1906 / 238 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Albin

Goldammer und Robert Pfeiffer in Brieg. Die

Gefellschaft hat am 1. Oktober 1906 begonnen. Königliches Amtsgericht Brieg.

Brieg, Rrꝛ. RKreslau. 52169 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 2. Oktober 1506 das Erlöschen der dort unter r. 14I eingetragenen Firma „Gustav Mertz“ in Brieg vermerkt worden. Königliches Amtsgericht Brieg.

Bruchsal. Bekanntmachung. b2295 Ins diesseitige Handelsregister A wurde heute ein— getragen: . .

II zu O.. 232 des Bandes J, betreffend die Firma D. Reis in Bruchsal: Dem Kaufmann Leopold Baum in Bruchsal ist Prokarg erteilt.

2) unter O. 37 des Bandes IJ die Firma Bern⸗ hard Herrmann in Bruchsal. Inhaber: Bern⸗ hard Herrmann, Kaufmann in Bruchsal. Geschäfts— zweig: Landesprodukten en gros.

Bruchsal, den 3. Oktober 1906.

Gr. Amtsgericht.

Rückeburg. Bekanntmachung. 652170

In das hiesige Häandelsregister Abt. A ist heute eingetragen:

I) Zur Firma „Friedrich Feise“ in Bückeburg, daß das Geschäft auf den Kaufmann Heinrich Wasseram in Bückeburg übergegangen ist und von ihm unter der Firma: „Friedrich Feise Nachfolger“

fortgeführt wird,

2) jur Firma: „Fritz Hartmann“ in Bücke⸗ burg, daß das Geschäft auf den Kaufmann Gustav Ebeling daselbst übergegangen ist und von ihm unter der Firma: „Fritz Hartmann Nachfolger weiter⸗ geführt wird.

Bückeburg, 4 Oktober 1906.

Fürstliches Amtagericht. Ha.

Kurg, Bz. Mag deb. 52171] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 116 ist heute zu der Firma Peter Sixel in Burg b. M. eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Burg b. M., den 2. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Sanundelsregifter Cassel. (52172 Am 3. Oktober 1906 ist eingetragen: Moritz Rosenbaum, Cassel. Inhaber Kaufmann Moritz Rosenbaum in Cassel.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregifter Cassel. (521731 Zu Wiener Bazar Inh. Julius Weiß, Cassel, ist am 3. Oktober 1906 eingetragen: Die Prokura der Ehefrau Weiß ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Chemnitꝝ.

In das Handelsregister worden:

I) auf Blatt 1233, betr. die Firma „Stto Münnich“ in Chemnitz: Herr Richard Otto Münnich ist als Inhaber ausgeschieden, die Jacquard⸗ kartenfabrikanten Herren Linus Alfred Münnich und Viktor Eugen Muͤnnich, beide in Chemnitz, haben das Geschäft am 1. Oktober 1906 überlassen er- halten und betreiben es unter der seitherigen Firma weiter;

2) auf Blatt 2204, betr, die Firma „S. Alban Ludwig“ in Chemnitz: Die für Herrn Robert Max Knorr eingetragene Prokura ist erloschen;

3) auf Blatt 5792: Die Firma „C. Friedrich Schulz“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Sattlermeister Carl Friedrich Schul; daselbst;

4 auf Blatt 5793. Die am 1. Oktober 19906 er⸗ richtet! offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gröer Matz“ in Rabenstein und als deren Gesellschafter Herr Steindrucker Carl Friedrich Willy Gröer und Herr Lithograph Otto Paul Matz, beide in Rabenstein.

Chemnitz, den 5. Oktober 19606.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Crefeld. 521765 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Goldenberg Æ Co mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufleute Laurenz Goldenberg in Düsseldorf und Leo Goldenberg in Crefeld. Dffene Handels gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. September

1966 begonnen. Crefeld, den 29. September 1906. Kößfligliches Amtsgericht.

ist

oz 174

ist heute eingetragen

Crefeld. (521761 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Cd E Hch von Beckerath in Erefeld: Dem Kaufmann Heinrich Franz von Beckerath in Crefeld ist Prokura erteilt. Erefeld, den 1. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Deutsch-Eylan. Bekanntmachung. 52178 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 158 die Firma C. Farchmin Nach⸗ folger, . Wilhelm Sommerfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Sommerfeld zu Bischofswerder eingetragen. Dt. Eylau, den 26. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Ppeutsch-Eylau. Bekanntmachung. 52177] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 159 die Firma Friedrich Biesler und als deren Inhaber der Restaurateur Friedrich Biesler zu Bischofswerder eingetragen. Dt. Eylau, den 26. September 1906. Königliches Amtsgericht. Deuts ch-Krone. 52179 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 58 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft: Firma J. M. Werner, Deutsch⸗Krone, persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Nathan Werner und Michaelis Blumenthal in Deutsch Krone eingetragen, daß der Kaufmann Nathan Werner gestorben und somit aus der Gesellschaft ausgeschieden, und daß die Witwe Hulda Werner, geborene Schlesinger, in Deutsch-Krone in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten ist. Deutsch⸗Krone, den 25. August 1906. Königl. Amtsgericht. PDeutsch-Krone. Ih2180

offene Handelsgesellschaft, die am 17. August 1906 begonnen hat, mit dem Sitze in Deutsch⸗Krone, und sind als persönlich haftende Gesellschafter die Raufmannswitwe Johanna Cohn, geborene Marcuse, und der Kaufmann Max Cohn, beide in Deutsch⸗ Krone, eingetragen.

Deutsch⸗ Krone, den 28. August 1906.

Königl. Amtsgericht.

Dres den. (52181 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; D auf Blatt 2224, betr. die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden: Prokura ist erteilt dem Bankbeamten Rudolf Priem in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Mit⸗ gliede des Vorstands, einem Stellvertreter eines Vorstandsmitgliedes oder einem anderen Prokuristen vertreten; 7) auf Blatt 11207: Die Firma Continental Vulcan Fibre Werke Oscar Lingner in Dresden. Der Fabrikant Friedrich August Ogcar Lingner in Dresden ist Inhaber; 3) auf Blatt 11208. Die Firma Dresdner Haarschmuckfabrit E. Moritz Zwar in Dresden. Der Kaufmann Ernst Moritz Zwar in Bühlau ist Inhaber; 4) auf Blatt 6752, betr. die Firma Dresdner Engros⸗Lager Gebhardt Kohl Co. in Dresden: Prokura ist erteilt der Kaufmanntebefrau Anna Marschall, verw. gew. Kayser, geb. Krauße in Dresden; ) auf Blatt 8197, betr. die Firma Dres duer Engros⸗Lager Friedrichstãdter Warenhaus Wilhelm Marschall in Dresden: Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Anna Marschall, verw. gew. Kayser, geb. Krauße, in Dresden; 6) auf Blatt 240, betr. die Firma E. Eurt Thonke in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Emil Richard Rasch in Dresden. Dresden, am 5. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dülken. Bekanntmachung. (52182 Die im Firmenregister Nr. 43 eingetragene Firma David Harff in Tülken ist erloschen ] Dülken, den 2. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. ; sh2l83] In unserm Handelsregister Nr. 286 ist folgendes eingetragen worden: Die bisherige Einzelfirma Steinwerke Biesenthal Hermann Clasen in Biesenthal ist in die offene Handelsgesellschaft „Steinwerke Biesenthal Hermann Clasen und Merk“ ebenda umgewandelt worden. Persönliche Gefellschafter sind Kaufmann Hermann Clasen in Hamburg, Hagenau 39, und Kaufmann Wilhelm Merk in Biesenthal, Bahnhofstraße 102. Prokurist sst Kaufmann Wilhelm Clasen ebenda, Bahnhof straße 52. Die Gefellschaft hat am 29. September 1906 begonnen.

Eberswalde, den 3. Oktober 1906.

Königl. Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. 562184) In unser Handelsregister Abtellung A ist heute bes der unter Nr. 328 eingetragenen Einzelfirma Albert Hefse in Elbing eingetragen worden, daß der Kaufmann Rudolf Wenzel in das Geschäsft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und daß die Firma in Albert Hesse K Wenzel geändert ist. Die neue Firma ist demnächst heute unter Nr. 329 des Handelsregisters Abteilung A als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1906 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Albert Hesse und Rudolf Wenzel, beide zu Elbing.

Elbing, den 3. Oktober 1906

Königliches Amtsgericht.

Ellwürd en. 52185

In unser Handelsregister Abt. B ist beute Seite 21 zur Firma „Deutsche Dampffischereigesellschaft Nordsee in gremen Zweigniederlassung in Nordenham“ unter Nr. 8 eingetragen worden:

Am 11. August 1906 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 1 500 000 ½ , also auf 5 000 000 4K beschlossen. Die Erhöhung ist ausgeführt.

Ellwürden, 1906, September 25.

Amtsgericht Butjadingen.

Ellwürden. 562186

In unser Handelsregister Abt. A ist heute Seite 335 Nr. 168 unter Nr. folgendes eingetragen worden:

Firma: Heinrich Osterthun, Tofsens.

Inhaber: Kaufmann Heinrich Bernhard Osterthun in Tossens.

Ferner wird veröffentlicht: Der Geschäftszweig ist: Manufaktur⸗, Kolonial und Kurzwarengeschäft.

Ellwürden, 1906, Oktober 2.

Amtsgericht Butjadingen.

ElIllwürden. 52187 In unser Handelsregister Abt. A ist heute Seite 129 zur Firma „H. H. Hülftede in Tossens“ unter Nr. 2 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ellwürden, 1906, Oktober 2. Amtsgericht Butjadingen.

Ertrurt. 52188 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 386 bei der Firma C. Platz C Sohn hier eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Adolph Schumann jr. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Adolph Schumann sen. bleibt bestehen. Erfurt, den 2. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. 3.

Erkelenz. . 52189] In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 31 die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Jansen in Gerderath eingetragen worden. Gesellschafter sind die Strumpfwirker Josef und Gerhard Jansen in Gerderath. Jeder derselben ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Erkelenz, den 1. Oktober 19606. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 52190

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 27. September 1906, die Firma „Dellbrügger Klingen“ Essen betreffend: Dem Kaufmann Ogcar Klingen in Essen⸗

Fehrbellin. 521911

In unserem Handelsregister Abt. A ist die unter

Nr. 10 eingetragene Firma „A. Hoffer“ gelöscht.

Fehrbellin, den 28. September 19806. Königliches Amtsgericht.

Flatow, Westpr. Betanntmachung. 52193] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Rr. 127 die Firma „Ferdinand Neumaun“ in Kirschdorf und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ besitzer Ferdinand Neumann in Kirschdorf eingetragen worden. Flatow, den 18. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Flatow, Westpr. Betanntmachung. (52192 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 128 die Firma Albert Henning in Ezistowo⸗ Mühle und als deren Inhaber der Pfühlenbesitzer Albert Henning in Cziekowo Mühle eingetragen worden. Flatow, den 19. September 1906

Königliches Amtsgericht.

Flatow, Westpr. Betanntmachung. 52194] In unser Hankelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 150 die Firma Alvert Schulz in Flatow W Pr. und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ besitzer Albert Schult in Abbau Schwente einge— tragen worden. Flatow, den 21. September 1906,

Königliches Amtagericht. Flatow, Westpr. Betanntmachung. 52196) In unser DYandelsregister Abteilung A ist heute unter Rr. 131 die Firma Ernst Dahlke in Adl.⸗ Landeck und als deren Inhaber der Schankwirt Ernst Dahlke in Adl. Landeck eingetragen worden. Flatow, den 21. September 1906.

Königliches Amtgericht. Flatow, Westhpr. Betanntmachung. 52195] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 132 die Firma „Albert Jaster“ in Flatom W.“»Pr. und als deren Inhaber der Maurermeister Albert Jaster in Flatow W. Pr. ein— getragen worden. Flatow, den 21. September 1966.

Königliches Amtsgericht.

Flatow, Westpr. BSetanntmachung. [52197 In Abteilung A zu Nr. 12 des hiesigen Handels registers ist bei der Firma „J. Hirschfelds Söhne in Krojanke“ heute eingetragen worden:

Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. ;

Flatow, den 26. September 1996. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. 52198

Fintragung in das Handelsregister vom 2. Oktober

1966 bei der Firma Otto Schmidt Nachfr.,

Juhb. Heinrich Petersen, Flensburg:

Die Firma ist geändert in: Heinrich Petersen. Flensburg, Königl. Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. (52199 Auf Blatt 17 des Handelsregisters ist heute die Firma Chriftian Herrmann Wolff in Freiberg gelöscht worden. Freiberg, am 4. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung. 52200] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 235 die Firma Fuldaer Tiefbohrgesellschaft Roden⸗ busch K Er in Fulda und als deren Inhaber Schlossermelster Heinrich Trabert in Fulda und Tief⸗ bohrunternehmer Paul Rodenhusch in Fulda einge⸗ tragen worden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 17. September 1906 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur, der Schlossermeister Heinrich Trabert in Fulda ermächtigi. Fulda, am 25. September 906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Geldern. 52201 Im Handelsregister ist bei der offenen Handels gesellschaft unter der Firma: „Ph. Roeffs b Sohn in Geldern“ eingetragen: Der Gesellschafter Philipp Roeffs, Kaufmann in Geldern, ist durch feinen am 3. Juli 1906 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Raufmann Theodor Haerten in Geldern ist mit dem 1. September 19565 als persönlich haftender Gesellschafter in Sas Geschäft eingetreten. Dieses wird laut Vertrag vom 10. März 1891 unter unveränderter Firma sortgesetzt. Die Prokura des Kaufmanns Theodor Haerten in Geldern ist seit dem 1. September 1906 erloschen. Geldern, den 3. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

GlIogau. (52202 Im Handelsregister A wurde heute unter Nr. 417 die offene Handelsgesellschast Max Schönwald Co in Glogau eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Miar Schönwald und Max Hanke in Glogau. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1906 begonnen. Amtsgericht Glogau, 3. Oktober 1906.

Gõörlitu. 52203 In unserem Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 360 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma S. Gottlieb zu Berlin mit einer Zweignieder—⸗ lassung in Görlitz folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben. Der bisherige Gesellschafter Leo Abraham ist alleiniger Inhaber der Firma Görlitz, den 1. Oktober 19606. Königliches Amtsgericht.

Gõrxlitꝝ. 62204 In unserm Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 42 bei der Firma: Glashüttenwerke Phönix. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Penzig folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Adolf Lacotta in Penzig ist Pro⸗ kura erteilt. Görlitz, den 2. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Grãäfenthal. 52205 In das Handelsregister ist heute als offene Handels, gesellschaft eingetragen worden die Firma „Jahn Jurchen, mechanische Holzwarenfabrik sowie Bau und Möbeltischlerei in Oberloquitz“ mit dem Sitz daselbst und den Tischlern Hugo Jahn in Oberloquitz und Hermann Jurchen in Probstzella als persönlich haftenden Gesellschaftern. Gräfenthal, den 4 Oktober 1906.

saigerloch. Bekanntmachung. b2206 In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 34 bei der Kirma „Fürstenquelle I‚nnau“ Befitzer Dr. Hugo Vopelius in Imnau fol— gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Haigerloch, den 21. September 1906 Königliches Amtsgericht. HMHaigerloch. Bekanntmachung. Io2207 In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 37 die Firma „Fürstenquelle Iũnnau“, als Niederlaffungsort Imnau, als Inhaber Kaufmann

Wilhelm Maser aus Memmingen eingetragen. Haigerloch, den 21. September 1806. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. lö52285 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 102, betreffend die Kommanditgesellschaft Paul Schauseil & Co. in Halle a. S., ist heute folgendes eingetragen: Den Bankbeamten Wilhelm Lähnemann und Konrad Stockhausen in Halle a. S. ist für das in Halle a. S. bestehende Hauptgeschäft Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Proturisten zu ver— treten. Die Prokura des Carl Buschmann und Hermann Grober ist erloschen. Halle a. S., den 2. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 52209 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1838 ist heute die am 29. September 1806 begonnene offene Handelsgesellschaft Reisebureau Spatz, Juh.: Paul Spatz Erust Griebel mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen. Persönlich haftende Gesell= schaster sind der Kaufmann Paul Spatz in Halle a. S. und der Kunstmaler Ernst Griebel in Berlin. Halle a. S., den 3. Oktober 1905

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Malle, Saale. 52208 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 34, betreffend die Firma: Otto Hendel, Bibliothek der Ge— samtliteratur des In und Auslandes, Rr. Ih, betreffend die Firma: Saale - Zeitung. Neuefte Nachrichten für Halle und Hallescher Eentralanzeiger für Provinz ⸗Sachsen, Thü⸗ ringen ete. Verlag von Otto Hendel, Nr. 36, betreffend die Firma: Otto Hendel, Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei, ist heute eingetragen: Die Handelsgesellschaften sind aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter, Verlagsbuchhändler Moritz Schirrmeister ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Robert Huland, Otto Sonne, Carl Friedrich Romacker und Stto Teubner für die Firmen erteilten Gesamtprokuren bleiben bestehen. Halle a. S., den 3. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. ö 2210 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1849 ist die am 1. Oktober 1906 begonnene offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Rudolf Fischer . Cie mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen, Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Rudolf ischer in Halle a. S. und Eugen Müller in Berlin. ur Vertretung der Gesellschaft ist nur Rudolf Fischer ermächtigt. Halle a. S., den 4. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Sanle. sbꝰ211] Dem Hans Hübner zu Halle a. S. ist für die unter Nr. 109 des Handelsregisters Abteilung A ein- getragene Firma Schomburg Wüsthoff daselbst Prokura erteilt. Halle a. S., den 5. Oktober 1906

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Mam burg. (2212 Eintragungen in das Handelsregister. 1906. Ottober 2X.

Carl Schmans. Diese Firma ist erloschen.

H. Schneider. Diese Firma ist erloschen.

Hamburger Cartonagen Fabrit Smith ( Weiss. Diese Firma ist geändert in Ham—⸗ burger Cartonagen Fabrik Harry Smith.

Frederick Peters. Die an M. H. Huisinga er— teilte Prokura ist erloschen,

Schmid Wiesner. Die an P. F. O. M. Daniel erteilte Prokura ist erloschen.

P. Lehrs. Phillpp Peter Lehrs, Kaufmann, zu

Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handeltegesellschaft hat begonnen am 29. September 1906.

W. Peuser. Der Gesellschafter W. Peuser ist am 12. April 1996 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Ehefrau Dorothea Alma Juliane Meta Wilhelmine Margarethe Seriba, geb. Peuser, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten.

Hermann H. Zimmermann. Richard Wilhelm Henry Freytag, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesell⸗ schaft hat begonnen am 29. September 19056.

Richard Freytag. Hermann Hinrich Zimmer— mann, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft bat begonnen am 29. September 1906.

Peters C Brüel. Der Gesellschafter E. P. C. R. Peters sst aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleich leitig ist ein Kommanditist eingetreten; die Gesellschaft wird als Kommandit- gesellschaft fortgesetzt.

Isernhagen, von Roeder Æ Co. Gesellschafter: Johannes Heinrich Hans Isernhagen, Theodor Guftav Heinrich von Roeder, beide zu Hamburg, und Carl August Walther von der Meden, zu Bergedorf, Kaufleute. .

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 29. September 1906.

W. von der Med en. Johannes Heinrich Hans Isernhagen und Theodor Gustav Heinrich von Roeder, Kaufleute, zu Hamburg, sind als Gesell⸗ schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 29. September 1906 und setzt das Geschäft unter der Firma W. von der Meden Co. fort. .

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Der Wohnort des Gesellschafters C. A. W. von der Meden ist Bergedorf. Alexander Kähler Nachf. Die an L. F. R.

Melind erteilte Prokura ist erloschen.

In das Handeleregister Abteilung A ist heute unter Nr. 98 die Firma Hermann Cohn, eine

Rüttenscheid ist Prokura erteilt.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Walther Schultz Heinr. Lohff. Diese offene

Handelt gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter W. L. C. Schultz mit Aktiven, und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Walther Schultz fortgesetzt Deutsch Franzõsische Importe ompagnie Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer G. F. W. Henking ist aus seiner Stellung ausgeschieden; Frau Elfriede Reiner, geb. Stern, zu Preßburg, ist zum Geschäfts—⸗ führer bestellt worden. Brennabor, Attiengesellschaft kohlen · Indust rie. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. Der Gesellschaftevertrag ist am 11. September 1906 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Braunkohlen⸗ und anderen Bergwerken sowie der Betrieb aller Geschäfte, welche sich auf das Gebiet der Montanindustrie und verwandter In« dustrien beziehen. . , ,,. ö., Gesellschaft beträgt I —, eingeteilt in 400 au an,, A 0 6 . ur Abgabe von illengerklärungen namens der Gesellschaft, inshesondere zur Zeichnung ihrer Firma, bedarf es des Zusammenwirkens zweier Mitglieder des Vorstands oder eines Vorstands— , und eines Prokuristen, oder zweier Pro— uristen Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: 1 Julius Emil Jung, Kaufmann, zu Cromlau Weißwasser, 2) Friedrich Ludwig Christoph Franz Schulze, Kaufmann, zu Altona. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern; die Zahl der Mitglieder kann auf Beschluß des Aufsichtsrats erhöht werden. Die Berufung der Generalversammlung er— folgt durch den Vorstand oder den Aussichts⸗ rat durch Einrückung der Einladung mit An— gabe der Tagesordnung in das Gesellschafts blatt, und zwar mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien werden zum Nennbetrage aus gegeben. Die Gründer der Gesellschaft sind: I) Jacob Franck, Privatier, zu Berlin Char⸗ lottenburg, 2 William Friedmann, Bankier, zu Hamburg, 3) Ephraim (Emil) Magnus, Bankier, zu Ham⸗

für Braun⸗

Urg, 4) Franz Friedmann, Prokurist, zu Hamburg, ) die offene Handelsgesellschaft in Firma Magnus K Friedmann, zu Hamburg. Die Gründer haben sämtliche Aktien über no e Hhitelieder deg ersten Aufficht ie Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Jacob Franck, Privatier, zu Berlin ö Char⸗ lottenburg, Richard Emil Max Adolf Venator, Berg⸗ werksdirektor, zu Ramedorf, Albert Heilmann, Bankier, zu Berlin, Franz Friedmann, Prokurist, zu Hamburg. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und Aufsichtsrats und demjenigen der von der hiesigen Handels kammer bestellten Revisoren kann auf der Gerichts. schreiberei des unterzeichneten Gerichts Einsicht

Johannes Gckert. Inhaber: Ri =

en . . zu . , elm Groth. Prokura ist i

. zo st erteilt an Johannes u roth. rokura ist ertei

i 3. 3. st erteilt an Johannes Küderling, Gesellschaft mit beschrä Saftung. ö, Hermann rr ge ür krff zum Prokuristen bestellt worden.

Richard Orduung. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Henrich Richard Ord— nung geführte Geschäft ist von Johann Farl Theodor Wilhelm Vostz und Hermann Wilhelm Franz Thenke, Möbel händlern, zu Hamburg, über- nommen worden; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 21. September 1906 und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. ö ,, , begründeten Ver⸗

n eiten und Forderunge icht über⸗

hn, , ,,, F ungen sind nicht über Amtsgericht Hamburg.

Abteilung er, nn itte

Hanau. HSandelsregister. 52213 Firma: Karl Heinrich Bechtel in ö . Das seither von dem Kaufmann Karl Heinrich

Bechtel in Hanau betriebene Handelsgeschäft ist auf

den Elektrotechnifer Rudolf Westen hier übergegangen,

e , e . d,, Firma Karl Hein⸗

achfolger Nud. inzel⸗

kaufmann fortführt. !. ö Hanau, den 3. Oktober 19606. ö.

Königliches Amtsgericht. 5.

Hannover ö

ö 522 „Im hiesigen Handelsregister ist heute . 4

. ö z zu Nr. 32: Firma C. Schrader's Nachfolger:

. Leiberich in Hannover rr ger: zu Nr 2788: Firma G. Schmidt Co.:

Ernst Velke in Hannover ist Prokura erte. 2 zu Nr. 2045: Firma Greve Æ Wiechers: Dem

Johann Gerwin in Hannover ist Prokura erteilt. zu Nr. 881: Firma Siegfried Frankenberg:

Dem Otto Sabel in Hannober und Carl Schwenn

in Linden ist Gesamtprokura erteilt in der Weise

daß jeder von ihnen berechtigt ist, zusammen mit einem anderen Prokuristen dle Firma zu vertreten

und ö ö

zu Nr. 86: Firma F. J. Seeger: Die?

des Kurt Walter ist ö 2

Unter Nr. 306: Firma Albert Scheiberg

c. Co. mit Sitz in Hannover, Kommandit.

gesellschaft seit dem 1 Oktober 1906, und als perfön—

lich haftender Gesellschafter Bankier Albert Scheiberg in Hannover. Es sind 2 Kommanditisten vorhanden.

Unter Nr. 3026: Firma Internationales Re—⸗

klame Verteilungs Institut „Hansa“ Gottfried

Frentzel mit Niederlassung Hannover und al

Inhaber Kaufmann 6 Frentzel in Hannover.

in Abteilung B:

Unter Nr. 384: Firma Cramer Buchholz,

Vulverfabriken mit beschränkter Haftung mit

Sitz in Rönsahl und Zweigniederlassung Sannover.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von

Pulver, Munition, Sprengstoffen und Zündmitteln,

den dazu erforderlichen Rohmaterialien und sonfstigen

bderwandten Artikeln sowie der Handel mit denselben.

Die Beteiligung bei gleichen oder ähnlichen Unter—

nehmungen durch gemeinschaftlichen Betrieb oder

durch Kapitaleinlage oder Uebernahme von Aktien oder durch vertragsmäßige Teilnahme am Gewinn

und Verlust. Dag Stammkapital beträgt 1 680 000

Geschãäftsführer sind; Carl August Buchholz, Kauf

mann und Fabrikant in Ohl, Bürgermeisterei Klüppel⸗

Mer tor d . Bekanntmachung. Nr. 410 die Firma: mann in Herford und als deren Inhaber der

heute eingetragen. Herford, den 1. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Jastro m. Bekanntmachung. Nr. 27 eingetragenen Firma Hermann Cohn ein— getragen worden: ] 34 Sitz der Gesellschaft ist nach Deutsch⸗Krone erlegt. Jastrow, den 2. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Iohanngeorgenstadt. (2220 Auf Blatt 67 hiesigen Handelsregisters, die Firma Otto Kircheisen in Johanngeorgenftadt be— treffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Karl Georg Kircheisen in Johanngeorgen— stadt erteilt gewesene Prokura erloschen ist. Johanngeorgenstadt, den 4. Oktober 1906. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Kamen. (52221 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 75 bei der Firma Berliner Waren haus Emil Loewenthal in Famen eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Kamen, 1. Oktober 1906 Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. 52222] Sandelsregistereintrãge.

1) W. Dorn in Kempten, Zementwarenfabri⸗ kations⸗ u. Asphaltgeschäft. Das Geschäft ist von Josefine Dorn auf den Kaufmann Wilhelm Dorn in Kempten, dessen Prokura dadurch erloschen ist, über⸗ gegangen.

2) Unter der Firma Carl Esselbach betreibt mit dem Sitze in Lindenberg der Fabrikant Carl rg rh von Lindenberg ein Kartonnagenfabrikationg⸗

Kempten, 2. Oktober 19606.

Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. Iõ2223]

guseibr , ,, ,, , auerei ndau Akt ĩ ae. iengesellschaft in em Braumeister Lorenz Durber in Lindau wurde Gesamtprokura mit einem Vorstands mitglied ilt. Kempten, 3. Oktober 1906. ö Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. (52224 Handels regiftereintrag. Unter der Firma German Bernhard betreibt

in Scheidegg der Fabrikant ĩ re e rr r. F nt German Bernhard eine

Kempten, 4. Oktober 19606. ( . K. Amtsgericht. Kirchheim u. Teck. 52287 K. Amtsgericht Kirchheim u. 2. In das Einzelfirmenregister wurde eingetragen die Firma Carl Staab, 5 in Kirchheim u. T., Inhaber Karl Staab, Kaufmann in Kirchheim 1 . . . ir l r g g lan erz, ; und Haushaltungs . Den 4 Oktober 1906. ö Hilfsrichter Gmelin. Königsberg, Pr. vandelsregifter des 52289 Königlichen Amtsgerichts die ln sb ner, 2

(52218 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Hermann Große⸗Boker⸗

Kaufmann Hermann Große⸗Bokermann zu Herford

52219 In unser Handelsregister A ist heute bei der .

genommen werden.

Gustav Meyer Æ Co. der mann Dam meyer Ernst Sperling.

Arnold Michael. Der Michael ist am 6. Juli

schäft ist von Anna Johanna Hermine Michael

Witwe, geb. Wisch, zu

anderter Firma fortgefetzt worden. Am 1. Oktober 1966 ist das Geschäft von

John Heinrich Wilhelm

ju Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an A. J. H. Michael, geb. J. H. W. A. Nibbe erteilten Prokuren sind er⸗

loschen.

S. O. Schmidt. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem

bisherigen Gesellschafter

Wiehenbrauk mit Aktiven und Passiven Über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver— anderter Firma fortgesetzt.

. Carl Richard Haul, Kaffeemakler, zu damburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die

Sievers.

offene Handelsgesellschaft beer g delt ö NMestwerdt Æ Co. Ludwig Ahlff.

K. Völter. Friedrich

Völker, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell.

schafter eingetreten; die

hat begonnen am J. Oktober 1965. öl. ; Ernst Friedrich Amandus rüger, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell—⸗

betersen & Paulsen.

schafter in diefe offene getreten.

Die an den genannten E. F. A. Krüger erteilte

prokura ist erloschen. hultze s . . Schultze. aufmann, zu Altona.

Bezüglich des genannten Schultze ist ein Hin— veis auf dag e, ,. eingetragen ö rokura ist erteilt ꝓVlhemn Heinrich Friedrich ö 68 Friedländer Co. Max Friedländer,

mfmnann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ detreten die offene Handelsgesellschaft hat begonnen

hard Berg.

m 1. Oktober 19606.

le , S. Traummann

hui Easñ kin. sirer, zu Berlin. Die hiesige Zweig niederlassung ist aufgehoben; die gie gn 3

an G. Schw ö cio ce Sch arz erteilte

Der

f Bezüglich des Inhabers O. H. Wischmann ist ein Hinweis auf das Nö. tegister eingetragen worden.

Prokura ist erteilt an Gerdt

Schnell Schreibstuben Inhaber: Oskar Joachim Schultze,

Diese Firma ist in C. geändert worden.

Inhaber G. G. L. A. 1906 verstorben; das Ge⸗

Hamburg, unter unver⸗ Adolf Nibbe, Kaufmann,

isch, und

P. F. W. Schulze⸗

hat begonnen am 1. Ok⸗

Heinrich Carl Wilhelm offene Handelsgesellschaft

Handelsgesellschaft ein⸗

Oskar

Groth.

erteilte Prokura ist er⸗

Prokura sind hierselbst

Revisoren kan ch auf d ö .

Re n auch auf der Kanzlet der hiesi

Handelskammer eingesehen werden. , Oktober X.

berg; Eugen Buchholi, Kaufmann und Fabrikant in Crummenobl, Bürgermeisterei Klüppelberg; Carl Emil Buchholz, Kaufmann, Rübeland. J Dem Wilhelm Kallmeier, Kaufmann in Ruͤbeland, 2) dem Wilhelm Behm, Kaufmann in Rönsabl, 3) dem Peter Zander, Kaufmann in Crummenohl, ist Prokura erteilt. Ein jeder der drei Prokuristen ist berechtigt, allein die Firma per procura ju zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. August 1893 festgestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. September 1966 sind die sich auf die Er— richtung von. Zweigniederlassungen und Agenturen sowie auf die Versammlung der Gesellschafter be⸗ ziehenden Bestimmungen desselben geändert. Jedem Geschäftsfübrer steht nach dem Gesellschaftsvertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Hannover, 4. Oktober 1966. Königl. Amtsgericht.

Harburg, Elbe. (o 2215 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 443 die offene Handelsgesellschaft in Firma F. Westphal * Ce mit dem Sitz der Haupt— niederlassung in Hamburg, Zweigniederlassung in Harburg, eingetragen. Persönlich haftende Gefell schafter sind die Kaufleute Paul Eugen Haafe und Karl Heinrich Christian Klapproth, beide in Ham— 1 55 J, . hat , a e f 1886 be⸗

nnen. Dem Kaufmann Adolf Müller i ö burg ist Prokura erteilt. w HDarburg, den 1. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. 3.

Harburg, Elbe. 52216 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 316 S. Baerer Ce in Harburg ist heute eingetragen, daß die Prokura des Karl Friedrich Weniger in Harburg erloschen und dem Geschaͤfts— , nb Martens in Harburg Prokura er— eilt ist.

Harburg,. den 4 Oktober 1996.

Königliches Amtsgericht. III.

Heidelberg. Handelsregister. 52286 Im Handelagregister A Band 11 O. 8. il . 1 2 , in Heidelberg kute eingetragen: Die Prokura d g Schö ist erlosch n. 2 Heidelberg, 2. Oktober 1906.

Gr. Amtsgericht.

4A.

Helmstedt. 52217 ö n ien . Band 1 Blatt 262 ist eute die Firma „Ma ie 4 f Antrag des Inhaber . ö Helmstedt, 1. Oktober 1906. Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.

Am 2. Oktober 19066 ist eingetragen Abteil A unter Nr. 1577: Die Firma hi ur Ein nam Niederlassung zu Königsberg i. Pr., als Inhaber der Kaufmann Gustav Link daselbst.

Kæanstanx. Handelsregifter. Ins Handelsregister Band 1 O.. 3. 190 wurde eingetragen: Die Firma Philipp Steuer in Koustanz wurde in Philipp Steuer genior Gummiwarenhaus Sanitas geändert. Konstanz, den 5. Oktober 1966. Großh. Amtsgericht.

(52288

. (52225 In unser Handelsregister Abteilung A ist u Nr 24 die offene Handelsgesellschaft R. , Co- mit dem Sitze in Sommerfeld b. Beetz und als persönlich haftende Gesellschafter derselben 1) der Büdner Robert Reeger zu Sommerfeld 2) der Arbeiter Wilhelm Pfobl zu Sommerfeld, 83) der Landwirt Otto Winne zu Vehlefanz heute eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am l. August 1906 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschsft ist nur der Büdner Robert Reeger er— mãchtigt.

Kremmen, den 24. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Landeshut, schiles.— 52226 Im Handelsregister ist bei der offenen Handels— gesellschat M. Buttermilch in Laudeshut ein- getragen, daß Mitinhaber der Kaufmann Henry nicht Harry) Wolfsohn ist und daß in Schömberg i. Schles. eine Zweigniederlassung errichtet ist . ,. gt. , , de, en, Landes

u eigniederlassung, Mechan Schömberg i / Schles. ? e n Amtsgericht Landes hut i. Schles., 1. Oktober 1966.

Landshut. Befanntmachung. (52227 Landshuter Gesellschaftsregister: Firma „Lands mite Kunstmühle C. A. Meyers Nachfolger In der Generalversammlung vom 3. August 19605 ; Urkunde des K. Notariats . VII Nr. 2435 wurde die Erböhung des Grundkapitals um 200 (00 1M durch Ausgabe von 200 auf den In⸗ . 6 . Aktien zu je 1000 ½ und eine entsprechende Aenderung des § 4 d sellschafte⸗ vertrages heschlossen. z 8 . Der Beschluß ist so durchgeführt und der Gesell— schafte vertrag durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. Juli 19065 bezüglich der Summe des Grund— kapitals abgeändert. Es beträgt jetzt 600 000 M i. W. sechshundert tausend Mark und ist in 6600 Aktien zerlegt, die auf den Inhaber lauten, auf den Betrag von 1000 MS ausgestellt und poll einbe— zahlt sind.

Die Aktien wurden zum Nennwerte ausgegeben. Von den eingereichten Schriftstücken kann beim Gerichte Einsicht genommen werden.

Landshut, 3. Oltober 19606.

Loi pzig. 52228

In das Dandelsregister ist heute eingetragen .

IR auf Blatt 985, betr. die Firma Hammer 4 Schmidt in Leipzig; Die Prokura Georg Wange⸗ manns ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Bank. ,, fg . 863 in Leipzig. Er

Hesellschaft nur in Gemei f . . vertreten; ß.

2) auf Blatt 3360, betr. die Firma Corsica * Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt den , leuten Franz Paul Undeutsch und Paul Rudolf e ner. in n,. Jeder von ihnen darf die

ellschaft nur in Gemeinschaft mit ei , schaft mit einem anderen auf Blatt 5690, betr. die Firma F. Mori Müller Mn, Leipzig: Für die Protur sien 3 Dbeodor Müller und Albert Richard Peger fälst die Beschränkung der Prokura als SBesamtnrokura weg;

) auf Blatt o6zhö, betr. die Firma J. F Tick: rich in Leipzig, Zweigniederlasfung: Bas Handels. geschäft wird als Hauptniederlaffung fortgeführt; 5) auf Blatt 8346, betr. die Firma E. A. Enders in Leipzig: Dem Geschäftsführer Emil Wilhelm . i in . h gemeinschaftlich mit

n bereits eingetragenen Prokurist W erteilt. .

auf Bla S42, betr. die Firma Koch Schilling in Leipzig: Georg Ludi h . , 6 ausgeschieden;

) auf att 11 122, betr. die Firma Leipzi Privat Telefon · Gesellschaft, hen u fdr 36 r the, . in deipzig; Zum Geschäfte⸗

er ist beste er Kaufmann Siegmund ( e r . r Kaufmann Siegmund Baruch

Leipzig, am 4. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Leipxisg.

In das Handelsregister ist heute worden:

I) auf Blatt 2790, betr. Herbst Nachf.

52229 eingetragen

. setr. die Firma Günther t in Leipzig: Der Kaufmann Her— . 2 ö. e n nf in die Gesellschaft ein— getreten. Kafpar Friedrich Tillmann is e⸗ sellschafter ausgeschieden; ö 2 auf Blatt 4066, betr. die Firma E. O. Jahn Prokura des Paul Otto Schreyer

in Leipzig: Die ,

3) auf Blatt 9334, betr. die Firma Hei . Köhler vorm. Richard n. Leipzig: In die Gesellschaft ist eingetreten der Kaufmann Carl Wilhelm Gustav Triesch in Leipzi⸗ Die Firmg lautet künftig: Heinrich Köhler;

4) auf Blatt 11 424, beir die Firma Jahn 4 Sohn in Leipzig: Einst. Moritz Horst Jahn ist als Gesellschaster ausgeschieden. Die Prokura des Paul Otto Schreyer ist erloschen. Prokura ift er— teilt den Buchhändlern Ernst Moritz Horst Jahn und Johannes Hermann Jahn in Leipzig sowie dem Buchhändler Max Eduard Munkel in Schõnefeld. Die beiden Erstgenannten dürfen die Firma nur 1n . ö Genannten und dieser

f nur in Gemeinschaft mit ei j Prokuristen vertreten. KJ Leipzig, den 4. Oktober 1806.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

. . (52230 Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter 1 Firma Moritz Reuter in . . Blatt 9 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Friedrich Bruno Nier in Lengenfeld Prokura erteilt ist. Lengenfeld i. V., am 4. Oktober 1906. Königliches Amtagericht.

Lörrach. Sandelsregister. 52231 Nr. 40 B. Ing hiesige Handelsregister hier A Bd. JI wurde zu O. 3. 76 (Berliner Luxus; papiermauufaktur A. Eberenz in Stetten) Tin. getragen: Die Firma ist erloschen. Lörrach, den 1. Oktober 1906. Großh. Amtsgericht.

Mainꝛ. . (52232 In unser Handelsregister wurde heute bei der Fuma: Adam Schollmayer V., Kostheim, ein. getragen: Das Geschäft ist auf den Spezereihändler Josef Steinfeld in Kostheim übergegangen, der es unter der abgeänderten Firma: „Adam Scholl mayer V. Nachf. Josef Steinfeld“ fortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be— 32 ö wurde bei m Erwerbe de eschäfts durch Jos 6 schãf ch Josef Steinfeld

Mainz, den 3. Oktober 1906. Großh. Amtsgericht.

Mariem werder, West pr. (2233 „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter ,, ; die Firma Ludwig Rachau Nachf. nh. Heinrich Oettinger Marienwerder 6 3 Inhaber Kaufmann Heinrich Oettinger daselbst. Marienwerder, den 28. September 1966. Königliches Amtsgericht. Meissen. ö b2234 83 5 aa s ; aar,. Im Handelsregister des unterzeichneten Amis— gerichts ist heute auf Blatt 396, die Firma Ver⸗ einigte Gra ba⸗ und Schregerwerke Meißen, Inhaberin Attiengesellschaft für Cartonnagen⸗ . ginn Meißen betreffend, eingetragen orden, da em Kaufmann Friedrich Wilhelr Arthur Krebs in Meißen , ĩ Meißen, am 2. Oktober 1906. . Königliches Amtsgericht.

Mülneim, Runr. 2235 In das Hondelsregister ist heute die Firma Lederfabrit Union Gesellschaft mit beschräukter Daftung“ mit dem Sitze zu Mülheim ⸗Ruhr ein— getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb de) bisber von dem Lederfabrikanten Gottlieb Kleinert zu Mülheim Ruhr betriebenen Geschäfts fowle all gemein die Fabrikation von Leder aller Art. Das Stammkapltal beträgt 50 000 KM Geschäfte führer sind der Lederfabrikant Julius Kleinert und der Kaufmann Gustav Kleinert, beid zu Mülheim Ruhr, von denen jeder zur Vertretung , a er g ist.

er Gesellschaftsvertrag ist am 14. Sep er 1906 abgeschlossen. 56 . Außerdem wird als nicht eingetragen bekannt gemacht: Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen

Kgl. Amtsgericht.

ein: Der Gesellschafter Gustap Kleinert: eine für ihn auf dem Grundbesitz des Wirts Karl Blaase zu