1906 / 231 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung. Nr.

r 28578 4963909. . ; ibo 245661 bis 24570, Nr. 25601 bis 25610, Nr. 21926 bis 21930, Nr. 22266 bis 222709, Dresdner Bank hier, Behrenstraße 3738, L55625 ; ls, . er Stadt Bel der heutigen Verlosung von Berliner Nr. 25031 bis 36036, Rr. 6451 227476 bis 22456, Nr. 7 is 23536, ; ? = Auglosung 3] prozentiger Anleihescheine der rl e m nn,, J , Obligationen ö. 1 . Siadtanleihescheinen sind die nachstehend aufge. Nr. 26651 big 26670, *. 27011 . 6 * 22861 bis ö. *. 3 . . K ,, . Stadt Hagen i. W. vom Jahre E685. . im . gre 5 ih Kenntnle Von der Anleihe vom 15. Januar 1898 (erste Iütländischer un eigenth mer fuhrten Nummern gezogen worden Nr. 27791 bis 27800, Nr. 28101 bis 28110, Nr. 23491 bis 23435, Nr. 23511 bis 23516, Bank für Handel und Industrie, Schinkel⸗ Bel der am 22. Maj dieses Jahres stattgehabten Wir hringen . 33. ee. ga F . eichneten Mlillion der we m ho neren ibeh/ begeben im Serie V und V. Anleihe von 1876. Nr. 28321 bis 28330, Nr. 29091 bis 29100, Nr. 238365 bis 23330, Nr. 23976 bis 23980, platz 12 die ng ace rh dnl g, Bench hen denn,, m m, de mehren nur Je de, geh ch geen göen, dice mrs, dr is zähl diz is; , , , n, , n, d , dd Riten. nnd wech slt ant n grant vilegiums vom 19. ! s ; d ekündigt werden; j . ; * ; 3660 . ö S Nr. s 50580, Nr. is 24270, Nr. 244 3 ; urt a. M. . enligen Liniihescheine der Stadt Dagen i. W.. I sung bei unt ve ,, . . , . . 9 Lit zt 3 206 Nr. 1i5J bis Ji, Nr. 1478 Ni. 1501 bis giasg, zr. diz bs Htaäd, ir. Itöbtz tis ziösd, Jit., hhsß bis hig, Pereinsbant zu Hamburg, . solgende Nummern geiogen worden; Serie ; J ö 540 6 160565 1214 140 145. 6 h . nicht eingeklammerten , l. biz 1480. Nr. 4481 bis 14635. Nr. 1596 bis 1700, Nr. i261 bis 5issd, Rr. 5ißst bis 5iöz6. Jir. Z5lLitz bis 35126, Nr. Z555ßl bis 25355, Bankhaus Hammer „* Schmidt ju Leipzig, ö H, ,, . Nr. 003 071 O73 147 = 1235 1589 22362 3545 Buchstabe R zu sO0 M zos 347 402 423 zur Sir lun! am I. Dezember 19089 . It. . bis 2225, Nr. 2231 bis 2235, Nr. 2416 6 n i . . 53361 . dzb 6 3 ö. 25660, Nr. k 33. . , ,,, , . ; 67. J bis 2420. r. is Nr. 54841 bis 54860, Nr. is 25895, Nr. 2695 8 25960, redit in Elsaß Lothringen zu Straßburg Buchstabe n z 1009 α,̊ Rr. al a 933 H. ae rn e, ü. ens do A vos sl gos lot iogen waiden. 42. Serie. Lit r 3 E099 6 Nr. ztzl bis stz0, Nr. ss; Nr. sssgäl is ööbtzs, NÜr. sig is oz, Nr. öh is zö6beß, Rr. his bis 25149, im Elsaß. os 163 113 138 301 244 233 2589 300 310 352 ö 2762 zo dos 58585 1061 16 11 1301 1399. Lit. A Nr. 147 565 7iI is 1420 1462 1740 his s6g0, Nr. S581 bis 85s40, Nr, 9941 bis goßg, Nr. 58641 bis 5566, Nr. 5565 bis 5656, ir. S6745 bis z67ß0, Nr. I6sstz, bis 26830, Dresdner Bankverein zu Dresden und dessen zö6 165 437 454 15 197 566 5. gö6s 7153 zu 25 3, BVuchstabe w ju 20090 1906 2960. 33 tr n SSs, es ih gif zr g,, d, Rr. gigi bis lgo, Nr, 835i bis 36d. Rr. 9671 Nr. 55s is 55550, Jir. 5341 big ögegd, Itr. 5zz bis z7zzs, Nr. I7öhß6ß bis Z74a6b, Zweiganftalt in Leipzig. Buchstabe C zu 2000 Æ Nr. 006 126 169 11 B 146 158 zu 105 ; Bon den in früheren Jahren ausgelosten Anleihe, S3 Vos 1135 773 Föhr daz dözs 5838 83) iz 9680, Nr. 1059 bis 10499, Nr. 12251 bis 122609, Nr. 59361 bis 5g3860, Nr. 60141 bis 6ölso, Rr. 28351 bis 25565, Rr. 28661 bis 28666. Schlesischer Bankverein in Breslau, 208 217 231. 283 364 4000 9 9 4153 1217 zu scheinen sind folgende Nummern bisher nicht zur 6737 7717 7357 8i77 8439 S562 Sotzꝛ, gztzg 9256 Rr. 12561 bis 12270, Nr. 13451 bis 13460, Nr. 63681 big 63760, Rr. 64321 biz 64340, Lit L à 100900 6 Nr. 96121 bis 96130, Breslauer Diseontobank zu Breslau, Diefe Änleihescheine werden höermit auf fen z 334 Crulosulig gelangt: i, nd Rr ober es w. zr. 333! bis 139319. Nr. 13981 bis 139890, Nr. S53zi bis Sözs, Nr. 564i bis 5oßs6, Nr. 761! bis 7625, Rr. Ifiss bis 77ßg, Ephraim Meyer * Sohn in Haunover, 2. Januar 1Svoh2z zur Rückzahlung gekündigt, ö Hm, Lelangh5, „e cz. , me or r Rg, n Hor aul, zotz zr. ic! bis 14339, Nr. 14511 bis 14620, Nr. sid bis S6itzs, Rr. S7aäzi big 6zäs6, Jir. Ssz0oi bis ssi. Jr. I635561 bis 53906, F. R. Philippson zu Brüel. welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim ir. B . 666 134 ju 1095 Buchstabe B ju 500 M 306. 3557 3050 27is 4185 1451 bod) 5537 os 75 sir. 14631“ bie 14640. Nr. 14661 bis 14570, Nr. 68941 bis 63960. Nr. 900! bis goold', Nr. 9561 bis 39570, Leopold Seligmann zu Cöln a. Rh., KR Cie. in Cöln, bei der Direction der Dis- 3 39 Die Rückzahlung der jetzt ausgelosten Nummern za55 3310 S970 ioig Liss 13055 isiss 140 sir. Ib09! bis 151996, Nr. 17931 bis 17059, Lit. M z 200 S6 Nr. 116001 bis 16050, Nr. 3971 bis 9950, Rr. 1990651 bis 1006609, 2. Levy zu Cöln a. Rh., esuto Gesellschaft in Berlin oder der Schulden 3 3h bör2 fu findet gegen Giasendung! der Ankeiheschesne nebft 3384 6 16635, i683 13, ren Ri. Ils bis 171309, Nr. 17171 bis 17189, Nr. 17261 bis 17360, Rr. 18551 bis 15506, Rr. 1091911 bis 1010560, Rr. 1013561 bis 101370, Gichborn & Co, zu Breslau und dessen tilgungstaffe (Stadthaupttasse) hierseibst er . Vu. Vb. 21 bitt sistgen * 3inbschetnen und Anweisung am sr; zs zs Aoözl 21g sor 2h, zi. 1zaßi bis 17260. Jir. 17541 bis 1765506, Jr. 224501 bis 2a56, Rr. iois4i bis 191656. Jir. aldi bis ical, Filiale n Görlitz folg ͤ 0 bz (bes zỹs za b ge n gen sr an, le, be,, zössg zs; gar öl zn; zit iso bis 17500, Nr. 17961 bis 175709. Lit. G * 1065 6 Nr. 16801 bis 15900. Rr. 164621 pis 164656, Rr. iii is j6äizg,. S. C. Landsberger zu Breslau. Kit dens 4. We dm boört die Verninsung O Iss 18g den nn Mie Stavttaffe zu St. Johann a. Saar, zs koo6 zr ober i128 M, Lit, M 2 800 é Rr. I36ßi bis 365d, Nr. Zaools big 2160, Rir. Zzidi bis 23360, ir. idäsi kis 164328, Rer. 15tzz1 Fis 164340, Resperfeichniffe, welche die Nummern aller bereits dieser ausgelosten Anleihescheine auf. 35 * Y die Firma Delbrück, Ler K Cie, in Berlin, vit O Nr. Iz ö 395 si7a Loss 1301 1763 Nr. 23161 bis 23180, Nr. A4 bis 2489, Vr. 23701 bis 23800. Nr. 29001 bis 29100. Nr. 104401 bis 104410, Nr. 1065051 bis 105050, gekündigten, aber 6 rückständigen Berliner Stadt⸗ Bon der Äuglosung für 3. Janzar 1804 ist, der VIb A 1815 1940 zu oo 3, ) die Bergisch⸗Märkische Bank in St. Jo 955 350 3463 26 0a 528 655 623 C633 zir. 230 bis 28029, Nr. 23121 bis 25140, Aus früheren Verlofungem find rückstäundig: Nr. 105181 bis josig6, Nr. 166561 bis 105570, obligationen und Anleihescheine enthalten, auch über Anseiheschein Buchstabe B Nr. 457 über 10909 S6, , VI u. , 1 160 * haut a. EG. gz hb ginz io 323 1zzos ils icig; 133! gr. 28441 bis 28460), Nr. 29321 bis 29340, Anleihe von 1878. Nr. 106901 bis 10610, Nr. 108041 bis 105050, die Verlofungszeiten und die abzuliefernden Zinsscheine Fon der Auslosung zum 2. Januar 1805 der Anleihe. 8 * 359982 39 1563. zu statt. 6 y367? ies 1977 z62 Czass *) zr. 30041 bis 30960, Nr. 31141 bis 31169, Lit. K 3727. Nr. 108261 his 108270, Nr. 108831 bis 108840, Aufschluß geben, werden in der zweiten Hälfte des schein Buchftabe Bz Rr. 177 iter zooo se, Pon Fer z 25 95 Vom 2. Januar 1907 ab hört die Versinsung auf. 7 23115 23121 2 2600 Kr. oder s ,. Fir. z1941 bis z1960. Nr. 33151 bis zzz99, Lit. L 18777 18578 19314 20202 21625 23454 Nr. 1099771 bis 109780, Nr. 109991 bis 110000, Monats Januar 1907 in der Stadthauptkasse zur uzlosung zum J. Jan ar 1906, sind die, Anleihe, 2X . Is zu boo St. Johann a. Saar, den 26. Junl 1906. Ci K Rr Aörs ee) las Gro T' ar. Rr. zäa4l“ bis 34260, Nr. z4461 big za480, 23675 23679 25502 2565658 26511 z6514 26515 Rr. 110091 bis 10106, Nr. 110171 bis iolz0, Einsicht bereit liegen feine, Huchsiaber . in. 2s inn 3oonbet ! Mr, B; ehe is reh, 2s Der Gürgermeister J. V. zůüttz; Rrrn Relrddel äs e de si gs zzsgß, rr. ssl sis zsßäg, zig ös, dös. Rr. Ji6sol bis isi, Rr. jisi bis iizszsß, Berlin, den 15. September 19060. e iböo c und Vuchstabe C ro liber, soo. w 3 . zi. zrzöl big zzzsß, Rr. zzääl big zfösd, . Sit. M zözo2 Fog so4zz sogz4 sizos ois! tr. 1läöhäj bis J1izo3. Jir. lJz51 is 113365. Nagiftrat w , . , , ,,, , , wre , , eee. worden. 3 ee ,, ö ; ö Nr. . t. 2080, ; Nr. is z 2 8 ; rschner. 3253 zu 26 . 1665 1637 170 1951 iz? 2 so Rr. or- en is 11e Kir schner. Dag , e n en lh . . 63 20566 lesoz9) . 6 i His, . Lill s Hs, e, g, s n ü,, , , , il , wle, fe wi, , fie, bargen Berannimach img. e. 2. Don der aer edges cheit. r , kö, w b, n, n, , ge n, d, kd, eto Jsals olg 1643 164, Kön es e L, k, d e, d we, reihen een g, e ni sltier Stat—

. * n ? Nr. . . . . ' . ] . . .

e fee e br gsnger m, n gdrter, 1. 3 . Won gs Finßz0 gf. Möhne geölt e hielt: ehren in b , g, st st e f g e , n, be zöns, Bir. 166 bis zäh, 433 3 16 fte ob,, löse kiss die ö bie gs län, zr e he äs äh, k want. Stadt Hagen, i. B. vom 2 pt: w zus og, Soi, sind „heute folgende Nummern ausgeloft 3.8 6g dri * for nm fosd. 1067 157 hir. 48531 bis 485460. 17055 17695 1i77ss isssi issos iss4di iss5s 0Jir. 118751 bis 11550, Nr. 126941 bis 120930, auleihescheinen' vom Jahre 1890,

Bel Ter am 33. Mal diests gaht, f ttebgh e, 9 = 36 366 es ', weben. Tie hierdurch e ndigt werden, 85533. 9035 C0] 8 lt. M 200 M Nr. Jobl bis Jli0oo, Nr. 7801 68555 1s5is iss 18651 15653 15694 156353 Rr. 13135i is i2izssß, ir. 1315zi bis 1sigäsd, T umsaffend die Zeit von 1. Sttober 1506 bis dabin Alus io fung der auf Grun ges Allerhöchsten Pri. x 6 Tähnrseldurch öh wiözeriys 180 iss jsszg itzt jz is, fön, l, e, Ges, gte, sz Ki iog, Rr; Ibbl Kr its, zöhäß Jöhg ö zööh ziößiß zi6r zibel zr ssl äs Lö, sir, isset bis ss,, lohn, dee hemd nnd.

1. Jun. 1899 . 66 iet iözis iss; ists 18567 1825 156665 ai rzÿ' rardo, Fir isoͤr bis Lö, zich; zibrsz löse Ilses Fö4'z gaötg zaszg! zt isöäet biz Jäzßzz, tr. 51536 bis 1gzhägd, 19id„akndet gener ch gigen Anweisun vilegiums vom Jg. Jan nas öh ausgegebenen, ur, 3 Date n ge dg e ot sis es sss d Zbog, gf oz, hs, fan ze a, dis dd äs „öl Lö; hh; Jäßbi söhsh söseß zs ze , es öl, zt. Ltr diz lätssö,; lin s; der zur Reibe Cebbeigen anwenuns— sprünglich mit à Proent verninslichen, sräter auf 2 4; eG o5 75 7aß 769 s25 658. . ö Lit. H à 100 M Rr. oo] bis 5loo, Nr. 7801 53511 z35is I5g5z z55z8 z56d0 Jößsßs zögs8s ir. i354 bis 13540. 3m A. Beniember v. Js. an Grund llerhöchsten Erlasses dem 25. Juli 1896 in ö 3 hg jtd zt zu Buchstabe C zu 1000 M 1401 1464 1517 . sotao? Ftom? * ioss A105 ιπο bis Sooo, Nr. 860 bis S700, Nr. 10201 bis 10300. 2599 26329 26331 26354 265693 26814 26324 Lit, M n 5800 é Nr. 134281 bis 1243090, in unserer Stadthauptkafse, Rathaus, Eingang 3 prozentige umgewandelten Anleihescheine der * 1 1608 1660 1838. 2033 13356 13425 13755 1475531 14924 1499 Aus früheren Berlosungen stud rückständig. 26844 269091 2303 28033 28934 253035 28036 Nr. 125461 bis 1254530, Nr. 1255621 bis 122540, Spandauerflraße, Erdgeschoß links, Zimmer 25, in Siadt Hagen i. W. sind folgende Nummern ge— XII O 1444 3 hoo 4 Buchstabe D zu 20900 6 2065 212. ie bo sss kKöhz 1818, 355 it zishh Anleihe von 1876. 28532 28559 29297 29822 29878 29888. Rr. 126561 is 126560, Rr. 127321 bis 137339, den Geschäftssunden von s- Uhr statt. zogen worden: . B 615 2513 zu 100 Von den in früheren Jahren ausgelosten Nummern 3535 23fös 23131 23755 24956 Ih Zz5f Lit. E 1181 1295 1351 133 1596 174 Anleihe von 1882. Nr. 127541 bi 123560, Nr. 125661 bis 127630, eher die gewünschten Zinsscheinbogen sind Ver—

Buchfstabe 8 zu 1900 Nr. 135 1 5 . 16 . oh X, Buchstahe A zu 200 95. , wsd cht; err ten Rl (in sn n ö, äs l, leis, liäsz iss; Ferit äs, eis un. iöz, Kir. iss u. ir ä i , ir e g bs, Gn enmne der neh, Hen kenn ge dh, zog. , m (or msn es 172 179 xy, B , lLzob zu joo Buqhstahe B ju sos M 610 759 86. 36g, e omg iel (e, in, iss jässz jizzs jöäz; siszz ißt; iöh, Rr, iess cis so . Rr. 15161 bis 131jbß, Rr. izzzsi big 1zzzs9, nen liefe ung Her An wähsu ngen und Verzichmntff. Vuchstabe C zu 509 M Nr 035 O61, 7? ; 6 . Sr dans jar zubbo n, Richtabs Grin 1000 cs Löser ä e de, sen nh'nnen,, , e , , b, f, mitgeben, b s, r e , Lö, he i, die fi, dee nue, öh, Hen Hell, iefchcben, 189 355 16. 356 zds C20 436 4651 303 62, 8 * * l iasbbut, Pie hücktahlung der jezz. auägelesten Nrnmern Löns R sse, ge den, d. löl 13617 izoiz 15s 1553s jo jäiss Nr. zsol big Ss6ß, Rr. s3göé big 6oo, Rr. eL ir. izi5ol bis ißzhzo, Fir. ißstz: i bis 5s, *uWerlin, den 12. Schtember 1506. Düse Anleibescheine werden hiermit auf den ö *. mel ger Wsenbung des anlecbeschin rebst isl Löszrr zos Fe dr seeolen, n , is, iääss icörz iötst sräös irzöö hz C, gr, sis ä, gr, n zis ä gr öl s ö, för f, bi fd, Di e strat 2 nn, ,, n, nnn, ,,,, Tl , e war tdo , kz ineschinen und nweifung am 2. Januar 6 , gr s ö göht (bös i irg s,, , zie el bis deen, g, säöi biße dee ge, dän ze löse d gööehh, zit. Lest bis äör,ög, tziefiger Königliche ln und Residenzstadt. welch? bei dem Ban khause Sal. Sppenheim jr. 89 1, , , n ,,, ae, , Lit. M. 23263 23264 23267 23259 23352 23353 bis 7550, Rr. zorl bis 7975, Rr. Sz6lt bis s3z5d, Nr. 155331 bis 135469. Jir. 141551 pis 141336. m . K Cie. in Cöln, bei der Direction der 26. zyna 3; , le ogh 0m, c bie Siadttasse in St. Jehann . Saz, 1e... vt; Rt zöääß zähe „ihrs zig zälcg Fir. äh his Sißh. tr. Bi hiz Ssgh, zer tds ir. Jääßöi zis jäzseß, rr. iäsrß bis ja, saloza) a,, . , D,, : og, n. 3 Conner erf, sökärtobant in San.. g m', , , ,,, e mn, , , n , ,, , eln ss, brd zoblasde, eee, f f,, b, de b, , b,, d, Weder ls une dish, gen e . B I zue lgoo er mn, d, 3 A Gie. in Frank. 1833 257 2885 5215 zꝛs5 zzz Sooo Kr dann , Jöhhß zeshs deb ssh gg, ösözsß Né'ntz ͤi1? is' zarßgß, zit. gz Rs zig, jkr. wahl bis ä., tr. Its t big iss, d. Sali d, Is heute gesche bench säfenlicht, Ger folßz 6 : i 9 420 ho6 eg iu zou 9 ge irg. N. Drenfn ; 5625 36 Ir! 556 ? ; ö ; 56 **7 losung von 3 prozentigen Rentenbriefen der it dem 1. Januar 1907 hört die Verzinsung . irt a Ih. ; zßö . z66'z 6775 Ish; zzezz det I5S056§ ir. 35671 big zössß6, ir. zzs51 big zözgo, Nr. 147161 bis 14ziss, JRir. igz5zsi is 147369, en en e, , D 180 267 534 zu 1001 Lit. A Nr. 1040 1347 2254 2519 2953 3690) ; ; ; ; ; ; ; Provinz Brandenburg sind folgende Stücke ge n e ,, Tyme g. , , gs , ten; ö bert ue Bertnlong uf. e wh, e, d , ,,, , n , , , , , , d n, , , , ds, e bb s fe , Rr res Ke 1s sn, ze nn nden. agen, den 11. Jun ; . ö j . 1907 ab hört die Verzinsung auf. . 2 Nr. i NW. Nr. 21 bi ? . . Stñ

. . , Ie (s chend , , , ,, , , , , , d , zr ä g s, mä, dd , g sät bs gönn, Reiz 1 3000! K Gsgs) ö Sun ser ner, Der Bürgermeiste? J. . ei ser e ih ,,, , , ,, , n , , wd, ö h , sd, ge Käses, se , e, H, cke a soo „. ü Stück, und iwat di ö , . , e , , , ,, ,, , , , , , g , ttt , m, , , der ht s es, hee ö gr uren. Her e T , fig sten ef g n, dem, n, ö är , e s Wo 2bc4t 255 ööh zzazz zöözh zäözn zöögß ziözs ziszz tr. sds! bis oö, ir. z3doj is z5oig, Rr. zoötst bis „ööd6. d e n, dn , k. rene ge e her, ee, g eee, ern ,,, ,,,, , ,, , , eur, e ee. laenger il, wuthegehenen unf ing, dn. , ziöhtzzld e ssen g, e,, , „ö , r de, H t , , da, , , , tt e tl n, eg, i , , ed, zt. döshl d fd, Nin sc, sz;

, , , n , , w, dr i Ken e , e, b n, de t e H, was feitcrez ehe bee wuchkändig: Se Zis dien, Benthin, nenen gel. 35. Äugust 1889 in Z prerentigt umgenndesten Dr. Hüũbel Mejer . an . n d ,, . Nummern Lit. O Nr. 821 4230 (4269 s) 5MꝘν6 5353 dö0l Ll5ßß Lern es zzz 27h 45163 43165 36. 5491 bis 19566, It. 15531 . 153516 Lit. J 4288 uleihe von ö efordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zins Bale bescherne der Stadt Hagen i. W. find stelbert? Maden Ferftzender. Bereictligter. minen, nieht nile menen gefätztzůs' Fals af. (6e e ' bbo Kr an , , , d, , dnn, ke , oe, d, ö, zt. Adr s dds, g l säöö 2zoo6s 2386 23255 2C26. 2656s . Reihe M. Nr. I und 168 nehft Erneugzunge. folgende ann ern gets , mern: . K n kbälz zösßz LKz4s ttz ädnkz 4530 ö ir. Sizdl bis ziztzö, zit. ist ht 26 f55 rf ;. ein bel der hicfigen Reutenbankkaffe, Kloster.

Snchnee , n, e, wd , , R, legs Berguntmachung. Dre d mm, , T gseh 2st. c, Nie. Sso (i620 12655 3 100 86 a D , , , , n, H ble bidde ge dhl g sössb, donn ss garn groe Mos gross eig Kc zh här tut, vam s Fanziar io an or, ij r , dnn die gsi ss zas aol ass l Ker an, é. Hh, efgten Auslofuung *dch edeb n n, d, hä, gs, sos 16 . kiss K NRultzoff! Pie his zit. söäel ge sössb, elt idzter hn é ägzohhliggcg' 154tß n den Wẽerhtagen von s 1 Uhr eins liesern, um ö ,,, 10 n f äq is , fin ie . S. Serie, a i Höliggtiogzn . n Wige gig zlzz stet zttz zt steg zt sl bis äs, e st , Hd, che is, isn ish, iss, hibieh n K es itte se., Rennert der 25 i990, , ö , sö; des Kreises Autzerburg sind foigende Nummern 10Buchnabe G fim oo M isöß 1dz5z 20609 it, An. Rr. 353 de Wh sse Sꝛ2 ssl 6h gs gag! glijo gilt gig sin tes Fißt sis Ir. zäsöl bes Iöösß, Fir sst bie zösßg, jözgßt, ist isst. jözgzz idtssßß jßsgs Rétendtze fs nnen, rene, erz 6 ejogen worden: 216 1356 * S090 r, Tder S625 züzs Sts Cätd 64h 6äßs öähß siät öh ds te zäher Lis zösßöh., Jr. zözat ig sösgd, 6b. ohen 1idhctz 11564 ii iet „ecm Fhngr ld, öbnbört ie ein mg Ger . 6 mn, Gmisfton, zog nel zu 3000 6 Aon 2c 263 Ci. in is , Föhn, e s g, , n d, Wbt, iözöz“ ioc 1s tt igt. k ig, zt sts de, Fiss, än ien Lide, lten, äs, it,, felosté Renter z seufs dich selshzhr r, . m, , , n, ,, zs beds berg st öolz gößi ser, öh ro oel el, för jötgs iöäss ö däzsl bĩ, ä, zt ößt ks ser itzüiß ttz, iii. fits üiizsz itätes khn it Fennesclsse᷑ des Jahtes 197 zum

Diese ALrieihescheine werden hiermit auf den Lit. R 3 2000 z , Die Rüchahlung dieser, ausgelesten Nummer 9g dsh, i , n T, n, ißtßs 19445 1943 164 10166 jösß its; Lu, R. . T00 , fir. söz1 dis Röööö, jißiss 1ißiss iss; 1iibzst iibssz isöbs Vahle eenenbängeloster Rentenbriefe an die e d, , ele, , ds, gn ns an e,, ,,,, mn, nn, n, s,, , , , , , ,,, welch bel dern Bantbaunse, Sg. Shu hcim, f; k 1 s 26516 205643 z65ö5i 25! 5 . ! 6 6 . 3 16e und mit. dem Antrage erfelgen, baß der Geldbetrag ä Cic? in Eöln, Fei der Direction der Dis. 250 26. 195 statt durch (ig io isa) . 1882 D tig; izfös 11töö läßi iss; seht ih; „it, G. 106 ge, ir. jösß'i is zigöß, sss 1336 6 1255 131231 1137 isis, e dtn gümrasseen ln, me.

Zan i in ober Ker Schulden LV. Emission. 1) fiel Stadtaffe in St. Johann a. Sgar, Rössß 21364 iss is 216g itöss ii 1sssd jisi; 1ãäig 1s jääg 15343 Ni. zsgol big zzg6o, Fir. sibi bis zszös, iötgßz ißszst ißzzsßs izzhßz jöziszs ississ autem de Kemer, . zie nde, ge g 13d er,, . I die tene Cernrakhckäofsenschaftstasse 7 . Wiss Eilsieszs et, ,, , Löäh Löt ists stzz tds iss, är ööööt bis zözöö' nn, , ,,, Lit. B à S000 M Nr. 22 2 37. in Berlin, 24564 34734 24814 25963 27577 28493 iösßö 15hßzs 1z5rs 135575 13537 15097 13555 zus früheren Verlosungen sind rückständig:! Lit. N 63163 özög 6sz5, 65396 Sazg? Sözgs End steht Res enn te miner e, Summnn, folst ü it. C E 266 M. Rr. 8s 17 Uo 191 19: Wꝛärkische Baut in St. Jo. 3j id sls iss zizöß zer in zes ze 15863 155 1553, Kt 56h Anicihe von A885 g s , , renne nörßs zözsg zzsß bis e sos cg nee ü fir, fich

w , . Se wet, de zs sr schi, , , n, lä, d, la lä, lh Lt. K Gel är, wäoh'sgs, z zug sio, d, öh, d,. hmm, Summen iber ob e handeltg ist e tm solchen un, , , gener os , be D , . , Tenn für Föandel u. Judustrie in ß Ke sebs' dzb, sh, sri zÿr , b l , , srl Le, ,, ,b löse, gs, is oo , g G, wsösg öhu, zol, rss äehö gil Wa einn erngs m siöfsittung beitufügei. beer ela z. Melt ser igho , Lit. X 2 A990 M tr. 37 3. Berlin, I9335 X 20060 Kr. oder 22850 . 1itglg 14538 145637 14534 j45z5 i439 14943. 32163 z2465 32466 32467 ze65s 34537 34514 71314 71218 71254 712535 71230 71235 71216 er lin, deäd, le uu . n ,, e Lit. E R S0 4 Rr. S0. ae Mets in Metz Wir. n. Nerds 2h4s zs io zöss ; i G Fiss sss S5 Fy3zeä4e del zätgz zrtedh zsöshod z5ßt zörzz; zssßß zserg zts4s is? ists zizss zi tszz zies Königliche Rirettion der Rtentenbauk für die , , , ee n ud fn 6 i, n Tod e Re, gs 183 113 13012 Dor e ed bort dic Werinsung auf. 4357 4309 zözl diss sbs bsi eis öfß si Mös oßg etzt rs Feyß Heg? drgs oe döhsß zroß, zze'ßb zötos z5856i zbosz bes 41207 zisslẽ zissg iss ish ziäößz zigoös zi3hö Provinz Brandenburg. leihe weng; Buchstzber z, . öden, ger,, , Irwdem wir dorstehend bezeichnete Kreigneihescheine Sn, enn ce, S., den 26. Janw Jhoös. zz 7izo 76g Keösz ige Sözz (ssö ng) 11 ö drr gn 5h Hb 5h Fos Söol she 42536 arts 436 43153 5ios 4510 3531 Isg zößä6 Salöh sälö6 zziik zziz Sziiz (18385 Betauntmachimng. , ie egg, . Bunhsteheng Len Inhabern biermit zum i. Januar ir känd gen, D*, Der Bürgermeister J. V. 15ioz joo is joe 36 11135 il is il; 1. öosz gözs Sosl Sog 6ösß3 5osßs 6657 66s 6göz 393 41178 44366 41545 41547 14545 i550 Saiilt sziã5 szizi Ssizz 85sie' Säsizz S5izs Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums rn fg nt go leute Br hficke s Rr, sd Femerken witz, daß 2 gr ,. n, . Der Beigeordnete: 12195 124196 . e. 666 . 16 . oös; Sößg So S5 ssl ziös zii Fi⸗z? 44558 44555 14755 44755 44751 zzz zzz Sziaß Seid z3ißs sis Salßs S217 S2ißs 1 k Iren k Fe e. r r ion 1. ar ler h d k . Eo n . 11283 6 . 13 . i . 13 . ö. . [. is 65549 696551 69886 71227 71228 . a, ah ö. a, e ö . des , ,. vom 7. September 4 verde September 1906 ab bel der Bank der Ostpreußischen Laudschaft Lit. C Nr. 144 479 (18165 0 2231 2 16 193 7199 7355 82601 S205 8214 Sz25 S234 8251 71747 71257 71843 72090 72225 72296 72830 88690 886965 88697 S869. 1887 zur Einziehung im Jahre 1907 ausgelost . ligun gstommisfion.ᷓ . Königsberg i.Br. und kü. der hie stgen lage! e, ren,, 33553 577. E) 3431 dos 4651 zroe zii, F, öööb Gz zszö Fs; Säsz4 sößtz Zz zaszß zzz. zöözß zößs6 zäß zäsß öößsß jäh . Bie beute augeiften Anieiheschein werden, saweit worden, Die stãdtische Schuldentilgungskommission. Ftreistonimunaltasse in, Empfang genommen Bel der am 15. 8. Mz. erfo 7 R 3593 R237 52359 S280 5603 6525 6991 ee . 3396 10409 j04i1 10412 10414 10421 109444 75758 75914 75918 76642 76644 76845 76855 . nicht schon eingelbst sind, zum J. Januar 1907 1) Vem Buchstaben A die Nummern: 28 90 letz a5 Selennsmeghs,eraer rei. Trine dend bbcigseifthfcheite dern zijn gehgäns, g', de, hahn ih, or, n, b ö, le,, lo,, , te, , ö ,, , , hö, ö ,bei Bier enn een hetünht , e gart, ic isl. ͤ Für iges, sind falgendz CrLifehbergeß, frei.; Krezanleihescheine hört mi. bemel. Janusk 150! auf, höchstem, Pririttälzmäek'mhe ene deten, iäsäl issos isss0 13778 13,80 153.86 a2 ib4ß? 15s litt 11763 äs kizs 11755 7514 z5z63 z5539 79543 55s S663 5Söög4 die Verzinfung der Werthähiete mik diefem Jeit, 2. Vom Buchstatzen R die Nummern: 18 51 anleihescheine di k J. ilgung bestimmt: * Iiticht mehr berzinst wird folgen de , ö . , . deydekrug oder 223 3 a me en,, e, 12313 12823 12325 128327 12335 1284858 81328 SIiß5s SI1649 81823 82054 S260 82616 punkte auf. 3 . geg ,, vie N . = . / . . n ; ĩ ö 5 5 ; ü om a ummern: 21 Stäck E. Nr, 30 37 Fo, 136 151 1835 23 ,,,, . Jil' l Enze 3d er, Riedtz erz sz 8a 8 , 13 3 (ihr en 2 106 Kr. cer ö 3 . 3 . . . 8e e io e gg g, g, ö. 28267 gelen . de er d 5 iar 6 213 223 237 2573 26 276 347 355 360 372 373 2065 215 237. 288. 337 zo zo 324 328 zt s n Ungerdurg, den 33. Mal. 196. 138 185 27 260. 11 2, S5 M aas. 28555 23791 zofs 3637 3166 iss iözs Stücke und ĩ 55 1 ööd 64s öss 735 76s 776. 376 352 399, je 800 6. 10 500 , Der Kreisausschuß des Kreises Angerburg. Lit. B 2 800 4 Nr. 158 28 37 39 65 76 88 5. Serie, 30 / J Obligationen. 4 Anleihe von 1878. 32275 32288 32293 32409. a. betreffs der Stadtanleihe von 1876 unter Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten s Stück SG Nr. 12 16 23 73 &, . w 141 145 161 165 1895 205 2195 221 257 212 243 git. A dtr. 4 Sas a 2656060 Rr oder 22850 Lit. I A 8000 M Nr. 473 u. N4,. Nr. 541 u. Lit. O 30866 30918 35896 35811 35814 35859 Beifügung der Jinsschelne Reihe Vill Nr. 6 Anleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen je 1000 . w 243 26. Wit. 6 Nr. T7 141 2 X 1006 Kr. ebe 545. Nr. 5g u. S5, ir. Fos u. 6ö54, Nr. 808 zö56z zös9l! z6ozl 36077 3655 z6zz0 zs pis 8, insscheinen vom I. Aprit 190607 ab bei der Todd n, Pon) den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiumz Indem wir worstehende Kreiganlzihescheinz den 1126 Dr u. Zl. z6743 36751 36778 36500 37726 37727 57758 b. betreffs der Stadtanleihe von A878 unter Rasse des Nutheschauverbandes, Berlin, III. Ausgabe. vom 14 Oktober 1558 qusgegebenen Schulder. Znbahern hiermit zum 1. Janznat 1807 kündigen, it. G Nr. 5 185 193 26 245 8 200 Kr. ch Lit. EK 2000 A Nr. 28656 bis 2860, Nr. 2986 37764 37776 37771 37779 37751 37750 37752 Beifügung der Jinsschelne Reihe Vill Rr. 3 Viktoriastraße 18, einzureichen und den Nennwert 30 Stück A Nr. 11 28 35 36 48 83 9.7 106 . chreibungen der Stadt Mühlhausen i. Th. sind bemerken wir, da die Kapitalbeträge gegen Gin⸗ 225 zt bis 2990, Nr. 3046 biz z0hbo, Nr. JIls6 bis 5190, 37865 38303 38307 38308 38369 38322 35325 bis 6, der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. 1466 197 189 22 247 215 253 266 394 335 334 5 1866 wie nachgenannten ünleihescheine zjur fendung der, Krelsanleiheschein; mit, den dazu Die Berzinsung der ausgelosten Obligatignen bel Nr. 3471 bis 3475, Rr. 3511 biz 355, Rr. 3681 353357 35340 38341 35545 35374 38551 35559 06. betreffs der Stadtauleihe von A882 unter Mit dem 1. Apri1h 1807 hört die Verzinsung der 365 377 401 410 413 439 446 457 472 , . Tilgung ausgeloft 3 a,. . . , ee vom 11. Dezember 1906 3 ö. dreh r rr * 5. ö 3906 ö . 3 . 3 . . y. 53 3 ., 3 38h66 . der Zinsscheine Reihe VII Nr. 2 . ö 9 2it. A Nr 568 66 209 s ; etwa fehlender Zingcoupons wird bei der l. 8 4380, Nr. 4381 bis 4385, Nr. 4 88. ür fehlende Zinsscheine wird der Wer ö. 5 Stück Æ Nr. 44 274 314 354 380, Lit. R Rr 20 252 255 3231 408 455 a 2000 é AUtitengesellschaft, vormals J. Simon, e, eee N 6 bis lo, Rr. 4551 bis 4bb5, Rr. 46656 bis 4670, Anleihe von 1892. d. betreffs der Stadtanleihe von As92 unter Kapital abgezogen. ä Lit. G Jr. S7 7a 76 746 778 R AG000 .! Soehne zu Königsberg sowie bei der hiefigen Sie Rackzahlung erfolgt: Nr. ol biz 4765, Rr. N36 bis 4710, Nr. N66 Lit. I 3 5000 M Nr. 3961 u. 3962, Nr. 4017 Beifligung der Zinsscheine Reihe IV Rr. 5 Berlin, den 165. September 1906. 1ẽœStück C Nr. 32 über 10009 Lit. D Nr. 839 899 969 1000 3 500 Kreistsmmunalkaffe in Empfang genommen jn wiborg an Unserer eigenen Kasse; dels bis 776. u. 4018, Nr. 4023 u. 4024. Nr, 4195 u. 4200, bis 8 Der Direktor des Nutheschauverbandes: Tod n, RHiese Anleihescheine werden den Bestzzern mit der . . der Anlelhescheine hört mit dem in Kopenhagen bel der Kjobenhavus Dande n din 1. A 1000 Æ Nr. 18431 bis 18449, Rr. Hööb U. 4206, Rr. 4735 u. 4224. Rr. 327 vom S. Dezember 1908 ab außer in unserer E. v. d. Kneseb eck, Generalleutnant z. D. Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, Aufforderung geiündigt, die Kapitalbeträge vom 1 ! rn ng er nleihescheine bank, . 13311 bis 18526, Nr. 15961 bis 18970, u. 4328, Nr. 43595 u. 4356. Nr. 4363 u. 4364, Stadthauptkasse, Rathaus Zimmer Nr. 23, werk! Ia3921] J dies⸗ m 2. Januar 1907 bei der Kreis. 2. Januar A907 ab bei unserer ,,. . w le. i sahre ausgelosten Kreiganleihe⸗ in Berlin bei der Deutschen Ren tguniale der zit. 6 bis 19040, Nr. 19081 bis 189090, Nr. d 5 26 Nr. 4461 1 4452. Nr. 4501 täglich mit Ausnahme der beiden letzten Geschãftgtage Gotth ardb ahngesellschaft tommunaltafse hier einzureichen und dagegen den kasse gegen Rückgabe der Anleihescheine an en sæ*n . 1. r en ue den e e r e, in Hamburg bei der Damburger zi. 1 bis 19180, Nr. 20581 bis 20590, u. ,. . u. 9 r. 4663 u. 4664, des Monats in der Zeit von 9 bis 1 Uhr, noch bei ; . Wert in Empfang zu nehmen. dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 1907 fälligen einen de . ; z z 113 Zeutschen Bank. 3er. 31 bis 21040, Nr. 21051 bis 21060, Nr. 4 u. Nr. 4843 u. 4844, Nr. 4995 folgenden Banken und Bankhäusern: Der Einlösungskurs für die per Ende dies Rückständig find: II. Ausgabe B Nr. 73 und ] Zinsscheinen und Anweifungen bar in Empfang zu Nr. 4, 114 und 216 Lit. B à 500 60. und Nr. Viborg, im September 1906. ischer ir. A451 bis 21466, Rr. 21951 bis 21960, u. 4996, Nr. 5035 u. 5036. Nr. 5Ii63 u. 50d, Deutsche Bank hier, Behrenstraße 8/13, fälligen Coupons und ausgelosten Obligationen 1865 über je uo MÆ, und III. Ausgabe B Nr. 480 nehmen. Lit. A R 1000 MS, ausgelost am 30. Juni 1992, Die Dirrition des Kreditvereins Jütlãndi Nr. 22101 big 22110, Nr. 22151 bis 22160, Nr. 5131 u. 5132, Nr. 5283 u. 5284. Preußische Central⸗Genossenschafts⸗Kafse unseres r Anleihens ist auf 81,18 für je über 50) 4 ; Ver ' Geldbetrag der etwa fehlenden Zinescheine 5. Juni 1806 und 25. Juni 1804, noch nicht ein · Landeig enthümer. Nr. 23561 bis 275706, Nr. z3711 bis 37730, Lit. i d 26000 . Nr. 21596 bis 21300, hier, am Zeughause Nr. 2, Fr. 100, festgesetzt. äreisendert ( 3m, dnl. Bunt 106. wiesen,, Te, den 6. Mai os sede, den lg. un n n, n n n, mn ,,,, , n, nn, mere wesentchat, Chbar. knee , dn, uus i. Th. Ma . ey det rug, ; = r 3440, Nr. 6 r. 21 25, Nr. 2 20, ottenstraße 36, rektion der Gotthardbahn. 6. . . Der tee ran Der Kreisausschuß des Kreises Heydekrug. . h z

ö .