1906 / 233 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Rastenburg auf den 15. November 1906, Vaor⸗ mittags 6 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Rastenburg, den 29. September 1906.

Jopp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bo0d3) Oeffentliche Zuftellung.

Der Rentier Kudolf Matz in Podejuch, Prozeß ˖ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Leistner in Stettin, klagt gegen seine Ehefrau Marie Matz, geb. Schwarzkopf, früher in Podejuch, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte, welche mit dem Kläger in Gütertrennung lebt, beim Verlassen der Ebewohnung im September 1905 dem Kläger 13500 Fres. 400 Rumänische Rente zum Kurse von 920j0 entwendet und mitgenommen habe, mit dem Antrage: ;

1) Die Beklagte kostenlästig zu verurteilen, an den Kläger 13 500 Fres. 400 Rumänische Rente heraus⸗ zugeben oder dafür an denselben 9936 M6 zu zablen.

2D Das Urteil gegen Sicherbeitsleistung in Höhe des jedesmal beizutreibenden Betrages für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Zimmer Nr. 7, auf den 3. Dezember 1906, Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stettin, den 27. September 1906.

Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

50379 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Zwicker. Gipsfabrik, Bau— malerialiengeschäft zu Untertürkheim, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Kauffmann & Eisenbacher in Stuttgart, klagt gegen Gottlob Schaich, Fuhrknecht, ledig, volljährig, zuletzt in Obereßlingen, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus unerlaubter Handlung, mit dem Antrage, zu er kennen, der Beklagte ist kostenfällig schuldig, der Klägerin 20 K. nebst 400 Proießiinsen von dem Tag der Klagzustellung ab zu bezahlen, Dieselbe ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die II. Zivilkammer des König— lichen Landgerichts zu Stuttgart auf Samstag, den 15. Dezember 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 25. September 1906.

Ankenbrand, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 505364 Oeffentliche Zustellung. .

Der Hausbesitzer Slegfried Jaretzki und Felix Rottberger in Pofen kündigen den unbekannten Erben des Steuerdirektionssekretaͤrs Martin Glasemann in Pofen die im Grundbuch des Hauses Wilbelms, platz? für Martin Glasemann eingetragene Hvpothek von S 15 000 zum 1. April 1907.

Posen, den 29. September 1905. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö /

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine. . 3

4) Verkäufe, Verpachtungen, WVerdingungen ꝛc.

(49978 Pferdeverkauf.

Am Dienstag, den 9. Oktober d. Is. 2 Uhr Nachm., sollen auf dem Schießplatze etwa 79 aus- ranglerte Reitpferde gegen Barjahlung meistbietend versteigert werden. Die Kommandantur des Schießplatzes Wahn.

lbohls3) . Verdingung der Lieferung von 47000 cbm Werkstattsnutzholz (Eichen, Kiefern., Tannen,

Fichten. Rot. und Weißhuchen⸗, Erlen; Eschen⸗ Pappel, Weiden Ulmen,, Nußbaum. und Mahagoni pol für die Direktionsbezirke Cöln, Elberfeld, Effen, Frankfurt a. M, Mainz und St. Johann⸗ Saarbruͤcken in 173 Losen. Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen portofreie Einsendung von 55 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. . . Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufsschrift „Angebot auf Lieferung von Weikstattsnutzhöljern' verfehen bis zum 18. Oktober 1906, Vor- mittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Sröffnung, porto, und bestellaeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist Es. November 1906, Nachmittags 6 Uhr. Cöln, den 24. Scptember 1906.

5) Verlosung 24. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschlteßlich in Unterabteilung 2.

26150 Bekanntmachung. Bei der am 15. Juni 1906 stattgefundenen Aus losung der Obligationen des ehemaligen Land · kreises Danzig 3. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A über E000 M die Nummern 10 11 14 15 21 22. Buchstabe R über 500 M die Nummern 31 33 35 37 39 46 48 62 Buchstabe C über 200 4 die Nummern 19 20 21 22 23 2427 29 30 31 33 34 39 41 43 44 46 47 50 64 66 68 82 83. Die ausgelosten Obligationen werden den Be— sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entfprechende Kapitalabfindung vom 2. Januar 1907 ab bei der Kreiskommunalkasse des Kreises Danziger Niederung hierselbft gegen Rückgabe der Sbligationen sowie der sämtlichen dazu⸗ gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in Empfang zu nehmen. Aus früheren Auslosungen sind noch nicht ein—⸗ gelöft die Obligationen: A Nr. 132 über 1000 B Nr. 184 über 500 4A C Nr. 9 477 und 479 über je 200 4A Danzig, den 17. Juni 1906. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Danziger Niederung.

27280 Bekanntmachung. Bei der am 15. Juni 1906 stattgefundenen Aus losung der Obligationen des ehemaligen Land⸗ kreises Danzig 2. Emission sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. E über 1000 S die Nummern 22 23 29 30 60 65 68. Lit. C über 500 M die Nummern 1619 21 23 25 27 28 31. Lit. D über 200 M die Nummern 7 9 1014 16 17 20 26 28 37 39 40. Die ausgelosten Obligationen werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die emsprechende Kapitalabfindung vom 2. Januar 1907 ab bei der Kreis Kommunalkaßsse des streises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen nebst sämtlichen dazu gebörigen Coupons und Talons in Empfang zu nehmen.

Aus früheren Auslosungen sind noch nicht ein⸗ gelöst die Obligationen:

B Nr. 10 und 41 über 1000 M,

O Nr. 2 und]? über 500 4,

D Nr. 154, 231 und 232 über 200 4A

Danzig, den 18. Juni 1906.

Der Kreis Ausschuß des Kreises Danziger Niederung.

50578 Bekanntmachung.

Bei der in der Sitzung der Stadtverordneten verfammlung vom 20. d. M. vorgenommenen plan- mäßigen Verlosung der am 1. Januar 1907 zur Rückzahlung kommenden 30 oigen Schulduner⸗ schreibungen der Anlehen der Stadt Giesten ,. Jahren 1893, 1894 und 1895 sind gezogen worden:

a. vom 1893er Anlehen: Lit. L 18 64 99 134 235 292 über 2000 t0 Lit. HN 22 33 39 98 150 230 257 369 über 1000 6 Lit. X 136 1658 277 289 320 335 357 365 396 423 434 534 535 565 591 706 über 500 S0 Lit. O 10 132 138 139 164 262 über 200 S0 Lit. P 13 59 83 102 208 274 292 379 über

100 6 b. vom 1894er Anlehen: Lit. L 346 352 über 2000 S0 Lit. N 495 499 über 1000 110 Lit. V 842 852 859 980 1036 1074 über 500 M0 Lit. O 302 383 400 über 200 Lit. P 447 479 497 522 über 100 4 c. vom 1895er Anlehen: Lit. L 442 über 2000 Lit. MN 549 über 1000 S Lit. N 1163 über 500 6 Lit. O 466 486 über 200 SP Lit. P 607 über EOO υ Es wird dies mit dem Anfügen zur Kenntnis der Besitzer der vorbemerkten Schuldverschreibungen ge— bracht, daß die Eiglösung derselben bei der Stadtkasse Gießen, bel der Mitteldeutschen Kreditbank in Frank- furt a. Main und Gießen erfolgen kann sowie daß die Versinsung mit Ende Dezember 1906 aufhört. . Von den in vorhergehenden Jahren ausgelosten Schuldverschreibungen sind noch nicht zur Rück⸗ zahlung vorgelegt worden: Lit. G 266 319 397 über 200 Lit. P 6 24 über 100 M Gießen, den 25. September 1906. Gr. Bürgermeifterei Gießen.

Königliche Eisenbahndirektion.

Mecum.

bob 80]

1578 1585 1598 3502 3512 3522 3532 3562 3572 3585 3895 3906 3916 3925 3935 3946 3965 3976

333 rb 2717 re, , ig 4rd, dit? 4777 dig? 419 56 sgl sg31 dz dog get Sz

6818 68338 6848 68538 6868 6878 6883 6898 6911 7435 7443 7453 7463 7473 7483 7801 7811 7821 S549 8559 8569 8579 8589 8599 9g407 9427 9437

Lit. C zu 500 :

Nr 919 929 939 9g49 959 969 979 989 Hod0 5050 5060 5og0 5100 550 5511 5521 5531 5633 56453 5656 5658 5665 5668 5676 5678 5686 6ols 6021 6024 6028 6031 6034 69038 6041 6045 6081 6084 6086 6088 6091 6096 6098 6209 6219 6417 6437 6447 6457 6457 6477 6487 6497 7610 7673 7683 7693 7700 7905 7915 7921 7925 7931

Bekanntmachung,

betreffend die Kündigung von Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse Serie XVI.

Durch die am 24 d. Mtg. vorgenommene Verlosung sind folgende 3 prozentige Schuld⸗

verschreibungen der Landeskreditkasse, Serie TVI, zur Rückzahlung bestimmt: Lit. A zu 20600

Nr. 912 922 942 952 962 972 992 1801 1805 1815 1821 1825 1331 1835 1841 1845 1855

1875 1881 1885 1891 1931 1941 1951 1961 1981 1991 2007 2017 2037 2047

2697 2401 2411 2431 2441 2451 2461 2481 34185 3428 3438 3443 3458 3468 3473 3488 3498 3909

5919 3929 3939 3949 3959 3969 3979 3989 3989 4714 4724 4734 4744 4754 4764 4774 4784.

Lit. Æ zu 1000 : Nr. 1 11 21 31 41 71 81 101 111 121 131 141 181 191 407 417 427 437 447 457 467 477 487 497 816 817 837 846 847 856 857 867 8765 877 S887 596 897 1508 1518 1528 1548 15658

2057 2067 2077 2087

1568 3582 35972 3805 3815 3825 3835 3845 3865 3875 3986 4509 4529 4539 4549 4559 4569 4579 4589

7423 S529

6921 6931 6941 6951 6961 6931 74093 7413 7831 7841 7851 7861 7871 7831 S509 S519 447 9457 9467 9477 9497 10320 10330 10340.

4909 4919 4929 4939 4969 4979 4989 56010 5930 5h41 555l 5561 5581 5606 5608 5626 5628 5636 56588 5696 5598 6001 6004 6006 6093 601 6016 6048 6054 6056 5058 6061 6064 6066 5068 6076 6229 6239 6249 6259 6269 6279 6239 6299 6407 76513 762) 7623 7630 7649 7643 7620 7653 7670

s603 8608 9g309 9319 9329 9339 g349 9369 g379 9389 9399 Nos 9719 9739 9749 9759 9769 9789 9799 10861 16805 10811 iosiz 1l0s21 0823 1l0831 10833 19841 19843 10851 10861 10863 10571 10873 10583 10893 11907 11910 11917 11927 11930 11937 11945 11947 11950 11957 11969 11970 11977 11980 11990 11997 12520 12540 12560 12570 12580 12590 13009 13029 13039 13049 13059 13565 13679 1365395 13099 13301 13311 13321 13341 13361 13371 13381 13391.

Lit. D zu 800 : Nr. 803 807 809 813 817 819 S23 833 837 839 847 849 853 857 S59 S863 S867 869 873 5877 879 883 857 895 897 899 2107 2137 2147 2167 2187 2197 2303 2306 2399 2313 2316 2319 2323 2326 23295 2336 2539 2343 2346 2353 2359 2363 2366 2369 2373 2376 2379 2383 2386 2389 2393 2356 35027 3503 3505 3510 3512 3513 3520 3522 3523 3530 3532 3535 3540 3543 3545 3550 3552 z55h 3565 3565 570 3572 3575 3575 3580 3582 3583 3585 3590 3593 3585 3600 4203 4233 4243 42535 42735 4283 4293 4608 4611 4615 4618 4625 4628 46338 4641 4645 4648 4651 4655 4658 4661 4665 4568 4675 4678 4585 4688 4691 4695 4698 5898 5518 5903 5908 5909 5910 5913 5920 5923 923 5930 5933 5Sg38 5959 5546 5943 5948 boö0 5963 5gtzo 59653 5968 5969 5970 5973 5979 5988 Dg59 5536 5983 5938 5599 6060 6616 5626 6636 6646 66tzt 6686 66965 710 7105 7124 7125 7134 7155 7144 7145 7154 7164 7165 7174 7175 7185 7194 9130 140 9150 9160 9170 9180 9190 9209 9806 9815 9826 9866 9876 9886 10705 10725 10735 10745 10755 10765 10775 10785 10795 11701 11762 11708 IL7698 1711 11712 11718 11719 1721 11725 1729 1731 11722 11739 11741 11742 11745 1749 11751 i752 11768 11761 11762 11768 11769 11771 11772 11778 11779 11781 11782 11738 11785 11751 11792 i795 1799 12309 12910 12929 12939 12939 12949 12949 12959 12960 12969 12970 12979 12939 12990 12999 13000 15405 15436 15416 15456 15466 15476 15486 15496 15608 15628 15633 15658 15668 15678 15688 15698 15812 15822 15832 15842 15852 15862 15872 13882 15852 16361 16308 16311 16318 16321 16328 16331 16338 16341 16348 16551 16368 16371 16375 16381 16351 16358 17317 17327 17347 17357 17367 17387 17397.

Lit. E zu 200 M: Nr. 115 125 145 165 175 185 195 613 623 633 643 653 673 583 633 2305 2325 2345 2355 2365 2375 2385 2395 2517 26527 2647 2557 2567 2557 2597 3114 3124 3126 3136 3144 3146 3156 Fißß 3174 3184 3194 3196 3503 3513 3533 3563 3573 3583 3593 3848 3858 3868 3878 3888 3898 4601 4604 4611 4614 4621 4624 4531 4634 4641 4644 4651 4654 4661 4664 4674 4681 4684 4694 5607 5669 5617 5619 5h27 5629 5637 5639 5647 5657 5659 5667 5669 5677 5679 5689 5697 6506 6516 6525 6556 66566 6576 6586 7505 7515 7525. . Die vorbezeichneten Schuldverschreibungen werden hiermit für den 1. März 1907 zur Rück⸗

ahlung gekündigt. zahlung g 9g Verzeichnis

der für frühere Termine gekündigten, noch nicht eingelöften Landeskreditkassen · Schuldverschreibungen. A. Abteilung VII. Vor 1870 ausgegebene (weiße) Schuldverschreibungen. Von diesen Schuleverschreibungen sind die mit Zinsscheinen bis 1. März 1892 versehenen auf den 1. September E888, alle übrigen für frühere Termine zur Rückiahlung gekündigt. E. Von 1870 an ausgegebene, beiderseits kündbare (weiße) Schuldverschreibungen. Asteilung VII A a. Lit. C Nr. 407 über 600 Mαν. für den 1. März 1887 gekündigt. C. Abteilung VII C. Von 1870 an ausgegebene, seitens der Inhaber unkündbare Schuld verschreibungen. 1) (gelbe) der Serien L bis XIII für die beigesetzten Termine gekündigt. Serie I. Lit. C: Nr. 796 über 600 Æ (1. November 1881) Lit. D: Nr. 1892 über 300 M (1. November 1881.) Serie HI. Lit. G: Nr. 248 über 600 ƽ . (1. November 1881.) Lit. D: Nr. 1268 über 300 6 (1. September 1880.) Serie IV. Vit. E: Nr. 766 über 1650 M (81. Dezember 1886.) Serie Vin. Lit. D: Nr. 1002 über 300 M (31. Dezember 1886.) Serie XII. Sit. O: Nr. 3733 über 600 6 (. Mär 1887.) 2) (rosa) der Serie XIV für die beigesetzten Termine gekündigt. Lit. C über 600 MS: Nr. 22427 (1. März 1895), Lit. D über 300 Sς: Nr. 4441 8496 S500 22067 25944 37371 (1. September 1896). 3) (weiße) der Serie XVI zu 34 03; a. für den 1. März 1903 gekündigt: Lit. A über 2000 S: Nr. 2479. Lit. R über 1000 Æ: Nr. 1032 3593 4181 7922. Lit. O über 500 Æ m: Nr. 3416 3466 35845 3896 12139 12179 12315 12459 12525. Lit. B über 3060 : Rr 1185 1435 1525 1935 4610 4690 4870 5271 5821 5831 5851 13001 13051 13271 13351 13421 13631. Lit. E über 200 S: Nr. 2446 2813 7439 7479 8343 8353 b. für den 1. März 1904 gekündigt: Lit. A über 2000 M: Nr. 667 2071 3704 3714 3806. Lit. B über 1000 M: Nr. 1514 5490. Lit. C über 500 AÆ: Nr. 7106 7766 7906 7956 7996 19340 10370 10610 10780 13202. Tit. B über 300 MS: Rr. 112 682 742 862 872 8132 8352 S532 S612 S632 S732 9068 9228 9468 9488 9528 9608 9658 9788 13219. Lit. E über 200 Æü: Nr. 237 297 37456. C. für den 1. März 1906 gekündigt: Lit. A über 2000 m: Nr. 3569. Lit. E über 1000 M: Nr. 2364 6757 6767 7947 8723 96513. Lit. C über 500 S: Nr. 1206 1266 1606 7002 7032 7242 7272 7452 7562 7602 7732 7782 7942 7992 10304 10334 10414 109424 10504 109514 10594. Lit. D über 300 Mü: Nr. 78 88 518 8040 8240 8510 S520 S580 8610 8720 8740 13005 13155 13325 13375 13695 13765 13945 14618 14808 14888. Lit. E über 200 MA: Nr. 502 532 582 1539 2151 2171 2181 2831 3634 3684 5306 5307

5317 5336 5356. d. für den 1. März 1906 gekündigt: .

Lit. A über 2000 „S: Nr. 861 1263 3208 4168 4475 4718.

Tit. R über 1060 S: Rr. 227 242 549 557 559 973 1867 1799 3219 3534 4166.

Tit. C über 560 Mü: Rr. 2654 515 1642 1652 2660 3829 3961 3981 4134 4164 4194 4634 5305 5527 5810 6435 6475 9g082 221 10824 12323.

Lit. D über 500 ας: Nr. 33 73 83 695 1890 3270 3280 3910 3930 4864 4874 5116 6702 6732 6742 75S 8705 9515 11624 11630 12106 12166 14320 14330 14340 14345 15097 15212 15272 15415 15475 16128

Lit. E über 200 M: Nr. 140 1076 1726 3086 3894 4055 4065 5026 5056 8263 S566.

Folgende Schuldverschreibungen sind zur Kraftloserklärung angemeldet worden: Abteilung VIII C.

Serie XIV. Lit. B Nr. 37271. = 7 d ee , ,,. . 22987.

Bereits für kraftlos erklärt sind: Abteilung VII. Serie A a Nr. 1215 1487 2359 5284 6115 6117 6118 6119. Serie b Nr. 286 1062 1162 3198. Serie C Nr. 53 57. Serie Ba Nr. 1340 2638 4016 5849 10894 13784. Serie Bb Nr. 329 2053 3417 4106 5434 5979 6418 9316 9488 9945. Serie G a Rt. 768 8295 1785 1824 2241 3065 3079 3848 39832 4013 5503 6186 6621 7009 7324 12062 12134 12319 13518 18078.

Seri Gb Nr. 229 1156 2566 3122 3155 7017 7704 10222 10514 11287 11775 119833. Serie Cc Nr. 1009 1123. Serie H a Nr. 8 178 2277 564 1440 2231 2482 4831 4939 5381 5505 5705 10572 14117. Serie D b Nr. 229 1246 2862 4226 4857 5182 6276. Serie Ea Nr. 1666. Serie F a Nr. 1095.

Lit. E Nr. 24 672.

Abteilung VIII A a. Nr. 14159.

Serle JI. Lit. G Nr. 783. Serie XTIII. Lit. D B . 439 1993. J , . G lis? zoo? zoisz. ö ö PB . li658 15634 20801 20802 w 32716. e JJ db G A364 12875. re,, B . 4059 1090 dog 15742 . N02 17643. e, . . J ü Fit. B 535 go 18814. ,, 6 753766 53767 5514 8843 TE Bd 1G dis. 2608654 25107. , D . 52947 32918 40826. 9 n 1 ö. ,, ,, 6 5485. r , oss.

Caffel, den 37. September 1966.

Die Direktion der Landeskreditkasse.

7935 7945 7951 7955 7965 7971 7975 79865 7995

J. V.: Wolff von Gudenberg.

71] Bekanntmachung.

505

6 Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten

1890 ausgegebenen

z] soigen Anleihescheine der Stadt Ronsdorf Ankauf

riwoilegtums vom 3. März

zber 850 00) M ist im Jahre 1905 durch einer entsprechenden Anzahl Anleihescheine erfolgt.

Ronsdorf, den 28. September 19606. Der Bürgermeifter: Staas.

29988) Bekanntmachung.

Bei der am 30. Juni d. Ig. nach dem aufgestellten Tilzungsplane stattgehabten Auslosung von den

auf Grund des Allerhöchsten Privilegtums vo

50271] aus folgenden Herren besteht:

sitzender, Kommerzienrat, Dresden, stellv. Vorsttzender, . Rack in Zittau, aufmann Heinri uddeberg ; Zittau, den 29. September Rg m 3

25. Juli 1838 (G. S. S. 264) ausgegebenen . Aktien Grsellschaft

rozentigen Kreisauleihescheinen sind nachstehende i hein. zur Tilgung im Jahre 1906 gezogen

worden: ' Lit. A Nr. 18 über 2000 M,

Lit. E Nr. 52 über 1000 M Lit. E Nr. 58 über E000 M Lit. C Rr. I über 800 4 Lit. O Nr. 40 über 500 M

Die Anleihescheine werden den Inhabern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge Januar 19607 ab bei der hiesigen der Dresdner

Bank in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine mund der dazu gehörigen Anweisungen nebst Zins— scheinen Reihe III Nr. 7— 10 in Empfang zu nehmen.

vom 2. Freiskommunalkasfse oder bei

ea, . wi, . 5 . Juli 1906. amens des streisausschusses: Der Vorsitzende:

Part hey.

. bob] Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Genehmigung der Herren ¶SNinister der Finanzen und des Innern vom 26. Juli . Schuld verschrei⸗ bungen der Stadt Trier sind am 24 v. Mts. ijur Rückzahlung am

19801 ausgegebenen 4 0 igen

wklanmäßig folgende Stücke . 1. Januar 1907 ausgeloft worden:

61 und 564 zu 2000 M0

000

Buchstabe D Nr. 867 und 899 zu 500 wicht zur Einlösung präsentiert worden:

er 1. Januar 1906,

ind 790, ausgelost per 1. Januar 1905, ju 1000 4

fuar 1905, zu 500 4 Trier, den 22. September 19065. Der Oberbürgermeister: v. Bruchhausen.

6573 Bekanutmachung.

Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien m 17. September 1875 und 6. August 1898 sowie Fr mit Allerhöchster Ermächtigung erteilten Ge— chmigung der Herren Minister der Finanzen und

8 Innern vom 10. Oktober 1903 ausgegebenen, uf den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen

r Stadt Trier sind zum Zwecke der Tilgung

dlgende Stücke freihändig angekauft worden: 1) 35 ige Anleihe von 1875. Lit. . Nr. 65g zu 16006 Lit. C Nr. 16535 1545 1516 1550 1552-1561 863 1560 1566 1568 1569 1571 1578 1580— Boß 15985 1599 1601— 1603 1606— 1609 1611— 1613 1615-1622 1625— 1629 1632 1653 1654 1656 . 1658 1660 - 1665 1667 1668 1671 1672 1674 B86 1688—- 1693 1695—1699 104 Stück 300 0 2) ro ige Anleihe von 1898. = dit. C Nr. 1428 - 1437 1439 - 1500 1502 - 1537 Böß -= 1552 122 Stück zu 1000 Lit. D Nr. 2415 zu 500 A Lit. E Nr. 3991 zu 200 M. ö 2) 3ZroHige Anleihe von E90. Lit. K Nr. JJ8 416 23 Stück zu 3000 4 ö Lit. C Nr. S2 10053 42 Stück zu 1000 ; Von den in früheren Jahren ausgelosten Pulzverschreibungen sind folgende Stücke noch nicht mr Einlösung präsentiert worden:

K

* Anleihe 1898. it. B Vr. 308 und 761 zu 3000 , t. 9. Nr. 8oß 858 iooo 1601 . . 6 . 2053 2295 und? zu 10900 4 ausge tt. D Nr. 2304 2582 2421 2661 ö. 2734 28293 28653 2907 2946 1 1. Januar el 3051 3061 3272 3274 und 1904 in 5690 K, * * Nr. 3600 3649 3700 3797 3825 3558 3961 4009 400 é. und 4100 zu 200 , . rier, den 2. September 1966. Ver Oberbürgermeifter: v. Bruchhausen.

h Kommanditgesellschaften uf Aktien u. ÄÜktiengesellsch.

Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— u eren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

M76]

bierdurch machen wir bekannt, daß in der am Sertember a. c. nach Maßgabe des Tilgungs— es stattgefundenen Auslosung von M 75 565, = in dh Partialobligationen, welche mit Dezember a. c. zu 104 jur Aus— ng gelangen, folgende Nummern gezogen wurden: , 146 177 178 179 181 312 242 245 5 300 30 315 345 350 351 595 105 zol H 500. Rückzahlung der ausgelosten Obligationen Bt gegen Auslieferung hee . nebst ,, * Zinsschein bogen bei * gftlä ni chen Banukkommandite in Dort⸗ . 3 und deren Filialen, en,. ,, , in Hamburg, . andelsgesellschaft in Berlin. rtmund, den 29. September 1906.

Buchstabe A Nr. 7 59 98 und 100 ju 5000 Buchstabe E Nr. 114 153 198 239 311 440

Buchstabe C Nr. 617 683 711 772 und 842 zu Von den in in früheren Jahren ausgelosten Schuldverschreibungen sind folgende Stücke noch Buchstabe A Nr. 5 und 42 zu 5000 A, ausgelost

Buchstabe 0 Nr. 616 623 647 660 727 747, aus- lost per 1. Januar 1904, Nr. 632 686 728 756

Buchstabe D Nr. 890 905 908 und göb, ausgelost r 1. Januar 1904, Nr. 907, ausgelost per 1. Ja—⸗

(früher Albert Kiesler K Co.. A. Krieg. G. Harnisch. .

Wir zeigen hierdurch an, daß unser Aufsichtsrat Bankdirektor Ed. Emperius in Zittau, Vor—

Konsul Henri Palmis in

Zittauer Maschinenfabrik & Eisengießerei . n! 1

õobr 6

vertreten, beschließen zu können.

eff) e Nr. 7, dahi 1. 3 ahier, einberufen.

der Geueralversammlung im Bureau,

[56590]

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

gewinns. 2) Erteilung der Entlastung. 3) Aussichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sin

oder die darüber von der

Warstein, den 23. September 1906.

Krause. Meschede.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 27. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokale der Ge— sellschaft in Warstein stattfindenden ordentlichen

1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn und Ver⸗ lustlon oe und des Geschäftsberichts pro 1995/06 sowie Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗

diesenigen Aktionäre berechti t, welche ihre Aktien

Notar ausgestellten . 63 e. eine

23. Oktober A906 a der üblichen 3m

schäftsstunden bei der Berliner Sandels-Gesell⸗

schaft in Berlin oder bei dem Vorstand in War

stein gegen Empfangsbescheinigung hinterlegt haben.

Warsteiner Gruben. und Hütten- Werke.

zu erfolgen. München, den 25. September 1906.

Aufsichtsrat. Vorstand Th. Riegel, K. Zusti stand. cf izrat, Ferd. Dix, Direktor

Tagesordnung: Abänderung der Statuten.

§z 2 (Beendigung der Gesellschaft).

mitglieder von 5 auf 3) während der Funktionsdauer).

31 ¶Wohßhnsi der Auf t . d S 265 (Ladung . . ratsmitglieder). Sitzungen).

des Aufsichtsrats).

Münchener Trambahn Aktien. Gesellschast. In der heutigen 24. ordentlichen Generalversamm— lung war die erforderliche Anzahl von Aktien nicht um über die Abänderung der Statuten

Auf Grund des 5 18 Abs. 3 der Statuten wird deshalb eine außerordentliche Generalverfam m- lung der Herren Aktionäre auf Samstag, den Vormittags 10 uhr, Kunstgewerbevereins, Pfand⸗

nmeldung der Aktien hat nach Maßgabe des S 15 der Statuten bis spätestens 5 8 e 3

Wienerstraße Nr. 28, R. G. Zimmer Rr. . 33

3 19 (Herabsetzung der Zahl der Aufsichtsrats § 20 (Ausscheiden bon Aufsichtsratsmitgliedern

chtsratsmitglieder zu den S 26 (Protokoll über Verhandlungen und Beschlůsse

den. eißbarth Hoffmann, Aktiengesellschaft, Maunheim⸗Rheiunau. .

versammlung eingeladen.

45208 Aktien Gesellschafst Nenßer Eisenwerk vormals Rud. Naelen Heerdt bei Neuß am Rh.

führliche Bekanntmachung

reichung liegen bei den genannten Stellen bereit. Nach Ablauf der angegebenen Endfrist werden

und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für

werden. Heerdt, den 8. September 1906. Der Vorfstand. Rud. Daelen. Stockhausen.

lõ0ꝛ66]. ; Aktienbierbrauerei Gambrinus in Dresden.

In der am gestrigen Tage in Gemäßheit de Vertrags mit der Radeberger ,,. Radeberg. Zweigniederlassung der Deutschen Bier⸗ brauerei Aktiengesellschaft in Berlin, und der Brauerei zum Feldschlößchen Aktiengesellschaft in Dresden

wurden Nom. 21 009, Aktien unserer Gesell⸗

schaft unter notarieller Leitung folgende Nummern gezogen:

416 50) 535 623 659 698 878 g08 9g45 992.

Die Einlösung dieser Aktien erfolgt bei

der Allgem. Deutschen Creditanstalt, Abt. Dresden, in Dresden, Altmarkt,

dem Bankhaus Gebr. Aruhold in Dresden, Waisenhausstraße,

der Bank für Brau Industrie, Berlin, in Dresden, Waisenhausstraße,

der Dresdner Filiale der Deutschen Bank in Dresden. Johannesring 10,

zum Kurse von 150 0,0 M 1500 pro Aktie

plus 40,½ Stückzinsen ab 1. Oktober 1906.

Der Vorstand.

C. Bachmann.

soor⸗ 3 Vereinsbank in Nürnberg.

Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zu unseren Bro Pfandbriefen Serie XVI, XVII,

. erfolgt 4 in Nürnberg bei unserer EGffektenkasse,

in Nürnberg bei der Königlichen Hallau, sowie bei deren Filialen in Amberg, Ans⸗ bach, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Hof, Kaiserslautern, Kempten, Landshut, Ludwigshafen, München, Passau, Regensburg,. Rosen⸗ heim, Schweinfurt, Straubing, Würzburg, in München bei Herren Merck, Finck Co., in i, n bei Herren Friedr. Schmid 4

O.. in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank

Auf Grund des Beschlusses unserer Generalver— sammlung vom 15. Juni 1906, gemäß welchem das Grundkapital unserer Sesellschaft von M0 I 000000, . 500 000, mittels Zusammenlegens je zweier Aktien zu einer herabgesetzt werden soll, fordern wir hiermit unter Hinweis auf die im Deutschen Reichsanzeiger vom 4. August ö erschienene aus⸗ h ng un ufforderung die Aktionäre unserer Gesellschaft wiederholt 3 ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung ent- weder bei der Bank für Handel R Industrie, Berlin, oder bei dem Bankhause Deichmann Cie. in Cöln oder bei dem unterzeichneten Vor— stand einzureichen, und bestimmen gleichzeitig für die Einreichung der Aktien eine Endfrist bis zum 5. Dezember d. J. Formulare für die Ein.

diejenigen Aktien, welche nicht eingereicht sind, oder zwar eingereicht sind, aber die zur Ausführung der Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen

Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, gemäß § 290 des H. G. B. für kraftlos ln

stattgefundenen zweiten Auslosung unserer Aktien

55. 63 176 20) 259 282 298 317 327 376 388

Tagesordnung: 1 Bericht über das verflossene Geschäftsjahr.

rechnung. 3) Decharge an Vorstand und Aussichtsrat. 4 Abänderung des 5 3 der Statuten. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge— . tem ne men wünschen, wollen ihre

ien spätestens Tage vorher bei nd = sellschaft anmelden. ö s J Der Vorstand. R. Hoffmann.

50275 Kreis Altenaer Schmalsyur Eisen bahn. Artiengesellschaft. Bei. der heute stattgefundenen Auslofung der planmäßig zu tilgenden Schuldverschreibungen sind ö n gezogen: nleihe vom Jahre 1893: 6 128 313 445 452 . 544. Anleihe vom Jahre 1902: 524 i? 613 721 742 776 779. nleihe vom Jahre 1903: . ö. 3. 276. ö ö ie Einlösung dieser Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Ayril 1907 ab durch 3 . schaftskasse in Lüdenscheid, die Mitteldeutsche Ereditbank in Berlin X., Behrenstraße 2, fowie durch das Bankhaus Abel Eie. in Berlin W. Jägerstraße J. und die Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp in Meiningen. Die Verzinsung der vorstehend bezeichneten Stücke erlischt mit dem 31. März 1907. Lüdenscheid, den 25. September 1906. Die Direktion.

ls die geehrten Aktionäre der Werkzeugmaschinen— fabrik Union! (vormals Diehh in gin h ü. auf Grund des 8 8 der revidierten Gesellschaftastatuten hiermit zur vierunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung, welche am 29. Oktober d. J.. Nachmittags 3 uhr, im Sitzungssaal der Filiale der Dresdner Bank, Chemniß, Poststraße Nr. 19, abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, welche in der General— versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben statutengemäß ihre Aktien oder Devositenscheine über Niederlegung der Aktien bei der Dresdner Bank in Dresden, der Filiale der Dresdner Bank und dem Chemnitzer Bankverein in Chemnitz, bei der Direktion der Gesellschaft oder einem Notar, mit Nummernverzeichnis versehen, dem in der Generalversammlung fungierenden Notar zu präsentieren.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Gch ne ng. 2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der

Jahresrechnung und der Bilanz. 3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung . Me g gr gfstand . 3. .

4) Bes assung über Verteilun 8 Gewinns. 3 du cht a r gn J Der Geschäftsbericht kann vom 10. Oktober ab auf dem Kontor unserer Gesellschaft oder bei den Depotstellen in Empfang genommen werden. ; Der Aufsichtsrat ] 1

der Werkzeugmaschinenfabrik „Union“

vormals Diehl in Chemnitz.

Oberjustizrat Dr. En zm ann, Vorsitzender.

öbss !

Elektrizitãtswerke Waldsee⸗Aulendorf A. G.

Zu der am Mittwoch, den 31. Oktober d. Is.,

Vormittags 11 Uhr, in Stuttgart, Hotel Süber,

stattfindenden Geuneralversammlung werden die

Herren Aktionäre hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung der Bllanz, der Gewinn. und Verlust⸗ rechnung sowie Beschlußfassung über die Ver— teilung des Reingewinns und die dem Aussichts. rate zu gewährende Tantieme.

t 6. , 9 Industrie,

n Stuttgart bei Herren Stahl Aktiengesellschaft. ; 3 Die Erneuerungsscheine (Anweisungen) sind mit einfachem Verzeichnisse bei einer der obengenannten Stellen, bei welchen die Formulare bezogen werden können, gegen Empfange bestätigung einzureichen. Die neuen Zinsscheinbogen können gegen Rückgabe der Bestätigung innerhalb kurzer Frist erhoben werden.

munder grauhaus Aktien · Hesellschaft W. Peuker. ppa. ,. sc t !

Nürnberg, im Oktober 1906. Dĩe Direttion.

2) Aenderung des 5 27 der Statuten. 37 Wahl des Aufsichtsrats.

ur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind die Aktien bis 27. Oktober 1906 inkl. bei der Gesellschaftskasse in Waldsee oder bei dem Bankgeschäft Gebr. Rosenfeld in Stuttgart gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen. Waldsee, den 1. Oktober 1906.

Elektrizitätswerke Waldsee Aulendorf

Aktiengesellschaft. Der Vorftand.

Die Herren Aktionäre werden biermit

r d zu der am 22. Oktober, Nachmittags A Uhr, im Bureau des Herrn Rechtsanwalts Dr. Rosenfeld in Mann— heim M. 1. 2. stattfindenden ordentlichen General—⸗

2) Vorlage der Bilanz sowie Gewinn- und Verlust⸗

ist Werktzeugmaschinen⸗ Actiengesellschaft in Köln.

Die Aktionäre der Werkjeugmaschinen. Actiengesell⸗ schaft haben in ihrer außerordentlichen . versammlung vom 31. August 1996 beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von sßo9 neuen, auf den Jababer lautenden, für das Ge⸗ schäfts jahr 1906,07 voll dividendenberechtiaten Aktien don je Æ 10900, —, zusammen also S6 S600 000, Nominalwert, auf AK I 0000000, zu erhöhen. . Die neuen Aktien sind von der Bergisch Märki— schen Bank in Elberfeld und der Firma Heinrich Emden & Co. in Berlin mit der Verpflichtung übernommen worden, einen Betrag von nom' 200 900. zum Kurse von 105 0 den big⸗ herigen Aktionären bis jum 5. Oktober 1966 der— gestalt anzubieten, daß auf je zwei alte Aktien eine neue Aktie bezogen werden kann.

; Hiernach fordern wir namens der Bergisch Mär—⸗

kischen Bank und der Firma Heinrich Emden C nachdem der Erhöhungs heschluß sowie seine Sog: führung am 16. September 19906 ins Handelsregister eingetragen worden ist, unsere Attlonäre behufs Ausübung des Bezugsrechts auf, bis zum 5. Ok- tober 1906 einschließlich ihren Ansprach auf den Bezug von neuen Aktien bei einer der nach— ö. Stellen:

ergisch Märkische Bank in Elberfeld, Bergisch Märkische Bank Köln in Cöln, Heinrich Emden C Co. in Berlin während der üblichen Geschäftsstunden anzumelden. Bei der Anmeldung sind die Attienmäntel mit einem unterschriebenen Anmeldeschein, wovon aus schließlich zu benutzende Formulare bei den vor— geannten Stellen erhältlich sind, einzureichen; die

käntel werden mit einem die Ausübung des Bezugs⸗ rechts kennzeichnenden Stempel versehen und den ne , sofort zurückgegeben.

eichzeitig ist für jede neue Aktie der Be von M 1050, und die Hälfte des . stempelt neben Verrechnung von 40 Stückzinfen per 1. Oktober 1906 zu bejahlen. UÜeber die ge— leistete Zahlung wird auf dem Anmeldeschein Quittung erteilt und erfolgt die Ausgabe der neuen Äktien kurze Zeit darauf gegen Rückgabe der über die Zah⸗ lung des Bezugspreises geleisteten Quittung. Cöln, den 18. September 19606. Wer kzeugmaschinen. Actiengesellschaft. Der Vorstand.

oo Dresdner Bohrmaschinenfabrik A. G.

vorm. Bernhard Fischer KWinsch, Rresden. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir jur achten ordentlichen Generalversamm⸗ lung Montag, den 29. Oktober 19069, Nach- , , , . der Gesell⸗ , esden. A., Zwickauerstraße hie ergebenst ein. HJ Tagesordnung: I) Vortrag des Jahresberichts, der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustkonto; der Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu; Genehmigung des Be— richts sowie der Bilanz nebst Gewinn, und Ver— lustkonto. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3 Zuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Die Herren Aktionäre, welche an dieser ordent⸗ lichen Generalversammlung mit Stimmberechtigung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien in Ge⸗ mäßheit des § 23 des Gesellschaftsstatuts bis spätestens den 23. Otto ber 1906 in Dresden bei . ee, me, e. em Dresdner Bankverein Abt. Sächfsi ; , . 4 6 em Banthause Hch. Wm. Basseuge Co. Inhaberin die gRitice een tes reed; Banlverein, , , n, . 41, erlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine . werden. Dresden, den 30 September 1906. Dresduer Bohrmaschinenfabrik A. G. vorm. Bernhard Fischer C Winsch. Der Vorfstand. Bernhard Fischer. Strensch.

lsoꝛzo] Vereinigte Flanschenfabriken

und Stanzwerke Attiengesellschaft,

. Regis, Bez. Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Donnerstag, den 25. Oktober a. c., Nachmittags 5 Uhr, in Berlin, im Sitzungs— zimmer der Commerz. & Disconto. Bank, W. s, Charlottenstraße 47, Eingang Behrenstraße, statt⸗

findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

. Tagesordnung:

I) Beschlußfassung über e mg des Aktien—⸗ kapitals auf Æ 1500 0090, durch Ausgabe von 100 Stück neuer Aktien unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.

2) Beschlußfassung über die Modalitäten der Be⸗ gebung dieser Aktien.

3) Beschlußfassung über die Abänderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags, welcher die Höhe des Aktienkapitals betrifft.

Zur Teilnahme an der General versammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 26 unseres Gesellschaftsvertrags spätestens am 23. Oktober a. C, bis 6 Uhr Abends,

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be— stimmten Aktien einreichen,

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank hinterlegen,

und zwar nach ihrer Wahl

I) bei den Gesellschaftskafsen in Regis. Bez. Leipzig, Hattingen a. d. Ruhr, Duisburg⸗ Wanheimerort,

2) . Chemnitzer Bankverein in Chemnitz 3) bei der Commerz Disconto⸗ Ba Berlin X. 8, Charlottenstr. 47, 53 4) bei der Commerz. C Disconto⸗ Bank in Samburg,

5) bei dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Derrn Jescg von Puttkamer, Dresden⸗ Blasewitz, Berggarlenstraße 20.

Regis, Bez. Leipzig, den 79. September 1906.

G. Weis becker.

Der Vorstand.

m