1906 / 233 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

2) zu der Firma J. Beck u. Söhne, offene Handelsgesellschaft in Umm; ; Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Rottweil. &. Amts gericht Rottweil. 0485, In das Hantelsregister für Gesellschaftsfirmen ist heute zu der Firma Degginger und Rosenfstiel

Planen, Vo gtJJ. (50478) In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 2 auf dem die Firma Gustav Albig in Plauen

schräntter Haftung in Frankfurt g, M. mit Zweigniederlassung in St. Ludwig i. Els.

.

stand des Unternehmens ist; ; r Fi Hesell

3 . Handel von chemischen, bakteriolo⸗ betreffenden Blatt 1335: Die Kaufleute Kurt Gustad in Rottweil eingetragen worden: Dem Julius Den 26. September 1966. ‚. gischen, Vharmazeutischen, physikalischen und chirur. Albig und Enno Albig in Plauen sind in dag Han- Rosenstiel, Kaufmann in Rottweil, ist Prokura er⸗ Stv. Amtsrichter Engel. S ö e h e 3. ö e B e J l

gischen Apparaten, Utensilien sowie aller verwandten delsgeschäft eingetreten; die Gesellschaft ist am teilt. a Soso) . g e

Den 28. September 1906. Kopf, Landgerichtsrat.

Saarbrũ cken. ; bos] Unter Rr 572 des Handelsregisters A wurde heute

Zum Handelsregister A Band J O3. 206 zur Firma „Gebrüder Kaufmann“ in Ladenburg mit Zweigniederlassung in Weinheim wurtz ein— getragen: Die hiesige Zweigniederlassung ist jur

27. September 1505 errichtet worden; die Prokura des Enno Albig ist erloschen; p. auf dem die Firma Delicateß Salle Gustav

Albig in Plauen betreffenden Blatt 2429: Die

Apotheken, Drogerien und Verkauf von Grundstücken, Errichtung von

Artikel, Einrichtung von Laboratorien, An. und Verkau Erwerb von Konkurrenigeschäften, Niederlagen und Beteiligung an verwandten Unter⸗

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

gen. Faufleute Kurt Gustav Albig und Enno Albig in S3. * e . e, n n m , . . 1 ist auf 260 090 sestgeseßt, Plauen ind ien da Handels geschãst eingetreten die 6 Sie gem, 6 . ug iin e, err herr in 3 n 233. Berlin, Dienstag, den ö Oktober ,, , , , , dm, , , dd, , e ei cl ee, ,, er , , , , , 8 1996. ; . r,. . I 26 4 ; se r ier and ung. e n e m, en 23. Septem er 9 . 2 * ö * e ge, 9 9 er, te, e ann ma ungen aus en Handels⸗, * ö 2 56 n. . * * . * . .

1. zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und i n e n ,, re,, Zeichen⸗ Muster- und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren

C. auf Blatt 2461 die am 1. Juli 1806 errichtete offene Handelsgesellschaft Rammler Lindecke n Plauen: Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Emsl Rammler und Ernst Rudolf Lindecke daselbst.

sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. an. zn)

Saarbrücken, den 27. September 1906. Königliches Amtsgericht. 1.

Saaxhbrũcken.

Geschäftsführer sind: Gr. Amtsgericht. 1) Adam Siben, Kaufmann, h nen, e, dee, 25 Karl Suppes, Apotheker,

Welzheim.

õo485 K. Amts gericht Welzheim.

35 Hans Schröer, Kaufmann, * ; Unter Rr 573 des Handelsregisters A wurde zrea fte für Einzel mr, ,, d, e,, n r —? 5 ; eute wurde im Handelsregister für Einzelsirmen: l re n gen, 2 zwei Geschäfts führer ,. ,, heute die Sn e, ,. h St. , . 9ng 26 1 . (! die . 2. n ee Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstal e gel hast ne,, e, ee, ,, . 29. September 1906. getragen. Inhaber ist der Kaufmann Mar ta othete in Welzheim, Filiale in Rudersberg, r , , , , ,, ,, n, , ,, , , , , in Berlin für Das Ze Handelsregister 3 Dentshe K&K . . r ü,. e. Geschäftsführer und einen Stell Plauen, ,. , . n. Zeschäͤftszweig! Herren, und Knaben gelöscht und Band ] Blatt 153 die Firma Julius w Reichsanzeigers und Königlich Preußischen . a, . 6 . Den ge reid . . ö täglich. Der r k ̃ 8 * . onfe on. Horn, A. ot ere 11 Wel eim, iliale in a8 3 . Wllhe Be 82, be; ge en. n ertions eis 3 ö . . (. . r,. CLIEItLIIadhbL. Linzelne Nummern osten 20 5. Sacheinlage: Er. Stargard, löo479] Saarbrücken, den 277. September 1905. n. r , 9 231 [ . 2 . n, , nm,.

Veustadt, Neck 1. 50564 n das Genossenschaftsregister ist zur Molkerei⸗ genossenschaft Neustadt (Meckl.), ein getragener

, , Georg Klemm“ zu Berlin, Wal⸗ 29. Sex tember I1g9s, emarstr. 29, ist beute, Nachmittags 153 Uhr, von eröffnet. Verwalter:

HBIenossenschaftsregister.

Amöneburg. 50120]

Abteilung A ist zu Vr. 465 daß das unter der Firma bestehende Handels⸗

In das Handelsregister

Es sind Waren im Werte von heute eingetragen worden,

4444752 ½ν durch den Gesellschafter Adam Den 25. September 1906.

Königliches Amtsgericht. 1. Hilss richter Dapp.

Saarbrücken. Vormittags 11 Uhr, der Konkurs

50487 Rendant Pieper, Kreuzburg.

Siben, Kaurmann in Frankjsurt a. M, . Rudolf Kendler hier selbst 5 des if 66. b. 41 447.57 M durch den Gefellschafter Karl geschäft auf den Kürschner Hermann Tillmann hier⸗ Unter Nr. 65 des Handelsregisters B wurde beute Gerdau. õ0s 0d Nach Eintrag im Genossenschaftsregister ist der genoffensch— . ! dem Königlichen Amtsgericht Berlin. Mitte zu Berlin Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 196 Suppes, Apotheker daselbst ö felbft äbergangen ist, der Cs unter unveränderter ä. 6e. n nn, ,, * Im Handelsregister sind folgende Firmen gelöscht Neue Roßdorfer Darlehnskassenverein, ein . dostr licht der Fan lursderfabten eröͤffngt. Verwalter; Rauf. k m ö . J 66 13127 durch den Gesellschafter Hans Firmmg wejterfübten wird. Der, Ueberggnz der nn . aarbrücken ! zu 4 wo rden: getragene Gengssenschsft mit unbeschränkter des aus , An Stelle man Boehme in Berlin, Neue Roßstr. 14. Frist termin den 8. November 1905 6 eli e. Schröder, Kaufmann daselbst, = bem Hetriebe des Seschäfts begründeten Forderungen 9 5 Generalversammlung vom 4. April 1966 Blatt 5os: J. Theodor Schröder Söhne in Haftpflicht durch Beschluß der Gengräldersamm. Wilhelm Risch t . 5 . M , r,, 6 3 in die Gesellschaft eingelegt worden. Die Ver⸗ und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ n der enera ge g mn un ak⸗ 3 15 e fine Werdau. 8 lung vom 26. Auguft 1966 mit Wirkung vom Stahlberg in gteustadt . Die n e 5 . 836 . am tober 1906. (. zum 19. * . ! Stah m Vorstandsmitglie ellt. . Vormittags 11 Uhr. streuzburg O.⸗Pr., den 29. September 1906

ist die Erhöhung des , ,. Mark auf 75 Millionen Mark durch Ausgabe von Liquidation 2 bob neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1200 M heschlossen worden. ;

Die Erböhung ist erfolgt. Der Artikel 6 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags, betreffend die Höhe des Grundkapitals, ist abgeändert. Artitel 21 des Ver⸗ trags ist dahin geändert, daß die Anzahl der Mit⸗ einer Höchstgrenze nicht

Jahresschluß aufgelöst. Vie durch den bisherigen Borstand. Amöneburg, den 24. September 1906. Königliches Amtagericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. 50546) Darlehenskassesverein Faulbach eingetra⸗ gene Geunssenschaft mit uabeschränkter Haft⸗ pflicht in Fauldach.

Blatt 782: Gustav Reichenbach in Werdau. erfolgt Werdau, den 28. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden.

Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter 1014 die Firma Carl Claes mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren Inhaber der Kauf—

Neustadt (Meckl.), 29. Sertember 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Prettin. 48553 In unser Genossenschaftsresister ist eingetragen: am 23. September 1906 bei dem unter Nr. 5 ver- zeichneten Konsum Produktiv, Spar und Bau⸗ verein für Anuagaburg und Umgegend, ein⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Prüfungstermin am 17. Dezember 1906, B

ö . ; 2 * or⸗

mittags EE Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried-

Cichstraße 13314, II. Stockwerk. Zim mer 102194.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember

13606.

Berlin, den 29. September 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J , ,. Tontg ; Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

schäfts durch Tillmann aus geschlossen.

Pr. Stargard, den 24. September 1806. Königliches Amtsgericht.

Radoltzell. Handelsregifter.

Handelsregister Abt. B O. 3 10.

22. September 19066.

„Fatholisches Vereinshaus Singen, Gesell⸗

Haftung“ in Singen.

öffentlichungen der Gesellschaft geschehen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. . (.

2) In Band I Nr. 1891 des Gesellschaftsregisterẽ bei der offenen Handelsgesellschaft Fr deric Thesmar in Mülhausen; r

Die Gesellschaft it durch den Tod der Gesell⸗ schafterin Frau Helena Thesmar, geb. Mühlenbeck, aufgelõöst.

Königl. Amtsgericht. München. . 30324 Das Kgl. Amtsgericht München J, abtell d? J. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Johann Bapt. Fuchs, Schneidermeifter in München Josef ⸗Spitalstr. 2 I, am 28. September 1906, Nach mittags 37 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs=

öod S0]

50505 Eintrag vom lõ0odob

5 ** ; ; 366 schaft mit beschräunkter lieder des Verwaltungsrats Bas! Handelsgeschäft wird von den beiden übrigen SGesells ! S o, er dees mmwaltunggrais . 1m r 9 der Generalperfa 9 z . ; Konkur Gefell chaftern, zämlich den Kaufleuten Friedrich und gr r r r t on 56 er: ine ne, n. e n nn , u e nn, . ,, ö . . Dr e i ö. aus dem Vorstande . Konturseroffaung. lõoꝛog) k— k 237 Schanderl in München, gar Eg Thes : e itherige 33 f i ö f e grat Vo 2. . Yun le. . . stalie . 3 **. . ande. ausgeschieden und Dreher Josepb Wild in Annabur, as Vermöge 36 KFauf = Vienerstr. Offener Arres ss Anzeige⸗ a, , , , , r nebment ist de Frwerb des rmals Bächsggerscen mann in Glberfeid it aus dm Vetstand, as, Königlickes Amtsgericht Abt. I2. ,, ,, idr b n n . R n, me, . Firma als offene Hanze 6 He ergeführt. Hauses in der Luisenstraße in Singen (Lgb. Nr. 61730 zeschieden. Der Bankdirektor Moritz Lipp, früher jes aden õo5 os! Steinhauer Franz Hock und Josef Ulrich in Faul; bei dem unter Rr. 7 v ,, 2 233 86 in Danzig, Langebräcke 11, ist am meldung der J . zur, = September 1906. R . bach als Beisitzer in den Vorstand gewählt. stonfümvere in für i, en, 6. . ö . 12 Uhr, 65 Konkurs Rr. 327 Dberʒeschsß des 2 r mn. ; ; et. Konfursberwalter: Kaufmann Emil Harder Fer Snttrolèstes. i, 1333 Om. f udes an

Mülhausen, 6 II 22), die Einrichtung desselben zu einem Vereing. ,, 7 ;

Kaiserl. Amtsgericht. ,, m, rn. fi ge. 8 in Cöln, jetzt in Elberfeld, ist zum stellvertretenden Oeffentliche Bekanntmachung. Aschaffenbůrg, den 25. Se ĩ bergesche . 2 haus für die römisch katholischen Vereine der tadt Vorftandsmitgliede bestellt. In unsct Dantelsregister m Jlt. 3; ift, beute ein.; schaffenbu 1906. gegend, eingetragene Genossenschaft mit be. in Danzig, Langgarten 105. Offener Arrest mit R Oktober 1905 einschließlich Kw / . ) min

Teuburg, Dona. Handelsregister. Vals] Singen, der Betrieb diefe; Verzinshauses und die Saarbrücken, den 27. September 19666. , ,, m, 952 4 e ner ne fer, de eh,. J an zig. en L j mi . ; ; ; 5 3 . T3*r* . Aufaaber 26 N ; s ö , eg. getragen, ö. ie Firma Jako Loesch in eine ; ö . r Daftpflicht, daß Maurer Karl Unger Anzeige frist bis zum 27. Oktober 1906. 2 elde ? . zur e chluß assung ãber Firma: Tuchfabrik Ludwigsau 8. Feller Förderung der Aufgab n dieser Vereine Geschãfts Königliches Amtsgericht. 12 offene Hande agesellschaft umgewandelt ist. Die Ge⸗ , e,, r, ,,, 50547 und Zimmermann Karl Donath aus dem Vorfiande bis zum 19 Oktober 1 rte , , . die Wabl eine anderen Verwalters, Bestellung eines

intrag ins Genossenschaftsregister, betr. „Lonner« ausgeschieden und die Meurer Otto Bilttag und lung und Prüfungstermin am 2 Erteber 16665, Gläubigerausschusses, dann über die in S5 132, 134 und

Gürtler, Georg, und Piebler, führer: Karl Weber, gewesener Metzger, Geschäfts⸗ Lauingen wohn führerstellvertreter: Karl Buchegger, Kaufmann, beide in Singen. Wenn später mehrere Geschãftẽ⸗· führer bestellt werden, so zeichnen si: zu zweien. Radolfzell, den 22. September 1906.

fellschaft hat am 19. September 1906 begonnen. Als persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann und Weinhändler August Born zu Wies baden und der Kaufmann und Weinhändler Jakob Vellenzer ju Wiesbaden eingetragen. Dem Kaufmann Paul

137 K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 26. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 83 J. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße, bestimmt.

Æ Co in Lauingen. Guildo, beide vollj. Kaufleune, in haft, Gesamtprokura.

Die Gesamtprokura d Clemens, und Gürtler, Georg,

Schlochau. 50490 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Rr. 89 die Firma Rudolf Schendel in Schlochau und als deren Inhaber der Hotelbesitzer

stadter Tarlehenekassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Lonnerstadt. Johann Rirpel ist gusgeschieden und für ihn bestellt zum Beisitzer der Bauer Konrad

Hermann Gaubitz in Prettin an ihre Stelle ge— treten sind.

Königliches Amtsgerickt Prettin. Pyritæz. Sekanntmachung. 50565

Bormittags 11 Uhr, auf Pfefferstadt 33/35 Hof gebäude Zimmer Nr. 50. Danzig, den 29. September 1906.

der Kaufleute Dehne, Adolf Der Gerichtsschreiber

von Lauingen ist da—⸗

gegen erloschen. Neuburg a. D., am K. Amtsgericht.

Neuss. regif Eingetragen wurde die Firma * in Neuß (Kur und Weißwaren),

Inhaber der Kaufmann Hubert Hoaecker zu

Neuß, den 27. Seytember 19606. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. . In das Handelsregister A ist Fei Nr. * Firma Conrad

hausen: Die Gesellsch

ju Nordhausen ist alleiniger bei Nr. 119, Firma hausen: Dem Kaufmann Rordhausen ist Prokura erteilt. bei Rr. 355, Firma W. Dorrh hausen: Der Kaufmann Paul Dor haufen als Inhaber der Firma.

Nordhausen, den 23. September 1906.

Königl. Amtsgericht. Ab Ober weissbach. Das unter der Firma a. Rwg. betrie register Abt. A Nr. 133) fabrikanten Gustav gegangen und wird un geführt. Oberweißbach, den 23.

Fürstl. Amtsgericht.

ist auf

Oschatz. . Auf den Blättern Handelsregisters für Firmen: Gebrüder Putz. und Mode Bazar „M Asch und gelöscht worden.

Oschatz, den 27.

Königliches Paderborn.

In das s Abt. gefellschaft „Bergisch Märkische zu Paderborn 1906 eingetragen worden:

In der Generalv . ist Cine Erhöhung des Grundkapitals Mark auf 75 Mill 12 500 neuen, auf den über je 1200 ½ beschlossen worden ist erfolgt. Der Ausgabekurs der trägt 1550/‚0. Geheimer Bergrat Weidtmann

Vorstandsmitgliede bestellt. Paderborn, den 13. Königliches Paderborn. ö In das alte

gisters) beute eingetragen worden Der bisherige Int und ist das Geschäft Schlamann übergegangen, berigen Firma welterführt. Handelsregister Nr. 162. Vaderborn,

der

Parchim.

Eintragung in das Handelsregi

Die Firma Biber Berma

ist durch Kauf von dem Rextner Louis Ritzmann

erworben. Die im Betriebe

Paul Stroßer begründeten Forderungen sind auf den

ä werber Ritzaann nicht übergega Parchim, den 26. September Großherzogliches Amts

24. September 1906.

Handelsregifter Neuß. Hubert Honecker

heute eingetragen: Schmidt zu Nord, aft ist aufgelöst. berige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Schmidt Inbaber der Firma. August Schwarz zu Nord⸗ Arthar Feldhügel

Carl Keßler in Neuhaus bene Glaswarengeschäft

Nagel in Neuhaus a. R ĩ ter unveränderter Firma fort⸗

September 1906.

212, 217, 294 und 296 des die Stadt Oschatz sind die Fischer, G. Alfred Th. Rafch, sämtlich in Oschatz,

September 1906. Amtsgericht.

Handelsregister Abt. B ist bei der Aktien⸗ (Rt. 17 des Registers) am 3. August ersammlung vom 4. April 1906

ionen Mark durch Ausgabe von den Inhaber lautenden Aktien

ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Bankdirektor Moritz Lirp ist jum stellvertretenden

September 1806. Amtsgericht.

Firmenregister ist bei der Firma AMA Schlamann zu Paderborn (Nr. 354 des Re⸗

haber der Firma ist gestorben auf den Juwelier Heinrich es Uebertragen in das neue

den 19. September 1906. Königliches Amtsgericht.

50471

deren alleiniger Neuß ist.

8. 50472

Der bis⸗

zu

r zu Nord Nord⸗

aue rhauer zu

6. 2. 50473 (Handelẽs⸗

den Glaswaren⸗ Rwg. über⸗

50474

A. Ringel, erkur“ Simon

50476

Bank“ Filiale

um 15 Millionen

Die Erhöhung neuen Aktien be—⸗ Dr. jur. Victor

50477

unter der bis⸗

49824 ster. Parchim

un zu

des bisherigen Firm'ninhabers

ngen. 1906.

Großh. Amtsgericht Rheydt, Bzͤ. Düsselaor. 50104 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Attiengesellschaft „Bergisch Märkische Bank Elberfeld“ mit Zweigniederlassung in Rheydt unter der Firma Bergisch Martische Bank Depositenkasse Rheydi“ eingetragen worden: In der Generalversamml ung vom 4. April 1906 ist eine Erböhung des Grundkapitals um 16 Millionen Mark auf 75 5 Mark durch Ausgabe von 2 500 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1200 M beschlossen worden. Die Erhöhung ist erfolgt. Durch Beschluß der General versammlung vom 4. April 19066 ist den SS 6 Saß 1 und 21 der Satzungen folgende veränderte Faffung gegeben worden? 5 5 Satz 1 . das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 75 Millionen Maik und ist für einen Betrag von 10 300 000 M in 18 0909 Aktien zu je 50 Æ und für einen Betrag von 64 200 0900 4 in 53 500 Aktien zu je 12020 M eingeteilt. S 21 die Worte ‚und böchstens 16 kommen in Wegfall. Geh. Bergrat Dr. jur. Viktor Weidtmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Moritz Lipp, Bankdirektor, z Zt. in Cöln, demnächst in Eiberfeld, As stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt. Rheydt, den 21. September 1805. Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldort. (50105 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: T bei der offenen Handelsgesellschaft „Wiede. mann E von Eicken“ zu Rheydt: Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Ezuard Wiede⸗ mann zu Rheydt als alleinigen Inhaber w,, . Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Die Firma leibt un. Derändert. Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Steingräber zu Rheydt ist erloschen; b. bei der Firma „Rheydter Zeugdruckerei F. Wilhelm Cremers“ zu Rheydt: Das Ge⸗ schaft ist auf den alleinigen Inhaber, Chemiker Josef Hauptmann zu Rbeydt übergegangen. Die Firma wird geändert in „Rheydter Zeugdruckerei Josef

Sauptmaun“;

e., bei der Firma „Hotel Otto Joebges“ ju Rheydt: Das Geschäst ist auf die ledige Joebges zu Rhevdt als alleinige Inhaberin über gegangen.

Rheydt, den 25 Septem ber 1906. Königliches Amtsgericht.

Ross wein.

wein betreffend,

ausgeschieden ist. j Roßwein, den 28. Seytember 1906. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Neck 1b.

Handelsregisters sind erfolgt: Die Firma lautet Börger. Als Gesellschafter mann Martin Börger in Rostog.

jetzt: ist eingetreten Kauf Die Gesellichaf

hat mit dem 27. Sertember 1906 begonnen. Roftock, den 28. September 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Rostock, MNeckIb. In das biesige Firma Wilhelm tragen die Witwe des

Im hiesigen . „Georg Scharliebbe“ Warnemünde geloͤscht. Rostock, den 29. September 1906.

Anna

50482 Auf Blatt 149 des Handelsregisters, die Handels- gesellschast in Firma J. S. Pflugbeil in Roß ist beute eingetragen worden, daß der bisherige, Mitinhaber Ernst Richard Schmidt

560485 Zur Firma „Richard Schlünz“ des hiesigen heute folgende Eintragungen Schlünz

ist eine offene Handelegesellschaft. Die Gesellschaft

50484 Handelsregister sind beute jur gaufner al neue Inhaber ein Fuhrberrn Wilhelm Kaufner, der minderjährige Wilhelm

Frieda geb. Hamann, d s il bel Raufner, der min derjährige Ernst Kaufner, sämtlich I5 die Firma? Gebrüder Hirsch, Sitz der Gesell. bierselbst. Erwerb durch Erbgang, schast in Uim. Offene Handelsgesellschaft, bestehend Roftock, den 23. September 1596. seit 15. September 1906. Großb. Amtẽ gericht. Gefellschaster: Rostock, Weck ib. 50483 1) Julius Hirsch,

Handeleregister ist heute die Firma

Rudolf Schendel in Schlochau eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Hotelbetrieb. Schlochau, den 22. September 19806. Königliches Amtsgericht. H. R. A 89. sSchwetz,æ, Weichsel. 50491 In das Handelsregister ist die Firma Bernhard Wronsky in Schwetz und als deren Inhaber der Faufmann Bernhard Wronsky daselbst eingetragen worden. Schwetz, den 26. September 1996.77 Königliches Amtsgericht. Sonneberg, S.-Uein. (50 496 Unter Nr. 332 H.-R. A ist beute die Firma Privil. Adlerapotheke Arwed Ulbrich in Sonne⸗ Ferg und als deren Inhaber Apothekenbesitzer Arwed Ulbrich in Sonneberg eingetragen worden. Sonneberg, den 27. September 1906. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Sonneberg, S. -M. 50495 Im hiesigen Handelsregister Abt. ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma Friedrich Fick in Heinersdorf ist antrags gemäß gelöscht worden. Sonneberg, den 27. September 1806. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

9

W

Stendal. ö (504971 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 280 die Firma „Wilhelm Bastian, Stendal“ und als deren Inbaber der Spediteur Wilhelm Bohne in Stendal eingetragen worden. Stendal, den 26. September 19956. Königliches Amtsgericht. Stollberg, Erzgeb. 50498 Auf Blatt 183 des Handelgregisters, die Aktien agesellschaft Steinkohlenwert Vereinsglück zu Oelsnitz bett, ist beute eingetragen worten I) die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. September 1906 auf⸗ elöst. ; 2) Zu Liguidatoren sind bestellt die bisherigen Vorstandsmitglieder Max Theodor Groß, Peter Paul Rliver in Selsnitz und zu deren Stellvertretern Br. Max Gbert und Bankier Viktor Bamberger, beide in Zwickau. Stollberg, den 23. September 1906. Königliches Amtegericht. Suliba ch, San. 50499 In das hiesige Handelsregister Nr. 120 ist heute

bes der Firma Eberhardt C Auler, offene Handelsgesellschaft zu Sulzbach, folgendes ein—⸗

getragen worden: ;

Die Firma ist geändert in „Lack- und Farben⸗

fabrik Sulzbach · Saar Eberhardt C Auler!. Sulzbach, den 27. Seytember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Triberg. Bekanntmachung. sõ0h00] In das Handelsregister A Bd. J D. - 3. 202 zu der

Firma Gebrüder FKaiser Eisengießerei in

Schonachbach wurde heute eingetragen: Der Geselsschafter Fabrikant Cölestin Kaiser in

Schonachbach ist ausgetreten. Das Gescheft wird

unter der bisherigen Bejeichnung als Einzelfirma

t weitergefübrt.

Triberg, den 2. Siptember 1966. Girhb., Tnregelich.

vim, Donan. K. Amtegericht Ulm. In das Handelsregister wurde eingetragen; 2 Abt für Einzelfirmen zu der Firma Gebrüder

Hirsch. Jababer Julius Hirsch, Kaufmann in Ulm: In rie Firma sind 2 versönlich baftende Gesell .

schafler eingetrelen, siebe Gesellschafte firmenregister. b. Abt. für Gesellschasts firmen:

õ050 1]

2 Leopold Hisch, 3) Sigmund Hirsch,

sämtlich Kaufleute in Um und je allein zur Ver⸗

Gotbe ju Wiesbaden ist Prokura erteilt. Wiesbaden, 19. September 1935.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12. VWippertürth. Bekanntmachung, 50507 Im Handelsregister B1 ist hei der Chemischen Fabrik Eger pohl, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Egerpohl eingetragen.

„Dem Franz Volejnlk in Sbl ist Prokura erteilt.“

Wipperfürth, den 2.. September 1806. Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 50509

In unserm Handelsregister wurde heute bei der

Fitma „Dörr Æ Reinhart“ in Worms das

Ausscheiden der Gesellschafterin Anna Dörr, geb.

Reinkart, Witwe des Geh Kommerzienrais Johann

Baptist Dörr, in Worms eingetragen.

Worms, den 24. September 19066.

Großb. Amtes gericht.

Worms. Bekanntmachung. 50508 Die Firaa „Emil Greulich“ in Worms und deren Inhaber Paal Emil Greulich in Worms wurden heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen.

Worms, den 28. Sextember 1906.

Großh. Amtsgericht. Würzburg. 505 10ũ Unterfränkische Dampfmolkerei Arnstein

Serman Motz. Die Firma ist erloschen. Am 27. September 1906. . Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Zittau. . . 50511] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf dem die Firma Carl Steudtner in Zittau betreffenden Blatte 527, daß der bis herige Inhaber Carl Friedrich Fürchtegott Steudtner in ittau ausgeschieden und der Kaufmann Carl Steudtner daselbst Inbaber ist; Y auf Blatt 1055 die Firma William Steudtner in Zittau. Der Kaufmann William Steudtner dasckbst ist Inhaber. Angegebener Geschãftszweig: Handel endetail mit Manufakturwaren. Zittau, den 28. September 1995.

Königl. Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

Bernburg. Bekanntmachung. 50519 Auf Seite 43 des Gütertechtzregisters ist heute heute eingetragen: Laut des jwischen dem Maurer Wilhelm Schulze und dessen Ehefrau, Augufte geb. Großmann, in Bernburg, Roschwitzestraße 38, am 16. 23. Sey⸗ tember 19655 geschloßsenen Ehevertrages haben die. selben die Verwaltung und Nußnießung des Mannes am Vermögen der Ehefrau ausgeschlossen. Bernburg, den 27. September 1906.

Herjogl. Anhalt. Amtsgericht. Abteil. 4. Bernburg. Bekanntmachung. bobo] Auf Seite 44 des Güterrechtsregisters ist heute eingetragen:

mwischen dem Kaufmann Paul Stege⸗ mann und dessen Ehefrau, Rofa geb. Friedrich, in Bernburg am 11.23. September 1906 abge⸗ schlossenen Ehevertragts haben dieselben die Ver⸗ waltung und Nutznießung des Mannes am Ver⸗ mögen der Ehefrau aus geschlossen. Bernburg, den 27. September 1996. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Abteil. 4.

Laut des

m

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berl in⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗

gericht.

Großherzogliches Amtsgericht.

tretung der Gesellschaft ermächtigt.

Anstalt Berlin 8w., Wilbelmsteaße Nr. 32.

.

.

Meerholn.

. 31

Peter Hüttel dafelbst in den Vorstand gewahlt.

Heinlein in Lonnerstadt. Bamberg, 28. September 1906.

Bergen, Rügen.

Gingst a. Rügen, S. G. m. u. S getragen worden:

der Rittergutsbesitzer Wil helm Strübing in Freesen in den Votstand gewählt. Bergen a. Rg., den 28. September 1906. Königliches Amtsgericht. Dries en. Berichtigung. 49835 Die unter Nr. 98 des ge f sestar l . getragene Genossenschaft ist eine Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht und lautet die Firma: ein,, . ingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Vordamm. an. Driesen, den 27. September 1996. Königliches Amtsgericht. Festenberg. 49838 In unser Genossenschaftsregister ist am 25. Sep⸗ tember 1806 bei Nr. 2: Festenberger Holz⸗ industrieverein, E. G. m. beschr. Haftpfl., ein. getragen worden, daß der Tischlermeister Fritz Pohl aus dem Vorstande gusgeschleden und an seine Stelle der Tischlermeister Wilhelm Ristel zu Festenberg in den Vorstand gewählt worden ist. Amtsgericht Festenberg. ne,, 48537] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft Nr. 265 . kJ; „Zpar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräukter i e, . sch Saftpflicht Spalte 66 folgendes eingetragen worden: Die Willenserklärung und 5 Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens. unterschrift beifügen. Habelschwerdt, den 19. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Heide, Holstein. Sekanntmachung. 50557

In das Genossenschaftsregister ist k genossenschaft Weddingstedt. Borgholz e. G. m; u. S. in Weddingstedt Nr. 16 des Registers) folgendes eingetragen worden; Der Landmann Claus Schmizt in. Weddingstedt ist aus dem Vorstande Ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Johannes Diener in Weddingstedt getreten.

Heide, den 6. August 1906.

Königliches Amtsgericht. I.

KRarisruhe, Raden. 50558

ö. Bekanntmachung. 853 das Genossenschaftsregister ist ju Band 1 * 32 Seite 313/14 zum Geselligen Verein S, e. G. m. u. SH. in Karlsruhe ein⸗ etragen:

Sp. 6: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Witelm Finckh und Christian Vogel ist beendet. ;

Karlsruhe. 23. September 1906.

. Großh. Amtsgericht. III. Konigslutter. . õoh6bo]

Für den ausgeschiedenen Kaufmann Friedr. Paar— e . ist der Buchhalter Max Giesecke hierselbst en . 264 e, . des Spar und Vor⸗ 1. nigslutter, e. G. m. b. H.

stõnigslutter, den 28. September 1906. Herzogliches Amtsgericht.

Helle.

e ö 49847 In junsg⸗ Genossenschaftsregister ist heute 5 . . Altenmittlauer Darlehnskassenverein, g m. u. S., zu Altenmittlau eingetragen: ö. Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds org Adam Trageser II. in Altenmittlau ist der

Meerholz. 24 September I906.

; wd

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter

Nr. 1 verzeichneten „Molkerei Genossenschaft ö ,

.“, heute ein⸗

Der Rittergutspächter Karl Schultz ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle

Bei dem Pferdezuchtverein des ritz er Weizackers in Pyritz S. G. m. b. 8 * 6. in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Guts⸗ besitzer Johannes Schönfeldt ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Bauzrhofsbesitzer Rudolf Zühlsdorf in Ractitt in den Vorstand ge⸗ wählt. Pyritz, den 25. September 1906. König— liches Amtsgericht.

Rosenberg, Westpr. 50566 Bekanntmachung. In unser Genossenschafisregister ist bei der

Molkereigenossenschaft Guhringen ein en: Willenserklärungen . y 2 zwei Vorstandamitglieder, welche bei Zeichnung der Firma ihren Namen beifügen. Rosenberg W. Pr., 26. September 19035. Strassbarg, Eis. 50567] In das Genossenschaftsregister des Ksl. Amts— gerichts Straßburg, Els., Band L wurde heute ein⸗ ee, * ei der Firma „Elsaß ˖ Lothringer Konsum · Geuossenschaft, a,, ne. . schaft mit beschränkter Haftpflicht in Straß

burg“: Die Vertretungsbefugniz der Liquidateren ist beendigt. . Die Firma ist erloschen. Straßburg, Els., den 22. September 1906. Kaiserliches Amtsgericht. Tilsit. lasi75) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei

Nummer 12 Coadjuther staliblut Zuchtgenofsen⸗ schaft, eingetragene w 64 ne schränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt ift. Die Firma ist im Genessenschaftsregister gelöscht worden. Tilfit, den 17. September 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Konkurse.

Arendsee, Altmark. (50303 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fleischermeisters

F. A. Rings junior und dessen Ehefrau, Ella geborenen Eisermann, zu Arendsee ist am 29. September 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkurk⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Richter sen. in Arendsee; Frist zur Anmeldung von Fonkursforderungen bis 25. Oktober 1906. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 152 der K.-O. bezeichneten Gegenstände und allgemeiner Prüfungs. termin den 2. November L908, Vormittags . Frist zur n der zur Konkurg⸗ e gehörigen Gegenstände und Forderun i 21. Oktober 1906. . Arendsee, den 29. September 1906. Ri sta u, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Augsburg. Sekanntmachung. 50325 Das K. Amtsgericht Augsburg t mit H n vom 29. September 1906, Vormittags 995 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des KFauf⸗— manns Albert strazer hier, F 244, als Allein⸗ inhaber der Firma Johann Haugg's Witwe in Augsburg, eröffnet. Konkursverwalter: Rechtganwalt Sclederer in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis Mittwoch, den 24. Oktober 1906, ist erlassen. , . sind bis zum Mittwoch, den 2. Oktober 1906, beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 20. Ok- tober 1906, Vormittags 95 uhr, im Sitzungs— saal Il, parterre links, Prüfungstermin am Sams⸗ tag, den 3. November 1906, Vormittags 95 Uhr, Sitzungssaal Nr. Il, links parterre. Augsburg den 29. September 1906. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Rerlim. 0281]

öffnet. hauer zu Hagen.

meldefrist läuft ab am 22. Oltober 1966. Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 31. Ok- tober L966, Vormittags 10 Uhr, an der hiesigen Amtsgerichtsstelle, beraumt.

Krenuzhurg, Oathr.

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11. Ehingen, Donan. K. Amtsgericht Ehingen a. D.

und Taglöhners Anton Baisch in Oepfingen ist am 27. September d. J., Nachmittags 4 Uhr das Konkureberfahren eröffnet worden. Verwalter Bezirksnotar Rabn in Ehingen bezw. dessen Stell—

derirzter, Bens Not HA. Walter daselhst. Anmelde frist bis 17. Oktober 1906. Erste Gläubigerversamm⸗

lung und allgemeiner Prüfungstermin am Freit den 26. Oktober 1906, ir nen, un. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Dktober 1906. Den 28. September 18906. Amtsgerichtssekretär Aich. a, Main. 50321 eber das Vermögen des Kurzwarenhändlers Friedrich Weimer, hier, ., ,. Kölner⸗ straße 70, Geschäfts lokal Labnstr. 10, ist heute, Vor⸗ mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr Katzenstein hier, Schillerstr. 10m ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 13. Oktober 1906. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 5. November 18906. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus— fertigung dringend empfohlen. SErste Gläubiger bersammlung Dienstag, den 16. Ottober 1906, Vormittags 117 Ühr, allgemeiner Prüfungs— termin Donnerstag, den 15. November 1906, Vormittags LI Uhr, Seilerstr. 192, 1. Stock, Zimmer 16. . Frankfurt a. M., den 28. September 1995. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Frank tart, Oder.. õ0ꝛ292] stonkursverfahren. Ueber den Nachl ß der am 27. September 1895 in Frankfurt a. O. verstorbenen Witwe Auguste Neumann wird heute, am 25. September 1966, Vormittags 11,39 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Ber Kaufmann Arno Geiseler in Frank⸗ furt a. O, Regierungsstraße 22, ist zum Konkurs—⸗ berwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1905 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 20. Oktober 1906, Vormittags 10 uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Oderstraße z5 6c, Vordergebäude 1 Treppe, Zimmer 11. Prüfungs. termin am I7. November 1906, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1906. Frankfurt a. O., den 26. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Gera, Reuss. Bekanntmachung. 503091 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Emil Kuhl in Gera, Greijergasse 1, ist heute vor mittag 106 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Sölle in Gera. Erste Gläubigerversammlung am 20. Oktober 1906, Vorm. 10 Uhr. Allgem. Prüfungstermin am 8. Dezember 1806, Vorm. 10 Uhr. e n, 9 Konkursforderungen bis 24. No⸗ vember ( ener Arrest mit Anzeigefrist bis y,, 21 rest mit Anzeigefrist bi Gera, den 28. September 1996. Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts. Farl, A. G. Sekr. Hagen, West t. 50310 leber das Vermögen der Helfer Ringofen Ziegelei. Inhaber Wilhelm Deilmann und Georg Deilmann ju Helfe bei Kabel, ist am 28. September 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Verwalter ist der Kaufmann Ernst Holzen⸗ Offener Arrest ist erlassen mit Die An⸗ Erste

Anzeigefrist bis zum 12. Oktober 1806.

Zimmer Nr. 31, an⸗

Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

Ueber Bozos

Königliches Amtsgericht.

in Firma „Berliner Geschäftsbücherfabrik und

Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft

Emil Müller aus Wittenberg bei Tharau ist am

das Vermögen des Maschinenbauers

503 16

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Korbmachers

Schmölln, S.- A.

München, den 238. September 1906. Der Kgl. Sekretãr: (L. S) Wittmann.

Hbernburg. Befanntmachung. 5051

Das K. Amtegericht n, e M. vg a' das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Wagner und Krämer in Obernburg a. M.“ auf Antrag des Gesellschafters Ludwig Kramer vom 28. September 1906, am 28. September 1906 Nachmittags 16 Uhr, den Konkurs eröffnet. Jonkurg⸗ verwalter. Gerichtsvollzieher Bätz in Obernburg 2. M. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis längstens Montag, den 22. Ok⸗ tober 1966, bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fafsung über die Wahl eines andern Verwalters und eines Gläubigerausschusses ist auf Montag, den 15. Oktober 1906, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale bestimmt. Allgemeiner Prüfungstermin ist anberaumt auf Montag, den 5. November 1906, Vormitt. 9 Uhr, im dies gerichtl. Sitzungssaal e.

Obernburg, den 28. September 1906.

. Gerichts chreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Ziegler, K. Sekretär. Recklinghausen. 50307

. stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Fritz Jaus⸗ hoff in Recklinghausen⸗Süd wird heute, am 28. September 1906, Vormittags 114 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Auktionator August Verstege hier. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 31. Oktober 1906 bei dem biesigen Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung den 25. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr, und Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen den 9. November 1906, Vormittags 115 Uhr, Hernerstraße 7a, Zimmer

Nr. 10. Paschenda, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Recklinghausen. Reichenau, Sachsen. 50317 eber das Vermögen des am 30. März 1996 in Oppelsdorf verstorbenen Privatmanns Karl Wil- helm Löffler wird heute, am 27. September 1906, Vormittags 410 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Prozeßagent Klemm hier. Anmeldefrist bis zum 26. Oktober 1906. Wahl- und Prüfungstermin am 27. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Oktober 1906 Königlich Sächsisches Amtsgericht Reichenau. Ru tach. Konkursverfahren. 50320] Ueber das Vermögen der Witwe Dominik stauff⸗ mann, geb. Fried, in Geberschweier ist heute, am 27. September 1906, Nachmittags o Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichts vollzieber Schwindt in Rufach Konkursverwalter. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 20. Oktober 1996. Gläubiger= versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 2 den . . Vorm. r. Offener Arrest mit Anzeige 20. Oktober 1906. cep fttat ih Rufach, 27. September 1906. K. Amtsgericht.

Schleswig. Fonkure verfahren. 50285] Ueber das Nachlaßvermögen des Bonbonfabri⸗ kanten Chriftoph Jepsen in Schleswig, Gall berg 16, wird heute am 25. September 1966, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann W. G. Thiessen hier, , , . Anmeldefrist bis 21. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Trin . . Rite 1906, ,, r. Offener Arrest mit ̃ 13. Oktober 1906. gam . Schleswig, den 25. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

50318 Ueber den Nachlaß des gin em mriaes ö

Oberdieners Gustav Sismondi in Schmölln ist heute,

am 28. September 1906, Vormitt 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der ie;

mann Franz Bergner in Schmölln ist Konkurs-