oo 980] Oeffentliche Zustellung. Cg. 246 / 06. Der Konditor Fritz Hans in Lunzenau klagt gegen den Theaterbesitzer Paul Ahnert, früher in Lunzenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Mietvertrag, mlt dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die vom Kläger ermietete Wohnung im Hause Nr. 6 des Brandkatasters für Lunzenau zu räumen und das Urtesl für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Penig auf den 13. November 1906, Vormittags 8 Uhr. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Penig, am 1. Oktober 1806.
[50366 Bekanntmachung.
In Sachen:
Y Stöttner, Josef, Palier in Endorf,
3) Sagenreiner, Ifidor, Maurer in Endorf,
35 Mayer, Jakob, Maurer in Endorf,
4 Speckmaler, Michael, Maurer in Endorf,
) Koch, Sebastlan, Maurer in Endorf,
s Hamberger, Josef. Maurer in Endorf
7 Jimmerling, Michael, Maurer in Endorf, Kläger, vertreten durch Rechts anwalt von der Pfordten, in Eraunstein, gegen Rinser, Johann, Baumeister, früher in Endorf, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Arbeitslobnforderungen wurde die öffentliche a nn der Klagen bewilligt. Zur Verhandlung über diese Klagen ist die öffentliche Sitzung des K. Amtegerichts Prien vom 28. No⸗ vember 1906, Vormittags 9] Uhr, bestimmt. Hierzu wird der Beklagte durch den Vertreter der Fläger geladen. Letzterer wird beantragen, in für vorläufig vollstreckbar ju erklärenden ürteilen den Beklagten Johann Rinser kostenfällig zu verurteilen,
1) an Kläger Josef Stöttner 193 89 9,
2) an Kläger Isidor Hagenreiner 32 ½ 40 ,
3I an Kläger Jakob Maher 45 b0 ,
4 an Kläger Michael Speckmaier 133 6,
5s) an Kläger Sebastian Koch 45 „M 60 8,
s an Kläger Josef Hamberger 54 , .
75 an Kläger Michael Zimmerling 28 46, je nebst 4005 Zinsen bom Tag der Klagszustellung an zu be⸗ ahlen.
Prien, den 28. September 1906.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Prien.
(03651 Bekanntmachung. :
In Sachen Stechl, Franz, Bankier in Rosenheim, Kläger, vertreten durch Rechtäanwalt von der Pfordten in FEraunstein, gegen Rinser, Johann, Baumeister, früher in Endorf, nun unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Forderung, betr. Erstattung von Wechfelzahlungen, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur Verhandlung uͤber diese Klage ist die öffentliche Sitzung des K. Amts gerichts Prien vom 28. November 1908, Vor⸗ mittags 9! Uhr, bestimmt. Hiezu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter geladen. Klageteil wird beantragen, zu erkennen: ö
J. Der Beklagte ist schuldig, an Kläger 300 nebst 40/o , . aus 200 M vom 15. Januar 1506 und dus 100 6 vom 15. März 1906 an zu bezahlen und sämtliche Streits kosten zu bezahlen bezw. zu erstatten. . .
JI. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar er⸗ klãrt.
Prien, den 27. September 1906. .
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Prien.
(50704 Oeffentliche Zustellung.
Die Eigentümer des zu Berlin, Mariannenplatz 8, belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin. Mitte, von der Louisenstadt, Band 40 Ilett Nr. 1934 verzeichneten Grundstücks, nämlich:
1) Erich Ellwanger ju Hohen. Neuendorf a. Nord⸗ bahn, Victoriastr. 1, . ᷣ
2) Gertrud Reiß, beide zu Berlin, Potsdamer
3) Frieda Reiß, ; straße 66, kündigen hierdurch den ihnen unbekannten Testa⸗ mentsvollstreckern der am 11. Dezember 1885 ver⸗ storbenen verwitweten Frau Rentiere Bloch, Char⸗ lotte geb. Casperschock, die für Frau Bloch auf dem genannten Grundstück in Abteilung III unter Nr. 2. 3 und A haftenden Hypotheken von 21 000, 24000 und 9000 MÆ, zusammen 54 000. 6 — vierund. fünfzigtausend Mark — zur Rückzahlung am 1. April 19067. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Kündigung der Hypotheken bekannt gemacht.
Oranienburg, den 29. September 19065.
Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5 M03 Oeffentliche Zuftellung.
Frau Henriette Ebel, geb. Märker, zu Birken⸗ werder a' Rordbahn kündigt den Erben des am 17. September 1966 zu Birkenwerder verstorbenen Restaurateurs August Ackermann hierdurch gemäß 56669 Bürgerlichen Gesetzbuchs das Mietsverhältnit hinsichtlich des Restaurants „Zum Boddensern aus dem Mielsvertrage vom 28. September 1904 zum 31. Dezember 1806, sodaß mit diesem Tage das Miete verhältnis sein Ende erreicht. Zum Zwecke der Bffenttichen Zustellung wird diese Kündigung be⸗ kannt gemacht. 9.
Oranienburg, den 29. September 1508. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1 3) Unfall ⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine. 11
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen xc.
48917 Bekanntmachung. Die unterzeichnete Anstalt bedarf vom Herbst d. J. bis zum nächsten Frühjahr folgender Feld und Gartenfrüchte: ĩ 0 000 Eg Kartoffeln, 1200 kg Mo rrüben, 6 600 , Kohlrüben, 900 . Weißkohl und verschiedene Suppenkräuter, welche in den, in den ausliegenden Bedingungen naͤher bezeichneten Zeitrãumen dbzuliefern sind.
Versiegelte Anerbietungen hierauf werden bis zum Freitag, den 5. Ottober 8. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt gta g genommen. ae , ,
Potsdam, den 25. September 1906.
Rönigliches großes Militär ⸗Waisenhaus.
50664 : an . der ,, o24 000 m naht⸗ losen Siederbhren und iederohrabschnitten
für die Fisenbahndirektionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und St. Johann⸗ Saarbrücken.
Bie Verdingungsunterlagen können bei unserer Haus verwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen portofreie Einsendung von bo 3 in bar (nicht in Briefmarken) bejogen werden.
Die Angebote sind verstegelt und mit der Auf⸗ schrift: „Angebot auf Lieferung von Siederöhren und Siederobrabschnitten“ꝰ verseben big zum 16. Ok- tober 1906, Vormittags 10 Uhr dem Zeit⸗ punkfe der Eröffnung, porko⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen.
Ende der Zuschlagsfrist am 16. November 1906, Nachmittags 6 Uhr.
Cöln, den 37. September 1906.
Königliche Eisenbahndirektion.
ö b
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert, papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
50851 Auslosung.
Bei der am 25. September d. J erfolgten Aus losung von Anleihescheinen der Stadt Mülheim am Rhein sind gezogen worden; ⸗ 15 Anleihe nach dem Allerhöchsten Privilegium
vom 12. Oktober 1881:
Buchstabe A Nr. 55 61 79 116 134 156 185 208 225 408 415 432 434 508 512 514 516 529 560 und 569 zu je 1000 S Cee.
Buchstabe E Nr. 631 718 730 821 844 938 9690 68 985 1039 1133 1134 1154 1161 1182 1185 1193 1210 1226 1230 1243 1254 1260 1320 1322 1333 1340 1363 1368 1382 1442 1454 1482 1485 1526 1585 1650 1661 1699 1711 1756 1788 1815 1822 1836 1838 1879 1896 1947 und 1985 zu je 500 4
Buchstabe O Nr. 2156 2164 2198 22035 2206 2257 2773 und 2298 zu je 200 0 2) Anleihe nach dem Allerhöchsten Privilegium
vom 3. Oktober 1887:
Buchstabe A Nr. 146 195 251 308 330 347 354 425 und 485 zu je 1090
Buchstabe E Nr. 507 589 649 725 768 794 870 885 und 912 zu je 500 .
Buchstabe O Nr. 1054 und 1076 zu je 200
Der Kapitalbetrag kann gegen Rückgabe, der An—⸗ leihescheine und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst Anweisungen vom 1. April 1907 ab bei der Stadtkasse hierselbst erhoben werden.
Vom 1. April 1907 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.
Von den früher ausgelosten Anleihescheinen wurden jur Einlösung noch nicht vorgezeigt; 1) Anleihe nach dem Allerhöchsten Vrivilegium
vom 12. Oktober 1881:
Buchstabe A Nr. 153 159 166 und 167 zu je 1000 .
Buchstabe B Nr. 700 709 712 735 1067 1190 1265 1302 1563 1566 1579 1604 1667 1670 1681 und 1924 zu je 500 .
Buchstabe 6 Nr. 2148 und 2247 zu je 200 A0 2) Anleihe nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 3. Oktober 1887:
Buchstabe A Nr. 65 114 und 468 zu je 1000 0
Buchstabe B Nr. 605 zu 500 S6
Mülheim am Rhein, den 26. September 1906.
Der Oberbürgermeister: Steinkopff.
50852 Auslosung.
Bei der am 25. September d. J. erfolgten Aus—⸗ lofung von Auleihescheinen der Stadt Mül⸗ heim a. Rhein sind gezogen worden. 1) Anleihe nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 2. September E899, Ausgabe vom
Jahre 1901:
Buchstabe A Rr. 35 149 192 232 337 323 495 545 568 587 600 698 7657 781 963 995 1011 16026 1637 1072 1221 1290 1316 1349 1436 1450 1471 1499 1501 16549 1570 1580 1610 1675 1704 1729 1762 1877 1893 1906 1996 2052 2161 2470 25560 2624 2626 und 2703 zu je 1090
Buchftabe G. Nr. 4012 4020 4057 4082 4105 4131 4173 4175 4176 4201 4309 4326 4404 4417 1556 4620 4683 4685 4690 4895 4879 4912 5143 5246 5313 und 54l2 zu je 500 :
2) Anleihe nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 2. September 1899 Ausgabe vom ahre 1903:
Buchftabe A Nr. 3210 3331 3362 3401 3409 3522 3560 3561 und 3591 zu je 10090 „,
Buchftabe R Nr. 5639 5729 5821 5875 5902 und b903 zu je 500 „M ;
Der Kapitalbetrag kann gegen Rückgabe der An,. leihefcheine und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst Anwelsungen vom L. April A907 ab bei der Stadtkasse hierselbst oder bei den nachbenannten Zablstellen erhoben werden?
I) der Deutschen Bank in Berlin,
2) der Dresdner Bank in Berlin,
II der Mülheimer Handels bank, Attiengesell⸗
schaft, hierselbst, und
4 der Gergisch· Märkischen Bank in Cöln.
Vom 1. April 1997 ab hört die Verznsung der ausgelosten Anleihescheine auf.
Bon den früher ausgelosten Anleihescheinen wurden zur Einlösung noch nicht vorgezeigt; Auleihe nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 2. September 1899, Ausgabe vom
Jahre 1991:
Buchstabe A Nr. 65 609 12659 1363 1375 1677 und 2729 ju je 1000 .
Buchftabe B Nr. 4063 4171 4263 4429 4539 4543 4577 4656 4726 4882 5071 und 576 zu je
O0
Es wird ferner bekannt gemacht, daß zur Tilgung der Anleihe nach dem Allerhöchsten Prwilegium vom 2. September 1899, Ausgabe vom Jahre 1905, An⸗ leihescheine im Gesamtbetrage von 2009 angekauft worden sind. Eine Auslosung von Anleihescheinen für diesen Betrag findet daher nicht statt.
Mülheim a. Rhein, den 26. September 1906.
Der Oberbürgermeister:
60853 Bekanntmachung.
Die Tilgungerate der Stadtanieihe vom Jahre 1905 (Genehmigungsurkunde vom H. November 1904) im Betrage von 39 000 A ist durch Ankauf beschafft worden. .
Eine Auslosung findet daher nicht statt. Mülheim am Rhein, den 26. September 1906. Der Oberbürgermeister: Steinkopf.
6 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Äktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
—
508791 Schlesische Cellulose· und Papier · Fabriken Aktien · Gesellschast
Cunnersdorf im Riesengebirge.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dounerstag, den 15. November 1906, Nach⸗ mittags A ühr, in Breslau im Sitzungssaale der Breslauer Ditconto⸗Bank, Ring 30, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesorduung:
1) Bericht des Vorstands unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats. .
2) Bericht des für das verflossene Geschäftejahr ge⸗ wählten Revisors.
ho6bb] . Li. k. priv. Graz · Köflacher Eisenbahn. und Bergbau ˖ Gesellschast.
Kundmachung.
Bei der heute unter notarleller Intervention statt⸗ gefundenen 4. Verlosung der o/ sgen Prioritäts⸗ obligationen unserer Gesellschaft vom Jahre 1902 wurden die nachstehend verzeichneten Serien Gede Serie mit den Rummern 1—5) gejogen;
127 170 194 341 650 649 676 701 734 777 848 868 1078 1087 1578 1584 1742 1790 1899 2238 2364 2360 2546 2593 2661 2698 2864 2971 2988 5159 3426 3454 3470 3688 37590 3896 3911 4040
3077 4151 4573 4431 4457 4463 4492 4594 .
ell s Hs zit So dä ss öl ssb m , , 34 gz z özh, özß Cöhs Söhä hi
gg saß seg sis sowie über die Erteilung der Entlastung.
71 7363 7529 73365 7456 7472 7540 76584 7718
7722 7915.
Pie Rückzahlung der in diesen Serien enthaltenen
Schuldverschrelbungen erfolgt ab 2. Januar 1907
= mit welchem Termine die weitere Verzinsung der⸗
selben erlischt — im vollen Nennwerte in Kronen in Wien bei der Union⸗Bank,
in Fraukfurt a. M. bei der Deutschen
Gffecten· & Wechsel ˖ Bank,
in Leipzig bel den Herren Frege K Co. und
bei Herrn H. C. Plaut.
Mit den Obligationen sind auch alle zugehörigen, bis zu jenem Tage nicht fälligen Coupons samt Talons zurückzustellen; etwa fehlende Coupons werden don dem Kavitalsbetrage in Abzug gebracht.
Aus den Ziehungen es 1904 und 1906 sind noch Nummern aus den gezogenen Serien 710 4330 4532 1673 und 4823 (rückzustellen mit allen Coupons ab Fir. 6 und Talon), dann 249 12652 1395 4501 und 02 (rückzustellen mit allen Coupons ab Nr. 8 und Talon) ausständig; aus der Aktienziehung vom Jahre 1888 ist noch die Nummer 26607 (rũckzustellen mit allen Coupons von Nr. 10 an und Talon) aus⸗ stehend.
Wien, am 1. Oktober 1906.
. Der Verwaltungsrat.
4 Wahl eines Revisors füͤr das laufende Ge⸗
schäftsjahr.
) ÄUenderung des s 30 des Statuts (Erhöhung der
Tantieme des Aufsichtsrats). Die Teilnahme an der General versammlung ist davon abhängig, daß die Aktien nebst einem doppelten Nummern perzeschniz spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung, den Tag der⸗ selben nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft hinterlegt werden. Die Hinterlegung kann auch bei der Deutschen Reichsbank und deren Haupt⸗ und Nebenstellen oder
bei einem deutschen Notar oder
bei der Breslauer Dis conto⸗Bauk zu Breslau und deren Niederlassungen in . Glei⸗ witz, Kattowitz, Myslowitz, ppeln, Ratibor und Zabrze oder
bei dem Bankhaufe Markus Nelken Sohn
in Breslau oder
bei der Bank für Handel und Industrie,
Berlin, Schinkelplatz, oder bei dem Bankhause Abraham Schlesinger, Berlin, oder bei der Commandite des Schlesischen Bank⸗ vereins zu . — i. ö erfolgen; im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder bei der Reichsbank muß die die Hinterlegung nachweisende Bescheinigung der betreffenden Stelle binnen obiger Frist bei der Gesellschaft ein⸗ gereicht werden. Breslau, im Oktober 1906. Schlesische Cellulose⸗ und Papier Fabriken
0656]! 1902er 4 00OPfandbriefe der Allgemeinen Hypothekenkasse der Städte Schwedens.
R ten: Lit. ö. Nr. ö if 151 1906, — JJ Hani sch, Vorfizzen der. 50238 ö . ; Lenne⸗Elektrizitäts⸗ und Industrie⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft Werdohl.
Passiva.
ktiva. Bilanzkonto pro 21. März 1906.
A
. ugang ö . Bestand ö 9 S Stammaktien konto. g9g00 000 — m gos 1bo0b. a . Prioritätzaktienkonto. 750 000 — 14.1 1966 Dbligationentonto . 435 . f , 6 3 M6 * 6, ng 366 485 000, — Grundstückekonto S5 771 953 22450 — — S5 996 43 * Ausge⸗ Gebaudekonto . 112 60 — 26216 112 85215 ö. lofte Sbli⸗ Abschreibunge. 16216 111700 - gationen 5 000 480 00 Gefälle gerecht Obligarsonentonto il amekonto doo oo — — — — — 900000 — 550 H. Wasseranlagen⸗ 200 000, — m , 348 500 — 5 (665 89 353 66 89 Ausge⸗ Abschreibung . 356 82 350 000 - loste Sbli⸗ Elektrische An . gationen 2 000—— 198000 — lagenkonto .. 838 240 —– 43 954 20 852 194 20 Dividende r rd ỹmndj 1620 —– Abschreibung . 39 404 20 S42 790 - Ini, Hen nsenkonta . 15 . . Mobilienkento . b 300 — 1509 49 7 809 49 Avallonto... 2 elch nn ; 809 49 7 000 ,, , . ö 19 8 9 erk z 2 25 — TN T Delkrederekonto 232 e n nr, ; 3 ö ; 256 2 000 - Kreditorenkonto 17 322 30 ꝙ ö . 5 Gewinn ⸗ und Verlust⸗ Effektenkonto .. 25 000 — , . Warenkonto .. 21 959 16 al Ber irag aus Debitoren... / 4103150 . ! b. Reinge ˖ Bankguthaben. 4142110 ; 10 5. 4, winn pio ien, ,,, r Hb ge se gig, oss so TX dss ss I sd ss Soll. Gewinn⸗ und Verluftkonto. Saben. ö. ö. J V 190 96 Obligationszinsenkonto. .. 30 350 — Vortrag aus 1904 05 . k d 13 734 52 Ʒn saslation kent 4 ho 4 Betriebsunkostenkonto c.. 16 819 — Vicht und Kraftkonto? 210 441 83 a 16 577 50] Zinsenkonto. ... N2 77 J 21 478 90 k B . . b 265 50 ö „S 12 865,37 J 17536 85 11 ,. k , i 45 lo gy Reingewinn: a. zum Reservefondßßzs. . . M66 3 912 — b. 6 oo Dividende für Prioritätgaktien „ 45 00 J 3 000, — ; d. Vortrag auf 190607 ..... 9277,80 0 289 8. ö. 216 z1a Se Ils zla 6 Revidiert und richtig befunden. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ Plettenberg 2, den 21. August 1906. konto habe ich geprüft und mit den Büchern überein⸗ Die Revisionskommission. stimmend gefunden. Ernst Brüninghaus. H. Thome. Plettenberg 2, den 20. Juni 1906.
E. Tannenberger, vereid. Bücherrevisor.
S G60 00 pro Siück statt: bei der Kasse der Essener Credit Austalt in Essen-Ruhr, bei der Bank für Handel und Indußstrie in Berlin W. bo und bei der Gesellschaftskasse in Pleitenberg 2 i. W. ⸗
Das nach dem Turnutz ausscheidende Aufsichtsratsmitglied, Herr P. Noelle in Lüdenscheid wurde wiedergewählt. An Stelle des ausgetretenen Herrn H. Thomée in Werdohl wurde Herr W. C. Brüning⸗ haus in Werdohl in den Aufsichtsrat gewählt.
Plettenberg 2 i. W., den 26. September 1906.
Der Vorstand.
Steinkopf.
Kötter.
Die Einlösung des rückständigen Coupons pro 193104 der Aktien Lit. B findet mit
. ö . . J ö ö.
öogoꝛ] l Einladung zur erften ordentlichen General- versammlüng auf Donnerstag, den 25. Ok⸗ tober, Vormittags 11 Uhr, in Bremen, Bach- straße 93. Tagesorbnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung pro 30. April 1906 sowie Entlastung des Vorstands urd Auf⸗ hate le 2) Aufsichts rate wahl. 3) Aenderung des 5 16 des Statuts dahin, daß Generalversammlungen auch in Murrhardt statt⸗ finden können. I Beschlußfassung über Entschädigung an den Auf⸗ sichtsrat gemäß 5 12 des Statuts. Stimmberechtigt find nur solche Aktionäre, die ihre Aktien bis zum 22. Oktober in unserem Geschäftslokale, Bremen, Bachstraße 78 / o, hinterlegen. Gaswerk Murrhardt Aktiengesellschaft. R. Dunkel.
ᷣosos] Couis Schwarz C Co. Aktiengesellschast
Hemelingen ˖ Dortmund.
Ordentliche Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 27. Oktober d6. Js., Nachmittags 4 Uhr, im Bankgebäude der Deutschen National. bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen (Eingang zum Sitzungszimmer Catharinenstr. La,
1. Etage). Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts. 2) Beschlußfassun über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinnverteilung und Erteilung der Entlastung. 3) Aufsichtsrats wahlen. 4) Erhöhung des Grundkapitals und dementsprechende Abänderung des 5 4 der Statuten. Die Aktien derjenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen gedenken, sind gemäß § 20 der Statuten bei der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen oder Dortmund bis Mitt⸗ woch, den 24. Oktober ds. Is. gegen Eintritts- karte zur Generalversammlung einzultefern. Hemelingen, den 2. Oktober 1906. Der Vorstand.
508896
Zwickauer Bank in Liquidation.
Die Aktionäre werden hiermit zu der Sonnabend, den 20. Oktober 1906, Vormittags 104 Uhr, im Saale, des Gasthofs Zur grünen Tanne, in Zwickau in Sachsen stattfindenden Generalver⸗ fammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar 1906 bis zum Liquidations⸗ beginne, der Liguidationseröffnungsbilan;, sowie des vom Aussichtsrat erstatteten Prüfungs⸗ berichtes.
Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vorlagen und über die Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand auf die Zeit vom . 1905 bis zur Liquldationseröffnungs-⸗ ilanz.
Aktionäre, die an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über deren Hinterlegung bei der Gesellschaft, einer öffentlichen Behörde oder dem Dresdner Bank⸗ verein in Leipzig oder der Dresdner Bank in Dresden und Berlin ausgestellten Bescheinigungen vor Eröffnung der Generalversammlung i deren Dauer dem protokollierenden Notar zu übergeben.
Zwickau in Sachsen, den 2. Oktober 1906.
Zwickauer Bank in Liquidation.
A. Harms. A. Stäglich.
oogol Maschinenban · Aktiengesellschaft Tigler, Duisburg · Meiderich.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der dies jährigen VII. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein, welche am Samstag, den 10. No—⸗ vember 1996. Nachmittags 5 Uhr, in Düssel⸗ dorf, Hotel Römischer Kaiser, Ecke Ost. und Stein straße, stattfindet und für welche nachfolgende Tages ordnung festgesetzt ist.
IL) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge— schäfte unter Vorlage der Bilanz pro 1905506, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschaͤftsberichts für das verflossene Jahr; Be— richt des Aussichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verteilung des
Gewinns
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung für Vorstand und Aussichtsrat.
Unter Hinweis auf § 25 des Gesellschaftsstatuts machen wir darauf aufmerksam, daß diejenigen Aktionäre, welche das Stimmrecht in der General⸗ bersammlung ausüben wollen, gehalten sind, ihre Aktien oder Depotscheine der Reichs bank über die dort erfolgte Hinterlegung dieser Papiere an nach- solgenden Stellen oder bei einem deutschen Notar spätestens am 5. Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu hinterlegen und, falls die Hinterlegung nicht bei der Gesellschaft er solst, die Bescheinigung über die stattgehabie Hinter- legung späteftens am 3. Tage vor dem Tage , der Gesellschaft ein ⸗
en.
Die betreffenden Stellen sind:
, zu Duisburg ⸗Mei ˖
die Essener Kredit Anftalt, Essen ⸗ Ruhr.
Geschäftebericht, Bilanz fowie Gewinn. und Ver⸗ ustrechnung liegen vom 18. Oktober a. c. ab in ien Geschäftglokale zu Duisburg. Meiderich zur
insicht der Aktionäre aug, von wo auch genannte
naten seitens unserer Aktionäre bezogen werden Duisburg ⸗Meiderich, den 2. Oktober 18906. Der Aufsichtsrat
ien, a renn ich 6 einr all, Actien ö Die am 1. Oktober a. . e r. mit . . pro Stück und fälligen Zinõᷣscheine unserer 05 Anleihe werden vom Verfalltage ab an unserer Kasse hier und in Coburg bel der Coburg⸗Gothaischen Credit⸗ ö len sßftzg e n Gera bei der Geraer Filiale d Ilg. 6 . . n Bayreu ei Herrn Friedri 1 in Berlin bei der Deut schen . eingelöst. Heinrichshall bei Köstritz, den 29. September 1906. Chemische Fabrik zu Heinrichshall, A.⸗G. Die Betriebsdirektion. Kutschke. Kyber.
lõosdo] gannoyersche Papierfabriken Alfeld ⸗ Gronau vorm. Gebr. Woge
in Alfeld an der Leine.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Dienstag, den 23. Oktober d. J., Nachmittags 25 Uhr, in Kastens Hotel in Hannover anberaumten außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Die Einlaßkarten, welche zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigen, können während der letzten drei Werktage vor derselben in i, genommen werden gegen Vorzeigung der Aktien im Bureau der Gesellschaft in Alfeld oder bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Hannover, in Haunover oder bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin.
Hannover, den 2. Oktober 1906.
Der Aufsichtsrat. J. Oppenheimer. Tagesordnung:
I) Beschlußfassung über , ing des mit ersten Zeichnern bezw. deren Rechtsnachfolgern geschlossenen Vertrages, betreffend Aufhebung des diesen zustehenden Bezugsrechts bet Ausgabe neuer Aktien (vgl. 5 2 des Statuts) bezw. Uebertragung solcher Rechte an die Gesellschaft.
Y Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 300 000 M durch Ausgabe neuer Inhaberaktien zu 1290 M und über Begebung dieser Aktien unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre nach H.-G. B. 5 282.
3) Beschlußfassung über die infolge der Beschlüsse zu 1 und? nötig werdenden Statutenänderungen, insbesondere des 52 des Statuts.
c Vornahme der Ersatzwahl eines Aufsichtsrats— mitgliedes für den verstorbenen Herrn Senator H. Dörrie zu Gronau.
boss1] Actien⸗Malzfabrik Niemberg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 26. Oktober cts., Nachmittags A4 Uhr, im Ottoschen Gasthofe zu Niemberg stattfindenden Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht der Revisoren pro 1905/6. 2) Vorlage der Bilanz, des Gewinn und Verlust⸗ kontos und Beschlußfassung über die Gewinn verteilung.
3) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und
Vorstand.
4) Wahl von drei Aufsichtsratsmitgliedern.
53) Wabl der Revisoren p. 190677.
6) Allgemeine geschäftliche Angelegenheiten.
Wir machen ergebenst darauf aufmerksam, daß die Erscheinenden vor Beginn der Generalversamm⸗ lung unter Vorlegung ihrer Aktien oder von Be—⸗ scheinigungen sich zu legitimieren haben, welche unter Angabe der Nummern nachweisen, daß ihre Aktien 6 Behörde oder einem Bankhause hinter⸗ egt sind.
Die Bilanz liegt in unserem Geschäftslokale aus.
Der Vorstand.
X. Hapig. 50900
Hochseefischerei Bremerhaven Aktiengesellschaft Bremerhaven.
Unsere Herren Aktionäre werden zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Sonn abend, den 27. Oftober 1906, Nachmittags 4 Uhr, in Löhrs Hotel in Bremerhaben eingeladen.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaft oder bei der Bremerhavener Credit - bank, Lehmkuhl, Querndt C Co. oder bei der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Bremen oder deren Zweig⸗ niederlafsung in Bremerhaven ihre Aktien oder Hinterlegungsschein der Reichsbank hinterlegen oder innerhalb dieser Frist die Bescheinigung eines deutschen Notars über dle erfolgte Hinterlegung einreichen.
Berner.
Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals und entsprechende Abänderung des § 3 der Statuten. 2) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Begebung der neuen Altien. Bremen, den 2. Oktober 1906. Der Aufsichtsrat. Dr. A Strube, Vorsitzender.
los s Vereinigte Gummiwaaren · Labriken Harburg ˖ Wien
vormals Menier — J. U. Reithoffer. Die Herren Attionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 27. Oktober ds. Jahres,
Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Gesellschaft
zu Harburg a. Elbe, 1. Wilstorferstraße 26, statt
findenden vierunddreißigften ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tages ordnung:
I) Vorlegung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst den Berichten des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über Gewinnverteilung.
4 Wahl zum Aussichtsrat. ie Herren Aktionäre, welche an der Generalver—
sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder
den Depotschein über die Hinterlegung der Aktien
bei einem Notar lt. 5 11 unserer Statuten mindestens 5 Tage vor der Generalver⸗ sammlung
bei der Kasse unserer Gesellschaft in Harburg a. E., 1. Wilstorferstraße 26, oder bei der Deutschen Bauk in Berlin, oder bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank in Hamburg, oder bei der Hannoverschen Bank in Hannover, oder bei den Herren Schoeller Co. in Wien zu hinterlegen. Die Hinterlegung muß mit einem Nummernver— zeichnis in doppelter Ausfertigung erfolgen. Das eine Verzeichnis erhält der interleger quittiert zurück und gleichzeitig eine Einlaßkarte für die General oversammlung. Die hinterlegten Aktien bleiben bis zum Schluß der Generalversammlung bei der Hinterlegungsstelle. Je S 300, — Aktien gewähren eine Stimme. Harburg a. Elbe, den 30. September 19606. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. G. Lü cke. L. Hoff. F. Stingl. 60885
Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Triton“ A.⸗G.
Zu der am Mittwoch, 24. Oktober a. C.,
Morgens EHI Uhr, im Sitzungssaale der Direction
der Disconto ˖ Gesellschaft, Langenstraße 144 145, in
Bremen stattfindenden auserordentlichen General⸗
versammlung werden die Herren Aktionäre hier⸗
durch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats auf Ge⸗ nehmigung eines Vertrages, betreffend Ueber⸗ tragung des Gesellschaftsvermögens, ohne daß eine . stattfindet, als Ganzes auf die Chinesische Küstenfahrt⸗Gesellschaft, Hamburg. welche fortan den Namen „Hamburg Bremer Afrika Linie Actiengesellschaft? führen wird.
Der Vertrag liegt zur Einsichtnahme der Aktio-
fn ö Bureau der Gesellschaft (Obernstraße
aus.
interlegungsstelle für Aktien, für welche das
Stimmrecht in Anspruch genommen werden soll:
Direction der Disconto⸗.⸗ Gesellschaft in
5 6e. der Atti e Deponierung der en gemã 17 des
, hat bis einschließlich 26. cha n. c.
zu erfolgen.
Bremen, 1. Oktober 1906.
Der Uufsichtsrat.
der Maschinenbau, Mttiengesellschaft Tigler. Ballauff, Vorsitzender.
Ludwig Kulenkampff,
bos9 4]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 29. Ottober 1906, Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftsraum in Barmen stattfindenden ordentlichen General versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordaung:
I) Vorlage der Bilanz und der Gewinn und
Verlustrechnung für das Geschäftzjahr vom
L. Juli 1805 bis 30. Juni 1906 sowie des
Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts
des Aufsichtsratè.
2) Beschlußfassung über die Auszahlung der für den ersten Aufsichtgrat zurückgestellten Ve gütung von 5900 Æυ e für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1904 bis 30. Juni 1902.
3) Beschlußfassunz über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und über die Gewinnverteilung.
4) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor—⸗ stands und des Aufsichtsrats.
5) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Hur Teilnahme an der Generalversammlung (8§ 24
des Statuts) sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr
Abends bei der Gesellschaftskasse in Warmen
oder bei der Rheinisch⸗Wefstfälischen Disconto⸗
Gesellschaft Bielefeld A. G. in Bielefeld ihre
Aktien oder die darüber lautenden Depolscheine der
Reichsbank hinterlegt haben. Die Hinterlegung der
Aktien kann auch innerhalb der vorbestimmten
Zeit bel einem deutschen Notar geschehen.
Die Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung
liegt vom 12. Oktober er. ab im Geschästsraum der
Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
Barmen, den 3. Oktober 1996.
H. Brüninghaus Söhne Aktiengesellschast.
Der Auffichtsrat. H. O st hoff, Vorsitzender.
õobs g]
Von unseren 45 0½, mit 105 0 röückjahlbaren Partialobligationen sind bei der heute statt . gefundenen notariellen Verlosung folgende Nummern gejogen worden: Lit. A à S 10009 — Nr. 70 65, Lit. E à MS 500, — Nr. 15, 76, Lit. C à S 200, — Nr. 45 70 65 19 10, Lit. I à 1090, — Nr. 55 79 6 65 90 89 81 2 25 24. Die Einlösung obiger Stücke erfolgt am 1. April 1907 beim Bernburger Bankverein Wich⸗ n. G Co. oder bei unserer Gesellschafts⸗ asse. .
Bernburg, den 1. Oktober 1906.
Sächs. Anh. Armaturenfabrik und Metallwerke, A.⸗G.
Otto Zierath.
os sj
Frankfurter Metallwerk J. Patrick A. G.
in Liqu.
Die Aktionäre werden hierdurch zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Sonn abend, den 27. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, in das Geschäftslokal der Bergisch Märki⸗ schen Industrie ⸗Gesellschaft in Barmen eingeladen. Tagesordnung: Wahlen zum Aussichtsrat. Die Ausübung des Stimmrechts in der Versamm⸗ lung ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am 4. Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bei der Bergisch Märkischen In⸗ buftrie⸗Gesellschaft in Barmen zu dem Zwecke hinterlegt werden. Barmen, den 2. Oktober 1906.
Der Aufsichtsrat.
Vorsitzer.
lbossz
j Crefelder Stadthalle Act. Ges.
Montag, Tz. Oktober 1906, Abends S8 Uhr, außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre.
Tagesordnung:
I) Genehmigung des bezüglich der Uebertragung des Gesellschaftsvermögens an die Stadt Crefeld abgeschlossenen Vertrages.
2 Beschlußfassung über die Liquidation.
k 6 . 1906. er Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Alb. Oetker. Carl von der Linde.
(50621
Bei der heute stattgehabten planmäßigen Aus- losung unserer A 6ν Partialsbligationen wurden die Nummern:
23 152 155 250 286 297 302 335 383 384 407 430 438 447 459 497 500 518 552 572 588 601 624 660 704 762 767 859 879 896
gezogen. Die gezogenen Partialobligationen ge⸗ langen vom 2. Januar 1907 ab
in Gotha an unserer Kasse und bei der Privat⸗
bank zu Gotha,
in Leipzig, Erfurt und Weimar bei den
Filialen der Privatbank zu Gotha zur Rückzahlung.
Gotha, den 1. Oktober 1906.
Vereinigte Hanfschlauch u. Gummiwaaren-
Fabriken zu Gotha, Aktien ⸗Gesellschast. Ed. Lange.
lsosis! Braunschweigische Maschinenbau⸗Anstalt.
Unter Hinweis auf die in diesem Blatte er schienene frühere Anzeige wird bekannt gemacht, daß die Ausschlußfrist für bie nachträgliche Zuzah⸗ lung auf die noch vorhandenen Stammaktien bis Ende Ottober 1908 verlängert ist.
Die Besitzer von Stammaktien werden deshalb aufgefordert, ihre Stücke bis dahin unter Leistung der ausgeschriebenen Zujahlung
in Berlin bei der Baut für Handel und
Industrie,
bei dem Bankhause Carl Neuburger,
in Braunschweig bei der Kasse der Gesell⸗
schaft, . bei dem Bankhause Carl Uhl Co., in Wolfenbüttel bei dem Bankhause C. L. . , . J B in Hannover bei dem Bankhause Ephrai Meyer C Sohn 1 . zur Umwandlung in Vorzugsaktien und Aushändi— gung von Gewinnanteilscheinen einzureichen. Von obigen Stellen werden auch die Bedingungen enthaltende Drucksachen ausgegeben. Braunschweig, den 1. Oktober 1906. K 9 1 Semler, Hecker. ãm pe. Geh. Justizrat. .
50613
Berlinische Feuer - Versicherungs ˖ Anstalt. Die Aktionäre werden hiermit zu einer am Dienstag,
den 23 Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr,
im Geschäftslokale der Anstalt, Brüderstr. 11 12
hierselbst, stattfindenden außerordentlichen Geue⸗
ralversammlung eingeladen. . Tagesordnung:
I) Abänderung des 4 des Statuts. Erhöhung des Grundkapitals auf sieben Millionen fünf— hunderttausend Mark.
2) Festsetzung des Betrages, für welchen die neuen Aktien ausgegeben werden sollen, und der sonstigen Bedingungen für die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung.
3) Abänderung des 5 8 des Statuts. Aufhebung der Beschränkung des Aktienbesitzes in einer Hand.
4) Abänderung des 8 28 des Statuts. Festsetzung des Gesamtstimmrechtz eines Aktionärs in der Generalpersammlung auf 50 Stimmen.
5) Ermächtigung an den Aufsichtsrat, alle aus den nach Vorstehendem zu fassenden Beschlüssen sich ergebenden Aenderungen der Fassung des Gesell⸗ schaftsvertrages zu beschließen.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser außer
ordentlichen Generalversammlung teilzunehmen beab⸗
sichtigen, werden gebeten, ihr Erscheinen rechtzeitig vorber anzumelden.
Berlin, den 1. Oktober 1906.
Berlinische Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt.
Die Direktion. Reichel.
dosgg
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Sonnabend, den 27. Oktober
ert.. Vormittags 1E Uhr, im Hotel Geist in
Bielefeld stattfindenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung ergebenst eingeladen.
; Tages ordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn. uns Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 190506 und Beschlußfassung darüber.
2) Entlastung des Vorstands und Ausfsichtsrats.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäßheit
des 5 15 des Gesellschafts vertrages ihre Aktien oder ein ihren Besitz unter Nummernangabe ausweisendes
Hinterlegungsattest der Reichsbank oder eines deutschen
Notars bis spätestens 24. Oktober d. J. bei
6 n n . in Langschede a. d.
uhr,
der Ktasse unserer Filiale der Rothenfelder Blechwarenfabrik . Verzinkungsanstalt in Bad Rothenfelde,
der Westfälisch Lippischen Vereinsbank Aktiengesellschaft in Bielefeld,
a, Schaaffhausen'schen Bankverein in
n,
dem Bankhause Georg Fromberg Co. in Berlin
zu hinterlegen.
Langschede a. d. Ruhr, den 2. Oktober 1906.
Langscheder Walzwerk und Verzinkereien Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
R. Huffmann.
M. Katzen ste in, Vorsitzender.
—
—
/ . .