1906 / 236 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

6. Kommanditgesell auf Aktien und Aktiengesell . n, ö aelehia. . ö t .

1 hte chen g Tr, .

2. A ke, Verlust., und Fund HZustellu dergl. 2 2

Sffentlicher Anzeiger. L Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Bankausweise. 9 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 3 Ww E 1 t e B E ĩ J a 9 6

1 Untersuchungssachen. h . Leopold Broder zu Berlin ange⸗ ,, n,, 9. reg. I. o e Chefrau des r , m n ehh. zum D eutsch en Reichsanzeiger und K öniglich Preußisch en Staats anzeiger.

r 2445 der Johanne geb. Ahrens, aus

nommenen, am 15. Januar 1966 fälligen, bei der haf das Aufgebot seineg Sparbuch . wen,, . Reservisten Bank für Handel und Industrie zu Berlin, Sparkasse zu Wilstedt über ein am 1. Januar 1906 Aufgebot der Obligation vom 12. 17. Januar 1831 . aud dem e, ,, M 5 ö Jerusalemerstraße 19520, zahlbaren Wechsels über sich auf 495 66 67 3 belaufendes Guthaben, lautend über 175 Thaler 25 M nebst 40/˖0 Zinsen, auf n 236. Berlin F it den 5 Okt h hr Gr de n cler Deihaffe J boren am 29. Juni 341, 35 M, d. d. Bersin, den 16. September 1565, auf seinen Namen, beantragt. Der Inhaber der Grund, deren eine Hypotbek auf dem Anbauerwesen * rel üg, ober 1906. 1860 7 n ffer asse, geboren 2) eines von ö 2 . i a in ̊. . . . ,,, ,, . 3 na er Tren , u , . mn ; 2 nommenen, am 28. Januar gen, bei der Donnerstag, en Marz Vor⸗ ein. Rhüden Band 1, Xa Seite ür de 1. Untersuchungs lachen. it schaf . 9 2 Heänard Poth. geboren am?. März Bank für Handel und Industrie zu. Berlin, mittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Halbspänner Christian Drechsler zu klein. Iihile 7. Aufgebote, . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 3 . ö. gen nn dite eh f, auf Aktien und Aktiengesellsch. ö. zu . fuct den die Beschuldigten zullen er tre 19 20, zahlbaren Wechsels über anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzu. eingetragen ist, beantragt, da die Obligation verloren 3. Un fall⸗ und Invaliditäts- c. Versicherung. ü. ,. un ir gt enoffenschaften. hi ö 6h ah u. kti'* irt? gten Seon , g. J. Berlin, den 16. September 1906 melden und die Urkunde zulegen, wibrigenfalls gegangen ist. Der Inhaber der Obligation wird . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen . en 1 Cr nzeiger ö. 3. Vink . :. von Rechtsanwälten. e. e. ne, . err ig beantragt zu 1 und 2 von ser ginn Friebrich die Kraftloserklrung re e reberfolgen wird. =ufgefordert dem Gerichte fpätestens in dem hiermit Verlofung ꝛc. von Wertpapieren. 16 * 9 ,. . Kon ölichez Heri. 15. Diiston. oeh eg eren, Kellekorooi augetesten, von . , , R bote, Verl Jannar 1597, M ö . lol3l2] . R. Graff ju Berlin, Perlebergerstraße 63, ange, ol368] Nufgebot. die Sbligation vorzulegen; anderenfalls wird die 2) Aufge b e, er ust⸗ u. Fundsachen Zustellungen U der l e , tte le mr n fel g. 6 Bie am 6. April 1906 gegen den Musketier nommenen, am 15. Mär 1905 zahlbaren Wechselz Die Firma Flinsch 6 zu Frankfurt a. M Urkunde für kraftlos erklärt. ( ö Kossen des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last. Bekanntmachung. Proz. Reg. Nr. E 2030/19806 Nitelaus rings der J2. Kompggnin Infanterie, uber 336 A6, d. J. Berlin, den 12 Dezember zo z, Neue Mainzerstraße vertreten durch Mentsanwait Seesen, den 28. September 1806. õlbbꝰ] Aufgebot. stoschwmin, den 2. Oktober 1805. n Sachen Sepp meier, Nikolaut, Gictonttoileur regiments Rr. 69 und die am J. April 56s gegen beantragt vom Herschtsboilzieher a. D. Dtto Heide Dr. Stulz gu Frankfurt a. M, hat das Aufgebot Herzogliches Amtsgericht. Seitens der nachbezeichneten gesetzlichen Vertzeter bejw. erbberechtigten Verwandten ist der An- Kbönialiches Amtegericht. in München, Klas ereil, vertreten durch Rechtsanwalt ben Wusketier Theodgr Pätsch der 5. Kompagnie zu Ähllmsmühle bei Milmergdorf; des angeblich verlgren gegangenen am 15. Dezember 8 Müller. trag gestellt, die nachstehend verzeichneten verschollenen Perfonen für tot zu erklären. An die Verschollenen soltit7! Im Namen des Kaisers Frelherrn von Stengel hier, gegen Lepymeier Infanterieregiments Rr. 161 erlassenen Fahnen, 4) eines von Hermann Delin zu Berlin aus. 1806 bierselbst fälligen, von der Firma Flinsch Cie. Ibooꝛo] vz eschluß . ergeht die Aufforderung, sich spätestens in dem untenbezeichneten Aufgebotstermine zu melden widrigen Verkandet den 22. September 1966. Anna, dessen Ehefrau, unbekannten Aufenthalts, Be⸗ flucht erklärungen erdfn aufgehoben. gestellten, von R. Cantzlet zu Berlin, Warschauer in Frankfurt a. A auögefertigten, für die Viercedes. Ber Arbeiter Paul odygh in Podriewle und d salls die Todeterklarung erfolgen wird; ferner ergeht an alle. welche skrotanft üher' Leben oder Tod des In der Aufgebotssache der Firma Konrad Zzisig flat, wegen Ebescheidung, wurde die öffentliche Trier, den 7. Oktober 19065. frre ge 6, angenommen n, am C lar ho ab, Aukomohnl il Haff Y n gl r Rid fs; Sc ser i en er ge hoc em, , ö Verschollenen zu erteilen vermögen, Aufforderung. spätestens im Russebhtstermin dem Gerichte Anzeige zu Nöchfolger in Stuttgart, Danneckerstr, 20 Allein⸗ n un, der Klage bewilligt. Zur Verhandlung Gerscht der 16. Division. baren Wechfels. d. d. Berlin, den . .. über 0 6, vom 7 26 lember 1966 über 8123 . (äablbar bei durch den Rechtganmwãlt 8 . mar La 83. nachen. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Dienstag, den . Mai 1907, Vormittags 9 Uhr inhaber Paul Schroeder, Ingenieur defelbft, vertreten Tber diefe Klage ist die zffentliche Sitzung der 5l311] Verfügung. beantragt von Ernst Käalweit zu Berlin; rer race e, usteli⸗ serenrfuc a. He . Pinne, haben beantragt: . . im Sitzungesaale des Amtsgerichts Baunach. durch R.Änw. Hildt und Br. Schmid in Stuttgart, 1. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts München 1 Die unter dem 18. Juli 1906 gegen den Musketier 5) mweier von Willi Gliffat ausgestellter, von Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Pätesten Vas Grundstück Podrzewie Bl. Nr. 106 aufn . bag ö , gr , e n , , , amg . ' annt: 2. rd Beklagte

ö Nane des Verschollenen a6 Name des Verschollenen Der Wechfel d. 4. Mülhausen O. E., den 8. No. durch ben kläͤgerijchen Vertreter, mit der Aufforde⸗

Mar Hinkelmann der 141. Ronbägnle Infanterie. Victor Heymann in Perlin, Fu den Felten , an. in dem auf den 19. Juni 1560907, Mittags bieken und die eingelragenen Eigentümer; die Kasimjt vember Loh, über 90, 4, zahlbar am 15. Februar rung geladen, rechtjeitig einen bei diesseitigem Kgl.

regiments Graf Werder (4. Rhein) Nr. Id erlassene genommener am 15. Januar 1894 fälliger, bei der 12 Uhr, Hor dem unterzeichneten Gericht, Seiler⸗ und Katharina, geb. Duda, Karzmarekschen Cheleun

Fahnen fluchtserklãrung wird aufgehoben. Peutschen Bank in Berlin zablbarf echsel über straße 15a, Jlmmer 4. anberaumten Auf gebotstermine mit ihren Rechten an dem Grundstück auszuschließen. fRunigunda Kräußlein, geb. Grosch, Gütlersfrau Anna Maria Gro Bar ; ; n Trier, den 2. Dkiober 1806. göob bezw. Zoo M6, d. d. Berlin, den 16. Yktober feine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, Där Giundstück befteht aus Ackerland in eine von Eichen. . geb. am 28. J 4 He haf a ten von der neee, weile fn. 26 ee r r e f; , ö Gericht der 16. Division. 1903, beantragt von dem Direktor Oscar Gäbler zu widrigenfalls die Kraftloterklärung der Urkunde er-; Größe von G *r60 ha mit 6.7 Tir. Reinertra⸗ . Amerika 1551. , Ltr ö en en . Cheleuten . Deen ; . . K zu erkennen: soͤlz ls] ; ö c Garles Cen nent folgen wird. ; (Plan 135 4) sowie Plan 134 in, einer Größe von Georg Batz, Oekonom in Gerach. Ursula Hofmann, Bauerstocher won Gerach, geb. 1830, Kegter' Girant. Wilhelm 36 a. ! n . 3. , ö *. Verschul en ir ie en n. wird Beschlagnahmeverfüg. u. der sechs von Ehar es Lehmann ausgestellten, Frankfurt a. M.. den 29. September 1906. 6. sg, 90 ha mit 247 Tir. Reinertrag. Grundsteuer ; ausgewandert 1546 oder 1817, wohin unbekannt. er ra flide ertlärn, erbach, wird Terkee e chan b 3 ö. 9 geschieden. II. Die Mnenfluchtzerklärung v. 22. 12. 62, betr. den zum von A. Gottwald angenommenen, am 7. bezw. 14). Königliches Amtsgericht. Abt. 45. mutterrolle 0 beiw. 104. Das Grundstück hat Valentin Vogler, Güteragent in Reckendorf. Nikolaus Quiuger, Bauerssohn von Reckendoif, geb. (ger) Richt 3 cweis h 367 k , Regt. Tz3 auggehobenen Sek onomiehandwerker . i genf. 2 e Tr glänzen 5l369) Aufgebot. . J . rn, Blatt 6 Ie, ,,,. seen ee. e . , . 8 . n, . ; ö. 4 . 6. Das Aufgebot haben beantragt: gebildet. werden daher alle Personen welk ; = ustralien. , tas x 1 ; rer, n,. ö ö fa ,. m aufgebotenen Grundstüch n Christof Eisfelder, Schmied von Mürsbach. 1 Andreas Schneidawind von Mir ausgewandert . , r ,, . JJ 1

Josef Engert aus Würzburg. 2. Qltober 06 vom 5. Februst 186 H iwecg Uusschlleßung unbekannter Hvpotheten · Fs. Eigentum an de

*

1852 nach Amerika.

Ulm, . ; Roi. Wart. Gericht der 27. Diviston. 7) Der drej von Charles Lehmann ausgestellten, glã zkespruth nehmen. aufgefordert spätestens in d ,,, vol Maul Frelnbard angenemmzzn, a, fs, bet. 4 usheß heiner August Beer in Nieder. Af ben' 21. Dezember 1006, Wer itt“! Johann Dornhoͤfer, Dekonom von Ceppeledorf . Cihisfsan Vornhöler van, Lepzels orf geb. 16. August Si Firma Frede, ener, wbb e, del. Dr, ,, 23. Juni und am 14. Juli 1906 zu Berlin zahl. Schreibendorf, vertreten durch Instizrat Kurnik zu 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anke 1861, ausgewandert 1867 nach Amellk⸗. gust in. Bremen, Banernstraßg; Ne . Prozehbevoll, Dir. Frau Arbeiter Karelsne Böse, geb, Kaffube iin haren Wechfel über 49 bejw. 48 bezw. 16.75 M vom Candeshut, zum Zwecke der Ausschließung des raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden Johann Muckelbauer, Polizeldiener in Baunach. Michael Muckelbauer, unehelich der Barbara Muckel⸗ mächtigter:; Rechtganwalt. Dr. Eggers in Bremen, KTurtschlag Proießbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 2 Auf ebote Verlust⸗u Fund⸗ 15. Februar 1905, Sie n dannn Grund buche von Rr n giede;. widrigenfalle ihre Ausschließung mit ihren Rechtu ä, duc nne, b, ä, Denen ber ss in klagt gegen den Maurer Georg Bense, Fest Weh, Fan in Pienziahn, Hlagt gegen ihren Ehemann, den ö . öde go zarles Lehman unn behten, gen Ter gf g er . , ,. , 1 e ge rr, een geen, mann, früher in Bremen, jetzt unbelannten Aufent⸗ Rrbeiter Ernst Böse, früher in Kurtschlag, jetzt sachen Zustellungen 1 dergl. Died. Paulsen angenommenen, am 21. Juni 1906 mannsche Kuratel und Rr. 2 für die Frantzsche Pinne, den 21. Seytemher 1906. sautern. isers⸗ halts, auf Jahlung käuflich gelieferter Wären bejw. unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß ) ö a! Berlin zablbaren Wechsels über 150 4 vom 8Furatel im Jahre 1863 urd 1804 eingetragene Königliches Amtsgericht. Johann Gareus, Oekonom in Reckendorf. Georg Straub, Büttnerssohn von Reckendorf, geb. am gelelsteter Arbelten sowie auf Meicktahlung von Bar, drr. Ballast fich ft ungesähr drei Jahren gegen 5lb6?7] Zwangsversteigerung. 19. Februar 1906, Fer orbek don Z Kir bers Il, ü Sgr. oi5? ai nf ger oi Fri s z g, nach Amerita e, nn, . leer lehen und Ersatz gemachter Auslagen, mit dem An⸗ ihren Willen in böslicher Absicht von der häuslichen Im! Wege dir. Jwangsvallstteckung soll der in MM. ehre won Eharles Lehmann ausgestellten, won 3) der Fabrikarbeiter Gdugrd bande Und die ver Die dehrerin Maria Schranzhofer zu Wien 1 3. Ytt ber 183. ; trage: den Bekiaäien sur Zahlung von e 159.3 Gemeinschaft ferngehalten habe auf, Ebescheidung Be'lin, an der Stralauer Allee. Nr. i ankernde, Alfred Fock ange onm nen in Berlin' am 30. Juni ehelichte Haushälter Berta Herieg geb. Haude, in grohe Sherlgafse 3, und die Chefrau des Kaiserlt Seligmann Stern, Kaufmann in Reckendorf. S(lomsn Josef Wetzlar, geboren am 6. Dezember 1825 neh 4e ginfen eit dem . August 1306 and'in mit dem Rntrage, die Che der Parteltn zu gresnen , aden Wechsels äber Joo M vom 1. Fer. Landeähkut, Berktgtenm Kut, eren r Rrnik in Landes. keller e us, Wilteim fitter von Fegr . . bie Folten des Kiechicsteg t m werürteiles r ach err und den Brilagten fir den zllin schuz zm geil, möurg unler Rr. S5z2 am 6. Januar 1364 und brugr 1906, hut. zum Zwecke der Ausschli gung der Gläubiger zu Wiesbaden Luisenstraße 3, haben das Aufgebt Wet lar, geh. am 33. Ndember fs, Szb Kehlar kite fir Porlärßg vossstrr gba n Pläten nn erklären.; Die, Felgen eh de! Betlagten zur zar Jeit der Gintragung des Bersleigerungövermerke 16) eines von Charles Lehmann ausgestellten, von Fer im Gründhuche von Nr. 25 Nieder. Lepperadorf der im Grundbuch noch nicht' eingetragenen gi. geb. am 16. Juli 1839, und Abrahani Wetzlar c. ladet. den Betlagten zur mündlich Verkgudlunß münzsicken Verbandlung ee Rechtsstreits Hor, die zuf den Namen des Schiffers Reinhold Stto Paul Gust. Kirst angenommenen, in Berlin am 30. Juni Aßt. III Nr. 6 für Geschwister Taclier in Dber⸗ fricke der Gemeinde Werk! Flur 1 ir. 233 a am 5. Januar 1843 Sohne eg . Fandels e . des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, 1. Zivilkammer des öniglichen Landgerichts in Jesorke im Binnenschiffsregister der Schiffs register⸗ 906 zahlbaren Wechsels über 1606,90 M vom deppersdorf eingelragenen Phopothck don 26 Ei, Sonner Wege Acker, J6 9a 2 groß . Fiur n Josef Marx Wetzlar vs ) eckendorf, ausgewandert Gerschtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 89 (Ein⸗ Prenzlau, Zimmer Nr. 31, auf den 8. Januar ä, , Famhurg er gf, ee, eingetragene Februar I566, ; . ; w Her . ö , Fe der vserllger und anfangs der fünspigcr Jaht gang Ostertorstraße) auf den 26. November 1906, 1907, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, eiferne Schleypkahn Elly mit dem Heimatsort Ham. 11) der jwei von Paul Fink ausgestellten, hon I) der Krbeiter August Hartmann in Ober Stelle bei der Separalion von / Werl Der neue ln nach Amerika. Vormittags OJ Üühr. Zum Zwecke der öffentlichen einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen An= burg am 26. November 1906, Vormittags Albert Fink angenommenen, in Berlin am 25. Mal Schreibendorf, vertreten durch Justljrat Kurnst zu Flur 31 Nr. 1018, au Hohlweg, 71,79 a, getretn Johann Martin, Oekonom in Gerach. Konrad Röming, geb. 7. Juni 1823 Johann Römin ZJustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— . 9. 6 ö k— 1 8! der . 1 . zahlbaren Wechsel über je So *, Sandeshut, zum Iwecke der Ausschließung der Gläu⸗ ist, beantragt. Bie Personen, die das Cigentum de . Peter Römĩng, geb. 30. 3 2 den 2. Oltober 1906 kenn ö . . Auszug der Klage bekannt ge¶ er elle, Reue Friedrichstraße 18 13 Jim mer ö ; ßiger der im Grundbuche von Nr. Il Ober · Schreiben⸗ Grundstücke in Anspruͤch nehmen, werden qu eforden Kinder des Handelsmanng Andreas Römin g ; h ; n, , ,, Fer io, drittes Sieckwerkt, verste ger Reber. zn 6, ü santragt von der Firma Charles Leh Torf Abt. IF Nr. für die Johan TWhortstöoh br Recht spätesteng in dem par dem , ö V ,,, . 33 ger te J J ö 16 ren. 1 ⸗— F . ( zig e Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Der Schleypkahn, mit höljernem Boden, eisernen mann z Berlin; Klosesche Vormundschaft eingetragene stbek von Gericht, Zimmer Rr. 4, auf den 22. Novemb d li,. Sette s schaf getragene Hypoth 3 fa, n. Johann Anton Schwarz, Oekonom in Recken. Andreas Schwarz, geb. 16. November 1851, Johann Oeffentliche Zustenung mit Vorladung. o1391 Oeffentliche Zuste effentliche Zu

Borden, offenem Verdeck und einer Kajüte versehen, 12) 'eincs von C. Vollrath & Co. ausgestellten, 5 gl. 10 Sgr. 10 Pf. ISG, Werum. 11 Uhr, anberaumten Nufgebb defizt laut Cichscheing der Schiffgeichbehörde, d. d. . e ,,. n Wen, m, ff. a. die Kgl. Fredrich Wilhelms ˖ Uni ersitt zu termin? anzumelden, wiedrigenfalls ihre Auf h lieh nm dorf. Schwarz. geb. 18. Februar 1865, Schuhmachers kinder Zum K. Landgerscht Frankenthal, III. Zivilkammer, . ; stellung. Kosel· Oderhafen, den s. September 1900, eine Trag- . Nůrnber ö. 4 Mc He 36 tragt von Berlin erfglgen wird. S S ö bon Reckendorf, ans gewan ert nach Ans en, bar Schaefer, Phllinn. Schlgfetz in Frantentigi ge*ñst Arbeiter Wilhelm icht in Prenzlau Prgzeß dien = J. Dezember ; e , . en irn anf ü * P 9. vir 6 on Dellger Rentner Rudolf Weinhold ju Herrmann. Werl, den 28. Septemher 1806. Johann Schad, Schuhmacher in Baunach. Anton Schad. geb. 6. Mai 18654, Schneider von wohn haft, lla ger, vertreten durch seinen Prozeßbevoll bevollmãchtigter; Ntechltan walt Rudolph daselbst, klagt sahigkeit bis zur oberen iche bene von 410760 Tonnen. ding n, B. Dr. o mann stadt in Siebenbürgen. beide vertreten durch Rechts. Königliches Amtsgericht. i ; Baunach, ausgewandert nach Amerika. mächtigten, Rechtsanwalt Dr. Mann in Frankenthal, gegen seine Ehefrau Franziska Utecht, geb. Ee est im Fahre 166d zu Magdeburg erbaut, im z ellin; rigen Brandenbnrgisc Rentenbriefes anwalt Boeblau zu Berlin, zum Zwecke der Aus. 51366 Aufgebot. chael Postler, Maurer in Deus dorf. Andreas Postler, geb. im Jahre 18539 in Deus dorf, gegen feine Chefrau, Anna geb. Krausser 1 Zt. ohne Röwalska, früher in Hobensalza, jetzt unbekannten Jahre 1887 dortselbst überbaut worden. Der Ver. gif. O Rr e e. . Ie. 6 6 schließung des eingetrag nen Gigentümers des in Der Kaufmann Karl 3 in Allstedt, als Nil ö Mühlgeselle, ausgewandert or do Jahren. belannken Wohn und Aufenthaltzort, abwesend, Aufenthalts, unter der Behauptung. daß die Be⸗ ffeigerunggyermerk ist am August 130 in das Anna. Stiftung zu Stülve; beantragt von der Erkzhrnt belegenen, im Grundbuch Jaselkst von del wefe heller heger des an Jö. Jun 86s ** n stolaus Gleußner, Müller in Neubrunn. Arolf Gteustuer, Müllers sohn von Neubrann, geb. Beklagte, Ghescheidungstlage erhoben mit dem An, klagte sich gegen feinen Willen in böelicher Absicht Hähnen. bifferegister zr Hamburg Kiggetragen. Ir. des . e e gin & Co, S. Bleichröd Re rern in Vandeshut Bd. 4 Blatt Nr, 36 berzeich. 2. W. geborenen Rudolf Qskar Siefert sowie 106 Rar Iööß, ausgewandert vor 30 Jahren, un— frage mgl. Lanß gericht, Jdillanmmer II. äoll̃e zi. bon der ba lige Gemelnschost n hält, mit em Henle, den ü. September 1995. ,,,, . * . ir are grundstücks, nämlich des ghufulanns Chrfstian Frau Charlotte Leier cb. Siesert, in Henn hal 6 ö bekannt wohin. Chescheidung zwischen den Parteien aussprechen, die Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, Kor igliches Amtsgericht Ha rn, Mitte. Abteilung 87. e ee l . ee rf ien . ; . * . Friedrich Siegmund , . bit Gere fer ot n erklren. Der , 86 Gems, Dekonom und Bürgermelster von Julius Gems, geb. 20. September 186 in Gerach, Beklagte als den allein schuldigen Teil erklären und die häusliche Gemeinschaft mit dem Kläger wieder olb6s] Zw augsversieigerung. uf den aha ker laulenden alen . gf . III. zweds Kraftlogerklärung von Hypotheken schollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem n erach. Kellner, ausgewandert 1883 nach Amerika. ihr die Prozeßkosten zur Last legen. Kläger ladet herzustellen. Der Kläger ladet die Beklagte zur Im Wege der e, fre. soll das in über 203 M der 45 Jsoigen Neuen R ö. 8 , briefen, unde zwar; KStörbtag den 6. April 1607, Vormittag Baunach, den 16. September 1906. die Bellagte zur mündlichen Verhandlung des Fals mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Berlin, Mdalbertstraße 64, belegene, im Grundbuche anleihe von 1905 i . t von . P 3 1 ir wer Oberlehrer Rudolf Rummler in Freiburg Wo ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumn K. Amtsgericht. Ziegler. streits in die Sitzung der Il. Zivilkammer des Ag. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in bon der Louifenstadt Band 29 Nummer 1554 zur Hans Busch zu Auggbur ig m Posterpeditor j. Schles., vertreten durch Rechtsanwalt Golbschmidt Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Tobt⸗ gandgericht, Frankenthal von Dienstag, den Prenzlau, Zimmer Nr. Ils cauf den s. Januar Zeit der Eintragung des Verstelgerungsbermerkeg JV. der 6 t) 9 Pfandbriefe der P bendä, züm Zwecke der Kraftloe erklärung keen her, Arlteung erfolgen wird. An alle, die Auen bos? z] Aufgebot F. 2. Stuttgart Stadt, Justiigebã S 1. Zezember ü 66, Vormittags & Uhr, mit gon, Vormittags O ühr, mit der Ausforde. . den 5 des Schlachter ten . merschen hre h we glb Tn 3e. 3 m oer gen gn r sfll, i. 3 über Leben . Tod des Verschollenen zu ertej⸗ Dee laukmann Mer chmidi. Sango in Gisenach ö , er gl. ee e e m erknrn 6. , i . ö ö, . . i en, itter zu Berlin eingetragene rundstück am Ir. 1555 und 1966 über je 100 6 beantragt von] . rundbuchblatt des Grundstücks vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng in hal als Abwesenheitspfleger mit hormundschafts. feine Todeserkl— ũĩ ; , , ,, e, ee. nd dieß ee, . we, ,, ö err 15 Johnedorf Abt. III Nr. L eingetragene und ; odegerlklãrung erfolgen würde n alle, welche ju bestellen. Vorstebendss wird in asfutbrung' der Zustellung wir? dieser Auszug der Klage bekannt ge— r, geld, r n, ö,. 3 e, n,. niger r ee r an 7 e rde ala en- Hi folh ä lire r , n . . ,, ,,, en n, . ö! 5 . 46 6. Oktober 1906 r dere eichrichsteaße is ib, Zimmer 13 L, dritte, Karl Billmannson; im Restbettage bon * 22 Großherzog. Amtẽgericht. Mai 1853 in Eisenach, zule firohnhaft in Wutha, in dem W teten ine dem Gericht n e , ; J Ten f fe rsteigert Derzen. Pas Handl Karl Rh en Piantöbriefe der. Berhlaer Srp— 2 der Zimmermann Wil helm Pallischel in Reich 3100 Beranutmachun für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird machen gebotstermine dem Gericht Anzeige in Frankenthal, den 1. Oktober 1905. lolbs! 18 Geri , . ist in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewirsen thekenbank Ätkiengesellschaft (rihed Pommersche hennergdorf, vertreten durch Justittat Mandowski in l 9 gz a 8. den, e, , ̃ uufgefordert sich spälestens in dem auf den 4 Mai Ben 22. September 1906 Rgl. Landgerichtsschreiberei; als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und zur Grundsteuer nicht veranlagt. Nach Nr. 63 . ö. ö Landeshut, zum Zwege der Rrastloʒerklãrung des ver⸗ as Königl. Bayer. Amts gericht Dingolfing. 1567, ö c ; er ö ( Voer schinger, Kgl. Sekretär. 51387 Landgericht Samburg. ber Gebäudefteuerrolle besteht es aus 3 Vorderwohn⸗ el ler in hee e teh . loren gegangenen Frypothekenbriess vom 29. Juli . . 1906 le , Aufgebot e ich i er ln, ür bliuf cfm, üer ,, . . olss 1]. Oeffentliche Zustellung. 4R. 1706. 4. SOeffentliche ar . ö,, JJ i, ,. , ,,, , , . achthaus inks, . Eiskellerge äude quer, ; ; o ; (. ! ; ; ü ; ö. r wird. A ö! ; = . rankfurt a. M., Prozeßbevoll mächtigter; Rechts⸗ enath,. 2). Fütz August Ern ilkenath, 3) Ell 4. Stall,, Remisen. und Abtrittsgebäude rechts, i,, ,. ig. , . 53 ben. früheren Haucrgulgbesitz: Johann Maiwald, bart. folgende i n,. a des v3 2. n , (o1371 Aufgebot. anwalt Erwin Selck daselbst, klagt n ihren 6h: Augufta Maria Ida Silkength, vertreten . a offenem Schuppen rechts und ift bei einem jähr. fber 5o0 „M, beantragt bon deim Ci lãch ier meister früher in Reichhennersdorf, jetzt in Lindenau, einge⸗ 6 berg Dofme . ochter der vrsta ft M n nf zr e tens im . le g, n Der Kaufmann Max Fiedler sowüe die Geschwister mann, den Tapezierer Carl sturzrock, früher in Vormund, den Töpfermeister Franz Georg August lichen Nutzung wert gon zusammen 6 a0 e, mit Brto Krohn zu Granzow suckermarkz; lragene, zu oöso seit 1. Januar 1880 verzinsliche 2 , ö 5. ö 9 ,. und M dericht An zeige mu. machen. erg ö. Dedwig Fiedler zu Wilmersdorf haben Frankfurt a. M. jetzt unbelannten Aufenthalts, unter Wucherpfennig in Hamburg, die ser, vertreten durch jahrlich 359 4 iur Seba desteuer veranlagt, Der VII. der Berliner ' do igen Stadt zbligation von Darlehnsforderung von 309 * . ach g j rasser, . of, 16 0. Sfs len ecken ne, n eptember 1906. 9 Eiben des am 27. Juni 1905 in Deutsch. ber Behauptung, daß der Beklagte sie beleidigt und Rechtsanwalt. Dr. Freudentheil, klagen gegen den eri er dernen, ift am 15. August 1806 in 1866 Lit, E Nr; 23 3a onder, ö Taler, beantragt ,,,, 6 n . w . . . Sohn der Söldm , Abt. ] ö V 3 . fein ganzes Verbalten sich einer , rn , Siltenath, 3. Zt. unbe⸗ ; ß ö ; ( . r ; . no, vertreten dur d / ; · . M. ufgebotsversahre eren Ve earũ annten Ause 8, 6 ö 6 * 32 1906 von der Firma JIgeguier & Sceuriuz zu Berlin; Justszrat Mandowẽki in Ee hn, zum Zwecke der fär welche beide Persenen auf dem Anm lol5 a Aufgebot. 2. F. 30s. zum Zwecke der Ausschließung von , n . Pflichten eren, dj 6 die, Che berieten elegte neger nn r. , . erün. den ib. Scztembher 3996, ft Firn ellen Fr. ds, T' und 235 der , e Grben eld og. November 1596 zu i J 8 macht und ein sa tis fes err üttug ge enge en, pen selner Ch feu, Ce z or fiche Tntögertcht Berlin. Mitte. Abteilung S:. 3 ut chen Tageszeitung, Druckerei und Verlag . awcter! been derloten hezangenen Zenn 8 w. er deter r g in, 4 Nordern verstorbenen D Hern 2 . ,, 3 ö. 3 5. . . . kater dat ih w . ,,. . a n lol3bꝭ] Aufgebot. 6 F 2208. 3. Isftiengefelschafi zn. Berlin beantragt don deni e nr ber 1865 über d d Wohnungsrecht eingetragen worden ift, bei Christorh Suerdiech haben folgende: storbenen Fiedler spätestens in d gaeh,e ge, sandenlstten ee, n,, fer n a ml, wen dr. en Der Kaufmann S. Schäfer zu Frankfurhga. H', Landes bkonomlergt Kennemann zu Klenk (Bosen); b . un 2. Hltober 1365 ber ges gufgden Grund; 10 D wn, i) Ferdinand Suerdieck ) ̃ päkestens in dem anf. zen 12. De, kenne m it Cen Antrage; Königl. Landgericht wolle daß fie nicht eheliche Kinder des Beklagten seien. 3 * ; ? 2 26 ; tt des Grundstücks Nr. 102 Landeshut · Stadt a Jahren aus eutschland ausgewandert, rdinand Suerdie Ohi zember 1906, Vormittags RI Uhr, vor dem durch Urteil di 6. Feb Kläger laden den Beklagt ü in Firma Edugrd Schott zu Frankfurt . M., ver 13 des Anteilscheins der Deutsch. Ostafrikanischen . 91 Nr s fur ÄAnnd Rarie Amal lot zu erklaren. Die be eichneten Verschollenen wi 3 Vilhelm. Suerdieck. in bio unterzeichneten Gericht anb t . ö e am 8. Februar 13889 zu Frankfurt ( ; eklagten zur mündlichen Ver treten durch Justizrat Bruno Mantiewicz daselbst, Gesellschaft in Berlin Lit. D Nr. 52 über 300 6, get . 6 ö 4 r 4 , . aufgefordert sich spätest uz in dem auf Tonner IJ Wilheimind Suerdiedt in Kopenhagen bei diesem Hic. 2 ö 9 , nn,, M geschlossenen i Ter Streitteile scheiden, gen handkung de Rechts tee te bor gie igll ten mn Vll hat das Aufgebot der im August 1909 angeblich aus Heantragt von dem Leutnant Otto Eunerth in Straß⸗ k ah. ö. 6 , * ,, den 18 zip rĩl 1907, Vormittags 9 Uhr, ) Franz Suerdieck in Vechta t die Angabe des genf ; * . hen det Lethe, h, . huldigen Hell erklär. e ihn zes Var gser tt Crmbang Sidi justigge bude, rer Versehen verbrannten Aktie Rr. 218 der Frankfurter burg. 965 n ,, , , Sihungẽs. ; i ) Johann Heinrich S died in Adelai ; gen landes nn es enen, n. kreten des Berfabren; anf fele geh, Tier üer, dem Dol feriorg ai den n , den e 1096. ! n. A j vom 77. Februar 1867 äber die auf dem Grund⸗ hiesigen itzungẽsaale anberaumten. Termine bann Heinrich Suerdleck in elaide, orderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstäcke ladet den Beklagten zur mündlichen Ver dl Vormittags S Uhr, mit der Aufforderu ĩ k n , ,. ,,, , ,, , JJ ö vr aufgefordert; spätestens in dem auf den bezeichneten Wechsel, spätestens in dem auf den Brael in ̃ mermeister wein ni ö . in Norden ; b . en. können, dansgerl r rankfuch a. Dä. auf den 6. Te. e ü. um Zwecke der gffentlichen Zustellung ael in Landeshut eingeiragene, mit 5 bo seit der Verschollenen zu ertellen vermögen, erden . unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten zember 1906, Vormittags 9 Uhr, wird dieser Auszug der Klage bekannt gem . , T, le e r rf rü, 1 ö. * , . i,, . ae shens ö . 1357 verzinsliche Darlehnsforderung n er ,. . ö Aufgebotstermin: r,, 9 t erer ser mf err un w gi Au la en ß 3. dei gn ang be ü, . . 39 . Eher ö. anberaumten Aufgebotstermine scine Rechte anzu. in dem auf den 3. November 1806, Vor⸗ ö der Kais ; ff a 2 Sltober uuletzt. wohn haft ü z aq, . en Erben nur in, gelassenen Anwalt iu estellen. Zum Zwecke der aunaü, Gerichtsschreiber des Landgerichts. ; l . r KRaiserl. deutsche Gesandte Graf Karl Dingolfing, den 2. tober 1906. a ewesen, für tot zu erklären. soweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu d de, d, eie, enn. nien, fee r hee ,,,, wit i, n m r gnelen Gerit, Nene Fler. Pnckler zu Vuxemburg, bert? ten durch. Justizrat —ᷣ en de, , n . ,, i g,. ke. aufgefordert, friedigung. der nicht ausgeschl offenen Gläubiger noch bekannt gemacht. 9 s zug der Klage lo bi grey S ,,,. . Frankfurt a. M., den 25. September 1906. straße 1314, III. Stock, Zimmer 145, anberaumten , . in Schwein nitz h 1 ö . . . *. * K 9m J, ö 9. Juli 1907, ,,,. n , ,, . ,,, . ihnen jeder Erbe Frankfurt a. M. den 27. September 1906. stettin, als Vormund * , , i Königliches Amtsgericht. Abttilung 45. Aufgebotktermine ihre Rechte anzumelden und die e e nl geh,, . mf ger et- * 8. ; Pl unterzeichneten Gericht anberaumten Auf gebot termine seinem Erbteil ,, 4 . r gs fn e e, nn nr, Landgerichts. Friedrich Wilhelm Olm geb. am 20. September boss] Mu gebot. 6 F. 2706. 1. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ Abt. II Nr. 1. für die un elrwefe Frau Gräfin Der Gerichts schrelber* Grnst Bartholomen ö, melden, widrigenfalls die Todegerkläcung erfolgen lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten Vi ,,. Zuste nung.“ 1. Rollos. . oo, Diore beyosim icht gter. Rechtsanwalt Dr. Koch, Der Rechtsanwalt Hällen zu Rheine hat kraft erklärung erfolgen wird, Yer lin Stolbelg⸗ Wernigerode, geb, Pꝛinzeß Reuß Kon ber r. Hat Heantragt, d nz pirde r glle, welche Auskunft uber Leben? ober Tod Vermächtnifsen und Ritas nm Ffewi, , sär die ”ICheslun Bertha Gunther, geh. Veger, in ke, Alexanderstr. 15, klagt gegen den Hausdiener B e , el ons? Berngri Wr e Tord , Salz; Brrlfn., ben 6 April 1996. z olberg · Wernigerode, gez, rinzeß beu ß nigeberg i. Fr. hat beantragt, den am 5m n des Verschollenen zu erteilen vermögen, er eht die Gläubiger, d die Erb gen sowie für die Wernigerode, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Otto Kauthack, früher zu Berlin, Kirchstr. bei We m esgt diesern i , ,n llc den, Rnglches Amtsgericht i. Abteilung 86. 1 ,,. i , . 40jo . ö. Juli 18419 j 6 geborenen, seit Februn , e, i, . 34 . * , ,,. haften, Dr. Pom me zu Halberstadt, llagt gegen den Arbeiter Foack,. 24 Jahre alt, jetzt unbelannten len ald? erden wnarglnen ä dio lg s he d riess song64) , öder, , ö. 3 6 . . von nher 66 n n 6 h fg . . se h Ce icht Änzeige zu machen. nachteil u ba Ker 3, mf en, nur der 6 Rarl Günther, früher in. Wernigerode, jetzt unbe. auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte Vater hier r de boo , beantragt, Te, weber , deten uff bei uns auf das Leben des die ,, . ö , n d, e The en doo, , n,, ,. 66 , 11 , athetz alte denf Hrn ve för Abfaß s feines Mündele fin Kitz, Tn Ankrage, den Be⸗= 2 der sirkend! wird auf gesordert wat fes , wem, geesdesibens August . nr, 3 . te, . 3 , , eg h gn . al. a, ö * 7 . sin er eie, * Röhiglichez Amtsgericht. I. fötechenden en leer r bie liche n fer eil ent Ytr.e z B. G. B., mit dem Äntrage, zu erkennen, die klagten zu verurteilen, dem Kinde von selner Geburt aer Urmel n o, Borinitia ern mn uhr, See en rn . . . * 9. 1 . a. Ee n, l. wal 16 ö. w =. ö au . 3 166 en lolsz3] g. Amte ger lch. Siiriiguart Stadt gilden, ben 83. Seriember Lohn et. The der Partesen wird getrennt. Der Beklagte an his zur Vollendung feines sechehnten Lebenssahrs w , R gener feen, n, Lsecbofslerm n sm, n ,,. Al ihr, bat ken unterzeichneien Getick, Aufgebot j Lön la liches Amt gericht . entrichtende Geld⸗ . n, 163 . k ent 6 e bei un' melden, widrigen alls wir Jär den 10902, Mittags 1 ihr, bei dem unterselchneten beraumten Aufgebotstermin jn melden widrihen 32 Christian Friebr lch Arele, genangt lols66] Im Namen des zin igs F SDo6II. y , n n lt, 5 ö. . 6 te ie n n,, 3 * r, 6 rigenfalls deren Krastlos⸗ ö. n, . ,, n,, . . n . 3. . 9. ,, e ., ö n alf, n,, , eng . . 166 . . dem , , . zum Zwecke der Todes des Rechtostreits vor die dritte Zivilkammer 96 e fun ft fer uu , , , , Hrn ter dg, den 26. Seytemßer 1906. ; gsbank. für Deutschlan unden vorzulegen, widr gen a Hypo ekenbriefe Auskunft über Leben oder Te es Versche nn inlandischen W ziger Jahre von seinem leßtin len md es verschollenen Stemanns Slgismund Königlichen Landgerichts in Halberstadt auf. den ladet den Beklagten zur mündli V J zn guts gestellten Versicherungẽschein rr Jgi5 ib eine für kraftlos erklärt und die anderweltigen Berechtigten rtellen! vermögen, geht die Aufforderung, ri gerelst . ohnsitz Stuttgart aus nach Amerika Grotmann hat, das Königliche Amtsgericht in Fosch. 11. Dezember 1966, bo?! 1 utzr, des. Re gtesf hes 3 n ; * 3 erhandlung oss] ; ien K dil erer ane he 6 . , und Rechten werden ausge— , ,, . iu n i, n,. . ein fr , eee. ien ff . , . Serin ger um 2. Oltober mit der Aufforderung, einen bes Pen gedachten Se. Uu Berlin. Mitte ei. e s a , Tn fn, ; = 2X tod? ⸗‚ . ; ; ; ; h ö D. 4 Es ist das Aufgebot folgender Urkunden jum Gothaer Lebengversicherungz ik a. G. Landeshut, den 27. September 1906. Herzogl. S. Amtsgericht. III. * Scheer maler, Ehefrau deg. Wil hem Simon, Der verschollene Seemann Sigismund Grosmann ite g . 1 . . J 3 5383 y n, , 10 uhr, eur , . 16. 1 Dr, . Zwecke ĩhrer Kraftloherklärung beantragt worden: Stichling. Königliches Amtsgericht. Krumm. ö bier, und Karl Wilhelm Scheermaler, aus Pogorzela, geboren den 30. Mai 1845 n Rlage ö, ; ung wird dieser Auszug der er . Zum Zwecke der öffentlichen Zu- in , ,, k Feb . 36. ö Halberstadt, den 29. September 1906. ann n, 3 ern, , rssön . ö Na z 12 „geb. Pohle, Grosmannschen Eheleute, wird Schneider, 9 r 4 chmittags 4 Uhr, vor dem K. Amtsgericht ! für tot erklärt. Äls Jeitpunkt des Todes wird der als Gerichtsschreiber des Hel lglichen Landgerichts. ,, Abteil

.

.