1
Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens bruar 1907, Mittags 12 Uhr, vor dem Ostrhauderfehn, zuletzt wohnhaft in Westrhauder⸗IItzigsohn spätestens in dem auf den 15. Te⸗ 8 — zember 1946, Bormittags 11 Uhr, vor, dem Ww E 1 4 5 B ei 1 9 g .
——
in dem auf den 20. Mai 1907, Vormittags unterzeichneten Gerichte, Iimmer Nr. 16, anberaumten schn, Sohn des Schiffers Jan Coerds Jakohg und
11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die deffen Chefrau Antje geb Tuinmann, für tot zu erklären. unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13 146,
Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, III. Stock, Zimmer 106 is, anberaumten Auf⸗ . . . ö
anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen. der Uckunde erfolgen wird. (F. 1506) ssch spätestens in dem auf den 25. April 1907, gebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die n el en X an 3 6 J 1 . 3
falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Schlochau, den 27. September 1906. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge. Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und . 9 1 Un bnig ren 1 4 taats inzel 'r
a nen, . ö. a . 1906. Königliches Amtsgericht. . , zu . en ng 36 gerd ns; . e en Ur⸗ . 2 33 ; J : * nigliches Amtsgericht. 50026 Vufgebot. PF. 3706. 3. widrigen a g die Todeserklärung erfolgen wird. n kun e eweisstücke sind in Urschrift oder in 95) ̃ z z '
Iõ0 338] ü Die Wuwe des g r ger Fritz . alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod der Ver, Abschrist beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche M *. B erlin, Dienstag, den ö. Oktober 1906
Frau Valeska Rack, geborene Zeglowek, in Zalenje Frieda geb. Hesse, dierselbst, bat für sich und als schöllenen! zu erteilen vermbgen, ergeht die Auf- sich nicht melden, können, unheschadet des echts, vor — t — * bei Kattowitz O. S, verireten durch die Rechtsanwälte gesetzliche Vertreterin ihrer minderjährigen Kinder forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge. den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils rechten Ver⸗ 29 ,,, . . . 9 , e m re ĩ 3 Justizrat Frichent'hal und Dr. Päschel in Breslau, Filz und Dedwig Homann bierselbft das Aufgebot richte Anzeige zu machen. mächtniffen und Auflagen berückichtigt zu werden, 2. i r n. Verlust: und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. * 8 s. Fommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. dat die Zahlungssperre bezüglich der Hvvotheken⸗ des Hypothekenbriefes vom 13. November 1897 über Leer (Ostfrlesland), den 25. September 1906. von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- z. Versicherung. entli 6 * A . . Erwerbs, und . enossenschaften. pfandbriese der Schlesischen? Boden · Credit Attien.¶ die im Grundbuche von Helmstedt Bd. X Bl. 60 Königliches Amtegericht. I. als fich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen 4. Verkäufe, Verpachtuugen, Verdingungen ꝛc. zeigen. 4 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Wen ene 1377 Serie L* Lit, ö über 560 M und unter Rr. 6 eingetragene Hvbothekforderung von lbo694] Aufgebot. H. 10s. Gläubiger nich ein Üeberschuß rüibt, Auch aftet 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 16 Venlaugweis 2. ig eh 9 Lit. . über 100 ö. ö k. e, i st . nn, , 26 , ; . . be⸗ , . ö. . 3 . n , . Verschiedene Bekanntmachungen.
emã 1026 Zivilprozeßordnung wird der Aus, wird ausgesor ert, spätestens in dem auf den S. April antragt, en verschollenen essenden Hermann nur für den seinem Er eil entspre er . wird für d llei l , — ; 9 . stelleriß, der Schl sischen Boden, Credit. Attien· Bank 1907, Vormittägs 16 Uhr, vor dem unter. Krüer, geb. den 26. Mal 1851 in Bückeburg, zuletzt Verbindlichkeit, Für die Gläubiger aus Pflichtteils˖ 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ die Rn . . . 5 . Ju . verzogen, ihr Aufenthaltsert sei nicht zu ermitteln zu Breslau, verboten, an den Inhaber der genannten zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine wohnhaft in Oldenburg, für tot zu erklären. Der rechten, Vermächtnissen und Auf ae sowie für die sachen Zustellun en u der — Beklagte wiederholt zur mündlichen Verhandlung des 1 , nn,, einer Klage. N. 1230. mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle er⸗ Paviere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, Pi 9g . 9 . Rechtsst reit dor die III. Zwilkammer eg König, durch ö a . voller, Hinder shrin, vertreten kennen;
Zinsscheine oder einen Erneuerungeschein auszugeben. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ späteftenß in dem auf den 1. Mai 1997, tritt, wenn fie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ (bobos] lichen Landgerichts zu Stuttgart auf D Stag. trãger ö n . und gesedlichen Vertreter, Gepäck ⸗ I) die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin
Breslau, den 28. September 1906. folgen wird. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung . In dem Aufgeboteverfahren Badeleben hat das den 1. Dezember 1906 ö ,. . 9 . Wan ( in Landshut und, , fünfundzwanzigtausendfünfhuntert
Königliches Amtsgericht. Helmftedt, den 25. September 1906. richte anberaumten Aufgebotstermine ju melden, des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent Königliche Amtsgericht in Wolmirstedt für Recht mit der Aufforderung einen be dem 2 Ge⸗ Ziff. I. e, oller unehel ches Kind der Klägerin Mark — nebst 400 Zinsen seit Klagezustellung zu
In der unterabteisung 5 der heutigen bene, n wart. ö , gn. . pr e en 26 * , , . . e an n Der n esschollene Dekenom Friedrich Bade- uichte agela ssenen , . nn ür en 3 taff en , 6 . R 4 9 Nr. d. ö ; be⸗ erhard. alle, welche Auskun über Leben oder Wod de er⸗ ' . . ; n, boren a 24. Juli 184 Stutt * 5. S 9 * ; XVM n d ö ze gter: 27 le Kosten des echtsstreits zu tragen, , . ,, !. . löozsq i ,. . k Kor izlichtʒ Amte rich He lin. Hit. Abteilung 8a. ,. nan, . . 59 e n, gart, den 26 ,. 1906. . Dr. Netter hier, ; klagen gegen den 3) das Urteil wird ohne evtl. gegen Wicherh its. Landeskreditkaffe zu Cassel, betr. Verlosung von Der Häusler Andreas Dörchwald Nr. 4 zu Losten forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem I50 340] Aufgebot. 24. F. 42606. wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö. 3t. . kö .. e en, J n, . , . erklãrt. Schuldverschreibungen, an deren Schluß Wertpapiere hat das Aufgebot eines Hypotheken⸗(Grundschuld.) Gerichte Anzeige zu machen. Der Rechtsanwalt Dr. Braunschweig zu Düssel. der 1. Januar 1906 festgestellt. (50371 , dem Antrage auf nnn or mn 32. aterschaf mit . die Klägerin ladet rie Beklagte zur mündlichen angejeigt werden, welche zur Kraftlogerklärung ange hriefes über MM M, eingetragen zum Grundbuchblatt Oldenburg, 1806, September 26. dorf, Steinstraße 24, hat als Pfleger des Nachlasses Wo mirstedt, den 28 September 1906. 8 des Berlanten zur 1 vohlstreck are Perurte lung Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechte Zivil. meldet bezw. bereits für kraftlos erklärt sind. der Häuslerei Nr. A zu Losten (Grundbuch von Losten Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. des am 15. Juni 1806 in Düsseldorf verstorbenen Königl. Amtsgericht. 3 . Zustę gung ud Ladung, Zins in n,, ö. . nebst, v9] kamm des Königlichen Landgerichts zu Frantfurt sõozz31] Bekanntmachung. [D.. A. Wismar] Bl. 12 Flurbuch Abt. III) be—⸗ 50351 Aufgebot. Sanitätsrats Dr. med. Adolf Hölling das Aufgebot. . lbozt] , — Nin be? a9 z . 36 re, in n ir ie Ren k am Main auf den 8. Dezember 1906, Bor⸗
Der lunterm 25 '*runr d,. Fs als abhanden ge. Antrag, nnn Lnheaber Fer Urkunde wird aufgefor. . Der Weber Chr. Fr. Steinbülbher in Bedelsbausen verfahren zum Zwecke der llüßschlscfung hen, Nachlaß Vurch Ausschlußurteil des unterzeichneten Geri ö 4 durch Rechtggnwalt haltzrentẽ von 4 pro . 23 ien, mittags 9 Ur, mit der Lufforderang, Linen bei kommen gemeldete gz sso Pfandbrief der Hamburger 83 i r . ö den 39 n,. . . ent gan . 39. ö ö . 1860 in ö i ,,, hl , . a f vom 25 Seytember fh tiene h be m eg, 3 Ylaurer 1. in e n ne nenn, 1906 bis 21. März 1822 an Die glg in isßen ö k a fn g; , 2 Hypothekenbank äber M6 1000 Lit, B Serle 3I1 Vormittags r, vor dem unterzeichneten hausen, VW. ottenburg, geborene verschollene rdert, ihre rderungen gegen den. 1371 on der Veutschen Lebengversicherun . iannten N ö ,. *. zu Händen ihrez Vormunds. Di Kläger I üstellung wird
; j ; ö ; ͤ g6gesellschaft unten Aufenthalts, Beklagten wegen Herstellung nunds. Die Klägerinnen laden die er Auszug der Klage bekannt gemacht Rr. S577 mit Coupons per 1. 7. 05 und solgende Gericht, Zmmer Nr. 15, anberaumten Aufgebots, Anna geb. Steinhilber, Witwe des Wilhelm Lueppe, 6. des verstorbenen Sanitätsrats Dr. med. im Lübeck auf daz Leben d des ehelichen Leb ; 5 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung de * — ,, . —; ö ; ᷣ dolf Höllin teftens in dem den 10. T. n. Lübeck auf das Leben des Postunterbeamten Karl ehelichen Lebens, hat, dag K. Landgericht Augs, stresn ) chen Verhandlung des Frankfurt a. M., den 28. September 1805. n dl, e , gene hae , ,, , , , ,, e . ; tem bh n z ö ; j nde Police Nr. und die am RA Stötter dahier bewi igt. Zur ; z * em ber I50376 Landgericht Sa rnibu Die Polizeibehörde. Urkande erfolgen würd. geb. Maier, für, tot zu erhärten. Die bezrichnete Interreihs ten Gericht, Kaifet g wilhelm ttb L 35. August 1868 von der Deut . Verhandlung in dieser Sache ist ĩ Vormittags 9 Üühr. Zum Zwecke der öffentliche ; udgericht Daznkurg. ,. ö. . 9 9 R. 3 r ,, . 1. w l, 6 9364 ä ,, 23 9. . . Lübeck auf i , 1 6 , beiekz. , m n,, n nn wird dieser Auszug der ö ire Der J 2 6, 32 er Firma Drechsler & Decker in Chemnitz ist Wale, , = ö . nähe aenfen gächmitter in Grkclenz ausgestellhte:;, S! uhr,, im Sitzunge saale der l. Zivilkammer . , , , nn, J 3 1907, Vormittags 9 uhr, vor dem unter die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der ö! ö estellte, . ] ng Zivi ⸗ j K vertreten durch Rechtsanwalt Dr Königs berg, k 6 kö, 3 264 . ., giumeruan r e beelbe e Chan, ,, , , . . ö. * 6 unf l ö , i. . 4 aud , Police Nr. 45 750 für a n . e s ge gn, . JJ . Kaufmann G. . ; . 9 er, J . e fall e l odezerklärung nigen find in. ite chr oder in rist beijufügen. 11 c t ob. B — f⸗ 66) olch ö Ami sgerichls. ufenthalts, aus einer Forderung für den Verkauf don genanntem Martin angenommener, am 25. März burg (Harz) hat gas Aufgebot des im Grundbuche . * ł gu. ̃ ö Lübeck, 28. September 1906. forderung, einen beim Projeßgerichte zugelass Lohrer. und die Liquidaison einer Fi t ng! ; ; ö 7 ird. An alle, welche Auskunft über Leben ode achlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, ; ᷣ . ; . ( zugela enen ; — — ö und die Liquidation einer Firma mit dem Aatrage, s tl r ö . . k ö. tir n m e i. ö ö Tod der ge ei, zu erteilen vermögen, 6 nber gl ö. i reg vor, ö Her le er 2 k. ,, ö l, , d, 3 . ae e, . . ö. 3 . . 4 n. . ge n ,, ö ñ ĩ le Aufforderung, spätestenz im Aufgebotstermin dem au eilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen (bo3b0] ö ꝛ 117. Sehen * z ö Litieratut Ho/o Zinsen seit dem 1. Januar 1966 zu wer— kträgerin wird das Aufgebot diefes Wechsels zwecks Blankenburg wohnhaft gewesenen Gürtlermeist ers R ;. l ö . ö . enthaltenen Antrag stellen, dahin gehend: K. Land A. Bolm in Berlin, Bellealliance⸗Platz 22, klag teil Klä d RB a, ,, z ; ĩ Gericht Anjeige zu machen. berücksichtigt zu werden, von den Erben nur in. Die Sparkassenbücher der Rostocker Sparkasse, ge 3 ie r. geh mn, . . 1 tz 22, klagt urtellen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen k 6, ö r . Dir e fee , nh! Be e tee, diele ne,, 4 ö 1906. een ö erh g . 9 . 6. ,. D 122 548 über zr e e lautend ö. K Elen, 1 Baptist Haas hat e, gr ian n r n 1 ö. k . ö ; ü . ᷣ Amtsgericht. edigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger no . uguste Heuer, hie vwansstche Gemelnschaft nist der ls ern wie , , ,, , n, , , , Hamburg Zivil justizge bäude vor dem — ö 4 , . g. e. , . gh n n, rer. n Uf ee schuß ergibt. Aach hafte ihnen Crher Grbh. gur tes . g, er iber 373 9o , lautend auf Mathilde . . e Gemeinschaft mit der Klägerin wieder : 12, unter der ö a. daß sie dem Be⸗ Holstentor) auf den 3. Dezember L908. Vor⸗
. h 9. ö ö an h di f m. . Zwecke der Ausschließung des Eigentümers beantragt. boo) Aufgebot. nach der Teilung des Nachlases nur für den Deuer, und n eng klagte hat di st 1h ulm, . , J . lern e elf in fu lol erf ffn eebbt; Ver big herige igentütner bes bezeichneten Grund, De Grundhfer Anten Jamiar aus Dornbrunn, 6. . ö neh 3 6 zn äber zz, s , lautend auf Auguste zn frasts. lade bet er. gesten n, e n r f gern fen ,, . ,. 1 an . wird. e e rgese eeteespalesteng in dem auf den gls zibwesenbeitspfleger, hat beantragt, folgende ver e ö gum Zwecke der öffentlichen Zustell den Vetkentee schererrfllhtet bab. auf den Kaujprel; die Anzug J
ͤ ermächtniffen und Auflagen fowie für die welche der Frau Mathilde August Mi . fentlichen Zuste lung an den . pflichtet habe, nuf den Kaufpreis dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Chemnitz, am 31. Januar 19606. 29. , ,. n, n, . 10 569 schollenen Personen: . Git rler, denen. die Grben unbeschrnkt haften. gek Sito, bern tweten Beuer . . Beklagten Ieh. Baptist Haas wird dieser Auszug monatlich ge, vom 1. Mai 19902 ab, zu zahlen, daß Hwamburg, den ö Schemer 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. B. paß i . er n, , . ul ö I) den am 30. August an Dornbrunn ge. Eiben 'fie sich dicht melden, nur der Rechts! fir Feaffl z lertlart. . ⸗ der Klage bekannt gemacht. der Beklagte jedoch nicht sesnen Verpflchtungen Zingelmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts
sagis ij Vunfge ber. ,, . ir , , knee brennt, fabi ug ck eber th, bh mach se gen, Rostock, n. 25. Seytember 1806, ,,, , , Gd . k. k . Ar . Blankenburg a. H., den 20. September 506. borenen Peter Harmata, auch Armata . 9 r n n . , a btet ent ⸗ Großherzogliches Amtsgericht. * ö . . 85 , lun gott , . , . i. g . ,, Imre Masssch aus Bergkamen, . . — tsgericht. Fü. Tren en zz n fn Höornßund ? zcborene fred, (ef l Ter gs, d , ,, boz33 ; 6 — —·— n,, , , , n, tsmgzkstrgßz. 6. Prong ßbens mächtige;
Löwenthal und Dr. Albert. Merzbach zu. Frant. denon , n, ö J Düffeldorf, den 20. September 1806. löozs3 50374 ellagten kostenpflichtig zur Zahlung von 185. dessen Ehefrau, klagt gegen den Zeche iter Jof
furt a. M, hat das Ausqebgt des ihr als Indossantin lyozzz) e, me,. 6 ö, , ant in Dornbrunn ö glich s Am eser cht. Abt. A. ö e u . Gerichts Deffentliche Zustellung mit Worladung. . hn ee, , n verurteilen . ih an eng ö Zeh rn mer n l 6 ze g e . Be?! Werkmeister lstian Friedrich Meeister in Die beseichnften BVerschollenen werden aufgefordert, lög3äl Aufgebot. F. 106. 1b fällig gewesene Ce bf in oem von 133] . Zun K. Händgerichte Frantethal, Liz. Zähl, e Klägerin lahet? den Hern ar —̊ en w Behauptung, daß ihm. der i , Sir ws si o n een ches Che de , r Hanttgzt den vsscholl nen Fiicde f. are lr weer e ngen, ern echttannest gar, e, f Dphler in edel gr G e t gn rf , se, fm. , Häclan, Fab sttaznt, in Fröhiken. Vleb nf beter ghieftt ed vor rs ztön d dom r ec g et r . dient . 5 a. ö! 39 gien n Hhfei ter bon , , Kärntens mn Uhr, vor Tem unterzeichneten Hannover bat als Testaments bolistrecker des am kt ul ad lm h her cht lter, ,. thal wohnhaft, Kläger, durch Rechtsaawalt Dr. Maper Amntsgericht , . 75 . 1906 geleistetes Logis die Summe von 30 6 sowie e 3 imme selkft n 1 9 d' ö. getz Ener für tot zu erklären., Ber bezeichnete Vel. Gericht anberaumten. Aufgebotstermine zu melden, 31. Jull 1965 in Hannover verstorbenen Regisseurs? gezogen und von ihm angenommen * für kr ne, in. Frankenthal verzteten. gegen Krestenz Grein, tens Frichtichstt 13 ia. l Stock gin zeln ige nn. en Betrag in Höhe von 1940 „ für rhaltene ede 9 ln l lr n ö schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem k ö. ö . wird. An . ö ae , , ö. erllart. ; st⸗ aftlo Hechene . n , , ,, auf den 15. Dezeniber 1966 . ö an n n,, . 5 i fü s ö . alle, welche Auskunft über Leben oder Tod d . ebotgher fahren, du ecke der Ausschließung in, den 21. S . , ohn · und Auf. s Swecke der öffentlichen Jastei kostenpflichtig. sinschließlich den Kosten es, Arrest. 5 ire, H rm, n 5 ze fc, ien in renn, ö , *. ener zuin r nu, n, Ie , er. Ter, dans gtachiah gläubigern beantragt. Di. Fachl. 5 dern len e r m r rn gr Nihalts ort Klsg: wegn Herste n der bäuslichen 6 , JJ . r gablnn e le s, en 2 i, Inhaber der Urkunde wird n, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ n, , im Aufgebotstermine dem Gericht . her n . 7 . — sõozoz —— ene g n, , m m gn . . Berlin, den 26. September 1995 8 — ö. ‚e. . , he ; ) ⸗ ; ? ; nzeige zu machen. n den Nachlaß des verstorbenen er spätesten 5. . 66. i — f. erurteilen, die 6 erschtafchreiber er gren . r Kläger ladet den Beklagten zur i Kere r g rc. ,,, 1 , Knee n, , ,, ,, m.
z 5 ; i ö i ; ormitta r, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 25. mher 1906 ist der Hypotheken rief vom 11. Vie entliche Zustellung des Urteils zu be 59353 d / . t5geri in Kamen anf Dienstag, Seilerstręfe 193 mmer . anberaumten a , . . . . n. . ᷣo7 oo) Knie, grö richt, e 9, am Flevertore 2, i nnn 4. 165. Mai 1877 üker die im Grundbuch von Klißer. willigen. . 5 bd, n, n, ung, er s giopbeunbe mo. Kormitaßt ö 6. termine seine Rechte anzumelden und, die Urkunde 9. ö 6. . ebotstermine bei diesem Gericht anjumelden. Die bern Kind Vr Mrtitel ol in Abtessung Iff unter. Die Beklagte wird, in, die zur mündlichen Ver, Die Fiema. Wühelin Sintig i, Mrühlbausen, Zum Zwetecde offentlichen Zustellung wird diese vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der i n, 3 ö a Gen ner nd . , . ö. Esgentũmerfrau Ursula Kucza, a, hat die Angabe des he m n, und . Ifde. Nr. 1 am 18. Mai 1877 für n. Schmied handlung des Rechtestreits , . ,, Prozeßbebollmäͤchtigter: Rechtsanwalt. Gallien in Auszug der Klage bekannt geinacht . h urge lee T, den 18. Septen ber izos eib ge. e , i ü ellen r , Kö ,
Kgl. Amisgericht. Abt. 46. (gez Sr. Haas. verschollenen Chemann, Häusler und Arbeiter Simon zewelsstuckeᷓ sind in lr eri oder in ift hei. 187 Ptgeld. b. 8 o Zinsen seit dem s. Februar mnitfe s . uhr, don, pbemtze? 1908 QVor, Ictlagter ihr 'für ein. vm! Kaufmann Hage g Gerichtsfchre we n mr e, gmtgger; n g,, ⸗ *. J ; n zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche nicht z, C Zs M 55 3 Kosten, d. 2 4 30 ' Kosten mittags F Uhr, vorgeladen mit der Aufforderung, hä r für ein vom Kaufmann Raabe ge. Herichtsschreiber des Königlichen Amtägerichta“ le ng ,, ; kö . Dies veröffentlicht 3 Gerichte schreiber: ie, m, ,, . ö. . ö er. . ö, ö. e n, , 8. 2 M Kosten des Eintrags 1 . . n, ,, ,. if e nf ,, ch ; ,,, i ihr I5oꝛo5] Oefen ii . .
Die Frau agner, Louise Adolfine geb. 1 — ; 1 ‚‚ ? erbindlichkeiten aus ttellsrechten, Vermächt⸗ aftlos erklärt. zu ihrer Vertretung zu bestellen. In Ausführung 3, 85 * ten aus Mahnverfahren entstanden seten, Der Otto Elschner in Sttbergen, Kieis Hörter Wizlemäͤnn, fü. Allendorf hat ais Gläubigerin das 50341] K. Amtsgericht Freudenstadt. aufgefordert. sich spätestens in dem auf Montag, nissen n and ekuslagen, beräckschtigt ju iwerden, von Wanfried, den 25. September 1906. der bewilligten öffentlichen Zustellung an die ab— mit dem Anträge, Beklagten zu verurteilen, an sie Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt uff nberg in . Ge. k ,, der Aufgeb , die Todeserklã 39 23 ,, an. ö uf den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, Königliches Amtsgericht. wesende Beklagte Kreszenz Brein wird vorstehendes 106 65 „n nehst 409g Zinsen seit 1. DOktoher 130 ade bonn, klagt Eiern den Kaufmann , . 4 68 k geln gg l. des n ig 1 ks? ö hehe ere nl gebotstermine zu melden, widrigenfalle die Todes.; , nach . 9. . i, . 1 f Oeffentliche Zustellung. en, . den 28. September 1806 . . n , ,,,, nn m, n. , . y. in Wehrden 4. d, Weser, jetzt un
57 im ö . z tler, ö ! äubiger noch ein Ueberschu ergibt. e Glãu iger e efrau Feilenhauer Ewald Renters Martha ö enthal, en * . eptember 18906. 2. ö ? ö . gten zur bekannten Au enthalts, wegen Darlehnsforderung aus buch von Ällendorf Band yl und Art. E77 Ia O.]. Freudenstadt, geborenen Theodor Renz, Sohn erklärun erfolgen wird. An alle, welche Auskunft e Pfkichtteilgrechten, Vermaächtnisfen und Aufl ; ö . Der Genichtgschreiber des Kal 333 ga. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das de dschein v e n 36 ; h ; . ; ; gen eb. Betz in Weidenau, Prozeßbevollmächtigter: r Ge eiber des Kgl. Landgerichts: nh,. ; dem Schuldschein vom 9. Dezember 1904, mit dem beg Grundbechs von Allendorf auf dem Grund- des * Schullehrers Adam Renz und seiner zweiten über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen sowic die Gläubiger, d d b beschrnn ö — en n en, Feuerstein, K. Sekretä Königliche Amtsgericht zu Culm auf den 29. No. 2 ß fen iu ,,, . , . U ; i gen 3 vermzäen. ergeht Tie Aufforderung, spätest ger, denen der Erbe unbeschränkt echt'anwalt Dr. Helmke in Hagen, klagt gegen K. Sekretär . r ⸗ Intrage, den Beklagten zu verurteilen; . hen., e ,, n, 366 e ,,, . 5 , e ier ö. . ö ö J n. k ren , 83m ,. . 50359] Deffentliche Zustellung. 3 9. keis if eren ug. nun, 16 n fo e, . J wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, scholsn, ist. Aufge hots termin auf Mittwoch, rescheu, den I September 1306. Königliches Amtsgericht 2* klagter sie in seiner . ö an ung, , . Die mindersährige Glsa. Margaret. Hertz Adler der Rlage bekannt gemacht, 3 C. 628706. b. die Kosten der Rechtsftreits u trage in de ginn, l r. Vormittags 15 ühr, . April i907, Vorm. A1 Uhr, anberaumt, Königliches Amtsgericht. ö . f runkenheit mißbandle und he. in Lcpꝛig, Proneßberollmächtigter: Fustizrat 9epne Culm, ben 29. September 18906. . R , gt vor dem ö Gerichte r nnen r. und ergeht gemäß 3 86 3 O. die Auffordernng: (50zz9)] an den ge fh k 1906 . . Hire z , , , . 3 Dortmund, klagt gegen den 3. lh, Modrow, 4 . 5 des am 22. Augus 8 zu . w. 9 et den Beklagten Krain, früher in Dortmund, jetzt unbekannten Auf⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bek undlichen B i , ,. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor enthaltz, auf Grund der Behaupt Ee. — t ellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. auf Grund der Behauptung, daß Beklagter 50035 Oeffentliche Zustellung. 19. 0. 985065. 1. streitz vor die diltte Zivilkammer des Königlichen
gebotstermine feine Rechte anzumelden und die 1 an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ Blerbrauer Karl Brandt von Corbach, welcher ö . ena Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos gebötstermin zu melden, widrigenfalls die Todes, im Jahre 1878 nach Amerika auswanderte, wurde . .
die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ? . gerichts Vater der am 27 . 1805 geborenen Elsa Die Firma Adolf Meyerstein in Golhg — Prozeß Landgerichts in Paderborn auf den 5. Dezember
in Hagen auf den 20. Dezember 1906 = ; n 3 Vor Margarete Herta Adler sei, mit dem Antrage, auf bevoll mächtigter: H. Kuckelkorn in Erfurt — klagt 1908. Vormittags 9 Uhr, mit der Auffo derung,
erklärung der Urkunde erfolgen wird. erklärung erfolgen würde, ; durch Urteil vom 235 September 1900 für tot er— st Aufrecht zu B Auendorf a. W., den 28. September 1966. 2)n an alle, welche Äuskunst über Leben und Tod kiärk. Seinen Nachlaß beansprucht seine Stief . . ö. . d mittags 9 Uhr, mit der Au i . 9 nn,, , ,,,, kent ee, Re ee e üer iger. , , nn,, ,,, , n cinen bei den Keen ten Gericht zn fenen uma löozia)] Tinsgehormr , , , Frcudenftadt, 1. Sthie nber ios. „ Genehftelgelegl che Krtin ind bat Außfseliunß Königliches Aumicgerich Heriin, siütte. Abt 11. , . nnn, , Der Bankier Karl Padberg in Düsseldorf, als Amtsgericht. eines Erbscheins für sich beantragt; Nach den an⸗ 114. Vi 355. 06. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 15 bedr re 16 . 3. n. n des Behauptung, daß der Beklagte durch Vertrag vom wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. , . J . dae e,, . l,, , ,,,, ᷣ z Nachlaßsache der am 31. Januar 1903 zu Lörchingen Sh zz ye von 60 S6. Die Klägerin ladet den Beklagten ur JJ nie n, i g gende rr , e n ,, deenlhte
r, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gapsi R, 4 . w i t,, 36 ,, ö a And darauf die am 31. Juli d. Is. fällig geweseng lboz6o) Oeffentliche Zuftellung. Deffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 18549. 230. Roõvember 108. Vormittags * un Dien a s .. . . 9 3 un ö p bre f r , , n, ö . nen n r ⸗ ; 1 r. 7. 3 t . d eine sämtlichen Rechte ar — ich⸗ voll mächtigter: walt Pods . Vär Htehbishedl Hermann Stört ih ahr, Profeß, Zimmer Nr. 1657. Zum Zwecke den öffentlichen Zu. neten Vertiage an die ö , , kö ui ag ö. . a,.
Fbert, geb. Bilcken, hat das Aufgebot der Gläubiger g. th serreta . der in Grundbuch von Borde reis 8 Veröffentlicht durch Amtzgerichtẽsekretär Rommel, jedech daß zem Gerichts ntrüch, ven einer an. verstorbenen Fusline Vincent: De 3 . ö ö ö. ,, ĩ i Nr. ö. für die ie w 66 rn gn, . F. 411806 2 66 ö, 6. ö , n, Seschluß ebrüder Jakob und Bernbard Kessel zu Cöln ein Der Glasermeister Theedor Hahne zu ritzlar, we Brandt für sich und ihre Kinder angezeigt, j re 5 Hahne zu Fritzlar Witwe rand h enen gh, ergeht Plerdut h Lie Der Erbschein hiesiger Stelle vom 2. Mai 1905
getragenen Hypothek von 3000 Talern sowie des über 2) der Müllergeselle Ludwig Lampe zu Geismar, — ; ; kiese ' Post * gebildeten Hyr thekenbriefs beantragt. baben als Abwesenheitepfleger ann der zu L öäffentliche Aufforderung, etwaige Erbrechte auf den k m bed oll mãchtigter: R Lell Bie Berechtigten an der Post und die Inhaber der die verschollene Glifabeth Sahn von Fritzlar, geb. Nachlaß des Karl Brandt um so gewisser bis zum görchingen, den 37 6 9 ö 9. 53 kl . mãchtig i echtzanmalt Strgbmeher in Lahm, ste 6 wird dieser Auszug der Klage bekannt ge. dem Antrag; Hallerschen Eheleute, früher in Groß-Blaustein Ürkunde werden aufgefordert, spätestens in dem auf 22. 9 1865, Tochter des Taglöhners Koagrad Hahn 15. Dezember 1998 beim Gerichte anzumelden 9 faiserlsches J n icht ⸗ 66 gegn seine an unbekannten Orten abwesende 1 8 1) den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin unter der Behanhtung daß die Beklagten ihm für ven 12. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, von da, der zu 2 die verschollenen Geschwister und zu begründen, als widrigenfalls der von der gi , ,. ; gi tu ,. * Kraft, auf Grund der S8 166, ortmund, den 19. September 1906. 200 M nebst 40ͤ½ Zinsen seit ö. August 1906 zu im Sommer 1906 auß Kredit entnommene Waren por dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, * Konrad Sauer, geb. 7. 10 1812, b. Christoph Adelheid Brandt beantragte Erbschein ausgestellt Kö e 9. ß , . mit dem Antrage: die Gericht Heg ema nn, Sekretär zahlen und die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich 149, 90 vershulden, mit dem Antrage, die Be⸗ ? anberaumten Aufgebotetermine ihre Rechte an. Sauer, geb. 10. 4 1845, . Anna Catharina Sauer, werden wird. öob96 . Ghe de ian . rd , geschlofsene erichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts. derjenigen des Verfahrens, betreffend die einstwellige klagten zur Zahlung von 149 99 4 nebst Tojo zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls geb. 21. 6. 1863, von Geismar, Kinder des Tag— Corbach, den 3. September 1906. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichte far . ak .. . , . und die Beklagte [5oz72] Oeffentliche Zustellung. 3. O. 263,054. Verfügung. zu tragen; Zinsen seit dem Tage der Klage zustellung zu verurteilen fie mit ihren Rechten ausgeschloßsen werden und die söhners Johann Heinrich Sauer und dessen Ehefrau, Fürstliches Amtsgericht. JI. hom 1. September 1906 ist der Tischler Karl i en, , u 19. ell 6 Die Beklagte Die Ehefrau Margarethe Steinlehner, geborene X. das Arieil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. ihnen auch die Kosten einschließlich des Arrest⸗ Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Anna Elilabeth geb. Bauer. bon da für tot zu er⸗ (50692 Aufforderung. Friedrich Petersen, zuletzt wohnhaft in Wahlstedt, Beklagte zur nir dll e rng n . ladet die Luberich, in Frankfurt 9. M, Prozeßbevollmächtigter; Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen verfahrens aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Be— Hae pe, den 28. September 1806. klären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf. Es werden alle diejenigen. welche Ansprüche an für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist e. s, 4 irn, 6 9 des Rechts. Rechtsanwall Dr. Jof. Dochnahl, daselbst, klagt Verhandlung des Rechtsstrelts vor das Königliche klagten zur mündlichen Vechandlung des Rechtsstreits Königliches Amtegericht. gefordert, sich spätestens in dem auf den A7. April den Nachlaß des am 10. Mär d. J. in Hamburg der 1. Januar 190 festgestellt. kandgerichts ri . n . j , , ,. gegen ihren Ehemann, den Dachdecker Alexander Amtsgericht, Abt. J6, ju Erfurt, Zimmer 77, auf vor das Königliche Amtsgericht in Rastenburg auf bo36 2] Aufgebot. 1907, Vormittags 10 ühr, vor dem unter, verstorbenen Pastorg S Chr. Simonsen zu haben Segeberg, den 23. September 1906. 16. November i . V? hn . Steinlehner, geboren 6. April 1873 zu Mainz, den 30. Rovember 1906, Rormittags 10 Uhr. den 15. November 19608, Vormittags O Uhr. Ber! Besitzer August? von! Janta: Llpinski in zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen Königl. Amtsgericht. J. mit der Aufforderung, einen ern. i i hr, früher in Frankfurt a. M., Haidestraße 30, jetzt n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Pore wekowo, vertreten durch den Rechtsanwalt, melden, widrigenfallẽ die Todeserklärung erfolgen bis zum 15. Oktober 8d. J. bei dem Unterzelch⸗ Io0697] richte zugelassenen hin w u et . e . . ohne bekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, Auszug der Klage bekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemacht. Justkzrat Hildebrard in Bütow, bat das Aufgebot wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder neten anzumelden. Zugleich werden alle, welche dem Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts der öffentlichen Zustellun e 63 4 ö 3. 6 naler fi fett srmnlabt zei vöne Grun Grfurt den . Srzten ber n s. FRiastenburg. den 29 September 19s. des über nachsftehende im Grundbuche von Borczys. Tod der Verschollenen zu erte len eg, ergeht Verstorbenen noch Gelrer schuldig sind, aufgefardert, hom 13. September 1906 ist die Ehefrau. des Fflage bekannt gemacht 8s eser Auszug der verlassen habe, ahne für ibren und des gemeinsamen Sch ust e r, Amtsgerichts ekretär, Jopy, ano Band J Blatt 8 in Äbteslung l unter Nr d die Aufforderung, spätestens im Aufge ottztermine bis zum genannten Tage bei dem unterzeichneten Arbeiters August Hihnz. Caroline geb. Lühr, Tochter Sffenburg, den 38. September 1906 Rindes Unterhalt zu sorgen, mit dem Äntrage, den Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J0. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . eingetragene Post gebildeten Hypothekenbriefs be⸗ dem Gericht Anzeige zu machen. Nachlaßpfleger zu bejahlen oder sich bei demsel ben des verstorbenen Schuhmachergesellen Hans Lühr, ) Wal . Beklagten kestenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin I5oꝛo3] Oeffentliche Jusrenung. 12 0. 334 06.2. 50368 Oeffentliche Zustellung antragt: 445 Rilr. 19 Sgr. — Vierhundertund⸗ Fritzlar, den 25 September 19606. zu melden. ul wohnhaft in Segeberg, für tot erklärt worden. Gerichtsschreiber des G roßhitiogli chen Landgerichts viertellährlich 75 , jahlbar am 1. eines jeden Die Frau Karoline Vebus in Bockenheim, Basalt⸗ Der Fleischermeister Eduard Zint in Drengfurt fünfundvierzig Taler zehn Silbergroschen — Mutter ·⸗ Königliches Amtsgericht. Flensburg, Marienstr. 33. den 30. Sept. 19065. is Zeitpunkt des Todes ist der 1. Januar 1900 oz? 8 K gerichts. Kalendervierteljahres, im voraus als Unterhalt zu straße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Prozeßbevollmaͤchtizter: Rechtes anwalt Podsch water UÜkgelter ker minorennen Geschwister von Janta lboz 45 Aufgebot. p. 16sos. z. S. Voß öh l r, festgestelll. F. 4s05. e' Mech r, ,. Zustellung. gewähren. Pie Klägerin ladet den Beklagten zur Wurimgnn in rankfurt am Main, klagt gegen die hier, klagt gegen den Dbherschwelzer daller. f üũher 3 * Wer Kaufmann Ghed acht in Westh h fehr, als gerichtlsch destellter Jachlaßpfleger. Tereberg. den Z8. September 1983. . . . J Keiler in Siuttgart, ver⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits her die . Emma Ramm, geb. Rieseberg, zuletzt in in Groß. Blaustein, auf Grund der BVchauptun? daß a Leo Josef, 2) die Witwe des Kaufmanns Jan Coerd6s Jakobs, [49675 UAufgebot. Königliches Amtsgericht. Abt. J. legt. geen . . Di. , . däselbst, zweite Jivilkammer des' Königlichen Landgerichts in Frankfurt am Main, Taunusstraße 39, wohnhaft, Beklagter ihm für lin Sommer J 9066 zuf Flredit b. Anno Antje geb. Tuinmann, in Westrhauderfehn, haben Der Justizrat Grabower in Berlin hat als 503565 Flenk , 1 an fre rn , Keller, geb. Frankfurt a. M. auf den ES. Dezember 1996. ker init unbelanntem Aufenthalt, unter der Be⸗ entnommene Waren 44,30 verschulde, mit dem enk, ekanntem Aufenthalt abwesend, init Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bauptung, daß die Beklagte verurteilt worden sei, Antrage, den Beklaeten zur Zahlung von 4439 6
dem Antrage, für Recht zu erkennen: die am bei dem gedacht
ö ge, . gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be, der Klägerin das Eigentum an dem in de ide · bst 40/0 3 ;
JJ
böslicher Verlassung der Bellagten subepentuell auf Frankfurt a. M., den 29. S ̃ , a e n, nner gn , n, nme. ᷓ ten, M., den 29. September 1906. Bl. 177 eingetragenen Hauses zu bescha die Be · d ü
Grund des 1658 B. G. B. geschieden, die Beklagte ! Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ! klagte sei seit ken 6. Seien, ao. U hl. . t
für jedes mit 222 Rtle. 20 Sgr. verzinslich vom heantragt, zu 1: den verschollenen Schiffer Johann Nachlaßpfleger des am 24. Dezember 1905 verstorbenen Burch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Aufhören der väterlichen Gewalt ab mit 5 oo und Kracht, geb. am 24. Mai 1814 in Warsingsfehn, Mathematikers Carl Itzigsohn in Berlin, König⸗ vom 51 ö 1906 ist der . 6 bei der Majorennität lahl bar eingetragen auf Grund zuletzt wohnhaft daselbst, Sohn ves Arbeiters Cord grätzerstcaße 31, das Aufgehotsverfahren zum Zwecke der 1861 zu Stärklos geborene Blechschmied Adam dez Erbyergleichs vom 9g. September und 20. Ok. Kracht. und dessen Ebefrau Trientje Remmerß Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Hebel für tot erklärt worden. Als Todestag ist tober 1874, beantragt. Der Inhaber der Urkunde Ludewig, zu 2: den verschollenen Seefahrer Heinrich Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre der 1. Januar 1905 festgestellt.
wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Fer! Wilhelm Jakobs, geb. am 21. September 1874 in] Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Carl Königliches Amtsgericht Ziegenhain.