die bestehende Bahn von Chamounix weiterführen. Das System mit doppelten Luftkabeln wird bei der ersten Station nahe dem Gletscher des Bossons in einer Höhe von über 800 Fuß beginnen. Die Kosten
der geplanten Schwebebahn werden auf 4 Millionen Frank veran⸗
schlagt, und der Bau soll in vier Jahren vollendet sein.
Theater und Musik. Lessingtheater.
Hermann Sudermanns Schauspiel in vier Akten und einem Zwischenspiel Das Blumen boot“, das in Buchform schon seit geraumer Zeit vorliegt, erlehte am Sonnabend im Lessingtheater seine hiesige Erstaufführung und fand nach den ersten beiden Akten und dem Zwischenspiel lebbaften, nach den beiden Schlußakten dagegen nur lauen Beifall: ein e e. daß seine sonst recht sichere Hand sich hier
udermann gibt sich auf der Bühne fast stets als Sittenprediger, aber er konstruiert seine . zumeist mit aus abschreckenden
vergriffen hatte.
Geschick und läßt sein Publikum, wenn auch vielfa Beispielen, die gewünschte Lehre ziehen. Dieses didaktische Verfahren birgt aber die Gefahr in sich, daß die Träger der für einen solchen bestimmten Endzweck ersonnenen Handlung nicht natürlich geraten, nicht das tun, was der Wahrscheinlichkeit ent— spricht, sondern das, was die Ausführung des Beispiels be— dingt. In diesen Fehler ist Sudermann in seinem neuesten Stück verfallen, dessen Hauptcharaktere zuletzt völlig unmöglich er⸗ scheinen. Daß er aber dennoch ein guter Beobachter ist, wo er frei nach dem Leben zeichnet, ergibt sich aus den Episodenfiguren, besonders aus denen des in einer Artistenkneipe spielenden, nur locker mit dem Hauptvorgang verknüpften Zwischenspiels. Der Hauptvorgang 6 soll an dem Beispiel einer reichen Kaufmanns⸗ amilie einerseits die dünkelhafte Kurzsichtigkeit der nur ihrem Beruf lebenden Arbeitsmenschen, andererseits die Sittenverderbnis vor Augen führen, die der unbeaufsichtigte Müßiggang besonders bei den weiblichen Familienmitgliedern zeitigt: bei der nur dem Genuß lebenden Mutter und ihren beiden zur Leichtfertigkeit geradezu an—⸗ gehaltenen Töchtern. Die ältere von diesen, Raffaela, wird durch die Vernachlässigung von seiten ihres nur an das Geschäft denkenden Gatten und die Gelegenheitsmachereien der Mutter, die auf ihrem Landsitz rauschende Feste mit nächtlichen Blumenbootfahrten veranstaltet, in einen zu spät bereuten Ehebruch hineingetrieben; die jüngere, den Demivierge Typus verkörpernde Haupt- person des Stückes, Thea, schlägt die Hand eines braven adligen Landjunkerg aus, um einen verbummelten Vetter zu heiraten, der ihr in der Ehe völlige Freiheit gewährleisten und noch oben— drein versprechen muß, sie am Hochjeitsabend in eine von ihm öfter besuchte Artistenkneipe zu führen. Allein die erhoffte ausgelassene Lebensfreude findet sie hier nicht, muß vielmehr die Erfahrung machen, daß die „Wilden doch bessere Menschen“ sind. Ein empfindsamer Clown weiß sie beim Ehrgefühl zu packen und ihr für immer die Lust an solchen Abenteuern zu ver— leiden. Die zweite heilsame Lehre erhält sie von dem Grafen, ihrem ehemaligen Bewerber, der auf Betreiben der Mutter wieder im Hause verkehrt und mit dem Thea jetzt eine Liebelei einzugehen ver— sucht. Aber bei dem ehrenfesten Charakter diesez Edel— manns und Edelmenschen sind ihre Sirenenkünste ver— geblich, und sie muß es sich gefallen lassen, auch von ihm zu hören, wie tief sie sittlich gesunken ist. So flüchtet sie denn schließlich bekehrt in die Arme ihres Mannes, den sie in seinem ebenso plötzlich gefaßten Vorsatz unterstützen will, fortan ein nützliches Mitglied der menschlichen Gesellschaft zu werden. Wie unglaubhaft der ,, Schluß und die Schlußmoral nach all dem Sumpf, den man vorher durchwatet, wirken müssen, dürfte schon aus dieser nur die Hauptlinien der Handlung wiedergebenden Inhaltgangabe genugsam hervorgehen.
Die vortreffliche Darstellung vermochte daran nichts zu ändern, und die unvermittelte Bekehrung erweckte sogar einen Ausbruch unfreiwilliger Heiterkeit. Die schwierigste Aufgabe war einem neuen Mitglied, Ida Wüst, zugefallen, die die heikle Rolle der Thea spielte. Die Chren—⸗ rettung dleses Charakters wäre ihrer von allen Uebertreibungen freien Darstellungskunst beinabe gelungen. Frau Grete Hofmann, die Gattin des Hofopernsängers Kraus, konnte für die wenig sympathische Raffaela kein Interesse erwecken, ebensowenig gelang es Lucie Lißl, die die Mutter als Gast spielte, dieser Gestalt wirkliches Leben ein zuhauchen. Die männlichen Hauptrollen waren bei den Herren Sauer, Rittner, Grunwald, Marr, Bassermann u. a. durchweg in guten Händen. Das Zusammenspiel war tadellos.
Im Königlichen Opern hause beginnt morgen, Dienstag, Herr Enrico Caxruso sein Gastspiel mit der Rolle des Herzogs in Verdis Oper ‚Rigoletto“, die auch von den heimischen Kräften durchweg in italienischer Sprache gesungen wird. Die Gilda singt e, . Farrar, den Rigoletto Herr Hoffmann. In den anderen
ollen sind die Herren Mödlinger, Griswold, Krasa, Alma sowie
karten, Gummistempeln und von sämtlichen anderen Hilfsmitteln beim
dustrieller veröffentlicht jetzt das Programm für die von ihm im Winterhalbjahr 1966607 zu veranstaltenden Vorträge. Sie finden vor Damen und Herren im Oberlichtsaal der Philharmonie statt und beginnen am 10. Oktober. Vortragende sind die Herren: Astronom F. S. Archenhold, Direktor der Treptower Sternwarte:
sonderer Erwähnung der jüngsten Vulkan und Erdbebenkatastrophen“ (mit Lichtbildern), Dr. Ludwig Fulda: „Aus eigenen Dichtungen, Ernstes und Heiteres“, Universitätsprofessor Dr. Richard Sternfeld: Richard Wagners Rheingold“ als Einführung in das Bühnen⸗ festspiel Der Ring des Nibelungen“, Dr. Max Osborn: „Ein Rück⸗ blick auf die Jahrhundertausstellung“ (mit Lichtbildern), Königlicher Oberregisseur a. D. Max Grube: Rezitationen, Privatdozent Dr. Max Frischeisen⸗ Koehler: ‚„Ibsen und seine Werke“, Wirklicher Ge⸗ heimer Rat, Professor von Bergmann: (Thema vorbehalten).
seinen Vortrag mit Lichtbildern über Rembrandt am 165. . M., Abends 38 Uhr, (Künstlerhaus) wiederholen, da wegen Ueberfüllung vielen der Zutritt versagt werden mußte. Der Kartenverkauf ist eröffnet.
lichen Opernhause in Szene. von Schönthans Lustspiel „Klein Dorrit! wiederholt.
Verein für Volksunterhaltungen fest übernommen worden.
Tanzschule ausgeführt werden. Jagd.
findet morgen, Dienstag, den 9. 8. M. statt. Stelldichein: 3 1K / Uhr am Gasthof zum „Gardestern“ am Döberitzer ager.
Mannigfaltiges.
Berlin, den 8. Oktober 1906.
In der morgen, Abends 74 Uhr, im Saale des Königlich Statistischen Landesamts (Lindenstraße 28) stattfindenden Sitzung des Berliner Zweigvereins der Deutschen Meteoro— logischen Gesellschaft wird der Professor Dr. Schubert über „Niederschlagsmessungen und Windschutz', Dr. Knoche über die Ver dunstungs⸗ und Kondensationsgrenze bei Wolken“ sprechen. Professor Dr. Kaßner wird ein einfaches Winkelmeßinstrument (einen ver— besserten Jakobsstab) für meteorologische und andere Zwecke vorlegen.
Volksbibliotheken. Die Berliner Volksbibliotheken hatten im Jahre 1905 in den 11 Lesehallen eine Leserzahl von 141 446, gegen 1904 ein Mehr von 9579 Lesern. Unter ersteren betrug die Zahl der Leserinnen nur 6578. In den 28 Volksbibliotheken wurden im Jahre 1905 1344079 Bände ausgegeben gegen 1 309 839 im Jahre 1904. Den Hauptanteil hat hierbei die Unterhaltungsliteratur mit etwa 1 Mil⸗ lion Bänden; von Geschichte, Erdkunde und Naturwissenschaften wurden 140 000 Bände ausgegeben, von Unterricht, Erziehung und Volksbildung 3376 Bände. — Die Bücherei des Volksbildungsvereins zu Witten hat einen neuen Katalog herausgegeben, in dem die Verfasser kurz charakterisiert sind und der Inhalt der Bücher kurz angedeutet ist. Die hier erstmalig entwickelte Idee einer Belehrung durch den Katalog ist als ein neues Volksbildungsmittel warm zu begrüßen. — Eine wesentliche Erleichterung für die Einrichtung und den Betrieb von Volksbibliotheken gewährt ein von der Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung — Berlin NW. 21 — heraus gegebenes Verwaltungs⸗ buch für Volksbibliotheken“, das Vordrucke zum systematischen Katalog, zum Lesekonto, zam Bücherregister, zum Leserregister und zur Jahresstatistik enthält und das bei dem nie drigen Preise von 1,50 „ für Volksbibliotheken bis zu 800 Bänden und 120 Lesern auf mindestens zwei Jahre ausreichend ist. Hierbei sei darauf bingewiesen, daß ge— nannte Gesellschaft für alle ihr angeschlossenen Volksbibliotheken, ohne daß besondere Unkosten entstehen, die Besorgung von Einbinden von Büchern, von Formularen für Volkäbibliotheken, Buch⸗ und Lese—⸗
Bibliotheksbetriebe übernimmt.
Der Vorstand des Vereins Berliner Kaufleute und In—
Unser Wissen vom Erdinnern und die Zukunft der Erde, mit be⸗
Im Verein für Kunst wird der Professor Richard Muther
Fräulein Rothauser, Frau von Scheele Müller und Fräulein Parbs beschäftigt. — Richard Strauß „Salome gebt noch in der ersten Hälfte dieser Spielzeit, spätestens Anfang Januar am König
Im Königlichen Schauspielbause wird morgen Franz Im Lortzingtheater ist eine Reihe von Vorstellungen vom Elisabeth Duncan, eine Schwester von Isadora Duncan, wurde von der Direktion des Neuen Schauspielhauses ver⸗
anlaßt, den pantomimischen Teil im Sturm“ einzustudieren. Die vorkommenden Kindertänze werden von Zöglingen der Duncanschen
Die erste der diesjährigen Königlichen Parforcejagden
„Ueber Grundfragen der Charakterbildung in Haug und Schule“ wird am 13. Oktober um 8 Uhr, am 14. um 6 Uhr und am 15. um 8 Uhr Abends in der Aula des Friedrichz. Werderschen Gymnasipums (Dorotheenstraße 1314) Dr. Fr. W. Foerster, Privatdozent für Philosophie und Moralpädagogik an der Universität Zürich, einen Zyklus von drei Vorträgen halten und dabei u. a. folgende Themgta besprechen; „Moralpädagogische Auf. gaben und Probleme im Schulleben; „Vorschläge zur freiheitlichen Reform der Schuldis ziplin ; Die Gefahren der ästhetischen Erziehung,; Sport und Charakter“; „Die Bedeutung der Charakterbildung für die Gesundheit‘; „Ellen Key und die moderne Auslebetheorie in der Er- ziehung“; . Wahre und falsche Freiheit in der Erziehung? ; „Religion und Charakterbildung“. — Eintrittskarten (reserv. Platz für alle Vor träge 5 M, nichtreserv. 2,50 MS, Einzelkarten reserv. 2 , nichtreserv. 1ẽ466äèõsind am Saaleingang sowie im Vorverkauf in den Buch- handlungen von M. Lilienthal, Friedrichstraße 101 (Terminus Hoteh, Edmund Meyer, Potsdamer Straße 27 b, Leonhard Simion Nf,
w 121, Walther u. Apolant, Charlottenstraße 64, ju aben.
Cöln, 7. Oktober. (W. T. B) Antlich wird gemeldet: Gestern abend fuhr gegen 7 Uhr auf Bahnhof Mehlem der Güterzug 8217 infolge falscher Weichenstellung auf einen Prell. bock. Die Lokomotive, der Packwagen und vier Güter- wagen entgleisten und wurden zum Teil zertrümmert. Ein Bremser war sofort tot, ein anderer wurde leicht 93 Der Materialschaden ist erheblich. Die Strecke Cöln — Koblenz war bis 9 Uhr 40 Minuten nach beiden Richtungen gesperrt. Von dieser
Zeit ab erfolgte eingleisiger Betrieb. Die Aufräumungsarbeiten dauern fort.
Neu stadt im Schwariwald, 7. Oktober. (W. T. B.). Beim Einsturz eines Neubaus der Papierfabrik von Gutter
u. Co. wurde ein Arbeiter getötet, zwei schwer und mehrere leicht verletzt.
Wien 6. Ottober. (W. T. B.). In der heutigen Sitzung des jur Zeit hier tagenden Kongresses österreichischer und deutscher Psychiater wurde im Laufe der Debatte von seiten mehrerer Redner Verwahrung eingelegt gegen die Angriffe, denen die Irrenärzte in der Oeffentlichkeit in der letzten Zeit ausgesetzt gewesen seien. Es wurde ferner eine Resolution gefaßt, in der an die Mi— nisterien des Innern und der Justiz das Ersuchen gerichtet wird, be— züglich der Irrengesetzgebung endlich Reformen durchzuführen.
Wien, 8. Oktober. (W. T. B.) Eine Lokalkorrespondenz meldet, daß gestern nachmittag infolge der durch Regen verursachten Schlüpfrigkeit der Schienen an fast der gleichen Stelle drei Zu— sammenstöße jzwischen Zügen der elektrischen Straßen- bahn erfolgten, wobei sieb zehn Personen leicht verletzt wurden.
Tours, 7. Oktober. (W. T. B.) Heute wurde auf dem Kirch⸗ hofe von St. Symphorien ein Denkmal eingeweiht, das über einem Grabe errichtet ist, in dem 11 preußische und 29 französische Soldaten ruhen, die im Jahre 1870 ge— fallen sind. Mehrere Redner sprachen, unter ihnen der komman— dierende General des TX. Armeekorps als Vertreter des Kriegsministers.
Rom, 7. Oktober. (W. T. B.) Der Expreßzug, der gestern abend 8 Uhr 40 Min. von Mailand über Parma nach Rom abging, entgleiste in der Nähe der Po-Brücke bei Piacenza. Vier Personen wurden getötet, 25 erlitten Verletzungen, die zum größten Teil leichter Art sind. Von Piacenza aus wurde sofort Hilfeleistung ins Werk gesetzt.
Palma (Mallorca), 6. Oktober. Bei der Station Putinoa
stieß ein Personenzug mit einem Güterzug zufammen. 35 Reisende wurden verletzt, von ihnen mehrere f
chwer.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
1 /
Theater. XN. (Friedrich Wilhelm städtisches Theater.
— Lortzingtheater. (Bellealliancestraße Nr. 7 / 8) Beethoven -Sanl. Dienstag, Abends 8 Uhr: 2 2 * D 8t . ? 9. 1 1 Königliche Schanspielt. Dienstag: Opern. Diaet, Ci deren dib: Die, d esnung ann
Segen. Schifferdrama in 4 Bildern von Hermann
haug. 21. Billettrefervesatz. Das Abonnement, die Feisermans jr. Ucbersetzt und für die deutsche von Serilla,
permanenten Reservate sowie Dienst⸗ und Freiplätze
Bühne bearbeitet von Karl Heine und Helene Riechers.
Mittwoch: Der Freischütz.
sind aufgehoben. Erstes Gastspiel des Herrn Enrico Mittwoch, Abends 8 Uhr: Frau Inger von Donnerstag. Der Troubadour.
Caruso. Rigoletto. Oper in 4 Akten von Giuseppe Oestrot.
Verdi. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Donnerstag, Abends 8 Uhr: Donna Diana.
— Freitag, Abends 8 Ubr: Donna Diana. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. (Herzog von Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Hoffnung auf
von Strauß. Regie: Herr DOberregisseur Droescher. Mantua: Herr Enrico Caruso.) Anfang 71 Uhr. Segen.
Schauspielhaus. 212. Abonnementsvorstellung. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Weh“ dem, der Flein Dorrit. Lustspiel in 38 Akten (nach Dickens) lügt! — Abends 8 Uhr: Donna 6
von Franz von Schönthan. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 73 Uhr.
Statton: Mittwoch: Opernhaus. 204. Abonnements vorstellung. neten, ö . z ö K
Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in
. Fra Diavolo. onnabend: Der Wildschütz.
8 Uhr: Wenn die Bombe platzt!
von Paul Lincke.
Direktion Max Garrison. Dienttag: Der Barbier Klavierabend (Brahms Sonatenabend) von Max
Pauer.
Birkus Albert Schumann. Dienstag, Abends präzise 77 Uhr: Riesenprogramm und die gegen⸗ wärtig größte Sensation; Aufhalten eines in rasender Fahrt befindlichen Automobils durch
Thaliatheater. (Dresdener Straße 72s73. Di, Mr. George Lettl, genannt: der Mann mit reltion: Kren und Schönfeld Dienstag, Abends den 30 Pferdekräften. Ferner: Mr. Heuricksens
Schwank mit größte Tigergruppe. Wilde Dressur. Löwen⸗
Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur baron mit seinem dressierten Tierpark. Emir, Lippfchitz, Gesangsterte von Alfred Schönfeld. Mufik das mufikalische Wunderpferd. Les Rix-
rords, phänomenale Luftgymnastiker. Auf
ĩ 12. ag; Mlttwoch und folgende Tage: Wenn die Bombe der Pußta, vorgeführt von Direktor Albert 3 Aufzügen bon Gtoachimo Ftossini. Dicht mung nach Anfang Uhr, (Gutschein hefte ungültig, platzt!
Beaumarchais, von Cesar Sterbini, übersetzt von
Ignaz Kollmann. Anfang 74 Uhr. Anfang 74 Uhr.
Schauspielhauß. 213. Abonnementsvorstellung. Donnerstag. Alessand 9 Stradella. Hierauf: Phörz Friedric pen Hompäezß. hz Söcne Galgen mk, r hr 5 Aufjügen von Heinrich von Kleist. Anfang 71 Uhr. (G ischefihefta un ita] 5 .
Sonnabend, Nachmittag 3 Uhr: Schüler vorstellung
Mittwoch; Das Glöckchen des GEremiten.
Barnhelm.
Fünfe!
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Minna von Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bis früh um
Schumann, und sämtliche Spezialitäten.
Famil iennachrichten. Verlobt: Verw. Fr. Laura Roos, geb. Pongs, mi
Trianonthenter (Georgenstraße, nahe Bahnhof Hrn. Oberleutnant Otear von Versen (3. Zt.
Deutsches Theater. Dienstag: Das Winter - bei kleinen resen: Ter Wasfen schmied. Ubents Friedrichltrahe. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Berlin g Sts Lands erg .;
märchen. Anfang 76 Uhr. Mittwoch: Das Wintermärchen. Donnerstag: Erdgeist.
Hedda Gabler. Mittwoch, Abends S8 Uhr: Das Blumenboot.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das Blumenboot. Custspielhaus
Dienstag, Abend 8 Uhr:; Donna Diana. Lust. Donnerstag: Die von Hochsattel.
Freitag: Zum ersten Male: Verwehte Spuren. Mittwoch, Abends s ihr: Die Hoffnung auf Sonnabend: Verwehte Spuren.
spiel in 3 Aufzügen von Moreto.
Segen.
Bonnerstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander)
; Dienstag, Abends 8 Uhr: Triplepatte. Schwank Weite Abends 8 Uhr: Der Herrgottswarter. in 5 Akten von Tristan Bernard
Der Hergottswarter.
onnabend, Abends 8 Uhr: Donna Diana. Godfernaux. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. Alexander.) — Abends 8 Uhr: Hasemanns Töchter.
73 Uhr: Das Glöckchen des Eremiten.
Komische Oper. Dienstag: Carmen. k 3 e w Erxzãhlungen. ; . onnerstag: Carmen. Cessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Freitag: Figaros Hochzeit. Sonnabend: Hoffmanns Erzählungen.
(Vicomte Robert de Houdan: Richard Mittwoch und folgende Tage: Tripleypatte.
Hausfreund.
von Johann Strauß.
Verehelicht: Hr. Leutnant Wolfgang Edler Herr
Mittwoch und folgende Tage: Der Hausfreund. Und Frhr. von Plotho mit Frö. Jane von Passow
(Schwerin i. M.). — Hr. Generalmajor j. D. Erhardt Hentschel mit verw. Fr. Helene Meyer⸗
Zentraltheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: „ Gruson, geh,. Hildebrandt (Hannoher),
um 25. Male: Tausend und eine Nacht. Seb orten: Gin Sehn; Yrn. Korhettenkapitän perette in 3 Akten von Stein und Lindau. . Moriß von Fsidd Ceieh, Hrn. Oberleutnant
Martin von Alemann (Hannover).
Griedrichstrake 238) Diens— Mittwoch und solgende Tage: Tausend und Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzer Amandus von
eine Nacht. ; tag, Abends 8 Uhr: Die von Hochsattel. Schillertheater. O. (Wallnertheater) Mittwoch: Die von Hochsattel.
Krause (Peilau Oberhof. — Hr. Oberstleutnant Hans von Besser (Baden-Baden).
Konzerte.
Singakademie. Dienstag, Abends 8 Uhr: Konzert des Waldemar Meyer⸗Quartetts.
Erfter Quartettabend des Brüsseler Streich⸗ quartett der Herren Franz Schörg, Hans Daucher, Paul Miry, Jacques Gaillard.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
; Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ und Andr Saal Bechstein. Dienstag, Abends 73 Uhr: Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Zehn Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage). (20989)
zum Deutschen Reichsanzei
M 238.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistijchen Amt.
Erste Beilage ger und Kö
Berlin, Montag, den 8.
6
niglich Preußischen Staatsanzeiger.
Oktober
— ——— —
litãt . . vori Außerdem wurden ö. it Durchschnitts. Hrn, am Markttage mittel gu preis Spalte 1) für Durch⸗ nach überschlãglicher Gejablter Preis für 1 Doppelientner . 1 Dp g schnitt⸗ 8966 en . zentner oppelzentn höchster niedrigster höchster niedrigster höchster . Prei unbekannt) 4. 9. Hf. 960 Doppel zentner 16 * . ; 575 ; s 7, 00 17,50 16,74 16 6. I Tilsit; ö 1 6 17.50 1750 17,50 17,50 ö IFrerbun . 16,60 16,70 1670 17,00 17,00 ‚ ö Benden burt a. 5. . 16710 1670 263 63 — z e nir a. O. ö 1630 14 . . 16,80 ! see,. . . 14 eh. 17.20 itz 17,32 17, 36 . er n. 26. *. . 17.20 3 ; ö kö . . 2 16516 1 16,70 16, 94 ; vriz. 1670 1716 5 . ö Kolberg. . 16 o 141 17.26 17.20 ,. (,. ö. Köslin 8 1726 17,40 17,40 17,60 17569 . / x . ÿ. 150 185 1730 16 1 6 . . 160 ish sss iss 1g — w . 698 6. 0 = n, . is Sz joe inn 17650 1569 t w is 1 gs iss ih . . 2 eg ⸗ 17.560 1 5 1 17.90 1799 ; JJ k u, er J 851 ᷣ 1730 1770 17, ! 5 ; K 173600 1750 i do 1839 1830 1768 1768 . w . 146 — . . . ; 3 . 6 1brao ee ne,, . 1770 17.30 eie. 76 J — . 16,45 16,45 16,70 16, 8 = , . 168 3d 1d iss ih . s. ö . 1766 1700 17,20 17,50 17,50 96 J lis inn, e, e, z ᷣ J , ,, , ö = 1639 is r isi . . w ; 1328 18, 1557 iz 6 i 3 — 6 . . Kleve 1 * 1 17,00 17,00 . 18,00 18,00 19656 1525 . ioo e, Gg cd. Ks 16.56 18 35 . . [ . ⸗ J . — [ [ = Straubing ; — 9 — 136. 17506 1740 1h69 ; J Nieißen- 120 11306 1z5686 1789 1599 ; ö . , 66 18, 9d 189.8? n 1830 1518 1940 2035 26h . . ; ö 13.5 1530 1526 15365 1960 . 39 go w 1375 18565 1844 is 369 Po) . . . sabensburg. id ad, ss iss Fs 1 ; Um de 6 — Q 1999 198900 29066 15560 36 K . 1 en — 18, 25 8. 2 B 5 ⸗ Druchfal 2 1 2 17 20 1726 11 — 53 z 236 2 5 . 17,536 i ; . . aren. * 1660 16 60 i 36 ; . : ö Braunschw * — 1 1971 1740 . ; Altenburs . 2 14 16 1720 1730 W. Kernen (enthülfter Spelg. Dinkel Fesem. J z 1900 18326 15 45 15, S5 36 & . . 6. Nördlingen. 19. 36 1976 19,90 1940 19,69 133 1331 J Ninde ben. 1610 1550 1339 2650 21600 35 64 ö 1 ö. 138 20 00 ⸗‚ , 9 ö 193 3 155 13. g Ravensburg. 18,40 1900 15.50 19569 19650 19.16 18, 99 ; Saulgau. 1826 1816 156006 1536 18 50 6. hn w 18560 1933 1533 i870 1576 ͤ ö Steh 36 18,50 185,50 18,75 18575 ĩ J ö . Roggen. 1500 1474 5 156,15 Hh 15,59 . . Histzni . ö. , i 1d 00 6 . nsterburg. 1490 15. 16 n ; V . J. ,, ds. 1876 1660 Lig inn, ni, ea, , ö 3 n, a. D . 14, 8o 1430 15,090 15,00 6 — 1 x ae,, ö. 15. So 6 23 6 ,, . 2 . 15,4 J ; : K, 6 ö 1 4 0 1460 14, . g 75 ü targard i. Pomm. . 160 . ines ig, 50 1456 14 25 1428 Schwelbemn. sd ösö ind 13g g 14.30 ] 1423 ö. Kolberg ? 14 46 2 — 14,80 14,80 1636 1336 ; Vöslin e. 1480 163 . 16 530 15565 1 — 1599 ,,, . 15. So 1x34 . Rummelsbur ö 15565 1560 . * 1390. 15235 J Lauenburg i. 1530 15 56 1656 1870 15,70 . 1 i, n, , iz ns . 9 Ostrowo Hi . 13,60 13,60 14,40 ] 14,40 e . ö. Trebnitz i. 24 1366 1516 16 30 1849 16, 15 20 1500 ! Breslau. 14650 15 26 16 25 1579 1570 6 , , b , ü . fi 1 / ⸗ oltwitz. . un — 2646er 1350 13d iz is J 1839 66 36. ; i , n. 66 14 18 P 1 13 3 . ll l s ins 54 ö. 1d 1640 — nn 530 1629 16 , K ; dena n ka , , , ggg 6 ilenburg 5 16,50 17, 00 17,30 ¶ 17,50 17,80 ö Erfurt . 2 15.50 16,90 15,90 ¶ 16,20 16,20 = Fiel. . 16 56 1h, 5 16 609. 16990 ö. 147 — - I i * ,, Hon soo ä ö . . er 19 20 156,290 1 166 ö. aderborn . 1650 . . ö . . ö . 3. 13 17,03 17.19 17, 19 . — 6 ö leve .. 44 a. 15530 i535 1630 16 30 ö 338 ö Neuß. 1700 17550 1800 18.40 19, 00 1264 1764 6 München. 4 1764 17.58 ö 4 . ; e Straubing . ö 15, 85 16.1909 1629 1670 ; ö Meißen. 16. 30 16,40 16,50 16,B70 17409 . ͤ ö. Pirna. . 1600 16.00 16,70 16,7 0/ 1700 106 = . 8 — 66 . 21 00 23 O0 18 50 21,12 ; Ie Ta 6 , . In 6 ö. Offenburg
ö
806.