Syndikus Dr. M.
das Prinzip iur Geltung gebracht ; dem Reeder ihr Gut anvertrauen und ihm Geschäfts
besser behandelt werden müßten, als Dritte, infolge einer Kollision zufällig und unbeabsichtigt in ein Glaͤubigerverhaltnis Demgemäß wurde von der
mmkund den bisher so schlecht weggekammenen Ladung ein Vorzugsrecht, das den Rang vor h. gleich hinter Berge⸗ und Hilfẽ lohn
einnehmen soll, zuerkannt. . ;
Biese Vorschläg', an denen Wissenschaft und Praxis einen gleichen
Anteil haben, werden der im nächsten Jahre in Florenz s ndenden internationalen Seerechtskonferenz un
hoffentlich dann
jenigen, die gewinne zuweisen wollen, die nur i
amburger Versa orderungen der eigenen den Kollisions forderungen, d
der Frage der Haftung des Reeder. (8
Wirkung zu ernelen;
früher angeieigle, wegen schobene Reuaufführung von NM vez Kapellmeisters von Strauß statt. Rothauser (Maddalena) und von Scheel — erren Raval (ꝛerzog), Hoff mann Rigolett o) Möoͤdlinger (Spara⸗
ucile), Griswold ¶Monterone) und Grün Herr Droescher.
Hauptrollen beschäftigt. . Im Königlichen Schauspielhause wir
xinstudierte . Hamlet wiederholt. r Operntheater geht am nächsten
Sonntag „La Praviata“ von
Hoff mann.) Der Billettvorver kauf zu die Donnerstag an der Tageskasse des Königlichen Dpernhauses.
telegraphische Wettervor EGtatsjahr mit dem 14. Novem d. J. hört somit der öffentliche Anschla
allen Telegraphenanstalten im norddeutschen Weiterdienstgebiet auf um erft im Frühjahr. e durch den Staats haus haltẽetat erfolgen w Die Wetterdienststellen werden jedo auf Grund des ihnen täglich zuge
materials Wettervorhersagen e jedermann einzeln oder im
Wettervorhersagen können von, g ein bo ment gegen Erstattung ines mäßigen, amtlich festgesetzten einheitlichen Bestellungen sind an die zuständige
Gebührensatzes bezogen werden. die nächstgelege ne Postanssalt zu
chen Wetterdienstes er—⸗ scheint ebenfalls während des Der monat- liche Abonnementspreis beträgt nur 50 3, wozu noch
Weiterdienststelle oder an
Nigoletto. Leitung:
Hinsichtlich der internationalen Regelung der Schiffspfand⸗ in Versehen gut
rechte wurde in der Ham r macht, das kaum entschuldbar gewesen wäre, der Lotsengelder unter den
burger Versammlung ein
n unterlassene Berücksichtigung
sechs Monate aufgehoben wurde soda
r alte Forderungen ein volles Pfandre . Einreihung der
g Bedeutung ist schließlich d bisherigen Regelungsversuchen ganz unbeachtet gelassenen
derungen
der eigenen Ladung unter Neuerung erfolgte nach warmer
u ihm treten.
bald ihre Verwirklichung finden; iete Basis für eine allgemeine, g
die geeigr Theater und Mufik. Königliches Schauspiel haus.
In der gestrigen g Ophelia. Eg war
zum ersten Male die wer: rie Darstellung der Rolle durch Fräulein
Gesamtleistung, obwoh Wachner einheitlicher und mehr vertieft war. erfien Wahnsinnssiene, eine ersch
in den ersten Akten gab sie die Ophelia allzu
jugendlich. Jedenfalls hat die Künstlerin den gůnstigen Eindruck, den
6 im vergangenen Jahre machte, durch ihr gestriges Auftreten noch efestigt.
namentlich in der
Im Königlichen Opern haus
Die Damen
Dle Regie führt
Im Neuen Königlichen
Mannigfaltiges. Berlin, den 3. Oktober 1906.
Der im Laufe dieses Sommer erstm
sofern die Bereitstellung der erforder
Die Wetterkarte des öffentlich Winters täglich weiter.
haus. 199. Abonnements vorstellung. Oper in 4 Akten von Giuseype Verdi.
Italienischer Tert von F. M. Piave. Musikalische
Herr Bberregisseur Proescher. Ballett: Herr Ballett ·
meister Graeb. Anfang Uhr.
Schauspielhaus. 207. Abonnementsvorstellung. Hamlet, Prinz von Täue mark. Trauerspiel in Will sam Shakespeare. Uebersetzt von
5 Aufzügen von A W. don Schlegel. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Spernhaus. 200. Abonnements vorstellung,
Carmen. Oper in Akten von Georges Bizet. Text von Henry Meil hac und Ludovie Halspy, nach einer
Novelle des Prosper Merimée. Anfang 71 Uhr. Schauspielhaus. 208. Abonnementsvorstellung. giein Dorrit. Lustspiel in 3 Akten nach Dickens) von Franz von Schönthan. Anfang 75 Uhr.
Neues Operntheater. Sonntag: 20. Billettreserve⸗
satz. Dienst · und Freiplätze sind aufgehoben. La rarinta. (Violetta. ) Oper in 4 Akten von r. — Der Billett⸗
Giuseppe Verdi. Anfang 76 Uh vorverkauf hierzu findet Lon heute ab an der Tages.
kasse des Königlichen Opernhauses gegen Zahlung eineg Aufgeldes von 50 für jeden Sitzplatz statt.
Deutsches Theater. Donnerstag: Das Winter
märchen. Anfang 75 Uhr.
en, Erdgeist. onnabend: Das Wintermärchen.
Sonntag: Das Wintermärchen.
Cesstngthenter. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Hedda Gabler. Freitag, Abende 74 Ubr: Rosmersholm.
Sonnabend, Abends 77 Uhr: Zum ersten Male: Schauspiel in 4 Akten und
Das Blumenboot. einem Zwischenspiel von Hermann Sudermann.
Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Donna Diana. Lustspiel
bahnen? Das Be schrieben worden John Ruskin
Wird die Schule die standeskultur und tu Aufgabe kö Daß in die dem herrsch
e und der Ver— ird größtmögliche jeder Abonnent
der Herausgab
etterkarten durch die ebt werden, Abend des Aus
Postbestellgebüh
Beschleunigung angestr Karte no Wetterkarte ei Kontinents für den fo diejenigen, die b . d — insbes
namlich die bei früheren 5 tunlichst
billigt werden, daß dem Lotsen begründete
Schfffspfandrechten. Es kann nur ge unter keinen Umständen der Aan r u auf Sicherung seiner Forderung
ekürzt werde. Dem soʒialpolitischen Empfinden der
ellt es ein ehrendes Zeugnis aug, daß
jetzten Pariser Beratungen beschlossene Beschränkung de der Mannschaft auf die
ndrecht gesicherten Heuerforderungen ß also der Mannschaft cht zustehen s . V
deutschen Reeder lgenden Tag er Bezlehunz nicht alles
ferner die noch bei den r durch ei
g der Zeichenunterricht gehe denselben Weg
von Volksbildung chulung des Auges, Nürnberg unter starker ö. pflege das Ohr, der Han dfertigkeits⸗ hre 36. Hau ptver⸗ e
nrich zu Schönaich⸗ Tätigkeit der Gesell⸗
terspra d Hand pflege, gebe die rechte Grundlage für die künst⸗ müsse die Produktivität mehr gepflegt
ve Arbeit im Unterricht. ünstlerisches gen t e sei aber nur dem körperlich
Pie Gesellschaft für Verbreitung
hielt in den letzten Beteiligung aus allen T sammkung unter dem
Carolath ab.
schaft sind folgende und unterstützte im
die Schiffspfandrechte. Befürwortung Wittenberg, der für das internationale wissen wollte, daß nden über die nteresse: Die Gesellschaft be Bibliotheken je 1000 Abdrück im Auftrag und auf Kosten erien wurden au ausgeliehen. chriften für die
Volksbildung“ Mitgliederbestand d
urden 1905
Bericht des Vorsitze Angaben von J Jahre 1905 4191 korrespondenz off enkliche Vorträge
mit 89 620 en neunmal ver⸗ der Gesellschaft f g0 mit rund erdem wurden
lasse, wie es die Maschinenarbeit, treten läßt
Lichtbilder hrt und 230 ma
Formulare freiwilligen Bildungsar und verbreitet. Di 3
Ende 1905 4
ho00 Bildern verme Broschüren,
terbreitet werden und denn sie bilden tat⸗ leichartige Regelung amburger Beiträge.)
von 8000. 602 Körperschaften un Verausgabt w er wurde die Ge ögen der Gesellschaft be⸗
schervorräte der Bibliotheken und ohne
steigerte si
Reformen, dern arbeite. ch im Laufe des Jahres
e yer ⸗Nürn⸗ ddeutsch⸗ Der moderne Ver⸗
sie ihm ju b Gesangvereine z. B.
auf das Vol
H amlet-⸗Aufführung spielte Fräulein Ressel,
beste eingef
die sich bei ihrem vorjährigen Gastspiel aufs ; h i eine sehr achtenswerte en in Sü
berg über d land. Der kehr hat auch d Leben gebracht. kann sich der
Fraͤulein Resse
ste, was über künstlerische Kultur gesagt und ge⸗ , rühre von den Englaͤndern William orris und
Die Kunst wende sich gan den ganzen setze also harmonisch entwickelte Menschen voraus-
sen Aufgaben gerecht? Sie treibe zu sehr Ver⸗ e zu wenig für die Pflege des Gemüt. Letztere cht der Unterricht, sondern nur das Beispiel lösen.
ist, wie es sein sollte, liege an
Die klösterliche Bildung in den Seminaren
tion der körperlichen Uehungen den' Schülern selbst über ˖ in England geschieht. Der' künstlerischen Erziehung stehe die Tag individuelle Schaff en der Hand zurück⸗ Aber die Maschinenarbeit sei nicht zu be— übrigen die ganze Kultur der Volksmassen. benen Boden arbe nicht warten?. bis, das Volk komme, Der Redner schilderte die englischen diesem Gebiete. Voraussetzung aller dieser die die Not, das Elend und Aber man warte nicht tatenlos auf große Vor allem seien Untersuchungen
che Kunst dem Volke gemäß und in welcher Form wirkten deshalb so stark
k, weil sie nationale und gesellschaftliche Bedürfnisse be⸗ Man beschränke sich nicht nur auf die Stadt, sondern ndige Volkskunst Hor ⸗
ch auf das Land, i. Unserm V die Gesetze in
wo noch viel bodenstã
olke die Kunst geben, beiße ihm das V Natur und Menschenleben erschließen, ihm
allem, was groß und gut ist, eröffnen. Der Weg zur
zweiter Faktor ist die
hervorgerufen Militärdienst
Das moderne insbesondere üddeutsche Bildungs- Büchern leider zu Die alteren
Cherbourg,
manöbern ereignete eine Explosion, eijer leichter verletzt wurden.
Dilbun g fcttorfn dea großen Städten. onderen die s
arbent anbetrifft, so i auf die bemitte
Bestrebungen,
e findet morgen die bereits
Eikrankung des Herrn Hoffmann Rigoletto' unter muffikalischer Leitung Farrar (Gilda),
. Müller (Giovan na), die
Palermo, gestern abend
erschütterung ge ch in Ter mini statt, ein anderes eines Hauses un floh ins Freie. D
Grundlagen. olischen Arbeiter⸗ bedeutende Arbeit. Die nur langsam Eingang
nd Fürth durch bffen Volksbibliotheken vor sch aus, daß bergers Berolzheime wie Nürnberg und
der Wissenschaft könne des
spürt, eine zwer fand gestern zur eute morgen 4 Uhr; d einer Gartenmauer. Die ersch
as Wetter ist schön.
La Gra sg, 2. Oltober. W. T. B) Ein Automobil, in nister Reverter und der Marineminister
erlitt einen Unfall drei Kilometer von La Chauffeur und der Gehilfe des Chauffeurd
Wagen geschleudert, während die beiden Minister zu liegen kamen. Ver Marineminister
Ohr und an der Stirn, der Finanzminister zen Körper. Die Verletzungen der Mi
schwer.
baben im Süden (Baden, Hessen) Vereine von ö Hochschulkurse, Lese⸗
Der Redner sprach Beispiele des Nü ßer Bildungkstätten, ken, sich beteiligen Arbelt der Männer Wissenschaft nicht verkümmern te der Verein wirts nd sutliche Hebung. Aber die Jugend werde und dadurch werde das, echte anhaf Rrbeit des Vereins n der Verein nur te und nicht auch lehren ch Höherem und Voll ⸗ dann mit den kon— Man dulde und schätze wag alle Volksbildung
fessos Dr. Sieper⸗
führte etwa ge: Wie kann te: Wie muß s die Erziehung ches Schaffen den Weg zu
gemeinsamen
(Marullo) sind in d leichter als
Nürnberg u tliche Vorträge,
bildlich gewirkt.
n' der Begründung gro e diesem Manne Bildung, um die
d morgen der neu⸗
G. Verdi in Szene. (Farrar, Naval,
ser Vorstellung beginnt am dem sich der Finanzmi
Alvarado befanden, Grana entfernt. wurden aus dem unter dem umgest
erlitt Verletzungen am Quetschungen am nister sind nicht
Ik brauche
Volkes nicht der Volksbildungsa soziale Annäherung, r nur die Ju an das Leben stellen, ulturlosigkeit de Trotzdem werde die It. Der Zweifel würde b bnisse der Wissenschaft m wollte, den Weg des For kommenerem 3 fessionellen Bi
rbeit ewar ürzten Wagen
Förderung, asthetische u
Vorerst werde e ere Ansprüche Roheit und K
alig eingerichtete öffentliche hersagedien st wird für das laufende ber geschlossen. Vom IB. November schlag der Wettervorhersage an
m älteren Nüßlichkeit der Le Plans (bei Ber, Die Leichen der Touristen sind
ebracht wo
heute vormittag geborgen und ge Alle sind schrecklich verstümmelt. Die vier Touristen
tt dem Couloir zu folgen, bon diesem
istes Felsgebiet geraten un en waren noch zusammenge
Seil losgerissen.
itteilen woll Ringens na Der Redner fetzte sich auseinander. Das Höchste, Vervollkommnung.
hielt der Universitatspro nud Vol kserzie hung. vielfach nur die eine Seite d
n? und nicht die zwe und wie mu
rlichen Mittel
t zu werden. u betreten.
Idungsbestrebungen s auch auftritt. ist die sittliche Den jweiten Vortrag München über Kuns Man betrachte ie Kunst erziehe
die Kunst beschaffen sein, ünste und künstleris
man durch d
ener Straße 7273. Di⸗ tag, Abends
und Arthur Alfred Schönfeld. Musik
Tage: Wenn die Bombe
Die Räuber. Charleys Tante.
ex. ( Dresd d Schönfeld.) Donners je Bombe platzt! g in 3 Akten von 6 Lippschitz. Gesangstexte von
Thaliathent rektion: Kren un sz Uhr: Wenn d
adtisches Theater Die Soffuung auf Bildern von Hermann für die deutsche Helene Riechers. der lügt!
Frau Inger von
ch Wilhelm st bends 8 Uhr: chifferdrama in 4 Uebersetzt und
von Karl Heine un Weh' dem,
T X. (Friedri ö Theater. Donnerstan. A Roͤnigliche Schauspiele, Donnerstag: Opern · Segen.
Neueinstudiert: Heisermans jr. Bühne bearbeitet
Abends 8 Uhr:
Herr Kapellmesister von Strauß. Regie: Sonnabend, Ab Oestr ot.
Theater des Westens. Garten. Knytsttaße nen Donnersta
Freitag und folgende
bend, Nachmittag? 3 Uh chmittags y Uhr:
ends 8 Uhr:
tation: Zoologischer g: Der Zigeuner⸗
Uhr. Glöckchen des Eremiten. An⸗ Anfang 75 Uhr.
Bei halben Preisen: Der Bettel⸗
Sonntag, Na
ag, Abends 8 Uhr:
Operette in 3 Akten sik von Johann Strauß. Tausend und
Bentralthenter. Donners Tausend und eine Na von Stein und Lindau.
Freitag und folgende eine Nacht.
Trianonthenter
Friedrichstraße). Donnerstag, dausfreund. Freitag und
Fre tag; Das fang 71 Uhr. Sonnabend:
(Gutscheinhefte Nachmittags 3 Uhr;
Abends 75 Uhr:
Gas parone.
Der Freischütz. — Georgenstrahe, nabe Bahnbof
Abends 8 Uhr: Der
Donnerstag: Carmen.
Komische Oper. : 8 Erzählungen.
Freitag: Doffmann Sonnabend: Carmen.
Custspielh tag. Abends 8 Freitag und f
folgende Tage: Der Hausfreund. Scheele Bielawy mit Th
(Parsko). ö. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Leutnant Eschenbu z. Zt. Bartschin) = Hrn. Rittmeister Geo
Polwitz (Ratibor). x Hrn.
Konzerte.
Donnerstag, Abends 7 Uhr:
a Gmeiner. Großherzoglich rin aus Weimar.
aus. (Friedrichstraße 236.) Donners
Uhr: Die von Hochsattel.
oigende Tage: Die von Singakndemie.
Liederabend von Ell sachfische Hofopernsänge
Saal Bethstein.
rt von Iren d Gloynn (Gesang).
ttion: Richard Alexander.)
Triplepatte. Schwank Bernard und dro Robert de Hudan:
folgende Tage: Triplepatte.
Donnerstag, Abends 8 Uhr:
theater. Dire e Schwarz (Violine) und
RNesidenz Abends 8 Uhr:
Donnerstag, in 5 Akten von Godfernaux. Alexander.)
Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
2. Oktober. (W. T. B.) Bei Torpedoboot. fich an Bord des Tor pedobootes „314 bei der ein Unteroffizier schwer und mehrere
dieses verur
d dann abgestürzt zu sein.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
grõßte Tigergruppe. Auf der Pustta, vor= geführt von Direktor Albert Schumann. Les Rix rords, die fliegenden Menschen.
Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Eiswaldt mit verm. Fr. it er geb ihr Margare b Gräfin Blücher 6 i r. Leutnant Bern⸗
hard von Schweinitz mit Frl. ö
erlin). —
Furt von Garnier (z. Zt. Schweidnitz!.
Gestorben: Hr. Ginctaloberarzt, Profe
Arthur Krocker (Berlin). — Hr. Rontreadminn V. Friedrich von Wieters heim , 31
3 Bramstedt i. Pomm. ). — Verw. Fr.
major Agnes von Knobelsdorff, geb. von Breslau. — Verw. Fr, Gener
major Rosa von Heygendorff, geb. Freiin b
(Guhrau, Bez. Koenneritz, (Dresden).
Oktober
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin Mittwoch, den 3.
Berichte von dentschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistijchen Amt.
Durchschnitts⸗/
preis für
1Doppel⸗ zentner
Am vorigen Markttage
Durch⸗
schnitts⸗
preis Mt.
9 2 28 8 2 32 d
2 2 D
Kanton Waadt), 2. Oktober. (W. T. B)
an der Paschenspitze verunglückten gen mittag hierher
Wege abgegangen
seilt, von der vierten war das
ü 7777 . do 2
Allenstein Thorn
,,, Breslau.
Glo
annoher
Neu
illingen
Günzburg
Meßkirch.
illingen
Allenstein
Thorn ilehne.
. Breslau.
Glogau,
Hannover Emden
Goch . Neuß .
Allenstein Thorn
nin, reslau.
gien ö
K
Ehingen.
n n n , , , n
5. — Hr. Walter vo ella Freiln von G
Freitag und
Lortzing The ater
Nr. 7 / 8) Direktion Mar Garrison. bier von Sevilla.
Schüler · Classiker⸗ Emilia Galotti. bier von Sevilla.
Beethoven- Konzert von Theodo dem Philharmonische
lbert Schumann. 75 Uhr: Eliteabend. Berling gegenwãärti 6 e Lettl, der
Aufhalten e Automobils.
(Klavier) mit
r Bohlmann n Orchester.
Birkus A Donnerstag, Abends präzise
programm und sation: Mr. Georg 0 Pferdekräften.
GBellealliancestr Donnerstag: D Mann mit den ines in voller
Donnerstag, Abends Uhr:
in 3 Aufzügen von Moreto. Freltag, Abends 8 Uhr: Hasemanns Töchter. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das Lumpengesindel. mann.
befindlichen
33 Uhr: Zar und Zimmer⸗ Löwenbaron, der Ur
Fra Diavolo. tomische. Mr. Henricksens
Verantwortlicher Redakteur:
Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: He
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Anftalt Berlin 8W., Wiühelmstraße Nr. 32.
Sechs Beilagen
leinschließlich Börsen ⸗ Beilage).
e , , n, , mn n, , , m , n, nm,, n , n deo 24
Allenstein
Thorn. ilehne.
mn Breslau.
Hannover Emden
Goch . Neuß . Ehingen.
illingen
idrich in Berl
Marggrabowa. Schneidemnhl ..
, .
Heut i. Schl. 1 Grünberg i. Schl. H Fiesfe ht O. ⸗S.
Schthabmünchen fullendorf 9
Schwerin i. Medib. Muͤlhausen i. * ö. ; Saargemünd
Memmingen. Schwabmünchen .. Waldsee i. Wrttbg. .
fullendorf
Marggrabowa. chneidemũh reiburg i. ;
,
Grünberg i. Schl..
Reustadt O. S.
Pfullendorf Schwerin i. Mecklb Saargemũnd .
Marggrabowan. Schneidemũh
Freiburg i. Schl. ö Grünberg i. Schl. Neustadt D. Sch
agen i. W. Schwabmünchen
Schwerin' i. Malbg. Mülhausen i. Gig j
Marggrabowa. Schneidemühl reiburg i. S Hir ö. J. ö Grünberg i. Schl. .
Glogau .. gien ent O.
en . W.
Schwabm nchen J Waldsee i. Wr g. fullendorf. . . ;
Schwerin J. Mid Mülhausen i. Els.. Saargemüũnd
Bemerkungen. Die verk Ein liegender Strich ö . 2
e wird auf volle Doppelientner und d ten für Preise hat die Bedeutung, kaß ber betreffende Preis n
Qualitat mittel gut Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner K niedrigst s . gster niedrigster höchster niedrigster höchster ü 1st. Hf. 46 Doppelzentner Weizen. 16, 8ã 1s, 8ᷣ 16560 16.56 63 16, 86 1716 1766 1 1676 1676 1766 3 17.650 17356 18 66 . 17.236 1756 18.66 ; 17.76 1746 1756 ir do 1706 18 56 17 00 1700 9 17 16 1726 1766 3 ö * 55 18366 18,56 16 . 19.17 1917 159.36 175600 1700 15 56 188 19. 16 15 16 19 26 6 15.56 1956 n ; 19. 85 19. 85 20, 00 8. 1990 1960 6 19.66 19.565 Ig. 3ᷣ 4 oh Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 19.00 1900 1960 5 18 66 15.56 2616 3 1 159.56 1956 Ig 9 id n 19, 54 1976 . 1846 1840 19.46 ö i860 1856 2 3 536 . 20 40 3 Roggen. 14 50 14.50 1500 13,85 14 60 14 56 ĩ 1466 1486 15 36 9 14.56 1456 1476 3 14 66 14656 1450 3 15. 66 15. 85 16 66 . 15.606 15,26 15.56 : 15. 06 1535 15576 ͤ 1476 15 56 15.76 146050 14.56 1426 19576 1576 15. 56 15, 16 15.26 15, 50 ö‚— 1545 15.56 16 O6 9. 1550 1660 16 w 15.55 15.55 6 100 15.36 15.36 16, 30 J.. H : 556 16 06 16,65 68 1600 1400 1400 1256 15 46 18 76 14. 26 14,56 15,566 14 16 14. 46 14.655 8 15.56 15.3653 1666 . 13.565 1356 13 50 ᷣ id d 1566 1556 15.70 15,99 16,40 15.26 165.26 1626 . a. 8 16, 10 1620 9 6 15366 16.55 168 64 15.56 17665 17560 16.56 16556 ö 1726 1766 39. j 16.56 1666 1670 . 17665 1765 18606 16 1425 14 . — 25 13, 56 1589 168 ĩ Ig. h 14.36 15. 46 ei. 13, 66 13.565 1496 6 14 46 14.46 1466 1 14.55 14.36 15 66 3. 14, 26 14460 14,56 ᷣ 1456 14.26 1456 1365 13 56 14.06 13,50 1566 1436 15 66 15, 60 15.26 ̃ 1546 13 66 1455 8 16 96 16,565 17 66 9 1790 1750 168 . 15,76 15,75 16.566 15 46 15 46 15 56 6 17.06 17,065 17356 ; 16, 66 15 56 15.365 38 16 1g ö 3 : 636 15 656 16.26 3 9 1470 16,00 66 ; 1606 1660 18.55 15.56 15,56 1635 1 3
1507 jj, S0
1691
16,76 16,63 17,56 15.55 16,57 16, 1 15,90 16, 40
16,92 16, 15
15, 80 17,23 16,30
17,15 17, 10
1700
19, 17 17.51 19,00 19,36 19,53
19357 159, 65
19,00 19,56 19,69 19, 35 19,70 19, 12 19, 46
1427 14.56 14,56 14.50
1550 14,56
16,50
1625 1653569 16,17
16, 0s
1424 14. 56
15, 66 16, 46
1712 1750
14,00 15, 11 13,40 14,00
14, 93 135.56
15, 80
16,75 15,775 1726 15.86 15568 16, 1 15,75 15 0s
. 15,80
Verkaufgwert auf volle Mark ab gerundet mitgeteilt. Der Durchschnitts . t t preis wird icht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs . ö
Außerdem wurden am Markttage
ĩ nach ůberschläglicher aͤtzung verkauft Dopy elient ner (Prei unbekannt
ericht fehlt.