1906 / 236 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellschaft mit beschränkter Saftung! in Wies⸗ baden folgender Eintrag gemacht worden:. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Wiesbaden, den 20. September 1806. Königl. Amtsgericht. Abt. 12.

Wiesbaden. (o l556 1] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Ne lol7 heute die Firma Eduard Schneider in Wiesbaden und als alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann CEduard Schneider zu Wiesbaden eingetragen worden.

Wiesbaden, den 22. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 12. WollQlstein, Bz. Posen. 51552

Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 79 eingetragene Firma S. Gellert Nachfolger, In⸗ haber August Bitterkleit, ist geloͤscht worden. Wollstein, den 1. Oktober 1906. Königliches Amts⸗

gericht.

Worms. Bekanntmachung. ol135

In unserm Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen:

irma Johann Marzing in Worms und als

Inhaber derselben Johann Mariina, Spengler und Installateur in Worms. U .

Der Johann Marina Ehefrau, Elise geb. Reißig, in Worms ist Prokura erteilt.

Worms, 25. September 1906.

Großh. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Altdamm. Bekanntmachung. 651316

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 4 bei der Genossenschaft „Consumverein für Altdamm und Umgegend e. G. m. b. H.“ ein⸗ getragen worden:

Der Maler Paul Heldt ist aus dem Vorstand aus getreten und an seine Stelle der Müller Hermann Vehlow in den Vorstand gewählt.

Altdamm, den 2. Oktober 1966.

Königliches Amtsgericht. Ramberg. Betanntmachung. 50548

Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Ver⸗ kehrsconsumverein Lichtenfels, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Lichtenfels. Infolge der am 25. Mai 1906 be⸗ schloffenen Reufassung des Statuts lautet die Firma jetzt: „Konsum ·˖ Verein Lichtenfels und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Daftpflicht!“«— Gegenstand des Un— ternehmens ist nun der gemeinschaftliche Einkauf von Lebengmitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterjeichnet; die Einladungen zu ben Generalversammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrats mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrat des Konsum Vereins Lichtenfels. N.... Vorsitzender.“ Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft jetzt des Lichtenfelser Tagblatts . und der „Münchberg -⸗ Helmbrechts er Zeitung“, für die Filialen der dort am meisten ge⸗ fefenen Blätter. Für den Fall, daß diese Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffent⸗ lichung in diesen Blättern unmöglich werden sollte, iritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ solange an die Stelle des Blatts, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalbersammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. 2

Bamberg, 29. September 19066.

K. Amtsgericht. Ramberg. Betanuntmachung. lol317

Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Dar⸗ lehenskassenverein Kemmern, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Kemmern. Wolfgang Albrecht ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt zum Ver einsvorsteher der bisherige Stellvertreter Georg Molitor, Bauer in Kemmern.

Bamberg., 2. Oktober 1905.

K. Amtsgericht. ERigge. 651318

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Konsum⸗ und Produktiv⸗ genossenschaft Bruchhausen, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bruchhausen, Kreis Brilon, heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. September 1905 ist die Haftsumme auf 75 . herabgesetzt.

Bigge, den 2. Oktober 1966.

Königliches Amtsgericht. Demmin. . (51319

In das Genossenschaftgregister ist heute bei dem unter 16 verzeichneten Jarmer landwirtschaft⸗ lichen Gin und Ver kaufs⸗Verein, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Jarmen eingetragen, daß der Rittergutspächter von Behr zu Fritzow infolge seiner Wahl in, den Auf sichtgrat aus dem Vorstand ausgeschieden ist und der Aufsichtsrat zu seinem Stellvertreter bis zur nächsten Generalversammlung den Geschäfts führer Hans Greeck zu Jarmen bestellt hat.

Demmin, den 1. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Elster wer da. (51320)

Bei der ländlichen Spar und Darlehnskasse Gröden, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gröden (Nr. 17 des Genossenschaftsregisters) ist heute eingetragen worden: an Stelle des ausscheidenden Wirtschaftzbesitzers Karl Thieme ist der Kaufmann Julius Fischer zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Elsterwerda, 29. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Frankenstein, Schles. 515531

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. J eingetragenen Genossenschast „Spar⸗ und Darlehnekasse. eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Protzan eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Reinhold Rasch der Hauptlehrer Karl Hollunder in Protzan gewählt worden ist.

Frankenstein, den J. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Cattowitꝝꝛ, O. 8. 51315 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Ne 27 eingetragen: das Statut vom 28. August gos der, Eintaufs genossenschaft Oberschlesischer Gastwirte eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu stattswitz O. -S. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf gastwirtschaftlicher Bedarfe artikel auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genoffenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Verbandsorgan des Deutschen Gastwirtschafts⸗ verbandes Das Gasthaus⸗ zu Berlin. Die Willens, erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschteht in der Weise; daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengzunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Martin Pinoli in . Heinrich Friedländer in Königshütte, Heinrich Radale in Beuthen On-S, Adolf Weber in Gleiwitz und Simon Ludyga Dt. Piekar. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Fattowitz, den 11. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. (h 1554 Genossenschaftsregistereintrag.

Unter der Firma Sennerei Genossenschaft Hergensweiler Einöde, eingetragene Genossen, schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht hat sich init dem Sitze in Hergensweiler durch Statut vom 25. September 1906 eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Dag Geschäftsjabr endet jeweils am 31. Ok- sober. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem beide Mitglieder desselben der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen ergehen unter der Firma der Ge noffenschaft mit Zeichnung des Vorstands oder des Aufsichtzrats und sind im Lindauer Tagblatt in Lindau zu veröffentlichen. Als Vorstand wurde ge— wählt: Knill, Erhard, Oekonom in Rupolz, Ge— schäftsführer. Wilhelm, Gebhard, Oekonom in Rupol, Kafster. Dle Einsicht der Liste der Genossen sst während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

gsempten, 29. September 1906.

K. Amtsgericht.

Lei pig. 51555

In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 12 befr., den Konfum ⸗Verein für Stötteritz und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Stötteritz, einge— tragen worden: Otto Meißner ist nicht mehr Mit. glied des Vorstands Ernst Schmidt in Leipzig ist Mitglied des Vorstands. Das Vorstandsmitglied . Buch hat seinen Wohnsitz nach Stötteritz verlegt.

Leipzig, am 2. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

CVausarx.l. 51557] Bel der unter Nr. 3 des Genossenschaftereaisters eingetragenen Molkereigenossenschaft zu Nau⸗ gard. eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Ritterguts⸗ besitzers Mengel in Kl. Sabow der Gutsbesitzer Emil Schneider zu Linashof in den Vorstand gewählt worden ist und daß durch Beschluß der General ver⸗ sammlung vom 15. Februar 19095 der § 39 des Statuts dahin geändert ist, daß die von der Ge— nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen 9 wie bisher durch das Naugarder Freleblatt auch durch das Pommersche Genossen— schaftsblatt veröffentlicht werden. Naugard, den 29. September 1906. Königliches Amtsgericht.

PPassanm. Bekanntmachung. 51558

In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Breitenberger Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. folgendes eingetragen:

Für den ausgeschiedenen Georg Schwarzinger, Bauer in Lackenhäuser, wurde der Häusler Benedikt Schmöller in Lackenhäuser als Vorstandsmitglied eingetragen.

Passau, den 28. September 1966.

KR. Amtsgericht Passau, Registergericht.

Posem. Bekanntmachung. 51559

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 bei der Genossenschaft Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Göra eingetragen worden, daß durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 9. Septemher 1906 die Firma geändert ist in „Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genassen⸗ schaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Koch feid n, sowie daß Heinrich Block und Friedrich de Vries aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Friedrich Schlemme in Kochfeld und August Elfring in Runkeln, und jwar ersterer als Vereinsvorsteher und letzterer als stellvertretender Vereinsvorsteher gewählt sind.

Posen, den 25. September 1905

Königliches Amtsgericht.

Rawits ch. 51560

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, wo die Pferdezuchts · Genossenschaft, eingetragene Geuoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Görchen eingetragen steht, folgendes eingetragen worden:

A. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der , , vom 16. September 1906 auf⸗ gelöst.

B. Zu Liquidatoren sind bestellt:

I) Rittergutsbesitzer W. Bitter auf Roszkowko,

2 Kaufmann Max Wolf in Neutomischel.

Rawitsch, den 28. September 1906

Königliches Amtsgericht.

HRawitsch. (51561

Bei Nr. 13 unseres Genossenschaftsregisters, wo die Baut Ludown, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Rawitsch eingetragen steht, ist heute vermerkt worden, daß

das Vorftandsmitglied Valenty Bela ausgeschieden

und der Kaufmann Tadeusz Seifert aus Rawitsch zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist Rawitsch, den 28. September 190. Königliches Amtsgericht.

Sprottan. 51562

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft: Kousumverein für Primkenau und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Primkenau vermerkt worden, daß eine Zweig⸗ niederlassung in Heuriettenhütte ereichtet ist.

Sprottau, den 28. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. (651597 st. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In daß Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Die Firma Einkaufsgenossenschaft der Friseure Württembergs, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart. Nach dem Statut vom 17. Mai 1906 ist der Gegenstand des Unternehmens der ge⸗ meinschaftliche Einkauf sämtlicher im Friseurgewerbe gebräulichen Artikel und Rohstoffe. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt auf jeden Geschãfts⸗ anteil 50 S; ein Genosse kann mehrere, jedoch höchstens 260 Geschäftsanteile erwerben. Der Vor⸗ stand besteht aus dem J. Vorsitzenden, dem Il. Vor⸗ sitzenden und dem Schriftführer, Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsoerbindlich fur die Genossen⸗· schaft zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Ge⸗ nossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter- seichnet. Die Einladungen ju den Generalversamm. lungen, insofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtarats mit der Zeichnung „der Aufsichtsrat . ⸗Vorsitzende . Zur Ver⸗ Fffentlichung ibrer Bekanntmachungen bedient sich die Genoffenschaft der . Süddeutschen Fachzeitung für Frifeure und Perückenmacher“ in Stuttgart. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden follte, tritt das Stuttgarter Tagblatt solange an die Stelle des erstgenannten Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft durch Beschluß der Generalbersammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Das Geschäftejahr be ginnt am 1. Oktober und endigt am 30. Sehtember. Die dermaligen Mitglieder des Vorstands sind: Karl Evers, Friseur hier, J. Vorsitzender, Georg Haaff, Friseur hier, II. Vorsitzender, Wilhelm Wolf, Friseur bier, Schriftführer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Amisgerichts jedem gestattet.

Den 1. Oktober 1906.

Landrichter Hutt.

Thorn. 515663

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Volksbank zu Schönsee, eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schön⸗ see heute eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Johann Jarjemski ist der Getreidehändler Franz Plotrowskl in Schönsee in den Vorstand gewählt.

Thorn, den 1. Oktober 1966.

Königliches Amtsgericht. Tie genhoũs. (651564

Bei dem unter Nr. 3 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Neukircher Darlehns⸗ kasfenverein in Neukirch ist an Stelle des Vof⸗ besitzers Gerhard Neufelbt der Hofbesitzer Peter Schulz in Schönhorst als Vorstandsmitglied ein⸗ getragen worden.

Tiegenhof, den 29. September 19606.

Königliches Amtsgericht. Vreden, Ez. Münster. ho0649

Bei dem Stadtlohner Spar⸗ und Darlehns kaffen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht iu Stadtlohn, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen

Der Zeller Theodor Brommert zu Hundewick und der Zeller Große Liesner zu Almsick sind aus dem Vorstande ausgeschieden und sind an ihre Stelle der Zeller Heinrich Lammerding gt. Ostendorf zu Estern und der Zeller Heinrich Rewers zu Hundewick in den Vorstand gewählt.

Vreden, den 27. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Wehen, Taunus. 51598

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗ verein zu Limbach, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

Der Lehrer Heinrich Mieger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Wagner Christian Scherf getreten.

Wehen, den 25. Seplember 1905.

Königliches Amtsgericht. Wehen, Taunus. 51599

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehenskasse zu Limbach, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Hafpflicht, eingetragen worden:

Der Lehrer Heinrich Mieger ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Wagner Christian Scherf getreten.

Wehen, den 27. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Wei dem. Bekanntmachung. 5H 1565

Cousum · Verein Konnersreuth und Um⸗ gebung, e. G. m. b. S.

Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 9. Sep- tember 1906 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Lorenz Kreil und Andreas Lindner . .

1) Josef Wenisch, Holzarbeiter, Konnersreuth, als Kassier,

2) Johann Sölch, Waldarbeiter, Konnergsreuth, als Schriftführer, und

3) das bisherige Vorstandsmitglied Johann Baptist Bauer zum Geschäftsführer gewählt.

Weiden, den 283. September 1906.

K. Amtsgericht Registergericht. zossen. Bekanntmachung. 51666

In unser Genossenschaftsregister ist am 25. Sep— tember 1906 die Genossenschaft in Firma: „Konsum⸗ verein für Zossen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräutter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Zossen eingetragen worden. Das Statut ist am 29. August 1865 festgestellt.

1

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschast. liche Einkauf von Lebens und, Wirtschaftsbedũrfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Genossen.

Bie Haftsumme beträgt 30 „, die höchste Zahl der Geschäftganteile: 10.

Vorstandzmitglieder sind: Reinhold Tschersich, Stellmachergeselle, Heinrich Schosnig, Korrektor, Friedrich Saupe, Buchdrucker, sämtlich zu Zofsen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Vorwärts“ Berliner Volköblatt, und im „Zossener Allgemeinen Anzeiger. Die Zeichnung geschieht, indem jwei Vorstandsmitglieder der Firma shre Namenzunterschrift beifügen. Falls eine der genannten Zeitungen eingeht oder sonst unzugänglich wird, erfolgt die Bekanntmachung in dem anderen Blatte, ist die Veröffentlichung in beiden Zeitungen unmöglich, so erfolgt die Bekanntmachung bis zur anderwesten Beschlußfassung der Generalversamm. lung im „Deutschen Reichs und Königlich Preußichen Staatsanzeiger“.

Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrist

setzen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Zossen, den 25. September 1966. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Arnstadt. Iõl359

In das Mustetrregister ist eingetragen:

Nr. 386. Firma Mardorf C Bandorf in Arnftadt, angemeldet am 3. September 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten, 1 Modell für einen Babyschuh, Fabrikaummer Hob, in jeder Größe und in jeder Farbe, offen, plaftische Erzeugnisse, Schutz= frist 3 Jahre.

Arnstadt, den 1. Oktober 1906.

Fürstliches Amtsgericht. J. Abt.

KRallensted t. 5361]

In das Musterregister des unterzeichneten Amtt— gerschts ist heute folgendes eingetragen worden

Spalte 1: Nr. 218 Spalte 2: Firma J. F. Eisfeld, Puwer⸗ und pyrotechnische Fabriken, Silberhütte (Anh.). Spalte 3: 13. September 1906. Vormittags 109 Uhr. Spalte 4: Muster von Feuerwerkskörpern, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5 und 6. Spalte 5: Plastische Erzeugnisse. Spalte 6: 3 Jahre.

Ballenstedt, den 29. September 1905. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1. Eremen. (510165

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 774. Firma Koch Æ Bergfeld in Bremen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster eines Bestecks, Fabriknummern 2870028799 und 28700 Laff nummer, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1906, Vormittags 11 Uhr 495 Minuten.

Die Firma Koch Bergfeld in Bremen hat für die unter Nrn. 253709, 23800 u. 23900 ein- getragenen 3 Muster von Besteden 2 der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre angemeldet.

Diẽ Firma Bremer Silberwarenfabrik Aktien⸗ gese en in Sebaldsbrück hat für das unter

r. 765 eingetragene, jetzt offen in einem Paket vor⸗ liegende, mit der Fabriknummer 5M 2 versehene Muster eine Verlaͤngerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet.

Bremen, den 2. Oktober 1905.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Füůrhölter, Sekretär.

Colmar, Els. ; 5410

In Band IV des Musterregisters ist eingetragen worden:

1) bei Nr. 124 M. Bloch in Ingersheim, versiegeltes Paket mit 1 Muster Putztücherstoff aus Baumwollgarn, Fabriknummer M B 85, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1965, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

2) bei Nr. 125. A. Kiener & Cie, in Colmar, 3 versiegelte Pakete mit je 50 Meustern Damen kleiderstoffe, Fabriknummern 22678 - 22702, 22704 bis 22722, 22726 —- 2730, 22732, 22733 - 2756, 22799-22802, 22804 - 225306, 22808, 22809, 22513, 22814, 22815, 22819, 22820, 22822. 22824, 21826, 22827. 22831 —2 2838, 22839 22857, 9735, 97739 bis 9743, Naäs8s 9755, 9757 9759, N62 9768, 9771, N74 9778, M 85, Flächenerzeugnisse, Schutz. frist drei Jahre, angemeldet am 21. September 1906, Vormittags 10 Uhr.

3) bei Nr. 125. Adolf Bippert in Markirch i. Els., zwei versiegelte Pakete, enthaltend 4 Muster Zuckerwarenerzeugnisse, Fabriknummern g8, 450 451, 106, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1906, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.

Colmar, den 1. Oktober 1906.

Kaiserliches Amtsgericht. Gera, Reuss. sõl 360]

In das Musterregister für unseren Stadtbezirk ist im Monat September 1906 eingetragen worden:

Nr. 1606. Joh. Fr. Späche in Gera, 4 Skizien für Teppiche, Dessins 1421, 1464, 1456, 1468, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. September I9066, Mittags 126 Uhr.

Gera, den 1. Oktober 1906.

Das Fürstliche Amtsgericht. Hamburg. ; sbloli

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 2626. Firma Aug. J. Richter in Ham burg, ein versiegeltes Kubert, enthaltend h Muster von * Schmuckstücken (Preffungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 468 / 000 - O96, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. September 1966, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2627. Hamburger Yacht⸗ Club in Hamburg, ein offenes Kuvert, enihaliend ein Muster von einem Klubbande, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutz frist 10 Jahre, angemeldet am 3. September 1906, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten.

Nr. 26253. Firma L. Berens in Hamburg ein offenes Kuvert. enthaltend 50 Muster von Ab⸗ drücken von Meffingplatten für die Vergoldepresfe, Flächenmuster, Fabrlknummern. 14555 (1 10 4695 (1-8), 157537, 15738, 15740, 15741, 15744, 15715, 15747 a u. b, 15745 a u. b, 15745 3 u. 15756 a u. b, 1575l a u. b, I5752, 15763, 17315 bis

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Sep 1906, Vormittags 11 Uhr.

2629. Firma Adolf Dircks C Eg. in ein offenes Kuvert, er Dosenumhüllung „La Sirene, Fabriknummer ldet am 11. September 1806, Vor⸗ 1Uhr 55 Minuten.

Rr 2650. Firma Adolf Dircks ein offenes Kuvert, er von einer Dosenumhüllung Alhamhra, Flůchenmuster, Fabriknummer 84446, re, angemeldet am 11. September 1906, s 11 Ühr 55 Minuten. Nr. 2631. Firma A. H

enthaltend

MHuster von ein

Flãchenmuster, Schutz frist

CC Co. in enthaltend

Schutzfrist

.Wessely in Ham ein offenes Kuvert, enthaltend 30 Muster Porzellanarmaturen für elektrische für plastische Fabrilnummern M I1— 4, 16, 18, 20, 23, 22, 24, 277, 46, 48, 51, 52, 56 60, 61 -= 69, Schutzfrist Jahre, angemeldet am, 12. September 19606, 2 Uhr 30 Minuten.

Firma M. Friedheim jr. in Sam⸗ ein offener Karton, enthaltend ein Muster Hutband in den Farben 3 m / m rot und weis gestreift mit 6 m /m grüner Borte, Flächen. muster, Fabriknummer 1313. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1906, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Firma Mühlmeister Johler in ein versiegeltes Kuvert. 46 Muster von a. 35 Etiketten für Zigarrenkisten⸗ aufmachungen, b. 1 Kalender, C. 2 Speisekarten, 4. 1 Weinkarte, 6. 3 Postkarten, f. 1 Reklamekarte, chlag, h. 2 Etiketten, i. 2 Plakaten, Flächen⸗ Fabriknummern zu a 1077, 1079, 1080 a, I235 - 1128 a, 1129 - 1132 a, 1137 - 1140 a, 1189 bis 1922, 1310, 1311, 1311 a, 1340, 1342, 1342, 1453, 1454, 2546, 2547, zu P 2533, zu e 2539, 25640, ju 4 2535, zu e 2531, 2541, 2542, zu f 23644, zu g 2537, zu h 2634, 2536, zu i 2538, 25045, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2634. Firma Mühlmeister 4 Johler in ein versiegeltes Kuvert, z30 Muster von a. 14 Speisekarten, b. 2 Plakaten, c. 3 Umschlägen, d. 3 Kalendern, 6. 3 Ponkarten, 52 Etiketten und g. 3 Klischeezeichnungen, Flächen Fabriknummern zu a 1449, 1801, 1771, 1780, 1781 1788, zu b 1795, 2133, ju e 1796, 1773, 2131, zu d 1707, 2113, 21365, zu e 1770, 1772. 1794, 228 21350, Schutzfrist 3 Jahre, 28. September 1906, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Hamburg, den 2. Oktober 1906.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung fuͤr das Handelẽeregister.

Königsee, Thür. In das Musterregister ist eingetragen worden: Firma Möller C Dippe in Unter⸗ köditz, ein versiegeltes Kistchen, enthaltend 4 Muster für Porzellangegenstände (Gruppen), Fabrikaummern 6580 bis 6583, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. / 26. September 1906,

Nachmittags 5 Uhr. FKönigsee, den 28. September 1906. Fürstliches Amtsgericht.

Marienberg, Sachsen.

In das Musterregister ist eingetragen worden: Firma Gebrüder Marienberg, ein versiegeltes, mit A bezeichnetes Kästchen mit 50 Mustern für Metallknöpfe, Fabrik nummern 5727 bis 5733, 5742, 5745, 5748 bis 5759, 5768 bis 5771, 5773, 5774 bis 5782, 5789, 5790, 5793, 5796, 5799, 5800, 5801, 5808. 5824, S831, 5846 bis 5850, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1906, Vorm.

Nr. 226. Dieselbe Firma, ein versiegeltes, mit B bezeichnetes Kästchen, enthaltend 40 Muster von Metallknöpfen, Fabriknummern 585l bis 5856, 5859 bis 5866, 5868 bis 5876, 5882, obe, 5893, 5891, 5895, 5900, 5903, 5994, 5906 bis 5909g, 5858, plastische Etzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 160. September 1906, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 227. Marienberger Knopffabrik Pompe c Esser in Marienberg, ein versiegeltes. mit A enthaltend 41 Muster von Metallknöpfen, Fabriknummern 3255, 3286, 3292, 3293, 3295, 33060, 3302, 3304, 3306, 3308, 3310, z3lt, 3316, 3318, 3325, 3327, 3328, 3330 bis 3343, 3346, 3348 bis 3353, 3355, 3356, 3357, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1966, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 225. Dieselbe Firma, ein versiegeltes, mit B bezeichnetes Kästchen, enthaltend 16 Stück Muster don Metallknöpfen, 536g, 3365, 3366, 3368, 3370, 3371, 3372. 3373. 35, 35377. 3379, 3381, 3382, 3384, plastische Er zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. September 1906, Nachm. 5 Uhr..

Marienberg, am 1. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

von Fayence / und

Beleuchtung, Erzeugnisse,

Nachmittags 1

Hamburg,

Samburg, enthaltend

zu f 2110, 2132, angemeldet am

5884 bis 5887,

beieichnetes Kästchen,

Fabriknummern

̃ ,,, In das Musterregister für das Kgl. Landgericht

München Jist eingetragen: A. Nr. 1856.

Seselsschaft Kathreiner's Nchf.,

beschräntter Haftung München, 2 Muster von Blechdosen, G-Nrn. 144, 1463, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 3. September 1896, Nachm. 4 Uhr 37 Min. ; Nr. 1857. Joseph Gautsch, Firma in München, g ute (Photographien von verzierten Wachs⸗ töcken), G.-Nrn. 165 bis mit 172, versiegelt, Muster Für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist drei Fahre, an. —⸗ ug et am 7. September 1506, Nachm. 3 Uhr

1858. Bergmann, Michael. Inhaber eines Vorzellaumalereigeschäfts Muster (Zeichnungen von Stehauf jur Verwendung als Spiel zeug, Schnupf⸗ älter, Gläser, Briefbeschwerer usw), G. rn. 100 bis 121 inkl., versiegelt, Muster für Schutzfrist drei Jahre, an⸗ fie am 10. September 1906, Nachm. 4 Uhr

München, 22

astische Erzeugnisse,

Nr. 1860. August Stoll, Zigarettenfabrikant in München, 1 Muster (Zigarettenplakat) Nr. 1, offen, Flaäͤchenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 19. September 1906, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 1861. Ottmar Zieherss Kunstanstalt, Firma in München, 3 Muster (Plastische Rahmen« postkarten) Nrn. 3728, 3729, 5732, versiegelt, Flächen muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Sep- tember 1906, Nachm. 4 Uhr 30 Min.

B. Bei Nr. 1187. Josef Huber, Kgl. Hof— lieferaut, Inhaber der Firma „Andreas Huber“ in München, hat für die unter Nrn. 209, 219, 220, 221 a und 222 eingetragenen Muster die Verlänge⸗ rung der Schutzftist um weitere sieben Jahre ö gar s

. 5. Josef Huber, Inhaber der Firma „Andreas Huber“ in München, hat 3 der ö Nrn. 227 und 228 , , . Muster die

erlängerung um weitere sieben Jahre beantragt.

München, 1. Oktober 1906 ;

Kgl. Amtsgericht München J.

M. Gladbach. s5lol9]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1232. Firma Klein E Vogel in M. Glad⸗ bach, 1 Paket mit 21 Mustern für baumwollene Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern Art. Mathilde Dess. 2706, 2724, Art. Marg. Dess. 2801, 2823, Art. Lina Dess. 2866, 2852, 2853, Art. Ella Dess. 2310, 2500, 2316, Art. Adele Dess 2650, Art. Turin Dess. 2350, Art. Gloria Dess. 2215, Art. Emma Dess. 2750, 2768, Art. Amalia Defs. 2358, 2366, 2367, 2368, 2369, 2370, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 2. August 1906, Nach- mittags 44 Uhr.

Nr. 1253. Firma Klein u. Vogel in M. Glad⸗ bach, Paket mit 42 Mustern für baumwollene Kleiderstoffe, versiegelt., Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern Art. Louise Dess. 2450, 2475, 2462, 2478, 2482, 2157, 2490, 2194, 2495, 499, 2z306, Z50l, 2502, 2503, Art. Iduna Dess. 2561, 2556, 2562, 2565, 2566, 2569, 2571, 2574, 2576, 2579, 26582, 2535, Art. Mand. Dess. 2426, 2434, 2437, 2432, 3423, 24165, 2413, ZI i, Zo. z4504, 2403, Art. Nora Dess. 2606, 2608, 2612, 2618, 2625, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 2. August 1906, Nach⸗ mittags 44 Uhr.

Nr. 1254. Firma Doerner u. Bergmann in M. Gladbach, 1 Paket mit 42 Mustern für Ge⸗ webe, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 984 bis mit 992, 1101 bis mit 1112, 1401 bis mit 1421, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. August 1906, Vormittags 16 Uhr.

Nr. 1255. Firma Gebr. Brandts in M.“ Glad⸗ bach, 1 Paket mit 4 Mustern für Anzugsstoffe Wolle und Baumwolle), versiegelt. Flächen muster, Fabriknummern Art. 550ß Dess. 1, 2. 3 und 4, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1906, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 1256. Firma Dörner u. Bergmann in M. Gladbach, Paket mit 8 Mustern für Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 101 bis mit 108, Schutztrist 2 Jahre, angemeldet am 25. August 1906, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 12537. Firma Stahlschmidt u. Kühler in M.. Gladbach. Umschlag mit 7 Mustern baum⸗ wollener Rouleaus und Vitragenstoffe, roh gewebt und in allen Farben gefärbt, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1029 1035, Schutgfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. August 1906, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Nr. 1238. Firma R. Schürenberg u. Cie. in M. Gladbach, Paket mit 7 Mustern für Ge⸗ wehe Jacquarddecke Nr 105, 5 Poliertächer, Fabrikzeichen: Perfect, Bobtol, Usona, Tietz. H. J. Mertens, 1 Ciikett Sch. 1), versiegelt, Flächen. muster, Fabriknummer 1065 Cch 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1906, Nach⸗ mittags 129 Uhr.

M.⸗Gladbach, den 29. September 1906. Gerichtsschreiberei 11 des Königlichen Amtsgerichts.

Posen. ö (51358

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 66. Verleger Eduard Reißmüller in Posen, ein Muster für eine Postkarte, offen, Fabrik— nummer 226, Modell für Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1906, Mittags 12 Ühr.

Posen, den 29. September 1966.

Königliches Amtsgericht.

Rentlingem. (51411 In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 193. Firma A. Rütschi, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Sitz in Reutlingen,

2 Muster für seidene Stoffe, offen, Flächenerzeug.

nisse, Geichäftsnummern 4416 und 4417, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 28. September 1906, Nach⸗

mittags 45 Uhr.

Den 1. Oktober 1906. K. Amtsgericht Reutlingen. Landgerichtsrat Muff.

Wernigerode. (51357

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 194. Königliches Hüttenamt Rothehütte in Rothehütte, 2 Blatt Abbildungen von 2 Mustern für Unterteile ju Badeöfen Nr. 759 und 7665, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1906, Vormittags 8 Uhr 40 Minuten.

Wernigerode, den 29. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Wegs ol. ; 51356 In unser Musterregister ist unter Nr. 12 ein— getragen:

Die Firma Gebr, Berkenkamp, Inhaber Kaufmann Hermann Berkenkamp und Kaufmann Adalbert Berkenkamp, zu Wesel, ein versiegelter Umschlag mit 15 Mustern für Papierwaren, Fabhrik— nummern 3109 bis 3123, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1906, Mittags 12 Uhr.

Wesel, den 14 September 1966.

Königliches Amtsgericht.

zweibriück em. 49879 Im Musterregister ist eingetragen: Rr. 58. Firma „Lorch Hamm“, Seifen

J. B. Haag, Firma in München, (Photographien von Schmucksachen), G⸗ lt, Muster für vlastische Jahre, angemeldet am A4 Uhr 45 Min.

7 bis mit 55, versie söergniffe Schutzfrist dre September 1906, Nachm

fabrik in Zweibrücken, ein Umschlaa, , ., mit zwei Mustern ‚Umschläge für Jubar⸗Seife“,

Rr. 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre,

angemeldet am 21. September 1906, Mittags 12 Uhr. Zweibrücken, den 24. September 1906. Kgl. Amtsgericht.

Konkurse.

Eautrxen. . b1352

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Alwin Reinhard Ullrich in Bautzen, alleinigen Inhabers der Firma Bautzener Strickmaschinen⸗ fabrik Reinh. Ullrich, wird heute, am 2. Ok— tober 1806, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf— mann Jacob hier. Anmeldefrist bis zum 2. November 1906. Wahltermin am 27. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 17. No⸗ vember L906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1906.

Bautzen, den 2. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

KRerlin. 51322 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Klein zu Friedengu, Handjerystraße 3 wohnhaft, Geschäftslokal zu Berlin, Alexanderstraße 33, ist heute, Nachmittags 26 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 1. Dezember 1906. Erste Släu⸗ bigerversammlung am 30. Oktober 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. De⸗ zember 1908, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ . . Sein g en,. . Stock⸗ we mmer 108. ener Arrest mit Anjeige⸗ pflicht bis 1. Dezember 1906. ö Berlin, den 2. Oktober 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Ahteilung 84.

Rerlim. stonkursverfahren. (51321 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Feith in Tegel, Berlinerstr. 90l, wird heute, am 2. Oktober 19656, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Gödel jun. in Charlottenburg, Tauroagenerstr. l, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 18. Oktober 1905 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Brunnenplatz, Zimmer 30 1, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25 Oktober 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

EIomberg, Lippe. 51403 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Zieglers Friedrich Voigt in Schieder ist am 27. Sep⸗ tember 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsschreiber⸗ anwärter Korf hierselbst. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Oktober 1906, erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin an demselben Tage, Vormittags 10 Uhr.

Blomberg, 27. September 1906.

Fürstliches Amtsgericht. II.

KR res lau. 51328 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Silberberg in Breslau. z. Zt. in Obernigk in der Heilanstalt des Dr. Lewald, wird heute, am 1. Oktober 1906, Mittags 12 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Johannes Vormeng, hier, Tauentzienstraße 22. Frist zur. Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 14 November 1906. Erste Gläu⸗ bigerbersammlung am 25. Oktober 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. No⸗ vember 1906, Vormittags 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Museumstraße Nr. 89, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit An= zeigepflicht bis 14 November 1806 einschließlich. Amtsgericht Breslau.

Buer, Westf. stonkursverfahren. 51394 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Kolonialwarenhändlers Wilhelm Kneip zu Gladbeck W., Hermannstr. Sc, ist heute, Nach- mittags 4 Uhr 50 Minuten, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Hermann Tönnetz zu Horst E. Konkursforderungen sind bis zum 2. No— vember 1906 anzumelden. Erste Gläubigerversamm— lung am 18. Oktober 1906, Vormittags 11Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. No- vember 1906, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. November 1906. Buer, Westf., den 1. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Burg, Bz. Mag deb. 51323 stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Karl Mengel zu Burg wird heute, am 2. Oktober 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Häusler ju Burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. November 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am L. No⸗ vember 1906, Vormittags 10 Üühr. All— gemeiner Prüfungstermin am J. Dezember E906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht in Burg b. M.

Ell wiirden. 51344

Ueber den Nachlaß des am 18. Juli 1906 ver- storbenen Gaftwirts Friedrich Adalbert Reelfs in Burhave ist am 29. September 1906, Nach⸗ mittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller G. Barre, Burhave. Anmeldefrist bis zum 23. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung am 23. Oktober 1906, allgemeiner Prüfungstermin am 11. Dezember 1808, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Oktober 1906. Ellwürden, 1906, September 29.

Großh. Amtsgericht Butjadingen. Abt. J.

(gez. Bartels.

Veröffentlicht: Fbsen, Gerichtsaktuargeh. Freiberg, Sachsen. 513431 Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Karl Richard Oppeit in Freiberg, Olbernhauer⸗ straße 3, wird heute, am 2. Oktober 1906, Vor— mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Straubel hier.

Anmeldefrist bis zum 22. Oktober 1906. Wahl und

Prüfungstermin am 2. November 1906, Vor⸗ mittags Ez Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht Freiberg (Sa.). Halle, Saale. Konkurseröffnung. 61338] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Saul Hermann Schönbach zu Halle a. S., Geschäfts⸗ lokal; Schmeerstraße Nr. J, alleinigen Inhahers der eingetragenen Firma: S. H. Schönbach, ist heute, Vormittags 106 Uhr, von dem Königlichen Amts— gericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren er⸗ off net. Verwalter Kaufmann Ferdinand Wagner hier, Königstraße 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis L. November 1906 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Nopember 1906. Erste Gläubigerversammlung den . November 1906, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 28. November 190986, Vormittags EII Uhr, Zimmer Nr. 45, Poststraße 1317. Halle a. S., den 3. Oktober 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. Hohenstein- Ernstthal. 51408 Ueber das Vermögen des Flaschenbierhändlers Karl Moritz Franke in Sohenstein · Erustthal wird heute, am 3. Oktober 1906, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ perwalter: Lokalrichter Louis Dähne hier. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Oktober 1906. Wahl und Prüfungs⸗ termin am 29. Ottober 19086, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht zu Hohensftein⸗Senstthal. Kellinghusen. Konkursverfahren. 50682 Ueber das Vermögen detz Brauereipãächters Hans Seidler von hier, in Firma: „Bürger⸗ liches Brauhaus stellinghusen, Saus Seidler, wird heute, am 29. September 1966, Nachmittags 4 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen und seine Zahlungen eingestellt hat. Der Kaufmann Heinr. Tieigens von hier wird zum Konkursverwalter er nannt. Fonturgforderungen sind bis zum 20. Ok⸗ tober 1906 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mon⸗ tag, den 29. Oktober 1906. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf- gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkurzoerwalter bis zum 22. Oktober 1906 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Kellinghusen, den 29. September 1806.

Kiel. Konkursverfahren. 51334

Ueber das Vermögen des Wagenlackierers Franz Oskar Kretschmer in Kiel, Knooperweg 34, wird heute, am 2. Oktober 1906, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Niels Jensen in Kiel, Königsweg J. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. November 1906. Anmeldefrist bis 30. Oktober 1906. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prüfungstermin den 8. November 1906, Vor⸗ mittags LI Uhr.

Kiel, den 2. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Königsberg, Pr. stonkursverfahren. 50835]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Teller, von hier, Schoͤnbergerstraße 15, ist am 1. Oktober 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist Herr Otto Brandt, hier, Steindamm 168. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 24. Oktober 1806. Erste Gläubigerversammlung den 1. November 1906, Vorm. IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den L. November 19096, Vorm. 101 Uhr, Zimmer 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7z0. Oktober 1906.

sönigsberg, den 1. Oktober 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. .

Leipnig. 51346

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ehre—⸗ gott Magnus Lange, Inhabers eines Einlege⸗ geschäfts in Leipzig. Gohlis, Aeußere Hallesche⸗ straße 61, Wohnung das., Lindenthalerstr. 13, ist heute, am 2. Oktober 1805, Nachmittags 146 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Kurprinz— straße 9. Anmeldefrist bis zum 22. Oktober 19606. Wabl⸗ und Prüfungstermin am 2. November 1906, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1906.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA),

den 2. Oktober 1906.

Lich. Konkursverfahren. 51407

Ueber den Nachlaß des August Röder und seiner Ehefrau, Anna Elisabethe geb. Euler, von Dorf Gill ist am 2. Oktober 1906, Nachm. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Orts. gerichtsvorsteher Vogt in Lich. Anmeldefrist bis zum 24. Oktober 1966 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. November 1906, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 24. Oktober 1906.

Lich, den 2. Oktober 1906.

Gr. Hess. Amtsgericht.

Magdeburg. 51345

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Wilhelm Wiemer, In- haber Paul Grützkau und Ferdinand Götze“ zu Magdeburg, Breiteweg Nr. 85, ist am 3 Ok— tober I5065, Nachmittags 121 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 10, November 1906. Erste Gläubigerversammlung am 3. November 1908. Vormittags 1901 Uhr. Prüfungstermin am 23. November 1906, Vor⸗ mittags 95 Uhr.

Magdeburg, den 3. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.