434. 288 882. Wetteranieigętasel für Berg⸗ Karl Schnabel, Berlin, Potsdamerstr. 138. J. 8. 06. Sch. 23 760.
288 633. von außen sichtbaren Trichter Carl Eckhoff,
4236. 288 647. Automati der durch Einwurf eine an den Automaten ansch Lösen des Rad Karl Fix, Kar
0 288 649.
den Tisch mit Winkelleisten, des Stuhlsitzes. Neuwernsdorf b. Kämerswalde.
Bewegungen ausführen zum Einstellen bezw Oswald Hegewald, 1 6 9 289 096.
Gleitschutzreifen mit wei deutsche Gummi ⸗ Waren · Akt.“ Ges., Frankfurt 4. M. 8. 4. O6. 12a. 2ss 779. Schienenkopf der Umfahrungsstift und der Zei in einem kreuzförmigen Teile gef bunden sind. Wilhelm Ampt, Hei
288 780. der Umfahrungtstift und d Verlängerungen zweier geg eines um eine feste Achse dreh Wilhelm Ampt,
2a. 288 s48. Zentrierscheibe, bestehend aus einer kegelartig vertieften, sehenen Glasscheibe zum einem Gummiring, um Wilhelm Nordhauß,
288 785.
Befestigen
chleuderspiel Automat mit n und Gewinnkanal. Alte Rabenstr.
scher Fahrradanschluß, . ennigstückes das Rad ließt und zugleich eine zum de Gegenmarke verabfolgt. lsruhe i B., Kaiseistr. 19. 16. 8. 66.
Selbstkassierender Faustball⸗ mit selbsttätiger Preismarkenau Elberfeld, Kaiser Wilhelm ˖ A
zur Herstellung von cher Einlage. Fabrik Louis Peter, M. 19283. bei welchem enstift durch ein rtes Viereck ver⸗ delberg. 20.7. 06.
Hamburg,
Schienenumrißzeichner, bei dem er Zeichenstift von den enüber liegender Seiten baren Parallelozrammes Heidelberg.
Kraftmesser Dietrich Müller, M. 22471. 288 899. Kontrollvorrichtung für Auto- bei der das Geldstück in eine von auß welche sich automat
Pfalz. 18. 8. 0b. 16. An dem Drehschieber eines
sichtbare Glazröhr entleert. Philipp R R. 17 831.
Selbstverkaͤufers Kallmann
X. 8. 06. W. 20918. 4236. 288 921. Vorrichtung teilungen auf einem schlossenen Gehäuses Neustadt,
44a. 288 61 verschluß für Nadeln. Hamburg, Pulverteich 288 S51.
abnehmbarer Kleiderknopf, mit Handgriff und si sehene Platte ver
Kapp, Barmen, K. 23 b98.
288 ss2z. Knopfträger estigende Kleider kaöpfe⸗ Platte montierten Schaft m
. Kapp. n
mit Gradteilung ver— aab, Marnheim, ufsetzen des Zirkels und
ein Rutschen zu verhindern.
; T,förmiges Winkelmaß mit Hermann Howe, Dortmund, Königs⸗ H. 30 721.
edermeßoorrichtung mit durch em Zehnerrad. Frederick Connolly u. A. Loll und
urch Münzeinwurf betätigte be schriftlicher Mit dem Fenster eines ge⸗ sichtbaren Papierstreifen. Schulterblatt 10.
zur Kenntnisga 288 791. ein Schneckengetriebe bewegt Joseph Connolly, Samuel Vivian Osborne, London; Vertr.: A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8.
288 SO. und Visierstab Christian Gädcke, Augsburg, G. 160680.
428. 288 773. Durchgangs⸗ einem durchfichtigen, über eine mit elasti bekleidete Walze geführten Streifen, ruhendem, die Registrierung bewirkendem, stif Vauspapierfabrik Transparent G 28. 5. 66. P. II 315. hebelwage mit Stellgewicht Gustav Becker, Zoppot.
9. Sicherungsklammer mit Kugel⸗ Paul Emil Hofmann jr. H. 31 023.
Obne Zwirn zu befestigender, in dessen Hohlraum eine dem Ausschnirt ver⸗ sebbar angeordnet ist. Ritters hauserstr. 41.
Haltevorrichtung für Visierkreuz mit Dreibein und drehbarem Rahmen. Märzenbad. 18. 8. 06. ch verengen
Einrichtung zum Registrieren und Fahrgeschwindigkeiten, schem Material mit auf diesem
26. 1. Cb.
für ohne Zwirn estehend aus einem it ahlenartigem Ritters hauser⸗
Mit Zelluloid überzogener Adolf Schwere, Hamburg, Hamburger⸗ Sch. 23 280. Vexier · Spardose. Backofen, Hamburg, Grevenweg 61.
Mit Ti chglocke und Streich; erbundene Äschenschale. Oscar Kreuzer, Jean Beckerstr. 3. 6 867. Streichholzh Backen. Paul Bischoff,
b. H., Düsseldorf. 42f. 288 797. Knie für mehrere Lastarme.
B. 31541.
288 799. faschen und Feinkohlensümpfe und durchlaufender Rinne, ssen a. Ruhr, Henricttenstr. 153. 15. 8. 66.
288 617. Schalldos Wiedergabe von Lauten, beweglich befestigtem
Dietsch, Berli
288 860. Reißnagel. straße 74. 23. 5. 0b.
Waggonwage für Nußkohlen⸗ 288 890.
feststehendem Heinrich Eige⸗ 16. 8. O6. B. 31 8565.
288 616. holjständer
e zur Aufnahme und Mannheim,
mit zwischen Kugellagern
Uebertragungshebel.
str. 76. 6. 9. O6. D. 11708.
82. Sprechmaschine in
Schrankeß mit mehreren, über dems
Trichtern. Heinr. Friedr. Weber, z. W. 260 728.
. 9. O6. K. 28 842. alter mit federnden Leipzig Schleußig, Oeser⸗ B. 31 622.
garrentasche mit aufgelöteten Ihmle, Heiden⸗
Kartoffelerntepflug mit efestigten Roststäben. 10. 9. 06. B. 32 078. Verstellbarer Sortierzvlinder Worms a.
44b. 288 908. Zi militärischen Abzeichen. R heim a. Brenz. 288 845. seitiger Wurfplatte und daran b F. Büttner, Mandach, f 288 623.
für Getreide.
Brenkhausen i. W.
288 792. Durch Drebung sich selbsttätig von der Sprechplatte abhebender Tonarm an S e Telephonwer ke G. m. 3
93. Zwischen Spitzen gelagertes, rehbares Tonarmgelenk für ,, G
maschinen. Deutsch
128. 2887 horizontal und vertikal d rechmaschinen. Pb. G., Berlin. g. 238 79. maschinen. Deutsche Telephonwerke G. m. b. S D. 11 595.
Pincenez mit einer Fassung fem Stahl mit hart an diesem ange lötetem Griff, Backen und Klötzen Metall. Wilhelm Gericke, Rathenow. G. 15 835.
129. 288 776. stebend aus ein Auflagerrin gbun Patent Bureau
Jacob Heckel,
288 612. stumpfen Winkel zueinander an Scheibe radial angeordneten Lärgs— 3 5. Jung johann, Negenharrie
Rübenschneidemaschine mit im einer drehbaren und Quermessern. b. Bordesholm.
Rübenschneider, welcher beim Richtung Scheiben und bei
Drehrichtung ; iughaus Göbel, Herzfeld i.
288 702. mit besonderem, sich
Deutsche T Nadelgeber 288 7201.
Drehen nach der einen entgegengesetzter
125. 28 aus oxydier aus plattiertem
Deislampe für Brutapparale elbsttätig nachfüllendem Be⸗ Viktor Krieg, Nossen i. S. K. 28 407.
288 760. Sich selbst balanzieren piralförmigen Scheidewänden. Stockholm; Anw., Berlin 8SW. 61.
Stereostopprismenträger, be⸗ em außen konischen Metallringe mit d für die Linse und Sicherungsring
Reichau K Schilling,
Vorrichtung zum Befestigen Diapositiven an beweglichen Streifen mit ein⸗ Goetjes, Gr. A 8478.
de Schleuder · trommel mit s Separator,
288 781. ven photographischen Körpern, bestehend aus U-förmigen gesenkten Federn. ; Lichterfelde. 26s 787. Pin längerten Nasenstegen. R. 17797. 288 795. der mit indifferenter M auch die der Wilhelm Friesecke u. Otto Pasche, 5. 14351. 42h. 288 815. P für Pr smenfernrohre. Hensoldt K Söhne, W. 20 935. 9. Ramsdensches Otular aus einer en Feldlinse und einem zweigliedrigen Fa. Carl Zeiß, Jena.
289 031. Zusammenst e lbares Pantoskop dert als Leseglazs benutzbarem Vorderteil. Leipzig, Südstr. 31.
Schmeblik, Pat.
Versandkasten für Bienen⸗ C. Schulz, Harburg⸗Lauenbruch, Elbe. Sch. 23 652.
288 841. wölbtem Mittelteil für Sta Arndt, Apolda. 06 288 956. Mäusef und nach erfolgtem Fang in seine
G. j5ß S5J. cenez mit elastischen, ver⸗ schwärme. Carl Remke, Rathenow.
288 706.
mit verengtem, llböden u. dgl.
alle mit Einlaufgehänse Anfangslage zurück ⸗˖ Mannheim, G. 15 912. Vertilgungsapparat mit Doppel ⸗ Bruno Stöhr, Magde⸗ 3. 1. 06. St. 8106. Zwanglãufige
Ellipsenförmiger Brillensteg, r asse ausgefüllt ist, welche Nase zugekehrten Stegränder bedeckt. Rathenow.
Traitteurstr. 44.
45f. 289 099. ventil im Meßbehälter. burg, Tauentzierstr. 3. 288 846. elektrischen
rismenfassung mit freiliegenden Wetzlarer Opti. che Werte M. b. H., Wetzlar. 285 949. Kontakthebel⸗ Zündapparaten GErplesionsmotoren, mit eine allmähliche Bewegung des Kontakthebels bewirkender S Gisemann C Cie., 28S 678.
linsensystem.
Stuttgart. 10. 9. 6. Tuflfangvorrichtung an Motor— rätern, zur Kühlung deg Motors. Heinr. Winken, W. 20 962.
Verteilerscheibe für den sekun⸗ enzündung von ein oder
Wilhelm Barth, B. 31009.
288 7⁊88. Hohlraum im Stopfen des stimmte Flüssigkeit Umdrehung abgibt. bach i. Th. 288 955.
288 855. dären Zündstrom zur Kerz Explosionsmotoren t den Zündkerzen leitend ver— aktstiften, daß nur nach einer Zünds geleitet wird. Berlin, Barbarossastr. 64.
2. Magnetelektrischer Zindapparat in Verbindung mit einem ei Oeffnung des Ankerstromes ung einer Transformator. offenem Ankerstrom auch t. Josef Gawron, barossastr. 64.
Abmeßvorrichtung mit einem zhahns, der eine be⸗ fnimmt und bei ein Constantin Witzmann, Stützer⸗
mehrzylindrigen zwischen je zwei mi bundenen Klemmen angeordneten Kont der Zündfunken stets nach der Maschmnenmasse Gawron, Schöneberg G. 15309.
Schaltvorrichtung an Rechen. bei welcher zur sicheren Einstellung der elfeder vorgesehen ist, die laitenunterseite ein St. Georgen, Schwarzw.
Zahlenmarken eine Dopp sich in Ausfräsungen legt. Fa. Math. Bäuerle,
Aus elastischem Material be. sehender, mit einem zum Aufblasen geeigneten Organ Joachim Chaim Hirschmann, ; c. Uhlig, Rechtsanw., Dresden. SH. 30 912. zn. 288 759. Bruchrechenlehrmittel mit teil⸗ baren und zusammensteckbaren Rechengegenständen. eintich Büttner, Neu⸗Isenburg, u. Carl K Frankfurt a. M., Eschersheimer Landstr. 20. 24. 8. 05. B. 28676. 288 786. Taschenartiger Umschlag mit Ausschnitten und Einschiebeblatt. Wien; Vertr.: B. Tolksdorf, N. 22 366. Verstellbarer ständer. Karl Vogel, Ennigloh i. W.
der Stelly
für Explosionsmo Widerstande, der b parallel zur Primärwickel uündspule und bei geschl parallel zu diesem geschal Schöneberg b. Berlin, Bar G. 165 822.
288 S711. giebigem Züntstift für Gaskr Kolb, St. Johann a. Saar. 288 872.
. 288 658.
versehener Globus.
Zündvorrichtung mit nach= aftmaschinen. 25. 7. 06. K. 28 528. ü ichtung für Gaskraft it kinemaätischem Zwischenglied zwischen Magnet. Victor Kolb, St. Johann 26. 7. 06. K. 28 542.
An Heißluftmotoren die An⸗ Sraum in Verbindung
maschinen m Carl Moeßmer, Zündhebel und Pat. Anw., Berlin S
468. 288 952. Zeichenobjekt⸗ 20. 8. 06. stehen den
288 972. ordnung einer mit dem Arbeit Luftpumpe.
R. 17 362.
4166. 288 694. Kraftausgleichvorrichtung an Federtriebwerken, bei welcher ein Stufenscheiben⸗ antrieb zur Uebertragung der Federkraft auf das Antriebswerk benutzt wird. Original · Musitwerke Paul Lochmann, G. m. b. S., Zeulenroba i. Th. 7. 8. 08. D. 3932. 17a. 289 097. Schraubensicherung mit in Nuten der Mutter einschnappendem Federkeil. A. Menk, Fferlohn. 28. 8. 65. M. 20 156. 176. 288 870. Ratschenbremskurbel, bei der Kurbel und Ratsche fest verbu sind. Kurt Eifert, Breslau, Gartenstr. 46ñ. 24. ö 7b. 289 067. Walzenlager für Scheiben u. dgl., bei welchem die an ihren Enden konisch verlaufenden Walen durch in die E(dplatten des Lagers seitlich eingedrehte Nuten vor dem Heraus⸗ fallen geschützt sind. Allgemeine Elektriecitätẽ Gefellschaft, Berlin. 8. 8. 96. A. 9469. 476. 289 072. Rollenlager mit geteiltem, einen Stirn flächen⸗Gegenhalt für die Rollen schaffen⸗ dem Laufring und mit iweckmäßig an der Teilfuge gerillten Rollen. Deutsche Waffen ˖ und Mu⸗ nitions⸗Fabrifen, Berlin. 11.9. 06. D. 11723. 179. 289 033. Federndes Klappenventil aus verschieden hartem Material. H. Meckel, Berlin, Seestr. 66. 9. 5. C05. M. 19499. 178. 289 0142. Vorrichtung zum Befestigen eines Wasserfilters am Wasserleitungs hahn, beste hend aus einer federnden Hülse mit umgelegtem, verstell⸗ barem Klemmring. Gustav Kindermann, Stettin, Birkenallee 27. JT. 8. O6. K. 28 6283. 179. 289 069. Ventil für Wasserleitungen, mit Sandfang. Paul Dehne, Halle a. S., Kur⸗ allee I5. 10. 9. 66. D. 14 719. 17h. 288 853. Konischen Reibrädergetriebe mit veränderlicher Uebersetzung, Christian Seybold, Duͤren, Rhld. 13. 11. 95. S. 13 107. 47h. 289 060. Gelenkverbindung für mit Schraubengewinde versehene Querhaupt · Enden eines Pumpen direkt antreibenden, räumlichen Schief⸗ furbekgetriebes ohne Lenkerstangen, Heinrich Adolf Hülsenberg, Freiberg i. S. 6. 9. 06. H. 31024. 188. 285 665. Aus zwei verschiedenen Metallen bestehende Beizzange. Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans Thomas Haller A. G., Schramberg. 25. 8. 0b. V. 6318. 15a. 2858 850. Einspannvorrichtung für offenen Profilstabl mit in die Rückscite des Stahles ein⸗ gelegtem Füllnück. Gesellschaft zur Verwertung Wesselmann'scher Erfindungen m; . Tempelhof b. Berlin. 15. 7. 05. G. 14228. 197. 288 883. Spindellagerung für Dreh⸗ bänke mit , m. abfallenden Konen und ver— stellbarem Vorderlager. Carl Escher, Berlin, Mittelftr. 55. 10. 8. 06. E. 92904. 9a. 288 911. Im Winkel arbeitende, mit Zapfen versehene Treibkette für den Spindelantrieb Fon Bohrmaschinen. Friedrich Bartsch, Königs⸗ berg i. Pr., Steilestr. 14). 25. 8. Ob. B. 31 933. 49a. 289 004. Geräuschlose Bohivorrichtung, gekennzeichnet durch zwei in Spitznuten laufende Kugeln, bie beim Drehen des Hebels den Bohrer J J. Tönnessen, Neuß a. Rh. 10. 9. 06. 79865. 9b. 2ss sz39. Stocchere mit einem Stell⸗ keil für das Gegenmesser. Daniel Jabsen, Hagen J. W. S8. 9. 06. J. 6668. 9b. 288 846. Stockschere mit einer durch den Handhebel drebbaren, mit einem Schlitz über keen Volzen am Sbermesser greifenden und dadurch dieses bewegenden Exzenterscheibe. Daniel Jabsen, Hagen i. W. 8. 9. O6. J. 6669. 9b. 288 847. Handblechschere mit veränder⸗ licher Hebelübersetzung und mit feitwärts abgelröpft an ihren Hebelarmen sitzenden Schneidbacken. Martin Jenni · Sosstetter, Entlebuch, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe. 10. 9. 05. J. 6672. 496. 258 951. Glockenring fũr gelenkartige Verbindung von Kniehebeln an Lochstanzen. Atten⸗ dorner Maschinen⸗ u. Werkzeugfabrik G. m. b. H., Attendorn i. W. 24. 3. 06. A. 9318. 496. 289 036. Vorrichtung zum Zerkleinern abgängiger Blech⸗Emballagen u⸗ dgl., mit Klemm backen? und Schere. Gustav Rrinelt, Cannstatt, Neckarstr. 67. 28 5. 06. R. 17 487. 9c. 288 698. Schneidkluppe für Rohre, bei welcher auf dem Führungsgehäuse der Schneidkluppe eine Deckplatte angeordnet ist, die mit seitlichen Stellschrauben zur Nachstellung der Schneidbacken versehen ist. Louis Germann, Leipꝛig, Feldstr. 27. 7. 9 06. G. 16161. ; 19f. 285 028. Einsatzstück für Isolierrohr⸗ biegezangen. Robert Kühn, Berlin, Müllerstr. 4. 207 5. 06. K. 25718. ; 5c. 2ss s96. Auswechselbarer geschlossener Unterteil für Kollergärge, mit einer Abflachung bzw. Einbauchung, Aushöhlung o, dal. in der Nähe des Lagers für das zum Antrieb dienende Kegelrad. Tonis Bernhard Lehmann, Dresden, Freiberger⸗ straße 108— 112. 18. 3. O6. L. 16466. 51b. 288 969. Tasteninstrument mit in der Hohlkehle verschiebbar eingebautem, die Notenband⸗ führung, die Zugstockleitungen der Selbstspiel⸗ vorrichtung und die Tasten tragendem Stuhlrahmen. Kuhl K Klatt. Berlin. 16.8. O6. K. 28 688. 5ie. 288 126. Von allen Saiten getragener Resonanjboden für Klaviere. Johannes Rehbock, Duisburg, Gutenbergstr. 13. 3. 1. O8. R. 166381. 5Iic. „ss 909. Kesselpauke mit am Kessel scharniergelen kartig angeordneten Fellspannschrauben, die sich in am Fellring vorgesehene, geschlitzte Knaggen einlegen und durch Flügelmuttern angezogen werden. Paul Focke, Dresden, Marschallstr. 12. 24. 8. 06. F. 14 21. 51c. 288 974. Vorrichtung zum Beziehen von Fiedelbögen für Streichinstrumente. Engelbert Wehle, Bretten. 21. 8. 06. W. 20 885. 516. 288 981. Streichinstrument mit Streichband und Taflatur zum Niꝑederdrücken der Saiten. Menzen⸗ hauer & Schmidt Inh. Henry Langfelder, Berlin. 25. 8. 06. M. 22 496. 5ic. 288 982. Streichinstrument mit Streich⸗ band, welches durch Federkraft gespannt gehalten wird. Menzenhauer Schmidt Inh. Henry Langfelder, Berlin. 265. 8. O6. M. 22 497. 51D 288 961. Spielvorrichtung für Har⸗ moniums, die keine Notenkenntnis erfordert, mit Akkorde anschlagenden Tastenleisten. Brüning Bongardt, Barmen. 2IJ. 7. 06. B. 31 702. 518. 2898 98. Mechanische Mundharmonika. Menzenhauer Æ Schmidt Inh. Heury Lang⸗ felder, Berlin. 25. 8. 06. M. 22 499. 518. 288 989. Mechanisches Saiteninstrument mst von kreisender Daumen welle bewegten Hämmern, bei welchem an einem gelenkig aufgehängten Hammer
angreift, der durch Vermittlung eines ebelarmes von der Daumenwelle zur
H. Förster C C
sches Saiteninstrument bei welchem f sonderes Saitenregister hon · Musikwerke Akt. Ges.
ein Stoßarm einrückbaren H Wirkung 3 ö.
8 990. Mechani mit vibrierenden Hämmern, Mandolinenhämmer
angeordnet ist. Polyp Wahren b. Leiprig. 3. 9. O6 52a. 288 637. Ge stoff, für Ringschiff⸗N Neumünster. 16. 7.
28s 632. An Vieh
5 18. 28
füllte Fadenspule aus Papier⸗ . Du ve,
97. oder Fleischtrans⸗ hängbarer, bon einer Wagenachse
ãhmaschinen .
portwagen außen an aus angetriebener Vent Schwerin i. M. l 288 645. Eins
3. 06. G. 15 406. atz für Sterilisierapparate Boden und in der Mitte ange—
mit rechteckigem zum Halten der Federn.
brachter, durchlochter Wand
Die Gefäße beim Sterilisieren mit rechteckigem Boden und brachten durchlochten Wänden. Baden. 13. 8. 06.
Auf den Herd aufsetzbarer Pickel, Großgörschenstr. 82, Sderbergerstr. 21, Berlin.
An Bonbontransportbahnen te Fangplatten. Richazd chestr. 19.
Zwecks Trennung d
5236. 288 646. aufnehmender Einsatz an den Längsseiten ange J. Weck G. m. b. S., Oeflingen, W. 20 837.
288 638. Rãaͤucherapparat. Otto Schulze, D. II 3J5S0o. 288 686. angeordnete abwärts gerichte
G. 16156.
288 687. sammenhängenden Bonbons s Richard Gäbel, G. 16157.
ss 204. Buchführungsformular. Schöneberg b. Berlin, Wieland⸗ 6. ss 910. Verlobungskarte, durch die auf der Innenseite des angeordneten P Stuttgart,
5b. 28s 980. Mit Abrechn sehenes Scheckbuch. Neu Kölln a. W 289 582. quittungen mit Empfange sch Hengstenberg b. 289 083. mit Lieferungé⸗ un Hengstenberg b.
er noch zu⸗ schwingende
Laufbahn. Dresden, Pirnaische⸗
hannes Bannasch,
gekennzeichnet geprãgten U
hotographien. 25. 8. 06.
Lindenstr. 25.
ungsformular ver⸗ Alexander Steinmetz, B
enthaltend Einnahme⸗ 31. 7. 06. B. 31 742.
d Kontrollscheinen. Meinerzhagen.
Meinerzhagen.
quittungen Ewald Busch, B. 31743.
288 698. Glassäule, eine? mit Schlitzen und Löch platte eingerichtet ist dorf, Alleestr. 13. 288 713. Franz Frick, Göppingen. 288 714.
K. 28 532.
die zur Aufnahme ern versehenen Gl Siegel, Düssel⸗ S. 13221.
mit Gelatinefenster. 5. 14 355. squellenliste in Plakat⸗
Anzeigentafel zur Aufnahme UÜnmlauft . Treppen⸗
Verzeichnis in
von Theaterpcogrammen.
288 879. Bezugkquellen⸗ Gutscheinheft'sß mit Stadtpl Kartenbrief ˖ Compagnie Leop 6 8. 06. L. 16429. Reklamewagen mit kreuzweise Reklamescheiben, die von der s durch Scheiben mit Zahn⸗ in bestimmten Z:itabs werden. Bernhard Piper, straße 16. 8. 8. O6. P. 11446. . Negatives oder po ch drei rechteckige, Felder bestimt
Form eines RNeklamen. & Vauvpel, Bremen. 288 881. angeordneten drehbaren
Hinterachse des Wagen
Preußische⸗
sitives Klischee,
548. 288 88 U-förmig an⸗
dessen Form dur einander gelegte Gustap Dominicus, Barmen, W D. 11 601.
288 966. Rekl Holzleiste zur Aufnahme von Charlortenburg,
tellkasten für Briefmarken mit Glasplatte,
asserstr. 3. 11. 8. 066. ameplakat mit genuteter Danckelmannstr. 288 968. in der Form eines B dessen Rückwand abn M. 22 447.
289 084. und Abreißkal
ilderrahmens ö ehmbar befestigt ist. Belgradstr. 87.
Notiztafel mit Ansichtsbild Carl Boelke, Berlin, Katz⸗ 8. 06. B. 31 7653.
Os 5. Taschenar
14. 8. Ob.
tige Zigarrenverpackung
51g. 289 tlatineblatt abgedeckter .
mit von einem G Hugo Haedke,
289 086. Zerlegbare Artur Lau, Berlin, 14. 8. 06. L. 16450.
Rahmenartige Vorrichtung zur aten o. dgl. an Anschlagsäul!n. Post Sadewitz, Ki.
Befestigungs⸗
Kübelatrappe für Dekorationszwecke.
289 092. Befestigung von Plak Abel Klinte, Gr. Schottgau, K. z8 789. Pferdeschoner mit wischen Zugst zwischen Rücken⸗ u. Otto Pietsch & Co., Wein⸗ P. II 5ic. Dreisxännige ard Brünler, Görsd . B. 80 673. 288 878. Rasch lösb Druckball und Momentverf Friedr. Teckel G. m. b. D. 11 580. 288 919. baren Metallstreifen zur Süddeutsches C Mayer, G. m. b. H., Sontheim, S. 14 230. 289 005. Schiebern vertieft l Geiger, Mün G. 16184. (Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
288 925. mitteln für die Anbringung Brustblatt einerseits Bauchaurt anderseits. böhla Dresden. 289 0910. fastgeschirt⸗ orf b. Pockau are Verbindung von chluß mit Bajonettverschluß H., München. 4. 8. 06
assette mit einstell⸗ hme kleinerer Pack⸗ amerawerk Koerner
DO. A. Heilbronn.
zwischen den ic gendem Rahmenteil. chen, Maximili
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
torddeutschen Buchdruckerei und Verlass⸗ Berlin sWw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Druck der
Sijebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
n 238. Berlin, Montag, den 8. Oftober 1906.
— —— — — — ——— — 7 7 cer. und Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Sandels, Güterrecht, Vereins; Genossenschafts , Zeichen⸗Muster⸗ Dorfen c sstern, der Urheherrechtzeintragrolle, iber Waren seichen, Patente, Gebrauchsmuster, onkurfe, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten 7 erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ;
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 2630)
Das Zentral⸗Handelssregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Eelbstabholer auch . Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt L „ 50 3 ö. das Vierteljahr. — Einzelne . koff 93 3. — Siaatsanzeigers, S. flhelmstraße 32, bezogen werden. Fnkertionspreis für den Raum ciner Druckzeile 30 3.
w — r — —— — — — Gebrauchsmuster und Nute im Mundstück zur Korkplattendichtung. 69. 2s8 928. Aufschiebeplatte um Festdrücken 72e. 288 876. Zielscheibenmast mit am Fuße * Ludwig Kinkeldei jun, Glasfabrik Schierbach b. einer dünnen Stahlblechklinge an BarthoöbelAppa. angeordneter Tischklammer zum Festlegen des Mastes. (Fortsetzung.) Stadthagen. 9. 8. 06. K. 28 664 raten. Wilbelm Maaßen, Wald b. Solingen. J. W. Spear ch Söhne, Nürnberg. 3. 8. 06. . ; Skar 26s 21. Fiaschenderschlus mit durch 2. 8. 36 M. 22 485. S. II 166. 537b. 288 933. Film für Kinematographen den Druck geschlossen gehaltenem Ventil für kohlen⸗ 689. 289 087. Gelenkverblndung für Scheren 7Tæf. 288 978. Federnder, klammerartiger, auf mit jwei auf jedem Bilbselde vorgesehenen (Stereo. saures Wasser u. gl. Ludwig Heck Æ Sohn, us. dgl., bei welcher zie beiden Teile auf dem Preh. das Gewehr oder die Büchse aufzubringender Schoner stop Bildern. Deutsche Bioscope Gesellschaft München. 23. 6. O6. H. 30 3935. bolien einerseits durch eine auf diesen aufschraubbare für Visier oder Korn. Dresdner Lederwaren · m. b. S.. Berlin. 16. 9. 06. D. 11 720. S*Ra. 288 836. Flasche mit um den Flaschen— Mutter und anderseits durch eine unter inen Kopf fabrik Gebr. Hast, Dresden. 24. 8. O06. 57c. 288 755. Dunkelkammerlaterne mit körper herumgehender Einschnürung und diefe des Bolzens schiebbare Blattfeder gehalten sind. D. 11 650. herausnehmbarem Blendzylinder und an Stelle der kreuzender Längsrinne, Einzige Fabrik für Schmachtenberg, Solingen. 5. 6. 06. 74g. 288 762. Fallscheibenapparat mit Zähl— Verglasung einsetzbaren, sfowohl als Kopierrahmen Ligueur Spezialitäten & Extrakte „Griotte“, Sch. 23 351. werk zum Registrieren der Auslösungen, Siemens als auch als Retouchierpult benutzbgren, keilfoͤrmigen Schandau a. C. S8. 9. 06. E. 3372. 70a. 288 765. Konische Einsteckhülse mit An⸗ E Halske Att. Ges., Berlin. 20. 4. 06. S. 13 768. hohl körvern, Heinrich Schmidt, Weißstein i. Schl. 6 4b. 288 053. Flaschenspũl. Apparat mit Luft⸗ schärfevorrichtung für Schreibstifte. Paula Olbrich, 7 4b. 288 923. Augenblicks kontakt für Wasser⸗ 0. 5. 06. Sch. 23 bl. ; ö kühlung. Robert Haag, Stuttgart, Böheimstr. 47. Diesden Schloßstr. 2, u. Friedrich Melzer, Gräfel⸗ standsfernan zeiger. Felten c Guilleaume⸗Lah⸗ S584. 288 769. Preßplatte mit eingegossenen 27. 3. 26. 8.23 75. ö. fing b. München. 1B. 5. 66. O. 3736. menerwer ke Utt.Ges., Mülheim a. Rh. 3. 9. 06. . fur hydraulische Pressen. Heinrich düsgen, 6 1b. 288 707. Zum Oeffnen von Blechbüchsen 7 08. 2885 796. Mechanischer Taschenbleistift, F. 14 457, prbeck. 2. 6. 06. H. 36 223. . dienende Zange mit scherenartig wirkenden Backen. welcher durch Druck auf die Schutzhülse und Blei- 75, 288 802. Gewebedekoration, welche mit 5ga. 288 696. Kolbenpumpe mit in einer F. . C. Mordhzorst, Kiel, Holstenstr. 77. 24.7. O6. mine in die gebrauchsfähige Schreibstellung und fixterbarem Farbenauftrag versehen ist. Frau Bertha Scklitzfübrung des Kolbens gleitender Antriebs · M. 22 321. . ; durch abermaligen Druck in die Ruhestellung gebracht Kirchhoff, Barmen, Sberdörnerstr. 6. 16. 8. 06. e,, Urmiaturen. & Maschinenfabrit Alt , 546. 2638 709. Bierabfüllapparat, bestehend wird. Fa. J. M. Viertel, Nurnberg. J0. 8. 0s. FK. 25 06. Ges. vorm. J. A. Hilpert. Nürnberg. 26. 6. 05. aus einem Rohrstutzen mit . und zwe seit, V. 5287. 75b. 288 s19. In den äußeren Konturen A. 8291. . . lichen Armen, deren konische Ansätze drehbare Mäntel 70b. 288 662. Goldfeder mit nach aufwärts fertig bearbeitete Vorlage für Laubsägearbeiten mit zoc. 288 913. Steuerbarer Flüssigkeitsheber zum Anschluß Ter Abfüllpfeifen tragen. Friedrich Xbegener Spitze. Heidelberger Federhalter⸗ vorgezeichneten Details fur Hol;brand. und Schnitz⸗ mit an dem Steuergefäͤß angeordneter Hilfssteuerung. Hingsen, Menden b. Mülheim a. Ruhr. 2. 8. O6. Fabrit, Koch, Weber Co., Heidelberg. arbeiten. Arno Elfte C Co., Leipzig Reudnitz. En W. Jultus Blaucke Eo. G. m. b. S., D ö 713. Y. S. G66. H. o 3d, i. 3. 566. Z. J5bz. Jierfeburg. 30. 1. G3. B. 26 358. . 564b. 288 724. Flaschenspülmaschine mit in Zb. 2ss 688. Füllfederhalter mit den Tinten— 768. 289 049. Achial verschiebhar angeordnete 59c. 288 914. Flüssigkeitsheber mit im Innern der Vertikalebene rotierenden, als Innenspüler aus- behälter nach oben luftdicht abfchließendem, von Weife für Garnfortierapparate. Fa. F. R. Poller, angeordneter Steuerung für den Zu. und Abfluß. gebildeten Flaschenträgern, Arno Gantz u Friedrich außen verschlebbarem, den Tintenzufluß zur Feder Vipzig. 23. 8. 96. P. 11 478. CW. Julius Blancke Co, G. m. b. S., Lehrer, Berlin, Friedrichstr. 33. 27. 8. 6. Li Sor. regelndem Kolben. Hermann Mey, Schwerin 768. 289 071. Für die Fäden an Abspul⸗ Merseburg. 30. 1. Ob B. 26 580. ; Fz4b. 288 737. Vorrichtung zum Ein— und i. Meckl. 5. 9. 06. 5h 22583. vorrichtungen dienende Führung mit Einrichtung zum 5za. 288 9279. Jupfmaschine mit Rechen über Ausziehen von Spundringen. Richard Wolf, Berlin, 0b, 288 szi. Nach unten durchgebogener Abschneiden sich verwickelnder Fäden, Josef Mouhlen, der oberen Walze. Max Lange, Roda Bb. Froh. Alte Jakobstr. 8. 4. 9. 96. W. 20968. Federhalter. Frau Marie Richter, Gr. Lichterfelde, Düsseldorkt, Brückenstr. HH e. 11. 9. 66. M. 22619. burg i. S. 24. 8. 06. L. 16 493. 64b. 288 753. Vorrichtung für Verkork.· Schwatlostr. J. 1. 9. O6. R. 17 912. 774. 288 609. Schwimmbandschub, gekenn⸗ 63b. 288 739. Not bremse für gere . aus maschinen zum Entfernen des am zusammengepreßten 70, 286 798. Taschentintenfaß mit seitl; zeichnet durch zwischen den Fingern angeordnete einem unter das Rad sich schiebenden leitschuh mit Korken. anhaftenden Korlsaftes. Steinike angelenkten Schenkeln zur Erhöhung der Standfestig! Schwimmhäute. Siegfried Kiefer, Renchen, Baden. in demfelben gelagerten Rollen für das Rad. Otto Weinlig. Harburg a. E. 8. 9. 06. St. 8796. keit. Max Engelmann, Dresden, Ehemnitzerstr. 4. 3 9. 06. K. 28 312. Gosch, Hamburg, Steindamm 8. 5.9. O6. G. 161653. 6 4b. 288 843. Apparat zum Füllen von 15 8. 06. G. 9305. TZ. 2858 558. Handgriff für Turnapparate. 63b. 288 s98. In verschie dene Schräglagen Mineralwasserflaschen, gekennzeichnet durch einen 208, 288 684. Anfeuchter, bestebend aus einem Hugo Jung, Duieburg, Hochstr. 39. 30. 3. 06. einstellbare Rückenlehne für Wagen mit nicht beweg Zylinder, der beim Ansetzen der Flasche in die Höhe Schaft, der durch eine fein durchlochte Wand in J. 6645 lichem Rückenteil. Fa. GE. X. Naether, Zeitz. gedrückt wird und dem Mineralwasser, sowie einem zwei Äbteile geteilt ist, von denen das eine die 276. 288 725. Schlittschh mit auf. das 18. 8. 06. N. 6363. bestimmten Quantum Fruchtsaft den rn gewährt. Flüssigkeit, das andere einen Schwamm aufnimmt. Sohleneisen in Richtung der Längsachse umklayp⸗
6zb. 288 977. Sportwagen in Form eines Ernst Mannewitz, Gießen. 10 5. 35. Me 22 6602. „Vulkan“ Gummiwarenfabrit Weiß Bäßler, barer Sohlenklemme und Absatzklemme. Fa E. J. Feuergerätewagens mit dazugehöriger Leiter und 62e. 288 715. Hölzerner Wärmeschutzmantel Leipzig Lindenau. 3. 9. 06. V. 5526. Grell, Hamburg. 28. 8. O6. G. 16122. einem ' am Unkerteil angebrachten Kasten für Sand, für Bierfässer, Andreas Maher, Kempten, Allgäu. 708. 288 811. Behälter zum Aufkleben von 7 7c. 288 863. Auf eine Platte (Tisch oder spiele. Robert Schneider, Niederneuschönberg bei 15. 8. 06. M. 22 446. Marken u. dal. mit zwei feststehenden und zwei be. Billaid) zu legende Kegelbahn, auf welcher das Slbernhau i. S. 25. 8. 06. Sch. 23 831. 84e. 288 717. Vorrichtung zum Reinigen von weglichen, nach innen umgebogenen Rändern zum Kegelschieben mit einem Stock billardmäßig betrieben 638. 288 864. Radstern für Holzräder mit Bierleitungen, mit einem selbsttätigen Kugelventil. 1 des Markenstapels. Carl König sen, wird. Walter Schulze, Magdeburg, Annastr. 46. einer parallel zur seitlichen Stoßfläche verlaufenden Wilhelm Ullner u, Carl -Kaiser, Reuwied⸗Heddes. Annaberg i Erza. 23. 8. 06. K. 28 739. 27. 6. 06. Sch 23 hi3. Ausnehmung, in die ein ringförmiges Verbindungs⸗ dorf. 16 8 06. U. 2235. 708. ss s31. Anfeuchter für Briefmarken 7 7c. 288 935. Zum Andrücken der Stoßkappen stck eingesetzt ist. Robert Treskow, Schöne. 64e. 288 722. Spundlochverschluß, welcher und Kuverte aus unten engem, mit Flůssigkeits · beim Festtleben derselben dienende Vorrichtung aus beck a. é. 7. 7. 06. T. 7839. durch einfaches Umlegen eines Hebels das Oeffnen öffnung be ene, mn de lier. Dr. R Worms, einem den Stock umspannenden Gummiring und mit 638. 288 s75. Aus Blech gezogene Achskapsel und Schließen des Fasses ermöglicht. Josef Jacob, Herlin, Neuenburgerftr. 42. 6. 9. 05. W. 29 g§4. Tiefem durch ein Band verbundener Andrückhülse. (Mutter) für Kinder, und Sportwagen. Arthur Vangolsheim, Post Suli-⸗Bad. 3. 9. 0b. J. 6659. 70e. 288 660. Abschneidvorrichtung für Rollen Eirnst, Reiß, Düffeldorf, Florastt. 4. 10. 9. 66. Träguner, Chemnitz, Jigerstr. 26. 3. 3, 6. Tilo. Fact 288 733. Japfvorrichtung für unter kopiermaschlnen mit verstellbarer unterer Schnittfläche. R. I7 953. 638. 288 978. Eisernes Schieblarrenrad mit Diuck stehende Flüssigkeiten, mit Einrichtung zur Harry à Wengen, Stuttgart, Schloßstt. 80. 77d. 2ss 607. Das Würfelspiel ersetzendes zwecks Verteilung der Speichen auf acht Stellen des Verhütung des Umberspritzens der Flüssigkeit beim 35. 8. 06. W. 20 933. Roulettefpiel mit dreitelligen, die Würfelaugen ent⸗ Radkranzes um einen halben rechten Winkel ge⸗ Anzapfen des Gefäßes. Fritz Hille, Braunschweig, 70e, 2885 577. Auf dem Blatt eines Ein, haltenden Feldern. Max Baack, Dresden, Nicolai⸗ wundene? Vierkantachse. Gerhard Schreiber, Kleine Burg 3. 3. 9. 06. S. 30981. schreibebuches verstellbare Schiene mit Merkschiebern. straße 1. 3 9. O6. B. 32000. Stolberg, Rhld. 23. 8. O6. Sch. 23 830. 94c. 288 751. Kühlfaß. Magdalena Heller Max Krüninger, Reumarkt i. O. 31. 8. 06. 778. 2s8 608. Unterhaltungsspiel mit in Ver— 638. 289 054. Felge für Räder zu Fahr⸗ geb. Heilmann, München, Cdlingerpl. 3. 7. 9. O6. K. 28 814. . tiefungen gelagerte, plastische Körper verdrängendem zeugen aller Art, bei welcher zur schonenden Auf⸗ H. 31 011. 702. 288 692. Zeschenwinkel, von 50 und Freisel. Max Wehr, Egstedt b. Erfurt. 3. 9. 06. lage von einzeln angepreßten Gummibällen, der 64e. 288 7261. Faßhahn mit Filtriervorrich. 30 Grad mit durch Buerstück gebildeten Winkeln W. 20963. Operrand eine breite Auflage bietet, Otto Bär z. tang. Gerl Mächtle, Feuerbach, Würit. 19. 12. 05. von e 45 Grad! und mlt! anfgepreßtem Maßstab. 78. 288 716. Wurfspiel mit an einem senk⸗ Friedrich Grobowsky, Eibenfstock i. Erzg. 29. 8. 06. M. 20868. . Paul Arnold, Königsberg i. Pr., Mittelhusen, rechten Pfosten angebrachten Fanggrmen für die B. 31988. . 55c. 288 7274. Ruderzuggetriebe für mechanisch Bahnstt. 33. 7. 9. O5. A. 9452 Wurfringe. Daniel Whitburn, Auckland, Neu⸗ §Szd. 289 0ss. Rad mit Gummibãallen als fortzubewegende Wasserfahrzeuge. Max Richter, 70e. 288 693. Zeichenwinkel von 45 Grad Seeland; Vertr.: Albert Elliot, Pat. Anw., Berlin Belag, bei welchem die. Felge schwalbenschwanzförmig Gr, Lichterfelde, u. Ernst Wuftandt, Berlin, Alte mit durch Querstück gebildeten Winkeln von 60 und FSV. 48. 16. 8. ot. W. 20 862. profiliert ist. Otto Bär u. Friedrich Grobowsky, Jakobstr. 71. 28. 6. 66. R. 17623. 30 Grad und mit aufgepreßtem Maßstab. Paul 77d. 288 905. Gedulhspiel mit pentagon⸗ Tibenstock i. Erzg. 29. 8. 98. B. 31989. Föa,. 288 622. Schußapparat mit nach innen Arnold, Königsberg i. Pr, Hirtelhufen, Bahnstr. 33. förmiger Schachtel, polygonförmigen Holzvlättchen 63d. 289 656. Felge für Räder zu Fahrzeugen abgekröpftem Lauf und in der Abkröpfung geführtem, J. 9. 06. A. S453. und pentagonförmigen Blättern, auf welchen durch aller Art, bei welcher zur schonenden Auflage, bon zugefpitztem Geschoß, Hohl bolzen. Burkard Behr, 70e. 288 805. Hölzerner Rahmen mit einge. Zusammenstellen der Hol ⸗plättchen ausführbare als Belag dienenden Gummihällen in der Felge Sul. 30. 9405. B. 23 094. sxcetzter Papptafel als Ersatz für Reißbretter, Friedrich Figuren vorgedruckt sind. Rudol Alioth, Arleg⸗ de Einlage aus weichem Material angenrznet, ist; 6b. 238 636. An Fleischwiegeapparaten mit Koglin, Solberg. 17. 3402. , Iöltoß. * beim B. Vasel; Vertr. F. Hahl acher u. C. Dippel, Dito Bär u. Friedich Grobowsky, Gibenstock vor dem Block befindlichem Hebelein- und Ausrücker 71a. 288 874. Schuh mit sacklerter Kern⸗ Pat. Anwälte, Frankfurt 4. M. 1. 23. 8. oh; A. 9405. J. Erzg. 29. 8. 066. B. 31990. . die Anordnung eines mit diesem verbundenen Ge, lederzwischensohle. Fa. Anton Linzeu, Weimar. 77d. 288 912. Gesessschaftespiel mit über eine 6e. 288 697. Aus mit dem Laufmantel ver⸗ sperres. Richard Seike, Berlin, Neue Friedrich 3. 8. 05. C. 16412. Schrägfläche hinweg nach einer gelochten Aufhalte⸗ bundenen Metallplatten bestehender Panzer für straße 37. 25. 8. 66. H. 30 899. . 71a. 285 s91. Kaöpfstiefel mit dehnbarer platte tantendem Kreisel. Fa. E. Asel-⸗Klinger, Automobilresfen. Hermann Engelhardt, Berlin, 666. 288 818. Trichter für Fleischschneide⸗ Lasche. Paul Badeke, Stetrin, Gustav Adolsstr. 11. Fürnberg. 25. 8. 06. A. 9412. Dieffenbachstr. 36. 16. 10. O5. E. 8469. maschinen mit zum Schutze der Innenfläche ange. 16. 8. O6. B. 31 856. 7782. 2ss 931. Rikoschettstein aus Kunstmasse. 63e. 288 s16. Mit Auslaß⸗Ventil versehene brachtem wachs haltigen Ueberzug. Gebrüder Unger, 71a. 2588 S923. Klappenstiefel mit von der Albert Hierthes, München, Wilhelmstr. 15. 8. 9. 066. reßgasflasche zum Aufblasen von Fahrradreifen, Att. ⸗Ges. Ehemnltz. 1. 9. 65. U. 2243. Klappe verdecktem Gummizug. Jobann Strykowski, H. 31022. Fußbällen u. dgl. Aerators Limited, Upper 68a. 268 562. Vorhängeschloß mit Doppelbart Berlin, Viktoriastr. 10. 17. 8. 06. St. 8740. Fre. 28s 932. Karussell mit an Seilen o. dgl. dmonton; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, und Zuhaltungen. Hugo Nocken, Velbert, Rhld. 71a. 2868 970. Gepreßte Gummisohle mit ab⸗ aufgehängten, abwechselnd hoch und nieder bewegten Pat. Anwälte, Frankfurt a. Rg. J. 28. 8. 06. A. g420. 3. 8. 06. N. 6340. gesetztem Rand und doppelter Leinwandunterlage. Fahrjeugen. Conrad Hartung, Cötben i. A. 8. 9. 06. 63e. 289 065. n zum Aufziehen von 68e. 288 918. Aus einem Stück Rohr und Hermann Wilz, Heidelberg ⸗Schlierbach. I6. 8. 66. H. 31026. Wagenrad. u. dgl. Reifen mit verstell barem Greif⸗ einem damit verbundenen vollen (massiwen) Knopf W. 20 853. Fre. 288 934. Rollende Treppe zur Personen—⸗ bügel. Vitus Hembacher, Fischach b. Augsburg. bestehender Fitsckenstift. Schlittschuhn und Bau 71Ia. 288 986. Sandale, bei welcher der Rand beförderung für Karuffells, Rutschbahnen oder andere 8. 9. 0ß. H. 31 014. ⸗ beschlag ˖ Judustrie m. b. S., Radevormwald. der Luftzutrittsöffnungen des Vorderblattes der Schaustellungen. Fritz Bothmann, Gotba. 10.9 06. 639. 289 040. Schmutzfänger für Fahrräder 12. 3. 66. Sch. 22 579. Stärke des Leders entsprechend, mit einem Schutz ⸗ B. 32 0765. mit“ Vorrichtung jum Festklemmen zwischen das 68e. 288 565. Ueberzughülse mit hinein streifen ausgekleidet ist. Paul Scheffel, Gera, 775. 288 619. Spieljeug⸗Benzinmotor mit in Fahrradgestell. Johannes Boeter, Hamburg, Eidel⸗ gedrückten Unebenheiten zum Ueberziehen von Eifen. Reuß. 31. 5. o6. Sch. 23 884. dem Fuß untergebrachter Zündbatterie und Berzin⸗ stedterweg 15. 1. 8. 06. B. 31 752. lteilen (Rollen der Fischbänder). J. Æ E. Stra 7 1c. 288 s86. Sticfelsohle aus einer Leder⸗ behälter. Nürnberger Mechanisch ˖ Optische 63h. 288 s97. Elastische Radlagerung für mann. Ew. Buscher Nachf., Düsseldorf. 7. 8. 06. sohle mit eingeschlagenen durchgehenden konischen und Spielwarenfabrik Schoenner G. m. b. S., ö und Fahrzeuge jeder Art, aus an die St. 8726. mit Widerstäͤnden versebenen Eisendollen. Ernst Rürnberg. 3. 9. 06. N. 6385. aufradgabeln angelenkten, mit diesen Scheren 68e. 28s 992. Verstellbare Türfitsche. Carl Hellrich, Niederschönhausen b. Berlin. 16. 7. 06. 77. 288 613. Kontaktvorrichtung mit ge— bildenden und zwischengelegte elastische Körper nach⸗ Lehnert, Obermarxloh, Kr. Ruhrort. 3. 9 O6. H. 30577. kröpfter Schleiffeder für Spielzeug ⸗ Explosions⸗ einander zusammendrückenden Hebeln. Hermann 37 72a. 288 973. Klotz mit vertikaler Bohrung motoren. Rürnberger Mechanisch⸗ Oytische Schmiedel, Langensalja. 15. 8. 06. Sch. 23 808. alt Schlaghol zenschoner, FKtuhn . Schmutzler, Spielwarenfabrik Schoenner G. m. b. H., 63f. 2858 984. Nach Auslösen einer Sperrung 4 deipig⸗ Gohlis. 26. 8. 06. K. 28721. Rüärnberg. 4. 9. 06. V. 6390. um 1800 auf der Achse drehbare Tretkurbel für P. ; ; 7b. 288 985. Ausgabevorrichtung für Ge— 775. 288 614. Musikkreisel mit in seinem Motorfahrrader. Albin Dose, Leipzig, Plagwitzer⸗ ss 719. Fensterfeststeller mit einer dreh⸗ winnmarken bei Münzen ⸗Schleuderspielen, bei welcher oberen Teil eingesetzter Zungenstimmen-Platine und straße 33, u. Ernst Seliger, Merfeburg. 27. 8. 06. har gelagerten, an einer Stellschraube gleitenden die eingeworfene Münze den federnden Sperrhebel darunter angeordneten Luftkanälen. eter Nied, D. 11664. z Schlitzplatte, Richard Emil Teubner, Aue I. Erzg. des Markenzug⸗Schiebers auslöst. Hermann Esch⸗ Ludwigs burg. X. 9. O6. N. 6391. Fra. 287 939. Flaschenverschluß mit Streich⸗ . 8. 06. T. 7730. weiler, Cöln, Rothgerberbach 29. 277. 8. 55. 775. 285 699. Spielzeug, dessen Laufräder zu⸗ vorrichtung. Lothar Loeff, Berlin, Oranienstr. 6. 688d. 288 938. Türschließer mit einem Hebel, E. 93365. gleich als Schaufelräder zur Fortbewegung des Fahr⸗ 16. 8. 06. L. 16472. an welchem die Zugfedern vor dem Drehpunkt an— 726. 289 o20. Süßigkeiten Behälter mit einer z'ugs im Wasser ausgebildet ind. Ernst Paul Leh⸗ 64a. 288 671. Trinkbecher mit Filter und eren Heinrich Bauer, Nürnberg, Obere Pirk. Anzahl von Zungen, von denen eine, beim Zuge mann, Brandenburg a. H., Plauerstr. 8. 5. 3. O6. Saugrohr. Fa. Richard Kempe, Dresden. eimerstr. 18. 10. 2. 06. B. 30 132. daran, einen Knall verursacht. Franz Kunze, L. 15696. 18. 8. 5. K. T6 679. 568d. 288 939. Türangel mit abnehmbaren Altona a. Ey Viehhofstr. 5. 27. 8. 06. K. 28 765. 77f. 288 798. Künstliche aufklappbare Blume
72
61a. 288 II. Gefäßverschluß mit zwei Nasen Einlagen auf den ansteigenden Flächen beider Angel 2d. 289 5k. Selbstkassierendes Münzen als Scherzartikel. Bernhard Simonsen Berlin, des Deckels umfassenden und unter einen das Gefäß teile. Heinrich Vauer, Nürnberg, Sbere Pirk. Schleuderspiel, mit mehreren an einer senkrechten Hamburg, Gänsemarkt 9. 26. 7. 06. K. 28 558. umschließenden Drahtring greifenden Stahlblech“ heimerstr. 18. 8.6. O6. B. 312566. Wand angeordneten Cinfallöffnungen für die einge, 775. 288 7236. Spielieug in der Form der klammern. Gustav Schmidt, Kleinsaubernitz b. 69. 288 715. Taschenmesser· Erl mit auf⸗ worfene Münze. Hermann Gschweiler, Cöln, auf Jahrmärkten benutzten Schlagkraftmesser. Fried- Guttau i. S. 3. 8. 06. Sch. 23 743. genieteter, vorher fertig geschlagener Backe. Hugo Rothgerberbach 29. 27. 8. 05. E. 9336. rich Kolbe, Altona, Adolpbstr. 26. 4.9. 06. K. 28 820. za. 288 712. Flasche mit versenktem Stab! Schlemper, Solingen. 6. 9. 06. Sch. 23 918. 75f. 288 710. Sportkleidung für Spielbäͤren.