52321]
Heitzer Eisengießerei und Maschinenbau Aetien⸗Gesellschaft.
Aktiva. Bilanzkonto Ero 1905/06. Passiva.
11 42 An Grundstück. und Gebäudekonto? 982 900 — Per Aktienkapitalkonto. . 1 824 000 — Dazu an Neubauten... 26 29820 Teilschuld verschreibgs.⸗ Tos Js 77 , 1 34 le., . Abschreibung ...... z zs so 970 o-] . Fypothekenkonto... - * Kontokorrentkonto: Maschinen⸗, Utensilien· und Kreditoren in laufender Werkʒeugkonto.ä .. 622 900 — en,, z86 361 99 Abgang... . . Anzahlungen auf über⸗ SI8 385 nommene Lieferungen 947 46028 Dazu an Neuanschaffungen 140 63236 Kauttonskonto. ... 7 648 — od IS J6 Dividendenkonto: Abschreibungg .... S8 W 36 690 000 . Divi⸗ 9 Konto des Braukohlenberg⸗ , * werks Hereynia ... 266 9 12 ⸗ , 3. 9 16 Betriebs ũberschuf. .. — J . e. 16 S4 9a . e verschreibgs.⸗ Abschreibung .... 15 0009 243 558 31 Ile el eie, 9 u ss po 3 Geschirrkonto / 3 500 — ö. Konto zur Verwendung 1 6002 im Interesse der Ar⸗ 2900 — JI 103 15880 Mf reibung 1900 1000 - . Beamtenpensionsfonds. Modell ⸗ und Zeichnungskonto 31 G00 - , do 643 60 a , 7 576 46 Gewinn u. Verlustkto.: FFS F Reingewinn auf dem⸗ an salbung ...... 3s , zo oo , . Sabrikationt konto; . Vortrag k 10011683 183 zois zz 1 15H04 / oß 2374,11 24 Mann. . öb8 713 40 on os ,. gKontokorrentkonto; Debitoren in laufender Rech d ii 185083006 Bankierguthaben. .... 276 696 06 w 7 648 — ö 24 141 37 , 11079 d 332 892 5h k 937 58 331 954 97 d Mos 76 bo ß os 76960 Gewinn · und Verlustkonto pro L908 086. stredit. S0 2) 66 9 60 8 An ,,,, ö 274 893 45 Per Fabrikationskto.: Zinsenkonto inkl. Hypotheken⸗ u. Teil⸗ Gewinn auf schuldverschreibungszinsen .... 43 702 demselben.. 757 30168 Amortisationskonto: Nebertrag von Abschreibungen auf: 190405 .. 237411 Grundstück, und Gebäudekonto . 38 298 20 Maschinen⸗, Utensilien· und Werk⸗ , . , 68 987 36 k 1900 — Modell⸗ und Zeichnungskonto .. 8 875 46 Konto des Braunkohlenbergwerks Bercynia', Wienrode.. 15 000 — 133 061 Ueberweisung auf Delkrederekonto.. 40 000 Ueberweifung zum Gxtrareservefonds⸗ k 25 000 Bilan; konto: Reingewinn pro 1205 06 ..... 240 64422 NUebertrag von 1909605 ...... 23711 243 018 Es kommen jur Verteilung: zu 400 Vorzugsdividende auf Æ 1824000 J 72 960 — zur Tantieme an den Aufsichtsrat 10 00 , 16768 42 zur Tantieme an den Vorstand, die Be⸗ amten und im Interesse der Arbeiter 12 0̃!0 von Æ 167 68422 .... 20 960 52 zur Superdividende auf MÆ 1 824 000, — R 109 440 - jur Verteilung von Gratifikationen an J 6 000 - zum Uebertrag auf 1906s07 ...... 16 88339 243 018 33 7h9 675 769 675779 Zeitz, den 30. Juni 1906. Der Vorstand. P. Schilling. A. Wehner. Weber. * M eister. Vorstehende Bllanz nebst Gewinn und Verlustkonto babe i
emäß a. Büchern der ee Eisengießerei und Maschinenbau. — ebereinstimmung gefunden.
hrenfeld bei Cöln a. Rhein in
6 tt und mit den ordnungs⸗ ctlen ˖ Gesellschaft zu Zeitz und
Zeitz und Ghreufeld bei Cöln a. Rhe, den 8. und 10. September 1906. Hermann Knauth, vereidigter Bücherrevisor. Die Auszahlung der für das Geschäftsjahr 1905506 festgesetzten Dividende von 10 0so erfolgt
von heute ab
scheines Nr. 34 und
ro Aktie à M 300, —, Nr. 1— 8200, gegen Ginlieferung des Dividenden
mit ÆK 1x0, — pro Aktie MÆ 1200, —, Nr. 3201 - 3920, gegen Elnlleferung des Divi⸗
dendenscheines Nr. 16
bei der Bank. Commandite Simon, Katz Æ Co., Berlin NVW., Neustädtische Kirch⸗
straße 9 bei dem Banłhause J. Loewenherz, und bei der Gesellschaftskasse in Zeitz. Zeitz, den 6. Okober 1906.
Berlin NW., Dorotheenstraße 57,
Der Vorstand.
P. Schilling.
A. Wehner.
Weber. V. Meister.
oss n
Folgende 4 Nummern unserer 40,0 Unleihe vom Cee 1900 find gemäß § 6 der Anleihe⸗ bedingungen am 29. September 1906 zur Rückiahlung pr. Z. Januar 19907 ausgelost worden:
Nr. 2 63 71 und 90.
Einlösungsstelle für die gekündigten Obligationen ist die Magdeburger Privatbank, Zweig — Sangerhausen in Sangerhausen (Prov. Sachsen).
Bremen, im Oktober 1806.
Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Allstedt A.⸗G. 52368
Folgende 3 Nummern unserer Foo Anleihe vom Jahre 1899 sind gemäß § 6 der Anleihe⸗ bedingungen am 29. September 1966 zur Rückjahlung pr. Z. Januar 1907 ausgelost worden:
Nr. 14 à M 1000, Nr. 539 und 90 à MM 500.
Einlösungsstelle für die gekündigten Obligationen ist die Tirection der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen.
Bremen, im Oktober 1906.
Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Devant les Ponts (Netz) A.⸗G.
(2342
Wir zeigen hierdurch an, daß
Herr Curt Lindauer in Dregden
für den Geschäftabetrieb unserer Filiale in Dresden zur 1 von Quittungen, Ausstellung von Rech⸗ nungen und Gmpfangäbescheinungen, zur Indossierung von Wechseln, d, . und Schecks ermächtigt ist.
Die Ausübung dieser Befugnisse kann nur in Gemeinschaft mit entweder einem Mitgliede der Direktion der Dresdner Filiale der Deutschen Bank oder einem mit Genehmigung des Aufsichtsrats er⸗ nannten Stellvertreter eines solchen oder einem Pro—⸗ kuristen der genannten Filiale erfolgen.
Berlin und Dresden, den 6. Oktober 1906.
Deutsche Bank.
Die Direktion der Dresdner Filiale der Deutschen Bank. Paul M. Herrmann. Oßwald.
Der Vorstand. R. Koch. Klönne.
7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
geine.
8) Niederlaffung ꝛc. von 56 Rechtsanwalten.
In die hiesige Anwaltsliste ist heute eingetragen worden: Rr. 1. Wedemann, Christoph Heinrich Johannes. Wohnsitz in Brand. Brand, den 6. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. 52370
Der bisherige Gerichtsassessor Georg Stoll ist am J. d. Mtg. in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte unter Nr. 23 und am 3. d. Mts. in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte unter Nr. 210 eingetragen worden.
Breslau, den 4. Oktober 1906.
Königliches Landgericht.
652371
Der bisherige Gerichtsassessor Dr. Ismar Litt- mann ist am 1. d. M. in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte unter Fir. 24 und am 3. d. M. in die Liste der bei dem biesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte unter Nr. 211 eingetragen worden.
Breslau, den 4. Oktober 1906.
Königliches Landgericht.
(2368
1 In die Liste der beim hiesigen Oberlandesgericht zugelaffenen Rechteanwälte ist der Rechtsanwalt Papenhoff in Düsseldorf eingetragen. Düfseldorf, den 5. Oktober 1906. Königliches Oberlandesgericht.
52365 Bekanntmachung. Rr. 12. Zur Liste der bei der Kammer für andelssachen am 3 Karlsruhe mit dem itze in Pforjheim zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute Rechtganwalt Josef Brenk in Pforzheim ein
getragen. fe heim, den 2. Oktober 1906. Gr. Landgericht Karlsruhe. Kammer III für Handelssachen in Pforzheim.
(b23661 Bekannt mgchung.
Nr. 7 149. In die Liste der bei der Kammer für Handelssachen am Landgericht Karlsruhe mit dem Sitz in Pforzheim zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute Rechtsanwalt Edwin Müller hier
eingetragen.
i eim. den 6. Oktober 1806.
Gr. Landgericht Karlsruhe.
Kammer II für Handelssachen in Pforzheim. 62367] Bekanntmachung.
Die unterm 21. Mai 19906 . Eintragung des jur Rechtganwaltschaft bel dem K. Landgerichte Fürth zugelaffenen Hans Wagner dahier wurde zu⸗ folge dessen Vezichtleistung unterm Heutigen in der Rechtganwaltsliste des K. Landgerichts Fürth gelöscht.
Fürth, den 5. Oktober 1906.
Der Präsident des K. Landgerichts Fürth: . Federkiel.
ö .
9) Bankausweise.
MWochenüubersicht der
Reichsbank
vom 6. Oktober 1906. Aktiva. 1) Metallbestand (oder Bestand an 3 kurs fähigem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder aus⸗ landischen Münzen, das Kilogramm
(o 724
ein n 754 M e .. 666 140 ooo
2) Bestand an Reichskassenscheinen. 40 894 000
3 Noten anderer Banken 21 487 000
4 . e 1312285 000
5 LELombardforderungen. 100 368 009
6 ö z 178 382 000
* sonstigen Aktiven. . 9I 364 000
Bassiva.
8) Das Grundkapital ...... 180 000 000
9 Der Reservefondz ...... 64 814 000 10 Der Betrag der umlaufenden
k /) 1609991000 11) Die sonstigen täglich fälligen
Vecblndlichleiten. ...... bis 747 000
19) Die sonstigen Passiva ..... 47 348 000
lin, den 8. Dktober 1906. Reich sbankoirettorium. Koch. From mer. Schmiedicke. Korn. Gotzmann. Maron. 10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
51986 Nach Studium des
ran, Engl., Russisch,, Spanisch. Itallen. sucht N jähr., vielseitig gebildete Dame,
— ernuste Klavierspielerin, Stellung als
Privatsekretärin im Hause e. Gelehrten od. Staatsbeamten.
3. Vorstell. möglich. ff. u. NH. W., Lang fuhr vostlagernd.
23621
Bekanntmachung. Durch die Wahl des jetzigen Stelleninhabers zum Oberbürgermelster der Stadt Barmen wird die
Stelle des 2. Bürgermeisters
der Stadt Rixdorf voraussichtlich demnächst fre und soll tunlichst zum 1. Januar k. Is. neu besezt werden. Das Gehalt wird vorbehaltlich der Ge— nehmigung des Bezirksausschusses auf jährlich 6000 steigend von z zu 3 Jahren um je bo0 (S bis zum Höchstbetrage von 11 000 M, festgesetzt.
Für die Wahlzeit, die Gewährung von Ruhe— gehalt und die Hinterbliebenen versorgung gelten die Bestimmungen der Städteordnung und des Kom— munalbeamtengesetzes. Die Anrechnung früherer Dienstzeit auf die pensionsfähige Vn ftzen bleibt besonderer Festsetzung vorbehalten.
Die Uebernahme von entgeltlicher Neben beschäftigung ist nur mit Genehmigung der städtischen Förper= schaften gestattet. . .
Bewerber, welche die Befähigung für das Richter⸗ amt besitzen oder die 2. Staatsprüfung für höhere Verwaltungsbeamte bestanden haben, wollen ihre Meldungen bis spätestens zum 10. November d. Is. an den unterzeichneten Stadtverordneten. vorfteher zu Rixdorf, Rathaus, einreichen.
Persönliche Vorstellung ohne besondere Auf⸗ forderung nicht erwünscht.
Rixdorf. den 6. Oktober 1906.
Der Stadtverordnetenvorsteher: Sander.
52377]
Gemäß den Bestimmungen in den §5§ 59 und Go des revidierten Statuts für die jüdische Gemeinde zu Berlin vom 11. November 1895 wird hierdurch be, kannt gemacht, daß für das laufende Verwaltungg— jahr (. April 1906 bis 31. März 1907) von dem. jenigen Einkommen unserer Gemeindemitglieder, , n. 35 m, . zur staatlichen Einkommen,
euer zu Grunde liegt, ; 2
elf Zwauzigstel vom Hunderl mm! als Gemeindebeitrag zur Erhebung gelangen. g e md aufgestellte Heberolle wird während er Zei
vom 9. bis einschließlich 26. Oktober v. J. täglich, außer Sonnabend und den jüdischen Feler, tagen, während der Dienststunden in dem Bureau der Veranlagungskommission, Oranienburger⸗ straße 29 III, offenlegen. Innerhalb Lieser Zelt ift jedem Beteiligten gestattet, von dem für ihn fest⸗ e gte Beitrage Kenntnis zu nehmen.
twaige Reklamationen sind bis spätestens 9. Jauuar 1907 bei dem unter zeichneten Vorstande anzubringen.
Berlin, den 3. Oktober 1906.
Der Vorstand der jüdischen Gemeinde.
õI673)
Die unter der Firma Rheinische stalkwerke Andernach Gesellschaft mit beschränkter Haf= tung ju Andernach bestehende Gesellschaft ist ii. Beschluß der Gesellschafter vom 29. September 1
gelõst.
2 meiner Eigenschaft als Liquidator ue. ich diese Auflösung gemäß § 65 des Genossenschaftz—⸗ gesetzes bekannt und fordere zugleich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.
Andernach, 4. Oktober 1906.
Jos. Kroth, Hochstraße 77.
ol9s87]
Die Firma F. Sp. Brand * Cę G. m. b. S. ist in Liquidation getreten. Etwalge Gläubiger
wollen sich sofort melden. Der Liquidator: H. Lies, Bremen. (52364
] Nachdem die Gesellschaft unter der Firma Lyro— honwerke Adolf Lieban & Co. Gesellschaft mit be—⸗ chränkter Haftung“ durch Beschluß vom 24. Sep. tember 1966 aufgelöft und in Liquidation ge⸗ treten ist, werden die Gläubiger der Gesellschast hiermit aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, den 5. Oktober 1906.
Lyrophonwerke Adolf Lieban Æ Co. G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Victor Jantzen. b 1626 Bekauntmachung.
Dle Duisburger Handelsbank G. m. b. H. ist in Liquidation getreten und der Bücherrevlsor Juliut 3 zu Duisburg zum gesetzlichen Liquidator ernannt. Gemäß § 65 des e. betr. die Ge⸗ fellschaften mit beschränkter Haftung, werden die Gläubiger der Gesellschaft davon mit der Auf⸗ forderung benachrichtigt, ihre Ansprüche geltend iu
machen. Duisburg, den 1. Oktober 1906.
Duisburger Handelsbank G. m. b. 13 n Liquid. Jul. Rißmann. 62361] Bank
des Berliner Kassen⸗Vereins am 29. September 1906.
Aktiva. 1) Metall ⸗ u. Papiergeld, Guthaben bei der Reichsbank cc. M 3 453730 2) Wechselbestände ꝛe. 16 613 bo 3) Lombardbestände 6 817 300 4 Grundstück . 183000
Vasstwa. Giroguthaben ꝛe. w n, . n 18 364 is
lsdsss] Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein in Stuttgart auf Gegenseitigkeit. Aufforderung an die Sektionsmitglieder zur Wahl der Sektionsausschüsse.
Dle Wahl der Sektionsgausschüsse für die Wahlperiode 1. Dezember 1906 bis 30. November 1912 beginnt am 10. Oktober und schließt am 21. Oktober 11906.
ö Für die Wahl sind die vom Verein ausgegebenen Wahlzettelformulare, ; züglichen Bestimmungen der Satzung enthalten, zu benützen. Die Formulare sind durch die Subdirektionen und Inkassoagenten sowie direkt beim Verein zu beziehen. werden, sind ungültig, wenn die Briefumschläge nicht mit dem Vermerk . Wahl vorschlag“ versehen sind.
Die Wahlzettel müssen die eigene Unierschrift des Wählers tragen und sind portofret an den Vorsitzenden des AÄufsichtsrats, Herrn Geheimen Kommerzienrat bon Widenmann in Stutt / gart, Uhlandstraße 7, einzusenden, welcher mit Porto belastete Sendungen nicht anzunehmen hat.
welche die auf sie be⸗
Stimmen, welche nicht auf ihnen abgegeben
Die Einsendung der Wahlzettel muß bis zum 31. Oktober erfolgt sein; später einlaufende
Wahlzettel bleiben unberücksichtigt. Stuttgart, den 3. Oktober 19606.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: von Widenmann,
Geh. Kommerzienrat.
Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein in Stuttgart Auf Gegenseitigkeit.
Der Vorstand. Molt, Kommerzienrat.
1
Vierte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
2 22g.
Berlin, Dienstag, den 9. Oktober
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Guterrechts, Vereins Geno
1906.
enschafts⸗, Zeichen ⸗ Muster⸗ und Börfenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren
zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplanbekannkmachungen der Gi enbahnen enthalten ken erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. B30 )
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Selbstabholer auch dur
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Staattanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 239 A., 239 B. und 239 C0. ausgegeben.
Das Zentral ⸗Handelsregister fi das Deuts
et nn, beträgt IL M 560 In sertionspreis 6
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ür das . — Einzelne Nummern kosten 20 3. — ür den Raum einer Druckzeile 30 . unmern kösten *
Warenzeichen. (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag
der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Gintragung, G. — Geschäftsbetrieb, W. — Waren,
Beschr. — Der Aameldung ist einẽ Beschreibung beigefügt.) 2. 90991. A. 5566.
MSc tolin
152 1906. Oscar Anders, Berlin, Dorotheen⸗ straße 70 a. 26/9 1906. G.: Herstellung und Ver trieb von pharmazeutischen Präparaten. W.: Mittel gegen Inscktenstiche.
ZD. 90 992.
B. 13 597.
11/61906. Ernst Bötzow, Berlin, Nazarethkirchstr. 49. 269 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Heilmitteln. W.: Heilsalbe.
Ernst Bötzow BERLIN
9b. B. 12877.
90 993.
Eto *
14312 1905. Carl Bruno, Unter Barmen. 26/9 1906. G.: Import- und Exportgeschäft. W.: Messerschmiedewaren, nämlich: Tafel-, Dessert⸗, Taschen⸗ und Rasiermesser, Schlachtmesser, Küchen messer, Dolche, Jagdmesser, Scheren, Haarschneide⸗ maschinen; Werkzeuge für Schreiner, Schmiede, Klempner, Schlosser, Maurer, Schaufeln, Spaten, Hacken, Beile, Blechscheren, Rebenscheren. Werk zeuge für Schuhmacher und Sattler, Werkzeuge für Zimmerleute. 11.
90 995. B. 123 616.
1516 1906. Adolf Baer C Co., Fürth i. B., Sommerstr. 8. 26 9 18906. G.: Bronzefarbenfabrik. W.: Bronzefarben in trockenem und flüssigem Zustande und Blattmetalle.
1642. 90 996.
1783 1906. Clemens IZscherneck, Leipzig, Neumarkt 3. 2619 1906. G.: Gastwirtschaft. W.: Gose. — Beschr.
90 994.
10. Hlarzia 22111996. Fa. S. Burgsmüller, Kreiensen (Har). 2619 19806. G.: Waffen, und Fahrradfabrik. We: Schußwaffen, Hieb. und Stichwaffen und deren Teile, Pneumatlks, Nähmaschinen und deren Teile, Waschmaschinen und deren Teile, Wäschemangeln und deren Teile, Wringmaschinen und deren Teile, Laternen für Fahrräder, Motorräder und Auto— mobile, Sättel, Werkjeugtaschen, Glocken, Nahen, Freilaufnaben, Schraubenschlüssel, Schlösser, Karbid, photographische Apparate und deren Teile, Stative, Noplerrahmen, Entwickler, Fixlerbd, Fixiersalr, Tonsixierbad, Tonfixiersalz, Zelluloidinpapler, licht- empfindliches Kopierpapier, lichtempfindl iche Post⸗ larten, Umhängetaschen für Apparate, Trockenplatten, Films, Kartons zum Aufziehen von Photographien, Trockenständer, Munition, Munitionsteile, Fahr⸗ räder, Fahrradteile, Motorrader und deren Teile, Automobile und deren Teile, Oele für Waffen und Fahrräder, Luftpumpen, Rucksäcke. Gamaschen, Fern⸗ gläser für Jagd und Sport, Jagdmesser, Hunde peitschen, Hirschfänger, Jagdkapuzen, Jagdhüte,
Jagdbekleidungsstücke, und zwar: Joppen, Röcke, Mäntel, Umhänge, Beinkleider, ÜUnterbeinkleider, Westen, Tragbänder für Beinkleider, Strümpfe, Gamaschen; Stiefel, Gürtel, Hemden, Leibbinden, Qundehalsbänder, Hundeleinen. Patronengürtel, Jagdmuffe, Hühnerschlingen, Mückenschleier, Ge— wehrfutterale, Jagdtaschen, Jagdstöcke, Gewebröl, Gewehrfette, Zielfernrohre für Jagdzwecke, Jagd⸗ patronen und Pulver.
1642. 90 997.
B. 13 606.
Sevutzm ar he,
13/6 1906. Bürgerl. Brau⸗ haus, Hagen i. W. Jul. Lenz⸗ mann, Hagen i W. 26/9 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Brauerei Erzeug⸗ nissen. W.: Bier.
Jul. L ENZMaANN. 90 998. G. 6798.
160.
31/5 1906. Gottfried Moritz Gößssel, Dresden⸗ Strehlen, Odkar⸗ straßez. 2691906. G.: Vertrieb von
Mineralwasser und Quellenpro⸗ dukten. W.: Minerallwãässer,
Quellwãsser, kohlensaure Wässer,
einschließlich Badewãässer sowie
Brunnen. und Badesalze, pharmazeutische Präparate, Toiletteartikel, nämlich kosmetische Präparate, wie Seife, Seifen⸗
präparate, Zahnpasten, Zahnwässer, Mundwässer, Haarwässer, Puder und Pomade. 16D. 90 999. B. 13 727.
IML lulI
167 1906. Boord K Son, London, Engl.; Vertr.: Pat. Anw. Heinrich Neubart, Berlin 8W. 61. 26/9 1965. G.: Großdestillation und Handel mit Weinen und Spirituosen. W.: Wein, Whisky,
Liköre und Branntwein. 17. 91000. M. 9458. Ei, Oder.
1415 1906. Martin Moser, Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 65. 2659 1906. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Uhren, Musikwerken, Gold⸗ und Silber⸗ waren. W.: Gold und Silberwaren, Uhren, Uhr⸗ werke und deren Bestandteile, Uhr⸗ und Schmuckketten und mechanische Musikwerke.
21. 91001. R. 7866. 21. 91002. R. 7867.
Dida
235 1906. Nuhlaer Pfeifen⸗Manufactur A. Fleischmann Co., Ruhla i. Thür. 26 9 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabakspfeifen und
3 W.: Tabakspfeifen und Zigarren pitzen. 22vp. oi G00. F. 6260.
* cha Gras
5/3 1906. Fabrik phstographischer Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig . Sohn, Dres den, Schandauerstr. 6. 26s9 1906. G.: Fabrik photographischer Apparate. W.: Photo—⸗ graphische Apparate, Kinematographen, , n Apparate und Teile dieser Apparate, Stereoskope, Vergrößerungsapparate für Tages. und kuünfst⸗ liches Licht, Multiplikatoren für Briefmarken⸗ . Photographien, Kassetten und Wechselkassetten für photographische Platten und Films, Kassetten⸗
einlagen, Filmträger, Bilderschieber, Objektiv⸗ bretter, Stative für Photographische Apparate, Balgen für photographische Apparate, licht⸗
empfindliche Platten für photographische Negative und Diapositive, lichtempfindliche Plan. und Roll⸗ films, Azẽtylen. Gazerzeugẽr, Licht fänger, lichtempfind⸗ liche Papiere für photographische Zwecke, Aristo⸗
Papier, Bromsilber Papiere und · Postkarten, Zelloidin⸗
Postkarten, Negativ Schutztaschen, Albums für Photo⸗ graphien und Postkarten, Paletten, Pinsel, Re⸗ tuschierspiegel, Belichtungsuhren, Expositionsmesser, Photometer, Beschneidegläser. Glasschneider, Deck= gläser, Visterscheiben, Chemikalien für photographische wecke, Blitzpulver, Kopierrahmen, Kopierbretter, kopierklammern, Brausen, Spritzhähne, Einstell⸗ tücher, Hintergrundtücher, Vignetten und Hinter gründe aus Glas, Zelluloid, Metall ꝛc. für photo⸗ graphische Zwecke, Vignettier Apparate, Wolken ⸗ negative, QObsektive, Objektivsätze, Linsenkondensatoren, Projektion⸗Objektive, Lupen, Bildsucher, Libellen und Waf en n Wagen zum Wägen, Ohbjektivper⸗ schlũ fie ö Objektio deckel, Futterale für Stative und parate, Taschen für photo⸗ graphische Apparate, Rahmen für Bilder und Dia—⸗ positive Postkartenständer, Utensilienschränke, Platten⸗ kasten, Filmstreckhalter, Plattenhalter, Plattenständer, Mensuren aus Glas, orzellan, Zelluloid, Schalen für photographische Zwecke aus Emailblech, Glas, orzellan, Zelluloid und Papiermachs, Schalenteiler, richter aus Glas, Porzellan, Zelluloid und Papier - machs, Flaschen für photographische Chemikalien, Entwicklungs Apparate, Schaukelwannen, Wässerungs⸗
papiere und ⸗Postkarten, Gaglicht. Papiere, Masken,
kästen und Gestelle, Trockenständer, Satiniermaschinen, Rollenquetscher, Emailplatten.
23. 91004.
SO. 12 973.
Sijs ser Gruss
315 1906. Hugo Hebbinghaus, Oberdörnerstr. 88. 26,9 1906. G.: Schachtel . und ⸗Vertrieb. W.: Schachteln, Tüten,
apiere zum Transport von Konditorwaren.
23. st. 11 829.
Barmen,
91005.
eln
29/6 1905. Gebr. Körting Attiengesellschaft, Linden b, Hannover 2659 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Maschinen und Apparaten. ; Farbenzerstäuber und deren Teile, Pumpen zur Er⸗ zeugung von Druckluft für Farbenzerstäuber.
23.
26166 1906. R. Lehnmann vor⸗ mals Baach K Klie, Braunschweig. 2619 1996. G.: Nähmaschinenfabrik. W.: Nähmaschinen.
91006.
L. 7523.
24.
18/5 1906. M. Guß mann C Co. G. m. b. S., Berlin. 26/9 1906. G.: Fabrik von Polstermöbeln
und Matratzen. W.: Matratzen, Polstermöbel, Betten, Sitz. und! Liege⸗ möbel, Stühle, Sprung.
federn, Polstermaterial, Möbelstoffe, Draht. — Beschr.
26 b.
147 1906. Steinsiek c Trampe, Spenge i. W. 27/9 1906. G.: Margarinefabrik. W.: Margarine, Fettwaren, Speisesle.
4.8 1906. Emil Kammer, Ham burg, Eimsbütteler Chaussee 86. 27/9 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Hafer⸗ Kakao⸗Kaffee. W.: Hafer ⸗Keakao⸗Kaffee.
gt. 11023.
Pastor Berthold; s
Gesundheit s -Hafer-Kakao-Kaffee
—