der Firma Gehrüd. Gutmann, Gutmann in Wien ist in de zugewählt. eptember 1906. Königliches Amtsgericht.
sellschafter
Ritter von waltungsrat Vorstand) Breslau,
Die Firma
delsgesellschaft: Me⸗ Dorndorf. Vöyel · Berlin): Inhaber
erin der Firma.
ist alleinige lon Rosa steßler.
lautet jetzt!: Modesa Bei Rr. 16052 (0 Schuhfabrik t Zweignieder jetzt:, Siegmund hiesige Zweignie schäft auf den
23 816 loffene Handel tz Æ Co., Fürth mit Zwe Berlin): Die bisherige ist an den Kaufmann
Die bisherige; Niederlassung.
entlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft im Reichs anzeiger e Merkur Bogenlampen —
schränkter Haftung.
ernehmens:; Die Herstellung, der Vertrieb von Amalgam⸗
Zubehörteilen. nal beträgt 50 000 Æ
zu Wilmersdorf. eine Gesells
ts vertrag ist am 11. September ch bekannt gemacht:
kanntmachungen eutschen Reichsanzeiger.
Deutschen Nr. 3892: schaft mit be
Sitz: Steglitz. Gegenstand, des Unt die Installation un Bogenlampen und Bas Stammkap Geschãaͤftsführer: Georg Hennig, Die Gesellschaft ist schrãnkter Haftung Der Gesellschaf 19806 festgestellt. Außerdem w Oeffentliche Be erfolgen durch Dle drei Gesellschafter 15 Rentner Ernst vo Schöneberg, er Carl Runge zu Marie von Stabbert, lickl, zu Charlotte b nachfolgenden Pate Reichs patente N
den 24. S
lassung in Kaufmann, ist als selbständiges Ge⸗
Siegmund Wolff über⸗
agesellschaft: H.
iederlassung in
Breslau. nser Handelkre
achaly s Eukel hi er Gefellschafter K aus der Gesellschaft ausge den 25. Septembe Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. st am 25. Sep
J. Abteilung A. 247 bei der Firma: „, Cöln. Die Firma i unter Nr. 323 bei der Firma: „August Cs Die Firma ist erloschen. Rr. 658 bei der offene Firma: „Carl B hilivp ch und dem Karl Enge tprokura erteilt. bei der offenen
gister Abteilung A ist Handelsgesellschaft er — heute eingetragen worden aufmann Theodor Schwarz ist
Breslau, Baron in Fürth ver⸗ derlassung in Berlin er bisherige Gesell⸗ ö Inhaber
Coin, Rhein. In das Handelsregister ĩ eingetragen:
ist alleinige
schafter, Kaufmann tember 1906 der Firma. Bei Nr. 26 862 (off Leopold Æ P. Lehmkuh ist aufgelöst. Lehmkuhl ist alleiniger em Theobald Dieckmann zu
11308 (Firma: Dem Stephan O
6 Tietz ist allein esellschaft ist aufgel df ene Handelsgesell 1, Berlin): D
bisherige Gesellschafter Inhaber der Firma. Schöneberg ist Prokura
Adolph Oftberg⸗ stberg in Charlotten⸗ in Berlin is
Handelsgesellschaft: ufinow mit Zwei ie Zwe gniederlassung
Gesellschaft ⸗ schaft: Max „Helbach
Mals benden st , .
n Carnap⸗Quernheimb zu n Handeltgesellschaft
lz, beide in
Handels gesellschaft haun Maria tz, Cöln. Zur Ver⸗ hr auch der K Johann Maria Heimann zu eschaͤft, ermächtigt.
1184 bei der Persönlich haftende
Eöln, und Ferdinand Die nunmehrige 15. August 1906 Gesellschaft sind nur mers, und zwar jeder des Emil Hellmers
Schmitter
gesellschaft uft“, Cöln. Die Inhaber ist Wil
ffenen Handelsgesellschaft
udorf Æ Cie.“ st. Das Geschäft ränkter Haftung in
geb. von Marschall⸗
Gesellschaft 154 859, Nr. 161093, Rechte aus folgenden Patent. 17971 VII 21, P. 18 082 VII 17 325 VIII 2lf, Fp. 1810 Yffi 21 f und
zum Gesamtwerte Stammeinlagen ange⸗ bei 2 und 3 je
Dem Peter Pes Cöln, ist Gesam unter Nr. S805 der Firma! ber dem Jülichspla der Gesellschaf mann und Chemiker Göln, früber obne G unter Nt. ers“, Cöln. sind Richard Steine ers, Kaufmann,
nn, Antwerpen. llschaft hat a eitretung der t und Emil Hell Die Prokura
bringen die ein: Deutsch Rr. 165 821 und die anmeldungen: P I7 976 vi 21 f, P H. is II VII 21
. VIu Af, so 00 ½ις, wovon auf die rechnet werden bei 1 5000 A,
3: Deutsche Automobil Constructious⸗ mit beschränkter Haftung.
Unternehmens: Konstruktion, Fa. trieb von Selbstfahrern aller Art edarfsartikel.
t 150 000 M
Gefamtprokura erteilt.
Schmidt C Moreau, niederlaffung zu Berlin): ist aufgehoben. Geloöͤscht die Rr. 4738 A
t ist nunme
Firmen ju Berlin: Mittag Nachfl.
Nr. 3563 Ludwig Polborn, 8. September 196 Berlin ⸗Mi
„Gebrüder
Berlin, den 2
Königliches Amtsgericht Emil Hellm
Hellmers, Kaufma offene Handelsgese
6.
gesellschaft tte. Abteilung 86. Sitz: Berlin. Gegenstand des
brikatlon und Vert
und sonstiger technischer Bel Das Stammkapital betrãg Geschãftẽführer Sberingenieur Jos
ellschaft ist schränkter Haftun Der Gesellscha 8. September 1 Sind mehrere gemeinschaftlich
, ö. Berlin Mitte. in das Handelsregister
Wilhelm Gogoll, Char⸗ Wilhelm Gogoll, Fourage⸗
üro für Geschãftsorgani⸗ tzky, Berlin, Inhaber Victor
andelsgesellschaft: Koch Der Kaufmann Otto der Gesellschaft aus
des abuisliche ; mr
Am 28. September 1906 ist eingetragen worden: Nr. 29 141 Firma: lottenburg, Inhaber händler, Cbarlottenbu Nr. 29 145 Firma: sation Victor Metli Kaufmann, B 27 583 (offene 8 Borchardt, Berlin): ist durch Tod aus der Die Gesellschaft ist aufgel Rudolph Koch
Handelsgesellschaft: Berlin): Die Ges a ist erloschen. Handelsgesellschaft bier, Berlin) Die Ge Firma ist erloschen.
S. September 1906. Königliches Amtsgericht Berlin euthen, O. -S. . . lsregister A ist a 661 die offene Handels
Richard Steiner allein, ermächtigt. zu Cöln iß
Aaron“, Cöln. unter Nr. 1997 unter der Firma: „Th. Fesellschaft ist aufgelöst. helm Hönig, Kaufm unter Nr. 2942 bei der o unter der Firma: „Julius Die Gesellschaft ist au Gefellschaft mit bes Julius Schütz endo beschränkter Ha
bei der Firma:
Die Firma ist erl bel der off enen Handels h. Jos. Er
eph Vollmer in st Neuberg in Cha eine Gesellschaft mit
tsvertrag ist am 27. August und O6 festgestellt.
Geschäfte fãhrer bestellt, s zur Vertretung befugt.
d bekannt gemacht: llschafter Oberin in Berlin und Zivilingenieur ringen in die Gese eichnungen, Berechn zu Patentanme e von 13
Charlottenburg.
o sind zwei
Joseph Vollmer berg in Char⸗ tein Konstruktionen, ungen, Vorarbeiten dungen, zum fest⸗
herige Gesellschafter ist alleiniger
Inhaber der Firma. Nr. 25311 Klempin K Schulze, ist aufgelöst.
Ernst Neu schaft mi ftung mit dem Sitze in Eöln über
lottenburg b unter Nr. 4
bestehend in 3 und Unterlagen gesetzten Gesamtwert ohe von 85 500 Æ öhe von 43 500 4M auf die lage angerechnet
Bei Nr. 314
n Handels zesellschaft KEraufz“, Cöln. Der bisherige Gesell⸗ ehr in Cöln wohn—
' bei der offene unter der Firma: „Kalderoni Die Gesellschaft ist aufgelöst. r Emil Kalderoni, nunm haber der Firma.
r offenen Handelsg Martens“, Cöln. Die Neue Inhaberin ist Ehe⸗ eb. Delhongne, Kauffrau,
Vollmersche und in
Neubergsche Sachein ⸗ Anderer Kum
ist aufgelöst. Berlin, den 2
haft, ist alleiniger In unter Nr. 4247 bei de unter der Firma: „Cath. Gesellschaft ist aufgelõst.
frau Amalie Schumacher, g
II. Abteilung B. unter Nr. 86 bei der Gesellschaft Můärkische Baut“, derlassung in ärkische Bank Föln“. ist erloschen. dem Philipp In, ist satzungsge ederlassung in t Hermann Wolff wo 7. September 1906.
unter der Firma Gesell schaft Cöln. Gegenstand des Verãußerung besondere im Cöln. Ehrenselder Ge⸗ zenhängende Geschäfte. tal beträgt 300 fahrer sind: Carl Augu annt Adolf Burbaum, 18. September
. Kalweit · Trägerwerke, Gesell⸗ Abteilung chaft mit beschräutter Haftun Abteilung 80.
Die Vertretungsbefugnis thuldators Max
m 25. September gesellschaft in 2 — Tiefbaugeschüft — in Beuthen O.⸗S. eingetragen haftende Gesellschalter sind da ler zu Beuthen O. S Mücke zu Kattowitz.
20. September 19606 begonnen.
Amtsgericht Beuthen O. ⸗ S., den
Gitter tel d. .
In das Handels register Dänicke, Gese Bitterfeld eingetragen lautet jetzt Deinrich schränkter Haftung
h. Dr; med. August Richard Piltz, sãmtl ich derselben ist zur Vertretung Die Prokura Buchhalter ist Prokura erteilt. September 1966. gl. Amtsgericht. nlankenhain, Thür. Bekanntmachung. In unser Handelsregister eingetragen worden die in Hetschburg Seuthe, Fabrikbesi Blankenhain, den 26. Sey
1906 unter
v in Charlottenburg Ley d Ce
cherrevisor Josepyh Lew
xpreñß · Schacht. Baumaterialien⸗
unter der Firma: Elber feld. Cöln unter de
Die Prokura Dem Dr. jur. Kohl und dem Fritz
Cöln erteilt.
ist zum Liquidator Bei Nr. 3563: E Maschinelle Bereitung ¶ System Ghidalison) schränkter Saftung: Gemäß Beschluß t und lautet jetzt: Krahn ⸗ Aufzug chränkter Haftung. Durch Beschluß vom 12. September Sis nach Schöneberg verl Gemäß Beschluß vom 12. Stammkapital um 72 090 4
Krahn · Aufzug; eförderung und Neubauten Gesellschaft mit be⸗
21. September 1906 ist Gesellschaft
„Bergisch
S und der Kaufmann einer Zweignie
Die Gesellschaft hat am h M kartin Streffer
Max Graefe, ramer, samtlich zu Cõ prokara für die Zweigni Der Piokur
unter Nr. 859 die Gesellschaft „Cöln⸗Ehreufelder beschränkter Haftung“, Unternehmens if Immobilien, in? damit jzusamn Das Stammkapi
26. September 1906.
die Firma geänder
Expres Schacht B ist heute bei der Firma
llschaft mit beschräukter
Augufst Piltz, in Bitter⸗
1906 ist der del ung 9 September 1906 ist das *r ne, ö
auf 132 000 erhöht Kommerzienra j Diltz, Regie rung bauf in Bitterfeld. Jeder der Gesellschaft für sich a des Richard Piltz ist erlo Hermann Dänicke, Bitterfeld, Bitterfeld, 29.
September 18906 ist
eschluß vom 12. . insam ver⸗
beftimmt: je zwei G treten die Gesellschaft. Der Rentier Paul Krause i Ingenieur Ernst Poiyka in S schaͤfts führern bestellt. Bei Nr. 3704: J chaft mit beschrãnkter Haft Die Vertretungsbefugnis Hans Wiencke ist beendet. Bei Rr. 2849: Nationa mit beschränlter Haftung: Die Liquidation ist beendet;
Berlin, den 27. Königliches Amte gericht Berlin⸗
Handelsregister Amtsgerichts Abteilung A). Am 28. September 1906 ist in das Hande
Anton Rüttgens, Berlin, Rüttgens, Kaufmann, Lschterfelde Firma: Hermann Groß Lichter Kaufmann, Groß⸗
eschäftsführer geme
llein befugt. st Grimm, Wies
n Schöneberg und der chöneberg sind zu Ge⸗ ndustrie Galaputz Gesell⸗ es Geschãftsführers
1è Theater Gesellschaft
baden, und Ascher gen Der Gesellschaftsvertrag ist am 1906 festgestellt,
Jedem der beiden Geschã Gefellschaftevertrage die sel bstãndige Gesellschaft zu.
machungen der Deutschen Reichs anzeiger,
Kgl. Amtsgericht Cöln. Bekanntmachung. des Gesellschastsrezisters ist bei C Cie in Markirch, ein⸗
stsführer steht nach dem Vertretung der
Die Bekannt Firma in Seuthe Gesellschaft erfolgen nur durch den ̃ j s . Inhaber Gustav die Firma ist er nn im 2. tember 19066. Großberzoal. Sãchs. Amtsgericht. Elankenhain, LTnnr. Gekanntmachung.
In unser Handelsregister be Nr. 57, Firma G. Beltz ue eingetragen worden;
Das Geschäft Beltzner Nachfolger Berka a. J
Colmar, Els. In Band III Nr. 111, J. Urner
Ernst Friedrich Paira kirch, und dem Ludwig Urner, Kaufmann i rokura erteilt worden.
Eolmar, den 25
September 1906. Mitte. Abteilung 122.
Kaufmann in Mar— n Markirch,
Rerlin.
des rn , Abteilung A ist beute
Berlin · Mitte r — Berka a J.,
eingetragen worden: ; September 1906. Nr. 29 139 Firma: Ksl. Amtsgericht. Inhaber Anton
Nr. 29 140 Gr. Schulze Eisenwarenhandlung nbaber Hermann Schulie, Lichterfelde.
Nr. 29 142 offene
genieure zi Bellin, Wi Die Gesellschaft bat am
Nr. 29 143 offene Ha Berlin, und als Gese Südende, und Wenzel Weiß wasser O. L. Die Ge 1906 begonnen.
Nr. 298 144 o
die Witwe Hermine Im übergegangen. 26. September 1906. al. S. Amttegericht. Eintragung in das Register H07 52 richts Bochum.
Beltzner in Blankenhain, den
Cxeseld. In das hiesige Handelsreg worden bei der offenen Har Æ Bach iu Crefeld: Die G die Firma ist erlo Crefeld, den
6. ist . , delsgesellschaft Bender Bochum. i sellschaft ist aufgelöst; des Königlichen Amtsge
Am 21. September 1906. W. Fasbender in Bochum; Brinkmann in Bochum ist
September 1906. Königliches Amt
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Nr. 1418 die und als deren J Danzig eingetragen. Generalvertretung der Deut
esellschaft: Rast * efellschafter die In- y Rast und Kurt Eckardt. 1. April 1906 begonnen. efellschaft: Vogi & Co, siscafter Hugo Müller, Ka Vogl, Werkmeister, chaft hat am 18. August
t: Wellhoener after die Kauf⸗ und Fritz Barsekow, aft hat am 15. Mai 1906 der Gesellschaft dener und Fritz
Bei der Firma J. Dem Kaufmann Emi Prokura erteilt worden. H.R. A 61.
Ereslau.
In unser Hande Nr. 266 die Gesellsch Gesellschaft Breslau heute eingetrag schafts vertrag
Danzig. g A ist beute
Otto Krüger“ in ber der Kaufmann Angegebener
lsregister Abteilung B ist unter aft Hans Chrifstian Lienig, beschrän kter
en worden.
Otto Krüger zu Geschãfts zweig: Monopol⸗Registrierkassen.
den 22. Seytember 1906 Königliches Amtsgericht. 160.
Bekanntmachung.
ter ist beute eingetragen: Nr. 8, betreffend die Firma Das Handels Fortführung Handel gesell. Schellmühl
Der Gesell⸗ Seytember 1906 abge⸗ Dauer der Gesellschaft ist bis zum ber 199 festgesetzt.
ffene Handel e gesellschaf * Eo., Berlin, und als s
leute Hugo Wellhoener ankow. Die Gesell Zur Vertretu Hugo Well schaft ermächtigt.
Gegenstand des ein und Spirituosen. t 21 500 M Geschäfts⸗ Hans Christian Lienig, Breslau. en 24. September 1906. znigliches Amtsgericht.
Danni.
In unfer Handelsregis Abteilung A bei „W. Dammann in Danzig“: t der Berechtigung zur ch Kauf auf die offene r. Schubert in br mit der gleichen Berechti⸗ ma an die Kaufleute ĩ Theodor Hildebrandt auf die Dauer von 10 Jahren vorden., welche es unter unverãnderter g Gefellschaft mit beschränkter Haftung fort ·
Abteilung B unter Nr. 112 die Gesellschaft
1. Seyptem Unternebmens ist Handel mi Das Stammkapital führer ist Kauf
Breslau, d
Gesellschafter nur in Gemein
Berlin): Inhaber jetzt: E macher, geb. Fabisch, in dem Betriebe des rungen und Verbindlichkeiten i des Geschäfts durch die Frau ausgeschlossen.
geschäft ist mi der Firma dur schaft Felix Kloß & D übergegangen und von i ng zur Fort übrung der Fir riedrich Wilhelm S und Frau Meta Klug worden, we
Hermann Senft, hefrau Bertha Knopf⸗ Der Uebergan Geschäfts begründeten st bei dem Grwerbe Bertha Knopfmacher, Dem Louis Knopf⸗ kura erteilt. andelsgesellschaft: je Gesellschaft ist afterin Rosa Keßler
Rreslau.
In unser Hande
ub au Fabriks ·
Wagenfabrik S Zweigniederlafsung eingetragen worden:
stands ) M
laregister Abteilung B ist bei Nesselsdorfer Gesellschaft (vorm. k. k. chuftala Æ Co.) hier, Wien betreffend, heute Das Verwaltungerats. serlicher Rat Moritz Hirsch ist industtielle und öffentliche Ge⸗
ktiengesellschaft
geb. Fabisch,
macher in Berlin ist Einze verpachtet
. Vor ⸗ Firma a itglied Kai Der Groß
Keßler & Oswald, Berlin) aufgelsst. Die bisherige Gesellsch
in Firma W. Dammaun, Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung mit dem Sitze in Danzig. Gegenftand des Unternehmens ist Fortführung der bisßer von der Frau Helene Dammann, geb. Fast, unter der Firma W. Dammann in Danzig be⸗ triebenen, von ihr an die offene Handelegesellschaft Felix Kloß & Dr. Schubert, Fabrik chemischer Pro⸗ bufte, verkauften, von dieser an die Herren Friedrich Wilhelm Schlücker, Theoder Hildebrandt, die Frau Meta Klug, geb. Pfennigwerth, verpachteten und von den Pächtern in die Gefellschaft eingebrachten Ge⸗ schäfis sowie ferner die Herstellung und der Verkauf von Dachpappen und der Handel mit Baumaterialien. Der Gefellschafts vertrag ist am II. April 1906 fest⸗ gestellt. Die Dauer der Gefellschaft ist auf die Zeit bis zum J. Juni 1916 beschränkt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 190 000 . Als Geschãttsfübrer sind bie Kaufleute Friedrich Wilhelm Schluücker und Theodor Hildebrandt, beide in Banzig, bestellt. Auch wenn mehr als zwei Geschãaftsführer bestellt werden, ki i zwei derselben zur Vertretung der Gesellschaft efugt.
Danzig, den 24. September 1906.
Königliches Amtsgericht. 10.
Danzig. Bekanntmachung. 5040] In unser Handelsregister Abtellung A ist heute eingetragen:
bei Rr. 703, betr. die offene Handelsgesellschaft Firma „H. Wandel“ in Danzig, daß die dem Eruͤst Bolt in Langfuhr und dem Otto Bahr in Reufahrwasser erteilte Prokura erloschen ist, F unter Rr. 1419 die offene Handelsgesellschaft Firma „v. Niemiersti & Schall“ in Danzig. Gefellschafter sind die Kaufleute Wilbelm von Riemiergki und Paul Schall, beide in Danzig. Die Gesellschaft hat am l. April 1906 begonnen. Danzig, den 26. September 1906. Königliches Amtsgericht. 10.
Danzig. Bekanntmachung. 50400]
In unser Handel gregister Abteilung A ist bei Ne 1411, betr. die Firma „Bruns Fey, Bau⸗ materialienhandlung Baugeschäft“ in Danzig, heute eingetragen, daß dem Zimmermeister Albert Fey zu Damig rokara erteilt ist.
Danzig, den 26. Seytember 1906. . Königliches Amtegericht. 10. Danzig. Bekanntmachung. 50399 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:
unter Nr. 1420 die offene Handels aesellschaft in Firma „Margarine Spezial & Fettwaren⸗ haus „Domo“ Rabow c Ce“ in Danzig. Gesellschafter sind das Fräulein Rosa Rabow und der Kaufmann Albert Rosenbaum, beide zu Danzig. Die Gesellschaft hat am 25. September 1906 begonnen. b. bei Nr. 18347, betreffend die offene Handels- gesellschaft in Finma „Wangnick * EY“ in Danzig, daß die Gesellschaft aufgelösst und der big⸗ he rige Gesellschafter Max Wangnick in Danzig alleiniger Inhaber der Firma ist.
Danzig, den 25. September 1906.
Königliches Amtsgericht. 10.
Darmstadt. oo 758] Im Handelsregister A wurden heute die Ein⸗ tragungen vollzogen: Neu die Firmen: 1) Philipp Barth, Darmstadt. Inhaber: Derselb', Kaufmann daselbst. Angegebener Ge⸗ schãftszweig: Weinhandlung. 2) „Sdassia Drogerie⸗ sarl Bernauer, Darm⸗ stadt. Inhaber: Rarl Bernauer, Kaufmann in Varmstadt. Angegebener Geschäfts jweig: Drogen, Material⸗, Farb ⸗ und Kolonialwarenhandlung. Aenderungen in bezug auf die Firmen: I) Likör⸗ Schaumweinfabrikation A. P. Bertsch, Darmfstadt: Adam Bertsch ist am September 19065 ausgeschieden. Wilhelm Gassert, Fabrikant in Darmstadi, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die neue offene Handels⸗ gesellschaftt hat am I. September 1906 begonnen. 2 Georg Frz. Frack. Hoffriseur, Darm⸗ stadt: Der Firmeninhaber Georg Franz Frank ist ausgeschleden. Theodor Frank, Kaufmann in Darm⸗ stadt, hat Geschäft und Firma übernommen. Die Theodor Frank Ehefrau, Anna geb. Struwe, daselbst hat Prokura erhalten. 3) Sauertrautfabritation Einmachgeschäft Joachim Bock, Darmf adt: Der Firmeninhaber Joachim Bock ist ausgeschieden. Geschaͤft uad Firma sind auf Jakob Schoit, Schmiedmeister in Oppen⸗ heim a. Rb., übergegangen. Joachim Bock. Kauf⸗ mann in Darmstadt, ist jum Prokuristen bestellt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten unn Forderungen ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Jakob Schott ausgeschlossen. 3 L. Lange Elektrotechn. Institut, Tarm⸗ ftadt: Wilbelm Sallwev, Kaufmann daselbst, ist auch zum Prokuristen bestellt. Gelösscht die Firmen;
) Stoeckly' s Consum · Geschäft, Darmstadt.
2 G. Kneip, Darmstadt.
3) M. Berker, Darmftadt.
4 Valais Restauraut Hans Vollhardt⸗ Darmstadt.
TDarmstadt, den 24. September 1906.
Großberjogliches Amtsgericht Darmstadt I.
eg gendort. Betanutmachung. So7b9]
In das Firmenregister für Regen wurde heute eingetragen: J. Mallmaun & Eomp. in Ruhr⸗ ort, Zweigniederlafsung Eisenstein:
Die Gesamtprokura der Kaufleute Peter Küpper in Duisburg und Georg Paulat zu eiderich ist erloschen.
Deggendorf, den 25. September 1906.
F. Amtsgericht — Registergericht. PDeutsch-Krone. 607 60
In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein- getragen, daß die unter Nr. 51 eingetragene Firma B. Holzheim, Deutsch⸗Krone, Inhaber Philipp Holiheim, Kaufmann, Deutsch. Trone, erloschen ist.
Deutsch-⸗Krone, den 20. September 1
Königl. Amtsgericht. Dortmund. bos6l]
Der Kaufmann Adalbert Mallinckrodt zu Dort⸗
mund ist aus der offenen Sandelsgesellschaft „Mallinckrodt, Preß * Eo.“ ju Dortmund Ius geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Ser bisberige Gesellschafter Kaufmann Otto Preß in Dortmund setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Dorimund, den 22. September 1806.
Königliches Amtsgericht.
—
2 , , — ö K .
Dortmund. — boss]
Der Kaufmann Wilhelm Böhmer ju Dortmund ist. aus der offenen Handelsgeschaft „Göttger K Böhmer“ iu Dortmund ausgeschieden. Die Ge⸗ selischaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Alfred Böttger zu Dortmund setzt das
Geschaft unter unveränderter Firma fort. Dortmund, den 22. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Portmund. 50863
Der Bauunternehmer Wilhelm Stoltefuß
Dortmund ist aus der offenen Handelsgesellschaft Stoltefuß C Co.“ in Dortinund , . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Friedrich Salmen zu Dortmund
eßzt das Geschäft unter unveränderter Fi ; sex r nter den 26. September ern ö. Königliches Amtsgericht.
PDũren, Rheinl. 50763 ; n er, . e n fe, ,. Nr. 178 i eule eingetragen die Firma e Pritschau⸗ mit Niederlaffungsort Düren , . . alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Pritschau
in Düren. Türen, den 28. September 1906. Königliches Amtsgericht. 4.
Duisburg. 50762 In das Handelsregister A ist bei a, 383
die Firma Jakob Kelz betreffend, eingetragen:
Dem Fräulein Elise Krementz zu Duisburg ist
rokura erteilt. Duisburg, den 27. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Chrengriedersdors. 50765]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
a. auf dem die Firma Zenker Co. in Thum betreffenden Blatt gl, daß die Gesellschaft . das Ausscheiden des Mitinhabers Moritz Zenker aufgelöst ist und Hermann Julius Hofmann das Handele⸗ geschäft unter der bisberigen Firma allein fortführt.
b. auf dem die Firma Stto Many in Ehren- friedersdor betreffenden Blatt 101, daß die bis- berige Inhaberin Agnes Emilie verw. May, geb.
eldmann, ausgeschieden und der Kaufmann Otto
May in Ehrenfriedersdorf nunmehr Inhaber ist. Ehrenfriedersdorf, den 28. September 165. Königliches Amtsgericht.
Einbeck. Bekanntmachun
Einbeck folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt; Samburger⸗ Engros⸗ Lager Max Bragenheim Nachfolger Einbeck. Inhaber ist die unverehelichte Selma Havelburg in
Einbeck. Einbeck. den 28. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Eitors. Sekauntmachung. lors
In unser Handelsregister wurde in Abt. A e Nr. 2 folgende Firmenänderung eingetragen: Josef Desse, Bauunternehmer Eitorf (Sohn des ver⸗
storbenen Bauunternehmers Josef sse). Eitorf, den 29. Seytember Eighf Königliches Amtsgericht. 2.
Eiber geld. 49757] Unter Nr. 1391 des Handelsregisters A — 6
mann Co., Elberfeld — ist eingetragen:
Die Frau Mathilde Brüning, geb. Tert, hier ist aus der Gesellschaft ausgescheden. Die h
schaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 24. September 3 Königl. Amtsgericht. 13.
Elbexr eld. 50769.
Unter Rr. 1852 des Handelsregisters A f ö. getragen: Die offene Handelegesellschaft Wilhelm Strauß K Co., Elberfeld, welche am 23. Sep. tember 1906 begonnen bat und deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Strauß
und Eduard Hirschkorn in Elberfeld sind. Elberfeld, den 26. Genen, 0h Königl. Amtsgericht. 13.
Elber reld. (h0767]
Unter Nr. 430 des Handelsregisters A — Sanko * Cie. Elber feld — ist eingetragen: Den Kauf leuten Adolf Keller und Fritz Artkamp in Elberfeld
ist Gesamtprokura erteilt. Elberfeld, den 26. September 1906. Königl. Amtsgericht. 13.
Elbex eld. 50771 unn MNr. 1631 des pa n n fern, 2. F. Supper, Elberfeld — ist eingetragen: Dem Kaufmann Rudolf Scherer, Elberfeld, ist Pro=
kura erteilt Elberfeld, den 2. September 1906. Königl. Amtsgericht. 13.
Elber teld. 50770] , r M . ragen: Die offene Handelsgesellschaft Kienzle K* Teschemacher, Elberfeld, welche am 20. Sey. tember 1906 begonnen hat, und, deren Persönlich baftende Gesellschafter die Anstreicher Adolf Kienile
Unter Nr. 1853 des Handelsregisters A i
und Carl Teschemacher in Elberfeld sind. Elberfeld, den 28. September 1906. Königl. Amtsgericht. 13.
Elber reld. 50772
e. Nr. 1854 des Handelsregisters A ist ö. 6 Die offene Handelagesellschaft Rheinisch⸗ , , me, , , nstitut 6 3 Engels Æ Co, Elberfeld, welche am an eptember 1906 begonnen hat und deren per- Ei haftende Gesellschafter der Ingenieur Friedrich
ilhelm Engels und dessen Ehefrau Ella geb. Hoedt,
beide in Glberfeld, sind. Elberfeld, den 28. September 1906. Königl. Amtsgericht. 13.
Elber reld. 50768 Aen. Nr. 41 des ndelsregisters B — en ; * Electricitãts - Gesellschaft mit be⸗ ,,. DSaftung, Elberfeld ist eingetragen: , , Wilhelm Wieseler in Elber⸗ *. Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß der⸗ ö. berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft einem Geschäftsführer oder mit einem anderen
rokuristen zu vertreten. Elberfeld, den 28. September 19806. Rönigl. Amtsgericht. 13.
Hltvinie. 50421 nr r e mg n g ee, 3e. . ric werke tiengesell schaft mit dem Sitz in Eitville eingetragen .
ö 50864 In unser Handelsregister A ist . zu ö J. Nr 133 eingetragenen Firma Hamburger⸗Eugros⸗ Lager Max Bragenheim mit dem Sitze in
Fürth, Bayern. Bekanntmachung.
am 12. Juli 1906 festgestellt.
schaft beigelegt werden.
Erklärungen müssen
ist, oder
lichen oder stell vertretenden,
des Aufsichtsrats ernannten Prokuristen abgegeben werden.
durch den Deutschen Reichsanzeiger.
gemacht werden. Die Gründer der Gesellschaft sind:
gesellschaf 2) der Direktor Paul Mamroth, s) der Bankier Dr. Walther Rathenau, 4) der Direktor Karl Zander, 5) der . Anton Rust, zu J bis 4 in Berlin, ju 5 in Eltville.
Voewe zu Straßburg i. E. bestellt.
genommen werden. Eltville, den 28. August 1806 Königl. Amtsgericht.
Gravenstein: Die Firma ist erloschen. Flensburg. Königl. Amtsgericht.
Handelsregistereintrãge.
beide in Fürth, ist Gesamtprokura erteilt.
Fürth. 3
unveränderter Firma fort.
Sitz daselbst.
und Legung der Schlußrechnung ist die Firma er—
loschen.
6) Theodor Krische, Universitätsbuchhand⸗ lung, offene Handelsgesellschaft mit dem 2 Er langen, An Stelle der am 21. Juni 196 durch Tod ausgeschiedenen Gesellschafterin Marie Diehl ist am J. Juli 1806 Buchhändler Friedrich Krische in Er langen, dessen Prokura erloschen ist, als zur Zeichnung 29 e, wege. der Firma berechtigter Gesellschafter
ürth, den 1. Oktober 1906. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gerresheim. Bekanntmachung. 50440]
In das Handelsregister B Nr. 45 wurde heute
die Firma Deutsche Carborundum⸗Werke, Ge eu f f rtr vr aurtter astung. n Hüffel. borf⸗Reisholz eingetragen. ö
Der , g, ist am 24. September
1906 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist: a. Die Herstellung von und der Handel mit
Silikon⸗Karbid (genannt Carborundum“), ein künst liches Schleifmittel, und anderen Silik erbi . und den Nebenprodukten derselben, .
b. die Herstellung von und der Handel mit Car-
borundumwaren aus aller Art Silik und aug den Nebenprodukten derselbe e n,
c. die Uebernahme und der Erwerb v Il atent⸗· und sonstigen Schutzrechten, i n 6 orundum“' und ‚Carborundumwaren“, Silikonkarbid
und sonstigen Silikon produkten, ; onverbindungen und Neben
d. der Import und Export von Carborundum“,
Silikonkarbidꝰ und sonstigen Silikonverbindungen
fowie von den Nebenprodukten derselb allerlei Waren aus ie, , . Silit la l ö. , Silikonverbindungen und Nebenprodukten
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1906 bezw. 65 ma . ö. der Erwerb des für diese csellschaft von dem Gesellschafter William Alton Carl D in
Derrick erworbenen Grundstücks in Reisholz⸗Düssel e , , , ,.
. J 7
Kaufvertrage
Gegenstand des Unternehmens ist de Betrieb von Elektrizitätswerken und 8 insbesondere von solchen im Rheingau sowie die Aus. führung aller zur Erfüllung des Gewerbes der Ge⸗ sellschaft dienenden oder darauf bezüglichen Geschäfte. Das Grundkapital betrãgt 1 506 000 M und ist in 1500 Aktien zu je 1000 M eingeteilt, die auf den Inhaber lauten und zum Nennwert ausgegeben werden. Die Gesellschaft darf bei Erhöhung ihres Grundkapitals Aktien für einen höheren Betrag als den Nennbetrag auf den Namen oder auf den Inhaber ausgeben. Den neuen Aktien darf auch nie bevor⸗ zugkes Recht auf Gewinnanteil und auf Befriedigung aus der Liquidationsmasse bei Auflösung der Gesell⸗
Der Vorstand der Gesellschaft besteht oder mehreren Personen und wird . . bestellt, der auch die Zahl der Vorstands mitglieder zu bestimmen hat. Alle die Gesellschaft verpflichtenden
3. entweder von einem Mitgliede des Vor . welchem hierzu die Befugnis ausdrücklich ee fe
b. von zwei Miteliedern des Vorstands, ordent⸗
e. von einem Mitgliede des Vorstands in Gemein schaft mit einem vom Vorstand mit af,
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
Die Berufung der Generalversammlun durch den Vorstand oder den Aussichtsrat 3 mindestens 19 Tage — der Tag des Erscheinens des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Generalversammlung nicht mitgerechnet — vor dem
anberaumten Termin mit Angabe des Zweckes bekannt Grimma.
Auf Blatt 301 des Handelsregis
Handelsregisters , n. :
age etreffend, ist heute eingetragen worden u tr. 382 Fi 2 ö . n Nr. 382 i s , ö ö Minerva Gesellschaft . n, mit der Beschränkung er— ö eilt worden ist, daß er nur in Gemeinschaft mit s = 2 * 2 Lem Prokarfsten Derst Rein bard Hessc ö w die Firma zeichnen darf, — g von Kali, Stein⸗ und beibrechenden Salzen, Könkgl. Amtsgericht Grimma, am 1. Oktober 1905. Asphalt und anderen bituminösen Stoffen, die E 11 L 2 z 21 e sõo? ? 7] werbung und Pachtung von Giundstücken sowie . In unser Firmenregister wurde heute nn n . k k und Inhaber Abba n jeder Art zu dieser Gewinnung und ꝛ beim Bakettt Verwertung, die Anlegung von Raffinerien, Fabri Oppenheimer, beide in Wolfskehlen. Die Gesell⸗ und anderen ähnlichen Anlagen, 1 . schaft hat am 5. August begonnen. ; 8 J nn n, 26. September 1906 Sroßh. Amtsgericht.
Halle, Saale.
I) Dle men EGlektricitãtsgesellschaft Aktien Ragewwitzer
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen Zum Mitglied des Vorstands ist der Ingenieur Änton Rust zu Eltville, zu Mitgliedern des Auf— sichtsrats sind der Bankier Dr. Walther Rathenau, der Direktor Paul Mamroth, der Direktor Karl Zander, alle ju Berlin, und der Direktor Alfred
Gross-Gerau. Bekauntmachung.
A. Oppenheimer zu Wolfskehlen Abraham Oppenheimer, . ĩ
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke insbesondere der Prüfungsbericht des , Aufsichtsrats und der Revisoren können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingese hen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelgkammer zu Wiesbaden Einsicht ist heute eingetragen: in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 27.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale.
September 1906.
Flensburs. 507731 Eintragung in das Handelsregister vom 27. Sep⸗ tember 1506 bei der Firma Julius F. Jörgensen,
Iõo077 4
I) G. Löwensohu, offene Handelsgesellschaft i Fürth. Die Gelamtrrokura des —ᷣ. I, ist erloschen. Der Kommerzienzatsgattin Sofie Löwensohn und dem Kaufmann Wilhelm Schulte,
tember 1806 begonnen. Schneider ist erloschen. le a. S., den 28. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Sandelsregifter.
Firma August Horst in Hanau. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann August Horst in Hanau ein Handelsgeschäft als Einzel—
2) Georg Bauer, Fürth. Unter dieser Fi betreibt der Baumesster Georg Bauer in i fn 1. Juli 1906 ein Baugeschäft mit dem Sitze in
G. W. Wolfsgruber Kunstmühle, off n,, mit dem Sitze . i. . esellschafter Georg Wolfgang Wolf gruber ist am LL August 1806 aus. der Gesellschaft ausgetreten. Die verbleibenden Gesellschafter Konrad und Michael Wolfsgruber in Fürth führen das Geschäft unter
Hanau, den 27. September 1906. Königliches Amtsgericht. 5.
Hannorer. Im hiesigen Handelsregister ist am 26 1966 in Abteilung B eingetragen: u r' 12 Firma. Bafalttwerke Hesselbühl, geschlossen, Kaufungen Gesellschaft mit beschränkter Haf— Hermeskeil, den 13. September 1906. lung, Durch ᷣ . vom Königliches Amtsgericht. ö 5 sind § 12 (Gewinnverteilung) und Hirschberg, gen e, ꝛeric 50786 7 (Gehalt des Geschäftsführers) des Gesell Im Handelgzregister Abt. A ist unter N z ö 9 schaftsvertrages vom 13. Oktober 18988 geändert. — 1 . in Abteilung A.
3. 3 k Windmeier: Der getragen
rmeninhaber Konrad Windmeier ist versterben; Sirsch Schlesi 25. S ö e, , , n, . en Hirschberg, Schlesien, den 25. September 18906. der Betrieb der unter der Firma betriebenen Ziegeleien none. in Hannover aufgehoben, dagegen ist die unter der 6 , , zor sc Firma in Behrenbostel und Kastendamm be-. triebene Ziegelei mit
4) Küchen Bazar Max Jacobowski, Fürt
Unter dieser Firma betreibt der ,, . 3 Jacobowsll in Fürth seit 15. September 1596 ein Spenalgeschäft für Haus, und Küchengeräte mit dem
Durch Beschluß der Gesellschafter
3) Actiengesellschaft für Zwirnerei u. Carderi Fürth in Liqu. Nach Beendigung der n r
4 den Maurer Ad
Behrenbostel: Louis Windmeier, Wilhelm Windmeier,
gemeinschaft fortsetzen.
mit Niederlassung Hannover Kaufmann Arthur Weingarten in Hannover. , * . Carl Achenbach mit — ng Linden : mie , . . als Inhaber Kaufmann Kiel. Handelsregister. 50787 n,, September eingetragen: zu Nr. 2656 Firma Helmholz 2 23 ö, . e der Generalversammlung vom ᷣ le esell⸗ November 1905 is sellschaf : e ,, 5 836 96 an Inhaberin verschiedenen k a, , gr ,, a de ilhelm Helmholz neuen Fassung unterzogen; ins besondere soll das Grund⸗
unter Rr. z30lg Firma Carl Dreyer mit Nieder zeitig ist dessen Erhöhung um 56 000 4 durch Aus-
Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige
lassung Hannover und als Inhaber Bierhändler
Königliches Amtsgericht. 4 A.
m 1 bgeschlossen H
jwischen der Industrieterragins 3 3am fn. org!
Ilm geses chaft A1. Vertu er J
William Alton Kere, . . Kauf, teilung A eingetragen: ¶ 3 .
6 . ummer es Noktariatsregisters ?
Justizrat Hurghartz 1. ju . . J. der Erwerb und die Ausübung aller sonstigen
mit dem obenbezeichneten Unternehmen verbundenen
beziehungsweise dasselbe fördernden Rechte. der n nr n tr sst 75 000 06
ührer i geni
n ieh, harles Greenwood, Ingenieur tember 1906 in die Gesellschaft . , er et erfolgt:
. ur ein Geschäftsführer be ist: 1) durch den 5 . den stellvertretenden Geschäftsführer,
zwei Prokuristen gemeinsam;
b. wenn zwei Geschäftsführer bestellt sind:
I) durch jeden Geschäftsführer allein,
2) durch den stellvertretenden Geschäftsführer
3) durch iwei Prokutisten gemein sam,
Gerresheim, den 27. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung.
laut ö . zu Nr. 148 Firma M. J. J 1806, Firma ist erloschen. J. Abrahamson: Die
zu Nr. 548 Firma Rob. L unis * Die Prokura des Otto Eicke ift 1,
zu Nr. 1164 Firma Siegmund Israel: Der Kaufmann Siegmund Israel ist am 24. September 1806 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Alfred Israel in Hannover ist am 22. Sep=
. . eingetreten. W ju Nr. irma Herm. Sdö Die Ehefrau . Hinꝰd , , Hannober ist in das Geschäft als persönlich haftende GHeselsschafterin eingelreten. Die offene Sandels. gesellschaft hat am 27. September 1906 begonnen. zu Nr. 3015 Firma Rudolph Tepelmann Patentconsultations⸗ und technisches Bureau Pythagoras: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf Fräulein Marie Ringe in Hildesheim übergegangen. Dem Rudolph Tepelmann in Hannover ist Prokura erteilt.
t sof7fs] unter Nr. 3020 Firma Herm n k Handelsregister Abteilung A ist unter Niederlassung J,. 36 ö. 9, ,, ,, , ,, r ,. it de itz in Graudenz, als deren unter Nr. 3021 Firma Kau Toi ß, . t an die Frau? des Inhabers Niederlzssung, Sa Emma Voß, gebor. Müller, ebendort eingetragen. J Graudenz, den 28. September 1906. Königliches Amtsgericht.
mann Paul Knopp in Hannover.
. gin . B: r. 222 Firma NHNaatschappy tot e- ploitatie van Oliebronnen k
(ö0776) Direktor Arnold Koepe in Erkelenz iß ; ö 3 1 6 1 st ) * die Firma ) schluß der Generalversammlung 23 3. . 35
in als weiterer Direktor bestellt. schränkter Haftung mit Siß Hannover; Gegen⸗
Kohlen, Erzen sowie Erdöl, Erdwachs, Petroleum,
Abschluß. von Gewinnungsverträgen und endlich die Beteiligung in jeder nur möglichen Form an Unternehmungen, welche gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen. Das Stammkapital bettägt 30 000 410
w löo7 78) Geschaftsfübrer sind f f Schmni
t Im. Handelsrezister Abteilung à Nr. P36. be Heinrich Herller . , Schmidt.
reffend Firma Ernst Dofmeist er.; Halle a S., Rüdiger in Han nober. Gier n wen , pe Dem Ernst Hofmeister jun. am 11. Septemker 1306 festgesetzt. r grit
führer ist für sich allein zur Führung der Geschäfte zur Vertretung und zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen
Sorg] in den Angelegenheiten der Gesellschaft erfolgen m
8 sręonis 9 1 6 — ** ö olgen nur
1
a. S., ist . . Haacke zu Salle aunover, den 28. September 1866.
46 e ein gen:
Der Kaufmann Reinhold Schneider in 8 *
2 Ann old Schneider in Halle a. S. Her rord. Be .
ist in das Geschäft als persönlich haften ber FSesesl. Unter Nr 409 , , . 16 oo 81]
6 eingetreten. Die dadurch entstandene Ge sel. die am 1. K ist
schaft mit dem Sitze in Halle S es 59 — eh 2 z ; nnr r* Bin 2 ern⸗
. Die cen we ge cher r, k errichtet. offene ura des Reinhold Handelsgese l chast am 29. September 1906 ein⸗
Königliches Amtegericht. 4A.
getragen. Als vpersönlich haftende Gesellschafter si
getrag Als ve ende Gesellschafter — vermerkt: ö ö der Cufmam Angust Echternkamp zu Herford, 2) der Werkmeister Wilhelm Hellweg zu Herford.
50780 9 j S 50780 Herford, den 29. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Hermeskeil. 50782 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. Is eingetragen worden: ö . * . z . mg Wwe Ch. Crusius in Nonnweiler ist auf Maria Delinot, Kauffräulein in Nonnweiler 1
8 3 19989nge r 1 j 9776] übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe tember des Geschaͤtts begründeten Forderungen ist bei dem
Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Delinot aus—
Firma „Paul Rasch“ in Warmbrunn und 2 l 1m b als Inhaber der Kaufmann Paul Rasch daselbst n.
Königliches Amtsgericht.
Veröffentlichung aus dem Handelsregi Kuranstalt Or Georg e,
Geschãfts⸗
betriebe und der Firma übergeg f nung , d, j
ö r F gegangen auf I) den gGöö rm *
Ziegelmeister Simon Windmeier jun, in Behren⸗ ö ö. n 2468
dostel, ?) den Hofbesigzer Heinrich Win dmeiet in — rg v. d. Höhe, 24. September 1806.
e, 3) den fan rg. Hermann Windmeier,
4) d : o indmeier, 5) die minder ;
jährigen Kinder des Simon Kinde ö e , X Handelsregister A bei Nr. 36 Wind. KRirma dans &. ansen in Husum): Inha
ł t „ 6) die Ghefrau Marie Friedrich Heinrich Hansen, Wer, n in 23
Hofemisch geb. Windmneser, in Behren koftef, T) die und Ernst. Karl Wiese, Weinhändler in Husum.
in e e, Ziegeleibesitzers Heinrich Windmeier 33 8
in Bebrenbostel: Dora, geb. 10. August 1889, Hein⸗ und hat am 28. September 1906 begonnen. Zur
Kgl. Amtsgericht. Abt. 4. Husum. 50785
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft
*
rich, geb. 11. September 1891, Konrad, geb. 8 Mä Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafte tshg Hern ann, ö, , Oli lä, Stay n , 5. März 1898, Sophie, geb. 28. Oktober 1992 leben und zur Uebernahme von Verbindlichkeiten der hb rend ihrer M inderjahrigkeit vertreten durch ihre Zustimmung beider Gesellschafter. ; Mutter Sophie Windmeier, geb. Russe, in Behren— Husum, den 29. September 1906. bostel, welche das 86 un fortgesetzter Erb⸗ n ie Niederlassung ist nach arthaus, Westpr. 5 Behrend oft die n n gericht Ne slabt a. Bbg, de * 1 r . ver⸗ ekan ö . e det deo gr hier gelöscht. ; ntmachung unter Nr. irma Arthur Welngarten eingetragene Firma G. A. Lorwein : near. 2. * 2 1 Inhaber heute gelöscht worden. n Rahlbune
ermächtigt, jedoch bedarf es zur Aufnahme von Dar—
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 46
Karthaus, Westpr., den 24. Septe Königliches e eri dkr mber 1906.
Eintragungen, betr. die Sternb geseilschast. Kiel. rauerei Aktien ·
kapital um 400 000 M herabgesetzt werden. Gleich⸗
2 i . * .
rr e,.