bihchr. Schultheiß'sche Emaillier⸗ werke Akt. Ges.
Am 24. Oktober 1906, Nachmittags 5 Uhr, wird im Gasthof zum Hirsch‘ in St. Georgen die 7. ordentliche Generalversammlung
stattfinden. Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts auf 36. Juni 1906. ) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 3) Neuwahl für ein Mitglied des Aufsichtsrats, Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 20. Oktober 1906 beim Vorstand der Gesellschaft oder beim Schwarzwälder Bankverein in Triberg vorzuzeigen. St. Georgen, Schwarzwald, 3. Oktober 1906. Der Aufsichtsrat. J. Wintermantel, Vorsttzender. ol? 8gj Radevormwalder Volksbank Garschagen KC. Commandit Gesellschast au Artien.
Radevormwald.
Auf Beschluß der Generalversammlung vom 27 September dieses Jahres wird. das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um mindestens 60 000 t bis böchstens 120 000 ιας erhöbt. Innerhalb dieses Rahmens steht dem Aufsichtsrat die Festsetzung der ju begebenden Summe zu. Es werden für 2909 4K Aktlen zu 200 S½ und fär den Rest Aktien zu 10600 M ausgegeben, sämtlich auf Namen lautend.
Die Aktien werden an Gesellschafter zum Kurse von 10450, an Nichtgesellschafter zum Kurse von 1100 ausgegeben. ö
Aus dem Agio werden die Kosten der Erhöhung einschl. Stempel und Schlußnotenstempel bestritten, der Ress dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt. Jeder heutige Gesellschafter hat nur das Bezugs—⸗ recht auf eine neue Aktie, gleich wieviel alte Aktien er besitzt. Darüber hinaus findet Zuteilung durch den Aufsichtsrat statt.
Ueber Einzahlung und Dividendenberechtigung wird an unserer Kasse Auskunft erteilt, ebenda auch An⸗ meldungen zur Zeichnung in der Zeit vom 4. bis 18. Oktober dieses Jahres entgegengenemmen. Bereits erfolgte Anmeldungen brauchen nicht erneuert zu werden.
Radevormwald, den 3. Oktober 1906.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Walter Meskendahl.
50924 Bekauntmachung. Bergbau Actiengesellschast Justus, Volpriehansen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 29. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, in das Hotel Disch zu Cöln eingeladen.
Gemäß § 18 des Statuts sind zur Teilnahme an den Generalversammlungen einschließlich des Er- scheinens nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum dritten Werktage wor der anbe⸗ raumten Generalversammlung. Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskkasse hinterlegt haben oder deren geschehene Niederlegung bei einem deutschen Notar oder anderen vom Auf⸗ sichtsrate in der öffentlichen Bekanntmachung zu be⸗ zeichnenden Stellen durch Bescheinigung nachweisen.
Nis weitere Hinterlegungsstelle wird hierdurch die Bergisch Märkische Bank Düsseldorf in Düssel⸗ dorf bezeichnet.
Tagesordnung:
I) Zusatz zu 18 des Statuts, betreffs Zulassung Fon Vertretern der Presse zu den Generalver⸗ sammlungen. ö
2) Entgegennahme des Berichts der Kommission gem aß Generalversammlungsbeschlußz vom 17. September er.
3) Aenderung des letzten Satzes des 5 11 des Statuts dahin, daß es statt „‚über 4 hinaus?
heißt: über 5 hinaus“. 4) Wahl von 4 Aufsichts rats mitgliedern. Volpriehausen. den 29. September 19056. Der Vorstand.
Erwerbs. und Wirtschafts⸗ ö genossenschaften.
Der unterzeichnete Aufsichtsrat ladet die Mitglieder
der unterzeichneten Genossenschaft zu der am 16. Oktober er, Abends O9 Uhr, im Hagemannschen Restaurant hier, Schönhauser Ällee 4, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch ein. Tagesordnung:
1) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder.
27 Sparkassenvorlage (Statut).
3) Genossenschaftliches. Märkische⸗Eredit⸗Gewerbe Bank Berlin, eingetr. Genossensch. mit beschränkter Haftpflicht.
Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Wolffenstein, Vorsitzender.
I Niederlaffung E. von . Rechtsanwalten.
In die Anwaltslisten des hiesigen Land und Amts⸗ erschts ist der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Rein⸗ . Leopold Schaarschmidt mit dem Wohnsitze in Bautzen eingetragen worden. Bauten, am 2. Oktober 1896. Der Präsident des Königl. Landgerichts.
ol306
Der Rechtsanwalt Dr. Erwin Eyck zu Char⸗ loftenburg ist heute in die Liste der del dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts anwälte eingetragen worden.
Bekanntmachung.
Walther Schulze in Ilfeld ist n der Zulafsung ist Herr Rechts. in die Lisse der bei dem Amts, anwalt ssenen Rechtsanwälte eingetragen. Anwaltsliste gelöͤscht worden. J. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Der Rechts anwalt am 1. Oktober 190 gericht Ilfeld z
Ilfeld, den
. . h gt heute 9 B k 3 ö em hiesigen Landger zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. 9 ) an au weise. Koblenz, den 2. Oktober 1906.
Der Landgerichtspräsident.
Bekanntmachung. Der bei dem hiesig anwaltschaft zugelass Meißner mit dem tember 1906 in die
Der Rechtsanwalt in die Liste der bei
In die List
e der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗ . laffenen Rech Lombardforderungen.
izanwälte ift heute der Rechtsanwalt Br. Kurt Müller von hier eingetragen worden. Sorau, den 1. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Fritz Kirs Liste der bei dem Am Rechtsanwälte eingetragen worden. 2. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
, J,, heute in die tsgerichte in Stolpy Umlaufende Noten ; 21 091700 zugelassenen
Sto lp, den
Dresden mit dem Rechtsanwälte Willibald Justizrat Dr. Ferdinand infolge Aufgabe der Zula des K. Landgerichts Dresd Dresden, den 2. Oktober 1996. Der Präsident des K. Landgerichts. Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts dinger in Traunstein ist heute in der liste des unterfertigten Gerichts wegen
Zulassung gelö Traunstein,
scht worden. am 1. Oktober 19606. Kgl. Amtsgericht.
51300 Infol alter Förster in Bautzen in der hiesigen
Zittau, den 1. Oktober 1806. Königl. Kammer für Handelssachen.
ö
512931 Stand
der Württembergischen Notenbank
n Amtsgerichte zur Rechts- ern e e am 30. Seytember 1908. ohnsitze Pölitz ist am 26. Sep- Rechtsanwaltsliste eingetragen. Aktiva. den 2. Oktober 19606.
Königliches Amtsgericht.
Reichskassenscheine . 40 470 —- Noten anderer Banken. 1163 090 — 16 604 58768
10 906 284 — 2 063 077659 12765 19987
Metallbestand .. . 8 282 475 98 . ; Fffekten ... ; Sonstige Aktiva ⸗
Passiva. Grundkapitaah.... . . 9 000 000.
Täglich fällige Verbindlichkeiten. 7 875 066 651
An Ründigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . 30 387 55
Sonstige Passia. ... 114180770
Rechts anwaltschaft beim K. Landgericht Eventuelle Verbindlichkeiten aus weitergegebenen, Wohnsitz in Dresden zugelassenen im Inlande jahlbaren Wechseln ÆK 1131 451,10.
Benno Wetzlich 1II. und 0 ᷣ···ᷣ· , Richard Poetzsch sind
fung in der Anwaltsliste 10) Verschiedene Bekannt⸗
en gelöscht worden.
machungen.
44429
August Stau⸗ Bad Homburg v. d. Höhe. Während des Rechts anwalt diesjährigen Aufenkhaltes des Herrn Reichskanzlers Aufgabe der im hiesigen Königl. Schlosse bleibt das Grand
Hotel für Herren, welche dienstlich während dieser Jeit hier zu tun haben, geöffnet. Größere und Fieinere Wohnungen mit Bad in voller Südlage sind vorhanden.
Am Schlusse des Jahre bis 1905 fällig gewordenen Ren Berlin für ihre nachbenannten Mi
1) Jahresgesell
des Renten., und Rückgewähr Mutter Frau Dr. Charlotte 3) Jahres gesellschaft 1839 Klasse 1 Nr. 149 für Friedrich 3. September Merseburg), mit Vorbehalt des ährbezuges für den Vater Landg rat Friedrich August 4) Jahresgesellschaft 1839 Klasse J Nr. Johann Carl Ludwig LX. August 1835 in Neustadt a. Dosse,
5) Jahreggesellschaft 1839 Klasse ] Nr. Auguste Gierschner, geb. am 9 mit Vorbehalt
Dömlang.
agesellschaf ullane Dorothea Sophie Ka
behalt des Rückgewährbezuges, für Johanna Sophie Giese 7) Jahresgesellschaft 1839 Ernst Adolph Goecke, I18253 in Neustadt a. Dosse, 8) Jahresgesellschaft Albin Augu Schleusingen für die Mut tonie Friederike Heß, geb. Otto, behalt des Rückgewährbezuges für die Erben des Mitglieds, ; ellschaft 1839 Klasse ]
i iesack, . giaff f 2h 896 für Breslau, mit Vorbehalt des Rentenbezuges für
st Hesz, geb. am 31. M
9) Jahresges Benny Hey Potsdam, mi gew hrbezuges Nathan Heym in Potsdam,
10) Jahresgesell schaf Louis Heym, mit Vorbehalt
für den Vater Kantor Jacob Schmidt, geb. Hansmann, in
t 1839 Klasse 1
gewãhrbezuges Nathan Heym in Potsdam,“ ellschaft 1839 Klasse 1 Nr. 10 529 für e ;. ⸗ l 33 . ar gon gr; ,, Scholz, geb. am 29. Juni 1833 in in Merseburg, mit Vorbehalt des Rentenhejuges 26) Jahres gesellschaft 1839 Klasse 1 Nr. 4889 für illongarzt im 32. In Gustavy Wilhelm Theodor Schrader (Nypoldt), Anton Hoepstein
aft 1839 Klasse 1 Nr. 21 169 für Mutter Marie Wilhelmine Schrader in Stral⸗ geb. am 16. März fund und des Rückgewährbezuges für dieselbe,
11) Jahres ges Bernhard Hoepstein,
für den Vater Kgl. Bata fanterieregiment Franz Halle a. S., 12) Jahresgesellsch Tudwig Karl Christian Hol 1839 in Bauer (Reg.-Bez. . flschaft 1815 Külaffe J Nr. 264 für 27 Jahreszgeseschaft 1346 Klasse 1Nr. 28 419 / 1, für
13) Jahresges i . geb. am 9. März 18566 in Maximilian Friedrich Sto, geb. am 8. Mär
Richard Hütter, Niederndorf, 14) Jahresges . Marie Karoline Klementine Ftrüger, 23. März 1835 in Berlin, 15) Jahresgesellschaft 1839 Kla Stto von Kuczkowski, g 1833 in Sagan, unerhoben und sind auch bis he gewiesen iin 3h
Renten ⸗Versicherungs · Ansta sonst Ansprlche oder Rechte spätestens am 1. Tod oder die Todeserkläͤrung der sprüche oder Rechte gegen die P blese Versicherungen durch Beschluß werden werden, daß alle Ansprüche und Berliu W., Kaiferhofstraße 2. den 20. April 1906.
Direktion der P
ellschaft 1810 Klasse 1 Nr. 3886
die vorbenannten Mitgl
November 190
Charlottenburg, den 2. Oktober 19606. Der aufsichtführende Amtsrichter.
Dr. Krönig.
Aufruf. z 1905 waren die zehn letzten. d. h. die am 1. Januar der Jahre 1896 ten aus folgenden bei der Preußischen Renten. Versicherungs · Anstalt in tglieder abgeschlossenen Versicherungen: schaft 1540 Klasse 1 Nr. 16114 für 16) Jahresgesellschaft 1839 Klasse ] Nr. 19 909 für Albert Rudolph Berthold Albrecht, 30. Mai 1833 in Treptow a. R 2) Jahresgesellschaft 1839 Albrecht Eusebius Wen am 2. Juli 1834 in Liegnitz,
geb. am k Lorenz, geb. am 15. März 1836 in ö osen, J. Nr. 12 8657 für 17) Jahresgesellschaft 1839 Klasse 1 Nr. 26 179 / 8o cislaus Arnold, geb für Karl Justus Adolf. Michels, geb. am mit Vorbehalt s. August 1539 in Rostock, mit Vorbehalt des bezuges für die Renten bezuges für die Mutter Frau Pauline Arnold in Liegnitz, Justine Michels, geb. Crumbiegel, und mit Vor⸗ 758 hehalt des Rückgewährbezuges für den Vater Alexander Benediet, geb. am Kaufmann Joh. Friedrich Michels in Rostock,
1530 in Wittenberg (Reg. Bez. eventuell dessen rechtmäßige Erben
He , m, 8) Jahreszhesellschaft 43 Klasse I It. 14 sto für erichts⸗ Johann Heinrich Friedrich Niemeher—, geb. am Benedict in Wittenberg, J3. Juni 1842 in Lingen, mit Vorbehalt des 1171 fur Renten. und Rückgewährbejuges für den Vater geb. am Steuerauffeher Joh. Heinr. Friedr. Niemeyer
in Lingen,
1e 882 für] 19 Jahresgesellschaft 1342 Klasse! Nr. 26 063 für Mai 1835 in Georg Ernst Friedrich Maximilian Pfennig, und geb. am 9. Februar 1835 in Merche,
hrbezuges für den Vater Kutscher Joh. 20) Fahresgesellschaft 1839 Klasse J Nr. 22 4045 Fottlob Gierschner in nitz, J . hh . 1ẽNr. 24245 Breslau, mit Vorbehalt des Rentenbezuges für oline Giese, den Vater Kgl. Tierarzt im 1. Kürassterregiment
27 Februar 1855 in Friesack, mit Vor⸗ Johann Prauß in Breslau, , ,,, , Ste ach m e n; 21) Jahresgefellschaft 1539 Klasse 1 Nr. 22 4023
für Adolf Prausz, geb. am 17. März 1836 in
1
für Karl Prauß, geb. am 23. März 1833 in
geb. am 165. Januar Fi dh rh , n; 1. Kürassierregiment
t . 29 Jahresgeselschaft 1838 Klafse ! Ni 5157 für
1839 lasfe ] in 6. unh ien n, gi, 3 br n .
⸗ n Cöln, m orbehalt des Rückgewäbrbezuges mit. Vorbehalt des Renten behgs für den Vater Kgl. Hypothekenamtssupernumerar
ter Frau Töchterlehrer Jertha An⸗ hinten pu in Ci ;
— z in Cöln oder dessen gesetzliche Erben, und n gn. 23) Jahn gzescllschaft 805. Fla sfe 17). 5 psd fir ge Jottfrled Lonis Otto Rode, geb. am 13. Ja—
Nr. 25 428 für
nuar 1834 in Potsdam, mit Vorbehalt des
] Renten, und Rückgewährbezuges für den Vater i, geb, am z Sttobers iin Stabshoboist Gottfried Rode in Potsdam t Vorbehalt des Renten⸗ und Rück 2 ihr en lrktzse gelesse S Rr. hoos n
für den Vater Kantor Jacob für 'r berkard Wilhelm Schmidt, geb. am
3. Mai 1832 in Berlin, mit Vorbehalt des
Rr. 25 427 für Rück * f . r gewährbezuges für die Erben der verstorbenen geb. am 9 . am Charlotte Elife Pauline Schmidt, Tochter der Versicherungsnehmerin Frau , , Louise erlin,
26) Jahresgesellschaft 1839 Klasse J Nr. 8784 für in geb. am 14. Dezember 1827 in Stralsund, mit Vorbehalt des Rentenbezuges für dle eventuell für Auguste Friederike Marie Schrader,
1835 in Mainz,
7 für 28) Jahresgefelsfchaft 1839 Klasse ! Nr. 12 238 und geb. am 23 54h sß für Karl Heinrich Friedrich Gustab
Wagner, geb. am 17. Juni 18365 in Aachen,
e 1LNr. 24 828 für mit Vorbehalt des Renten. und Rückgewähr⸗ am 14. September bezuges für die Mutter, Frau Steuerinspektor
Wilhelmine Jacobine Wagner in Aachen,
ute unerhoben geblieben, ohne daß der unterzelchneten Direktion nach ᷓ leder noch leben oder derstorben oder für tot erklärt sind.
rund der für die Jahresgesellschaftsversicherungen maßgebenden Bedingungen der Preußischen werden deshalb die vorgenannten Mitglieder und alle diejenigen, welchen etwa aus den obenbezeichneten Versicherungen zustehen, hlerdurch aufgefordert, 7 der unterzeichneten Direktion entweder das Leben oder den enigen Mitglieder, aus deren vorgedachten Versicherungen sie ihre An- sche Renten. Versicherungs⸗Anstalt herleiten, nachzuweisen, widrigenfalls der unterzeichneten Direktion mit der Wirkung für erloschen erklärt Rechte aus ihnen gegen die Anstalt erlöschen.
chen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt.
Hartung. Engels.
Bekanntmachung.
e zu jährlich 135 „ des von dem chim Pascha in Uttenreuth gegrün⸗ auf welches zunächst Studierende
ft des Stifters Anspruch haben,
suche sind mit Zeugnissen über Besuch alente, Fleiß und Sittlichkeit, dann dtschaft mit beglaubigten Stamm⸗ an die Kgl. Regierung von Ober- zu richten und
]
Die eine Hälft Herrn Pfarrer Joa deten Stipendiums, aus der Verwandtscha ist erledigt. Bewerbungsge der Hochschule, T bezüglich der V tafeln zu belegen, stammer des Innern,
bis 1. Dezember 1906 bei unterfertigter Administration einzureichen. en 3. Oktober 1906. gl. Administration der augemeinen Stiftungen.
. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 5. Oktober
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d „Gü zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ . Fa . . ö
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. ar. 26
e, e gh. kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü die Königliche Expedition des D ĩ j n, erlin Jur Si Ten neigers, SW. Wil heimsträße 32 , ,, en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
190045.
enschafts, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, d zei f bahnen enthalten sind, erscheink auch in einem . , uber Waren ⸗
M 236.
Vereins⸗ Geno
Bayreuth, d g
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei
Selbstabholer auch dur Das Zentral ⸗Handelsregister
t X 0 303 ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ugspreis beträ r das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
ertionspreis
n unterzeichneten Zulassungsstellen ist von der Baumwollspinnerei Uerdingen der Antrag auf
auf den Inhaber
ür den Raum einer Druckzeile 30 5.
Zulassung von nom. M 1500 90090 lautenden Aktien der Baumwollspinnerei Uerdingen a. zum Handel und zur Duüsseldorf und Essen gestellt worden. Ven 1. Oktober 1906.
Nie Bulassungsstellen an den Bäörsen zu Nüffeldorf und Essen.
Bekanntmachung. Von der Pfälzischen Bank, und Wechselbank, der Direction der Digconto⸗ Bank, der Filiale dustrie, der Frankf
Vom „JZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 236 A., 236 B. und 2368 0. ausgegeben
Arg
M. 9507.
onaut
25 s5 1906. M. Mayer, Koblenz L. 24/9 1906. G.: Fabrikations⸗ und Exportgeschäft . Papier, Papierwaren und Papterausstattungen. W.: Brief⸗ Papier, Briefumschläge, Kassetten aus Pappe und Papier, enthaltend Briefpapier und Briefumschläge, Schreibpapier, Druckpapier, Besuchs⸗, Blanko⸗, A Phantasie⸗, Glückwunsch⸗ und Tischkarten, Kartonpapier zu Karten. — Beschr.
90 943.
HeKCHon
C. Zender, Berlin, Alexandrinen⸗ G.: Lederwarenfabrik. W.:
Warenzeichen.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag das hinter dem Namen den Tag der — Geschäftsbetrieb W. — Waren, ne Beschreibung
2714 1906.
T * M * f . burg, Brook I. ) 8. Nölle, Ham
1, e ügö6. H. Tabl. und n n gn, 5 ö. Rel akt
/ nupsftabat, arren, j ; . 3 Zigaretten, Fa, ,, ren, Zigarillos .
90 948.
Notierung an den Börsen zu
*
—
der Anmeldu
Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist e
ö.
. — *
5 *
2 B
Sch. S473.
ololandra
Jö 1906. F. C. Schwabe X Co., Hamburg, Süderstr. 77. 4/9 1906. G.: Zigarrenfahrikation. 3 u l garten, Zigaretten, Rauch Kau⸗ und Schnupf⸗
u. V. Fels, Chemische Fabrik. zeutische Präparate.
82
90 936. V. 2672.
2 —
d pharma⸗
der Deutschen Effekten⸗ chen Vereinsbank, der Gesellschaft, der Dresdner
der Bank für Handel und In— urter Filiale der Deutschen Bank, der Mitteldeutschen Creditbank sowie L. & G. Wertheimber hier ist bei uns der Antrag
auf Zulassung C6 20 000 00900, —
lautende ,, ,
14000 000, — 40, auf den Inhaber laufende Kommunalschuldverschreibungen, Sersen V, VI, VII und VIII der Hessischen Landes ⸗ Hypothekenbank Aetiengesellschaft in Darmstadt jum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 3. O
Die Nommisston für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
Bekanntmachung.
Bank in Hamburg und die Bank— er L. Behrens C Söhne und M. M. Warburg elbst, haben den Antrag gestellt,
— auf den Inhaber lautende Aktien der Banca Generala Romang in Bukarest, 860 Stück zu Lei 1250 (Nr. l
iesigen Börse zuzulassen. n der Köoͤrse
90956. G. 6780.
Uoges, V& L.
DJiscret
den Herren od & —è24 O t
3. 1475.
90 950. B. 13 639.
V. 2671. 117 19606.
straße 25. 24/9 1906. Hundemaulkorb.
21/5 19606. herr Æ Hertel, Nüin⸗ Lorenzerplatz 12. 25s9 1966. G.: Drogen⸗ Großhandlung undFabrik pharmazeutischer Präpa⸗ W.: Aromatische Lebertran · Emulsion.
90 944.
Lilasin
9s4 1906. Fa. M. Albert J. Stü . ö 6 nn . ö z bier Sn
armazeutischer und kotmetischer Präparate. . Seife, Seifenspiritus, seifenhaltige Kopfwaschwässer, Seifenleim, Seifenpulver, Parfümerien, Haarfärbe⸗ mittel, Mundwafsser, Mittel zur Pflege der Haut, Kerzen, Wachszündhölzer, Stärke, Waschblau, Soda, Putzpasta, Putzseife, Putzwasser, Fleckenreinigungs⸗= mittel, Reinigungsmittel. Polier und Putzbürsten und 'tücher, Desinfektions mittel, medizinische Seifen, kosmetische, ätherische und technische Oele, kosmetische Pulver und Salben, Firnisse, Glyzerin, Fette für technische und Speisejwecke, Olein (als Putzmittel), Stearin, Arzneimittel, pharmajeutische Präparate, . 2 Briefumschläge, Schreib⸗ pay eichenpapier, schäftsformulare, Postkarfen, Ansichtskarten, Papier
Papierblocks, Löschpapier, Pergamentpapier,
St. 3439.
3 . c
8 rbges, V L.
Basta
ktober 1906.
4 9 1 zcßs. 21s 1966. Fa. Ren Bürck, Konstanz. 249 Fabrikation von Taschenuhren. .
Taschenuhren.
Vie Norddeutsche G.: Fabrik
C Co., hiers 90 951.
Lei 10 000 900,
R. LI 68.
„Mentor“
, , n ireusstr. 57. 6. : Fabrik physikalisch⸗ mechanischer Apparate und technisches n, 9 j Projektionsapparate spez optische Apparate, Demonsttationgapparate Funkeninduktoren, Röntgenapparate. — Beschr.
90 952.
8 boges, V L.
Candor
zum Börsenhandel an der Hamburg, den 3. Okt
Die Bulassungsstelle n zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.
W ö s 21s5 1906.
Pauspapier, für den Schulgebrau Lichtbilderapparate, r f rg g:
Funkentelegraphie,
Berliner Photo⸗Keramische Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist d Gesellschafter vom Bie Gläubiger der Gesellsch aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin, 3. Oktober 19066. Der Liquidator: Paul Baron von Ostheim wohnhaft zu Schöneberg, Wartburgstraße Nr. 4.
Mecklenburgisch Schwerin i. M.
mit Filiale in Neubrandenburg. Status 1 . September 1906.
Notizbücher, Seidenpapier,
urch Beschluß der 1606 aufgelöst. aft werden hierdurch
Schreibbücher, Kartonpapier. — Beschr.
„a
18/5 1906. Vierling Loges, Leipzi ö . schönefeld, Jonasstr. 7/5. 24/9 5. 3 kation von Margarine Margarine und Kunstspeisefett.
3. Oktober J. 3016.
JGolks freund Oorthärts
Fa. P. H. Inhoffen, Bonn mit Zweigniederlassung in Berlin, Kreuzbergstr. 37/33. G.: Kaffeebrennerei und Kaffeegroß⸗ W.: Kaffee und Kaffeesurrogate.
B. I3 S23.
90 945.
llolith?
104 1906. Paul Freudenberg, ese ne, Martin Lutherstr. 36. n.
Chemischeg Laboratorium. W.: Schleifsteine, Polter⸗ Horn . ere m n, r , irg . ⸗ mi un s⸗ ). und fester Form. etall in flüssiger, breiiger
Bos
und Kunstspeisefeit. F. 62s.
25 s7 1906. Adolf Eisner, Berlin, Tempelherren⸗ straße 19. 259 1906. . e trieb von Waren der Beleuchtungsbranche. Glüͤhlichtkörperhuͤlsen. Brennerteile, Lampen, Kocher und Oefen für Gas und flüssige Brennstoffe, Gasselbstzünder, Gasßittings, Glaswaren und Perlenbehang der
V. 2706. abrikation und Ver⸗
Glühlichtkörper,
2419 1906. Beleuchtungs⸗
e Bank,
90 958.
Ena
9/8 1906. Gebr. Gienanth⸗Eisenberg, Eisen⸗ Ke, Mmnporteßle genmniersf'n. an n 63 nsportable mmeröfen für feste, 5 und gasförmige Brennstoffe. flüssige
90 959.
Venus
—. Hermann Drömer, Berlin, Görschenstr. Z33. 25/9 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von chemischen, metischen Präparaten, Apparaten und Instrumenten. : Apparate und Instrumente für kosmetische Zwecke. — Beschr.
G. 6969.
90 946.
QuEIT ITE
2916 1906. Patronenhülsenfabrik Bischweiler Walbinger,
Kassenbestand, Bankguthaben und P. Sued. 23s 190.
M 1760982, 86 berg, Pfalz. 2519 1906.
16560 764,39 2 044 970,57
3 000 000, 216 261,8!
J
Lombarbs, Kontokorrentdebitoren 24 / 9 1906. und Mongtsgeld igene Effekten un
90 953.
d Beteiligungen t eingeforderte b0 o / des Aktien
in Schwerin
27 1906.
Vereinigte Hahn Co. G. m. b. S., Bergzabern.
Streumehlfabriken Meuschel
Vnchwei zasg 190 , .
G.: Patronenhülsenfabrik. W.: Patronen und Patronenhülsen aus rl oder Pappe und aus Metall und Pappe, Kugeln, Zünd hütchen, Zünder und Sprengzündhütchen, elektrische Zünder und elektrische Sprengzündhütchen, Flobert ˖ i r, ö, rg,
rote, sowie Bolzen, Kugeln und Geschosse für Luftgewe hre, Gewehrpfropf erf g ulver, rauchloses
Bankgebäude
G.: St ãft. Neubrandenburg. reumeblgeschäft
zn Bäckereizwecken.
Fragi
3s5 1906. Martin ne, gn, Wil⸗ — Zuckerwarenfabrik. W.: Bier, Porter, Ale, alkoholfreies . bier liche Getränke. Wermutweine, freie Fruchtgetränke ruchtextrakte, Sirup, r len Mineralwäͤsser, Limonaden, Gin . Branntwein, Spirituosenessenzen, örextrakte, alkoholartige Extrakte. Traubenzucker, Malzsurrogate. loridawasser, Schokolade, Aetherische Oele.
W.: Streumehle
W. 7161.
I 77 sah, S
M 5 000 000, * 2655 976,40
17 8865 hl l 630 15520
TDI rr Sah, g
mmersche Spar K Credit Ganh A. G. Stralsund.
Status un, , n 1906. t Kassenbestand. Agenturen, Bank echsel u. Monatsge gegen Unterpfand und Kontokorrentdebitoren. ... Eigene Effekten
Aktienkapital. Revolverhülsen, Reservefonds. x nlagen, Spa Kreditoren.
en, Treibsplegel und Lade⸗ ulver und Sprengstoffe, ieb⸗ und Stichwaffen, Alarm. und Selbst—⸗ schußapparate, sowie Schlachtapparate, Schuß, Hieh⸗ und Stichwaffenteile, Messer, Würge⸗ und Rändel⸗ maschinen, Fallen, Ruck und Gebirgssäce, Schrot⸗ beutel, Patronengürtel und Patronentaschen, Koffer tulg, Jagdiaschen, Neßze, Laternen, Gamaschen, Wildträger,
rbůcher und 2619 1905.
helmstr. 18. 24s9 1906.
Stille Wei pharmazeutischen, e Weine, Fruchtweine, Fruchts und andere Fruchtessig, Es
Neuvorpo Schaumweine, Hühnergalgen, behälter in Taschen., Hörner⸗, Flaschen⸗ und Büchsen⸗ r z Pulverprober, Futterale und Behälter für Schuß, Hieb⸗ und Stichwaffen, , . , i n,. für unition, Reinigungsapparate für uß⸗, Hieb⸗ und Stichwaffen, Büchsenfeilen, u ed abschneider, Löffel zum Kugelgie Ladeapparate und Zubehörteile, Kugelformen, Kugel ⸗ abschneider, Wurfmaschinen, Flug ⸗ und Glaskugeln, Asphalt⸗, Papier und Wurftauben, Schraubenzieher und Schraubenschlüssel, Scheiben Holz und anderen Materialien, 1 . 1 . K. Feld und Garten⸗ e, Jagdstuhlträger, Apparate zum Prüfen von Pulver, Munition und ere nn rn t
90 947.
Erna
„Thasos“ Fabrik türkischer Tabake und Cigaretten 3 jj Königsberg i. Pr, Fleischbänkenstr. 4. : Tabak und Zigarettenfabrik. geschnittener Tabak, Rauchtabak, Kautabak, Schnupf⸗ labak, Zigaretten, Zigarettenpapler. — Beschr.
ruchtgetränke,
g, Essigessenz. 909690.
ulverhornschnüre, N. 3235.
3 der M 1794 293, 2! 2776 490,60
9/8 1906. Badische Grünekern Fabrik G. J 2445 150.
Grünkern⸗ Fabrik.
Hafer Prãparate⸗
Mal zextrakte, 3 333
opfenextrakte, affe, Tee,
atronenzleher und
Merch en, Lademaschinen, Merchingen
, : Haferpräparate⸗ und uren, enzen, Dee Biskuits, Honig und Honigwaren in in.
, ee, 3 , Kon⸗ garen, Teigwaren, Kuchen, Lak ; arzipansurrogate, Kandis, n, , llen, Konfitüren.
Nicht eingeforderte 416 oso des Aktien
400 000, =
Tontauben,
90 955. D. 5642.
ill Fin fm
2713 1906. Erich Doering, Leopoldshöhe, Lippe 26ss i966. G. Apotheke. W.; Infektenperlligun gs. mittel, Mittel gegen Fliegen. K
90 954.
ERNI
19,5 1906. Burroughs Wellcome K Co., London; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. W. Haußknecht
6 T ö iV 15877 * aus Eisen, P
Fletschextrakte in fester und orm. Backpulver, Puddingpulver, Frucht- i er nid . akate, Cinwickel= i en Schautarten und lithographische Erzeugnisse
Aktienkapital „1000000. kJ ö
Depositengelder, Kredi⸗
Scheckkonto u. Kontokorrent. kreditoren. 4 878 391,62
Quittungs⸗
J .
onservierun
tränke aller Art. T. 3825.
P. 4940 28/12 1905.
215 1906. Porzellanfabrik Creidlitz Creidlitz b. Coburg.
, Porzellanfabrik.
W. 7195.
24 / 5 1866. W.: Rohtabak,
3 847 128,68 299 7196 D TD TVo
2 968 73706.
1266 1906. Norbdeutsche Automobil Motoren Akt. Ges., Bremen.
Herstellung und Verkauf von elcktrischen Haschi ren
k ,
25/9 1996.