1906 / 238 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 13.6. 05 3b. 288 9989. Offiziersepauletts mit abnebm⸗ 8d. 288 812. Wäschekochtopf mit heraus- 175. 2588 988. Milchkühlapparat mit einem die beiden Kammern verbindenden und zur Befestigung] Schnappinger jun, Karlsruhe i. B., Sofienstr. 41. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Rohr mit verschließender Scheib e ngs⸗ anerkannt. barem Halbmond. Leonhard Lippert, Würzburg, nehmbarem, korbartigem Zeugbehälter und über mit Skala und Regulierschieber versehenen Meß— des Meßzerätes dienenden Tragplatte. Hartmann 25. 8. Otz. Sch. 23 829. h ; fn Pat.⸗Anwälte, Berlin 6 6 2. 8. 05. B. 31749. . . ,, aer rug S6c. 178 0Os4. Kettenfadenwächter. Roman Büttnergasse 2. 8. 9. 06. L. 16557. diesem angeordnetem, mit Durchbrechungen versehenem apparat. Karl Dieterich, Stuttgart, Neckarstr. 168. Braun Akt. Hes., Franksurt a. M. Bocken. 229. 288 749. Drehgestell für zu erhitzende 4g. 288 813. Verstellbare Kopfstütze mit 23. 8. 06. J. 6636. Pluzauski, Stomporkow, u. Jakob Wojciechowski, 38. 289 0907. Kurvenlineal für Kleiderzuschnitte, Deckel. Frau Helene London, Hamburg, Rendsburger⸗ L. D. 06. D. 11 690. heim. 5. 9. 06. H. 30983. Glashlasgegenstände mit allseitig verstellbaren, nach mehrteiliger Schiene für ärztliche Untersuchungen 37a. 288 946. Freitragende Betonwand, bei Rufer, Vertr. Pat. Anwälte C. v. Nießen, dessen Kurven derart nebeneinander liegend und teil straße 14. 25. 8. 05. L. 1549. ; 175. 289 000. Dichtung an Verbindungeköpftn 2Iif. 288 823. Innenglocken⸗Befestigung für derselben Seite sich drehenden Auflagewaljen. Arno und Operationen, welche durch eine Klemmvorrichtung welcher die aus Wandmaterial hergestellte Schalung Berlin M. 56, u. KR. v. Nicßen, Rath b. Düsseldorf, weife ineinander übergehend angeordnet sind, daß 8s. 288 810. Aus zwei nur mit Schlüssel zu für Doppelrohrsysteme mit gachsial an das Innen— Bogenlampen, bei welcher der Abdichtungsring durch Greiner, Seb. Sohn, Lauscha, SM. J. 9. 06. an Stuhllehnen befestigt werden kann, Frißz Lindner, einen Tell der Wand bildet. Jultus Grevé, 18. 8. 04. dasselbe eine möglichst gedrungene Form erhält. öffnenden Klemmbacken bestehendes Sicherheitsschloß rohr gepreßtem, von einem schlanken Hohlkonus und einen Bajonettverschluß mit federnden Stiften mit G. 16167. Wittenberg a. E. 27. 8. 06. L. 16510. Breslau, Herderstr. 11. 2. 10. 05. G. 14 562. s7a. 77 sO0. Verstellbarer Schraubenschlüssel, Auguste Zwieg, München, Tal 58. 12.9. 06. 3. 4196. für vorgemessene, sogenannte Ellenwaren. Albert einer zylindrischen Ausdrehung umschlossenem Ring dem Verschlußring verbunden ist. Carbone ⸗Licht⸗ 2a. 288 937. Schirm mit in seinem mittleren 2489. 288 S220. ösefestigungsvorrichtung für 37e. 288 926. Vorrichtung an Dachfalziiegeln desen Feststellung durch in eine Zahnung des 4a. 288 553. Kerzenhalter mit angeschraubtem Freter, Uslar. 23. 8 96. F. 14 427. aus Weichmetall. Eisenhütte Westfa lia Akt. Ges. Gesellschaft m. b. H., Berlin. 2. 8. 06. C. 5418. Teil der Länge nach geteiltem Stock. Carl Gaiser— Matratzenfedern auf Metallgurten, bestehend aus zur Sicherung gegen Abheben. Heinr. Rüthschilling, Schaftes eingreifende Sperrklinken erfolgt, deren hölzernen Tragzapfen. Franz Anton Otto, Stettin, 8. 288 718. Schrauhenförmige, um ihre Bochum. 3. 9. O6. E; 9381. ; 23a. 288 834. Oelklärer mit viertelkreie! Stuttgart, Alexanderstr. 25. 109. 9. 966. G. 16175. durch parallele Schlitzreihen gebildeten Brücken. Wiedenbrück i. W. B. 23. 06. R. 17936. z Zähne zu einander 3 sind. Millard Fillmore Deutschestr. 47. 14. 8. 66. O. 3906. Längsachse drehbare Zahnbürste. Adolf Haas jun.,, I9a. 288 655. Eisenbahngleis mit wechsel— förmigem Querschnitt. Matthias Outzen, Ham⸗ Tg. 289 018. Zweiseitig bedruckter, mit Gotthold Elsässer, Zuͤffenhausen, Württ. 1. 9. 06. 378. 288 727. Rollladen mit Luftschlitzen, Dudson, Los Angeles, V. St. A.; Vertr.: C. W. 4a. 288 728. Lampendochtputzer, bestehend aus Bamberg, Langestr, 40 42. 17. 8. 06. H. 30 831. seitig gest᷑oßenen Schienen, wobei jede Verbindungs— burg, Lehmweg 8. J. 9. 06. O. 39833. Fenster und beweglicher Figur versehener Papierfächer E. 9356. ohne Tragbänder, bei welchem die einzelnen Holzstäbe 6 u. K. Oslug, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. einer mit einem konzentrischen, durch stehengelassene 9. 289 039. Durch Steckbolzen in verschiedenen stelle durch Schwelle gestützt wird. Franz Weber, 23a. 288 835. Delklärer mit halbkreigförmigem mit Handgriff. Arthur Hafse, Nürnberg, Murrstr. 6. 23489. 288 994. Stangenverbindung für eiserne mittels ineinander gehängter Hakenbügel verbunden ö. Stege unterbrochenen ,, versehenen, am Lagen festgehalten. Stielhülse für Tünchpinsel. Gelsenkirchen, Spicherstr. . 20. 8. 96. W. 20 884. Duerschnitt. Matthias Outzen, Hamburg, Lehm. 22. 5. 06. H. 30 371. Bettrahmen, mittels in eine Knagge eingreifenden sind, welche die Holistähe untergreifen. Johannes Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Rande und in der Mitte hohlgedrückten Blechscheibe. Hermann Sternke, Obermarxloh. 16.7. 96. St, 8681. A949. 289 034, Kombiniertes Strecken⸗Kontroll⸗ weg 8. J. 9. 06. O. 3934. 23. 289 047. Schirm oder Spazierstock aus Zapfens. Otto Buschmann, Krebsöge. 4. 9. 06. Dauner. Eflingen a. N. 50, 8. 06. D. 11619. . 20. 3. 83 . Bduard Siebenhaar, Mathictsftr gs, u. Albert Linde, 5. 280 Os. ufammenleghare Taschenbürste, Werkicug für den Cisenbahn-Oherhau, August Götz 23f. 288 687. Selfenpresse mit heizbarem Metallrohr mit durch eine Hülse verhundenem Griff. B. 32 025. 378. 2s8 767. Platte mit darauf haftendem, dem Unionsvertrage vom 14 12. 606 die Priorität auf Waterloostr. 10, Breslau. 3. 9. 06. S. 14261. deren Borsten sich beim Herausziehen eines Bügel! u. Franz Cieslich, Güstrow. 9. 3. 06. G. 15 327. Gesenk und Stempel. Robert Knappe, Helmstedt. Fa. Gustav Linder, Weyer, Rhld. 17. 8. 06. 348. 289 009. Sitz mit Federung und seit⸗ erhärtetem, aus Sägemehl, Kreide, Wasserglas und Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten a. 288 734. Gatswandarm für Hängeglühlicht griffes aufrichten und beim Einschieben wieder um 19a. 289 935. Vorrichtung zur Wieder⸗ 73. 8. 06. K. 28 729. 16464. licher Verkleidung für Stühle, Sessel u. dgl. Anilinfarbe hergestelltem Unterboden für Linoleum— von Amerika vom 28. 12. 03 anerkannt. mlt verdecktem Gasleitungsende. Dortmunder Att. legen. Guido Riedel, Einsiedel b. Chemnitz. berstellung beschädigten Untergrundes des Oherbaus 235. 288 778. ie zum Beschneiden der 386. 288 731. Reisekoffer aus Geflecht mit in W. Settegast, Berlin, Müllerstr. 181. 12. 2. 06. belag. Karl Bestlin u. August Aurnhammer, 826. 77 915. Druckluftwerkzeug, dessen Kolben Ges. für Gas beleuchtung, Dortmund. 4. 9. 06. 27. 8. 06. R. 17 884. . für Gleisanlagen, bestehend aus einer fahrbaren Fndkanten von Seifenstäcken mit aus dem Material das Geflecht eingearbefteten, von den Aufrichtern durch-; S. 13 486. Ellwangen, Württ. 21. 5. 06. B. 31113. durch' eine mit steilem Gewinde versehene und in D. 11 698. 9. 289 058. Parkettschrubber, dessen der Bürste Druckpresse mit Schlauch zur Einführung der flüssigen eines konischen Mantels herausgebogenen Messern. setzten Versteifungsschienen. J. Schütz . Co., 24g. 289 021. Kopfstütze mit Zahnstange und 378. 288 929. Zusammenschiebbares Gitter einer Muffe aclagert? Spindel gedreht wird. Henty 4a. 288 735. Kronleuchter für Gas hängeglühlicht i ne fen, Seite einen Polierer trägt und Auabesserungsmasfe in die schadhaften Stellen. Paul ranz Glaeser, Berlin, RJmintenerstr. 41. 3. 7. 05. Hirschaid. 3. J. 66. Sch. 23 665. Sperrklinke für Rasierzwecke, welche an Stuhlfehnen aus doppelten Flachstäben mit untereinander zu—⸗ James Kimman, Gleveland, V. St. A.; Vertr.: mit verdeckten Gasleitungsenden, Dortmunder dessen Stiel mittels eines in der Schrubbermitte Lo, Hannover Gretchenstr. 1. 30. 4 06. L. 15972. 15 881. zb. 288 743. Schlößchen für Täschnerwaren, durch eine Klemmporrichtung befestigt werden kann. sammengenieteten Kreuzungsscheren. Adolph Bluhm, Denry E. Schmidt, Pat. Anw., Berlin SW. 61. Akt. Gef. für Gasbeleuchtung, Dortmund. 4. 9. 05. gelagerten Kugelgelenkes durch einen gli nach 196. 288 634. Sprengvorrichtung vor der 2zAc. 2688 668. Treppenrost⸗ Gasgenerator mit bei welchem die Befestigung des den Mechanigmus Fritz Lindner, Wittenberg a. E. 27. 8. 06. L. 16511. Breslau, Kaiser Wilhelmstr. 5. 29. 8. 096. B. 31972. 32 1 05. 3 . D. II 695. . ben und unten frei drehbar ist. J. SH; Franz eichselspitze für Kehrmaschinen, Weygandt * sberhalb des Treppenrostes angeordneten, dag einge, aufnehmenden. Kästchens durch drei aus dem Gehäuse 34g. 289 922. In ein. Vett umwandelbares 378. 288 924. Selbsttätiger Rollladenverschluß. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß a. 258 748. Federnde Schutzkorbbefestigung Wwe., Frankfurt a. M. 31. S. O6. F. 14464. Klein, Feuerhach, 306. 6. 06. W. 20621. brachte Brennmaterial unter natürlichem Löschungg. geschnittene Läppchen erfolgt. Max Ftesimer, Berlin, Schlafsofa mit verdeckter, seitlich herausziehbarer Bernhard Göftemeier, Marxloh, Kr. Ruhrort, . 26. 5. . für Glühlampen. Fa. F. W. Busch, Lüdenscheid. 0a. 288 941. Einrichtung zur Durchführung 19. 2s8 635. Sprengwagen mit direkt über winkel über die gesamte Rostfläche verteilenden Brißzerstr. 7. 5. 3. 06. K. 28 837. besonderer Hettstelle. Joh. A. Lillelund, Ham⸗ Wilhelm Pauels, Holten b. Sterkrade, u, Martin dem Union vertrage vom 4 13. 56 die Priorität auf 6. 9. 06. B. 32057. der Verkokung des wasserlöslichen Bindemittels in dem Brausekörper befindlichem Wasserabsperrhahn. Staukörpern. Teplitzer Maschinenfabrik Ernft 336. 288 744. Schlößchen für Täschnerwaren, burg, Lindenstr. 31. 4. J. 66. L. 16538. Polowezyt, Fahrn⸗ Marxloh. J. 9. 06. G. 16149. Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staat a. 289 0o66. Abnebmbare Handbahe für Briketts, um diese wetterbeständig zu ö be, Weygandt E Klein, Feuerbach. 30. 6. Ob. Perutz, Teplitz J. B.; Vertr. Paul Müller, Pat. bei welchem das, den. Mechanigmus aufnehmende 21h. 288722. Kinderbett, das mittels Klayp⸗ 378. 2889 C38. Formwporrichtung zur Herstellung . , , n, ,, aaten Ajetylenlaternen. Fa. P. Schlefinger, Sffenbach stehend aus einer geneigt liegenden, die Briketts W,. 26 622 . Anw., Berlin 8 W. 61. 30. 8. 396. T. 7959. Kästchen mit das Ginführen der Federn erleichternden wänden zu einem erhöhten Spiciplatz erweiterbar ist. von Decken, und Wansstuckverzierungen, hestehend aus öden, ng? Verfahren un Vorrichtung zur M. S8. 9. 06. Sch. 23 947. selbsttätig wendenden und selbsttätig weiter be, 19e. 28s 664. n ,, dessen seitliche Zire. 288 661. Sauggasanlage in Verbindung! Ausschnitten versehen ift. Mar Keiner, Berlin, Frode Sadolin, Kopenhagen; Vertr: Dr. Dagobert einer am Byden das Positivmodell enthaltenden Form oͤrderung des ÜUmlaufs beim Eindampfen don n 1b. 288 8227. Reflektor für Glühlampen. fördernden, einerseits an einen Feuerraum, anderseits Stoßflächen mit Querrippen versehen sind. Deutsche mit Warmwassererzeuger. Hermann Brüner, Krefeld, Britzerstr. 7. 5. 9. 06. K. 28 8338. Landenberger u. Dr. Eberhard Graf von Reischach, und einer in dieser herzustellenden, gleichzeitig jum lussigt ö ingbesonbere von 3 e füll ff z ch Maximilian Bohlau, Rombach i. Lothr. 5. 9. 06. an einen Rauchabzug anges . Trommel. Steinwerke C. Vetter Akt. Ges., Würzburg. Fischelnerstr. 207. 27. 8. 06. B. 31 968. 33. 288 602. Kammreiniger, bestehend aus Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 25. 8. 06. S. 14227. Auflegen der darin bergestellten Stuckverzierung

J . 2 . 6 . 6g . C B. 32026. Bernhard Wagner, Stettin, Kaiser Wilhelm 28. 8. 06. D. 11672. 24. 288 669. Treppenrost. Gazgengrator mit einem langhaarigen Fellstreifen, Aufhängering und Rai. 288 468. Beingestell für Feldtische, Feld⸗ dienenden Negativform. Gabriel Schröder, Gneisenau⸗

, ,,, . Vein nter, Char! 4b. 289 074. Auswechselbarer Reflektor für straße 97). 19 12. 04. W. 17 557. 19f. 288 654. Formplatten für wasserdichte por der inneren Mündung der Einfüllöffnung für Namensschlid. Immanuel Schalleumüller, Bern; stühle u. dl. aus gliederkettenartlg verbundenen straße 33, u, Adolf Wülfing, Roßstr. 44, Düssel—⸗ g. ! * Bericht gung Laternen aller Art, insbesondere für Invert-Glühlicht, 0b, 288 9142. Einrichtung zur Durchführung , . mit eingepreßten Rillen das Brennmaterial angeordnetem Schieberorgan. Vertr. Emil Verner, Berlin, Prinzeffinnenstr. 19. Stäben mit angelenkten Trag. und Fußspreizen. dorf. 5. 6. C6. Sch. 23 366.

Die Bejeichnun? de Gegen ank ez des in Nr. 172 Taternen. Dr. Adolf Abraham, Berlin, Boyen. der Verkokung des wasserlbtlichen Bindemittels in zur Aufnahme und Abführung des irstwassers über Teplitzer Maschinenfabrik Erufst Perutz, Teplitz 3.9. 06. Sch. 23 909. i Helene Kasper, Dresden -Loschwitz, Wil 378. 288 06. Beim Schlagen von Wand= des Reichsan z e von ,, n ö straße 17. 13. 2. O6. A. 9470. Briketts, um diese wetterbeständig ju machen, be⸗ dem Gewölbe, hergestellt aus bestem Kork ⸗Estrich mit B.; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 3c. 288 718. Vorrichtung zum Wellen und elminenstr. 19. 28. 8. 06. K. 28 782. löchern zu verwendender Schmutzfänger, bestehend de on er g fn Patentes 175 FI 9 I in, . 18. 288 s44. Anzünde Apparat für Gasglühn stehend aus einem von Feuergasen durchzogenen Ge— Asphaltüberguß. Christoph Girr, Herborn. 18. 8. 06. sgh sl , , . Locken der Haare, bestehend aus einem zylindrischen 24i. 288 650. Schrank zur Aufbewahrung von aus in der Höhe verstellbarer, aus mehreren Teilen richtigt . ; licht. Bünte Remmler, Frankfurt a. M. häuse mit innerhalb debselben angeordnetem Sieb⸗ G. 16085. 24e. 288 670. Treppenrost. Gasgenerator, dessen Röhrchen mit um dasselbe schwingendem Bügel und Servietten. Eduard Kremer, Görlitz. 17. 8. Oö. zusammengesetzter Stützleiste mit Behälter. Emil

Matrize mit brilicher Verengung jum Befestigen 1 boden, auf welchem die Briketts in Strangform 20c. 288 429. Vorrichtung zum sofortigen im unteren Teile der Feuerung befindlicher Flachrost auf letzterem sowie auf dem Röhrchen gleitendem K. 28 695. Mau, Dresden, Permoserstr. H. 16. 8. 06. M. 22443. von Pin seistielen und Pinselbor n, . ie . . ( 48d. 289 013. Aus federnden Schenkeln be⸗ weiterbewegt werden. Bernhard Wagner, Stettin, Oeffnen von Nottüren beim Zusammenstoß von Cisen— aus mehreren in einem Abstande übereinander und Schieber. Adolph Marth, Dresden, Marienstr. 16. Zi. 288 710. Federrille an Schulpulten mit 27d. 289 059. Wandbekleidungsplatte mit durch ach fiale Verschiebung.= ge stehende Vocrichtung zum selbsttätigen Auslöschen Kaiser Wilhelmstr. 83. 19. 12. 04. W. 20 978. bahnzügen, bei welcher der Schloßriegel durch eine versetzt angeordneten, stabförmigen Platten gebildet 6. 3. 6. M. 225678. Verbreiterung für den Tintenfaßbehälter bzw. Tinten. Längs« und Querkanälen auf der Rückseite. Emil

6. bon Wachs. und Stearinkerzen. Alfred David, 1LHe. 288 9145. Mappe mit in eine Tasche des Kette mit einer von den Puffern ,,. Laufschiene ist. Teplitzer Maschinenfabrik Erast BFerutz, 3c. 288 s86. Staubkamm mit auswechsel⸗ faßdeckel. P. Johannes Müller, Charlottenburg, Himmel, Oldesloe. 6. 9. 06. H. 31 620. Leipzig. Gohlis, Aeußere Halleschestr. 6. 8. 8. 56. einen Deckels einschiebbarem anderen Deckel. Heinrich verbunden ist. Max Bildhauer, Kiel, Knooper⸗ Teplitz . B.; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., hgrer Zahnplatte. Georg Schmidt, Wetzlar. 14. 8. 06. Spandauerstr. 10a. 56. 8. 06. M. 22 383. 278. 289 083. Mauerschutzecke mit Feder zum Gebrauchsmuster D. 11598. Dresing, Osnabrück, Kl. Domsfreiheit 6. 25. 9. 05. weg 144. 3. 5. 06. B. 39 966. Berlin 8W. 61. 30. 8. 06. T. 7961. Sch. 23 786. 24i. 288 S22z. Kasten für Furnituren mit in Befestigen an . und anderen dünnen Wänden. * Ig. 288 9092. Dolan, Mehrflammenbrenner, bei D. 10 35. 20e. 288 30. Vorrichtung an Cisenbahnwagen if. 288 Gl. Hin. und herbeweglicher, ehen 3c. 289 01A. Fingernägelab;wicker mit Nagel. Führungen verschiebbaren Kästen, die mittels gemein. Robert Bergäer, eipzig, Königsstr. 5— 7. 7. 9. 06. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) welchem die Flammen in parallelen Ebenen neben⸗- AHK. 288 97. Drahtklammer, bestehend aus zur Verhinderung des Uebereingnderfahrens und der elagerter, mit Schlackenbrechern, welche die Schlacken feile und Nagelreiniger. Ferdinand Bauerschmidt samer Deckplatte verschlossen werden. Fa. Georg B. 32 050. Eintragungen einander ligen. Fa. J. von Schwarz, Nürnberg, zwei mit versetzten Nahen versehenen Bügeln, deren Beschädigung der Fahrzeuge, bestehend aug im Ober⸗ 6. Zurückgehen' des Roles hemmen, versehener Co.. Stein back - Hallenberg. 25. 6. 06. B. JI 416. Jacob, Leipzig. 3. 3 06. J. 666. 37e. 288 880. Zusammenklappbarer Schutz⸗ , gungen. Ostbahnhof. 21. 8. 06. Sch. 23 827. Enden in derselben Ebeng wie die Bügel selbst teil der Wagen Über den unteren Puffern ange⸗— Rost. Schneider X Hocke, Hamburg. B. 9. 06. 33e. 288 025. Oelkamm, bestehend aus einem z4i. 288 823. Kommode zum geordneten Auf⸗ und Arbelts-Gerüstbock für Bau⸗Handwerker, welcher 287 939 288 053 426 429 430 468 553 60 bis Ig. 289 050. Leuchtkörper für nach unten liegen. Ring Paper Clip Co., Providence; ordneten Puffern. Max Bildhauer, Kiel, Knooper⸗ Sch. 23 912. mit Flanell bespannten Rahmen zum Aufbringen von bewahren von Taschenuhrübergehäusen mit in unter. in seinen Hauptteilen aus . Eisen besteht. Nikolaus 289 100 ausschließl. DSS 861 u. 940. brennendes Gasglüblicht mit vom Tragring ge— Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, weg 144. 6. 8. 06. B. 30 954. Zäif. 288 258. Aus aufgehängten Klappen be⸗ Oel auf die Kopfhaut. Werner Funck, Wil mers schiedlich große Fächer geteilten Schubkaͤsten. Fa. Jungblut, Bonn, Endenicherstr. 35. 7. 8. O6. za. 288 892. Apparaf zum Wenden von Zwieback, haltenem Strumpfträger und durch Mutter gesicherten Berlin 8M. 11. 25. 10. 05. R. 16 370. 201i. 288 927. Blockbefehlsstelle mit mittels stehender, selbsttaͤtiger Rostabschluß für Feuerungen] dorf b. Berlin, Rosberitzerstr. 1. 1. J. oz, F. 14 49ę6. Georg Jacob, Leipzig. 3. 9. 06. J. 6657. J. 6610. . bestehend aus jwei Backblechen mit aufgebogenen, Strumpf. Max Reinhold Franze, Leipzig, Brand 3b. 288 644. Aus doppelten. Zylinder⸗ eines Schlüssels umstellbaren Umschaltern und an mit Ketten oder endlosen Rosten. Viktoria Böttger 3c. 289 026. Haarunterlage für Damen⸗ B4i. 288 991. Toiletteschränkchen mit Wasser⸗ Z7eę. 288 928. Verstellbare Stütze für leichte gebördelten und an den pier Ecken ausgeschniktenen vorwerkstr.! 573. 25. 8. O6. F. I4 422. wandungen bestehende Rauchkammer als Vorwärmer. der Blockstelle erscheinenden optischen Signalen, eb. Stefains ka, Dresden, Haydnstr. 30. 29. 6. O5. frisuren, aus einem Scharnierkamm mit geschweiften behälter und Fächern für Toilettegegenstände, dessen Rüstungen, mit, horizontalen Festhaltenuten und Kanten. Ludwig Scholl, Karlsruhe, Zähringerstr. 47. Ag. 289 070. Gaeregulierdüse für Bunsen—⸗ W. Ballewski, Magdeburg, Adelheidring 17. welche erst nach Ausführung des Befehls verschwinden. 5 28 2951. Zinken, Haarkreppauflage und frisierbarem künstlichen Türen mit einem Hebelwerk gekuppelt sind. Franz Eisenschließen. Karl Trapp, Lichtenthal, Baden. 16. 8. 06. Sch. 23 796. brenner. Georg Steinicke, Berlin, Pariserstr. 56. 14 8 96 B 31 823. . Fa. C. Lorenz, Berlin. 5. 9. 06. L. 16544. 248. 288 640. Funkenfänger für Lokomotiven, Daar. Jakob Bös, Eisenach. 3. 9. 06. B. 32 010. Gschwendner, München, Kaiserstr. 55. 3. J. 05. T. Y. O6. T. 7979. . . 2b. 28s 626. Vorrichtung zum Kippen des 11 9. 96. St. 8809. 136. 288 906. Kesselspeisewasservorwärmer mit 2AKa. 289 077. Federnde Bandführungsschellen bestehend aus einem Blech mit zurückgebogenen, Ze. 289 032. Kombinierter Frisier. und G. 16 147. 7e. 288 929. Spannschloß zur Verlängerung Bottichs von Teigknetmaschinen ohne Unterbrechung 58d. 288 720. Porrichtung zur Erleichterung durch Glockenschwimmer gesteuertem Luftventil. für. Stöpselschnurgewichte in Fernsprechämtern. zungenartigen Ausschnitten. Theodor Lauge jun., Schnurrbartbindenkamm. Dr. Heinr. Traun 2Ri. 288 393. Büchergestell mit der Länge nach horizontaler Rüsthöljer für leichte Rüstungen, mit des Betriebes. Ehr. Fleck, Ohligss. 2. J. 06. des Loskuppelns der Förderwagen von dem Seil des Commanditgesellschaft für Maschinenbgu und Felten & Guilleaume⸗ Lahmeyerwerte Akt. Berlin, Seestr. 62. 2. 8. 06. L. 16400. K Söhne, vorm. Harburger Gummi⸗Kamm mit einer versteifenden Rinne versehenen vertikalen zwei durch eine Schraubenspindel horizontal beweg F. 13 394. Bremsberghaspels. Julius Baltrusch, Mülheim Ingenieurwesen Pape, Henneberg X Co., Ges.. Mülbeim a4. Rh. 26. 6. 0b. F. 14173. 21g. 288 8s38. Rohrreiniger mit rotierendem Eo. Hamburg,. 13. 9. O6. T. 7988. Zahnstangen, in deren Verzahnungen seilliche, die lichen Seitenbacken. Karl Trapp, Lichtenthal, 2b. 288 627. Vorrichtung jum Kippen des a. Ruhr Styrum. 18. 8. 06“.. B. 31 898. Vamburg. 23. 8. 06. C. 5441. 21a. 289 078. Federnde Drahtfüͤhrungsschellen ringförmigen Dampfstrahl und nachgesaugtem Luft,! 22d. 289 on. Zusammenlegbarer Militär⸗ Büchertragböden haltende Aufhängewangen eingehängt Baden. J. J. O6. T. 79880. . runden Bottichs von Teigknetmaschinen ohne Unter⸗ 5d. 2s s56. Wetterlutte, bestehend aus ge. 3c. 288 629. Armaturständer für Lokomotiven für Stäöpselschnurgewichte in Fernsprechämtern. strom. E. S. Weck, Maschinenfabrik, Dölau Feld Kochrost. Jacob Reutemaunn, Augsburg, Von sind. Emil Bürgin, Basel; Vertr.! G. Dedreur 7e. 289 O52. An den Dachsparren zu hbe—⸗ brechung des Betriebs. Chr. Fleck, Ohligs. 2. 1. 05. preßtem Papierzylinder, welcher an der Innen und mit Absperrvorrichtung. A. Doeppner, Tegel Felten Æ Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.. b. Greiz i. V. 8. 9. 06. W. 20 9939. der Tannstr 37. 13. 83. 906 R I 807. u. A. Weickmann, Pat⸗Anwälte, München. 5. 9. 06. festigender, als Schneefangstütze sowie als Befesti⸗ F. 13 395. 3 . ; Außenseite mit einem Ueberzug versehen und zu seinem . , , 1. 06. D. 10797. Ges., Mülbeim a. Rh. 26. 6. 06. F. 14436. 24h. 288 624. Beschickungs vorrichtung für 338. 289 029. Fahrkartenhalter, gekennzeichnet B. 32 030. . gungsvorrichtung für Schutzgerüste dienender Halter. Za. 288 958. Strumpfhackenschoner. Carl Dose, Schutze auf der Außenseite mit einem Mantel von L338. 288 643. Ringförmiger, durch Querwand 2g, 2s Gs9. Hygienischer Ohrenschützer aus Generatoren und Hochöfen, mit zwangläufiger Auf- durch einen in einer Hülse steckenden Kartenrahmen, 241i. 289 013. Leichtes, verstellhares Kinder, Heinrich Werner, Darmstadt, Kranichsteinerstr. 34. Flensburg, Terrassenstr. 18. 13. 7. 06. D. 11 563. Drahtgeflecht umgeben ist. Heinrich Prein jr, geteilter Dampfüberhitzer mit unteren Durch« Stoff für Telepbon-Hörer. F. Oswald Donner, und Riederbeweguͤng' des kraterförmigen Verteil⸗ welcher durch Federdruck herausgeschoben wird und Klgpp⸗Schreibpult mit Bücherhalter, für jeden Tisch 27. 3. 06. W. 20 . . Fa. 288 964. Kinderjäckchen, bei welchem Dortmund, Heiligerweg 66. 7. 3. 06. P. 10975. brechungen in der Rauchkammer. W. Ballewski, Chemnitz,. Moritzstr. 33. 27. 3. 06. D. 11 668. trichters. Albert Fischer, Mülheim a. Ruhr. durch einen Knopf mit Zuhaltefeder feftgehalten wird. Passend. Carl Hermann Lingke, Freiberg i. S. 7f. 288 726. Aus Gasrohren und Fasson⸗ Brustteil und Aermel durch Knöpfe lösbar befestigt Cf. 288 683. Vorrichtung zum Schwenken von Magdeburg, Adelheidring 17. 11. 8. 06. B. 31 827. 2a. 289 090. Hygienischer Ohrenschützer aus 8. 9. 05. F. 12 9765. Georg Wilhelm Roth, Immenstadt b. Kempten. 30.7. 06. E. 16394. J stücken zusammengesetzes Gestell für eisern⸗ Grab⸗ sind. Carl & B. Hartmann, Mühlhausen i. Th. Fässern beim Pichen, gekennzeichnet durch eine in E38. 288 957. Dampfentöler mit einem aus Papier für Telephon⸗Hörer. F. Oswald Donner, z0ob. 288 604. Luftdicht abgeschlossener zahn⸗ 10. 9. 06. R. 17961. Z4i. 289 024. Zeichentisch mit schräggestellten hügelbekleidungen. Louis Wollstein, Berlin, Dircksen⸗ 6. 8. 06. H. 30739. der Längsrichtung des Fasses schaukelnde, Schwinge abgestumpften Hohlkegeln zusammengesetzten achsialen Chemnitz. Moritzstr. 33. 28. 8. 06. D. 11 671. ärztlicher Apparat zur Aufnahme von Sputum. T2d. 289 030. Windschirm, welcher mittels Füßen auf der einen Seite und darüber liegendem, straße 42. 28. 8. 06 W 20 97. . 23a. 288 971. Am Aermel umklappbar be⸗ und ein das Faß drehendes Zahnradgetriebe. Karl Stromverteiler. Heinrich Berk, Chemnitz, Wiesen⸗ 2Ib. ss SG. Batteriespind für galvanische Otto Eichentopf, Naumburg a. S. 3. 9. O06. . und einer aus einem Stück bestehenden drehbarem und feststellbarem Tischteil. P. Johannes 28a. 288 651, Bügel resp. Spannsãge ohne festigte Manschette. Richard Teichmann, Weißen. Neumayer, Neustadt 4. Donau. 3.9. 0B. N. tKz387. straße 24. 12. 7. 06. B. 31 575. Elemente, bestehend aus einem Kasten für die Auf⸗ E. 9360. Sturmleine aufstellbar ift. Fritz Schoppe, Einbeck. Müller. Charlottenburg, Spandauerstr. Ia. 31. 8. 06. Drehknöpfe 1esp. Griffe, mit Spannvorrichtung am see b. Berlin. 18. 8. 96. T. 7931. 7e. 288 754. Abschneidvorrichtung för hohl⸗ Ad. 288 662. Die Gleitbewegung durch einen nahme der Elemente und einem daräbergestülpten 0c. 288 747. Aus einem innen perforierten, 12. 9. 06. Sch. 253 956. M. 22531. ; Sägeblatt. Fa. A. Raphael, Elberfeld. 17. 8. 06. Ba. 288 987. Haltebändchen fur Stützstäbchen gepreßte Bijouteriewaren, in Form (iner horizontalen Zahnkranz aufnehmende Vorrkchtung zur Ueber— Schutzkasten. Robert Eggert, Berlin, Strelißzer⸗ mit Zulauf, und Tragvorrichtung versehenen Ring Tab. 288 091. Reibgisen mit aus profiliertem nk. 289 G22. Klosetipapierhalter, bestehend R. 17 8253. . . in Kleiderkragen u. dgl. C. von er Mühlen, Bandsäge mit durch Stellschrauben einstellbaren tragung der Regulatorbewegung auf die Expansiong, straße 60. 17. 8. 06. E. 9314. bestehende Fußdusche für Tiere. Max Hanner, Blechstreifen bestehendem Bügel, der wie die Stege aus Rücken, Stützen und Lausbrettchen, die so an⸗ 389. 288 666. Spannvorrichtung an Säge Barmen, Herzogspl. S. 31. 8. 06. M. 22 551. Sägenblatt ⸗Spannhebeln. Aug. Mößner, Schwäb. schieberstange. Aßmann K Stockder, G. m. b. 5., 2Ab. 289 O76. Aklkumulatorenpackung für München, Schleißbeimerstr. S5. B. 9. 05. P. 30 999. und Füße in die beiden Randeinschläge des Reib⸗ geordnet sind, daß eine Holzwoelle mit Lagerzapfen maschinen für ungleiche Arbeite stücke Paul Sylbe, 2b. 288 653. Kleiderraffer mit einem in eine Gmünd. 10. 9. 06. M, 22 605. Stuttgart Cannstatt. 27. 8. 06. A. 9418. Kleinbeleuchtungsmontage, bestehend aus einer vier⸗ 3od. 288 612. In geschlossener Hosenform bleches eingefügt und verklemmt ist. Ernst Schröder, genügt, um das Klosettpapier gleichmäßig abrollen Schmölln, S.A. 29. 8. ofs. S. 14 260. . Tasche zu steckenden Klammerschenkel. Ralph Dunne, Te. 28s Sss. Vorrichtung zur Herstellung von A5. 288 641. Letter mit in die Druckfläche kantigen, an zwei gegenüberliegenden Seiten offenen aausgeführte Binde für Menstrugtion, Wöchnerinnen. Ohersachsenfeld i. S. 20. 8. 06. Sch. 23 813. zu können. Fa. J. G. Leistuer, Chemnitz. 8a. 288 825. Gattersäge mit doppelter Be⸗ Dunedin, Neu- Seeland; Vertr.: W. J. E. Koch, zweiteiligen, gezogenen Gardinenringen, bestebend aus eingearbeiteten Zierlinken. Harris Famers, Papphülse, welche in einem Pappkarton befestigt ist, bedarf ꝛc., mit Gürtelleibchen, Klapplatz und aus 4c, 288 703. Aus geschweiften Umwandungen 30. 7. 06. L. 16 380. leistung, wobei die, untere Beleistung mittels JI Poths u. Q. W Pogge, Pat. Anwälte, Hamburg 11. mit ringförmiger hohler Rinne versehener Matrije Schriftgießerei, Frankfurt a. M. 6. 8. 06. H. 30727. und in welche das Atkumulatorengefäß auswechsel bar wechfelbarer Einlage. Eltsabeth Fritsch, Domäne] bestehender und mit Haltekörper versebener Stahl., 314. 289 057. Aufklapp barer, ganz abnehm⸗ Schrauben auf der Säge, festgeschraubt wird. YPugo 138. 8. 06. D. 11 639. . und Patrize. Fa. Emil Aug. Grell, Lüdenscheid. E58. 288 625. Adressen⸗Vervielfältigungs. eingeschoben wird. Walter Scheidler, Berlin, Ruhleben b. Spandau. 4. 9. 06. F. 14 465. fpänechalter. Bruno Zschätzsch. Dresden, Mark. barer Sitz aus Hol; ꝛc. für Nachtgeschirre u. 291. Mücher,. Remscheid ⸗Hasten. 1 9. 06. M. 22574. 3b. 288 356. Aus einer Sicherbeitsnadel mit 15. 8. 06. G. 16063. Apparat aus zwei beweglichen Platten, deren obere Großbeerenstr. 25. 14. 6. 06. Sch. 25 404. 308. ss 7560. Sugpensorium, gekennzeichnet grafenstr. 24. 17. 7. 966. 3. 4134. Maria Weischedel, Frankfurt a. M., Mittelweg 29. 8a. 289 068. Zahnloses Kreis ägenblatt mit aufgesetzter Verzierung und an je einem Ende der Ze. 288 ssg. Aus mit Wulstrand versehener den Farbträger aufnimmt und deren untere ein 2Ib. 289 O81. Elementgefäß mit einer Ver⸗ durch die Anordnung eines in seiner Länge und Weite 34. 289 O45. Messerputz Apparat, bestehend 30. 8. 06. W. 20 9851. ö halbkreis förmigen Einschnitten, zum Schneiden von Sicherheitagnadel befestigtem Bande bestehender Kleider Patrize und mit ringförmiger Rinne ausgestatteter Lösen der Schablone bewirkt. Cal Gladitz, Berlin, jüngung am oberen Rande zum Ueberstreifen des verstellbaren Penisbalters. Wilh. Hor stmann, Lübeck, aus zwei scharnierartig verbundenen, durch Federdruck 241. 288 729. Fuß für Christbäume aus Profilleisten u. dgl. Johann Anthon, Flentburg. raffer. Frau Bertha Pohl, Chemnitz, Kanzler Matrize bestehende Vorrichtung zur Herstellung von Lindenstr. 195. 7 12. 95. G. 14 868. verjüngten Verschlußdeckels. Neue Glement⸗ Glockengießerstr. 4. 7. 9. 05. H. 31 005. aufeinander gehaltenen Putzflächen. R. Schulze Gußeisen mit darauf hefestigten Schmuckblechen. 10. 9. 06. , ö straße 32. 25. 7. 06. P. 11 315. zweitelligen Ringen. Fa. Emil Aug. Grell, E58. 2s9 078. Mit elastischem Zylinder ver⸗ Werke Gebr. Daß . Co. G. m. b. S., Berlin. zhe. 268 768. Zusammenlegbare Tragbahre X Co., Leipfig. 15. 8. O6. Sch. 25791. Fa. Walter Stock, Solingen. 3. 9. 66. St. F791. 386. 288 638. Stellvorrichtung zur Ber— 3b. 288 757. Aus einer Sicherheitsnadel und Lüdenscheid. 15. 8. 06. G. 16 0665. sehene Druckpresse zum Drucken von Emailschiltern. 28. 7. 06. N. 6336. mit einer mit seitlichen Tragösen versebenen Matratze. 4e. 288728. Vitragen Einrichtung mit auf z4Jl. ss 78. Kanne mit Wärmeschutz⸗ änderung des Abstandes zwischen parallel einge an je einem Ende der Nadel befeftigtem Bande be. Sb. 288 682. Naßdekatiervorrichtung mit einer Wilhelm Boos, Offenburg, Baden. 135. 9. 06. 2Ae. 2ss 605. Isolierkörper zur Aufnahme Nicolau Mostwin, Jarskose Selo; Vertr.: die Stäbe derselben lose aufgesteckten, zum Befestigen vorrichtung. Dr. L. Gothe, Neviges. 19. 7. 06. spannten Werkjeugen. Fa. B. Raimann, St. Ge⸗ stehender Kleiderraffer, Frau Bertha Pohl, Chemnitz, drehbar und herausnehmbar in einem Troge ange. B. 321063. elektrischer Leitungen mit einem Mantel aus Zink- C. Dalchow, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 31. 5. 06. der Vorhänge dienenden Zugfedern, deren Enden G. 15 946. . orgen b. Freiburg i. B. 16. 8. 96. R. 17 322. Kanzlerstr. 32. 27. 6. 96. P. 11 384. ordneten Siebwalze zum Aufwickeln des Stoffes. E58. 288 630. Schalldämpfer für Schreib⸗ blech in Verbindung mit galvanischen Ueberzũgen M. 21 984. einersests mit dem Tragbrette, anderseits mit den 311. 289 022. An Stehleitern die Anordnung 28b. 288 822. An der Druckfläche mit elastischer 2b. 288 777. Auf die Innenseite des Kragens Hugo Wiesenthal, Görlitz, Jakob Böhmestr. 5. maschinen, bestehend aus einer die Schreibmaschine anderer Metalle, zwecks Erntelung elnes gefälligen zof. 288 611. Geschützte Verteilungsplatte iel rf verbunden sind. Arthur Wendrich, einer über die oberen Enden der Holme gestülpten Unterlage versehene Duuckporrichtung. B. Raimann, übergreifender, mit federnder Einlage persehener 1. 9. 06. W. 20 961. biw ihre Geräusch verursachenden Teile umgebenden Ausseheng. Gebrüder Adt Att,Ges., reh en eines Hesßluftkaffenß. Dr. Hang Ble kufewsti, Naunhof i. S. 3. . 06. We 29 9e. Haube. Hans Rubner, Plauen j. V., Moritzstr. 7. Maschinenfabrik. St. Georgen b. Freiburg i. B. Kragenschoner. Richard Zietzschmann, Trier, Berg⸗ Sb. 288 689. Pflanzenkarden⸗Doppelraubmaschine, Unkleidung. Georg Stecher, Hamburg, An der Forbach u. Wörschweiler. 3. 9. 06. A. 9433. Niederbreisig a. Rh. 4. 9. 06. B. 32 920. 34e. 288 762. Rahmengestell für Schaufenster, 28. 8. 06. R. 173890. ö JJ , . straße 3. 6, m 06. J. 4150. deren Warenabzugswalze, veränderliche Geschwindig, Alster 86. 3. z. 05. St. 8366. 2e. 288 606. Isolierkörper zur Aufnahme z0f. 288 8227. Schultergelenkmobilisierungs. durch dessen Ueberspannen mit Tuch, Gaze, Gelatine. 341. 289 023. Durch ein Kugelgelenk mit 28e, 288 675. Furnierbock mit geschweifter 2b. 288 289. Halter gegen das Verrutschen keit besitzt. Hugo Wiesenthal, Görlitz, Jakob 154. 289 911. Tppenzylinderschreibmaschine elektrischer Leitungen mit einem Mantel aus Zink⸗ apparat, umstellbar für Rotations, Schleuder, papier u. dgl. ein abgeschlosfener Raum erzielt wird. seinem Fuße verhundener Ständer, Huppe— * Druckbeilage. Hans Bergmiller, Krumbach, Bayern, von Selbstbinderschlipsen, mit Halteöse. Paul Lies. Böhmestr. 5. 5.9 O6. W. 20 975. ohne Tastatur, bei welcher die Einstellung des Typen. blech. Gebrüder 2ldt Att.. Gef, Ensheim, endel, und Widerstandsbewegungen der Arme mit . Ftrülle, Drezden, Bünaustr. I3. 15. 2. 66. Bender, Sffenbach a. M. 29. 8. 6. H. 30 936. 31 8. C66. B. 31 992... heim, Berlin. Chausseestr. 48. J. 8. 06. 8. 18 4536. Sb. 288 699. Auf einem besonderen Fahrgestell rades vyn Hand, der Abdruck der Tyve dagegen Forbach u. Wörschweiler., 3. 9. 06. A. 8439. . jur Fixierung der Schulterblätter. K. 27 263. 341. 2s5 062. Einlage für Selbstkocher, die, sc. 289 061. An Oefen jeder Art anzu= 2b. 288 807. elt mit auswechselbaren angeordneter Postierapparat an Doppel ⸗Rauh— durch die Kraft eines auf den Typenhebel ein, THC. 288 S26G. Isoliernippel mit eingeschlossenen Adolf Hohle, Hannover, Vahrenwalderstr. 47 B. BMK. 2868 s1i4. Vitragenstangenbefestigung, ge⸗ als Isolterkörper ausgebildet, zur Abtrennung des schließende, aus dünnen Blechtafeln gebildete Vor⸗ Strumpfhalter, Wilhelm Polex, Bingen a. Rh. maäschinen. Hugo. Wiesenthal, Görlitz, Jakob wirkenden Eleltromagneten erfolgt. Augemeine Verbindungstlemmen, zum f rd n er g nen n 4. kennzeichnet durch einen, durch eine exzentrische Schelbe benutzten von dem unbenutzten Innenraume dient. 1ichtung zum Anwärmen pon Brettern und der zum 20. 8.96. p. 11 4629. ; . Böhmestr. 5. 5. 9. 08. W. 20 975. Elektrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 4. 8.06. A. 367. körpern. Elektrotechnische Fabrik Offenbach, z0f. 283 904. Platte zur Verhütung von mit Handgriff vorzuschiebenden Riegel mit Spitzen Carl Werneke, Heidelberg i. BS. 8.9. 06. W. 29 94. Turnieren gebrauchten Zinktaseln in Schrelnereien. 3b. 288 Sz28. Gewebter Gürtel mit Taschen, Sb. 288 691. An einem Wareneinlaßgestell 158. 289044. alldaͤmpfende Unterlage, vorm. Schroeder C Co., Offenbach a. M. Verbrennungen bei Heißluftkasten. Dr. Hans zum 5. in der Wand. Fritz Hegewald, 35a. 289 028. Sicherheitsvorrichtung für Fahr⸗ Joh. Korz, Worms a. Rh. 7. 9. 06. R. 28 847. gekennzeichnet durch Schräglage derselben. Fa. R. G. die Anordnung einer Absaugvorrichtung, zwecks Ent. bestehend aus mit einer Auflage von Linoleum ver⸗ 8 9. O6. G. 9366. c Blokusewsti. Niederbreisig. 22. 8. 066. B. 31 915. Magdeburg, Pappelallee 14. 27. 8. 06. H. 30 919. stüble, gekennzeichnet durch einen beim Reißen der 28e. 289 062. An Oefen jeder Art anzu⸗ Schöne, Ohorn. 6. 9. G6. Sch. 23 921. fernung des überschüssigen Wassers aus der Ware. sehener Filiplatte, Fa. Ambrosius Marthaus, 21. 288 830. Tonwellenbrecher mit zusammen⸗ 360g. 288 730. Verstellbarer Milchflaschenhalter Re. 289 017. Mit Gewinde versehener, zwei. Kette zu bewegenden Hebel, welcher zwei Qesen nach schließende, aus dünnen Blechtafeln, gebildete, mit 2b. 288 s29. Gewebter Gürtel, dessen sich M. Rudolf Jahr, Gera, Reuß. 5. 9. O6. J. S663. Oschatz. . 3 96. M. 22391. preßbarer Hälse zum Festklemmen der das Tönen mit verftellbarer Ünterlage für Säugllnge. August teiliger Halter für Gardinenstangen. u. dgl. Lespold gußen verschiebt, die in an, federnden Führungs. Nische versehene Vorrichtung zum Anwärmen pon über das Gewebe hinaus fortsetzende Keitenfäden als sd. 288 676. Zahnrad. Antrieb für Wasch⸗ 59g. 289 073. Papierwaljenverstellung an gespannter Leitungsdrähte verhütenden Masse. Akt.“ Klingmann, Freiburg i. B., Hildastr. 3. 3. 9. 08. ,, Meckenheim, Bez. Cöln. 16. 8. 06. schienen angebrachte Haken greifen. Jakob Orth jr., Brettern und der zum Furnöeren gebiauchten Zinl⸗ Knüpfbänder dienen. Fa. R. E. Schöne, Ohorn. maschinen. Heinrich Padtberg, Langerfeld. 31. 8. 06. Schreibmaschinen mit in senkrechten Schlitzen be, Ges. Mix K Genest, Telephon und Telegraphen⸗ KR. 28 877. M. 223 449 Pirmaseng. 10. 9. 66. O. 3939. tafeln in Schreinerejen. Joh. Korz, Worms a. Rh. g. 6. G6. Tg, s de, ,,,, P. II 499. ; wegbaren. Gleitstücken. Franz Schäler, Berlin, Werke, Berlin. 6. 83. (6. A. 9449. og. Ts 742. Zur Bereitung von flüsfigen af. 288 708. Knopf jum Halten der Serviette 35. 88 818; Aufiugswinde. Jacob Ochs, .. O6, ; d (. g 3 Te 2b. 288 S32. Schweißblatt mit zum Aus. S8. 288 685. Zusammenklappbarer Wäsche⸗ Bärwaldstr. 14. 12. 9. 06. Sch. 25 970. 2c. 288 8s33. Kiitmuffe mit Gewinde, Rand Kindernährmitteln dienende fei bei ber bie beim Speisen, gekennzeichnet durch einen auf dem Frankfurt a. M, Lenaustr. 61. 6. 9. 96. D. 3928. 8c. 289199. Wandplatte, aus Teilplatten ö wechseln bestimmter Druckknopfbefestigung. Martha trockner in Gestalt eines Blumentisches. Ewald 15h. 288 659. Stempelvorrichtung für Leder und Gegenmutter in Verbindung mit einem Behälter BVerhaältniszahl von aufjulösender Nährsubstanz und Rocke angenähten Teil und einen damit gelenkig asc. 288 885. Abseilappazat für Personen und bestehend, von denen jeres aus dünnen Furnieren Prill, Berlin, Proskauerstr. 35. 7. 9. 9h. P. 11519. Diedrichs, Remscheid⸗Hasten. 3. . 96. D. II 691. mit ausschwingbarem Stempel. The Turner zur Aufnahme lektrischer ö . Waffer durch eine dem Kindesalter entfprechende verbundenen zweiten Teil, der mittels Nadeln die Sachen, mit Regulierungseinrichtung für die Seil besteht. Holzindustrie Witttow sky. G. m. b. 2b. 288 8537. Gürtel zum Festbalten von Sd. 288 783. Transportables Wäschegestell zur Compauy G. m. b. H., Frankfurt a. M. 25. 8. 06. Gebrüder Adt, Att. Ges, Ensheim, Forbach u. er leeren. angegeben ist. Dr. William S. Magill, zwischen beide Teile eingelegte Servlette festhült. reibung, mit sich kreuzendem Doppelgurt zur Auf⸗ H., Berlin. 30. I. 96, H;. 28 Oh3. . Chemisetts und Unterkleidern, mit an der Rückseite Befestigung an , bestehend aus einem T. 7853. Wörschweiler. 7. 9. 06. A. 9454. Berlin , . 5. B. 9. 06. M. 22 577. Reinbold Senf, Hen ndr rr ucka, S. . 19. 7. 06. nahme und Sicherung der abzuseilenden Last und 38e, 2835 603. Leimzwinge mit Schraubspindel, porgesehenem elastischen Streifen und an der Vorder. Rahmen mit Rollen für die Waschleinen. Oecar 151. 288 620. Schere füt Brieftopiermaschinen 21A. 289 079, Dit Blechband spiralförmig 3601. 259 098. Mit Alaun bestrichene Blätter S. 14116. mit. Verstellporrichtungen an demselben. Alfred gls Vervollkommnung der Keilzw inge. Fran Hermann seite befindlichen Klemmvorrichtungen. Julius Gis. Siebert, Wiesbaden, Walkmühlstr. 27. 7. O6. mit selbsttätig hochgehendem Messer. Georg sKtromm, armiertes, wasserdichtes elektrisches Kabel, Süd— jum Deginfinleren der Haut nach dem Rasieren. 324. 288 Ss. Hängekette für mebrteilige Gustav Curt Pekrun, Laubegast. 9 J. 956 Pell 350. Riedel, zichtenta mie l. ,, , man, Toronto, Canada; Vertr.: Heinrich Neubart, S. 14149. Stuttgart, Der gf. 69. 8. J. 06. K. 28 853. deutsche Kabelwerke A. G., Mannheim. 29. 6. 0s. FJosef Tobias, Kiel, Jägersberg' 14. 10. JI. 05. Spiegel. August Schüppler, Wien. Vertr.. Bruno 358. 288 732. Zahnstangenwinde. Aug. Kamm, Se. 288 638. Zweischneidizer Nabenbohrer Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 8. 9. 66. E. 9377. 8d. 288 790. erleg . und verstellbarer I5i. 288 621. Schere für Briefkopiermaschinen S. 14 026. TF. 7258. Nöldner, Breslau 1. 23. 5. 06. Sch. 23 278. Hagen i. W. 8. 9. 06. K. 28 858. ö für schrägen Faserschnitt. Johannes Rudolph Tb. 288 869. Knabenkleidung mit Achselklappen. Gardinenspanner. Emll Mertins, Königsberg i. Pr, mit Flachfeder zum Festhalten des zu schneidenden 2K. 289 O80. Hochspannungsschalter mit direkter zottè 288 741. Glerstockspritz. Sanitäts« 34. 28s 01S. Auf dem Tisch anzubringende, 5d. 289 0908. ,, mit durch Laschen Granickn, Tilsit. 9. L O6... G. 19 306. S. Abraham E Co., Berlin. 20.7. 05. A. 328. Weißgerberstr. 23. 9. 8. 06. M. 22 401. Papieres. Georg Kromm, Stuttgart, Heusteigstr. 6). Auslösung und unten am Boden durchtretenden An— eschäft M. Schaerer A. G., Bern; Vertr.: dur Klemmschrauben zu befessigende Vorrichtung, mit der Zahnstange verbundenen Griffschenkeln. Chr. se,. 289 674. Dampfleimwärmapparat mit 2b. 288 950. Krawatte mit auswechselbarem S8. 288 800. Waschtrommel mit Schöpf und 8. 9. 06. K. 25 8654. schlüssen. Voigt C Haeffner, Akt. Ges., Frankfurt * Dedreux u. A. Weickmann, Pat. Anwaͤlte, bestehend aus einem Ständer und gelenkig mit diesem Gompertz, Bieleseld, Herforderstr. 72. I5. 7. O6. gegaheltem Heizkanal und einem Querkanal für Band. Ernst Stark, Offenbach a. M. 1. 3. 0s. Rieselrinnen. Luise Lind's Nachf., Cannstatt. 151i. 288 639. Kopierbuch-Ersatz als Buch mit 4. M. Bockenheim. 23. 7. 06. V. 5273. München. H. 9. 06. S. 14270. verbundener Hülse zur Aufnahme des Gim eines G. 14238. . Reinigungs mweche ; err nr Schleswig ⸗Hol⸗ St. 8349. ö. , s, os, 8 ,,,, eingebundenen abwechselnd numerierten und perforierten BEA. 289 088. Gine Drahtführungsrolle 238 nchehg 8g 7647 Mäandstick mit Entwässerungs.« guffespannten, dadurch beliebig berstelbaren Schirmeg. 364. 26s 72, Ofen mit getrenntem Fül⸗ ftein ches Eisenhütten. u. Em gillir wert 2b. 288 959. Bestickter Seidenstoff mit be⸗ sd. 288 801. Wäscheglätter mit Rillen aus Blaͤttern. Max Freitag, Alfeld a. Leine. 26. 7. 06. tragender, mit Hebelverschluß an den Glockenarm zu sack. Heinrich v. Hößle, München, Landwehrstr. 73. Wilhe m Meler, Bremen, Bahnhofstr. 25. 13. 8. 06. und Brennschacht. Adam Becker, Engers. 15. 8. 06. „Senriettenhütte Henriettenhütte. 30. 8. O6. sticktem Tüll für Armlängen von Handschuben. hartem Stoff. Hugo Lubenow, Berlin, Lindauer F. 14314. befestigender Hilfsapparat für das Auslegen von 16. 5. 06. S. 30276. M. 22 420. B. 31 859. ĩ 2. 30 941. H Louis Wendler, Chemnitz, Oststr. 10. 16. 7. 06. straße 3. 16. 8. 06 L. 16473. lsi. 288 842. Kopierpresse mit zwei Preß. Telegraphend ähten. Karl Kahl, Gräfenhainichen. ot. 2889 868. Vorrichtung zum Spülen und 245. 289 018. Bilderrahmen in Form eines 369. 289 002. Transportahler Kochofen mit 38e. 285 766. Krauskopf mit einer Schraube V. 206578. J ö sd. 288 804. Manschettenklammer aus Metall platten, deren eine sich beim Drehen der Spindel 21. 3. G6. K. 258772. abwechselnden Erzeugen eines lufltverdünnten Raumes Kajütenfensters mit an einem Holzrahmen an zwei übereinander angeordneten Abzügen, deren einer und zwei Messern, für Bohrer von 29 mm Stärke. 2b. 288 960. Stickerei mit Metallfäden auf mit zwei gabelförmigen, federnd verbundenen Klemm öffnet, während sich die andere e t. Walter 2c. 289 091. Isolator mit besonderer, mantel⸗ in Körperhöhlen. Georg Haertel, Breslau, Albrecht! gebrachtem metallenen sogenannten Ochsenauge mit eine Absperrklappe besitzt. W. Ernst Haas Emil Ende u. Heinrich Schäfer, Mülheim a. Ruhr. Relluloidunterlage für Uniformen. Feonhard Lippert, hebein zum Aufhängen von Manschetten während Sachse, Leipzig LZindenau, Lindenstr. 2. 10. J. 065. loser Gewindehülse. Porzellanfabrik Henischel straße 42. 19. 7. O5. H. 30 589. lasfenster. Peter Jacob' Hartleff, Brauerknechts. Sohn, Neuhoffnungshütte b. Sinn. 5. 9. 06. 17. 5. O6. . CG., Tos. . J Würiburg. Büttnergasse 2. 18. 7. 06. L. 16336. dez Trocknens. Friedrich Schmid., Stuttgart, S 14285. M Müller, Meuselwitz. 50. 8. 906. P 11488. 21. 288 601. ich d oortichtunng gegen graben 52, u. Gebr. Leser G. Wittmann Nachf., H. 31 010. 28e. 288 770. Krauskopf mit zwei Schrauhen Bb. 288 963. Hosenträgerschnalle, bestehend Ludwigstr. 49. 17. 8. 06. Sch. 25 807. E75. 288 8SsI7. Dichtung der Köpfe bei Doppel⸗ 2Ic. 289 094. Verteilungsgestell mit paarweise Umtsppen der Krangießpfannen, gekenmeichnet durch amburg. 14 8. 06. L. 16 459. 6d. 289 001. Arbeitstisch für stauberregende und zwei Messern, für alle Bohrer, hesonders für aus einem an den Seiten umgebogenen flachen sd. 288 sOs. Zusammenlegbarer Wäschehalter. robrsystemen (Kühlern, Vorwärmern usp.) mit einem an einem gemeinsamen Träger des Gestells be einen? am Pfannenbügel angebrachten Zahnbogen, Rag. Ess 784. Bett mit wagerechten aufklapp. Arbeiten, mit sieb. oder gitterfoörmig durchbrochenen 10 265 mm. Stärke geeignet. Emil Ende u. Metallunterteil mit zwei vorstehenden, in die Ein Emil aden, Gossentin, Westpr. 20. 8. 06. K. 28 367. achsial dichtenden Ring für die Außenrohre und festigten Anschlußstreifen. Deutsche Telephonwerke sowie einen in le . eingreifenden Schnapper. baren Trägern an der . zur Anbringung Arbeitsflächen. Albert Krautzberger, Holihausen Heinrich Schäfer, Mulheim a. Ruhr. H. 6. O6. schnitte der Schließklappe fassenden Lappen. Albert S8. 288 809. Waschmaschine mit angebautem einem radial dichten Ring für die Innenrohre. G. im. b. H., Berlin. 6. 9. 06. D. 11 705. Wilhelm Schulze, Hamburg, Bilth. Deich 453. von Bett. oder Schutzdecken in der Weise, daß sie b. Leipzig. 8. 9. 06. K 28 851. E. 9269. . . . ; Wolkenhauer, Osterode a. Harz. 4. 8. O6. Wendegetriebe. Carl Arnold Heinemann, Düssel⸗ Eisenhütte Westfalia, Akt. Ges., Bochum i. W. 2Ae. 289 093. Zweikammergehäuse für elektrische 3. 9. 06. 53 23 908. den Körper der im Bette liegenden Person nicht be⸗ 368. sg 681. Für Kamine, Entlüftungs. 38t. 288 652. Stuhlsitzeinschneidemaschine mit W. 20777. dorf, Sonnenstr. 27. 22. 8. 06. H. 30 878. 29. 8. 06. G. 9343. Zeigermeßgeräte für versenkte Befestigung, mit einer 3214. 258 721. Glasschneidetisch. Georg rühren. Wilhelm Arthur Bloch, Budapest; Vertr.: leitungen usw. durch Schraubenbolzen befestigtes zwel parallel angeordneten Fräsern und einem zwei