Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
3 k * *.
Theater und Mufik 3 ; m Lust spielhause geht allabendlich der Schwank i Im Königli . Stein Sie von Hochfsaltel‘ i ank von Hellet.! griffen hat und, den Flecken Thilhouet b a. ai, der , . gj ie ideen 8 , n , 2 , 8. . 9 J ö im tt en e nn, r, r, n,, ö . Mignon! mit Fräulein Farrar in der Titel ä in, der Rolle der spanischen Tänzerin gegeben, nä 8 i ö , , e de, fe,, d ,,,, n, , — Berlin, Sumnabend den . Sthte nber 1998. . . eaterkasse gekauften Billette haben . eater geht morgen nachmittag zum ersten Male Zahlreiche S ; w warzen Me — — ö — m . — ——— eee ültigkeit für die neu angesetzte Vorstellun . in dieser Spielzeit, mit Guido Thielscher i reiche Segelschiffe sind verunglückt, da ee eee. / · / D . . g Mignon‘), können ! . elscher in der Titelrolle, Charleys dem sich 9 darunter eint, fz. bc, e deren , biin, es,, T' n Snat. uekerth wi Wan dt Bande ziazt. ar K ö Berichte von deutschen Fruchtmärkten. des Aufgeltes n 3 . K guch M . ew, Vork, 29. September. (BW. T. B.) Die St Zusammengestellt im Kaistrlichen Statistischen Amt. . . . ,, , ,, mne g ein — — n.. Carmen? mit den Damen Dest 9. uggestellt: enstag: Architekt j ; chen sollen u mg et itã e. i Griswold 5 den 3 u ls h. 9. hae , men . de. . . K k . ie. ien gr. 2 ö . Durchschnitts. 6 . .
ne Erstaufführung von ‚Rigoletto“' ist auf Donnerst Mm , ngakademjt: Liederabend Do b 4 . Mannscha gering mitte 9 ls n m,. S verlegt worden. — Sonnab ; 29 Mary Münchhof, itwi ; n mehrerer Schiffe sind ertrunken. Bei Die bstä — Verkaufte Verkauft. 294 Syalte I) . ö, , ,, m, en, dd,, n, ,n, a,. ar en bee, au Marttort Sera, pe, fir Dopv eren tuer 4 . ag berschla liche
an. ; ee in agtademie: Konzert von Else Weinberg (Gesang) und Ale e. gan Gn belt. nden ang lann aur durch Pont, sereigh . ; J . 35 schnitte ⸗ dem — 3
Im Königlichen Schauspielbause wird morgen Hamlet“ Altmann (Violine), am Klavier: Otto Bake und Arthur Arndt. — worden . ö ö 3 Hauptgeschẽfte gegend sind fortgesch denn Tag niedrigstr höchster niedrigfter höchster niedrigster hõchster a . 1. ü 2 enn, k geht Franz von Schön⸗ . 6 . II. literarischer Vortrags. brochen. Zahlreiche irn nm e s gr e f! zi 1 * * 4 . * n., 2 * *
h n, , , zene, ; ist vom St ; e dtal 1 1 Im Neuen Königlichen Operntheater findet morgen eine und 5 zee m, kern en,, nme nahen, Key —⸗ Weiz en. ufführung des „CGvangelimanns⸗ unter der Leitung des Herrn D j S J 2schwimmen in den Straßen herum 26. Allenstin 1600 16 00 1675 16,5 17,59 1550 3 statt. Herr Kraus, Fräulein Destinn, Herr . 66 9 Mannigfaltiges. w n ,,, von 90 Meilen in der Stutz ö . 2. 3. 1690 ih ir zo 17656 38 856 123 18 . . ö , Berlin, den 29. September 1906 ,, Deer fen, Fß*t Morgan J : 1700 1700 10 1, 169 136 . P
erren Wittekopf, Knüpfer, Lieban und Frau Goetze beschäftigt. ⸗ zerst ort fein. — Di 1 af ten sollen gleichfallz J Posen . — — 1700 1720 17,40 17,40 20 343 17.15 16,75 26.9.
Im Deutschen Theater wird ; Am Donnerstag, den 4 Oktober, finden in den Morgen 85. ie Zahl der infolge des Wolkenbruchs n Lissa i. P. . 16,70 16 80 17,00 Vid 1750 1740 11 189 17,18 1687 21.3. 11 Mittwoch, Donnertztag, Sonnabend und ige n am Bꝛontag, stundca in kern dt! i gie! wössen aeft ieee nr na uff 7M, fan, en Personen wird auf. 466 sichzig geschigzt. hh Mn . Schneidemühl. . 16 00 15 Oo 16 56 1635 16659 16 66 10 555 16 36 16.309 35.5. ,. , en n n eren, kern nn,,-, ,,,, JJ ä, , , ., kl ö. . J
enedig' in Szene. t r en Europas auf. ü ᷓ z . ist zerstört. ⸗ 1 5,70 1690 7.0 94 ; 17180 . ö Wia fst⸗ un gr r nn. . wird Frank Wedekinds unbemannten Ballons erhält eine Ben, ö , ,. b In Pen sa eo] a (Florida) sind durch den Sturm al le Häus Strehlen i. Schl. 15,50 1550 1 ) . ¶ . 17 3 300 4950 16,50 16 6 6. ; des Stuckes sp techn ; ird an diesem Abend den Prolog jedem Ballon beigegebenen Instruktion gemäß den allon und . . 6 vielen wurde das Dach fortgerifsen. Die Küste j ; Schweidnitz. 16,10 16,50 1656 17,160 17160 17 tu ; ; ö . . 3
Das Te ssingthea ter hat fär nächste Woche foli ö Instrumente sorgfältig birgt und an die angegebene Adresse sofort Da ümmern der Landungsdämme und Schiffe. Mehrer ⸗ Liegnititz .. 16,90 16900 1 50 1660 17.99 173980 ; . . = . = . aufgestellt: morgen abend Dienstẽãg ,, 66 ie,, 6 K — 96 ö i. ) i ö ö 68 14 1 * ; . ; . ;
abler ; Pontag: rpcf (Anf la, , . und liegen jetzt auf dem Trogdnen! z ildes heim. — ö 16 66 1555 * — , ga gr. 6 . . 1 . In der Internationalen Augstellung ju Malland erhielt der n n,, Der in Pensacola und Umgegend auger chef T ⸗ Emden — — — — Q 1720 200 3 400 17,00 17,00 26. 9. gt Hermann Sudermanns Schaufpiel . Das Wnnenk mt · 6 ö 334 , , (Sanitätswachen, Unfall ⸗ der . n n nn , , , und — . . — — — — — 6 . 34 23 399 17,34 17,34 21.9.
dale in S d wir? z ö ö ̃ goͤgesellscha en höchst ü j . . 3 enbahn sind st ö rese — — 16,680 1680 17, 80 ; ; . 33. He ell it und r f, gi, , , , Sonntag., und Montag. Leistungen im Rettungswesen und seine ea. se, , , schädigt. — Bei dem Sturm sind etwa J0 , . Menß .- — 66 16 353 17.36 17.36 20 8 990 1720 1732 X. 9. 36 enen wl gdm iiäshrseh, , fir. ere, Hard, äintichtangen. ransport!, funken. Die Gleise der Louisvilfe— Rafboittech, Saarlouis 1900 18 00 . 230600 26. 66 ö 55 i, 5 20 65 21.9 ,e . ö aur , , . Snndehut ... , g, zs? 163 , zb 6 6j , ig L.. ; ö m ĩ . on 94 ? 56 ; * 337 7 ö nacht? 4 gte en egg , rg 23 . 1 Woche l e fl gen 5 . i . lee werft von Pensacola einer k , g . . 6 1 . 1 23 . 9. ĩ . . 6. ö ö . Räubern Yon taz . d *. abend Die lande und ihr Weinbau“ wiederholt. ö . , Schwerin i. Mecklblcee . ,,. — 119 16,80 17060 17,20 ⸗ ; ; . . . J ten Sonntag⸗ Alicante, 28. Septemb W 8 z ö S ; 29 . ö 9 2
abend gebt Donna Diana“ in Szene Vie nn . S J ,, neues U . nn, , rr in bert. ch J J 6 ö 16 co, . 3 ö ; ; ! ; wird Bas Vumpengesindel ; g und Sonnabend Ueher Wolken, Blitze und andere Erscheinu f nwetter (vgl. Nr. 229 d. Bl.) eingetreten. Der S s Tochter? gea J Freitag das Volksstück ‚Hasemanns d,, dh, ö Direktor Archen hold . ,,, ; en n mn, nnn, m . 2 26. Auge burz .. 1800 18,00 ieren n 6 rg tz itz Feifw. 389 767 18,57 19,49 21.9 , fettes gen mn dene, ge nnr rn, nnn Hafenanlagen fund bon den e ,,,, 1 * . 6 : 86 35 ! ss Li. Weh dem, der T J , , , am. Montag, Abends 9 Uhr, einen Vortrag erer cher e Kalkutta, 2 ö Roggen. Donnerstag „Die Hoffnüng auf Segen“; Diensta i. 60g ittwoch, Orientierung am Himmel mit praktischen Uebungen“. Alle drei Vor. hefti 8* fi 9. September. (W. T. B.) Hier wurde en 28. 1 1400 1400 1450 1450 15.909 15 00 . ; ; ; ; ; wird Frau Inger von Oestrot“, nä ⸗ g. und Sonnabend träge sind mit zahlreichen Lichtbildern ausgestattet. — Mit d ger Erdstoß verspürt, doch wird angenommen, daß er nur wen 1 — — 14,50 14.80 15, 00 15,20 92 1367 14,86 14,87 25. 59. ; i ., rot?, nächsten Sonntagabend Gyprienne“ groben Fernrohr wird während der ganzen nächsten Woche a n tko; K . s Sorau N. Sx. .. . 15,00 1680 165i 1310 15 36 15 36 ; z ;
Im Theater des Westens wird morgen abend und die Sonne, Abends der Mond. begbachtet. Die Treptower . . n. ö 14,590 1459 1430 15.0 1520 15.30 96 1425 1503 15 99 26.3. 1 Derne geg „Der Zigeunerbaron', Montag „Der Freischüßz Die 6 ne x i ng 33 . . ,, . 3 . . . . 3. ag und Sonnabend'. Gasvarone. aufgeflhrt. An letztgenanntem ; Nach Schluß der Redakti ĩ 3 , . 14 e. 142 a3 36 * — 12 — 63 ö 3 33 ⸗ ö k V . 8 i, nn, e *
ne, Sl ö ö * 2 2 ö . ö. ongro J z ; ö , 8 — * .! 21. 8.
, ,,, , nächsten Sonntagabend Hamburg, 28. September. (B. T. B.) Der mit elner getin R Genkmter G w. 168 4 16 16 . ; ju halben Prelfen ?. Der Waffenschmied r,, wird Kohlenladung von England nach Hamburg bestimmte englische von Deutsà 97 ptember (B. T. B) Der Gouverneur ü. Strehlen i. Schl. . 13,80 13, So 1455 14,55 15,30 16,30 330 4785 14,50 14,50 24.9. Der Freischtz⸗ . nächsten Sonntagnachmittag Dampfer ‚Ashbrooker ist gegen Mitternacht auf der Unter- richtet aus . . Freiherr von Rechenberg be— ⸗ Schweidnitz. 1420 14,50 1460 15,09 15 00 15,40 ; In der Komischen Oper finden morgen sowi Di elbe auf. der Höhe von Juls von dem mit, einer Ladung ist der Mgi alam Nach Liner Meldung der 14. Kampagme ü Glogau. 15,40 15,40 15,50 15,50 15,60 15,50 30 465 15, 50 15, 40 25.9. Dann nn, n nn, m, n, gen sowie am Dienstaz, von Stäckgätern? bon Hamburg nach Frankreich hestirnmt ist der Mgindo⸗Jumhe Omari Küiyalla, der Aufwiegler Ungonis = Liegnitz. — — — Wb — — 15,80 15, So . ; ; —⸗ bon n gartnen? fiat? mi stan Lin i. n g bn Wiederholungen französischen Dampfer „Su sanne et 5, von Eingeborenen erschossen worden. Seine Leiche i wen g iert ö Leobschüͤt z 13 80 14, 00 1420 14940 1466 14. S6ᷣ ; ; . ; und Freitag, ebenso morgen und nächft 8. reisen, Mittwoch Grund gerannt worden. Der Steuermann und d Sein Sohn und seine Angehörigen wurden in Li ö. ö ildesheim · 23 23 15.10 18,90 23 22 ; ; „Hoffmanns Erzählungen“ in Sie en Sonntagnachmittag gehen Steward des englischen Dampfers sind bierbei er geliefert, ebenso die Zauberin Biterek 4e, . mden ö K . 16,49 16555 39 825 16559 1620 25.2. Im Reuen Theat i n. ; ; . kommen, während die übrige Besatzung von d , ,, ; itereka aus Ssongea. Maven — K — — 15 34 15,534 51 782 15.5 16 85 reitag und uc e n m, 1. . . r g Mun per gerettet und nach Hamburg 6 . . , , . greseld HJ 2 24 15 — 166 169g ig g j . ĩ . ; : 3 , ,,,, . J ö naben t l ⸗ ⸗ * ;. . ⸗ j z . . * J , / . 1 . . 2 / ¶ . ö w, , . k Edelmann, in . Ren nk 286. Septemßer . T. B) Im Walde von (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) x Landshut.... ir3s6 i833 isn? is 1525 2659 36 1247 1836 136 35 31. . ; wütet ein heftiger Brand, der bereits 700 ha er— h H, . ; 18,60 19, 00 3 33 20, 609 22,40 3 133 ö 6 4 7 ! ,, 2 opfingen 26 I. ; 31 . * 713 31 3. eee eee eee eee e e e e e ee e e e e e e e e e . e e en , k oo 443g k 133 — ; K ; JJ — — 15,0 ; 16.0 15,4 ö. ; . ; = Theater. Donnerstag: Das Winter mã ü 11 K ö. . 2606 ß 8 5 1 15386 592 21.89 400 Königliche Schanspiele. S Freitag: Erdgeist. an, Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander) frei. Jedes weitere Kind unter 10 Jahren halbe d 36 . ö. ö a Kö ; piele. Sonntag: Opern., Sonnabend: Bas Wintermä Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Preise (außer Galerie). iden ; G erg st e. ö haus. 1955. Ab —⸗ ãrchen. h Eine Hochz eits⸗ ; ). In beiden Vorstellungen ? 9 ? 5 ; re dla? fin ,, . . , e, n nn,, e J i,, nee,, 1 * s 1420 118 265. — e Wegen anhaltender Er⸗ ö. en von Trist gramm. U. a.: (Größte Novität: ö ö J k k 31 ; 2 ; . ; P ö , ö 3 18 6 6 , , . 26 z. ö ; . , Mignon. Dper in 3 Akten Die Weber. — Abends 8 Uhr: Hedda Gabler Alexander.) mufitalische Wunderpferd. Die hier * en . Posen .. . 1520 1 29 15.90 1520 15.50 15, 70 30 1208 15, 10 14583 3. 9. ; ,,,, , . Nontag und folgende Tage: Trip lexatte gefehene wide Treffur der größten Tiger. w , , n, 6 18 . 5. . . 3. . , Wilhelm Vienstag, Abends 8 Uhr: Sedda Gabler? . ; . vorgeführt von Mr. Henricksen ⸗ ⸗ 6 6 36 . . . 68 3 * 3 16 1 3. !
lers Lehr n Michel Carré und , ,,,, ö er ! ssi⸗ ef 8 = ar i. P. . . , e 2 2. 2. 2 * n 21. 9.
6 deutsch von Ferdinand Gun d n z fta g Schi J w , , ,,,, ö Vent awitz. ; 2 1400 1450 1470 15.090 . . 20 294 1470 14, 50 20.9.
Sue, mn , nennen, e
,, . . Herr Ballett. n, Nachmittags 3 uhr. Maria Stuart. I ün F ühr: Fine neue Seufatton: Mar. George J 14.86 1486 18. 366 16, o 250 4350 16soo 1500 24. ,,,, ö ,, w ed i d, ind, iges gs .
ö ö . ĩ . y, 6 = a : . J — ; ; ö . * = . j ö ö .
Den, n d, n ge e ,. Hr nenn. in, , mh e 5 gde is. Il eu ge e eg fer. Fahrt oeh ar ice Gift re u n' 3 J ö . ö. , ̃ ĩ dänemark. Trauerspiel in 5 Auf⸗ ontag, Abends 8 Uhr: D ontag: Der Troub ; ; j — 3 ; e,, . . . . . ; ;
3 ö . geh nr a, , . Dienstag, Abend 31. — . : Der , Sevilla — —ᷣ— r . 6 J . 66 168 E 41 656 1600 16,00 21.9
W. von gie: Herr Regisseur Keßler. 6 z ö . ittwoch: Fra Diavolo . . ape . . . ᷣᷣ. a. . . = ⸗ 5
Anfang 7 Uhr. z X. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater D ; ; 31 ; ⸗ Frefeld — K * 2.20 1220 1240 1246 . . ; ;
Neues Operntheater. 19. Billettreservesatz. e, Nachmittags 3 Ubr: Weh“ dem, * w Familiennachrichten. ; Saarlouis . . — 9a — 16 09 15 00 . ; 6. Dlenst. und Fresplätze sind aufgehoben. Der gt! Lustspiel in 5 Aufiügen von Franz Grill⸗ Son nabend. Nachmittags 3 Uhr: n, . Verlobt: Frl. Ha Web = Landshut =. 1 16,92 17,31 17,69 18,46 21 1544 16,97 16,54 21.9.
Len ggelkttaußt teile stl fee lch drr Bern bens, s lib Fs, Hohtnung auf — Ükbende r K m n., l r a Galotti. * Har Naenler . rn. ven Augsburg 10405 16 26 is. s 18 89 18 46 18, 16 75 15313 1Fwi is 35 21.5. i , ,, ,, , w K,, , d Rien, Hin sttelische , . n n nn übne bearbeitet von Karl Heine und Helene . Thali 1 , ,. (Berlin Petsdam)tᷣ = Il, ; d ein i. Mecklbg⸗ , . — — 16 56 16,565 z ; ; . Besl. Regie: Herr Regisseur . , ta Abends 8 Uhr: Die Soffnung auf ,, n. (Dresdener Straße 7273. Di. von ,, Kurt ö
nfang 795 Uhr. . z en. rektion: Kren und Schönfeld.) Sonntag, Nach. V ; a f ; 9 mam s ‚. 295 1 .
. Vienstag, — itiag⸗ ꝛ g, ach. Verehelicht; Hr. Leutnant Lothar on 26. ] Allenstelin ... 1350 1370. 1446 1445 1525 18520 . . . r,, ,. r ng nn, Ondra Wente , mr, m, ,,, fers n . * cu, gen . 8e, 8e . , en, z . . . K 1 ö 3. g. 3 . a. ö n bon Georges Bizet. Text , W 1 . oppot). — Hr. erleutnant Erd von 3. Sorau N. . 13,50 13,50 13 0 Io 13 90 13,90
von Henry Meilhae und Ludovic Halsvp, nach einer Th ter d . ö. ö 6 platzt! Schwank mit Sierakowgki mit Frl. So phie o, ne, . . . — — 15420 16.20 i659 15,60 16 230 16,33 16,10 26. 9. ; 1 des Prosper Merimse. Mustkalische Leitung: 2 eater des Mestens. (Station: Zoologischer iy pf cit. Gcsañn . e . 53 35 und Arthur schewo). — Hr. Regierungsrat Hr. Fritz Grohs ö 8. 1450 1450 14569 14570 14.50 16, 00 56 824 1471 14,16 31.8. 40 . er n r r. Blech. Regie: Herr Oberregissenr mr ; Kantstraße 12) Sonntag, Nachmittags von Fan dine . red Schönfeld. Musik mit Frl. Käthe Eichmann (Potsdam — Berlin). — . Schneidemühl . 13, 80 13 80 14,00 1400 1420 14320 50 700 14,00 1400 25.9. ; J 5 * allett:; Herr Ballettmesfter Graeb. . Bei halben Preisen; Der Waffenschmied. Montag und folgende Tage: Wenn di Hä Fatptmang. Hellmut Hon Hagen mit rt ! Fel mar i. P. ö F 3 ö 83 e. ö. 3 2 — 1 . — 35 ; n Uhr. — Abends 71 Uhr: Der Zigeunerbaron. platz! ge: Wenn die Bombe Elisabeth von Knobelsdorff Brenkenhoff (Schmelm⸗ . Wongrowitz . w 1400 1420 1430 14.50 — — 20 286 14,30 13,50 20. 9. ; 91 . 204. Abonnementsvorstellung. Dienstag: Gasparone. Anfang 797 Uhr. — —— dorf bei Piepenburg). . enn, alter Hafer 16,30 1670 16,80 17.29 17,30 17,80 . ; ⸗ w ; r ö ein Dorrit. Lustspiel in 3 Akten (nach Dickens) , Die Zauberflöte. Anfang 75 Uhr. 3 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hofmarschall a. D. = J neuer 13,70 1419 1429 1449 1450 14,90 ö ; . ; Kehren e g üer. Regie: Herr Regisseur 2 n,. Der Zigeunerbaron. Anfang ,, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 3 , ,. 8. — Hrn. Leutnant Hasso = Streblen i. Schl. . 1280 1230 1349 138 46 163 100 13410 13,40 13,60 24. 9 ⸗
; ] t. . ; Bei halben Preisen: D i on Bredow (Fürstenwalde, S K ö Schweidnitz . . ⸗ 13,40 135,809 13. 80 14,2 4,2. 460 ; . ; ;
pernhaus. Dienstag: Der schwar ze Domino. Freitag; Das Glöckchen des Eremiten. An. in 3 Akten. — n , gener er Dperette Korvettenkapitän Frhrn. von Keie amn br ö . 99 . —⸗ 14, S0 1480 1490 14,90 15 00 195.00 15 224 14,93 14, 84 25.9. . e, Try iftan und Isolde. Anfang 7 Uhr. fang 76 Uhr. eine Nacht. Operette in 3 n en. 23. unn Than mar nn. von Münchhausen (Stein = Liegnitz... . 1430 1430 14.50 14109 14,75 14,75 —ĩ ; ö ĩ ; e, n, Neueinstudiert:; Rigoletto. Freitag: ß Gasparone. Anfang 71 Uhr. Lindau. Musik von Johann Strauß. urg). — Hrn. Regierungsrat Pohle (Düsseldorf) 8 Leobschütz . . 12, So 13,00 13,20 1349 13,50 13,80 ;
armen. Sonnabend, Nachmittags 2 ütt: (Gutscheinhefte ungültig.) Montag und folgende Tage: . und Sęestenben: Hr, Hauptmann Hanz von Spden = Dildesheim. ma. 11660, 1539 15.50 . , , ,. 356 ,, . Abends: — eine Nacht. gin, 5e. 8 von Ziemietzky, geb. ; Emden — — — J — . 565 6. 833 63 18 2 3 . ) onntag: ; — —— reiin von Lü ĩ r 26 z 2 — — f — — — 50 4 705 15,00 4, 21. 8. ö ö 9 amson und Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Trianonthenter (eorgenstr General , 6 ö g, w — — 1550 15 50 326 16 3 . —. 4 ; ö Schauspiel hans. Dienstag: Hamlet, Prinz von Voffmanus Erzählungen. — Abends 8 Uhr: Zriedrichst eorgenstraße, nahe Bahnhof — Fr. Marlnestabgarzt Lotte Buschmann, geb. J Neuß . neuer Hafer — w 15 00 15,50 15,50 180 2740 15,22 1520 27. 9. 15 Dänemark. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Flein grmen. 7; rere. 269 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Claus (Schöneberg). ? . . — — 16 50 1669 17, 10 17190 15 262 16,80 16,80 77.9. 5 Dorrit. Donnerstag: Hamlet, Prinz von Däne⸗ Montag: Hoffmanns Erzählungen. ne bends 8 Uhr: Der Hausfreund. 6 . Saarlouis. ö 15, h0 1600 1609 1629 16.20 16,40 3 1008 16,00 1600 21.9. mark. Anfang 7 Uhr. Freitag: Klein Dorrit. Hie sta: Carmen. ntag und folgende Tage: Der Hausfreund. = Landshut 13,938 16 oh 15659 181 16557 1720 129 2019 15,2 15,45 21.2. Gear raber d ng, amlel. Pings von! Earn, RMittwoch: Ooffmanns Erzählungen. Verantwortlicher Redakteur: s Aug burg 425 1520 1840 16, 40 16 60 17655 245 3 915 15,535 1625 21. 3. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Klein Dorrit. Donnerstag: Carmen. Konzert J. V.: Weber i . ' Bopfingen ; 15 10 16, 10 15,20 18620 15 40 15 409 69 1053 15,26 15, 10 21.9. ĩ Reue Operntheater. Sonntag: a Traviata. Frestag. Soffmanns Erzählungen. zerte. . V.: Weber in Berlin. ; k 16.39 1633 2 . 17,50 17,50 ⸗ . . . Sonnabend: Carmen. Beethoven Saal. Montag, Abends 8 Uhr: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. . Schwerin i. Mecklbg. 14,00 1400 12170 165490 23 4 . . ö. - . h — gonzert Druck x 1 — w . 30 dos 1655 1660 21. 9. 200 penn onzert von Albert Rosenthal. ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagkz⸗ : : 1 ches Theater. Sonntag: Das Winter⸗ Custspielhaus (Friedrichstraße 236) S Anstalt Berlin 8w., Wllhelmstraße Nr. 82. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel jentner und der Vzrkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. märchen. Anfang 71 Uhr. tag, Nachmilta 93 uhr? Der Le onn⸗ Birkns Albert A g Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt 6.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. . . , , — i. 5 ib. Die von Joch e lleßur 6. mittags 35 Uhr 2. , . Nach⸗ . ö. Beilagen Mittwoch: Das Wintermärchen. 3. e, und folgende Tage: Tie von doch ausferordentsiche Galavoxftesiungen. high und das de Hen. e , e , e, mittags auf allen Plätzen ohne Ausnahme ein Kind iar. 2