Das erste Konzert des Pianisten Rudolph Sanz nit dem Wetterbericht vom 9. Oktober 1906, 91 Uhr Vormittags. — 3 * e J t e B e 5 I 3 e Witterungs. g
ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
— 2 Berlin, Diensta 1906.
Phirharmonischen Orchest er im Beethoven Saal brachte am K Sonnabend eine neue Komposition von Emil Vaur: ein Nonzert in B. Moll für Klavier und Orchester. Alle Faktoren, welche die Wiedergabe des Werkes äußerlich glanzvoll zu gestalten vermochten, Name d 8 Wind⸗ waren gegeben: ein ausgezeichneter Klavierspieler in Rudolph Ganz. me der * richtung eine Schar vortrefflicher Instrumentalkänstler und ein hinreißender Beobachtungs⸗ 9. Drchefterleiter in Emil Paur. Mit diesen vorzüglichen ausführenden lat Wind⸗ Kräften mußte eine sichere Wirkung erzielt werden, zan der aber die station staͤrke Komposition selbst den geringeren Teil hatte, Wohl ist dem Werke überall eine klar thematische Entwicklung, eine tadel⸗
lof. Form eigen; doch fehlt es an Ursprünglichkeit nach außen Dernõsand : woltenl. und nach innen. Die Klangmassen sind geschickt verteilt, doch ergeben Serkum wollig ziemlich beiter Haparanda ] bedeckt sie keine anregenden Toneffekte. Am , . wirkte dag Allegro Feistum beider Näechm Niederschl k Windst. woltenl durch die heitere Frische seiner Themen. udolph Ganz entwickelte . 6 e ,. Hine ,, Windst worten.
Name der
, Beobachtungs⸗ verlauf ftation
der letzten 24 Stunden
Barometerstand auf Oo Meeresniveau und Schwere in HoBreite Temperatur in Celsius
Niederschlag in 24 3
Temperatur in e f,
7 3
7 unter eg ,, 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktieng esellsch
8 2. Aufgebote, Verlust; und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. * 2 2 . Erwerhs, und Wirtscha ,, Ünfall, und Invaliditäts zs. Versicherung. t 8. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. J . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Een 1 er N en er. 3. Bankauweife 5D. Berlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
** —
8G o Go . l 6
ü Gerhard Heinrich Friedrich Blom an der Hörder Aufforderung, späͤtestens im Aufgebotstermine Mit der Sparkasse in Bremen, ist durch Urteil des Amts- 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Hütte in Hörde haben beantragt, die am 6, teilungen an das Gericht zu machen. gerichts Bremen vom 4. Oktober 19606 das bezeichnete d 1860 geborene Wilhelmine Katharine Blom und Fiel, den 2. Oktoher 1906. Einlegebuch für kraftlos erklärt worden. sachen, Zustellungen l. ergl. den am 8. Mai 1863 geborenen Eyrnst Eberhard Königliches Amtagericht Abt. 1. Bremen, den 5. Oktober 1306. Blom, Kinder der Eheleute Heuerlin Friedrich [Ioos 52] Vu fgebot. F 306 2. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: lol 3 5] Aufgebot. F. B06. Wilbelm Blom und Hinrica Sophia Han geb. I Ver Ackerer Pbilipp Reuter in Hütterscheid hat Füůrh ö lter. Sckretär. Pie Firma Goeters K Vits in Rherdt, vertreten Hinnah zu Ledde, für tot zu erklären. beantragt, den verschollenen Peter genannt Paul l62449] Belannt machung. durch Rechtsanwalt Odenkirchen daselbst, hat das 4) Der Tierarzt Wilbelm Grothmann genannt Berg, geb. am 29. August 1857 in Hütterscheid, zuletzt Durch Ausschlußurteil vom 21. September 1906 Kufgebot des angeblich berlssren gegangenen, am Bögel aus Lengerich i. . bat das Aufgebot der im wohnbaft in Hätterscheid, jetzt ohne bekannten Wohn. — F. L. 05 — sind die auf den Namen dog Emil 3. Mai 1506 fällig gewesenen, bon, dem Bauunter. Grundbuch von Ledde Band o Blatt 8 Abteilung 3 und Aufenthaltsort n Amerika, für kot ju erklären. Mebus. in. Remscheid benm. Leonore Mebus in ächnter Heinrich Hermann in Rhevdt am 1. März Nr. 10 für die mindersährigen Kinder deg Kolons D'er beeichnet, Versch'llen: Hild au ge fordert, sich Ftemscheid. lauten en. Sparkafsen ücher Nr. 38299 19g ußzestellken, von dem Kaufmann C. Weinberg Johann Friedrich Meese. nämlich a. Cbristine spätest as jn dem auf den 4. Mai 1502. Vor! and S569 der Städtischen Sparkasfe in Lennep, weil in Rheydt akzeptierten Wechsels üäker 213 be. PIlifabeth, geb. den 38. April 1815, R Wilhelmine mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an. abhan den, gekommen, für kraftlos erklärt worden. antragt. Der Inhaber der UÜrkunde wird aufge. Catharinc Bernhardine, geb. den 2. September beraumten Aufgebotstermine in melden, widrigenfalls (G6 508 nb! Lund 2 B. G. B.) fordert späͤtestenß in m auf den J. April 40027, 1833, . Friederste Sophie, geb. den J. September die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Lennep, den 24 September 19965. Bormittggs AM. Uhr, vor dem unterzeichneten 1524. eingetragenen Muttergutshrpothek von 43 Talern Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Königliches Amtsgericht. Gerlcht, Zinmer 12 anberaumten. Aufgebolstermine 15 Sgr. rf, Psig zum Zwecke der Ausschließimng erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz [524656] DOeffentfiche Zustellung. seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, der Hypothelenglkubiger beantragt. Der Inhaber im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen. Die Frau Auguste Maria Sophf! Röllke, geb. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ der jzu 1 ,, Urkunde wird aufgefordert, Neuerburg, den 27. September 1906. Patzlaff verw ehrnann zu Köpenick Proze bevoll⸗ . 27. September 1806 späteftens in dem auf den 11. Mai 190, Königliches Amtsgericht. nacht gter: Justizrat Bernsteln zu Berlin W. n, , n. ; Vormittags 104 Uhr, vor dem unterisichneten Friedrichstr. 75, klagt gegen den Arbeiter Heinrich
1 2 31. dor ein. Amtsgericht. Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte , lä, Hu ar Kr bmqgün diöitte, früher in Sber söneiweibe 2439 ufgebot.
8
) * SG Ge g g CG GI El G SG G
88G 386. C O — DãèI I .
—— — — — — — — —
⸗
St. Mathien bedeckt
5 1
bei der Wiedergabe diefer Arbeit, wie in den beiden Konzerten von Vemburg — Liszt, die außerdem auf dem Programm standen, ungewöhnliche Swinemũnde deter melt Hewõltt Plus . N 1 bedeckt Vorzüge: Schönheit des Anschlags, Größe des Tong verbanden sich agen mwalder⸗ Petersburg 3,V W wolkenl. git . ; , einer da n 6 e, 2 nnnde bedeckt meist bewölkt ö RW I dbedegt rasierung. em hochbegabten jungen Pianisten wurden n r D, ; ; allen! Nummern * sfärmische Beifallsbezeugungen zuteil. — Nen ab rwasser wolkenl. meist bewölkt. Prag ; . Nebel Fräulein Cally Monrad hat sich seit ihrem letzten Auftreten in wolkenl. messt bewöltt Rom . N 1 Nebel , , ,,, 6 geit . von ihr, n, woltig messt bewölkt Florenz SO 1pedeckt am onnabend, im aale der ingakademie veranstalteter . ñ f Fir ̃ Liederabend. Ihre Sopranstimme ist durchgebildeter und ausge . . . = 6 glichener und, damentfich in der Höhe, von kestrickendem Liehreiis— — bedeckt y,, n,, nl,, Klarheit und Kraft des Vortrags, verbunden mit herz · Vreden . meist bewölkt Clermont 763, SSK ] heiter erwärmender Innigkeit, erzielten besonders große Wirkung, namentlich Breglan bedeckt zlemlich heiter Biarrstz Windst. herter auch die belebte Wiedergabe der zu Gehör gebrachten Kom⸗ FBroempberg * eder Nina Rin dff halb bed. I5 5 pofitionen. Von letzteren sang die Konzertgeberin die „Sapphische * ä — — — Frat⸗ — k — „3s t — Den von Brahms und „Ich liebe dich‘ von Strauß mit so 1649 heiter ratau 6 3 Regen hinreißendem Temperament, daß deren Wiederhalung seltens der 2 wolkenl semlich heiker Lemberg d RMS Y halb bed. , , . , e m m , 6 e, FRarigęruhe, B. NW T Nebel vorwiegend heiter Hermanstadt 2 SO N bedeckt Lieder wurden wiederholt. Die Klavierbegleitung des Herrn Dr. Kun- München T7567, j kö 6 , wald paßte sich den Vorträgen außerordentlich feinsinnig an. — Nünchen wollen. ̃ emlich ener . . Vindst. . Ueber den' Geiger Antonio de Grassi, der gleichteitig im Saal (Wilhelmshary,) zrindist wean Bechstein gaustrat, ist noch wenig zu sagen. Der Ton feines Instru⸗ Stornoway 3 halb bed. 1 liemlich heiter Livorno — 6 it sich sesnz aber herb, 33 eine Een ft Ie ,. n, de halb bed (Kiel) hewöltt Bel gras 764,9 wolkig anden; für den Vortrag von Bach fehlt jedoch noch das richtige Malin He alb bed. . melst bew . . R ; . Verständnis. Roch wenlger sprach die Wiedergabe von Brahms. * Vustrom . M.) n, 73 ö. . ,,, . , 17. September 1505 in Baden verstorbenen Blechner. setzt unbekannten Aufenthalte. in den Alten . E. F. Moll Sonate durch den Pianisten A. Kessissoglu an; von klarer Valentia Se Regen . Nachts Niederschl. ! 6 dect Die nachbenannten Personen; Ver . er ar g ber hi. 1 * erso 6 n, meistetß Albert Kaltenbach ist ein Erhe bis zeßt 2375. 65. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Aüffasfung oder Gefühlswätme kam darin fast richts zum Augdruck. 3 * = ' gnsgsbg. Er Fürich 1 Nebel Jizin e renn Hecht Haring Hinn geb, Atte, Sehn r ts, reien Hände nicht ernittelt werden, uz näre senäß e Verhandlung des Kechtastrelts vor die . Zivillamme Da Streichquartett der Herren Kar! Klingler, Jgseph ik . ; 535906 halb bed in Altona, Paulstraße zo pf, der Carl Heinrich Dir. Vemeinde Westerlgypeln, welchtr im rundbach als eg. Rr der giskus As Grbe feftzustellen, Hemäß des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin Sw. I, Rywtind, Fridolin Klingler und Arthur Will ig ms Frachte Sell 8 gigas — bededt in Ältona, Flottbekerchauffes 10 der Hinrich Hinz in 9 . . 2 g ,, 9 Sigts B.- G. B. wird hiermit j-der, der an dem Hallesches Üfer 28 = 31. Zimmer 31 auf den an seinem eisten Kammermusitabend im Sal He ht in am Sonn · SS . S, 5, Altona, Paulstraße z6, in Vollmacht des Hermann * 7 aue nn f nn, n, w,, Nachlaß des Verstorbenen ein Erbrecht zu haben ü. Januar 1997, Vor mittags 10 Ußůr, mt tag? Quartette von Beethoven, Schubert und Brahms zu Gehör. Aberdeen IS687 SSQQꝘbededt 22 — . meilt bewoltt Säntis ,. wolken, 32 Gduard Otte in Chicago; p 6 . e ain ., , ,. ö 66 glaubt, öffentlich aufgefordert, dasselbe bis der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Das Zusammenspiel der vier jungen Künstler zeichnete sich durch (Magdeburg) Wick 5 bedeckt Y) der Arbeiter Hinrich Christian Timm in Nien⸗ zeichne en Aufgebotstermine ihre Rechte anzughe en, pate tens 20. November 1908 bei unter- zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Riarheit der Gedankenführung und jugendliche Frische der Empßindung Shlelds 2 bedeckt ? vorwiegend heiter Warschau 2 dorf; widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten deen ofariat als Jachaßgericht anzumelden öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage aut. Nur blieb der Klangkörper juwellen nicht ganz frei von einer leichten ö i Porfsend Bsl i 3) der Grundeigentümer Pau August Carl Lach- , n 6 sih ö . , ug die erforderlichen Belege 5 6 Frb. belannt gemacht. Schärfe; im übrigen ging die Lufführung glatt und tadellos fans? Holvbtad wollig meist bewölkt Nari ; 261 mann in Altong, Holstenstraßze 8a; Auf w, . . ö ö. , unf er. ten recht bielbt unberkicfichtigt, wenn nicht dem Hachlaß. Berlin, den 2. Oktober 1906. von statten, sodaß künstlerisch abgerundete und temperamentvolle Vihaus. Els.) 3 Ein Maximum üher 776 mm befindet sich, südwärts vordringend, 9 die underehellchte Adolfine Hagen in Hamburg, 9 zu ; 9 ; icht binnen z Möondten nach dem Ablauf der, An. . ᷣ Meinke, . Leistungen erzielt wurden, die den lebhaft gespendeten Beifall Jele va 2 bedeckt Cn g, ö über dem Rigaer Meerbusen, eine fortziehende Depression unter Rolerbaumchauffee Iz; 6 i . 4 . nen welche e, meldungsfrist nachgewiefen wird, daß das Erbrecht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. reichlich verdienten. 2 ö.. 1 3 . 53 1j . , . ehe fo h) der Kutscher Joseph Huintjes in Altona, Finken . . . , . l st ns Fttchten kesteht oder daß es gegen den Fiskus im Wege der lözt7 I. Oeffentliche Zustellung, 3. R 13906. 1. ,,, ,, . straze z6 ptz ö , endend uf, zoist lh en Gibt, Anzeige Klege geltend senqghe is, Die Fran. Itg Sdoh, geß, Schulze, zu Nder; Wetter trocken un dz außer im Nordosten, zlemlich mild, im Norden s) der Baugeschäftsinhaber Johannes Heinrich 2 machen ö zeig Baden, den 4. Oktober 1906. bösã, Prhꝛegbedoll mãchti gte; Rechtgan alte Just rat ; Bamberg) öei mäßigen Südoswinden täibe, im Süden rehäß,urd, neblig. Andersen in Hamburg, Osterstraße 40; Tecklenburg, den 4. Ottober 1906 Großh. Notariat II. Chop und Br. Neüller in Erfurt, klagt gegen ihren 1 Grlyne (60.1 wolkenl. 115 vorwiegend heiter Deutsche Seewarte. 7) der Privatmann Heinrich Ludwig Flincker in , . chroeder. *rbelter Jr hann Sh oh, früher Mirteilungen des Königlich A tisch j 6 ; Königliche; Amtsgericht. (F. 606.) Schroeder. Ghemann, den Handarbeiter Johann Sdoy, frähe ; h . . n,. . Paris 62. balb bed. ö . . 2 Altona, Allee 9, , 52454 w zu Niederbösa, jetzt unbekannten Aufenthalte, wegen Observatortums Lindenberg bei Beeskow, Vlffffngen F J hester Mitteilungen des Königlichen Asronautischen vertreten: lb2445 Aufgebot. F. 9sos. 1. 7 Jim 3. November 1505 ist in Zabrze die Materialien. Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Fdester 7629 SSS I Dunst Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, zu 1 durch Rechté anwalt Dr. Weber in Altona; Der Lehrer Podehl in . hat als Pfleger verwalterwitwe Pauline Lagke, geb. Scholz im Alter zu trennen und den. Verklagten für den allein Drachenaufstieg vom 7. Oktober 1906, 8] bis 97 Uhr Vormittags: ö 5 peröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. ju 2 durch Recht anwalt Sustiz gat Daug in Altona; in der Franzschen Nachlaßsache beantragt, den ver von 67 Jahren gestorben. Erben derselben sind bisher schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Station w , , Ballonaufstieg vom 8. Oltober 1806, 84 bis 9z Uhr Vormittags: zu 3 durch Tie Htechizanrälte Geh. Justiztat Siepe. schollenen. Stio Pertuhn, geberen . Fe. Acht 'erdittelt worden. Alle diejenigen, welchen ein Verfahrens Jur Last ju lern, Die Klägerin ladet Seehöhe feen, hoo m] 1000 m] Ibo m 20040 m ] 2630 Ghriniausund SSS * bedect m t 3 . king und E, Sier e ling in Altong; ö. brrar z? in? Aurtalnelen, zuleßzs wohnhaft in Erbrecht auf den Nachlaß der Pauline Laske zusteht. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des e . n i nr, 5 SO IJ bedect 9 5. zu g durch die Rechtzanwälte Justizrat Lassen und Dt. „ Eylau beiw; Ssterode, für tot, zu erklären. werden aufgefordert, spätestens in dem auf den Rechtsstreit vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Temperatur (900 111 107 77 45 1138 Srfa gen SS A bedeqt Seebobe doo m 1009 m 15009 m 1665 m Di. Engelbrecht in Altona; ; Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 21. Dezember A906, Vormittags 10 Uhr, Landgerichts zu Erfurt auf den 4. Januar 8907, ien 3 g , ö, , , 88 * Temperatur ( 13 8 hal fle e leite der Urkunden Peantt gt: Kälte er erde enhöedädh wach gor, e, h dn etheichneten Gesch n nnr, s,, For mnittagss si gärn fn, emen Wind · N 2 WS V W bis WRV z VGelterig ; 22 . an Eg 99 ö 5 465 n 1. des Hrvothelenbtess dom an, Mal 1885 mittags A0 . vor dem unterjeichneten Gericht hiesigen Hauptgebäudes des Gericht! Dorotheenstraße bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anmalt zu ker Geschw. mpg 5 12 1 —13 13 —-— 41 11 —12 Von en hagen O OSO S bededt , ͤ XXX, NR M NNV NNW iber 1290 6. eingetragen im Grundbuch von Altong anberaumten Aufgehotstermin zu melden, widrigen ztYl zj, anberaumten Termin ihre Fiechte anzumelden, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Himmel anfangs ganz, später rößtenteils bewölkt Starter Karl ta 36 SO. . bededt Geschw mps 3 3 3 3 Nordwest Band 6 Blatt 281 Abt. III unter Rr. 6 falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, widrigenfalls die Ausschließung mit shren Rechten er⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nebel Iwischen 80 und 30 m ohr ern Temperaturzunahme. Stock om 77I, I Windst. heiter . ö für? den Prihatier Deter Friedrich Ste in Altona; welche Austunfi über Leben oder Tod. des Ver, folgen wird. 24, II 8 oö. Erfurt, den 4. Oktober 1996. ebel.˖ 3 gering rj . ,, , ebel. Untere Grenze der Stratus wolken schwankte zwischen dem zu 2 des Sparkassenhn s des Altongischen Unter schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Zabrze, den 28. September 1805 Der Gerichtsschreiber S wolkenl. Erdboden und 300 m Höhe. en, ö. J . . n, . spätestenz im Aufgebotstermin dem Königliches Amtsgericht. des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 3. 2. wer. aa e ,,, 36 Gericht Anielge iu machen, 65259) Auf gerõ. Nr. 773g. 62172 Landgericht Damburg. Christian Timm in Niendorf: Di. Eylau, den 4. Oktober 1906. ; l f Untersuchungssachen 6. K itgesell u 3 der Hyvothekenbriefe thlan uisched Mut ggerichi Der Rechtsanwalt Bohl in RadolfzelUl hat als — Seffentliche Zustellung. ; . ; Kom manditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. ö 3 1. e her Soo A Teilbrpothe⸗ Königliches Amtsgericht. Nachlaßverwalter über den Nachlaß dez am 17. Fe- Die Ehefrau Louisse Margaretha Anna Manns z n ( eßkirch verftorbenen Weinhändlers bardt, geb. Blum, Hamburg, vertreten durch Rechte⸗
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. J. Bankausweife Band 5 Blatt ö . 6 . J ; ̃ ; j ö Todeszerllaͤrung nachstehender Personen zu erlassen; der Ausschließung von Rachlaßgläubigern beantragt. den Arbeiter Heinrich Wilhelm August Manns—⸗ Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. a ,, ö. 8. ,. ,, eren e end nd ht ell. früheren. Kinig. Bie e dig werden Läbe au geforhert. ihre hard, wegen böelicher Veriaffung, init. den Antrage e . hrpothet! eingetragen im Grundbuch von Altona lich preußsschen Marineofftsiers, geboren am 14 Sep. Forderungen gegen den Itachlaß des verftorbenen auf Chescheidung und Erklärung des Beklagten fuͤr 1 Untersuchungssachen Für den Fall. daß Sie den in dieser Ladung an. ö2708 Verfügung. (652441 Zahlungssperre. Itordwest Ven Blatt 232 in At. it Rr. il tember 1515, verschollen seit 18370, Antragstellerin Vinzenz Fürber spätestens in dem auf Donners. den schuldigen Teig. Klägerin laret den Beklagten . gegebenen Aufenthaltsort inzwischen verlassen haben Die Fahnenfluchtserklaͤrung wider den Musketier Auf Antrag ders Privaimannes Otto Krüger ju auf d Name deß Grundstũcksei entũmerd Paul Frau Hauptmann Sara Mebes, geb von Bothwell, tag, den 20. Dezember 1996, Vormittags zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 527065) Steckbrief. oder daß Sie biß zu dem Termine noch Ihren Auf⸗ Hermann Karl Sartung der 12. Kompagnie In, Magdeburg, Bahnhofstraße Nr. 43, wird über die Au fr ark , . in Linz a. Rhein, Lü uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten die Zivilkammer 6 des Landgerichts Damburg (Zivil; Gegen den unten beschriebenen Rekruten Erich entbalts ort wechseln sollten, werden Sie mfg csorderl, fantrieregi ments Rr. ü 'vom 20. 6. Fös wird Hier. Schult erschteiblngen, der 34 vormsls /ig, . h ben Syarkassenbuchs der Städtischen Spar. Yes Johann Wilhelm Ftruse, früheren Werft. Aufcebotsttrmine bei bicseme Gericht anzumelden. justiggebaäude vor dem Volstentor) zuf den 3. De⸗ Bernhard Louis Klaffen, geboren am 12. Augast . w. er , 5. zu machen. durch aufgehoben. Preußischen lonfalidierten Staatanleihe von 1880 und Leihlasffe in Allona Rr. J42s6, lantend über maͤlers, geboten am 20. Juli 1355 zu Bremen, ver. Die Anmeldung hat die Angabe des ,. und zember 1906, Vormittags 9! Uhr, mit der 1882, aus dem Landwehrbezirk J. Altona, welcher par, 3 3. 5 10oß6. — Graudenz en 3. Oktober 1906 Lit. E Nr. 170 266 und Nr. 311 746 über je 00 ö , e Held betrag und il 73. „ Zinsen, auf schollen seit 180, Ankragstellerin? Chefrau Lucse des Grundes der Forderung zu enthalten. Rrkund. Uufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. flüchtig ist, solQl eine durch Urteil des Gerichts der er Königliche ste Staatzanwalt: Thorn . die Zahlungssperre angeordnet. Es wird daher der den Namen des Frãulein Adol sine Hagen in Ham⸗ Borotbea Magdalena Krufe, geb. Dethlefsen, in liche Beweigstücke sind in Urschrift oder in Ab- gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 18. Diviflon vom 19. September 19806 erkannte Benl , , Gericht der 365. Division. Staatsschuldenverwaltung in Berlin als Zahlung hurgʒ Kiel ⸗ Gaarden, schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage a, , . sieben . ,, an Hh e e ee , , geb. Ib27110 , , an rn , . Ee, e,. „is) des Sparkassenbuchs dez Altengischgn Ute. ch) n,. , ,, . a , nn m, . . — 5 n, 3. Ottober 1906 s wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Militär . = . ? / 36 ⸗. te eine Leistung zu bewirken, insbesondere ö eboren 26. Apr n Wehlau, verschollen se erbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten Vermachtnissen amburg, den 5. ober . z am 24 Dezember 1374, und 2) den Hausierer Josef Die von dem Gerlcht der 34. Division gegen den neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein aut stůtzungsinstituts n Altong. ett; h *. 2 6563 err fn, der . des Ver. und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben Wahlsstedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
arrestanstalt in Altong oder an die nächste Militär ⸗ ; — ; ꝛ ĩ Weinsberg, geb. am 10 April 1882, beide von Kanonier Max Vetter der 5. Komp. Rhein. Fuß zugeben. lautend bee n auf den Namen des Josep schollenen, n , Eyff in Königsberg, nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach lö246s] Oeffentliche Zustellung. 2 R. 69 os.
behörde zum ev. Weitertransport in das Festungs Gandschel n f art Regts Nr. 8 unt 21. Nobember 1901 Huintjes in gefangnis Eöln abꝛuliefern. Landscheid, zreis Wittlich, zur Zeit unbekannten Auf ⸗ . 3 m . er. Berlin. den 3. Oktober 1906. ᷣ ũ̃ n, '4) des Friedrich Ladiges, früheren Müllergesellen. Befriedigun der nicht ausgeschlossenen Gläubiger Her 56 . enthallg. lassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 86. . . . . geboren am 15. Mal 1855 ju Tolk, verschollen seit o ein . ergibt. . i. ihnen jeder *. , nr gdf r n,
Beschreibung: Alter 24 Jahre, Größe 1 m 64 em, S verfügung wi 1 et . 5j nn n,, ö ien in Nr. 2, auf den Namen des Bauüber— IS9h, Antragstellr der Abwefenheitspfleger des Ver Erbe nach der ,, Nachlasses nur für den Juftizrat Reuscher zu Kottbüs, klagt Jegen ihren
Statur schlank, Haare dunkelblond, Augen grau, 52710) Fa nen uchtserklãrung. ; b ö . ; ,,, ls n] Vęetann t machung; , Dohenncd Halnrich Änderlen in Hamburg, schollenen, Jens Alslen, in Kiel, seinem Erbteil enlsprechenden Teil zer. Berbindlich.⸗ Themann, den Vutmacher Heinrich Kutzer. srüber
Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Bart dunk. In der Unterfuchungssache gegen den Kanonier Söup togericht Schnurrbart, Hesicht Soal, Gestchtefarbe blaß, Albert Müller V. der 2. Batterie z. Badischen ͤ e n, , an. Am 27. September 1305, gestohlen;: Preuß; 44 ) des Richard Adolf Sorgatz, früberen Leicht, Kit. Für die Gläubiger gus, Pflichtteilsrechten, : r Der Gerichtsherr: Lucag, ab 1. Oktober 1897 39 0;0 konsolid. Anleihe, Lit. E, öhldet ang dem Brie von l hein s, . matrosen, — oren am 7. 6 i881 in Esserbek, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, , . ui
Sprache: deutsch und versch. Fremdsprachen Kleidung: Feldartillerleregimentsz Nr. 66, geb. 25. 93. 82 in B.: ! ö ; . = a bantelt lane He, mit Sieffschir n, B . 6. . B.: von D Dres ky. Kriegsgerichtsrat. Nr. 350 834 über 300 S6 (7934 IV. 10. C05.) Sar 6. I ere fs om 9 „ Teil verschollen seit 1803, Antragsteller Bootführer Gustav denen die Erben unbeschraͤnkt haften, tritt, wenn sie izr hrmann fie im April. 1354 Pöslich verlassen anzug, Schnürstiefel. auf Grund der 5 65 ff. dez Militãrstrafgefetzbuchs 52703 Berlin, den 8. Oktober 1906. hyhothek, eingetragen am 5. Sltober 1901 im Grund⸗ Heinrich Ferdinand Sorgatz in Kiel, 1 nicht melden, nur der Re tsnachteil ein, daß und ftäh feltkem um ihren Unterhalt nicht mehr ge⸗ Flensburg, . sowie der S5 366, 360 der Militärstrafgerichts« K. W. Staats anwaltschaft Tübingen. Der Polizeipräsident. IV. E. D. buch von Altena Ost Band TVIII. Blatt S6 6) dez Wilhelm Spherden, früheren Arbeiters, jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlaffe⸗ kärmetrt habe, mit dem Antrage, die Ehe der nnn, . Oktober 1906. orbnung der Beschulbigte hierdurch für fahnenflüchtig Die wegen Verletzung der Wehrpflicht gegen Auaust Abt. III Nr. 7, auf den Jamen des Privatiers geboren am 9. Oktober 1860 in Richrath, verschollen nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein Gericht der 18. Division. erklart. Wilhelm Bauer Hon Neckartailfingen am 20. De⸗ 6 n N a, ,, , ⸗3. Heinrich Ludwig! Flin cker in Altona. eit 1589, Antragfleller Weber Theodor Pullen in Verbindlichkeit haftet. schuldigen' Teil zu erklären. Die Klägerin ladet solsso) e m, ,, n m Colmar i. E., den 5. Oktober 1906. jember 19095 verbängte Vermögensheschlagnahme ö n ö r. 30 . R. A. für 1905 ver n Drähgnhabeü' ber Ürkunden werden aufgefordert, ichrath, Mesttirch, den ?. Oktober 1966. Knlwhenlagten fur mündlichen Verhandlung des ö. ee, gung. Gericht der 39. Division. wurde durch Beschluß der K. Strafkammer hier Polizeiliche Sperr; über nachfolgend aufgeführte spãte en Tin e (dem auff ben 12. Februar 10907, I) des Kaspar Lorenz Klaws, gehoren am 3. Juli Großh. Amtsgericht. (gez) Dr. Kampp. zeechtẽftteits wor die J. Zivilkammer des Löniglichen ö ä gegen . n n ,. 66. o2r0 Zahnenfluchtsertsarung. vom 2. Oktober 19905 aufgehoben. Wertpapiere wird hiermit aufgehoben; 30o glg ite 1e frän,rhbem fmntckhei neten Gericht, 1815 in Kiel, verschoilen feit 1836. Antragsteller Dies veröffentlicht: enter, ner öttbud Kanf enen. Dezember 5 . 2 . . i 65 * 1 . unn, mae, en Kanonier Den 6. K r nn. , , und Zb 86 Juke wände, Allee -b, anberaumten Kn gebols. . Julius Hentschel und Marry Remer in Der en,. . Amtsgerichts: 1906, Vormittags 1 Uhr, mit der Aufforde⸗ 1 Kar mund Simon H. F. A. 31, geboren den ¶ ; ; 1 termin te anzumelden und die Urkunden ⸗ ; . rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen brief wird hiermit zurückgenommen. F 9 Berlin, den 8. Sktober 15906. e ihre Rechte anzumel n Hereg, Heinrich Glias Hempel, geboren am 3 M n ver. . 30 '. 2 f gf,
. 2. 3. 83 zu Dölsffabt, Herzogtum Gotha, wegen — . h vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloterklärung der ĩ 523781 dern,, Der Pollzelprästdent. IV. E. D. Urkunden erfolgen wird. 20. April Jszz mn Stein, seit mehr als 8 Jahren Deffentliche Bekanntmachung. F. R. 25406. Zustell ung wird dieser Auszug der Klage bekannt
Königl. Staatsanwaltschaft J. n, , , , mn, 8. 35 . 3 J 1 Altona. den 2. Oktober 1906 verschollen Namens und im Auftrage der ledigen groß, gemacht 8 44 . . . ĩ . 2 * . P z ( . . lõ2 og] Ladung. . Sosse. Viilitärftrafgerichtgordnung der Beschuldigte hier 2 Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ loo hen g k 6 ee . lliale Metz Königliches Amtsgericht. Abt. 3a. d)! des Adolf Sempel, geboren am 8. April 1336 Ockonomengtöchter Benedikta' und Therese Häsläch Kottbus, den 4. Oktober 1906. In der Strafsache gegen? den Händler Mathias durch für fahnen flüchtig erklärt. e Bank von Ellaß Lothringen, F ale . zu Hohenwestebt, feit mehr als 5 Jahren verschollen in Maria-Nain, Gde. Mittelberg, erklaͤre ich die von Meinung, Weinberg zu Dien a. ahn wegen Viebstabls, fallen; Straßburg 6. achen, Zustellungen 1 dergl. bertrelen durch, ihre Direktoren Müller u. , bꝛcõz] Aufgebot. zus und g Äntragstesler Dans Hempel und Friedrich dem damaligen K. Rolar Juftiztat Karl Zengerle in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1) der Hausierer Theodor Weinsberg, geboren FDagenan den 3 Oktober 1905. . Proießbevollmãächtigte: Rechtsanwälte Dr. Greg, 1) Der Kolon Wilhelm König, der Ackersmann Hempel in Nordamerika, Frau Alice Egge, geb. Rempten am 34. April Wh unter Gesch. Reg. e , de, , e ,, , J zeönigliches Gericht der 31. Division leg eh an , ,. 6. F. 321061. . n, , . ö mi ef sro dee, . ö,. r nr l . und cand. phil. Gustah Adolf Wörpel in Rr gol verlautbarte Vollmachtsurkunde, inhaltlich h Migaffe . k . en om gem —— . er Rechtganwa c. Stettenheimer zu Frank⸗ / ⸗ empmeyer, säm aus Metten, Gemeinde Wester⸗ el e geberinn j ö ¶ ; 10. April 1842 zu Landscheid im Kreise Wittlich, lee n 2 e, , . furt a. M. hat als he in e, des 5.1 . gewesenen Wechsels de dato Plrmasens, den 16. . en n. . bas Aufgebot des verlorenen Hypo, 19) des Otto William Wolter, früheren Segel= e me d g nnn , , . . Pann ige. in . beide wohnhaft daselbst, zur Zeit unbekannten Auf⸗- = Vie *. Februar 1902 gegen den Rekruten zu Refrath-⸗Bensberg (Rheinland) und des Kauf— 19.5, über 238! 6 der don der Firma Charlotte thckendokumentgJ vom 27. November 15825 über die machere, geboren am 19. Oktober 1859 zu Memel, Sr binden gen nn derer Vertretung in allen 2) Martha Marie verehel. Beckmann, geb. Voigt, enthalts, 3 Rabenstein aus dem Lan dwehrbezirk Frei. manns Jos. Fischer daselbst das Aufgebot der Schneider ans. den Schuhwaren händler, Theodor im Grundbuch“ von Kappeln Band 3 Biatt 412 perschollen seit 1805, Äntragstellerin Ehefrau Annd eehte ngelegen heiten ermächtigt haben, für kraftlos. in Finn, . als Zeugen vernommen werden. Dieselben werden rn 9. 53 e. Fahngnfluchtserklärung, ver verloren gegangenen, je auf 300 M lautenden acht Lodewyls zu Emmerich gezogen, von diesem . Abtellung 3 Rr. 2. Band 2 Blatt 336 Abteilung 3 Catharina Margareta Wolter, geb. Legband, in * gtempien, den 26. September 906 37 Sophie Elisabeth verehel. Bernhardt, geb. daber Lufgefdrdert. Ii iber. Lerncbhung am 3. De, n c r. w 61 vom 23 Fehrugr Anteil scheine Rr. 204 zs, 216. 217 218, 319, 3s nommen and durch daz Anbessinent des 4 egg Rr. 2 und Band J Blati 63 Abteilung 3 Nr. 2 Ki; J . Ken nen fr 8 erf fer, giechtganwalt. Landgraf, in Leipꝛig z zember 1906, Vormittags 10 Uhr, vor der (ist gemäß 8 Abf. 37h. g , went finßect, EM een ssuct a. , Tmzillerten Zuf bie Anttagffelle t. shertrggzn ist, zahlbat n 6. die Knappschaftekasse des La dr legen hen Ii) des Friedrich Christian Kähler, früheren orsschende Ertlärang wird hiermit veröffentlicht. = Pr or ßbe voll mächtigte die hiesigen Wechtganmalte ergwerks eingetragene, zu 45 o verzinsliche Dar S rn, Maschinistenassistent., geboren am Fempten, den 6. Sllober 1966, 36 . — eue . . . Dr.
2. Aufgebot, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. X 8 90 7. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften . j ĩ . iditäts. ꝛc j ö ö j 52447 Aufgebot. bruar 1906 in M . w Offentlicher Anzeiger. 5. Niederlafsung ꝛc. von . eingetragen im n f, , . Es ist beantragt worden das Aufgebot jwecks Vinzenz Fürber das Aufgebotsverfahren zum Zwecke anwalt Dr. Frank, klagt gegen ihren. Ehemann,
L. Strafkammer des Königlichen Landgerichts in Neu⸗ erledigt. Syndlkats zur Fabrikation und Einfüh der Emmerich, beantragt. Der Inhaber der Urkunde
wich, Zimmer Rr. N, eine Treppe rechtGs, zu er— Coimar i. E., den 6. Oktober 1806 Universal * Tasten⸗S pmalchine nfübrung der wird aufgefordert, spätestens in dem auf den lehnzforderung von 166 Talern beantragt. pril 1668 zu Kiel, verschollen seit 1852, Antraz⸗ ö
scheinen. Der zum 10. Oktober 1906 an. Königliches Gericht der 39. Division. Inhaber der Ire em ge , ,, 25. April A907, Vormittags 1 Uhr, ug 2) 5 ee ner Wilhelm Alfing 9. Sennlich, steller der Abivesenheitspfleger des Werschollenen, Schupp ert, O. Str. zu J den Flesschermeister, Gustar Adolf Robert
beraumte Termin fällt aus. Zeugen, welche 152706) Bersügung. sönn hen, daf en den. T mhighhsd b g,, Pings den unte rieichneten Gerichte anberaumten 2 Genen cr nnpekn, ' hat das Rufgebot zuni Ämtzgerichtssetretär Lider in Bordesholm, S244] Haft Vieh. enn aus Stötteritz b. Leipzig, zuletzt in Leipzig aft Vieh ⸗ Ver Plagwitz
ohne genügende Entschuldigung nicht erscheinen, sind Die unterm 28. 2. 1905 gegen den Rekruten Jo⸗ 12 Uhr, vor dem unterzeichnet ] Selle gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Iwecke d J g Eigentümers der Hälfte Die genannten Verschollenen werden aufgefordert, In dem auf Antrag der Gesells nach S 50 der Strafprozeßordnung in die durch das hann Uimgnn aus dem Landwehrbezirk!] . straße 6. Zimmer 1 ,,. ö. ö kirkunde vorzulegen, widr igen falls deren Rraftloterlla⸗ des im 5 . Hm erg 2 . sich n ann auf den! 2. April 1907, Vor sicherung der westlichen BVorstadt zu Biemen“, ver! ju 2 den Schnelder Cal Gottlieb Adolf Veck⸗= kreten durch die Mitglieder des Vorstands, die Milch. mann aus Greste in Lippe Detmold, zuletzt in Leipzig,
Ausbleiben verursachten Kosten sowie zu, einer Geld. G. erlaffene Fahnenfluchtserklärung wird gemäß seine Rechte anzumelden und die Urkunden v rung erfolgen wid. eingetragenen Grundstücks Flur 21 Nr, 69 Zuschlag mittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude,
strafe bis zu 3600 M und für den Fall, daß diese 5 362 Abs. 3 MeSt⸗G.-O. hierdurch . . widrigenfalls die Kraftloserklärung ö. n ,, Emmerich, 22, September 1906. Acker 9 a 9 . der . en , Ringstraße Nr. A, Zimmer 15, anberaumten Termin viehhalter ) Detmer Kemna, 2) Friedrich Hermann zu z den Schlosser Karl Emil Bernhardt aus nicht beigetrlehen werden lann, zur Strafe der Hast gehoben, ᷣ folgen wird. Königliches Amtsgericht. beantragt. . ju melden, widrigenfalls sie für tot erklärt werden. Menken, y Cbristian Heinrich Carl Kurt, sämilich Taucha, zuletzt in Leipzig,
big jn sechs Wochen zu verurteilen; auch ist die Freikurg i,. B., den ? Oktober 36. Frankfurt a. M., den 3. Oktober 1906. —— 3) Der Eigentümer Friedrich Wilhelm Blom aus An alle welche äber Leben oder Kod der genannten in Hrenien wohnhaft, tröffneten Aufgebotöverfabren sämtlich jet unbekannten Aufenthalts n 1–3 auf zwangewelse Vorführung solcher Zeugen zulässig. ! Könlgliches Gericht der 29. Dwision. Königliches Amtsgericht. Abt. 45. Dambren, Gemeinde Weslerkahpein, und der Portier! Verschollenen Augkunft geben können, ergeht die! behufs Kraftloterklärung des Ginlegebuchs Rr 64744]! Ghescheidung, und zwar: ju 1 und 3 wegen Zerrüttung