Spanien. als heute darin bestehen, das Kampffeld möglichst zu erweitern, Stilleben und das Bild „Der Strand von Boulogne“, das
dem Vorsitz des Königs ist gestern i j Dabei wird man in besonderen Fällen die seit einigen Jahren befolgte kolgristisch, von größter einheit ist. les 4 Unter sit gs ist gestern in La Granja Taktik des Teilstreiks beibehalten, bel dem nur die dem betroffenen bisher noch en fehle 4 2. 5 ö i
Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: In der am 4. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ S. M. S. „Charlotte“ ist vorgestern in Syrakus ein⸗ den Geheimen Baurat Simon bei der Königlichen Eisen⸗ minislers, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von Posa⸗ getroffen und geht am 9. Oktober von dort nach Cattaro
irektion in Kattowi Ob ĩ dowsky-⸗-Wehner abgehaltenen Plenarfitzung des Dalmatien) P . . r ᷣ —
. DOberbaurat mit dem Range Bundesrats gedachte der Vorsitzende zunächst in warmen S. M. 6. „Leipzig!“ ist auf der Ausreise nach der ost⸗ ein , K ne. 9. . d, . unentbehrlich ften Arbeiter ftreiken, um so mit den steigernde ein Strom von Licht. Man jühlt es den Werken an, wie den Superintendenturverweser, Pfarrer Lamprecht in Worten des Hinscheidens Seiner Königlichen Hoheit des asiatischen Station vorgestern in Djibuti eingetroffen und setzt Me Tůy das gerichtliche erfahren wegen des gegen 2 . Opfern den ganzen Betrieb stilljulegen. ̃ den Künftler die neuen Entdeckungen bisher nicht geschauter irtungen ,,,, , . Urharragende; Wer. morgzn biz Rhe nh dalonts feen ier ehe, be w ict mfr, e. , , in, gierungöbezirk Magdeburg, zu ernennen sowie Dien fie, die er sich durch die langsährige Führung den Regent⸗ 8. M. S. „Jitis“ ist gestern in Schanghai ein⸗ mirtenbrlefes einzuleiten, bestaͤtigt warde. Ferner wurde die Gründung. der heiden großen gentralen Streikentschãdigungsgesell. unter diesen letzten ö ,
Eazffnung der Cortes auf den 23. Oktober festgesetzt. schaften ist ein Ausfluß dieser Tendenz. Sie verdanken ihre Ent. in Ruehl“ und Eine Ecke im Garten von ? r r 64 Sinan minister teilte mit, er beabsichtige, der Bank stehung dem „Verein deutscher Arbeit geberverbãnde und der vom Dies ist nun auch der Punkt, wo . Manet sich be⸗ bon Spanien alle Schulden des Staates zu zahlen und zu . deutscher Induftrieüler⸗ in das Leben gerufenen rühren, s Man könnte die Arbeiten von Manet, die sich im Nebensaal Eee Zwecke eine Kon ver sion der a uswärtigen S ul 5 . w,. ALibeitgeb erer bn z b 3. Geseüschaft anfchließen, gan; gut für sätere Werte Ltanets halten, sie sind die . 64 ö. en Verbandes nimmt nur Verbande als Mitglieder konsequente Fortentwicklung des künstlerischen Prinzips, das ihn erfüllt dorz . auf, die diesem selbst angehören. Ein el firmen werden nicht auf hatte. Aber wie sebr ist die Leuchtkraft, das Zittern und Weben der Serbien. k . . 9. n,, . aden gc gesteigert, wie vibriert bier alles vor den Augen, Die Skupschtina ist, W. T. B.“ zufolge, für den bänden beschäftigte ahreslobnsumme der n einzelnen Ver. üm sich bei einer gewissen Entfernung iu, Liner. wunder. 14. Oktober zu ihrer diesjährigen 3 Tagung ein⸗ die 2 ats T gerhgz. 13 f 1 . Ergen J , , n, n berufen worden. e banden. Sie prüft nur, ob diese felbst ibre satzungsmaßigen Ver die „‚Gartenecke ', daz groß im Mittelpunkt hängt. Monet beschränkt . ach amtlichen Ausweisungen wurden vom 1. Januar pflichtungen erfüllt und namentlich ob fie Beiträge bereits bis zum sich im Gegensatz zu Manet fast ausschließlich auf die Landschaft kis 5. September laufenden Jahres 16 54 bog Ir. Steuern Maximalsgtz erhoben haben. Gs soll damit verhindert werden, daß Viele der hler vereinigten Gemälde sind uns nicht mehr unbekannt, eingezahlt, gegen 14 996 O46 Fr. im gleichen Zeitraum des einzelne Gesellschaften ihre Mit lieder schonen, um ihre Entschädi⸗ so die einzig schöne kleine Arbeit Schnee in Argenteuil; Jedenfalls orjahres. Die Regierung ist jetzt nur mit Ausarbeitung der gungen mit Hilfe der Rückve icherungsgesellschaften auszahlen u et uns die Auzstellung in diesen beiden Personlichkeiten die folge⸗
is inf ö i aft in Braunschweig um das Land und das Reich er⸗ getroffen, dem Eisenbahnverkehrsinspektor Aderkast in Graudenz sch 9 Enn. S. „Falken ist am 2. Dtrober von Valparaiso
i itt kter als worben hat. . . parais 6, , Demnächst teilte der Vorsitzende der ,,, fol⸗ 16 Juan Fernandes⸗Coronel und Falkahuano (Chile) in j raun⸗ ee gegangen.
ben Eisenbahnsekretären For k in Stettin, Hu ppers in Essen ende Schrifistücke mit: das Schreiben des Herzoglich (Ruhr), . 6 ein in n, . . 99 S., kö ig ln nel ur gischen Staatsministeriums an die Landes— Verkehrs und Kassenkontrolleur Link in Düsßeldorf, echnungs versammlung vom 24. September 1906, das Schreiben des an, nn. revisor Krieb if ch in Frankfurt a. M., dem technischen Eisenbahn⸗ Regenischaftsrats für das Herzogtum Braunschweig an Seine . euts e Kolonien. fekretär Baluschek in Berlin, dem Eisenbahnbetriebsingenieur Mäajestät den Kaiser vom 15. September 1906, das Schreiben Ueber die Sicherheits verhältnisse im Hererolande Riemer in Stolp, den Oberbahnhofsvorstehern Hamann in des Herzoglich braunschweig⸗lüneburgischen Staatsministeriums berichtet der Kaiserliche Gouverneur von Deutsch⸗Südwestafrika Rendsburg und Bagrmann in Braunschweig sowie den vom 13. September 1906 an den Herrn Reichskanzler und unter dem 24. Juli d. J. dem „Deutschen Kolonialblatt⸗“ Eisenbahn obergũ ter vorstehern Bertling in Berlin und See⸗ die Antwort des letzteren vom 22 September 1906. , . . . ; hawer in Schneidemühl aus dem gleichen Anlasse den Die Versammlung nimmt von diesen Schriftstücken Wie ich mich auf der jüngst ausgefũührten Dienstreis — äber Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. Kenntnis und sieht der Ernennung eines Bundesratsbevoll⸗ Omcrurn Outjs - Otawi- Grobtiontein Dijitus tja iin geng, 8 ö mächtigten für Braunschweig durch den Regentschafts rat Waterberg = Okahandja — selbst überzeugt habe, ist der Norden und
die Mitte des Landes, insbesondere das eigentliche Hereroland, sicher 5 age für 19 * können. Entschaͤdigt werden 1250ͤ0 Des täglichen durchschnittlichen tige Entwicklung des Impressionizmus von sei Beginn bi , . ea, . ern, em, Algemeine Rechnung über . ,, ,, w 6 Budgetvorlagesf 07 beschäftigt. . , . . seiner Höhe, deren letzte . , un . g ; ĩ. fa ß z ö x ö ö ! n h Xe r u errten. Medizinalangelegenheiten. den Landeshaushalt von Elsaß⸗Lothringen für das Rechnungs⸗ Dereros gesehen. Allein hierbel handelt es fich um einzelne wenige, 46 Dãnemark. Auch bei dieser Zentralgesellschaft ist die Zablung der 5 ung Jö jahr 1902, die Uebersicht üben die Ergebnisse des Heeres. die noch nicht den Mut und das Vertrgusn bekommen haben, sich an Der König und die Königin von Norwegen sind von der ohe der vorhandenen Mittel abhängig. Die Rückversiche. Die Vereinigung der Kunstfreunde beginnt auch das it dem Kronprinzen Olaf gestern in Kopenhagen ein⸗ rungsgesellschaft der. Hauptstelle deutscher Arbeitaeberberbände erhebt Vereinsjahr 190607 mit einer Fülle neuer Gaben, die wiederum den
Das Diphtherieheil serum mit den Hontrollnummern cn nn g fl sowie' eine Nachweisung über die Herkunft den Sgmmelstelleg ben Misstonar zu stellen, und die nun ein kärg s18 und 93, geschrieben: Achthundert und achtzehn und Neun] und bie? Veschäftigung der Militärpflichligen für das Jahr liches Leben im Felde führen und sich höchsten⸗ gelegentlich durch hundert und ein und dreißig aus den Höchster Farbwerken und 1905, der Entwurf einer Verordnung, betreffend die Klassen⸗ einen Viehdiebftahl bemerllich machen. Den Willen zum den Kontrollnummern 137, 138, 153 und 157, geschrieben: einteilung der Militärbeamten des Reichsheeres und der bewaffneten Angriff und Widerstand fag die Hereros nicht Einhundert sieben und dreißig, Einhundert acht und dreißig, Marine, sowie der Entwurf einer Verordnung, betreffend mehr. Diejenigen, die nach im Felds H herumtreiben, sind froh, Einhundert drei und fünßzig und Einhundert sieben und fün ßig nähere Festsetzungen über die Gewährung von Tagegeldern an , ö . a 3 nen ,. ö . Sinhur ert Merckschen Fabrlk in Darmstadt ist wegen Abe die Beamten der Milltätr. und Marineverwaltung, wurden zstlich des Dmuramba ie G m sei e, ,, en, sih ?
nrroffen. Zum Empfan e auf dem Bahnhofe hatten sich die nur 4 vom Tausend der in den angeschlossenen Verbänden verdienten verschiedensten Gebieten der Malerei entnommen sind. In erster Linie e h. gon ge famiile 3. galserin- Wittbe' von Rußland, he , Sie begrenzt deshalb ihre Leistungen mehr als die seien die neuen, von Professor Kiesel eigens für . J. nach n wan he henland, die Minister unn andere hohe Würden= 6 . ese . Ihre Unterstützung tritt erst ein, wenn der dem Leben ausgeführten Bildnisse Ihrer Majestäten des Kaisers und d, enden. Strest länger alz einen Monat dauert und mehr als ein Prozent der Kaiserin genannt welche die Majestäten im Jahre Ihrer Silber- g der beschäftigten Arbeiter umfaßt. Die Unterstützung darf für hochjeit darstellen. Üm diefe gelungenen Porträts für die mannigfaltigste Amerika. jeden Wochentag nur co der Jahreslohnsumme des Verbandes und Verwendung geeignet zu machen, werden sie in drei Aufmachungen
die tägliche Lelstung der Gesellschaft nicht mehr als 1 der am nämlich als Knieftücke, als Brust, und Medaillonbilder in entfprechen den
schwächung zur Einziehung bestimmt. den zuständigen Ausschüssen überwiesen. ble nach den Kämpfen am Waterberg dortbin geflüchtet, waren Um Der Präsident Roo sepglt hat gestern bej der Einweihung Schluß des Vorsahres vorhandenen Mittel betragen. Man gebraucht Rahmen herausge eb ; f . . ö . ⸗ ̃ an . en. Unter ĩ Ueber eine Anzahl von Resolutionen des Reichstags und die bisher in Otsibasneng und Omburo mit so großem Erfolge durch⸗ des neuen ö in Harrisburg (Pennsyl⸗ Liese Vorsicht, da die , sofort gejahlt werden, um nicht Darstellungen 6 seul enn r, , tee n e en 3 ginanzmin iter iunm Eingaben wurde Beschluß gefaßt. geführte Sammelarbeit auch auf diese Gegenden auszudehnen, habe wanien) eine Rede gehalten, in der er, laut Bericht des bei etwa am Ende eines Jahres aus brechenden Streiks mittellos zu Wege nach Golgatha seiner Mutter und dem Jĩnger Johannes be⸗ 6 . ö ; ; . ich daher nunmehr auch in Dtjosongombe am Waterberg eine Herero⸗ „W. T. B.“, ausführte: . sein. Die Gesellschaft des Vereins deutscher Arbeitgeberverbãnde gegnend“ von Louis Feldmann Gu dem Zyklus in St. Rochus Dũssel⸗ Der bisherige Tiergartenobergärtner Freudemann ist . sammelstelle eingerichtet, wo fich kereltJ 227 Köpfe mit 36 Ge⸗ Die genaue Klarstellung der Befugnisse der Regierung sei das rechnet dagegen mit den ihr angeschlossenen Verbänden nur jährlich ab. korf gehörig, dessen erstes Bild im vorigen Jahre erschienen ist), und zum Direktor des Tiergartens in Berlin ernannt. wehren gestellt haben. In der Tat haben auch in den Benken Haupthollwerk gegen diejenigen großen Geldinteressen, die sich dem Auch * diese Zentralisterung wird voraussichtlich nicht die lezte „Der Gang nach Emmaus“‘ von Otto Mengelberg. Sodann ; Dutjo und Grootfontein sowie, den Distrikten Omaruru. und Derfuch widerseßzten, sie unter eine wirksame Staatsköontrolle zu Form der Versicherung gegen Streilschäden sein. Sie drängt geraden erfreut uns Franz v. Defregger durch eins seiner herigen Auf die Schreiben des braunschweigischen Skahandja die meisfen Farmer den Betrieb ihrer Farmen wieder stelen. Dem Einfluß der Grwerbsgier müsse ein Riegel vorgeschoben nach weiterer Zusammenfassung. Wie der Syndikus des Verbandes Tirolermädchen „Die Sennerin', und Meister Ludwig Knaus Auch im Bezttk Waterberg haben sich verschiedene krten, um der Arbelt, dem Kapital und dem Publikum e Hecht sächsischer Industriellen, Di. Stresemann (Dresden), in einem bei der bat in dem Knabenportraͤt Der Herbert“ eine köstliche Er⸗
Ministerium für Handel und Gewerbe. ini steri ö alun aufgenommen. . 8 Staats ministerin ms, mit denen die Resolutien dzß Anfiedler niedergelassen. Aus alledem gebt hervor, daß Farmarbeit
Bei dem Berggewerbegericht in Dortmund ist dem Herg= braunschweigischen Landtags vom 25, September d. J. mit⸗ P 1 fi inspektor Best in Oberhausen bis auf, weiteres die Reh geteilt wurde, hat Fürst Bülow als Reichskanzler und 6 . 3 . i. nehmung der Obliegenheiten eines Stellvertreters des Vor⸗ als preußischer Minister der auswärtigen An- unruhlgung unter den Weißen platzgegriffen. Sie war hauptsãchlich sitzenden' unter gleichzeitiger Betrauung mit dem Vorsitz der gelegenheiten, „W. T. B.“ zufolge, nachstehende Ant- dadurch veranlaßt, daß da und dort eingeborene Arbeiter weg⸗
„sichern. Pflicht der Amerilaner sei es, nach der rechten Art von deutschen (Arbeitgeber / Arbeitsnachweiskonferenz in Eisenach jüngst über innerung aus der elben frischen e ᷣ q Zblltation zu flreben, die nich eine bloße Plutokratle eines Bank- dieses Thema gehaltenen Vortrage näher erörterte, wird der Schlußstein A. von oer, ge , r e . . d Wallstreetsyndikatz fein dürfe. dieser Bestrebungen gegen Streilschäden eine 33 Strestentschädi. Wagenfahrten im Semmer und im Winter“, die sein dieblin ge thema gungagesellschaft sein, die sämtliche deutschen ndustrie gruppen nit bekannter Virtuosität behandeln. Hermann Kaulbach bewahrt sich umfaßt. Die , dazu ist ein weiteres Umsichgreifen der in dem Bildchen Vom Regen in die Traufe, als Kenner der Kinder ⸗
ammer Oberhausen des Gerichts übertragen worden. worten erteilt: gelaufen sind. Entschãdigungsidee selbs azu sind nicht nur die Vorbedingungen natur, Albert Baur jun. hat sich i Di ᷓ indes. an. a,, ; Hemburg v. d. Höhe, 3. Oktober 1906. Noch für längere Zeit muß im Hererglande das Patrouillenrelten vorhanden, sondern die Zahl der im letzten Jahre e n. land ein re hs Hin hc mfg K J Dem er lin büann schweigisch = lüneburgischen Staats. die erst Sorge unserer Truppen sein. Der weiße Mann, der nun Statiftik und Volkswirtschaft. Gin el, und gemischten Gesessschasten für Streikentschädigung beweist spendet in seinem Lustigen Zecher, eins der feinen Miniaturengemãlde Justizministerium. ministerium bechre ich mich auf das an mich als Reichskanzler der Herr des Landes ist, muß sich überall und immer wieder zeigen. auch, neben den beiden großen Zentralvereinigungen, wis lebhaft der In denen er Meister ist. — Außerordentlich mannigfaltig ist auch́ in Der R lt Dr. Si Friedländ ; gerichtete Schreiben vom 26. v. M, zu erwidern, daß ich den Bundes. Auf diese Weise wird vor allem verhindert, daß sich vereinzelt wieder Cin, und Ausfuhr einiger wichtiger Waren in der Zeit Geranke von den deutschen Unternehmern in neuerer Zeit aufgegriffen ist. diesem Jahre die Landschaft vertreten. Zunächst sei Oswald Achenbach ser Rechtsanwalt Yr, Sieg mar Friedländer in ratsbeschluß vem 2. Juli 1835, durch welchen die Regierung des fleine Werften außerhalb unserer Kontrolle bilden, und es wird er⸗ vom 21. bis 30. September und im Monat Tempel von Paestum“ genannt; wirksam steben daneben zwei große Charlottenburg ist zum Notar fürs den Bezirk des Kammer- Herfogg von Cumberland in Rraunschweig für nicht verele bar! erklärt reicht daß weggelcnfene Arbeite; ihrem Bienftherrn wieder zugefährt September 18056. ren de snnn er ttos deen Ftamet. Het Königsser, der früher gerichts, mit Anweisung des Amtssitzes in demjenigen Teile worden ist mit den. Grundprinnpien der Bündnis verträge und werden. Häufiges Patromilenreiten ist seitens des Truppenkommandot Zur Arbeiterbewegung. schon in kleinerem Format großen Beifall gefunden hat, und der der Stadt Charlottenburg. der von der Bismarckstraße, der der Reichsverfassung, für mich so lange als maßgebend behandeln angeordnet. Ginfuhr Ausfuhr Aus Hanau berichtet die ‚Frlf. Ztg. daß der Lohnkampf in e stslcä r wecthftek. Vzn roher Feinßeit Eee Tones . Windscheidstraße, der ,, der Dernburgstraße und muß. ö. . 9. . — 3 , . , u Speliathanve . . u i,, . 231 d. Bl.), nachdem 8 2 , , ö. 3 * von Jahn Eckenges Fischer dem Königsweg eingeschlossen wird, aufgehoben oder abgeändert worden ist. Einen, sol chen aufhebenden ezialhande e Gentralversammlung des Arbeitgeberverbandes dem von der n Flor . Zarten it vllischen Rei haben die „ Niederrheinische Land⸗ der . k. Siehr in Insterburg zum . abändeinden Beschluß berbeinuführen, sebe ich mich nicht in Oesterreich⸗ Ungarn. Warengattung 21 30. Monat ] 21.— 30. Monat . 353 n , und 3 e n n abge⸗ eh . e 2 . die . Herne i * 2 2 . 2 ? er Lage. . . . 14 8 — 38 ossenen Vertrag iugestimmt at, endgülti eigelegt sst. litbographien Uartischer ee“ und Sommerabend bei Mond⸗ . 3 n n ,, 11 Demgemäß habe ich die Möslichkeit ein er Uebernahme der — , ,, 233 ö re . . JJ Ben Arbeitern ist im wesentlichen folgend kwihke ö schein. von Wilhelm. Feldmann (Berlin), denen sich in ihrer 9 ᷣ hung. Regierung von Braunschweig durch den Heriog bon Cumberland unter ; ; z . dz — 100 R J stündige Ärbeitszeit ohne Kürzung des seitherigen Wochenlobns, eine bescheidenen, aber ansprechenden Behandlung vier kleine Blätter
der Rech lt Dr. N ll Not berichtet, den Antrag Tollinger entrum), betreffend das 8 9 ; ; ̃ 3 für 23. De r 36. 1 a i n , an 9 a e . 33 . — . Escg 1 itere Ant Plural wahll 5 mit 26 . Stimmen abgelehnt l 9 , pong * ze den nns g, . e lt nl fe 3 ,, ,, ᷣ ö M.. ( erg aug dem Vorstehenden, da eine weitere Ant⸗ — = t x aumwolle .. 39 215 152 837 7357 25 89 zahlten ochenlöhne, ein Lohnaufschlag auf, die ersten wei ergreifende Naturschau piel einer Ueberschwemmung“ mit großer Amtsitzes in Züllichau, ernannt worden wort auf Tie von dem Herzaflich braunschweigisch län burgischen . Der zur Prüfung des Antrages Schlegel . auf Flachs, gebrochen, ge⸗ 1 Kcherstunden * ven 29 epo, 2 — te tn. Energie wieder und Julius von . 3 mr 4 Dem Nokar Memminger in Neuß ist der Amtssitz in Staateminlsterium an mich geffellien Fragen, welche die Möglichkeit Einführung 'der Wahlpflicht eingesetzte Unterausschuß schwungen uw. 4717 7 949 182 1181 von. 30 10, für. Sonntagsatbeit, von 165 66, Ginsetzung markigen Darstellungen. den Ruffischen Wald im Sommer und im Düsseldorf angewiesen. einer Regierung des Herzogs von Cumberland in Braunschweig iur des Wahlreform ausschusses hat gestern einen Antrag hanf, gebrochen, ge⸗ eines Schiedsgerichts, bestehend zur Hälfte aus Arbeitern, Winter ·· Anton Braith bat in seinem „Jungvieb“ die inhaltlose Voraus setzung haben zur Zeit nicht zu geben vermag. ruby angenommen, wonach die Einführung der Wahlpflicht schwungen ufw. .. 14148 25815 3170 12231 zur Hälfte aus Arbeitgebern, zur Schlichtung von Streitigkeiten, tun⸗ Melancholie des Rindes höchst überzeugend geschildert und Richard Die in dem Schreiben des Herzoglichen Staatgministeriums wie foöͤwie der Erlaß von Ausfuͤhrungsbestimmungen der Landes⸗ Jute und Jutewerg 13 520 34926 159 7135 lichste Beschränkung der Heimarbeit, Fortzahlung des Lohns bei un— Friese gibt in dem schreienden Achtundzwanzigender aufs neue auch in der damit mitgeteilten Resolution des braunschweigischen gesetzgebung üͤberlassen wird Merinowolle im Schweiß 9814 20393 1990 1915 verschuldeten Versãumnissen wie sie durch Kontrollversammlungen oder eins seiner unübertrefflichen Jagdbilder. Endlich ergötzt nach . n ng . . d, ,, n, . Im Eifen bahn ausschuß ergriff gestern im Laufe , im 1266 14 du en m nn , . , ; . — 6 mer . J.. ,, . . Zupersicht, daß das Heriogliche Stza Sininisterium auch bei der ihm . ; , em, Schweiß... 2 424 843 Der Sorigldemo kratische Hafengt eiterverband, Ab⸗ as kulinarisch und koloristisch an Saft und Kraft seinesgleichen sucht. Gemäß S 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli jetzt obliegenden Regelung, de⸗ Verhältnisse im Herzogtum die der Debatte über die Nordbahnvorlage der Eisenbahn - generic... . 1 311 849 11 S5 338 1055 37 3718 127 teilung Binnenschiffahrt, hat, wir die? Köln. Zig. erfährt. ale Der Peitritt im Vereinigung der Kunstfreunde steht . 1893 wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht daß bas allgemeinen Reichsinteressen im Auge behalten wird. minister Dr. von Derschatta, „W. T. B. zufolge, das Sieinkohlen ... . 2 427 633 58 445 855 4 368 75617 O64 7483 Reedereien un? größeren Privatschiffer des ganzen Elbe—⸗ jeder Zeit frei. Gegen den Jahresbeitrag von 20 M wird alle Jahre steuerpflichtige Reineinkommen d Königs b 6 Der Reichskanzler. Wort zu nachstehenden Ausführungen: . Braunkohlen.. 2346 048 5 673 565 41103 13190 1 benachrichtigt, daß, wenn bis zum 15. d. M. eine Reibe be⸗ ein Normalblatt und im drstten Jahre außerdem eine gleichwertige Ei . . , weh, 565 er Königs berg⸗r anz An das Herzoglich braunschweigisch lũneburgische Staatsministerium. Für die Erwerbung der Nordbahn gebe es drei Modalitäten. Erdöl, gereinigt.. 294 385 714 9589 695 1327 timmter Forderungen — Erhöhung des Monatslohnes um 10 4, Prämie nach Auswahl aus dem gesamten, jetzt über 406 Nummern isenbahngesellschaft für das Rechnungsjahr 1905 Braunschweig. . Erstens Ginlösung auf Grund von Berechnungen nach Ablauf neuer CIbhilesaspeter... . 165 316 427 64 1189 333 Beschräͤnkung der Arbeitszeit, Beza glung von Ueberstunden ufw. — nicht betragenden Verlage geliefert. In den Geschästeräumen, Markgrafen. 118099 6 beträgt. sieben Jahre, wogegen er, der Minister, sich wegen der Hinaueschiebung Robeisen... 1160 lös 3894071 1495 04 489 332 Früülft würden, alle Bootsleute, Maschinisten und Heizer dann die straßè 7 und Polsdamer Straße 23, können die Vereinsblätter jeder- Königsberg, den 2. Oktober 1906. Homburg v. d. Höhe, 3. Oktober. bee Termins und' der Gefahr der Erböhung der Einlösungsrente in⸗ G , 33 809 112 845 1351 366. Ärbeit niederlegen. Die Arbeitgeber sind, dem Vernehmen nach, zeit besichtigt werden. Geschmackvolle Rahmen sind dort ebenfalls in
Der Königliche Eisenbahnkommissar. Dem erzoglich braunschweigisch⸗ lüneburgischen ¶ Staatt. folge der steigenden Einnahmetendenz aussprechen müßte, zweitens Außerdem Durchfuhr im nat nicht gewillt, diesen neuen Forderungen nach zugeben. reicher Auswahl vorrätig. ö ure: 6 chfuh Monat September 14 684 dæ. . 1 3. . minisserium beehre ich mich auf das an das Königlich: Ministerium die konzessionsmäßige Cinlösung mit dem 1. Januar 1907, die Beilin, den 5. Oktober 1966 Ber Bergarbeiter verband von Swanseg hat sich, wie — Bremer. der auswärtigen Angelegenheiten gerichtete Schreiben vom 26. vorigen sedoch längere Zeit in Anfpruch' nehme, und endlich die Ein, ⸗ Xaserssches Statistisches Amt . W. T. B“ meldet, gegen einen Anschluß an Keir Hardie und die ;
Monats mitzuteilen, daß die in dem Bundesratsbeschluß vom 2. Juli lösung mittels des vorgeschlagenen Uebereinkommengs. Diese sei , ; Arbeitervartei ausgesprochen Ueber den Namen Tell. Alfred Stern schreibt in der w 1835 aufgeführten Gründe, aus denen damals die Regierung des an sich gewiß abänderungs fähig, doch lehne die Nordbahn mit Rück ⸗ ghi. Auf der Werft der Russischen Dampfergesellschaft in Neuen Zürcher Zeitung: Im Weißen Buch“ zu Sarnen, wo sich
Odeffa ist, wie dem . W. T. B. telegraphiert wird. der seit mehr die Sage pom Ursprung, der Eidgenossenschaft zum ersten Male in
Herzogs von Cumberland für nicht vereinbart erklärt worden ist mit sicht auf die bedeutende Steigecung der Ginnahmen dieses Jahres
Bekanntmachung. e. . . 62 . be, nr, ,, 3 , 9 ,. se, , der ö , h sert af far Stret 4 ö. Monaten , , Ausstand, an de 1306621 rbeiter be, der ern fir . ,, 6. Tschudi Gemeingut ge— ö . nach ter eberztuzung der Königlichen Stagtsregierung no eule anbetreffe, so stehe er, der Minister, sefer Frage sympathisch gegen. nternehmergese aften für Streikentschädigung. eiligt waren, nunmehr beendet worden, na dem die Gesellschaft worden ist, beißt der, erühmte Schütze bekanntlich der Thall? Cder 2 45 des Fommunalabgabengesetzes vom 14. Juli Geltung baben. In dem durch den früheren Beschluß gekennzeichneten üter, verleise jedoch auf die dabei entsiehenden Schwierigkeiten, in⸗ Die kümmerlichen Anfange der deut Arb . 1 Zugeständnifss an die Arbeiterschaft gemacht hat. selsschaf Tall. . Die Erklärung Lieses Namens, der immer mit . 93 (G⸗S. S. 152] wird hierdurch zur öffentlichen Kenntnis Verhältnis des Herzogs zu Preußen ist eine entscheidende Aenderung besondere wegen der Schwierigkeit der Preisberechnung. Der Minister 6 , uff n ang ö . Arbei erorganisationen Ärntk't auftritt (ganz“ ohne Jusammenhang mit der Orte⸗ ebracht, daß das im Steuer jahre 1905 kommunalabgabenpflichtige nicht eingetreten. Auch beste ben nech immer, und jwar unter minde. sprach sich dann für eine e ren liche allgemein gebaltene Resolution ,,, ö. . * . . 2 n Jahrebnt ist der ; bezeichnung die 1e Tellen blaiten), wird dem Leser vom J ö. . 12. 2 Eisenbahn y. r. ang ö ga 133 , duct nicht . i; 3 fi die sich eie au den Ankauf der Kohlen · ¶ Serufen , , n, ,. . . 6 ch ber, . Kunft und Wissenschaft. . den . Buchs geraden au e ra gn, Denn auf aus dem Betriebsjahre 5 auf 22 50 * festgesetzt e sich in ihrem Endziel au e preußische Provinz Hannover er⸗ giuben der Noldbahn bezöge, erörterte die gegen das ge enwärtige Mita ö ; . ; ; ie Frage de andvogts, warum er, sein ebot mißachte, k j f festgesetz kiel Leiden gien icht ngen herben, sd n herren, fi mln der eber Kinhendangen ant . 93 tue. a ,, er, . . christlichen . und der V. A. Der Salon Cassirer weicht auch diesmal nicht von dem aufgesteckten Hute Reverenz zu erweisen, läßt er den 6. Eieltn, den 1. Ottaber 1906 kee barté. Bü dceste gr leine weisische Regie ung dusde, duntz din Ketten hrt, kaßdeg sich um die Frage handele Wchie Diffeiern ihm, ö DJ ö zusammen, so mögen beute etwa seiner schon jur Tradition gewordenen Gewohnheit ab, dis, Reibe antworten. „Ich habe nicht gewußt, daß es Euer Gnaden so hoch auf. Di Home ü Ei ha k bene ahische unter dem Schutze der Fkeldeß elf fing sichende Bestz, don zoo Seu herd 0 Hoh Kronen im der Höbe der Eir? sun g tente 6 . 7 er 166 ,,,, sich die seiner Herbst. und Winterausstellungen mit Arbeiten der Väter des nehmen sollt; denn wäre ich witzig, so hieße ich anders und nit der
glich ö 9 . stand gefährdet werden würde. n und die Befretung derselben von einer zukünftigen eventuellen Steuer , srrd 9 its n, . als wesentlichstes ae französischen. Impressionismus, der. Monet und Manet, zu ke— Tall. Da . der Tall“ gleichbedeutend ist mit der Unwißige “n „der
Sombart. Lie Königliche Staate regierung würde hiernach einem etwalgen so ausschkaggchend fel, daß man guf Hie er slanllichung in dem gegen. ie gewillt sind, dieses Ziel gegebenen Falls auch durch energischen jnnen. Wir werden von diesen Künstlern bald eine bessere Kenntnis Närrische' (vergl Rochholi: Tell und Geßler in Sage und Geschichte
Auf * zrt: ; ; ͤ Kampf zu erreschen. Welche Macht eine derartige Organisati b ĩ ᷓ s st 377 . Antre s auf Musbcbung ober Abänderung des Beedeh nebel eg wärtigen Pomente verzichten woUkl, bder. be nicht bie Vorteile der an h ; he Macht eine derar z rganisation schon heute aben als von irgend einem deutschen Meister unserer Zeit. In der 1877 lag es sehr nabe, an „Brutus“ ju denken und in dem Namen t i. 6. . —⸗ ; : ; ; kann man bei jedem größeren Strelk erfahren; und es fehlt gegenwärtig eröffneten Ausstellung lernen wir besonders Manet f sstaͤtte eine ö
vom 7. Jull 1855 ibre Zustimmung versagen müssen, Sie glaubt Uebereinkommens doch so schwerwiegend erschienen, daß sie rie Nack. dem deutschen organisierten Arbeiter auch nicht an Machtbewußtszin, einem ganzen k von den fler, erg er e, n. J . ö 3
Bekanntm a ung. auch zur Zeit nicht in der Lage iu sein, ihrerseits Schritte zu unter⸗ teile aufwiegen würden. Jedenfalls set die Rückbeziehung des Ueber⸗ n ; - . ö ĩ ĩ
ö ch 8 nehmen, Am ein, Nent erung des in dem Bundezratẽ besckluß getenn. einkommen, auf den 1. Januar 1965 gänstig, weil n. infolge der Ie ed e fahr , . ,, 63 ma,. machten. bis zu den Arbeiten seiner letzten Lebensjahre kennen. Die so iber, fahren. Merkwürdigerweise ist aber bisher ein viel näher liegender Zu⸗ Gemäß S 46 des Kommunalabgahengeseßzes vom 14 Juli geichneten. Vrrhältnisses des Herzogs zu Preußen herbeizuführen. Göre bneethöhung' der Nordbahn einen Gewinn von 6 Milliens; den Organif mr , . be,, n, tefssen der Ü mern bin gr Fichtliche Darstellung wird uns durch sir Sammlung Faure aus Paris sammenhang der Becchtung entgangen. Im Dänischen heißt „tokker ; 1893 (Geseksãmmlung. S. 1d) wird hierbarch zur öffentlichen Der nicki rn ch. Men sier der ere em iberd bn lsegerheiten. Kronen hebeute, , reh wr on Ken Disferen; in Höhe der han, , i ö gedan . . . befruchtet. Ueberall sind in übermittelt, die freilich in ihrer verstaͤndnis vollen. Mlelbewußten An. so viel wie faseln', sich albern betragen, im schwedischen tokig, so viel Kenntnis gebracht, däß das im Steuerjahre 18335 kommunal⸗ An bas Herroglich r e nich ineburgische St aatsmlntsterium. eb racht wärde. ,, 33 14 . e . nigungen entstanden, die den aus. ordnung ein viel einbeitlicheres und klareres Bild zu vermitteln wie albern, und tok die Narrheit. Der berühmte Schütze in der Historis e en fflchtige Rein inkommen sr nen hee e chen Ginatg. BSiaunschtrela— ; ͤ Ruland. 1 we * en, den For ,,, Ärbelter einen Damm vermag, als (ine jzufãllige unn, von Arbeiten Daniga des Sary rammaticus, jener Schütze, der in seinem Tun „hierẽ belegenen Teilstrecke Strasbur M., . LgLandes⸗ — . ; . ĩ gen ae niusetzen. Ja, ez sind heute bereits weit mehr Prezent der aus dem Besitz dieses oder jenes Kun thändlers. Eine und Reden dem Lall zu ähnlich ist, als daß man sich der Vermutung
9 g s g Der Kaiser und die Kgiserin sind mit den Kaiser triellen und gewerblichen Unterneb isiert als Arbeit d l A in Ki z ũĩ zrenze der Mecklenburgischen Friedrich Wilhelm⸗ lichen Kindern, W. T. B. zufolge gestern in Peterhof wieder sodaß es diesen nen größere een men i, ren We f ihr ö a in ö c , d g 9 hann. , . 3. . Eis triebs 5 t f . J ⸗ den Mrbenghktre e on, ; = en n Na Tokko. : ü it⸗ Eisenbahn aus dem Betriebsjahre 1905 auf 10 347 S6 7 . ; ) . q eingetroffen. den Arbeits freitigkeiten durchzusetzen, und empfindliche Niederlagen Umrissen. Manet ging dann einen Weg, der heute viel geschmäht . e , . in ö k festgesetzt worden ist. Der Königliche Gesandte in Stuttgart. Wirklich Geheime — Wegen vorgekommener Mißbräuche hat das Finanz. 1, ulli der hin Len nicht zeschadet, säidern viel Per gedient bat: Pkilcichnöfpitz= ein ian daß ss Wort tok. oke vom altnord chen Slettin, den 1. Oktober 1906. Rat Graf von Plessen-Cronstern ist von dem ihm Aller⸗ ministerium beschlossen, den Freiverkauf von ben aturkertem Johr le Organisation der deutschen Unternehmer hat nun im letzten Er kopierte alte ö Juwel von diesen Kopien sind der Samm., hoka (hebel) stamme and ganz verschieden von dem Namen Toke Der Königliche Eisenbahnkommissar. höchst bewilligten Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und Spiritus aufzuheben. Verkauf hon solchem Spiritus ö8n z eine fozlalpolitisch fehr wichtige Weiterentwicklung in der lung Faure eingereiht, die Jungfrau mit dem Faninchen, nach laltnordisch Toökh feJ. Aber dieser Meinung ist man früher nicht ge⸗ Gonbart. hat die Geschafte der Geschdischaft wleder übernommen. arbf kern mul nech gegen Fran g dme Tin der Uhss⸗ re e men en, e, ,n i f,, nere: in m r e kö ,,, k er⸗ , , e. . folgende Angabe in Gudbrand Vigfusson An
öniali ini i is ĩ i f J ; n ot geblieben; w ic i icti . S. 6 ki a Si Der Königlich rumänische Gesandte Beldiman ist nach verwaltung ausgestellten laubnisscheins erfolgen, . da ten gefunden. Wenn' man schon Organisationen hatte, so lag selbständig vor der Natur geschaut muten sie 26. 6. 96 , , 6 ö . 865 * . n,. Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäͤfte der Gesandtschaft Von den vorliegenden Depeschen des „W. T. B.“ seien geil nr diefe nahe, sich auch mit der Ersetzung wenigstens eineß raten ein geniales, künstlerische; Nachschaffen, das das archer Loki (the Norses form of the Tell legend in Switæerlan) — wieder übernommen. noch folgende erwähnt; ; neren der Streikschäden, zu befassen. Dajn gehören dem Meister Geschaffen. noch einmal durchlebt. Der Einfluß von old in Saxo usw. Mit andern Werten. Nach, der früher üblichen .
Aus Pa wlograd (Goup. Jekaterinos lam wird gemeldet, daß rlich fehr bedeutende Mittel. Einjelne große erufg. Velasquez auf die erste Schaffensperiode Manets ist bedeutend. Eins Annahme bedeutet der Name des Meisterschützen bei Saxo Grammati⸗
Der bulgarische diplomatische Agent, General Niky⸗ der Graf Woronzow-Dascht ow sein 32 000 Deßjätinen grohe gruppen, wie“ die Metallindusttie und die Textilindustrie, sind der schonsten Bilder der Aumstellung. Der Absinthtrinker. trägt ihn am cus, gan dasfelbe wie der Tall. Auch Toko hätte, falls der Er⸗
NAichtamtliches is ö j scqh6 allerdi r ; ; z ; ; ᷣ ) ; * . phor off ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte Gut zum Verkauf an Barern besttwmt hat, mit der Maßgabe, daß ings in der Lage, eine derartige Gntfchädigungsanstalt deutlichsten zur Schau. Tiefe, leüchtende Farben, eine realsftische, zähler seiner Taten zu Nutz und des ũ D t 8 Rei ber diplomatischen Vertretung wieder übernommen. auf jeden Käufer 4 Deßjätinen entfallen sollen. . im RKabmen ihrer eigenen Organisation aufzubauen. Kleineren gegenständliche Aunffaffung, die verklärt ist durch die erlesene . n batte. fa 39 , un fre n fs eie weng entsch e e i ch. Der Königlich daͤni Gesandt In Bjelostok drangen gestern jwei Unbekannte in die Wohnung ren eiweigen und „gruppen ist dies aber gänzlich unmöglich. Ent. des Tons und die weiche Luftbehandlung. Der Katalog ver., und nit Toko.“ at man es nun für denkbar, daß die Erzählung Preußen. Berlin, s Ottobe ü er Königlich anische esandte von Hegermann- eines Arbeiters ein und verwundeten durch mehrere Revolderschüs⸗ ad gun gsgese ll schaften für verhältnismäßig wenige Ünternehmer merkt, daß dies Bild im Salon zurücksgewiesen wurde, wag heute Saxos, auf welchem Wege auch immer vielleicht in Form eines Aug⸗ — 9. . Lindener ene ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Ge⸗ zwei Personen tödlich aug Rache für die Angabe der Organisatoren n . Branchen sind nicht leistungsfähig. Sie müssen bei dem allerdings unbegreiflich erscheint. Zu den wichtigsten Bildern iuges, als Einschluß einer Weltchronit, in die Schweiz gelangt sei Seine Majestät der Kaiser und König haben schãfte der Gesandtschaft wieder übernommen. des Fabritstreiki. — Infolge groher Nachfrage aus Alen Zentral , ngeren Streik dersagen. Größere gemischte Verbände baben der nächsten Jahre gehört Der lesende Mann“, Das durch die fabel,. und nimmt an, daß daselbst zur Grlãuterung des Namens Toko etwa vorgestern im Jeghrhleß Rominzen den Vortrag des Obersten dupernemeni sind die dortigen abriken in vollem Gange. . , zu befürchten. Es findet bei ibnen eine Risiko⸗ hafte Einfachheit der ganzen Auffassung auffällt. Richts Ueberflüäfsiges, stultus oder ein entfprechendes Wort, etwa als Marginalnote bei⸗ von Oertzen vom Militärkabinett entgegengenommen — — ändlichen Benchungen zwichen, UÜnternehmern und Arbeitern sind sicht kung unter den“ verschiedenen Branchen statt. Aber voraus. nichts UÜnklares, es ist' gewiß ein hoher Stil in solcher selbstwerständ.· gefügt war, so wäre die Brücke zur Cinführung des Ramens der gegen ö beeltigt. Bie Arbeier steflen. fein neuen Forderungen auf. en ich wird auch die Kampfes welse der Arbeiter sich die sen Verhältnissen lichen Klarheit. Auch die Farben sind einfach, wuchtig, grau, moos. Eil im Weißen Buch auf die einfachste Weise geschlagen Jedenfalls J Laut Meldung des W. T. B.“ hat S. M S. 6t ö Nach dem Gouverneur von Sinn ire sf, General Star ynkewitst . , Man wird einen Streik nicht nur in iner Branche erklären, grün, weiß und braun. In dem viel spaͤter entstandenen Bildnis des brauchte man alsdann nicht mehr seine Zuflucht zur Frinnerung an 3. DYtiob 9) r, S. M. S. „Stosch wurde gestern von einem unbekannten Mann eine Bombe geworfen n in in allen Berufszweigen, die einem derattigen Verbande an⸗ Kupferstechers Belot ist diese Ginfachbeit nicht mehr erreicht; an Kraft den römischen Brutus zu nehmen. . am ; tober Mahon Insel Minorca) angelaufen und am durch die der Gouverneur an der Hand und am Bein verwundel Lern um die Mittel desselben mõglichst schnell zu erschöpfen. Die und Schönheit des Tons übertrifft es jedoch den slesenden Mann“ 2. Oktober die Reise nach Syrakus fortgesetzt. wurde. Er befindet sich außer Lebensgefahr. it der Arbeitstampfe der nächsten Zukunft wird noch weit mehr noch. Erwähnenswert ist aus diesen Jahren noch ein tieffarbiges