LA 49401, 49406, 49415, 49421, 49430, 49435, 49445, 49451,

49461, 49466; H 2300, 2306, 2316, 2326, 2341 2371, G8 51286, 51301, 51367, LA 47961, 47971, 47981, 47995, 48006, 48020, 48031, 48036, 48046, 48061, 48066, 48076, 48091, 48096, 48111, 49391, P 15462, 15467, G8 45242, 45246 45253, 45337, angemeldet am 2. September 1906, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist je 2 Jabre.

Nr. 3061 und 3068. Scheurer Lauth E Cie., Commanditgesellschaft auf Aktien in Thann,

2 versiegelte Pakete mit 49 und 44 Mustern für Flächenerjeugnisse, Fabr.“ Nrn. 6470. 6916, 6919, 6923, 6924, 6925, 6940, 6957, 6999, 7001, 7002, 7003, 7005, 7005, 70607, 7019, 7020, 2944, 2945, 6468, 6955, 6956, 6958, 6970, 7008, 6938, 6941, 6951, 6960, 6961, 6964, 6971, 6982, 6983, 6986, 7010, 7032, 7039, 7040, 7054, 7053, 6569, 6840, 6962, 6965, 6966, 6967, 6977, 6979, ange⸗

meldet am 31. August 1906, Nachmittags 5t Uhr; 7042, 7035, 7025, 7023, 7016, 6994, 6993, 6987,

6985, 6984, 6975 Carte 565, 7082, 7074, 7073,

7071, 7056, 7052, 7048,

7070, 7069, 7067, 7066, 7061, 7060, J 7045, 7045, 7033, 7024, 7021, 7017. 7014. 7013. 69895, 6981, 6980, 6978, 86 6959, 6918, 6991, 5995, angemeldet am ö. September 1906, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrift je 3 Jahre. Mülhausen, den 21. September 19065.

Kaiserliches Amtsgericht.

Konkurse. Gerlin. 48641

Ueber das Vermögen des Wurftfabrikanten Emil Manteuffel in Lichtenberg, Blumenthal straße 394, Firma: Hermann Seemann, ist beute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin. Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Friedrichstraße 235. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 28. November 1906. Erste Gläubigerversammlung am 23. Oktober 1906, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin am 13. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, 108. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 28. Nobember 1906.

Berlin, den 22. September 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin Mitte.

7057, 7022,

Abt. 84. Rerlin. 48643 Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Stürzbecher Büttner in Berlin, Mariaanenstraße 51 32, ist heute, Nachmittags 1,20 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Taufmann Guilletmot in Berlin, Friedrichstr. 235. Frift jur Anmeldung der Konkursforderungen bis I0. November 1905. Erste Gläubigerversammlung am 24. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. Dezember 1906, Vor⸗ mittags IO Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 113. fffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Oktober 1905. Berlin, den 24. September 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Berlin. Konkursverfahren. 48644 Ueber das Vermögen des Fuhrherrn Johannes Krüger in Berlin, Reinickendorferstr. 45, wird heute, am 24. September 1906, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Lehmberg, Berlin, Alt Moabit 106, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1906 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Släubigerausschussez und eintretenden Falls über die im 5 132 der Kon— kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Ck⸗ tober 1906, Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. November 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 30 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz: der Sache und von den Forderungen, fũr 2363 sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurszderwalter bis zum 15. November 1806 An⸗ jeige zu machen. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Wedding, Abt 6. Bernburg. Fonkursverfahren. 48658 Ueber das Vermögen des Schneidermeifters Josef Neumann in Bernburg, Sedanvlatz 4 ist

beute, am 22. September 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Wilhelm Oppermann in Bernburg. Offener

Arrest mit Anjeige⸗ und Anmeldeftist dis 12. Ok⸗ tober 1906. Erste Gläubigerversammlung und all- gemeiner Prüfungstermin am 20. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr.

Bernburg, den 22. September 1906.

Herzogliches Amtägericht. Abt. 5. Frank fart, Hain. 48721 Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers

Arthur Schmorl, hier, Geschäftslokal und Privat- wobnung Mittelweg 56 588, ist beate mittag 12 Uhr das Konkursverfabren eröffnet worden. Der Rechts anwalt Dr. Günther hier, Kirchnerstr. 6, ist zum Konkursberwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Oktober 1906. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 24. November 1906. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger versammlung Freitag, den 12. Oktober 1906, Vormittags II Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin Dienstag, den 4. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr, Seilerstr. 19 a, 1. Stock, Zimmer 160.

Frankfurt a. M., den 22. September 1906. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Höchst, Hain. Konkursverfahren. 48025

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers

Ludwig Repyp ju Griesheim a. M. ist am 20. September 1906, Nachmittags 4 Uhr, das

Konkurs verfabren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Sommer in Höchst a. M. Anmeldefrift bis zum 20. Novemker 1806. Erste Släubigerver. sammlung den 20. Oktober 1906, Vormittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den L. De⸗ zember 1906, Vormittage 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18 Oktober 1906. Königl. Amtsgericht, Abt 6, in Höchsft a. M. N ohensalga. Konkursverfahren. 48646 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Thadaeus FKarasinski in Sohensalza wird beute, am 22. Ser⸗ tember 19065, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursver⸗ fabren eröffnet. Der Kaufmann Sally Kavser in Hohensalza wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Oktober 1906. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 23. Oktober 1806. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 9. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. No⸗ vember 1906, Vormittags 11 Uhr. Hohensalza, den 22. September 1966. Königliches Amtsgericht. Landsberg, O. -S. 48668 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗

gesellschaft Martin Schlestuger C Co. zu