415272
Bekanntmachung.
Infolge Beschlusses unseres Aufsichtsrats fordern wir hiermit unsere Altionäre auf,
Aktien II. Emission, Nr. 501 - 1500, die zweite Rate von
28 0 gleich Æ 250, — pro Aktie
unden erfolgen bei unserer Haupt- in Westerland und Sonderburg sowie bei Barmstedt, Bredstedt, Broacker, Hau erau. Norburg, Risum, Schwärzenbeck und
zum I. November 1906 einzuzahlen.
Die Ginzahlungen können während der üblichen Geschäftsst kasse in Tondern, bei den Kassen unserer Filialen denjenigen unserer Geschäftsstellen in Augustenburg,
Dademarschen, Doyer, Karby, Kl. Waabs, Nie Sterup. Die Interimsscheine sind bei der Einzahlung Tondern, den 21. September 1906.
hů ll,
miteinzureichen.
*
Der Vorstand. Dr. jur. Bruhn.
Nordfriesische Bank, Aktien⸗Gesellschaft.
auf unsere
meister a.
50267] Hierdurch geben wir bekannt, daß f D. Moritz Groß in Klotzsche infolge Uebertritts in die Direktion aus dem Auffichtsrat unferer Gesellschaft am 21. September 1906 aus-
geschieden ist.
Dresden, den 28. September 1906.
Dresdner Fuhrwesengesellschaft.
F. Sondermann. p. p. Mehlhorn.
Herr Ritt⸗
49940
Aktiva. Schlußbilanz a
K . . *
J / 1500 —
e 164 35 166436
Lahr, den 1. Oktober 1906. E. Wittich.
Die Liquidatoren:
C. L. Lang.
L m freien Gedanken, Aktiengesellschaft in Lig., in Lahr. a , f 30. September 1906. PV
ö
eine.
7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.
166436 I5
50231]
Straßburger Druckerei und Verlagsanstalt, vorm. R. Schultz
u. Co.
Vassiva.
0534
Aktiva. Bilanz für das Geschäftsiahr 1895 19986. J . 1 , ö J 6 * ] Druck⸗, Gieß⸗ u. Schneidemaschinen, Rotation ⸗ Gesellschaftskapital. ... 14, gesa enen maschinen und Zubehör, Shriften, Utensilien Creritoren — 4 Hör eee Or. für Druckerei, Setzerei, Gießerei, Lithographie, Reserefonds J . 3 zekragen worden. Buchbinderei, Ateliers für Liniieren, Gravieren, Srerialreservefonds . 917 Stereotypteren u. Rohmaterial der dip. Atellerzd?55. Reserve für unsichere Aus a alle neuen Anschaffungen inbegriffen . 4 178 83 ständee!— 2 löoꝛes] . 25 243 90 Reingewinn . 148 231 ö eddie Liste Büchervorräte, Verlags, und Eigentumsrechte, . Vortrag aus 1903 1904. 11 027 . Zeitungsunternehmungen .. . . 270 995 25 gl. Formularberlag und Formularvorräte für die . ö Hr ad e 57 490 69
Dampfmaschine, Dampföfen, Elektromotoren, Ventilatoren, Gas und elektrische Beleuchtung,
Schlosserei und Schreinerei... . 46 k 35311 — l . 500 — J 36 99 . Filiale Saargemũnd .... 172 326 2 . 10721215 Kd i 3089 89 Guthaben bei verschiedenen Banken. .... 6 oM . J i 21 976 33 a 302 140 07 J i 260000
Debet. J 23 Geschãftsunkosten, Gehälter, Steuern . und Reisespesen 45 046 26 Maschinen! und Schriftenkonto, div. Ateliers und Konti, Amortisationen . . 32 31051 Dampfmaschinen, Heizung u. Beleuch⸗ ö. tung, Amortisationen inbegriffen 3806428 ii 145823126 234 652 41
In der heute stattgefundenen Generalve 1905/1906 auf 7b -— 75 M ver Aktie festgesetzt. Rückgabe des Dividendenscheins Bethmann zu Frankfurt a. M.
furt a. M. erhoben werden. Straßburg, den 28. September 1906.
46 281 88
2275 951 95 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 20. Juni 1228.
Druckerei, Buchbinderei, Lithographie, Reglieranstalt, Satinieranstalt, Schriftgießerei, Filialen, Zeitungs⸗ konti 2c. nach Abschreibung der , 1593 404 26
Bücher und Formularverlag dtro. . . 49 153 62
Miele entt 13 244 23
ö 1285030
rsammlung wurde die Dividende für das Betriebsjahr Diefelbe kann vom 1. Oktober d. J. an gegen Nr. 18 bei der Gefellschaftskaffe zu Straßburg, bei Herren Gebrüder oder bei der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft zu Frank⸗
Der Vorstand.
l
4
234 b52 41
odds
Chinesische Küstenfahrt Ge Außerordentliche Generalversammlung
am 27. Ortober 1906, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale, Heintz⸗hof, Alsterthor 14/16, J.
Tagesordnung:
1) Erhöhung des Aktienkapitals — äber die durch Beschluß der Gen S233. Oktober 1962 vorgesehene Erhöhung auf S 5 006 000, — hinaus —
C6 I O00000 auf S 6 O00 00. 2) Ermächtigung des
den Lurch Beschluß der Generalversammlung vom
mehreren Emissionen. 3) Genehmigung der Ue Triton“ A-⸗G.,
Bremen, gegen Gewährung von S 1 berechtigung ab 1. Januar 1907 sowie S 600 000 — 4950
sellschaft. Hamburg.
Vorstands und Aufsichtsrats zut Aufnahme einer Prioritätsanleihe über 23. Oktober 1902 vorgesehenen Betrag von Æ 2 050 G00, — hinaus, bis zu 50 0½ des jeweiligen Aktienkapitals in einer oder bernahme des gesamten Vermögens der Dampfschifffabrts.Gesellschaft ü 200 000 neue Aküen mit Dividenden⸗ hypothekarisch sichergestellte
Obligationen und Æ 20, — für jede ‚Triiton“⸗Aktie bar.
4) Statutenänderung betr.:
a. Aenderung des Namens der Gesellschaft in . Hamburg—
und Errichtung einer Zweigniederlassung in Bremen, b. Höhe des Aktienkapitals und der Priorstätsanleihe, c. Vertretung Bremer Aktionäre im Aufsichtsrat.
5) Aufsichtsratswablen.
Stimmkarten sind am 22., 23. und 24. Oktober ds. J.
r* ; s3Rrennk pb wahrend d
. Vorzeigung der Aktien oxer Depotscheine im Geschäfte lokale, Heintzehof,
mpfang zu nehmen. ; Svamburg, 1. Oktober 19606.
Ter Vorstand. H. Menzell.
eneralversammlung vom
Bremer Afrika Linie A. G.“
um weitere
er üblichen Geschäftezeit Alsterthor 14jñ 16, , in
Echenesishe Küstenfahrt Gesellshaft. Hamburg.
Herr Rechtsanwalt Dr. Rud. Moenckeberg und Herr Robert Brandt, in Fa. D. C. Brandt, beide in Hamburg, sind aus dem Auffichtsrat aus— geschieden. 9.
Hamburg, 1. Oktober 1906.
Der Vorstand. H. Menzell.
50577 Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden.
Die Ausgabe der neuen Dividendenleisten und
erfolgt vom ĩ L. Ottober d. J. ab bei der Dresdner Bank egen Einreichung der alten Talons nebft arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen, wozu Formulare bei dem genannten Bankinstitut zur
Dividenden scheine unserer Aktien in Dresden
Verfügung stehen. 96. ; Dresden ⸗ Plauen, den 29. Septemher 1906. Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden.
Das Direktorium. Kämpfe. Dr. Eduard Wolf. Joh. Louis Guthmann.
Dem 8 244 des Handelsgesetzbuches vom 10. Mai 1897 entsprechend, machen wir hiermit nachträglich bekannt, daß nach der in der ordentlichen General. dersammlung unserer Gesellschaft am 23. März 1806 erfolgten Wahl der Auffichtsrat aus folgenden Herren besteht:
a Geheimer Kommerzienrat
Berlin,
burg,
ho27 0]
b. Generalleutnant z. Schöneberg . c. Regierungsbaumeister Kolonie Grunewald, d. Dr. med. Feilchenfeld e. Stadtverordneter Louis 1
D —
Paul Hirsch Dr. de Gruyter .
. . — * * 1. Landesrat Meyer zu Schöneberg,. 1j. Stadtbauinspektor Rudolf Walter zu Charlotten⸗
k. Stadtrat Moll zu Charlottenburg. Charlottenburg, den 25. September 19806.
Volkshotel⸗Attiengesellschaft „Ledigenheim“. Der Vor ftand.
Kaufmann.
zu Charlottenburg, Ning zu Chachottenburg,
Leopold
old Koppel zu Wilhelm Brandau zu
Wilhelm Walther zu
gelassenen
o0bss]
Kön
50280 B ; In die Liste der bei dem Landgericht Ravensburg zugelasfenen Rechtsanwälte wurde heute Rechtsanwalt Baur in Riedlingen eingetragen. Ravensburg, den 28. September 1806. Landgerichtsvräsident Schüz. ᷣosz2] Herr Rechtsanwalt Albert Rudolf Leo Back haus in Zittau ift bei der unterzeichneten Kammer für Handelssachen zugelassen und in die Anwaltsliste eingetragen worden. ; Zittau, den 28. September 1905. Königl. Kammer für Handelssachen.
in Berlin
Karl Schödler Dar mstadt, den 28. September 1906.
Cöln, den 27. September 1996.
Der Landgerichtsprãäsident. Bekanntmachung. . der bei dem unterzeichneten Gericht senen Rechtsanwälte wurde eingetragen Rechts⸗ mit dem Wohnsitz
Der Präsident Herjberger.
Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu— Rechtsanwälte ist Dr. jur Heinrich Engeling in Minden als Rechts, anwalt heute eingetragen.
Minden, den 26. September 1996.
der
igliches Amtsgericht. ekanntmachung.
zugelassenen
s) Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Erich Eyck in Charlotten— burg, Wilmersdorferstraße 82 wohnhaft, ist am 277. September 1966 in die Liste der bei dem Kgl. Landgerichte ö . anwälte eingetragen worden. , den 27. September 1906. Königliches Landgericht II in Berlin.
Setłanntmachung.
In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zu. Rechtsanwälte ist heute der G t Rhée mit dem Wohnsitze in Cöln ein—
Recht⸗
Gerichts⸗
Großh. Landgerichts der Provinz Starkenburg:
in
Gerichtẽassessor
60585
Re
Koch. Fr
8) Das Grundkapital
12) Die sonstigen Passiva Berlin, den 1. Dktober 1906.
Reichsbankdirektorium. von Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Gotzmann. von Lumm.
der
9) Bankausweise.
VTVochenũübersicht
ich sb ank
Aktiva.
1) Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder aus⸗ andischen Münzen, das Kilogramm fein ju 2784 6 berechnet) ..
2) Bestand an Reichskassenscheinen.
3 ⸗. Noten anderer Banken 4 3 w 5 ö Lombardforderungen. 6 = — 7 l. sonstigen Aktiven .. Vassiva.
95 Der Reservefonddd; . 10 Der Betrag der umlaufenden ,, K 11) Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeite n......
2
om m er.
vom 29. September 1906.
50535
: . dem A. Schaaff hausen'schen Bankoerein und der Firma C. Schlesinger Trier & Co, Commandit. gesellschaft auf Actien, hier ist der Antrag gestellt
worden, ; 1000000 J neue Aktien der Actien⸗
gesellschaft der Gerresheimer Glashütten werke vorm. Ferd. Heye, 1000 Stück über ie 2 1606, Rr. 5o5 i- 7G,
jum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 29. September 1906.
Bulassungsstelle an der Bäarse zu Berlin. Kovetz ky. 50536 ; ,, Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden, ; „650900 ß neue Attien der Vereinigte Berlin Frankfurter Gummiwaren. Fa⸗ briken, 650 Stück zu 1000 (Nr. 2851 big 3300), ö zum D' wen bandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 29. September 1906. — Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky. 50537 Bekanntmachung. . Die Baverische Bank für Handel und Industrie dahier hat den Antrag eingebracht, . u 5 000) 000, — 40, oige, bis 1915 unverlos- bare Pfandbriefe der Bayerischen Boden- credit Anstalt in Würzburg, Serie XXIX, . Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zu⸗ ulassen. München, den 29. September 1906.
Die Bulassungsstelle für Wertpapiere
an der Börse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.
505831 Die Aktionäre der gvenska Granit- in dustri- och SRKeppsrederi Ak tie-
bpolaget F. H. Wolf werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung am L. November d. J., T Uhr Nachm., im Hotel Kramer in Malmö, einberufen. Tagesordnung: ; 1) Vorschlag bezügl. Auflösung der Gesellschaft und damit zusammenbängende Fragen. 2) Wahl neuer Direktiongzmitglieder, 3 Vorschlag bezügl. Abschreibung einer Forderung der Gesellschaft. . Die Direttion. ö oss]! .
Hansentische Kolonisations Gesellschast mit beschränkter Haftung. Geueralversammlung am Donnerstag, den 18. Oktober 18908, Nachmittags 2 Uhr, im
Nobels hof, Hamburg. Tagesordnung: ö 1) Vorlegung des Berichts und der Bilanz für das Geschaäͤftgjabr 1905 und Entlastung der Ge— schäftsführung und des Aufsichtsrats. . 2) Beschlußfassung über die Liquidation der Gesell⸗ schaft. 3) Wahlen zum Aufsichttrat. Hamburg, den 293. September 1906. Der Aufsichtsrat. Dr. Scharlach, Vorsitzender. 49632 . Etwaige Gläubiger der aufgelösten Firma „Vergiß⸗mein⸗nicht“ Gesellschaft zur Förde⸗/ rung der Schönheits u. Körperpflege m. b. H. werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: Leo Weg ner. Berlin = Gröben Ufer 6.
* õob38] Bekanntmachung.
Die Westpreußische Landschaft hat bis zum Jobannis⸗ termin 26. Mai) 1906 an Pfandbriefen ausgefertigt
d in Umlauf gesetzt: oz wo Ges n , weder 12 114 990 4 , ene 35 0/0 J. Serie ission 2 ⸗. 1 ö ö , 86 , sia 2 , g,. 91 61 000 3 30/0 Zentral w 1321 280 ' Im ganzen 3 , rn, Die Fonds des Instituts weisen nach dem Abschlußz 1a gn g der Generallandfschaftskasse vom 20. September 1906 folgende Bestände auf: . J 1œ704131000 ƷEigentümlicher Fonds — ausschließlich des Werte der zum Geschäftsbetrieb dienenden Grundstũcke 589 715 000 und Häuser sowie des Mobiliar nach deren Ver⸗ 44 177 000 sicherungswerten von 19681420 , des Aus⸗
stattungskapitals für die Westpreußische landschaft. liche Her n taff. zu Danzig von 300 000 M des auf dem veräußerten früheren Landschaftshause in Danzig eingetragenen Restkaufgeldes von 200 009 A und der ausstehenden Vorschüͤsse von 19 420
a8ss31]
Auffichtsrats:
Benary, Neucolln.
6 719 4868 . 85.
machungen.
Der Vorftand.
Grün, Plau.
10) Verschiedene Bekannt⸗
I) Herr Fabrikbesitzer Herm. Daries in Plau. 2) Herr Rittergutsbesitzer Otto auf Warnsdorf. 3) Herr Rittergutsbesitzer Wodarg auf Ellers hagen. Plau, den 19. September 106. Kartoffelmehl. C Sirupfabrik Plau Gesellschaft mit beschr. Haftung Plau in Mecklenburg.
Infolge der in der am 12. September 1906 statt- gehabten Generalversammlung bvorgengmmenen Wahl sind von dem heutigen Tage an Mitglieder des
von Gundlach, Leizen.
Tilgungsfonds . Sicherheitsfonds. 2445471 70 Im ganzen 15 5S5öd 84 Æ 39 4 und sind bis auf 369 219 * 30 3 in Westpreußischen bejw. Zentralpfandbriefen zinsbar angelegt. Marienwerder, am 21. September 1906.
Direktion.
löbzsn Bienenhonig
Ia,
der kratzende Geschmack des rohen genommen, ang. vorzüglich, 6 4. Eimer F.
A. Hoffmann, Magdeburg, Augustastr. 34. e . aumenmus
Neues Pfl
unbegrenzt haltbar: 28 3. Em. Eimer 56. A. Hoffmann, Magdeburg, Augustastr. 34.
— Jede Lieferung eine Referenz. —
.
cos
353 355 Æ 633
Königl. Westpreußische General⸗Landschaftẽ⸗ ö.
berg Berfsbten u Jusag von Ra srd. dem durch beson de j Taturproduktez
garant. rein, dig, füß; infolge sorgfältiger Kochung
Rhlz). 20/9 1966 S.: Her stellung und Vertrich
Samter.
41 Januar zo.
September.
A A4 665 5gh , 55
m ·· . —— — Einnahmen 1806 Zeitraum 1905 1206 gegen 1905
September 16 E60 dal,55ᷣ 2 7567 90 „ 1772153
S6 5752218, 25 n 114362250
zum Deutschen Reichsan
n 233.
Fünfte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatzanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 2. Oftober
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun ? ö ᷣ . die Bekar gen aus den Handels-, Güterrechts, Vereins⸗ onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Eifen ahnen nch
zeichen, Patente, Gebrauch muster,
Zentral⸗Handelsregifster
Das Zentral⸗Handelgregister Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
ndelbregister für das Deutsche Reich kann durch alle die Königliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und ezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn.
Postanstalten, in Berlin für
Königlich Preußis
1906.
n Bezugspreis beträgt nsertionspreis für
Genossenschafts/, Zeichen⸗, Muster⸗ alten sind,
ts⸗, M und Börsenregistern, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
r das Deutsche Reich. . 332)
Das Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i
? 8 fü eutsche Re eint in der LM 50 für das Vierteljahr. — Einzelne den Raum einer Druckzeile 30 3.
2334. 233 B. und 233 0. ausgegeben.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren.
Regel taglich. — Der Nummern kosten 20 3. —
Warenzeichen.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag das hinter dem Namen den Tag der = Geschãftsbetrieb. W. — Waren, e Beschreibung
der , Eintragung, G. Beschr. — Der Anmeldung ist
beigefügt.
90 861.
„Krafag“
265 5 19806. Kraftfahrzeug ⸗Aktien Gesellschaft, G.: Herstellung
Berlin, Grünstr. 56. 209 1906. und Vertrieb von Motorfahrzeugen und von Betriebs—⸗ materialien für Fabrjeuge. W.: Automobile, Land Wasser⸗ und Luftfahrzeuge, deren Bestandteile, deren
Zubehörteile, nämlich Laͤrmporrichtungen aus Metall
und Gummi, Schlüssel, Oelkannen, Laternen, Re— Paraturkasten, Luftpumpen, Kleiderschutz⸗ und Ketten« Kästen, Schutzbleche, Schutz brillen, Taschen, Touren- zäbler, Geväckbalter, Wagenkasten, Motoren, Gummi⸗ reifen, Polster, Werkjeuge zur Instandbaltung der Fahrzeuge sowie Betriebsmaterialien, nämlich Oel,
ett, Benzin.
11
90 862. C. 6140.
VWljSM.
33 1906. Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ ter Meer, Uerdingen a. Rh. 209 1906. G.: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Pro— dukten. W.: Farbstoffe, Präparate für Pharmazie,
botograyhie, Sprengstoffe, Ersatz mittel für Kampfer, Hhemische Produkte für industrielle und wissenschaft⸗ liche Zwecke. Zelluloid und Zelluloidwaren, anorganische chemische Verbindungen zur Herstellung borbenannter Fabrikate.
13.
90863.
„Duriol“
166 1906. Fa. Joseph Eckert, Um a. D., Schwilmengasse 12. 208 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗technischer Spezialitäten. W.: Sohlenhärtemittel.
90864.
Numata
Ii6 18066. Guftav Ruth Chemische Fabrik Wandsbek, Wandsbek, Feldstr 184/86. 208 19065. G.: Chemische Fabrik far Lackpräparate, Lacke und Lackfarben. W.: Lack Extrakte, Lacke, Fußbodensle und Lackfarben.
169.
E. 4955.
R. 7799.
90865.
Hagel
M. 9746.
M. 9745.
186 v. go sss.
Hageljan
6 / 8 1906.
a. Johann Walter v Emmerich a. 7 P Hier e, mer.
Brink os 10. 263 i566. G. — i kö W.: Weine,
uosen, Spirituosenessenzen, ätheri . alkobolfreie Fruchtgetränke. .
20. 90867.
6
75 19066. mn. a. M.
O. 2431.
Oelfabrik S. Bauer X Co., 20/9 1906. G.: Oelfabrik. W.: Dichtungen, Gummireifen (massive und Luftreifen), Dichtungs und Packungsmaterialien, Maschinensle, Nineralsle, Motorbenzin, Motoröle, Motorzunder, Putzõle, Putz wolle, Sch mie fette und Schmier dle.
*7. 90 869. Sch. S 15 1.
ngenieur
K. 11 687.
20bP.
908638.
„Deolit“
D. 5843
38.
Groß Sal ze b. Schonnebeck. 1906.
Seifen und Seifenpulver, chem parate, Waschmittel;
Tier und Pflanzen vertilgungs mi Desinfektionsmittel, Düngemi
don Geweben, Holz, Metallen, K Fleckwasser, Backpulver.
209 G.: Fabrik chemisch tech⸗ nischer Produkte W.: ö
pharmazeutische Produkte und Prä— medizinische und kosmetische Fette und Oele,
Fruchtextrakte, Mittel zum Beizen
137 1906. Deutsche Oel Import Gesell⸗ schaft SH. Spilcke . H. Pestalozzi, Berlin. 20/!9 1908. G.: Oel. und Fetthandel. 3 Mineral öle und Schmierfette.
324. 80870. P. 4968.
1713 19065. Heinrich Pfingften,
isch
ttel, ttel,
itte,
13/6 1906. 20/9 1908. G.: W.: Alle Tabakfabrikate.
90 877.
S. 13 0189.
Vertrieb von Tabakfabrikaten.
Leihbinden; Petroleumfackeln, Magnestumfack Pechfackeln, Glühstrümpfe, k stöcke, Nachtlichte, Petroleumkocher, Gaskocher,
elektrische Kochapparate; Borsten, Bürsten, Befen Schruhber, Pinsel. Quäste, Pla ssapafasern, Kratzbsrften, Teypvichrein gung apparat Bohnerapparate, Rasier⸗ pinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder Zahnyvulver, kosmetische PVomade, Haaröl, Bart⸗ wichse, Haarfärbemittel. Parfümerien, Räãucherkerzen, Refraichiseurs; Stahlspäne; fluüffige Koblensaure, flüssiger Sauerstoff; Bleioryd, Holjgeistdestill ations⸗ produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbheextrakte, Gerbefette Pyrogallus ure, salpeterfaures Sil beroryd, unterschwefligsaures Natron; Goldchlorsd, Gisen⸗ Ralat, Weinsteinsãure, Zitronensäure, Sxalsäure, Faliumbichromat, Quechsilberoryd, Waferglas, Waffer⸗ stoff surerorvd, Salvetersäure, Stickstoffoxvdul, Schwefelsaͤure, Saljsaure; Graphit, und zwar: roh, raffiniert, gemablen, geschlämmt, trocken und mit Del oder Fetistoffen ju Schmiergraphit verarbeitet, auch für Antikesselsteinreinigungs mittel; Knochenkoble, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glaubersal, Calckumcatbid, Kaolin, Cifenpifriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsaure Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorfaures . Int
324. 90871.
„Doktor Banholzer
b. S., München. 20 9 1966
metisches Prãparat
B. 13 015.
Iomelol'
231 19096. Dr. Banholzer Hager G. m. — G: Fabrikation und Vertrieb kosmetischer Präparate. .
Kos⸗
36 90 s8s⁊72.
26 1906.
S. 6735.
„Mentor“
Sächs. Zündholz⸗ Fabrik Grie bach Dorn, Olbernhau i. S. 9 1906. G Zündholifabrikation. W.: Zündhöler. — Beschr.
f:
kein
209 1966. Tabakfabrikaten.
90878.
W. Tabakfabrikate.
M. 9588.
chshung
Gebrüder Maher, G.: Fabrikation und Vertrieb von
Mannheim.
38.
90873.
Poli
14/6 1906. Deibel E Co
2019 1906. G.: Zigarrenfabrikation.
D. 5781.
„Herford i. Wesff. W.: Zigarren.
38. 960 871.
und Zigarettenhülsen.
2/97. G.: Herstellung un von Tabakfabrikaten jeglicher Art. x. Zigaretten
G. 6592.
S., Bingen d Vertrieb
38. S860 875.
19/6 1996. Fa. A. Thorme grätzerstr. 123. 20,9 1966. G.
Zigaretten.
J. Ihönmeyen's Juhilums-Harkt
W.: Rauch, Kau- und Schnupftabaß, Zigarren und
T. 4050.
her, Berlin, König— Zigarrenhandlung.
90876.
2336 1966. Trierische HSeinrich Neuerburg Söhne, G.: Zigarren fabrikation.
Burgincj⸗
W.: Zigarren, Zigaretten Zigarillos, Kau⸗, Schnupf und Rauchtabak.
T. 40854.
Cigarrenfabriken Trier. 20 9 1966.
38. 90879.
X. — — W
6
26 4 19966. Carl Schleicher K Schüll, Düren
von Papierwaren und in das Papier⸗
1 d S 1 materialien fach einschlagenden Artikeln. und Schreib-
W.: Zeichen,
1II4 1906. Fried. Erhard, 2019 19096. G.: Verfertigung
Tabakfabrikaten. W.: Zigarren,
Paus Lichtvauspapler⸗
Kau⸗ und Schnupftabak.
7 — — 6 — 3 — 8
— 1
G. 1913.
2
. 89)
2
Leimen (Baden). und Vertrieb von Zigaretten, Rauch
tabak.
91 1906. schnupftabak⸗ Fabrik von Martin DSamberger, Landshut. G.: Schnupftabakfabrik. W.: Schnupf⸗
90880.
Landshuter Brafil⸗ 20 9 1906.
r.. .
38
Spe
straße 20. W.: Zigarren.
90881.
20/9 1906.
3. sons. almarkel „Toll-Pflänzchen.“
31715 1906. Hermann Ibsch, Berlin, Waßmann⸗ G.: Zigarrenfabrikation.
Zigarre
n.
38. „M
765 19806. i. B. 20jg Tos. 8.
90882.
W.
R. ⁊ 716.
anfred
Rieger Æ Cie., Zigarrenfabrik.
42.
mittel,
S6 1905. straße 32. 209 nischer Produkte, Import und Hopfen, Gerberlobe, Kork, pharmazeutische Wurmkuchen, Lakritzen, Pastillen, Pillen, natürliche und künssliche
und Bade
Bay. R Tier
mittel,
Pflanjenschãdlinge, antiseptis
lineum,
hie, rinde, Kampfer, äpfel Aconttin,
Gummistr
und Insektenpulder,
‚
e Mittel, orar, Salpeter, Sublimat, Karbolsaͤure;
90883.
1906. G.:
Lebertran,
Krotonrinde, Piment, Tonkabohnen,
Rattengift,
P. 4508.
MAXIM
Paul Pfeifer, Nürnberg, Bayreuther⸗ Fabrik chemisch⸗tech· Exportgeschäft. W.: ; Baumharz; Präparate und Produkte; Abführ⸗ zer Fieberheilmittel, Salben, Kokainpräparate; che Mineralwässer, Brunnen—⸗ salje; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, ümpfe, Giäbeutel, Suepensorien. Wasserbetten, Stechbecken, Inhalat tons: abparate, mediko--mechanische Maschinen; künstliche en und Augen; Rhabarberwurzeln, China—⸗ Gummiarabicum; Quassia, Gall⸗ ⸗ Agar⸗Agar, Aloe, Algarobille, Ango⸗ sturarinde, Caraghenmobg, Condurangorinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, Cęeresin, Prru— balsam, medijinische Teegz und Kraͤuter; Jalape, C naubawachs, Sonnenblumenßoͤl,
Bandagen,
Quillajarinde, ꝛ Quebrachorinde, um, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzeln, Pflanzenvertilgungsmittel, Antimerulion, Parasitenvertilgunge⸗ Mittel gegen die Reblaus und andere Mittel gegen Hausschwamm; Desinfektiongmittel,
wickler und chemische Präparate für photograpbische Zwecke, photographische Trockenplatten, photo. graphische Papiere; Kesselsteinmittel, Sikkativ, Chlorkalk, Braunstein, Küieselguhr, schwefel⸗ saure Tonerde, Bimsstein, Ojokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dich⸗ tungs« und Packungsmaterialien, nämlich: Gummi— platten, gewellte FKupferringe. Stopfbũchsen⸗ schnur, Hanfpackungen. Wärmeschutz mittel, näm⸗ lich Korksteine, Korkschalen, Kieselgurvräparate, Schlackenwolle, Glaswolle . Asbestfeuerfchußmaffe, Asbestschiefer, Abestfarbe, Asbestvlatten, Afbestfih⸗= platten, Jute,, Kork. und Asbestisolierschnur, Moog. torfschalen, Flaschen und Büchsenverschlüffe, Afbest= schnüre, Pußwolle, Pustbaumwolle, Asbest, Asbest⸗ pulver, Astestpappen, Asbestfaͤden, Afbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestyapiere; Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmebl, Fisch= guano, Pflan ennährsalze; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande und zwar in Ferm von Barren, Rosetten, Rondeelen, latten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; agermetall, Stanniol. Blattmetall, Magnestum, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platin, schwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Rägel, Drahtstifte, Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; Boljen, Nieten, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Plantagenmesser, Hieb. und Stich⸗ waffen, Maschinenmesser. Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln. Blasebälge und andere Werkjeuge aus Eisen und Stahl (mit Aus— schluß von e ge nn Stachel jaundraht, Drahtgewehe, Drahtkörbe, Oehr. und andere Nadeln. Fischangeln, Angelgerätschaften, künst⸗ liche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fisch⸗ kästen, Hufeisen, Hufnagel, gußesserne Eefäße; emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch. und Here baltn en, rr aus Gisen, Kupfer, Messing, ickel, Argentan oder Aluminium; Wasch— maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Ahsen, Schlitischuhe, elochte Bleche; Sprung⸗ federn, Wagenfedern, Roß tei Schnallen, Agraffen, Desen, Oeilletz, Karabinarhaken, Sporen, Steig bügel, Blechdosen; gedrehte, gefräste, gebohrte und 6 Metallkapseln, Flaschen⸗
lapseln, Metalltuben, Stockiwingen, Schmierbüchsen, Nähschrauben, Feldschmieden, Faßhähne; Auto—
mobilen, Fahrräder. Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahr⸗ radständer; Treibriemen; Harze, Klebstoffe, Dertrin, Kleister und andere Klebemittel, Kitte, Leim, Wichse, leckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, zegras, Lederkonservierungsmittel, Schneiderkreide; leonische Waren; Gold und Silberdräbte, Tressen, Gold und Silbergespinste; Luftreifen, chirurgische Gummiwaren, technisch Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Rohgummi, Kaut- schuk, Guttapercha, Schirme, Stöcke, albums, Bergstöcke; Wachs; Stearln, Paraffin; Dochte; Werkjeughefte, Stockgriffe, ärztliche und jahnãritliche, ,, , orthopädische, gym⸗ nastische, geodätische, physikalische, chemische, elektro. technische, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Des in fektiongapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Ver kaufs⸗ automaten, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Werk a n einschließlich Nähmaschinen, Schreib. maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Eis- maschinen; lithographische und Buchdruckpressen; Eig= schränke; Kalender, Zellstoff, Holzschliff, Photographlen; photographisch Drugkerzeugnisse; Etiketten, Siegel marken,. Steindrücke, Chromos. Deldruckbilder, Tupferstiche, Radierungen, Böcher, Broschũren, Zeitungen, e, nn, Diaphanien, ö
hotographie⸗
Retorten, Reagenzgläser, Spiegel, Radierme er, . Blei und Farbstifte, Tintenfaͤsfer, Gummistempel, Geschaͤftsbücher,
Lineale, Winkel, Reiß euge, Heftklammern, Heft⸗ jwecken, Malleinewand, Siegellack; Kleboblaten, , , Malbretter, Wandta eln, Rechenmaschinen,
Schriftenordner,
odelle; Bilder und Karten für den Anschauungs= unterricht und Zeichenunterricht; Su en,
e, ne.