Meiningen. 51404
Ueber daz Vermögen der Putzmacherin Fannn Saas, geb. Rieneck, in Meiningen ist am3 Oktober 19oö6, Nachmit tags o Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter? Gerichtspolliieher Kimbel in Meiningen, Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 277. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. November 1506, Vormittags 10 Uhr.
Meiningen, den ö 19606.
önig, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
Meissen. 651341
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Her⸗ mann Martin Luft in Weinböhla, Haupt straße 27, wird heute, am 3. Oktober 1906, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Herr Kaufmann Emil Glück in Meißen. Anmeldefrist bis zum 28. Oktober 1906. Wahltermin am 26. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. November 1506, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 29. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht Meißen.
Molsheim. Kgonkursvverfahren. 51350
Ueber daz Vermögen des Reisenden Constantin Geiswiller in Molsheim ist am 2. Oktober 19806, Morgens 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsbeistand Levy in Molsheim. Anmelde⸗ und Anjeigefrist bis zum 22. Oktober 1906. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 29. Ok⸗ tober 1906, Morgens EL Uhr. Offener Arrest ist erlassen.
Kalserliches Amtsgericht Molsheim.
(51397 Oopernkirchen, & r fach. Schnumburs. Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Maler meisters Wilhelm Deumaun ju Obernkirchen sst am 1. Oktober 1906 der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Privaisekretär Asch in Dbernkirchen. An ⸗ meldefrist bis 27. Oktober 1906. Eiste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. November 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Oktober 1906.
Obernkirchen, 1. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Sch warxtan. 51405 Heber daz Vermögen des Kaufmanns Heinrich von Hagen in Schwartau, am Markt, ist heute, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkursberwalier: Rechtsanwalt Böhmcker in Schwartau. Offener Artest mit Anmelde⸗ und An⸗ zeigefrist bis zum 3. Nobember 1906. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 27. Oktober 19086. Vor⸗ mittags 104 Uhr. Prüfungstermin: 17. No⸗ vember 1906, Vormittags 11 Uhr. Schwartau, den 2. Oktober 1906. Großberzogliches Amtsgericht. Abt. J. Beglaubigt: Tesenfitz, Gerichtsaktuar.
Stettin. 51340
Ueber das Vermögen der Witwe des Bäcker⸗ meifters Lüdecke, Wilhelmine geb. Duwe, ju Stettin, Sternbergstr. 8, ist heute, Vormittags 11,5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann. G. Bresina in Stettin, Augustastr. ho. Anmeldefrist bis zum 22. Oktober, Kos, off ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Oktober 1906. Erfte Gläͤubigerpersammlung und allgemeiner Prü. fungstermin am 30. Oktober 1906, Vormittags 160 uhr, im Zimmer Nr. 37.
Stettin, 2. Oktober 1906.
Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 6.
Arnstadt. stonkursverfahren. 651342 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Goldschmieds Robert Müller, früher in Arn
stadt wobnhast, alleinigen Inhabers der Firma
„Robert Müller in Arnstadt“, wird nach erfolgter
Kbbaltung des Schlußtermins hierdurch e ,. Arnftadt, den 3. Oktober 1906.
Fürstliches Amtsgericht. II. Abt.
Brandenburg, Havel. (513265 stonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanus Alfred Jende zu Brandenburg a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 297 Oktober 19606, Mittags 12 Uhr, por dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 45, bestimmt, wozu alle Beteiligten hiermit vor⸗ geladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belegen fowie das Schlußverzeichnis sind 3 der Gerichts⸗ schreiberei, Zimmer Nr, 48, niedergelegt.
Braudenburg a. S., den 24. September 19606.
Pincejakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Brandenburg, Hnvel. (61326 Konkursverfahren.
In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des gstaufmanus Otto Heidepriem zu Brandenburg a. H. ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß berzeichnis der bei der Verteilung ju berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwertbaren Vermögens ⸗ stüäcke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Grstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergutung an die Mit lieder des Gläãubigerausschusses der Schlußtermin 2 den 29. Owktober 1906, Mittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alle Beteiligten hiermit vorgeladen werden, Die Schlußrechnung nebst Belägen sowie das Schluß⸗ verzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei 2a, Zimmer Nr. 48, niederlegt.
Brandenburg a. S., den 29. September 1906.
Pinczakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 51329)
Bunzlanu.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmauns Adolf Wittke zu Bunzlau ist zur n n. der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin 'auf den 23. Oktober A906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bunzlau, Zimmer Nr. 10, anberaumt.
Bunzlau, den 29. September 1906.
Königl. Amtsgericht.
Danzig. Konkursverfahren. 51336
Das Fonkurkverfahren über den Nachlaß des am 27. Jull 1904 in Danzig verstorbenen Kaufmanns Karl Otto Julius Lietz in Danzig, alleinigen Inhabers der Firma Lietz C Heller in Danzig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Danzig, den 24. September 1996.
Rönigliches Amttgericht. Abt. 11.
Dannig. sonkursverfahren. 51337
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Biergroßhändlers Haus Werner in Danzig⸗« Jopengasse 2, wird nachdem der in dem Vergleichs- sermine vom 21. Juli 19806 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Danzig, den 26. September 1896
Rönigliches Amtsgericht. Abt. 11.
Dargun. sonkure versahren. 561409
Das Konkursberfahren über den Nachlaß des Zimmermeisters Johannes Harms zu Dargun Dird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dargun, den J. Oktober 1906.
Großherʒoaliches Amtsgericht.
Dortmund. Konkursverfahren. 513991
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Heinrich Mölleken in Dort mund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des walters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichnis der bei der Verteilung zu berückfichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Sttober 1906, Vormittags AI Uhr, por dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
Nr. 89, bestimmt. Dortmund, den 26. Seytember 1906. (Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
EiIiperteld. stonkursverfahren. 51398
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe JF. W. Rehmann, Inhaberin eines Mode warengeschäfts in Elberfeld, Klotzbahn 24, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben. 29. September 1906.
Elberfeld, den Königliches Amtsgericht. 15.
Flensburg. Ftonkursverfahren, 51324 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirts Johannes Erich Engelbrechtsen in Oeversee wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termin bierdurch aufgehoben. Flensburg, den 26. September 19606. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
G&G Iatz. 51331]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Paul Römpler in Glatz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur He , feng der Gläubiger über die für den Verwalter bereits von Gerichts wegen festgesetzte Gebühr der Schlußtermin auf den 289. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 24, bestimmt.
Glatz, den 289. September 1906, Der Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Graudenz. Ktontursversahren. 513530 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmauns Richard gtuhn in Graudenz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß · verzeichnis der bei der Verteilung ju berũcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Ok⸗ tober 1906, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt. Graudenz, den 28. September 1806. Der Gerichttzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Graudenzg. Bekanntmachung. (51393
In dem Richard Kühnschen Konkurse soll die Schlußverteilung erfolgen, Hierzu sind M 56553 47 verfügbar. ui dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts niedergelegten Verjeichnisse sind dabei M 2 Gz, 75 nicht beborrechtigter Forderungen zu berücksichtigen.
Graudenz, den 3. Oktober 1996.
Der Konkursverwalter: Julius Holm.
MNagen, West g. Rontursverfahren. I6lI400]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Hagener Gasgesellschaft G. m. b. H. zu Hagen ist ur e gm err rg. beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Hagen, den 1. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Mamburg. Kontursverfahren. 651347
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Hermann Hugo Schönwetter, in Firma Weinstuben und Weinhandlung von Hermann Schönwetter, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt.
ur e e. Hamburg, den 3. Oktober 1906.
Hamburg. Konkursverfahren. 561348 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft in Firma Venezuela · Plantagen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung (in Liquidation) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 3. Oltober 1906.
Hennef, sieg. Kountursverfahren. 51327 In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Farl Röfing in Hennef ist zur . der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin? auf den 23. Oktober 1906, Vor⸗ mittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Hennef (Zimmer Nr. I) anberaumt. Dennef, den 28. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 51396
Im Konkurtverfahren über das Vermögen des Baumaterialienhãndlers Alois Eduard Mitter⸗ mayer in Landshut wird zur Prüfung etwa noch nachträglich zur Anmeldung kommender Forderungen, Feststellung der Stimmrechte sowie zur Verhandlung und Abstimmung über den Zwang vergleichs vorschlag des Gemeinschuldners vom 16. September 1906 Termin im amtsgerichtlichen Sitzungssaal Nr. 7 auf Mittwoch, 24. Oktober 19086, Vorm.
8 Uhr, angesetzt. Der Zwangẽvergleichsvorschlag
und eine Bürgschaftse rklärung liegen in der Gerichtsè⸗ Stettin. Nonkursverfahren. Iölz39 schreiberei zur ECinsicht der Beteiligten auf. Dag Konkursberfahren über das Vermögen dez Landshut, 2. Oktober 1806. Kausmanns Grich Falck zu Stettin s nach
erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben
Stettin, den 1. Oktober 1906. ;
Der Gerihtsschreiber Kgl. Amtsgerlchts. Abt. 5. Tuttlingen. ol zgg
R. Amtsgericht Tuttlingen.
Das Konkurgoerfahren über das Vermögen der KRommanditgesellschaft Bankkommandite Tutt⸗ lingen Speidel u. Eie. in Tuttlingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins. und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.
Den 2. Oltober 1906.
Dchtich iber. Sete
Wiesbaden. Beschluß. Dag Konkurzverfabren über das Vermögen dei staufmanns Salomon Noher, Jnhaber der Firma S. Noher Cie. in Wiesbaden, wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 28. September 19606. Königl. Amtsgericht. 11. Wills d russ. lo] In dem Konkursverfabren über das Vermögen de? Mühlenbesitzers Kosock in Serzogswalde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. Oktober E806, BVormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt worden. Wilsdruff, den 27. September 1906. Königliches Amtagericht.
woldenberg. FRontursverfahren. (b6l6s6) Das Konkursverfahren uber das Vermögen des
Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut. Dr. Tisch ler, Kgl. Sekretär.
Markireh. Konkursverfahren. 6 l402 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämer? Eduard Redelsperger in Markirch wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. September 1906 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. September 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Markirch, den 1. Oktober 1906. Kaiserliches Amtsgericht.
MWülneim, Runr. Kontursvverfahren. (61401 Das Konkursverfahren äber das Vermögen der Putzmacherin Gertrud Winkler zu M. Saarn wird, well eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ r de Konkurtmasse nicht vorhanden ist, ein⸗ gestellt. Mülheim⸗Ruhr, den 29. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Haug. öl 395
Cgeisse. 51690 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneider meisters Paul Friedrich zu Neisse wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neiffe, den 2. Oktober 19606. Königliches Amtsgericht.
Planen, Vogt. 51406
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers und Dekorateurs Wilhelm sreißl in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins
Plauen, den J. Oktober 1906. Kaufmanns Robert Fenske, früher in Wolden⸗ Königliches Amtsgericht. berg, jetzt in Samburg, wird nach erfolgter Ab— pr. EvVIau. Betauntniachung. 6olsz35) haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Woldenberg, den 28. September 1906.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kön! liches Amntsgericht.
Kaufmanns Max Hinz in Pr.“ Eylau ist zur Prufung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin' an Gerichtssselle Zimmer 1, angesetzt auf 16. Ottober 1908, Vormittags 11 Uhr. Pr.“ Eylau, den 2. Oktober 1906. Kiri. Zuni ee cht.
Rastenburg, Ostpr.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des uhrmachers Max Biernetzty in Rastenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. September 1906 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. September
1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Rastenburg, den 2. Oktober 1906.
Rönigliches Amtsgericht.
sSalxwedel. onkursvoerfahren. 51332
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Gastwirts Heinrich Winter von Dankensen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter? , zur Erhebung von Einwendungen gegen daß Schluß . verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger äber die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Oktober 906, Vor. me. 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht hierselbst bestimmt.
Salzwedel. den 29. September 1906.
Tarif- 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
61415 Bekanntmachung. Kleinbahn Ziesar— Groß · Wusterwitz.
Angehörige der in Deutschland ansässigen Vereine und Genossenschaften, welche sich satzungs gemäß in Ausübung freier Liebestätigkeit der öffentlichen Krankenpflege widmen, werden in der II. Wagen— klasse auf Fahrkarten III. Klasse und in der III. Klasse auf Militärfahrkarten befördert, wenn die Reise im Interesse des betreffenden Vereins bezw. Genossen⸗ schaft erfolgt.
Die betreffenden Personen haben sich dem Klein⸗ bahnpersonal gegenüber durch eine entsprechende Be⸗ scheinigung aus zuwei! en. Näheres ist bei der Bahn⸗ verwaltung in Ziesar und bei uns zu erfahren.
Berlin, den J. Oktober 1966.
Betriebsabteilung Berlin der G. m. b. S. Lenz Co.
51416 Westdeutscher Privatbahn verkehr. Vom 15. Oktober 1906 ah werden die Stationen Allagen, Anröchte, Belecke, Erwitte und Rüthen der
51696
Schultze, A ⸗ G. Sekretär, Westfãälischen Landeseisenbahn als Versandftationen Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. in den' Ausnahmetarif hh für pflastersteine, auch Schlackenpflastersteine, zur Herstellung von Reihen⸗
Salxwedel. stonkursvoerfahren. 513331 In dem Konkurtzverfahren über den Nachlaß des am 23. Dezember 1904 zu Abbendorf verstorbenen Grundsitzers und Schloss ermeisters Johann Friedrich Gaede ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen—⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Be an un, der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Oktober 1996, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtagerichte hierselbst bestimmt. Salzwedel. den 29. September 1906. Schultze, -G. Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Saulgau. Konkursverfahren. 51351
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Hedwig Schneider, staufmannsehefrau in Hohentengen. Inhaberin der Firma Friedrich Schneider daselbst, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute
aufgehoben. den 2. Oktober 1906.
pflaster aufgenommen. Essen, den 30. 9. 06.
51417 Rhein. Niederdeutscher Güterverkehr.
Vom I5. Oktober 1906 ab werden die Stationen Burbach (Westfalen), Friedrichs hütte · Laas he, Grün . bach, Neunkirchen (Reg. Bez. Arnsberg) der Direktion? bezirke Elberseld und Frankfurt 9. M. sowie die Stationen Birten, Goch N. B. D. . Labbech Pr. Uedem, Tanten N. B. D. der Nordbrabann⸗ Deutschen Eisenbahn als Versandftationen in dit Ausnahmetarlfe E und E) (Eisen und Stahl) und die Station Friedrichs hütte Laasphe des Direktiont⸗ beirkg Glberkeid als Versandstatian in den Au nahmetarif En Schiff sbaueisen aufgenommen.
Räheres bei den beteiligten Dienststellen. n Essen, den 1. 10. 06. Königl. Eisenb. Direktion.
(61418
Für die regelmäßige Beförderung von Brot treten
im dier seitigen Binnenverkehr mit sofortiger Gültig⸗
keit besondere Bestimmungen in Kraft.
Saulgau, Näheres ist auf den Statiogen zu erfahren. Amtsg. Sekretär Maier, Oldenburg, den 30. September 1906.
Gerichtsschr. Königlichen Amtsgerichts. Großherzogliche Eifenbahndirektion.
(51600 Desser reich ⸗Ungarisch · Franzfischer Fisenbahnverband.
Verkehr mit der franzõsischen Rordbahn via Belgien. Ausnahmetarif sür die Beförderung verschiedener Artikel sowie von Pferden, gültig vom L. Ottober 1906.
Auf Seite 8 des obbezeichneten Tarifs erhält der Punkt 10: Privatkesselwagen! nachfolgende Fassung: Besondere Bestimmunzen U
für die französischen Strecken. für die außerfranzösischen Strecken.
10) Vergütung für den Leerlauf von Privatkesselwagen. . e leer zurückkehrenden Kesselwagen werden I) Für die leeren Kesselwagen, d. h. die nach ihttt frachtfrei befördert, sodaß nur die Einschreibegebühr Entladung leer jur Abgangsstation des beladenen und für den beizugebenden Frachtbrief der gesetzliche Laufes zurückkehrenden sowie die leer von einer Stempel zur Erhebung kommt. Station nach einer anderen Station zur Rüdh⸗ Für die leer zur Füllung gehenden Wagen werden beladung für die erstere gesendeten Wagen werden bis 200 km. 10 Centimes keine Gebühren erhoben, sofern dem Leerlauf eine über 200 Rm... 6 ö
für das Kilometer und den Wagen erhoben. Die Vergütung dieser Gebübren findet nur im Rückvergũtungs wege gegen Vorlage der Frachtbriefe
über den Hin⸗ und Rückweg statt.
göõnigl. Eisenb. · Direktion.
„Vergütung für den Leerlauf bon
Besondere Bestimmungen
Die
fülltem Zustande Strecke derselben vor Beginn des
(Volllauf) über eine gleich Eisenbahn innerhalb zweier NMonal⸗ Leerlaufes vorangegangen ist ode
nachfolgt ; 3) Sind diese Bedingungen nicht gegeben und it der nscht gedeckte Leerlauf durch Verfügung del Wigentümers oder Mieters oder mangels emen recht zeinigen Verfügung desselben gemäß Ziffer 7 dur die Cisenbahn veranlaßt worden, so tümer oder Mieter an diejenige deren Fahrpark der Wagen eingeftellt ist, eine schädigung bon 7,5 Centimes für das Kilometer na Ablauf der zweimonatlichen Frist iu bezahlen.
Wien, am 2. Oktober 1906. K. K. Oesterr. Staatsbahnen, namens der beteiligten Verwaltungen. r — Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expeditlon (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin 8W., Wilbeimstraße Nr. 32
Wagen eine Beförderung desselben Wagens ö. 9. ang
in derselben Frist nach Beendigung des Leerlausc
hat der Eigen,.
Verwaltung, in gg .
zum Deutschen R
Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Hörse vom 5. Oktober 1906.
Lira, 1 Löu, 1 2.00 * 1 e österr. ung. W. — IL Kto ien gr. hr. W. 1 stand. Krone 2 1 ir Goldrubel Lob * 1 Deso (arg. Var * Fibre Sterling —= 2b,
Die einem Papier nur bestimmt⸗
Eh lieferbar sind.
*
82
5 15 beigefügte Bezeichnung Rummern oder Serlen der
1,125 *
20 Æ 1 Peso Getz * 5 A 1Dollar — 4.2
eseta = O30 Æ 1 dsterr, Id. österr, W 6.85 .
1.70 *
. 7 Gld. sübp. W. 170 Æ 1 Mark Banco
1ẽRubel **
.
V besagt. bez.
Wechsel.
dam Rotterdam 199 f 8 T. 9 da * og; 37 üͤssel und Antwerpen ; fil ere, ,, . J 6 365 K 6. Christiania;.;. r T. niche Plätze. .. 109 Lire 10 T. ö 6 138 ee , R. Fopenhagen 160 Kr. 8 T. ron Und Oporto 1 Mifress in V do. do. 1Milreis 3 M. London... 13 8 T. ,,, , 47 drid und Barcelona es. ;. . ; do. 2 26.
New Jork... 5 vis . J 13 2 M. vparigz..... 100 Frs. 8 T. Do. . . . 3 zt. Petersburg d T. ö. . 6 . 3 M. Schweizer Vlůtze .. 100 Irs. 8 T. do. do. . 100 Frs. 2 M. Sir aholra Gothenburg 199 Fr. 19 T. Rarschau. ...... 106 R. 8 T. ,, 100 Kr. 8 T. , 106 Fer. 2 M.
Bankdiskonts.
Berlin 65 (Lombard 6; Christiania B. Italien. Pl. dondon Madrid 41.
Paris 3.
Amsterdam 1. Brüssel 33. 5. Kopenhagen 5. Lissabon . St. Peters bura u.
Knrsban r. Schwei 4. Stocholm 5. Wien 43.
Geldsorten, Münz · Du. yr. 9. 13 fand ul. Et Sovereign er b⸗
d rz. Gthge . I 6b Guld. Stücke = — Gold · Dollars = Imperials St. = do. alte yr. 00 g — — Neues Ruf SGld zu 160 R.. . 21575636 Amer. Nol. gr. 4. 20 s5õbz do. HKetnne — do. Ep. z. . Belg. N. 1069 Dan. N. 100
oJ gahʒ 112, 10bz
Sch
do.
Schwed
Banknoten und Coupons. Banku. 14 gngl. An 33 G
n g, Th r, Ssisb3 do. 100
O Kr. S5, 155 B
ult. 8
Deutsche Fonds. Staatganleihen.
d, 1956 7 ri. M36 1.4.19
Freu. Schatz orrz. 8 31 1.410
Dt. Reichs ⸗ Anleihe Zz versch. Do. do. 3 ] versch. do. ult. Okt.
preug. konsol. Anl. 31 versch. de. do. 3 versch.
do uli. Ott; Bad. St. Anl. ol ut. 9 42 ] 1.1. do kz. Ukv. . 39 versch. 1. S5, S4, 1800 3 1.5.11 1962 ukb. 1031 1.4.10 1901 ukb. 1231 1. 18963
—
0
*
— d 2 ö
, r
o. Tdok. ⸗Rentensch Brnsch. in. Sch. 31 0 VI3
db. do.
Bremer Anl. S7. 8. 90 Iz, ds. Ss. 33. 4. 3: do. o. 19065 3 bo. do. 1896, 19023 hamburger St. Rnt. 3 do. amort. 1900 3 do. do. ?, 91, 9353 90 3 be. 25. 1663 6 do. St.- Anl. 1886 1697, 1902. 3 bessische St Anl. 1899 4 do. do. 18853/1990 31 ds. 1866, os, G3 5 dub. Staats · Anl. 1906] do. do. 1899 31 do. do. uv. 19143 bo. dg, i gs6 Nell. Eibe Schuldy . 2. Anl. 86 31 Do. Do. 1890/9431 do. do. 1901, 05 31 Oldenb. St. A. 1993 3 do. do. 18963 S.; · Gotha St.⸗A. 1300 4 Sãächsische St.⸗Rente 3
do. ult. Okt. Schwrih. Sond. 1809 Württ. St. A. S1 / 33
— — — 2 — — — 2 — 0 8
d —— — 7
x. in . . — W O— —
S 33 —
7 — —
S*
83 X
2 . — — —
2 8 2 S
1 . — — 2 — 2 —2— — 2 2 — —
1410
o qinoversch⸗
0.
Hessen · Nassau .... 4 do. do. .
Kur ⸗ und Nm. (Brdb.) 4 do do.
gauenburger Pommersche
9 do. 6 Preußische ......
inte ....
boo - 206 16666 =*60
bo) 0 - 150
zoo 2b hö öh ho = 6 ʒboõh Fb
5000 - 290 5000 - 200 10000 - 299 000200 10090-1090 500 — 2 000 - 200
500 -= 500) 060-500 00M = 6009019
000 - 500 5000-500 000-500
5000 - G00
00M 20
N. 100 Kr. weiz. N. 100 Fr. Jollcp. 100 G. R
kleine...
16d 5 = 15M ige
2000 6600
215,30 bz 25, 10bz 2Al5, löbz
n
11225 biG Sl. I0bz
— —
= 88 906
88, 906 98, 990 G
d bbbz S6. I0bz as, pdᷣbʒz 98, ĩ0obz G S6, 60bz G
MN HS0bz G 97.606
87 606 9,80 G 10912036 N, 60bz G
6 Mobz G 96,2563
S4 50G 102. 20bzG db db ð
S6. 10bz G
a . do hb or sobig
S000 =200
S4 50bz G 1 6
doo -H 00 b 25 B bod bbc sb 25 8 bb = 6h (= —
hh Ib h == hh 16d oʒ hoc öh o ß hc ooh oo (==
1000-2909
. . . Sbd Ibo ss pobz G
10150 bz
35 r obz G
10M Jobz
Börsen⸗Beilage eichsanzeiger und Kö
Berlin, Freitag, den 5.
14.10 34 versch.
Schlestsche ..... 3000-39 10206 3000-30 36 8) 6 * 11.16 3000-30 siol5g G
Zz verfch. 3000 - 30 L625 B
Anleihen ftaatlicher Inftitute. Oldenbg. stagtl. Kren . 3] 6 2000-5007 00G Sach . il. db - Shi. gi verj 6 do. nba ddt eth ] 1449 bob -= 100 -- — , do. do. 1902, 6 3 * 1.4.19 500 — 100 * gschn. Tdott ul. id . 13 1 d e , do. do. 31 15.11 3009u. 1909 98.256 hwub - ud. te. I Tir i , = Do, Sondh. dakred. 34 verich. 1000- 1001 - —
Div. Eisenbahnanleihen.
Altdamm · Solberg 31 14.0 1900 u. SM.. Bergisch · Nãrkich. NM zj 117 3000006700 Gra unschweigische 1.17 3000—- 300 — Jagd. Wiltenherge 5 14, , S7 26bz Ye dglÿg. Friedr. Ʒrib. 4 1.14. 90 Stargard. d ůstriner 3] 1.410 10600-2909 ——— Diormnar - Carow. . 5il 1437]. 500 - 100
Provinzialanleihen.
e, Pr. Anl. 1859 31 14.10 500
= 1096 —— e ar e sr 13 8. 26 = =
Gafs. ; dann. Vrbv. Ser 1X 36 15.1 000 -= 500 —— an. r ffn, d zee = On yr Yüitu K , a, , g g or. rern, en, , ä, dos = ofs, det. bz Pomm. Provinz In.. 410 oho = 290 Posen. Provinz - An zi 17 bb = 100.0 B en. Ten, n g s ji 33 =. Rheinprov. XX.SXII. 117 öödb ß = hdi 59g B d e. m r. . P66. 5G do. 3 K . . k zr versch, SoM —= 00 , po. TXT unt is i 147 , s- 13g& . T mal. Tos 3. i 2 = s 30 6 k 137 66s = 60 F., , Xr f s 1 öh = so G Schi. S. Pr. Anl. 281 1310 bb — 2900 J —— e Gh, d ur. I is 55 1.4.45 Song , = do Landesklt. Rentb. 3 14.10 5000 - 200003 Westf Vr · A HIukv9ꝰ9 4 115 5h -= 29002. 2563 , , 3e. do. ut. G söt 1445 hg = . 3. G 8 Gh uts. 165 33. 148 Sd -= gg ö 3 1zid 363 = 260 or 50G Ve r. Pr. A. Si ut 3 1.4.18 3g - rss nr. r, m, fi sr 14s Söös = bclsz Sobz Kreis ⸗ und Stadtanleihen. Anklam Sr. 1Dlułv. 63] 1.4.10 Sooo = 2000. 49G , , oi. 25 Byonder h. Kr. uko. 3 4 1.4.19 bh =* 006 liol 25 B , , et. 3B ew , ghd, Hol zu j. 1d u. dcblÜ(==— Aachen St. Anl. 18834 14.10 5000Ü6 MEC, wen fh nn, G , ig hes mes do. iss ö 115 hd =S bs. 406 Allenburg 1898, Lu. II versch 1000100 = , bo iss. i835. 1 eric. öh hb · ho or b ́ . 633 si 1.7. 1 = = r stenb. 101 ut id * 1.42 23g ' sos Iren ö utj iss 3 14.10 sg 101. 506 aer ier, Tr, G3 g; versch, cd e hz Baben · Baden 98, 6 M36 * ch. Vb = 200 bs, Co B
1 Damberg 1döh uk. 114 1.5.12 000 = 10 6 — — 2
do. 10063 3 15.13 2566 - 106 — — gen .... 163 17 Rog = do. 18638 1 147 5 - Sooo, 25 * 101 uty. G5 Fi 133 353 -g g, g , e, Sar, gl, gs az versch, bod = e gh po 1861 M., 18604, 95 3 1.3. öh = d M0 oh. Mobz Bechn .. i 6. 56 33 ii.. d- = d gg do. iss / 8 3. versch. 5009 = 100 88.39 do. on 13. T4. 16 5b 100 s, bz po Hdlekamm. Obl. i 1.1.7 29000 - 0M w 8 , , or, ö sr 11. Söd =, mg Sllleleld 1863, bh ü 1.4.19 233 g 16. 16G oe F. Hs 6 atv. 3 3 1.4.16 2000 -*00 162 66 B Bingen a. Rh. 05 l, II 3 117 36.40 Bochum .... 130231 io 500σ0—-2009480b3 Bonn.... 18565 5 1.4. 10 M0. 100 s, do iso, S5 36 117 5 - 600-3 do. 1855 3 117 56565 -*60167. 00 Boxh. Rummelsb. M9 dz 14.10 1000—- 200 — — Brandenb. a. S. 130 4 1.4.19 hb = 100M I0l. 006 do. hoi orm Ti 55d -= 1 Ge ' zlau 18560, 155i si versch, sog h 96 20 Hgrenr re ishz nin. 1357 ä, 14. h sho =. 16d SdbzB do. ös, isbs sr 11.16 bh = = son Cg, Ban n 1800 unis, j MJ ii. 2909 gh 101, 50bz dassel bos, . 18, 8. 31 ver ch; bb G6 = 60 — — Soi M34 L416 bb - 20MM ——
ih 6h -= hb h 16h öh = h or,
ohh oh pr is d
b versch. do. 16356 unkv. 111 * Do. 1885 konp. 1889 31 versch.
*. g5. 896, 1853, 3 3; versch. ] Gobienz dh kv. M] M1200 63 versch. 00M = 200 26, 03 Foburg ... 1802 N31 17 36506-1090 06, 006 Cõpenid ö. Eng 1 I. 10 3666 =*260 iο2.οοφσ Föthen i. Anh: 1880, .
Hhegor gz gs, hs zr 14.7, sz Gottbus 1966 uky. 194 1.410 bb = bbb ]iol 3obz G
do. iss r 11. 10 5900 - 090 97, 906
de. 1855 5. 14.16 boobs -n , , CGrefeld . 1555 4 1.17 3000 G66 101, 30b G do. I50l / 66 ukv. Il / 124. 1.1.7 5009-200 1920 B
do. 1876. 82, 1 versch. Sb = 00] 36. 75
do. 1861, 1903 35 1.1.7 Sho = *M0osoo5,. 00G ODonig. . Ibo Rö 14. jo SSG e , Harniftadt.. 188731 117 2060 - 090B65.256
do. i902, 05 3 versch. 60 -= 2006 35,256 Dessau .... 1856 5 117 500 20 S. Wilnier d. Gem oh 4. 1.410 1666 - HMI 0.30bi Dortmund l. Gd 3 versch. 300Mσ0» 600 96, 606 , ,
do. 188331 117 5000-200] *
do. 1960 Nö i 4.109 bo0σ - 100 97,006
beg sob nenn n an 2 ö do. Grdryfdbr. Lu. versch. 3000 - 100 73.
po? * To. F unt. 113 1417 Ige5 G do lll MY. Y [Muki / ost versch; do -= * W0M0 O9. 15G do. Grundr. Sr. l II4 1.4.10 30o0Mσ- 100 - — Bir *Grund e ig ii ig =
bo, . 7 18014 147 ,
po. G 1891 konv. 8 1.1.7 ,, Onffeldorf .. i838 4 1.3.3 —
do, 1906 unk. 114. 1.2.8 . 102, 10bz
do. 18 6 3 15. 11 19099 - 399 99, 06
po. 88 S0. 94. 1900. 063 3 versch. dbb = bMol oe. ↄlbʒ
niglich Preußis
Oktober
Dute big 1839 4. 147 o ee, Ee gba, sö, 83. 5s 3 Iii än g do. 55 3h ir siöbb tn. Durlach unk. 124 1.5.11 . 101,506 Gisengch 80 uin, 3 Ra 147 2363-396 161758 Elberfeld i835 M 4 117 500äÄ200 7 eren, nv. . Iss sr Li Sö5ßß =* 60 ss ohz CGiling .. . ioo M zi ii h = 0 G ,, 19063 3 1.4.10 1000-200 - — Gurt iss. 1661 R. Ii. ig 1930-376 -=- he Isg R, ig M3 id 1906 200, Essen Ml unk. 90M 4. 1410 5009. 1990 101 008 bo. 155. 85. Z3. ai or versch, Soo = 2h o 6, io B Flensburg ... 199 4. 1.410 200MM 200 - do. ish zi 1147 hd = 30 m g Frankfurt a. M. 138933 123 5663 -= 200 7.560 G do. ol 3s i355 55 = 200] 7, 25h; do. 1363 3. 1511 556d — * M057. 53 G ainstadt. ... i365 i Jig zhng Ss Ho G reiburg i. . . 1555 4. 1.449 200M - 106 80bz Do. . . 15 11 266 – 260 5s. tο GB r g öng ö
h i. B. 5d ut. io d. i445 2397. d),,
do. öl z; 1 Sid ne, Gießen ..... 13g . 13 8. 2650 = Ibo lib
do. 1565 3 rio 66 Glauchau 1854, 1563 83 17. 1999 u. 37M b, So G Inesen ol ul. i ij 4. I4. ig do0Qσ - 20 ,
do. 1551 3 14. id 6.106 G * litz 1000 unk. ids 4. 1.4. 15 36636 = 100 m3
do. 1665 37 1.4.18 510Mσ 19h 87256 Graudenz 1800 ul. 14. 1.4.19 lob = *00I01. 506 Gr. dichter. Gem. 1896 3 1415 10606— 20 Sinn,, ,, g, s 17 zZöbd = 60 ss,. 006 . ö ioõhẽ z ,, ö
i , ,
669 18063 V3 1ELio zb 260m, Hehe 1oooꝛr uke 6 Me s, Ti, f = gd gg
do. 18386, 1897 3 versch. 565 = 100 6, 506 do. 106d X33 17 B53 - 109E sg
ameln ..... dos 3 Titz zi = fs, 9G amm i W. . i365 i 117 zb = 2h sb5õ, 50 aan mvder h si ii d= , ==. burg a. . I5d3 i i. ig bob - bo. ,, m ers, ,, , Jö di Tais . ed eber nnr g uo. Id. 7 Lois 20 —= gib 25 B K, 1553 3 Ji ShoG -= hh . Ide z heim 1888, 1395 31 1.1.7 bb -= * 00) 7006 1 1856 3 L2.10 30056 -= = ohensalza ... 18987 31 1.410 00MM 200 J =. ae e. 6. tz. 4. dr 3 verfch. ihhß— 55 S,. ob Jena 1 gi 5 tp. Ii 4. 1.7 I1559u sss] —=—
de. 6 3 r, hn d . Kanfersl. 901 unt. ĩẽ J I17 2000 100 102.196
o. lonpn ; dl 1167 M 35,506 Karlsruhe 1902, 1803 31 versch, 2000 = 2090s 256
do. 1885 IZs3 3 135. i zZ -= Yo sn g gh ge, 1808 nt, isiß ? Li? zb -b oe Bog
po. 190 unk. (84 1.1.7 . 102, 006
do. 1886. i8ds si 114.7 200-3006, 206
do. 1851. 1893 33 Li? 2bbb —= * 00 0g
do leb] Y 3i 117 655 95h 26314 1360 * 1X-io 500σ - 600M οάoͥßꝛ0 do. 1506 vkv. II 4 1.17 Gs hf
* ga, 86, 6, Ji, G3 or verfch S300 90 d 6g; Königsberg.. . I635 4 1.4.10 2h65 =* 00102. 0b;
id eff zr utp. ii. 117. 36336 = 99 ol
*. 16s, ge, ss 5; J. io z5hd -= s 6;
do. ol Fs. 117 2600 - 00 bοùsςob; Crastan. . ide si ii. g Sh. 5h ; e , iz Tut. id J. I-. so = 160i, 45G Tands berg a. W. M, 96 3 141. 10 2000-200 — * kangensalja .. 1993 3 1.4. abb = 200 56. 253 ö 6 1857 33 14.19 1600 = 200 195.508 deer i. S. ... 1902 31 1.4.19 So00 200 — — Fichtenberg Gem. 200 4 11.10 2000-200 — — Fiegniz .... 1357 3 1.17 260600 - 200 dudwiggz hafen bull 4. 1 ; 102,108
ö. sb ä, igoß. Ge 31 ver. 58684560
. hen 5 147 000 00 - — Nagdeb. 1581ukv 1919 117 5000 - 100 — — pe, Sb unk. 14 11.7 ; 109190b3
e. T5, H Ss, Ml. Md n versch, Sao = gh fe g. Min Rö anl. IId , Fi,, db = s es.
do. l — v. 94h. 05 31 versch. 200 = 2090 95. 106 Manndein .. 165i ü 12 ggg =( I Gi bc do. 8. MN, S3 3 er., hbh bb eh / ih do. 74, igös zl versch, hßg — 19h 55 Ch Marburg ... 1806 3 1.4.16 50000Ä209 35.256
Nerseburg 190lukv. 104 141.10 1000rsG00-- . Fer den en 13s. öh, zi versch, 16900 399 5. 15h) Mülheim. Rh. 1895 4 I id u. b l h G do, 1854, R uko. 114. 1.4.19 ; 01.5 do. dor di Rö Ta. iS go u. MB. Mit. Ruhr ib. gi sl 1 s e s, oo Munchen... 15921 id 5b - 006 = r ho s0l ul. Iii versch., 5000 — 200 10220 po. 1566 unk. 124 1.410 ib shbz *. 86. Sr. Ss, , i 4 verf . 2000-1906 -* do 1657, dh oi versch. Co · . n . ̃ 1563, Hä sz zen . oh · hh ob 0 ð M chladb. &. 160 Ri Li7 3099-399 -= ge r gh nin 6s z in a, n = do. 1360, sss s; 17 2590-2996 — *. 1855, 1965 T3 17 3000-20 J -=- Menden dam ) idhl 4. 14 2563 0 , . . , Rauhenn i. Hef. dd zi 1.4.0 1665 - 5690] -= Naumburg N, 1909 kr. 31 1 ͤ 2660 = 100 96256 Nurnb. S5 sol ul. 19/173 versch. 6h 6 -= 200 10, Sbz ken ggg Haut 13 is 4 1-4. ih z6s3 -* em. * sj. Stv. S. S de 4 ver. 26060 200 96 106 do. bs zi 135 — do. 13653 1.17 500031900 6 Orfenbach a. NM. Iöhd ü 11. 2609 -g 101.006 do. 1552. 65 3 i4.i0 200Me·‚0200 00 Offenburg! ** i833 . Tri Söbd - Tbo ß. gg; do. 1565 3 1.5.11 dh b G do. 183653 117 2000-00 687206 Oppeln 15902 X31 14.10 50M 20906 C—— ö 1Jds3 3 117 500 56009 — — forzhein . 19014 15.11 2000—- 209 -* po. 1855. 1565 dr LB. Zb. 160033138 e asens . . hs, , wo,, lol sb lauen ..... 186337 ii 50M0n-—06p000—— — K 1360652 117 5660 - 209] 7 . 1654. 1565 39 113. 55s = 6g e ridam 7 15d zi ji s- gg Sh Jo G renn gr öön- G bb zi veg. G g ==.
o. 1855 125 5000 - 9090. ger scheid 1800, i353 dr 11. Sog gg gõ 26 6 e m r., ., iss . io o e =.
do. 13313 il 1569 u. S906 --— g' od. 1881, i363 si 17 o -g Do. 135533 id 5 -·„ 1000, Do. 1635 3 117 30006 - 500 8873066 Si ten 8 . 1 hh gg —— t. Johann a. S. 1.7 3000 — — — . 1636 3 .LI7 2600 - 9096 -— Schöneberg Gem. O6 3 1.19 doo = 600. = boy. Siaßt 156 X 38 1.4.10 . 70G Schwerin . M. 189 zi 1.1] 000 - 109 -— Sei n fsh ut. id ü 1. io IGu. So 101 266
chen Staatsanzeiger. 11
Solingen 1902 up. 124 1L44.10 1000u. 500II0l, 256
Spandau . . .. 1891 1 14.10 1000- 20209 — — 2 1855 3 LrIih 16566 26606 ——
Stargardi. Pom. i555 di 14d . - 200 es,. 00MGσ
Stendalls l utv. 1911 4 1.1.7 5000-500 — — do. 1963 3 110 5000 -6000σσ,oG6
Stettin it. N. 6. B 55 131 bbb -= ho ß. JMbz G nn gi it d d i ais Fööss, G
irraart sd z i., Is. is 35 - ibi, do. 1902 N 3 1.23 00M —- 200 —
Thorn 1800 ukv. 1911 3 14.10 5000—- 2 0 — — ho. 1395 3 111 56b - 206M C— —
J
Bieren. .. i564 3 1.17 ; ö
KRebnar . iss si 147 1999290 s
ider, 150), FJ 4. 1a. io 206 -= ol 25 bB
⸗ 1879, 89, 83 33 versch. 2000-200 - — Do. 95, 988, 01, 03 NI3; 14.10 2000-2007 -
Worm 15601 ul. M 4. 1.1.7 200Mσ‚56001160l13096 do. 903, 985 3 versch. 2000 - 200 35.19 G do. konv. 1892, 1894 31 147 ; 95, 206
ZerFft.. . . ISbõ sil 1.17 h
preußische Pfandbriefe.
Berliner ...... * 1.17 3000 - 16901123408 ö, 1 117 36000-3090 111206 . . aj , = i ig G ö,, 31 1.17 3600 = 150 98, 096 do K . Sobb = 100 HEC 5B do ö 3 1.17 590199 36, 00 ö 3 1 5656 - 1060 ——
Calenbg. red. D. T. sz versch. SS MMν6 = 10 dr. B. E. kandb. 37 versch. 5000 = 199 — —
Kur u. Neum. ... 4 1.7 300Mσ 15609 - - . r ia 3606 -= 509 0996 J 3. il 605 -= 1566 3 36. , Rm m, Oilig. 3 17. 10 5656 -= 190 6, 0 , il dn -i] —=—
ar schaftl Zentral . 117 16566 = 99 33. do. do. . . 31 1.1. 165665 - 100 96, 10b3 G 20. do... 3 117 Ib = 10084596
Osftyreußische ..... 4 1147 5000 - 19011656, 0bz ,,,, ** 117 3660 —– 135 P36 30h . 3 117 5566 -100 6.666
Pommersche ..... 51 1457 10000- 135 P56 Mh J 3 1.1.7 100090— 75. 85. 60 B e neul . f. Klarundb zz 1.17 3006-139 S6 / 20bʒ do do. 3 117 53666 = 1960656410.
Posensche & L=. 117 Ibbb6 = 290 si09l,I0bz do = Tn 3 1.1.7 5006-199 36, 106 do. Lit. D 4 1.1.7 16566. 1000101, 106 do. . 0000 - 100 85,60 po. FEI ii io - 19092 606 do. 931 14.7 5000 - 100 135,8 do. 44 1060006 - 100185, 900
GSãchsische ..... 1 1I7 30600 - 5 si03 203 . 51 1.1.7 3900 73 36. 19bzʒ j 7 300 = 75 84, 80 bz
Scies. altian dschaftl. . 17 6 6 S pz. mann z Li hb =, oro Pe, landsch. Al 1.147 33. - 19g lol. 0bzG do. im, Ts ü zh = sols. ä , e, Ts iiz Fes = ge ng, , , F i z gion G do. do. 931 1.1.7 5000 -= 150666, 3 6 pz. do. 63 117 653 = 106 Bb pr. do. D* 1.1.7 Sh = 100 10MlοοGb3G do. do. Bös ii 5M0λn-„0199 86,206 do. de. B35 LCJ7 50 -- 100Eꝶ5, oB
Schlesw. Slfl. E. Rr. 1.1.7 bbb = 200 i0Q.ι bea G8 do. pe, sr il 5hhg = 00 n oh da. be 5 117 500σ‚200656096
Weflfalische.. .... 117 56566 -= 156 idi 196 do. . 81 11 Sor = 4. 9h , 3 117 5600 - 100353063 do. Ii. Zolge 31 1.1.7 bo = 10004. 70bʒ do Do. 177 5666 -= 1969 85 39 bz Do. Hi Ʒolge 1 id. J 5000 199 101. 10bz do. do. LI, dbb —= ibo sz, ghz de. do. 3 117 56000 — 100353063
Westyreuß. riltersch. I 31 1.1.7 öoh0 = 2 0f)0, 00G do. do. I1B36 1.1.7 bb -= 200] 53, 30h do bea. I 3 147 5000200850 de. pe, HFsn i 7 560-200 ob- oh; do. e, Fs ii 56020085, 10h do. neulandsch. zt . 000 —= 60 D5, 00 2 do fs 117 5000-20161 50h
den xd - Voyrszbrile d m , i re , S rs 147 7366 be. do. s D , 1 i Hoch bo, Kom. Obl. Iu. N31 11 97.906 do. do. HIJ3I 1.1.7 97,906 do. do. HVVI3 1.1.7 ; 97.906
Sãchstsche Pfandbriefe.
gandw. Vfdb. bis Ill 1.17 — do. bis XXX. 3 ver digen N40 G
Rrebitbriese bis XXII. 1 141.7 — — do. biz XXV 31 ver bieden MMG
Vugaburger I-. . = v. Stg. ö
Bad Srãm. Anl. 1857 * 1.2. 300 1157.91
Braunfchw. d Vr . v. St t 60 1857563
Föln⸗-Md. . zi ia. id! g 157,50 bz
Hamburg. Tlr. . 3 1.5 150 —
däbeder 50 Tlr-Lose 3 1.4 166 —
SIlden burg. ö hh 1.3 2. 120 129. 60bz
Fappenhe mer . 8 12 — —
Sachen · Nein. 7 fl.. · x. Etc. 12 110. 00bz
Anteile und Obligationen. Deutscher Kolonial gesellschaften
Oftatr. Cisb · G. nt. 8] 11 100u. 100πιπbz & ger. Reich niit 0 / o
infen und 120 / Rũckz. gar.) Ot. Osta e e g D Do dos 1G (S. Reich cher gestellh Ausländische Fonds.
Argentin. Eisenb. 1880. . 1.17 II00,75bzG kö 10 3 , sähe dr. do. 365 25 1 147 liGobzG ds8. bo. ult. Okt. . do Anleihe ssl... 117 — — dt. do. kleine h 1.17 — d8. do abg. 5 1.7 i100. 25 Do. do. abg. Il. h 1 100 30b36 Dv. do innere 4 13.9 97.75 b3G do. da eme i 139 70h G do. äußere 1888 106565 F ii 1.4.10 D530 G ds. Do. 500 2 4 14.10 D356, 90 G6 de. do. 165 3 1 146 Ps z20bi bo. do. 306 2 1 1a pz 3b , , ss 362 1s s öSoböG
Hern. Rant. · Anleihe & onv. , =
Bosnische Landes · Anleibe. 1 123 — — do. do. 185 1 1410 -
do. 15902 unky. 1913 4 1.17 i100, 70bz
Bulg. Gold Hwvoth. Inl, 92 ö.
Br Nr. 2M h6 1-216 569 6 l.17 — Ir Rr. 121 561 - 186 560 6 1.17 Il. 80bz