48615 Haunoversche Eisengießerei, Anderten b Hannover.
Bei der Auslosung unserer Partialobligatiouen vom Jahre 1902 sind folgende Nummern gezogen;
91 J04 195 289 314 349 356 431 432 612 621 622 624 659 684. 15 Stück 2 Æ 1000, — 906 165 o.. .
Bie Einlösung derselben erfolgt mit einem Auf— schlag von 269 am L. Januar 1997 gegen Ein⸗ lieferung der Originalobligationen nebst Talons und Toupons bei dem Bankhause Ephraim Mener K Sohn in Hannover oder bei der Gesell⸗ schafts kaffe.
Auverten b. Hannover, den 27. September 180.ñ.
Die Direktion.
(493251 Waldauer Braunkohlen⸗Industrie⸗ 1 2 8 Aktien⸗Gesellschaft. 409 Anleihe vom Jahre 189.7.
Eine Verlosung der Teilschuldverschreibungen aus der Anlcihe vom Jahre 1857 hat in diesem Jahre nicht stattgefunden, weil die Gesellschaft die sämt⸗ lichen noch restierenden Teilschuldverschreibungen um I. April 1907 zur Rücksahlung bringt. Wir fordern deshalb die Inhaber auf, die Einlösung der betreffenden Stücke von diesem Tage an zu be— wirken.
Die Rückjahlung der Stücke à S 500, — ersolgt mil dem Amortisatlonszuschlage von 200, also mit ASG, — pro Stück, gegen Einlösung der Obli⸗ gationen nebst Talons und Zinsscheinen bei den bekannten Zahlftellen:
a. dem Bankhause Reinhold Steckner, Halle
a. S., b. dem Bankhause Kühne „ Ernesti, Zeitz, c. unserer Kasse in Waldau.
459 Anleihe vom Jahre 1902. Bei der heute vor einem Notar erfolgten Ver—⸗ losung von 50 Stück Schuldverschreibungen à S 500, — wurden die Nummern 6 42 45 61 76 127 172 174 185 189 192 195 246 262 324 327 515 548 573 596 603 684 685 690 693 695 713 762 778 827 863 884 958 im Gesamtbetrage von M 25 000, — gezogen. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1907 mit M 500, — pro Stück gegen Einlösung der Obligationen nebst Talons und den noch nicht faͤlligen Zinsscheinen durch: das ei,, Reinhold Steckner, Halle g. „Und unsere Kasse in Waldau. Der Wert etwa fehlender, noch nicht fälliger Zins. scheine wird bei der Einlösung in Abzug gebracht. Waldau, den 22. September 1906. Waldauer Braunkohlen · Industrie⸗Attien · Gesellschaft. P. Krumbhorn. Dr. W. Scheit ha uer.
335 420 424 460 504 604 650 663 670 676 719 743 754 757 759
208 524
49925
Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch Aktiengesellschaft in Dortmund.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zur dies jãhrigen ordentlichen Generalver sammlung auf Donners tag, den 25. Oktober 1996, Na mittags uhr, in das Hotel Zum Römischen Kaiser' zu Dortmund ergebenst ein.
Tages orbnung:
1) Vorlage des Berichts des Vorstands über das Geschastsjahr 9905 19806, der Bilam mit Ge⸗ winn“ und Verlustrechnung sowie des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats.
27) Genehmigung der Bilanj und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
4 Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General— versammlung ist die Hinterlegung der Aktien wenigstens 5 Tage vorher, also bis einschließz⸗ · lich 19. Ottober 1906, erforderlich.
Als Hinterlegungsstellen sind bestimmt:
die Gesellschaftskasse in Dortmund,
der A. Schaaffhausen'sche Bankberein in Cölna. Rhein, Berlin, Düsseldorf, Bonn, Crefeld, en *
die Rheinisch⸗Westfälische Disconto · Gesell⸗· schaft, Attiengesellschaft in Aachen, Cõln a. Rhein, Bonn, Godesberg, Neuwied, Koblenz Traben · Trarbach, Viersen, Bie le⸗ feld. Bochum,. Dortmund, Recklinghausen, Livpstadt, Gütersloh sowie
die Firma Eberhard Hoesch 4 Söhne in Düren, Rheinl.
Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist dessen Bescheinigung wenigfstens 5 Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft zu hinterlegen.
Dortmund, den 27. September 1906.
Der Aufsichtsrat. Wilhelm Hoe sch, Vorsitzender.
as326) Eisen⸗ & Stahlwerk Hoesch,
Aktiengesellschaft in Dortmund.
Ausgabe neuer Dividendenbogen.
Die neuen Dividendenbogen mit Erneuerungs⸗ scheinen zu unseren Aktien gelangen gegen Rückgabe der alten Erneuerungsscheine vom L. Oktober a. e. ab bei nachbenannten Stellen während der Geschäfts
stunden zur Ausgabe; in Cööln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein,
in Berlin in Aachen bei der Rheinisch⸗Weftfälischen Disconto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, in Dortmund bei der Gesellschaftskasse.
Den Erneuerungsscheinen ist ein nach der Nummern⸗ folge geordnetes Verzeichnis in doppelter Ausferti⸗ gung beizufügen.
Dortmund, den 27. September 1906.
Der Vorstand. Springorum.
47976
der Grundlage beschlossen worden, Liquidation an die 1520 000, — neuer,
Die Beschlüsse beider Einlieferung ihrer Aktien und
— 2
Die
Aktien der
vom 29.
lautenden, mit arithmetisch geordnetem erhältlich sind.
Auf je nominal S 5000, — einzureichende Schlesis die folgenden
von S bo, — für jede Aktie der Breslauer Schlffabrts. Aktiengesellschaft gewährt. Wir sind bereit, den Zukauf fehlender oder den f
Infoweit hierdurch eine Regelung nicht erfolgen kann, müssen die ein⸗
Zahl 5 nicht erreichen, zur f anderenfalls sie der Kraftloserklärung
werden nominal * 1000, — neuer Aktien der Dipidendenschein für das Geschäftsjahr 1906 und
und courtagefrei zu vermitteln. gereichten Aktien, welche die zur Verfügung gestellt werden, gesetzbuchs unterliegen.
Die an Stelle fallenden Batvergütung von M 50, — für Beteiligten halten.
Breslau, den 21. September 1906.
Schlesische Dampfer⸗Compagnie Attiengesellschaft.
Schimmelmann.
Bekanntmachung an die Aktionäre der Breslauer Schiffahrts⸗Aktiengesellschaft in Breslau.
In den Generalversammlungen der Breslauer Dampfer ⸗Eompagnie Aftiengesellschaft vom 25. Februar 1806 ist die Fusion der beiden Gesellschaften auf daß das Gesamtvermögen ersterer Gesellschaft unter Ausschluß der Schlesische Dampfer Compagnie Aktiengesellschaft gegen ab J. Januar 19665 dividen denberechtigter Aktien letzterer Gesellschaft sowie gegen eine bare Vergütung von M 95 900, — übertragen wird. Generalversammlungen sind in das Wir fordern hiermit erneut die Aktionäre der Breslauer Schiffahrts. Aktiengesellschaft zur Empfangnahme der darauf entfallenden neuen Dampfer Eompagnie Aktiengesellschaft nebst Barzahlung auf. Breslauer Schiffabrts. Aktiengesellschaft sind mit dem Dividendenschein pro 1905 1906 und allen folgenden sowie mit dem Erneuerungsschein bei Vermeidung späterer Kraftloserklärung gemäß § 290 des Handel gesetzbucht bis zu der biermit September bis auf den einschließlich verlängerten Frist bei uns in Breslau einzureichen unter Beifügung von zwei gleich Rummernverjeichnis versehenen Anmeldescheinen,
; : der für krastlos zu erklärenden Aktien tretenden neuen Aktien der Schlesischen Dampfer ⸗ Compagnie Aktiengesellschaft werden wir bestmöglichst verkaufen und den Erlös nebst der ent⸗ jede Breslauer Schiffahrtsaktie zur Verfügung der
Schiffahrts-Aktiengesellschaft und der Schlesischen Gewährung von nom.
Handelsregister eingetragen.
Aktien der Schlesischen
29. Dezember 1906
welche bei uns Aktien der Brektlauer Schiff abris. Aktiengesellschaft
chen Dampfer - Compagnie Aktiengesellschaft mit Geschäftsjahre sowie eine Barvergütung Verkauf überschlegender Aktienbeträge propisions⸗
Verwertung für Rechnung der Beteiligten gemäß § 2890 des Handels—
Thielecke.
Aktiva.
Delgerechtsame . Z 826 618,50
Grundstücke, Gebäude, Brücken .. 188 008, 10
Schächte, Röhren, Leitun gen, Re⸗ servoirs, Maschinen, Uiensilien, Fuhrwerke
Schächte im Bau.... ü
Materialien, Vorräte und Produkte
Kasse und Bankguthaben
Debitoren
Verlust
327 637,09 21 626 59
Soll.
Grũndungskosten Geschäfts⸗ und Setriebsunkosten. ... Abschreibungen
Berlin, im August 1906.
Deutsch⸗Calizische Petroleum⸗Aktiengesellschaft Harklowa. Der Vorfstand.
Arthur Schmidt.
Vorstehende Bilanz und das Gewinn und Verlustkonto sind von uns geprüft und mit den
Böächern in Uebereinstimmung befunden worden. Berlin, im August 1906. Allgemeine Revisions⸗
2
Bilanz auf den 29. Juni 1996.
1363 890 39
1549 452 50 Gewinn und Verlustkonto auf den 29. Zuni 1908.
6 33 31 16 6d = 72 5537
und Verwaltungs Aktiengesellschaft.
Passiva.
66 9 . 1500000 — 39 4525 10 000 —
Aktienkapital Treritoren Abschreibungen
589 145 50 76 180 35 17771 50 3246476
IT Saben. 1 19062 05
21 35s 36 e n üs .
Zinsen Produkte Verlust
L. Stifel.
asz2 Werner K Co. Aktiengesellschast
in Ammern hei Mühlhausen i. Thür.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der
am Montag, den 22. Oktober 1908, Na
mittags 16 Uhr, im Hotel Weißer Schwan in
Müblbausen i. Thür. stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
ö Tagegsordaung:
I) Geschäftsbericht des Vorstands und Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrats.
) Antrag des Vorstands und des Aufsichtsrats, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung zum 30. Juni 1906, wie sie im Jahres⸗ bericht des Vorstands enthalten sind, zu ge— nehmigen und dem Vorstande und dem Auf— sichtsrat die Entlastung zu erteilen.
3) Antrag des Vorstands und des Aufsichtsrats, den Jahresgewinn zu verwenden, wie im Jahresbericht des Vorstands angegeben ist.
4 Wahl der Aufsichtsrats mitglieder gemäß 8516 Absatz 3 des Gesellschaftsvertrags.
Zur Teilnahme berechtigt die Hinterlegung der
Aken bei der Gesellschaftskaffe oder bei der
Vereinsbank Mühlhaufen Thüringen, oder bei
einem Notar, bis Freitag, den 19. Oktober
1906, gegen Beschelnigung der Hinterlegungzstelle,
welche als Nachweis der Berechtigung gilt.
Ber Geschäftsbericht und die Vorlagen für die
Generalversammlung liegen vom 4. Oktober 1906
ab im Geschäͤftsraum der Gesellschaft zur Einsicht
der Herren Aktionäre aus.
Ammern bei Mühlhausen i. Thür, den 23. Sep⸗
tember 1806. Der Auffsichtsrat von Werner & Co. Aktiengesellschaft. Friedrich Roettig.
49918 Stolper Stallban Aktien Gesellschast.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 10. Qtteber 1906, Nachm. L Uhr, in Kleins Hotel, Saaleingang, erstes Zimmer links, ftattfindenden Geueralversammlung ergebenst eingeladen. Zur Vermeidung etwaiger Beschluß⸗ unfähigkeit wird um zahlreiches Erscheinen der Herren Aktionäre — Frauen durch statutenmäßige Vertreter — gebeten. Tagesordnung: 1) Wabl eines Vorstandsmitglleds an Stelle des Herrn Rechnungsrats Berndt. 2) Genebmigung des Verkaufs eines Streifen Landes an die Stadt Stolp. 3) Beratung über von der Intendantur XVII. . K. gewünschte größere Umbauten. 4 Statutenänderung § 26. Der Vorstand. von Böhn-Dt- Buckow. Joh s. Sievert. Ernst Koch.
49914] Eschweiler Bergwerks⸗Verein.
Wir beehren uns hierdurch, die Aktionäre unseres
Vereins zu der am Dienstag, den 30. Oktober
d. J. Nachmittags 3 Uhr, in unserem Ge—
schäftslokale hierselbst stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1905519606.
2) Bericht der für die Prüfung dieser Bilanz er⸗ nannten Kommission.
3) Beschlußfassung Über die Genehmigung der Bilan; und die Gewinnverteilung sowie Ent. lastung des Vorstands und des Au fsichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichts rat und der Bilanzprüfungs⸗ kommisßon für das Geschäftsjahr 1906 180.
5) Beschlußfassung über die Beschaffung der nötigen Gelt mittel für die Neubauten, namentlich be⸗ triebsfertige Herstellung der Eduard Schacht⸗ anlage auf Grube Anna, Erweiterung der Elek— frischen Zentrale und Bau von Arbeiterkolonien, durch Ausgabe von Obligationen im Betrage von S 6 600 000, —.
Stimmberechtigt in dieser Generalversammlung
sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien nebst Rummernverieichnis bis zum 15. Oktober ein—⸗ schließslich bei rer Rheinisch⸗Westfälischen Dis conto⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G. in Aachen, dem Bankhaufe Sal. Oppenheim jr. Cie. in Cöln, dem Bankhause Deichmann E Cie. in Cöln, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, Berlin und Bonn, der Tirection der Disconto-Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M. der Deutschen Effetten und Wechsel⸗Bank in Frankfurt 9. M., unserer Gesellschaft in Eschweiler⸗Vumpe gegen Empfangabescheinigung hinterlegt haben und bis zum Schluß der Generalversammlung dort lassen. Vergl. Art. 21 des Gesellschaftsoertrags. Eschweiler · Pumpe, den 28. September 1906. Der Vorstand.
D Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ . genossenschaften.
Wirtschafts., Spar und Darlehnsgenossen⸗
. , . ö . e , ,. ein
getragene enossenschaft mit beschrã Daftyflicht zu Berlin. er
Erstes Geschäftsjahr 1905 1906.
. Nachtrag
zu unserer in Nr. 197 veröffentlichten Bilanz:
Zu den 8 Gründern der Fenoffenschaft find.
503 Genossen beigetreten, sodaß am Schluß des
Jahres 517 Genossen vorhanden waren.
Der Vorstand.
8) Niederlassung ꝛc. von ö. Rechtsanwälten.
In die Anwaltsliste des hiesigen Kgl. Landgerichts ist beute der Rechtsanwalt Albert Rudolf Leo Back. haus mit dem Wohnsitze in Zittau eingetragen worden. Bautzen, am 27. September 1906
Der Präsident des Kgl. Landgerichts.
49636) Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 193 eingetragen der Rechtzanwalt Willy Fritz hier, Lützowstraße 51. Berlin, den 26. September 1906.
Der Präsident des Kammergerichts.
49637) Bekanntmachung. Nr. 3226/27. Zur Liste der bel der Kammer für Handelssachen am Landgericht Karlsruhe, mit dem Sitze in Pforiheim zugelassenen Rechtsanwälte wurden heute die Rechtsanwälte Emil Groshols in Pforz⸗ heim und Dr. Fritz Netter in Pforzheim eingetragen. Pforzheim, den 25. September 1906. Großh. Amtsgericht. I. Desterle. 49638 Der Rechtsanwalt Sallv Schey ist in der Liste der bei dem Landgericht hier zugelassenen Rechtt⸗ anwälte heute gelöscht worden. Allenstein, den 26. September 1906. Königliches Landgericht.
49634 Rechtsanwalt Dr. Hettlage ist heute in der Lifte der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Recht? anwälte wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht worden. Essen, den 24. September 1906. Königliches Amtsgericht.
ö /// /// / /.
9) Bankausweise.
Feine.
4 7
ö machungen. Geffentliche Aufforderung.
Am 31. Juli d. J. ist der In— genienr und Tiefbauunternehmer Herr Hermann Janicke zu Char— lottenburg verstorben.
Als Pfleger seines Nachlasses fordere ich die Nachlaßgläubiger hiermit auf, ihre Forderungen binnen sechs Mo— naten bei mir oder bei dem Nachlaß gerichte anzumelden. Die Anmeldungs— frist beginnt mit der letzten Einrückung dieser Bekanntmachung in die hierfür gesetzlich bestimmten Blätter.
Berlin NW., den 21. September 1906.
E. Ohm e,
beeidigter Bücherrevisor, Bachstr. 2
49632 Etwaige Gläubiger der aufgelösten Firma: „Vergiß ⸗mein⸗nichi“ Gesellschaft zur Fõrde⸗ rung der Schönheits / u. Körperpflege m. b. werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: Leo Wegner,
Othberg. Hoffmann.
Berlin — Gröben Ufer 6.
———
Aktiva.
An Grundstück,, Gebäude und Erwerbskonto Handlungẽeutensilienkonto Speicherutensilienkonto Pferde und Wagenkonto Sackkonto Kornhausutensilienkonto Hvpothekenkonto Kaution konto Gffektenkonto Wechselkonto Kontokorrentdebitores Generalwarenkonto Kassakonto
an n , , , n, n .
Barth, den 30. Juni 1906. Der Vorstand. Wilhelm Kobes.
Barth, den 10. September 1906.
4956931
49633 Barther Landwirtschaftliche Bank vorm, Wilh. Kobes, G. m. b. S., Barth. Bilanz ver 30. Juni 1906.
6 95 000 — 1800 — 1 2 000 — 6 000
9 070 — 1800 — 11 000 — 8 44530
8 640 - 13 763 27 52579087 129 802 25 8 407 3
21 449 04
Vassiva.
* 4 — Per Stammkapitalkonto... 210 000 Akzeytkonto 151 7332 Rontolorrentkreditores:. 371 634 & Lombardkonto 5 35 bo0 Reservefonds konto... 8 1127 Gewinn und Verlustkonto 1 4688
S21 4490
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: R. Matthies.
. Die Ucbereinstimmung der vorstehenden Inventur und Bilanz mit den Büchern der Barther Landwirtschaftlichen Bank in Barth wird hiermit bescheinigt.
Otto Bahlrühs, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 231. Berlin, Sonnabend, den 29. September 1906.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts. Vereins-, Genossenschafts, Zeichen ⸗ Muster⸗ und Borsenregistern, der Urheberrechtseintrags rolle, aber Waren⸗ eichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und r n n, der Eisenbahnen enthalten 1e erscheint auch n einem befonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (Ir. 231
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Selbstabholer auch durch die e n Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich ö Bezugspreis beträgt 1 M 56 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten DB0 . — Staatzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ö für den Raum einer Druckzeile 20 3.
— — — — — Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 231 A. und 231 B. ausgegeben.
z Inhaber: Heinrich Wilhelm Schüßler, Buch Die Zweigniederlassung ist nach Deutsch ⸗Wil⸗ sie das Geschãft auf den hiesigen Kaufmann Johann Handelsregister. händler, Schöneberg. mersdorf⸗Berlin verlegt. Adolf Koch übertragen hat, welcher solches keit dem . Nr 39 TI6. Ftrma C. Arthur Schultz Berlin. Berlin, den 25. September 1906. unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Aus- , n fer B Nr. 5 wurde , * n,. Arthur Schultz, Kaufmann, Berlin, Tönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. . Pafsiben und unter unveränderter Firma ; ; d , . r Rr. 29 115. Offene Handelsgesellschaft. Phote⸗ Berlin. Sandelsregifter 49736] fortführt. Filma „Rheinische Elektricitäts, und Klein Kunst. S ᷓ 4 Sielaff. Berlin. ell zal err. . Bremen, den 23. September 1806. kern, Ririien gejchjchafs in Kohischein dei . . 3828ucher , e, Terlnr Dir. e, Ger ts sreiker de Antgerichtz: Uachen eingetragen: Die Prokura des Max Brauer I) Alexander Schmoll, Photograph, Berlin, Am 25. September 1906 ist folgendes eingetragen: Fürh d lt er. Sckretaͤr. . Kg W ban Sielaff, Kaufmann, Her in Nr. I5 ff. Firma. Stto Höche. Berlin. Bremerhaven. Sandelsregister. 49741 Aachen. 5 , . Die Gesellschaft hat am 1. April 1995 begonnen. Inbaber. Otto Höche, Kaufmann, Friedenau. In das Handelsregister ist heute ju der Firma gl. Amtsgericht. Abt. 5. Nr. 29 117. Sffene Handelsgesellschaft. Thiem Bei Nr. 83. * Ed. J. von der Heyde. Thärigen, Tischmeyer Ge, Bremerhaven, Adors Vogt. (49729 ö rauns. Schöneberg. Gesell after: Fabrik für Elektrische Apparate. Kommandit⸗ ein etragen worden: Auf Blatt 182 des Handelsregisters, die Firma J Bernhard Thiem. Kaufmann, Se oneberg, Gesellschaft. Berlin. J i- Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation grambacher Porzellanfabrik Reinhardt 2. Hermann Brauns, Kautmann, Schöneberg. Die Gesamtprokura des Fran Klombeck und des findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. Richter in Brambach betr., ist heute eingetragen Dir Gesellschaft hat' am 3. Juli Isös begonnen. Otto Mäller ist erloschen, Zugleich, ist den bis,. Bremerhaven, 75. September 1906. worden; Be Rl rr, G. Freytag Juhaber Wil- Ferigen Gesamtprokurijten Fran; Klombeck und Ernst We, Gerichisschreiber des Amtsgerichts: Die Firma lautet künftig: Brambacher Por- zellanfabrik Reinhardt Köhler. Der Kaufmann Maximilian Köhler in Brambach Die Gesellschaft ist am 25. September 1906 er⸗
helm Lingel, Berlin. Bielefeldt in Berlin Gesamtprokura erteilt. 3 8 Wilhelm Lingel Wein samip Lampe, Sekretär
ist in das Handelsgeschäft eingetreten.
richtet worden.
Die Firma ist in Bei Nr. 3340. Behrend * Schmidt. Berlin. . ö andlung und Weinrestaurant geändert. Tauf ñ n Berlin iß . Cöln, Rhein. Bekanntmachung. 49742 ! ; s ; Dem Kansmann Richard Volck in Berlin ist Pro In das Handelsregister ist am 25. September 1906 Adorf, den 26. September 1906,
Königliches Amtsgericht.
Bei Rr. 57654. Teonhard Simion Rf. Berlin. kura erteilt. . 12959. Robert Ksionsek Co. eingetragen: Ahrensburg. 49730
Die . des Fanes Fürstenberg ist erloschen. Bei Nr. Bei Nr. 5584. Laves Schuh ⸗Fabrik Georg Berlin. Cobet Co. Berlin. . . Ber bisherige Gesellschafter Ksionsek ist alleiniger Frau Rosa Busch, geb. Winter, ist seit dem Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. ö aus . ee , r me,, 3 9. Nr. 70 818. R. , . 67 er Kaufmann Georg Cobet ist alleiniger In— in jetzt: : J auch, geb.
Eintragung in das Handelsregister: Nr. 33. haber der Firma. ö ; ö i n ie Witwe Glilabeth Rauch, ge Firma Meinsfser und. Ferck, Alt Rahlftedt. Gingetragen auf Grund des rechtskräftigen Urteilz Bei Nr. A 2445. M. u. E. Förfter. Berlin. Hesessschafter. Liz. Makler Cmit Meinssen in M, Alleinige Inhaberin ist jetzt die bisherige Gefell. e f fn nh ö . h. n g fr . schasterin Jiartka Förster. Die Geellschaft. ist
esellscha eine offene Handelsgesellschaft un zst. Di 3 Rörf ä nn gil Löoz Kezonntn aufgelöst. Die Prokura des Hermann Förster bleibt
Ahrensburg, den 22. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Allenstein. 489046
des Koͤniglichen Kammergericht 5. Zivilsenat, vom bestehen. W. Gerhardt. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 226 die
J Abteilung A.
unter Nr. 4246 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Dr. Wagner Co.“ Cöln. Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind: Dr. Josef Wagner, Chemiker, Cöln, und Marx Abrahamsohn, Rauf mann, Cöln. Die Gesellschaft hat am 15. Sep⸗ tember 1906 begonnen. J .
unter Nr. 1632 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Wortmann G Coers“, Lünen, mit einer Zweigniederlassung in Cöln. Die Gesell. schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Wortmann ist alleiniger Inhaber der Firma.
unter Nr. 2562 bei der Firma: „Wilhelm Böcker“. Cöln. Die Firma ist erloschen.
unter Rr. 3604 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Freund Gotischalk Nachf.“, Eöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ser Schulte, Kaufmann in Cöln, ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Uehergang der in dem Betriebe der Gesellschaft begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch den Feinrich Schulte ausgeschlossen. Die Prokura des Heinrich Schulte ist erloschen.
II. Abteilung B.
Berlin.
Berlin ist
49739
Am 25. September 1806 ist eingetragen:
bei Nr. 370:
Rupbachsthaler Diabaswerke Actien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. . .
Der Vorständ, Fabrikant Paul Pfleiderer zu Berlin ist abberufen, Kaufmann Alwin Poppendieck zu Halle a. Saale ist zum Vorstand ernannt.
bei Nr. 971:
Haasenftein * Vogler Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Damburg, Magdeburg, München, Hannover, Breslau, Sresden, tönigsberg i. Br., Nüũrn⸗ berg, Chemnitz, Leipzig, Halle a. S., Lübeck, Mannheim, Eöln a. R., Karlsruhe, Frank⸗ furt a. M., Stuttgart und Cafsel.
Infolge Durchführung des Generalversammlungẽ⸗ beschluffes vom 30.. Juni 1966 ist das Grundkapital auf 16000 000 M erhöht.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
; Auf das Grundkapital werden 300 je auf den In.
S.. A Nr. Io7b die Firma Emil Aab, Kurz. haber und über 1000 lautende Aktien, die seit waren. Engros Lager in Barmen und als deren J. Januar 19807 gewinnanteilsberechtigt sinz, Inhaber der Kaufmann Emil Aab daselbst. zum Vurfe von 113 do, abfüglich 4 00 Stück⸗
H.-R. A Nr. 1571 die Firma Westdeutscher zinsen bis 31. Dejember 1906 ausgegeben; die⸗ Immobilien, und Hypothekenmarkt Adam selben sind den alten Aktionären mit 4 Wochen WManrer in igarmen und als deren Inhaber der Frift zum vorzugsweisen Beiug im Verhältnis von Kaufmann Adam Maurer daselbst. J jungen auf 7 alte Aktien jum Uebernahmeyreise
Barmen, den 26. September 1926. aniubleten. Das gefamte Grundkapital zerfällt zur
Königliches Amtsgericht. Abt. 12c. Zeit in joo auf den Inhaber und je über 1000
RBerlim. Sandelsregister 49735) lautende Aktien.
des t i tsgerichts Berlin. Mitte. bei Nr. 3195: nit T , ö Theater⸗ und Saalbau ˖ Atktiengesellschaft
Am 25. September 1906 ist folgendes eingetragen; mit dem Sitze zu Schöneberg b. Berlin.
Rr. z) 17. Sffene Handelsgesellschaft. Sommer Prokurist; Franz Graefe jn Wilmersdorf · Berlin. Wolf. Berlin. Gesellschafter: Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem
1) Richard Wolf, Kauimann, Berlin, anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus
2) Richard Sommer, Kaufmann. Rirdorf, mehreren Personen bestebt, auch in Gemeinschaft mit
Die Gefellschaft hat am 18. August 1906 be⸗ . , , . die Gesellschaft zu vertreten. gonnen. ei Nr. ;
Nr 29 113. Offene Handelsgesellschat. Selifan Maschinenbau · Aktiengesellschaft Segall Eo. Schöneberg. Gesellschafter: vorm. Bh. Swiderski, Leipzig, Zweignieder⸗
5 Sel fan Segal, Gleftrotechniker, Berlin, lassung Berlin. .
2 Paul Bünger, Elektrotechniker, Rixdorf. Zweigniederlafsung der zu Leipzig domizilierenden
Die Geselsschaft hat am 13. Jull 1906 begonnen. Aktiengesellschaft in Firma:
Nr. 29114. Fi ilhelm Schüßler. Maschinenvau⸗ Akftiengesellschaft Ser lin , ,, n 66 vorm. Ph. Swiderski.
25. Junk 1906 5 V. 6435. Os). Be Nr 6433. G. Lipnowski. Berlin. Die Niederlassung ist nach Charlottenburg derlegt. ; Bei Nr. 23 085. Bei Nr. 13 004 Louis Walcker. Berlin. Jetzt: Offene Handelsgesellschatt. Inhaber jetzt: Die verwitwete Kaufmann Gertrud Die Gefellfchaft hat am 1. September 1906 be⸗ Raehse, geb. Schaub, Beilin. gonnen. Firma Fritz Dous. Adlerapotheke, Drogen ; Bel Nr. 25 863. Tonn * Martin. Berlin. Kaufmann Wilhelm Gerhardt junior und Gürtler. handlung und Mineralwasserfabrik, Allenstein, Die Firma lautet jetzt meister Mar Gerhardt sind als persönlich baflende und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Fritz Julius Martin. ge n, Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Zur Ver⸗ Dous, Allenstein, eingetragen. Der bigherige Gesellschafter Julius Martin ist tretung der Gesellschaft ist nur der Königliche Hof⸗ Allenfrein, den 21. September 1906. alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist gürtlermeister Wilhelm Gerhardt ermächtigt. Königliches Amtsgericht. Abtl. 6. aufgelöst, Bei Nr. 25 275. Deutsche Baltic Separator⸗ . Bei Rr. 27 1806. FIrd. Lüte & Cie. Berlin. Centrale Walter Frick. Berlin. Alten. Ehe. lass! Der Sig der Geselsschat ist nach Mariendorf Dem Faufmann Willy Schindler in FGintragung in das Handelsregister. verlegt. Like wohnt in Mariendorf, Chromeck in Prokura erteilt. 4 elung . 25. September 1906. Tempelhof. Gelöscht ist: unter Nr. 857 die Gesellschaft unter der Firma:
A 1318. Krahl R Freudenthal, Altona. Bei Nr. 28 800. Richter Borcherdt. Berlin, Nr. 1813. Wilhelm Jaeckel. „Ermer * Breuer,. Gesellschaft mit be— Offene Handel sgefellschaft. Gesellschafter sind die Ser bisherige Gesellschafter Paul Richter ist Ir. 6432. Herm. Früsche. schränkter Haftung“, Frechen. Faufleuteè Farl Paul Krahl und Heinrich Wilbelm alleiniger Inhaber der Firma. Vie Geseüschaft ist Rr. 153 517. Großmanns Warenhaus In— Gegenstand Des Unternebmens ist Anfertigung und Freudenthal, heide zu Altona. aufgeloͤst. haber J. 2. Großmann. Vertrieb von Steinzeugwaren.
Die Gescllschaft bat am I. Januar 1906 begonnen. Bel Rr. 27 210. D. S. Pollat & Co. Graz * Zerlün, den 25. September 1906. Daz Stammkapital beträgt 240 000 6
Königl. Am tggericht, Abt. S. Aitona; mit Zweigniederlassung in Berlin.. . genf ec e wltie Abteilung o. g Gel bafteführer fst Jatob Gremet, Kaufmann in As cha frenbarg. Befanntmachung. [497532 Die She gb e n in Berlin ist aufgehoben. nernburę. k cor 389 Frechen. . .
J. Kunkel u. Cie. in Aschaffenburg. Bei Nr. 28 I98. Müller C Lindemann. Bau⸗ Dem der? Firma „Theodor Werner“ in Heck Gesellschafts vertrag vom 3. August 1906.
Der Kaufmanngehefrau Karolina Löwenthal, geb. geschãft. . . d linen Ne. 6 des Handeloregifters Abteilung 2 = Die Dauer der Gejellschaft ist auf zehn Jahre, Lindner, in Aschaffenburg ist Prokura erteilt, Ve Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ sst keute eingetragen: . beginnend mit dem Tage der Eintragung in das
Aschaffenburg. den 22. September 18906. loschen. Een Ge bat istlan den Kaufmann Richard Appel Handelsregister, festgesetzt, und verlãnger⸗ sich um
K. Amtsgericht. Gelöͤscht ist: in Heagdebarg veräußert, der n unter der bigher gen jehn Jahre, wenn nicht ein Jahr vor Ablauf der Augsburg. Bekanntmachung. lars] Ar. J9l9 Gustav vndecte Firma fortfuüͤhrt. Der Uebergang der im Betriebe Frist gelündigt wird,
In das Handelsregister wurde eingetragen: Ur. 26 417. Dötar Rebautz bes Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind. Ferner wird belannt gemacht, ;
DI Ber Firmen „G. Hofmann“ in Augsburg: Berlin, den 25. September 1906. . . lichkeiten ist bei ben Grwerbe des G'schafts durch Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen Nunmebriger In ber: Wilhelm Uünkauf, Kaufmann Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 861. cr r An eld au geschloafsen. ; . 4 O00 „, b. S8 000 Æ6, C. S000 M in Augsburg. J 497: Geruburg, den 25. September 1806. , m .
D Gnrtrma „Etiketten und Plakarfabrit Farin, 9e en ne, nn . Herz ogliches Amtsgericht. . , . ,, . , Augsburg FJ. Burger“: Dem Kaufmann Georg des stöniglichen rr n,, erlin · Mitte. . D m, nme ehrer 38 j ; , h , 4 1 . Burger in' Augsburg ist Ginzelprokura erteilt. ( Abteilung n.) 2 Getanntmachung. r, h oft athias, zerese u au
3 „Marie Eh. Gebr. linter diesg⸗ Firma be⸗ In unserem a tkerhster' A äst unter Nr. 116 Er 3 i n. treib die Stickereigeschäftsinhaberin Marie Char— das Erlöschen der Firma „Max Pincuf⸗ zu . Hiebl renner menen gangäteh 'n Frechen, lotte Behr in Augsburg die Fabrikation von Brandenburg a. S. eingetragen n , Dr. Fr
̃ ) ͤ *. . nteile an dem Geschäftsvermögen der früheren 89 en gros am hiestgen i Brandenburg a. H., den 20. September 1866. Firmã J Cremer & Co. zu Frechen.
. J 3 Koͤnigliches Amtegericht. unter Nr. Zos die Gesellschaft unter der Firma⸗
Rremen. 49740) „Rheinische Serum⸗Ges ellschaft mit beschränkter In das Handelsregister ist eingetragen worden: Haftung“, Cöln. . . Am 26. September 1906: . Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Bernhard Castens, Bremen: Der hiesige Kauf⸗ Vertrieb von bakteriologischen und chemischen Prä—⸗ mann Rudolf Bernhard Friedrich Axen hat das pargten, insbesondere von allen Serumpräparaten. Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches Das Stammkapital beträgt 20 000 seit dem ZI. Serxtember 1906 unter Uebernahme Deschaftsführer ist Alfred Staude, Apotheker in der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven Cöln. ö. unter der Firma Gesellschaftsvertrag vom 18. September 1906. Bernhard Castens Nachf. 8 wird bekannt K ie Gesellfchafter, Apotheker Alfred Staude und Kreistierarst Dr. Oskar Profs, beide in Cöln, bringen je in Anrechnung auf ihre Stammeinlage von je 15 006 M in die Gesellschaft ein die im Ge⸗ sellschafts vertrage näher bejeichneten Gegenstände zum Gesamtwerte von je 600 4 Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Kgl. Amizgericht Cöln. Abt. III 3 Darmstadt. Berichtigung. 49743 In bezug auf die Firma: Motorenfabrik Darmfstadt, Aktiengesellschaft. Darmftadt, wird berichtigend bemerkt, daß von den Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats heißen: . Apotheker Fritz Schmitz, nicht Schmidt, Bankier Siegfried Löwenthal, nicht Friedrich Löwenthal. Darmstadt, den 25. September 1906. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt JI. Degssan. 497441 Die unter Nr. bod Abt. A des hiesigen Handels regifters eingetragene Firma: Honig · Lebkuchen. Ehokoladen. Eonfitüren und Bonbonfabrik Oskar Bork in Oranienbaum ist heute gelöscht worden. Deffau, den 18. September 1906.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dessan. 49745 Bei Nr. 439 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma: „Friedrich Stränz“ in
EBarmen. 497341 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter D. R. A Rr. 2065 bei der Firma Dis kontobank
A. Löwenthal Eo. in Barmen; Die Gesell.
schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Prokurist
Auguft Bertram hier. Die Prokuren von Friedrich
Klinkel und Otto Schröder sind erloschen.
H.R. A Nr. 347 bei der Firma Dominicus & Co. in Barmen: Jetziger Inhaber des Geschäfts sst der Kaufmann Hermann Hustad Dominicus in Barmen. Die Prokura desselben ist erloschen.
BS. R. A Nr. 536 bei der Firma Ph. Barthels Feidhoff in Barmen: Dle Prokura des Emil Röhrig ist erloschen.
fort.
Gaswerk für die vereinigten Sellwegs Ge. meinden, Attiengesellschaft. Bremen; Am 22. August 1906 ist der § 2 des Gesellschafts⸗ vertrags gemäß 118 dahin geän ert, daß alle von der Gesellschaft ausgebenden Bekanntmachungen außer im „Deutschen Reichsanzeiger“ auch in der Dortmunder Zeitung“ zu erlassen sind
Anton Janßen, Bremen: Die Kommanditgesell⸗
schaft st am 15. September 1906 aufgelöst worden.
Seitdem fetzt der hiesige Kaufmann Johann Ludwig
Wilhelm Bockelmann das Geschäft unter Ueber⸗
nahme der Aktiven und Passiven und unter un⸗
veränderter Firma für seine alleinige Rechnung fort. Die demselben eiteilte Prokura ist hiermit erloschen. ⸗
Friedrich Fehrmann, Bremen: Inhaber ist der
hiefige Kaufmann Friedrich Kehrmann, Angegebener
Geschäftszweig: Agentur und Kommisston.
Hermann Lauge K Co., Bremen: m 24. Sep⸗
tember 19566 ist an Johann Ludwig Eberhardt
Prokura erteilt.
Guͤstav Wilkens, Bremen: Die Firma und die an Friedrich Heinrich Ellmers erteilte Prokura ist
am 22. Seytember 1906 erloschen.
Sermann Wintruff, Bremen: Herhart Richard Hermann Wintruff ist am 15. eptember 19965 gestorben. Die mit ihren Kindern im Beisitz
lebende Witwe Kunigunde geb. Balcke hat das
Geschäft unter unberänderter Firma bis zum
21. September 1906 fortgeführt, an welchem Tage