1906 / 232 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ö ö ; z 3.1. 8. 06. 1 Elektricitãts · Werke Att. Ges., Berlin. 19. 6. 05 bett gefährten, mit dem Schlitten seitwärts be. eine federlose Rippenschlußbälse durch Bajonettver⸗ Taf. 288 137. Portion ĩ alichen Fuß sel j 6 148. 288 189. Unter dem Benner zu befesti⸗ ie, ,,, Bruno Nöͤldner, Breslau 1. 31. 8. 06 gle eng wegten und von diesem unabhängigen Anschlag bindung gekuppelt ist. Vlaminx * ö löffelartig geformten, 2 1 , nr, rr. e, , , , ,, de, we ff n Gebrauchs muster. eg. er nnr gn, 2 Gaer 2 1 gusammenlesbare Bürste mit Uu] Tic. 258 323. k 638 ie . en, , , , ,. n,, , ,, 264 1. 9. Spring Riß , m Lorenz Wilhelm Zaum, Dos i. B. RB. I5 120, Demmin. ö 0m. ; ; c Co., Berlin. 22. 8. O6. . 2. * 377 . ; ib. die Bewegung eine wim n⸗ Sto Reutlingen. 95. 9. 06. . 4. mann u. Stort, Pat. Anwälte, Berlin VW. 40. 8. 06. Z. 4180. Mi ; ; ö Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1d. 288 256. Zünder fũr Hangestrũmpfe bei , 9. . 6 geschaltet . Ludwig Huber, Aachen, Franz⸗ 26b. 288 408. Awtvlen⸗ Grubenlampe mit 14. 1. 05. V. 4406. 2 f. . Kanne mit Einrichtung zum , , , , Eintragungen. welchem die Zündung in der Gasaus trömdüß⸗ statt· Deum ms e, Buchruͤcken mit Vorrichtung straße 43. * 7. 06. H. 30 501. . . einem mit doppeltem Boden versebenen Karbid.· 38a. 288 258. Gummieinsatzstück ür Zwingen Festhalten des Deckels, bestehend in zwei bruch kochen den Flässigteit 2 9 n 42 287 47 558 653 743 933 oss 288 101 bis 600 sindet und 3 . k um bequemen Ginsetzen Und Herausnebmen der 21. n. . s 31 k , 2 ir e, Grube, Altrahlstedt. , . Fenn . irg, e, ,, 62 Zapfen am Deckel und einer Aussparung des Kolbens ein . le el. 1m , , psiß I 26 4 3 53. bewegung eines Magnet Ankers. Stange, . ; ĩ ine Holzrosetie geste ö . 8. 06. G. . . . nerstr. 21. 14. 8. G6. B. 2. im Fannenrande. C ifter, 1. Schl. tritt. ̃ . Agnelenftt 3 , an⸗ St. Reer et che nal, 13. 8. 06. St. 8736. . bei , ,, 6, Gir f ne für Wandarme u. dgl. Adolf 276. 288 463. Vorrichtung jum Antrieb einer 334. 288 259. Zwinge für Stöcke, Krücken 2 5. 06. K. 25 . 4 hit 3 une, h m. Hachette. Alfred Buckwwitz, München, * 6 . ,, bewirkt wird. Fa. Baul Kohl, Hier , öln. Ehrenfeld, Geißelstr. 9. 10.7. 06. , . 2 83 3 . . 6 , , , ,, a, . 33. 168. Als Uhrhalter, Photograpbie, 341. 285 1587. Quirl zum Schlag n von gebrachte 3 8. zr zol. welcher ein Schwimmer mittels in relein g h h ñ M. 22216. ; otations pu aus. n Technische einsaßzes. red Boczauski, Berlin, Körnerstr. 21. nder, Toilettespiegel o. dgl. verwendbarer Ständer Eiweiß, , . Schlug n. pr * n Roscher Rachf, Markersdorf, Bez. Leipzig. , . Kwiatkofski, Zaborze, O- S. 4. 9.66. Hier in einen mit Dorfagen ür Körvermnodelle 3 6 4 . ö . k n. . 5a für , . e, . Berlin, Lindenstr. 16/17. 13. 8. 05. bunden sind, wodurch beim rr, , , 5 os RI 836 7. 14453. . ; ĩ iel 'r emngeheftet Mühihausen i. Th. 14. . 96. Sm 303620, , . n. . both. i ; . zus farbigen Glasperlenschnüren. J. 145372. le ü in rotierende Vene n g Herscßt werden . 8.238 6 See derleitchen (Korsettchen aus 1d. 28835 7. Selbsttsftiger i, , , n, . ,, it 263 21e. 288 395. Flacheisen. Dibel r w ttrische sator. Antrieb mittels Gummirtemens. Hubertus Else Legbaud, geb. Dpplet, Berlin, Nollentorf - af, 288 169. Aus Holt bestehende, mit De , e reer. 5. Fe ren chef to C A. Roscher Nachf. Markersdorf, far Prchgasbrenner, be; welchem die Umsten nnn e. wn, 57 ? . Schalter, Anschlußdosen uwe, mit bügelfsrmiger Raab, Zeitz. 11. 8. 96. R. 17734. . straße 1314. 31. 5. 08. L. 16136. Nägeln eingefaßte Sohle zur Aufnabme eines N. 6342 ; ö,, Be Le ig 51. 8. 096. R. 17857. Gasstromes von der Zündflamme zur nr, ,. 118 28s 481. Notizkalender mit einseitig be= Wurjel. Stotz & Cie., Elettricitãts · Gesell⸗ 286. 288 523. Gummi. Andrückwal je für Leder 336. 288 227. Doppelsse zur Verwendung Bildes. Alfred Fröhlich, Prag; Vertr. Carl 341. 288 182. Sxätzlesmaschine mit konischem ö 288 116. Gehäͤkelter Kragen mit Vor und umgekeh l dus. len er g, e. r, ,, . ien, feltlich zbgestuften, auf den Stafen den schaft m. b. S. Mannbeim. II. 8. 06. St. 8739. bearbeitungtmaschinen. The Turner Compann als sichere Eckenbefestigung bei der Perstellung von Pataky u. Emil Wolf. Pat. Anwälte, Berlin 8. 42. Teigflügel. Otto Maier, Unter lürtieim 25.5. 65 ker, Heal Gumma Graf. Bautzen. 16. J. S5. i . Kitt ej Ir Ke e Giertrieita. e baehnrenn Wlättern. Waldemar Zäd. 288 119. In, einen N sörm gen Mantel G. m. b. S.. Frankfurt 4. M. 146. 4 O6. T. 63. Portemonnales. Wilhelm. Angermann, Berlin, 1.5. 4. F. 460. M. 22 478. . H me, . 9 ö ; Cöln, Ehrenfeld. 6. 3. 06. A. 917. 8 2 3 ö. ee efᷣ 33. J. 3. 95. Sh. 5 og. aus Kohle eingelegte und damit in eine Messing- 286. 2853 588. Fellhaltevorrichtung für Stoll. Oranienstr. 189. 19. 7. 05. A. 9325. 23245. 288 172. Bilderbalter für an Klein. 241. 288 268. Abnehmbarer schlüssellose 2 238 229 Strumpf mit Zug. Martha 49. 288 140. Blaubrenner für flüssig. en, gen 96 * . * Garten: ier. Bloc mit an bülse eingeschobene Stromahnehmerhürste. Fa G. A. maschinen, deren das Werkstüch festklemmende Backen 236. 288 269. Zusammenklappbares Körbchen möbeln angebrachte Bilderständer, gekennjeichnet Semmelkasten, dessen Entleerung nur bei e, ee. Leer 236 Berdur Dessau, Loulsenstr. Z. 21.7. 6. stoffe, mit Brandscheibe mit an ma liver Oberyvlatte 3 e. d cd lat Mar Schröder, Darmstadt, Dansen, Hamburg, u. K. Götze, Bremen, Schlacht⸗ aus leicht auswechselbaren, elastischen Futtern bestehen, für Ausflügler. Hermann Hilprecht, Stettin, durch einen auf das Möbel aufjusteckenden Stift Wohnungetür startfinden kann. Sermann Hilprecht 2e 363 36 1. befindlichem, napfartigem, im Boden und Feitlich . ö 35 5. os Sch. A dz hofstr. 25. 8. 06. H. 30 872. . . Maschinenfabrit Moenus A.-G., Frankfurt Stoltingstr. 12. 21. 8. 06. H. 30 864. und einen Haken mit Gewinde, der es gestattet, den Stettin, Stoltingstr. 12. 21. 8 56 5. 36 85 2 8 238 455. Strumpf aus jwel für sich ber verforiertem Unterteil, Wilhelm Weickart, deip zig , ,, . 155 Sammelmappe mit verschieb. 218. 288 353. Magnetkörper für vielpolige a. M. 3. 8. G6. M. 22 546. . 336. 288 2279. Zur Aufnahme von Brief· Halter für verschiedene Formate zu benutzen. Her-! 24I. 288 367. Aus iwei einsechen durch aestellten zufammengenähten Teilen. Meta Gerft⸗ Rohlgartenstr. 13. 26. 86. W. . keyf b 3 te zum Festklemmen des Deckelz an den Wechselstromerzeuger zur Zündung des Gasgemisches 2 0. 288 275. Schneid werkjeug für Rachen⸗ marken 0. dgl. dienender, aus jusammengefalteten mann Heyu, Breslau, Tauentzienstr. 108/110. Scharniere verbundenen flachen Pfannenschalen be⸗ bee ene , n . Rettenhofweg 62. 21. 5. 65. Ag. 288181. Gasbrenner mit im Brenn * , , Wüsten é Co., Frankfurt a. M. von Explostonsmotoren, bei welchem die mit den mandel operation u. dal, mit am Schaft bis jum Taschen bestehender und beider seitig zu benutzender 20. 8. 06. H. 30 857. stebende dorxpelte Bratpfanne. Julius Nechlinsti ** 161060 9 ö angeordnetem Sieb mit innerem ma) sven Kern und 1 6 a 3 ** * auf der Welle befestigten, eifernen Stirnwänden ver⸗ NMesserführunatkoyf deckend angebrachter, durch stirn⸗ apierstreifen. Fa. J. C. Prückler, Budapest; 345. 288 173. Bilderstaͤnder in Verbindung Hannover, Linden Ggestorffstr. . . 66. 36 287 653. Knaben Hose mit einer nach rück. einem letzteren sowie die inneren Siebdurchgange um⸗ 11 3. 288 168 Von elnem Wulstrahmen ein— schraubten Magnete zwischen den Wänden so zur seitigen Untergriff ibres Vorderendes befestigter ertr. Paul Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. mit Köeinmöbeln. Hermann Heyn, Breslau, M. 22071. . K ars bessellten Klappe. Justao Till, Berlin, gebenden. Mantz, Rudolf S. Katz, . ire 1 beirsrlatte für Briefmarkenfammler. Sugo Welle winkelig angeordnet find, daß der Magnet Rückenschien⸗? Fa. Rudolf Détert, Berlin. B. 5. 06, R ü 456. Tauentztenstr 198 110, 29. 8. 96. H. 30 355. 341. 288 395. Brotschutzhülle, beste hend aus ,, . 147.66. T. 7663. 34. 8. 06. K. 28744. . poyf 26 h * Co., Leipng. 28. 8. 66. K. 25 755. körper das Ausseben eines Doppelkegels erhält. 27. 8. 06. D. 11 665. . . 3236. 288 5147. Doppelraumiger Toiletten 3 Rf. 288 174. An Tischplatten zu befestigende einem waschbaren, auf den Laib Brot zu streifenden 35 238 121. Krawatte mit festsitzender Drucköͤse 8. 288 185. Gasbrenner mit im Brenn opf 2 285 175 Abresßbioc mit Roxierblättern Josef Gawron, Schöneberg b. Berlin, Barbarossa⸗ 30a. 288 539. Kompressions. Stahlspiralschlauch koffer. Emil Foerder, Offenbach a. M., Bernard⸗· Klemme mit Aschenschale und seitlich schwengbarem Beutel, welcher den Anschnitt freilãßt Wiltelm Id? barem langhalsigen Druckknopf. Rudolf angeordnetem Sieb mit innerem durchlochten Röhrchen, *** 4 1 1 auf kleineres (Taschen.) Format. straße 64. 13. 12. 06. G. 14 882. ; zum Unterbinden der Blutgefäße, Bach Cie. G. m. straße 17. 8. 8. 06. F. 14 355. Trinkglashalter Wilhelm Arlt, Wellingdorf b. vr ünberg, Zwickau Nordstr 658683 * ; fmann geipila, Suümboft fstr. 35. 25. 8. 06. dessen unteres Ende in den Brennkopf eingreist. 6. d . * Dombur v. d. H IE g. G65. 21d. 288 354. Magnerkörrer für vielvolige b. H., St. Ruffine Metz. 30. 7. 95. B. 31715. 335. 288 569. Pompadour aus Papier mit Kiel, u. Carlos Finck. Neumühlen b. Kiel. 21. 8. 5. G. 16 rr 5. ö rin . Leipzig, * Rudolf S. Katz, Pforzheim. 24. 8. Ob. K 25745. , , n . ort, 9 g v. d. V Wechselttremerjeuger jzur Zündung des Gasgemisches 306. 287998. Nach außen dünner werdendes versteiftem, winkelgelenkig zusammenschließbarem A. 9390. ; 3411. 288 405. Stellbarer Topfschoner, aus 36. 288 132. Damenrockhose mit auswechsel⸗ Ag. 288 300. Gas geblã selampe mit schrãg nach 121. 2388 530 Sol siltrationsapparat, be, von Explosionsmotoren, bei welchem die mit den Summisaugscheibchen mit Riefen für kũnstliche Randteile. Heilbrun c. Pinner, Halle a. S. 345. 288 175. Schutzhälle zur Aufaahme eines einem offenen Reif don L. ssrmĩ gem Duerschnitt barem als Beinkleid dienendem Einsatz. G. J. oben gerichteter Regelungsschraube. Jobannes i nd . linder formigen Metallbülse mit auf der Welle befestigten, eisernen Stirawãänden ver⸗ Gebiffe, Ludwig Fries, Leipzig, Alexanderstr. 43. 24 8. 06. H. 80 893. ; 9! Toiletterimers jur Verhinderung des Bespritzens von mit verschieden groren Einlegescheiben und in cinem Schober G. m. b. S., Feuerbach. 29. 8. 66. Vrigge. Lechbausen. 12. 6. O6. P. 11275. f. lieh 4 barin“ aneordnetem Sieb. Gebrüder schraubten Magnete wischen den Wänden so zur 31. 7. 06. F. 14 328 . 286. 288 573. Geldtasche fär Kellner, welche Wand, Möbel und Boden. Fa. Johann Breiten. Längeschlitz des einen Endez fig führender Klemm⸗ 2 19. 288 333. Heinlampe für Spiel eugz ampf⸗ * e Auasbur genf. 8. 968. B. 31259. Kelle winkelig' angeordnet sind, daß der Magnet- 06. 288 516. Mit Stellvorrichtung versebene durch über den Rücken führende Gurte am vorteren stein, Emmerich. 22. 8. 06. B. 31916. schräube des anderen Endes. Wills Fiott, Gisleben 55 283 212. Mädchen. Blusenkleid, welches mafchinen mit als Vergaser dienendem Dochtrohr. . , Domförmiger Warmwasser · lörper des Ausseben eines abgestumpften Kegels er- Verrichtung zum Schleien der Poriellaneinlagen für Teile durch Schaallen befestigt wird. G. Thieme, 34f. 288 177. Tischtuchklammer mit Spiel⸗- 23. 8. G66. R. 17876. 6 ö durch Anknöpfen der Vassenden Beinkleider als Nürnberger Mechanisch · Optische e, , n. . w. Mr Tae eh ien mittels Keffel! hält. Josef Gawron, Schöneberg b. Berlin, Bar⸗ hoble Zähne Adolf Schönsee, Lüneburg. J. 8. 66. Berlin, Marienstr. 24. 25. 83. 098. T. 7946. teller und Aschenschale. Albin Anschütz, Mehlis. 341. 288 411. Hosenspanner, bestehend aus Strand⸗ ern Turnkleid zu tragen ist. Fa. Arnold fabrik Schoenner G. m. b. D., Nürn erg. * 6 armer zestůlpter haube gebildeten karossaffr. 64. 13. 12. 05. G. 15 503. U Sch. 23730. . . 3 3c. 288 228. Parfümflasche mit außen an⸗ 22. 8. 05. A 9165. nem Yar auff ic ppbarc: Flatlen, oi bre . RNuller. Bersin. 23. 5. o. M. 21 934 30. 8. O6. N. 63795 ö Sclig und kei 3. inn abiieben. Fran Voewenftein, Berlin, 21d 288 388. Marnet - Zündapparat mit 306. 288 549. Zahnärztliche Bohrvorrichtung geordneter, als Dufttraͤger dienender känstlicher Zier, 345. 288 181. Britannia. Gabel mit den Fuß zweites Paar in einer Ebene gebalten werden. Fa. 35. 288 235. Ueberwurfmantel aus gegen Ein. Ag. 288 335. Mit ach sialem Schlitz und ten . ft 2. 325. 8) 05. X. I6 516. Siemens? Doprel „Y. Anker für ein, oder mhr⸗ mit zum Antriebe dienendem Wassermotor, Dr. Carl blume. Schlimpert Æ Co., Leiprig⸗ Reudnitz. des Stiels umfassenden Ansätzen an den beiden durch F. Turczynski u Louis Sigmund, Wien; Vertr.: Dirkuns von Flammen und Funken imprägniertem förmigem Verbindungssteg ausgestatt ter lazelpentil· . 2892. Dampfwasser. Ableiter mit Aus plinderig⸗ GErrlosiong Motore, bei welchem die Ver- Giefen, Viersen. 10. 8. 6. G. 16 C06. 20. 7. 06. Sch. 23 632. . Umgießen mit Metall mit letzterem verbundenen Marx Löser, Pat. Anw., Dresden. 1.8 556. T F7os3. Dirkes geh d eie, G. m. 6. S., St. Ruffine. vvlinder für regelbare Düsen an , n,, . eb n geturper Buschbeck * Hebenftreit, tellung des Zündzeüpunktes durch einen auf der 08. 288110. Mit Einsatz versebene, eichel. 3c. 288 301. Mit Handgriff versehene bzw. Zinkenteilen. Fr. Burberg Co., Mettmann. 341. 288 440. Musikwerk ( hristbaumgel uh Fetz. 35. 7. 05. B. 31 714. Ja. J. Hirschhorn, Berlin. 30.8. 965. 8. . ; e n, e 1.5. 56. B. 32015. Anker welle angeordneten, achsial und auf einem föcmige Gummi. Schutzkappe, jur Verhütung von mit Haad zu bedienende Vorrichtung zur Erzeugung 23. 8. 06. B. 31 924. bestehend aus einem Flügelrad mit Klöppeln, die an 36 285 263. HSosenträger, dessen Lederteile mit 1g. 288518. Blaubrenner mit. Vergaser⸗ . 286 3 22. Rohrrensiger mit einem Vor Schraubengewinde von genügend hoher Steigung Vonz btionen und Infektionen. Simon Hecht, (ines Heißluftstromes zum Trocknen der Haare. Jean 3245. 288 260. Libellen förmiger Dekorations. Hingende Plättchen 3 dal. schlagen. Frau Adele nem zimmtarstzen Stoff unterfüttert sind. Leon ring am äußeren Dochtrohr, Brendel & Loewig, d Neochschreidemesser enthaltenden Schneidkopf. auch in der D ng verschiebbaren, die Strom. Stuttgart, Sil berburgstr, 182. 18.8. 06. H. 30 8143. Hornung, Chemnitz i. S., Kronenstr. 5. 11. 7. 06. spieß als Nußöffner und Kernlöffel. Maximilian Köls, Dresden, Magdeburgerstr. 47. 3. 8. 66. ,,. Fassel, Kölnischestr 14. 17. 8. 66. Berlin. 6. 93. 06. B. 32042. 2 senr ef . geäh r rerntung m. b. H. schlaßteile belätigenden Nocken erreicht wird. Josef S0od. 288 507. Taschenbehälter zum anti⸗ D. 28 639. . Joseyh Wadenklee, Dresden, Floßhofstr. 4. 15. 8. 05. K. 23 613. ( R. 17756 . 198. 288 518. Blaubrenner mit beraugnehmn· 3 . n n , , Gawron, Schöneberg b. Berlin, Barbarossastr. 64. septischen Wundverschluß, gekennzeichnet durch ein in 28. 288 554. Auf jeden Stuhl auflegbare W. 20 842 341. 288 442. Christbaumspitze, bestehend aus Jö. 288 266. Schürze, die gleichteitig als Fare Karre sein a, Brendel & Loewig, Berlin. . WG a5 * eu ätz pe, welche die Buch. 15. 3. 66. S. 18213. n . demfelben untergebrachtes, geschlgsenes, mit anti. Vasier Ropfstütze, Johannes Köhler, Stettin, f. 288 314. Degeelgefäs mit um den äußeren, einer konischen Röhre mit von oben eingesetzter Pompadour verwendbar it. Roseuberg & Philips. 6. 9. 06. B. 3. t staben negatio, und jwar bre obere und u tere 218. 2858 359. Vielpoliger Magnetzündinduktor septischer Flüäffiakelt getränkt, Watte enthaltendes Barnimstr 72. 14. 83. 0s6— K. 33665. oberen Rand laufender Wasserrinne zur Aufnahme Drahtspitze, die ein Flügelrad und eine Platte für hal, Berlin. 26. 8. C66. R. 17 837. 1g. 288 825. Gaeglühl cht. Invertlamp. mit 1. Infl'lattrieu-t? Hermann Minson, Frankfurt für Exrlofionsmoterg n Verbindung mit einer Gefäß Dr. Mar Dres duer, Breslau, Paulstt. i5sis. 338. 288 229. Halter für Gisenbahnfahrkarten der Deckel arge, August Pollack, Scheckthal⸗ Figuren and Kerzen trägt. Friedrich Scholl, Heil— do 288 285. Sanger Spitzenbandschuh mit in gänzlich oder teilweise wat erecht zelagertmm ] lisch Begr . 22. 7 gn 9g. H. 21 36. exzentrisch zu seiner Achse drehbar gelagerten und , X dal. zum Anhängen an der, Uhrkett; Fdmond Oßling i S 13 8. 6. P. 11461. . 8. 5. 06. Sch. 23 756. ker Innerband des Handfchabzs und auf der vollen rohr, mit Lochungen versehener , . 3 173 2338 109 Zur derstellung von Speiseris von die ser im richtigen Verhältnis durch Zahnräder 30e. 28s 211. Krankenbahre mit umklary Tissot, Nannbeim, Kizchenstr. I. 3. . 06. T. 7847. 34f. 288 378. Schutzdecke mit zwel Klappen 341. 288 476. Metallteifen zum Einrabmen Since desselben eingesetztem Streifen aus elastischem Zufuhr der Verbrennungsluft mn , , 6g ne . Vorrichtung Deren das Gefrieren bewirkender angetriebenen Verteilerscheibe für den sekundãren barem Einrad. Hans Herold, Rulmbach. 4. 5. 5. 338. 288 267. Fahrschein, und Fahrkarten. für Stepr. und Wolldecken. Sally Samson, von Zahltellerplatten mit nach innen umgebogenem, Sisff. Fa. Julius Hunger, Taura. 30. 8. Oö. Glogke angeordneter Def nung, Hr eng, . Räablraum durch eine Rohrleilung mit der Kälte JZündstrom. Josef Gawron, Schöneberg b. Berlin, H. 29 96565. . . balter, bestehend aus einer im Rücken iweier buch; Frankfurt a. Me., Wiesenhüttenpl. 28. 21. 7. 0b. schräg abwärts geneigtem Rand, der mit Radial⸗ 5 30 944. Verbrennungsgase, Lou Wolff. Berlin, Mänchener . verbunden ist Carl Weitz, Duüsseldorf, Barbaross astr 64. 23. 2. 08. G. 15 246. 30e. 288 217. Zusammenleghare, als Ruchack ahnlicher Deckel gelagerten federnden Klemme. Paul S. 14125. rippen versehen ist. Fa. C. Jahn, Sonnenburg, 35. 288 317. Drahtbũgelbefestigung an Gürtel straße 8. 7. 5. 06. B. 20 2606. tel . zallee 30. 18. 83. os. W. 70 S579. 21d. 288 361. Magnetinduktor zur Kerzen⸗ zu tragende Tragbahre. Adolf Stun kel, Ober · Müller, Berlin, ger Hochstr. 20. 26. 8. 065. 245. 288 389. Mundtuch. Büchse. Dr. Paul N. M. 30. 8. 906. J. 565 schnallen Kugei & Fink, Lndenscheid. 14. 8. 06. 48. 288 558. Aus federndem Gestell und 1 22. asc. é gärü' Butterk‚ßler mit außen an. jündung füc, ein⸗ oder mehrzvlinderige Grplosions · Ricklingen b. Hannover. 26. 6. 06. St. S653. M. 22 477. . stöhler, Bad. Glster. 13. 8. 66. K. 28 675. 341. 288 477. Metallreifen zum Einrahmen er 852. diesem befestigter Nasse aus , , 1. dM. 3 . Derbindungokeilen für Ober, und Unter motore in Verbindung mit einem im Ankerstrom— Zoe. 288 277. Dreirad für Krankentrangport, 346. 288147. Brotschneidemaschine mit selbst. 2 *. 288 394. Treppenstangenöse mit scharnier., von Zabltellerplatten mit nach innen umgebogenem 36. 288 314. Bandgtwebe für Gürtel u. dgl. bestehender Einsatz für zampen renner. St. 2 ef Emil Dorn Vresden⸗ Cotta, Hölderlinstr. 25. kreise liegenden elertromagnetischen Unterbrecher, mit am Hinterteile eingehängtem Krankenstuhl und tätigem, durch Trantvortband auf Rollen laufendem artig beweglichem Verschlußbügel. Adolph Schwan, und schräg nach innen abigllendem Rand. Fa. E. mit elastischem Grund and darauf angeordneter Magdeburg, Kuischer ir. 1. 15. ö St. . 8 66. 5 39 955. . . welcher durch eine Steuerscheibe mit Arretiervortich⸗ im Rahmengestell angeordnetem. Verbandkasten. Brotxsorschub und selbsttätig arbeitender Ablegevor. Berlin, Juͤdenstr. 25. 15. 8. O6. Sch. 23 484. Jahn, Sonnenburg, N. M. 30. 8. 06. J. 6652. ere, Thoren, Reichert & Co., Schwelm. 5b. 285 236. Bohrmaschinensãul⸗ 1 1175. 288 221 * Warmeaustauscharpvarat mit tung betätigt wird. Josef Gawron. Schöneherg Dekar May, Ünseburg. 25. 8. 565. DI. T2 5I2. richtung für Brotzchnitte. L. Rrämer, Themar. 34. 288 4523, Schirm. und Stockbalter mit 341. 285 509. Hosenstrecker, bestebend aus r* 53. T 7566 löchern. H. Grewen, Gelsenkirchen, Louisenstr. 94. 6 ben gu biw Ableitungsrobr angeordneten Berlin, Barbarossastr. 64. 8. 3. 05. G. I5 305. 20e. 288 520. Zum Fahren, Tragen und 17. 7. O56. K. 28 481. ö als Verschluß wirkenden Federn. Heinrich Isidor einer die Hosen straff haltenden Klemme mit daran ö. 288 a6. Als Regenmantel verwendbare 31 7. 08. G. 18 8999 . ich Tc nn e, ,. gro Jolles, Töln a. Rh., 218. Ess 548. Stromzufährung für, Hoch⸗ Gleiten eingerichtetes Krankentransvortgerät, Dr. 5. 346. 288 302. Reibeisen, dessen als Hohl⸗- Wagner, Dresden, Nicolaistr. 3. 20. 8. Os bängendem Beschwerungsgewicht. Adolf Thomas, Züibe n' ait berdecken, in der Mitte ibrer Lange 5b. 288 237. Naschinelle . ö Sehe senn en, 10 **. G3. J. 6h57. spannungsapparate aus mehreren konzentrisch zur Happel. Varmstadt, Riedeselstr. 33. 24. 10. 04. körper ausgebildete Schenkel mit dem eigentlichen W. 20 863 Pirmasens, Rbeinpf. 3. 9. 098. T. 7957. Sten bten und durch Ringe zum Hochpalten der tung Alexander an , , Malstatt b. Saar⸗ 22 ens J n Wrns uefau schworrichtung, che eines Isolierkörpers gelagerten, voneinander H. 25291. . Reibkörver durch Faljung perhunden sind. Mar 345. 288511. Zum Halten langstengliger 354. 288 286. Vorrichtung jum selbsttätigen tiefer sizenden Patte bindurch;iebbaren, knotenlosen hrücken, zi 7 66 636 6a 3 6. ie r. erlaufende Kammern auf Profil⸗ isolierten Leitern. Allgemeine Elektricitäts⸗ 305. 288 232. Dampf kessel mit lenkbarem Moritz Bräuer, Neuwelt b. Schwarzenberg J. S. Blumen dienender Vasen⸗Einfetzkörver mit stufen. Oeffnen bestimmter Schachttüren bei Fahrstühlen. 3ünschakren. Hugo Georgi, Eoburg. 3. J. 06. 56. 288 5 11. Handbohrmaschin. mit aul *. ö e, en. während die Verbindungbtelle in Gesellschaft, Berlin. 9. 8. 066. A. 3380. Ausströmrohr zur Behandlung kranker Körperteile 13. 7. 06. B. 313589. artig übereinander liegenden Einstecklöchern. Wach. Ed. Mühlkte, Hamburg, Jarrestr. 35. 31. 8. 06. n rr, ; Bohrspindel verschiebbarem und mittels Felle en ö , de, Mauerwerss untergebracht fiad. Seo 215. 288 1561. Hülse für elektrische Taschen⸗ mit Wasser dampf. Georg Keller, Meiningen. 4b. 288 413. Reibkeule mit ringförmigen tere bacher Steingutfabrik, Schlierbach b. Wäch⸗ M. 22 532. 3b. 288 419. Gummiband mit Rüsche fũr stellbarem Boyhrtopf. H. n . Gelsenkirchen, 536 eln e ge Lomobienstt 4. 10. 7. S8. sampen, an welcher die Bodenkarve mittels Knopf - 25. 7. 06. F. 28 539. ͤ ö Aushöhlungen in der Reibfläche. Otto Eisele, tergbach. 9. 06. W. 20 966. 26a. 288 138. Wasserbadkochkessel mit im Denen ürtel, Earl Wortmann K Cie. Nachf., Laouisenst. 94. 31. 2566. Gels 9 i 3 9535 . verschlußᷓ festgehalten wird. Bernhar Rogge, 30f. 288 321. Aus einem an festen Gegen Rastatt. 8. 8. 936. E. 3230. e. 31g. 288 303. Divanaufbau mit Glasbildern Boden des Außenkessels eingewaliten Posaunenrobren. Föln a. Rb. 16. 8. 06. W. 20 891. 58. 288 206, Krümmer für Rohr eitungen un 23 ds gg 1812. Küblbebälter mit, indirekter Berlin, Oranlenstr. 6. 14. 8. 0g, R. 17799. ständen zu befestigenden, mit zentral drehbarem Auf 34e. 288 153. Putzmasse in Stiftform mit und Perlmuttereinlage. Erfte Koblenzer Polfter⸗ Fa. A. Voß fen., Sarstedt, 147. 05. V. 1675. zb. 288 151. Gamaschenstrumpf, bestehend aus Ausführung des Bergeversatz y rfahrens welcher 6 Wafferkãhlung Röbert Bolte, Hildesheim, Peiner 21f. 288 105. Wasserdichte Glühlampen lager versehenen Gelen karm bestebender Elektroden. Umwickelung zum Schutz der Finger. Fallnicht's mötelfabrikt Jakob Weft Co., Koblen. 264. 288 192. Abnehmbare Herdplattenguflage. gestricktem Wadenstrumpf mit Ueberschlag und ) der Rückseite mit einen Erweiterung e e. 3 J * 28. 5. g. 656. S. 37 033. Amatur mit Ueberglas und Innenrefleklor. G. halter für elektrotherapeutische Zwecke. Werner Laboratorium, G. m. b. S., Eidelstedt b. Ham⸗ 21. 7. 05. G. g256. Carl Jacob,. Mettmann. 28. 8. 06. J. 6649. Hamaschenblatt. Fa. J. Daut, Mannheim. welcher sich Versatzmaterial festseßt. . . 36s 315. Vokrichtung zum Härten von Schanzenbach So. Komm. Ges., Frankfurt Otto, Berlin, Lüneburgerstt. 28. 27 8. 966. O. 3815. burg. 3. 3. O6. F. 143535. 31g. 288 386. Beitstelle aus Holzrundstäben. 6a. 288 243. Aus einem Stück Eisen ge⸗ 18. 8. 65. D. 11631. . Maschinen abrit a , n, . es. Fragen ãhnen mit einem Härteflüsigkeilsstrom an a4. H. Bockenheim. I5. 8. O5. Sch. 253 794. 205. 288529. Schwamm als Elektrode mit 34(. 288 310. Nesserputzer, bestehend aus Wilbelm Heyl, Leipzig⸗Connewitz, Pegauerstr. 158. bogene Herdrohrstütze, deren Endstück zu einem zum 36. 288 451. Aus einem fortlaufenden Streifen Selsenlirchen 1. W. 25. 4 O4. A. 27. g . Glahstelle Vereinigte Rratzeufabriten 21f. 288 112. Kettenrad mit Vorrichtung zam Ableitungsvlatte, Leitungsschnur und Verbindungg⸗ einem gedrehten Holzgriff mit Lederblättchen. Rich. 10. 8. 05. H. 30784. Anschrauben dienenden Rundstab zusammengepreßt beste hende lederartige Kleiderichutzbordüre. Leipziger Te. 2885 28635. Blechlal rene . ,. 5 m * 5 Forst b. Aachen. 1. J. 06. V. 5321. Verhindern des Gleitens der Kerte. Regina stẽysel. Otto Rutkows ty, Hamburg, Langereihe 7. Bauer, Altenburg SA. 10. 8. 066. B. 31 822. 2498. 288 21. Beschlag zum Verbinden und und mit Gewinde versehen ist. Fa. Witt. Wilh. Lederwarenfabrik für Rekiameartikel, Tarl Arbeitsgang die Falzkanten anbiegt un . 26cm 285 iz3. Kappelgiled mit einem drehbar Bogenlampenfabrik, G. m. b. S., Cõln. Sũli. 6. 06. R. 17528. . . 24e. 288 320. Linoleum Fil Schrubber. H. Zusammenzieben ausemandernebmbarer Schränke v. Hagen, Iserlohn. 6. 8. 06. H. 30726. Schreiber, Leipzig. 20. 8. verschlie ht. Gustav Kux, Lauter i. S. ö e (lenkten Sicherheitebalen är Kleinbahnen u. dal. 20. 3. O6. R. 17 843. . 305. 288 535. Kohlensäureappargt für kohlen Groth, Dessau 20. 83 It. G. 16096. ü. dgl. mittels umlegbarer, zwischen den Flügeln 3 64. 288 381. Verzierung mit Befestigungs⸗ zb. 288 482. Krawattenöse mit iur Befest; X 2871 ö flrolmaschi 2 frn Becher Schede wit S8. 29. 3. 65. 21f. 288 218. Dreblampe mit Schwenkarm saure Bäder. Johann Biedenweg, Ahlbeck, See, 34. 288 321. Kehrichtschaufel aus Metall, eines Befestigungestucks liegender Schraube. Köll. zapfen an gußeisernen Defen. Alb. Ftünkler, gung Lienenden, durch den Stoff 1u steckenden und Te. 288531. Autemals ch i . . Hr gg z Stätzführung. Calm K Bender, Berlin. 29. 6. Go. had. 4 7. 96. G. 31 59. . deren Flanken an ihren Enden als Schraube iur mann Vorlaender, Gevelsberg. 4. 7. 05. Mannheim, Rennershofstr. 4. 30.7. 06. K. 28 567. amtubiegenden Spitzen. Lecpold Alfred Fischer, mit auswechsel baren Yrofilrollen ö uche cu g Zoe! 258 199. Eiserner Mitnebmerkaoten für GF. 3377. 23 of. 288 s44. Kapselartig gefaßter Alaun. Aufnahme res Stieles ausgebildet sind. Alberto K. 24971. 37a. 288 296. Durchbrochꝛner Eisenband⸗ Leir ig, Weststr. 56. 3. 9. 05. F. 14469. zahn ã rern. Hugo Mathesy Benrath a. w o; , fr gen ufa sche 21. 2ss 362. Abgestützte spiralsörmige An— körper für Gesichtsmassage. Dr. Max Lehmann Aguesinag. Bassang; Vertr.: Eduard Franke u. 21g. 288 448. Matratzenboden mit frei⸗ streifen zum Einlegen zwischen feste Platten, um die 36. 258 560. Sicherung fur Damenhüte be 21. 6. 065. M. 2 . ne Scraub Srahtiubustrie Hamm i B. 31. 8. 05. W. 20 54. ordnung für lange Fäden elettrischer Gläblampen. G Co., Berlin. 6. S. 06. LE. 16425. 34 Georg Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. schwebend über den Matratzenrahmen gespannten, an aus diesen ju biltenden Wände freitragend zu machen. stehend aus Hutnadeln mit rerstärkter Spitze und an 7e. 288 551. Aus drei durch k n, ö Oc. 288 154. Im Wagen befestigte, mit Felix Singer, Berlin, Regensburgerstr. 26. 9. 3. 0b. 320f. 288 5850. An den Hosenträgern und einem 23. 5. 65. A. 9413. deffen Außenselte in Schnallen nachstellbar gehaltenen Paul Engel, Steglitz b. Berlin, Südendstr. 47. ber Innenselte des Hutes angebrachten, gelochten usamme n gehalt nen Teilen bestehende , , . 51 3 e, . Die als Halteberrichtung S. 13 595 . Gürtel befestigte Vorrichtung zum Behandeln des 348. 288 382. Kehrapparat mit Laufrädern, Traggurten. Fritz Buntenbeck, Elberfeld, Düssel. 18. 1. 05. C. 7837. Steckiffen. Rudolf Wersin, Oswitz b. Breelau. Garl. Alexis Achterfeldt, Göͤln, Paulstr. Iby— ern wn locke. Jchann Tomin, Zabrze. z1f. 288 377. Bremshebelarm für die Auf⸗ nen schlichen Körpers durch galvanischen Strom. schräg übereinander angeordneten Transportbürsten dorferstr. 35. 15. 8. 06. B. 31 854. 37a. 288 531. Durch eingezogene Eisenträger 3) 3. 685. W. 20 867. 4 1. 8. 96 J 98378. ; 2nf d er 8. 06 ** 11 g30. zugvorrichtung an elektrischen Lampen, welcher an Robert Oswald Ebert. Frankfurt a. M., Kirchner! und Mäüllkasten. Wilh. Bopp, Wiesbaden, Dotz. 34h. 288 478. Mit Handhaben versebener verstärkte fugenlose Mauer aus Stampfbeton. Joh. ze. 2868 2758. Metallzierrat mit gesticktem c. 288 5359. Fern mg nm 1 ten * oe. 2s s 1985 Platzschild für Durchgange seinem Bremzende mit einer bügelartigen Feder Ver= straße 6. 11. 8. C6. E. 9299. . J heimerstr. 63. 3. 8. 06. B. 31763. Tragegürtel für Kinder. Carl Johannesen, Ham, Kuhn, Trier. 12. 6. O6. K. 28 477. Bug. Richaid Lipschütz, Berlin, Dresdenerstr. I. Vorschubwalzen für die Blechstreifen an . mn zen, it die belegen Plaßnummern kenntlich seben ist. Carl Borg, Fabrik für elettr. In⸗ 30g. 288 281. Verschließbares Standgefäß 34. 288 425. Stiefelpatzgerät aus Zargen⸗- Hung, Poolstr. 7J. 31. 8. 06. F. 6653. 374. 288 315. Dachsiegel mit die Fuge über⸗ N. 8. 05. X. 16519 n anderen ls hben rbeitungs na Cinen mine, . . drekkaren Plättchen. Rein hoid Schulz, srallationsmaterial m. B. S., Leipzig. I7. 7. 08. mit als Mischgefaß dienendem Stülpdeckel, ver. rahmen mit durchbrochenem Boben und darunter be, 341. 288 144. Holtrahmen, mit drehbarer deckendem Seitenfalz Fa. Peter Hoffmann, 3c. 288 356. Handschubperschluß mit Spiegel. Stößel der Maschins beim Niedezgang yar , . 9. nit i. S Ber sidorferstr. 35. 30. 8. 06. B. 31 613. . bunden mit Misch. und Auftrag spatel. J. F. Schwarz sindlichem Schmutzkasten. Georg Arthur Lange, Holjwalse zum Fortbewegen von Möbeln, Kisten, Gräfrath. Rhld. 15. 8. 06. H. 30 80d. Dei Secstern Bauln, Königeberg i. Pr., Linden⸗ backen. . aul Lindenberg, Barmen, Allee ö 873 ee. k 215. 288 379. Beleuchtungs körper für Tantal lose Söhne, Berlin. 19. 8. 06. Sch. 23 52. Dresden, Amalienstr. II113. 30. 12. 05. X. 15 350. Koffern u. dgl. Paul Rose, Dortmund, Landgrafen 7c. 288 8316. Federnde Klammer für Falj⸗ markt 25. 15. 12. 05. S. 135 26232. 138. O5. 8. 16 477. k 23 . , 4 Zusammenklap bares Polster lampen, bestehend aut Deckenrosette mit Schaft, an 30g. 288 366. Haspel für medizinische Pflaster. 34A. 288 427. Schubputzvorrichtung mit über Allee 2. 27. 6. G6. R. 7616. ziegeldãcher. Fa. Peter Hoffmann, Gräfrath, zo 26s 126. Aus mehreren verschiebbar an Tf. 288 318. Gesenke zum 6 es e. r isenbahnsigbante Soy. Thom as, Eharlotten⸗ welchem mittels abnehmbaren Ringes der die Glũh⸗ ⸗. Georg König, Bückeburg. 16. 5. C66. K. 27 995. einem Schmutz sammelbehälter angeorzneter Auflag:⸗ 341. 288 327. Schrankfach⸗ Klappdeckel mit Rbld. 13. 8. 06. H. 30 801. einander angeordneten biw. gelenkig mit einander don Riemen gang pulen; Friedrich 2 3 ö BGleittreustr 25. 31. 5. 66. T. 7739. lampen übergreifende Reflektor besestigt ist. Oskar 209. 288 521. Saugflaschenmundstück mit einem latte für daß zu reinigende Fußbekleidungsstuck. unterhalb der seitlichen Drehzapfen angreifender, durch 27. 288 337. Dachfensterunterteil, aus einem derbundenen,mit Markierschiebern versebenen Maß, egge, Plettenberg i, B. 1735. . a 26 285 133. Zufammenlegbarez Polster für Kotze, Hamburg, Michaelisstr. 13. 24. 7. 06. die üntere Oeffnung verengenden, durch Aufrollen ge. Georg Arthur Lange, Dresden, Amalienftr. III3. vorftehenden Schraubenkopf und darauf schleifender Stück Blech gebogen. Fritz Braune, Jena. streifen kestebendes Bandmaß. C. E. Flint. West Se. 288 115. Stan beiekta; , I bar n bãnke Joh. Thomas, Charlottenburg, K. 28 524. bildeten ringförmigen Wulst. Allen & Hauburhs 9. 1. 05. L. 15 3335. Feder gebildeter Arretier⸗Vorrichtung. Eberhard 30. 8. 06. B. 31 9355. ö Hobart, u. D. Barclay, Hobart, Austr.; Vertr.: betrieb. Herman Scholler, München, Baumstr. J. Ser, n 35. 37 S. 66. T 77416. = 215. 288 5356. Rolle und Sperrhaken für Std. u. John Dowell, London; ü . C. Glaser, 348. 288 409. Allseiti, (durch Dede ab Fetzer, Stuttgart, Kanzleistr. 20. 27. 8. 06. 378. 288168. Rollladen mit hohlen Roll⸗ Demnrich Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 13. 3 O6. Sch. 23 38. . 6. az Tia Von der Seite zu bedienende Begenlampengufzäge z. dgl. zur Sperrung von 8. Glaser, O. Hering u. E. Peiß, Pat. Anwälte, schließbgrer Aschenfallkasten. Gustay Emil Weiß. J. 1443. stäben. Gustab Tönges, Solingen, Schützenstr. 13. g 6. F. 14441. . 9. 288 111. Bürst? mit am Umfang der in 2 e. e, , , Furch ein Schnecken. Ketten und Band. Elekte. Bogenlampen˖ Berlin 8. 68. 2. 5. 05. A. S114. flog, Neuwelt i. S. 31. 8. 06. W. 20 959. 341i. 288 328. Schrankfach Klappdeckel mit 13 8. 06. T. 7924 3e. 288 185. Aus Zelluloid bestehendes Tier der Grundform spitzwintlig, aus geschneiften 964 . n n . zur Lang? bewegung beider Apparate · Fabrit G. m. b. S., Nürnberg. 16. 8. 066. 201. 288 276. Desinjektionsapparat für Barbier, 24e. 288164. Aus einer fla ken Metallschiene seitlichen in kreisrunden Platten gelagerten Dreh. 378. 288 179. Jalousiebandaufroller mit Hemm⸗ gebiß, bei welchem der Unter und Oberkiefer federnd sien den, schrãg bwärt? gerichteten , 8 * = ha fe. 6 e i Debelanordnung ur Drehung CG. 5309. . ö und Friseurgeräte, bestehend aus einem heijbaren mit einem zugeschärften und im stumpfen Winkel japfen. Eberhard Fetzer, Stuttgart, Kanzleistr. 20. vorrichtung. Hermann Regelin, Berlin, Spener⸗ miteinander verbunden sind und einen mit Näh- Frickinger, Mannheim, B. 5. . 29. 6. (*. e, ee Kupvelhaälft⸗ Hugo Scherbaum, Platt- 218. 288 117. Von konzentrischen Kreiszvlin dern Laugen ebälter mit darin befindlichen, von den Heiz abgebogenen sowie mit einem Nagelheber lach und 7. 8. 96. F. 13 438, straße 16. 22. 8. 0. R. 17 850. löckern verlehenen Rand, besitzen. Fa., J. Arthur 8 e. Rlas ũ bei wel der . Bayern. 3 3. 66. Sch. 23 897. symmetrisch begrenzter, um die Zylinderachse dreh gasen durchströmten Käͤsten sowie einem beraus. Schlitz ausgestatteten Ende bestebendes Warkieug 341. 288 122. Beschlag jum Verbinden und 378. 288193. Säule aus Hol; mit seitlich Dietzod, Leutzsch 8 9. O. D. 11 795. 8. 288 R129. Ilaschenbür te 5 ö. 3 258 163. Vom Fuͤhbrerstand aus zu be⸗ arer Anker für Flektromagnett. Siemens. Schuckert⸗ jiebbaren Kasten zum Anwärmen von Wasser. zum Anheben von Türen, zum Kistensffnen. Nagel Juafammen iehen auseinandernehmbarer Schränke eingesetzten Keilstücken. W. Döllken * Cie., La. 288 155. Schalenhalter für Lampen aller Boistenträger mittels eines Bajonett versch usseß an wi. aero: rickung far um tell bar Weichen, werke G. in. B. S., Berlin. 21. 8. 6. S. 14 213. Wilhelm Dohndorf, Glogau. 27. 8. 5. D. 1 669. ausziehen usw. Fa. Fr. Großfuß, Chemnitz. u. dgl. mittels zwischen zwei Winkeln umlegbar be⸗ Werden a. Ruhr. 29. 8. 06. D. 11677.

4 Art, mit federndem Spannring, dessen Enden in Rm Scr ge Tris bee int in 35 1 4 21 ra Gebrauchzmuster 238 3695. Theodor 218, 288 216. Verschiebbare Außenelektrode 30. 288 2273. Drehschieber Ventilanordnung 13. 8. 05. G. 16 054. sestigter und zwischen die Flügel eines Befestigungs, 378. 288 311. Sprossenkreuzung für schmiede⸗ auf gleicher Höhe des Halteringes befindlichen Teil hobl. gestaltet und außen mit, 216 e⸗ 1 an, m ies st. 76. IS,. 6. siir Vakllumrẽ hren zum Näechweiß (s1cktrischer Ent⸗ für Atmungsapparate zur Herischen Endomassage. 34e. 288 198. Zerlegbarer und der Länge nach lappens eingelegter 1. Köllmann K Vor, eiserne Fenster, mit einem den anderen Sprossenstab Schlizen gefäbet find. K. Tegen, Zärich; Vertt: winde derse den ist über we en, mme, ve 9 Y. gd go⸗ . ladungen. Kark Ament, Kiel, Holtenauerstr. 143. Knoke K Dreßler, Dresden. 23 3 08. K. 28 727. verstellbarer Hardirenstangen . Halen. inrich laender, Gevelsberg. 4. 7. 05. K. 28796. aus gebräuchlichem Fensterfassoneisen ungeschwächt Nöalb' Ptäller. . Pat. An., Berlin SW. 20. raubt wir Heinrich Blücher, Spremberg. ois. 288 170. Schutzvorrichtung gegen Ueber. 2. 5. O6. A. 9252. 30f. 288 457. Spreliender Scheiden spüler mit Schwarzer, Nyslowitz O. S. 31.8. 056. Sch 23 889. 311. 288 170. Giserner Schrank mit aus durchdringenden Sprossenstab von kl⸗förmigem Quer- 4. 8 06. D. 11578. ; 37. 8. O5. B. 31 3. g Scheibe alle' in EGñenbahn gen während der Fahrt, mit 218. 288 589. GSehäuse aus geijogenem Blech angtrichter. Max Meudtner, Rirdorf b. Berlin, Se. 288 368. Aus Blech hohl gestanzte . gebogenen Blechtafeln gebildeten, in be⸗ schnitt. August Filzamer, Wien; Vertr.: Otto Ja. 2ss 183. Laterne mit aus wechselbarem Z. 288 234. Hin- und hergehende Schzibe 6 ( an Ae bels ber Lokomotive bewirktet elek. für Rondensatoren. Att. Ges. Mix Genest ermannstr. 226. 25. 8. 0. M. 22513. Platte mit aufgenieteter Führung und darin auf. liebiger Anzahl aneinandergefügten Abteilungen. Sack, Pat. Anw., Leipzig. 13. 8. 06. F. 14371. Brenner für stebendes und hängendes Gasglůblicht. Borstenbündelabteilmaschinen mit Gaem zur ,. ir wer a, m, Ausschaltung von Alarmsignalen Telephon und Telegraphen⸗Werke, Berlin. 20k. 288 464. Paviertrichter mit auf der gestauchtem Schrauhenloch für Gardinenbefestigung. Gebr. Alb, Kommandit⸗Geseilschaft, Feuerbach 3 7e. 288103. Baugerüsthalter, bestehend aus Br Aro Abraham, Berlin, Bovenstr. I7. 24. 8. 06. bindung dienenten gleichzeitig in Breite und . 5 e b, aug tem] Stromtrels. Carl Wetzer, 30. 8. O6. A. 9427. ; Innenseite nach der Spitze ju geiogenen Linen zum C. Lüttgeus, Grafrath b. Solingen. 13. 6. 66. H. Stuttgart. 23. 8. 96 A. 9421. EEisen mit vier Einschlagspitzen und einer Kette. A. 9406. wanglauft] derstellbaren indelschliße . * ö. ö Sohenstaufenstr 153. 18. 8. 05. W. 20 S683. 21g. 288 597. Unterbrechungskontakt für In⸗ Zwecke, die Gedanken zu sammeln. Carl Albin L. 16191. 341. 288 1491. Fährungsstück zum Befestigen Wefstfälische BSaubeschlag⸗ und Eisen Industrie a. 288 313. Lichthalter mit federnden Backen. bindung mir der Anordnung eines r ,,, 3 . r. Schu orrichtung gegen Ueber. dukilons pulen, mit einseitig eingespannter Unter. Seifert. Chemnitz, Stadlerstr. IJ. 27. 8. 06. 34e. 288 369. Gardinenzugvorrichtung mit von Zwischenwänden in Behältern, Regalen o. dgl., Adolf, Helmich, Hagen i. W. 153. 8. 06. Paäil Bischoff. Leipzig Schleußig, Oeserstr. 8. wirkenden Gewichts, durch dessen Druch die 3 69. jn fete sup? n beim unbefn ten Orfinen Fre herfedet und, von einer zweiten Feder getragenem S. 14235. . horlfontalen großen Rollen für die Jugschnuren. welches auf der einen Seite mit Spitzen, auf der H. 30798.

13. 8. 08. B. 31818. ; gegen die Scheibe gepreßt werden, Fa. Donat Laile, ( Lare, een cltenjsh kEannigtem“ Lärmstznal. Carl Änker mit isoliertem Anschlag. Erust Eisemaun K 20k. 288 542. Luftdicht schließendes Augen. C. Lüttgens, Grafrath b. Solingen. I4. 6. G6. anderen mit Rippen versehen ist. Heinrich Vorft, 37e, 288 168. Gerüstträger mit ausziehbarer

Ac. 288 180. Spartegulator für Kochgas. Jodt nau, 26. 7. 06. . 16377 it s 2 Stutt ö. ohen staufenstt. 155 18. 8. 65. Cie., Stuttgart. J. 9. O5. E. 35355. ö tropfglas mit Ueberhängglocke, Fa. F. Mollen . 6199. Berlin, Dunckerstr. 83. 9. 3. 0. V. 5076. Winkelschiene und glatter Oherflaͤche. Carl Schmidle,

Deter Krause, Cöͤln a. Rh, Moselstr. 26. 23. 8. 6. 9. 288 3035. Ker fhaarbinste ** e mas ref Reg 6 garn, 24*. 288 1A. Falltür mit Rahmen für Koch kopf, Stuttgart. 2. 8. 566. M. 22 360. 24e. 288 370. Beiderseitig jzugespitzt- und in 345. 288 1765. Mittels Kurbelstange nach innen Freiburg i. B., Kaiserstr. 122. 13. 8. 06. Sch. 25774.

*. 28 753. Metall gefaßten Borsten. N. Brück, Landau, Pfali. zig 288 400. Hörrohr für Telexhbone aus herde, bei welcher als Stütze der Tür zwei Nocken 211i. 2s8 188. Schreibtisch mit verstellbarer die Zugschnur von Gardinen eingeschaltele Schrauben. zu öffnendes mit dem Ueberlauf vereinigtes Abfluß 37e. 288 352. Zusammenlegbare, verdreh⸗ und

28. 285 113. Anzünder füt Gaghtenner oo dgl. 77. 7 G 2 6 n Borstenbundel eine ; Metallmiatte'ꝰ mit umgebogener Rante als angeordnet sind, die beim Oeffnen der Tür in den Schreibplatte, gekennzeichnet durch zwei Zahbnbogen feder als Griff und Spannvorrichtung für die Schnur. ventil für Gefäße. W. 4 R. Goebel, Leipzig. aufklappbare Standbühne an Standgerüsten für

mit Hoblfelben zur Gröeugung von Wasserstoffzäs, 9. 2858 393. Auswechselbares 39 man, * 66 e Hemi btan und aud kearselben Stück ge, an? dem Rahmen angebrachten Schlitz greifen. und in diese eingreifende Gabeln, die durch Druck C. Lüttgens, Gräfrath b. Solingen. 14. 6. 05. 22. 5. 06. G. 16 105, Arbeitsgeräte. Christian Steffen, Düsseldorf, Wehr⸗

dännẽér Rohrleitung und vor das als Brennen ge. für dla sche nhl sten e. 3 , n,, te; 1 ö ger ber mit einer magnetisterenden Drabt Herner Serdfabrik G. m. b. S., Herne i. W. auf einen federnden Knopf ausgelöst werden. Ludwig 2. 16 209. 34f. 288 178. Mittels Tragleisten über dem bahn 282. 13. 11. 05. St. S068.

ftaltete Ente derselben gelagerter Hälse mit Zünd, am oberen Rande der Mei sif aft g , n . . rn r n fn 5 Hefe Heufen, . 3. 6. 8. 36 4560. . . Stadler, Wald a. Ali, Post Untergarching. 27. 8. 056. 34e. 288 371. Mit dem Rollengebäuse ver Abortsitz gehaltene Schutzleiste, Bernhard Peuschel, 37e. 288 412. Zweiteilige, mittels in Ein

rille. Der nann Fischer, Dresden, Briesnitz, Rirxdorf, Müänzenerstt. 35. 5.5 06. Sar ls, Lern a in. Thin. Schelte, Berlin sr. si. sa. 288 1586. Auf Maschinen hergestellte St. S767. 3 . hundene Federklemme fur Zuggardinen. C. Lüttgens, Leipzig, Langestr 5. X. 8. O6. P. 11477. schnitte einlegbarer Klammern einstellbare Gerüst⸗

Piaximillanstr. 3 21.8. 0s. F. 14412. ö. 9. 288 313. Bürstenwalig mit * . ne 85 5 g Fig ; ; Sirümpfe, deren linker das Spiegelbild des usterꝰ 33a. 288 102. Stod und Schirmzwinge mit Gräfrath b. Solingen. J5. 65. 05. L. 16206. 3181. 288 387. In einen zerlegbaren Rahmen steife. Cd. Richter, Hohenleina, Post Klein ⸗Crostitz.

1d. 288 186. Nach Art eins Gasmessers bon radial zur Wal ʒenachse verschie baren Schrauben. zie 288 351 Lochzange für Dosen zur Ein. des rechten zeigt. Fa. A. Robert Wieland, Auer ⸗· eingewaljtem, konischem Boljen. Fa. E. Rob. 34e. 288 373. Klammer jum Halten für einzuspannende Badewanne aus wasserdichtem Stoff. L. 9. 06. R. 17218.

Eäötend- Vétrichlung zuin Schließen einer Gas, spindeln getrageg werden, deren Muttern i, . 2 . 3 fi, Tetrtifk. Cätungen bach L Grig. 3. 3 56. KW. 20786. FDammerftein, Merscheid b. Ohligs. 153. 8. 066. Gardinen mit geschlitzten Aufhängebaken und Durch Ernst Krenzien, Berlin, Möckernstr. 115. 10.5. 06. 376. 288 415. Rästklammer, gekennzeichnet J

,, , , . , , ,, 2 erung r Tiefere, Preßstempeln und Fährunge⸗ 25M. 288 516. Nabe fdr n nnn, J, n. . 3. 6 202. Neenschiruluuf ö 66 chez 3 Gräfrath b. Solingen. 6.6 böð. durch eine um den Rüstbaum zu schlingende Kette, 10 6 5 burg. l efe 4 gege = ausw k Line. Strickmaschi im hi ade . . n 2. 6. 06. L. 2. ö. . ü ie bei ö i Rüst⸗

3 J 2 6. . 3 far, drehkar angeordnet ind. Georg Pum,! buchsen in dem Matrlenschenkel. Bergmann Links. Strickmaschinen, aus einem im hin eren 9 rmläufer, mit dem 34. 2588 488. Klosett mit bei Beschwerung! die beim Anlegen durch das als Hebel wirkende Rüst J