1906 / 232 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Die mächtig anregt,

man

ganzen war,

beste, hinter den Erwartungen tiefe Reflexion, die den Leser des wirkt von der Bühne herab minder

Varsteller der Titelrolle möge, stets in übler Lage: einem allzuwitzigen Hamlet glaubt den alles verzehrenden Schmerz nicht, einem allzuhitzigen

so bleibt denn stets ein

nicht das ewige Zaudern; hatte, so

Rest. Auch Matkowskys Hamlet darunter zu leiden. auflodern durfte, wie am Schluß der Schauspiel⸗ ferner wo seine Liebe zu Ophelia ihn fast dazu verführt, künste zu vergessen, aufrecht erhalten muß, war s

nahm er, sei es durch eigene und leise, sodaß bei der Unruh

schauerraum herrschte, alliuviel ;

man nicht eines missen möchte, verloren ging. Darunter gefunden. Das lustige

litten die Anfangeszenen und ganz besonders der Monolog, 75. Aufführung beging, bleibt mit

der in fast unhörbarem Flüsterton gesprochen wurde. mann und Max Marx in den Hauptrollen

Unter den Inhabern der anderen zahlreichen Rollen ist Sardou. Blumenthalschen Luffsplels ‚Verwehte Spuren“ (12. Oktober) zu nennen, die der rührenden Ge. allabendlich auf dem Spielplan.

in erster Linie Fräulein Wachner stalt der Ophelia völlig gerecht wur alle Uebertreibung ergrelfend spielte.

nicht, wie hergebracht: ihn m Hofmann, wodurch, das Traglkomische zum Ausdruck kam. Ein glaubhafter König war stattliche. wenn auch etwas farblose Königin Der Rolle des Geistes kam Herrn Kraußnecks wundervolle sehr zustatten. Lebhafter?

Aft wie ein Sturm losbrach,

Neues Theater.

Unter lebhaften ,,,, , ö. * ,,,, en auspielzyklu

unter dem Protektorat Seiner Majestät des Königs von Spanien die Oberleitung übernommen hat, ließ

mittag die erste Aufführung des panis

statt. Erich Paetel, der mit dem dreiaktigen Lustspiel Mag dalena von Echegaray beginnen. Der Autor

Deutschland bochgeschätzten Verfassers des gewandter Lustspieldichter ein. Er verwendet bei der der Handlung zwar gern etwas altmodis Dialog mit so viel witzigen Einfällen Sienen zu erfinden, daß doch n, n. eine heitere wird. Weniger gut wollte in den füblsüberschwang passen, der durch Stäck hineingetragen wir vollen Mädchens übertrifft die weitgehe doch einen jweifelsüchtigen alten Herrn, fahrungen die zurũckleiten. willig ihre näckige Zweifler doch wieder auben.

Für des alten Herrn heißesten und zärtlichsten Wünsche, an

einige andeutende Striche, doch

auch eine plastische konnte befriedigen; ihre Rollen mit Geschmack durch,

sein Spiel mancherlei humorꝛistische

Lortzingtheater.

die Damen Hiller,

und Herr Beckmann

Als dritte Schüler Klassikervorstellung ging am Sonnabend⸗ Liebe“ in Szene. Mit

die Einstudierung des Werkes ge⸗ Form auf die Bühne Die Darsteller waren ausnahmslos um die ,

frig bemüht, allen voran Herr Ro Sekretärs Wurm vortrefflich gelang. dinand halte recht gute Momente, in denen

Z ibm auch glückte, das Publikum an der Leidenschaft und an dem Fräulein Bauer g Luise traf zeitweise Töne voll echter Rührung, und Frau Klein⸗

Krona fand sich mit der Rolle der Lady Milford angemessen ab. ind, Lebius und Sauermann

Die jugendliche Zuhörerschar ergriffen und spendete lebhaften

nachmittag Schillers Kabale und

großer Freudigkeit war sichilich an gangen worden, um das Drama in angemessener zu stellen. Ausgestaltung ihrer Aufgaben ei Garrison, dem die Rolle des Heir Hartberg als Fer

Schwung der Schillerschen Worte zu entflammen.

Auch Frau Buchardy und die Herten L verdlenen Anerkennung für ihr Spiel. zeigte sich von der Vorstellung tief

Betfall. ö.

jurückbleibt, die der Zuschauer hegt. Hamlet“ so stark.

ist, wie er seine Aufgabe auch anfassen

fesselnd er Wo seine Leidenschaft fessellos

die er dem Königspaar und Polonius gegenüber eine Darssellung hinreißend und unnach⸗

ahmlich. Ben Ton des in seinen Schmerz eingesponnenen Grüblerß aber Schuld oder den der Regie, zu gedämpft

und der Hustenepidemie, die im von den koftbaren Worten, von denen

de und die Wahnsinnsszene Den Polonius gab Herr Vollmer das Wesen eines Narren, sondern spielte it weiser Zurückhaltung als übereifrigen, etwas geschwätzigen

der Gestalt gebührend Herr Pohl und eine Fräulein Lindner.

eifall, der besonders nach dem zweiten begleitete die eindrucksvolle Aufführung.

ein Bruder des auch in Galeotto“, führte sich als

che Mittel; aber er weiß den zu beleben und weiß so viel lustige

ahmen dieser Komödie der Ge= die Gestalt der Beatrice in das d. Der Opfermut dieses jungen geheimnis ndsten Erwartungen; soll der nach vielen trüben Er— Barmherzigkeit verschworen hat, wieder zur Nächstenlie be Nichte opfert Beatrice frei⸗ und so muß der hart⸗ die Dankbarkeit der Menschen gl Mit der ECharakterzeichnung hat es der Dichter einiger⸗ maßen leicht genommen; für die Mehrjabl der Personen genügen ihm

die lebendige und naturgetreue Charakte⸗

ristik des alten Herrn von Oviedo beweist, daß dem spanischen Dichter Gestaltunge kraft gegeben ist. Die Darstellung Sorger und Wendt führten

Wirkungen zu erielen.

Der schwarze Domino“, komische

Leitung des von seinem k

Der meisters Dr. Strauß in Szene.

meld m Theater in Wiesbaden und B

und der Friedhofsszene, die Sphelia in Shakespeares „Hamlet. Im übrigen bleibt die Be⸗ die Verftellungs, setzung die gleiche, wie bei der Reueinstudierung des Werks. heute hier Per Pirektor Below hat den Chor und das Drchester im weis, des

bedeutend verstärkt, und jwar tritt diese

Theater des Westens

Lortzing am 20. Oktober jum ersten Im Lustspielhaus hat die

gu Schwankes Die von Hoch sattel“

ohne

Ueber 750 stellenlose Kaufleute, Laufe des letzten Geschäftsjahrs in Dienst an Arbeitlosen' um Arb sommen die Leute aber erst, wenn si⸗ sind. Daraus kann man die Größe des

Sprechkunst

durch Adressenschreiben 2c. ü

leidenden die Wohltat erweisen kann, Stellung angemessen zu beschäftigen. Ges

Im Königlichen Opernhause geht margen, Oper in ontrakllichen Urlaub zurückgekehrten Kapell⸗˖ Fräulein Farrar, haufer und von Scheele Müller sind mit den Herren

JNebe und Knüpfer in den Hauptrollen beschãftigt. Im Königlichen Schauspielhause spielt morgen, Diens : ag,

Fräulein Ressel, die nach erfolgreichem Gastspiele für die Königlichen erlin engaglert wurde, zum ersten Male

Verstärkung bei der Aufführung der . Rolandtzknappen“ von ale ein.

Neueinstudierung des beliebten

eine sehr beifaͤllige Aufnahme

Stück, dat am Sonnabend das

Mannigfaltiges. Berlin, den 1. Oktober 1906. Beamte u. dergl. haben sich im

eingerichteten Schreibstu be des Vereins können nun diefe Aermsten ber Wasser gehalten werden. Der Verein

bittet um recht zahlreiche n, damit er möglichst vielen

Dienstag, drei Akten, unter der namentlich Kärntens, ie Damen Rot⸗

Nabal, Berger, des großen Weikes

rung begrüßte den

Jubiläum der

Franz Schönfeld, Fritz Beck u. a. der

bis zur Erstauffüͤhrung des

Vorstädte von S

Philadelphia,

dem Bureau des Vereins Eisenbahn,

eit bemüht. Zu diesem Verein völlig mittellos, ja obdachlos

Glenkz ermeffen., In der neu., dessen

Not⸗ sie bis zur Erlangung einer

chäftsstelle N. 31, Ackerstraße bz.

iguel Dan g 30. September.

Sonnabendabend 10 Uhr 30 n, au

Entwicklung Graudenz und Wossarken . 1 dem . ö. ,,. 3 nfanterieregiments Nr. eim eßen der Zug⸗ Wirkung erzielt schranke eingeschloen und vom Schnellzuge 67 über— fahren. vei? Sffiziere und ein Fähnrich konnten sich tiges Abspringen retten, Der Kutscher, Musketier

durch rechtze Schewe von der 4. Kompagnie

schwer verletzt und, nachdem

J

er er

geschafft. Der Schnellzug 67

noch nicht abgeschlossen.

hier die feierliche Enthüllun de

statt. Als Vertreter Seiner

. 8 ; hr n n n de, ugen erschlenen. Außerdem wohnten der Feier, bei Sein? Kqöser. di ö ; wußte durch liche und Königliche Hohest der Erzherzog Rainer, in Ver⸗ * fn , . 6 während die Japaner gewisse tretung Seiner Königlichen Hoheit des Prinz Regenten von Bavern der pr z mag . d . ;

baverische Gesandte Freiherr Tucher von Simmelsdorf und dessa, 1. b . (W. T. B.) In den letzten

der Tegationssekretär Freiherr Tucher von Simmelsdorf, ferner 3 Monaten sind gegen A /g Tausend Juden nach den Ver

von Beck, mehrere andere einigten Staaten, Canada und Argentinien ausgewandert.

Der Kreuzer „Des

der Ministerpräsident ie den Minister sowie zahlreiche

unter ihnen der preußische Oberst Staudinger und der

ert

Klagenfurt, 30. September,

Villach über Faranwanlen⸗Tunnels nach Aßling führt und die Verbindung mit

des Eröffnungszuges in Ro

Weihe oeß eine Ansprache an den

mann G

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag. Opern. haus. 197. Abonnemente vorstellung. Der schwarze Domino. Komische Oper in 3 Akten. Text von Gugene Seribe, deutsche Uebersetzung von Freiherr pon Lichlenftein. Musik von DV. R. E. Auber. Musikalische Leitung: Herr Kaypellmeister Dr. Strauß. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang

76 Uhr.

Schauspielhaus. 20h. Abonnementsvorstellung. Hamlet, Vrinz von Dänemark. Trauerspiel in 3 Aufzügen von Will iam Shakespeare, Uebersetzt von A. W. von Schlegel. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 198. Abonnements vorstellung. Dlenst. und Fremplätze sind aufgehoben. Tristan und Isolde. In 3 Akten von Richard Wagner.

Anfang 7 Uhr. 206. Abonnementsvorftellung.

Schauspi⸗lhaus. gicin Dorrit. Lustspiel in 3 Akten (nach Dickens) Anfang 74 Uhr.

von Franz von Schönthan.

Neurg Operntheater. Sonntag: 20. Billettreserve⸗ satz. Dienst⸗ und Freiplätze sind& aufgehoben. La Traviata. (Violetta. ) Oper in 4 Alten von Gius / ppe Verdi. Der Blllettvorverkauf hierzu findet von Donnerstag ab an der Tageskasse des Königlichen 6 gegen Zahlung eines Auf⸗ geldes von 50 4 für jeden Sitzplatz statt.

Nentsches Theater. Dienstag; Der Kauf mann von Venedig. Anfang 7) Uhr. Mittwoch: Tas Wintermärchen. Donnerstag: Das Wintermärchen.

Freitag: Erdgeist.

Cessingtheater.

Hedda Gabler. Mütwoch, Abends 8 Uhr; Fuhrmann Henschel.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Hedda Gabler.

Schillertheater. O. (Wall nerthea ter) Diengtag, Abendz 3 Uhr; Das Lumpenge sindel. Tragikomödie in 3 Aufzägen von Ernst von Woljogen.

Mitlwoch, Abends 8 Uhr:; Donna Diana.

Donnerslag, Abends 8 Uhr: Donna Diana.

(Friedrich Wilhelm städtisches Theater) Dlenstag, Abends 8 Uhr: Frau Inger von Destrot. Schauspiel in 5 Aufzügen von Henrik

Tiengtag, Abends 8 Uhr:

Segen. Segen.

Garten. Anfang 71 Uh

73 Uhr.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Tie Hoffnung auf Bonnerstag, Abends 8 Uhr: Die Hoffnung auf

Theater des Mestens. (Station; Zoologischer Kantstraße 12.) Dienstag: Gasparoue.

73 Uhr.

T. Mittwoch: Die Zauberflöte. Anfang Anfang

Donnerstag: Der Zigeunerbaron.

Freltag: Das Glöckchen des Eremiten. An⸗

fang 75 Uhr. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Emilia Galotti.

. 73 Uhr: Gasparone. (Gutscheinhefte ungültig.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Freischütz. AÜbends 748 Uhr;: Ale ssandro Stradella. Hlerauf: Die schöne Galathee.

Komische Oper. Dienstag: Carmen.

Mittwoch: Hoffmanns Erzählungen.

Donnerstag: Carmen.

Legt FSoff manns Erzählungen. onnabend: Carmen.

Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Dient.

tag, Abends 5 Uhr: Die von Hochsattel. Mittwoch und folgende Tage: Die von Soch⸗

sattel.

Residenztheater. Direttion: Richard llexander)

Dlenstag, Abends 8 Uhr: Triyplepatte. Schwank in 5 Akten von Tristan Bernard und Andrs Godfernaux. (Vicomte Robert de Hudan: Richard

Alexander.) ittwoch und folgende Tage: Tripleyatte.

Lorfzing Theater.

(GBellealliancestra ge Nr. 7 / 8) Direktion Max Garrison. Vienetag: Der Waffenschmied.

(W. T. B) Amtlich wird gemeldet:

Hevnacker die erste Hilfe erhalten hatte, Der Wagen wurde zertrümmert, das Pferd blieb unverletzt.

erlitt eine Verspätung Die nterfuchung über die Ursache des Unfalls ist eingeleitet, jedoch

Wien, 29. September. (W. T. B.)

Najestät des Kaisers Franz Joseph und Königliche

gbe militärische und zivile Persönlichkeiten, Obeistleutnant Taeglichsbeck, der bayerische sächfische Oberstleutnant Hottenrot. An dem Denkmal wurden zahlreiche Kränje niedergelegt, darunter je einer pon der Stadt Mergentheim und dem dortigen

des Eifenbahnministers Dr. Berschatta und vieler Festgäste fand heute die Ersffnung der Karanwanken-Bahn statt, die von Rofenbach nach Durchfahrung des etwa S kin langen

Rofenbach ein Flügel nach Klagenfurt führt.

mann. Abends 77 Uhr: Fra Diavolo.

3 Kren und Schönfeld.) Dienstag, Abends 2

Gesang Lippschitz Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik

wurde zwischen den Stationen

dem ' Wegübergang der in

deutung der Bahnlinie hinwies.

Wunsche für datãz Aufblühen und die Entwi - durch die neue bindung mit dem Triester

Hafen Ausdruck und gedachte mit Worten des sowie der Spfer, die es gefordert.

Eröffnungszug überall freudigst.

Paris, 30. September. kehr des Todestages Emile Zola wurde

Mäödan dessen Büste enthüllt. minifters feierte Zola als Schriftsteller und Bürger, dem die Jugend

ein höheres Bewußtsein ihrer Pflichten verdanke. General Picquart und der Major Dreyfus bei.

Madrid, 30. September. sind in Andalusien

sonen sind ertrunken. Cadir auf eine Strecke von mehreren Kilometern unt erbrochen.

der Strecke Longbran 11 Meilen noͤrdlich von Philadelphia,

motive des New Hork-Expreß ? wagenzug, der von Longbranch nach Pbildelphia ging, zertrũmmerte vorletzten Wagen übri Fünf Menschen find tot, 20 verletzt. n

Pen saecola, 29. September. 2000 Menschen durch den geworden; die Quarantãnestation ist zerstört, das Hospital geschwemmt; das Fort ? :

Kriegsfabrzeuge sind beschädigt und gescheitert; 18 aug⸗ wärtige Schiffe sind auf kleinere Fahrzeuge; die Zahl

Hamburg eingegangenen Bark Marie“ aus Barth dort infolge Sturmes ge sunken.

st er gab dem innigsten

Der Mini ckelung der Alpenländer,

Ver

Dankes des Schöpfers Die Beyvolke⸗

In Gegenwart des

cher Gelehrter wurde Semmel enthüllt.

(W. T. B.) Aus Anlaß der Wieder⸗ heute nachmittag in

Der Vertreter des Unterrichts Der Feier wohnten

(W. T. B) Durch ein Unwetter Verwüstungen angerichtet worden. Die evil la sind überschwemmt, mehrere Per Die Eifenbabn ist in der Nähe von

29. September. (W. T. B.) Heute fuhr auf ch Philadelphia der ,,, e Loko⸗

mitten durch einen Schlaf⸗

die übrigen.

und beschädigte

(W. T. B.) Hier sind gegen (vgl. Nr. 231 d. Bl) obd ach los- hinweg

mehrere

Orkan

Perkins ist stark beschädigt;

Land aufgelaufen, ebenso zahl reiche der Ertrunkenen beträgt 25. Einer Depesche aus Pensacola zufolge ist die

nfanterieregiments 141, wurde vom Bahnarzt Mediinaltat nach dem Garnisonlazarett

Lon don, 30. der Eisenbahn

von etwa 30 Minuten. eröffnet worden.

Peking zu erkennen

Heute vormittag fand 3 Deutschmeisterdenkmals

Hoheit der Erzherzog

Altertums verein. In Anwesenheit

gegangen. (W. T. B.)

zum Anfchluß an die Alpenbahn Triest herstellt. während von Bei der kirchlichen hielt der Landeshaupt—

senbach in der er auf die Be⸗

Minister,

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zar und Zimmer⸗

Thaliatheater. Dresdener Straße 72s73. Di.

Wenn die Bombe platzt! Schwank mit in 3 Aktten von Jean Kren und Arthur

von Paul Lincke.

Mttwoch und folgende Tage: Wenn die Bombe platzt!

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Die Räuber. Sonntag, Nachmittags z Uhr: Charleys Tante.

Bentraltheater. Dienstag, Abends 8 Uhr:

Tausend und eine Nacht. Operette, in 3 Akten von Stein und Lindau. Musik von Jobann Strauß. M'sttwoch und folgende Tage: Tausend und

eine Nacht.

Trianontheater ( Georgenstraße, nabe Bahnhof Friedrichstraße). Dienstag, Abends 8 Uhr: Der

dausfreund. Mittwoch und folgende Tage: Der Hausfreund.

Konzerte.

Singakademie. Vienttag, Abends 8 Uhr: Erster sKtammermufikabend der Herren Bruno Hinze⸗Reinhold und Leo Schrattenholz.

Saal Bechstein. Dienstag, Abends 76 Uhr Klavierabend (Schumann · Brahmz · Abend) von Paul Goldschmidt.

Beethoven -Saal. Dienstag. Abends 8 Uhr: Liederabend (Jensen. Schumann ⸗Loewe / Abend) von Dr. Hermann Brause.

irkus Albert Schumann. Dienstag, Abends präzise 77 Uhr: Novitätenabend. Sen sationelle

Mittwoch: Zar und Zimmermann.

Donnerstag? Der Barbier von Sevilla.

Freitag: Der Freischütz.

Sonnabend, Nachmittags z Uhr: Schüler Klassiker⸗ vorftellung bei sebr kleinen Preisen; Emilia Galotti.

Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange.

Abends 73 Uhr: Der Barbier von Sevilla.

neue Tebuts. H. a.. Zum ersten Male: Wiadimir Duroff, der berühmte russische Originalsatiriter und politische Clown mit seiner auihropozoologischen Gruppe. Zum ersten

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

London, 30. September. Regierung hat, den „Times“

sischer Zollhäuser an den 6 der ru

Mandschurei einwilligen werde, von China und Japan sind Verhandlungen im Gange über

die Rückgabe von Niutschwang; China besteht auf der unbe⸗

Washington, 1. Oktober. (W. T. B) Moines“ ist von Cienfuegos nach Santiago, der Kreuzer „Tacoma“ von Havana nach Cienfuegos, der Kreuzer „Prairie“ und das Linienschiff Texas“ von Norfolk nach Havang ab⸗ Letztere beiden hen. eintreffen.

hiladelphia nach Havana ab. infanterietruppen an Bord.

dressierten Tierpark. Ferner: Les phänomenale Luftgymnastiker. Tigergruppe in wilder Dressur

Henricksen. Pirektor Alber Schumann, und das vor zügliche

Programm.

ö Verlobt:

Verehelicht:

Depeschen. September. (W. T. B.) Die erste Sektion Peking —Kalgan ist vorgestern feierlich

(W. T. B) Die russische ufolge, durch ihren Vertreter in l rie Einrichtung chine⸗

irh

chen den Regierungen

ü ; .

gegeben, da

e . We, m,

Zwi

von Boston

Schiffe sollen am 4. d. M. in geht morgen von

Der Kreuzer „Brooklyn haben Marine⸗

LUlle Schiffe

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Rix rords, Die größte von r. Auf der Pußta, vorgeführt von

Familiennachrichten.

Frl. Luise Stöter mit Hrn. Oberleut⸗= nant . Krall (BersinJ. Frl. Marie, Lonise von

Stor

lückom mit Hrn. Leutnant Detleb von (Schwerin 6. M. = Ludwig lust). r. M. von Matihiessen mit Frl. Isa von Restorff (Radegast). Hr. Oberleutnant Albert Frhr. von Gregory mit Frl. Elisabeih von Mitzlaff (Dresden). Hr. Oberleutnant Ernst bon Trotha mit Frl. Rothraut Gebaubr ( Königs · berg . Pr.). Hr. Oberleutnant Emmo von Scholten mit Frl. Glse von Rothkirch und Panthen 3. Zt. Liegnitz. Hr. Oberleutnant Hans von lien mil Frl. Elisabeth Blänkner (Stolp). Hr. Oberförster Georg von Stüniner mit Frl. Agnes Hagen (Berlin). Hr, Ernst von Heyden⸗ Breechen mit Frl. Talitha von Schierstae dt (Dablen bei Görckeh. Hr. Oberleutnant Ma imilian von Haldenwang mit Frl. ö Sig t 33 Hr. Leutnant ul mit rl. Lucie Boenisch Meisse). . Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Regierungtrat Kalisch (Stralsund). Eine Toch ker: Hrn. Friebrich August Grafen Neidhardt von Gneisenau⸗ Sommerschenburg (Sommerschenburg). Hrn.

eutnant von Gelsdorff (Züllichau).

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. X.

Zehn Beilagen leinschließlich Börsen⸗ Beilage), das Postblatt Nr. 4, und die offizielle Gewinnliste der 2. Geld⸗

(206)

Male: Löwenbaron, der Ur komische mit seinem

lotterie zur Erhaltung des Siebengebirges⸗

.

r Karl von Fabeck Stettin). Hrn.

Verlag der Gppeditlon (3. V. Heidrich in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ .

Buda pest, 30. September. (W. T. B) ( unterrichtsminlsters Grafen Äpponyt, jablreicher Vertreter wissen schaftlicher Institute und einer Anzahl ausländis . ein Denkmal des Gynäkologen J. P Entdeckers der Urfache des Kindbetffiebers,

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berichte von dentschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

Berlin, Montag, den J. Oktober

1996.

t wem. . 1806 Qualitãt ? . . gering mittel ö. ; Am vori Außerd . gut Dur itts. m vorigen Außerdem wurden Seytbr. Marktort Se am Verkaufte Verkauft⸗ . Markttage am Markttage e er Preis für 1 Doppeljentner Y : fũr Durch ah er 1) enge wer 1Doppel⸗ urch⸗ nach überschläglicher Tag ö höchster niedrigfier höchster niedrigster höchster , . 1 . Sonn ber er . e 0 elzentner 16 16 416 60 Doppelzentner 4. Hf. 4. (Preis unbekannt) E61 29 1 Weizen. ,,, H . 44146 712 Ul gya 1s 76 16 15 22 ; 1 ö . i 17,56 n P = k . 16 So 16.59 16,70 16, 90 19 ; ö. 17,650 1700 26. 8. J eienr J . . 160 16,70 66 17,10 J J . I in * . . . 1 * 1 . * . 33 . 1 16,60 . ö J 8 . , * D * . * . 9 . . . 17,00 17,00 7 . 67 1148 1713 1730 2sã 9 ; DJ i ö. . . 36 9. 1 . . * 16, . , . . J 33 63 16,30 16,ů70 166 . 80 1360 17,00 16,90 26.9. ö rotoschin JJ ; . 5. 17.20 172 , , 46 16,50 1700 1700 17636 1 3 2 wg 1700 22. . ; Sromberg JJ 353 16,90 1700 1716 17 36 1736 3 1700 170 35. 5. d 16633 1539 11g 1g 1139 1730 80 1380 7. ; Trebnitz i. Schi. .... . 16. 16,60 17.16 1716 1765 17 56 6 219 1323 17.20 22. . J K . 39 15, o99N5 16.00 16,50 16,560 1766 026 17,10 ö ; 100 *. Ohlau * 1 * 2 * . ; . z z J . 16,90 1700 17,30 17,40 17 36 ö ) 9 2 ! ,, 63 17 66 1726 1726 1746 17410 40 88 . . ; ; w 16,50 16, S6 17.600 1720 1746 17,20 1720 22.9. ; . r J 1750 17.56 17 6 1766 17776 1776 . ; ? oldberg i. ö 1700 59 ö. . 1800 18, 00 ; = ; J / . 17900 17.50 17,50 1 . . e rin JJ 1 16.56 17 56 17556 168 38 100 1750 17550 1700 2.9 ; ö . . 6 17,40 17,40 17,570 17,760 18.66 4 71 1768 J —⸗ * ersta . J 2. e. . 17 ö . ö . ; . /) 1619 1639 1639 16833 1, ö. 1 17,50 155 22.9 246 VJ is ss 15809 18308 17d ige, rd . JJ ist iss jtd n, n, . ̃ * O6 ö J . . . 5 ö . . . ; e kJ 15,50 16,20 16. 30 1 1 3 ; ; e le , izr ig, iss i = 1 . 1886 . 1900 198, 14 1514 150 2850 18/00 1920 5 J 1649 1980 , , s, . 19 335 166 w 26 dd iz ös6 js izr, i s ö *. 86 29. J . . J ö. . 16 9 1736 1740 17650 1839 1 76 90 ; K 700 1720 1736 1746 17 46 17 55 . : . . = Winnenden. . ; 6 . 1590 17400 18, 606 18 66 ; y ,, . . z ö ö ö 46 . ; 5 . 2 10 19.80 . 4. 0 wer . 2 2 . . 1 0 2 2 . ö * eid i . * . 19, 00 ) (. ö! K ,,,, ö , 4, , g. . lan ; ; z 180 19, 00 63 . 20, 00 20,50 16 itz 3 35 3. . ; * J . . 2 / 00 . ! . 2. 9. ö e Yfenburg 1 1780 ö. 18.89 19, 00 20, 00 2 1 366 16 161 61 BDinch al ö. . . 13 3 . 6. it . ig . 3 3. I mNostoc 16 00 16, 00 16 1555 s , 50 1850 . 1825 22. . ö . ö. e. en . I 1726 1 880 32 262 1716 1122 236.9 ; z 6. ö 2 26 i z zõõ 146 jr 26 Ir õ 3. = ltenburg 40 16,40 17,10 17,10 ; . 26.9. 3 300 = Arnstadt. ; ls So 16,50 le . 1 . z . 1840 Kernen (eunthülfter Spelz. Dinkel, Fesen). . ö Mindelheim. . 1336 13.59 18,89 1200 19,20 19,40 30 66 . 30 iss0 w 6 n, n, 15 2566 1 6 3 . eidenheim. d ö 80 n 2. 9. . . . . 1 1 * * 6. ö P 8 238 /P . R 3 ; ö 35 393 . z * au gau k 535 / . . 1 2. 9. = Bruchsal . ; . ö . 18,60 19,00 19,20 26 56 26 3 65 163 198,51 22. 9. ö. 18,25 18.6 18, 56 Ig, p . 92 13830 22. z. m . Roggen. ; ĩ e erben . , 1400 14.50 / 14,50 165,00 . 15,50 1912 28 200 1474 14,95 22. 9 * w . . . 5, 50 . . 22. 9. . . 1470 1470 g 1g ö 16 ö 124 1b, So 15565 725. * . l . . 3 1 5,3 7 l ; ö ; gs: , ,,,, , , e,, = nklam. JJ . . . 15, 00 16,26 15 26 ̃ ö. k an. . 13 153 9. 19 14 14380 1476 22.9 w . . . ö le . 318 id 185 16 76. 3. . Stlarzard i. Põmm. . 4 2 . 14 8 15 56 . Schivelbein. ö . . 23 = 1g, So 1486 * . . 1481 235. 3. ö Kolberg. ; 18,90 13,00 28 ö. J 569 1490 26. 9. ; Senn ü Hamm . . . 14 66 14 46 1480 1520 2 13 C 13506 76. 5. = ummelsburg i. . n / ö. . 14, ; ; z . mn . . 1 15009 1890 . 8 e 14209 14619 236. . , NVretoschin . ö jüd. 1435s 1489 1590 4 . lg 110 33. n Ostrowo . 4 ( 80 1590 15, 95 15.36 15, 6 165 1 14 63 11 ; . . 3 0 14.00 14, 10 14,20 14, 56 1416 00 1500 14,80 26. 9. ꝛĩ. ö 3 . . 15,90 16, s . 686i. 1459 1 30 160 16890 1, 8 1 ö. 15.93 1498 22.9. w 1280 13,50 15,56 14.40 14. 10 16 26 soo 1h, oo : 150 ; Sbhlan ö 1 14.5360 1496 1516 15 36 15536 . ; , . ; ; Brieg. . . 145650 15,00 165, 00 15,16 15, 40 30 45 Sagan 19 14,60 ig, 50 15. 90 1520 15 416 0 16,00 15, o? 22. 9. 6 . 1480 1480 1560 iv 06 15.16 15 46 . ; . ö 6. e 36 2 168 8 26 390 165, 00 14,50 22. 9. J ö 15.09 1649 16,140 15,50 16, õ 100 154 = Sopyergwerda .... , 1590 1540 15,40 15 86 1536 a0 15,40 16, o9090 22. 9. J 26. 3. P 1860 1880 1589 18639 1 194 15,88 15.47 22.9 et, . 16,50 15,70 16,0 1556 h 66 9 1 609 jd 6 15,10 737.3. 33 Srfurt . 1639 15,80 I, o 16 36 Id 35 16 50 ; . . J ö ns is 5s 1zßß 1jkzöß its ins . Fällt ibogs 1dss ihbss iz isßsß igho . ; ] ie sorn ö 14560 165.00 18.00 16 5 15,56 16. O6 * Ulda 9 . n, 16, l ' . KRieve 3 ., 16.99 1625 16, 25 . 1468 1 1600 16,00 15,57 28. 9. w 38 ids is 16.7 16 5 16 57 200 3 344 16572 162 ; ł ,, ö 1760 1850 13 15, 10 16, 10 16, 10 450 7029 66 . 22.9. 35 6 ö . . 1600 , , 323 d gag i. 16 , 9 ö , . ö 15 80 16 jo 16 . 5 ö 7 Isa 17638 X. z. 17 ł— n, . 0 16, 90 i. 63 16,56 16 55 z ; =. ; = avensburg. . 3 4 6, 00 16,70 16 ; . ; l . . k * is 280 1706s 1731 23.9 ; 9 m 1 . 1 * * , 1 . . 1 2. 2. 4 19.00 21290 31716 2226 2 10 23, o ö 10 . . 3 z ;