en 2. Oktober d. ä
2. Di . te zu einer am Iich ten stattfindenden außer⸗
ktionã . , ne , aufmaͤnn. Vereins hauses zu
im kleinen Saale des K raiversammlung ein.
Erhöhung des Srun Ausgabe von 309 St
berechtigt ab 1. tatuts der Gesellschaft, und zwar des 5 5, betr.
Hierdurch lade Vormittags O ordentlichen Gene
1) Beschlußfassung aber L40000 durch 2 1000 , bestimmungen.
2) Abänderung des S
den 1. Oltobe
S 1 100 00g auf lautenden Aktien Festf⸗tzung der Begebungk⸗
die Höhe des Grund-
der Gesells uck neuer auf den Juli 19806, und
Srundkapital
Mölkau bei Leipzig,
der Leipziger Pianofo
Auffichts rat abrik Gebr. Zimmerm
Gustav Herrmann,
ann Aktiengesellschaft.
Vorsitzender.
und Laurahütte
1è und Sũttenbetrieb. chaft werden die Oktober 1906, gebenst eingeladen.
Vereinigte Königs⸗ esellschaft für Ber gba 31 — 33 der Satzungen der mlung auf Dienstag, en, Borptheenstta t
zordnung; 31 schlußfafsung der
Herren Aktionäre zur Mit Bezug auf die 838 ae g an Generalversam
schaf 56, hierdurch er Geschãftsrãum 6, h ch
35. ordentlichen
11 Uhr, nach unseren — . ö ö Versammlung über Genehmigung
Aufsichtsrafs und Vorstands.
far das Geschäftsjahr 1306 0] Aktionäre berechtigt, welche nach Nummern geordneten erlegung solcher nach Nachmittags
ftsberichts und Be innverteilung und Entlast Aufsichts ratz.
afern und eines Steller ammlung sind nur diejenigen Begleitung eines dopp Reichsbank oder eines bis spätestens zungsstellen
gung des Geschä ilanz nebst Gewinnve 2) Wakl von Mitgliedern des
3) Wahl von
Zur Teilna
32 der Satzungen en zeichnisses dersel Nummern und Betrag ei einer der unten Die mit dem Stempel treffenden , . sweis zum Eintritt in die V k Niederlegungsstellen sind⸗ in Berlin:
2 Rechnung sprů llvertreters bme an der ral tweder ihre Aktien in I Depotscheine der bereichneten Altien ten genannt
Notars über Hint Oktober 1906, hinterlegt haben. nit dem Vermer Verzeichnisses wird zu fang der Stimmb
en Niederlegun der Gesellschaft und Ausfertigung diese Versammlung soie für
as Bureau der Gesellsch aft. Dorotheenstr. 50, Herr S. Bleichröder, ie Nationalbank fũr die Dresdner B Heimann, L. Behren die Rorddeutsche San d Verlustrechaung u 8. Oktober 1995 ab in zen bei denjenigen mmen werden welche sich in de die gesetzliche S
über die Stimmenzahl des be⸗ räckgegeben und dient als erechtigung.
4 Uhr, b
Deutschland,
in Breslau:
in & c Söhne in Hamburg: 8 =.
— . n * —— die Herre ö
Borstands mit den ü sschaft zur legte n, hie führen Der affe 1. Juli 1995 bi bei der Gesellsch Dresden, am Der Auffsichtsrat der fabrik vormals R.
bericht des dem Geschäftslokal der
Die Bilanz, die Gewinn um Niederlegungsstellen, b
Bemerkungen des Aufsichtsra Einsicht der Ak Aktien hinterlegt wurd,
Diejenigen Herren peitreten lassen wollen, werden auf
aufmerksam gemacht. . Berlin, den 25.
ts sind dom legt, auch könne
tionäre ausgelegt al en, in Empfang
inen anderen Aktionär
Iammlung dur k ammlung ch aglichen Vollmachten
eneralvers 949 „S der bez
tempelpflicht (150
September e, r. Wachler. achdruck wird nicht be
soss4) Süddeutsche Drahtindustrie
Actien · Gesellschast,
Am 25. Oktober d findet im Parkhotel in Generalversammlun höflichst eingeladen
) Vorlage des der Gewinn⸗ . ) Beschlußfassung über die verwendung.
3) Entlastung
4 Wahl der Re 5) Neuwahl des Zur Ausübung daß die Aktionäre 26. Oktober d. 27 Stellen dex onie lung daselbst in Mannheim der Süddeuts Act. Ges;· . J in Ludwigshafen bei in Mannheim⸗Wald Gesellschaft, bei einem Notar gema Maunheim⸗
unterz:
legung öffent
Tages orduung für vom 19. O — Vortrag des Geschãfto bericht
1
März 1906. Valutys;
Aktienkapital Lit & Aktienkapital Lit. B 40/0 Obligationen Reservefonds Außerordentl. Hyvothekenschulden Kreditoren. Arbeiterunters — Arbeiter- und Lehrlin Bewinnvortrag von 1
Grundstück und Gebäude: Bestand am 31.3. 06 3 Statut. Abschteibungen
k
vos ag , Kientgeiei gi s;? :: 170 184,44 3. ö , Reservefonds Werkzeug, Modelle, Bestand am 31. 5. Statut. Abschreibungen
k
Maschinelle
Maschine Gleis anlage; 345 434. 78
—
tũtzungskassse = gs sparkasse
S 105 074,45
20d 884 14 2 630 367 43 3 iz di6 g
del i ro ? . 128 204 76 Reingewinn p ; 710 22195
2 657 576 54
d
— . 4 9094 505 64
Ve ?elustkonto.
151 23407 Fabrikations gewinn einschließ
Generalunkosten Obligationenzinsen Amontisationen. ...
8
k 7733 3 iwnahmen
cinnahmen. .
36063 80 l so4 29. September
türkfheim, d Set ͤ ö. . Taimler · Mot
oren⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. J. stattgehabt o festgesetzt u O, — per Stü September 190 r⸗Motoren⸗
Der Aufsichtsrat.
Generalpersammlung wurde Fend die Dividendenscheine Stellen zur Ausjahlung.
J. ordentlichen nd kommen demen c bei den bekannten
Gesellschaft.
29. September d. Aktien A mit G5 2000 mit 6 6 ürtheim, den 26. Daimnle
In der am die Dividende aul die er Aktien Lit. A
2 000 000 — 3 1166000 — 2 430 000 — 500 000 — 100 000 — 320 000 — 6 686 341 095 62 928 56 13 3) 6
4
3815 296 40
T T c Saben.
Amtsgerichte eim o ho sol 04 wo Bottrop, d
3 da q
j
— 660632. 3 Der bis ö Osterfeld wobnhaft,
föösso Sächsische Nühfadenf
vormals R. Heyde
Die Aktionäre obiger zu der Freitag, Mittags 12 U
schnete n
lichen
Filiale der
Aktien
rden.
509631
le Acliengesellschaft, BVorbefitzer: J. 5. Dresler senior
Geisweid, Kreis Siegen. r 30. Juni 199 m
Geisweider Eisenwer
Bilanz ve
J
Aktienkapital konto Prioritãtsattienlapitalkonto
4 za ss s Attiehtapttchtkorts . fn: :::: ::::
Anlagekonti
13 0 73] Spezialreserocfondskontooee--- 255 Hao bo
.
Effekten konto Patentkonto. Versicherungẽkonto. ..
. Löhnungskonto . Diwidenden⸗ und Tantiem
ht erhobene Dividende . 190
J
Vebitoren inklusi e Banken — 11 9. . fie . d 1600 Dividende auf die Prioritãtgaktien Tantiemen und B Tantieme an den
Beamtenunterstũ Arbeiterunterstutzun Stiftungskonto
. . w .
1409 ividen 23 000, — (lohnungen . Aussichtsrat.
tzungs fonds
d
J ,
JJ .. .
Kreditoren
6 217 19861 Gewinn ⸗ und Ver
lustkonto.
382 267 F Per Gewinn der Betriebe
51071934
d
An Abschreibungen . Dividenden, Tantiem Beamten⸗ und Arbei
629 364 3 , , . 6217 19861
ö gl? gsb os
Auf Grund Staatsministeriunnè. 74. September d Referendar vorgãngiger Herzoglichen anwälte eingetragen. graunschtz
sõos33]) Der geprüfte wurde heute in die p. r. Landgericht Kempten,
1. Oktober 1909086. RI. Vandgerichtspräsident. aunt as achung. die Liste der bei un Landgericht Kar Sitze in Pforzheim wur
getragen. Vassiva. 413 2 so oo lbs] 400 000 — Nr. 3500. 1500000 — Handels sachen l 0 f 8 3 Rechtsanwälte 111620160 Dr. O 511 2 300 = ISoszo) 16 050 - 186 46063 83 6 Der 313 000 —
Mannheim Nachmittag annheim die or g statt, woꝛu die titl.
Tagesordnung: Geschãfisberichts, und Verlustrechnung.
Bilanz un
der Bilanz und d Gewinn ⸗ des Vorstands und des Aussichtsrats. m
fsichts rats. . ; i g, rege ist erforderlich,. hre Aktien späteftens an einer der ren und bis n
hinterlegt n Bank und laffung
Gesellschaft.
der Pfälzischen Bank, 55 ö. dem Bureau der
der Pfãälzisch⸗ chen Disconto⸗
Waldhof. Ter Auffichtsrat.
10
5 Aktien à 5
Verschiedene Bekannt⸗
. machungen. ee g. Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag ge . telt va so o00 neue Stammaktien der
Æ Ohio Railroad Compann alt n nne; 8 New PYorker Registert ; äber 16 Aktien à 5 100 — 8 10900 und über k. 9 ö sie auf
en der Deutschen Bant lauten, m , n an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 1. Oktober 1906.
bis zum folgenden Ibos27] eneralversamm⸗ on
abrik Witzschdorf. den e l(boss6] ö ö 906. ir beehren - 8 J des , r elt ni gen vom Jahre 1855 ssihen gestellt durch Verpfändung des Kohlenlagerplatzi Nr. Iz 757 in Gemarkung Mannheim)
tag, den 27. Oktober d. J.
nreich zu Gesellschaft wer E89. Oktober in den Geschäftsräumen orsitzenden, Allee 1411, statfindenden or versammlung eingeladen.
Attionare, welch Stimmrecht audübe durch Vorzeigung ibrer sscheins über bei
dentlichen General ⸗ gb. einer a Gen rl ver gw mln ihr se. 16 Geschäftslokal; der Rbheinischen Creditbank i bel einer Mannheim stattfindenden Giäubĩgerversammlu resdner ist einjuladen. . 2. egg, Rbeinisch⸗Westfälische Kohlen Syndikat . die Schuld aus den Teilschih en übernommen. Es wird beantn⸗ e bern eh une unter Entlastung unser
ben wollen ; ; Akrten oder eines Hinter⸗
der Gesellschaft.
ank in Dresden hinter ⸗· . ; Uist:. der Anwefenden Effen a. Ruhr hat verschreibun das Geschäftsjahr vom diese Sch ö Juni 1906 ist von heute ab ; Gesellschaft zu genehmigen. f Gezählt werden nur
De ntschen B
den Rotar auszuweisen Geschärtẽbericht f
aft einzusehen. 1. Oktober 1906
4 zu t Dr. Thürmer. b. — ider 9 2 , bar i g, i e einen , ,, gi und der Recknung ausgeübt werden. Für die Vol nacht ist die schi 4 Jult 19065 bis liche Ferm erforderlich und ger i en, ober n 5faffung darüber. en 2. Oktober 190 Aufsichtsrats. den Aufsichts rat.
chäfisjahr dom 5 sowie Beschli Vorstands und der Vergütung an Reuwähl des Aufsichtsrais.
Y) Erwerbs. un
ür das Gef 30. Juni 190 3 2) Entlastung Festsetzung
D Wirtschafts⸗
genossenschaften.
Bekauntmachung. . . berige richtsaffeffor Heinrich Eicker, in ift in die Liste de⸗ tragenen Rechtsanwãlt
en 23. September 1966. Kö ni liches Amtsgericht. Verfügung des Herzoglichen 9 der Justiz, vom li Nr. 36 16 B, ist der bisherige skar Probst . in di⸗ Liste der bei dem
Bee digung . ; 9 hier zugelassenen Rechts-
Landgerichte
den 1. Oktober 1906. andgerichtspräsident:
Kekanntmachnug. tüikant Lr.
Erich Schraum hiestze Rechtsanwaltaliste ein.
Hautmann,
lsruhe mit dem de heute eingetragen, daß die
. e in Pforzheim, lefeld in Karlsruhe, Cantor in in a . Weill in Karlsruhe 5 zugclaffen worden sind. Oktober . Landgericht Karlsruge . delssachen in Pforzheim.
S. Fettere Dr. R. Bie
Dr. Ed. Dietz
bei genannter Kammer Pforzheim,
Kammer für Han
rowski ist in die
5 Rechts anwalt n, Joppot jugelassenen
Liste der bei dem Amts Rechtsanwälte einget Zoppot, d
50629 f . b r. Jol Antra eute in der L ines elassenen Rechts 3 ktober 1906.
Der Tandgerichtspräsident.
September 1805. Könialiches Amtsgericht.
Belannt wachung. ef Rother iste der b Neisse zug Neisse, den
k
— — 2 986 65
Dividende erfolgt vom 1. Oktober 1
912 986 65
gos ab bei den Kassen des
Die Ausjablung der A. Schaaffhausen schen Ban
kvereins und * 14 Bank für Han
del und Gewerbe in Siegen.
9) Bankausweise.
Georgen⸗
. Gläubiger, welche sis chen Nähfaden ˖ spätestens am zweites Witz schdorf. sammlung bei der
oder
von no
ankfurt a.
Schu
Rheinan bei Mannheim, d
für den Rhein i, PD. Jelmoli. Wir beehren uns, die Besitzer un verschreibungen vom Jahre
durch Verpfändung des
ö Camẽtag. den 27. Oktober 8d. J.,
2 Mannheim stattfindenden ergebenst einzuladen. . kö erg ben e h e an, Attien . Mchaft in Rb hat die Schuld aus den Teil schuldyerschreibi : Es wird beantragt, diele Schuld
übernommen. t ese. Schult nahme unter Entlastung unserer Gesellschaft j
an der Körse m Berlin. miessigshelt Tove kr. lob)
. Bekanntmachung.
der Deutschen Vereinsbank und der Firm G Tadenburg hier ist bei uns m. M 1000 9990. — vollbejahlte, an
Inhaber lautende Aktien Lit. O des Ver. , Oelfabriken in Mannhein,
Emission 1966, jum Handel und zur
Die Kommission
für Bulassung von Wertpapieren
an der Görse in Frankfurt a. M.
Nachmittags 4 Uhr,
1
Betriebs · Gesellschaft
Nachmittags Uhr,
— 41 6 Hbäfts lot FRchelnischen Creditban im Geschäftslo al der ien f, erer, wn
nehmigen.
von hier nach
der Kammer für
8
beim biefigen Glan iger, welche ihre
eingetragen späteste ns am zweiten Tage vor , . lung bei der Reichsbank, bei einem Ro bei einer ande geeigne; erklär
e Tu ö . 4 uggenbt werden. Für die Vollmacht ist die sa iche Form erforderlich und genügend.
Rheinau bei Mannheim, den 2. Oktober l
für den Rheinn
* 37
ist auf seinen eim Landgericht anwälte gelöscht worden.
ã erden nur die Stimmen. denst . i Teilschul dverschreib
en durch die Landesregierung
en, ret Fann durch ein Stimmrecht kann durch er
Betriebs · Gesellschaft
Tagesordnung:
) Vorlage
Ré der Bilanz vom 30. Juni d. J 1905 1906,
2) Wahl von Rechnungsrevisoren.
Grundstücken. . . I Bericht des Reyräsentanten ůber
er Rn n sse Beschlusse.
Der Repräsentant
von Dir. Dr. Fischer,
sbertroffene Erfolge. 1905
jährige und 8 für böͤbere Schulklassen. 44429 diesjährigen Aufenthaltes des Herrn
vorhanden.
der Antrag auf Iu
Notierung an der hiesigen Bön
2 . 1. 2 n, den 1. Oktober 1806.
die Besitzer unserer 4 ö
die Stimmen derjeni ihre Teilschuldverschreibun Tage vor der V Reichsbank, bei einem Nor
bj ner anderen durch die Landes regietr r telle binterlegt hab
an · gafen m. b. S. 1M.
Dr. von Zuccalmaglio serer 50 Schi 1900 lsichergen Elettrizitãiswerłè⸗
ten Stelle hinterlegt kaben. durch einen Beboll mach
u- gafen m. b. S. i Ph. Jelmoli. Dr. von 3Zuccalmaslię
Gewerkschaft, Graf Renar Die Herren Gewerken werden zu der . tober d. J., Nachmittags 3 Uhr, in arkhotel, stattfindenden
Sewerrenver samm st ei lade 3 hierdurch ergebenst eingeladen.
p des Geschäftsberichts und der ger, Verlustrechnung für das Wirisch
. des Berichts der Nechnun gt i ore und Beschlußfassung über diese Vorlage
.
I) Beschlußfaf ung übe Verkauf und Umtars
wärtis? Geschäͤftslage und elrwatse derbi Myslowitz, den 22. September 19066.
der Gewertschaft Graf dꝛenar/
42670 1 Berlin W. 30, Zietenstr. 22
Vorbereitungs⸗An
3 staatl. konzess. für alle Militãr. 4 1 n g Unterricht, Disziplin, Tisch, a. züglich empfohlen von den böchsten Kr.
ge-, . 35 Abiturienten, dz äahnriche, 8 Primaneh
3 Bab Homburg v. 8. Döhe. ö.
ĩ ö S blcibt da? est en Königl. Schlosse bleibt d . i Herren, welche dienstlich 1 ö eit bier zu tun haben geöffnet. w eren Wohnungen mit Bad in voller 89
M 234.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Sandels, jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenba
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 3. Oktober
1906.
Güterrechts, Vereins,; Genossenschafts, Zeichen, Muster und Börsenregistern, der Urhcherrechtzeintragsrolle, ber Waren- hnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 236)
Das Zentral. Handelsregister für daz Deutsche Reich kan durch alle Postanstelten, in erlin für
Selbstabholer auch durch die Köntgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregifster für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 234A. und 234 B. ausgegeben.
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt 1 M 56 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Handelsregister.
Aachen.
Gesellschaft ermächtigt. Aachen, den 29. September 1906. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Ahlen, West.
tember 1906 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der unmittelbare oder mittelbare Betrieb von Bank und Handels. geschäften aller Art, insbesondere auch der Erwerb oder die Veräußerung von Grundstücken. Das Grundkapital beträgt L000 000 M und ist in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien ju je 1000 geteilt. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, zur Zeit dem Bankdirektor Jean Britz und dem Kaufmann Julius Huißmann, ür Behinderungsfälle können vom Aufsichtsrat Stellvertreter bestellt werden. Auch kann der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichts⸗ rats zu bestimmten Zwecken Generalbevollmächtigte ernennen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den Vorstand. Sind mehr als jwei Vor⸗ standsmitglieder vorhanden, so genügt zur Abgabe von Eiklärungen die Mitwirkung zweier Vorstands⸗ mitglieder oder deren Stellvertreter. Auch sind die⸗ jenigen Erklärungen für die Gesellschaft verbindlich, welche ein Vorstandsmitglied und ein ie, oder
tand ist vom
beide zu Ahlen.
zwei Prokuristen abgeben. Der Vor Aufsichtsrat zu wählen.
Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, außerdem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. gi Gültigkeit der Bekanntmachung genügt einmalige Veröffentlichung im Reichsanzeiger, sofern nicht das Gesetz oder der Gesellschaftsvertrag öftere Bekannt⸗
machung vorschreibt.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat. Die Be⸗ kanntmachung muß mindestens neunzehn Tage vor dem anberaumten Termine, den Tag der Veröffent- lichung und der Generalversammlun , .
1 Generalversammlungen können trotz des Mangels statutenmäßiger Berufung und trotz des Mangels der Ankündigung der Tagesordnung rechtswirksame Beschlüsse fassen, wenn das gesamte Grundkapital
in den Gesellschaftsblättern veröffentli
vertreten ist.
Die Gründer der Gesellschaft sind die Kaufleute:
1) Josef Bankamp,
2) Carl Holtermann,
3) Wilhelm Linnemann jr., 4) Hermann Küper,
5) Josef Woldering,
letzterer zu Münster, die übrigen zu Ahlen wohnhaft. Diese Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
1) der Bankier Wilhelm Linnemann sen. zu Ahlen,
25 der Kaufmann Josef Heitmann daselbst, 3 der Kaufmann Wilhelm Westhoff in Wanne, 4) der Konsul, Bankdirektor Walter Hild in Dort
mund. ö 5) der Bankdirektor Josef Dortants zu Münster.
ie mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats können bei dem unterzeichneten Gericht
eingesehen werden. Ahlen, den 1. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Allendorf, Werra. (õ07 40] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 29 die Handelsgesellschaft A. Hosbach und Fromm
Nachfolger, Hildebrandshausen, Zweignieder⸗
lassung . a ⸗ W. und als Inhaber Albert abrikant zu Hildebrandshausen, Rudolf Hosbach, Zigarrenfabrikant daselbst, und
Dos bach, Zigarren
Konrad Alfons Hosbach, Zigarrenfabrikant zu Allen dorf a. W. eingetragen. Allendorf a. W., den 26. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Artern. 50741 In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 67 eingetragenen Firma J. S. Neisen, Artern, heute folgendes eingetragen worden:
a. Offene Handelsgesellschaft.
Der Kaufmann Max tte in Artern ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein . Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 be⸗ onnen.
b. Die Prokura des Kaufmanns Max Otte ist er⸗ loschen Artern, den 28. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Rauten. 50743 Auf Blatt 383 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Bautzener Stanz
50858]
Im Handelsregister A 724 wurde heute ein getragen die offene Handelsgesellschaft „Krämer KE Schultz, Architekten“ mit dem Sitze zu Aachen. Die Gefellschaft hat am 25. September 1906 be- onnen. Die Gesellschafter sind Georg Krämer und enn Schultz, beide Architekten zu Aachen. Die— selben sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der
ho859]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 der „Ahlener Bankverein, Aktien- gesellschaft“ mit dem Sitz in Ahlen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Sep⸗
und Emaillirwerk, Blechschmidt u. Stelzer in Bautzen betreffend, ist . eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Hermann Steljer in Bautzen als Gesellschafter ausgeschieden ist. Bautzen, am 1. Oktober 15906. Königliches Amtsgericht.
Bautzen. 50742
ö das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: .
I) auf Blatt 225, die offene Handelegesellschaft in Firma Otto Büttner in Bautzen betreffend, a. der Kaufmann Fritz Otto Büttner in Bautzen ist als Gesellschafter ausgeschieden,
b. die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
E. der Kaufmann Slgitmund Daniel Laskowski führt das Handelsgeschäft allein fort;
2) auf Blatt 399, die Firma Paul Hofmann in Bautzen betreffend: Die Firma ist erloschen.
Bautzen, am 1. Ottober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Saudelsregister 50746 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung H.)
Am 27. September 1906 ist eingetragen:
unter Nr. 3886 „Wilhelm Kaumaun Nachf. Aktiengesellschaft“, mit dem Sitze zu Berlin:
Gegenstand des Unternehmens:
Trangport lebender Fische und Handel mit Fischen sowie Betrieb verwandter Gewerbe.
Grundkapital: 1 00 900 60
Vorstand: Hermann Fritsche, Kaufmann, Berlin. Altiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1906 fest⸗ gestellt, am 10. 25. September 1996 geändert.
Nach ibm wird die Gesellschaft vertreten, wenn mehrere Mitglieder vorhanden sind, durch zwei Mit glieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands und ein stellvertretendes Vor standsmitglied bezw. cinen Prokuristen oder durch ein stellvertretendes Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 109 je auf den Inhaber und über 1000 S lautende Aktien, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Auf die Aktien Nr. 1 — 600 erfolgt zunächst die Volljahlung, auf die Aktien Nr. 501 1000 werden zunächst nur 250 eingejablt.
Die weiteren Einzahlungen hierauf sind auf Be⸗
schluß der Generalversammlung mit Zweidrittel mehrheit der abgegebenen Stimmen innerhalb 8 Tagen nach Aufforderung ju leisten. Die Generalversamm- lung ist auch befugt, die weiteren Einzahlungen nur ö Teil der nicht vollgezahlten Aktien einzu⸗ ordern. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer oder aus mehreren Personen seine Mitglieder und zutreffenden Falls seine Stellvertreter werden von dem Aussichtsrate zu notariellem Protokoll ernannt; ihre Entlassung liegt dem Aufsichtsrate ob. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen werden in dem Deutschen Reichs⸗ und öniglich Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht unter der Aufschrift Wilhelm Kaumann Nachf. Aktiengesellschaft und unter der Unterschrift Der Aufsichtsrat' oder „Der Vorstand“, je nachdem der erstere oder der letztere sie erläßt. Die Generalversammlungen werden von dem Vor— stand mit Anschreiben in dem Deutschen Reichs anzeiger einberufen. Die Gründer der Sesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben sind:
1) der Bankdirektor Leopold Steinthal in Steglitz, der Kaufmann Hermann Fritsche in Berlin,
3 * phil. Georg Erlwein in Berlin ⸗Charlotten⸗ urg,
4) Kaufmann Eugen Schiff in Berlin,
) Generalsekretär Friedrich Fischer in Steglitz.
Nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags, des mit ihm in Abschrift verbundenen Vertrags vom 30. Mai 1906 und dessen Anlage bringt der Mit⸗ gründer Leopold Steinthal in die neue Gesellschaft ein die von ihm in dem Vertrage vom 39. Mai 1906 erworbenen Rechte, insbesondere die Rechte aus den Patentanmeldungen und auf Gebrauchsmufter⸗ schutz, betreffend Verfahren zur Lebenderhaltung von 56 en, Krebsen u. dergl. in stark besetzten Wasser⸗ behältern,
Verfahren zur Lebenderhaltung von Wassertieren, insbesondere Fischen (Trockentransport), Verfahren, Wasser, welches lebende Fische oder ähnliche Wassertiere enthält, auf elektrolytischem Wege zu regenerieren,
Behälter zur Beförderung lebender Fische, Krebse und anderer Kiemenatmer,
Regenerierung von Fischwasser mit Sauerstoff oder sauerstoffhaltigen Gasen im Wasserkreislauf (Fisch⸗ behälter mit Oberflächengefäßen),
Verfahren zur Präparierung von Wasser für Fisch⸗ transportzwecke,
Verfahren zur Regenerierung von Fischwasser im Kreislauf,
Verfahren zur Regenerierung von Fischwasser im Wasserkreislauf,
Fischbehälter mit künstlich vergrößerter Wasser⸗ oberflãche,
Luftdicht verschließbarer Trangportbehälter für Fische und ähnliche Wassertiere, Apparat jur Regenerierung des Wassers von Fisch⸗
Fischbehältern, bei der die Vorrichtungen zur Lüftung für Kohlensäureentfernung und zur Anreicherung des Wassers mit Sauerstoff sowie die Fischbehälter selhjt übereinander angeordnet sind,
Rieselturm jur Regenerierung von Fischwasser, welcher mit leichten Hohlkörpern zur Verteilung des Wassers gefüllt ist.
Die Einbringung erfolgt mit allen Rechten und Pflichten nach Inhalt des Vertrages. Insbesondere wird übertragen der Anspruch an die Siemens & Halske Aktiengesellschaft auf unentgeltliche Ueber⸗ lassung aller Erfahrungen, die sie auf dem Gebiete des Fischtransports hat und haben wird, für die Zeit eines Patents oder Musterschutzes, jedoch mindestens auf die Dauer von 10 Jahren; ausgeschlossen ist jedoch das Recht aus 5 3 des Vertrags für den . daß in Amerika oder Großbritannien von ihm Gesellschaften errichtet werden. Als Entgelt hierfür erhält Leopold Steinthal 70 für voll gejahlt erachtete Aktien zum Nennbetrag; außerdem ver⸗ pflichtet sich die neue Gesellschaft, für den Fall der Erteilung der auf dem Gebiet des Transports lebender Fische angemeldeten und auf den Massen⸗ transport sich beziehenden Patente 30 000 „S bar zu zahlen; ferner für jeden Waggon, der nach einem Patent, Gebrauchsmuster oder der Anleitung belüg⸗ lich der Mitarbeit der Siemens & Halske Attien⸗ gesellschaft eingerichtet ist, für jedes Rechnungsjahr, in dem er in Betrieh gewesen ist, an Siemens S Halske Aktiengesellschaft eine Abgabe von 300 für die Dauer der Patente bejw. für die Dauer des Musterschutzes, mindestens aber auf die Dauer von 10 Jahren zu entrichten, ferner die hier⸗ nach herzustellenden Anlagen der Firma Siemens & Halske auf deren Wunsch in Bestellung zu geben, während die Firma sich verpflichtet, auf die Dauer von 10 Jahren ihre eigenen Fabrikate bezw. die Fabrikate der Siemens. Schugkertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Listenpreisen zu liefern, diejenigen Teile aber, die als fertige Apparate von Dritten bejogen werden, zum Selbstkostenpreis, zujüg⸗˖ lich Transportspesen, Montage usw. und zuzüglich interner Unkosten der Siemens & Halske Aktien- gesellschaft bis zu 10 0,9 des Wertes. Bei Errichtung don Filialen in europäischen oder außereuropäischen Ländern hat die Aktiengesellschaft eine besondere Ab⸗ gabe nicht zu entrichten.
Weiter bringt nach Maßgabe des Gesellschafts⸗ vertrags 5 32 der Mitgründer, Kaufmann Hermann n. ju Berlin, Inhaber der Firma Wilhelm
aumann Nachf. in Berlin, das von ihm betriebene Handelsgeschäft nach dem Stande vom 1. August j806 mit allen Utensilien, Verträgen, insbesondere Fischereivachtung und Abschlüsse in Mecklenburg nebst allen ihm zustehenden Firmenrechten in die neue Gesellschaft auf das Grundkapital ein. Dies Ge— schäft geht mit dem Gewinn und Verlust vom 1. August 1906 über, jedoch nicht die Außenstände und Passiven; erstere ist die Gesellschaft verpflichtet auf Wunsch des Hermann Fritsche auf dessen Rechnung ohne Vergütung einzuziehen.
Als Entgelt für diese Einlage erhält Hermann e 306 für voll gezahlt erachtete Aktien zum Nennbetrag. Den ersten Aussichtsrat bilden die unter den Gründern benannten Leopold Steinthal, Georg Erlwein und Eugen Schiff, Steinthal als Vorsitzender, Georg Erlwein als dessen Stell vertreter. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Free bene, des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Ein⸗ sicht genommen werden.
bei Nr. 579
Der Anker, Gesellschaft für Lebens und Rentenversicherungen, . mit dem Sitze ju Wien und Zweigniederlassung zu Berlin.
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1906 bildet fortan den Gegenstand des Unternehmens auch der Abschluß von Pensionsver⸗ er nen einschlicßlich Invaliditätsversicherungen l.
Berlin, den 27. September 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
n erlin. (bo7 47 In das Handelsregister B des Königlichen Amts- gerlchts Berlin⸗Mitte ist am 27. September 1906 folgendes eingetragen worden: Nr. 3887: Prietz Hornstein Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung.
Sitz: Berlin. 5 des Unternehmens: Herstellung, Erwerb und Vertrieb von Automobilen und Motorbooten,
der Ersatzteile für solche und die Ausführung von Reparaturen daran. .
Das Stammkapital beträgt 20 000
Geschäftsführer:
Nicola Hornstein, Kaufmann und Techniker in Berlin, . abrikdirektor Friedrich Hilgner in Alt Kemnitz.
. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter ung.
Der He sellschaftadertrag ist am 19. September 19606 festgestellt.
Jedem der Geschäftsführer Nicola Hornstein und Friedrich Hilgner steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
behältern,
Ginrichtung zur Regenerierung des Wassers von
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gesellschafter: 1) Kaufmann und Techniker Nicola Hornstein in Berlin, .
2) Schlächtermeister Julius Prietz in Berlin,
bringen ein das von ihnen unter der nicht einge⸗ tragenen Firma Prietz C Hornstein ju Berlin be— triebene Fabrik- und Reparaturgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 19. September 1995 im Gesamtwerte von 8000 4, wovon auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden u 1 6000 M, zu 2 2000 S
Nr. 3888: Thorner Futtermittel Handlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmen: Ein und Verkauf 9 Kleie, Futtermitteln, Getreide und Saaten jeder
rt.
Das Stammkapital beträgt ho 000 0
Geschäftsfũhrer:
Kaufmann Georg Cohn in Thorn
Kaufmann Emil Sittenfeld in Thorn lstellver⸗ tretender Geschäftsführer),
Kaufmann Berthold Lewin in Thorn lstellver⸗ tretender Geschäftsfũ hre).
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Sastung Der Gesellschafts vertrag ist am 9. September 1906 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 3889. „Centrale Deutscher Parkett⸗ fabriken Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung.“
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
a. An und Verkauf von Hölzern allerlei Art im bearbeiteten und unbearbeiteten Zustande, der Handel damit und ihre Verwertung zu gewerblichen Zwecen, insbesondere auch der Einkauf von Rohmaterialien für den Fabrikations betrieb der Gesellschafter,
b. der Vertrieb (Veräußerung und Verlegung) der von den Gesellschaftern hergestellten Parkettböden (d. h. auf allen vier Kanten exakt bearbeitete Fuß⸗ bodenteile).
. der Abschluß von Verträgen betr. den Vertrieb der von nicht angeschlossenen Fußbodenfabriken her⸗ gestellten Parkettböden seitens der Gesellschaft,
d. Vergrößzung des gemein schaftlichen Unternehmens durch Aufnahme neuer Gesellschafter,
S. Beteiligung an anderen Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art.
Dag Stammkapital betrãgt 106 700
Geschãftsfũůhrer:
Max Schievelkamp, Kaufmann in Schöneberg,
Max Kutta, Kaufmann in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schrãnkter Xi n j
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juli 1906 festgestellt.
Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1910.
Durch Anordnung des Aufsichtsrats kann einzel nen Geschäftsführern selbständige Vertretungsbefugnis beigelegt werden.
Außerdem wird bierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Belanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Holjkäufer, in den Münchener Neuesten Nachrichten und im Berliner Tageblatt.
Nr. 3890: „Ver gnügungsetablissement Ber⸗ liner Nordpark“ Gesellschaft mit beschränkter Saftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Restaurationsgeschäfts nebst Varieteetheater und Ver⸗ anstaltung von Volksbelustigungen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 4
Geschãftsfũhrer:
Kaufmann Rudolf Schmidt in Berlin,
Kaufmann Isidor Zernidk in Berlin.
6 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter ung.
r Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1906 fest⸗ gestellt.
Die Gesellschaft wird auch durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.
Die Gesellschaft wird durch den Tod eines Gesell—⸗ schafters aufgelöst.
Weiterbin wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin Frau Johanna Auguste Schmidt, geb. Leske, zu Berlin bringt in die Ge— sellschaft ein:
a. ein Pianino,
b. einen Musikautomaten,
c. einen Phonographen mit Platten und sonstigem Zubehör, ö
d. Mobiliar, Wäsche, Betten, Porzellan, Glas und Küchenutensilien,
e. eine Partie Weine und Liköre zum festgesetzten Gesamtwerte von 19 000 4 unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.
Nr. 3891: Allgemeine Preßluft ⸗ Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Preßluftwerkzeugen.
Das Stammkapital betrãgt 20 000 A
Geschãfts führer:
Ingenieur Fritz Puhlmann in Berlin,
Kaufmann Wilhelm Kruegel in Charlottenburg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juli 1906
feftgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht, daß die