1906 / 231 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

22860 Bekanntmachung. Von den auf Grund der Allerhöchsten Erlasse vom 25. Januar 1875, 17. April 18823, 7. September 1887 und 3. Mai 1890 sowie der Ministerialerlasse vom 25. Februar 1901 und 22. Februar 1903 aus⸗ gegebenen Stendaler Stadtanleihescheinen sind bei der diesjährigen Auslosung am 31. Mai 1906 folgende Anleihescheine planmäßig zur Rückzahlung am 2. Januar bejw. 1. April 1907 bestimmt worden: a. von der JI. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 4 6 47 84 128 129 183 207 231 in je wog m , 1 800 Mn Buchstabe K Nr. 303 330 331 348 351 401 403 498 499 559 564 571 572 über je 800 M0 —— 2 3900 . Büuchstabe OC Nr. 620 621 662 5665 725 726 731 732 795 799 800 über je S OO c 5500 . zusaimmen .. 11200 4 b. von der II. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 7 8 95 97 über je 1000 SC

wd i Buchstabe Mm Nr. 45 82 148 157 1735

w Buchftabe G Nr. zs5 163 172 236 236 765 sber je 2660 “E 200.

zusammen 7700

c. von der III. Ausgabe:

Buchstabe A Nr. 9 10 195 196 über je 1000 6. . . . . . 9 9 . Buchstabe E Nr. 272 323 359 über n Buchstabe C Nr. 367 368 369 406 ii

4 000 4 1500. 800 . zusammen. 6 300 46

d. von der IV. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 2 5 über je 1000 Buchstabe E Nr. 152 268 über je

500 1M w Nr. 274 336 365 366

M 2 000

1000),

S800. zusammen 3 800 46 e. von der V. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 28 49 uber je

kJ i Buchstabe E Nr. 103 158 über je . Buchftabe C Nr. 204 219 393 434 35 über je L000 6 Buchstabe D Nr. 705 706 824 über je 500 . . . P . . . .

Buch stabe c. über je 200 S —.

10 000 4 4000 5 000 .

L15090.

zusammen . . 20 500 4 f. von der VI. Ausgabe:

Buchstabe A Nr. 1 114 über je w

Buchstabe E Nr. 200 222 262 333 1e,

Buchstabe O Nr. 492 653 778 779 1010 1011 1071 1072 1141 1142 1227 1228 1229 1324 1325 über je L000 M 15 000

Buchstabe D Nr. 1792 1793 2001 2002 2115 2116 über je 500 6 3000 .

usammen .. 38 0600 4

Wir fordern die Besitzer der ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinescheine und Zinsscheinanweisungen und zwar bezüglich der An⸗ leihen I bis V vom 2 Januar 1907 ab und bezüglich der Anleihe VI vom 1. April 1907 ab bei der hiesigen Stadthauptkasse oder bei dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover oder für die V. Ausgabe bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Hannoverschen Bank in Hannover oder für die V. Ausgabe bei der Dreedner Bank in Berlin oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Hannover oder bei dem Bankhaus L. und E. Wertheimber in Frank furt a. M. oder bei dem Bankhaus F. A. Neu. bauer in Magdeburg in Empfang ju nehmen.

Die fernere Verinsung der Anleihescheine hört von den genannten Tagen ab auf.

Dabei bringen wir die Einlösung folgender bereits früher ausgeloster Anleihescheine in Erinnerung:

a. von der J. Ausgabe:

Buchstabe A Nr. 44 über 200 S

b. von der II. Ausgabe:

Buchstabe B Nr. 4 über 500 M,

ö. C Nr. 233 über 200 4A e. von der III. Ausgabe: Buchstabe O Nr. 434 über 200 d. von der IV. Ausgabe: Buchstabe O Nr. 367 über 200 Je e. von der V. Ausgabe: Buchstabe D Nr. 705 918 über je 500 4A

1000 4 r. von der VI. Ausgabe: Buchstabe B Nr. 181 255 über je

10 000 . 10000 ,

2 109090 4

Buchstabe GO Nr. 491 655 702 1653 1 o n 41 4000 Buchstabe D Nr. 1791 über. 500 . zusammen. dh 00 6

Stendal, den 6. Juni 1906. Der Magistrat. Werner.

127922] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Mai 1887 ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Zo /oigen Kreisanleihescheinen des Kreises Stendal zum Gesamtbetrage von 350 000 sind heute nachstehende Nummern

a. Lit. A Nr. 61 90 114 143 172 über je 1000 M,

b. Lit. Nr. 279 295 309 370 über je soo 4, C. Lit. C Nr. 440 489 522 über je ZOO MS ausgelost. r

Die ausgelosten Kreisanleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zingscheinen und Anweisungen vom 2. Januar 18907 ab zur Auszahlung der Kapi⸗ talien und der bis dahin fälligen Zinsen an die hiesige Kreiskommunalkasse während der Vor⸗ mittags stunden zurückzugeben.

Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit Ende Dezember 1906 auf.

Gleichzeitig werden die Inhaber der schon früher ausgelosten Kreisanleibescheine Lit. Nr. 154, Lit. B Nr. 258 392 397, Lit. O Nr. 529 536 544 560 563 an die baldige Einlösung derselben erinnert

Stendal, den 20. Juni 1906.

49869

Die Ziehung der am 1. April 1907 zur Rück⸗ zahlung gelangenden M 23 000 Schuldverschrei⸗ bungen findet gemäß § 5 der Anleihebedingungen

Sonnabend, den 6. Oktober 1906, Nachmittags A Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft statt.

Zuckerfabrik Greifen berg i. Pom.

G. m. b.

a7 293

Aus losung

von Charlottenburger Stadtanleihen. Bei der am 22. Juni d. Is. stattgefundenen Ver⸗

lo sung vo scheinen sin

Charlottenburger Stadtanleihe⸗ folgende Nummern gezogen:

Von der 1885er Anleihe, zu z 0 / verzinslich: Buchstabe A à 2000 M Nr. 21 178 270 325

360 374 384 477.

Buchstabe E à E000 S Nr. 530 546 682

S41 861 890 891 972 973 1051 1153 1280 1283 1321 1330 1352 1353 1465 1523 1592 1635 1663 1719 1731 1786 abe 500 M Nr. 2011 21738 2193 2199 2282 2424 2487 2564 2604 2969 3024 3158 3161 3196 3258 3295 3419 3517 3556 3590 3697 3730 3765 3835 4016 4020 4024 4166 4168 4375 4441 4497 4576 4591 4637 4645 4710 4881 5071 5401 5499 5633 5655 5715 5736

Bucht

5911 5937.

Buchstabe D à 200 M Nr. 6163 6207 6219 6370 6466 6475 6496 6517 6558 6654 6658 6762 6787 6801 6834 7033 7093 7112 7117 7172 72065 7208 7309 7369 7479 7487 7560 7575 7578 7608 7765 7820 7893 7909 7939 8011

1155 1473 1911. 2012

3992 4472 1922 5830

6173 6189 6529 6552 6983 7031 7212 7236 7584 7598 S171 8249

1221 1510

2067 2659 3510 4003 4484 4939 5869

S263 S268 8536 8653 8824 9260 9g275 g364 9398

ö 94 9597 9713 9853 10145 10213 10214 10223 10241 10416 109435 10588 10605 10909 10993

10169 10247 10645

Buchstabe E 2 100 M Nr.

11358 11574 12014 12635 12953 13565 14029 14753 14985 15337 15772 15924

11368 11677 12073 12639 13092 13585 14264 14814 15048 15495 15798 15951

11214 11504 11753 12466 12886 13510 13904 14509 14941 15243 19706 15872

11269 11560 11850 12573 12905 13521 13981 14530 14945 195312 15767 15916

Diese Charlottenburger Stadtanl

49253

11429 11683 12332 12665 13322 13666 14321 14914 15105 15499 15808 15971

10170 10317 10685

11081 1460 11716 12344 12689 13351 13801 14397 14932 15136 15541 15818

10199 10415 10735

11104 11489 11729 12426 12820 13474 13891 14457 14936 15190 15675 15867

eihescheine im Gesamtbetrage von 100 100 M kündigen wir hier⸗ mit den Inhabern zum L. Januar E907. Von diesem Tage ab bört die weitere Verzinsung auf. Den Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zins- und Erneuerungsscheine vom 1. Januar 18907 ab, Reihe V Nr. 4 bis 19, beizufügen. Die Auszahlung der baren Beträge wird vom 15. Dezember d. Is. ab an den Wochentagen gegen Rückgabe der Stadtanleihescheine stattfinden und zwar je nach Wahl der Empfänger außer bei unserer Stadthauptkasse in Charlottenburg bei sämtlichen auf der Rückseite der Zinsscheine aufgeführten Zahlstellen sowie bei der Dan- noverschen Bank in Hannover in den bei jeder der bezeichneten Stellen üblichen Geschäftsstunden. Charlottenburg, den 13. September 19606. Der Magistrat.

Von den Magdeburger Stadtanleihen sind behufs planmäßiger Tilgung die nachbenannten Stücke ausgeloft worden und werden den Inhabern hier⸗ durch zur Rückzahlung gekündigt.

A.

Zum 2. Januar 19907.

Von der 1891er Anleihe . Abteilung,

Ausgabe 1891.

Stücke zu 5000 „: Nr. 28411 28426 28529 28621 28725 28754 28758 28765 28932 28959.

Stücke zu 2ZB000 SR: Nr. 29040 29041 29145

29152 29175 29177 29189 29205 29206

29515 29567 29623 29727 29876 29889 29915.

29800

29805

Stücke zu 1000 S: Nr. 30060 30079

30171 30215 30388 30401 30709 30736 30899 31056 31201 31670 31674 31699 32425 33009.

Stücke zu 500 M0: 33526 33655 33913

30233 30509 30748

30245 30299 30320 30515 30582 30619 30816 30860 30861 31202 31204 31275 31752 31896 32184

Nr. 33140 33295 33947 33971 34007

29385 29814

30165 30321 30620 30864 31478 32224

353473 34035

34049 34050 34051 34137 34266 34268 34304.

Stücke ju 200 M: Nr. 34444 34445 34448 34449 34455 344839 34523 34625 34673 34674 34675 34703 34704 34705 34709 34734 34735 34763 34845 34866 34938 35053 35176 35188 35227 35235.

Stücke zu 100 :

Nr. 35294 35406

35517 36613 365614 35615 35629 35774

II. Abteilung, Ausgabe 1892. Stücke zu 8000 S: Nr. 36247

35940.

36411 36427 36544.

Stücke zu 2000 SPẽ: Nr.

36713

36777 36790 36805 36973 37028.

Stücke zu 1000 „S: Nr.

37273 37275 37322 37323 37670 37671 37852 37892 37960 38008 38029 38047 38209 38281 38352 38376 38602 38673 38683 38756 38994 39049 39163 39184.

Stücke zu 500 M: Nr 39446 39573 39614 39630

37212 37324 37907 38065 38383 38872

39293

39566

39711 38734 39735 39820 39852

40029.

Stücke zu 200 „: Nr.

40529 40565. Stücke ju 100 SR: Nr.

40205 40730

407638 40799 40820 49823 40941 41197 41225 41227 41228 41246

41250 41253 41260.

36300 36769

37213 37325 37917 38104 38482 38873

39378 39675 39880

410227 40731

41125 41248

34446 34672 34706 34914

35407 35824

36410 36773

37232 376190 37947 38149 38506 38963

39392 39685 39952

40400 40732

41169 41249

V. Abteilung, Ausgabe 1899 (zu 370). Stücke zu 5900 „6: Nr. 51763 5764 51765. Stücke zu 2000 „: Nr. 52179 52262 52263. Stücke zu 1000 MS: Nr. 52704 52986 53017

53018.

Der Vorfitzende des Kreisausschufsses: v. Sismarck.

Stücke zu 500 M½: 54883 54931 54932.

Nt.

54778 54779 54794

Stücke zu 200 M: Nr. 55620 55623 55624 55625 56626. ,

Stücke zu 100 M: Nr. 56264 56265 56763 56764 56765 56766.

V. Abteilung, Ausgabe 1899 (zu A0). ö zu 5000 „: Nr. 56784 56938 56988

Stücke zu 2000 4: Nr. 57078 57121 57122

57220 57308 57345. Stücke ju E009 „: Nr. 57400 57818 57820

in

Stücke zu 200 M: Nr. 59468 59469. Von der 1886 er Anleihe. Stücke zu 2000 S: Nr. 18346 18365 18396 18703 18732 18783 18885 18910 19437 19456 19477 19486 19494 19525 19531 Stücke ju 200 M: Nr. 20154 20389 20404 Stücke zu 2000 „é: Nr. 20817 20851 20896 21429 21485 21498 21532 21650 . 22077 22109 22202 22249 22265 22288 22339 ae rs, . Stücke zu 200 M: Nr. 22711 22769 25903. . Stücke zu 1090 „ve: Nr. 26516 26916 26917 27720 27807 27831 27832 27900. Von der 1891er Anleihe, III. Abteilung, 41675. 42152 42154 42155 42156 42157. 43317 43471 43531 43571 43683 43793 43795 Stücke zu 500 S: Nr. 44437 44438 44979 Stücke ju 200 SPR: Nr. 45311 453265 45676 45677 45678 45679 45680 45681 45735. IV. Abteilung, Ausgabe 1894. Stücke zu 2000 : Nr. 47154 47155 47360 417612 47809 47810 47811 47851 47916 48147 49472 49541. 49601 Stücke zu 200 „S: 50705 Stücke zu 100 M: Nr. 51291 51292 gewordenen Zinsscheinen und den Zinsanweisungen fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage ge⸗ Die Rückgabe der gekündigten Stücke kann an bei der Denischen Bank duftrie Berlin, Gesellschaft

Stücke zu 100 „: Nr. 59484 597639. . Abteilung. 18415 18436 18491 18510 18570. 18632 18650 190959 19201 19234 19283 19295. 19611 19677 19764 19879 19955 19963 19984 20475. J II. Abteilung. 20993 21020 21038 21099 21194. 21278 21306 21775 21832 21848 21874 21885. 22391 22451 22468 22464 22470 22544 22597 22875 22966. IV. Abteilung. Stücke zu 2000 S: Nr. 26045 26046 26047 27023 27032 27087 27088. / Stücke zu 200 M: Nr. 28005 28010 28070 Ausgabe 1893. Stücke ju 2000 „S: Nr. 41746 41863 41898 Stücke zu 1000 SR: Nr. 42845 42876 42907 43969 44294 44328 44329 44331 44336 44402 44539 44540 44541 44652 44658 44659 45327 45328 45329 45604 45639 45647 45674 Stücke zu 100 : Nr. 45872 45874 45945 Stücke zu 5000 „ü: Nr. 46472 46473 46583 47361 47437 47438 47439 47447. 48236 48248 48335 48611 48730 48880 49083 Stücke zu 500 „:. Nr. 49599 49600 50171 50553 50562 50563 50566 50567 50585 51293 51294 51339 51344 51385 51386 51401 gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurück⸗ kürzt. Im übrigen ist die planmäßige Tilgung der unserer Kämmereikasse sowie an nachstehenden bei der Nationalbank für Deutsch⸗ bei der Commerz · und Disconto⸗ bei S. Bleichröder

57821 57822 57847 57947 58187 58500. K. Zum 1. April 1907. Stücke zu 5000 : Nr. 18010 18087 18144. Stücke zu 1000 Sm: Nr. 18611 18995 19023 Stücke zu 500 Mm: Nr. 19392 20063 20087 20094. Stücke zu 8000 M, Rr. W653 20691 20717. Stücke zu 1000 Sm: Nr. 21257 21726 21751 Stücke zu 500 Se: Nr. 22070 22634 22693 22698. *. ü 2 ö z Stücke zu 5000 „: Nr. 25886 25887 25888 26048 26060 26129 26207 26239 26313. Stücke zu 500 „: Nr. 27244 27452 27500 28115 28266 28344. Stück zu 5000 M½: Nr. 41462 41580 41640 41899 41900 41901 41987 42149 42150 42151 42932 42937 43308 43309 43310 43311 43312 44408 44409. 44538 45055 45056 45057 45058 45059. 45675 46098 46206 46277 46440. 46584. Stücke zu 1000 M: Nr. 47573 47574 47611 49134 49135 49265 49311 49312 49313 49314 49602 49629 49667 49810 50166 50167 50172 50533 50420. Nr. 50509 50510 50542

50586 50587 5H0588 50589 50646 50647 50648 50801 50915.

51402 51403 51547 51548 51549 51617.

Die Stücke sind mit den bis dahin nicht fällig zugeben. Eine Verzinsung über die angegebenen Termine hinaus findet nicht statt. Der Wert etwa Anleihe von 1885 im Wege freihändigen Ankaufs erfolgt.

Stellen erfolgen:

bei der Seehandlungés⸗Hauptkafse

land

bei der Bank für Handel und In

bank

bei der Direction der Disconto⸗

bei A. H. Heymann Co.

bei der Dresdner Bank

in Berlin und Frankfurt a. M., bei Ephraim Meyer C Sohn in Hannover, bei der Oldenburger Spar⸗ und Leihbank in Oldenburg, . , , Privat

an bei dem Magdeburger Bank⸗ verein bei F. A. Neubauer bei Zuckschwerdt * SBeuchel bei Dingel Æ Co. bei Wilh. Schieß bei Schulze Schäle bei EG. Ahlenfeld Æ Co. . Magdeburg, den 15. September 1906. Der Magistrat. Len tze.

in Magdeburg.

. ffentlichen Sitz d

n der öffenilichen ung des unterzei Magistrats vom 15. Juni 1906 sind . 4 ö , der Stadt Nordhausen . Aug gabe folgende Nummern ausgelost worden:

a. ju je 10090 S 27 37 127 174 178 203 Ab 223 229 242 253 321 341 346 363 379 385 413 419 431 434 4592 456 469 508 523 548 574] d3/ 622 628 661 727 728 734,

b. zu je 500 S 832 841 845 912 988 1018 1026 1039 1044 1082 1132 1217 1238 1266 1290 1334 1335 1347,

c. zu je 2090 4 1352 1353 1376 1385 1391 1397 1413 1416 1432 1433 1494 1495 1532 1551 1583 1647 1674 1715 1717 1733 1771 1779 1788 1804 1901 1902 1959 1963 1982 1987 1996 2015 2038 2039 2044 2051 2052 2078 2155 2160 2166 2173 2202 2242 2244 2278 2283 2294 2295 2299 2328 2394 2474 2480 2482 2518 26528 2529 2547 2585 2605 2611 2630 2647 2656 2684 2753 2773 2875 2891 2893 2952 2996 3044 3046 3059 3085 3091 3096 3108 3158 3167 3176 3182 3210 3221 3262 3279 3294 3308 3352 3357 3381 3421 3453 3461 3480 3488 3497 3521 3522 3569 3575 3606 3608 3707 3762 3766 3779 3841 3843 3857 3865 3912 3918 3953 3987 4027 4041 4086 4138 4168 4188 4196 4198 4226 4232 4234 4252 4262 4264 4280 4286 4297 4317 4341 4444 4481 4486 4487 4493 4500 4504 4546 4558 4567 4575 4606 4628 4635 4690 4725 4731 4739 4749 4759 4762 4846 4852 4863 4880 4894 4932 4959 5083 5096 5099 5127 5162 5177 5184 b202 5220 5249 5288 5362 5420 5425 5 5465 5483 5484 5487 5494 5516 5564 5587 5653 5656 5726 5762 5764 5778 5812 5813 5814 5819.

Die Inhaber dieser Anleihescheine weiden durch aufgefordert, vom letzten Dezember d. Js. ab deren Nennbeträge . Rückgabe der auß, gelosten Papiere und der Zinsscheine Nr. 9 und lo nebst Talons in unserer Stadthauptkasse oder he dem Magdeburger Bankverein, Abteilung H. Bach hier oder Ephraim Meyer K Sohn in Hannover in Empfang ju nehmen.

om 1. Januar 1907 ab findet eine fernere Ver⸗ zinsung der aufgerufenen Anleihescheine nicht mehr statt.

Von den früheren Auslosungen sind noch nicht eingelösft worden: Nr. 2200 3478 4688 über se 200 ½ , ausgelost zum 31. Dezember 1903; Nr. 3434 3526 5149 über je 200 M, ausgelost zum 31. Dezember 1904; Nr. 197 über 1000 4K, 1239 über 500 1M, 1573 1574 1660 1675 18916 2201 3769 4354 4363 4384 4422 und 4969 über se 200 A, ausgelost zum 31. Dezember 1905.

Zugleich bringen wir zur Kenntnis, daß von den Anleihescheinen II. Ausgabe der Betrag von 29 400 ½ durch Ankauf von Anleibescheinen getilgt wird, eine Auslosung also nicht statifindet.

Nordhausen, den 18. Juni 1906.

Der Magistrat. Contag.

bier⸗

(49871 Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Pirmasens.

Am 31. Dezember 1906 kommen zur Ein⸗ lösung und treten außer Verzinsung:

HI. ZI o Anleihe vom Jahre 11888.

ad 1000 M die Nummern 23, 25, 75 und 167,

ad 500 M die Nummern 12, 21, 55, 63, 8 und 104,

ad 200 M die Nummern 7, 31 und 116.

II. A 0,0 Anleihe vom Jahre 1892.

ad S000 M die Nummern 110, 120, 154, 157, 1658, 211, 317, 365, 424, 640, 666 und 701,

ad 200 die Nummern 83, 172, 301, 38 und 409.

III. Z e,! Anleihe vom Jahre 1897. 6. 1005 M die Nummein 182, 188, 284 und

ad 5 O0 M die Nummer 90.

IV. 0 Anleihe vom Jahre 1899.

ad LO00 M die Nummern 1835, 269, 400, 485, 886 und 975. 3.

Aus der Verlosung im Jahre 1905 ist rich, ständig Anleihe 1888 Nr. 3 ju 500 ½ς und Nr. 18 zu 200 1

Pirmasens, am 26. September 1906.

Das Bürgermeisteramt. Strobel.

43973 Bekanntmachung. ;

Von den auf Grund der Allerhöchsten Privileglen vom 20. April 1885 und 11. Juli 1891 ausgefertigten und auf den Inhaker lautenden Stadtauleihe—⸗ scheinen der Stadt Tangermünde sind am 3. v. Mts. folgende Stadtanlethescheine:

n. aus der Anleihe vom Jahre 1883:

Lit. X Nr. 1 71 27 74 11 Ii 195 19 20 21900 . .

Lit. Rr. 12 26 27 43 56 97 85 16 à 500 4A,

Lit. C Nr. 113 252 253 254 à 200 4,

p. aus der Anleihe vom Jahre 1891:

Lit. A Nr. 261 283 284 à 1000 M,

Lit. Æ Nr. 310 328 349 350 à 500 ,

Lit. C Nr. 372 à 200 p ausgelost worden. !

Dle ausgelosten Stadtanleihescheine sind mit de dazu gehörigen Zinsscheinen nebst Anweisungen n. 1. April 1907 behufs Auszahlung der Kapitali 2 3 . . i,. Zinsen an die Kämmer kasse hierse zurückzugeben. ;

Bie Verzinsung der ausgelosten Stad tanleihescheint hört mit dem 1. April 1907 auf. . a 9 an , n m ern der gedach

nleihen find noch r ändig: .

Der Stadtanleiheschein Lit. O Nr. 345 über . ausgelost im Jahre 1901; die Ste dta nl eine cb. Lit. A Nr. 286 à 1000 A, Lit. O Nr. 356 unn . 2 200 6, auggelost im Jahre 1904. die Sta z. anseihescheine Alt. Itr. 35 147 285 3 1000 . Lit. B Nr. 159 172 199 209 213 à 500 1. Tit. G Nr. 141 3357 416 3 200 M, ausgelost Jahre 1905. n io

Die Einlösung dieser Stadtanleihescheine w Erinnerung gebracht.

Tangermünde, den 3. September 1906.

Der Magistrat. Ulrichs.

Mr 231.

untersuchungssachen.

ö . . und Fundsachen, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zx. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Zustellungen u. dergl.

Dritte

Beilage

Berlin, Sonnahend, den 29. September

Sffentlicher Anzeiger.

3. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs und ir geselssc 8. Niederlassung ꝛe. von 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1906.

1.

fe n r e e ter.

tsanwälten.

M Verlosnng . bon Wert

papieren.

iobt0] Bekanntmachung.

Bei der am 5. September 1906 vor Notar statt⸗ göhabten Auslosung A oger Schuldverschrei⸗- bungen des evangelisch lutherischen Stadt⸗ shundal verbandes in Frankfurt a. M., 1. Aus⸗ i die folgenden ummern zur Rückzahlung am 31. Dezember

sibe vom 1. Juli 19802, wurden

1906 gezogen:

1 Stück n 5000, Buchstabe A Nr. 47

1 Jõs 310 380.

2 Stück à 500, Buchstabe C Nr. 168 187.

1Stück à M 209, Buchstabe D Nr. 184.

Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen zum

Nennwert erfolgt

in Frankfurt a. M. bei der Kasse der evan— gelisch lutherischen Stadtsynode,

Bleichstr. 20 1,

bei der Kasse der Direction der Dis

conto⸗gesellschaft,

in Berlin bei der Haupt Seehandlungskasse.

Frankfurt a. M., den 6. September 1906. Der Vorstand der evangelisch⸗lutherischen Stadtsynode. (Unterschrift.)

45728 Tilgung von Crefelder Stadtanleihescheinen. ei der am 21. September 1906 behufs Tilgung erfolgten Auslosung von Crefelder Stadt⸗ auleihescheinen sind folgende Nummern zur Rück⸗ jahlung am 2. Januar 1907 gezogen worden: J. Aus der 4 ½ Anleihe vom Jahre 1900. ,, A ju 5000 M Nr. 8 44 146 167 172 191. Buchstabe E zu 2000 Æ Nr. 34 41 73 113 132 178 196 200 258 284 285 295 304 317 333 376 460 503 513 552 559 564 658. Buchstabe C zu 1000 M Nr. 48 71 104 139 1 2583 299 314 335 339 385 386 396 431 481 570 618 639 677 692 701 724 740 S802 828 841 860 904 948 g50 g5l 999 1006 1057 1058 1097 36 1151 1158 1231 1308 1352 1355 1381 1388 1401 1452 1492 19546 1623 1739 1776 1787 1797 1842 1845 1868 1951 1975 1992 2000. Buchstabe D zu 500 M Nr. 43 44 60 86 97 1II9 151 192 201 203 246 307 356 381 417 430 448 597 632 636 654 732 773 787. Buchstabe E zu 200 Nr. 1 12 23 30 37 56 58 87 168 283 288 405 455 461 487. II. Aus der A Anleihe vom Jahre 1901, I. Ausgabe. Buchstabe A zu 5000 S Nr. 15 53 95. Buchstabe E zu 2000 M Nr. 99 177 357 429 452 472 579 703 721 741. Buchstabe C zu 1000 Nr. 13 49 64 107 113 133 154 204 227 448 449 750 838 863 1150 1212 1268 1339 1412 1453 1697 1750 1753 1769 . 1823 1834 1875 1879 1935 1972 1975 1995 Buchstabe D zu 500 SP Nr. 49 110 230 484 95 676 677 678 780 799. Buchstabe E ju 200 M Nr. 7 24 51 75 103 108 179 235. Diese Stadtanleihescheine werden vom 2. Januar 1907 ab entweder bei der hiefigen Stadthaupt⸗ kasse oder die zu LT bezeichneten in Berlin bei der Bank für Handel und Induftrie, in rn. bei Herren Ephraim Meyer ohn, in Crefeld beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Bremen bei der Direction der Disconto—⸗ Gesellschaft, ; ; die unter II bezeichneten n. Berlin bei dem Bankhause Delbrück Leo „* Lie. eingelöst. Mit dem zur Rückzahlung be— timmten Tage hört die Verzinsung auf; der Betrag ., fehlenden Zinsscheine wird an dem Werte ürzt. Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: Aus der Auleihe von 1900.

Buchstabe O Nr. I931, auegelost zum 31. De—⸗ ember 1902. Buchstabe D Nr. 686, ausgelost zum 31. De— ember 1902. Buchstabe E Nr. 426, ausgelost zum 31. De⸗ jember 1903. Buchstabe B Nr. 233, ausgelost zum 31. De—

sember 1904.

Buchstabe O Nr. 1167, 1690, ausgelost öl. Desember 1964.

Buchstabe D Rr. 453, ausgelost zum 31. zember 1904.

Buchstabe B Nr. 464, ausgelost zum 31. jember 1905. „WBuchstabe O Nr. 532 1172 1627, ausgelost öl. Dejember 1905. Aus der Auleihe von 1901, 1. Ausgabe. Buchstabe Rr. 71 334, au?agelost zum 31. De⸗ lember 1905. cdl planmäßige Tilgung der 3 ο/ Crefelder tadtanleihen vom Jahre 1961, II. Aus- gabe, und vom Jahre 1903 ist für das laufende gaht durch Ankauf der entsprechenden Stückzahl anleihescheine sichergestellt. Auslosung für den ermin 351. Dezember 1906 findet nicht statt. Crefeld, den 23. September 1906.

Der Oberbürgermeister.

zum

5 Stück à M EO00, Buchstabe . Nr. 84

26622 Bekanntmachung.

L. Januar 1878 I. Ausgabe wurden gezogen Buchstabe A Nr. 18 778 3 2000 s

à 1000 0 Buchstabe C Nr. 82 98 à 500 p Buchstabe D Nr. 75 141 à 200 Ss

ab hört die weitere Verzinsung auf.

. ab nicht mehr verziaslichen Stadtanleihe⸗ ein Buchstabe A Nr. 58 über 2000 S Elbing, den 20. Juni 1906. Der Magistrat.

266231 Bekanntmachung.

1. gezogen: . Buchstabe A Nr. 97 131 à 2000 S

Buchstabe C Nr. 2465 266 272 317 325 333 344 360 374 405 406 à 500 S4. Die Beträge dieser Stücke werden vom 2. Ja⸗ nuar 1907 ab bei der hiefigen Kämmerei⸗ kafse Rathaus, Zimmer 7 sowie bei der Nationalbank für Deutschland zu Berlin W. gegen Rückgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen ausgezahlt. Von diesem Tage ab hört die weitere Verzinsung auf. Elbing, den 20. Juni 19606. Der Magistrat.

22940 Bekanntmachung. Auf Grund stattgehabter Auslosung werden von den zu Zr O verzinslichen Anleihen des Ver⸗ bandes zur Regulierung der oberen Unstrut folgende Nummern: I. Em. Lit. A über 1500 S Nr. 1 69 81 93 und 98, Lit. E über 2800 M Nr. 172 181 192 194 203 207 248 256 272 283 289 298 300 377 393 413 429 456 und 470, II. Em. Lit. A über 1500 M Nr. 12 19 34 46 und 85 den Besitzern zum 2. Januar 1907 gekündigt mit der Aufforderung, die Kapitalbeträge von diesem Tage ab bei der Verbandskasse in Großengottern gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen und der dazu gehörigen, nach dem J. Ja⸗ nuar 1907 fälligen Zinc coupons und Talons bar in Empfang zu nehmen. Langensalza, den 7. Juni 1906. Der Direktor des Verbandes zur Regulierung der oberen Unstrut:

Wiebeck.

26648 Bekanntmachung. Von den auf Grund des landesherrlichen Privi— legiums vom 13. August 1895 ausgefertigten Zr o Anleihescheinen des Kreises Ostrowo sind dem Tilgungsplane gemäß am 11. Juni 1806 zur Ein ziehung gelöst worden die Anleibescheine Nr. 386 1855 280 1920 412 1524 1715 527 1467 132 1079 572 1376 1643 1748 1630 700 1065 183 313 1108 DZI 923 1766 1269 1342 und 865 zu je 500 Den Inhabern werden diese Anleihescheine hiermit zur Rückzahlung am 2. Januar 1907 mit dem Bemerken gekündigt, daß eine Verzinsung für die Zeit nach dem 31. Dejember 1906 nicht mehr statt⸗ findet. Die Auszahlung der Nennwerte erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Coupons bei der Kreisgemeindekasse in Ostrowo. Aug früheren Auslosungen sind nicht eingelöste Anleihescheine nicht vorhanden. Oftrowo, den 11. Juni 1906. Der Landrat: J. V. Tiemann.

45978 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. September 1885 ausgefertigten A oo igen Anleihescheinen des Kreises Ost⸗ Sternberg sind nach Vorschrist des Tilgungsplans zur Einziehung im Jahre 1907 ausgelost worden:

Buchstabe K. Nr. 9 10 22 27 und 66 über je 500 M,

Buchstabe C Nr. 15 19 25 32 und 56 über je 1000 M,

Buchstabe D Nr. 20 und 43 über je 20090 40 Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge—⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zins— scheinanweisungen vom 1. April 1907 ab bei der Kreiskommunalkasse in Zielenzig einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1907 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.

Zielenzig, den 10. September 1906.

Der Kreisausschuß des Kreises Ost Sternberg.

Bei der planmäßigen Auslosung der im Jahre 1906 zu tilgenden Elbinger Stadtobligationen der von 4 auf 3 o herabgesetzten Anleihe vom

Buchstabe K Nr. 47 12 14 19 25 35 75 92

Die Beträge dieser Stücke werden vom 2. Januar L907 ab bei der hiesigen Kämmereikasse Rathaus, Zimmer 7 gegen Rückgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine und Zirsscheinanweisungen ausgezahlt. Von diesem Tage

Gleichjeitig erinnern wir an die Einlösung des zum 2. Januar 1905 gekündigten und von diesem

Bei der planmäßigen Auslosung der im Jahre 1806 zu tilgenden Elbinger Stadianleihescheine der von 4 auf 3 og herabgesetzten Anleihe vom September 1885 II. Ausgabe wurden

Buchstabe R Nr. 118 145 174 182 à 1000 s

27179 Bekauntmachung.

Nach Vorschrift des Tilgungsplanes sind zur Ein⸗ ziebung im Rechnungsjahre 1566 ausgelost worden:

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ z legiums vom 9 Juni 1880 ausgefertigten Aunleihe— scheinen der Gemeinde Rixdorf, Ausgabe 11, die Nummern:

Buchstabe A über 200 M 105 107 170 175 176 177 180 181 184 185 189 193 195 196 197 195 200 206 207 208 342 381 414 417 418 419 471 480 625 641 757 863 864 868 872 880 881 912 948 1052 1056 1058 1061 1062 1065 1066.

Buchstabe R über 500 M 94 158 164 176 181 185 188 260 253 254 255 257 260 261 263 265 266 267 269 270 369 370 382 384 419 424 426 430 439 484 493 509 510 511 664 671 572 674 697 698 699 700 781.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1967 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge— hörigen Zinsscheinanweisungen vom 2. Januar 1907 ab bei der Stadthauptkasse in Rixdorf, Rathaus, Berlinerstraße 63, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 2. Januar 1907 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Weribetrag vom Kapital abgezogen. an'! früheren Auslosungsterminen ist noch rück⸗

ãndig:

der lei geschei Buchstabe B Nr. 8 über 500 An die Rückgabe dieses Stückes wird erinnert.

Rixdorf, den 23. Juni 1906.

Der Magistrat. 27180 Betanntmachung.

Nach Vorschrift des Tilgungsplanes sind zur Ein⸗ ziehung im Rechnungsjahre 1966 ausgeloft worden:

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegtums vom 19. November 1883 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen der Gemeinde Rixdorf, Ausgabe III, die Nummern:

Buchstabe A über 500 M 9 10 42 49 71 98 112 115 149 150.

Buchstabe EK über 200 132 186 187 206 208 217 219 221 270 293. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1907 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge— hörigen Zinsscheinanweisungen vom 2. Januar E907 ab bei der Stadthauptkasse in Rizxdorf, Rathaus, Berlinerstraße 63, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 2. Januar 1907 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für feblende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. Von früheren Auslosungsterminen ist noch rück⸗ stãndig: Anleiheschein Buchstabe A Nr. 2 über 500 3 An die Rückgabe dieses Stückes wird er—⸗ innert.

Rixdorf, den 25. Juni 19066. Der Magistrat.

45907 Bekanntmachung. Von den auf Grund des ih gten Privilegiums vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen Q oso igen Insterburger Stadtanleihescheinen L. Emis⸗ sion sind in der Magistratssitzung am 6. September 1906 folgende Nummern zur Einlssung gezogen worden: 17 49 67 133 172 225 242 247 262 371 465 486 530 571 573 574 609 645 729 735, überhaupt 20 Stück zu 500 S 10 000 4 Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung ge— kündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen nebst den Zinsscheinen V. Reihe Nr. 9 bis 10 und den Zinsschelnanweisungen am 1. April 1907 bei unserer Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen, indem mit dem 31. März 1907 die Ver zinsung aufhört. Von den in früheren Jahren geiogenen Stücken ist die Nummer 293 (gekündigt zum 1. April 1906) noch nicht eingelöst. Insterburg, den 10 September 1906.

Der Magistrat.

Dr. Kirchhoff. 47907 Zur Amortisation der 30 Liegnitzer Stadt obligationen aus dem Jahre 1sso wurden heute folgende Nummern gezogen, und zwar: Lit. A Nr. 10 27 119 135 135 32 2006 „, Lit. R Nr. 4 7 21 159 178 2 1000 S, Lit. C Nr. 36 142 178 2 500 M Diese Stadtobliga⸗ tionen werden den Inhabern per 1. April 1967 zur Rückzahlung durch unsere Stadthauptkasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diefem Termin

die Verzinsung qu. Stücke aufhört. Reste aus früheren Jahren: keine. Liegnitz, den 20. September 1906. Der Magistrat. 49870] Süd -Italienische Eisenbahn Gesellschaft

(Meridionauꝝy). Die am 1. Oktober 1906 fälligen Coupons unserer o/o Obligationen der Serien A, B, &, D, E, F, G und H werden vom Fälligkeitstage ab mit Fre. 5, 74 pro Stuͤck, die ausgeloften Obligationen mit Fres. 500 zum Kurse von kurz Paris in Berlin bei der Deutschen Bank und mngelost bei dem Bankhause Meyer Cohn eingelöst.

Florenz, im September 1906.

von Minckwitz.

26699 In Gemäßheit der Bestimmung in den von uns ausgegeberen Anleihescheinen bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß die nachbezeichneten An⸗ leihescheine ausgelost sind: Serie . Lit. A Nr. 131 164 226 247 à 2000 M Lit. K Nr. 305 320 324 343 478 à 1000 4 Lit. C Nr. 551 589 683 691 711 724 773 829 Ss56 857 885 944 9560 à 500 A Serie II. Lit. A Nr. 3 51 95 327 à 2000 Mt Lit. E Nr. 497 500 538 637 837 à 1000 S6 Lit. C Nr. S864 870 878 942 996 1033 1037 1173 1225 1238 à 500 M Lit. D Nr. 1266 1289 1297 1384 1411 1427 1433 1492 1616 1621 1656 1657 1689 1695 1742 à 200 S4

Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Ein 2. Januar 1907 an durch unsere Kämmerei. 1000 p

Ser. IV Abt. L Lit. E Nr. 429 500 4

Ser. III Lit. D Nr. 1210 500 4

Hameln, den 21. Juni 1906.

sendung der betreffenden Anleihescheine und der zu⸗ gehörigen Zinsscheine und Anweisungen vom . Rückstände:

Seit 1. Januar 1904: Ser. L Lit. B Nr. 340

Seit 1. Januar 1905: Ser. IV Abt. I Lit. D Nr. 339 1000 4

Seit 1. Januar 1906: Ser. II Lit. G Nr. 997 500 0

Ser. IV Abt. LI Lit. A Nr. 45 5000

Ser. IV Abt. L Lit. B Nr. 69 3000 A

Magistrat Hameln.

Sertürner.

48207]

In Gemäßheit der Bestimmung in den von uns ausgegebenen Anleihescheinen bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß die nachbezeichneten An⸗ leihescheine ausgelost sind:

Serie III.

Lit. A Nr. 11 à 23000 0

Lit. E Nr. 268 319 à 2000 M

Lit. C Nr. 423 453 552 561 653 688 1000 4A

Lit. D Nr. 722 834 847 878 884 994 1115 1222 1257 1299 1320 à 500

Serie IV Abt. I. Lit. A Nr. 33 à 5000 MS Lit. E Nr. 87 à 3000 p Lit. C Nr. 137 210 à 2000 S Lit. D Nr. 231 269 293 à 1000 Lit. E Nr. 410 513 636 651 701 718 à 500 60 Serie IV Abt. II. Lit. E Nr. 807 à 3000 MSC Lit. C Nr. 846 à 2000 S. Lit. D Nr. 912 959 à 1000 4 Lit. E Nr. 1027 1089 118 à 500 Ss Serie ITV Abt. III. Lit. E Nr. 1206 à 3000 Mp Lit. C Nr. 1229 à 2000 Lit. D Nr. 1337 32 1000 Lit. E Nr. 1375 1451 1543 à 500 Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Ein sendung der betr. Anleihescheine und der jugehörigen Zinsscheine und Anweisungen vom 2. Januar 1907 an durch unsere Kämmerei, für Serie III auch durch die Deutsche Bank in Berlin, die Hannoversche Bank in Haunover, die Hamelner Bank in Hameln. Rückstãnde: Seit 1. Januar 1904: Ser. J Lit. B Nr. 340 1000 4 Seit 1. Januar 19095: Ser. 17 Abteilung L Lit. D Nr. 339 1000 M, Ser. IV Abteilung J Lit. E Nr. 429 500 s Seit 1. Januar 1906: Ser. III Lit. D Nr. 1210 500 Mn, Ser. IV Abteilung L Lit. B Nr. 69 3000 4 Hameln, den 17. September 1906. Der Magistrat. J. Meyer. 48210 Bekanntmachung. Am 25. Juli d. Is. sind folgende Anleihescheine der Stadt Bocholt ausgelost worden:

Buchstabe E Nr. 134 zu 1000 ½. ; w.

. a

ö. j Iz

. 19

ö F

ö. d

= k 6500

Die Rücklahlung des Kapitals erfolgt am 31. März 1907 bei der hiesigen Kãmmereikasse gegen Rückgabe der Anleihescheine, der Anweisungen und der noch nicht verfallenen Zinsscheine. Bocholt, den 19. September 1906. Der Bürgermeister: Geller.

(27 178] Bekanntmachung.

Von den laut Allerhöchsten Privilegiums vom 8. April 1885 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadtgemeinde Linden vom 1. Juli 1885 werden nach vorschriftsmäßiger Auslosung folgende Stücke auf den L. Januar 1907 gekündigt:

Buchstabe A Nr. 11 13 über 2000 4M Buchstabe E Nr. 85 125 157 über 1000 Buchstabe C Nr. 389 425 über 500 M Buchstabe D Nr. 455 461 477 579 644 668

690 7068 709 740 756 767 865 898 g21 über 200 6

Linden, den 23. Juni 1906. Der Magistrat.

Die Generaldirektion.

Dr. Tegtmeyer.