1906 / 236 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

; ler Gesellschafter vom 20. September 1906 ist daz ö 2e a, Bein 5 eld dn ng hg zum 39 He i kiehlh zu Cöln ist . , n. Ein ,, ear ln , . 66 ö 2 gare -e ng . . B i 4 g e ; r 1 1 2 59 k He, fine n. r er dll e e d ee . , , er be, ö n , ü zum Deuts chen Reich 3 anz ei er und ö si ö q . ö n jeder von ihnen darf die Kir e Firma ö. . . ; r e r rn ef 3. . . unter Nr. 31 che r isl unter der Firma: mit einem anderen Prokuristen vertreten; Paul Fenske, Kreuz, und als deren Inhaber der 4 9 König 1 Preuß is ch e n S tag tsanzei er , ,, . Aufsichtsrats vom 27. Sep „Ele tktricitãts werk Berggeist Attiengesell. 7) auf Blatt 10 ss, betr. 6. . , . Kaufmann ö. . worden. M 2306. . . s e , , , n, , e ee ; erlin, Freitag. den 8 Ottber 10d nn,, Harke t ,. Farnf Blal ig; dez Handelsgregsters für das kbrensb urs. ö ois] der n n ner eng, m, erer d, Benn hne ne, n ; care 2er, n de rel. fe . i. . n i g,. in , . Ihe l chte. t Tiezden, belt. die offene * Ginttagung, in das Handeleregistez won? ez eiche, Pafenkle, Gebrauchs muster, Konkurfe, sowie die Tarif. u ö. gin w n l ter . . ) . / 36 W. . , ge,. Cassel, ist am „J. Schorn & Go. Gef an n , schest . , . , . tember 1506 ö. dem ,, ,, ne,. . er Eisenbahnen 4 ten find, erfcheint auch in einem besonderen Blatt unter dem ö zeintragsrolle, über Waren⸗ 28. September eingetragen: . . , ? D z oefer in resde n mit beschränkter Hastung, ensburg: t l⸗ Dey Cansmann dude Henne in Gasigiät r fire , Wm gn abberufen. Den Kaufleuten Theodore Wilhelmine per. Crone, , , . . Schuhmacher Kolportenrj Lugu ft Hering 9 en ra Hand el 8 r e ĩ ter 1 das ; das Geschäst Als persönlich haftender Hesellschaster Peter Elkan und Stefan Helfmeier, beide zu Cöln· mann geb. Weppen , ist nicht mehr perfönlich haftende] gusgeschlcden und an seiner Wielt e Gen heeher n e ei . . eingetreten; offene Handelsgesellschaft, begonnen am Ghrenfeld, ist Gesamtprokurg erteilt. Gefelischafterin. Die offene Handelbgesellschaft ist in Kernntz Möller in Flensburg zum Geschasts führer Des gentzas harder tg far dez Derfse heshh ann horch alle peftar tan, . T ) ö 236 ) 1. Juli 19606. Die Prokura des Ludwig Mennicke Kl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. eine Kommanditgesellschaft umgewandelt n destellt. Gelbstabhoser ,,, , n ö n Berli fir J ö. . ist erloschen. Ccommen an , , , , olg] Die Kommanditgesellschaft hat am . ih . Flensburg. Königl. Amtsgericht. Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. niglich Preußischen . beträgt A M 86 ff 3. , in der Regel täglich. Der C 1 3. n e ,,. old] Reifung B Nr. 27 des Handelgreglsters sst . beser rin Gesellschaft ist eine Kom- r, , . ö 5 ; ‚. Fn ke tions preistfst den Kaum hell De weffgen glänr. inzelne Nummern kosten TO 3. ***. bfr erf n z ö ; andelsregister eute zur Firma . Ur den Taum (iner Dridteile * ö * ,, handel gel . *r e, ki Dr, her , nt II &. rl er re leuh d usen, eingetragen . handelsregister. . . gr r nr it . 6. i, ö. . Crreichung dieses Zwecks sversammlung eine Frist v indest . agner rost, Cassel; den. worden: Gõrlitꝝ. 54661 mann August Ei ; ö Fesellschaft befugt, gleicharrigè oder ähnli t ; on mindestens 3 Wochen haft begonnen ö 6 1 nen r f en r affe lavertü̃z ist am 30. Juli 1906 Dxesdem. oldb2] Die Firma ist erloschen. In unserm Handelsregister Abteilung A ö . unter i za , me fn, n, it nnn zu erwerben, sich . f. , . ,, 4 . von der Gesellschaft aus— sind die Ingenieure 6 6. iner n errichtet. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; Frankenhausen, J. Oktober 1906. Nr. 384 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Niederlassung Haun over, und alz i . . 5 . Vertretung zu übernehmen, auch Fteichs anzeiger ö im Deutschen und Cart Trost in We e. e ö 2. ö Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation I auf Blatt S325, betr, die Aktiengesellschaft Fürstl. Amtsgericht. zllblsus * Lehlnaum in Götlltz folgender ein. eidigter Hächerrevisor und Probennehmer Wilhel = . J e an anderen Orten zu ereichten. a n ng gen en ichen. Ausfertigungen Unter der Firma wird ein ö 33 i muas. und der Vertrieb von Tiersallen und anderen paten Deutsche Pluviusin Aktien Gefellschaft in Frank fart, Maim. öl 460] getragen worden: Bukttler in Hannover. ilhelm ö tammkapital beträgt 25 H00 4 der Firma der er Tf, ö ö , ,, eutscher tierten Artikeln. Dresden: der Gesellschaftsvertrag vom 39. April Veröffentlichungen aus dem , . s⸗ n n, in. Görlitz ist Ge⸗ ö in Abteilung B: , ( e nenn Ludwig Abel und Wölleti. Der tMlasff . . ler 9 W Die Firma ist erloschen, daß er in Gemeinschaft iu Nr. 331 Firma stalimerk Glückauf Gesell. Beim Yorke eren . , 3 seines Stellvertreters zu 233 er sind:

te betrieben. mm r. ;

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. geg r , e l iu zthen, . . n . z er. a, . Der Ehefrau des Kauf⸗ mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der schaft mit beschränkter Haftung; . Di

Caasel. Handelsregister Cassel. 51446 2) Kaufmann Gustav Elsholtz in Bernburg, ö Notariatsprotokolls von demselben Tage ab⸗ manns Franz Schmit, Henriette geb. Maier, zu Firma der Gesellschaft ermächtigt sein soll. der Gefellfchafler vom I. , 96 wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäfts= ö die Gesellschaft in Fi zr

Zu Hotel Golze—⸗ Carl Golze, Cassel, i I) Zwilingenieur Arnold. Reinshagen daselbst. geändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. J ,, des Oberingenieurs Theodor Glauch der ee el nach Nordhausen gelder 1 Geschäftsführer und einen , 1. cf .

ea, , n,, m ne denhe , e e , d gn . J , , i nn,, d g, rene, tte, bo ene . def

Hermann Golie in Caffel, seine Prokurg ist damit seine Sm einlage dadurch c r daß ler der n. r rr ef , ., He, Teer re nrg, we Her As me, we Kn iche Amn eg ercht. eren und ge, gn , , . in Nord⸗ ö Könialiches Amtsgericht. . Kaufmann und Fabrikbesitzer in Unter Nr. 383 Firma Gesellschaft für chemisch Hörde. sölgs2] 6. Heinrich Kray, Kaufmann und Fabrikbesitzer in

erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe bes Geselschast das von ihm bisher betriebene, auf den schluß der Generalversammlung hom, 27. September Kaufmann August Lauben heimer iu Frankfurt a. M. gotha. plus

Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich gleichen Gegenstand gerichtete Geschäft, und zwar die 1508 ist der Sitz der Gesellschaft nach Kötitz h. ist zum Geschaͤftsführer bestellt. In das Handelsregister ist eingetragen: xvharmaceutische Bedarfe artikel mit beschrãnkter In das Handelsregister ist heute die d 8 Berlin, den 2d. September 1906. „Tambacher rr eren sabelf . ö Haftung Hannover mit Sitz . Gegen ˖ schaftsvertrag vom 365. August 1906 ö. 6. d. Wilhelm Mever, Bankier in Leipzig,

Ellen be ben Cancer re deen Gelbett Elch Wefgigen umd des im drschütts Gebrauchtzmuster Cöopmig in Sachsen verlegt worden. Die Firma ist Frankfurt a,. M., Hermann Golze aut geschlossen. Die Firma lautet einbilngt. . hier erloschen; Kgl. Amtsgericht. Abteilung 16. Tam bach (Herjogtum Gotha . stand des Unternehmens ist die Herstellung un Stto Meß Gesellschaft mit ö . Alfred Maron, Bankier in Decgden tar. boig o rf err. 1 ä ee g önffker die ubenstäme und g e, e free e ü dl, Moriz Freipurs, reis en, lõlasll die , . 9 Vie r n, Vertrieb chemisch, e e d gn , mn Daftuug in ge ell el ,,, Die Gründer . eff gelle . Kgl. Amttgericht. Abt. XIII. Schulden dieses Geschäfts, Hille Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sandelsregister. haft in Berlin = . insbesondere, der Fortbeirieß des zu Braunschweig Hörde, eingetragen worden. ö , n Chemnitꝶ. 51447 Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Dresden: Mar Bierling ist nicht mehr Geschafte⸗ In das Handelsregister Abteilung A Band I Gotha, den 2 Oktober 1906. unter der Firma Arthur Schrader Nachf. bestehenden Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Glashüttenwerte Kamenz, Gesellschaft mit 69. . fi In das Handeltregister ist heute eingetragen worden: Firma sind wur e zwel Geschäfts führer befugt. führer. Zum Geschäfts führer ift bestellt der Kauf. würde ein ge ragen: Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6. bisher den Gesellschaftern Boers und Dr. Roggat Lebensmittelgeschäfts, insbesondere der Fortbetrieb Haftung in Kamenz, bringt in die neug⸗ 3. 9 ,, , , Köthen. . g . *. nenn ähh gin. Hern ann Richatz Räittfr in Sr daß: T bäder d n Ludwig Bat. Fre iburg. Greene. V 5 ge, . Geschäfts für chemisch Pharriaseuttschs Rs in Gessenktt hen bestehenden Geschäfts unter der Aktiengesellschaft ihr gesamtes gar . ö min Chemnitz: Herr Kaufmann Her, Herzogl. Amtegericht. 3. 3) auf Blatt. S6r3, betr. die offene Fandels. Fahner Ludtoig Baß, Kauf mann, Freiburg. Jr was hiesige Register für Artiengesell lold638] Bedarf artikel. Das Stammkapital beträgt 10 G6 Firma Ott? Meß. Zur Exreichung dieses Zwecks neharen und Handelsgeschäft mit allem 3 ; . Richter ist nicht mehr In haber, Herr Dorum, sblabl] gesellschst Schiffner . Sohn in Dresden: Jefchäftszweig; Part iewarengeschäft. , , , . ellschaften ist Geschäst: fahrer find Apotheker Hugo Byers, Chemiter irt Gch iöpefét rng. Riel a6 zig dem Firmenã che und, mit Alsen , ö. ,, Handelere iter Meteln t arg nt Guta zar ns Sæffact t aus, der Hesfl.. Sx . lo. Firina Wilhelm Ehiuger— Frei⸗ Maschluenfabriken rn. . Dr. Heinrich Roggatz, Apethelenbesitzet, Heinrich liniernehmungen zu erwerben, fich an solchen zu be. Fwie insbesondere solgendz egen , , nech 63. chäft übernommen und betreibt heute unter Nr. b2 eingetragen die Firma Gustav schaft ausgeschieden, Ber Gesellschafter Arthur purg. Delli sen heute a , . e schaft, zu Bergmann, Kaufmann Heinrich Heinické, sämklich in telligen Ober Keren Wertretung n ilbarlle en, arch ö n, ö. iter; Miles, mit dem Niederlaffungsorte Dorum und Richard Hermann Schiffner heißt richtig: Arthur Inhaber Wilhelm Ehinger, Kaufmann, Freiburg. nn, ö Hannoper Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli Zweiggeschäfte an anderen Oiten zu errichten. * Grundkapital ein: . an' 1. Juli 1906 er. als deren Inhaber der Kaufmann Gusfap Miles in Hermann Richard Schiffner; Befchäfts sweig: Liegenschafts. und Hypotheken , ö . e. General 1906 festgestellt. Nach dem Gesellschaftsvertrage Das Stammkapital beträgt 25 000 1) ihre gesamten, insbesondere die auf Blatt 1306 fenschest, unter der Firm Dorun, wan Bätt 11262: die Firma Georg Paul Vermhztlun ge geschäft und Aust kunftel. bene, dnn fete de . 6. und Er wird die Gesellschaft vertreten, a. wenn ein Geschäfts—. Jeschaftsführer sind Kaufinann Ludwig Abel und 1308 13 G 15313 des Grundbuchs für Kamenz und „in Ehemnitz und Dorum, den 21. September 1996. Müller in Dresden, der Käufmann Georg Paul XD. 3. 185 J. * Firma. Jreibur ger Sandels nenn n,, Se nd 3 Protokoll, führer, bestellt ist, durch diefen, b. wenn mehrere seine Ghefrau Glise geb. Kievel zu Gelsenkirchen. auf Bigtt 8, 54 foß en G nl, r (. Ii Kaufmann. Fustap Königliches Amtsgericht. Müller in Dresden ist Inhaber; (Angegebener Ge. druckerei, Mehlhase & Große, Freiburg;, Greene, den 15. Sepfember hg Geschäftsführer bestellt sind, gemeinsam durch zwei Beim Vorhanden fein mchre ter Geschaftsürer rrhch, Kamenz Mlnteisf, eingetragenen un df . : Ire nien dar rn, maren, söorsn Käthe g, bentel anst erich, und Ziantten Genfer gen Emil? Mehlhase, Buch. ber oglschtz Amtsgericht geld e rel, belkeltül derben ih Wr üb die Grfeschit darch rn dzftens . G'schests, hitzbe nate sebrilehn' Fan lien hãu ern und Gotthilf Max beide in Chemnitz; ange In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: sowie Betrieß einer Lotteriekollekrion); ö druckerelbefitzer, Freiburg. ,, . ; Seer sirer, Werz, Hr, Höegchre igmahn J, k gebener Geschaͤs ches Geschäft (Heneral⸗ P auf Blatt 11 idr; Wie affen gandelsgeselschast 5) auf Blatt 11 Zz: die Firma Werkstätten Gustav Paul Große, uchdruckereibesitzer, Freiburg. amn ,, er, 6 unkündbar bis zum 36. Ser srniber 197i Festellt. Prekuristen vertreten, 2) die darauf errichteten Fabrik- . D. X M. Eger s Buchhandlung K Untiquariat für Buch. und Steindruck Rudolf Kleinhempel Nechtsverhältnisse: Offene andelsgesellschaft. Die In unferin' H delsregi , le Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in Hörde, den 25. September 1906. gebäude, Glasöfen und Wohn mit dem Sitze in Dre den. Hefellfchafter sind in Dresden. Der Buch. und Steindruckereibesttzer Gesellschaft hat am 1. August 1906 begonnen und unn mech . elsregister Abteilung A ist heute der Apotheker und in der Pharmazeutischen Zeitung. Königliches Amtsgericht. gebäude zum vereinbarten Preise von 2654 506 rie Buchhändler David Eger und Max Eger, beide Julius Rudolf Kleinhempel in Dresden ist Inhaber; gilt vom Gintragungstage als offene Handels⸗ ir berg ; e . „Mex Groß“, als deren Hannover, 2. Oktober 1906. Insterburg. Bekanntmachung 5lasa) 3) ihre gesamten Maschinen, n? Fregben. Bie Gesellschast hat am j? Januar 6) auf Blatt zl6, beir. die Firma F. A. Dorn gesellschaft. ,, ,, ax Groß in Grünberg und Königl. Amtsgericht. 4A. Unter Nr. 379 unfereg Handel zregisters X'ist Fabrikeinrichtungen, Formen, Mo⸗ 1897 begonnen; in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann *äßgreiburg, 26. Scptember 1906. gr. . 3 , gingetragen. ter ror d. Betanntmachun solats heute die Firma E. Aron dachfolger Infter⸗ delle und das Babngleis zum ver— 2) auf Blatt 11 138: Die offene Handelsgesell⸗ Gustav Curt Hoffmann in DYresden; Großh. Amtsgericht. III. 9933 fie ,, Unter Nr. 411 des . Abteil ö burg (Galanterie, und Porzellangeschäft) und als , n nn, schaft C. Richter & Co. nir dern Sitze in Dres den. ) auf Blatt sböz, beir. die' Firma Aug. Exiedberg, Hessen. soldsy) . gliches Amtsgericht. , w d, neon , ung & Inhaberin derselben Fräulein Bertha Salomon zu ch ihre gesamten Fabrikations- Waldemar Höpfner Dachpappen, Dolzcement. H*erauntinachuug. ern, Sch᷑ es. . ö efis &. Schulze in ger ford k Insterburg eingetragen. zu materialien, Emballagen und fer— Bd. Abt. A S. I7 nserm Handelsregister Abteilung A ist be ee feht heute eingetragen. Als persöalich Jnsterburg, den 29. September 1906. tigen Waren zum Preise von.. 404657 ,

die Geschaͤftsleiterin ledige Emma 4 auf Oktober 1986 er; i n ,,, 6 hae . Julius Kornblum, Asphalt ˖ Fabrik in Dresden: Prokurg ist er⸗ In unser dank ore ster . . ö aftende Gesellschafter sind vermerkt: Königliches Amtsgericht. . . und . t 4 98 . 295

30 002

der dort unter Nr. 176 eingetragenen Firma W.

richtete Kommandltge der Firma Farnd in Dresden. Die Gesellschaft hat am 33. Sey. teilt dem Kaufmann Johannes Rähnter in Dresden. . e gender rns „riedberger anl. ; tober 1906. h Verlohr in Grünberg heute Hermerkt, daß die ö der Kaufmann Adolf Krefis zu Herford, Jessen, Ex. Halit. ,, 66

folgender Eintrag volllogen: ; r. 2 s irg ank Hag Seß wid Fürmg auf die Erben des Ernst Schirmer, und war: 2) der Kaufmann Willy Schulje zu Herford. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 30 Forderungen im Betrage von 241 666

Gustay Wol sönlich Ema Loutse Richter ist von der Vertretung der r r ma reh berg . 6. else ah. Ie ne ,, iner r c gen. Puishurzg- Ruhrort, 3 9. . glöscht und statt reffen eingetragen die Firma „Maß h 3. ö., Berta Schirmer, geb. Verlohr, Herford, ö i. i I. i . gar d e ff f Le igen ee fies , ) auf Blatt 5789; die am . Sktober 1906 er · mg; 29 Pi . r e, nn inet. In a ,, , , . 3 ien m 89 fer ber 2. September 1806 a. Martin Schirmer, nigliches Amtsgericht. er, enn , , . Persönlich haftende Gesell⸗ he mne, moe ö de, . 28 9 richtete offene Handelt gesellschaft unter der Firma Glen np. Deftillerie n Dresden. Der Kauf. . 9 6 , . 6 . rie g⸗ . r, , b. Johannes Schirmer, Hęrtord. Bekanntmachung. 51477 Walter Thiele . , . 6 Heinermann und Unternehmen fur e . ö. er Betrieb des „Hähle * Schaff . in Chemnitz und . 6. nären? Cart Alexander Blenek in Dres den ist In⸗ , r Tai; abe he ian r e, gere, org. . 6. lõotzgn i elbe und vertreten durch ihre zu 1 genannte ,, , ,. ist bei dei L Aunust 1906 ö ie Gesellschaft hat am 1 e sschaft *r Dieren ,, 36 . ö ke, ,, ' ,,, ,, , ee ren, ,, ee n, Fa, e nee ,

beide in Chemnitz. ; in 6 . , n gen I nn gn die Witwe Berta Schirmer, 1. eglsters) heute folgendes eingetragen worden:. ini , . bem Stanke von i er n i gb als.! ö

Etem iz ge , gelte den dos Eilper red. ora ] Snrtgusß wer l geh. Verlohr, berechtigt ist. Firmä ist nach. Verlegung des. Sitzes der Tüllen, . Iöl6oz 1) das Acbeiteru nterstützungs . ; d ihlsee ümtsgericht. Abt. B. M Unter Rr. 136 des Handelsregisters kh ist die an, a,,. rent e , Grünberg, den 283. September 1966. Gesellschaft nach Berlin und nach . Gin. Ii Tas Handeltregister Abt. A ist bei, der . fondskonto mit. ö . J 3 000.0 3 oldas] Bern isch⸗ Markische Juaft allationg, Gese sschaft pa n r den dere beiden anderen Prokuristen ö. Königliches Amtsgericht. rm in das dortige Handelsreglsier in werford Fülicher Gisengiesserei und Maschiueufanrik 9 das Hypoiheienkonko mit?. 42 6607. leregister ist heute eingetragen worden; mit beschränkter Haftung zu Elberfeld ein . gt ist, 3 Grünberg, Schlen. b1469 erloschen. n Coen len ie hne enn lstnfel enk? , die rigen Sch sboctkind— .

6. 4 getragen. ,, h September 1906 In unserm Handelsregister Abteilung A ist die Herford, den 1. Oktober 1906. eingetragen worden; JJ era, den 29. Sey ö unter Nr. 202 eingetragene Firma „J. Schwarz“ Königliches Amtsgericht. oh esellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ 5 73 75 3 ; z 5

* * 760 6 9 *

betr. die Firma „Max Der Gesellschafts vertrag ist am 4. August 1906 . ö . Gegenstand des Unternehmens ist die Fürstliches Amtsgericht nhaber Kaufmann Istdor Schwarz, in Grünberg Herford. Bekanntmachung. (51479 Illic den 2. Oktober 1906 6 Ang den Ueberngbmneprzis von ; ö . 16 973,53

t künf Co. ; festgestellt. J Hel rokura erteilt erhalten; Die Firma laute Smil ; ö stallation elek- Gera Renss. Bekanntmachung. (bl463 deute gelöscht word un ; ; eis J i Oskar 6) auf Blatt 4414, betr. . Fabrikation, der Vertrieb und die Installation ele ; orden. In das Handelsregister Abteil ; ; werd . . ö , 64 u Emili . 25 ee g . . 3 ö bare hren n, , rin n g rn en, . i e,, d . in k n, T gh. . KKamonn 6er e, Amt egetcht. . 76 973,58 1 e ele . . Reukirchen, haben geb. Färber, Emilie iermit verbundenen Hie eng ö e gericht. egisters) heute folgendes eingetragen: Auf ö ; ö 51079] 73, „abgezogen. Der hie seibe ö Gustav Emil Fischer, richtung von Zweigniederlassungen und nr , f ilch Te e, e m,. . r, ,.. Bet anntmachung. ol 472] i Kaufmann Emil 2 . Enger ist aus 6**hnen ö. Firma Glashüttenwerke Kamenz, 6 gon kJ irma „Curt und Friedrich August Wa an verwandten Unternehmungen sowie 9r so . n Hork 'i eher em ü Leonhard, Hevmer in ö 4 in unserm Handelsregister Abteilung A Nr, 96 der Gesellschaft auszgeschieden. Gleichzeitig ist der Kamen 9 mit heschrnkter Haftung, in 5[0 000, S wird dadurch gewährt, daß die Akti mann Eduard schieden. Ter Kaufmann 3 Stammkayita 36 Oö. i ee schaft ö ö Ln gen ber Peurd n der Wässe erieilt worden itt, ie ragene Handelsgeschäft Vietor Fichtner, In- Kaufmann Friedrich Pilgrim zu Enger in die Ge, ist h 5 ö reffenden Blait 162 des Handelsregisters gesellschaft an die Firma Glashütten werke K 6 . 937 8 en it ic Er haf durch ,, i,, ö. a en, reger m schast mlt einem der Gesellschafter ö. Ir . hin in Gumbinnen, ist y ,. als perfönlich haftender Gesellschafter ein, u falko . worden, daß die Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung egen, 3 itz hat im Betriebe des Gescha einen Ge : eker Georg Keitel i . ! ; z ; ͤ iftung, . keiten der bisherigen Inhaber, h durch zwei Prokuristen vertreten. Die Zelcunng , tig h er ist. n en; 9 in Gumbinnen über Herford, den 2. Oktober 1960. Kamenz, den 28. September 1806. . cel gde Aktien über je 1000 M zum Nachf.“ dem Betriebe begründeten F geschieht in der Weise, daß die Sei chnen den J gie era, tan . wr gericht k. ist heute in unser Handelsregister eingetragen. Königliches Amtsgericht. Das Königliche Amtsgericht. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Ge ihn über; geschriebenen oder auf mechanischem 3 bee en öè—. ee . solesg umbinnen, den 25. September 19606. Herne. Bekanntmachung. 61480 33 7 Sachen. (5öloso]! a.. Max Kray, Kaufmann und Fabrikbesitzer ir n, At teen ber ge fm , gg n, 6 9 ,, . , ,, , . r,, . 7 d, e e g Fabriter Hane, s ,,. . . Handelgregtster Abtellung B ist heute amn g ft 4 ee m ist heute die Berlin, Vorsitzender, ; ö 8 lisschrank abr , n, ö ; alle, Saale. unter Nr. 18 die Gesellschaft mit beschra ; n Firma lashüttenwerke! h. Alfred Maron, er gd , . . (. . e. . bir Tir r g n , i. . ö ,,, . ; , 5 , , ö. 4 ö. a, n, A Nr. . rf n 6 , , . , fen,, wil ge e n, ö Sitze in nen , . Bankler in Diezben, stellper errichtete offene Handel sgesellschaft unter der irma verw. Reindel, geb. V8 ir, . ; ; ngetragen: tima; Louis Bergmann, sellschaft mit beschränkter Haftun mi d en sowie weiter folgendes ein— c. lhelm Meyer, Bankier in Leipzi d sst' Friedrich Reindel in Alle von der Gesckischaft ausgehenden Bekannt getragen: rahthe f 9 Sitze g⸗ em getragen worden: dulhel m] ; eipzig, un Morgenstern Ihle“ in Chemnitz ad als Jabrilant Johann Erg e, . . lius Bayha ist erloschen. maschinenfabrik in Halle a. S. In. e in Herne eingetragen worden. d. Heinrich Kray, Kaufmann und Fabrikbesitzer i BPresden ist Inbaber. Die Sima lautet künftig; machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ 115 Die Prokura des Julius Bayha aber Fab ( Ber Geselsschaftsvert ; tzer in heren Gesellschafter e Berren Karl Ginst Mrorgen. Dre dtn it 3 Glechwaren⸗ Fabrit . . 6 Dem Kaufmann Albert Tschirpe zu Gernsheim alle , Ferdinand Louis Bergmann in ,, ist am 24. August 1906 fesßtgestellt. nen n n cht nit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke

ern und Max Emil Ihle, beide in Chemnitz; an⸗ Dresdner Eisschrank ˖ stern ur . hiet i Friedrich Reindel Elberfeld, den 25. September 1906. rokura erteilt. dalle a. S., den 1. Oktober 1906. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung ö, , . n,, bel e r, , , J ft mit beschränkter Au rats und der Revisoren können beim König—

ebener Geschäftsjweig: Fabrikation von ö e geg sch Dresden, am 1. Oktober 190 Königl. Amtsgericht. 153. Gernsheim, den 2. Oktober 1906. . Königliches Amtsgericht. Abt. 19. und der Vertrieb von Metallwaren aller Art, ö in Kamenz geführten Fabrikationg. und lichen Ümtsgerichte K Irn, , n, en Amtsgerichte Kamenz eingesehen werden, Vom

4 d ; ; Zsden, am 3. Ok Co.“ in C sind tember 1805 begonnen. Die Gesellschafterin ledige Dre Hr. , n , m. Mar Heff⸗

6. . Rur richte Abt. M grö. An ne gericht. ö AÄmtẽgericht. 5) auf Blatt 5791; Die am 1. Oktober 1906 Königliches Amteg ; . III. ö 5l455n . ö 5146) alle, Saale. ola namentlich durch Fortführung des bisher von der d ö g ächten ofen Sh de sack Helene d garn ,,, oaghs j ; G;rlitn. l Dem Paul K S ü Firma Christian Schmücker in andelsgeschäftJz sowie überhaupt die gewerbsmäßige Prüfungsbericht der Reyiso y öh 6. 3 6 Ehemnitz und als deren In das Handelregister ist heute zimngetr n fen worden: n. . ,,,, fn er geh: Jr unserm Handelsregister Abteilung 2 ö) 3 ern ,; ,. 6 . ö. unter Heschaͤftez ch Herne betriebenen W , , ö 6 , ,. i . . Gösclschafter Herr Kaufmghan Ott Julsh Heuer Z anf Blatt 16 20. die Kemmand tgesellschaft 2 leg Fenin e leder lte Aüguste Selma unter Fr. 729 eingetragene Firma: d odotz⸗ J. irma: „Earl Stecurr“ in . sie, . Vas Stammkapital beträgt 100 000 eleuchtungsartikeln aller Art, Nebenerzeugnissen Kamenz, am 28, September 1906, . und Herr Traiteur Alfons Bené, beide in Chemnitz; Eduard Ritter von Spor schill C Co. mit dem ö rg g, ente bie d minder jahrigen Co. in 29 Inhaber Kaufmann Robe okura in der Wesse erteilt daß er . a nf, f Deckung seiner Stammeinlage bringt der und ähnlichen Artikeln, ebenso der Erwerb von und Das Königliche Amtsgericht. angegebener Geschäftszweig: Handel mit Delikatessen. Sitz in Dresden. Gefellschafter sind der Kauf⸗ m 6 ken , Glisabeth, Johannes Rodows gelöscht worden, e Firma zusammen mit n och einem gra 9 Gefsellschafter Christian Schmücker hier als Inhaber die T e llt an anderen, gleichen oder ähnlichen ö Chemnitz, den 3. Oltober 1906. mann Eduard Ritter von Sporschill in Dresden als i n, Dr 29 ann m erllng' ais Inhaher Görlitz, den N. September 1906. rtreten und zu zeichnen. uristen zu des unter der Firma Christian Schmücker in Herne be= ne en di nenden Unternehmungen und der Erwerb Kirchheim u. Teck. 51602 ngliches Amtsgericht. Abt. B. persönlich haftender Gesellschafter und eine Lem. * gira , Ge snnnmerling n Grsurt ein. Königliches Amtsgericht. on Halle a. S., ben“ 1. Dltober 196. triebenen Geschäßis in die nene Ge elischast bas Ver, Du r n, von Patenten und anderen st. Amtsgericht stirchheim u Tect J Coöln, Rnein. Berauntmachung, löldgo] manditiftn. Die Gesellsch t bat am R Seh, (ctregen. Die Witwe und die Geschwister Rümmer . Gürlitꝝ. 51 . Königliches Amtsgericht. Abteilung 19 6. dieser Firma mit sämtlichen Aktiven und . auf dem Gebiete der Glasindustrie. In daz Gefellschaftsfirnienregister Band T Blatt 16g In das Handchszregiffer ist am 2. Ottobet 1806 . 4 6 b e e int l ff. nde ße . ling führen das Ge Käft in un get et , , , ge ge fen n n, gel 3 , , , olg 3] ., ,, . der m vom 1. Ja 600 auf , a . ö Firma Auwärier und Petri, offene 2 1 J ; schaft ort; die Witne ist elt Mterbmm und kraft er! 32 . n Handelsregister Abteilung B Nr. 116, bet n Wert von 60 9o9 Æ 1000 M zerlegt ̃ über je Handelsgesellschaft, Teilhaber: Adam Petri, Rauf⸗ ̃ , . er : in Firma; Eiggrten Comhzgnie lo, 6h nauer, g B Nr. lb. betreffend ein; seine Stammeinlage gilt damit a erlegt ist. Die Jeitdauer der Gesellschaft mann e, , zr e gen , geren ,: ö gien en fir l g , e nn,, ,, . o n. , , w en n e, ,, , , . i. rte, kn ee g fi, nenn ö. beß , , , , n,. : * eor arck in Dresden: P 29 Se folgendes eingeiragen worden; age pon . . e Her er in en i gan nz dlß vrbaber Saschz Back, Laren eh ann Kaufmann. Paul Carl Winter in Königliches Amte gericht. . ö 'i . * chlusse . e ich erhersammlunt ,,,. Die Vertretungs⸗ gezahlt worden ist. n bar, die von ihr 2 der Fabrikdirektor Josef Steska n ö a e esellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist wier Nr. Lacs die Fitne; Richartz Cher, Lügde, Rr, ,, e . Hebe ätzen. ist der Fazrltbesttzet Christiun leech, din ts mne Den ? Other , Cöln und als Inhaber Richard Edel, Faufmann, Y) auf Blatt oo, bett die offene dandelsgesell. * In das Handelsregister A ist heute unter Itr. 5g] nehmens dahin erweltert, daß auch die Fabrik . Fön giiches Amt h 1 Schmücker zu Herne orstands sind für ie, Gesellschast rechteherbindlich, Amtsrichter Schnell schaft Earl Lindemann in Dresden: Prokura ist die Firma J. August Anhalt hier mit dem Bau. von Zigarren, Zigaretten und Tabak zulässig se m 8 Amtsgericht. Abt. 19. Herne, den 26. September 1906. wenn sie von jwei Mitgliedern des Vorstands oder n m mie n,, oh ö ,,, . lars] Königliche mtegerliht. bon cinem Misglieze dez Vorftands in Gemeinschaft HMintzemtnal, Sachen. lass)

Cöl mann Christoph Theodor August gewerksmein ö Anhalt in Cigen⸗ ; sst bad Stammkapftal von. 26s ö l gewerktzmeister Johann August Anha soll; ferner i n fehle Te ct den siny m hiesigen Handelgregister ist heute eingetragen: Kerne. Betannmmachung. solasun mit einem Prokuristen abgegeben werden. Auf Blatt I deg hiesigen Handelsregisters in

n. unter Nr. 1836 bei der Firma: „Julius Nockher“, erteilt dem Kau Cöln. Die Prokura des Gustav Hartmann ist er⸗ Fricke in Dresden; . ärmer, Häähftausen i. Th, als Fahaber Tin ge. Kan 1g oo5 e auf 49 50h . 4) auf Blatt 10 092, betr. Die offene . tragen. Bem Siephan Wirth hier ist Prokura die 6 und 7 des Hesellschaftsbertrags geändert. n Nr. 93 8 n Abteilung A In unser Handelsreg iter More J t, , hann, m ede ; ; . . irma Julius Neuberg: Dem eülung B ist heute Aktien werden zum Rennwerte autzgegeben. Ser fand öschen der Firma Sächsisches Ver ; thaus Otto Mehlhorn Cs in Brunn—

loschen. Sden: K m H ter Nr. 2510 bei der Firma: W. Peipers G BVinke in Tresden; * erteilt. Sriitz, den en n. 1 m, f . . unter Nr n. Alwin Keil ist aus⸗ Erfurt, 1. Oktober 1906. oönigliches gericht. . . n, ,, . und dem Harry Haftung in Firma: „Otto eh ien n men, af ö en in . ö deaf. ,,, G tz M rn und au lingenthal, am 3. Oktober 1906.

A Gie“, Cöln. Die Prokura des Heinrich i ĩ Ol 6i i i Fildr, nen . , nzelprokura erteilt. beschränkter Haftung in Gelsenkirchen mit etwaigen Stellvertretern. Die Mitglieder des Königliches Amtsgericht mtsgericht.

Beckers ist erloschen. ch ö J ?; ö u Nr. 615 Firma Weid ö unter Nr. zZz84 bei der Firma; „M. Michels, Vinkeé führt das Handelsgeschaͤft und die , 5oa2h) Verantwortlicher Redakteur: i cer ist n ebf . einer Zweiguiederlafsung in Herne“ eingetragen r ee une ihre Stellvertreter werden vom rat ernannt. Die Generalversamm⸗

. t . worden. Cöln Dem Dito Felfer in Cöln is Prohuna en 5 betr. die Firma Otto Kühn Elntragungin das Handelsregister Abt. B 36 des Dr. Tyrol in Charlottenburg ae Fran; Wöstmann ist alleiniger Zuhaber der. Ber Gesellschaftsvertrag ist am zo. August 180 lungen werden durch den Vorstand oder Auff ns , ,, , . . en Vorstand oder Aufsichtsrat In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der

feilt. Die Gesamtprokura des August Wendeler und 1 , . Wen huhn em ö. , 6 a' geum- d Hück ist erloschen. Ber bisherige Inhaber Otto Gon gliche g . ¶Verlag der Expedition (J. V.: Weidr nler Nr. 30s aus jcserligl⸗ , 6c 33 ö mene ade Ffehsgl . Die Be chdihtereibessgerß. i. Sepiembet 1 h Die Waren f f n n. Druck der Norddeutschen e e g, ö 6 z d err 6e er eenft d , T n, V 1 , . er nge . e fn. Ih * ; , in toppeubrügge eingetragen: Hennen: rf! Bie Fehde Gefen Brecden ist Inhaberin; J eee; . K ö nigliches Amtsgericht.

ö

. j ine Ilschaft, * J i e e n Esse ne Binh Beschiuß der! Anstalt Berlin Sw.