1906 / 229 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

.

i eisnotierungen vom Berliner Produktenm arkt sowie die ö. err. le feinen ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

erlin, 26. September. Bericht über Speisefette von geh i, . Der Markt ist ruhig, da der bevorstehende Guartalswechsel sich bemerkbar macht. Feinste Qualitäten konnten zu unveränderten Preisen geräumt werden, auch zum 120 Pfennigstich ge⸗ eignete Sorten sind gefragt. Die heutigen Notierungen sind: Hof, und Genoffenschaftsbutter La Qualität 125 bis 126 M, a Qualtät II8 bis 1223 ½ Schmal';,: Bereits in der Vorwoche machte sich eine Zunahme des Konsums bemerkbar, die auch in dieser Woche an⸗ hielt. Die Ablorderungen sind lebhaft, und auch neue Kauforders laufen namentlich aus der Provinz reichlich ein. Der Markt ist in folgedessen fest. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 523 bis 53 M, amerlkanisches Taselschmalz (Borussia) 54 , Berliner Stadtschmalß (Krone) 84 M*, Berliner Bratensch mal; Korn · blume) 55 M, in Tierces bis 62 S Speck: Nachfrage befriedigend.

eis über den Verkehr auf dem Berliner gallen ne m, r vom 26. September 19606. Zum Verkauf ssanden 375 Rinder, 1739 Kälber, 1430 Schafe, 13 411 Schweine. Marktpreise nach den Ermittlungen der Preisfestsetzungskommission, Bezahlt wurden für 53 . oder 50 Kg Schlachtgewicht in Mark für 1 Pfund in 7 bein . ö. kn ls Mastkälber ( Vollmilchmast) und beste Saugkalber 94 bis 98 M; 2) mittlere Mastkälber und gute Saug⸗ fiber 86 bis 82 Jo; 3) geringe Saugkälber 72 his 8? 16. Hilter gering genährte Kälber Fresser) bis M60 e, r 39. ; Schafe; 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 85 bis 88 M; 2) ältere Masthammel 80 bis 83 ; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe Merischafe) 58 bis 73 ½; 4) Holsteiner Riederungsschafe bis 4, für 100 Pfund Lebendgewicht weine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit . Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 11 Jahr alt: a. im Gewicht bon 226 bis 280 Pfund TI bis MS; b. über 280 Pfund lebend (Käser) bis Æ; 2) fleischige Schweine 69 bis 70 ; gering entwickelte 67 bis 68 M ; Sauen 66 bis

Marktbericht vom Magerviehhof in 3 Schweine und Ferkelmarkt am Mittwoch

ö 06. den 26. September 19 Auftrieb neberstand

Schweine . . 4273 Stck w . Verlauf des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft, zuletzt gedrückt. Preise weichend. ; Gs wurde gezahlt im Engroshandel für:; L eine: 6—-—7 Monat alt... Stück 48, 00 - 65, 00 ,,, , kel: mindestens 8 Wochen w O0 - 27.00 , 5 3 Wochen alt... 13.00-17.00 ..

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

am burg, 26. September. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in . das lsst nm 0 2784 G., Silber in Barren das ilogramm 94,10 B., 93, ö Krm, 7. September, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B) Einh. 46,0 Rente M. / N. p. Arr. 98,90, Oester. 40/9 Rente in Kr. W. pr. ult. 99, 15, Ungar. 4059 Goldrente 112.40, Ungar. 40 Rente in Kr. W. 9465, Türkische Lose per M. d. M. 161, 00, Buschtierader Eisenb-Akt. Lit B ——— Nordwesthahnakt, Lit. B per ult. . Dester. Staatsbahn per ult. 677,50, Südbahngesellschaft 177,30, Wiener Bankverein 55440, Kreditanstalt, Oester. per ult. 670, 50, Kreditbank, Ungar, allg. 808 90, Länderbank 442,00, Brüxer Kohlenbergwerk ——, Montangesellschaft, DOester, Alp. 605.25, Veutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,52, Unionbank 557, 0, Türk. Tabak. 420, 00. . London, 26. ,, . 3 ,, 24 0/o Englische Konsols 86 is, Platzdiskont 43 /, er Ila lie. , . , . . T. B.) Schluß.) 3 0o Franz. Rente 96, 60, Suezkanalaktien Madrid, 265. September. (W. T. B. Wechsel auf Paris 10,665. Lissabon, 26. September. (W. T. B) Goldagio 1. . Rew York, 26. September. (W. T. B) (Schluß.) Die heutige Börse nahm bei nicht einheitlicher Haltung einen ruhigen Verlauf. Wahrend der ersten Umsätze war die Tendenz schwäͤcher, am Rachmittag erfolgte eine Erholung. Die später in den Aktien der Southern Pacifiebahn zum Durchbruch kommende Festigkeit wurde auf Käufe zurückgeführt, die mit der Erwartung bon Berugs rechten zu fammenhingen. Die Aktien der Atchison Topeka and Santa Fobahn lagen anfangs auf günstige Einnahmen fest, büßten aber späͤter die erzielte Kurgbesserung wieder ein, da die im Umlauf befindlichen Gerüchte, daß eine Dipldende von nur ho / erklärt werden würde, zu Realisierungen Anlaß gaben. Schluß nicht einheitlich. Für Rechnung Londons wurden per Saldo hogg Stuͤck Aktien gekauft. Aktienumsatz 1110000 Stück. Held auf 24 Stunden Durchschn. Zine rate z, do, Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 35, Wechsel auf London (60 Tage) 4,79, 60, Fable Trangfers 4.84375. Silber, Commercial Bars 68s. Tendenz ür Geld: Stetig. Rio de Faneiro, 26. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 15116.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 26. September. Amtlicher Kursbericht.

Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) J. Gas⸗ und Flammkohle; a. Gasförderkohle 1150 13650 6060 b. Gas. flammförderkohle 10, 9 - 11,50 αι , c. Flammförderkohle 1000 bis 10,50 M, d. Stũckkohle 12,50 15,50 46, . Halbgesiebte 1200 bis 15.05 M6, f. Rußkohle gew. Korn 1 und IL 1250-1528 , , Vo. Til i255 12,0 0 do. do. IV Iii, - 11.50 ο, g. Nuß. ruskohle - 20130 mm 700 - S 50 46, do. G - 060 mm 9,00 is 9,50 S6, h. Gruskobl ö. 50 8,50 M; II. Fettkohle: a. Förberkohle 10, oo =- 10,50 , b. Bestmelierte Kohle 11,10 11, 60 , Stückkoble 12.50 =- 1325 S6, d. Nußkohle gew. Korn 1 12,20 big iz. 25 M, do. So. U i550. -= i3, po d bo. po, ii 12 00 - 150 M, do. do. 17 11,00 - 11,50 uÆω, e. Kokskohle 1050 - 11,ů90 M. III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,00 10,00 e, b, do. mellerke 15 25 11.25 ι, o. do. aufgebesserte, je nach dem Stũck⸗ ehalt 11,35 13,90 Mp, d. Stäüdtohle 12,00 - 14,00 , . Nuß⸗ ker gew. Korn 1 und II 14,50 = 16,50 , do, do, II 1660 bis 17,50 S, do. do. IV 1050 —- 1175 6, f. Anthrazit Nuß Korn J 17,50 - 18,0 166, do. do. 11. 19,4 00—- 23,90 M0, g. Fördergrus 8. b9 900 S, H. Gruskohle unter 16 mm d, 00 = 7,00 ; LV. Koks: a. Hochofenkols 15,50 - 17,50 66, b. Gichereik᷑oks 18,00 9,00 M, C. Brechkoks Lund II 18900 bis 19, 5 SW; V. Briketts: Briketts je nach Qualttät 1075 bis 13,25 S6. Markt unverändert fest. Die nächste Börsen⸗ versammlung findet am Montag, den 1. Oktober 1906, Ngch⸗ mittags von 35 bis 41 Uhr, im Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt.

Magdeburg, N. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 20 9,2. Nachprodukte 75 Grad o, S. —. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade J o. F. 2000. Kristallzucker J mit Sack = Gem. Raffinade m. S. 198,25 850. Gemahlene Melis mit Sack 18,15. Stimmung: Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito frei an Bord. Hamburg: Sep⸗ fember —— Sd, —— Br, bez, Oktober 1959 Gd. 15,55 Br, bez, Oktober Dezember 198358 Gr, 1940 Br., bez. November ⸗Dezember 19,25 Gd. 19,30 Br., —, bej., Januar · tar] Ig. 15 Gd, 19,509 Br. bez. * Stetig

Götn, 25. September. (W. T. B.) Rüböl loko 67,00, per Oktober 67,50.

Bremen, 26. September. (W. T. B.) (GBöoͤrsenschlußbericht) , Schmalz. Fest. Loko, Tube und Firkin 47,

oppeleimer 174. Kaffee. Fest. Offinelle Notierungen der Baumwollborse. Baumwolle. Stetig. Upland loko miͤddl. dꝛt J. .

t Ham burg, 26. September. (W. T. B.) Petroleum. Stetig. Standard white loko 6,90.

Pam burg, 27. September. (W T. B) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht) Good average Santes September Gd. Dezember 381 Gd, März 331 Gd., Mai 38 Gd. Stetig. . Zucker⸗ markt. (Änfangsbericht. ). Rübenrohzucker J. Produkt Basis S8 oo Rendement neue Ufance frei an Bord Hamburg September 19,76, Oktober 19, 85, Dezember 19,30, März 19,55, Mai 19,70, August 19,95. Unregelmäßig.

Budapest, 25. September. (W. T. B) Raps August 23,90 Gd., 24,10 Br.

Lond'on, 265. September (W. T. B.) 96 Javazucker loko ruhig, 10 sh. 9 d. Verk. Rübenrohzucker loko ruhig, 9 sh. 93 d.

Wert.

London, 26. September. (W. T. B.) (Schluß) Chile ⸗Kupfer fest, 90, per 3 Monat 902 /a,

Liverpool, 25. September. (W. T. B. Baumwolle. Umsatz: 5000 Ballen, davon für Spekulation und, Export 500 B. Tendenz: Rubig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Sep⸗ tember 520, September Oktober bo7, Oktober November Hol, November Dezember h,. 00. Dezember. Januar 5. ol, Janugr - Februar 5, 3, Februar. März 50d, März April 5, Os, April- Mai 5M, Mai⸗Juni 5,09. . .

Glasgow, 26. September. (W. T. B.) Schluß.) Roheisen stetig, Middlesbrough warrants 54 41. .

Paris, 26. September. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker stetig! S8 oo neue Kondition 244-243. Weißer Zuger fest, Nr. 3 für Joo Kg September 28, Oktober 287 3, Oktober⸗Januar 2M Iszs, Januar ⸗April 297 / .

Ämter dam, 26. September. (W. T. B) Java -⸗Kaffee good ordinary 34. Bankazinn 1131.

Roterdam, 265. September. (W. T. B) Bei der hier ab⸗ gehaltenen Auktion über 46 900 Blöcke Bankazinn. wurden Ii2r bis 1133 Gulden erzielt. Durchschnittspreis 137 Gulden.

Antwerpen, 26. September. (W. T. B.). Petroleum Raffiniertes Type welß loko 1995 bej. Br, do. September 196 Br., do. Oktober Dezember 20 Br. Ruhig. Sch malßSð September 114.

Rew York, 25. September. W. T. B.) (Schluß) Baumwolle⸗ preis in New Jork 9.60, do. für Lieferung per Nobember 905, do. für Lieferung Januar 9g.23., Baumwollepreis in New Orleans gäasig, Petroleum Standard white in New Jork 750, do. do. in Pliladelyhia 7,45, do. Refined (in Cases) 10,99, do. Credit Balanges at Dil City 155, Schmalz Western steam 9,45, do. Rohe u. Brothers 9,60, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 15, Kaffee fair Rio Nr. 7 S3 sa, do. Rio Nr. 7 Sktober 6, 40, do. do. Dezember 6,60, Zucker 3316, Zinn 40, 3 40,95, Kupfer 19,75 20,00.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich Ungarn.

2. Oktober 1906, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Linz: Angebote für die Ausführung eines Holzzementdaches für das Werk⸗ stättengebäude in Attnang-Puchheim. Näheres bei der genannten Direktion und beim ‚Reichsan zeiger“.

Spanien.

31. Oktober 1906, 11 Uhr. Stadtrat (Alcaldia constitucional) von Pontevedra: Unterhaltung der öffentlichen elektrischen Be⸗ leuchtung genannter Stadt für 15 Jahre vom 12. April 1908 an. Näheres in spanischer Sprache beim Reichkanzeiger“' und an Ort und

Stelle. Belgien.

28. September 1906, 11 Uhr. Ministèrs de la guerre, 5 Rue Royale in Brüssel: Lieferung von Sattelleder für 1808 für die Kavallerie und Reitschule. 11 Kategorien.

1. Sktober 1906, 11 Uhr. Hötel de vill, in Gent; Bau zweier Stapelhäufer aus Hol; im kleinen Dock. 96 000 Fr. Sicher- heitsleistung 8o0 Fr. Eingeschriebene Angebote bis zum 29. Sep⸗ tember.

J. Oktober 1906, 10 Uhr. Maison eommunale in Laeken bei Brüfsel: Ausführung von Erd und Pflasterarbeiten zur Erweiterung der Rue Dewant. 117 009 Fr. -.

3. Oktober 1906, 1 Uhr. Börse in Brüssel: 1) Lieferung von Metallen, Rosten ufw. Cahier des charges spécial, Nr, 864. I Lofe. 2) Äeferung in Mecheln, Gare Muysen, verschiedener Gegen · stände für die Gaskanalisation. Gahier des charges spécial, Nr. S67. 3) Lieferung von Gegenständen für die elektrische Beleuch- tung der Züge. Cahier des charges spécial, Nr. 866. 12 Lose.

5. Oktober 19056, Mittags. Gouzernement Provincial in Mont: Lieferung von Schulmöbeln in Cuesmes. 1. Los 504 Fr., 7. Los 1302 Fr. . ;

12. Oktober 1906, 11 Uhr. Direction des ponts et chaussses, 1Ruec des Galllerß in Mons: Ausbesserungen der Straßen von Ghlin in Crosr-Caillon und anderer, 84 0900 Fr. Sicherheits leistung Sab0 Fr. GCahier des charges spécial, Nr. I32 für 9, 30 Fr. Rue deg AÄugustins 15, in Brüssel. Eingeschriebene Angebote zum 8. Oktober.

17. Sktober, 12 Uhr. Börse in Brüssel; Lieferung von 52000 Poryphyrpflastersteinen. Sicherheitsleistung 1100 Fr. Cahier des charges spécial, Nr. 187. Kostenfrei. Eingeschriebene Angebote zum 15. Oktober. ö

10. Sktober. Socisté coopèrative „Le Progròs“ in Jolimont, Hainaut: Bau einer Bäckerei. 96 4ę99 Fr. Angebote zum 9. Oktober.

7. Nobember 1906, 1 Uhr. Börse in Brüssel; Lieferung von Rädern für Waggons und Wagen. Cahier des charges spéecial, Nr. 874. 4 Lose. ö ö

26. Dejember. Mittags. Hoötel de ville in Antwerpen; Lieferung von mechanischen Arbeitsutensilien für die neuen Bassins du Nord“. 1. Los, Zentraleinrichtung, 25 000 Fr. 2. Lot, Lieferung von 40 Kränen, Sicherheitsleistung 40 000 Fr. 3, Los, ebenfalls 40 Kräne, Sicherbeisleistung 40 050 Fr. 4. Los, Einrichtung der Ranalifation zum Betrieb der Kräne, Sicherbeitsleistung 69h Fr.

Demnächst. Börse in Brüssel: 1) Lieferung von Gebrauchs gegenständen für den Dienst der belgischen taatẽbahnen. 90 Lose. 3) Lieferung bon Tendern, Rädern usw. 23 Lose. 3) Lieferung von Sußpensionsfedern, Ketten und anderer Gegenstände für Lokomotiven, Tender, Waggons und Wagen. ) Lieferung einer Wage, System Majollni, für Lokomotiven. Sicherheitsleistung 450 Fr. Avis

sZpécigl Nr. 203. 9 Lieferung von Muttern, Nägeln, Pflöcken usw.

26 Lose. . Demnächst. Commune de Montigny⸗sur⸗Sambxre: Liefe⸗

rung bon Schulmöbeln, 6769 Fr., Sicherheitsleistung 500 Fr.

Wetterbericht v

1

9 1

Beobachtungs⸗

7. September 190

r Vormittag;

.

24 Standen

liemlich hett

lachm Jie der j

332 8 —— 6 8 2 * 2323 8 238 ö.. 837 . 23 ** i —— 5237 Wetter C G 58 3 3 91 385 . 5233

heiter

bedeckt

Nebel

Leni Cie.

Swinemünde

wolkig

Regenschnr

Rügenwalder⸗

bedeckt

Neufahrwaffer 772.5

heiter

Fe ffn, N 7 Karlsruhe, B. 7

Stornoway

Malin Head

dorwiegend ben

woltenl. beiter halb bed. ö

wolkig 3 wolkig 4 bedeckt 1

Nebel 0

3 woltenl. .

2 bedeckt 6 emlich bet Nebel O J Nemlich heta bededi 8 messt benilt

Gihesmckhn

z bedeckt iemlich heit

, heiter dorwiegend hela ¶Wustron :I

st. bedeckt

meist beni

heiter

(Könige bs n) meist bew

Holvhead Isle di Aix St. Mathieu

Dunst beiter

belter Regen

hr fan und Skudes nes

Vesterpvig Ropenbagen

Stockholm

Hernösand Vaparanda

wolkig

NNW * wolf JG 5

Dunst

Petersburg

ziemlich het Magdeburz Vorm. Niedersgl Grũnbergsqhh Vorm. Niederst ¶Mülhaus. xn vorwiegend het Frisdrichsm

ziemlich heitn (Bamberg)

meist bewilt

wolkenl.

1

wolkenl.

wolkenl.

wolkenl.

ö Dunst

. Dunst Windst. bedeckt SW J bededt 2 bedeckt bedeckt bedeckt beiter wolkenl. bexeck wolkenl. beiter bedeckt!

Cherbourg

wollen. ben bester 18. wolkenl.

de O O 2 2 818

wolkenl.

SSS J wolfsg

NNW

bedeckt

NNW A4 bedeckt

Fermansfadt NRW

wollig

wolfenl . I *

wollen · I

wolfens. II. 6

Regen

Selsingfors 4

bedeckt

bedeckt

wolkenl.

wolken.

wolkenl.

wolkenl.

2 heiter

Rarschan . ö

72 MM W 1 bedeckt

fn

Portland Bill

776,65 ONO 4 wolkig

Mitteilungen des Königlichen Asronautischer Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufftieg vom 26. September 1806, 84 bis 94 Uhr Vorn

ho0 m looo m 1450 m]

Deut sche Seewart⸗

Temperatur Rel. Fchtgk. O /

Geschw. mps Regen. Untere Grenze der Regenwolken b wahrscheinlich in der erreichten größten etwa 600 m Höhe an schwächer.

4.2 100 WNW. 22

NV NNW

M 229.

JJ // /// 7—7äääääääää Aktien und Aktien llsch. . Erwerbs, und Wir 3. enossenschaften. gesellsch

pte cu achen.

J. ebote, ö ö ö und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

Verkäufe, Verpachtuugen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3weite

Beilage

Berlin, Donnerstag, den 27. Seßtember

8. Niederlassung 2c. von

Sffentlicher Anzeiger.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1906.

echtsanwälten. ankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

HY Untersuchungssachen.

lahs glichend benannte Personen:

epangelisch

ründun in, 9

richt hie selbst, am Wagnerplatz,

ndlung geschritten werden. 1 den 5. September 1906.

157. 05 das Hauptverfahren eröffnet worden ist, außerhalb seines Wo

sellgeboten zu haben, ohne einen Wandergewerbeschein

ju besizen, Uebertretung gegen 1,6ů 5, 18 und 26 des Gesetzes vom 3. Juli 1876 und § 56 Ziffer 9 der Gewerbeordnung. Derselbe wird auf den 21. De⸗ ember 1906, Vormittags 95 Uhr, vor das rr. Schöffengericht hierselbst, am Wagner⸗ platz, II. Stockwerk, Zimmer 48, zur Hauptverhand⸗ lung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben

wird zur Hauptverhandlung geschritten werden. Lichtenberg, den 5. September 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 469220] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen

I den Musketier Robert August Enis der

2. Komp. Inf. ⸗Regtg. Nr. 171,

27) den Dekonomiehandwerker Anton Ohrel der J. Komp. Inf. Regts. Nr. 171, ; werden auf Grund der 69 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der 366, 360 der Militärstraf⸗ erichtsordnung die Beschuldigten hierdurch für er m,, erklärt.

Colmar i. G., den 25. September 1906.

Gericht der 39. Division.

(49217 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Muzketier der J. Komp. Infanterieregiments Nr. 125 Gottlieb eintich Bay aus Westheim, O.⸗A. Hall, wegen abnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der F? 356, 360 der Nilitärstrafgeri j der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Stuttgart. den 24. September 1906. K. W. Gericht der 26. Division.

i216 Verfügung.

Die Fahnenfluchtzerklaͤrung gegen den Infanteristen II. Klasse Konrad Mair 5. s3. Infanterieregiments ausgeschrieben im Reichsanzeiger am 10. 3. 1905 Beil. Z Ziff. 3 3465 wird zurückgenommen.

Augsburg, 24. September 1906.

Gericht R. Bay. 2. Division.

1 /// ///

) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

9373] Zwangsversteigerung.

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die a Ansehung des in Meseritz, Markt Nr. 13, be⸗ legenen, im Grundbuche von Meseritz Band 1 Blatt Nr. 14 zur Zeit der Eintragung des Ver steigerungsvermerkz auf den Namen der Bernhard und Minna, geb. Braun, Michaeligschen Eheleute eingetragenen Hausgrundstückes Markt Nr. 13 zwischen den Erben des am 15. März 19065 verstorbenen Bernhard Michaells bestebt, soll dieses Grundstück am 2. Dezember 1906, Vormittags 9 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts. stelle, Zimmer Rr. 16, , e. werden. Da Grundstück sst nicht vermeffen, liegt in der Gemar lung Meserltz und besteht aus einem Wohnhaus am

arkt Nr. 13 mit Hofraum und Nebengebäuden, Vebaudesteuernutzungs wert S565 M.] Ver Versteige⸗˖ rungsvermeik ist am 12. September 1906 in das Grundbuch eingetragen. K. IIso5. 2.

Meseritz, den 15. September 1906.

Königliches Amtsgericht. cgz? 7 Zahlung fperre.

Es ist das Aufgebot der angeblich abhanden ge⸗ kommenen Schulbverschrelbungen der 3ö/o Anlelbe de Deutschen Reichs von 1893 Lit. D Nr. 182 920 und Lit. D Nr. 182 921 äber je o0 Æ von dem

I) der Arbeiter Wilhtlm Müller, unb kannten Aufenthalts, wohnhaft gewesen in Berlin, Katzbach. straße Il geboren am 19. Februar 1887 zu Berlin,

Y der Arbeiter Max Kolwe, unbekannten Auf— enthalt, wohnhaft gewesen in Beltz, Priesterweg 3, geboren am 253. Oktober 1883 zu Hellersdorf,

isch, . wanne scheelche dars. Belhluß, des Kögicktt! Antägerichis hierselbst vom 15. August 1906 , B 131. Os das Hauptverfahren eröffnet worden sst, werden beschuldigt: am 30. November 1905 in garlshorst autzerhalb ihres Wohnorts und ohne Be⸗ einer gewerblichen Niederlassung Felle, en, Lumpen usw. zum Zwecke des Wieder derkaufs aufgekauft zu haben, ohne einen Wander gewerbeschein zu besitzen. Uebertretung gegen §§ 1, „ig, 23 und 26 des Gesetzts vom 3, Juli 1876. Hieselben werden guf den 21. Dezember 1996, Vormittags 96 Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ II. Stockwerk,

unmer 48, zur Hauptverhandlung geladen. Auch e unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptoer⸗

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9379

i gehend benannte Person: Der Kellner Josef Laduch, unbekannten Aufenthalts, wohnhaft gewesen n' Berlin, Blumenstr. 698, geb. am 15. März 1869 zu Berlin, gegen welchen durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst vom 29. August 7 R.

wird beschuldigt: in ,, am 5. Juli 1906

nortss und ohne Begründung einer gewerblichen . Arzneimittel, die hom Feilbieten im Umherziehen ausgeschlossen sind,

wendung. F. Nr. 26106. 3. Berlin, den 17. September 1905. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.

49241 Bekanntmachung.

bestimmte Termin wird aufgehoben. Wiesbaden, den 21. September 1906. Königliches Amtsgericht. II.

486731 Aufgebot. 45. F. 11/03. 25.

Die Erben der Witwe Sara Wertheimer zu Tal— heim, nämlich:; 1) Moses Wertheimer zu Deadwood, 2 Louis Wertheimer ebenda, 3) Lea Löwenthal, geb. Wertheimer, zu Talheim, 4 Leopold Wertheimer ju . und 5) Viehhändler Max Wertheimer zu Talheim, sämtlich vertreten durch Rechtsanwalt Schloß ju Heilbronn a. N, haben das Aufgebot des im Sommer 1952 der Erblasserin entwendeten vier- prozentigen Pfandbriefs der Frankfurter Hypotheken⸗ bank des Jahrgangs 1902 Serie 18 Lit. O Nr. 153 038 über 1000 6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. April 1907, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Seilerstraße 192, Zimmer 4, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die

Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt a. M., den 21. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 45.

49242] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Hypothekenbank in Stuttgart am 1. September 18

und 1. Oktober zu 390 verzinslichen Pfandbriefe Serie AI Nr. 349 und 981 über je 200 4, 8911454 über 1og00 ,

folgen würde. Den 24. September 1906. Der Gerichtaschreiber: Amtsgerichtssekretär Dr. Henßler.

49240 Pfälzische Hypothekenbank, Ludwigshafen am Rhein.

als abhanden , angemeldete 30 / nige Pfand⸗

brief unserer Bank

Serie 23 Lit. GO Nr. 6347 über M 500,

sich wieder vorgefunden hat.

Ludwigshafen a. Rh., den 25. September 1906. Die Direktion.

48986 . Aufgebot. F. 4/106. 2. Der Diener Wilhelm Obst zu Paradies hat das Aufgebot des angeblich verlorenen, auf den Namen Wilhelm Obsft ausgestellten Sparkassenbuchs der Sparkasse der Stadt Schwiebus Nr. 23 982 über 4 02 M beantragt. Der Inhaber des Sparkassen⸗ buchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und das Buch vor— zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Buchs erfolgen wird.

Schwiebus, den 18. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Leitsmann.

49182 Aufgebot. Nr. 17405. Die Bank von Elsaß Lothringen, nn. Metz, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. . Grsgoire und Julius Leiser zu Metz, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 20. September 1965 fällig gewesenen Wechsels über 65 M 30 8, dessen Ausstellerin die Firma H. C. Klotz in Hamburg ist, und der auf Josef Frank in Ettlingen gezogen und von diesem akzeptiert war und in eg Besitz die Antragstellerin durch In—⸗ dossament gelangte, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 5. April 1907, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Ettlingen, den 22. September 1906. Großherzogliches Amtsgericht. (gej.) Dr. Herth. Dies veröffentlicht:

. Der Gerichtaschreiber: (L. S) Gut, Amtsgerichtssekretär.

49172

Auf Antrag der Spar, und Darlehnskasse Samotschin E. G. m. b. H. zu Samotschin ver—⸗ treten durch Justizrat Oertel in Radeberg wird der unterm 17. April 1906 von Schulz“ per 17. Juli 1906 auf den Wirtschaftsbesitzer Bernhard Just in Wachau gejogene, von diesem angenommene, angeblich verbrannte Wechsel über 255 M zwecks Kraftloserklärung aufgeboten. Aufgebotstermin wird auf Donnerstag, den 11. April E907, Vorm.

IO Uhr, anberaumt. Der Inhaber der Urkunde

Herrn Ph. Saemann in Löderburg beantragt worden. Gemäß 1019 3Z.P.O. wird der Ausstellerin, der Reichsschuldenverwaltung in Berlin, verboten, an den Inhaber der genannten Papiere elne Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf den oben bezeichneten Antragsteller keine An⸗

Das, Aufgebot der Schuldverschreibung der Nassauischen Landegbank Lit. Nb Nr. 5276 wird zurückgenommen. Der auf den 15. Januar 1907

Aufgebot. F. 5h I 55l3 1906.

Der Antrag der Sophie Wurst, geb. Beck, Witwe des Karl Wurst, Gerbers in Backnang, auf Ein leitung des Aufgebotsverfahrens zum Zwecke, der Kraftloserklärung der von der Württembergischen

ausgestellten, auf den Inhaber lautenden, auf 1. April

ist jugelassen. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Samstag, den 4. Mai 1907, Vorm. EI Uhr, Saal 55. Der Inhaber der Urkunden wird aufge—⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermin seine Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗

Unter Bezugnahme auf unser Auischreiben vom 30. April 1906 geben wir hierdurch bekannt, 8 der

erklaͤrung der Urkunde erfolgen. Radeberg, den 24. September 1906. Königliches Amtsgericht. 493801 Aufgebot. 1) Der Landwirt Otto Kochlett in Mühlberg,

dessen Ehefrau Emma geb. Kochlett, daselbst,

das Aufgebot des unbekannten Gläubigers der nach⸗ fie en, ,., ö. Mühlberg

a. Ban rtike

3. B Ls Wee Ws in Abteilung In unter Nr. J eingetragenen Post:

als eingetragene Eigentümer, und zwar: zu 1 des Grundstücks zu a, zu 2 des Grundstücks zu b,

wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. November 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 96, an—⸗ beraumten ,,, seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung desselben mit seinem Rechte erfolgen wird. 9. F. S/od l.

Erfurt, den 21. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

48672 Aufgebot.

Hinrich Stormer in Groß⸗Rolübbe haben das Auf⸗

gebot

1) des Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Gosdorf Band 1 Blatt 13 Abteilung III fd. Nr. 8 zur Sicherung eines Darlehns von 1500 4 nebst 40/90 Zinsen für den Hufenpächter Johannes . eingetragene Teilhypothek von gleichem Be⸗

age,

3) des Hypothekenbriefes vom 11. März 1885 über die im Grundbuche von Sierksdorf Band 1 Blatt 10 Abteilung III Ifd. Nr. 9 auf Grund der Schuldurkunde vom 11. März 1885 über Erbgeld für den Landwirt F. H. Stormer eingetragene Hypothek von 4000 S

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. April 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird.

Neuftadt i. Holst., den 20. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

489761 Aufgebot.

Die Besitzerwitwe Alwine von Lonski, geb. v. Malottki Trzebiatowski aus Glisno, jetzt zu Trzebiatkow, vertreten durch den Rechtsanwalt Silten in Schlochau, hat das Aufgebot des über die nach⸗ stehend verzeichnete, im Grundbuche von Glisno Band III Blatt 49 in Abteilung III unter Nr. 12 eingetragene Post gebildeten Hypothekenbriefs be— antragt: 1006 MS eintausend Mark Restkauf⸗ geld, mit fünf vom Hundert jährlich vom 11. Juli 1905 ab in halbjährlichen Teilen verzinslich, rück⸗ zahlbar sechs Monate nach Kündigung für die Be— sitzerwitwe Alwine von Lonski, geborene von Malottki⸗ Trzebiatowski, aus Glisno. Eingetragen am 20. Ja⸗ nuar 1904. Der Inhaber des vorbezeichneten Hypo- thekenbriefs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Februar 1907, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, an⸗ beraumten Termine seine Rechte anzumelden und den Hypothekenbrief vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- r des Hypothekenbriefs erfolgen wird. F. .

Schlochau, den 23. September 1906. Königliches Amtsgericht.

49379 Aufgebot.

Der Magistrat der Stadt Erfurt hat als Eigen besitzer zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuch- blattes daz Aufgebot der in der Grundsteuermutter. rolle des Gemeindebezirks Erfurt unter Artikel Nr. 3484 eingetragenen Parzellen Ktbl. 25 a Par⸗ zelle 422/214, Dreienbrunnenfluß von der Milchlnsel bis zum Glacis, Graben, 0,3 dm, Ktbl. 25 a Par- zelle 423/214, desgl., 54 qm, beantragt. Es werden daher alle Personen, welche das Eigentum an den aufgebotenen Grundstücken in Anspruch nehmen, auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 15. November 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Jimmer 96, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. 9. F. 2206. 1.

Erfurt, den 20. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abteil. 9.

489781 Aufgebot.

Auf Antrag des Ackerbürgers Ignatz Foltynowicz J. in , vertreten durch den Rechtsanwalt Cwypicki in Koschmin —, welcher sich im Eigenbesitze der in der Gemarkung Pogorzela belegenen, unter Artikel Nr. 71 der Grundsteuermutterrolle ein- etragenen Ackerparzellen 27 und 29 Kartenblatt 1 6 einer . von jusammen O 60, 00 ha befindet, werden diejenlgen, welche das Eigentum an dem ge⸗ nannten Grundstücke in Anspruch nehmen, hierdurch

vertreten durch Justizrat Reissert in Erfurt, haben

260 Tlr. 780 S Darlehn mit Ho / o Zinsen und ö e n. , , ändigung, Zession un andatariengebühren aus [48972 ; der Verhandlung vom 11. Juni 1834 für die Witwe , e n

Belling, Anna Sabine geb. Bellermann, in Erfurt, salja, vertreten d tsanwalt Schrö eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1839 (. treten durch Rechtegnwwalt Schröder hend,

Der Rechtsanwalt Aelßen im Auftrage des Hufen⸗ pächters Johannes Ströh in Holtsee und der Justiz rat Haake im Auftrage des Landwirts Friedrich

wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin seine Nr. 9, anzumelden, widrigenfallz sie mit ibren Rechte bei Gericht anzumelden und die Urkunde vor. Rechten ausgeschlossen werden.

zulegen. Andernfalls wird auf Antrag die . Koschmin, den 20. September 1906.

8 R 06.

Königliches Amtsgericht. 49184 Betanuntmachung. Der Ackerbürger Friedrich Fischer in Rummelsburg hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Eigentümers des Grundstücks Rummelsburg Landungen

2j der Landwirt Ernst Gotthold Armstroff und Blatt 337 gemäß § 927 B. G.-B. beantragt. Die

verwitwet gewesene Kaufmann, dann verehelichte Schlossermeister Waske, die im Grundbuche als Eigentümerin eingetragen ist, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. April 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotetermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Rummelsburg i. Pom., den 17. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Die Hebamme Frau Wanda Freymark in Hohen⸗

bat beantragt, den verschollenen Bauunternehmer, später Arbeiter Adolf Freymark, zuletzt wohnhaft in Serwest, für tot ju erklären. Der bezeichnete

Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in

beantragt. Der unbekannte Gläubiger dieser Post dem auf den 18. April 1907, Vormittags

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. F. 5. O6. Angermünde, den 18. September 1906. Königliches Amtsgericht.

(49188 Ausfertigung. Deggendoꝛrf, 22. September 1906. Aufgebot.

Sophie Schwarz, Anwaltsbuchhaltersfrau' in Schaching, hat den Antrag gestellt, daß ihre Brüder

I) Franz Seraph Weiß, angeblich verschollen seit dem Jahre 1885,

2) Max Weiß, angeblich verschollen seit dem Jahre 1878,

3) Ludwig Weiß, angeblich verschollen seit dem Jahre 1896,

für tot erklärt werden. Aufgebotstermin ist be⸗ stimmt auf Donnerstag, 2. Mai 1907, Vorm. 9 uhr, im amtsgerichtlichen Sitzungssaale hier, Zimmer Nr. 13. Hierdurch ergeht die Aufforderung:

a. an die Verschollenen, sich spätestens im obigen Termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird,

b. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im obigen Termin dem Gericht Anzeige zu machen.

K. Amtegericht. (L. S.) (gez.) Pfister, O. A.. R.

Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Urschrift bestätigt

, 24. September 1906.

erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Stirn weiß, K. Obersekretär.

49381 Aufgebot. n Der Arbeiter Jakob Janssen Ammen in Oster— accum als Pfleger hat beantragt, den verschollenen Schiffszimmergesellen Hein Martens Meiners, zuletzt , n,. in Esens, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 17. April 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die ö erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufaebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. F. 7/06. 2. Esens, den 19. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

(49382 Aufgebot. ; Der Abwesenbeitspfleger, Waisenrat aver Engler in Kenzingen, hat beantragt, den verschollenen Josef Fuchs von Kenzingen, zuletzt daselbst wohnhaft ge⸗ wesen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver—⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 14. Mai 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die 1 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestenß im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. Nr. 9586. Fenzingen, den 21. September 1906. Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Stumpf. Dies veröffentlicht: Der Amtsgerichts sekretär: (L. S.) Boos.

(48977 Aufgebot.

Auf Antrag des Rechtzanwalts Kantorowiez in Koschmin, als Abwesenheitspflegers, wird Marianna stapala, geborene Skörka, angeblich wiederverehe⸗ lichte Klaszynska, welche sich im Jahre 1864 in einem Alter von 26 Jahren mit Joseph Kapala verbeiratet hat, im Jahre 1861 von Skalow nach Rufsisch. Poten verzogen und seitdem verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am 17. Mai 1907, Vormittags § Uhr, bei dem unterjeichneten Gericht. Zimmer Nr. 9, zu melden, widrigenfalls ihre Todegerflarung erfolgen wird. Die gleiche Aufforderung bei Vermeidung der Todegerklärung ergeht auf Antrag des Wirts Joseph Cerekwickl in Staniewo, als Abwesenheits⸗ pflegerg, vertreten durch den Rechtsanwalt Kantoro⸗-

aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Auftzebots-

termin den 18. Dezember 1906, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer

wich in Koschmin, an die Ignatz und Elisabeth starolczakschen Eheleute aus Staniewo, welche sich nach Russisch⸗Polen begeben haben und seit dem