1906 / 230 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

26/5 19806.

straße 28.

mitteln und Versilberungen. zur Versilberung und Metallgegenständen dient. Beschr.

Heinrich Witte, Bremen, Uhland 189 1906. G.: Vertrieb von Putz⸗ W.: Wasser, welches zum Putzen von blanken

37.

95 1906. Fa. H. C. Meyer jr., Har burg a. Elbe.

1906. G.:

rohrfabrik. . Flechtrohr, Wickel rohr, Besenrohr, Rohrbast, Peddigrohr, Hutrohr, Peddigflecht. / rohr, Peddigwickel⸗ rohr, Pedd Korsettrobr, rohr, Scheuerrohr (Peddigabfall), Mattenrohr (Rohr⸗ abfall), Flechtrohr⸗⸗ gewebe, Peddigflecht. rohrgewebe, Webe⸗

rohr.

90 812. M. 9437.

37.

216 1906. Hermann Niedermaier u. Christian Poujol, Treuchtlingen, Mittelfranken. G.: Fabrik und Handlung von Baumaterialien. W.: Imitationen von Marmor, verwendbar als

latten, Wandverkleidungen, Säulen und alle anderen

rofile.

18/9 1906.

42.

II6 1906. Edmund Wilhelm Suse, Hamburg, Königstr. 7 /, Australhaus. 18‚9 1906. G.: Export- n nnn ff wn fr W.:

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts“, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmgzeutische

Präparate, Pflaster, Verband⸗

stoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗

liche Blumen.

b. Schuhwaren.

C

d

Drogen und

Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch. und Bettwaͤsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 4. Beleuchtungs., Trogen und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade und KLlosettanlagen. Bürstenwaren, Toilettegerãͤte,

6. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte, und Lötmiltel, Abdruck- masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Robprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfab Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ¶¶NMesserschmiedewaren, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln. ufeisen, Hufnagel. maillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn ⸗Oberbaumaterial,

5. Borsten, Schwämme, Stahlspäne.

K & 9

9 & 9

waren,

teile

Maßchinenguß.

90 814. S. 6712.

Land., Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile,

k Automobil⸗ und Fahrradzubehör, ahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz, und Lederkonservierungs⸗ 6 Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

ier.

Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen,

echte und unechte Schmucksachen, leonische

Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Wachg. Leuchtstoffe, technische Oele und Fette,

Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, . und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und er, waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.

Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und

k Instrumente und ⸗Geräte, dtgen, künstliche Gliedmaßen, Augen, ãhne. hysikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗In⸗ strumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus« und Küchen⸗ Hei, Stall-, Garten und landwirtschaftliche erãte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗

dekorationsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗

öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge

würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und

Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel,

Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier, und Papp⸗

waren, Roh. und Halbstoffe zur Papier-

fabrikation, Tapeten.

. und Druckereierzeugnisse, pielkarten, Schilder, Buchstaben, Druck—

stöcke, Kunstgegenstände.

Porjellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren

daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel,

Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

Schreib-, Zeichen., Mal und Modellierwaren,

Billard⸗ und Signierkreide, Bureau. und

Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Schußwaffen.

k kosmetische Mittel, ätherische ele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗

mittel, Putz. und Poliermittel (ausge-

nommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöl;jer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt. Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,

Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigar etten papier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch,

Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke ; ö ö

nhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Heizungs⸗

Putz material,

Werkzeuge,

Klein ⸗Eisen⸗

und Schmiedearbeiten, lösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren,

Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und

eschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗

i. Haken und Oese

Kassetten, mechanisch bear

Geldschränke und tete Fassonmetall⸗

90 815. O. 2336.

LESM AF

21/12 1905. A. Oppenheimer Co., Berlin, Alexandrinenstr. 965/96. 1819 1908. G.: Kom missions! und Exportgeschäft. W.: Hüte, Mützen, Hutnadeln. Hutschmuck, Bänder, Hutleder, Hutfutter, Schuhe, Stiefel, Pantoffeln, Filischuhe, Bastschuhe, Badeschuhe, Struͤmpfe, Unterjacken, wollene und baumwollene Hemden, wollene und baumwollene Tücher, Herrenkleider, Korsetts, Hosenträger, Kra—

Kochöfen, Spiritusöfen. Petroleumöfen,

Lampen, Bürsten, Besen, Schruͤbber, Pinsel, Kämme, Schwämme, Puderdosen, Puderquasten, Zerstäuber, Karbid, Karbolineum, Metallpackungen, Asbestyackungen, Gummipackungen, Putzwolle, künst⸗ licher Dünger, Stahl, Eisen, Nähnadeln, Hefinadeln, Stednadeln, Haarnadeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte Eisenwaren, verzinnte Eisenwaren, Nickel⸗ waren, Alfenidewaren und Aluminiumwaren (Haus und Küchengeräte); Eßbestecke, Löffel, Zigarren. Etuis, igaretten ˖ Etuis; Kurzwaren aus Bronze, Metall, inkguß und Kupfer (Figuren, Aufsaͤtze und ähnliche Luxusgegenstände); Fahrräder, Automobile, Motor⸗

Wasserfarben, Oelfarben, Leder, Firnisse,

Lacke, Gummi arabicum, Leim, Dextrin, Bindfäden aus Hanf und Flachs, Gummipuppen, Gummiballe, Gummireifen, Gummiplatten, Schirme, Stöcke,

Reisetaschen, technische Fette und Oele,

ermittel, Stearin. und Wachelichte, Holi⸗ figuren, Zelluloid Spielwaren, Meerschaumpfeifen,

esserputzmaschinen, Brotmesser, Eisschränke, Fliegen⸗ schränke, Stühle, Akkordeons, Konzertinas, Flöten, Trompeten, Pianos, Orgeln, Druckpapier, Pappe, Packpapier, Schreibpapier, photographische Kartons, illustrierte Postkarten, Porzellangeschirre, Steingut⸗ geschirre, Gläser, Glasvasen, Albums, Photographie⸗ Rahmen, Bilderständer, Zigarrentaschen, Zigaretten

taschen, Tabaksdosen, Tabaksbeutel aus Gummi und Leder, Federhalter, Bleistifte, Schreibhefte, Radier⸗ gummi, Malfarben, Gewehre, Flinten, Revolver, istolen, Seifen, Parfüms, Putzpomade, Putzpulver, tärke, Spielwaren, Zündschnüre, Zement, Gips,

Kalk, Asphalt, Zigarren, n, Rauchtabak, Teppiche, Tischdecken, Uhren, baumwollene Kretons, Blaudrucke, baumwollene Decken, wollene Decken.

42. 90816. Sch. S284.

.

5/2 1906. Walter Schärff Co., Schanghai; Vertr.: Pat. Anw. J. Ohmstede, Hamburg 11.

18,9 19965. G.: Im ˖ und Export. Geschäft. W.: Ge⸗

treide, i lr te Sämereien, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Baumharz, Nüsse, Bamhusrohr, Rotang, Kopca, Maisöl, Treibzwiebeln, Treibhausfrüchte, Moschus, Vogelfedern, gefrorenes leisch, Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, lauen, Hörner, Knochen, Fischeier, Muscheln, Tran, Fischhein, Kaviar, Hausenblase, Korallen, Steinnässe, Schildxyatt. Chemisch- pharmazeutische , , und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, ebertran, Fieberheil mittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, dakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain⸗ räparate, Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummi⸗ trümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Wasserbetten, China= rinde, Kampfer, Gummi arabicum, Quassia, Gall—⸗ äpfel, Aloe. Ambra, Angosturarinde, Fencheloͤl, Sternanis, Cassta, Cassigbruch, Cassiaflores, Ceresin, Perubalsam, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Bay⸗Rum, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs⸗ mittel, Mittel gegen die Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Carbolineum, Borax, Mennige, Sublimat, Karbolsäure. Filzhüte, Seiden hüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Strohhüte, Helme, Damen hüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Schals, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Pferdedecken, Leib,, Tisch. und Bettwäsche, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpf⸗ halter, Handschuhe, künstliche Blumen. Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Oefen, Wärmflaschen, elektrische Heiz- apparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutappa— rate, Obst. und Malidarren, Petroleumtocher, Gas⸗ kocher, elektrische Kochapparate, Ventilationsapparate. Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Bohner⸗ apparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Rasier⸗ messer, Rasierpinsel, Streichriemen, Haarpfeile, Haar⸗ nadeln, Bartbinden. Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbefeite, Kollodium, Cyankalium, Weinsteinsäure, Zitronen⸗ säure, Oxalsäure, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasser stoffsuperoxyd, Salpetersäure, Schwefelsäure, Salz⸗

säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Pottasche,

Sal peter, Kochsalz. Glaubersali, Caleiumearbid, Pikrin⸗ säure, Arsenik, Benzin, Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Erze, Marmor, Schiefer, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Marienglas.

Dichtungs. und Packungsmaterialien, nämlich: gewellte

Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen; Flaschen⸗ und Hächsenverschlüsse, Asbest, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpaptere, Asbestschnüre. Guano, Superphosphat, Knochenmehl, Thaomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennähr⸗ salze. Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren, Eisen und Stahldraht, Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und ian ,, in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen,

Stangen, Röhren, Blechen und Drähten, Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl⸗

kugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bron zepulber, Blatt⸗ metall, Quecksilber, Jellowmetall, Antimon, Mag- nesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, latinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Anker⸗ ast! und Tragketten, Anker, Eisenbahnschienen,

Schwellen, Laschen, Nägel, Unterlagsplatten, Unter⸗

lagsringe, Drahtstifte, Fassonstücke aus Schmiede

eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß, eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffs⸗

schrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, AÄAmbosse. Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Stroh⸗ messer, Eßbestecke, Messer, Scheren. Heu und Dung. gabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb. und Stich⸗ waffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen,

Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln und andere

metallene und höljerne Werkieuge. Stachel jaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheits⸗ nadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Krawattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Huf⸗ nägel, gußeiserne Gefäße, emaillierte, verzinnte, ge⸗ schliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffee⸗

maschinen, Wäschemangeln, Radreifen aus Eisen, aus

Stahl und aus Gummi, Achsen Schlittschuhe, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel und Baubeschläge, Schlösser, Geldschrãnke, Kassetten,

Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen,

Desen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steig⸗ bügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte,

2

efräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetalltei J in, Drahtseile, Schirmgeftelle, etallteile

Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, inen,

einschlseß lich Kinder⸗ und Krankenwagen, c nn

Lenkstangen, Pedale, ö re Farhen, Farb! arbholzextrakte. Felle, Hun.

Leder, Pelje, Peljbesatz, Pelzmützen, Pelzkragen, Veh boas, e . irnis, Lacke, dare e, Dextrin, Leim, Wichse, Fleckwasser, Bohnet.

masse, Degras. Garne, auch Stopf, Strick, Haͤlel. und Nähgarne, Stickgarne, Zwirne, Bindfaden Waschleinen, Tauwerk. Gespinstfasern aus Woll. Baumwolle, Flachs, Hanf, Fute und Nel, Se gras, Rohseide, Bettfedern, Watte, Wollfilz, Haar. lz Pferdehaare,. Kameel haare. Bier, Porter, ij aliextrakt, Weine, Liköre und andere Spfr. tuosen, Sprit, Flaschenkapseln, Rohspiritus, h natürliche und künstliche Mineralwässer, Limonaden Brunnen. und Badesalje. Gold. und Silberschmuch nämlich: Ringe, Halsketten, Uhrketten. Armbänder, Broschen, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echt. Schmuckperlen, Edel und Halbedelsteine, leonische Waren, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Lamelta, Flitter. Bouillons, Brokat, Gold- und Silber hne Eßbestecke, Tafelaufsätze, Schüsseln, Teller Menagen und , aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Schlittenschellen, Schilder aus Metall, Wachsperlen. Signal, und Kirchenglocken aus Metall, Gummischuhe, Luft. reifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläͤuche, Gummispiel waren, Schweißblätter, Badekapyen, chirurgische nn,, Gum mitreibriemen, Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus ,,, Gummischnüre, Gummỹ⸗ handschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschut, Guttapercha, Balgta. Stöcke, Koffer, Ressetaschen, Schirme, Schließkörbe, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Klapp— stühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Feld flaschen, , . Kohlen. Torf, Brennholn, Koks, Briketts, Anthrazit, Feueranzünder, raff niertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte, Kerzen, Nachtlichte. Lettern, Kisten, Fässer, Bretter, Dauben, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleider, ständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, Körbe, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen. Fenster, höljerne Küchengeräte, Stiefel hölzer, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock, riffe, Türklinken, Schildpatt Haarpfeile und y ö Glfenbemn, Billardbälle, Klaviertasten⸗ platten, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen. Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, ir e e, Jetuhrketten, Stahl⸗ schmuck, Mantelbesätze, P⸗uppenköpfe, gepreßte Orna—⸗ mente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kegelkugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhr⸗ gehäuse. Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernstenn⸗ mundstücke. Aerztliche und jahnärztliche, pharma⸗ zeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische Instrumente, Apparate und deren Bestandtelle. Desginfeltlont⸗ apparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, photographische Apparate und deren Bestandteile. Dampfkessel, Dampfmaschinen, Gag, Benzin und Petroleum motore, Automobilen, Lolo⸗ motiven, Werkzeugmaschinen, einschließlich Näh⸗ maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen, 8 Eismaschinen, litho= graphische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kafferollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, landwirtschaftliche Ma⸗ schinen, Klingelzüge. Möbel aus Holj, Rohr und Eisen, Matratzen, Bettstellen, Strandkörbe, Korb⸗ stühle. Orgeln, Klaviere, Streichinstrumente, Blas— instrumente, Trommeln, Maultrommeln, Schlag instrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Jlotenpulte, Spieldosen, Musikautomaten. Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gänsebrüͤste, Fisch⸗, Fleisch, . und Gemüsekonserven, Gelees. Cler, kondensierte Milch, Butter, Kaͤse, Schmal z, Kunstbutter, Speisesette, Speise⸗ öle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürye, Suppentafeln, Essig, Brot, Zwiebäcke, Hafer⸗ präpargte, Backvulver, Mali, Honig, Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl. Schreib, Pack., Druck, Seiden Pergament⸗, Schmirgel⸗, Luxus⸗, Bunt⸗ Ton. und Zigarettenpapier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papier⸗ servietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holitapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspan, Zellstoff, Holzschliff. Photographien, photographische Druckerjeugnisse, Steindrücke, Chromog, Desdruck⸗= bilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanten. Eß⸗, Trink-, Noch; Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Stein⸗ gut, Glas und Ton, Schmelztiegel, Retorten, Reageni⸗= gläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensteralas, Bau⸗ glas, Hohlglas, farbiges Glatz, optisches Glas, Ton= röhren, Glasröhren, Isolatoren aus Glas und e wn Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terra⸗ otten. Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Ton; ornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiege Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen. Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Fransen, Borten, Litzen, Knöpfe, Oeilletz. Portemonnaies, Maulkorb, Sättel, Zaumzeug, Pferdegeschirr, Klopfpeitschen, lederne Riemen, auch Treibriemen, Feuereimer, Schäfte aug Leder und Gummi, Sohlen, Gewehr— futterale, Aktenmappen, Schuhelastika, Bil derständer und Albums. Stahischreibfedern, Tinte, Tusche, Mal farben, Radiermesser, Hum miglaͤser, Blei. und Farb stifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschaͤstsbücher, Lineale, Winkel, Reiß zeuge, Heftklammern, Settm e, Mallein wand, Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Mal. bretter, Wandtafeln, Bilder und Karten für den An⸗ schauungsunterricht und Zeichenunterricht, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Schi maphen, eder tt gn, i e, Estompen, Schsefertafeln, Schulbaänke, rfffel, Zeichenhefte. Geschütze, Handfeuerwaßen, Geschosse, Patronen für Schußwaffen, Zündhütchen.

Selfe, Selfenpulver, Stärke, Waschblau, Soda

lorkall. Putzpomadeg Wiener Kalk,. Polierrot, 5 Sand, und Schmirgelpapier, Parfümerien, demetische Pomaden, Rostschutzmittel,

ahnpulver,

arfärbemittel, Perücken, Flechten. Blechspie Baukästen, Stereoskope, Roulettes, NRasenspiele, ppentheater. Sprengstoffe. Zündhöljer, Amorces, chwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerkakzrper, Knall⸗ nale, Lithographiesteine, lithographische Kreide, ühlsteine. Schleifsteine, Zement, Teer, Pech, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen,

Kopfwasser,

Brettspiele, Schaukelpferde,

t Kunststeinfabrikaie, Zigarren, Zigaretten, Rohtabake, Rau Fau⸗ und. Schnupftabake. Teppiche, Läufer, noleum, Tisch⸗ und Bettdecken, Gardinen, Rouleaus, Stores, Portieren, Zelte. Uhren und Uhrenbestand— teile. Web und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und mug Gemischen dieser Stoffe im Stück, Gürtel, lüsche, Brokatstoffe, Bänder, leinene, halb⸗ leknene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗ stoffe, Fahnen, Flaggen, Fächer, Wachstuch, Ledertuch.

5. 61672.

F ROfE6 SSO

fin sEß unis

A EMATINM- A E 8 Ulna rN I/

Der Untergrund ist auf der eingetragenen Darstellung rot.

90 818.

F. 6175.

Der Untergrund ist auf der eingetragenen Darstellung blau. 242 1906. Friedrich Feuftell Nfl., Altona, G.: Chemische Fabrik. W.; Haematin⸗ Albumin (tin Blutpräparat). 90819.

„‚Munderlich'

2 1806. Georg Bucher, ost Grünkraut, Württbg. 1859 1906. G.: H kellung und Vertrieb von Tiervertilgungsmitteln. W.: Vertilgungsmittel für Maulwürfe, für Mäuse und Ratten und sämtliche Insekten.

90 820.

Matrel.

M5 19806. Hugo Zadek, Breslau, Höfchenstr. 84. l8s9 1906. G.: Herstellung und Vertrieb pharma—⸗ Gelatinekapseln mit

18/9 1906.

B. 13 172.

Sigmarshofen,

B. 13 425.

xkutischer Präparate. Sandel holʒöl.

B. 13479.

Ignus“

415 19806. Witwe Anna Bening, geb. Höppner, Mecklbg. - Schwerin, Bassin 16. G.: Vertrieb von Heilmitteln. Nasenrõte.

: E

1935 1906. Ilexanderstr. 62.

dudwigsl nis . Nittel gegen

R. 7 766.

ileptol

Dr. Josef Rosenber n 18/9 1906. G.: Herstellu ertrieb chemischer und pharmaseutischer Präparate. Arieneimittel für Menschen.

90 823.

Kahrol

3 1966. Ludwig Fah, Ludwigshafen a. Rh., igsstr. 59. 18/9 90. G.: Heil mitielfabrikation. ö Fieberpul ver.

K. LH 428.

T. 3870.

1806. Adolf Thöl, Hannover, Seelhorst⸗ G.: Export und Import⸗

W.: Tier⸗ und Pflanzen⸗ Des infektion smittel,

e 82. 18 .

abrikation.

dertllunggzmĩt e erunggsmittel für Lebensmittel.

industrielle, wissenschaftlich und photographische Zwecke, Härte⸗ und Lötmlttel. mineralische Roh⸗ produkte. Wärmeschutz, und Isoliermittel, Asbest⸗ fabrikate. Düngemittel. Rohe unedle Metalle. Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, eder. Beizen, Klebstoffe, Appretur⸗ und Gerbmittel. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterlal. Edel- metalle. Technische Oele und Fette. Futtermittel. Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation. Putz⸗ . nn,, Schleifmittel. Holzkonservierungs⸗ mittel.

11. 90 825. S. 13 094.

Goldano

377 1906. Oscar Heinze, Breslau, Klosterstr. 97. 18/9 1906. G.: Chemisch-technisches Laboratorium. W.: Cremefarbe.

11. 90 826. C. 6138.

AMNII.

3/3 1906. Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ ter Meer, Uerdingen a. Rh. 18/9 1905. G.: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Pro dukten. W.: Farbstoffe, Präparate für Pharmazie, Photographie, künstliche Riechstoffe, Sprengstoffe, Ersatzmittel für Kampfer, chemische Produkte für industrielle und wissenschafiliche Zwecke, Zelluloid und Zelluloidwaren, anorganische chemische Verbindungen zur Herstellung vorbenannter Fabrikate.

13. 90 827. D. 5557.

„Mattlupin

232 160. Fa. Ewald Dörken, Herdecke i. Westf. 18/9 1906. G.: Lack. und Firnisfabrik. W.: Lacke.

16. 90828. F. 6401.

Odèlice

15/6 1906 Frankfurter Cognac ⸗Breunerei Gebrüder Adler⸗Schott, Frankfurt a. M. 18/9 1906. G.: Kognakbrennerei. W.: Kognak, Liköre, Branntweine und andere Spirituosen.

160. 90829. J. 2897.

„lch Huh Dien sieh⸗

17.2 19066. W. Johst . Co., Berlin, Watt⸗ straße 2. 18‚9 1906. G.: Fabrik ätherischer Oele, Essenzen, Fruchtsaftpresserei. W.: Mineralwässer und kohlensaure Wässer.

17. o szo. S. 12 G8.

Goldzenith

2515 1906. Fa. Alb. Aug. Huber, Pforzheim, Westl. Karl Friedrichstr. 69771. 1839 1906. G.: Ketten⸗ und Bijouteriefabrik. W.: Uhr⸗, Kneifer⸗, Muff⸗ und Fächerketten, Schmuckwaren, Schmuck⸗ warenbestandteile, Bestecke, Tafelgeräte aus edlen oder unedlen Metallen, poliert, vergoldet, versilbert, vernickelt oder mit Goldauflage versehen.

26 v. oo sa. m. 9a0οn. HEERRMANNSIA 26v. oo sa2. M. 202.

DOI IEFA

2557 1906. C. L. Meyer i / Firma N. A. Herrmannsen, Kiel, Hafengasse 6. 189 1906. G.: Margarine en gros. W.: Margarine.

26 v. 90833. M. 9572.

„lil kens hezfe

1461906. Margarinewerke u. Dampfmolkerei Apelern, G. m. b. H., Apelern, Bahnst.: Lauenau. 18/9 1906. G.: Fabrikation sowie Vertrieb von Butter, Margarine, Schmalz, Speisefett, Kunst⸗ speisefett, Speiseöle, Neutralschmalz, Oleo⸗Margarin, Rinderfett, Premier Jus, Kokosfett, Pflanzenfette und Pflanzenöle. W.: Butter, Schmalz, Margarine, Speisefette, Kunstspeise fette, Speisesle, Neutral⸗ schmalz, Rinderfett, Oleo Margarin, Kokosfette, Pflanzjenspeisefette und Pflanzenspeiseöle.

26 e. 90 sz5. S. 13 G26.

Corpon

15/6 1906. Bernhard Hagen, Eisenach. 1819 1906. G.: Versandgeschäft von Nährmitteln. W.: Eine trockene Mischung von Mineralsalzen zum menschlichen Genuß.

26 P. 90834. B. 12 944.

„O RSA

21 1906. Berneralpen Milchgesellschaft, Stalden Sn me e, Schweiz; Vertr.: Pat. An⸗ wälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 189 1906. G.: Herstellung bezw. Vertrieb von Milch und Milchprodukten, Eßwaren und Getränken, Photographien, Papier, Glas, Porzellan, Ton. und Blechwaren, Bücher, Möbel, Phonographen, Musik⸗ inftrumenten, Uhren, Spielwaren, Schreibmaterialien, Kochutensilien. Sportapparaten, Kleidungsstũcken, Werkfeugen, Fahrzeugen, Erzeugnissen der Spinnerei und Weberei, Reklameartikeln, Maschinen und Ma— schinenbestandteilen, Drucksachen, bildlichen Dar stellungen. W.: Milch (sterllisierte, eingedickte, kon n . konzentrierte und eingetrocknete), Sahne, sterilisierte Sahne, Butter, Milchmehl, Milchpulver,

material, Stahlfpäne. Ghemische Produkte .

Kindermilch, Kindermehl, Milchzucker, Schokolade,

Kakao, Milchschokolade (feste oder flüssige), Kokao— butter, Backwerk, Konditoreiprodukte, Pellch (natüc- liche, sterilisterte, eingedickte, kondensterte, ton zen- trierte und eingetrocknete) in Verbindung mit Kakao, Tee, Kaffee oder Gewürzen; Schreibmaterialien, Drucksachen, bildliche Darstellungen.

260. 90 836. L. 7522.

„Hering J. Eumhenland

265s6 1996. Lindener Kraft⸗ . Mastfutter Fabrik, G. m. b. H., Linden v. Hannober. 15/9 1906. G.: Viehfutterfabrikation. W.: Viebfutter.

34. 90 837. P. 5145.

Tennis

2256 1906. Wilh. Pelzer, Laubenheim (Rhein). 1939 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Parfümerien und kotmetischen Präparaten. W.: Parfümerien, Seifen, kosmetische Präparate. Beschr.

90 838. P. 5209.

ö onfwas zen Poller

30s7 1906. Wilh. Pelzer, Laubenheim (Rhein). 199 1906. G.: Fabrikation und. Vertrieb von 2 und Fkosmetischen Präparaten. W.:

aarwasser und kosmetische Präparate. Beschr. 235. 90 839. L. 7242.

Paul

3/3 1905. Fa. Erust Paul Lehmann, Branden⸗ burg a. OH, Plauerstr. 6. 1979 1906. G.: Her stellung und Vertrieb von Spielwaren, Metallwaren und Verpackungen. W.; Spielwaren; Sammel- mappen; Schreibzeuge; Aschbecher; Zigarren! und Zigarettenbehälter; Streichholzbehälter und 'ständer, sämtlich aus Metall oder aus Metall in Verbindung mit anderen Stoffen, wie Holz, Pappe, Payier, Webstoffen, Zelluloid, Glas und keramischen Steffen; Leuchter; Kerzenhalter; Lampen und Laternen; Dosen aus Metall oder keramischem Material; Behälter aus Metall, Pappe, Leder oder keramischem Material; Briefsammler; Tintenlöscher; Spitzenabschneider; Hosenspangen; Kleiderhalter; Schmuckspangen; Knöpfe; Knopfbefestigungen; Tüten aus Papier oder Pappe; Schachteln aus Metall oder Pappe.

38. 90 840. MW. 7262. 38 90 841. W. 7263.

Halifax Life

18/6 1906. Waldorf ⸗Astoria Compauy mit beschränkter Haftung, Hamburg, Brook 3. 199 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Zigaretten. W.: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

12. 90 82142. W. 6222. 6

llergismeinnicht

9 1905. Waldes Ko., Dresden. 19/9 19066. G.: Metallwarenfabrik und Exportgeschäft. W.: Ackerbau, Forstwirtschaftt⸗ Gartnerei! und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Prodnkte für mediziniscke und hygienische reg pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier. und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. Trikotagen. Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosen—

Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten (mit Aus nabmevon Mundbarmonikas und deren Hestandteilen). Fleisch! und Tischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Geleez. Eier. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Diaͤtetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Pappwaren, Roh und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— egenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatz⸗ artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler Riemer /, Täschner⸗ und Lederwaren. Schußwaffen. Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenvertilgungs mittel, Rostschutzmittel, Putz. und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Feuerwerkskörper, Ge⸗ schosse, Munitton. Steine, Kunststeine, Bau» materialien, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine. Linoleum, Wachstuch. Vorhänge, Fahnen, ehe Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Wirk⸗ toffe, Filz. (Ausgenommen sind Seife und Seifenpulver.)

90 843. V. 2695.

haolbgsefschlahse

1456 1906. Otto Vogt, Berlin, Frankfurter Allee 63. 189 1906. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Putzmitteln. W.: Putzereme, Putzpomade, Putzpulver, Putzöl, Putzwasser, Scheue pulver, Leder⸗ creme, Stiefelwichse, Bohnermasse, Möbelpolitur.

2. 90 844. M. 93183.

„Neurasthin'

2ꝑ1 3 1906. Ernst Marlier, Berlin., Magde⸗ burgerstr. 36. 19/9 1906. G.: Herstellung pharma—⸗ zeutisch · kosmetischer Präparate. W.: Pharmazeutische Präparate.

1216 1906. W. Jacoby E Co., Berlin, Kreuz⸗ bergstr. 37 38. 19,9 1906. G.: Fabrik chemisch phar⸗ mazeutischer Präparate. W.: Putztücher.

8. 90846. P. 5169.

Agłriellltirphoʒphat · hechmann

5/7 1906. Fa. L. Pechmann, Hamburg, Luisen⸗ hof 64565. 19)9 1906. G.: Vertrieb von Däünge⸗ mitteln. W.: Düngemittel, insbesondere Thomas—⸗ phosvhatmehl. Btschr.

13. 90 847. R. 7870.

2916 1906. Josepf Renger, Düsseldorf,

träger. Beleuchtungs., Heijungs,, Koch“, Kühl, Trocken, und Ventilationgapparate und Geräte, Wasserleitunge⸗, Bade und Klosettanlagen. Borsten, Schwämme, Putzmaterial, Stablspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photo— graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte. und Löt mittel, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz· und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Sensen, Sicheln, Hieb, und Stichwaffen. Hufeisen, a , Cmalllierte und verzinnte Waren. Eisen⸗ ahn. Oberbaumaterial, Klein. Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht. waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit, und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geld. schränke und Kassetien, mechanisch bearbeitete gassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land,, Luft und Wasserfahrzeuge,

Automobile, Fahrräder, Automobil, und Fahrrad⸗

zubebör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blatt—

metalle, Felle, Häute, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beijen, Harze, Klebstoff'. Wichse, Lederputz. und Lederkonserbierungsmittel, Appretur⸗ und Ger. mittel, Bohnermasse. Seilerwaren, Netze, Draht. seile. 6 n, . Packmaterial. Bier, Spirituosen. ineralwässer, alkobolfreie Ge⸗ tränke, Brunnen.! und Badesalje. Edelmetalle. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen,

leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme,

Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holi, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler“, Schnitz⸗; und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ fektions. und Friseurzwecke. Aerztliche, gesundheit · liche und Rettungs. Apparate, ⸗Instrumente und⸗Ge⸗ räte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen / Zähne. Phvsikalische, chemische, optische, geodätische,

nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal., Kontroll⸗ ,, Apparate, Instrumente und Geräte, eßinstrumente. Maschlnen, Maschinen⸗ teile, Treibriemen, Schläuche, Automaten. Möbel,

Spiegel, Polsterwaren, Tapes ierdekorations materialien,

Neanderstr. 30. 1959 1906. G.: Vertrieb eines Klebestoffes. W.: Ein Klebestoff.

22 a. 90 818.

AFERENZ-

6/7 1906. Fa. A. H. Lafrenz, Burgstaaken auf Fehmarn. 19,9 1906. G.: Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft, Herstellung und Vertrieb von hygienischen Artikeln. W.: Kopfstützen, bygienische Leibwärmer, Rückenschützer aus Flanell.

22. 96 s1I9. S- 68856.

Multaddiv

78 19606. The Shires Multaddiv Machine Co., Wien; Vertr.: Pat. Anwälte Alexander Specht u. Julius Stuckenberg, Hamburg 1. 199 1906. G.: Handel mit Maschinen und Maschinenbestand⸗ teilen. W.: Maschinen, Maschinenteile, insbesondere Rechenmaschinen. Beschr.

23. 90 851. O. 2459.

* r, 2 . —— . 2 1 22 2 3066 1906. Ockelmann X Co. m. b. S., Hamburg. 19,9 1906. G.: Erwerb, Ausbeutung und Verwertung von Erfindungen, Vertrieb von Maschinen und Geräten. W.: Maschinen, Ma- schinenteile, Haus, und Küchengeräte.