gabe von b0 auf den Inbaber lautenden Vorrechte
aktien zum Betrage von je 1000 beschlossen. handlung. ö r Kiel, den 28. September 1806. Metz, den 27. September 1906. waͤre. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Raiserliches Amtsgericht. 4 d . 22 e ann Peres nnn, , . lögsoo! gi) 18, Bl. zos, Bl. 5fi zum dere
Eintragung in das Sandelsregister. A S568. Firma Dorubräu Georg Dorn, Kiel:
Dem Rentier Otto Nissen in Kiel ist Prokura er in Mülheim⸗Speldorf eingetragen:
Fir mit der Maßgabe, daß derselhe auch zur Ver Die Firma ist erloschen, e . ö 9
zußerung und Belastung von Grund tücken er— Mülheim. Ruhr, 26. September 1906. zum vereinbarten Preise von
. stung s h Königliches Amtsgericht. z 86 1. Gleisanlage zum verein T S6. Firma Gebrüder Eimecke, Kiel. ünchem. Handelsregister. lõosb7! * 4) die
Offene Sandelsgesellschaft. Inhaber sind die Kauf⸗ J. Neu eingetragene Firmen. Kühlöfen, Kanaͤle
leute Ofto und Paul Eimecke in Kiel, Die Gefell. I) Süddeuisches Automobil Saus Auton varten Preife bon J 006
schaft hat am 1. Auguft 1805 begonnen. gtienle. Sitz. München. Inhaber. Anton 3) die ju dem Gef stiel, den 1. Oktober 1906. Kienle, Ingenleur und Kaufmann in München. silten, Formen, Geräte
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Handel mit Automobilen und Automobilkonstrultions. er Je er en, Sch rechte Königswinter. hos65] materialien Reparaturwerkstãtte und automobil · yon ho 44. 65 96. ͤ
das delsregister Abteilung A ist bei Nr. 113, technisches Bureau, Paul Heysestr. 1819. e nne ⸗ 2) Saus Huber' s Antiquariat. Sitz München. Bestände an Gebrüder Engemann in Rhöndorf“ folgendes Inhaber: Hans Huber in München, Antiquariats· materialien,
inget worden: Die Gesellschaft ist auf elöst. buchhandlung, Rindermarkt Nr. 2. Ten e ' ben ⸗ 3 — ; 3) Paul Huber. Sitz: Glonn, A⸗⸗G. Ebers⸗. ]
befreffend die Firma „Offene daudelsgesellschaft
Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Königswinter, den 25. September 18056. berg. Inhaber: Kaufmann Paul Huber in Glonn, 3 Königl. Amtsgericht. Sxpeerei⸗ und Schnittwarengeschäft, Fahrrad und 139 12247 Maschinenhandlung. . ?
Kontopp. bod66]
Amtegericht Kontopp, den 27. September 1906.
In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 9
r , des von der offenen Handelsgesellschaft 8 führern sind bestellt die Kaufleute Hugo Glaß in
treten und für die Gesellschaft zu zeichnen. Der Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch
den Deutschen Reichsanzeiger. handels geschãft. Koften, den 286. September 19065. 10 Parfümerie Oja, Gesellschaft mit be. 8 Königliches Amtsgericht. schränkter Haftung. Sitz München. Grrichtet Ha
Kottbus. Bekanntmachung. bo 90] In unserem Handelsregister X ist bei der unter Nr. 327 eingetragenen Firma „Julius Schneider vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und daß der bisherige Gesellschafter Kurt Schneider alleiniger Inhaber der Firma ist. Foitbus, den 29. September 1996. Königliches Amtsgericht.
Kũüstrin. 610791 In das Handelsregister Abteilung ist heute bei Nr 201 — Firma Karl Feiertag in gtũůstrin = folgendeg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Küstrin, den 27. September 1906. Königliches Amtsgericht. Laasphe. Bekanntmachung. bo 92] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 die Firma Wehn Mengel,. Gesellschaft mit beschränkter HDaftung, mit dem Sitz in Laasphe eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Dampfsäge werkes, der An. und Verkauf von Hölzern und deren Verwertung ju Bau-, Gruben= und ähn⸗ lichen Zwecken. Das Stammkapital beträgt 30 000 4 Zum Geschäftsführer ist der Geschãftsführer Wil belm ehn in Laasphe, zu seinem Stellvertreter der Gast⸗ wirt und Metzgermeister Hermann Mengel in Laasphe bestellt. Der Gesellschafte vertrag ist am 27. Sep⸗ tember 1906 errichtet. Laasphe, den 27. September 1906. Königliches Amtsgericht. Liegnitz. 50793 In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 472 ist heute das Erlöschen der Firma „Adolf Behr, Gemüse ⸗ Präserven / Fabrik zu Liegnitz“ ein⸗ getragen worden. Liegnitz, den 27. September 1906. Königliches Amtsgericht. Lobberich. 49255 Die Firma van Gend Loos iu Kalden— kirchen ist gelöscht worden. Lobberich, den 20. September 18906. Königliches Amtsgericht.
Lobsens. Bekanntmachung. 30795 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 34 eingetragene Firma S. Bornstädt — Lobsens ist
heute gelöscht worden. Lobsens, den 25. September 1806. Königliches Amtsgericht.
Lobsens. Bekanntmachung. 50796 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Nr. 52 , Ernft Schellberg, In⸗ haber: Ernst Sche ö. Lobsens, den 28. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. 50794 Auf Blatt 358 des Handelsregisters für Löbau sind heute die Firma Görlitzer Konfektion s haus Karl Eisner in Löbau und als Inhaber der Raumann Karl Eisner daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herren⸗, Damen. und Kinderkonfektion. Löbau, den 29. September 1906. Das Königl. Sächs. Amtsgericht. Luckenwalde. Bekanntmachung. (õ0797 Im Handelsregister A ist unter Nr. I61 bei der 5 Wilh. Stoll Maschinenfabrik heute olgendes eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erlöschen ist. Luckenwalde, den 27. September 1906. Königl. Amtsgericht. Metꝝ. Handelsregister Metz. (507 99 Im Firmenregister Band II unter Nr. 3233 wurde bei der Firma Hotel Franz Mehn in Diedenhofen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Metz, den 27. September 1806 Kaiserliches Amtsgericht. Metꝝ. Handeleregister Metz. (507 98 Im Firmenregister Band 111 unter Nr. 3468 würde heute die Firma GDury Defire in Chateau⸗
auf Grund Dag n vom , nee. 9 eingetragen am 29. September — Urkunde des n K. Notäriats Märchen IJ! — GR. Nr. 4494 ir nf n viefelbe ein Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Fintrüigung sind ins befondere; k gi 95 1 ,. fan e, angenden Geschäfte; die esellschaft ist befugt, 53481 3 gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ be, , e , w werben und sich an solchen zu beteiligen. Stamm. pon 150 032, i5 A
kapital: 21 000 Æ Geschäftsführer: Irmgard . j Stapler, Kaufmanngehefrau in München. Die Be pon 7268.10 kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch a. den Deutschen Reichsanzeiger.
9
Rief in Leipzig.
s) Joer Feldl. Sig: Dachau. Inhaber:
II. Veränderungen eingetragener Firmen. I) Erste Münchener Automobil Droschken
Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Sitz;
, . von 48 52 ö die am 31. Platzer als Inhaber elöscht. Nunmehrige In⸗ . an halbfertige haberin: Emma Platzer, aumeisterswitwe in Dachau. ; . Prokurist: Anton Platzer in Dachau. materialien. Vorrãte,
elöscht. ; 3) Joseph Platzer. Sitz: Dachau. Josef
3) Verlag der Funken, Gesellschaft mit be⸗
4 Katharina Weber Moritz Weber's Wwe.
8 2 Karl . * . 8 oͤscht. unmehriger Inhaber: Christian tz, Konditor in München. 1
niederlassung: München. Markus Graf Bom⸗
München, 29. September 190ã. K. Amtsgericht München J.
Mus kaun. (Ho 80] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 227 d. Mts. unter Nr. 18 die Aktiengesellschaft in Firma „Hirsch, Janke * Co, Attiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Weißwasser O. 8. ein. getragen. Der Gesellschaftsrertrag ist am 20. Juni Igoö festgestellt und durch die notarielle Verhandlung
Nebenprodukte, insbesondere die Uebernahme und
irsch, Janke C Ce und der Firma Malky⸗ Müller
in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je
Die Gruͤnder der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sin
Die offene Handelsgesellschaft Hirsch, Janke & Ce bringt ihr Handels. und Fabrikationggeschäft ein. schließlich ibrer Berliner Filiale mit allem Zubehör und dem Recht zur Fortführung der Firma in die Attiengesellschaft gemäß ihrer Bilanz per 34. März
Salus und als deren Inhaber der daselbst wohnende Stoff. und Kleiderhaͤndler Desire Oury eingetragen.
n. Der Prüfungsbericht der Revisoren Handelskammer für bie Pr ingesehen werden. tember 1806.
nommen werde kann auch bei der Oberlausitz in Görlitz e Muskau, den 25. Sep .
Königliches Amtsgericht.
Myslowitꝶ. Die Firma J A Nr. 160, ist beute gelö
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Mittwoch, den 3. Oktober
von diesem Zeitpunkte an Gesellschaft geführt worden Einbringung sind ins—
181, Bl. 241, inbarten Preise
undstücken befindlichen Fabrit⸗
Angegebener Geschäftszweig: Stoff ⸗ und Kleider worden und der Betrieb für Rechnung der neuen
Gegenstand ihrer
Grundstücke Weißwasser Bl.
In das Handelsregister ist heute bei der Firma g von 41 351,39 4, Flocken Hilger, Möbel und Bautischlerei n, , ben Ge
J osef Matlachows ki, md nn scht worden.
M. 234.
onstigen Baulichkeiten 192,70 , barten Preise von
gebäude, Wohn bänsern und Yihslowitz, 25. Schte mer 1565. Amtsgericht.
Naumburg, Saale, In das Handelsregiste A. Vogel in rokura des
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗
Zentral⸗Handelsregister
as Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für schen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
anntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts
r A ist bei Nr. 277, Firma und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen
etragen: Die
Naumburg a. S in Naum ⸗
Buchhalters Otto Liebo rg a. S. ist erloschen. Naumburg a. S
zur Fabrik gehörigen Schmel öfen, Häfen, 22 Feuerungsanlagen ꝛc. zum verein · 3 D Bezugspreis i Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 53.
den 28. September 1906.
zrigen Maschinen, Uten⸗ Königliches Amtsgericht.
Werkzeuge, lebendes und zum vereinbarten Preise
Das Zentral
ö andelsregister für d Selbstabholer auch dur
die Königliche Expedition des Deut Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Neudamm.
Vereins- Genossenschafts, Zeichen, Muster⸗ un bahnen enthalten find, erscheint auch in einem beson
das Deutsche Reich. ar. 23 b)
Staatsanzeigers, SW.
Handelsregister.
m Handeleregister Abteilung A sind IN am 16. August 1906 unter Nr. 215 a A. Ratajski“ ist erloschen; 16. August 1906 unter Nr. 464 die Firma „Stadt, Engel Sigismund Roth“ Sigismund Roth, Apotheker Is) unter Nr. 445 bei der Firmg „Ratibor a) am 25. August die Witwe Serafine Forch⸗
Aus der unter Nr. 76 unseres Handelsreg enen offenen Handelsgesellschaft
) kopf“ ist der Fabrik kopf ausges Otto und haftende Gesellschafter der Gesellschaft sind Otto Schwartzkop Neudamm, den
März 1906 vorhanden gew . . A. Rütschi,
halbfertigen und fert Vorräte, zum verein
aben in Höhe von 110 65752 , hende Forderungen in Höhe von
beken, Kasse, Wechsel zum Ein⸗
7) Franz Sauer's Nachfolger, 8) Zweigniederlassung Reutlingen, 9) Apothete von Otto Burger in Eningen, 10) Abraham Koch daselbst, 1) Jacob Wilhelmine 13) Conrad Rist in
6) die am igen Waren,
barten Preise von ant ouig Schwartz.
sind die Fabrikanten als persönlich
Zur Vertretung
Carl Schwartzkopf sen. und,
ermächtigt.
23. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Neunkirchen, Bx. In das hiesige Hande unter Nr. 248 die kirchen, Reg. Bez. Trier“ Rausmann Karl Trapp hier eingetrage Neunkirchen, Reg.-Bez. Trier,
9 . Kgl. 1 Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. In das Handelsregi
Reutlingen,
Ratibor. In unsere
eingetragen:
die Firma
168 150,05 4, das Bankguth sonstige ausste
Carl Schwartzkopf jun. eingetreten. Herrmann Genking en, Munz in Holzelfingen, Mägerkingen, 14 Christof Rehm in Pfullingen, 13) J. Dieth, Krämer in Undingen, Hörtig daselbst, 17) Josef Wolff in Wannweil, 18 J. Möck in Willmandingen.
JJ. In das Handelsregister für Gesellschafts firmen wurden heute eingetragen:
ö folgende neue Firmen:
) Geschwister Dahlberg, Sitz in Reutlin offene Handelegesellschaft seit 15. Juni 1906; Ge⸗ sellschafter sind Johaana Heymann, geb. Dahlberg, Ehefrau des Gustav Hevmann, Kaufmanns in Reut—⸗ und David Dahlberg, Wangen i. A.;
2) Conrad Hoelle C Sohn, lingen, offene . after sind Conrad und Friedrich Hoelle Strickwarenfabrikanten in , . 3
3) Johs. Koch 4 Sohn, Sitz in Eningen, ofene Handelsgesellschaft seit 1. November 1904, Gesellschafter sind Johannes und Otto Koch, Wein händler in Eningen. B. Das Erlöschen der Firma Geschwister Kern, Sitz in Wannweil.
en 18. September 1906. Landgerichtsrat Muff. Sal we del.
In unser Handeleregister Abt. A ist beute unter Nr. 143 die offene Handelsgesellschaft B. Löben⸗ stein & Ce zu Samburg mit Zweigniederlassung in Salzwedel unter der Firma G. Löbenstein eingetragen. Die L Baruch Löͤbenstein, Bankier, Hamburg? 2) Max Jakob Samson, Kaufmann, Hamburg. März 1906 begonnen.
Salzwedel, den 28. September 1906.
Königliches Amtsgericht. Schirgiswalde.
Auf Blatt 176 des Handelsregisters ist die Firma Schöne Böhme in Wehesdorf und als deren See J Philipp Woldemar Schöne und Carl August Eduars Böhme in Wehrs. dorf; ferner ist auf Blatt 112 desselben Registers
f 9) Effekten, Hypot ar. 4 Johann Merkl. Sitz: München. Inhaber:
Die Gn uhu went kchseen , Thgkerg Dio ,, r 6 ,, . Kaufmann Julius Deutsch 3 n ontopp — Nr. 9 sseferant in München, Drechslerwarenhandlung und 1 = aufgefůü des Handelsregisters A — ist ge öscht. fabrikationsgeschäft, Sendlingerstr. IS.
apotheke zum weißen in Ratibor, Inhaber: in Ratibor; „Georg Forchmann 1906 als Inhaberin: mann, geb. v. 31. August 1906: Friedrich Nausester zu Prokura von der obigen Geschã am 31. August 1906 unter Nr. 295 bei der Firma „S. Stein“ der Zusatz: Fruchtpresserei“ in Ratibor, mann Arthur Stein in Ratibor; die Prokura des Ärtbur Stein ist erloschen; 5) am 6. September 99 unter Nr. 69: bei der Firmag „J. Proskauer“ in Ratibor: Der Student der Medizin Felix Pros⸗ kauer ist aus der Gesellchaft ausgeschieden; 6 am 19. September 19058 unter Nr. 33 bei der Firma f Doms“: Die offene Handelsgesellschazt ist trch den Tod des Gesellschafters Heinrich Doms aufgelsst. Alleiniger Inhaber der Firma ist Franz Doms; Y am 12 September 1905 unter Nr. 208: bei der Firma „Samuel Fröhlich“ in Ratibor als Inhaberin: die Witwe Amalie Fröhlich, geborene ü b Die bisherige Prokura der Kaufleute Rudolf, und Ludwig Fröhlich in Ratibor sst erloschen und ist ihnen von der jetzigen Geschäits— inhaberin Prokura erteilt. Reichenau, Sachsen. Auf Blatt 109 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Reinhold Wiedemuth in Markersdorf betreffend, ist heute das Erlöschen der Firma einge⸗ tragen worden. Reichenau, den 29. Septemher 1906.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Reutlingen.
K. Amtsgericht Reutlingen.
IJ. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurden
heute eingetragen: folgende neue Firmen: I) Friedrich Bach, Sitz in Reutlingen, In⸗
Gesamtwert der vorstehend unter 8 . k 616 4 8 ͤ trage kommen folgende Pa 5) Salomon Hirschen. Sitz: München. In— ; . ; Kosten, Bx. Eosen-. (o' 89] haber? Kaufmann Salomon Hirschen in München, . Abfug, welche die Aktienge Bekanntmachung. Herrenkonfekttionggeschãft, Sendlingerstr. 13/0. die auf den übernommenen Grundstůcten 4 2. 6) Johann Fischer. Sitz: Dachau. Inhaber: d 29 1 8. , e. 3h am 28. September 1966 eingetragen worden: Moritz Kaufmann Johann Fischer in Dachau, Gemischt⸗ en Hypotheken von in . Gisßz, Gefellschaft mit beschränkter Haftung waren, Fahrrad und Rähmaschinengeschäft, Augs⸗ b. ein Teil der Buch zu Köften. SGegenstand deg Unternehmens ist die burgerstr. 44. in Höhe von vor . ; v Michael äßl. Sitz: Haimhausen, A.. G. korigz Glaß in Kosten bisher betriebenen Heschäfts. a, 3 ,, iel Käß in Höhe von. Das Stamm kapital beträgt 300 oo 6 Zu Geschäfts. Haimhausen, Gemischt⸗ und Schnittwarengeschäft.
Der angegebene lzregister Abt. A ist heute
Trapp, Neun⸗ und als deren Inhaber
Von diesem Firma „Karl
Dle Prorura des Ingenieurs Ratibor ist erloschen und ihm
tember 1906. stsinhaberin erteilt;
chulden und zwar „Destillation C
c. das Inhaber: Kauf⸗
erdeversicherungskonto in
JJ ster B ist die Ostbank für erbe Depositenkasse Ostyr. , als Zweigniederlassung der Aktien⸗ Oftbank für Handel und Gewerbe in Posen eingetragen. Das neue Statut ändert dur
Sitz in Reut—
zus. 85 616 1. Januar
e der offenen Handelsgesellschaft ergibt sich somit ein Ueberschuß er Ailtiva über die Passiva. er Firma als Ausgleich 649 Stück ktien der neuen Aktien-
. Müller & Ce- L. betriebenes chäft mit allem Zubehör April 1906 und unter Betriebes seit jenem Tage auf die
Oster ode, 1902, Gesells
Siegfri ̃ f ür di inlag
Kesten und Siegfried Loebinger in Vosen. Jeder der Kausmänn Josef Feldlein Dachau, Getreide, Mehl⸗ Für die Sachein gefellschaft Heschifts ührer fit. berechtigt, die Gesellschaft zu der. u. . 3 . Hirsch, Jan
ö ; ĩ 9) Josef Bauer. Sitz: Grafing, A. G, ers * Höesellschaftsbertrag ist am 7. August 1506 festgestellt. berg. Inbaber; Kaufmann Josef Bauer in Grafing ö 3 Weinkesterei, Wein-, Zigarren und Spirituosen. gesellschaft
Ferner
st am 21. Juni 1898 errichtet ch die Generalversammlungk⸗ 7. April 1900 und 15. April und
Zweck, Handel und Ge⸗ dels geschafte aller Art, schäfte, zu treiben.
beträgt 18 000 000 M — acht ⸗ die Aktien sind im Be— oo d M je 1500 M hoch und lauten und im Betrage von 15 0900 004 und lauten auf den J besteht aus einem oder mehreren ernennenden . können vom Aufssichtsrat Pro⸗- dem Titel „stellvertretende Direktoren?
von 649 000 S d und abge beschlüsse am 12. August
gewährt worden. bringt die Firma Malky— ihr in Weißwasser O Fabrikationsges
der Gesellschaft ausgeschieden.
jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Staßfurt, den 25. September 19606.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
llschaft hat den werbe zu unterstützen und Han einschließlich der Das Grundkapita zehn Millio trage von 3 auf den Namen, je 1000 M hoch Der Vorstand vom Aufsichtsrat (Direktoren), kuristen mit ernannt werden. Den Vorstand bilden: a. die Direktoren: Ernst Michalowsky, Naphtali Hamburger, Richard Kraschutzki, en Simon, Bankdirektoren ie stellvertretenden Direktoren: Salo Smoszewski,
a, , D., ndels und
nach dem Stande mmobilienge
Gegenstand der Lustig, in Ratibor.
sser Bl. 153 mit den Wohnhäusern vereinbarten Preise
a. das Grundstück Weißwa Amtsgericht Ratibor
Mitgliedern Gesellschafter
b. die Anschlußgleisanlage zum vereinbarten Preise Die Gefell. ⸗ 4 ⸗. schaft hat am 7. Fabrik gehörigen Schmel öfen, Häfen, Kühlöfen, Kanäle, Feuerungsanlagen jzum verein⸗ barten Preise von 239 d. die zu dem Geschäft Formen, Geräte, Werkzeuge, Schutz recht, zum vereinbarten
gehörigen Maschinen,
lebendes und Bankdirektoren in Posen,
in Königsberg, P;. Gesellschafter
März 1806 vorhanden gewesenen
Adolf Reimann, Direktor, Berlin. Lutze hat sein Amt als Liquidator niedergelegt, an und Zeichnungen der Firma durch den Vorstand
Stass farxt.
Stass fart.
Trier, den 256. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
BIlreftor Mar
chen Staatsanzeiger. 1906.
d Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren deren Blatt unter dem Titel : j
as Zentral⸗Handelregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der beträgt 1 M 56 5 für dag Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
den Deutschen Reichsanzeiger. Willenserklärungen
er Direktor Adolf Reimann zum müssen, um fur die Genossenschaft dritten gegenüber Senftenberg, den 22. September 19606.
Königliches Amtsaericht.
sSömmer dn.
Rechts verbindlichkeit zu ö. durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Mitglieder des Vorstandes sind Hermann Thöns, Emil Saton und Hugo Herr—
er da. — Iöosi7] gott zu Charlottenburg. Die Firsicht der itte der In unser Handelsregister A Nr. 19 ist heute bei Genossen ist während den Dienststunden des Gerichis der Firma „M. Gaßdorf“ zu Sömmerda ein- sedem gestattet. Berlin, den zt. September 1806. etragen: Der Kaufmann Johann Friedrich Christian Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88. Zudwig Gaßdorf und dessen Ehefrau Doris geb. Berlin 50635 Lange zu Söm sind aus der Gesells us. . . 06360 . nmerda sind aus der Gesellschaft aus Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Sömmerda, den 25. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Apothekerbank, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht, Berlin vom 22. Mai 1906 ist das Statut mehrfach abgeändert. Die Haftsumme
ö ; 50818) beträgt fortan eintausend Mark. Berlin 26. Sep⸗ In das Handelsregister A Nr. 214 ist heute die tember 1906. Königliches J Or gr Firma Earl Rudolph mit dem Sitz in Staßfurt Abteilung 88. . und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Rudolph daselbst eingetragen. Staßfurt, den 28. September 19065. Königliches Amtegericht.
Cernau, MHark. 506361
Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 12 verzeichnetzn Grünthal⸗ Sydsw'er Milch ver⸗ wertungsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗
50819] schaft mit beschräukter H icht ist ei ö ö . ö aftpflicht ist einge⸗ rr n n unn kö tragen, daß die k den rl. . eute ein⸗ ft 6 ⸗ ,, , ,. . e ein- kräftigen, gemäß § 80 des Genossenschaftsgesetzes Der Kaufmann Karl Finzel ö ist aus 1906 aufgelöst ist und daß die bisherigen Vorstands— dolf Mittag ist mitglieder die Liquidatoren sind. .
ergangenen Beschluß des Registergerichts vom 16. Juli
Bernau, den 28. September 19965. Königliches Amtsgericht. KErackenheim. 50552]
50870] K. Wü i J ö. . . rtt. Amtsgericht R . ö 5 . 6 bei In der ö . 837, die Firma Schloß u. Gottschalt in taß ins Schwai 6 6. m gere . 2 eingetragen: kaffenvereins Schwaigern, e. G. m. u. H. vom er Kaufmann Gustasv Schloß aus Trier ist aus ; sg ö . * b . is vom 31. Juli 1995 gewählt worden: der Gesellschaft ausgeschieden und diese somit auf- 1) als 3. dan tend Stadtpflegers . 6 ,,, Ernst Gottschalk zu Trier , setzt das Handelsgeschäft unter unveranderter Firma 2) als Vorstandsmitglieder: ;
1. Juli 1906 sind laut Mitteilung des Vorstands
1. Stadtschultheiß Essich in Schwaigern an Stelle des bisher. Vorstandsmitglieds Steinle, b. Gemeinderat Schütz in Schwaigern an Stelle
(50512 des bisher. Vorstandsmitglieds Karr
Im Handelsregister A Nr. 73 ist heute die Firma Dies ist heute in das Genossenschaftsregif
r * ö . ; ed senschaftsregif Wilhelm Wätzel, Zörbig, gelöscht. a,
Zörbig, 27. September 1806. Königliches Amtsgericht.
Band 19 Blatt 28 eingetragen worden. Den 26. September 1906. Oberamtsrichter Lazi.
das Erlöschen der Firma Schöne K Ce Wehrsdorf eingetragen worden. Schirgiswalde, den 1. Oktober 1996. Das Königliche Amtsgericht.
Bekanntmachung. Wilheim Thein“:; Diese Firma mit dem Sitze in Schweinfurt ist infolge Ablebens des Inhabers Metzgermeisterswitwe Babette Thein, geb. Endtiß, in Schweinfurt über—
n und fertigen Waren, Roh⸗
zum vereinbarten Preise von Vilhelm hapenbrock
Guftav Schoening, aus Posen, Walther Pezenburg aus Königsberg, Ludwig Kauffmann aus Memel ra ist erteilt: ulius Brieger in Posen, dem Eugen Vonberg, dem Luis Neubauer, dem Ernst Sauer, dem Paul Rauschning, dem Fritz Eggeling, sä dem Ernst Till in D dem Emil Zorek in Posen. Alle Erklärungen, welche die Ge müssen von zwei Vorstan stelloertretenden ö (stellvertretenden Direktoren) oder von bezw. stell vertretenden Vor ˖ Peckuristen der Gesellschat eben werden. — chieht in der Weise, Firma der Gesellschaft die Prokuristen mit
haber: Friedrich Bach, Kohlenhändler daselbst; ) Robert Hecht, Spezial- Herrenwäsche, und Handschuhgeschäft, Sitz in Reutlingen, Inhaber: Robert Hecht, Kaufmann daselbst; Y vHirsch Apotheke Max Nicolai, Sitz in Max Nicolai, Apotheker
, , , ⸗ ö 1 . J das Bankgu schränkter Haftung. Sitz München. Mit Ge⸗⸗ ö ö 9. . September X18 0 ge. 1 wurde die Gefellschaft aufgelsst. Liquidator: ; ,,, Der Gesamtwert der
haben und bare Kasse in Höhe von
stehende Forderungen mit Ausschluß Firma Hirsch, Janke K ert von 55 S50 0l . er vorstehend unter 3 9 auf, Vermögensstücke beträgt 374 312,98 Betrage kommen die auf dem über. . d, . erg Erb en 6M ; . „ und die Buchschulden der Firma (mi 3) Kaiserl. königl. privilegierte Ver siche⸗ ꝛ— s
ruugs. Gesellschaft Oesterreichischer Phoenix 0 f , g. , ,, in Wien. Hauptniederlassung: Wien. Zweig · Hesche .
Schwein gurt.
g. sonstige aus Reutlingen, Inhaber:
I Hermann Knoll, Sitz in Reutlingen, In- Vilhelm. ein haber. Hermann Knoll, Konditor daselbst;
) Anton Mayr, Sitz in Reutlingen, Inhaber: Anton Mayr, Inhaber eines gemischten Waren— geschäfts daselbst;
s Caroline Sauer, Sitz in Reutlingen, In⸗ baber: Caroline Sauer, geb. Bittlingmaier, Witwe des Franz Sauer, Kaufmanns daselbst;
7) Eruft Wagner, Justallationsgeschäft und Apparatebauanstalt, Sig in Reutlingen, In haber: Ernst Wagner, Flaschnermeister daselbst; 3) Gottlob Schlegel, Sitz in Reutlingen, In— mphbaber; Gottlob Schlegel, Kunst. und Handels gãriner
9) Karl Burkhardt, Eningen, Inhaber:
Schweinfurt, 29. September 1906. Kgl. Amtsgericht — Reg.⸗Amt. Schlochau. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 87 die Firma Eduard Knuth in Abbau Schlochau und als deren Inbaber der Holzhändler Eduard Knuth in Abbau Schlochau eingetragen. Angegebener Geschäfts : weig: Holzgeschäft. Schlochau, den 12. September 1905. RKönigliches Amtsgericht. H.R. A 871. Schlochau. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 84 die Firma Robert Weber in Claus⸗ felde und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Robert Weber in Clausfelde eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Ziegeleigeschäft. Schlochau, den 13. September 1906, Königliches Amisgericht. H.-R. A Nr. 84. Schlochau. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Firma Edmund Reibe Schlochau und als deren Inhaber der Molkerei⸗ besitzer Edmund Reibe in Schlochau eingetragen. Schlochau, den 18. September 1936. Königliches Amtsgericht. H.R. A. 88. Sebnitꝝ, Sachsen. Auf Blatt 481 des Handelsregisters ist heute ein- getragen worden, daß unter der Firma Müller Co. in Sebnitz ene offene Handelsgesellschaft er⸗ die am 29. September 1906 be—⸗ gonnen bat, daß deren Gesellschafter die Kaufleute Emil Wilbelm Müller und Friedrich Karl Otto Wagner, beide in Sebnitz, sind und daß der letzt genannte Gesellschafter von der Vertretung der He⸗ fellschaft ausgeschlossen ist. Angegebener Geschãfts⸗ zweig: Herstellung von Kartonnagen. Sebnitz, den 1. Oktober 1806 Königliches Amtsgericht. Senrtenberg, Lausitz. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 127, woselbst die offene Handelsgesellschaft Carl Flemming Söhne verzeichnet steht, ein getragen worden. Der bisherige Gesellsckafter, Malermeister Carl Flemming ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufagelöst. Senftenberg, den 22. September 19606. Königliches Amtsgericht. Senftenberg, Lausitn. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute ͤ woselbst die Gesellschaft Victoria bei Groß Räschen, Fried. Hoffmann, ö beschränkter Haftung Gro ⸗Nãäschen in Liquidation vermerkt folgendes eingetragen worden:
on diesem mtlich in Königsberg, Pr. ö
sellschaft vert ⸗ dsmitglieden
s „S, zusammen 53 312,98 4, Vorstand ⸗·
Aktiengesellschaft übernimmt, e der Firma Mall ergibt sich somit ein 1009 6 pder Aktiva über die Betrag sind ihr 321 Stück als e Aktien der neuen Aktiengesell⸗ als Ausgleich gewährt worden. Der Vorstand der Gesell
pflichten sollen, (Direktoren) mit gliedern einem Vorstandsmitgliede standsmitgliede und einem gemeinschaftlich abgeg Die Zeichnung ges Zeichnenden
Namensunter
Passiva die belles und Peter Freiherr von Pirquet als Vorstands⸗ e n, in * Sacheinlag
mitglieder gelöscht. z III. Vöschungen eingetragener Firmen. e Wert en; 1 Max Streibl. Sitz: Dorfen. vol ]
z Wiiheim Rieti Jugenieur. Sitz: scha ejahlt geltend
Karl Burkhardt,
10 Johannes Schwenkmezger, Buchdruckerei und Verlag des Schazboten, Sitz in Pfullingen, Inhaber: Johannes Schwenkmezger, Bächdruckerei⸗ besitzer daselbst;
li) Martin Gutbrod, Sitz in Wannweil, Martin Guthrod, Webmeister und In⸗ baber einer Spejereihandlung daselbst;
Gasfthaus und Handlung zum Stern von Johannes Möck junior, Sitz in Will⸗ Johannes Möck
schaft besteht je nach Be—⸗
s Aufsichtsrats aus einem oder mehreren schrift hin jufügen,
einem diefes Verhältnis andeutenden Zusatz. Bekanntmachungen der Deuischen Reichsanzeiger / in im „‚Posener Tageblatt“, in rtungschen Zeitung“, in der in der O
welche vom Aufsichtsrat zu gerichtlichem Anklam.
okoll bestellt werden. Vorstands sind zur Zeit bestellt:
Alle öffentlichen schaft erfolgen im, der ‚Posener Zeitung“, der „Königsberger Ha „Königsberger Ällgemeinen Zeitung“, preußischen Zeitung?
Beim Eingehen eines die Bekanntmachung dur olange, bis die näͤchste Generalver⸗ Wahl eines andern Blattes
en . Sauchl Sitz: Münch
. Sauchler. itz: nchen. ;
3 Z. Argzderger. Sitz: München. y.
ä ole germ, er,, f Erding. oder notariellem Prot
u Mitgliedern des abrikbesitzer Hermann Malky, abrikbesitzer Julius Müller, cals stellvertretender Vorstand: Fabrikbesitzer Otto Hirsch in Ruhland. Den Kaufleuten 1) Max J 2 Wilhelm Mieh⸗
lisch, 3) Artur Malkv in Görlitz lt. Erklärungen des V rokuriften sind für die Gesellschaft wenn sie vollzogen si Vorstandsmitglied vorhanden ist,
Weiß wasser,
der letztgenannten 3 Blätter Weiß wasser ch den Deutschen RL., Reichsanzeiger s
schlossen hat.
Die Einladungen zu a urch eine Benachrichtigung, ste Mal mindestens 3 Wo Versammlungttermin, in die genann eingerückt wird.
Für die G
mandingen,
llen Generalversammlungen welche zwei⸗ chen vor dem ten 6 Blätter
vom 14. September 19806 ergänzt. Gegenstand des ist Gesamtprokurag Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb stands beiw. der P von Glaswaren aller Art sowie der dazu gehörigen rechts verbindlich, I) falls nur ein d ortführung der von der offenen Handelsgesellschaft von diesem oder 2 Prokuristen, 2) falls mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden nd, von 2 Vorstandsmitgliedern oder von einem standsmitgliede und einem Prokuristen oder von
rma der Gesellschaft zwar die Prokuristen
B folgende Veränderungen: I) bei der Firma A. Eisenlohr, Sitz in Reut⸗ lingen: die Inhaberin Christiane geb, Knoblauch, verwitwete Eisenlohr, hat sich mit Franz Josef dohl, Privatier in Reutlingen, verheiratet;
2) die Firma Johannes Eisenlohr, Gasthof— besitzer zum Hirsch, Sitz in Reutlingen, wurde Johannes Eisenlohr
6) bei der Firma J. G. Bauer, Sitz in Reut⸗ ingen, wurde eingettagen als neue Inhaberin Anna
geschehen d mal, das er
ung genügt dit richtet worden ist,
Bekanntmachung
ssen die Gegenstände, . werden soll, angegeben werden. Aktionärs hat die Umwand ⸗· 1 in Inhabet ö Naria Bauer, geb. Graser, Witwe des Gottlob Bauer, Strumpfwarenfabrikanten daselbst; 1 4) bei der Firma Carl strell, Sitz in Reut⸗ ö a gen ; als neue Inhaberin Emma Krell, geb. Ernst, Witwe des Karl Krell, Kaufmanns daselbst; öh bei der Firma Earl Maier, Sitz in Reut— ingen, als neue Inhaberin Johanna Maier, geb. ,. Witwe des Karl Maler, Kaufmanns daselbst; . 0 bei der Fiema Gustav Unfried, Sitz in ; Fut lingen, als neue Inhaberin Heinricke Unfried, geb. Haußmann, Witwe des Gustab Unfried, Kauf⸗ manns daselbst; IN bel der Firma Anna Maria Hipp, Sitz in 64 1, als neue Inhaberin Christine 16 1d, geb. Hivp, Ehefrau des Leonhard Christian Schad, Strickers, wohnhaft daselbst. O0. Das Erlöschen folgender Firmen: )Hirschavotheke von G. Blaisch, 6 Sv. Wagners Nachf. lbert Janz, 5) Heinr. Rall, 6) P. Feim,
ältigkeit der Beruf Währung der Berufungsfrist in der des „Deutschen Reichsanz
In der Einladung mü welche Beschluß gefaßt
Auf Verlangen eines lung seiner auf Namen lautenden Aktien aktien stattzufinden.
Osterode, Ostpr., d
Königliches A PInuen, Vogt.
Auf Blatt 24562 des Handel gregisters ist he Enno Mädler in Plauen 1 der Kaufmann Otto Alfred daselbst eingetragen worden.
Angegebener
E C', G. m. b.. SH. zu Weißwasser S. L. be⸗ si triebenen Glasfabriken. Vor Bag Grundkapital . beträgt 1000 000 ½ und ist 2 rokuristen.
Die Zeichnenden haben der Fi loo ς zerlegt, welche zum Nennwerte aus ihre Unterschrist hinzujufügen, und gegeben sind. mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zusatze.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
d durch den Deutschen Rei
IJ) bie offene Handelsgefellschast Hirsch, Janke seitens des Vorstands unter d & Ce klärungen desselben vorgeschriebenen Form, Y vie Firma Malkv, Müller S Ca- Gesellschaft des Aufsichtsrats unter Beifüzung der W Aufsichtzrat‘ und der Namentunkerschrift des Vor.
chsanzeiger, und zwar
er füt schriftliche Er⸗ en 27. September 1806.
mts gericht.
Enno Mãdler ö Spitzenfabrikation.
Generalversammlung der ige öffentliche Bekannt⸗
wenigstens eschãftszweig:
den 1. Oktober 1906. Das Königliche Amtsgericht.
mit beschrãnkter Re ltang 3) der Fabhrikbesitzer Carl Janke, sitzenden oder seines Stell 4) der Fabrikbesitzer Adolf Hirsch, ie 5) der Fabrikbesitzer en Paialky, Aktionäre erfolgt durch einmal 6) der Fabrikbesitzer Julius Muller, machung
im Deutschen Rei 7) der Kaufmann Max Janke 3 Wochen vorher, den Tag der Berufung und der sämtlich in Weißwasser O. L. Versammlung nicht mitgerechnet.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1) Fabrikbesitzer Adolf 2) Fabrikbesitzer Karl 3) Bankdirekkor Hermann 3 Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift
eb eines Kreditvereins Die Haftsumme beträgt höchste zulässige Zabl der Geschästsanteile ist fünfzig. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter ezeichnet von zwei V
ü Wei O. X., ; Ra gerkingen, ,, , Verantwortlicher Redakteur: 83)
Dr. Tyrol in Charlottenburg. . Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin .
Druck der Norddeutschen Bu Anstalt Berlin sw., W
eitz in Charlottenburg. unter Nr. 7,
Gesellschaft
oö und der getroffenen Festsetzungen dergestalt ein, stücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vor⸗ als wenn die Aktiengesellschaft schon am 1. April stands und Aussichtsrats sowie dem der Revisoren, bs CGigentümerin des ganzen Ünternehmens ge -! kann bel dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗
druckerei und Verlagt⸗ 3) G. Hohloch,
helmstraße Nr. 32.
Genossenschaftsregister.
Bekanntmachung.
§z 20 Absatz lautet in seiner neuen Fassung: 1 Die Generalversammlungen werden vom Vorstand Ja unser Genossenschaftsregister ist bei Nr, 63 oder Aufsichtsrat durch zweimalige Bekanntmachung 8 Beamten ˖ Wohnungsverein zu Breslau, in der Alzeyer Zeitung sowie einmalige Bekannt machung in der Mainzur Volksjeitung einberufen, Dafipflicht. heute eingetragen worden. Die Fer; und zwar muß die erste Bekanntmachung in der tretungöbefugnis des Aufsichtsratsmitgliedes Paul Aljeyer Zeitung mindestens acht Tage, die letzte Wilbelm für das Vorstandsmitglied Paul Kukulies mindestens 24 Stunden vor Abhaltung der General⸗ hat aufgehört.
verfammlung erfolgt sein. In der Mainzer Volks— Breslau, den 27. September 1906.
zeitung erfolgt die Bekanntmachung an einem Tage Königliches Amtsgericht.
kurz vor der Generalversammlung. 5 Alzey, den 25. September 1306.
Gr. Amtsgericht.
Kgl. Amtsgericht.
Durch Statut vom 25. Maisz27. Juli 1805 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Spar und Darlebnskaffe der Haus⸗ und Grundbesitzer, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Charlottenbu eingetragen unter Nr. 364 in ur Gegenstand des Unternehmens ist der Be— und Sparkassengeschäfts. zweihundert
Privatier von
ig errichtet und heute iser Genossenschafts⸗
der Firma der Genossen⸗ orstandsmitgliedern, durch sch= Grundeigentümer-Zeitung zu Charlotten⸗ burg. bei deren Unjugänglichkelt bis zur anderweiten Beschlußfaffung durch die Generalversammlung durch
Breslau. õob?7]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 — Rank Ludomꝶ, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht hier — beute
(50545) eingetragen worden: Vorf schi f ; rar, e e,, Gg, . l . en: Vorstan zgeschie . In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei k— . Wojciech l o n ah sr e f, 7 der Genoffenschaft Cansumverein Alzey, ein. Mittmann, Breslau. ) elix getragene Genossenschaft mit beschr. Haft⸗ Breslau, den 25. September iĩgos pflicht in Alzey folgende Statutenänderung ein— Königliches Amtsgericht
8 5g ⸗
KRreslau. 50638
Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Coin, R hein. õ0os6s] In das Genossenschaftsregister ist am 24. September 1966 eingetragen: Nr. 41 „Fühlinger Darlehns⸗
. õob3 4] kaffen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit Im Genossenschaftscegister ist heute bei der Ge⸗ unbeschränkter Haftpflicht“, Fühlingen. Für nossenschaft Beamten⸗Wohnungsverein zu An. än, f Dein klam E. G. m. b. H. Nr. 19 eingetragen Spalte 3, Auweiler sind Johann Patten, Wilhelm Schwarz Gegenstand des Unternehmens: ; Beschaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter gewählt.
Wohnungen zu billigen Preisen für unbemittelte und Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. minderbegüterte Mitglieder. Anklam, den 25. September 1906. Königliches Amtsgericht. Bayreuth. Bekannimachung. Wartenfelser Darlehenskafsenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht.
Georg Tittus und Paul Stöcker aus dem Vorstand ausgeschleden, dafür Georg Geyyr, Wartenfelg und Johann Groß, Oekonom von Reichen bach, als Vorstandsmitglieder neugewählt.
Ecker sdorfer Darleheuskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.
Johann Badewitz ist ausgeschieden, für ibn wurde Kalfmann Friedrich Keil von Donndorf als Stell- ertreter des Vereinsvorstehers gewählt. Bayreuth, den 23. September 1906.
Josfef Zaun, Johann Josef Decker und Heinrich
und Paul Blömer, Fuͤhlingen, in den Vorstand
Danzig. Bekanntmachung. õ0h5d4] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unser Nr. 28 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Danziger Spar und Bauverein, eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Danzig, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 19606 ist die Satzung geändert. Der Vorstand besteht fortab aus fünf Mitgliedern. Seine schriftlichen Willens erklärungen sind für die Genossenschaft nur verbindlich, wenn unter den beiden Vorstandsmitgliedern, die sie abgeben, sich der Vorsitzende oder sein Stellvertreter befindet.
Danzig, den 23. September 1906.
Königliches Amtsgericht. 10. Eberswalde. 50555 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten Eberswalder Ktredit⸗ Bank e. G. m. b. H. vermerkt worden, daß die Stellvertretungsbefugnis des Kaufmanns Paul Ulrich und des Rentners Fritz Brodt hier erloschen ist. Eberswalde, den 25. September 1806.
Königl. Amtsgericht.
Elberfeld. 0639] Unter Nr. 27 des Genossenschaftsregisters — Schreiner · Vroduktiv. Geuossenschaft Elberfeld⸗ Barmen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Elberfeld — ist ein getragen; Conrad Engel, Wil helm Dreßler in Barmen und Gustav Jungk hier sind aus dem Vorstand aus— geschieden. Gustav Krumbach, Wilhelm Schultz bier und Richard Lemmrich in Barmen sind in den Vor— stand gewählt worden. Elberfeld, den 22. September 1996.
Königl. Amtsgericht. 13.
, e, e m ,