475. 8. 31 359. Metallrackung mit frei auf 7 A2 8G. 22 3 Ida 8. 20. Weckuhr mit ei länz glũ der Stange beweglichen Ringkammern. Wilh. Köchli e. ** 3, eralühen Ind berlsschen mu lassen. 8. 6. 06. „Von ] ausgebild ö . h. Köchlin. . er,. Seff nungen versehenen neuem bekannt gemacht unter B. 43 884 Kl. 748.“ Halle w 2m , mne n, Gustax Rensch⸗ bahnen. Johan de Elereq, Amsterdam; Vert . ir e gg de-, Rseibrädergetriebe zur Um, Wh. be . . 76 zum Stunden eciget Bas Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung 48. 177 113. Glettri . ind ht. Zand Hendrik de Clereg, Rirdorf, rm e mas 6. , Hog an,. 5 C. Glaser, 21a. 177 670. Verf n , nn, , bebe, , . gen e, r , , , mn, d mn he nnr, . ii ie ,, n e , , , ,, Win, Been , Reder eres dei, Hat min, , mm J ; 7 Geoiha. 8. 3. 55. Sen, erm . ; . n ngetreten. Frankt. Vertr.; uard Franke u. Georg virsch ma ; gleichleitig à entrifugen benutzt ñ n , , meyer. Düsseldorf, Carl. Ant . dem Uni . r ef re ,. e e e , n,, . A. 13 021. Gmpfänger für eine Ein= 3) Versagung. ch, Bat wmlte, Berlin sh. 13 31. KK ere , e, , 3, , n, ,. ö n . vnc . a, red, . 6 di . ,, . J = 283 2 . 7 1M * 1 2 i * — * 29 * ?? ü . . tr ? u q j . . u 3 ü f j 5 . , . ,,, , , , n,, ,. r r , , ,,, e re e n rege n ght etallwerke, G6. m. b. S., Bonn a. Rh. 16. 1 04 schaft Beriin. 0 3. 66 r unt gemachte An. dem Unionsvertrage vom w NMittelstr. 30. 14. 1. 05. ü auf Grund der Anmeldung in den Veremni Meridian. Vert? G. aden, anerkannt n e m Gt 9a. S. 38 0490. Fräser für Lentilfis fra. , d. G. 43 88 ee ö. meldung ist ein Patent verfagt; Die Wertungen des i 13 5 die Priorität zb. 177 612. Hohle, mit Staaten von Amerik ö ereinigten Pat. Anwälte, Berli W. Popkins u. K. Ostus, 25 e ; . * 4 B. 438814. Einrichtung für Rellame⸗ einstweiligen Schutzes gelten als nicht ei auf Grund z mit Hehung versehene erika vom 13. 9. O4 anerkannt. Anwälte, Berlin 8w. 11. 13. 12. 9 254. 177 57358. Abiugsborricht ĩ on apparate. Christian Serion, St. Ludwig 1. E. beleucht d 9 mne gelten als nicht eingetreten. u rund der Anmeldung in Frankreich vom Metall form zum Formen und Trodnen gewas 14c. 177 678 21c. 177 651 ĩ i, ,. fußmaschinen. Schub richtung fir Cętton. ; . ; ; 6. 6 * 7 ac welche n nöalicht witz, aus let, n d e ss 8. re ts, ger Uöetekeszen * Krug fit gen g mnentanstn a , m. Tete n , d, 3 t aschener a,, **. Verfahren und Vorrichtung zur Tadung 1 Gin Dreiwegeumschalter zur fabrik Akt. chubert Æ Salzer Maschinen⸗ . ( . ö 22. . ö 2 1 2 8 5 ** 1 * 3 Chemni 8 . 518. Sch. 21 900. Elektromagnetische Spiel nm, läblampen gebildete Linien sortlaufend er= mit aufgeschnittenem, durch Anschläge in seiner Aus⸗ 7. 3. O5 für den Patentanspruch 2 anerkannt Hensmaunn, Cöln. Ehrenfeld. 1c er u. Karl keit ung des bei hoher Strõmungtgeschwindig · Zus ammlerbatterien ohne Zusatzmaschine; 25 =. k. 8. 10. 65. ( i , dm, sch . nd verlöschen zu lassen. W dehnung begrenjt annt. h nfeld. 12. 1. 06. keit des Dampfes in den Zell uf. 1. Pat. 154 564. ⸗ a. 177576. adenfũ i ü ee ,n Taften. und andere Mußtkinftrumente eylit i Böhm; ö *. r , , ann .. Dichtungsring. 18. 1. C6. ü 177112. Durch ine Weckerubr aus zu S5. 177 690, Doppelt ommel waschmaschine fte ten den e , eh,. r e r , Let. Harl gin. rn g rr h . lach stridmas inen. pine ee e, 6. k , , Crteh turen, , ,, ,, , , . ,, ; 1 Bg. 38 220. Vzrrichtung zum absatwei Auf die hierunt ? : 19 ibflich: entründetes Streich. ; 3 &. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 144, 177 603, Df f , m Ftundfttienaschine nit aus. 539. E. 10 673. Verfahren zur Herstellung 3 * g zum absatzweisen er angegebenen Gegenstände sind bol an das Licht SW. 13. 1. 12. O6 ; . Düse für Druckturbine t S ö f rufe der fur. die ⸗ ̃ waschine mit aus. führen von Blattmetall obne Unterla e, den Nachgenannten Pat ilt, die as Licht heranbewegt wird. Hermann Ueberbitzung des Treib n mit Sperrung dienenden Kontaktfeder. Emil echselharem Nadelihlinder, Ludwig J reofner Mie üttertuchen ir, Georg Ei . —— ; n age ju Präge⸗ chgenannten Hatente erteilt, die in der Patent. Tenger, Schenk Schwe; se. 177 445. Zett fed ĩ e ng reibmittels,. Rudolf Hoffma Stuttgart. Rei éantattfeder. Emil Neudörffer, Söln, Ritterf Wdwig J. Sommer- * dressen. Reinhold Mäser, Dies den, Bürgerwiese 22. rolle die hinter die Klassenzi r 6 eim, Schweiß; Vertr.: Dr. B. 185. Bettfedernsortier, und Ent., Mülheim ⸗Stvrum, 13 30 nu, Stuttgart, Reinsburgstr. 4. 19. 5. 05. An, Ritterst́. 186. 39 1. 06. ,, e ,, , e, Kö ,, , e err, ere, , , , n err n er, , . r, , , 1 Briefumschlag mit beru- 334. *. Vorrichtung zum absatzwelsen den Beginn der Dauer des Patents. ö Selbsttätig beim Umstürzen d 1277 691 ; maschinen und Gebläse. F. 1 us streifenförmigem Material, . B. ur Herstelllug . plattierte ge ee , , Oe. in git ies, g red n 3 ar e — 83 2. 9. . datt pe bur dag Lcbehen e e,, n. . re,. e, . zur Abhühlung der a. Ruhr. 24. 1. 2m 5. Schönberger, Siegen ö. Ioliermaterial. ] Fritz Il. ih?! 9 A. Roscher Söhne, Mittweida. ä * anche, Paris; Vertr: . B. Drautz u. Hessen; Zis. . Anm B. 39 229. Reinbold Mäser, 2a. 177512. Verfahren zur Herstellung rost— wirtende Löschvorrichtung. Louis Nisfim. Westeliff⸗ er gz Otto Sõ erzeugten Gase; Zus. J. Pat. L148. 177 697. Muschelschieber mit Vielf 1 ing, b. Göln. 11. 7. 65. ; a. 77 679. Verfahren und Kulierwirtstubl e, , le e n,. Stuttgart. 17. 4 06. , 53 r 12. 05. ,. bim Taillenstabe. Sugen Jetter nn e, . Fr. Schlingen, Pat. Anw., . o Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstr. 43. e n d. G. Thomas, harlottenburg ö , , . an Gummiader⸗ , r, n Wirkware. Fried- Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß se ü fzätig?‘“ 2a ge dertrieh für rette, Ganze, is . 8, . 13 * 10. 0s. Doc izr aas it rah al, e e, Oö. i,, , , , . nn, , mehrt be ehrt gn, 1 ö sühtatig* Sn re een. rag ,,, J. 66. 48. E77 486. Brenner mit Zündeinricht 10c. Torfgrabepflug mit einem 148. 177 698. Kulissen . Allgemeine Elektricitãts · Sesell es. berg i. S. 4. 5. 05. dem Unionsvertrage vom JJ. . S die Prioritãt warenmaschinenfabrit vorm. 2 5 einander beweglich k . i,, ür selbstiündende Glübstrümpfe. 65 r a 6 Al ö. stehenden Messer· für Lokomotiven. ,, , , 3 8, ö sellschaft, Berlin. 25e. L772 408. gnttiebdorrictturg fun die Be. auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom Salzer. Ehemniz. 18. 3 04. mit verschiebbarem Ring. Ragnvald, Schjsning — 2 Mähren; Vertr.; Dr. A. Levy u. Dr. F. Sz. os rs, Bokelah b. Bremervörde. bergstr. 2. 21. 53. 06. , c. 177 671. Isolationsmaterial. Socists e n von Netzknüpfmaschinen. Norddeutsche 158. 4 03 anerkannt. 268. d. 32 178. Selbsttãtige Spulmaschine Don bjem:; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Doͤllner . , 2 Berlin é 11. 5. IE. G3. Bic. 127 692. Vorricht 6 152. 177 699. Gießvorrichtung für Zeilen⸗ gan ng n c Co.. Vallorbe, Schwein; 4 ni. b. S., Itzehoe. 15. 10. 065. s6a4. C. 14A 568. S z . . Herstellung von Spulen für die Schiffchen M. Seller, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 12. 2. 065. J. Vorrichtung zum selbsttätigen r Buchdeckel fal. ung zum Einhrennen gießmaschinen. The Monoline Compofin 5 at. Anwalte Dr. R Wirth, Frankfuri Bildu 349. Einrichtung zur Verhütung der Scherbaumose. James fick r; gälte, Ber — j Ginschalten und A ? chdeckelfälze. Albert Dürrenfeldt, Berl posing Com a. M. 1, u. W. D ; Bildung von A DConueli, Mount Sterling. V. St. J.; Jertr.: n . Hi, ,,. Häußler, Plauen i. V., sieen , . . ae,, ,,,, n, . . — Fürbringerstr. II. 11. 19. Os 2 8 i neren Vertr. H. Neubart, Pat. Anw., 21e i , me n ne ü, 1 36. 10 04. aus e ger ber ,, . n,, nn, ,, d e,, e nr . e,, , , n , 72 64. die durch einer eits fest, andererscits lose an. hebel verbund em H en oder dem Kontakt—⸗ 11e. 177 568 Briefordner mit aufklappb ö . = P Sa uh! ene. itschalter nach Art einer Melentjeff, Mo— en Legierungen, ladimir . J = a. G. 21 668. Presfe zur Herstellung von ordnete Stoff stũcke verdeckt sind. S. Gutmaun o, ene Federwelle einer mit zwei Aus—⸗ A aftzihbägein und unabhängig i . hee, aren 158. 177 619. Strindrud-Doppelschnellpresse. R Deißer 8 Waliitschet, Wien; Hertz. i B n,. Vertr.. O. Siedentopf, phischen Klappkameras zum selbsttätigen ne, , e, , bei welcher zwei geluppelte Preßrahmen, Söhne, Stuttgart. 29. 11. 05. Lem ng. pl ungen versehznen Wecterubr, Ernst Beck, angeordneler Grundplatte, die hei * l zweglich Hugo Kindler. Hanngzer. . 8 365 Sw. 6. is ö 86. Döll ner u. M. Seiler, Berlin 266 1 * 5 . ö ö . * * — ss * 1 75 98= ö 2 1 . 5 4 ; * z 5 ** x r i ? 2 ö 50. V cht ,,, egen die unten Larch einn? Prehftmpel geschleffen find, 26. 17 18 *. Krageneinlage mit auswechsel · 48 nig e m g Jahnstr. H7. 8. 2 O6. Wer aral zun Hapvendeckel ie z 24 der sd. 177 681. Vierrollenrotationsmaschine für 2Ac., 177 is ** ; bewahru 20, Vorrichtung am zur Auf. Anm. F. 20708. Gustav Fischer Dres den . Hern g sind. Fa. Th. Groke, Merseburg. baren Stäbchen. Band-⸗Induftrie G. m. b. S., di ĩ 188. Kerzenhalter mit unter Feder. Fa. W. Scheerbarth sestgelegt wird. Schön, und Widerdruck Hermann Lachen er, Schl , ,,, a. z . . s , g. , „danch sfeüenden,. sich ber der Flamme schit . arth, Hamburg. 28. 2. 6d. Cöln, Gereonsmũhlengasse menzer, ten elektromotorischer Kräfte in Dreileiter ⸗ und zugleich durch Aufsetzen eines Brenner od 86 ta 1 W. Filmpack, hei welchem die k 2 ier e n ,, 33 177 26 Huthalter, 39 dem ein in einer mn, n ö leg en ,,, . r e e ee in fir Screb⸗ . er, Werte ö — k n b , e, . ,,. K 1 . r . 9 Dm wlastiscde. Hiafsent Feree h ellten Führung verschiebbarer m, dn ,, Vertr. Dr. J. ter, Recht anw. Yer Haut Ml = on, Engl.; maschinen mit senkrecht jur Zeilenrichtung auf Zah 71 n. 12. G5... Pat. A . ö senberg, London; Vertr.: . ö ifen befe n d GSegenständen unter Verwendung einer Metallbäls eingreift. Otto D Ei . . Berlin W. 35. 22. 3. 06. J . üller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. stangen laufend schli g auf Zahn. 2c. 177 674. Selbsttätiger Ums 565 at. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. —ñ mit Hilfe der verlängerten Streifen auz dem * F * Guf ndung einer Metallhülse. o Dehne, Einbeck, Hannobec. 35. 065. Af. 177 395. Hä z 25. 5. O5. ; endem Typenschlittenträger. George Stromkreise, di sttätiger Umschalter für V. Dame. Bern Frankfeet a. M. I, 1. sichtungsraum in einen Sammelbehälter 3 . ff ustar Kleinsteuber, Charlottenburg. 2b. 177 5353. Hofenträger. Johann Uchrin, bei 25. Härtemaschine für Slühkörper Für diese Anmeldung ist bei ü . WVasbingten Donning u. Harrr Tab Amb sedrigerer S ie abwechfelnd mit Höherer und 266 , inen Samm t Tnese 7879. 25. 17. 55. Berlin, Neue Grü ĩ . „bei welcher die die Brenner tragende Schi 1 meldung ist bei der Prüfung gemäß Orange, V. St. A; ; ; rose, niedrigerer Spannung gespeift werden. All j 6b. 177 38581. Azetylenapparat, bei werden. Hans Schmidt, Lankwitz b. Berlin 15 4 66 32 . . z rünstr. J. 5. 7. 65. Ham . gende Schiene oder 20. 3. 53 Drange B; St. A; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Elektricitãts G gemeine die Karbidzufüh etolengpparat, bei welchem 6 l Berlin. 16. . os. Da. Kt. 31 334. Ziegel presse mit wagerechtem 36. 177556. Herrenrock mit einem gewöbn⸗ Rampe von einem durch Druckwasser in einem dem Unions vertrage om 3 6 di iorität auf Berlin 8X. 48. 23. 8. 06. ö ; esen schatft. Berlin. 3. 3. 0. , 2 . , ., 1, . . 6 ungen g r, , , een 6m 1 . ö . . 96 ; Mar un n ,,, . e, , n, auf 2 2 . g jum Halten des , ,. ern d e, Wechselstromer euger * e mm, n,, r erfolgt. a ,, n , , bahn; Zus. 1. Pat. migwöechtelbaren Kragen. Hans Niel fen, 7 = a. M., Taunus str. 44. 241. ritannien vom und zur gleichzeitigen Sicherung der unt Selbsterregung und Compoundierung. Allge⸗· m 3 C. Pieper, H. Sxring⸗ ö — . str. 70. r . mburg, s ö 211 Flens ö 17. 3. O65 I2. 12. 04 anerkannt. Randb ir Same ng der unteren meine Ele kt ; ; 9 . Th. Stort, Pat. Anwälte, 1 29 , . . 2. 66. hl, Hamburg, Kl. Reichenstt. 2123. 6 hig, ki n gen irhbeingte . f. 177 396. Vorrichtung, zum Abbrennen 12a. 177 304. Verfahren zur Konzentration d Karl Zr diese r , Ger mn 14 8. ds. 2 5. Os. 6. . rr, g er. e S804. 2. 22 221. Prefse mr. Herstellung tunst. Tach geteilten Beint len, die durch izebare . Formen und Härten von Glübförpern, Magnus von Flüssigkeiten in Rohren. Paul Keftuer, Lille; 1598. 177 572. Ji n n, nn f ; , ; n er Prüfung gemäß 33 . 352. Senkeimer zum Einfũbren von ,, n dr en ern , , e, de , , ,, ö, , ; I br. Gothmann, daf . Ringförmiger Glü n eriin 8. 42. 21. 11. 02. Vertr.. A. B. : Schwaebs ; e 9 , er , g i Cre , e n, gehen, s0a. R. 20 002. Dechelvlatte fir Fern. K,. ga mm nn , , ,, Vin rg sol Lnter. Za. A. Steding, ¶hrät, , a, 1 . 1 i, Haseeteg re loschbrane mit a ,, er her . . . vn 3 dal, 36. 177 538. Hutbalter mit iner Nadel, die geen mn 8 . . Clark, a r, P. Yeüäller, Pat - Anm, Berisin 3 127 . Anzeiger orrichtung für die Druck. 218. 17 . 4 ö 2 r n, . , mn . ö. R. ; J ( . . e e Formlinge beim eben d in einem am Hut igend ö 5 f Jersey. V. St. A.; Vertr.: Dr. B. ö 61. 28. 2. 06. ; elle an inen n, e, ö Feldsystem fr = is Wird. erbert , g, Ges. auf Aktien, Dellbrück , . ö. dle 1 ien 2 Par er. een gf ist. . , , 14 *. , . 4 3 12 5 a 7 14 305. Hochofengasreiniger. Ernst J 9 J. . 1 33 ö. 2. a nnn , — El n n , . 2 7 338. Vorri , zurückgehalten werden. pPof k Selbsthi 1 ; Gaaglühli fü ö eiße, Düdeli ͤ — 8. . S ; r, . 3 Vertr.: A. is d r.: E. W. Hopkins u. K. Ostus, Pat. Anwä ö kern dt oe ä Siet Fah, see. a , ,,,, , lee,, . fe n , r g,, ,. . Dotch rin, hie ago: er, m,. Paul Marian Son; Sch. 2* 355. Abschneidevorrichtung für an den vorderen Kragentnopf verseben ist Wann im Strome der Abgase gelagerten Vorwärmkammer. 12m. 177 613. Verfahren jur Herstellung von 5g. 177 621. Zeststellvorrichtung für d Kin 9. ͤ Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 33 Fam 0, Vert.: E. Hopkins u. K. Ziegelstrangpressen mit pendelnd aufgehängtem Ab⸗ Anderson Keys, Nem Jork; Vertr.: — r. C. F. K,indermann X Co., Berlin. 14. 2. 05 Erdalkalihydroryd. Hermann Schul umschaltbaren Paplerschlittentrã g für den 2 **. 177 676. Verteilung von Wechselstr ; 20. 3. 83 9 53 8 w . . uin ö * schneidetisch. Schelpy * Freitag, Minden i. W Pat. Anw. Berlin Sy 51? f. 3 ent Müller, 4g. 177 33. Invertlampe mit einer , n n, ulse, Bernburg. maschins .. Lawrence ,,, . J eng . re, in welchem fer 2 , ; ‚ Lenkräderantrieb für Motor 15. 9. B. s . n, n. . 261 . / er dem 12 1277 49 f A. B. Dra — 28 . Vertr.: Zweige Belastungẽschwanku ge st. f ü 6 Groepri ern, D s . Für diefe Anmeldung ist bei d Brenner angeordneten, einen o. O. Verfahren jur Darste A. B. Draußtz u. W. Schwaebs Anwã 3 6 ngen ausgesetzt it; Zus. auf Grund der, Anmeldun ᷓ . 1 . e e ee nene, Hör. 8, ros 0. Bezfahreg ut Herstellanz bedzat⸗ g 346 Ie Prüf gemaß T ner ger ff e. , . . 9 ann ate. Msrobole dich mn lf . Stuliga nit cufg. 4. Ge chwaebsch, Pat. Anwälte, 3 . Allgemeine r, n e. 22. 3. O4 anerkannt. ung in Großbritannien vom 65 B. 20 458 1. Luftradreif . wasserbältiger Bindemittel für die Kunststeinfabri⸗ dem Unionsvertrage vom -= 5 die Prioritãt Berbrennungsgase. Thomas Baker Smith aromatischer Säuren; Zus. j. Pat. 166 181. Dr LL7Za. 177 405. Verfahren und Vorricht 21 aft, Herlin. 6. . C6. 26e. 177 495. Auf Rädern gelagerte und mi k ftradreifen mit einem am karion oder für die Britettierung von Erjen u. dgl. auf Grund der Anmel Hi 96 Thomas Ernest Smith ands worth ö. Garn Gertler. München, Märsfte 14. is 11. Si. , Kälteerzjeugung. Bernhard Seiffert ung 2e. 177 668, Wechselstrommeßinstrument einer Forderschnecke arbeitende Retort re,, . i nn,. 5 4 . =. des Damp verfahreng. Max Reiche, Paris; Staaten bon k 9 ie, ,, VDertr.. C. Patatky u, 6. . glg. ar fh. 120. 177 614. Verfahren zur Darsteslung von Chemnitz. 15. 4. 03. w n m Brau nschtweig, Spielntannstt. 2a. Jebann Meyer. Trois dor * 9 ee, m, m , . it . ir. r s ft lan ar. Kinn, Berlin sR. I.] 35. 1277 856. Kleiberraffer, rn eu. Berlin 8. 427 4. 58. 6Gz. . 1 und hydroaromatischen Aldehyden. 1798. 177 519. Verfahren und Vorrichtung 21g. 177 668. Röõntgenrõ ; 286. 177 578. Federwalie für Lederspalt⸗ 8 d. n Verfahren jur Käblung von s8ob. R. 20 s0o11. Verfahren zur Herstellun en, . Schieber. Jose Wiedemann, Breslau. Für diese Anmeldung sst bei der Prüfung gemäß 22 '' f j ö pe m f. 2 w , nn. ger gr Genrges Derlin, zigemstt ios i red. k i re . enge, * , , aschen mittel Luft. Robert Haag, Stuttgart fũnstliche Stei j 6, dem Unions = 260.3. . X. 5. 35. 36 ⸗ Anwälte, Berlin A ) * : Dr. S. Hamburger, Pat⸗ 20 g; n 686. Anor nu ĩ 5. , d, , n , Böheimstr. 47. 27. 3. 05. . mittel n . ine wit Sydrofillkaten als Binde 36. 177 607. Schweißblattklammer bestehend ae n n , n,. 11 17 55 die Prioritãt auf t 23. 62. 3. 06. . ; 1 der Randentladunge e. zur Verminderung F. Ant. Hubbuch, Pat. Anw, Straßburg i. E Fiemme. Tas 1. lüffigkeits⸗ Cinfälldorrichtun 26 rn, Paris; Vertr. Dr, W. aus zwei unter Federwirkung drebbaren Backen mit Srund der Anmeldung 1 23 gbritann . Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 18a. 177 306. Einrichtung zum Trocknen von raten, Ile e . Arpa 10. 2. 08. ' . E. , . n, er m l , e w, gm, dn, Wife, n err, sö. 6. os anerkannt roßbritemnien vom dem Unzonsrettrasge vom e-, , die Prior nn , n, ,, . eri Werte G. n. . S. S , r ge g i, , een Rü sch Alt tärten Sch veij; Verkt.: Paul , , . 835. Zugmuffel für ununter⸗ Vertr. M. Schmeß, Pat. Anw men n, s , ag. 172 680 — ; ; ä . gJ die Priorität han, Glufeppe Cattanco, Gharlottenb irg, ag, 177 6958. V ; 1 aus roher Wolle; Zus. z. Pat. 175 421 Pat. Anw. Gera, Reuß. 3. eh ũckert, 2 zetrieb zum Brennen don Glas. Por- 36. 177 608. Zweiteiliger Rrawattenhalter, der, 3 daf . Invertbrenner. Georg Steinicke, ul Grund der Anmeldung in Frankreich Frledbergstr. 32. 14. 12. 04. os ifi Verfahren jur Hervorbringung Ja Bernhardt, eien! S 21 11. 00 . ; 21.2. 06. 6 . z ne,, ᷓ der, ; tr. S5. 1. 2. O6. 6. 1. 64 eich vom 19a. 177 31384. S 1 28Sꝛillierender Bewegungen. Ernst Wagmüll 30a. 1727 410 st Fade 6 Ic. O. 5102. Verschraubung mit Bajonett 3 ö 464 u. dgl. C. Mayer, Deslau von außen sichtbar, zugleich die Stell — , . anerkannt. Schienenauflagerung auf frei Sr ; m . er Nadel halter mit Jadenbehäl O. Ve nett . 35. 12. os. . uglei elle einer Busen⸗ Sa. 177 398. Elastischer Boh durchfedernd j ge rei Gr. Lichterfelde, Karlstr. 5. 20. 2. 06 und aseyt 8 ö en ter e lu fir ed hahn nan Bierfassern . 6 oburg 6 . J nagel Kartlitt,. Friedrich Hammel, Barmen. Kofter, Heerlen, Holl; t Bobischwengel. Jan 120. 177 6185. Verfahren jur Darstell ö. . nterlagsplatte. Fritz Beufter, 2198. 177 677 Elek sRer Sesps aseptischer Fadenführung. Dr. Peter Behr u ö 3 ar . B 17 Si4. Dedelverschluß für Körbe Ritters bausen. 9. 12. 05. z ; 1 9 erlen, Holl; Vertr.: M. Schmetz, Pat. oAnlkoxvglykolen. Auguste Sehaĩ . M ellung von Ckharlottenburg. Enalischestt, 39. 21. 1. G. ; hrecher Sie ; . lromagnetischer Selbstunter. Udolf Sohlmann, Hannober, Gocthestr. 9. S. ʒ 05. 8 s J e n, Wirno Pohrrzelect, Vichatz. 8. 11. 6. Wirte rm en,. T Wiz fi nw, Aachen. 10. 10. 0. 2mm n m B f u. Marcel Som. 206. 177 1449. Treidellokomotive. Si 5⸗ 16 Siemens Halske Att. Gef., Berlin. 0b, 177 521. Speisäule für * 8. 8. 065. ö 818. F. 21 517. Transportbehälter, insbes 2 = Kluß für Handschuhe u. dgl. Da. 177 399. Schlammbãchs ; af . Verir. A. Loll u. A. Vogt, Pat. Schuckert Werk Siemens 606 Zweck dgl. mit selbsttäti fir aha glich 65a. St. 10 287. Ventilations⸗ und Heiwor, für Mull od aspori behälter, insbesond ere Fa. Mich. Strans y Smichow⸗Prag; Vertr. Hermann Th dt, ibäckse mit Deel. Anwälte, Berlin W. 8. 30. 3. 04 erke G. m. b. S. Berlin. I7. 3.05. 222. 177 622. Verf ĩ wecke o. dgl. mit selbsttätiger Srülvorricht — t. 102 i. 3. 5 . — —̃ . zertt. . bug] lte, 8. 30. 3. G66. 0 77 150. M j 1. Verfahren jur Darstellung von Einrichtung zur G 7 n Lag i: Thi? Als e ian r, n, e ö re. If üstzffᷣ Eernrich' Freisc. G. Fehler. &. Tonbier, Fr. Harmsen' u . Bern, r , 2 t, Bernau i. M. 19. 1. E6. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfu à it Tas . Mittelpuffer Klauenkupplung nachchtomierbaren o- O f . ff g zur Entnahme von Warm. und Kalt. Hr ie enn nr, n fete, aer rn ener stt 13. 6, s os, Fat indir? Berit G. i. . 16. 65 Regel Vorrichtung zur elhsttẽãtigen J 20 ng gemäß wit Tastbebel zum selbittatigen Entriegeln zer gegen. Eaffell * pömon oczsarbsioffen Leobesd Bassen . mn we gsttätigfr. Rec fung. Ter, He 22 6 . — 242 7. ; ür S , , 6 gelung des Vorschubes bei drehend ; dem Unions vertrage v 20. 3 585 5 . überliegenden Kl im gegen afsella Co. G. m. b. S., Frank NM. Heinrich 8 ĩ der Heizung. Aw. Franff art . Ji. J. 28 5. 66 ei- n D fn ee Mehrteiliger Trog für Schlehry. c. 177 818. Verschlußz für Kleider n. Al ae n, mn d 8 bel drehenden Gesteinbebr= ge vom die v kgenden Klaue beim Trennen Ter Fabrienge. X. 10. 9s . kart a. M uhn, Pforibeim, Sr. Gerberstt 2. 8. 1. 06 ⸗ 28. 33. G6. en. Willi ; ; 2 leider u. dgl, ifferentlalvorschuß, bei der bei Uebe 14. 12. 00 rioritãt Ludwig Scheib seni Dadwi 1 30e. 177 4EI. o, , ,, 83, , n a , Furch Rollen fortzubewege ' J. . am Cuthbert Blackett, Acorn Close, aus einer Oese und einem hakenförmigen i . mi 69 hu; ber er bei Ueber auf Grund der Anmeld ö 9 enior u. Ludwig Scheib junior, 22a. 177 623. Verf z Tragbahre für Kranke, Ver⸗ n är, Cb, Pebhins n g. Of, Far. Kiesnd. well, H, drr. rn n, , m, J 3 Quserc lauten · B. 9. C3 Dien e ger fis fen. . abren rer Deestellgng gon prrhrte . , e man Oger, Strnßkbaro Carl W. Paul, Biemen, Neust b , n n,, n Sr A; Verte. G. W. Doptins . & 8 , nr, tebende Kupplung gelöst wird. John t j 20e. 177 481. NMittelpufferkupplung. mit Fabritati . Ges. für Anilin. Elf. Beirte. Präfidiun, . . os, ö ü, E SIe. B. 43 919. Forderborrichtung, in sbeson . pkins u. sius, Pat. Thomas Blackett, Guisbgrougb, Engl.; . 129. 177 694. Verfahre s Spannvorrichtung für Eisenbahnf 6 Berlin, 4 5 Oö. 206. 177 682. i ; ; 4 4 , , , . 1 ö men,, 2 . . n Schmidt, ö . r e. 2 29 ö . e n free 6 w zur * n von K 8 ö , r, * 6 pen, 1. Sing; Vertr.: G. Id. Hopkins n, 5, Sfr, federnd ö. ; bindung . 3. 04. . 0e. 7152 Vorrichtu Löfen selbst— bre n; Zus. 1. Pat. 174 905. engen von Dzon, Aetherdämpf F jake e , nn, , ,, ,,,, n, , . , J ern , de, Hechter 21 i 1 ür dies eldung ist bei der Prüfung gemäß Joe Daniel Charles Burley u Arthur Cami llus schi Dr. L iuge ohr und rãm⸗ 2 und deffen Homologen. Farbwerke Stange. Sn ifon. Derby, Engl, Vertr.: 226. 177571. Verfab , Denn men, skar Dieterich, Stuttgart einstellendem Ruderblatt. Aug. Steffenha 2 ih dem Unionsvertrage v 29. 3. 83 6. Gilmore, Stourbridge, Engl.; BVertr 9. Re binn . ö ; r. Leuis Tübben, Friedrichsthal, err. Meister Lucius Æ Brüning, Höchst a. M. Dr. W. Karften u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte F enfarbstoffen d 3 e r , , m. e n,, 44 — , g. gen u. u r ' age vom - 3 665 die Prioritãt Pate Ann, Ver . ; *: H. Neubart, Saar. 3. 05 . ; . 12. C5. —⸗ Berlin Sn. 11. 4. 3. O6. V n. er nthrazenreihe. Badische 3a. 177 412. Kupolofen mi 2 5 86 *. , ,,, . . Rm en,, mn, England vom . Lö Wenn d, Wmistzeg fi 2364 22 , i. ,, , i * n,. ern,, Fehr. ö e, ,,, , Schlffzm ifchinen zur Verhinderung deg Burchzebens V . die Brennstoffjufübrung in den beheizten Vergas ; E Akieug und Kern ⸗- ᷣ gen, über. und nebeneinander Hin, , e e ißelm Lautenschläger, 228. 177 1493. Verf f ; = , . bonse Bgillot, Havbes bel freischla zender Schraube. Ivar Lon ff en s1ie. B. 17 8448. Fahrbare Kippporrichtun dochtloser Jasglüblichilampen. Robe Taser gewinnung. Gdnuard, Schulte, Düfseldorf, Kloster⸗ legende Rohrwindungen bildenden Rohr besteht. Pinerolo b. Turin; Vertr.: F. C. Glaser, C. Glaf pigleiten Schwefel erfahren, zur Herstellung eins rankr.; Vertr. C. Pieper, H. Spri z Ede ube. n, ,, . zrbare Kipr ztung älichllampen, obert Emil straße 18. 14. 2. 66. GC(CLbarles Renard. Meudon ; S. Hering u. E. ĩ en , aser, violetten Schwefelfarbstoffs; Zus. z. Pat. 168 516. Th. Stort, Pat. Anwãält S- Springmann M. . 1 ö 235, Vertr. A Elliot, 3 * n 3 , fin nba h ngen , 23 6. 10. 04. x 85. 177 362. Als gar. und Abfüll pund per. Gronert v. W. Zimmermann, Hen bn wen teh. Y eng u.. 36 6, Pat. Anwälte, Berlin e mer, vorm. Meister Lucius Æ Brüning, Für j 3 ng 16. 43 55 8. 35 u 436 d ö 3. 03. 3 * o 5371. ,, 3. 11.05. zuführun bei rochtl ort tung ur Brennstoff . wendbarer Ventilspund; Zus. i. Pat. 167 295. Albert 4 Sy. 61. 7. 6. D. ! 20k. 177 307. Streckenisolator mit TL cht a. M.. 1 3. 65. r . fung gem ⸗ sabrseuge. besonde s für . Se euderf ebe In gie ig i n, n. , ge, fill. fr r fi rg gi er ar z e n , ö Wesserroͤbrenkessel mit zei ¶eftich Een an die Fahrdräbte ar er fr. . a , , , dem Nnler we nne don , m, , wie mere iti an mann, Berlin, Bernauerstr. 78 2709. 35 05. Schüttgut in Lagerräͤumen. Ca fer n Erni Walther ö n . 6f. 17. pritznüse für Gefäße und mittelbar an einen querltegenden, von Heizröhren Teile durch isolierende Boljen unter Vermittlung Bi r en. Kall o. Akt. Ges., Grund der Anmeldung in 5 ankrei ⸗ o. , ge. in, Hager un zuft)! lier, . nlbeso· Tr. fr Haser * B3nt Lich r ir e en fn ; ; ng Biebrich a. Rh. 1. T. 05. 9 rankreich vom 5. 12. 04 ,, n dn , ,, ,, d. , aer, e, ,,,, , ,,, h, d,, , , , , Faren Flügeln. Wladimir Lorne ern, icio Für diese Antneldung ist bei der Pr , Hüsfige Brennstoff: Zuf. ö 21 Vorrichtung jum Suchen des nterru. G. Hirschfe ls, Dat. Anwälte, Berlin psebecht, 8 79. 15. 5. 98. —ͤ in nl , Kalle . von Röbrenformen mit Antri 64 orenc u. r dung r Prüfung gemãß z fe Zus. . Mat. 1777609. Robert Spundlochs von Fässern, insbesond SS8W. 13. 14. 3. 05. ⸗ 201. 177 406 Co. Att. Ges., Biebrich a. Rh. 16. 7. 05. ag ntrieb der Stampfer⸗ — 33 e i e witer n asat a dem Unionsvertrage vom 6 ö 3 die Prio nr, ö 6 16 3, n auer a, . Fa. A. e, ,, Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß . . der k ö 23 gin , erf, uur r,, . eines n, 1 3, , 6 2he 7 ) z 3. . 6 14 * 1 ö 2. . 817 . f , 27 ö? ⸗ ö . . z . . . 1 — S ; ; ö 514 al. 7 w. 5 n, , i Emil Erfurth, Berlin, Gerichtstr. 4. — 2 . . der Anmeldung in den Vereinigten n , 8 Tamberts, Pat. Anw., Berlin 6. A77 864. Vorrichtung zum Suchen des dem Unionzvertrage vom , . die Priorität ö . 8. , —— 2 Biebrich 4. Rh. 16. 7. ane ö d 5 *. 69 36 912. Rasiermesserschleifmaschine . . . . ? Dan bien Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß n n ,, inet 29 bei rere n en 37. . 91 r. . sumelduns in Frankreich vom ae . 6 an , mitn l. Ser g Tnochen ö lug. , m een rn, . 21. 11. *r w . r, . mehreren] dem Uebereinkommen mit Desterreich Ungarn vom A. W Böblingen. . Sa. d 3 mern nlichen Druckmittels zum wechsel. fried, Leirzig, Nürnbergerst 45. 7 11. 60 ñ 58. Vorrichtung jum Füllen v 6s8⁊7a. E. 11 565. Putzgerãt für Trangmission? e n gr angeordneten, geschlofsenen und durch 6. Lz. 31 die Priorität, auf Grund der *, 7 dl se, ,. 128. 177 403. Ueberhitzer für Heins beingen f knlegen. nd Abheben, der Hoch pannnngs., aa. a 3 15 rn 3 6 Formkasten mit einer bestimmten. M 3 . , n, ,, er. Ir . — örmige, gleichzeitig als Auflager für das in Sesterreich vom 7. 7. Ma anert 26 nmeldung Zö. 77 518. Drahtziehmaschine, bei der der bei welchem ein Teil der Hei h einröhrenkessel, stromabnebmer solcher elektrisch betriebener Fahr der Roffflãch Vorrichtung zur Verkleinerung Philibert Bonuvillain, Paris; Vert eng . 3 . ich, Treckengut dienende. Zwüschenwände getrennten 4. 171 6535 27 ierkantt. Hraht durch verschiedene Jiebeifen gezogen wird diz Kennt e ‚— iröhren zur Ueber. zeuge, welche für jede Fahrtrichtu 6 3 fläche, und, zur Verhütung unbelltommener Pat. Anw., Berli S *ᷣ . K 621 — Trockentaumen. Nicol S ., Gazwassersammier mit selbst. S. Wätz mann,. Malstatt. Durb 5 zung benutzt wird und der zur Ueberhitzung dienende Stromab ng besondere Verbrennung in Ecken und Winkeln bei Denn Swe ls, 1. 1, o, S7. S. 38 063. Polierschtibe für Stein. B i,. ars Hagn, St. Petersburg; tätiger Regelung des Wasserabfluss ' att · Burbach. 10. 5. 05. Teil der Henröh : e Stromabnehmer besißzen, Ilgemeine Elektriei⸗ iedri n ä Feuerungen. 316. 177 413. V k 38 0883 e Stein. Berk. Pi. . ? s flu. Albert Zö. 177 8 65. Hvbrauli . ciröhren durch eine Ummantelung von täts. 266 ektriei. Friedrich Gotthold Dürr, München, Aberlestr. 26. kö Nalen . Fier res nen mii ee e befliigt: j ö. PH. Löser, Pat. Anw., Dresden g. 1I. 3. 05. Dee gen, W ttstock. 1. 9. O5 * PBydraulische Strangpresss zum der Verankerung entlastet wird. Wil 3 von täts. Gesellschaft, Berlin 24. 2. 06. 35. 1. 65 g. . lestr. 28. Schwamm⸗ und Lunkerbildung bei Gußstüũck Poliermasse gufnehmendem Zwischenm tel g . * b., St. Ss 18. Verfahren zur Verhütung von 4d. 177 38* Vorrichtu 6. Umpieffen von Bleimänteln, um Kabel. Robert Wilhelmsböhe b. Cassel Wilhelm Schmidt, 219. 177 648. Schaltungsanordnung fü 245. 1 g Erhitzung des verlorenen K ußftücken durch u endem Zw 2 Feisteinanseß Gar Sicveng, Du g ͤ 7 Vorrichtung zur selbsttätig nach Siller, Cöln, Sach senring a3. 3 * e b. Cassel. 15. 4. 06. sesbfttãti ̃ ne, . . 177 308. Vorrichtun r Entf ischen S nen Kabfes mittels des elzt⸗ Dermang, Eöln, Heinrichft? 2. 5. 6. 6 , e, ,, nieburg, Stern. ciner bestimmten Zeitdauer untechtochenen G: it, s 1832. 177 402. Wasserrobrlessel Albsttätige. Fernsprecbvermittisnnge svftem;. Zuß; ä. der Solack und lschs her 6, nm, , ob. G. 16 726. Fillsederhalier mit innere aschweg 38. 11. 11. 03. beleuchtung, bei der die Abgabe des Gases ö ch ö. 71 , n, ,, , Bandelsen u. dal. WOberkesselg li id rkessel mit unteckalb Pat; 168 833. Pernbard Kugelmann Bad i ne icke we Ktn, beßtebenß; Rem än, dn, ige e ,. b 10 720. Füllfed mnere ea, . 26 . iafe nion Schöpf. St. Johann. S ' . egenden eberhitzerrõhren und ju beiden Kissi 25. Bad aus hin, und herbeweglichn. Schlactenhrech nemme, ms, Wee, mr elaffifchen Tintenschlaucb. Eagle Pencil n 2) Zurücknahme von Anmeldun von dem Gasdruck in Umdrehung versetzt * 2. 1 ö nn, Saar. 19. 8. 04. Seiten des Oberkessels ane Kissingen. 26. 2. 05. dadon abbangia rechern und Leo Hemmer, Aplerbeck b. Dort ö naten dagle z ; 7 n e on nr, G0 Versahre ö n de kessels angeordneten, durch wagerechte 21a. 177 62 S avon abhängiger Gleitplatte. Otto Vent, C Ablerbeck b; Dortmund 7. 2. 05. pany, New Jork; Vertr.‘ C. Pieper, H. Sprin Die f z gen. 0. dgl. geregelt wird. Phot nor k 6 1 ren zur Herstellung von Scheidewände in Kammern getrennt . intact 9. Schaltapparat zur selbst, lottenburg. Gutenberg ent. Char · Za. 127 579. Stabspi s ür Schi . 1 2 ) . . e r e e J . e — . ? f 36 J ö — 4 86 95 S z henverschluß für Schirme. mann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin Bw. . suher ö. . Anmeldung ist vom Patent. Gesellschaft m. b. H., Berlin. 39. 11. 04. 16 6 dich , Muffen an Rohrer. Thyssen sammelrobren. Gustav Löhl, . 6 4 Dampf. tätigen gleichmäßigen Verteilung der Vermittlungs. 21f. 177 3909 2 ᷓ Gebr. Schmidt, Oberstein. 15. 12. 05. 2 * as 088. Vorrichtung iur Crnittl 3 1 Entlastetes Doppelsitzventil ö. . 3 , ö. n ,, ö . n' 86 ib sttigen Auß⸗ . e 43 233 Karg, . Eee, 52 ere, 6. fũr . 634 n, m. 2 . an f e ef, 8 zwei * 355. tung jur Ermittlung 8. 8 elsitzyentil. be ch⸗ ᷓ nd Schließen der Gaz. stanzen von Pefende rl Eu n — . D. W. R. 0. n, n Fal nin wů n; .: A. Loll u. anlagen. Adam Zeile u. Jakob Zeile, Si er Bügelenden. S. eines vassenden Schuhes oder Stiefel; Zus. 1. Pat d bähne für Dauerbeleuchtung und für eine zeit n u. dgl. aus Blechtafel. 146. 177 448. St i ogt, Pat. Anwälte. Berlin W. 8. 1. 7. 05. Ringen, Württ, . 12. 0: e, Sindel. Franzen Söhne, Wald Rbld. 2.3. 06 157 857. W. cfels; Zus. 1. Hat. d. Wegen ichtrablunng der dor der Erteilung zu ent · erfolgende Be nd für, ine itweie 8; W. Hliff Company, Brooklyn; Vert: d,. Kizbers fü f zuerung des Widerlag! Ia; 377 887; alt ü att . n w 330. 177 Ii. Ger jur Serstess * gin, he . ö . ö . Ser br r en enbe / , . kö , 6. , , 4 enn, z & Bittner, 3 . oi, ,, ,. *. e,, ,. d e ,,, , 3. rr Je, ,,,. ö 2. Harstũtzen aus fine, ö. 1 3. 6 65. . in SW. - 9 en. Elektro / Gasfernzüůnder W ö An Berlin K . Fehlert, G. Loubi 3 n BVertr.: uchanek, Prag; Vertr.: Dr. R. Worms, Pat Ebarl . n. o Vent, Oyannar, Frankr.; Vertr. W j ö 2 . . — ne 3 40 iss. An Manschet . zänder⸗ Werke G. m. b. S., . 117303. Verfab * t. G. Loubier, Fr. Sarmsen u. A. Büttner, Anw., Berli Pat, Charlottenburg Gutenhergstt. 4. 5. 6. 96 5. zz Vert; W. N E. Koch u. J 224. Sch. 25 538. Kipplaufgewehr mit einem Notiz 168 n Manschetten zu befestigender Berlin. 31. 7. 02 3 erfahren zur Herstellung des Pat. Anwälte. Berl ; Anw ,, Berlin SW. 13. 26. 11. 04. 21 ; 5. Poths, Pat. Anwälte, Hamb 1 ꝛ; eigem Netlzblog. 36 5. 6. ,,, äuges fir den Gelenfbolzen bei von ; . Berlin s. si. 13. 56. 6a. ra, 1 688. Vorri s b. m s 4. Perrichtung zuß, Regel .. ve, Mee, . gleichzeit̃ auf die Schlagfedern und den Berschluß⸗ . r 7 1 10. Selbsttãtige, nac einer bef Auges glien bei volfen Schirmstangen. 146. 177 870. 6 f . 58. Vorrichtung zum Entstellen t z g zur Regelung der 28. 17718. Riechtifsn. & leicheitig an die Schlag . ; rie. Ti 21. Verfabren zur S 48. 1. 2. Selbfttãtige, nach einer bestimmten Rad olf Kronenberg. Vhligs. I7. 2. Js f . D:. Exvansionssteuerung mit Um- von mittels drahtl 18, itstellen Brennstoffschichthöhe bei K ettenrosten. Willi f ssen. S. Neuberger * riegel einwirkenden Handhebel. Robert Ech: rr ud elert i = zur Spannungs. Zeit wirkende Löschdorrichtung, bestehend aug einer Sa. 17 f h Nea. teucrung für Zwillingsmaschi ; rahtlgser Telegraphie in Morse. oder Lolynh Fön Chicago; V illlam Ens, Frankfurt ä M. 18 1. 06 Göttingen. 25 4. 66 ; , elekteischer Sttöme. 28. 6. 06. das Schließen des Gashah —Helte auz einer Sa. 177566. orrschtung zum Appretieren und Kolben. Pau Dé nen mit umlaufenden anderen derartigen Zeichen aufgegebenen Tele Dr. R enn, göleggo; ert. Pat. Anwälte 215. 177 680. D bb 2 8 i ; 2 n ,. ö . 6. L. 19 688. Fadenfüh nne n er, n , . ashahneg bewirkenden Feder, Aufwickeln von Fäden. 26 ö u cor, Oran, Algier; Vertr.: Heinrich M ꝛ; grammen. Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. D ũĩ Drebbarer Teller mit Glas ˖ 726. W. 23 599. Zünder für Artilleriegeschossr. Rundfl⸗ . w rervorrichtung fär deren Tätigkeit durch eine Flüssigkeitzbremse verlang⸗ V aver Boffart, Paterson, . Bauer, Pas- Anw., Berlin SW. 1j ö , ezer, Kiel ⸗Cllerbeck. 21. 6. O5. Berlin Sw. 13. . Dame, glocke ür Backware, dessen radiale Fäch lech Rid. Gre Gt, Gir gewst.. 14 9. g h) , ,, 2376. 66. ie fe,. Sil. 1 n. e,, ,. 3. X. St. 8 BVertr⸗: C* mr m, er mn, ab,. Ir sis 1 . 15. 2. 3. 065. 2Ka. 177 689. Senderschaltung für drahtlose 211 177310 6 7. 04. ufs Entnahme des Inhalts schrä 3j 5 sich be · y , 2 2 1. 31 117, Markenazgaberorrichtung für Bere * Heinen fe f sseig scar Nicolai, e, 8X. 11. 27. 5. 06. VBiderlageschiekers von 46 1 Heben des Telegraphie; uz z. Pat. 1153 458. Simon Eifen. Wierz. ert , Dr. Melchior Bernhard Neuburger, Nürnber 2 . 1 3 magnetische An ri bs dor richtung jum Lauten von i . , ,, 1d. 177 111. Giefttische Zündoorrichtung fu ** 177 699. Schleudermaschine zum Färben, laufendem Kolben durch le 3 h . mit um- Fein. Berlin, Stgglizerstt 20. 1. 8. Os. 211. 177 a r e, , 1. 10. , . er den g cten, n Conrad Ermmnermnag n, Hescher besenchtung 41 G28. Ginricktung für Rellame. Grubenlampen o 8gl. Fabrit eĩettrisch gäedl ! chien, Tran fen und, in shlicksr Xhan dla den Düßseldorf. Lennestr. 28. 7 der ; d. Heupei, aa, 113 660. Gnpfängeranordnun für gaht, hei K Verrichtung zur Zugregelung 4g. 177 456. In ein Tiegemöbel . . , 8. 9a. Gescher eleuchtung, durch welche ermöglicht wird aus . Fab er er, Fafergut mit kreisender Flüssigkeit. Gebr. Wans⸗ 146. 127 618. Kol benff: usr ö lofe Telegraphie resp. Telephonie. Simon Ei . e n damp ern wit schneller Verdampfung und barer Strandkorb. Grns gemöbel verwandel⸗ ö trischen Glühlampen gebildete Linie rtlaufe , , n,, 3. 94. —ͤ sseben u. Leonard Swaff, Crefeld. 4. 11. 0 mwaschi j Kolbensteuerung für Kraft. stein, Berlin, St fir. on Eisen einer Pumpe zur Speisung des Verdampfer mit rn Wüsthoff, Hamburg, ö n fortlaufend! Ad. 177 42. Gasanzünder mit als Handgriff Sa. 177 610. Tränkungsvorrichtung fi Stof⸗ ö 1 84 umlaufenden Kolben. Sadorus 21a. , , , . Wasser und der Brenner mit Brennstoff für Selbst⸗ , ,, . 112. 1. 3. 06. . . n Cähin* nig bn nun? ü Tarilds' ** He, Gisenstẽiu, Berlin, Stegli unkenstrecke. Simon fabrer. Lson Servollet, Paris; Vertr.: H. N g. 7. Stuhl mit umlegbarer Rücken ö , ; „Berlin, Steglitzerstr. 20 26. 4. 06. borf. Pat. Anw. Berlin M. 5 euen. lehne, welcher ein. Umkehrung der Sitzrichtung ; 6. O6. gestattet. Richard Rougon, St. Peter ö Graz; . .