149427
Der Rechtsanwalt Schey ist heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden.
Allenstein, den 25. September 1906.
Königliches Amtsgericht. 49424 Bekanntmachung.
Der Rechtganwalt Wedekind ist heute in der Liste der bei dem unterzeichneten Amtagericht zu—⸗ gelassenen Rechtsanwälte infolge Aufgabe der Zu—⸗ lassung gelöscht worden.
Rixdorf, den 25. September 1906.
Königl. Amtsgericht.
9) Bankausweise.
Reine.
10) Verschiedene Bekannt⸗
machungen. 49428 vgtann ma rn , Die Bayerische Vereinsbank dahier hat den Antrag eingebracht,
6 250 000, — Aktien der Kunstmühle Rosenheim Aktiengesellschaft in Rosenheim, Nr. 801 - 1050 à ½ 1000, —,
hiesiger Börse zu⸗
zum Handel und zur Notierung an
zulassen. München, den 26. September 1906. Die Bulassungsstelle für Wertpapiere
an der Börse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.
larz61 Einladung
zum Abonnement.
Bei dem bevorstehenden Quartalswechsel laden wir zum Abonnement auf die Darmstädter
Zeitung ergebenst ein. . Die Darmstädter Zeitun
erscheint einmal täglich (mit Ausnahme der Sonn und Feiertage),
und zwar am Nachmittage, jedoch so frühzeitig, daß sie noch an demselben Tage, an dem sie ausgegeben
wird, in die Hände faft aller unserer Leser im Groß
Zeitung wird, wie bisher, den hessischen Angelchenhziten,
e, tum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen, eutschen Reichs in hervorragender Weise behandeln.
auf das rascheste und genaueste Bericht erstattet;
Reichstags wird regelmäßig
erzogtum Hessen gelangt. Die Darmstädter beziehungsweise den Nachrichten aus dem Grosz⸗ und ebenso die Angelegenheiten des Ueber die Verhandlungen des Deutschen die Verhandlungen der Die äußere
olikik und die inneren Verhältnisse der außerdeutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende
. und anderen konstitutionellen Körperschaften finden eingehende Berůͤcksichtigung.
K anz
besondere Sorgfalt verwendet die Darmstädter Zeitung auch auf ihren Deveschenteil;
die interessanten und lehrreichen Mitteilungen der Großh. Zentralstelle der Landesstatistik werden kostenfrei als Beilage ausgegeben; die Ausgestaltung des Feuilletons und des volkswirtschaftlichen Teils erfährt mit dem neuen Quartal eine wesentliche Vervollkommnung.
Die Darmstädter Zeitung will ihren Lesern ein zuverlässiger Begleiter sein durch das politische, wirtschaftliche und gefellschaftliche Leben, über alle wichtigeren und bemerkenswerten Vorgänge auf diesen
Gebieten wird schnell und objeltiv berichtet.
Das Abonnement auf die Darmstädter
eitung kostet vierteljährlich: in Darmstadt,
einschließlich Bringerlohn, 2 A 95 ; am Expeditions chalter abgeholt 2 20 3; auswärts einschließlich Postaufschlag 21 70 ; auswärts einschließlich Postaufschlag und Bestellgeld 3 ½ 12 5.
Hinsichtlich des Anzeigenteils bemerken wir, da
ß sich derselbe zufolge der starken Auflage,
der Verbrestung der Darmstädter Zeitung in allen Gemeinden des Großherzogtums und des Umstandes, daß sie als Organ fuͤr die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient, vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, die man zur Kenntnis des ganzen Landes zu hringen wünscht. Die Einrückungsgebühren betragen für den Raum der 5 gespaltenen Petitzeile 15, der 3 gespaltenen Petit⸗ zeile 25 5, für AÄnzeigen hiesiger Privatinserenten 10 beziehungsweise 18 für den Raum der 5⸗ beziehungs.
weise 3 gespaltenen Petitzeile. Darmstadt, im September 1906.
Redaktion und Expedition der Darmstädter Zeitung.
[49303
Gesamtgeschãst.
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1905 der
alatine Insurance Company limited. Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für das Geschaäftsjahr vom 1. Januar 1905
A. Einnahme.
M 1) Vortrag aus dem Vorjahre. .. 1 354491 65 2) NUeberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) ) 0 2 922 980, — b. Schadenreserde . 8S21 100, — c. sonstige Ueberträge — — 3) Prämieneinnahme abzüglich der ö 9 420 907 25 4) Nebenleistungen der Versicherten: a. Legegelder (Sicherheits ⸗ J b. Eintrittsgelder c. Policegebũhren d. anderweit 5) Kapitalerträge: a. Zinsen
z 744 os -
. .
11
6.
245 176,25
abzũglich
Zinsen
a. Dar⸗
lehen 75 926,25 169 250, —
b. Mietsertraͤge .. — —
6) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn:
a. realisierter
5. buchmãßiger
b. sonstiger Gewinn
7) Sonstige Einnahmen
8) Verlust
N
bis 31. Dezember 1905.
Gesamteinnahmen . . I4 688 728 90
E. Ausgabe. - . 66 1) Rückversicherungsprämien . ... 214422550 2) a. Schäden, einschließlich der 22 b00 M½ betragenden Schaden⸗ ermittlungskosten, aus den Vorjahren, abzüglich des An⸗ teils der Rückversicherer: 0 a. gezahlt 650 100, — 5. zurũckgestellt 112 040, — b Schäden, einschließ⸗ lich der 79 200 16 be⸗ tragenden Schaden⸗ ermittlungskosten, im Geschaäͤftsjahr, abzüglich des An⸗ teils der Rückver⸗
sicherer: a. gejahlt .. . 2 880 069, 25 53. zurũckgestellt . 485 960. — 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: a. für noch nichtverdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer (Prämienüberträge) 2 910 680, — b. sonstige Ueberträge — —
4) Abschreibungen auf: a. I&wnmobilien .. b. Inventar c. Forderungen... d. Drganisalions. (Ein-
richtungs⸗) Kosten des ersten Geschäftsjahrs (behufs Amortisation) — — 6. anderweit: . Außen⸗ lände 292, 55 5) Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kursverlust 2. an realisierten Wertpapieren
4128 169 25
2 910 680 -
29255
g. buchm ß iger — sonstiger Verlust 6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückoeisicherer: a. Provisionen und sonstige Be⸗ züge der Agenten ꝛc. 1564166, 60 b. sonstige Verwal⸗ tungskosten 05 714.65
7) Steuern und öffentliche Abgaben 8) Leistungen zu gemeinnützigen wecken, insbesondere für das euerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift be⸗ ruhende. . 15986, 08 b. freiwillige 27 493, 17 8) Sonstige Ausgaben: Dividende auf Vorzugsaktien... 10) Gewinn und dessen Verwendung: a. an den Kapital reservefonds und sonstige Spezialreserven
2 369 881 25 190 64310
43 479 25
d)õ0 —
b. Tantiemen. c. an die Aktionäre auf gewöhnliche Aktien. . 168 300, — d. an die Versicherten — — e. Vortrag auf neue Rechnung 2732 108, — 2 900408
Gesamtausgaben . . II4 688 728 90
Die Umrechnung ist zum Kurse von AÆ 20 per 1 X erfolgt.
A.
Einnahme.
Gewinn⸗ und Verlustrechn
Deutsches Geschäßft. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschãftẽ jahr 1905 der Palatine Insurance Company Iimited.
A. Aktiva.
ung für das Geschäftsjahr vom 1. Jauuar 1905 bis I. Dezember 1905.
KR. Ausgabe.
w
100. 66 JI Vortrag aus dem Vorjahre... 73655 86 1) Rückversicherungsprämien. ..... 5 . 2) Uebertraͤge (Reserben) aus dem 2) a. Schäden, einschließlich der — — M0 Vorjahre: betragenden Schadenermittlungskosten, a. für noch nicht verdiente Prämien aus den Vorjahren, abzüglich des An⸗ (Prämienüberträge) 6 teils der Rückversicherer: 6p 7385,40 k — — b. Schadenreserve — — 6. zurückgestellt .. — — c. sonstige Ueberträge — — 7385140 b. Schäden, einschließlich der 3) Prämieneinnahme abzuͤglich der e betragenden Scha. 1 23 018 63 denermittelungkosten. im 4 Nebenleistungen der Versicherten: HGeschäfts jahr, abzüglich des a. Legegelder Sicherhellb⸗ Anteils der Rückversicherer: , . . — , — X. gezablt J 568, 85 b. Eintrittsgelder .. — 5. lurückgestellt. — 5b 8 y C. Policegebũhren .. — — 3) Ueberträge (Reserven) auf das naͤchste d. anderweit. w 8 ö ö ö 5) Kapitalerträge: a. für noch nicht verdiente Prämien ab—⸗ a fr. . . ö züglich ds. Anteils der Rückver— b. Mieterträge . sicherer (Prämienüberträge) 6 871, 05 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: b. sonstige Ueberträge⸗ — 58166 a. Kursgewinn 4) Abschreibungen auf: . realisterter.. — — 2, 6 5. buchmäßiger .. — — . — — b. sonstiger Gewinn w . Fordernngen - 3 ) Sonstige Cinnahmen — — . Organisalions (CGinrich- R K tungs). Kosten des, ersten Geschäftsjahrs (behufs , — — JJ — — — 5) Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kursverlust a. an realisierten Wertpapieren 6. buchmäßiger ... K b. sonstiger Verlust .. — — — 6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der k 5 637,91 b. sonstige Verwaltung losten 466.84 550476 7) Steuern und öffentliche Abgaben 19860 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende ,, 240, 61 2406 9) Sonstige Ausgaben.. ...... — Q — 10) Gewinn und dessen Verwendung: Vor⸗ . trag auf neue Rechnung.. 18 53302 1853302 Gesamteinnahmen . . 137 757 88 Gesamtausgaben . . 37 75788
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1905 der Palatine Insurance
Company Iimite d. n. Passiva.
6 4 S 1) Forderungen an die Aktionäre für . 12000 oo noch nicht eingezahltes Aktien⸗ 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, a 222 vakat zu a und b nach Abzug des Anteils 2) Sonstige Forderungen: der Rückversicherer: a. Rückstände der Ver⸗ 0 a. für noch nicht verdiente Prämien ,,, vakat (Prämienübertrãge) M00. b. Ausstände bei 2 910 680, — Generalagenten b. für angemeldete, beziehung weise aber nech nicht Agenten... . 1 3641728, 15 bezahlte Schäden C. Guthaben bei (Schadenreserve) 598 000, — ö . ö ob 050, 15 e. anderweit vakat 3 bos 680 Guthaben ben an⸗ 3) Hypotheken und Grundschulden so⸗ deren Versiche⸗ wie sonstige in Geld zu schäͤtzende rungsunterneh⸗ . Lasten (Reallasten, Renten usw.) mungen 210 8.0, 8 auf den Grundstücken Nr. 5j der o. im folgenden Jahre J vakat fällige Zinsen, so⸗ R valat weit sie anteilig 5 Sonstige Passiva: , 36 a. Guthaben anderer Versiche⸗ ö . f. anderwent . = 2666 32916 . kö ß; 620 b. anderweit: 4 Kapitalanlagen: / Guthaben von a. Hypotheken und Grundschulden Agenten 7 108, — vakat we en, 13 602,65 b. Wertpapiere.. 8 077 009, 85 Darlehen... 1979 521,75 2251 45110 C. Darlehen auf JJ vakat J Her swiere . , 30 IX Spenialreserven.. ...... 3 . . anderweit⸗.⸗ vakat S 09h 203 75 kd 6. ĩ 5) Grundbesitz .... datat kö vakat vakat d, vakat 8) noch zu deckende Organisations— (Einrichtungs⸗) Kosten ..... vakat 1 — vakat . Gesamtbetrag . . I0 660 539 10 Gesamtbetrag . . Il 660 559 lo Die Umrechnung ist zum Kurse von 20 n per 1 2 erfolgt. las. I) ö lis eso Danziger Oeffentliche Aufforderung. Sparkassen⸗Acetien⸗Verein. Am 31. 234 . ö. J. ist der In⸗ Status am * September 1906. ktiva. genieur un Tier auunternehmer a,, A iz 166 Herr Hermann Janicke zu Char⸗ Wechsl. c.! 4.5. 33. lottenburg verstorben. ö,, 16 41663. ; ; Danziger Kämmereikasse . .... 600 99 Als Pfleger seines Nachlasses fordere Fru ndstück und ö w ich die Nachlaßgläubiger hiermit auf, Saft ... A496 ; ö k . 3 2606 ihre Forderungen binnen sechs Mo⸗ Vajsiva. naten bei mir oder bei dem Nachlaß Attienkapitael. 39 ; ö , 29 375 153 gerichte anzumelden. Die Anmeldungs⸗ ef er, , 406 ioo frist beginnt mit der letzten Einrückung 3 . r ger an en, en, ern, dieser Bekanntmachung in die hierfür (o)“ V. gesetzlich bestimmten Blätter. Bad Homburg v. d. Döhe. Während des Berlin NW., den 21. September 1906. diessshrigen Aufenthaltes des Herrn FReicbs an len 6 im hiesigen Königl. Schlosse bleibt das Gran E. Shme, Hotel fuͤr Herren, welche dienstlich während dieser beeidigter Bücherrevisor, Zeit hier zu tun haben, geöffnet. Größere un Bachstr. 2. . mit Bad in voller Südlage sind , vorhanden.
n 230.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 28. September
19006.
——
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre eichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei
ts, Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ en bahnen enthalten sind, erscheint auch
Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheherrechtseintragsrolle, über Waren⸗ in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. z
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Sfaatzanzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Selbstabholer auch du
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsch. en . 1 M 56 für das Vierteljahr. — Einzelne
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 230A. 230 B. und 239 C. ausgegeben.
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Nummern kosten 20 5. —
— —
Warenzeichen.
Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der , das hinter dem Namen den Tag der
intragung, — Geschäftsbetrieb, W. — Waren,
in. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
2. oo as3. A. s 70.
babe, ahh, B. eie, Veo be hchSlolbo
15 1906. Max Arnold, Chemnitz, Beckerstr. 22. 179 1805. G.: Herstellung und Vertrieb von Ver⸗ bandstoffen und Verbandwatten. W.: Verbandstoffe.
2. 90784. P. 5103.
285 1906. Liebrecht Pabst, Ober⸗ weißbach (Thüringen). 1768 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb Thüringer medizinischer Spezialitäten. W.: Thü⸗ ringer medizinische Spenalitäten.
980785.
SIlhansaniᷣ
Mülhausen i. Els., G.: Apotheke und W.: Ab⸗
SH. 12 931.
1915 1906. Andreas Horn, geen 44. 179 1906. emisch⸗pharmazeutisches Laboratorium. sührender Tee und blutreinigendes Elixir.
90 786. B. 13 394.
Neurosit
2414 1906. Dr. phil. Wolfgang Brendler, Zittau . S, Am Park 7. 1769 1906. G.: Chemisches 6 W.: Chemisch⸗pharmazeutische Prä⸗ parate.
90787. K. 11 093.
16/12 1905. * Robert Klags, Ohligs. 179 1906. G.: Stahlwarenfabrik. W.: Scheren, Messer, Raffermesser, Rasierapparate, Gabeln,
i n, ,, chirurgische Werkzeuge, blanke affen, Korkzieher. — Beschr.
16. 90 788. M. 9700.
niginal van Munsten
2417 1906. Fa. Johann Walter van Munster, Emmerich a. Rh., Brink bog 10. 17/9 1906. G.:— Wein. und Spirituosenbandlung. W.;. Weine, Splirituofen, Spirituofenessenzen, ätherische Oele, monaden. ‚
160.
90 789. J. 2896.
Pnashtmälleh
1712 1906. TW. Johst Æ Co., Berlin, Watt⸗ straße 2. 179 1906. G.: Fabrik ätherischer Oele, Essenzen und Fruchtsaffpresserei. W.: Wein und
Spirituosen, Mineralwässer und kohlensaure Wässer n lch der Badewaäͤsser, sowie Brunnen und adesal je.
23. 90 790. R. 77983.
„ sitfanig * dyztim „Aultman - Iiller -
31/5 19066. Fa. C. F. Richter, Brandenburg a. H. 1719 1966. G.: Verfertigung und Vertrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. W.: Mähmaschinen. — Beschr.
25. 90 791. B. 13 654. C. * n — 26/6 1906. F. A. Böhm, AUntersachsenberg. 179 1906. G.: WMusikinstrumentenfabrikation.
W.: Zieh und Mundharmonikas. 90 792.
25. W. 6958.
163 1906. Otto Weidlich, Brunndöbra i. S. 1719 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb von
Musikinstrumenten. W.: Akkordeons, Konzertinas und Mundharmonikas. 26 c. 560 763. S. 1s 077. . Heim'ꝰs
Marke Schwarzwaldhaus
66
2916 1906. C. A. Heim K Cie., Freiburg i. B. 1719 1906. G.: Nahrungsmittelfabrikation
und Vertrieb. W.: Konzentrierter Milch⸗Kaffee, Milch⸗Tee und Honig. 26 (. 90794.
„Hassia“
267 1906. Erste Wetterauer Nudelfabrik A. W. Heil, Butzbach, Hessen. 17/9 1906. G. Nudelfabrik. W.: Nudeln und Makkaroni.
90795. B. 13769.
Benvenuto
2717 1905. Bartels, Dierichs Co., G. m. b. H., Barmen. 179 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Bändern, Kordeln, Litzen u. dgl. W.: Unterlagen mit Maßeinteilung für Besätze. Posamenten, Besatzartikel, Bänder, Kordeln, Litzen, Spitzen, Schutzborten, Krageneinlagen.
38. 90 796. . E11 522.
ykia
1064 19806. Körner, Bürger * Co., Bruchsal. 179 1906. G.: Fabrikation von Zigarren, Zigaretten und Rauchtabaken. W.: Zigarren, Zigaretten.
2. 90 797. C. 59789. 24
ölestol - slesss'
13611 1905. Ernst Cornelius, Straßburg i. Els., Eisernen Mann'spl. 2. 18/9 1906. eb en
pharmazeutischer und kosmeti ; tic g HDustenmittel. scher Präparate. W
S. 13 173.
90798. C. 6011.
ee karustenlos“
4112 1905. Ernst Cornelius, Straßburg i. Els. Eisernen Mann'spl. 2. 189 1906. G.: An⸗ fertigung pharmazeutischer und kosmetischer Präparate
sowie von Genußmitteln. W.: Hustenmittel.
warenfabrik. W.: Technische, chirurgische und elektro⸗ technische Hart⸗ und Weichgummiwgren; Akkumula—⸗ torenkaften, Spielwaren und Bälle aus Gummi, Pneumatikz. — Beschr.
20. 90 804. F. 6404.
GENIUS
In sfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . 2. 90 799. D. 5280.
269 1905. Hermann Drömer, Berlin, Gr. Görschenstr. 38. 189 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von chemischen, pharmazeutischen, kosmeti⸗ schen nn Apparaten und Instrumenten. W.: Präparate, Apparate und Instrumente für medizinische, anticonceptionelle, prophylaktische, anti⸗
septische Desinfektionszwecke und Apparate und Instrumente für kosmetische Zwecke. — Beschr. 2D. 90 800. T. 4065. Allatana
29s6 1906. Fa. J. A. F. Tieck, Altona—⸗ Ottensen. 189 1906. G.: Fabrikation und Ver trieb von Schuhwaren. W.: Schuhwaren. — Beschr. 1. 90 801. C. 6301.
2215 1906. Fa. Moritz Cohn jr., Berlin,
G.: Vertrieb von Glüh⸗ W.: Glühlicht⸗
T. 4043.
Ritterstr. 52. 189 1906. lichtkörpern und Lampenzylindern. strümpfe. 18.
90 802.
§ 221.
11/6 1906. Ignaz Timar, Berlin, Joachims talerftr. 15. 1855 1965. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Waffen aller Art. W.: Waffen, Schlag⸗ waffen aus Gummi, elastisch und fest, Schlagringe, Gummischläuche, Gummischläger mit oder ohne mit Metall. oder anderen harten Köpfen beschwerten
Endigungen. 90 803.
flhesst ki
1110 1905. Ungarische Gummiwarenfabriks en, d, , Budapest; Vertr.: Pat ⸗An⸗
u. 903.
1965 1906. Fa. Emil Finke, Bremen, Domg⸗ hof 29. 1859 1966. G.: Oelimport. W.: Maschinen⸗ öle und Maschinen. Schmiermittel. (Aus geschlossen kosmetische Fette und Putzmittel )
22 a. 80 805. A. 5769.
geh Meitlen
166 1906. Armaturen⸗ und Maschinen⸗ fabrik „Westfalia“ Actien ˖ Gesellschaft, Gelsen⸗ kirchen i. W. 18,9 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Geräten für Bergwerke. W.: Geräte (Schleifbretter, Bahren) zum Transport von im Grubenbetriebe Verunaläückten.
23. 90 806.
Olen
2813 1906. Actiengesellschaft vorm. Seidel Naumann, Dresden. 189 1906. G.: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Nähmaschinen und Fahr⸗ rädern. W.: Nähmaschinen, Näh⸗Füßchen, Näh⸗ Säumer, Näh⸗Schleifsteine, Nähmaschinen⸗Gestelle,
A. S 660.
Raͤhmaschinen. Möbel, Selbstspuler, Nadelkissen; Fahrrader, Fahrradteile, Glocken, Gepäckträger, Ständer.
90 807. J. 2860.
EholRblł
282 1906. Heinrich Johann Jansen, Emmerich⸗
Leegmeer. 18/9 1906. G.;: Vertrieb von Fabr⸗ rädern, Motorfahrjeugen, Nähmaschinen * Wring⸗ und Mangelmaschinen. W.: Wasch⸗
Wring⸗ und Mangelmaschinen. 34. 90 810. . II 499.
KARMNDA
3013 1906. Krauße K Auerbach, London; Vertr. Pat.! Anw. Dominik, Offenbach a. M.
283 1906. Rofitz y 83 Witt, G. m. b. S., Altona⸗Ottensen. 18/8 1906. G.. Margarine Fer W.: Butter, Margarine, Speisefette. —
eschr.
wãlte Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. 18.9 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Büttner, Berlin 8W. 61. 18/9 196058. G.: Gummi Putzmitteln. W.: Metallputzmittel. 26D. 90 808. R. 7 626.
260g.
o/ 6 1906. Scheurer freres, Logel⸗ bach b. Colmar, Elsaß. 189 1906.
: Teigwaren Fabrikation. W.: Makkaroni, Nudeln, Suppeneinlagen und andere Teigwaren.
Scuru REF
ö LoGsEèESACH dei C0αλe—αß e. — —— — —— D *
Sch. SS 33.
22 r
TSI SVWAFRENFASFRIK