1906 / 237 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistijchen Amt.

Bemerkungen. Gin liegender

St. Avold.

Die verkauft Strich in den Spa

wird auf volle Doppelientner und der V 5 en fär Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende

ckaufswert a

uf volle Mark abgerundet

Preis nicht vorgekommen ist,

Der Durchschnittspreis wird a

ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalt

Qualitãt 2 Außerdem wurden Durchichitt . P, 8 J ; nach überschläglicher Gejahblter Preis für 1 Doppeljentner 1Doppel⸗ 3 8 ãtzun pern 0 elzent ner niedrigster höchster niedrigster höchster preis ia , 160 16 4160 60. Doppelʒa'entner 660 Weizen. Allenstein 16,856 16,89 1750 17.50 . ; ö 16 60 16, 90 17,10 1740 17,23 . Sorau N. . 17.20 1720 17,50 17,50 . 2 Posen. 17,00 17909 1 s Lissa i. P. . 17,40 17,50 17,60 17,80 36 ö Schneidemüh 16,70 1670 17.00 17,00 ; (. Breslau .. 17.20 17.50 17,60 18,00 66 . Strehlen i. S 1655 16,55 17, 60 17,60 6, ü Schweidnitz . 17,00 1750 1750 18.00 . . Glogau 17,50 17,50 17,50 17,50 / ö Liegnitz... z 90 z 18 20 18.20 ; ildesheim. 16,70 ; . . x w 16 16 6 1720 17.45 1700 x Mayen ö ö 18.50 18 0h 17533 s Crefeld 17,00 17, 00 1800 18, 0 . ö Neuß 17, 00 17, 00 is oo 18 00 . . GESaM louis 15 26 160 53d 26565 z, ö. Landshut. 19, 00 19,33 20 00 20,33 1941 8 Augsburg 19.26 19,80 2000 21,00 3 ö Winnenden . 20,40 20, 40 . 19, ; . . 2. 18,75 13735 ü !. Schwerin i. Mecklb. . 17, 00 17,30 ; ‚. St. Avold . , 18,60 18 20 . Fernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). ö Augsburg 19,00 19, 80 20, 00 20, 40 13.57 Kaufbeuren. 20, 12 20. 12 3 Bopfingen 18,60 18 60 S0 Roggen. Allenstein 1450 14,50 s5 00 15,00 . Thorn. 1480 15,20 16 10 15570 1482 Sorau N. . 15.30 15.330 i5. bo 15359 . Posen. 15.00 15,20 15,40 1550 15.23 Lifsa i. .. 15 30 15 40 15,50 1570 15, 06 Schneidemühl . 14650 14,650 14, 80 14 80 14,50 Kolmar i. P. 15,00 15,00 15,00 Breslau. 15,10 19 30 15.40 16,00 ; Strehlen i. S 15,30 15,30 15, 80 15.80 165, 00 Schweidnitz. 1520 15,50 15,60 16,00 . Glogau 16.00 1600 1629 16 2 15,70 Liegnitz 16,25 16,25 ; Sildesheim. 15, 80 1600 ö Emden 18,38 15,30 16. 8h 1668 15 53 Maven 15.34 15,34 15,34 gCrefeld 1600 16.90 15 50 16 60 ö Neuß. 15,30 15,30 16 30 16,50 15375 Saarlouis 15.780 16, 10 16, 10 16,40 156 Landshut. 1821 18.57 18,93 18.20 18,55 Augsburg 18,50 19, So 20, 00 20 50 1999 Mainz 17,00 1700 . Schwerin i. 1480 14,80 1500 15,40 . St. Avold 15.60 16.20 Ger ste. 5. Allenstein 1400 1400 15 00 15.90 . Tborn 14530 14,50 140 1520 1463 ‚. Sorau N. L. 15,30 15,30 15,50 15,50 . ä Posen ; 15 20 15. 40 15,51 . Lfsa i. P.. 15.20 15.40 15,50 1570 . Schneidemũbl . 1440 1440 14650 14,50 . ; x Kolmar i. P. . 14,00 1490 12, o ; Breslau. w 12 60 13,00 1310 13,530 ö !. ö . Braugerste 15,50 16,00 1610 16,50 . ö Streblen i. Schl. s 14 55 14.85 16.20 1620 1550 . 8 Schweidnitz. 1540 1620 1620 1700 x . Glogau. 16, 10 1610 16,C5 ö = Liegnitz 1720 1729 : (. Maven 17, 00 1,00 1600 x Trefeld 1230 12.30 12.50 12 50 ö = Saarlouis. 16,00 1600 a. 16,09 x. Lande hut J 16 92 1731 17,69 18 46 is,. 2 Auge burg 1 17,40 18,00 1820 18,40 1751 ö Bopfingen 1 1820 18.20 18.50 18.50 17337 . , 1 17,90 17,90 . Schwerin i. Mälbg. i. 15,5 16,60 Safer. ste 1425 1425 15.26 15,20 ͤ 4 1 5J0 15. 19 15,350 1570 14,97 Sorau N. X. 13,70 13,70 14 00 1400 ! Posen 15,00 18.09 1540 154160 1500 Liffa i. P... ig 565 1410 14 580 15,00 1 Schneidemübl . Kolmar i. P. . 15.00 15.00 1400 Breslau. 1420 14,40 14 50 14.90 5 Streblen i. 1400 14.990 1440 1440 ; Schweidnitz. 13 30 14.20 1420 145) 6 Glogau. 165, 10 16,10 15,20 1520 h, Liegniz .. ö ü. 15,00 165, 00 ldes hei ; 15. h, * r . 14 16 1446 1600 16 10 63h Mayen 15, 060 1900 7 8 . 6 e, , 1 Neuß afer ; ö 23 ) 366 6 17,00 17090 1 . 17, 590 Trier 16, 46 1765 17, ir ui 163. 16 16 86 16 iz z 38 Landahut 1559 16, 13 16 657 1720 ie . Augsburg 195.20 15,80 16,00 17,40 13 Kaufbeuren. 16060 1600 1675 16,76 66 Winnenden . 195 20 15,50 15.70 1600 66 Bopfingen. 16,20 15.20 15,60 15.690 ? ; 2 1500 1560 18 168 . . ö ĩ i = . / . 9 2 2 15.56 R. 6

us den unabgerundeten 3 en, daß entsprechender Bericht fehlte.

ö.

A390. Haupt-

. 2 .

ihr Ein

Zimmer.

.

2 18 ö

J Verlage

ahlen berechnet.

126.

Die von

che rrs

rausgeber

hne daß die temperamen erlitten htte.

hinzugefügt.

fügt sich dem Ganzen org

Funsibeilagen verdienen, w

erkennung.

e, MNeistern der nentespreis 12 Hefte

bildungen von Le stle (London),

München) GBrüsseh. Ver Farbe

Lonse, Breslau,

Bngels, Sandor von Herkomers SEGdgar Degas.

diefer Stelle

. Von dem im s Surdbpas“ sind ebenfallt Sie enthalten eine Fülle ausge ; del Sartos, Jan Sleens,

werken Andrea ers s

Sanz besond widmet ist.

Casfel, der. socgenannten

Anmsterdam,), Heiligen Fami Rudolf Wustmann lber Rembrandt und die Bühne“ Andrees und 161 Ne rerzeichnis von etwa 250 900 385 *, ist durch das Erscheinen der gelangt. Sie bieten uns Ron Mitteleuropa, wie sie bisher kein anderer Atlas enthält, ferner eine große ttalienischen Generalstabt aufnahmen Irland, Spanien un föchtekarten von den Vereinigten

Kamerun, zug falls auf den neue 4 Bogen des großen Linder, Gebirge, Seen, ft eine hervorragende Leistung der Kartographie und wird s r Kontor und Familie behaupten. Im März 1906 ist durch andten Dr. Friedrich Rosen in schen dem Deutschen Reich und dem Negus und Handelsvertrag abgeschlossen worden. bessehenden Expedition befand sich als Professor Felix Inlandreise Sitten und durchquerten Länder zu studieren. demnächst bei Veit u. Comp. in Leixzig unter schaft in Abessinien“ nach photographischen Auf— die Erlebnisse der Expedition, die von s auf der äthiopischen Eisenbahn ihren Harar, die Länder der Gall Nil, die Ruinenstadt Gondar, Kathedrale die Bundeslade aus dem ü ze. c. wurden berührt. Ueber Kaffer Menelik die italienische Armee ver chaft nach Asmara, der Hauptstadt der wo aus die Heimreise angetreten

als Standwerh

erscheinenden, nahmen geschmückten Werke der Hafenstadt Djibouti au Weg in das Innere nahm, geschlldert. döller, das Ursprungesgebiet des das uralte Aksum, in dessen Tempel zu Jerusalem auf Adua, wo vor 10 Jahren nichtete, gelangte die Gesandts italienischen Kolonie Eritrea, von vurde.

R. Wiülbrandt. Ge sein Hausrat.

in der Zeit

Führung des Ges Saurtstadt Aethiopiens, jwi RMNenelik II. ein Friedens-. ünter der aus 1 visenschaftlicher

Rosen.

und Linie

Man findet i

Karte von

Während der rund sich reichlich Gelegenheit, Handel und Ackerbau der Rosen hat in seinem ĩ dem Titel „Eine deutsche Gesandt mit etwa 160 Abbildungen na

Kurje

ndbegriffe der modernen Aufl. Gebdn. 1ůꝛ Æ Ostas t Einfluß auf Euro xa. Die Frauenarbeit. Ein Problem des bdn. L25 6 Das deutsche Haus und Gebdn. 1.25 ½ Ein⸗

Von C. R. Hennig.

Eine Chronik des modernen Kunst—⸗ Abonnementspreis für die Lieferung Franz e n e

Zivilprojeßordnung für das e BGedichte von Eduard Mörike. Von Fritz Reuter. d das deu tsche Volkstum. Von Das Apostelchen. Humoristischer

O20 M6 Leipiig, Bibliographisches

Illustrierte Zeitschrift mit der Abteilung allen Gebieten der XII. Jahrgang 1907. 6 Berlin W ö, Deutsches

9. 3 Kih rwedder. Schleswig ⸗Holsteiner Roman von K. v. d. Eider. . 3 M Berlin 8W. 11, Alfred Schall. s Magendarm krankheiten öüätetische Heilweise. Varmerkrankungen.

A Preis der einzelnen Lieferung 4 München, Meyers Volksbücher, zimmer. Nr. i401 = 1456. Deutsche Reich. O69 (. 0630 66 Kein

.

Land⸗ und Forstwirtschaft. ( Weizeneinfuhr Marseilles. Nach den. Wochenübersichten d Sémaphore' hat die Weijeneinfuhr betragen: vom 2. bis zum 7. September d. J.. ; davon aus Rußland in der Zeit vom 9. bis zum 14. davon aus Rußland in der Zeit vom 16. bis zum 2 . davon aus Rußland in der Zeit vom 23. bis zum 2 davon aus Rußland In den Zollnieder lagen zu September d. J. 35 700 dæ.

Literatur. Hans Prutz

3 6 erungen erschienen sind, pollstan , h elischaf in

besorgte Neuausgabe von Johannes liegt nunmehr, nachdem die dig vor (Verlag der Union, Deutsche erlin und Leipzig. 20 „). hat es verstanden, die Härten des Buches zu mildern, tvolle Eigenart des Werkes dadurch Einbuße Unricht igkeit ist beseitigt, manche Ergänzung Die Fortführung des Werkes bis auf die Gegenwart anisch ein. Die zablreichen Abbildungen und ie die Ausstattung des Buches überhaupt, An⸗

dem bel G. A. Seemann

Stuttgart, B

Manche U

in Leipzig erscheinenden ar be, europãische Kunst der Gegenwart (Abonne⸗ 24 S ; Einjelheft 3 K liegen die Lieferungen zo bis 32 vor. Heft 30 (das 6. des Jahrgangs 1906) enthält Nach⸗ W. Tyndale (London), Mac Neill Sorolla y Bastida (Spanien), Edmund Steppeg Angelo Morbello (Mailand Als literarische Beilage hat beigesteuert.

Gemälden von

ernand Khnovyff ax Osborn einen Aufsatz Im Heft 31 begegnen wir Nachbildungen von Werken Klingers (Die blaue Stunde), Svabinẽ ki, auli und Manet (Der Hafen⸗ t en von Werken Otto Heinrich Ratonas, Fritz von Uhdes (Am Gartenzaun), (Die Ankunft der Auswanderer Die Wiedergabe zeigt alle technischen Vorzüge, die an der Sammlung wiederholt nachgerühmt werden konnten. elben Verlag erscheinenden Werke Die Galerien drei weitere Hefte (7, 8 und 9) erschienen. zeichneter Nachbildungen von Meister⸗ Sarto Dürers, Murillos, Dossis u. A. e auf das Heft 8 hingewiesen, das Rembrandt ge⸗ n ihm vorjügllche Wiedergaben des Staal. neesterz ', der Landschaft mit Ruing. aus der Gemäldegalerie in Jubenbraut!“ aus dem Amsterdamer Reichsmuseum, der Holihageerfamilie ) des Bildnisses von Nicolaus Bruyningh (Cassel), der lie (St. Petersburg) und des Architekt: (Casseh. leltet das Heft mit einem lesenswerten Aufsatz

Georg Pauli. Hanng dimm von Boulogne), in Heft 32 sol

in New JYor

steinernen Brücke

Großer Handatlas, Jubiläumè ausgabe nebst alphabetischem Namen⸗ Namen; Preis des vollständigen Werks Lieferungen 51 56 zum Abschluß farbenprächtige geologische Karte Oberitalien, Karten von d Portugal, Vorder und Hinterindien, Staaten sowie von Südamerika, Gin großes Blatt zeigt unsere westafrikanischen Kolonien Togo und Nigeria umfassend, und eben⸗ n Abschluß bilden

leich das ganze britische sten Forschungen fußend. De Namenverzeichnifseß aller im Atlas enthaltenen Flüsse und Orte. Der jetzt vollständige Atlas

einen Platz

eine Sondergesandtschaft unter Adis · Abeba,

Europãern Beirat der Breslauer Botaniker, 2000 km langen Land und

bewahrt wird,

Anzeigen neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt.

ö. Aus Natur und Geisteswelt. xemeinverständlicher Darstellungen.

Die Gru bach. 2.

Sammlung wissenschaftlich⸗ Bdchn. 40, 87, 106, 116, 119. Naturlehre von F. Auer⸗ iatische Kunst und

Heft 19 (Oktober 1906) des Tropenpflanzers, Organs des Kolonial wirtschaftlichen Komitees in Berlin, Unter den Linden 40, enthält einen Auffatz hon Dr. Strunk „Zur Oelvalmenkultur“, in dem die Erfahrungen mit dem Anbau der fettreichen Lisombevarietät der Oelpalme in? Ramerun mitgeteilt werden. Dr. Strunk, macht darauf aufmerksam, daß es in Kamerun noch andere, den Eingeborenen bekannte Palmen gibt, deren Früchte sich ebenso Lurch reichen Delgehalt auszeichnen, wie die der Lisombe. So empfehle sich j. B. die von den Jaunde mit dem Nségelsn bezeichnete Palme zu Versuchen. In einem Aufsatz über „Vanillekultur und Präparation in Deutsch. Dstafrika“ teilt R. Gomolla seine Erfahrungen aus der Praxis mit. Recht interessant sind seine Berechnungen der Rentabilität einer Vanillepflanzung. Ludwig Kindt empfiehlt die auf Java hier und da mit Erfolg angebaute CoffSsa robusta, die sich durch schnelles, üppiges Wachstum, sehr frühe und reiche Ernteerträge und schweres Gewicht der Bobnen auszeichnet, zu Versuchen in Sstaftita. F. Moeller in . teilt die Ergebnisse kleinerer, von ihm vor genommener Anpflanzungen mit der Funtumia (Kickxia) elastica mit. In dem Äbschnitt ( Koloniale Gesellöchaften, kammen die Be⸗ richte der Deutschostafrikanischen Gesellschaft, der Deutschen Togo⸗ gesellschaft und der Pflanzungsgesellschaftt Kpeme, in. Togg zur Be— sprechung. Der Abschnitt Aus deutschen Kolonien“ bringt einen inter⸗ effanten Bericht über die Einführung wertvoller indischer Bambus arten in Deutsch⸗Ostafrika. Auch die übrigen ständigen Rubriken Aus fremden Produktionsgebieten?, Vermischtes, „Auszüge und Mitteilungen. „Neue Literatur und Marktbericht, enthalten eine Fülle von Angaben über koloniale Fragen. Mit diesem Heft sst Nr. 45 der. „Beihefte zum Tropenpflanzer“, enthaltend einen Bericht über die Pflanzenpathologische Expedition nach Kamerun und 2. ö 'mit 4 Tafeln und 8 Textabbildungen), zur Ausgabe gelangt.

Gesandheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Nach welsung

über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich am 30. September 1906.

(Nach den Berichten der beamteten Tierãrzte zusammengestellt im Kaiferlichen Gesundheitsamt.)

Nachstehend sind die Namen , . Kreise (Amts 2c. Bentrke) verjeichnet, in denen Rotz, Maul- und auenseuche, Lungenseuche oder 3 euche (einschl. Schweinepest) am 30. September herrschten. Die 3 len der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind W letztere in

lammern bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor- handener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche ngch den geltenden Vorschrfften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.

Rotz (Wurm).

Vreußen. Reg. Bez. Allenstein: Allenstein ] (2), Ortels⸗ burg 2 (2). Reg. Bez. Danzig: BVanziger Höhe 1 (1). Stadtkreis Berlin i (6). Reg. Bej. Potsdam; Teltow 11). Reg. Bez. Stettin? Kammin 1 (IJ. Reg -Bez, Köslin: Kolberg ⸗Körlin 1 0). Reg. Bez. Posen: Posen Stadt 1 (1, Obornik 1 (1). Reg. Bei. Breslau: Breslau Stadt 1 (9. eg. Bej. Lie gniß: Grünberg 3 (3. Reg. Bez. Oppeln: Königshütte Stadt 1 (), Beuthen 2 (3), Kattowitz 1 (I). Reg. Bez. chles wig: Kiel 1 1), Altona Stabt IJ (ID. Reg.-Bez. Arnsberg: Gelsenkirchen Stadt 1 (9. Reg. Bej. Eassel: Fritzlar 1 (1. Bayern. Reg. Bez. Ober⸗ franken: Kulmbach 1 E). Sachsen. Kreishauptm. Dresden: Pirna 1 (I). Württemberg. Schwarzwald kreis: Reutlingen L(iJ. Iggstkreis: Gmünd 1 l. Donaukreis: Um 1 (9. Hessen: Prov. Starkenburg: Heppenheim 1 (1). Lippe: Lage Stadt 1 (9.

Zusammen: 28 Gemeinden und 37 Gebõͤfte.

Lungenseuche.

Frei.

Maul und Klauenseuche und Schweinesenche (einschl. Schweine est).

Von R. Graul. Gebdn. 1,25 S

Kapitalismus.

1 Von R. Meringer, fätrung in das Wesen der Musik. SGebdn. 25 Leizig, B. G. Teubner. . Die Kunst unserer Zeit. lebens. 17. Jahrg. Liefg. 12.

herausgegeben

/ üsung. o, 20 M Die deutsche Dichtung un . aäkob Wychgr am. O30 Æ Roman von Otto von Leixner. Institut. Für alle Welt. rfindun gen und Enkde kungen auf Naturwisfenschaften und EL. u. 2. Heft. Jährlich 28 Hefte & O, 40 baus Bong u. C

physikalisch Dr. Han Lungwitz. 1. Heft: o, 30 M Halle a. S., Karl Marhold.

es in Marseille erscheinenden Marseilles auf dem Seewege

322 760 da Seytember ö. J. ͤ 6. September * J. ; 8. September d. J u Marfeilleè befanden fich

ö Schweine⸗ Preußische l . Maul. seuche Hrevinzen, Regierungs. ꝛ. Bezirke 2 muscht ferner Bundes sowie feuche 661 staaten, 2. Bundes staaten, . vef welche in * welche nicht 8 3 Regierung in Rerierungebenirte 2 335 . 2 geteilt sind 2 53 393 geteilt sind. 1 385 3 56383 * 2. 3. IB. I5. 7. 8. 9. 1 Gu terer e Ostpreußen 2 Gumbinnen. J 3 , wn 4 . 4 ö. 4 Danzig 2 Westpreußen Marienwerder. 14 86 33 5/ Berlin. * 3 Sun eben, ,,. 32 9 Stettin. 7 14 15 Pommern * Köslin .. 1090 21 23 . . ; J . . 12 Posen 21 Posen . 6 . 41 56 70 14 Breslau. 20 96104 Schlesien * Liegnitz 16 50 50 16 Oppeln.. 15 51 69 17 Magdeburg. 53 24 45 Sachsen . Merseburg. 13 34 38 is Irfurt 5.4161 Schl. Holstein 20 Schleswig . 12133 202 21 nnover 7 211 36 K. ? üneburg 132 * Hannover 6. Side, , , . 13 43 36 25 Osnabrück. 7 26 42 Is Juri. . 2 3342 8, Fünfte.. 19 24 27 Westfalen 1. Minden. 8 28 52 . 1 ĩ Hefen · Nasan ] Elben, , , : 2 . 32 Koblenz.. 6 21 24 33 Düsseldorf . 16 84144 Rheinland . 34 Ggöln.. 71219 1 —— 719 26 1 54242 —— 7 19 18 Hohenzollern 57 Sigmaringen. 39 Niederbayern. 4 6 39 WJ ö Bayern . Sberfrankeen.. 5 9 18 415 Nittelfranken.. 7 10 20 J . 1 5 8 10

Württemberg

Oldenburg

Cob. Gotha

Lothringen ͤ

3: Lyck 1 (6).

berg i. Pr. 8 (9), Rastenburg 2 (2, Friedland 2 (2, Heilsberg 1 (1).

Insterburg 2 Johannisburg 6 G) Brtelsburg 5 (5), Osterode i. Ostpr. 2 (9, 4: Elbing 2 (9), Niederung 1 (1), Stargard 3 (3), Berent T ( Stuhm 12 (12),

iꝛ. Wefipr— 4 (, 5 (), Schwetz 10 (11), Deutsch⸗Krone 4 (4

5 (6), Beeskow⸗ Belzig 1 (1), Potsdam 6 (12), Ostprignitz 6 (9), 17 (23), Arnswalde 2 (3), Weststernberg 1 (1), Oststernberg Lübben 1 (15, Luckau 3 (3), Kalau 3 C), 1 (4), Spremberg 1 (I.

Randow 2 (3), Stettin S Regenwalde Neustettin 2 (2), 141, Schlawe 4 (c),

12: Wreschen 3 (3) 3 (3), Posen West 4 (4), W. 5 ( ), Meseritz 1 (, 7 6G), Fraustadt Rawitsch 1 (I), Gostvn 1 (), Adelnau 4 (5). Kolmar i. P. 16 (22), Wirsitz 2 CQ), Mogilno 5 (G), Znin 6 (6 14: Namslau

Schwerin a.

Lissa 3 (8), Pleschen 4 (4), Ostrowo 10 (12), Cjiarnikau 4 (4), Schubin 1 (),,

Görlitz 3 6), stadt i. O. leben 1 (2).

feld 1 (1), Seekreis 3

7

*

Bautzen. Dresden.

deipzig

hemnitz

wickau

51 Negarkreis ö 2 Schwarzwaldkreis.

Jagstkreis

Donaukreis. 8 Konstanz. . ; 7 Karlsruhe Mannheim. Starkenburg Oberhessen . Rheinhessen. MNecllenburg· k ; Mecklenburg · Strelitz 5 Oldenburg.

Lübeck.

67 Birkenfeld

Braunschweig

aer nn . sen · Altenburg

2 Sa

Coburg.

2 Gotha

Anhalt

ö Schwarzburg⸗Rudolst

Waldeck.

Reuß älterer Linie Reuß jüngerer Linie. Schaumburg⸗Li

Lippe.

Lübeck.

Bremen.. . . Unter ⸗Elsa

Ober ⸗Elsaß . Lothringen

Betroffene Kreis

a. Maul⸗ und Klauenseuche. 11: Greifswald 1 (0. Zusammen 2 Gemeinden und 4 Gehöfte.

p. Schweineseuche (einschl. Schweine ypeft). 1: Fischhausen 2 (2), Königsberg i. Pr. Labiau 7 (7, Wehlau⸗

8 (10),

16 Briesen S (8), Thorn 5 (5)

10:

en 7 (11), Franzbur 3), Schroda 4 (), 6

Hohensalza 2 (4 Wongrowitz 2 (2), Gnesen 9 (O0, 1L (15. Groß ˖ Wartenberg 1 Militsch 16 (10), Breslau (Stadt) 1 2 (2), Strehlen 1 1h, Nimptsch Frankenstein 3 (),

Neurode 4 (h.

Guhrau 1 (1), Breslau 10 (14),

weidnitz 8 (8), 15: Grünberg 4 (4), Sprottau 3 (9), Bunzlau 2 (3, Goldberg⸗Hainau 3 Bolkenhain 2 (), Landeshut 2 (2) Hoyerswerda 2 (). Rofenberg i. D. S. 2? (2). Oppeln 3 G) Gleiwitz 3 (3). Zabrze Rybnik 5 (6), Ratibor 1 (1), S. 4 (4, Falkenberg 3 (3), wedel 2 (2), Gardelegen 1 (), Kalbe 5 (83), Wolmirstedt 1 (h, 18: Liebenwerda 1 (1)], Saalkreis 1 (I), Halle a. Sangerhausen 3 (3), 2 8 Merseburg 1'040, Zeitz 3 (3). nstein 2 (2), 16 (235, Hohensalja 16 (45 rück 14 (16), Schleusingen 1 burg Stadt 10 3 (5), Tondern Rendsburg 8 (9), Steinburg 13 (18). Stormarn 22 (40), Pinneberg 2 tum Lauenburg 6 (15). Neustadt a. Rbge. 3 (6), zinden 5 (9), Hameln 1 (2 Han. 3 (4, Gronau 1 (2), Stadt 1 (1), Götti

dorf 3 (Y), Soltau 2 (2). Ueljen 6 (6), 1 (I), Bleckede? (2), Winsen (7, 2 (E25, Stade 6 (6), Kehdingen 1 (1), 4 (6, Geestemünde 2 G3), Osterholz Verden 2 (3), Achim 4 (3). Rotenburg i. Bremervörde 11 Bersenbrück 9 (12, Osnabrück 1 (01),

Flensburg 21 (24), S ), Oldenburg 2 (2), orderdithmarschen 1 (),

Segeberg

(14). 25

) An Stelle der Namen der Regierun sprechende Ifde. Nr. aus der vorstehenden

33 36.

8 —— 2

*

de C k ͤ ͤ

w

Sc d

do CX C OO‚ Me,

do e = M N σ N *

2

O dòùò -

1 ,,, di

D w 82

,,,, ü,,

Stadt 1 (14), Königs⸗ (4, Gerdauen 7 (65), Pr. Evlau 3 (6), Heiligenbesl

Niederung 5 (6), Stallupõnen 7 (10), 8: Allenstein 1 (1), (ö). Neidenburg 2 (27), Rössel 2 (2), Sensburg 3 (5), Danziger Dirschau 1 (1), 7), Karthaus 1 (), Neustadt i. Wenpr. Marienwerder

2: Heydekrug 3 (6), Tilfit Stadt 1 (1), Tilsit 1 (1), Ragnit 1 (J, (23, Goldav 1 (1, Oletzko 1 (1). Lötzen j (1), Lyd 4 (59), Marienburg i. Westpr. Danziger Höhe

Strasburg Grauden; (2), Flatow 5 (6) Templin 2 (4), Anger⸗ barnim 12 (13), Teltow 4 Luckenwalde 3 (), Zauch⸗ Sfadhh J (1), Ssthavelland 5 (3), Ruppin ; 8: Königsberg i. Nm. Friedeberg i. Rm. 2 (3), Lebus 4 (6), berg 1 (I), Krossen 8 (8), Guben 1 (, Kottbus 3 (5),

Usedom · Wollin 2 (2) tadt 1 (1), Pyritz 3 (3. Kammin 3 (3M,

Schivelbein 2 (). Dramburg 2 9 Kolberg⸗Körlin 2 (2), Stolp 4 (4, Bütow 4 (7), Grimmen 15 (15. chrimm 8 (), Posen 2st Birnbaum

Neutomischel 1 (,), Koschmin 9 (17),

Culm 3 83) Konitz 161) Schlochau 1 (2 ). 7: Prenzlau 1 (), münde 1 (1), Oberbarnim 3 (10) Nieder Storkow 7 (11), Jüterbog

Westprignitz 1 (I.

9: Demmin 2 (2),

Belgard 4 (S), tum mel barg 2 (2),

Obornik 6 (6),

5 C6,

Witkowo 2 (2). Sels 4 (-), Trebnitz 24 (E20), 1, Wohlau 5 (6), Neumarkt 4 (6), Oblau 6 (6), Münsterberg 3 (3), Waldenburg 4 (), Freistadt 4 (4),

Lüben 1 (1), Y), Liegnitz 1 (i), Jauer 4 (), Löwenberg 11 (11), Lauban 16: Kreujburg 1 (0), Lublinitz 4 (4, Tost⸗ Pleß 1 ), 8 (14), Neu⸗

Jerichow 1' 10 (28), Neuhaldensleben 1 (1), Oschers⸗ Wittenberg 8 (10) S. Stadt 1 (3), Mansfelder Eckartsberga Weißenfels 19: Nordhausen Stadt 1 (8), Mühlhausen i. Th. Stadt 1 (2, Mühlbausen ), Welßensee 1 (), Erfurt 1 (1), Ziegen 20: Sonderburg 5 (Y. FI leswig 2 (2), Eckernförde ln 1 (I), Kiel 8 (8). Suderdithmarschen 6 (8), (8), Wandsbek Stadt 1 1 (36), Altona Stadt 1 (I), Herzog⸗ Stoljenau 3 (5), Hannover 7 (9), Marienburg

5 (65) Kattowitz 5 (5, FKosel 2 (2), Leobschü Neisse 3 (ch. Stendal 3 (9),

2i: Nienburg 1 ()), Hannover Stadt 1 (4), Peine 1 (5), ld 1 (15, Goslar 3 (5), Göttingen n 1 (Ih, Münden 2 (2, Uslar 1 6 Ilfeld tadt L U), Celle 3 (H. Gifhorn 2 C3), Lüchow 3 (3), Dannenberg rburg 2 (2). euhaus a. O. 3 (4), Lehe 3 (3), Blumenthal 2 (63), Han. 1 (1), Zeven 2 (2). Hümmling 1 (5), Wittlage 1 (),

24: Jork

g- ꝛc. Bezirke ist die ent⸗ lle aufgeführt.