1906 / 235 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

. ; ö. 2. enstand des Unternehmens: unter Anrechnung in dieser Höhe auf ihre bei der s sellschaft ist j⸗ ö. 68e. M. 2s sss. Durch die Grplosionsgase ] Kalzin eren von Tonerde; Romain Brosse, Mar— 1 n. 1 8 1. ; 3 ! . ,. i g und Vertrieß von Parfümerien, ins- Kaystalgerhöhung übernemmene Stammeinlage. an gh fi jrtzt nur der Kaufmann Bernhard Vogl 5 el. . Vertrag mlt allen Rechten und Inhaber Reinhold Schmhdt— Fabrikant in Bräun— . ,,, r , , ars tie een rel Cesfest für Bure, wi öl, Gott! de France Jahaßs, n g getcaft, welae säͤnliäe aten ö stnbfln Ter Göcschtäurch; Beietc auer N. 73656. aschinen fabr erlin 48. 1. 96. ; 036. 14: St. Joseph“ auf Tanzen . 1 . elm Beau. Berlin. 5 ; abrik. 5 , . gin e er . . Muhr. 20 8 ĩ 3 * r K 3 I) 36 eh. * 1 . 158: , beträgt: ho 00 0 96 e en,, 64 u rn . . er gr, . Beau, geb. Schwen⸗ , , , e, e , . * n m, , r. ES feuer 1906. wood, London; Vertr. G. W. 6 . ; 5 2 198. eschäftsführer: der Kaufmann Hans sohn, Berlin. . 4 ̃ roßh. Amtsgericht. 6 zn. 28 O13. Durch die Explosignsgase Pat. Anwälte, Berlin 8W. II.. 298. 12. 2 ö 2. ö 686 26 , ,,. . J. 1 2öor: Kausinanl Ludwig Wilhelm Knoll in Berlin, Schuß in Herlin ist zum. Geschästsführer hesteüt. Bei Nr. zo29. Getstein's biographischer ö Hun e l gbuütheiß Gottlob Mößner in Dügsselidort. ger oloss in Tätigkeit zu setzende Siqnai vorrichtung für Motor. Soc. Sch. 23 1886. Verfahren zum 2 i s. 20st 165755. Z0t? 156 230 1565 155. Vufmann Midolf Sange in Berlin. Bel Nr. 2yß3, Lyrophonmwerke, Adolf Lieban Verlag. Berlin mit Zweigniederlasung in 3) der Siabtyfteger Chrlstian Hamm daselbst Unter Nr. 2 des Handelsregisters B wurde heut wagen; Zus. z. Anm. N. 3566. e , n, ,. ,,,, . 29 za: 141 795 162 666. 21e: 162 936 . . c ir ' i. sst eine Gesellschaft mit be— , n 2 ,. Halti an n. a Fräulein Käthe Langhoff in Berlin I) der r, . Cart Francke . 6 , w ger, . n, . in Firma „Schepers Bremer,. Inh. Hugo Bremer, Neheim a. Ruhr. dem n 2 Seite der 5 548. 21d: 159 051 169 995. Znez 14 ränkter Haftung, - ͤ e rofura erteilt. und ; inn ne esellschaft mit bejchräntter m. wechselnd von der einen oder der andern Seite der ; ' ;. 163 528. 24e: Der Gefellschastsvertrag ist am 21. September Gesellschaft aufgelöst. ; t Am 1. Oktober 1906 ] Haftung“ mit dem Si q ö 3. 9928. Staubfänger 4 , ,, 8 en,, Genn , far . 3 16g 63 16353. 1 ; 105 ** . 174 h67. 3 re, Genen n hh e m, 60, 9. der Bankbeamte Victor Jantzen in . . e , werfe ler Willibald! * e n mm g me. Gar ar dasckbst i ,,. k 1 5 itt, C idge, Engl.; in h ö , ö : 5 823. 3 2a: nd mehrere Ge ührer be ; uge o. Berlin. ü lestellt. ie Dauer d is . ? ir henlen 4 5 SVW. Ri: SlIa. T. 10 992. Maschine zur Herstellung von . n, . 3 n . 3. 6 3a, D', die Delellihast Turch zwei Geschäfts ihrer oder durch Berlin. den 28. September 1906. . Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann 9 han er ell burtten Gottlob 6 Mößner, Zeitraum bis zum 31. . fiefi ö. k— . Flaschen hüllen. Fa. Tascher 6 , I 3363. 4: 153 575. 343: 150 864 158 058. einen Geschafts führer und einen Prokuristen oder Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 122. Willibald Kluge in Berlin. Ein Kommanditist ist 2) der Etabthfleger Christian 6 9. ar ; wird stets auf ein weiteres Jahr verlängert fa 638. G. 21 404. Rad mit . e lten, , dn re,, de, . jg. 34a: 140 075 143 639. i. , 1. w gemacht: H 2 lich , . 51037 1 Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1906 s) der Ingenleur Carl Francke im *. 6 hebt ger g hf vn 3 ö 84 . ö Edouard Grardel, Amiens, Somme; ert; 32a C ** 254. Trockenkanalofen mit Ein⸗ 109 171. 2386: 144 309. e: . : h ( 1 j des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. ĩ und kUchäast tündigt. Gegenstand des Unter⸗ J ö G. . ö : 152208. 421: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im (albteilung A.) Berlin, den 1. Oktober 1906 4 der K nehmens ist Betrieb einer Buch. und Kunstdruckere Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, sühriing der Trockenluft am einen und Abzug der 156 237. ze: 157683. 2: 132 20 15: Derr nrgzeicht auge ger ö 8 4A. soniglichez Arts get! ö. et Kaufmann Julius Entholt in Bremen, sowie mie icht , e el. Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 5. C05. feuchten Luft am andern Kanalende mit wanbernden 165 319. 436: 165 839. 45a: 139 131. c: ; * * che · Apparatebau . Am 29. Stptem her 1906 ist folgendes eingetragen: 9 mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft e Errichtung einer Geschäftsbücher⸗ und . . . ö e ; 132: 1565 5313. 3g: 173 753. AGa: Nr. 35897. Arka Mechauische ˖ Appar . Itr. 5 15. DVffene Handels gefsesscha ft wir e, ernbur eingereichten Schriftstẽc e . Papierwarenfabrik. Das Stammkapital betrãgt Für diese Anmeldung ist bei de, Prüfung gemäß Wagen fur Hin durchführung des Tröogengutes. Erste 173334. It is? 71: 165 5is. za Gefenlschaft mit beschräutter Haftung. Siren * Eo. Ken zesel Melzer, M g. 51040 ; ö en, insbesondere ban dem S9 500 „„ Zur ieilwelfen ech . ö 20. 3. 83 43 Biumentopf. Werke G. m. b. S., 165 133. 60: 165 182. a: . 28; uch en . Stra Berlin. Gesellschafter: Be6 der Firma „Robert Henning, Holzhand Prüfung berichte des Vorstands, des Aufsichtgratz inl ĩ ̃ nge ihrer Stamm . dem Unionsvertrage vom . = . Tg die Prioritãt auf Den tsche ä m dr, , z9 55. A8: 111645. A49b; 127 9398 151 35 Sitz: Berlin, 1) Paul Melzer, t,, , , Holz und der Repisoren, kann bes'*Fbem 6 einlgge bringt die Gesellschafterin, Chefrau des Buch- 14. 12. 090 Sufflenheim 1. Els. 26. 10. 9h. 6 . = ö 146 235 Hegenstand des Unternehmens: ö ö 9 zernburg Nr. 449 des Handels⸗ ö / i dem Gerichte, von bruckert Herinann S ; 198: 1357354. 50b: 143767. 5 RD: 14 J 2) Adolph Strahl, reglsters Abte lung A* ist heut? . dem Prüfungsberichte ber Reviforen auch bei d mann Schfers, Ae e gebeten Men. Grund der Anwmeldung in Frankreich vom zl. 6. 4 24. D. 36 708, , Hickungtoße chtug , an 113833. gz: iss 140 z 14h G64. Herstellurng von Rprgraten, welche der Fabrikant. zu. J 1. 2 Töbfermeister, Charlottenb irn istökente, eingetragen; Vandesgt auch bei der aus, ohne Stand hier, Buchdruckerei asch Jiöhrentrock gern für Vraunkehle und anderez renn Brel. ö ö 59 ; Berlin konstruiert und hat ö. ; . Charlottenburg, Das Geschäft ist auf die Witwe Emma Henning, ammer in Bremen Einsicht genommen i l ̃ 3. . en, n,, , . n e n, Theißen. 29. J. 65. 546: 167 1665. 26 . . 66 . e n g n, , 7 J ß aten ,, ö geb. Hoff mann, in Bernburg e, nn n. . ,, ,,, zum Preise , 4 ahrraͤder n als? Sicherung! gegen Sa. Pi. 20 439. Aufsugzvorzitung für Sb; 160438. ö. 1463 530 i650 955. lafsen wird, insbesondere des Klosettspülhahns, Deut- . 5 271, g . am 1. Oktober 1996. es unter der bisherigen Tlrma fortführi. * remen, den 25 September 1906. schaftsführer ist der Kauf 8. 12 Zum Ge— k . , Bayreuth., * 4 133 65. Weckeruhren. Fa. Müller⸗Schlenker, Schwenningen 151 488. 60: 157 368. . , n, . 3 364 66 ö „Stadt Pilsen Bernburg, den 29. September 150. Der Gerichtsschrelber deg Amtsgerichts: e fr mann Ernst Baumbeck, hier, in 06 Falzherschluß fur Konserven⸗ 4a. N. 2. 3. O6. ö . 16! 6. 69 130 Ji5 147 Siß. G5: von sonstigen Metall., oder Holzapparaten, Anferti⸗ ö 3 n n grit ien, ,, Kaufmann, Berli Heriogliches Amtsgericht. 6 Fürbglter. e Sekretar. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen igen it derten, durch ein Cberzefalztts hb. ssd. r ä Tn. erben n fi Haus, 3 tis 63 ga, 15fchs gr, C6 id. iz gung von Piaschinen,. . dire e ii, ern uin sr mg eren, Kelerela, sotosn Fee and sötocs! mit ah, den Deutschen ieichean eier. lsls band gehaltenem Deckel. Erdmann Kircheis, Aue wasserleitungen mit einem luftdicht gesch ossenen 183 46. gan: ml Li er, iss äs, se; ' Ha Sfammkapital beträgt: 20 000 A WVartja, Festsile. Wllin . In unfer . Handelsregist r Abtellung A it n Ja das Handelsreglster ist eingetragen worden: Düffeldorf, den 25. September 1506. l. Frzzeb. 23. 4. 6. Fi cb ite; Cie nto, , drs gtr,. le gan, ddt i bs ie s, def; 13 337, Fcschiefiähten, Inhaber; Wiltgr Jurklen' ef, Schank wirt, Berlin. Nrzeöb3 Tie Firma. Köestfatifche Cement, Ju. A , Koͤnigliches Amtsgericht. 64a O. S251. r r n nr. mt ei n. . , 5 ö. ö 3 . 76? ** 160 75 730. 760 156 2535. 28e: Tr i fr gebn ö e l lsaft . . Rr. 293 157. Firma Silur - Werke.“ Tn Dann. a . in Senne A1 und als deren , n. , . * PDũsseldor õlob7] federnd auf und ab beweglichen durchbrochenen Cin / Anwalte . 6i 933 163 3.065. S6: 140 2317 161230, sSob: e Gesellscha . Senke. Berlin. nhaber der Zementwarenfabrikant Carl Becker zu PFiey; ; 5 n ünter Nr. 47 ; Kt. 30 310. Hurch die Aborttür zwang— far gr tte, Hallun . , , , , cher ist am 10. September 13566 als Gesell. Unter Nr. 423 des Handelsregisters B wurde heute satz. Alfred Orthmann, (Elberfeld, Gesundheits S5h. gt. Wirt fetztt' Heberspülvorrichtung. 143313. Sc: 189266. S3b: 162 8569. SS: schränkter 9. 5. Jult 1906 . Inhaber: Olga Henke, geb. Wischhusen, verwitwete wede eingetragen. scha ter uus schte den? * He, Tg ch tingetragen dic Hesellshest ier inn, T g, traße II. S8. 6. 66. J läufig in Wirkung, geseßzte . Sr? i360 Gn. S5: so 545. Sc: Der Hefellschaftspertrag ist am 26. Ju DOerstaatsanwalt. Strausberg Bielefeld, den 38. September 1966. : n' Das, Geschäft wird, von 1 Die Bühne, ö C. 1 dos. Versaheen hn Detärben vc Kentzttzng & ziizerndacher, Siiähburs n Gl lh müde, gögshs as, io, fil. bars, o. Sgäernelgh Petz sch. Gerlin. Königliche Aintsgericht. , ,

ö. ñ ͤ .. O6. : t: k . g. ut ich nr Egg . 23 624. Spülvorrichtung mit einem Ssb: 165 559. Se; 147675. Außerdem wird hierbei bekannt gemach

Zi Jeder af feng jsf *r hre huber Emil Lütgert und Hans Schmoldt unker der künftlerische Thegterartsftattung“ mit dem Sitze 66a. R. 23 058. Betäubungsapparat. für durch eine auslösbare Sperrporrichtung in seiner

; . HR lIankenb ö ). s in Düssel . schaf i p. Insolge Verzichts. Der Gesellschafter Fabrikant Walter Cohn in legt. Inhaber wohnt in Charlottenburg. n r mn , fer it: oosgz] Firma Automobiltaus Brenten, Lütgert &. in sseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am

) . ; f 12. September 1906 festgestellt d lin bringt in die Gesellschaft ein eine ihm gegen Hei Jin ng gong Schmoldt fortgeführt. stgestellt worden. Gegen— 05 ; sstellbaren? Auslaßventil. sSb: 147 315. Ver . ei Ar. r Oscar Nitzschke. Berlin. I) Blatt 178 in Band 1, woselbst die Fi Louis Großmann, Bremen: stand des Unternehmeng ist die Hersseil Be⸗ ö , Basmann, hi. Wahr. nd Werüicht iz zog. C. 1 1. Wöebstätzen mög auswb., s . ,, , ne ner, When gfunntet nechnmiug bäähballen Bali. ger. 10 ia. Leopold wi Dagsenritter' zu BWlanienburg eingetragen ist, Paul Srlop. Bremen: Bie Firma ist am Katie der Vheaterdekhrationen, ähnens in. ,, zien, S Berichtigung einer Patent schrist. mug' , , den,, ,. JJ , . ee, ,, zeltmmzer Tiere. Hrn Sil berbach. Coln, Perlen ae 2 Za 758. ECinrichtung zum leichten Zu jd ö; F. is Fenre s sst n Bench, Der Gesellshchafter Fahr ant Ern pfner in cschaft ausgeschieden. ; ber einge /. unter Nr. 1 e rennen; Der Geses.! Stammtapitat! beiräatd:; nne, . ö. ; ; 666 ö 64 . ; gendes eingetragen: chafter Friedrich Anton Theodor Blend pit eträgt 350 900 M Die Gesell⸗ ele, , , . af? r . . n len ir , gh er. n ,, iter Nr 260 669. ma. Dans Richter. Berlin. Die 2 Vaul Haaseuritter, Blankenburg h. ga gh ft hen u 56 ö. e , . eh ig. d beate 6 z . W. . . ützen. Richaidd Schönherr, Grein i. V. . ; . betreffend einen Kloseitspälhahn, fowie feine Rechte. . serburch Kusgeläst, worden. Seitdem, setzt der ñ ., vhterz mn. Deckung ihrer Fleischwaren u. dal. Zu. 3. Pat. 160 514 Vebschützen Kaiserliches Patentamt. etreffen 3 ie d elfen, ; Dans Richter Æ Ritzerom. als deren Inhaber: Kaufmann Paul itt bisherige Gesellschafter Hans Gustap R Stammeinlage in die Gesellschaft ein: zilexanderwert A. von der Nahmer, Att. Gef.. . 12 823. Schraubenzieher mit einer Hauß. sölzol] aus dem mit der technischen Industrie⸗ n at Jetzt: Ohne, Hande egesesschf f Juzenient Fran in Bless fenbsnbf ren, aul Haasenritter e n Gerl, Ie ,, . 64 enz das , h, a Ie 62 Maschine zum Zerschneiden . Zar rid haltenden 9 die an einer auf dem . J . 6 ,, . ist. in das Geschäft als als Ort der Niederlaffung: Blankenburg (arz). Passtben und unter . nd g Das ser Stadtgemeinde Düsseldorf gelegene 3 Bgl. in Streifen mit (ine; aus senk. Schaft ,,,, em . len, Handelsregister berselben vom J8. Zuni 1806 fixierten . ö ö ö, , , . e n,, [.. ö. 36 er 1966. 8. ü,, . Die Firma ist am . Cle hw Hhereren t ö n, , ils 5 stt, ohn Va am = 2 feine in der Chausseestraße 43 bestehende Fabr ö 5 nen. röogliches Amtsgericht. Juni erloschen. neie Grundstück Flur rechten Ritzmeffern und wagrechtem Abschneide messer hülse befe R b. seine in j i in. . Die Prokuren des Max Basedow und des Albert Heymann Bremen, den 29. September 1906 Parzelle 1367/66, Hofraum und Hausgart beslehenden. Schneidvorrichtung Friedrich Graff, , ,, Ver ö. . 3 Ale ö ols3 g ] zum festgesetzten Gesamtwert von 3000 A unter SFechser bleiben mit der 6 gabe besti zen wa bern Dey man n. , ö. 3. . . . kJ , a. groß ö. * 2 Der e sßfrfabten zum Abkanten 3 i s. . 3. an den . 35 unser ö w . ö. . . . a , , hae. i , ö . ,,, . und Zeichnung 8. g ien Handelsregister 53 ir ee . . 6 ö. . , ö. 460. . ut V. ö f ordneten Rillen, die nach Schluß der Zange der unter Nr. eingetragenen, hierorts domizilierten j ꝛᷣ 1260 beschr n t . . R rilon. . eatęrgarderobestoffe und Re⸗ ven . aus j .. a en 7 . . k Parzelle mit beschränkter . Bei i., Ses Sauer . Steuer. Berlin. k . K Co, en nigen a,, . il r quistte dd, 124 01, os 6 ere e vorm. S. Sppenheim . Cintreibent bing 283 Mack, Nürnberg, Schloß „Ofen. und , ¶Attiengesellschaft Sitz. Herlin. . 6 ,,. genen, 7 , , ist . in,, k eingetragen die Flrma Wösthoff, Eh ie und . , alchtnen und 14 484 8 o. n. Schlefinger & Eo., Hannober - Hꝛinholß. arme s tin, is. d ĩ 6, 2 Jeͤenstand des Unternehmeng; schast ist aufgelös. ; iefige Geschäft zu einem selbftenthigen erhoben und Hit Sit in Beriughausen und als deren Inhaher: 3 Kontor= ; . A. 12 010. Verfahren, Stärke in kaltem tragen worden, daß nach dem Beschlusse der ö gil . . . Kontor, und Lagerutensilien im id. . 22 096. schiebbarer Anschlag zum e fer ef. zu ö. The Arabol Ma⸗ n, bom 7. September 156g dar ar, nn n,, . Bei Nr. 23 S3. Otto Rösener 4 Lilie. . ,, . 6, Passthg mnebst Firma ö 3 3. nn,, , , . 3431,82 3 966. Fallen. ore gf erf ghes an. Schließ nufacturiutz Cz. Nen Mor , Bert Patz nr Grundigpital um bög oh0 M, alsg gon 1000 000 . des der Berliner Realgesell schaft mit beschrankter Herlitz Die Gesellschast ist aufgelöst. Die Firma Frieda Salomon . ö i . Fran mann, Shefrau, Bertha geb. Brendom 2 . Noelle, Sküzen im Werte von,. 14916 35 geln, Banff end ft sesetr Palle r , Wörth, Ce Weiter ö, , Wit, aus d öo r erhsht Perden font ö dle e fen Tekken, Gänsh' Thees, Bhenz ane seeschs än ler, g ckarrefumpis: :: 1666 blechen für Ein . 9 8. Paul Gerber Frankfurt a. M. J, u. W. Dame, Berlin 8sW. 15. AUngerburg, den 23. September 1906. 3 6 36 3. Dir relte g ber chen ist. di Bei Nr. 28 055. Ida Scheithauer. Berlin. kUlse geb Vs des Kaufmanns Ernst Cohnheim, Brilou, den 38. Sey tember I965 J ) Garderobefunduß ...... 2682, 45 Herr ö wa er g e er Gia in a 28. 3. 06. / Königliches Amtsgericht. 5 K gene eff ihre Nutzung durch . 3 des Albin Schelthauer in Berlin sst ,, i n,, Königliches e e ihr . n i n ed, ent 1 ; ö 8. 3. 06. hiozs Jin J . . 8 an der „Fama Verleih⸗Institut für gl. zn ln z ao ig etzversbluß dessen 2 Zurücknahme von Anmeldungen. a3 e , r chf gung B lit 9 K sp0. gurl e; . bi, , . . Abtellung 86 H ö J ö Handel sregifter A ist ug, , i r. air J n , z nn ö ; ; . dene nachtinanber! a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent- de Eintragung bei der' unter Rr. J eingetragenen em mr. richt Serlin · Mitte. ellung 86. . R unter beschränkter Haftung“ zu Düsseldor k ö 6. e * sucher zurückgenommen. irrer, nern Bauerwitz bewirkt worden: e e , Wenger in Berlin. KRerlin. Sandelsregister 5loz36] w . ; lol! ale , 363 , , ,, , . . e , . k 1 oon Yhlil i eintreten muß. Friedrich ilhelm Te. 3 e, ,, . . Dem e , wf . oa fr Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ des Königlichen Timtögerichts Berlin⸗ Mitte 6. e rn. , . . , n. r , e , . n o Richter ju 96 . (, . Forderungen in i , ĩ ĩ j Anw., innen und außen au Er ist nur in Gemeinscha h (! ; w. er Inhaber WJ . 2 ; , ö 6 , we, Drehrost für Gagerzeuger libr n er titel fäo⸗ zur Vertretung der Gesell⸗ . Ig f Heverttas ist am 15. Juni 1906 Am 29. Sera ki 5. em. ,, ,. a , bi n , , ng er. e Genter , . ö Etz V ; ießbares Fensterruder. 24f. M. Dieh t berechtigt. . bei Nr. 399: mmen. Diese ist in z Dalswa. 33 n . 26. ger d g. ö 6 O6. mit dachartigem Aufbau. 19. . 06. an , den 283. September 1906. i ,,, wird hierbei bekannt gemacht: in lee erer Actieu· Spinnerei das Handelsregister Band VIil Seite 55 eingetragen, In un ser Handelgregister Aist heute bei Nr. 158 1) Eine auf, dem vorbezeichneten Grundstück 92 B 12 502. Pendeltürschließer mit . . 41 m . Königliches Amtsgericht. Seffentliche Bekanntmachungen erfolgen im mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung . kn, im . , ö ö bon n ,, bene : aus Kieselgur, Asbestfaser u. dal. 28. 5. O6. ,,, . ö r , , n , ,, e gelöscht. Die k 29 9003 k , . e, Nichtzahlung der vor der Erteilung zu ent. 2 J , ,, am Ants geri. zu Heng er wine 66 gu d, , n, . Braunschweig, den 29. September 19056. Die Firma lautet jetzt: Carl Beßzrich, vorm. 3. Akzepte.. . 38 949, ho zo'n f sher g erben häöel' ik zhrei eiche en Te ir ckten fallende Anmeidunzen als fi mn s' bers ihnselnclengere en Loefßzensee Päarzeüte dn mit veschrüäntier än Bre er el aft. senf 2 , , nhl... , Inde einer Handhabe vorgesehenen Backen, zurückgenommen. 3 ö J ö. e en. Bernhard Schleck zu 6 ist . . Denz 1 . n 9 n,, . Varg lten Prärie. wisßen es, stes ser ling Roel ie; . n , der wehenzsgz. Berliner elettrochemische Werke, Sitz: erlin. . ö * nxemen. los . e df n an, 5 . w dson Christy, Fremont, V. St. 3; Vertr.: F. gegen en 8 z j z sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmen: ö ei Rr. 72: In das Handelsregister ist eingetragen worden? nd. Berdindlichtetten ist 7) Viverse Kreditoren. .... 24208. . 1. ,, . k n ,. ö kl g , n , aenngehirrtharrer taufe Cent,? ene, e e,, . . mn nm , 689. G. Rasierhobel. 66 Gegenstand des Unternehmens: enlgen Geundstücks, ung. e zu Berlin. er dunigheim, tieng esell . . s betragen die Aktiven. .. . M 452 351, Hoe, Madisen. B. St. .; Vertr. Dr. 8. Gottscho, k 9 rr n m n. 2 geg er rn. und Verwertung elektrochemischer plan des der Berliner Realgesellschast 2 ' ,. Der Baumeister Leo Nauenberg zu Berlin ist Bremen: 6 , , , , e rnb . dagegen die Passiben .... 1 en. Pat. Anw., Berlin W. 8. 25. 5. oT. 7 f 5 hin 6 Dh Präparate und Aklumulatoren. Haftung gehörigen Terrains R ,, . ö . uicht mehr Varstand der Gesellschast, zum Vorstand Der Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ ie im Handelgregister Ir a9 4 l sonach Aktivüberschuß ..... DTD Tr 75 *r 13 e m r, e, rte ante e, e. t 30 566. Bilderwechselvorrichtung für n,, . 8 , ,. gi ö 3 . ö J. . jur. Walther Goldstein ju Charlottenburg el, , ga , . unn. ö. Firma gKierzkomski Æ Sohn ift heute k d 99 . Ueberschuß wird die Sin n le arte. Carl Ludm . 4 , . f wäalher die Bilber aug dem oberen eschãfte führer: eba . - und Eleftrizitätsanstalten sowie Eulm, den 295. September 1966 z er einbringenden Firma mit 215 000 M gede fle 30. I6. Z. G6. . Stereostope, hei welcher die G . Kaufmann Max Schoelzky, Schöneberg, Vermietung, ihre Weilterveräußerung. Berlin, den 29. September 1966. der Betrieb aller nach dem Ermessen des Auf⸗— ; ; . . f Der hierna f ĩ ic. u. 2101, e, , n,. k , ,, Ingenieur Felix Aschner, e r wut schrant Das Stammkapital beträgt: 20 000 400 . Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 89. nh en; damst in Verßindung frehen ben . 66. * nr, r ö. ö j rc. , n , . an 9. n ee J Hach in rj 26. 6. O6. l ge ere m n, v Wenger in Berlin nNerlin. Handels register loss] 3 8 j 6 . In unser Sandelsregister 5 A if . Kaftg dez htingenden Firma 6 ker il zahien. Wüubebgl d mne, Wet, ,, Fig. 's 830. Sicherheitsgrentt fur Koblensäure, Haftunt. zo. Augutt Mig nne er derngl öcssfäest mit be- des Kißüäg iche? n ge hl werlinn- Miles! obe elteertrag it am 11. Sertenber ene ; ; . , z . 27. J 7. 7. 063. js. w . ; s j 1s. e, e if 3 ö dan, ,, , brut den Tag der Bekanntmachung . ist am x1. Seplember 90s ch lr e r sbevertraz ist am 16. Juni 180tz fest · Am 28, enn n e en eingetragen: Er . fen gr nett er g in , e , m nr e r eren ( g . die elf S§W. 68. 19. 8. 02. 4 ichen e fger. Vie Wirkungen festgestellt. . ĩ Kr * . ; ö auch durch einen Geschäftsführer und einen Pro— genen gor T e, ile nder ar, ee. ü Le d leis l e lh. , selbftändige Ver. gestellt, cn wird bierbei bekannt gemacht: . h hee rd , gr fe, (r . k . ,,, Hane lee n- re n ne, en derne, .. herz Company, eto n. setersat . Gtr, 3) Aenderungen in der Person reh rden , elenn gemacht: , n Wenne ghungen. ersclgen im a f f e en Zimmer. und Drechssermeister, kfintzrfahrist erfgzzerfsc, Göfteh. ber, ber Höt. läaltulrfsnt süden, Bidet Jenin wr en „g lch, ie t ah nl nr Vertr. J. C. Glaser, E. . 5. r or des Inhabers. Beffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er Deutschen e r, ,, en, Amtsgericd; Tiemzelichte Anng Günther, geborene Möweß stand aus zwei Mitgliedern, s ist die Mitwirkung 3 meer ö 5 n Dansig. Preusßischen Staatsanzeiger. , , , , 3 zum Auftragen haber der folgenden Patente sind folgen im Deutschen Reichsanzeiger, Nr. 3900. i ,, . ‚ᷓ . k hi e . Malen. geborene Möwes, 363 . zweier Vorstandgmitalieder oder lorhen it gelöst und die Firma er, Düffeldorf, den 25. September 1906. , e. . . ie . , , ge, n, . ö 537 a. . ker err k . . Die Gesellschaft hat am 16. September 1906 be— , . vauzig, den t. Schtember 1306 y j r ; ̃ He ll, ; 152 14651. Vereinigte ein Verfahren zur Verstellung eine enpr mung; bonnen. ; ̃ meinsa Kön 5 tgaericht. 10. Piss eldors. 51058 J n nr m erz ,,, , n e s rächen, n, , err , d, d een gö,ed , n. Hr, Gherhard Göaf von Reischach, Pat. Anwälte, Mrgiabetz Stammeinlage angerechnet worden ist. Erwerb von Grundstücken, in erster Reihe des FYchaber Kaufmann Paul Kurth. Berfin, Vorstand ist der hlesige Kaufmann Richard Im Handeleregister für den Beztrk d t e hem. en; ebm hl Goh TZäällbnng 229. Strebelwerk G. m. b. S., , 6 . Gäenslhaft mit be jen hen Grundstätz welchez auf dem Parzelllerungß⸗˖· Nr. 29151. Offene Handelsgefellftzakt M. OQunkel. ant h sir es unter Metallwaarenfabrit Oberhössel Gesellschaft ; . ͤ J ; e, FSBaltenst'in * C5) ; . ; zeichneten Amtsgerichts ist am 19. dsg. Mts. das Er« mit beschränkter Haftung“ mit d J, ,, ,, , weer, , , e. J i te, se lie, g , , mern nern,, .

= 3 321. 112 803. ö ĩ ; di irlin. ; f lege,, , weng fte ; . , m min Walter Blut, Berlin i, ,,,, ai 69. Rupprecht, Hagen Gegenstand des Unternehmens: mit der . ar. ,, Leg Koe löhng, Ingenieur und Kaufmann, Berlin vg ö. wo , ; Ctlöschen der Firma Paul Hugo Naeser in rechtigt, mit einjähriger Kündigungssrist 21 e. 25. 8. C05. ö ben en w. Sop . a. Herstellung in eigener oder fremder Druckerei von Bebauung dieser * ke, Die Hefells Cast Hat urn in ru n eg nf, . 1 orstand besteht nach Bestimmung des Dippoldiswalde auf Blatt 138 verkautbart worden. Schluß des am 1. September endigenden Geschäfte⸗ 3 * 6j. mit: rern fiihrte f . . org i zo saa. 101 988, Abfießtidern für Feramil und Glas, von Plakaten ꝛc, w nn, 36 . r, 4 Bei Rr 24 er, Zur kran mr , ,. , . oder zwei Mitgliedern und Dippoldiswalde, den 35. September 1906. jahres alle 5 Jahre ju kündigen und zwar In der , , . 1 wir , rd n e n e. . zo Bs! ois, ds 32. Bertrich feriiger Fabritale Zr l nn, al betrag Berlin. Die Firma lautet jezt: ; Di . , . . nn Königliches Amtggericht. Weise, daß zum ersten Male im Jahre 1910 auf das ir . e fer rtr rg, gag 122 182521 ni eptune Meter Company, Das Stammkapital beträgt: 20 000 M0 m , Castav Wenger in Berlin. Zur Franzspende J. tadisch Nachfolger stard ober den kr hn nt n; . den Vor / p 5velm. oo] Jahr 1911, dann im Jahre 1915 auf das Jahr 1916 46 . ran CPVerfabren zur Herstellung Mew Vork; Veitr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw. Geschäftsführer: . ,, . beschrãnlte Gand ie , . . en. Die Ein⸗ Die auf Blatt 277 des Handelregistels Cin und so weiter gekündigt werden kann. Gegenstand ah g Tfctd ds, Oris fferenlufec rh dur, Tün Mr sic'rtt. ̃ Wufmannn earl Ferchland, in SF ft mi , , Nunhaber: Gil Giest, Bůltzenbinder in Berlin. Nunlcöhegermnncht gt, m mdestz sg Te, gettagen? Firma lw. Kiste Ribe? nr lein ' Fs Uhternchmets s. Fis Fahritgtzn von Hel. and He Hecnfotg. or eifel ele, den ö Ctzo, 170 32, 178 z08. Ge i censcest?ist eine Gesciisafst mit Ke, SahtenßgsseschafttwertÜs s ist am 16. unt lz , dis wi d slicee l. Hane, nl, Hürm enam de r old ner en, Tln Väctallßzaren zller Artz die Herstellung und der Er= . n Freten, Pe fläche. n, Rh schlnen Eystèm Batdor G. m. v. S., schwaänlter heat, gelt? nwäoderne indetunst. Serlili? Pie ginntz: enn men Irre du g ng U, Psbein, aun , Stenber 189 werb allet, die lem, Seck dienenden Gegen fände so= ö. , Pes ef bastzyerteßt ist am 16 September selss en wirt Herbe betanmt gematzt water tt; ; l e eon re ee , dem, mn dil de, l bg chi pie zie Berna nne aer beruf beridliche Geschähte ug r ei. ; , ö 169 168, 169 219. Fa. Carl Zeifz, 14 , hierbei bekannt gemacht: Di, nh Bekanntmachungen erfolgen im dans f Atelier 1 moderne Binde⸗ fassung einfache . Döbeln. [ölobs , . 9. ö Der f ii

2892 . * . ö un a 1 ; 1 2 J n, 42 en en Un ke ht * . r fen in , r , . 3 170057. Thermos⸗Gesellschaft m. . Bekanntmachungen erfolgen im 2 K Saustelefon Gesell⸗ Inhaber jetzt: fn n r . Giese in . ie , m, Yee n nn . gelt er e dc e f fen 3 , . was Ctammapital betragt 3 . i nie el Hasenkamp, Düffeldorf, Schadow. b. S., Berlin . n , , , f it beschrãntter Daftung: Sgr. und der Versammlun 6h . , . geiragen Porden. w. 1 Iies an ich f e ing , , ,. r, zor 6) 5. 06. ; z. , 653. 157 36*n 35 937. Fried. Krupp , n , Ferchland in scho⸗ gland eiern der 961 y, a nf n, 3. zur Hopfenblüthe rn find, welche al en e n, ee afrn in n r e r n he e, n 9 r, an ef. o 23 F do en, m, tres nn g nnz, Tt Cel, Gen, Rn, Stenlißt bie wosftandigt Einrichtung chner' Stein, und des Kaufmanns Mar Bill mann ist erlos teh, st WIndehe tennchts. Herlin. Fristeng uf, die belanntz gemachte Tagesordnung Anastasiʒg bfr. Reiter, gz Stelb, Dr. med, Hans die kons ken Wen e Gm hf Tonspieljeug. Falk & Noack, Halle a. S. 23. 11. 05. 72. 99 219. 728. 127 281. Waffen gli . Bei Nr. 3287. Carl Hauschild Gefeilschaft nbaber jetzt: Max Pieritz, Kaufmann, Rixdorf. gesetzt sind, können Beschlü icht Conrad Julius Reit d Student Rud i e gangthm funter der Firma Wilhelm Oherhössel —ᷣ. Frag 186. Auf, und abziehbare Schau. fabrit Mauser Att. Ges., Dberndorf 9. N * druckerei zum festgesetzten Werte von 10000 A ö. Le hre ber 2 schlüsse nicht gefaßt werden eiter und Student Rudolf. Richard

Dem Rudolf Frömnchen in Berlin sst? ; J zu Düsseldorf⸗Mörsenbroich betrieb I

; ledrich i römnchen in Berlin ist Prokura erteilt. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt. Otto Reiter, sämtlich in Leipzig. Gesellschafter find H riebene Holz. und gen cha. fit Kunftfahn! Hus gaafe, öde er hah ni bene, wtösch. Senden Selllaltz, beer eisch gz. September 1506 it Bel, zen nm me nrfae l chi rn, Ts i. . teln ßrenfahtt; niebstgühehörungen. m Mttizen e e ul r r e fen. Selen gi n , ut . Löschung stattgefunden. Dittmar in Charlottenburg ein Geheimverfahren zur Gemäß Beschluß vom Septembe doo 4 maadit· Cefennjchaft᷑ )! sche Geldschrank Com machungen erfolgen durch einmalige Ginrückung in und die Gesellschaft am 15. Jult 1905 errichtet

9. l und Passiven nach dem Stande vom 1. Septembe 50 Bere : von * Abzich dildern für Keramit und Glag das Stammkapital um bo 000 ÆK auf 250 Ding . Eo. Gerlin; den s- Dentschen Reichs anzeiger. Her Huf. warben ist ö : 9. 23 66. an 75. 169 798. Oskar Sörgel, Biesern b. ,,,, ., von ͤ K unter An- erhöht worden. t: . . ed, inn . zu Berlin ist sichtẽrat ist berechtigt, außerdem andere Blatter zu Döbeln, am 29. Sꝑptemher 1906. a nr tan e m err ü ch, ann. an 3 de, e,, ,,, äs, s g Läschungen JJ , e . ,, , ö von Zig . Veschaff enhe . nlagen. ie Gese . in a j n vn n tun, nn,, , l e ,, , nnn nn, , a. Zulolge Nichtzahlung der Gebühren, eingeizsg s,. genedietiner⸗ Kloster. Wasser⸗ bringt den Teilbetrag der ihr ö Genn en ng sf . sgschtedeß: Ter rich, kan Wes ge nen R ben, ire ani nä, , i ö, , er nr n regt, o gf ernone! . Vilhelm Wien; Pert. gd. Neubart, Pate Anw, er nnen r , , a? is Räd 1g zn. Geicnsch̃aft mit beschränkter Haftung. hasteenden Baglhzöferderz ng zrschen t“! 'wunmdiitstenst einteftkkfelchtzen rh dererestsn, it Cetzgeneihd, Hönhigbn abgefchlcsenen Se lch. Seite, ä löß, wärde sngetiagen die I) Hie auf zem et itgrundstẽct Mörsenhriche , . , od fen mit Gasfeuerung zum 6c: 149 333. 8a: 146 842 151 185 18528366! Sitz: Berlin. Betrage von 0 O00 M zum festgesetzten , Zur Vertretung der Ge! die Grrichtung und den Betrieb eines Gaswerks U Firma: Reinhold Schmidt in Bräunlingen. I weg 95 befindlichen gesamten Maschinen, Einrich-