len zusiter Eisenbahngesellschaft
in Sommerfeld.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß in der am 28. September ds. Is. stattgehabten ordentlichen Generalversammlung 6. Dr. jur. 6. May, Eisenbahndirektor in München, zum Mitgliede des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft gewählt worden ist.
Sommerfeld, den 28. September 1906.
Lausitzer Eisenbahngesellschaft. Die Direktion. J. Schweitzer. 48962 Bekanntmachung.
Bei der am 25. d. Mts. auf Grund des § 4 des 12 Hoher Großherzoglich Mecklenburgischer
andesregierung zu Neustrelitz vom 5. November 1896 durch Herrn Notar, Bürgermeister Max Bruhns, hierfelbst, vorgenommenen zweiten Auslosung unserer Prioritätsobligationen wurden die nachbenannten Nummern
Lit. E 35 118 126 127 160 über je 500 C gejogen. .
Die Kapitalrückzahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen nebst Coupons und Talon vom 2. Januar 1907 an, an welchem Tage die Ver⸗ zinsung aufhört.
Die Einlösung erfolgt bei
der Mecklenburgischen Hypotheken und
Wechselbank in Schwerin (Meckl.) und der Hauptkasse der unterzeichneten Ver⸗ waltung in Friedland i. Meckl.
Friedland i. Meckl., den 27. September 1906.
Mecklenburg⸗Pommersche Schmalspurbahn, A.⸗G.
Der Vorfstand. W. Seiler. ppa. A. Bus cke.
sõõ Stolberger Actien Gesellschast
für feuer feste Produrte (vorm. Rund. Keller).
Die diesjährige ordentliche Generalversamm lung findet am 27. Oktober a. C., Nachmittags L Uhr, in Aachen im Restaurant L. Scheufen⸗ Kremer, Theaterplatz Nr. 5H, statt.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats sowie Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. ;
2) Bericht der Revisionskommission.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Ge— winns und Festsetzung der Dividende.
4) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
5 Reuwahlen für den Aufsichtsrat gemäß § 1j der Statuten.
6) Wahl dreier Revisoren zur Prüfung des Rech nungsabschlusses 190607.
7) Abänderung des § 18 letzter Absatz Nr. 1 der Statuten. ;
In der Generalversammlung sind diejenigen Aktio- näre stimmberechtigt, die ihre Aktien späteftens 2 Tage vor dem 27. Oktober a. C. bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei der Rhein.“ Westf. Dis conto . Gesellschaft A. G. in Aachen, Cöln, Koblenz, Düffeldorf, Bielefeld, Bochum und Bonn, bei der Duisburg Ruhrorter Bank in Duisburg und Duisburg Ruhrort, bei der Niederrheinischen Bank in Düfseldorf hinter ˖ legen oder eine Hinterlegungsbescheinigung der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars bis zum 23. Oktober a. c. bei der Gesellschaft einreichen.
Der nn,, . Auffichtsrats: eller.
50221]
Gemäß 5 20 unseres Statuts laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu der am Freitag, den 26. Oktober E996, Nachmittags 4 Uhr, im Saale der Bahnhoftrestauration zu Riesa abzuhaltenden fünfunddreißigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Der Saal wird um 3 Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschlossen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrats und Vorlage des Jahresberlchts samt Rechnungsabschluß und
Bilanz.
2) Beschlußfafsung über den Jahresbericht nebst Rechnungsabschluß. Feststellung der Dividende. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Wahl jweier Aufsichtsratsmitglieder.
Diejenigen Aktionäre, welche zur Teilnahme an der Generalversammlung zugelassen werden wollen, haben dies spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, der Dresdner Bank in Dresden oder der Dresdner Bank in Berlin anzumelden. Mit der Anmeldung sind zur Ausübung des Stimmrechts die Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis oder die Bescheinigung der Reichsbank oder eines Notars über die bei ihnen erfolgte und bis nach Abhaltung der Generalversammlung dauernde Hinterlegung der Aktien zu übergeben.
Ueber die Anmeldung wird den Aktionären von der Anmeldestelle eine Bescheinigung ausgestellt, welche als Legitimation zur Teilnahme an der Ge— neralversammlung dient.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz samt Gewinn und Verlustkonto liegen bei unserer Gesellschaftskasse und bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin von beute ab für die Herren Aktionäre bereit.
Riesa, den 1. Oktober 1905.
Der Aufsichts rat der
Actiengesellschaft Lauchhammer.
Gust. Hartmann, Vorsitzender. 50225)
Die geehrten Aktionäre der Werkzeugmaschinen⸗ fabrik Ünion“ (vormals Diehl) in Chemnitz werden auf Grund des § 8 der revidierten Gesellschaftsstatuten hiermit zur vierunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung, welche am 29. Ottober d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal der Filiale der Dresdner Bank, Chemnitz, Poststraße Nr. 10, abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen.
Diejenigen Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben statutengemäß ihre Aktien oder Depositenscheine über Niederlegung der Aktien bei der Dresdner Bank in Dresden, der Filiale der Dresdner Bank und dem Chemnitzer Bankverein in Chemnitz, bei der Direktion der Gesellschaft oder einem Notar, mit Nummernverzeichnis versehen, dem in der Generalversammlung fungierenden Notar zu präsentieren.
Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts. 2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz.
3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung
an den Vorstand und den Aussichtsrat.
4) Beschlußfassung über Verteilung des Gewinns.
) Aufsichtsratswahl.
Der Geschäftsbericht kann vom 10. Oktober ab auf dem Kontor unserer Gesellschaft oder bei den Depotstellen in Empfang genommen werden.
Der Aufsichts rat
der Werkzeugmaschinenfabrik „Union“ (vormals Diehh in Chemnitz. Oberjustizrat Dr. En zm ann, Vorsitzender.
(441081
Umtausch von Aktien der
Nürnberger Aktien Bierbrauerei vormals Heinr. Henninger in solche der Freiherrlich von Tucher'schen Brauerei, Aktiengesellschaft in Nürnberg.
Auf. Grund deg Beschlusses der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 5. Mai a. C. fordern wir hiermit die Aktionäre der Nürnberger Aktien Bierbrauerei vorm. Heinr. Henninger neuerdings auf, ihre Aktien zum Zwecke des Umtausches derselben in solche der Freiherrlich von Tucher'schen Brauerei, Aktiengesellschaft in Nürnberg bei den weiter unten bezeichneten Stellen einzureichen.
An Stelle von je vier Aktien zu je M 600. — Nominal der Nürnberger Aktien⸗Bierbrauerei vormals Heinr. Henninger mit Dividendenscheinen pro 1995705 bis 1912113 und Talons wird je eine Aktie der Freiherrlich von Tucher'schen Brauerei, Attiengesellschaft, mit Dividendenscheinen pro 1966107 und folgenden im Nominalbetrag von 6 1000, — ausgegeben.
Die Einreichung hat späteftens bis zum 10. Dezember 1906 und zwar bei nachfolgenden
Stellen zu erfolgen: in Nürnberg:
in Berlin:
bei der Filiale der Dresdner Bauk in Nürnberg, bei der Dresdner Bank,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und
bei der Firma
Julius Samelson,
in Frankfurt a. M.: bei der Dresduer Bank in Frankfurt a. M. und bei der Direction der Disconto Gesellschaft,
in München: in Leipzig:
bei der Filiale der Dresdner Bank in München, bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt.
Gegen die eingereichten Stücke werden Interimsbescheinigungen ausgegeben, gegen deren Rückgabe
bei der betreffenden Einreichungsstelle nach Umlauf Anzahl Tucher⸗Aktien erfolgt.
von 8 Tagen dle Aushändigung der entsprechenden
Diejenigen Aktien, welche nicht innerhalb der oben bezeichneten Frist zum Umtausch angemeldet
worden sind, werden gemäß Nürnberg, den 3. September 19
Freiherrlich von Tuhhctsche
Max Landmann.
§ 290 des Handelsgesetzbuches für kraftlos erklärt werden.
Brauerei Aktiengesellschaft.
L. Fischer.
lasdon Bauterrain⸗Actien⸗Gesellschaft i / L. in Ludwigshafen a /Rh.
Aktiva.
1 31. 17. Per 31. 12.
1904 1905 6 98 3 An Immohilienkonto. 219 903 24 201 62 37 Kanalisatione konto 1 339 3 1 3530, Debitorenkonto .. 28 859 23 63 12575 Do TJ T s Ts p?
Soll.
Gewinn und Per 31. Iz. Per 31.12.
1504 158066 , 6. 3 An Unkostenkonto. 467 6 21850
Bilanztonto (Gerwin) To 056 7s 86 82 35
Bilanz.
o b,, T ss T 35
Vassiva.
. Per 31. 12 1904 1905 R 6 4 Per Aktienkapitalkonto 180 000 — 180 000 — d 306 000 mit 40 0 Rückzahlung) Kreditorenkonto 55 72 bh 72 Gewinn u. Verlust⸗ . 2066 8 S6 182 35 2650 112 47 266 238 07 Verlustkonto. Saben.
er J. I2. Per I. 1804 ig0b 6, n, . o Ss ss 790 656 7d 575 = 15 zh 1636 8. 103902 70 S2 1 25] 865 400 865
Per Vortrag vom Vorjahre. Immobilienkonto .... Zinsen⸗ und Provisions⸗
2
48969] Hamburg · Amerikanische Packetfahrt Actien ˖ Gesellschaft.
(gamburg · Amerika Linie.)
In der heute abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft, in welcher 41 510 Aktien vertreten waren, ist der Antrag des Vorstands und des Aufsichtsratg auf
Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 20 Minstionen Mark und entsprechende Ab⸗ änderung des § 5 der Statuten
sowie der Antrag des Aufsichtsrats auf
Serabsetzung der Tantieme der Aufsichts ratsmitglieder und entsprechende Abänderung des § 27 der Statuten
durch Zuruf angenommen worden.
Hamburg, 28. September 1906.
Der Vorstand.
44442
Bei der Ziehung am 3. September d. J. wurden folgende Schuldverschreibungen ausgelost:
zu Lit. A die Nummern: 109 129 149 und 32.
ju Lit. ER die Nummern: 301 359 376 179 230 247 394 217 388 und 225.
zu Lit. C die Nummern: 735 548 643 875 877 444 477 880 683 707 658 819 605 454 802 698 842 740 485 774 642 und 473.
Die Rückzahlung vorstehender Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt gegen Aushändigung der Stücke nebst Talons und Coupons vom 1. Januar n. J. ab, mit welchem Tage die Veriinsung aufhört, bet
der Bankfirma S. J. Werthauer jr. Nach⸗
folger in Cassel,
der Bankfirma Mauer & Plaut in Cassel,
der Vereinsbauk in Hannover und
der Dresdner Bank in Berlin.
Großalmerode, den 6. September 1996.
Vereinigte Großalmeroder Thonwerke. A. Ascherfeld.
49325 Waldauer Braunkohlen⸗Industrie⸗ Aktien⸗Gesellschaft. 40.9 Anleihe vom Jahre 1897.
Eine Verlosung der Teilschuldverschreibungen aus der Anleihe vom Jahre 1857 hat in diesem Jahre nicht stattgefunden, weil die Gesellschaft die sämt⸗ lichen noch restierenden Teilschuldverschreibungen zum 1. April 1907 zur Räckzahlung bringt. Wir fordern deshalb die Inhaber auf, die Einlösung . Stücke von diesem Tage an zu be— wirken.
Die Rückjahlung der Stücke à Æ 500, — ersolgt mit dem Amortisationszuschlage von 20½, also mit ASIO, — pro Stück, gegen Einlösung der Obli⸗ gationen nebst Talons und Zinsscheinen bei den bekannten Zahlstellen: .
a. dem Bankhause Reinhold Steckner, Halle
a. S., b. dem Bankhause Kühne * Ernesti, Zeitz, c. unserer Kasse in Waldau.
46059 Anleihe vom Jahre 1902.
Bei der heute vor einem Notar erfolgten Ver⸗ losung von 50 Stück Schuldverschreibungen à S 500, — wurden die Nummern
6 42 45 61 76 127 172 174 185 189 192 195 208 246 262 324 327 335 420 424 460 504 515 524 548 573 596 603 604 650 663 670 676 684 685 690 693 695 713 719 743 754 757 759 762 778 827 863 884 9568
im Gesamtbetrage von M 25 000, — gezogen.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1907 mit 4 500, — pro Stück gegen Einlösung der Obligationen nebst Talons und den noch nicht fälligen Zinsscheinen durch:
das Bankhaus Reinhold Steckner, Halle a. S., und unsere Kasse in Waldau. Der Wert etwa fehlender, noch nicht an Zins scheine wird bei der Eiglösung in Abzug gebracht.
Waldau, den 22. September 1906.
MWaldauer
Braunkohlen · Industrie · Aktien · Gesellschaft.
P. Krumbhorn. Dr. W. Scheit hauer.
) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
eine.
8) Niederlassung 2c. von . Rechtsanwälten.
49958 Bekanntmachung. In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte sind eingetragen: Dr. Paul Hermann Eduard Bielen⸗ berg und in Dr. Heinrich Joachim Carl Lüde⸗ Hamburg. mann Hamburg, den 25. September 1906. Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Sekretär. Das Landgericht. Das Amtsgericht. W. Mever, Sekretär. W. Brill, Sekretär.
49960 In die Liste der bei dem unterzeichneten Land— gerschte zugelassenen Rechtsanwälte sind die bis herigen Referendare, I) Georg Gustav Schmidt. 2 Georg Richard Willy Schneider, 3) Eduard Johannes Jässing, mit dem Wohnsitz in Leipzig eingetragen worden. Leipzig, den 27. September 1906. Königliches Landgericht.
49961 Bekanntmachung.
Die auf Rechtsanwalt Friedrich Karl Fischer dabier bejügliché Eintragung in unserer Rechts- anwaltsliste wurde heute gelöscht.
Gernsheim, Hessen, 28. September 1906.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht.
(49959 Bekanntmachung.
Die Löschung der Eintragung des Rechtéanwalts Ernst Emil Arthur Letz in Hamburg in den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht.
Hamburg, den 25. September 1806.
Daß Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Sekretär. Das Landgericht. Das Amtsgericht. W. Meyer, Sekretär. W. Brill, Sekretär.
1493041 Bekanntmachung.
Der Name des bisher zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Oberlandesgerichte München und den Land⸗ gerichten München J und München 11 zugelassenen Rechtsanwalts Ferdinand Braun in München wurde wegen dessen Aufgebung der Zulassung am heutigen Tage in den Rechtsanwaltslisten der genannten Ge- richte gelöscht.
München, am 24. September 1926.
K. Oberlandesgericht München. v. Thelemann. K. Landgericht München J. K. Landgericht München II.
J. V.: Kühlm ann. Ziegler.
9) Bankausweise.
Reine. I — /
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
499751 Bekanntmachung.
Der schwedische Staatsangehörige Monteur Alfred Magnusson, am 17. August 1862 in der Gemeinde Käfssö, Regierungsbejirk Jönköping. Schweden, ge⸗ boren, beabsichtigt, mit der deutschen Reichsangehörigen Marie Martha Elsner, am 31. Oktober 1875 in Berlin geboren, beide in Berlin wohnhaft, in Deutsch⸗ land die Ehe zu schließen.
Einspruch ist bis zum 19. Oktober 1906 bei der unterzeichneten Behörde anzumelden.
Die Königl. Schwedische Gesandtschaft in Berlin, den 28. September 1906.
434154
Auf die Tagesordnung der auf den 7. Ok⸗ tober 1906, Mittags 12 Uhr, nach Leixrzig, Reiche gerichtsgebäude, Hauptzimmer der Rechts. anwaltschaft bei dem Reichsgericht, berufenen zwei⸗ , ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Hülfskasse für deutsche Rechtsanwälte wird ferner gesetzt:
6) Antrag des Justtirats Busch zu Tilsit, des Rechtsanwalts Behrendt ju Danzig und des Justizrats Elje ju Halle a. S.:
Die XXII. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Hülfskasse für deutsche Rechtsanwälte wolle beschließen:
Zur Aufführung des vom XVII. deutschen Anwaltstage am 13. September 1905 zu en gf, gefaßten . n. soll eine auf reiwilligem Beitritt beruhende Allgemeine Ruhegehaltg., Witwen und Waisenkasse für die e ,, Rechtsanwälte nach dem von dem Kaiserlichen Aufsichtsamte für Privat⸗ De, . en gebilligten Satzungsentwurf des Ar r g es errichtet werden.
Dieser Versicherungekasse stellt die Hülfs⸗ kasse aus ihrem Kapitalgrundstock als Grün⸗ dungs fonds 500 0900 M jur freien Verfügung.
Der Vorstand der Hülfskasse wird 6 das Weitere zur Durchführung dieses Be⸗ schlufses zu veranlassen.“
Leinzig, den 30. August 1806.
Hülsskasse für dentsche Rechtsanwälte. Herr, Juftizrat, Vorsitzender.
496321 Etwaige Gläubiger der aufgelösten Firma:
„Vergiß⸗mein⸗nicht“ Gesellschaft zur Förde rung der Schönheits. u. Körperpflege m. b. S. werden aufgefordert, sich zu melden.
Der Liquidator:
Leo Wegner,
Berlin — Groͤben Ufer 6.
44429
Bad Homburg v. d. Höhe. Während des diesjährigen Aufenthaltes des Herrn Reichskanzlers im hiesigen Königl. Schlosse bleibt das Grand Hotel für Herren, welche dienstlich wäbrend dieser
Verlag von Ferdinand Schöningh in Vaderborn.
Zeit hier ju tun haben geöffnet. Größere und kieinere Wohnungen mit Bad in voller Südlage sind
vorhanden.
geschaltet worden.
In dritter, vermehrter und verbesserter Auflage erschien soeben:
Das Liegenschaftsrecht
rach den deutschen Reichsgesetzen und den Preußischen Aus führungsbestimmungen. Für die Praxis bearbeitet von Dr. W. Turnau u. Dr. J. Förster, Reichsgerichtzräte, 1. S2. Das Sachenrecht des Bürgerlichen Gesetzbuches. XLIX u. 1138 S. dex: 80, br. M 20, —, geb. in Halbfrjbd. Æ 22,50. 1. Bd. Die Grundbuchordnung. XVI u. 867 S. 2er. So, br. MÆ 16 —, geb. in Halbfrzbd. H 18 50.
Es sind nicht nur die neueren Entscheidungen und die hervorragenderen Erscheinungen der Literatur berücksichtigt, sondern auch viele neue Erörterungen ein
assis]
5B — * ö ö
* ; 1 . 6. . 2 61
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Mn 232. Berlin, Montag, den 1. Oktoher 1906.
lt di Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereins Genossenschafts⸗, Zeichen Muster ⸗ und Börsenregistern, der Urheherrechtseintragsrolle, über Waren⸗ zeichen, J onkurse, fe die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten . erscheint auch n einem befonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. . 32)
tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tglich. — Der . . ae , r ne e n, Reichsanzeigers und Königlich e gm. . beträgt L 4 50 4 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 83. — Slagatzanzeigers, 8. Wilhelmstraße 32 bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.
. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 2324. 232 B., 232 C0. und 232D. ausgegeben.
. Krauß, Heinrich Krauß u. Ludwig Krauß, Fürth 21e. W. 26 023. Bifilar⸗Elektrometer. Theodor 356. Sch. 21 818. Block! und Kokillen⸗ Patente. iĩ. . 1. 9. ; ; Wutf, Vastenburg, Holland? Verir.. J. Schüller, zange für Krane. Gebr. Scholten, Duisburg. 8a. M. 27 423. Einrichtung, um durch Ver Aachen, Lousbergstr. 5. 14. 706. ö 21. 12. 05. . (Die Ziffern links bejeichnen die Klasse.) schrauben die übereinanderliegenden Maggzine an 21. A. 12 438. Einrichtung zur Speinng 38e. Sch. 28 226. Verrichtung zum Ein. Matrizensetzmaschinen auf die Kanäle des Verteilers und selbsttätgen Regelung ven Bogenlampen. All. hobeln der Stalennuten in Holibalken. Heinrich 1) Anmeldungen. und des Hemmwerkes einzustellen. Mergenthaler gemeine Elettricitäts, Gesellschaft, Berlin. Schulz, Karls horst, Bei, Berlin, 1 3 96. Für die angegebenen Gegenstäͤnde haben die Nach⸗ Linotype Company, New Jork; Vertr.: C. Fehlert, 2 10. 05. 38f. B. 41 6277. Vorrichtung zur Herstellung
genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung G. Loubier, Fr. BVärmfen u. A. Büttner, Pat. 21f. S. 22 129. Leitungskupplung für Bogen gelochter Holzivlinder. Joh. Bauereis, Stuttgart,
; , . 5 ; ö s z 2 605. . Binter der Klaffenziffer Anwälte Berlin sSW. 6. 1.5. 05. .. lampen, Chr. Laue, Bremen, Lortzingstr. 21. Charlottenstr. Sh. 2. 12. . . , k an, Sa. i 2768. Lettern-Gieß. Und Setzmaschine O. 1. Os. . 1b. Z. 15 992. Dun mit aus wechse arem stand der Anrnz'dung ist einst wellen gegen unbefugte mit in einer drebbaren Scheibe angeordnefen Gieß.· 2189. A. 2 899. Verfahren. zur Srieugung Schweißleder. Albert, Lanis Délion, Paris; Benutzung geschützt. formen. Dr. Oskar Uhlworm, ge nn Schaper. wellenförmig verlaufenden Gleichstromes mittels Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz. a. st. 30 210. Glühkörper und Glasbefesti⸗ straße 213. 14 11. 065. Tüssigkeitsanlasser zum Betriebe von Solenoid. 16. 65. 05. . . . ö
a mr 158. G. 22 020. Ausbildung des Wachs Stoß. oder Schlagwerkzeugen. Allgemeine Elek- 41b. M. 28 026. Schweißband mit Maß⸗
gung für hängendes Gagglühlicht mit gemeinsamem,
P äber beide Teile gesondert haltendem Träger für Max Mießner,
einteilung für Kopfbedeckungen. Berlin, Köpenickerstr. 55. 16. 8. C5.
tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 27. 2. 96.
' lag⸗ und Deckbogens für Ver⸗ . schablonen nebst Unterlag und Deckbogens fü sn n e, m, Tschemzung
x. ĩ . selfältigungs zwecke. Westenhoff C Co., Hannover 6 Uivellierin ĩ , . , . . . 6 von Paraffin aus Paraffinölen. Philipp Porges, 12. C. 11171. k , n,. mit 3 6 Grö ' orrfhtung zur Beleuchtung 45g. Sch. 22 797. Schreibmaschine mit von Wien, u. Richard Neumann, Brünn; Vert. C. endeltd aulgebangtem Sernrohs Johepb. Eernutti, var Bühnen durch indirektes Licht; Zuf. j. Pat. vorn, gegen die n,, ,. n , 2 6 ,,, Pat · Anwälte, Berlin ö,, k 1365 Mossig, Pat.
RVencdiag: 2 ; s. z. Pat. 158 3770. ra er, SW. 61. 1I. 7. C65. ö Anw., 2. . . ih ein waffe og d r nn, ge mh. 5 3 . 36 15. 6. ö 21g. M. 29 12858. Unter der Einmündung Fär diefe Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Xi Frankfurt a. M. ., u. W. Dame, Berlin 159g. Y. 232. Typenanordnung an Schreib, eines Rauchrohres in Schornsteinen beweglich ge· dem Unionsvertrage vom 26. 3. 85 die Prioritãt Sw. 195 28 5. 66. maschinen. Yoft Writing Machine Company, lagerte Ablenkungeplatte für die aufsteigenden Rauch⸗ 1. Iz. 09
gafe fowie für kalte Luft. Ferdinand Mebert, Augsburg, Lauterlech H 170 72. 9. 2. 068.
24t. S. 20 926. Feuergeschränk mit zwei in cinem Rahmen über einander befindlichen Türen. Wilhelm Lüders, Wernigerode a. S. 6. 4. 93.
25a. S. 21 703. Flacher Ränderwirkstuhl. Socisté Générale de Bonneterie u. Charles
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 30. 5. 06 anerkannt.
425. A. 12 681. Vorrichtung zur schnellen und möglichst stoßfreien Bewegung des zur Entlastung von Brückenwagen dienenden Gewichts bebels. Gustap Allzeit, Königsberg i. Pr., Altst. Tränkgasse 24. 23. 12. C06.
125. F. 21 314. Selbsttãtige Wage mit einem jum Zwecke der Verwiegung der Reste die Gewichts- schale unterstützenden Gewicht hebel; Zus. z. Pat. 170 052. Fabrik selbfttãtiger Registrierwagen, G. m. b. S., Glies marode, Braunschweig. 15. 2.06.
Ilion, V. St. .; Vertr. C. Pieper, H. Spring⸗ mann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 19. 5. 04.
159. H. 36731. Einrichtung für Druck oder andere Pressen mit kreisenden Numerierwerken zur Herstellung von Den n gen ag, tene e nt Harris, Niles, Ohio, V. St. A.; Vertr.: eblert, 2 3 Toubier, Fr. Varmsen u. A. Büttner, Pat. Boucher; Troves, Frankr., u Fa. Karl Lieber Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 12. 05. knecht, Oberlungwitz i. S; Vertr.: Max Weise, 151. H. 35896. Walzenförmiger Apparat zum Pat. Anw., Cbemniß. 7. 10.953. . Vervielfältigen von Schriftstückin mit die Umdruck. 256. M. 27 619. Maschine zur Herstellung masse tragender Stoffbahn; Zus. 3. Pat. 157777. von sogenannten geflochtenen Matten, Läufern und
4p. S. 36239. Durch Aenderung des Gas Druckes in Tätigkeit gesetzte Zänd, und Löschoorrich tung für Gasbrenner; Zus. z. Pat. 164 660. A. Hinden, Neustadt a. . 4. 10. 059. 498. P. 17 464. Mischbrenner jur Heizung und Beleuchtung mit Gas. Sauerstoff gemischen. Cuno Pohlig, Recklinghausen. 17. 7. 05. ö e 8b. E. 14 404. Einfädelvorrichtung für die aden Einziehnadeln von Maschinen zum Falten und 6 der Enden schlauchfsrmiger Textilstoffe; Zus. . Anm. C. 129605. Samuel Cohn, Bronx, V. St. A.; Vertr. E. Lambertz, Pat - Anw, Berlin
f rt i rfeld 3 ; e Heinrsch Meyer, Neumünster 425. P. 17 778. Selbsttätige Laufgewichts wage 53. 26 72. 66. einrich Simmen, Elberfeld. 3. 3. C6. Decken. Gerhard Hei . 2f. . . ge Tau] g
31 * * . Schmierlager für die Rauh⸗ 6. R. 81509. Vervielsaltigungspborrichtung. i. Holst. 31. 5. 065. ᷣ . . mit einem mit der Plattferm der Wage verhundenen walzen von Trommelrauhmaschlnen. Fa. E. G. Ulrich Nordmann, Dres den, Marienstr 13. 15. 12.05. 28 R. 22 416. Vorrichtung für Umspinn. Wagebalken. Thomas St. Julian Babington Parnall
Hoffmann u. Wilhelm Herzog, Neugersdorf ĩ S. 151. V. 6379. Verfahren zur Herstellung von maschinen jum gleichzeitigen Ausrücken des Spinn. u. William Edward Hipkins, Birmingham, Engl.;
m. ß ie aer GSi zugs des umsponnenen Fadens. Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. ⸗ Anwälte, 6. 2. O6. autoippfschen Hochdruckformen in beliebiger Stärke. tellers und der Se,, . Vertr.: E. W. Ho K. O ĩ ũ̃ s i J. K. 253 12. 53. 96. Berlin 8W. 11. 24. 10. 05. Ir (3. 39 o29. Pendelantrieb für Wasch. Ver einigte Graphische Auftalten G. m. b. d., , C. Rhau. Nürnberg ö . Berlin 8 J t ᷓ Körner. Berlin. 24. 1. 06. 27b7 S. 22 586. Druckregler für Gebläse.ᷓ Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß maschinen. Garl Bach, Hagen i. W., Körner. Berlin. 2* 1. 0 K .
8b. S. 22350. Verfahren zur Herstellung von Flußeisen und Flußstahl vermittels des basischen
straße 106. 26. 1. 05.
.; die Priorität 8d. B. 39 438. Maschine zum Befeuchten der
; 20. d S. ODechelhäufer u. C. Zoebisch, Siegen. J. 4. 06. dem Unionsvertrage vom .- 3 55
den Senne don! Waschestücken. Sottlob Konverterproieses. Luxemburger Bergwerks. 286. S. 21 602. Antrieb für Gerbertrommeln. auf. Grund der Anmeldung in England vom . Ih ür ke hid . 6. D. Landen und Saarbrücker Gifenhütten . Att. Gef., Bur. William R. Smith. Buffalo. V. St. A. Vertr.: 9. 3 G5 anerkannt.
berger, Pat. Anw., Berlin 8W. 19. 10. 3. 05. bach b. Saarbrücken. 21. 3. O6. ⸗ Paul Mäller, Pat - nw, Berlin 8W. 61. 12. 93 0s. erer ,. Drebrolle. Karl Zimmermann, Töb. L. 21 220. Vorrichtung iur Erhöhung Fur diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Nlederschönhausen b. Berlin. 16. 10. 05. des Raddruckes von Eisenbahnfahrjeugen mittels g. 3. 83 i , Ze. CO. 5144. Staubsammler für feststehende an , .. 2 n, ö. ,, . dem Unions vertrage vom 16 17 565 die Prioritãt auf : fahrbare S saug zen. Max Brecht Robert arles Lowrh, Washington; Vertr.: H. , , ö
23 16 , . Otto 6 Neubart, Pat. Anw, Berlin Sw. 61. 19. 6. 0b; 9 der , , ,,, Staaten Nuzinger, Heidelberg. 21. 3. 96. 208. M. 29 909. Mehrteilige Drehscheihe für von Amerita vom 16. . 2 . 106. K. 28 488. Verfahren zur Herstellung Sruben— 9 ,, m . . Heinr. Möller, . 2 , ü eich als Anzünder und als Breng⸗ oder Bochum,. Poststr. 2. 7. 6. O6, Kluppen von m J u t nk . Roll! Gecrg Keßler, 20h. M. 29 780. Vorrichtung zum Benetzen Kluppenschlitten. Soc t finn nme, de ,. Daitersbeim ö der Spurkränze an den Rädern von Eisenbahnfahr— , ,, ö M. Mint, Pat. Anw., Berlin
1420. W. 25 174. Dämmerungefernrohr. Otto Waldstein, Wien; Vertr. Max Löser, Pat. Anw., Dresden 9 9. 2. 06. .
L2z1. Sch. 25 O83. Vorrichtung zum Messen der Wärmemenge, welche in einem Heizkörper einer durchströmenden Flüssigkeit entnommen ist. Hans Schumacher, Berlin, Fontane⸗Promenade 2. 6.2. 06. 2m. E. 11494. Addiermaschine mit meh⸗ reren gleichachsigen Zablenscheiben und einem Schalt hebel, der durch ausrückbare Mitnehmer mit den einzelnen Zahlenscheiben gekuppelt werden kann.
; 26577. 2 ren zum Auswaschen Leugen. Maschinen ⸗ Und Arma turenfahzik . , . ⸗ n, Dresden, Dürerpl. 4. 10. 2. 06. , , , w Höchst a. M. 13. 12. 04. Breglau, Lohestr. 9 u. II. 17.5. 06. , ö * * Fecher m Meffen, Regulieren, Meiden und Re⸗
ze W. 23 474. Vorrichtung zur Behand⸗ 201. G. 390 759. Selbsttätige elektrische Block. gistrieren sowie zum Anzeigen der Geschwindigkeit
af Tisrtichinng dig, m,, fnrthtung für Gifenbahnen. Automatic Electrie 30h, S. 22 193, Verfahren zur Entwickelung 3 , , k I ,,, Block Ig nn Eoapauy Limited, London; don Joblen a gte fir Bäder. Dr. Leopold Sarason, 6. n, . 56 z 0? ; Schalen. Arthur Wilhelmi, Antonienhütte O.⸗S. Vertr.: w Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Hirschgarten b. Berlin. 6. 7. 95. . ä, Sun ero Fi s? Piaschine zum Sortieren, 23. 2. 06 Dr. H. Weil, Frankfurt . M. J, u. W. Dame, X0Oh. Sch. 21 247. Verfahren, feste Fette und viren d Vrraden von Männern, ode; Marten, zr R. 30 15. Elektrolvtischer Apparat zur Berlin W. i3. 16. 4. C5 ahnliche schwer zu pulvernde Stęffe in feinen Pulver Villtum Wallse Broga, Springfield, V. St. A.; Grieugung von Bieichlauge Richard Kother, 201i. 3. 4800. Glektrisch betriebenes Signal zu verwandeln. Otto Teetzen, Steglitz, u. Berthold Dim e nch, fit, Tam, . 275 5 5 Kunewalde. 14. 8. Oö6 4 stellwerf Zimmermann * Buchloh, Berlin. Dekar Schulz. Pots dam, Alte Luisenstr. S7. 27. 11.08, . D. 38 Siz Nünzen. Zablapparat, bei 128. B. 26 363. Verfahren zur Gewinnung 1. 2.06. 201i. Sch. 25 316. Der infeltions apparat, Paul ei em die Münzen durch einen umer Federwirkung p Thlorco:'nitrobenzal dehyd; Zus. z. Anm. B. W 225. 201. 3. 49285. Antrieb für elektrische Weichen . n, . , e. . siehenden Zählkammer einzeln in eine Auswurf— ich, 66 und Sodafabrik, Ludwigshafen . Zimmermann 4 Buchloh, . 3 ' . . . re m g 1 . Herzog, Han⸗ 120. B. 38 32785. Verfahren zur Darstellung 201. GS. 40 14. Elektromagnetische Bremse Kranze, aber mit . dr , Mer. Deore gjo?! Vörrichtung für Kontroll= beständiger Verbindungen aus Aldehyden und Hydro für Eisenbahn⸗· und andere Fahrzeuge. Rudolf Franz Tangerding, Becholt i. W. 25. 12. 05. ( kaffen zum Bedrucken des Rontrollstreiens in mebreren sulfiten. Badische ö und Sodafabrik, Braun, Manchester; Vertr.: Henry E. Schmidt, 31. S. 36550. Modellwalze zur Herstellung irter Socitè des Appareils de Eontroͤle Ludwigshafen a. Rh. 28. 10. 04. Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 2. 6. 5. — von Gußformen. ö Lucas . P. Hasenkamp u. eng Oe ab flit automatigue, Jules Fryd. 184. st. 31 267. Dampfktessel mit in der Feuer / Ia. G. 20 580. Abstimmungeperfabren eines Dererich Tiesen; Heerdt. 21 11. 0s. stellunn mane u Louis Chambon, Paris; Vertr.: F. C. bächf: angeordneten Wafferröhren, Fa F. X. Ko, direkt erregten Sendeleiters mit parallel zur Funken. 32a, St. 9915. e, ,. . u Peer, C chkaser. S. Herisg u. G. Peitz, Pat. marek, Wien; Verf.: R. Deißler, Dr. G. Döllner strecke geschaltetem offenen oder geschloffenen Be gevreßter Wandplatten au : las 0 58 mg, Anwälte, Berlin SW. 68. 198. 5. 06.
u. M. Scifer, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 6. 31.1. 95. lastungzkreis. Gesellschaft für drahtlose Tele— , . Zreos. 168. G. 20 798. Einrichtung zur Erzeugung ,, , , , ,,, darch, en.
hitzung eines mit Feuchtigkeit angereicherten Gas—⸗ stromes mit Hilfe eines jweiten Gasstromes. Gas- motorenfabrik Deutz, Cöln Deutz. 109. 1. 03. 68. B. 25 162. Verbrennungsflüssigkeit für Kraftmaschinen für Unterseeboote. Paul Winand, Cöln, Sudermannstr. 1. 1. 11. 065. 17a. B. 42 416. Schraubensicherung. Bern⸗ hard Brand, Braila, Rumänien; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 5.3. 96. 17a. 10735. Klemmporrichtung für Schraubenbolzen. Frederie Henry Evans, New⸗ Jork; Vertr.: Eduard Franke u, Georg Hirschfeld, Pat. Anwälte, Beilin SW. 68. 26. 3. 05. ; Für diese Anmeldung ist bei 6 Prüfung gemãß
w dem Unionsvertrage vom 3 17. 66 die Priorität
Dampftessel, bei welcher ein besonderer, geschlossener, unter dem Druck des Kesseldampfes stehender Be. hälter zur Aufnahme und zur Vorwärmung eines Vorrates von Speisewasser dient. Druit Halpin, Tondon; Vertr.! A. du. Bois Reymond, M. Wagner 1. G. Lemke. Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. 10. 5.05. 138. S 21 074. Dichtung für den Kolben don mit Augdehnungaflüssigkeit arbeitenden Dampf wasserableitern und Temperaturreglern. Hermann Sandvoß, Neuß. 5. 5. 05. . 11a. J. S900. Abnehmbare Deckel hinterein⸗ anderliegender Zylinder, die gleichzeitig zur Ver⸗ bindung' der Zylinder dienen. Ingersoll Rand Company, New Jork; Vertr.! Max Löser, Pat. Anw., Dresden 9. 23. 1. 06. : Kraftmaschine mit um⸗
31b. B. 13 451. Festhaltevorrichtung für das Schnittgut an Maschinen zum Schneiden von Fleisch , Wurst⸗ und ähnlichen Waren; Zus. 3. Pat. 33 239. Albrecht Brinnhäußer, Nürnberg, Sul. bacherstr. 91. 20. 6. 06. .
316. S. 22 003. Rettigschneider mit abnehm⸗ barem und auf einer Gewindespindel verschiebba tem Messer. Carl Jos. Seyfried, Fasangarten, Post Perlach b. München. 7. 12. 06. ö
zac. D. 16 924. Wischer zum Abwischen von Staub o. dgl. von Gegenständen. Ernest George Daun, Chicago; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Ssius, Pat ⸗Anwaͤlte, Berlin 8sW. 1I. 3. 4. O. 4c. 2. 22 192. Vorrichtung zum Reinigen von Fußbekleidungsstücken mit Schmutz sammelbe⸗
Wellen. Dr. Hugo Mosler, Braunschweig, Moltke⸗ straße 132. 116. 5. I6. ;
21a. S. 20 842. Telegraphische Anlage, deren Lestungsnetz aus schnell und aus langsam arbeitenden Linien? zusammengesetzt ist. Siemens Halske Aft. Ges., Berlin. 11. 3. C06. 216ö. R. 17 843. Verfahren und Vorrichtung zum Erieugen elektrischer Energie mittels brennbarer Gase. James Henry Reid, Newark. V; St. A. Vertr.. H. Betche, Pat.‘ Anw., Berlin 8. 14. , .
2Zib. W. 24 425. Verfahren, um bei Glementen, welche als Depolarisationsflüssigkeit Eisenchlorid ent-; balten, die Diffusion desselben an die negative Pol⸗ elektrode J. B. Zink zu verhindern. Gustar Adolph
146. 15876. ; 2. ö h? len⸗˖ , . Kolben. Jean Dautheville M. Paul Wedetind, Pan herg, ,, . 6 , . w K . auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Gallix. Paris; Vertr: Pat Anwälte Dr. R. Wirth, 2 1c. A. 12 078. Geschlossene Schmelzsicherung. ä. R. 22 233. Vorrichtung zur Verhütung Staaten von Amerika vom 11. 11. 04 anerkannt.
Allgemeine Elektricitäts GeselHlschaft, Berlin.
Frankfurt a. M. I, u. W. Dame, Berlin 8W. 15. 24 5. 05.
T7e. BS. AL 772. Schmierbüchse. Edgar Wright 10. 5. O5.
= Befrierens der Schaufenster. 33 Beschizgens und, Cefsizren s. Scereste, Pär dr. Teber, Patin, Pldelpha;
Michael Remig u. Josef Remig, Godesberg.
15d . 162772. Aus einem Gürtel bestehende Zlc. A. I3 246. Schaltvorrichtung an Moth. Fam, G. R. ins u. X. Dsius, Pat.. Anwält , ., zum ibi aten von . EG . Elełtricitãts· Gesellschaft, . * , , . , 8 sius, Pat. Anwälte, rechsel, Leipzig. Poststr. 3. 24. 2. 06. Berlin. 2. 6. 06. . 2f. A. 5 en. ** C no Sid Rugellager mit Ring l ; z . sches Kabel. A einklemmbarer, zweiteiliger Läuferhalter. Eduard 7e. ö KRugell ü 15a. G. 16 916. Vorrichtung zum Auswählen . e n,, n . — 1 een. Wilk irbaltgz. een, schrclerund; bel dee der Schmmerking won einem auf
der Matritzenringe bei durch einen Reglsterstreifen gesteuert'n Ginzeln Lettern. Gieß⸗ und Setzmaschinen. EGlettrizitãts Akt Ges. vorm. Schuckert & Co., Nürnberg. 22. 5. 065. ö.
154. K. 31 093. Vorrichtung zum selbsttätigen r BDeschicken des Schmelzkeffels Von Matrizensetz und 21e. K. 20 518. Fernlestung zur Uebertragung Zeilengießmaschinen mit bei jedem Zeilengusse eine eleftrischer Ströme. Isidor Kitsce, Philadelphia; bereits benutzte Zeile aussfoßender Platte. Jakob! Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 16. 10. 08.
ber umlaufenden Welle befestigten Ring getragen wird. Felten Guilleaume Lahmeyer werke, Aft. Ges.ů, Frankfurt a. M. 17. 2. 665. Tze. L. 22 259. Spurlager mit Drucköl⸗ schmierung für wechselnde Druckrichtung. Ladewig A Eo. , Gesellschaft zum Bau elektrischer und maschineller Anlagen, Dortmund. 26. 2. 06.
Pat Anw., Cassel⸗Wehlheiden. 12. 2. 06.
345. H. 37 032. Aufhängbares die ganze Harderobe tracendes Gestänge für Garderobeständer. Otto Holdt, Düsseldorf, Jahnstr. 8. 31. 1. 066. 755b. S. 40 649. Brückenträger für innen laufende Katzen. Benrather Maschinenfabrik Att. Ges., Benrath b. Düsseldorf. 5. 8. 06.
a. Rh. 19. 5. 05. .
21c. K. 30511. Fernleitung für Induktion und andere Ströme. Isidor Kitsse, Philadelphia; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 13. 10. 05.
*
em e , , .