1906 / 237 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung.

Bei der am 3. August 18905 erfolgten Aus⸗ losung der am 2. Januar 1907 zu tilgenden An⸗ leihescheine der Stadt M.⸗Gladbach sind nach⸗ bezeichnete Nummern gezogen worden;

X. Von den Auleihescheinen III. Ausgabe

odds]

ilegi . S880): ört. Reste aus früheren Jahren; Kelne. J irn ve ö is 388 . Lie . . *. 1 1906. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden Buchstabe AI ju 300 M: 361 gnitz, . Aktion? ö , 494 195 596 672 679 696 777. Der Magistrat. . i. zei gn , ee, . 3 . 3 gn, Fenn e, s , n, e sig BVetannt machung. ber enn, dec, göaremstiags 31 lihr, in 2 35t ö. 3 5h e g 1354 1469 1492 Zur Erfüllung de durch den sestgeletzt mn Tilgung. Augsburg (Sotel 3 Mohren) stattfindet, ergebenst 1763 1636 153 i877 15857 plan für die J. Abteilung der Quedlinburger ingcladen.

1493 16592 1626 1729

1898 1912 1962. Buchstabe R ju 500 M ; 11 16 48 63 70 591

215 2233 264 292 467 43531 5I7 559 610 614 671

674 676 721 737. d. Is angekauft.

1. ö . . Sure stabursg. n , .

B. Von den Anleihescheinen LTV. Ausgabe j k 1888 5943]

(Privilegium vom IJ. Februar ISh )

Buchstabe A zu 200 Æ: 18 33 47 129 153 196 756 294 353 372 389 416 4537 528 674.

Buchstabe E zu 500 M1: 6 45 118 163 172 365 367 394.

Buchftabe C zu 1000 M: 43 142 202 240.

Buchstabe D zu 2090 4A 54 82.

Buchftabe E zu 2090 MÆ: 96 130.

Buchstabe F zu 590 :: 49 199.

Buchsftabe C zu 1000 Æ: 96 105 125 190

280 301 313. Buchstabe A zu 2000 1: 8 122 124 132 141. Ausgabe

SG. Bon den Anleihescheinen V. (Privilegium vom 17. April 1899):

. 3 zo / Buchstabe J ju 200 : 1 16

17 46.

Buchstabe K zu 500 M: 8 31.

Buchftabe L zu 1000 t: 100 140.

Buchftabe M zu 2090 1M 7 51 73.

Ju 450 Buchstabe I zu 200 „: 53 80 123 17 181

wBuchstabe R zu 500 : 163 1383 249 277 278 775 286 391 6655 727 774 782 784.

Buchftabe L zu 1000 ge: 247 248 307 356 357 371 375 393 642 643 674.

Buchstabe M zu 2000 ½: 140 152 190 206 222 2335 308 357 380 416 480.

5. Von den Anleihescheinen VI. Ausgabe (Privilegium vom 12. Mai 1900):

Buchstabe I zu 200 : 290 313 321 347 349.

Buchftabe R zu 500 M: 820 836 889 976 984 1028 1102 1178.

Buchstabe L zu 1090 4M 944 945 976 1074 1075 1076 1083 1108 1164 1207 1215 1221 1304 1326 1394 1403 1490 1527 1555 1658 1755 1756 1967 1935 2075 2076 2077 2137 21339.

Buchfstabe M zu 2000 M: 659 688 702 715 723 576 S897 912 928 994 1006 1076 1080 1099 1417 1445 1494.

Eine Auslosung von Anleihescheinen VII. Aus⸗ . hat nicht stattgefunden, da die Tilgung durch

ukauf erfolgt ist. ‚.

Die Ausjahlung der Beträge erfolgt am 2. Ja⸗ nuar 1967 durch die hiesige Stadtkasse (in Berlin durch das Bankhaus Delbrück, eo C Eie., in Hannover durch das Bankhaus Gottfr. Herzfeld, und bezüglich der Anleihe V. bis VII. Ausgabe bei den auf den Zinsscheinen ange. gebenen Einlösungsstellen sowie bei der Bank für Handel und Juduftrie in Berlin) an die Vorjeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung der letzteren. Die noch nicht fälligen Zinsscheine sind mit den Anleihescheinen zurückzugeben. * Inhaber der früher ausgelosten Anlelhe⸗

eine III. Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1880):

Buchstabe AII: 762 786 1160 1694.

g hefe B. z 3 iss. . leres . September LV. Ausgabe (Pripilegium vom . Fecpꝶruat sSpᷓ

Buchstabe A: 159. Buchstabe B: 210 403. Buchstabe E: 35 54. Buchstabe E: 34. Buchstabe G: 188 189. Buchstabe H: 30. V. Ausgabe (Privilegium vom 17. April 1899): Zu 34 de Buchstabe L: 10. Zu 4010 Buchstahe J: 59, K: 184 193 289 301 308 504, L: 182 184. VI. Ausgabe (Privilegium vom 12. Mai 1900): Buchstabe 7: 377 328 339 372 374. Buchstabe R: 824 922 1161 1162. Buchftabe L: 1309 1526 1577 2044 2131 2132. Buchstabe M: 685 949. ; VII. Uusgabe (Privilegium vom 31. März 1903): Buchstabe J: 839. Buchstabe K: 1660. Buchstabe M: 1567, welche bis heute noch nicht eingelõft sind, werden darauf aufmerksam . daß die Vernnsung dieser Scheine aufgehört hat. Die stãdtische SEchuldentilgungskommission. Der Oberbürgermeister: J. V.: Dr. Porzelt.

ö..

511531 ; Zur Amortisation der 3 o/ Liegnitzer Stadt⸗˖ obligationen aus dem Jahre 1885 wurden heute

folgende Nummern gezogen, und jwar: Lit. A Nr. 19 42 48 97 100 à 2000 46,

Lit. a Nr. 23 126 132 146 1509 245 286 287

143 169 243 247 319 332 347 3651 363 442 2500 , Lit. H Rr. 18 653 143 196 200

1. April 1907 zur Rüchahlung durch unsere Stadthauptkasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diefem Termin die Verzinsung gu.

Stadtauleihe von geordneten Tilgung . wir die 13 Schuldverschreibungen Buchstabe C Rr. 62 bis 74 über je 500 M zum

der in der am in Gegenwart eines Kön. öffentl. Notars stattgehabten XV. ordentlichen 2 behufs Rückzahlung ausgeloster A0 igen, im

betrages rückzahlbaren Obligationen Serie II in Gold der Ungarischen Localeisenbahnen, Actien⸗·

Diese Obligationen werden

Diese Stadtobligationen werden den Inhabern per

Stücke auf⸗

1903 fur das Jahr 1906 an⸗ der Schuld um 6500 6 haben

1. Oktober

Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft, Budapest.

Nummernverzeichnis 24. September 1906 in Budapest

t oz o des Nominal⸗

auf Aktien u. Äktiengesellsch.

b1985

Art. 20 des Gesellschaftsstatuts aufmerksam gemacht.

Sodafabrik Friedr. Schmid Co. in Augsburg.

6) Kommanditgesellschaften

Nürnberger Sodafabrit.

Tagesordnung:

I) Berichterstattung über das am 31. August dieses Jahres ab . Geschäftsjahr, Vorlage der

Bilanz mit Gewinn, und Verlustrechnung,

Beschlußfassung über deren Genehmigung sowie

ber die Enttastung des Vorstands und des

A tgrats. 2) i ere ung über die Verwendung des Rein⸗

ewinns. Benn h, der Anmeldung der Aktien wird auf

Anmeldestellen: Direktion der Nürnberger in Nürnberg- Doos und Bankhaus

Nürnberg, den 5. Oktober 1905. Der Aufsichtsrat.

Theodor Freiherr von Tucher, orsitzender.

gesellschaft.

in Budapest: bei der Pester Ungarischen Commercial · Bank,

in ed, bei dem Schweizerischen Bank verein,

in Basel: bei der Attiengesellschaft von Speyr

M Cie., in . bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land. in Frankfurt a. M.: bei Herren Gebrüber Bethmann, in Hamburg: bei Herren L. Behrens Æ Söhne, in J bei Herren Ephraim Meyer K ohn, in Karlsruhe: bei Herrn Veit L. Homburger, in Wien: bei der K. s. priv. Oesterreichischen Länderbank vom CL. Januar 1907 ab mit A020 des Nominaibetrages wie nachstehend ohne jeden Spesen⸗ abzug bar eingelöst. Ausgelost wurden: . 3 Stück 2 Nom. 200 Kronen, rückzahlbar mit 264 Kronen 173,40 *, Nr. 475 714 925. 9 Stück Nom. 1000 Kronen, rückzablbar mit 16256 Kronen = 867 M, Nr. 41 556 632 827 823 856 1260 1619 2038. . 4 Stück à Nom. 2000 Kronen, rückzahlbar mit 20456 Kronen 1734 Æ, Nr. 193 268 463 475. Restanten. 2 200 Kronen Nr. 155. 21000 Kronen Nr. 1628. 2 2000 Kronen Nr. 1224.

olga] ; n Ungarische Localeisenbahnen,

Acktiengesellschaft, Budapest.

Nummern; erzeichnis ̃ der in der am 24. September 1906 in Budapest in Gegenwart eines Kön. öffentl. Notars stattgehabten XI. ordentlichen Verlofung behufs Rückzahlung ausgeloster A coigen, mit LO o/) des Nominal⸗ betrages rückzahlbaren Obligationen der Unga⸗ rischen Localeisenbahnen, Actiengesellschaft. Diese Obligationen werden in Budapest: bei der Pester Ungarischen

Commercial · Bant᷑̃ in Berlin: bei der Nationalbant für Deutsch⸗

land, in Frankfurt a. M.: bei der Filiale der Dresdner Bank, in Samburg: bei Herren L. Gehrens Söhne, in 6 , bei Herren Ephraim Meyer ohn, in Karlsruhe: bei Herrn Veit L. Somburger, in Wien: bei der K. T. priv. Oesterreichischen Länderbank, in Wien: be der Wechselstuben ⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft Mercur vom 1. Januar 1907 ab mit 105 0 des Nominalbefrages wie nachstehend ohne jeden Spesen⸗ abzug bar eingelöst. Ausgelost wurden: I0 Stück 2 Nom. 200 Kronen, rückiahlbar mit 210 Kronen. Rr. 70 321 642 1165 1415 1639 2114 24651 2908 2939 3270 3438 33867 4268 4816 5415 6116 6412 6815 7356 7711 8028 8233 8713 9i14 9432 10264 10751 11313 12118. 20 Stück à Nom. 1009 Kronen, rüdiahlbar mit 1650 Kronen. Nr. 3 65 132 307 330 744 946 1215 057 5557 53 o 6105 6837 7847 8713 8947 S971 3025 9030 9671. 5 Stück à Rom. 2000 Kronen, rückjahlbar mit 21100 Kronen. Nr. 1314 2133 2312 25530 4086 Fro 4315 4519 14532 4586 4523 4580 4693 4969 5186 5355 5465 5850 5891 6217 6650 6916 6964 7307 7352.

2 Stück à Nom. 10 0090 Kronen, rück ahlbar mit IO 500 Kronen. Nr. 118 265. Restanten.

2 200 Kronen Rr. 1433 3954 4124 6710 7520 11411 12113.

ioo „, Lit. C Nr. 15 28 45 64 100 141

à 1000 Kronen Nr. 1322 1764 2183 4335.

(solb so] In der am 4. sind folgende Nummern 18 910 97 103 104 105 106

145 147 150 157 169 162 163 164 166 157 175 177 1851 2265 227 2235 235 237 241 242 244 253 254 257 265

2977 298 301 302 305

Iz 75 373 375 350 382 355 386 333 393 394 397 4066 498 4 455 151 157 455 456 459 450 461 474 475 486 4193 496 497 498 504 5085

331 535 538 555 546 542 545 Haß Hs Hb Isg 65 5os 630 632 633 637 838 639 641 691 6983 695 696 702 703 705 706 710 751 790 791 793 7938.

Hildesheim, den 4. Oktober 1906. Ammonia,

Gesellschaft mit beschrãukter Haftung.

11 15 1617 19 23 27 28 54 55 Fr 7) 565 66 70 72 76 758 80 82 84 8358 90 96

711 716 719 723 755 756 Die Einlöfung erfolgt durch die Hildesheimer Bank in Hildesheim.

Chemische Fabrik

unserer S o Teilschuldverschreibungen Januar 1907 gejogen worden;

144 218 292 371 147 527 597 689 77

195 123 128 131 133 134 138 145 5 200 201 203 206 208

l

Notar Dr. G. Bartels in Hamburg vorgenommenen Auslosung unserer folgende Nummern gejogen wor

obo 620 657 682 a M 1009. und

1416 à οι 500,

und der bis dahin fälligen Zinsen zur Einlössung am 2. Januar 199

der Deutschen Bank in Samburg und bei der Altonaer Bank in Altona.

nr ibschloß Brauerei Nienstedten in Nienstedten.

In der am 1. Oktober d. J. durch den Herrn * 6/o Vorrechts auleihe sind 35 103 135 162 198 . . . ö. 1135 12665 1267 1304 1325 18326 1369

zuzüglich des Agios von 240

1172 Dieselben gelangen 7 bei der Hamburger Filiale

Der Vorstand.

51972 Da ö allein noch lebende Syndikus unserer laut Generalobligation vom 30. September 1898 aufgenommenen Anleihe zu ursprünglich einer Million Mark fein Amt mit Ablauf, dieses Jahres nieder⸗ legen wird, so ist die Neuwahl von iwei Vertretern der Besitzer dieser Schuldverschreibungen in Ge⸗ maßheit der Anleihebedingungen erforderlich. Auf Grund des Gesetzes vom 4 Dezember 1899 berufen wir eine Gereralversammlung der Gläu- biger aus diesen Schuldverschreibungen auf Freitag, den 26. Oftoher 1906,

Nachmittags 4 Uhr, . in das Geschäftszimmer des Geheimen Justizrgts Semler zu Braunschweig, Friedrich⸗Wilhelmstraße 33 zu dem Zwecke der Wahl von jwei Vertretern der genannten Gläubiger zur Wahrnehmung ihrer Rechte. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Gläubiger, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens zwei Tage vor der Versammlung bei der Reichs Fankt, bei einem Notar oder bei Herzog licher Leihausaustalt hinterlegt haben. Brauuschweig, den 6. Oktober 1906. Braunschweigisch 51591 Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 7. November 19086. Nachmittags 4 Uhr, findet zu St. Johann Saar) in der Wirtschaft von Adolf Horch, Ecke der Mainzer und Bleichstraße, eine Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt.

Gegensta nd der Verhandlung: I) Zustimmung der Generalversammlung zum

An⸗

Fruf der Vöwenbrauerei, Gustav Schmidt zu Saarbrücken. .

2) . des Sitzes der Gesellschaft nach Saarbrücken.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Num mernverzeichnis oder die Depoꝛl⸗· scheine der Reichsbank über ihre Aktien, jedenfalls die Interimsscheine bis zum 8. November 1906 Fei der Gesellschaft oder der Internationalen Bank in Luxemburg, Filiale „St. Johann“, zu hinterlegen.

St. Johann (Saar), den 3. Oktober 1906.

Genossenschafts aktienbrauerei

„Union“ A. G. zu St. Johann - Sanr.

Der Vorstand. M. Schneider. Fritz Oelert.

Maschinenbau. Anstalt.

1647] Ginladung zur zweiundzwanzigsten orden, lichen Generaltersammlung der Continentalen Versicherungs. Gesellschaft in Mannheim auf Mittwoch, den 21. Oktober 1906, Mittag 2 üihr, im Lokale der Mannheimer Versicherunge, gesellschaft, Ecke Werderplatz / Elisabethstraße. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz per 30. Juni 1906. 2 Bericht des Vorstands. 3) . des Aufsichtsrats und der Rechnung revisoren. 4 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz I) Beschlußfassung über die Verwendung des Resn. ewinns. 6 R von Aufsichtsrats mitgliedern (8 36 der Statuten). Für die Teilnahme an der Generalversammlun ist 5 28 der Statuten maßgebend. Bie Stimmkarten sind auf dem Bureau der Gesellschaft sowie bei der Rheinischen Credit, bank in Mannheim, der Deutschen Bank und der Nationalbank für Deutschland in Berlin und der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. erhältlich.

Namens des Auffichtsrats:

Der Vorsitzende Reiß.

z 28 der Statuten: Wer an der Genera ger am nun persönlich oder durch einen Vertreter teilnehmen will, hat die Altien eine Woche vor der Versammlung bel der Ge⸗ sellschaft oder bei einer der in der Einladung im Generalbersammlung hierju bezeichneten Stellen vor. zulegen und erhält dagegen eine Stimmkarte. Stell,

vertreter haben sich als solche urkundlich zu len timieren.“ 51657

Dle Herren Aktionäre werden hiermit unter Bejugnahme auf 55 18—20 des Statuts zu der am Samstag, den 3. November ds. Je,

Vormittags 10 Uhr, im Breldenbacher Hof ju Düsseldorf statifindenden 8. ordentlichen General versammlung eingeladen.

Tagesorduung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn, und Verlust⸗ rechnung fowie des Geschäftsberichts pro 190511906.

Y Beschluß über die Genehmigung der Bilan und Erteilung der Entlastung für Aufsichtern und Vorstand.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der

General versammlung beteiligen wollen, haben iht

Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichni⸗

spätestens am fünften Tage. Abends 6 Uhr,

vor dem Versammlungstage. wobei dieser nicht mitgerechnet wird, bei dem Vorstand oder bei einem der Bankbäuser:

Bergisch Märkische Bank Düsseldorf in Düsseldorf .

Deutsche Bank in Berlin,

Mittelrheinische Bank in Duisburg,

Deichmann C Co. in Cöln, ;

H. Schaaffhausen ' scher Bankverein in Cöln, Berlin oder Düfseldorf,

oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Düffeldorf, den 4. Oktober 1906.

Der Auffichtsrat : der Düsseldorfer Eisen⸗ E Draht Industrie.

Emil von Gahlen, Vorsitzender.

bi Hortmunder Aktien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung, Dortmund.

Die Herren Aktionäre werden zur dies jãhrigen

ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗

abend, den 27. Oktober 1908, Abends

77 . im Gasthofe Zum Römischen Kaiser

hierselbst, ergebenst eingeladen. e ;

Rur diejenigen Herren Aktionäre können gemäß

§ 23 des d, n,, an der Generalven⸗

fammlung teilnehmen, deren ktienbesitz mindestens

3 Tage vor der Generalversammlung in daz

Attsenbuch der Gesellschaft eingetragen ist.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Verlust⸗ rechnung sowie des den Vermögensstand der gr r sgast entwickelnden Berichtes des Vom slands für das Geschäftsjahr 1903s06 nebst Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats bierju. .

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein—

ewinnz' fowie Erteilung der Entlastung an cler und Vorstand.

3) Wahl jum Aussichtsrat.

4) Genebmigung der seitens des Aufsichtsrat? und Vorstands beschlossenen und bereits ausgefũhrten Aufnahme einer Anleihe von iwei Millionen Mack ju Neubauzwecken.

o) Aenderung des ersten Satzes des 8 20 des Ge⸗ sellschaftsoertrageß vom 28. Oktober aon,

Us⸗

vorn ; Portland ˖ Cementfabrik „Germanin⸗“

Die Herren

4) Wahl von ,,, 5) Wabl von Re Aktionäre,

nungsrevisoren. Diejenigen welche in der General ver 56 ung das hre Aktien spaätestens am 25.

bei der Kasse der Gesellschaft

Oktober d. J. in Lehrte,

feld zu hinterlegen. ; Hinterlegungsscheine der Reichs bank deutschen Notars hinterlegt werden. Berlin, den 5. Oktober 19066. Der Auffichtsrat der

oder eine

Aktiengesellschaft zu Lehrte b. Hannover.

Aktionäre werden hierdurch zu der am

Stimmrecht ausüben wollen, haben bei dem Bankhause S. Bleichröder zu Berlin, bei der Bergisch Märkischen Bank zu Elber⸗ An Stelle der Aktien können auch

Portland · Cementfabril

züglich der Höhe der Vergütung für den sichtsrat. Dorlutund, den 4. Oktober 1906. Der Aufsichts rat. ster, Vorsitzender.

Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis vom iz. Ottober 1906 an bis spätestens zw Tage vor der Generalversammlung bei der

legen, welche eine Bescheinigung Hinterlegung aushändigt. Gegen werden von den Notaren, Herren Dr. von Sydow, Dr. Re Gr. Bäckerstraße 13, die Stimm karten ausgeliefert Die Bilanz, Gewinn- und der Geschäftsbericht liegen vo im Bureau der Gesellschaft, Arningstraße 2, zur Einsicht

8 m 13. Oktober a. C. 4

Klesner Irasbrool⸗ fuͤr die Herten

„Germania“ Aktiengesellschaft.

Dr. Springer, Vorfitzender.

Aktionäre aus. Der Aufsichtsrat.

.

Verlustrechnung son;

6 6, . 2 ois5)] 12 r, zu Berlin, ehrenstraße 62163, statt⸗ 2 2 e findenden ordentlichen Geueralversammlung Reiherstieg Schiffswerfte und JJ Maschinenfabrit, Hamburg. I) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Generalversammlung am 29. Ortober 1906, BVerluftrechnung, Bericht des Vorstands und Nachm. 2 Uhr 30 Min. in der Norddeutschen 2 in. über Verteil des Rei . Tages ordnung: e ein⸗ . w 1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz. 3) Antrag auf Dechargeerteilung an Vorstand und 1 eines Mitgliedes des guffichtsrats g Aufsichtsrat. sejenigen Herren Akttonäre, welche an der e neralversammlung teilnehmen wollen, haben iht

Wöchselftube der Norddeutschen Bank zu hintes, .

über die erfolg diese Bescheinigun ß und Dr. Ratjen,

sõl6bo

. Nürnberger Leder fabrik Aktiengesellschaft

norm. Schreier K Ualer Nürnherg.

verfammlung vom 4. Oktober er. vorgenommene

IYteuwahl des Auffichts rats besteht derselbe nun-

mehr aus den Herren: Rechtsanwalt Emil Josephthal, , ,. Fabrikbesitzer August Siegfried, ste Vorsitzender, Bankier Martin Kohn, saͤmtlich in Nürnberg. Nürnberg, den 4. Oktober 1906. Der Vorstand. M. Naser. Max Gerngroß.

Auf Grund der in der außerordentlichen General⸗

vertretender

6ol666]

Aktien⸗Gesellschaft Remscheid.

n

Remscheid eingeladen. Tagesordnung:

der Gewinn und Verlustre 30. 1906 sowie Bericht des le een ö 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz,

sᷣis is]

Ginladung zur siebenundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung der Mannheimer in Mannheim auf Vor⸗ mittags 114 Uhr, im Lokale der Gesellschaft,

Bersicherungsgesellschaft Mittwoch, den 31, Ortober 1996,

Gcke Werderplatz / Flisabethstraße. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz per 50. Juni 1906. 2) Bericht des Vorstands.

I) Bericht des Aufsichterats und der Rechnungs—

repisoren.

4 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtgrats.

5 Ie h a fafsung über die Verwendung des Rein gewinns.

6) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern (6 35 de Statuten).

Für die Teilnahme an der Generalversammlung

ist 5 28 der Statuten maßgebend.

Bie Stimmkarten sind auf dem Bureau der

Gesellschaft sowie bei der Rheinischen Credit

bank in Mannheim, der Deutschen Bank und der Nationalbank für Deutschland in Berlin

und der Deutschen Vereinsbank in Frank furt a. M. erhältlich. Namens des Aufsichtsrats: Der Vorsitzende: Reiß. § 28 der Statuten:

„Wer an der Generalversammlung persönlich oper durch einen Vertreter teilnehmen will, hat die Aktien eine Woche vor der Versammlung bei der Ge⸗ sellschaft oder bei einer der in der Einladung jur Generalversammlung hierzu bezeichneten Stellen vor⸗

zulegen und erhält dagegen eine Stimmkarte Stellvertreter haben sich

legitimieren.

als solche urkundlich zu

der Verwaltung. 3 Ersatzwahlen zum Aufsichtsrat. Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis sy ge fe e 33 9. Sktober bei dem ö. aaffhausen ' schen Ban 8 ö . e ic kverein, Berlin oder dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer Æ Co., Remscheid, ö * oder unserer Gesellschafteékasse in Remscheid, oder einem deutschen Notar hinterlegt haben. Im übrigen verweisen wir wegen Teilnahme an der Generalversammlung und Stimm⸗ berechtigung in derselben auf die 55 25 und 26 des Statuts. Remscheid, den 5. Oktober 1906. Alexanderwerk A. von der Nahmer Aktien ⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

loss! Nürnberger Terrain⸗ Aktiengesellschaft in Liau. Nürnberg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 29. Oktober 1906, Vorm. LI Uhr, im Geschäftslokale der Gesell schaft, Karolinenstraße Nr. 37/1, stattfindenden achten , den Generalversammlung ergebenst ein⸗

n.

3

. Tagesordnung: 1) Bericht des Liquldators nebst Vorlage der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung. 2) Bericht des Aufsichtsrats. . 8) Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. ⸗‚ Geschäftsberscht nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung liegt im Kontor der Gesellschaft, Karolinenstraße 37, aus.

iss

Oberschwäbische Cementwerke, A.⸗G.

in Stuttgart.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 31. Oktober 1906, Nach⸗ mittags E Uhr, in den Sitzungssaal der Württem⸗ bergischen Bankanstalt vormals Pflaum K Cie. in

Stuttgart, Calwerstraße 101, eingeladen. Tagesordnung: Genehmigung des zwischen der A. G. Ober⸗

schwäbische Cementwerke in Stuttgart und der A. G. Stuttgarter Immobilien. & Bau. Geschäft in Stuttgart abgeschlossenen Vertrags, durch welchen das Vermögen der A. G. Oberschwäbische Cementwerke als Ganzes unter Ausschluß der

Liguidation an die A. G. Stuttgarter Immg—⸗ bilien⸗ C Bau . Geschäft übertragen werden soll, e Gewährung von 1495 Stück auf den In⸗ haber lautenden Aktien des Stuttgarter Im⸗ mobillen⸗ K Bau⸗Heschäfts à ½ 1006, welche mit, den übrigen je drei Stimmen gebenden Aktien des Stuttgarter Immohilien. C Ban— Geschäfts 6 1900, vollständig gleich⸗ berechtigt und vom 1. Januar 1906 an dividenden⸗ berechtigt sind. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der Ver- en,, . . , ent⸗ eder dadurch, daß er seine Aktien bei der Gesell⸗ schaft selbft, oder bei l der Württembergischen Vereinsbank, der Württembergischen Bankanstalt vormals Pflaum Cie., den r nn Stahl X Federer, A. G. in Stutt⸗ gart, oder bei Herrn Simon Lebrecht in München, oder bel einem Notar hinterlegt und bis nach der , belãßt. Der Beifügung von Dividendenscheinen und Talons bedarf es nicht. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist Cle ae g'irig mit dieser, späteftens aber mit blauf der festgesetzten Hiuterlegungsfrist, bei dem Vorstand der Gesellschaft ein genaues , , der hinterlegten Aktien einzu- Jede Aktie gibt das Recht auf eine Stimme, Die Aktionäre können sich durch andere, schriftlich bevollmächtigte Aktionäre vertreten lassen. Stuttgart, den 1. Oktober 1906. ür den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende: Aler Pflaum.

bio Nordfriesische Bank Aktiengesellschaft, Tondern.

W.. Sonnabend, der 3. November 1906, achmittags 2 Uhr, findet eine außerordentliche eueralversammlung unserer Aktionäre im Bahn⸗ hossbotel zu Bredftedt ftatt. 1 Tagesordnung: Auf Antrag des Vorstands; Berichterstattung 8 , über die allgemeine Lage der le 4 1 Auf Antrag eines Aftionärs: Wahl von sechs Mitgliedern in den Aussichtsrat. Auf Antrag mehrerer Aktionäre: Ausschluß des en nden des Aufsichtsrats aus dem Auf— rat. ir laden unsere Herren Aktionäre zur Teilnahme geg Generalversammlung ein. ö k ie Ausübung des Stimmrechts ist davon ab- ang daß die Aktien mindestens 3 Tage vor e ene ralverfammlung bei der Gesellschaft h ondern oder einer ihrer Filialen und Ge⸗ ch , . werden. orsitzende des Auf sicht brains: Der Vorstand. Dr ven ,. Dr. jr. Bruhn.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver, sammlung teiljunebmen wünschen, haben gemäß S 27 des Statuts spätestens am dritten Tage vor der Versammlung ihre Aktien oder Besitzzeugnisse hierũber bei der unterzeichneten Gesellschaft oder bei dem Bankhause Julius Neu in Nürn⸗

berg oder . bei dem Bankhause Franz Straus Sohn in

Fraulfurt a. M. gegen Bescheinigung zu hinterlegen Nüruberg, den 3. Oktober 1906. Nürnberger Terrain⸗Aktiengesellschaft in Liqu.

Der Auffichtsrat. Julius Neu, Vorsitzender.

51957 Neu⸗Westend Aktien⸗Gesellschaft

für Grundstücksverwertung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 31. Ok- tober d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs— saale der Deutschen Bank zu Berlin, Kanonier—⸗ straße 22/23, stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen.

Für die Teilnahme an der Generalversammlung

n. J. Bestimmungen des § 22 des Statuts maß

gebend.

Die Hinterlegung der Aktien muß spätestens am

27. Oktober d. J. erfolgen und kann bei der

Gesellschaftskasse, Charlottenburg, Stuttgarter⸗

platz 16, oder bei der Effektenkasse der Deutschen

Bank in Berlin bewirkt werden.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der. Gewinn, und erlustrechnung für das Ge—⸗ schäftsjahr 1905/06 sowie Vorlegung des Berichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor- stands und des Aufsichtsrats.

3 Wahlen zum Anfsichtsrat.

5) Wahl von Revisoren.

Berlin, den 3. Oktober 1906.

Der Aufsichtsrat der Neu⸗Westend

Attien Gesellschaft für Grundstücksverwertung.

Steinthal, Vorsitzender.

519731

u, n Eisenwerke zu Ars an der Mosel. ir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am 31. Oktober 1906,

Vorm. A1 Ühr, in Berlin, Universitätsstraße 3b,

im Geschäftalokale der Herren Jarislowsky C Co.,

stattfindenden 34. ordentlichen Generalver⸗

sammlung einzuladen.

Tagesorbnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichtßz sowie der Bilan 3) Wahl von 2 Rechnungsrevisoren und 2 Stell⸗ daß die feste Vergütung des Aussichtsrats von nterimsscheine oder die Bescheinigung eines Notars sammlung bei der Gesellschaftskasse in Ars an zu hinterlegen.

mit Gewinn- und Verlustrechnung pro 190506. vertretern. 3 5 MS 7500 auf S 500 berabgesetzt wird. über die bei ihm erfolgte Hinterlegung der Aktien der Mosel oder in Berlin bei den Herren Berlin, den 3 Oktober 1906.

Alexanderwerk A. von der Nahmer

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit jur achten ordentlichen Generalversamm- lung auf Samstag, den 27. Oktober, Nach mittags 6 Uhr, in den Gasthof zum Weinberg zu

I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und uni

Verteilung des Reingewinns und Entlastung

51976 Zuckerfabrik Neustadt O / S., A ktien⸗Gesellschaft.

Gemäß 5 9 des revidierten Statuts vom 25. No⸗ vember 13 und 25. September 1991 laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur vierund⸗ zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung 3. e n, , ,. . n ö

ittag r, in das Hotel zum goldenen

Kreuz in Neustadt O. S., ergebenst ein. ; Tagesorduung:

Verlage des Geschäftsberichis sowie Beschluß—⸗

fassung über die Genehmigung der Jahresbilanz

und über die Entlastung des Vorstands und

Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversummlung sind nach §7 des revidierten Statuts nur solche Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 25. No⸗ vember d, J.. entweder bei der Gesellschaftskasse, bei dem Bankhause Philipp Deutsch Nachf. in Neustadt O. S. oder einem Notar hinterlegt, oder binuen derselben Frist den Besitz und die sichere Deposition der Aktien nachgewiesen .

Buchelsdorf, den 4. Oktober 1906.

Der Aufsichtsrat. Engel, Vorsitzender.

61651 . Aktien⸗Gesellschaft für Glasindustrie

vorm. Friedr. Siemens in Dresden.

II. Auslosung von 4 Teilschuldverschrei⸗ bungen, rückzahlbar am 2. Januar 3 Det der in Gemäßheit der Bedingungen für unsere * 00ↄMQUnuleihe vom 17. Februar 1902 am 1. Oktober in Gegenwart eines Notars stattgehabten jweiten Aus⸗ losung sind folgende Nummern gejogen worden: 4 190 1965 293 272 4532 573 546 653 657 677 716 745 783 831 840 845 850 918 952 1020 1062 1087 1088 1109 1131 1161 1200 1217 1276 1335 1362 1320 1404 1498 1512 1556 1643 1738 1739 1766 1770 1794 1813 1849 1883 1909 1949 2016 2045 2139 2207 2281 2389 2392 2434 2523 2574 2691 2796 2929 2934 2941 2990 3026 3035 3072 3080 3987 3223 3385 3404 3418 3425 3436 3460 3551 3568 3636 3682 3847 3892 3965 3969 4040 4089 4142 4185 4193 4364 4372. 4479 4674 46388 4736 4744 4767 4510 4830 4856 5013 5078 5145 5171 5157 5270 5295 5334 5356 5132 5442 5443 . 5517 5546 5614 5619 5659 5824 5897 5900 (C. Die vorgenannten Teilschuldverschreibungen werden . . i,. außer bei den Gesell. assen in resden und 9 bei Elbogen in Böhmen J in e nm, 6 . . Bank, in Berlin bei der Berliner Handelsgesell⸗ z . f * . ei der Bank für Handel und Industrie, in . bei der K. Bank., in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Halle a. d. S. bei dem Halleschen Bank—⸗ verein von Kulisch, Kempf Co., in Cöln hei der Bergisch⸗Märkischen Bank, in e ,n. bei der Bergisch⸗Märkischen an gegen Einlieferung der Stücke und der nicht ver— fallenen Zinsscheine Nr. 11— 20 nebst Erneuerungt⸗ schein mit einem Zuschlag von 3 0, also mit M 1030, für M 1000, eingelöst. Die Verzinsung der ausgelosten Teil schuldver⸗ schreibungen hört mit dem 31. Dezember 1905 auf. Von den im Vorjahre ausgelosten Teilschuld- verschreibungen sind die nachstehend aufgeführten Stücke noch nicht zur Einlösung gelangt: Nr. 321 597 839 848 921 2538 2548 4281 4415 4526 4653 4919, die mit Zinsscheinen Nr. 9 20 nebst Erneuerungs—⸗ scheinen abzuliefern sind. Dresden, am 3. Oktober 1906. Attien Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens. Der Vorstand. Liebig. Dieterle. Herrmann. 51991

Uhrenfabrik vorm. L. Furtmängler Söhne

Aktiengesellschaft Furtwangen. Die Herren Altionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 29. Oktober l. J.,

Nachmittags 23 Uhr, im Gasthof zum „‚Rößle“ (Nebenzimmer) hier in Furtwangen stattfindenden

XI. ordentl. Generalversammlung höflichst eingeladen. Tagesordnung t I) Vorlage der Bilanz und des Geschãftsberichts über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Etwaige Bestellung besonderer Revisoren zur . der Bilanz. 3) Entlastungserteilung an Vorstand und Auf⸗ sichts rat. 4 esfh lu assung über die Verwendung des Rein⸗ ewinng. 5) Wahlen zum Aussichtsrat. 6 Aenderung des 13 der Gesellschaftsstatuten. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge— neralversammlung teilnehmen wollen, werden ge⸗ beten, die in ihrem Besitz befindlichen Aktien unter Angabe der Litera und Nummern rechtzeitig vor der Versammlung, bezw. spätestens bis 26. Oktober l. J. bei dem Gesellschaftsvorstande schriftlich anmelden zu wollen. Furtwangen, den 4. Oktober 1906. Uhrenfabrik vorm. L. Furtwängler Söhne Attiengesellschaft. Der Vorstand.

C. Weegmann. pa. G. Stehling. Unmittelbar nach obiger er lberf: nr lung findet gemäß 5 6 der Anleihebedingungen die Auslosung der nach dem Tilgungsplan auf 1. Juli 1907 zur Rückjahlung kommenden Teilschuldverschrei⸗ bungen slatt, und zwar von 3 Stück Serie A à M 1000, —. 1e , , den 4. Oktober 1906.

hrenfabrik vorm. L. Furtwängler Söhne

, dn,

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinnt. Wahlen jum Aufsichtsrat. Aenderung des § 20 der Statuten dahingehend, Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ y ung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder oder Interimsscheine späteftens bis zum dritten Werktage vor dem Tage der Generalver⸗ Jarisloms ky E Co., Unwversitãtsstraße 3 b, und in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank er AUufsichtsrat. Adolph Jarislowskv.

in

olg) 9]

Tages orbnung:

190506.

Ab chreibungen. 5 5) E

mitgliedern.

Die ordentliche Geueralversammlung der Landwirthschaftlichen Zuckerfabrik . Ge⸗ sellschaft Groß⸗Peterwitz findet am Mauntag, den 29. Oktober er., Nachmittags 23 Uhr, im Sitzung immer der Fabrik statt, wozu die Herren Attionäre ergebenst eingeladen werden.

1) Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1905106. 2) Rechnungslegung und Gechs there gung pro

3) Beschlußfassung über die in Vorschlag gebrachten Beschlußfassung über Dividendenverteilung.

rgänzungs resp. Neuwahl des Vorstands. 6) Ergänzungs⸗ resp. Neuwahl von Aufsichtgrats=

ol658

Bei der heutigen Verlosung sin L— III) durch den Notar gezogen worden Serie I. Lit. A S 1000 Nr. 0118 0210 o297 0375 0580 0607 0618 0671 0701 O7 60 0811 0932 O9g34 1185 1310 1320 1367 1383 1393 1417 1495 1599 1815 1862 1889 1993 1996 2102 2122 2154 2367 2390 2501 2532 2630 2673 2685 2897 2919. Lit. R M 500 Nr. 3012 3030 3253 3280 3370 3457 3519 3532 3600 3847 3851 3873 3892 3988 4074 4176 4211 4222 4262 4283 4363 4364 4377 4424 4442 4530 4704 4724 4766 4789 4852 4864 4952 5260 5313 5359 5377 5431 5460 5543 5632 5633 5690 5692 6018 6045 6109 6154 6192 6234 6265 6296 6309 6329 6332 6380 6426 6488 6698 6787. Restanten von 1902 Lit.

. 1803

1904 1905

4539. 1124.

.

2203. . Serie II. Lit. A S 1000 Nr. 0042 0063 O2 14 0269 0270 0401 0564 0568 0586 o743 0882 0958 0970 0974 1047 1077 1124 1142 1612 1687 1692 1711 1761 2023 2417 2507 2675 2708 2727 2767 2961 2999. Lit. E e 500 Nr. 3033 3064 3219 3379 3512 3536 3623 3625 3633 3663 3869 3883 3920 40925 4169 4231 4289 4492 4633 4717 4921 4939 5028 5066 5126 5202 5240 5361 5367 5402 5454 5693 5699 5745 5781 5800 6219 6314 6367 6387 6415 6741 6756 6794 6815 6957. Serie III. Lit. A S I1O00 Nr. O73 0315 0386

10991 1105 1700 1912 2198 2199 294.

1319 1353 1383 1497 1536

3321 3464 4140 4271 4295 4337 4341 4355 4414 4695 4706 4718 4905 4945 4979 5002 5120 5133 5141 5309 5368 5454 5482 5607 5620 5661 5699 5786 5789 5979 6125 6136 6147 6201 6348 6349 6433 6545 6640 6783 6846 6948.

wert zur Rückzahlung. Wir ersuchen die Inhaber

Zeit bei der Gesellschaftskasse Bank für Handel und Industrie Berliner Handels ⸗Gesellschaft Deutschen Bank Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Dresdner Bank Nationalbank für Deutschland dem A. Schaaffhausen'schen Bank- verein den Bankhäusern S. Bleichröder Delbrück Leo C Co.

d

0273 0722 1337 1823 2155 2687

3150 3689 4187 4398 1826 5379 5822 5282 böõd44

1382 1874.

0090 0603 1089 1807 2809

3224 3666 4317 5068 5560

5974 5982 5989 6489 65651 6717

0421

oOd435 0489 0492 689 069893 0733 0932 0974 1576 1864 1895 1910 1913 2061 2121 2341 2374 2558 2575 2630 2653

Hardy & Co. G. m. b. S. GS. Heimann in Breslau, Gebrũůder Sulzbach der Filiale der Bank für Handel und Judustrie Frankfurter Filiale der Deutschen Bank Dresdner Bank Direction der Dis conto⸗ Gesellschaft

schaft in Aachen und Cööln,

g.

Bayerischen Filiale der Deutschen Bank

Filiale der Dresdner Bank

und Basel,

Berlin, den 1. Oktober 1906.

Der Vorstand. C. Wee g mann. ppa. G. Stehling.

Rathenau.

Vierprozentige Anleihe (Serie I-III) der Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft. folgende Nummern unserer vierprozentigen Anleihe (Serie

0276 0734 1366 1859 2337 2837

3249 3752 4198 4422 41829 5428 6013 6285 Sz

3194 5666 5670. 3950 5458 5990.

6146 6525 6536.

0107 0669 1105 1809 2893

3278 3861 14387 5089 höb 6031 6726

0434 0980 1604 2197 2657

Lit. N M 500 Nr. 3073 3111 3235 3284 3310 3520 3594 3676 3731 3912 3937 4468 5018 5542 6023 6454

4102 4535 5056 hh 97 6088 6487

4378

Reftanten von 1897 Lit. B 4517 ö w ö 1840 x 1901 B 3118 557 6681. , o; . öʒ 1904 B 3252 3434 5885. ö 19065 . A 2399 2876 2918. „B 3108 3390 5218 5536.

Diese Schuldverschreibungen gelangen nach S 5h der Anleihebedingungen am 1. April 1907 zum Nenn⸗

der vorstehend be⸗ zeichneten Schuldverschreibungen, diese zur angegebenen

4 in Berlin/

in / Frankfurt a. M.,

! dem 66 n nm, Bankverein in n, der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesell⸗ r, , . Deutschen Credit · Anstalt in eipzi

in München, Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich dem Schweizerischen Bankverein in Basel

gegen Auszahlung, welche an letzteren beiden Orten

Franken zum Tageskurse für kurze Wechsel auf Deutschland erfolgt, einzultefern.

Allgemeine , ,.