1906 / 228 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

und Leopold Neumann daselbst) ist am 24. Sep

tember 1906, Nachmittags 24 Uhr, der Konkurs

eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Namsler zu Landsberg O. S. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1906. Erste Gläubigerversammlung den 18. Ok

tober E906, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin 17. Dezember 1906, Vor mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflich bis zum 15. November 1906. Amtsgericht Landsberg O.⸗S. , 24. September 1906

Mülheim, Ruhr. stonkursverfahren. 18713

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Otto Maurmann in Mülheim⸗Ruhr, Löhberg 49, wird heute, am 21. September 1906, Nachmittags 5 Uhr, Kaufmann DO. Gregorius zu Mülheim Ruhr wird zum Kon— Konkursforderungen sind bis zum 8. Oktober 1906 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung

das Konkursverfahren eröffnet. Der

kursverwalter ernannt.

des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 20. Oktober 1906, Vormittags LA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Anzeigefrist bis zum 8. Ok—

tober 1906. Ko st, Gerichtsaktuar des Königlichen Amtsgerichts in Mülheim ⸗Ruhr.

ürnberg. 48718 Bekanntmachung. (Auszug.) Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 22. Sep- tember 1906, Nachmittags 5z Uhr, über das Ver⸗ mögen des Schrifisetzers und Schuhwaren— geschäftsinhabers Chriftian Fischer in Nürn— berg, Rollnerstr. 62, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürn- berg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 15. Oktober 1906. Anmeldefrist bis 31. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung: 13. Oktober 1906, Vormittags 105 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: I7. November 1906, Vor- mittags 105 Uhr, jedesmal im Zimmer 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße. Nürnberg, den 22. September 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Ratibor. (48669 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Sobawa zu Ratibor, Langestraße Nr. 50, ist am 22. September 1906, Nachmittags 1 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet worden. Konkursberwalter: Ziegelei⸗ besitzer Ernst Brülle in Ratibor, Polkoplatz Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Oktober 1906. Anmeldefrist bis 7. November 1906. Eiste Gläubigerversammlung am 17. Oltober 1906, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 17. November 1906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 30 des Amtsgerichtsgebäudes. Königliches Amtsgericht Ratibor.

HR öõdding. Konkursverfahren. 48656

Ueber das Vermögen des Schlachtermeifters Chreften Jensen in Hjerting wird heute, am 21. September 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkure⸗ verfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine am 20. September 1906 erfolgte Zahlungs⸗ einstellung dargetan hat. Der Prozeßagent Heinrich Adolf Nehlsen in Rödding wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Ok- tober 1906 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusseg und eintretenden Falls über die im §z 1323 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Ottober 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sacht e eee. Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Tenkursverwalter bis zum 8. Oktober 1906 Anzeige zu machen. .

Königliches Amtsgericht in Rödding.

Schandau. (48717

Ueber das Vermögen der Erbgerichtsbesitzerin Lina Olga verehel. Kluge, geb. Sommer, in Lichtenhain wird heute, am 24. September 1906, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hofinger in Schandau. Anmeldefrist bis zum 1. November 1906. Wahllermin am 19. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. November 19086, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Oktober 1906.

Schandau, den 24. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Wreschen. Konkureverfahren. 48670

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters J. Podalak in Wreschen ist am 21. Septemher 19765 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Ziegel in Wreschen. Anmeldefrist bis 15. Oktober 1906. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Oftober 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis 15. Oktober 1966.

Wreschen, den 21. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Wreschen. Konkursverfahren. (48671

Ueber das Vermögen des Malermeisters W. Liskowiak in Wreschen ist am 22. September 1906 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Roeske in Wrteschen. Anmeldefrist bis 15. Oktober 1906. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Ok- tober 1906, Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige rist bis 15. Oktober 1906.

Wreschen, den 24. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Rerlin. Konkursverfahren. 48642

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Genossenschaft für Grundstücks⸗ und Hypothekenverkehr, G. G. m. b. H. in Liquidation in Berlin ist zur Erklärung über die von dem Verwalter eingereichte Berechnung der von den Genossen zur Deckung des Fehlbetrags vorschuß⸗

Zawisna (Inhaber: Kaufleute Martin Schlesinger

Allgemeiner

lichen Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Friedri straße 1314, III. Stock, Zimmer 113115, be stimmt. Die Vorschutzherechnung liegt in der Ge richtsschreiberei daselbst, Zimmer 155, zur Einsicht aus Berlin, den 18. September 1806.

t Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Rres lan.

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 21. September 1906. Königliches Amtsgericht.

KRreslaun.

hierdurch aufgehoben. Breslau, den 22. September 1906. Königliches Amtsgericht. Bromberg. Konkursverfahren. 48648

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Alfred Müller in Bromberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 2. Oktober 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte in Bromberg, Zimmer Nr. 9 im Land— gerichts gebäude, anberaumt.

Bromberg, den 22. September 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Cloppenburg. FKtontursverfahren. 45711]

Amtsgericht Cloppenburg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeifsters G. Hömmken in Molbergen wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cloppenburg, den 13. September 1906.

Großherzogliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Rohde, Gerichtsaktuargeh. Dresden. (48662 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kartoffel, und Grünwarenhändlers Heinrich Emil Wächtler hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 24. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Düsseldor r. Konturaverfahren. 487141 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Januar 1906 zu Düfseldorf verstorbenen Rechts konsulenten Fritz Müller wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 14. Sertember 18066.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14a. Diüsseldort. 48715 Das Konkursverfahren über das persönliche Ver- mögen des FKtaufmanns Paul Lohmann in Tüsseldorf, Gesellschafters der Kommandit⸗ gesellschaft Düsseldorfer Seifenfabrik Holl⸗ mann . Müller, wird eingestellt, da eine den Fosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Düfseldorf, den 18. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14a.

Dũsseldort. Konkuraverfahren. 48716, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Hermann Hoberg zu Düssel⸗ dorf, Louisenstraße Nr. 23, wird an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Gerbert der Rechtsanwalt Dr. Bernards hierselbst zum Konkursverwalter bestellt. Düsseldorf, den 22. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Forst, Lausitz. Konkursverfahren. 48653 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Franz Neumann Nachf. in Forst (Inhaber Hermann Kümmel) ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, jzur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16. Oktober 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Forst (Lausitz), den 19. September 19066. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gnoien. 48959 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Möller in Gnoien wird auf den Antrag des Gemeinschuldners mit Zu— stimmung der Konkursgläubiger das Verfahren ein gestellt. Der auf den 28. d. Mts. angesetzte Prüfungs⸗ termin wird aufgehoben. Gnoien, den 20. September 1966. Großherzoglich Meckl. Schwerinsches Amtsgericht. Halle, Saale. Ftonkursverfahren. 48664] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Gasftwirts Wilhelm Mener in Halle a. S. ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 17. Ok⸗ tober 1806, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Halle a. S., Post⸗ straße 13— 17, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45, anberaumt. Halle a. S., den 19. September 1806.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. 48651]

Hattingen, Ruhr. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Anstreichermeisters Konrad Dölle zu Altendorf (Ruhr) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be—⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt. Schlußrechnung und Schlußver⸗ zeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Hattingen, den 20. September 1906.

Harnack, Amtsgerichtsassistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hildesheim. 48659 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Wilhelm Reinecke in Weh⸗ mingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hildesheim, den 21. September 1906.

Königliches Amtagericht. JI.

Hildesheim. (48660 Das Konkurtverfahren über den Nachlaß der

we se zu leistenden Beiträge (5 99 des Gesetzes vom

1. Mai 1889) ein Termin auf den 6. Oktober I906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köni

Der. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

48649

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metallkurzwarenfabrikanten Oswald Conrad zu Klein ⸗Tschansch wird nach erfolgter Abhaltung

48650

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Max Beutler in Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

= Hildesheim, den 21. September 1906. = Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim.

Tischlermeisters Oskar Heuer hierdurch aufgehoben. Hildesheim, den 21. September 1906.

Königliches Amtsgericht. J. Hüningen. Konkursverfahren.

termins hierdurch aufgehoben. Hüningen, den 21. September 1906. Kaiserliches Amtsgericht.

Itgehoce. RKoukurs verfahren.

termins hierdurch aufgehoben. Itzehoe, den 20. September 1906. Königliches Amtsgericht. 3.

Kiel. sonkure verfahren.

aufgehoben. stiel, den 18. September 1906. Königliches Amtsgericht. Klingenthal, sachsen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hut- und Schuh warenhändlers Franz Eduard Rüger in Brunndöbra wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Klingenthal, den 22. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 18803 Das Konkursverfahren über das Vermögen der saufmaunsfrau Agnes Gemballa, geb. Ehmer, hier, Unterhaberberg Nr. 1, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Königsberg, Pr., den 15. September 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Löwenberg, Schles. 48667] In dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen der offenen Handelsgesellschaft Alfred Rudolf Glauer hier und des Ingenieurs Alfred Rudolf Glauer, jetzt zu Berlin, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur . der Gläubigerversammlung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf 26. Oftober 1906, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 12, bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 450 M bezw. 10 „, seine Auslagen sind auf 30,70 4 festgesetzt. Amtsgericht Löwenberg Schl., 24. September 1966.

Magdeburg. Kontursverfahren. (48666 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gold⸗ und Silberwarenhändlerin Ehefrau Emma Aßmus, geb. Frehde, zu Magdeburg, Neueweg 9, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma „Gustav Aßmus Inhaber Emma Aßmus“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 21. September 1906. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

München. 48804 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 22. September 1906 das unterm 17. Januar 1906 über das Ver⸗ mögen des Hutmachers Jakob Staufer in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangẽvergleich beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 22. September 1906.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.

NHünchoen. 48806 Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 21. September 18906 das unterm 15. Juli 1905 über das Ver— mögen des Bankiers Georg Schmid, Inhaber der Firma Gesrg Schmid in München eröffnete Konkurtperfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkurs verwalters sowie dessen Auslagen, desgleichen die Vergütungen der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt.

München, den 22. September 1906.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.

München. (48805 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 22. September 1906 das unterm 6. Juni 1906 über das Vermögen des Joachim Rosenberg, Schuhwarengeschäfis⸗ inhaber in München eröffnete Konkursverfahren als durch 3 vangẽvergleich beendet aufgehoben. Die Ver⸗ gütung des Konkurs verwalters sowie dessen Auslagen, desgleichen die Vergütungen der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schluß terminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 24. September 1906.

Der Kgl. Sekretär: (L. S8.) Wittmann.

My slowitꝝx. 48802 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Oswald Kleinert in Firma A. Kleinert zu Myslowitz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. Oktober 1906, Vor mittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Myslowitz, den 17. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Oderberg, Mark. stonkursverfahren. 48654]

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Schlächtermeisters Georg Schulze in Oderberg (Mark) Aktz. N Id 05 ist zur

Abt. 16.

Witwe des Schuhmachermeifters B. Been⸗

hase, Dorothee geb. Clasen, hier wird ö.

48661 Das Konkursverfahren über das Vermögen des in Sarstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

(48720

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Spezereihändlers Johann Burgisser aus Neu⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß

48657]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Bandagisten Joseph Ferdinand in Itzehoe wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—

(48655

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver—⸗ storbenen Schlachtermeisters Jakob Friedrich Matthiessen in Kiel, Koldingstraße 27, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

(48719

Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht ver, wertbaren Vermögensstücke Termin auf den 18. Ct. tober 1908, Vormittags 10 Uhr, vor den Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. ö

Oderberg (Mark), den 20. September 1906.

Fal kenthal, Sekretär des Königlichen Amtsgerichts. Ostrowo, Rz. Posen. 486 n Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Juni 1905 verstorbenen Referendars Sieg. mund Leo Bajonski wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ostrowo, den 19. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. 48665

Das Konkursverfahren über daß Vermögen dez Bäckers Kurt Orlamünder in Reichenba wird nach Abhaltung des Schlußtermins hirn, aufgehoben.

Reichenbach, den 19. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Ry bnik. 48801]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen dern Kaufmanns Salo Prager in Rybnik ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. Oktober 19096, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rybnik, Zimmer Nr. 42, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Rybnik, den 20 September 1906.

Königliches Amtsgericht. Schwetz, Weichsel. 48645 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Molkereigenossenschaft Jun gen⸗Zappeln e. G. m. u. H. in Jungen ist ein neuer Termin zur Erklärung uber die Vorschußberechnung auf den 6. Oktober 19096, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schwetz, Zimmer Nr. 21, bestimmt. Die Berechnung kann 3 Tage vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ gesehen werden.

Schwetz, den 22. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Strehlen, Schles. 48707] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des „Lorenzberger Spar, und Darlehnskassen⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht von Louisdorf“ soll auf die festgestellten Forderungen von 6691 81 4 (einschließlich der Genossenschaftegeschäftsanteile) eine Abschlagsverteilung von 75 C! erfolgen, wozu 6332,24 S verfügbar sind. Dies veröffentlicht mit bezug auf 5 151 der R. K.. O.

Strehlen, Schles., den 25. September 1906.

Theodor Gaertner, Konkursverwalter.

Wreschen. stonkursverfahren. 48652 In dem Konkursverfahren über Las Vermögen des Kaufmanns Anton Brzezicki aus Wreschen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleiche⸗ termin auf Donnerstag, den 11. Oktober 1906, Vormittags 9J Ühr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Wreschen, Zimmer Nr. 10 anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Konkursveiwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des me , m, zur Einsicht der Beteiligten nieder— gelegt.

Wreschen, den 18. September 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.

Vom 1. Oktober 1966 ab treten im Tierverkehr des nordostdeutsch⸗sächsischen Ber bandes direkte Sätze in Kraft: a. zwischen Osterode i. Ostpr. und Plauen i. V. ob. Bf., wenn die Beförderung auf Antrag über Posen Leipzig erfolgt, ; . b. zwischen Neustettin und Leipzig Bayerischer Bf. (Vieh⸗ und Schlachthof), wenn die Beförderung auf Antrag über Ruhnow Stettin Berlin Bitteiseld erfolgt, und C. jwischen Strelno und Bautzen. Ueber die Höhe der Sätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft. Bromberg, den 22. September 1966. stõnigliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.

48722 Rheinisch · Westfälisch Südwestdeutscher Verband. Kohlenverkehr. Am 15. November 1906 treten die für Stein⸗ kohlensendungen von Liblar Uebergabebahnhof M. B. B. bestehenden Frachtsätze außer Kraft. Essen, den 20. September 1906. Namens der beteiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahndirektion.

48723 Bekanntmachung. J Dessisch⸗Bayerischer Güterverkehr, Naffauisch⸗ Oberhessisch⸗Bayerischer Güterverkehr, Saar⸗ brücken Bayerischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober l. Irg. folgende Aenderungen ein: I) Im Ausnahmetarif 1 (Holztarif) werden unter Ziff. 4 (Holiwaren) die Worte „Rundholz gelocht ( aspel holy! ersetzt durch rohe Holzstäbe aller Art, rund oder halbrund gehobelt, auch gelocht, als Besenstiele, Blumen⸗ stäbe, Rouleauxstangen, Haspelrollen usw.“. 2) Im Ausnahmetarif 2 (Rohstofftarif) wird als neue Position nachgetragen: 12 Heu und Stroh (Weizen und Roggen stroh)⸗ auch gepreßt.“ München, den 22. September 1906. Generaldirektisn der K,. Bayer. Staatseisenbahnen.

treten

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin—

Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wllhelinstraße Nr. 32.

Börsen⸗Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.

J 228. Berlin, Mittwoch, den 26. September 1906. VS. rea

. 4 K Sxandau 1895 3; 1410 1000-2006

a j01. 10 Duisburg... 1833 4 14.7 109090 e, Spandau,; 332 ; h , s

Autlich fesgestelte Kue, i. ,,, , , r,

Schleswig · Solstein. 4 1.4. A137 . 2 117 20605 200 16. S8 do. 1363 3 1.410 3M = 6.

gerliner Hörse vom 26. September 1906. *. Waren. n eric Was n Bs Zchbz e, d i, gers, een g g, g,, ,, ,

; t 1655 3 117 ob = Gd s. 35bz ern g eh, d R 3 i io Sb = 5 55d 18g, eh gl Hemm iche e w, n e. Aunleiben snatlicher Intuit, ien nr, e,, , , , ,,, &**itaart 6 , e, = , =. gin ld. = o , n Gd, ter, . = , Odenbg fragt rer. Zi versch. g= fo, . 3 n h == e 3h d, 3 Je, obs == e = Gold zsterr ung. W. O0, 4 7 Gld. sũdd. W. chf 3 63 bl. 3; versch. 5h65 = 100199. 256 1 —— . 19033 . . I Jobz B Therm 1800 uo iii G' LEi0 Sb -. -- . in,, , , , rt hi 9 . n r T s dos s..

. Krone 1128 , . , m 1063 906 nm, rg n ems dos ie 553 117 5 50G . inf e , ,,, fen, og , n, d ses, d ,: , , 2 16 e f= m n Dann, eg ?; 2 do 1879. 83. 83 di ot versck; . , Herend s ri, moo, = == fer d,, m, . . i r g 2 3 61 , . J wee den 50h di Caio zösd = , =.

. chen Paret Kiel äete Berichten ne Keigt. Sbm, ud ö, ä, , ,. gr itfurt a. H. 3 1 öh = g k badesszg. g, g gn derf, d=, misfion lieferbar sind. ; 5 ; o. 1903 55 135.11 50090200 97,5936 orm 7 ö a , , ,, e . ar,, e n,, , d .

ö. ltdamm-Kolberg 31 14.10 , e,, urg i. S.. 4.19 VDM. * 66 228. J H ; k 6 SX , 1, D, , obzeG 61 iss 3 is di 26056 - 2065 B Zerbft . ... 1905 H 8 I.I. . gafterdam · Rotterdam 1656 st. 3 R. Braunschweigische . J 147 3009 3000 ĩ alde Sy MSS 1.4.10 . do. 30. ö Magd. · Wittenberge 3 14. 500, 5740 ärtb i. G. isl ul 104 14.10 200 · i , B Preußische Pfandbriefe.

n fel und Arpwerven 3 . . Nedlbg. Sr enn. rnb. , , , , do. e r Tr , , Berliner 5 1417 3000 450121.90*0 . do. 65 Rr. 5 T . Stargard⸗CGustriner 31 1.4.10 1999-20 Gießen... 19014 1.3.5 2000 - 100 190 40 bz ö. 1 117 Bös = Yo ii z5G Budapest . ··· 1 Biz mar⸗Carow .. . 31 1.17 500 - 00. - do. 1905 31 1.410 35, 406 , 2 j 17 356065 —- 150 105.306 , id , o rr = . Glauchau 1854. 1333 36 1.1, 1 m.,, = . 3 in 350 = 155 53 6b ghristianig 33: 165 3 ö Provinzialanleihen. Gnesen 1901 ułkv. 1911 4 14.1090 50σ·¶ä0 , hö. ncẽue? . 1 ii 7 5000 - 1001 di nientscbe rte , , , . = grdbg. Pr. Anl. 1599 3 1430 309) 1093. do e , r, o (od ge ö 33 ii z = bn 2. . 100 Kr 5 *. 3 3 1.3.9 2000-200 1657,80 8 Görlitz 1900 unt. 13933 14.19 80 ö do . 3 1.17 5000 —- 199 84, 60bzG

e een Hart. 1 Miirezs i 3. dann rod. Ser jd i 3 i se 6 = do. logg m m , n e. Calenba. Ged. D. T. z verh. zes = Rißabon und Oporto 1Milreis 3 R k do. do. Fffr[s 3 1.4.10 50-00 L Graudenz 1200 ulp. 174 1.410 192 209 101 506 do. B. E. andb. 3 verich. M - 100 -

. 3 . Olthr ꝓror Ymntu K I 1J7 35S - i6G6lidae3obid Fre ichterf Gem. 333 3 144140 160 , ns Rur. u. Neum. .. 4. 17 G = . ,, 18 3 R. —— nn, , ö . * 1 ö . 2 Do. alte.... 3 ii Soo = hs 2368 ,,, a. im. Provinz - Anl. di 1.0 555 - 25 56, Ch rächen. 136 6 1.7 s, 2 33 j 7 o = ,s Meri und Saz on zz He. . = bern em,, , ,. , üs eb ,, n, , sil ,, s do. ; m, ; 3 1.1.7 500 100 o. . L4. 10 20M. , 0, 8 ... 3 14.10 500 - 100—-—

ö, = 366 = g prop XX. 1 14 00M G5O0οOσI02569bz Halle 1300 up. C6 M 4. 1.1.7 500M 10) 33. gt schasti Bentrl 1 1365 IG ö. ul. . . 2 ö i r S mo gr 5 1s ge; . **. . ,. ö . ,, , . J j ? 3 117 . 8,50 C * 17 5 , 6 ö. 3 1.17 10000 - 1006364, 30bz . 8 3 e m me,, nn lbs 31 Ii; Kos = ss, 5 OMreutjche “‘ 1 , . is St. Veters burg 100 3. ö 5 dr n. 3 do m = n . ö 1565 3 6 . 2000-29090 36.75 . . ö 1 * Bo 6 Bs 5G ,, . 2 . ir Tr, 166 3 Li, ö = ö Sc . 3 ir, dos ibo S*. , ,,, , g erich so 00 . t; n , mg So so. prrimersche ? i =, . Oe e olm Gelen kurs h , i , = Do. VMiuni 16 36 147, 6 , rr, o den, ö kw 36 117 ißhsd = h ,,, 35 * 8685 053 1 ,, 33 1.1.7 500-50 —— Herne.. 3 . n r . 3 1.17 5000- 10018552906. Rien... J . e Tn, Tir, ,, , , , ds eln iss, 1 , ds = , = prrniche gevwee=s, , ö, , ü, . 5 . Schi? S. ry · Anl. ds z Ia. 190. 3Mν· 20 - . 18353 1419 3, -, = be, T = yff s ii 7 3oν 1M Es. 5B do. G, dg ako. id 15 g 14165 5655 - 2060 - . 189733 1.4.10 n , . * fit. S4 1147 15665. 166 ii, 9 bz Bankdiskonts. do. gandegist Rentb. S5 14.19 560σ‚20 0 -. omb. v. D. S. v. u. 2 3 versch. k do. A3 1.47 1900-190 62οω 1 8 sterdam „4. Brüfssel 31 Wert fvrv · itutroõs 4 1.4.10 500-2901120 B ena 1800 ukv 1619 1 k 9583 do. EI 1.4.7 1900-100101595 n nn n , ,, g. oö, , b, , , . * d , , e, , . ger ftiansa SI drrlieg; vlg. denden, , en g. de, pe, F G s, wis e h a0 feral. lo a6. , , dsh , e 3 8 , we e ,. ,, , , , do⸗ lone; 3. 1.1.7 0 00, Sachsische. ...... 12517 3066— 3 id3 6d Karschau Tz. Schwein C. Stockolm 5. Wien pe TVS. -G ut. 15 3. i415 S6 -* MM G7, 55 bi G Rarlzrube 1892, 1303 3 versch, MoM = ö m g . 33 117 5666-3 36 55G ö 3 Ti 3 = s 55G n m , , do,. 65 1467 20 = ö, 06

Geldsorten, Banknoten und Coupons. Werbor. Pr. A. Mut l3 34 1.4.19 30M, 0 = Kiel 1888 3 . . J, , . Schles. altlandichaftl. 4 1.7 M 6

ö , 12 Engl. 20,426, do. Do. H3I 1.4.10 bd = * = do. , m m, . Do. do. 3 1.17 3000-60 87563. ir n,. Fang Gwrgr . ag, r, w dm,. do. landsch. A 1.1.7 3500-193191. g3 ö, Kreis und Sta dtanleiben , ü ,, be, n,, T w, , ,,, eg ge ib se b Fial. Sin. jb 8. sisis brich Aaklam r. 160 ut. ls 1410 3MMν.· , e s ve n, r Ihe 5p: do. i iG, re , e, awer is ists Riengb. Kr sl , m rr, d, = gh mg , e , 89846 n Geld Solar = Deft. Vl. x. 100 Rr. S5, I5bʒ Sonderh. Kr n ukv. 382 14.10 2000-20110 B do, , 3 , , f Bös = oo id, id; do. do. ,, delle St. d6. So. Ig Sr. S i5ß b; Teltow. Rr. I 50hunt. 154 1.4.19 5909- 19M* 1 6 ernie g * 1 n * D, or ; s. do. 51 144 . 5 * , uf. ga r. G G , bo. do. 1556. 501 33 1.4.10 1000 u. ᷣο s 206 bo. 18s. . 31 140 . . 8 *. 3 3 4147 ö I L 6 br Neues hus Gld, k w ͤ oo do. 01 N3* 1.1.7 2000 30900 8S0bz z do. DS I.1I7 5090- 1006475636

26 , , , ge Anl. 18934 1419. 50 π0n-0 500 - ; k . de de. 17 Dog = r , , e,, , d, s, d,, d, , , , , fee es ,,,,

34 gi 05353. 8 ; 112 : 1893 35 1.4.10 500 - ' Luv. 4 3 . 9. 8. 31 147 3 s, b * e, 3. * , 9 h: anenburs 139 77 versch 100 - 199 —— an debe a. B. . 3 . . 86 2358 de. do. 3 1.1.7 5002900 86: , . FS ß Ce seesb; Kirgne fön nt lid, ib, shes = ig os Zangenfalꝛa . o , e g Westfãlische ...... 1 117 30 1 . ds G . ,,, Huben, k pern ,.... m 14, Ws ö e gh; da, da 1633 zi 1.1. 166 - == deer i. S. 1602 31 1.419 Sog =, = do 6. ii 7 35565 160 36686

. 1801 ut. ih 1 1512 2556-53. —–— dichtenberg Gem. 1991 14.10 n, ,. 6 89. TI. Folge 3 1.1.7 2000 - 100 34306; Deutsche Fonds. ag sb. 1866 uty. 5s 2 144i SM -= 5 Cb. 30G Fiegnig J... sss n fi, Rös = , ' do. . , 5 1 36566 - 65 85 33G

Staatganleiben dee 1685. If. G5 3r versch. Iod = e s, 6c kudwig s ba len ont 3 3 ü,. Gh kr. VII. Zola? i4ũ7 5. - i iSi em l ) 98.806 Baden · Saden sd, 5 R 3 versch. 20090 200 96,256 Do. 1850.94, 1500. 32 31 versch. 5 . do. Do. 31 1 7 = 31396 gt Ages eg , e g 35635 Bamberg Hob ul id 3. 13.13 36MM - 103 —— gäben .. J do. do. 3 1.14.7 3M 100 B 30 19 8 1 07t 6 ö 33 1 1503 3 165.12 2000—- 190 —— Ymaadeb. n 4 S000 - 10 MI Jobz Weriyreuß. rittersch. 33 1.1.7 5002090 J

ren g. Schgtz garn. d. . . me 117 5665 —– 265 101.06 do. 1906 unk. 11 , . ; JB 36 1.41.7 50900-c ß

Dt. Reih z Anleihe 31 ver ch. 390g. 8560 bz G ö. J . 11 , , . 69 * Jö, So S6, 9l, 2M 3 ven G. 00 0 97,25 bz G * * 1 3 141 Soho -= 2M 36 209bz do. de. 6 ! versch. 10000 - 20066, 0 bo. 1801 utv. 67 RI 13.5 S665 = 65 il, 5G Main 1869 unk. 1194 11. 29 9 699 . do. boö. Sh ii 7 5565 - .I, 5

de, , e ge bog Hoe h g bo. Is, Ss, Sz, gi, 35 3 versch. hoh —= hM 3, hbz do. IS38 sl ko. Ss i rer, ,, n 383. do. s' ii? 5656 -*6136353 36 preuʒ. konsol. Anl. Zz versch. M715 . bo. 1961 X. 1854, 5 33. 33 5650 - 0 65 59 b3 G Mannheim . 1991 4. 12 2 e. do. neulandich. N34 1.17 . - 2 6

do. do. 8 versch. IA 0M0Mσ0 . bbb, Oo0 jd rs 73 3; 117 5 - 16006956. 503 do. S8, N, 98 3 versch. 200M. 1001004306 * 80 H S3 1.17 500200 σο0 ;

ult Seyt. Serlin 1816. 182 1. 2. 9 200 O) 1 96531 :* 50M - 100 - Do. 26. . b. . tz Sept; , 236553 Sb = ih os. 3H bz G do. 1904 1305 3 verich; R ,. ; r 7 8737 Sad. St. Anl. bl ul. h 4 1.13. ,, ,. 76 * 1. . e g ob = ib sd Sb Marbzrg. 1 ic i i, ö =, ken T dp e m, 3 11 3

do. ly. Akö, g, , verh. , ,, 66 be. Hdlzkamm. Sbl. di 117 265600 b -— Mer ebura 13Mluth ig d. 1.410 1G , gs ü 57 35G

e rien, d, Hö, . R , , e . e. Cen Obi ru fh, is i c

e n,, * ,,. be. Ses , Br ö s; 1d. ö bc g Mälbeim, Rh. 138573 14.19 1000 u. 616333 bo. do MM i 1.17 I 00G

, B ef ss, sben m Lario zog =S ib Fdbr , ,, . 8 n, . Lö, ei 131 653 öh io I5bz G do. , n 1 OM -= 600 C C Min gu e, 3 1 1 ob. 30 = = 51

ve re,, ,, . , ,,. ) j Rh. 05 J, E35 1.1.7 ö . . 656 15 555 -= S666 - acstsche Pfandbrief

de 91 6 , , . ,. . . b. L,, g soog= e H ög Inge , , f,, dds, , , r, , . sische Pfandbriefe.

o. gien habn. 8 165 14 166. = I6h . Bonn. 1969 31 1.4.10 50090 - 1000 99, 30bz G do. 18060 01 uk. 1]! 4 e i 5000 0200 106) * zandw. Vfdb. bis ul 117

, , , do isi, 55 i Ti7 555M = 66h s 5 G do. s 1306 an R , g wo = oo d e. de bs T,, r verschieden 1. vnc, 1, . n,. ö Do 18853 11.7 5000-500 87, 00 do. . . 9 versch. re,. 8 Kreditbriele bis T RI. 4 145 101.906

86. o. 3 1.4.10 500» 200 geen 388 3 14 io lob - S5 .- do. Y, Y) 34 versch. M , , 6 bij T7. 3 verlckieden 62 R a . Boxh. Rummelsb. 89 33 1.4.17 190 0 = J 3 131 7 QC 20006. 4060 do. ö ö

ren 8 Inl. 37 d a. Sp. 136i 4 ii SσσC„ I ·ᷣ¶ᷣ do; 18Ba e gi versch. ite. = m Sig. 1 6

3 ,,, e gn, , er,, ,, b , dawn, , , ,,, ,,

ä. e is, , , s de , , Lzlgu, sn äh i ners, , , gg , , deen g Fir-. = wei, , fi. d bun er St ent s , , e, d Bromb. 18631. 155 . ä göss se lbb sdb: 188 ,, n, , Fön Nd. Fr Ant. 34 igiĩidß5 * , ,

niburger Si-, .. hoh Yöd sõỹ Zh bz d 1865, iöss 3 1415 5555 = 66 .- e s, iw , , mi, , Ser, , , m. 6, sr;

. . ir, Goanm g , , , , os, Wädecer S0 Fin. Loe 3 1 ,

3. Ro. S, l, 93 * versch; hob doo s 3 Tafel 3568. 75. 78, 87 3 verh. 30MM --= 2900 Nuünfter 1 3 1.1.7 30 Sb (- Slbenburg. M Tlr -. 3 1.2 120 W. 25

2 üer e, wiggi t i Vös =, . am gen s, , , ,. die er , b,, , .

do. Etz Anz 1366. Soo -k Charlottenb. 183 / S5 3 verfch. zh = 50 ig. 79h ,,,, Sachfen · Nein. fi. . . Sid. 13 LH0M0

HRG]. id? . versh. M Sa. 50G bärio sr, unk, ii ä öh = ih ib, 5b Nürnb. ss / Ol ut. 19 124 versch. . 7fl. E. one ,,, . R, , ,, J

. . ,. do. S5, 35, ish, C5 Zi versch. SM οQMσ » 100 S6. Sget. bz G ne, , , . veg. Vo -= r 3hch Anteile und Obliggtignen Deutscher Kolonia! , gohienz ko d 1 0G Ji versch. S0) = 00 6. 256 23 h s , oog = 100 3 i ,, , wann, goa ,,,, 3 117 Coburg J MS; 1 30 109 . O5 bach a. M 1 . 3666 366 1 56G Ostafr. Eisb.· G. Ant. d 11 1000u. 100197, 506

. Lo. ut. i . fis] n m nf , . end ach e gh, , , d, g= g e ös Hon tee e . iin ih. eam e , rr, ö, Openbuta ·· 6 , G w =. 1 ,,, bus ob utv. Id 3 JT. 1.9. 3000äÄ 20 i059 G vo. 1 . ,

do. kons. Anl. S6 33 1.1.7. Cottbus 1960 ukr, 33 1 ö 368 1895 3 1.1.7 2000-200 ; 33 1.1.7 200 0 0095, 90G

* 1889 38 1.4.10 5000-500 98, 69 do. em, 9 *r = Dt. statr. Schlovsch. dz LI.

ö 3 , 0 3 1855 51 14.10 5006 „W008696.4406 Oppeln.... 1922 3 1.410 . em l. Reich ficher geftel

er, . Geceld .. ... 1556 4 II7 35665 55 ih, sohn eine.... 19 0 , , ds g Oldenb. St. A. 4633 11.7 do, oi /s ut Ii 13 4 1147 55-6 ie s G sorzbei n , n,, n, .

Gin ,, n bo. Ids, Sz, s 3 verfch. ob hh o hc do. 18s. 0 r n omg on g , Aus lãndische Fonds. 5 tha St. Aldo, (. bo. 8G, Ig 35 I.. 3506 =* 6b bs 3653 Brenalen . , , o dn, Argenthu. Eisenb. 1830 5 J 147 -

, J. Deulg. . iber , io e i . , , , d, dee Fate. n. g;; , eee

Sat.. Vn ladi ?. . i857 33 117 2600 b 6 1 6 7 . ö bo. 8 25 1 117 lb as s; gern e m n , n,, 2 Dre stadt i,, de, , , ss de;. sr, 16h, , w, e , gg e, g, Sept. 6. Wuͤrtt. St. A. Sl /d gz versch. 2000 . 18566 3. RIH, oe s =. ots dam. 1600 31 1.4.10 50006 - 200 6b, GG J * 1

Deflgu· . 838 31 17 * ö G3. ho dz versch. 5000-500 do Anleihe 187... 41 Rentenbriefe. S Wilmersd. Gem 8s 4 1.4. 10 1000-0 101.3596 Gens. or Mh , , z 5 2 9 tie, 3 ö dannoversche 41.410 300 C——— Dortmunz si, 28, C3 33 versch, 376 0 66 0bz G . , , , s or de do. abg. 5 7 iM οb

,, r verich JHohJ 8 —— Sresden ĩob0 ui. g 46 k ib 75 & e e, 180, ö ö , n de. do. abg. ll. 113 1b 106

en⸗Nassauß .... 56 do. 331 147. 200 . ? ö 3 ** 5 . ; r innere 4 133 76608 nn,, . 1006 3 Tig bbs - ib Ss Ss de a , , m g =. 3 , en, n, , eee, Kur und Rm. (6rd. . 1.4. id S666 -= 55 fo. oo do 15d si zi. Rastoa . 1881 33 , e außere ss 16M H ,

do. bo, sr versch. öh = des Ern en a,. 3000 - 100 Fos . a n ir, = r oB do. do. f. * 3. 1 , .

7 9. 0. unt. 1. . 2 ö 7 2. 8 31 634 9 . 0 2* f 4 11 2 R 66 , , , u , ö d ü s ,

ö,, z verfch. hd =*) e öh de. Grundr. Br. I II 14. i 3650 - 1600 =- Si Zo bann a. &. 14 B , be. do. 1888 236 2 3 14.10 Ssa0et. 3B pfensche ...... . li Höß = ibn gbr k SM'znebers Gen d33 r rg D =. gen Gange Tie s rr, , =

ase; : w , ,, ,, ä 6 iel e , , , sg do. Staßt 105 R Ji 1zißi . Bꝛonische Sanz inleibe. . . Preußische ...... 4. 14. 16 36M =( nh 3 n t n! 3 1 3000 - 19965 5565 do. do. 1898 1 x0 ens

ö 101.20 Schwerin i. M. 1897 31 116 ! 1 ? 5 912 1.7 100.50 B

do Iz versch., Jöhß = 35 6 69h Důffeldort .. I835 14 133 5065 = 00 19, 3h . ,, . 83. Le., 1586 unk. 1913 43 . 502

in. und Wefisal * 3515 do. Igob unt ii 4 1733 Io Job Solingen I ux. 1g 1441 18 ne, . 2. 6 6 gthein. und Weftfäl. 4 1.4.10 3000-30 103,75 O. unk. 2. . . d 19 ubp i] 141i 1655 u 5b iol, 206 Bulg. Gold⸗Hvpotbh. Anl. ** ö

8. do. 3m versch. H = Fs bo. is s 3 ih. iI 1900 - D00-·ᷣᷣ . gi r , r, , Sãẽchfische .. . 6 11 16 bb = ii. 0 do. Ss. A0. Ai. 1360 gi versch. 6 30G Spandau. ... ĩSs5i 4 1.4.16