Gotthelf Hermann Max Georgi ist alleiniger In haber der Firma. ö .
Bei Nr. 27 287 (offene Handelsgesellschaft: Ge⸗ brüder Fuisting, Schöneberg mit Zweignieder ⸗ lassung in Callinchen): In die Gesellschaft ist der Ingenieur Max Becker, Callinchen, Kr. Teltow, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 27 781 (offene Handelsgesellschaft: Ge⸗ sellschaft für Ele ctricitats⸗Anlagen Hollacks E Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber ist jetzt der bisherige Gesell⸗ schafter G org Goetjes. .
Bei Nr. 28 765 (offene Handelsgesellschaft: Kuntze Co., Berlin)]: Der Kaufmann Anton Kuntze ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Bodeutsch ist Alleininhaber der Firma; derselbe wohnt jetzt in Hobenneuendorf i. x. M. ;
Bei in 25 978 loffene Handelsgesellschaft: Metaloid Gesellschaft J Schlinz C Co. Nach⸗ folger, Berlin!: Dem Reinhold Christiani ju Charlottenburg ist Prokura erteilt.
Gelöscht die Firmen: (
Nr. 27 888 Georg Haase C Hüitmanun, Schöneberg, ;
Nr. 48312 Becker C Hahn, Berlin.
Berlin. den 24. September 1906. . Königliches Amtegericht Berlin Mitte. Abteilung 90. Eerustadt, Sachsen. 49431
Auf Blatt 765 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Robert Spiegler in Ktunnersdorf a. d. Eigen er— loschen ist.
Bernstadt, den 26. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Riele eld. . 49432
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen: .
bei Nr. 5 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wilhelm Eick in Bielefeldꝰ) ö
Dem Friedrich Wilhelm Eick in Bielefeld ist Prokura erteilt. -
bei Nr. 27 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bielefelder electrotechnische Fabrik Hanning K Fahl in Bielefeld):
Die Gesellschaft ist aufgelößst
Der bisherige Gesellschafter Techniker Adolf Han—⸗ ning in Bielefeld ist allriniger Inhaber der Firma.
unter Nr. 802 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma A. K W. Opitz in Bielefeld.
Persönlich haftende Gesellschafter:
Kaufmann August Opitz ia Spenge,
Buchdrucker Walter Opitz in Bielefeld.
Die Gesellschaft hat am 10. September 1906 be⸗ gonnen.
Bielefeld, den 21. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Rieletreld. . ; 49433
In unser Handelsregister ist heute folgendes ein—
etragen: ;
; 6. 387 der Abteilung (Firma Westfälische Glasmalerei und Funstglaserei Fricke Dornoff in Bielefeld): K
Das Geschäft ist übergegangen auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „West fälische Glasmalerei und Kunftglaserei vor- mals Fricke E Dornoff. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Bielefeld und daher die Firma hier erloschen. J
unter Nr. 465 der Abteilung B die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „West⸗ fälische Glasmalerei und Kunstglaserei vor⸗ mals Fricke Dornoff. Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung“ in Bielefeld.
Daselbst ist ferner folgendes vermerkt:
Gegenstand des Unternehmens ist der Ecwerh und die Fortsetzung des Geschäfts der Firma West—⸗ fälische Glasmalerei und Kunstglaserei Fricke & Dornoff zu Bielefeld, welche gewerb¶smäßig die An—⸗ fertigung von Verglasungen ausgemalter und unge— malter Gläser jeglicher Art unter Verwendung von Blei⸗ und Messingfassung und für alle Verwendungs- jwecke betrieben hat. Die Ausdehnung des Ge— schäftsbetriedes auf zugebörige oder ähnliche Fabrika . tionsbetriebe ist auf Beschluß der Gesellschafter zu⸗ lassig.
. Stammkapltal beträgt 20 000
Geschäftsführer sind: .
Christian Warth, Kaufmann, Bielefeld,
Gustav Fricke, Kunstglaser, Bielefeld,
Gesellichaft mit beschränkter Haftung. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. August 1906 abgeschlossen.
Bielefeld, den 21. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Birnbaum. Bekanntmachung. 49434
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 52 eingetragenen Firmg E. Wittke in Birubaum ist heute als jetziger Inhaber der Kauf⸗— mann Gustav Wittke in Birnbaum eingetragen worden.
Birnbaum, den 17. September 19906.
Königliches Amtegericht.
Röblingen. 148393 K. Amtsgericht Böblingen.
In das Handeleregister wurde heute eingetragen:
Zur Firma Sigmund Sax -Schober, Sindel— fingen: Die Firma wird wegen Aufgabe des Geschäfts gelöscht
Zur Firma W. Hörmann, Sindelfingen: Das Geschäft ist am 15. Juni 1906 auf Ernst Gustay Hörmann, Kaufmann in Sindelfingen, Üüber⸗ gegangen mit der Firma W. Hörmann.
Gottlob Graser, mechanische Stickerei, Sindelfiagen, Inhaber: Gottlob GSraser, Stickerei, besitzer in Sindelfingen.
Den 20. September 1906.
Amtsrichter Abs. Eonn. Bekanntmachung. 49435
In unser Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 260 eingetragenen, in Godesberg domizilierten Firma Albert Gesler eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Kaufmann Albert Geeler junior in Godesberg übergegangen ist. Die Firma bleibt unverändert.
Bonn, den 22. September 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9. R raunschweig. (49436
In das hiesige Handelsregister Band V Seite 41 ist heute eingetragen:
Das unter der Firmg: H. Osthoff Nachfolger betriebene Handelsgeschäft ist mit Aktioa und Passiva nebst Firma von dem bisherigen Firmeninhaber,
Kaufmann Wilhelm Wilken hierselbst an den Kauf⸗ mann Wilhelm Hoppe hierfelbst abgetreten. ͤ Die dem Kaufmann Georg Basch hierselbst für die vorbezeichnete Firma erteilte Prokura ist gelöscht. Braunschweig. den 24. September 1906. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 24. o ny.
n raunschwmweig. (49137 In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 52 ist heute eingetragen: die Firma Braunschweiger Handelsbank Karl Wrede, als deren Inhaber der Agent Karl Wrede hierselbst und als Ort der Nieder⸗ lassung Braunschweig. . —
Angegebener Geschäftsjweig: Vermittelungeagentur für An und Verkauf von Grundftücken und für Hypotheken sowie Handelsagentur (Landesprodukte).
Braunschweig, den 24. September 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 24. Don v. Eraunsechwei. . 49440
Bei der im hiesigen Handelsregister Band III Seite 117 eingetragenen Firma Richard Sichler ist heute vermerkt, daß der Ehefrau des Kaufmanns Richard Sichler, Berta geb. Steinlandt, hierselbst für die vorbezeichnete Firma Prokura erteilt und dagegen die dem Kaufmann Richard Sichler jun. hierselbst erteilte Prokura gelöscht ist.
Braunschweig, den 25. September 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 24. Do nv. Eraunschweig. (49439
In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 55 ist heute als Zweigniederlassung der in Goslar be— stehenden Hauptniederlassung die Firma Moses Bogus, als deren Inhaber der Pferdehändler Moses Bogus in Goslar und als Ort der Zweig⸗ niederlassung Braunschweig eingetragen.
Angegebener Geschäftszweig: Pferdehandlung.
Braunschweig, den 25. September 1996.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 24. Dony. Rraunschmeig. 49433
In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 54 ist heute die Firma: Kaffee Rösterei Union Gebr. Klapproth K Eichhorn, als deren Inhaber die Kaufleute Robert und Alwin Klapproth sowie der Kaufmann Ferdinand Eichhorn, sämtlich hierselbst als Ort der Niederlassung Braunschweig, und in die Rubrik Rechtsverhältnisse bei Handels« gesellschaften folgendes eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 25. Sep⸗ tember 1906. ö.
Angegebener Geschäftszweig: Kaffeerösterei.
Braunschweig, den 25. September 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 24. Donvy. R reslau. 149441
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 1308, Firma Moritz Sachs hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf Fräulein Clara Sachs, Breslau, übergegangen. Die Prokura des Franz Sachs ist erloschen.
Bei Nr. 3519. Die Firma Schröter K Co. hier ist erloschen.
Breslau, den 22. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Chemnitꝝ. 49442
In das 6 ist heute eingetragen worden?:
1) auf Blatt 4854, betr. die offene Handelegesell⸗ schaft unter der Firma „Chemnitzer Naxos Schmirgelwerk Dr. Schönherr w Eurt Schönherr“ in Furth: Herr Chemiker Curt Her— mann Schönherr ist infolge Ablebens als Gesell— schafter ausgeschieden, das Geschäft wird künftig von dem nunmehr alleinigen Inhaber, Herrn Dr. Rudolf Schönherr in Cbemnitz unter der Firma „Chem nitzer Naxos Schmirgelwerk C Maschinen⸗ fabrik Dr. Schönherr Curt Schönherr“ weiter betrieben, Herr Kaufmann Friedrich Rudolf August Zimmermann in Chemniß hat Prokura erteilt erhalten;
2) auf. Blatt 5719, betr. die Firma „Max Hetzel“ in Chemnitz: die Firma lautet künftig „Chemnitzer Fisch Haus Max Hetzel“.
Chemnitz, den 25. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. B. Cöthen, Anhalt. 49443
Abteilung A Nr. 46 des Handelsregisters ist bei der Firma „Heinrich Wendler Nachflg.“ in Cöthen eingetragen worden: Der Kaufmann Louis Märker in Bernburg ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Rudolf Mazur als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Inhaber der Firma sind jetzt der Kaufmann Max Michaelis und der! Kaufmann Rudolf Mazur, beide in Cöthen.
Cöthen, 20. September 1906.
Herzogl. Amtsgericht. 3. Dres den. 49444
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden?
I) auf Blatt 16 847, bete. die Gesellschaft Ci⸗ garettenfabrik „Ottoman“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Wilhelm Bock in Dresden; ĩ
2) auf Blatt 9943, betr. die Gesellschaft Sp iritus⸗ Glühlicht⸗Gesellschaft Phöbus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen;
3) auf Blatt 11193: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Goltz Breutmann mit dem Sitze in Dresden, früher in Berlin. Gesellschafter sind der Fabrikant Franz Hugo Heinrich Breutmann und der Kaufmann Gustas Adolf Heinrich, beide in Dresden. Tie Gesellschaft hat am 25. August 1905 begonnen (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Ver trieb photographischer Apparate);
4) auf Blatt 11194: Die offene Handelsgesell⸗ schaftt Kunstanstalt „Jentophot“ Jente Qudciser mit dem Sitze in Dresden. Gesell⸗ schafter sind der Photograph Johann Karl Gustav Hermann Jente und der Kaufmann Gustap Quaiser, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Auzgust 1906 begonnen;
5) auf Blatt 11195. Die Firma Rudolf Günther in Dresden. Der Kaufmann Max Rudolf Günther in Dresden ist Inhaber. ange. gebener Geschäftszweig: Großhandel mit Flaschenbler und Syphons);
6) auf Blatt 5333, betr. die Firma Ludwig Philippsohn in Dresden: Der Kaufmann Leopold
Philippsohn in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels- gesellschaft hat am 24. September 1906 begonnen;
7) auf Blatt 7597, betr. die Firma Hamburger Kaffee ⸗Lagerei Martin Sickert in Dresden: Der bisherige Inhaber Martin Wladimir Sickert ist ausgeschieden. Der Kaufmann Eugen Ehrhard re, in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet ünftig: Eugen Hiemann;
8 auf Blatt 11893, betr. die Firma Arno Rietschier in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 26. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dülken. Bekanntmachung. 4149445 ü unser Handelsregister B Nr. 20 ist bei der
irma:
„Niederrheinische Flachsspinnerei Aktien gesellschaft in Dülken“ folgendes eingetragen worden; k
Dem Faufmann Ernst Koch zu Dülken ist Prokura dergestalt erteilt, daß derselbe nur in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen.
Dülken, den 22. September 1996.
Königliches Amtsgericht. Eisleben. ; 149446
Bei der unter Nr. 3 des Handelsregisters A ein- getragenen Firma „Zuckerfabrik zu Schwitters⸗ dorf“ in Schwittersdorf ist vermerkt, daß Frau Fabrikbesitzer Anna Bauermeister, geb. Jaenicke, in Nöschenrode bei Wernigerode verstorben und an ibrer Stelle der Gutsbesitzer Emil Joachimi in Gorsleben als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist. Ferner wurde da— selbst folgendes eingetragen;
In der Generalversammlung vom 8 August 1906 sind auf daz Geschäftsjahr vom 1. Juli 1906 bis 30. Juni 1807 als Vorstand wieder gewählt:
I) Gutsbesitzer Ludwig Reinicke in Rottelsdorf,
2) Gutsbesitzer Dr. Curt Nette in Schwitters dorf,
3) Rittergutsbesitzer Bernbard Nette in Beesenstedt,
4) Gutebesitzer Robert Reiche in Hedersleben,
8) Gutsbesißer Paul Nette in Gorsleben.
Jeder hat das Recht, die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen und die Gesellschaft durch Rechts— handlungen zu verpflichten.
Eisleben, den 25. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Eivertela. ö. 148447
Unter Nr. 1851 des Handelsregisters A ist ein- getragen die offene Handelsgesellschaft A. Dorf⸗ stecher E Co., Elberfeld, welche am 14 Sep— tember 1906 begonnen hat. Persönlich haftende Ge sellschafter sind: Albert Dorfstecher, Privatier in Frankfurt a. O., und Frau Carl Posthausen, Alma geb. Dorfstecher, ohne Stand in Elberfeld. — Dem Naturheilkundigen Carl Posthausen, Elberfeld, ist Prokura erteilt.
Elberfeld, den 25. September 1906.
Königl. Amtsgericht. 13.
Uater Nr. 30 des Handelsregisters B=— Bergisch Märkische Bank, Elberfeld — ist heute ein
jetzt in Cöln, ist erloschen. Elberfeld, den 26. September 1906. Königl. Amtsgericht. 13.
erloschen. Erxleben, den 13. Seytember 1906. Königliches Amtsgericht.
Kaufmann Jacob Stein, Duisburg.
Kommanditist vorhanden.
zu Altenessen.
mann Josef Thelen zu Essen.
jähriger Frist zu.
Bekanntmachung
erteilt ist. Finsterwalde, den 22. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Frankenberg, Sachsen. 48457) 17
Elbertreld. 49448
getragen: Die Prokura des Martin Streffer hier,
Erxleben. 49439 Die im Handelsregister A unter Nr. 27 ein- getragene Firma: Ludwig Lühr, Erxleben, ist
Essen, Ruhr. 142450
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 18. September 1906 Abt. A Nr. 1191: Die Firma Th. Lucas c Co., Hauptniederlassung: Duisburg, Zweig⸗ niederlassung in Essen und als deren Inhaber:
Essen, Ruhr. 49452
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen, Ruhr, am 19. September 1906 Abt. A Nr. 1192: Die Kommanditgesellschaft in Ficma Besellschaft für wissenschaftliche Ver suche. Martha Raffel, Kommanditgesell⸗ schaft. Essen. Die Gesellschaft hat am 1. Sep— tember 1805 begonnen. Persoönlich haftende Gesell⸗ schafterin ist Martha Raffel zu Essen. Es ist ein
Easen, Ruhr. 49451
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen (Ruhr) am 19. September 1906 Abt. A Nr. 1193: Die Firma „Altenessener Häckselschneiderei Heinrich Kemper“ Altenessen und als deren Inhaber: Kaufmann Heinrich Kemper
Essen, Ruhr. . 494553
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen (Ruhr) am 19. September 1905, Abt. A, Nr. 1194. Die Firma „Essener Tapeten, Farben · und Lackindustrie Josef Thelen“, Essen, und als deren Inhaber: Rauf—
Essen, Ruhr. ; 49454
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 22. September 1906 Abt B Nr. 147 die Ges. m. b. H. in Firma Goose u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Essen. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Vertrieb bezw. der Verkauf von Apparaten, Maschinen, Materialien und der⸗ gleichen für Kokereianlagen, Bergwerks, Hütten und andere industrielle Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 009 ÆK. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Heinz Goose in Essen. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist am 30. August 1906 festgestellt. Jedem der Gesellschafter steht erstmalig zum Ablauf des dritten demnächst zum Ablauf jedes folgenden Ge— schäftsjahres das Recht der Kündigung mit halb—
Finsterwalde, X.- L. s (494565
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 79 ist heute bei der Firma Carl Emil Weise, Luxus möbelfabrik, Finfterwalde eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Brondke und dem Kauf— mann Richard Lorenz zu Finsterwalde Gesamtprokura
Finsterwalde, X. -L. lagasgj
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 166 die Firma Emil Hanke mit dem Sitz zu Finfterwalde und als deren Inhaber de Lederhändler Emil Hanke zu Finsterwalde ein. getragen worden.
Finsterwalde, den 25. September 1905. Königliches Amtsgericht.
Auf dem hiesigen Handelsregisterblatte 4
beute die Firma Julius Quinger in Nieder, wiesa und als Inhaber derselben der Kaufmann Ernst Julius Quinger daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Drogen, Farben. und
Kolontalwarenhandel.
Frankenberg, am 26. September 1906. Kgl. Sächs. Amtsgericht.
Freiburg, Rreisgan. 49458
Sandelsregister. In das Handelsregister Abteilung A Band I)
O -Z. 106 wurde eingetragen:
Firma Ernst Wiessner, Freiburg. Inhaber ist Ernst Wiessner, Kaufmann, Freiburg.
(Handschuh⸗ und Herrenartikelgeschãäft.)
Freiburg, 21. September 1806. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgan. 19459
Handelsregister. In das Handelsregister Abteilung A Band 1I
O. Z. 197 wurde eingetragen:
y. Adolf Zlotabroda, Freiburg betr. nbaber ist jetzt: Adolf Knotz, Kaufmann, Freiburg. Freiburg, 72. September 1906.
Großh. Amtsgericht.
Friedeberg, Oueis. 49460
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 Seite ;
ist bei der Firma Aktiengesellschaft für Leinen garn Spinnerei und Bleicherei (vormals Renner Comp.) in Röhrsdorf bei Friede— berg a. Queis am 22. September 1906 eingetragen worden:
Die unter Nr. 3 eingetragene Vertretungsmacht
des Rechtsanwalts und Notars Giebelhausen in Friedeberg a. Queis ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Friedeberg a. Queis.
Gelsenkirchen. Handelsregister A [49461] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 559 ist am 22. September 1906 die
Firma Otto Burghardt in Wanne und als deren
Inhaber der Bauunternehmer Otto Burghardt in
Wanne eingetragen worden.
Dem gr Waldemar Burghardt in Gelsen⸗ kirchen ist Prokura erteilt.
Gern, Reugs. Betanntmachung. 49462
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 37 ist heute die Firma Leipziger Buchdruckerei, Aktien gesellschaft, Abteilung Gera, als Zweignieder— af nz des Leipziger Hauptgeschäfts eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Buchdruckerei und Verlagsanstalt sowie die Er— richtung, der Erwerb und Fortbetrieb von gleich— artigen Unternehmungen.
Das Grundkapital beträgt 80 000 KM, in achtzig Aktien zu 10090 M zerfallend.
Der Gesellschafts vertrag ist am 19. Dezember 1901 festgestellt und durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 21. Januar 1902 abgeändert worden.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, so lange der Vorstand aus einer oder zwei Personen besteht, durch einen jeden von diesen oder durch zwei Pro— kuristen gemeinschaftlich, sobald mehr als jwei Vor standsmitglieder vorhanden sind, entweder durch einzelne Vorstandsmitglieder, denen der Aufsichtsrat diese Befugnis ausdrücklich erteilt hat, allein oder durch jwei Vorstandsmitglieder (seien es wirkliche, seien es stellvertretende) gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied und einn Prekuristen ge⸗ meinschaftlich oder durch zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich. —
Zur Vollziehung von Postbescheinigungen über den Empfang von Briefen oder sonstigen J n. auch Wertbriefen und eingeschriebenen Sendungen, desgleichen zur Vollziehung anderer Behändigungs— scheine genügt stets die Unterschrift elnes Vorstande⸗ mitgliedes oder eines Prokuristen oder eines hierzu besonders ernannten Bevollmächtigten.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Julius Motteler, Kaufmann in Leipzig, Max Seiferth, Direktor in Leipzig.
Der Aufsichtsrat hat den Vorgenannten die Be— fugnis erteilt, die Gesellschaft je allein zu vertreten.
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Arthur Heydt⸗ mann in Leipzig. . .
Nur für die Geraer Zweigniederlassung ist dem Emil Vetterlein in Gera Prokura erteilt.
Gera, den 22. September 1906.
Fürstliches Amtsgericht.
Gðörlitꝝ. . 49465 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 46, betreffend: Görlitzer Grunderwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz, folgendes eingetragen worden: . Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren sind beendet. Die Firma ist erloschen. Görlitz, den 21. September 1906. Königliches Amtsgericht. Gõrlitꝝ. 49464 In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 117 eingetragene Firma Stadt Brünn, Dermann Lützel in Moys bei Görlitz — In= haber verwitweie Gasthofebesitzer Louise Lützel, geb. Gürbig, — gelöscht worden. Görlitz, den 24. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Goiha. k 49466
In das Handelsregister ist eingetragen: ag der Firma: „Joh. Justinus Zeys““ in
otha:
Nach dem Ableben des Inhabers der Firma, des Kaufmanns Alphons Zevß daselbst, ist die Firma auf die verwitwete Fraun Emilie Zevß, geb. Pohl⸗ mann, in Gotha als alleinige Inhaberin über⸗ gegangen. ;
Dem Kaufmann Cduard Zevß in Gotha ist für die n, n,, Otte m Benn Cu, ge
2) Firma: ar o“ in Zella St. Bl. und als Inhaber der Gewehrfabrikant Richard Otto daselbst. ĩ
3) Firma: „Grustine Kluge“ in Georgentha
und als Inhaberin das Fräulein Caroline Ernstine Auge daselbst. Gotha, den 25. September 1906. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. heute zu der offenen Handelsgesellschaft in
rdinand Dienemann eingetragen, herigen Mitglieder Kaufleut⸗ Ferdinan Dienemann bieselbst aus der Ge snd und das Geschäft seit roa dem bisherigen Mitinhaber Taufmann Wil helm Dienemann unter unverãnderter sufmann fortgeführt wird.
Greene, den 22. September 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Kammerer. gummersbach.
In unser Handelsregister ist bei der L. C. Steinmüller zu Gummersba getragen worden, daß dem Ingenieur Lebrecht Stein- müller zu Gummert bach Prokura und da nann Emil Pickbardt zu Gummers Gesamtprokura erteilt ist, daß er gemeinschaftlich mit gnem anderen Prokuristen, erteilt ist, zur Vertretung der Firma befugt ist.
Gummersbach, den 22. September 1966.
Königliches Amtsgericht. 2.
Hamburg. ( Eintragungen in das Handelsregifter. 1908. September 22. Prokura ist erteilt an Bruno Vidal. Westyhalen K Co. Der Gesellschafter J. A. A. Thon ist aus dieser offenen ausgeschieden; die Gesellschaft bleibenden Gesellschaftern fortgesetzt. Die an J. J. Thon erteilte Prokura ist er—
daß die bis⸗ dinand und Karl sellschaft ausgeschieden dem 1. Oktober 1955
Firma als Einzel-
ach derart
dem Gesamtprokura
Handels gesellschaft wird von den ver. Die Firma sst erloschen.
C. D. Hermes Co. Diese offene gesellschaft ist aufgelöst worden; dag Geschäft ist bon dem bisherigen Gesellschafter P. A. Gercke mit Aktiven und Passiwen übernommen worden
und wird von ihm unter unveränderter Firma!
Hermann A. Hinsch. Inhaber: Hermann Hinsch, Kaufmann, ju Hamburg.
Brasch C Rotheustein, zu Berlin mit Zweig niederlassung zu Hamburg. Die an H. Bänger und M Bredow erteilten Peokuren sind erloschen.
Der Wohnort des Prokuristen Weil ist Berlin der Wohnort des Prokuristen Hermann ist Char
Dampf Mörtelwerk Gesellschaft schränkter Haftung. der Gesellschafter vom 17. Juni 1905 ist eine Lenderung dez § 7 des Gesellschaftavertrages, be⸗ treffend die Anzabl der Geschaͤftsführer, beschlossen und bestimmt worden:
Die Gesellschaft wird durch 2 bis 4 Ge—⸗ schäfts führer geleitet. Der Geschäftsführer Edgar Jacobsen ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
C. Wilhelm Plantener. belm Plantener, Kaufmann, zu Hamburg.
Ernust Sisenstuck. Bezüglich L G. Schramm ist ein Hinweis auf das Güͤter⸗ rechtsregister eingetragen worden.
C Stechmann.
Catharina Margaretha Dethlefsen Witwe, geb.
Bruhn, und Peier Stechmann, Kaufmann, beide
ju Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
l. Mãrz 1904.
September 24.
Gesellschafter:
Versammlung
Inhaber: Carl Wil des Gesellschafters E.
Gesellschafter:
kothschild Gebr. r: Louis Roth⸗ schild, zu Hamburg, und Adolf Rothschild, zu Buenos Aires, Kau leute und Agenten.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am l. September 1906. hermann Seifert. Inhaber: Carl Friedrich Her⸗ mann Seifert, Kaufmann, zu Hamburg. lichard Borchers. Das Geschäft ist von Andreas hansen Schultz, Kaufmann, zu Hamburg, über— nommen worden und wird von ihm unter under— änderter Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Ehefrau Juliane Marie Dorothea Schultz, geb. Lange. inn Bergbau und beschrãnkter Daftung 5 der Gesellschaft ist Hamburg. . sellschafts vertrag ist am 17. September löoßz abgeschloffen worden. „Gegenstand des Unternebmens chließung, Ausbeutung und Berwertu Adern und anderen Ländereien Staaten und im trieb aller Ges
Handelsgesellschaft mit
ist die Auf— ng von Zinn⸗ n.2; in den Malaysschen Königreich Siam sowie der Be— eschäfte, welche mit diesem Geschäfts⸗ unternehmen in Verbindung stehen und tung desselben dienen. Vas Stammkapital der 4 300 000, — 31 Geschäftsführern sind bestellt: Malwin Wilhelm Eduard Burmeister und Johannes Carl Otto Gaͤtjens, Kaufleute
SDim Prokuristen ist Wilhelm Eduard Robert Sleman Carr bestellt worden.
die Vertretun wei Geschäftsfũ i Geschãfte führ
zur Förde⸗
Gesellschaft beträgt
der Gesellschaft erfolgt durch r gemeinschaftlich oder durch t er und einen Prokuristen.
s nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Gesellschafter Hermann Neefe * brin t die 5 des Gesellschafts vertrages s und Vertragarechte
ut Anlagen 1— ustehenden Konzession ug auf Aufschließung, Ausbeutung und f eiwertung an Zinnfeldern und anderen Malayischen Staaten un Dam in die Gesellschaft ein.
(150 000, — festgefetzt. Von diesem ' . eese ƶ 69 000, = als dem Gesellschafter 00, — und dem Gesellschafter Otso Gätseng — als auf ihre respekt ven Stamm mla en eingezahlt angerechnet. che Bekanntmachungen der Gesellschaft ich die Hamburger Nachrichten und den chen e r.
esellschaft mit beschränkter Der Sitz der Gesellschaft ist Ham-
ftsvertrag ist am 22. September
d im Königreich Einbringung werden dem Gesellschafter
voll eingejahlte Stamm⸗ Burmeister
rson C Co.,
5 abgeschloffe
„ Gegenstand des Unternehmens ist der Handel,
sei es für eigene, sei es für fremde Rechnung, in
j
Hemischen, vharmazeutischen und Konsumartkkeln, ferner die Fabrikation solcher Artikel und der Er⸗ werb von Grundstücken, welche für den bezeichneten Handel oder die bezeichnete Fabrikation sofort oder voraussichtlich in Zukunft zu verwenden sind.
Das Stammkapital der Gefellschaft betrãgt S6 100000
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
6 Theodore Pearson, Kaufmann, zu
aris,
Paul Adolf Philippi, Kaufmann, zu Hamburg. Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft allein berechtigt.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gefelsschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handels register.
Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 49469 In unser Handeleregister Abteilung B ist heute unter Nr. 23 (, Firma Märtischer Bank. Verein, Attiengesellschaft ) folgendes eingetragen worden: Dem Direktor W. Wesemann in Hattingen ist Prokura erteilt worden in der Weise, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Hattingen, den 19. September 19606. Königliches Amtsgericht. Hess. Oldendort. 49470
Im Handelsregister A Nr 35 ist zu der Firma Wilhelm Dieckmann in Fischbeck eingetragen:
Sess. Oldendorf, 24. September 1966. Königliches Amtsgericht. Homburg v. d. Höhe. 49578 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. I) SHötel Beau Sejour (Albion Haus)
Homburg v. d. H. Unter dieser Firma betreibt
der zu Homburg v. d. H. wohnhafte Hoteller Wolf⸗ gang Dreiß ein Handelsgewerbe als Cinjelkaufmann. 2). Motorenfabrit Oberursel, Aktiengesell.
Albert schaft. Die Prokura des Friedrich Schlüter in Berlin ist erloschen.
83) A. E. Emmerich, Homburg v. d. S.
Die Firma ist erloschen. 4 Moritz Emmerich, Homburg v. d. 86. Die Firma ist erloschen.
Homburg v. d. H., den 17. Seytember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Insterburg. Bekanntmachung. 149471
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. ö.
besteffend die Insterburger Kleinbahn, Attien⸗
gesellschaft zu Justerburg eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 19. De⸗ zember 1905 ist der Gegenstand des Unternehmens dahin erweitert:
zu F16 eine elektrische Kleinbahn mit Abjweigung
von Meikieten nach Tilsit, und
zu 5 16 eine solche mit Abjweigung von Luxen⸗ berg nach dem Pregeltor in Insterburg (Pregel⸗
anschlußgleis) zu bauen.
Ferner soll das Grundkapital um weitere 760 000 erhöht werden. Endlich sind die Satzungen geändert im S 4 bezüglich Ausgabe der Aktien auf den Namen“ und dabel bestimmt, wann die Legitimation der Aktionäre durch das Aktienbuch geführt wird;
im § 25 Abs. 1 u. 7 durch Zusätze, daß der Auf⸗ sichtsrat statt 15, künftig 16 Mitglieder enthalte, wie dieselben auf Staat, Provinz, Land. und Stadt⸗
kieise zu verteilen seien und über die Wahl und
Lazung der Stellvertreter derselben. JInsterburg, den 21. September 19606. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. (49472
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr: 359 die Firma Friedr. Otto Geck mit Nieder. lassungsort Iserlohn eingetragen. ,, ist der Kaufmann Friedrich Otto Geck aselbst.
Iserlohn, den 22. September 1906.
Königliches Amtsgericht
Iserlohn. 49473 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 238 eingetragenen Firma Sch Thomas eingetragen, daß die offene Handelsgefellschaft auf gelöst und der bisherige Gesellschafter Fabrikant Friedrich Thomas in Westig alleiniger Inhaber der Firma ist. Iserlohn, den 22. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Koblenz. 49474 In das Handelsregister A wurde heute unter
Nr. 286 des Sesellschaftsregisters bei der Firma
M. Bock in Weißenturm folgendes eingetragen: „Die Gesellschaft ist durch den Tod der Gefell.
schafterin Witwe Martin Bock aufgelöst worden. Die übrigen Gesellschafter führen das Geschaft unter der bisherigen Firma fort.“
Koblenz, den 12. September 1906. Königliches Amtegericht. Abt. 4.
Koblenꝝ. 49475
In das Handelesregister B ist unter Nr. 26 bel
der Firma Coblenzer⸗Grundstücks . Geselsschaft Gesellschaft mit beschrãntter Haftung in Kob⸗ lenz heute folgendes eingetragen worden:
Der Geschäftgführer, Kaufmann Max Hürter ist
am 1. Juli 1906 als Geschärtaführer ausgefchieden und an seine Stelle der Kaufmann Louis Lesaulnier als Geschäftaführer gewählt worden.
Koblenz. den 19 September 19606. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Köpenick. 49479
In unser Handelsregister Abteilung A ist untei
Nr. s366 die Firma Kaufhaus Eduard Rohn Oberschöneweide und als deren Inhaber Eduard Rohn in Frankfurt a. O. eingetragen worden.
Köpenick, den 19. September 1966. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Köpenick. (49480
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 367 ist
die offene Handelsgesellschaft Dörschlag Æ Co. Cöpenick und als deren persönlsch de Gesell. schafter der Kaufmann Robert Dörschlag zu Köpenick und die Kaufmannsfrau Gertrud Giesemann, ge⸗ horene Priebe, zu Köpenick eingetragen worden. Pie
esellschaft hat am 18. September 19665 begonnen. Köpenick, den 21. September 18906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Kommanditgese
KdpoenieRk. (494821 Das in unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 269 unter der Firma: Augußst Klein s Sotel, Stadttheater Cöpenick, Juhaber Richard Ringeltaube Cöpenick eingetragene Dandels. geschãft ist auf die offene Handel sgesellschaft Augußst Klein 's Hotel Stadttheater Cöpenick Inhaber Robert Tugendheim und Hermann Stto zu gsöpenick übergegangen. Letztere ist in Abteilung Ä des Handelsregisters unter Nr. 368 eingetragen worden. Persönlich baftende Gesellschafter find der Hotelbesittzer Robert Tugendheim und der Hotel. bestzer Hermann Otto zu Köpenick. Die Geselsschaft hat am 1 Februar 1905 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Köpenick, den 21. September 19065.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. KqᷓpenieRk. 494581 Die in unserm Handelsregister Abteilung A Rr. 3459 eingetragene offene Handelsgesellschaft Stto Weiß E Ce Teutsche Lebensmittel Verkaufs und Rabatt Gesellschaft Oberschöneweide sst ge⸗ löscht worden.
stöpenick, 21. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Kolberg. Bekanntmachung. 49476
In unser Handelsregister B Nr. 5 bei der Firma Gellert Maaß Gesellschaft mit beschr. Haf— tung zu Kolberg ist am 27. Auguft 1906 ein— getragen:
Stell vertreter des Geschäftsführers Kaufmanns Hermann Gellert zu Kelberg ist der Maurer und Zimmermeister Ernst Maaß zu Kolberg.
Königliches Amtsgericht Kolberg. Konitz, Westpr. 48478
In unser Handelsregister ist die Firma Bernhard Ruhnke in Konitz und als Inhaber der Schuh— machermeister Bernbard Ruhnke in Konitz eingetragen. Konitz, den 21. September 19606.
Königliches Amtsgericht. Konitz, MW estpr. (49477
In unser Handelsregister ist heute die Firma Dampfmolkerei Albert Weiland in Lichnau und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Albert Weiland in Lichnau eingetragen worden.
Konitz, den 21. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Langenberg, Rhein. 49183
In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. III die Firma Paul Vormann in Neviges und als deren Inhaber Paul Vormann, Apotheker in Neviges, eingetragen worden.
Langenberg, Rhld., den 24. September 19606.
Königliches Amtegericht. Leipzig. 494184
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 13 034 die Firma Julius Pütt⸗ mann in Leipzig, vorher in Berlin. Gesellschafter sind die Verlage buchhändler Richard Ahrens in Berlin und Curt Hauschild in Leipzig. Die Gesell— schaft ist am 12. Dezember 19604 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Verlags buchhandlung);
2) auf Blatt 3921, betr. die Firma Brasch Rothenftein in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Prokura des Heinrich Buͤnger und des Max Bredow ist erloschen. Der Prokurist Henri Weil hat seinen Wohnsitz nach Berlin und der Prokurist Heinrich Hermann nach Charlottenburg verlegt;
3) auf Blatt 5726, betr. die Aktiengejsellschaft Damburg · Sremer Feuerversiche rung s. Gefell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Ber Gesell. schaftsvertrag ist durch Beschluß der General- versammlung vom 3. August 1906 laut Notariatz« protokolls von demselben Tage abgeändert worden;
4) auf. Blatt 11 928, betr. die Firma Robert Welter in Leipzig: Die Prokura des Felix Stehle ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Lo is Möchel in Leipzig;
s)] auf Blatt 12 963 betr. die Firma Friedrich Gustav Stenzel in Leipzig: Friedrich Wilbelm Alexander Gustav Stenzel ist als Inhaber aus— geschieden. Der Kaufmann Heinrich Moritz Alfred Frank in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des bisherigen Inhabers;
6) auf Blatt 12135, betr. die Firma Solz bearbeitungsmaschinenfabrik Nitzsche & Sorst in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 25. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Leiprig. . 49485 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden auf, Blatt 13055 die Firma Kleutgen Eo., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Sep— tember 1906 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Ausnutzung don Automaten, spezlell eines automatischen Garderobe: schutzapparates, sowie alle hiermit verbundenen Gefchaͤfte. Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann
Joseyh Richard Walter Kleutgen in Leipzig. Äus dem Hesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben; Die Gesellschafter Rudolph Schroeder und Walter Kleutgen leisten ihre Stammeinlagen in der Weise,
daß sie die ihnen bom Patentamte geschützten vier Gebrauchs muster auf einen automatischen Garderobe⸗ schutzaprarat sowie sämtliche Rechte aus dem (beim Patentamt am 26. Mai 1906 unter dem Aktenzeichen Sch. 257 19111/68a vermerkten), hierauf nachgesuchten Patent, einschließlich der Rechte auf noch zu er— teilende Auslandspatente und Verwertung derselben in die Gesellschaft einbringen. Außerdem bringt der Gesellschafter Schroeder zur Erfüllung seiner Stamm. einlage noch die in seinem Besitz beffadlichen Waren- automaten, wie sie in dem zu den Registerakten über— reichten Verjeichnisse aufgeführt sind, sowie die bis her verauslagten Kosten für die geschützten Ge—⸗ brauchsmuster, dag nachgesuchte Patent und die an⸗ d, Modelle in die Gesellschaft ein. Die ge⸗
amten Einlagen sind nach Höhe von 20 000 S6 be—=
wertet worden wovon auf jeden der beiden Gesell. schafter 10 090 S entfallen.
Leipzig, den 25. September 1966. Königl. Amtsgericht. Abt. IIB.
Liebenburg, Hann. (49486
In das biet f Handelsregister A ist heute zu der
schaft Ernst Sievers in Salz itter eingetragen: Die Prokura des Buchhaltert iduard Kohlwes in Sal gitter ist erloschen. Lieben
burg, den 24. September 1906. Königliches Amts.
gericht.
Oldesloe. Betanntmachn
(Firma W. folgendes eingetragen:
Firma lautet jetzt: Jes Boysen, W. Nachfolger, Oldesloe. 8
Mas deburg. 4941877
I) Bei der Firma „Fried. Krupp Attiengesell⸗ schaft Grusonwerk“ unter Nr. I25 des Handels registers B ist eingetragen: Dem Profess or ritz Rausenberger in Essen ist Prokura mit der Maß—˖ gabe erteilt, daß er in Gemeinschaft mit nem ordentlichen oder stellvertreten den Vorffandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
2) Die Firma „Max Vasel A Co.“ unter Nr. 1728 des Handelsregssters Aist erloschen.
3) Bei der Nr. 1080 desselben Registers verzeich⸗ neten Firma „Carl Untucht & Eo.“ ist einge= tragen: Der Gesellschafter Carl Untucht ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
4 Bei der, Magdeburger Rück ver sicherungs⸗ Aktien ˖Gesellschaft“ unter Nr. 14 des Handels. registerz B ist eingetragen: An Stelle des ver—⸗ storbenen Walter Fiedler ist der Direktor Franz Schäfer in Magdeburg zum Stellvertreter des Vor“ stands bestellt worden
Magdeburg, den 26. September 1905.
Königliches Amtsgericht 4. Abt. 8.
NHainꝝ. 49488
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: .A. Frisch in Mainz eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: A. Frisch, Gesell= schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in „Mainz“ übergegangen. Neu eingetragen wurde die Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Firma: „MA,. Frisch, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“, mit dem Sitze in,Mainz“. Der Ge= sellschafts vertrag ist am 25. Juli 1956 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der dem Florian Klein gehörigen, unter der Firma: A. Frisch“ in Mainz bestehenden Mineralwasserhandlung, mit allen Vorräten, Ein⸗ richtungen, Aktiven und Passiden. Das Stamm- fapital beirägt 30 000 06 Die Gesellschafter Florian Klein in Mainz und Wilhelmine geb. Meletta, Witwe des Agenten Henry Klein in Wiesbaden, bringen zur vollständigen Deckung ihrer Stamm einlagen in die Gesellschaft die ihnen zuffehenden Anteile an dem don der Firma A. Frifch er⸗ worbenen Geschäft im Werté von 25 000 M ein. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hugo Klein in Wiesbaden.
Mainz, den 22. September 1966.
Großh. Amtsgericht. Marienwerder, Westpr. 494589
In unser Firmenregister ist bei der Firma „Eugen Stern“ ju Nr. 268 eingetragen.
Die Firma ist erloschen.
Marienwerder, den 20. September 19606.
Königliches Amtsgericht. Marien werder, Westpr. (49490
In unser Handelsregister Abteilung A ift unter Nr. 100 eingetragen:
Eugen Stern Nachf. Inh. Schiffner * Tolke dorf Marienwerder Zweigniederlaffung.
Inhaber: Rudolf Schiffner, Paul Tolksdorf, 36 leute in Marienwerder.
Offene Handelegesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 3. April 1893 begonnen. Die Zweigniederlassung besteht seit dem 15. Apri 1901.
Die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft steht beiden Gesellschaftern zu.
Marienwerder, den 21. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Veckarsulm. (49579 Kgl. Amtsgericht Neckarsulm. In das Handelsregister, Abteilung für Einzel firmen, wurde heute eingetragen: Firma: Michael Vetter in Neckar sulm. Inhaber: Michael Vetter, Kaufmann in Neckarsulm. Den 25. September 1906. Oberamtsrichter Herrmann.
Veisse. . 49491 Als Inhaberin der Firma: „Richard Sausdorf. Hotel weißer Schwan“ jzu Neiffe — Nr. 255 des Handelsregisters A ist heute die verwitwete Hotelbesitzerin Anna Hausdorf, geb. Zappe, in Neisse eingetragen worden. Amtsgericht Neisse, den 24. September 1906. Vordhausen. 49492 Die Firma A. Voigt zu Nordhausen — Handelt⸗ register A Nr. 357 — ist heute gelöscht. Nordhausen, den 24. September 1906.
Königl. Amtagericht. Abt. 2. Obornik, By. Posen. 49493 Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist bel der unter Nr. 52 eingetragenen Firma, L. Borumann's Witwe in
Obornik folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: S. Bornmann's Witwe, Inhaber Conrad Brzoska in Obornik.
Obornik, den 24. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Ogenbach, Hain. Bet᷑anntmachung. 49494
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter
A433:
Die Firma Wilhelm Beck Co. zu Offen-
bach a. M. Persönlich haftende und vertretungs— berechtigte Gesellschafter sind: Wilhelm Beck und Adolf Oltersdorf, beide Schneidermeister, daselbst.
Offenbach a. M., 20. September 1906. Großherzogliches Amtegericht.
O Cenbach, Main. Sefanntmachung. 49495
In unser Handelsregister wurde eingetragen zu
A/I77, betr. die Firma Paul Lippold ju Offen- bach a. M.: Die Zweigniederlassungen zu Desfau und Stadthagen sind erloschen.
Offenbach a. M., 29. September 1906. Großherzogliches Amtsgericht.
Ohlan. 49496
In unser Handelsregister A ist beute unter
Nr. 134 die Firma Regina Brahn mit dem Sitze zu, Laskowitz und als deren Inhaberin die verehe— lichte Kaufmann Regina Brahn, geb. Knoch, zu Laskowitz eingetragen worden.
Ohlau, den 24. September 1905. Kgl. Amtsgericht. 2 6 49497 In das 5 Handelsregister bteilung A Nr. Schmidt in Oldesloe) ist beute
Spalte 2 (Firma, Ort der Tee en m, Die Schmidt
Spalte 3 (Bezeichnung des Einzel kaufmanns):?
Jes Boysen, Kaufmann in Oldesloe.