1906 / 229 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Viersen) eingetragen worden, daß die Ehefrau Alex Casparius, Franziska geb. Strauß, in Viersen in das Handelsgeschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten ist. Die nunmehr aus den Kaufleuten Salomon Strauß und Ehefrau Alex Casparius be⸗ stebende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep tember 1906 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Dem Kaufmann Alex Casparius in Viersen ist für die Firma Viersener Kaufhaus Salomon Strauß Prokura erteilt worden. Viersen, 20. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Viersen. 48796

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 167 ist heute zu der Firma L. Hansen in Viersen ein⸗ getragen, daß das Geschäft, nachdem die Inbaberin Witwe Ludwig Hansen verstorben ist, auf die Maurer⸗ meister und Architekten Ludwig Hansen und Emil Hansen, beide zu Viersen, übergegangen ist, welche dasselbe als persönlich haftende Gesellschafter unter unveränderter Firma fortführen. Offene Handels— gesellsckaft seit 1. Januar 1906.

Viersen, 21. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Wandsbek. 49141]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 128 am 21. September 1906 eingetragen die Firma Löwen⸗ drogerie Gebr. Bull in Wandabhek, offene Handels gesellschaft

Die Gesellschafter sind die Drogisten Alexander und Henry Bull, beide in Wandsbek

Die Gesellschaft beginnt am J. Oktober 196.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Wandsbek, 21. September 1906.

Königliches Amtsgericht. 4. Waren. 49260

Die Firmen Heinr. Sternberg und G. Andrae . im hiesigen Handelsregister von Amts wegen ge⸗ oͤscht.

Waren, den 25. September 1906. Großherzoaliches Amtsgericht. Wetrerlingen, Prov. sachsen. 498143 Im Handelsregister A unter Nr. 57 ist einge⸗ tragen am 19. September 1906 Firma Otts Germer in Weferlinges. Einzelkaufmann: Tischlermeister

und Möbelhändler Otto Germer in Weferlingen. Amtsgericht Weferlingen. Weferlingen, EBror. Sachsen. 49142

Im Handelsregister ist am 19. September 1906 unter Nr. 58 eingetragen:

Firma R. Kannicht K Vollmer zu Wefer⸗ lingen. Persönlich haftende Gesellschafter Kauf— leute Reinhold Kannicht und Willi Vollmer zu Weferlingen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 19935. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.

Königliches Amtsgericht Weferlingen. Wetzlar. 49144

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 162 die Firma Jakob Hagner zu Wetzlar und als deren Inhaber der Zimmermeister Jakob Hagner in Wetzlar eingetragen worden.

Nachdem ist weiter eingetragen, daß der Architekt Alfred Höpfner zu Wetzlar als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist. Die Gesellschaft hat am 22. September 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter ermächtigt.

Die offene Handelsgesellschaft führt die bisherige Firma fort.

Wetzlar, den 22. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist bei der Firma Steinberg E Vorsanger zu Wiesbaden ein— getragen worden, daß dem Kaufmann Georg Acker—⸗ mann zu Wiesbaden Prokura erteilt ist.

Wiesbaden, den 19. September 1806.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Wiesbaden. 49146 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 1015 ist heute infolge Verlegung des Sitzes von Chemnitz nach hier die Firma P. Wolfram eingetragen. In⸗ baber ist der Kaufmann Paul Vollrath zu Wiesbaden. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Schulden des früheren Inhabers, Kaufmanns Wolfram zu Chemnitz, ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Vollrath ausgeschlossen.

Wiesbaden, den 19. September 1906.

Königliches Amtsgericht. 12. Wörrstadt. 49258

Im Handelsregister unterzeichneten Gerichts wurde heute eingetragen:

1) Die Firmen Julius Schilling, Undenheim, und Joh. Kröhl II. Ww., Jugenheim, sind erloschen,

2) neu eingetragen Firma Adolph Schilling, Undenheim, Inhaber: Adolph Schilling, Likör— fabrikant, Unden heim.

Wörrstadt, 24. September 19056.

Gr. Amtsgericht. Wollstein, Ez. Posen. 149147]

Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma H. Igensch in Wollftein eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Wollftein, den 20. September 1906. Königliches Amtagericht.

Würzhurg. Bekanntmachung des (49143) Kgl. Amtsgerichts —Registeramts Bürzburg. Handelẽregister:

H. Kratz CEie., offene Handelsgesellschaft in Würzburg. Dem Ingenieur Friedrich Reinhard Kratz in Würzburg ist Prokura erteilt.

Würzburg, den 24. September 19606.

Genossenschaftsregister.

Arnswalde. 48845

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 der Radun'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht, in Radun am 22 Sep tember 1906 eingetragen. Nach dem Statut vom

45145

17. September 1906 ist der Gegenstand des Unter⸗ rehmens: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung

dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs⸗ mittel und günstiger Absatz der , , . Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben bejeichnet ist, und zwar wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, seitens dreier Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, unter der Firma der Genossenschaft, anderen Falls seitens des Bereinsvorste bers. Die Willens erklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter befinden muß. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt wird.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Gemeinde vorsteher Friedrich Dietrich, Bauer Hermann Lenz, Halbbauer August Klade, Halbbauer Hermann Reck II, Bauer Emil Klade, sämtlich zu Radun.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Arnswalde, den 22. September 1903s.

Königliches Amtsgericht.

Asbach, Wester ald.

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, „Windhagener Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Windhagen“, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 22. Juli 1906 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit— gliedes Pfarrer Hermann Josef Braun der Wllhelm Linnig, Ackerer in Windhagen, als neues Vorstands. mitglied gewäblt.

Asbach (Westerwald), 19. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Ane, Erngeb. 49152

Auf Blatt 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist die laut Statut vom 24. April 1903 errichtete Genossenschatt unter der Firma Häute⸗Ver⸗ wertungs Verein zu Aue und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Hafipflicht, mit dem Sitze in Aue eingetragen worden.

Mitglieder des Vorstands der Genossenschaft sind: Eduard Geßner, Fleischerobermeister; Paul Neid⸗ hardt, Viehbändler; Heinrich Böhme, Fleischer⸗ meister, sämtlich in Aue.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Häuten und Fellen, die von den einzelnen Ge— nossen in ihrem Gewerbebetriebe gewonnen und an die Genossenschaft eingeliefert oder auch von anderen Personen angekauft werden. Der Verkauf der Häute und Felle hat nach Wahl des Vorstands im Wege der Auktion oder freibändig gegen sofortige Bar—⸗ zahlung zu erfolgen. Der Geschäftsbetrieb ist nicht auf die Mitglieder der Genossenschaft beschränkt.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt ein⸗ hundert Mark. Die höchste Zahl der SGeschäfts⸗ anteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zehn bestimmt.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß diese zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter- schrift beifügen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft und werden von zwei Mitgliedern des Vorstands ge⸗ zeichnet. Die Einladungen zur Generalversammlung werden, sofern sie vom Aufsichtstat ausgehen, von diesem, wenn sie vom Vorstand ausgehen, unter Be⸗ nennung desselben von zwei Mitgliedern des Vor⸗ stands in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Weise, und endlich, wenn sie von den durch das Gericht dazu ermächtigten Genossen ausgehen, von diesen vollzogen.

Die Veröffentlichung erfolgt im Erzgeb. Volka— freund.

Die Einsicht der Liste der Genaffen ist während der Dienststunden des Berichts jedem gestattet.

Königl. Amtsgericht Aue, den 21. September 1906.

Bamberg. Befanntmachung. (49153 Einträge ins Genossenschaftsregister betr.

I) „Lichtenfelser Lagerhaus GSenossenschaft, eingetragene Genafsenschaft mit beschzäukter Haftpflicht“ in Lichtenfels. Heinrich Narziß und Georg Ernst sind ausgeschieden und für sie bestellt zu Vorstands mitgliedern der Oekonom Johann Voll und der Oekonom und Bürgermeister Johann Vetter, beide in Rrundorf.

2) „Darlehen? kassennerein für die Pfarrei Buttenheim, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Battenheim. Georg Fleischmann ist ausgeschieden und für ibn be— stellt jum Beisitzer der Oekonom Michael Saffer in Stackendorf.

Bamberg, 24. , , , .

48175

Coburg. 49154

In das Genossenschaftsregister ist zum Königs berger Spar⸗ C Darlehnsékassen Verein, e. G. m. u. H., zu Königsberg i. Fr. eingetragen worden:

Der Gasthofbesitzer Carl Martini ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landwirt Carl Dünisch in Königsberg i. Fr. als Beisitzer gewählt worden.

Coburg, den 25. September 1903.

Herzogl. S. Amtsgericht. II.

Desgendorf. Bekanntmachung. 419155 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen? Darlehens kassenverein Roßbach, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht. Der Vorstand besteht aunmehr aus: 1) Marchl, Josef, Bauer in Tabeckendorf, Ver⸗

eins porsteher, ; GSütler in Moos, Stell-

2) Lindmaier, vertreter, 3) Baumgaltner, Josef, Gütler in Schmiedorf, 4) Ritzer, Markus, Gütler in Roßbach, 5) Fastenmaier, Johann, Bauer in Tabeckendorf. Deggendorf, den 39. August 1966. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Delitzsch. ; (49156 Im Genossenschaftsregister ist bei „Konsumver⸗ ein Delitzsch und Umgegend, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Delitzsch eingetragen, daß Gustav Seidel für Bruno Baum in den Vorstand gewählt ist. Delitzsch, den 22. September 1996. Königliches Amtsgericht.

Josef,

Dobrlilugk. Bekanutmachung. 5.

In das Genossenschaftsregister ist h-ute bet Nr. 2, Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Deutsch⸗Sorno folgendes eingetragen worden:

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma und der Zeichnung von zwei Vorstandswitgliedern in der Landwirtschaftlichen Genossenschafte-Zeitung für die Probin; Brandenburg zu Berlin, nicht mehr im Luckauer Kreisblatt. Beschluß der Generalversamm— lung vom 7. Januar 1906.

Dodrilugk, den 21. September 1966.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. (9158

Auf Blatt 37 des Genossenschaftsregisterg, betreffend die Bezugs und Absatzgenossenschaft Mob⸗ schatz und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräncter Haftpflicht in Merbitz, ist heute eingetragen worden, daß GSustav Sachse nicht mehr Mitglied des Vorstands ist und daß der Gutspächter Adolf Belke in Briesnitz Mitglied des Vorstands ist.

Dresden, am 24. September 1905.

Königl. Amtsgericht Abt. III.

Forst, Lausitꝶ. ; , .

Im biesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft „Forft'er Spar · und Dar lehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Forst i. L., eingetragen worden: ö

Das Genossenschastés vermögen der durch Beschluß der Generalversammlung, vom 14 Mai 1905 auf⸗ gelösten Genossenschaft ist vollständig vertellt und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Königl. Amtsgericht (Forst Laus.), 25. Sep— tember 1906.

Earth, azern. Bekanntmachung. 42160]

Dampfdreschmaschinen · Genofsenschaft Roß⸗ stall. eingetragene Senossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht —. Durch Beschlußtz der Deneralpersammlung vom 230. Mär 1905 wurde § 23 des Statuts abgeändert, wie folgt: Die Be— kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Nordbaverischen Zeitung

gezeichnet durch den Vorstand und Kassier. Das Blatt erscheint in Nürnberg. Fürth. den 22. September 199. Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Glogau. 49161

Im Genossenschaftsregister Nr. 48, betr. Laud⸗ wirtschaftl. Bezugs und Absatzgenossenschaft e. G. m. B. O. in Kosiadel wurde heute ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. August 1996 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Bernbard Weigelt und Paul Schröter in Kosiarel sind zu Liquidatoren bestellt. Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch beide gemeinschaftlich.

Amtsgericht Glogau, 22. September 19806. Halle, Saale. 49162

Im Genossenschaftsregister Nr. 49, betreffend Konsum-⸗ Verein für Reideburg und Umgegend eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Capellenende ist heute eingetragen: An Stelle von Wilhelm Losse ist Franz König in Crondorf in den Vorstand gewählt. Halle a. S., den 22. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

/ 49163 In das Genossenschaftsregiffer ist bei der Ge— nossenschaft Haushaltsverein Linden, etnge—

tragene Genoffenschaft mit Seschräzkter Haft⸗

pflicht in Liuden (Nr. 11 des Registers) am 3 2 1 * 22. September 1906 eingetragen worden: Der

Portier Johannes Hellwig ist aus dem Vorstande ausgeschil den und an seine Stelle der Maschinist August Müller in Linden getreten. Hannover, 22. September 1906. Königl. Amtsgericht. 4A. Möãtenslehen. 49164 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Barne⸗ berg e. G. m. b. H. zu Barneberg. In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen: Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen bezüglich der Vermögens bilanz erfolgen nicht wie ie. im Neuhaldens⸗ lebener Wochenblatt“, sondern im Hötenslebener Anzeiger“. Beschlossen in der G neralversammlung am 23. Juni 1906 Hötensleben, den 20. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Kiel. 49165 Eintragung in das Genossenschaftsregister. Sandwerkerbank, e. G. m. b. H. in Kiel. Der Steinsetzmeister R. Schlauch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Fiel, den 21. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Rünzelsan. 49251 K. Amtsgericht Künzelsau. In das Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 34 eingetragen worden:

Weingäꝛtnergesellschaft Belsenberg, einge⸗ tragene BSenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Belsenberg.

Statut vom 29. Juli 1906.

Zweck der Genossenschaft ist Förderung des Wein baus, insbesondere Kelterbetrieb. Haftsumme 50 M Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Vor— standsmitglieder. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet durch den Vorsteher, im Amtsklatt des Oberamtsbezirks. Vorstandsmitglieder siand: 1) Schultheiß Heinrich Karges, Vorsteher; 2 Michael Brick, Stellvertreter; 3) Karl Rapp; 4) Heinrich Hertrich; 5) Heinrich

ermann; alle in Belsenberg. Die EGinsicht der Henossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 25. September 1906.

Amtsrichter Buob. Labes. Bekanntmachung. 45167 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Ländliche Spar- und Darlehnskasse Schönwalde, eingettzagene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, folgendes eingetragen worden:

Der Lehrer Gustav Klem; in Schönwalde ist als

Vorstandsmitglied an Stelle des ausgeschleden Pastors Paul Herrmann in Schönwalde gelte fe Labes, den 19. September 1906. ö. Königliches Amtsgericht. Teonberg. S. Amtsgericht Leonberg. In das Genossenschaftsregister ist heute Firma „Vorschußbank eil der Stadt in. tragene Genoffenschaft mit unbeschr ant Dastpflicht in Weil der Stabrn eingetreten worden: h In der Generalpersammlung vom 2. April 19g wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds und e trolleurs Otto Borgzr. der Teppichfabritant Jr Borger in Weil der Stadt gewählt. . Leonberg, 24. September 1906. Stv. Amtsrichter Kauffmann.

Ludwigshafen, KR neinm. Genossenschaftsregister. 1) Betr. Landwirtschaftlicher Ronsum verein, eingetragene Senossenschaft mit im. Feschränkter Haftpflicht in Maxdorf. Dar Beschluß der Generalversommlung vom 11. Je 1906 wurde beschlofsen: Die Veröffentlichurg d Bilanz erfolgt in dem in Ludwigshafen a. Rh. scheinenden General · Anzeiger. . 2) Betr. Neustadter Volksban?, eingetragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpslie in Neustadt a. 5. Durch Beschluß der Ger en versammlung vom 11. September 1906 wurde ** Statut abgeändert und neu gefaßt. ö Ludwigshafen a. Rh., 19. September 1938. Kgl. Amtsgericht. Oschersleben. 49170 In unser Genossenschaftsregister ist am 15. S tember 1906 bei der unter Nr. 2 verzeichneten, Schermcke domiülierten Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Sermcke ein, getragene Genossenschaft mit heschränkter Haj, pflicht“ eingetragen worden: ; Freigutsbesitzer Oskar Schlüter zu Schermce it aus dem Vorstande ausgeschieden, Gemeindesekret: . Deike daselbst ist zum Vorstandt misglit estellt. Königliches Amtsgericht Oschersleben. Pirmasens. Bekanntmachung. 48291 Genossenschafteregisterein trag. „Dampf ⸗Dresch⸗Senossenschaft Pirmasens, e. G. m. u. H.“ An Stelle der ausscheidendn Vorstandsmitglieder Georg Tournier und Iekch Zoff mann wurden Nikolaus Bauer und Boßle, beide Ackerer in Pirmasens, in den Vorstam gewählt. Pirmasens, den 21. September 1906. Königl. Amtsgericht.

4969

XJ zu der

list

Idar .

Prökuls. 4917)

Bekanntmachung. In unser Genossenscheft⸗ regifter ist heute bei Nr. 6 Viehversandverein für Prökuls und Umgegend, G. G. m. u. H, zu vrökuls eingetragen, daß die Vertretung befugnis der Liquidatoren erloschen ist. Die Firm

—1 16

ist demnächst im Register gelöscht worden. Prökuls,

den 24. September 19065. Königl. Amtsgericht. Schi erte, Ruhr. Setkanntmachung. 1959

In das Genossenschaftéregister ist heute bei de Zuchtgenossen schaft für kalthlütige Pferde, ein getragene Genossenschast mit beschränlter Haftpflicht zu Geisecke eingetragen:

Nach voll ständiger Verteilung des Genossenschef⸗— vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren en loschen.

Schwerte, den 2. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Sohran, O. -S. 49176

In unserem Genossenschaftõregister ist bei Ne. Voltsbank in Sohrau O S., Creditverein für Handwerker und Gewerbetreibende, enn getr. Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht heute eingetragen worden, daß der Fauf⸗ mann Jakob Kachel aus dem Vorstande aufg—— schieden ist.

Soh rau, O. S., 17. Seytbr. 1906. Sohran., O. -S. 49177)

In unser Genossenschaftsregister ist bei den Woschczytzer Spar⸗ und Darlehuska ssenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Die Vorstande— mitglieder haben ihre Aemter niedergelegt und en ibre Stelle sind Josef Krett zu Woschczytz als Ver sitzender, August Leschnik zu Woschc tz, Joe Strachotta ju Zawada, Josef Kurcok zu Jawiec ge wählt, Johann Gerlatzek in Wosche;zytz wiedergewählt worden.

Sohrau O. -S., den 19. September 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Amtsgericht.

Vandshburg. 40179 In das Genossenschaftsregister Vandèe burger Syar und Dar lehnskassen verein e. G. m. u. S, Gen. ⸗R. 1, ist heute in Spalte 4 eingetragen Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Jul 1906 ist an Stelle des verstorbenen Vorste hers, Gutk⸗ besitzers August Sünkel in Abbau ⸗Vandshurg der Pfarrer Franz Berendt in Vandshurg als Vorstebe, ferner der Gutsbesitzer Karl Krause in Müblerkamel als stellvertretender Vorsteher und der Rittergutk⸗ besitzer Arnold Kattner in Wilhelmsruh als Vor standsmitglied gewählt worden. Vandsburg. den 21. September 1906. Königliches Amtagericht. . Weiden. Befagntmachung. c9ldo „Darlehens kassenverein Mockere dorf, e. G. m. u. H.“ . Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 6. Mei

1906 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstande.

mitgliedes Johann Sporrer in Guttenthau k Scilermeister Johann Putz in Neufstadt a. K. gewähl⸗ Weiden, den 20. September 1906. Kgl. Amtegericht Registergericht Wolsast. iSd) In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr.“ eingetragen: Moltereigenossenschaft Klein Bünzow, Ein. getragene Genesseuschaft mit beschräukter daftpflicht. Sitz: Klein Bünzow. . Geßenstand des Unkernehmens ist: Milchverwertunß auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. l Dle Haftfurnme beträgt 235 M, die höchste 3a der Geschäftsanteile 20. gar Mitglieder des Vorstands sind: Rentengutz bes e Hermann Schramm L in Klein ⸗Bünzom, Renten gutsbesitzer Johann Pantermehl in Klein, Hünson, Rentengutsbesittzer Arnold Rappen in Klein⸗Bünjox.

Datum des Statuts: 21. Juni 18906. Bekanntmachungen erfolgen unter der Genossenschaft im Hen fn 1 aftsblatt.

irma der

Die Willenserklärungen des Vorsiands erfolgen durch iwwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge—⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wolgaft, den 19. September 1906.

Königliches Amtegericht. wusterhanusen, Dosge. 149252

In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen am 17. September 1906 unter Nr. 18. Dampfpflug⸗ Genossenschaft für Sarfikow und Umgegend eingetragene Senoffenschaft mit unbeschräntter Nachschußpflicht mit Sitz in Barfikom. Statut vom 253. Juli und Nachtrag vom 31. August 1966. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf und Lohn— betrieb bon zu Eigentum erworbenen Dampfpflug⸗ arpparaten in eigenen und fremden Wirtschaften. Vorstandsmitglieder sind Rittergutgbesitzer Adolf von Kriegsheim zu Barsikow, Rittergutapächter Theodor Horn zu Met.zelthin, Administrator Erich Schleuß zu Rohrlack Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der landwirtschastlichen Genossenschaftszettung für die Provin; Brandenburg. Die Willens erklärung res Vorstands erfolgt durch 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschiebt, indem 2 Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die EGinsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wusterhausen a. D., den 18. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

2 5*

(Die aunsländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) PDesgendort. 489224

In das Musterregister wurde eingetragen:

Bayerische Krastallglasfabriken, vorm. Steigerwald, Aetieng esellsaft in Ludwigs⸗ thal, ein verstegelter Umschlag, enthaltend 12 Zelch= nungen von Dekorationen auf Glaggegenständen aller Art, stammend aus dem Werte Regenhütte, Fabrik- Nrn. 674 bis einschl. 685, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 26. Auagust 1906, Vorm. 9.45 h.

Deggendorf, den 28. August 1906.

K. Amtsgericht hen istergericht.

Lauban. (49225 In das Musterregister ist eingetragen: Schlesische Holzindusteie⸗Aktien Gesellschaft

vorm. Ruscheweyh u. Schmidt in Langenöls,

Berk Liegnitz:

Nr. 137. Ein Paket, enthaltend 12 Zeichnungen von Ruscheweyh ⸗Ausziebtischen, verschlossen, Flächen erzeugnisse, Fabtriknummern 1650, 1651, 1652, 16522, 1653, 1654, 1655, 1656, 1657, 16572, 1658, 16659.

Nr. 138. Ein Paket, enthaltend 12 Abbildungen von Ruscheweyb⸗Ausziehtischen, verschlossen, vlastische Erzeugnisse, Fabriknummera 283, 284, 285, 2854, 286, 287, 288, 239, 290, 290a, 291, 292. .

Schutzfrist je 3 Jahre, angemeldet am 4. August 19095, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.

Lauban, den 4. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Anklam. KgKonkursverfahren. (43262 Ueber den Nachlaß des Schlossermeifters Karl Rohde zu Anklam wird beute, a 23. September 1306, Vormittags 104 Ubr, das Konkursverfahren er⸗ Der Kaufmann R. Weidemann in Anklam wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 16. Oktober 1906 dei dem Gerichte an—⸗ zumelden. Es wird f Beibehaltung des ernannten anderen Verwalters eines Släubigerausschusses und eintretenden Falls über

die in 5 132 der Tonkursordnung

3F*5 * OT ner.

1

88

2 8 2 3 y * 8 2 2 * 8 1 * 2

Gezenstände auf den 18. Ottober 1996, Vor⸗

mittage 10 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 18. Oktober 19086, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter jeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen DPer⸗

sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder ju zmasse etwas schuldig sind, wird . nie en Gemein, ö .. Verpflichtung auferlegt, hon dem? ze der Sache und von den Forderungen, für fie aus der

Sache abgesonderte Befriedigung in Anfpruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Oktober 1906 Lrnzeige zu machen.

Scacht, Amtsgerichtsassistent, als Serichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts in Anklam. Henuthen, O.- S8. 422966 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Wilczek zu Beuthen O. S., Eck- Gymnasial⸗

und Gartenstraße,

ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts hier heute das Konkurgberfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann M. Chorinsky zu 33 OS. Konkursforderungen sind bis zum J.

dis zum 13 November 1556. 12 N. 27 asos. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 24. September 1906. Rræeslan. 43967 Ueber das Vermögen der Putz händlerin Flora Breitbarth in Beeslau, Friedrich Wilbelm⸗ Ftraße 89, wird heute, am 24. September 1906, Yelttaga 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kalfmann Max Perlböfter hier, Körner⸗ straße 41. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ jungen bis einschließlich den 15. November 1906. Erfte Gläubigerversammlung am 23. Oktober 18908, Vormittags ü it uhr. Prüfungstermin im ES. Dezember 19089, Vormittags 161 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Mufeumstraße 9, Zimmer 271, im JI. Stock. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Oltober 1565 einshließlich. Amtsgericht Breslau.

Charlottend urg. 48970 Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Eugen Czwiklinsti ju Charlottenburg, Kurfürffen⸗

kraße Jöß, ist heute, Nachmittags J ühr, das Kon.

—2

( . Der T

kurgoerfahren eröffnet. Konkursberwalter ist der Kaufriann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Tau- roggenerstr. 1 (Ecke Kaiserin Augusta⸗ Allee). Frift jur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 22. Oltober 1906. Erste Gläubigerversammlung am 22. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. November 19958, Vormittags 1 1uhr, vor dem hiesigen Amte gerichte, im Zivil gerichtsgebaude, Amtsgerichtaplatz, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit An—⸗ zeigeyflicht bis jum 8. Oktober 1906. Charlottenburg, den 24. September 19068. , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 14.

Crone, Brahe. Ronkursverfahren. 48943

Ueber das Vermögen der Spar, und Tarlehns kafse in Crone a. Sr. eingetragene GSenossen⸗ schaft mit unbescheränkter Haftpflicht in Crone a. Br. ist am 273. September 12966, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Dorien in Crone a. Br ist jum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Ein Gläubigerausschuß, bestehend aus der Provinzialgenossenschaftskasse für Posen zu Posen, ist bestellt. Tonkurstorderungen sind bie zum 1. Nopember 1805 bei dem Gericht anzumelden. Zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Beibebaltung oder Wahl eines anderen Gläubiger⸗

, n, und eintretenden Falle über die im § 132 der Tontursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf

den 20. Ottober 19086, Vormittags 10 Uhr, und jzur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den E7Z. November 1966 Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer * 2. Termin anbercumt. Allen 9 welche eine jur Konkurs- maffe gebörige Sache in Besitz haben oder zur Kon kursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in

nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum l. November 1805 Antei]e zu machen.

Königliches Amtsgericht in Crone a. Br.

Eisneth. 49035

Ueber das Vermögen des Lederbändlers Carl F. Sander in Berne ist am 24. September 1906, Vorm. 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Rechnungisteller Wachtenderf in Berne. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1906. Erste Gsläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Dienstag, den 23 Oktober 18966, Vorm. 10 Uhr.

Elsfleth, 1896, September 24.

Großberzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

Görx(litꝝn. 48945 Ueber da? Vermögen des Malermeifters Paul Pernol in Görlitz, Sechastädteplatz 2, ist am 24. September 1906, Nachmittags 25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und jum Konkursverwalter der Kaufmann Alfred Henschel in Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis 22. Ok. tober 1908. Anmeldefrist bis 1. November 1906. Erste Gläubigerversammlung den 22. Oltober 1906, Vormittags EHE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Rovember L906, BVor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 55. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis zu Görlitz.

Nerne. Nonkursverfahren. 49024 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Nordmann zu Herne, Schulstraße wohnhaft, In⸗ habers der Firma Friedrich Nordmann daselbst, ist am 22. September 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden Verwalter: Rechts- anwalt Reiz in Herne. Anmeldefrist bis 22 Oktober 1906. Erste Glaäͤubigerversammlung am 19. Ok. tober 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Peüfungetermin am 2. November 1906, Vor— mittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 160. Oktober 1906. Die Termine werden abgehalten vor dem unterzeichneten Gericht hier, Schulftr. Nr. 20. Der Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts Herne. Hirschberg, Ssehles. 48947 Ueber den Nachlaß des am 15. Juni 1906 zu Görlitz verstorbenen Kaufmanns Fedor Boronow aus Hirschberg wird heute, am 24. September 1906,

Vormittags 9 Uhr, des Konkursverfahren eröffnet.

Kaufmann Letzel in Hirschberg wird zum donkursperwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 17. Oktober 1206 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Berwalterg sowie ber die Bestellung eines FGläu— bigerausschufses und eintretenden Falls über die in

132 d beteih neten Gegenstãnde

132 der Konkursordnung auf den 17. Oktober 1906, Vormittags

227

EI Uhr, und jur Prütung der angemeldeten Forde—

rungen auf den E44. November 1906, Vor— mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte n anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasfe eiwas schuldig sind, wird auf— an den Gemeinschuldner zu verab—

auch die e sfchlun! auf.

.

2 w gegeben, nicht?

89 * : 2 1.369 folgen oder zu leisten,

erlegt, von dem Bestz' der Sache und von den Forderungen, für welche der Sache abge⸗ J 6 ! 3 .

sonderte Befriedigun⸗ nehmen, dem Ronkursverwalter bis zum 17. Oktober 1906 Anzeige ju machen. Hirschberg i. Schl., den 24. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Hmenau. ꝗstontursverfahren. 47992

Ueber das Vermögen des Konditors Hermann Langenberg in Ilmenau ist heute vormittag 11 Uhr 30 Minuten das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Karl Kunicke in Ilmenau ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erlassen. Die Frist zu den im § 138 der Konkursordnung vorgeschrlebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Konkursforderungen läuft bis zum 11. Oktober 1906. Termin zur ev. Wahl eines anderen Konkursverwalters, ersten Gläubigerversamm⸗ lung sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen ist auf den E9. Ottaber 1906, Vor⸗ mittags LL Uhr, vor dem Großh. S. Amtsgericht hier anberaumt.

Ilmenau, den 21. September 1906.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Sächs. Amtsgerichts. Abt. II.

Lindow, Hark. Kontursverfahren. 18949

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Wieck in Lindow ist heute, am 25. September 1906, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Schul; in Lindow ist zum Konkursberwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1906. Erste Glaäubigerversammlung am 4. Oktober E906, Varmittags 117 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin em 24. Oftober 1906, Vor- mittags 11 Uhr, Zimmer Nr 3.

Lindem (Mark), den 25. Septemher 1806. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Hemel. Konkursverfahren. 49350

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Dreyer in Memel ist am 25. September 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Sekretär der Kaufmannschaft Dr. jur Sintenis in Memel. Anmeldefrist bis zum 3. Nobember 1905. Erste Gläubigerversammlung den ES. Oktober 1906. Vormittags 10 ühr. Prüfungstermin den 15. November 1906, Vor⸗— mittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Memel, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 10. Oktober 1906.

Memel, den 25. September 1906.

Dannenberg, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3.

NHexziꝝ. Bekanntmachung. (4892231

Ueber den Nachlaß des am 18. September 1906 zu Merzig verstorbenen, dort wohnbaft gewesenen Kgl. Rentmeisfters Johann Nikolaus Carls ist

das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs— verwalter ist Rechtsanwalt von Ponickan in Merzig. Anmeldefrist bis jum 18. Oktober 1806. Gläubiger versammlung und Prüfungstermin am 25. Oktober E906, Vormittags LI Uhr, vor dem unter jeichneten Gericht im Sitzungssaol. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Oktober 1906. Merzig, den 24 September 1906. Königliches Amtsgericht. MNetꝝ. Konkursverfahren. 48955 Ueber das Vermögen des Kaufmann? Winand Ubach in Sablon ist beute, am 24. September 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Der Kaufmann Carl Paltzer in Metz wird jum Konkursverwalter ernannt. Anmelde und Anjeige- frist bis zum 30. Oktober 1906. Erste Gläubiger⸗ dersammlung den 16. Oktober 1906, Vor

mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin den 6. No⸗

vember 19086, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 72. Kaiserliches Amtsgericht in Metz.

Ortelsbur. 48944

Ueber das Vermögen der Geschwister Johanna und Lina Freymaun in Ortelsburg ist am 21. September 1906 der Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter: Justizrat Hassenstein hier. Anmeldefrist bis 13. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Praüfungätermin den 23. Oktober 1906, Vormittags 10 Utzr. Zimmer Nr. 15

des unterzeichneten Gerichts Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Oktober 190. Ortelsburg, den 21. September 1896. Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Pirna. 438958

Neber das Vermögen des Kaufmanns Albert Max Otto Oftler, Inh. des unter der Firma Otto Ostler in Berggießhübel eingetragenen Kolonial, Spirituo sen⸗ n. Wollwarengeschäfts, wird beute, am 25. September 1906, Mittags 12 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bureguinhaber Gerhard Dutack in Pirna. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1906. Wahl—⸗

termin am 24. Oktober 1906, Vormittags

10 Uhr. Prüfungstermin am 29. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Oktober 1906. Pirna, den 25. September 1906. Das Königliche Amtsgericht. Planen, Vogt. 490383 Ueber das Vermögen des Baumeisters Vaul

Ludwig Ulbricht, alleinigen Inhabers der Firma

Paul Lg. Uibricht in Plauen, Morgenbergstraße 49 wird heute, am 25. September 1966, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Keil in Plauen. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1906. Wahl. termin am 22. Ottaber 1906, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 15. November E906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Oktober 1906. Plauer, den 25. September 1906. Königliches Amtsgericht. te sen. onkurs verfahren. 149351 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Eraft Schmidt C Co. in Posen, Linden— straße 4, ist heute, Vormittags 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Saly Oelsner in Posen. Offener Arrest mit Anzeige sowie Anmeldefrift bis zum 22. Oktober 1966. Irste Gläubigerversammlung am 24. Oktober E906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. November E906, Vormittags LA Uhr, im Zimmer 6 des Amtsgerichts gebäudes, Wronker⸗ platz Nr. 3. Posen, den 25. September 1906. Königliches Amtsgericht Posen. sonkursverfahren. 49347] Ueber daz Vermögen der Zigarren⸗ und Tabak handlung L. Kaniewski, Inhaberin Frau Anna Kaniewska in Vosen, Wasserstraße, ist heute, Nach⸗ mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer in Posen. Offener Arrest mit Anzeige, sowie An⸗ meldefrist bis zum 22. Oktober 1906. Erste Glaͤu⸗ bigerversammlung am 24. Oktober 1906, Vor⸗ mittags LE Uhr. Prüfungstermin am 9. No⸗ vemher 1906, Mittags 12 Uhr, im Zimmer 6 des Amtsgerichtagebäudes, Wronkerplatz Nr. 3. Posen, den 25. September 1906. Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. 48964 Ueher das Vermögen des Tischlermeifters Wilhelm Brebow in Thale a. S., Brücken⸗ straße 10, ist heute, am 24. September 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Brinckmeier in Quedlin - burg. Anmeldefrist bis 1. November 1995. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗

heute, am 24. September 1906, Nachmittag? 5 Uhr, Schiitigugtm,; stontursverfahren,

*

*

termin am 16. November 1906, Vornälttags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. No— vember 1906. Quedlinburg, den 24 September 1906. Menzel, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Reinheim, Hessen. 49031 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Faufmanns Georg Merz von Groß⸗Bieberau, j. Zt. in Nenn York, wird heute, am 25. September 506, Nachnüͤttags ot Ubr, das Konkursverfahren ersffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Amend in Reinbeim Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 109. Oktober 1906. An— meldefrist bis jum 19. Oktober 1906. Erste Gläu— 1 und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 10. Oktober 190906, Vor— mittags 9 Uhr.

Reinheim, am 25. September 1906.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

Saulgau. T. Amtz gericht Saulgau. 43029 Ueber den Nachlaß des am 4. Mai 1966 ver— storbenen Andreas Seßler, Schreinermeifters in Saulgau, wurde am 24. September 1906, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bejirksnotar Nagel in Saulgau. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Ottober 1906. Wahl. und allgerneiner Prüfunga⸗ termin: 22. Oktober 1906, Vorm. 11 Uhr. Den 24. September 1906. Amte g. Sekretãr Maier. 49030 Ueber den Nachlaß des Johann Kieffer, lebend Ackerer in Bischheim, wird beute, am 25. Sep

tember 1806, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Der Geschäftsagent Weill in

Straßburg wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 25. Oktober 1906 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver—

sammlung ist auf den 15. Oktober 1906, Vor⸗

mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin auf Montag, den 5. November 1906, Vormittags 10 uyr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1906 Kaiserliches Amtsgericht Schiltigheim. Schweiz, Weichsel. 49346 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Domänenpächters Con- rad von Leipzig (Leipziger) in Morsk wird beute, am 25. September i866, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. fmann S. E. Hirsch hier wird zum Konkursver wal Konkursforderungen find big zum 1. No⸗

22 Ver a

199 nann .

vember 1206 bei dem Gerichte anjumelden. Ez wird zur Geschlußfassung Aber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines &läubigeraus Hufes und eintretenden falls über die in § 132 der Ron— kurgordnung bereichneten Gegenstäͤnde auf den

25. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. November 1906, Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ böͤrige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bestge der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Oktober 1906 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Schwetz.

Ahrensburg. Ftonkursverfahren. 49352, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeifters Friedrich Ehrig in Ahrens—⸗ burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksmtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung oder Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger— ausschusses der Schlußtermin auf Donnerstag, den 4. Oktober 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Ahrensburg, den 24. September 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

Ahrensburg. Konkure verfahren. 49353 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Alberti in Alt Rahlftedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 4. Oktober E906. Vormittags 11 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Ahrensburg, den 21. September 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Berlin. RNonkurs verfahren. 48941

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Partiewarenhändlers Carl Grouemann zu Berlin, Wrangelstraße 23 und Admiralstraße 9 (Wobnung Manteuffelstraße 119), ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf— geboben worden.

Berlin, den 18. September 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

gexrlin. Konkursverfahren. 13942

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. Juli 1905 in Aachen verstorbenen Kaufmanns Carl Hentze aus Berlin (Weidendamm 1), ist . Schlußverteilung nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden.

Berlin, den 18. September 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

erlin Mitte. Abteilung 83. 49341

Rerlin. Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Moser in Berlin, Kurfürsten⸗ straße 156, ist, nachdem der in dem Vergleichs—⸗ termine vom 189. Juli 1906 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Juli 1906 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 18. September 1906. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ö! Berlin. Mitte. Abteilung 84.