schluß der Liquidation und die Gesellschaft dadurch aufgelöst worden.
Lahr, den 29. September 1866.
Gr zb. aum teger ch. Lahr, Raden. Sandelsregiftereintrag. 52626] um diesseitigen Handelsregister Band A O-. 83 Firma Schandelmeyer Leonhard in Lahr wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lahr, den 2. Oktober 1906. Großh. Amtsgericht. Leer, Osttriesl. 52627
In das Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 233 verzeichneten Firma Bues G van Lengen in Leer eingetragen:
Die geren het ist aufgelsst. Liquidatoren sind beide Gesellschafter Georg Bues und Johann van Lengen. Jeder Liquidator kann einzeln handeln.
Leer (Ostfriesld.), den 3. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. J.
Leipnig. (62628
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
D auf Blatt 13041 die Firma Leipziger Tattersall Carl 2 in Leipzig. Der Reit- bahnbesitzer Carl Franz Oscar Lorich in Leipzig ist Inhaber. (Angegeben er Geschäftszweig: Betrieb elner Pferdehandlung und eines Reitinstituts);
Y auf Blatt 13 642 die Firma Richard Wolf Söhne in Leipzig. Gesellschafter sind die Schlosser und Eisenwarenhaͤndler Emil Richard Wols und Richard Emil Wolf, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 16. November 1993 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Eisen⸗ Kurzwaren⸗, Werkjeughandlung sowie Kunst⸗, Bau⸗ und Maschinenschlosserei);
3) auf Blatt 13 643 die Firma Bruno Geißler in Leipzig. Der Kaufmann Moritz Bruno Geißler in Teipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts= zweig: Fabrikation von Musikwerken sowie Betrieb einer Fabrik für Metall⸗ und Holibearbeitung);
4 auf Blatt 13 044 die Firma Howe * Grevel in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Johann) Peinrich Albert Howe und Ewald Hugo Grevel, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1906 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Spezialgeschäfts für Barbier und Friseurartifel);
5) auf Blatt 2665, betr. die Firma Heinrich Breitfeld in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hans Fellr Breitfeld in Leipzig;
s) auf Blatt 3655, betr. die Firma A. Twiet⸗ meher in Leipzig: Die Prokura des Carl Schmidt ist erloschen;
7) auf Blatt 10311, betr. die Firma Rukin K Aibrecht in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Josef Rukin in Leipzig;
s) auf Blatt 12 422, betr. die Firma Martin Sommerlandt in Leipzig: Die Prokura des Her⸗ mann Otto Geuthner ist erloschen.
Leipzig. am 5. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Löningen. Amtsgericht Töningen. 52630]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute Selte 83 eingetragen:
Firma: Deinrich Raker, Sitz Lastruy 8 Inhaber: Kaufmann Johann Heinrich Raker in Lastrup.
1906. Oktober 4
Löningen. Amtsgericht Löningen. 52629
In das Handelsregister Abt. A. des hiesigen Amtegerichts ist heute Seite 84 eingetragen:
irma. Clemens Dumstorff.
Sitz: Neuenbunnen.
Inhaber: Kaufmann Johann Clemens Dumstorff in Neuenbunnen.
1906, Oktober 4.
Ludwigshafen, Rhein. (2634
5 Handelsregister.
I Befr. Firma Valt. Perron in Frankenthal. Dle Prokura des Karl Kirchner ist erloschen. Zu Gefamtprokuristen wurden bestellt. ) Heinrich . junior, 2) Jean Klingel, beide Kaufleute in
rankenthal.
) Betr. Firma Georg Wacker in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Die Firma ist erloschen.
3 Betr. Firma Schnellpreffenfabrik Franken thal Albert . Eie., Attiengesellschaft in ,, , Die Prokura des August Heinz
ofer ist erloschen.
Ludwighafen a. Rh., 29. September 1906.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 52635 Handelsregister.
Betr. Firma Friedrich Weber in Dürkheim. Die Firma ist erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., 1. Oktober 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Lübeck. Sandelsregifter. 152632
Am 29. September 1906 ist eingetragen:
R bei der Firma Kurt Seydell in Lübeck;
er Kaufmann Friedrich Ludwig Heinrich Heyke in Tübeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die nunmebr aus den Kaufleuten Kurt Seydell und Heinrich Heyke, beide in Lübeck, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 29. September 1956 begonnen und wird unter unveränderter Firma en, .
3) bei der Firma Heinrich Wagner in Lübeck: Die Firma ist erloschen.
I) bei der Firma Koch * Wigger in Lübeck:
Die Firma ist in Albert Koch geändert.
4) bel der Firma Johannes Spiering in Lübeck: Die Firma sst erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lübeck. Handelsregister. 62631
Am 4. Oktober 1906 ist eingetragen:
I) bei der Aktiengesellschaft in Firma Lübeck⸗ Bremer TDampfschiffahrts · Gesellschaft in Lübeck:
Burch den Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1906 ist das Grundkapital von 200 000 4 auf 100 000 M herabgesetzt. Der 5 3 Satz 1 des Gesellschafte vertrages ist abgeändert.
2) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Adolf Renzow X Ce, Deutsche Compagnie in Lübeck: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Heinrich Adolf Rudolf Renzow in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma.
3) bei der Firma Gebr. Begasse in Lübeck: Jetziger Inhaber: Kaufmann Hans Goes in Lübeck.
bei der Firma H. Bendick in Lübeck, Zweig⸗
niederlassung in Hamburg, deren Lübecker Haupt⸗ geschaft erloschen ist: Ber Sitz der Niederlassung ist nach Samburg
verlegt. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Lübeck. Lüdenscheid. Bekanntmachung. 526331 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 354 die offene Sandelsgesellschaft Graphische Kunft⸗˖ . Biedebach & Eie. zu Lüdenscheid ein⸗ getragen.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1906 be⸗
gonnen.
Gesellschafter sind:
I Kaufmann Wilhelm Geyer,
2) Lithograph Franz Fahlenbock,
3) Steindrucker Albert Biedebach,
4 Lithograph Hermann Palme, sämtlich zu Lüdenscheid.
Lüdenscheid, den 2. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Lutter, Barenberg. 52636 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 34 ist heute bei der Firma Harzer Pflaftersteinbrüche Langelsheim Albert Strube in Ergänzung der Eintragung vom 6. September 1906 in der Rubrik Bemerkungen folgendes eingetragen:
Die Firma wrd nur gemeinschaftlich von beiden Inhabern gezeichnet.
Lutter a. Bbge., den 1. Oktober 1906. Herzogliches Amtsgericht. Magdeburg. 562637
II Die Firma „Wilhelm Hermann Lange! Nr. 18465 des Handelsregisters A ist erloschen.
7 Bei der Firma „Redlich „* Franck in Leipzig, Filiale Magdeburg“ unter Nr. 2031 desselben Registers ist eingetragen: Die Prokura des Julius Nüsken ist erloschen.
3) Bei der Rr. 1188 desselben Registers ver⸗ zeichneten Firma „Ad. Wölfel“ ist eingetragen: Die Kaufleute Georg Rüppel und Adolf Wölfel jun, beide in Magdeburg, sind in das Geschäft als perfönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oltober 1906 begonnen. Die Prokuia des Georg Rüppel ist erloschen.
4 Die Firma „R. Oschmaun“ in Magdeburg, Zweigniederlassung des in Konstanz bestehenden Pauptgeschäfts und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Oschmann in Konstanz, ist unter Nr. 2201 des Handesregisters A eingetragen.
) Die Firma „Wieprecht & Toepke“, Nr. 1589 desselben Registers, ist erloschen.
6) Bei der Aktiengesellschaft „Magdeburger Bank⸗Verein“, Nr. 6 des Handeisregisters B, ist eingetragen: Die Prokura des Otto Kiesewetter ist erloschen.
Magdeburg, den 6. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim. Handelsregister. 526381
Zum Handelsregilster , Band J, O. -Z. 20, Firma „Sunlight Seifenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Mannheim, wurde ein— getragen:
Rach dem Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. September 1906 soll das Stammkapital um 1000 09 , und zwar um 500 000 S Stamm- anteil Lit. A und 500 0900 60 Stammanteil Lit. B, erhöht werden; die Erhöhung hat stattgefunden, das Stammkapital beträgt jetzt 4900 909
Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. September 1906 erhielt 8 5 des Gesell⸗ schaftsbertrags entsprechend der Erhöhung des Stamm⸗ kapitals einen Zusatz.
Mannheim, 1. Oktober 1906.
Großb. Amtsgericht. JI.
Metꝝ. Handelsregister Metz. 62639 In das Firmenregister Band III unter Nr. 3459 wurde heute die Firma „Dom ˖· Apotheke Josef Stahl in Metz“ und als deren Inhaber der Apo— theker Josef Stahl in Metz eingetragen. Angegebener Geschaͤftszweig: der Apothekenbetrieb. Metz, den 2. Oktober 1966. Kaiserliches Amtsgericht.
Metꝝ. Handelsregister Metz. 52640
In das Firmenregister Band III unter Nr. 3311 wurde heute bei der Firma:
„Emmericher Waren ˖ Expedition Johann Lambert Ftemkes in Emmerich mit Zweiguniederlafsung in Metz“
eingetragen:
Die Inhaberin dieser Firma ist nunmehr die Witwe Kaufmann Johann Lambert Kemkes, Maria geb. Krebber, in Emmerich.
Metz, den 2. Oktober 1906.
Kaiserliches Amtsgericht.
Minden, Westf. Bekanntmachung. 52641]
Die unter Nr. 335 des , , . Abtei⸗ lung A eingetragene Firma W. Hallerberg C Ce- in Sberlübbe (Inhaber Maschinenmeister Wilhelm , m. und Schmiedemeister Karl Wendlandt, eide früher in Oberlübbe) wird von Amts wegen im Handelsregister gelöscht werden, wenn nicht die dem Aufenthalte nach unbekannten Inhaber bis zum , nn 1907 Widerspruch gegen die Löschung erheben.
Minden, den 1. Oktober 1906.
Königl. Amtsgericht.
Minden, Westi. Bekanntmachung. Ib2642
Die im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 343 eingetragene Firma Electrotechnische Fabrik, Carl Ilgner & Cie, in Minden, deren Inhaber der Ingenieur Karl Ilgner, der Kaufmann daul Ilgner und der Kaufmann. Emil Ilgner, amtlich fiüher zu Minden, waren, soll gemäß 3 531 Abf. 2 H⸗G.-B. und § 141 F. G. G. von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht die dem Auf enthalte nach unbekannten Inhaber oder deren Rechts- nachfolger bis zum 1. Februar 1907 Wider spruch gegen die Löschung erheben.
Minden, den 3. Oktober 1906.
Königl. Amtsgericht.
Minden, Westr. Handelsregister I62643] des stöniglichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 52 des Handelsregisters Abteilung A
eingetragene Firma Ernst Klein vorm. Weiskam
G Klein in Minden (Firmeninhaber: der Kauf
mann Ernst Klein, früher in Minden jetzt in Osna⸗
brück) ist gelöscht am 4. Oktober 1806.
Mogilno. Bekanntmachung. 52644 Im Handelsregister A ist unter Nr. 84 die Firma
„Sypothelen., und Grundstücks Verkehr,
die Privatlehrerin und Buchhalterin Praxeda Marie Stark in Mogilno und ferner eingetragen worden, daß dem Kaufmann Joseph Stark in Mogilno Pro⸗ kura erteilt ist. Mogilno, den 2. Oktober 1806, Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. 52645 HSaudelsregister Mülhausen i. E. Es ist heute eingetragen worden: — el lc n gister:
Band VII Rr. 12 die offene Handelsgesellschaft Glfäffische Annoncen Expedition E. Engasser R J. Heitzmann in Millhausen.
Gefellschafter sind die Kaufleute Emil Engasser und Jörome Heitzmann, beide in Mülhausen.
Die Gefellschaft hat am 1. Oktober 1906 be⸗ gonnen.
In Band V Nr. 232 bei der Aktiengesellschaft nanqdue de Mulhouse in Mülhausen mit Zweigniederlassungen in Straßburg und Colmar:
Den Bankbeamten Ludwig Hild und Edgar Saltz⸗ mann in Colmar ist Gesamtprokura erteilt, derart, daß zur Verpflichtung der Gesellschaft die gemein⸗ schaftliche Zeichnung derselben oder je eines mit einem der früher bestellten Prokuristen erforderlich ist.
B. Im Firmenregister:
Band 1I7 Nr. 69 bei der Firma Huber 4 Wagner in St. Ludwig:
Das Geschäft ist auf die Ehefrau Maria Wagner, geb. Groß, in Sankt Ludwig übergegangen, welche es unter der sestherigen Firma weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be—⸗ e get Hahn; ist bei dem Erwerb des Ge— chäfte durch die Ehefrau Wagner ausgeschlossen.
and VY Nr. 50 die Firma Huber K Wagner in St. Ludwig.
Inhaberin ist Ehefrau Maria Wagner, geb. Groß, in St. Ludwig.
Dem Kaufmann Paul Wagner daselbst ist Pro⸗ kurg erteilt.
Band Y Nr. 38 bei der Firma Auskunftei Vorsicht Edmund Claude in Mülhausen:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Paul Heyden⸗ reich in Mülhausen übergegangen, welcher es unter der Firma Auskunftei Vorsicht Paul Heydenreich weiterführt.
Band V Nr. HI die Firma Auskunftei Vor⸗ sicht Paul Heydenreich in Miülhausen.
Inbaber ist Paul Heidenreich, Kaufmann daselbst.
Mülhausen, 3. Oktober 1906.
Kaiserl. Amtsgericht.
eheim. Bekanntmachung. 52647 Bei der im Handelsregister B Nr. 9 eingetragenen
Firma „Neheim ⸗Hüstener Bank Aktiengesell⸗
schaft zu Neheim“ ist folgendes eingetragen:
Der Vorstand Theodor Scheiwe hat sein Amt bis zu der am 27. Juli 1906, Nachmittags 5 Uhr, statt- gehabten Generalversammlung weitergeführt, ist dann ausgeschleden, aber bereits am 28. Juli 1986 durch Beschluß des Aufsichtsrats wiederum zum Vorstand der Gesellschaft bestellt.
Die Prokura des Kaufmanns Emanuel Heinemann ist erloschen.
Dem Kaufmann Eberhard Voß zu Nebeim ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen berechtigt ist.
Neheim, den 6. Oktober 1966.
Königliches Amtsgericht. Veuhaldenslebon. 52646
In unserem Handelsregister ist die Firma Wilh. 2 u. Eo. zu Neuhaldensleben gelöscht
orden.
Neuhaldensleben, den 30. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Venuwied. (52648
Im Handelsregister ist bei der Rhenania Aktien gesellschaft für Chamotte und Dinasindustrie in Bendorf heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. August 1905 aufgelöst. Amtgrichter a. D. und Rechtsanwalt Grosse⸗Leege ju Aachen, Kaufmann Julius erf zu Budenheim und Ingenieur Richard Raasch zu Engers sind zu Liguidatoren er—⸗ nannt, von denen ersterer allein, die beiden anderen nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft 6 e sind. Die bestehenden Prokuren sind er⸗ oschen.
Neuwied, den 4. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Cienburg, Weser. 52649
In das hiesige Handelsregister A Nr. 122 ist zu der Firma Carl Dittmers in Borstel, Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma in Sieden⸗ burg, Amtggericht Sulingen, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Nienburg, den 1. Oktober 1996.
Königliches Amtegericht. II. gor dhausen. 52650 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 50ö — Firma Julius Stehr zu Nordhausen — ein— getragen: Dem Kaufmann Arthur Unruh zu Nordhausen ist Prokura erteilt. Nordhausen, den 5. Oktober 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Obernkirchen, Rx. Casgel. 52651] Bekanntmachung.
In das hiesige Handelregister Abteilung A ist unter Firmennummer 13 jur Firma Elias Lion Wwe. in Obernkirchen heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelsst. Liquidatoren sind die bisherigen Mitinhaber Kaufmann Alexander Lion in Obernkirchen und Kaufmann Philipp Lion in Stadthagen.
Obernkirchen, 4. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Oberstein. 52652
In das hiesige Handelsregister ist heute zu der
irma August Schäser zu Idar — Nr. II6 der
irmenakten — folgendeg eingetragen Die Firma ist in „Schäfer Görg“ geandert. Offene Handels. gesellschast, Friedrich Görg ist in das Geschäft als gleichberechtigter Gesellschaster eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft beginnt am 1. Oktober 1906.
Oberstein, 28. September 1905. Großherioaliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [52654 ö! unser Handelsregister unter A / 435 kult! .
getragen; Die Firma Eduard Heitefuß zu Offenbach
Praxeda Stark“ in Mogilno, als ihre Inhaberin
a. M., deren seitheriger Inhaber gleichen Namens
den Sitz der Niederlassung von Frankfurt a. M nach Offenbach a. M. verlegt und das Geschaft neh der Firma gleichzeitig seit 19. v. Mis. an Otto Damm Witwe, Emma geb. Philips, Fabrikantin zu Sffenbach a. M., und Carl Busse, Fabrikant daselbst als perfönlich haftende und beide vertretungsbercch. tigte Gesellschafter veraͤußert hat. — Das Geschäst wird demnach in offener Handelsgesellschaft von den Genannten foribetrleben, jedoch haben dieselben die im Betriebe des seitherigen Inhabers Eduard Heite—, fuß begründeten Verbindlichkeiten nicht übernommen
Offenbach a. M., 3. Oktober 1906. .
Großherzogliches Amtsgericht.
O Cenbach, Main. GSekauntmachung. 52665) In unser Handelsregister wurde eingetragen: Seit 1. d. Mts. ist die Firma F. C. Anselm
Nachfolger zu Offenbach a. M. samt dem Ge—
. auf den Fabrikanten Gottlieb Wünsch zu ürnberg übergegangen, welcher selbige als Einzel.
kaufmann fortführt. — Die der Ehefrau Friedrich
in n Schönenberg dahier erteilte Prokura ist er oschen. ; Offenbach a. M., 3. Oktober 19066. Großherzogliches Amtsgericht.
Oldesloe. r, ,,, h2bb6]
In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 7 ist heute zur Firma J. Schüthe in Oldesloe ein- getge e cturg des Buchhelters Karl
e Prokura des Buchhalters Karl August
in Oldesloe ist erloschen. .
Oldesloe, den 6. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Oppeln. 2h] In unser Handelscegister A ist heute bei der unter Nr. 276 eingetragenen in Wilhelm Rönisch eingetragen worden, daß Inhaber der Firma jetzt der ae, . Saen ( ist und aß dem Kaufmann ilhelm Rönisch in roher eikeilt uit ö Amtsgericht Oppeln, 28. September 1906.
Osterwieck, Harx. Iö27 19 In das Handelsregister A Nr. 203, betreffend die
offene Handelsgesellschaft Emil Brauer C Co. zu
Osterwieck a. H., ist heute eingetragen; Die
Gesellschaft ist, aufgelöst. Der bisherige Gesell.
schafter, Lederfärbereibesitzer Emil Brauer zu Oster⸗
wieck a. H. ist alleiniger Inhaber der Firma. Ofterwieck a. S., den 4. Oktober 1906.
Königl. Amtsgericht.
Peine. 2659 In das Handelsregister A ist heute zu der Firma Lip ke Gerlhof Nachfolger eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Peine, den 4. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Haudelsregister. (52660
Zu Abt. A wurde eingetragen:
I zu Band IV O. 3. 140 (Firma Blum frères Meyer in Chaux ⸗de⸗ Fonds mit Zweig niederlassung in Pforzheim): Die Zweigniederlassung 1 O33
zu Band V O.3. 191: Die Firma Jose Weinheimer hier wurde in Josef enn e, Möbelkaufhaus zur guten Quelle geändert.
3) zu Band 11 S. 3. 216 (Firma Jan Dryfhout hier): Die . des Justinian Kohlhepp ist beendigt. Kaufmann Albert Gsell hier ist als Pro— kurist bestellt.
Pforzheim, den 3. Oktober 1906.
Gr. Amtsgericht II.
Pirmasens. Bekanntmachung.
Gesellschaftsregistereintrag.
Simon Epp 4 Cie. Sitz Pirmasens.“
Ollene Handelsgesellschaft infolge Ausscheideng des
Otto Schmidt aufgelöst; nunmebriger Alleininhaber
unter bisheriger Firma Simon Epp, Modelleur in
Pirmasens.
Pirmasens, den 5. Oktober 1996. Königl. Amtsgericht.
lbꝛ66l]
Pirna. 52663
Auf. Blatt 167 Des Handelsregisters für den Stadtbenirk Pirna, die Firma Georg Glöckner, n , in Pirna betr., ist heute eingetragen
orden:
Der bisherige Inhaber Buchhändler Karl Albert nig de n, 6 lte r
er Buchhändler Friedri tto Reinhold in
Pirna ist Inhaber. ö ;
Pirna, den 3. Oktober 1906.
Das Königliche Amtsgericht.
Pirna. b26b2
Auf Blatt 387 des Handelregisters für den Land bejtrk Pirna ist heute die Firma Paul Haftmann in Kleinzschachwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Ewald Haftmann in Kleinischach⸗ witz eingetragen worden.
Ange gebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ und Belikatessewaren.
Pirna, den 4. Oktober 1906.
Das Königliche Amtsgericht.
Plauen, Voztl.
In das Handelsregister ist heute wordengf dem die offene Hendelagesellchat Es
a. auf dem die offene ndelsggesell scha r⸗ hardt Æ Nascher in D betreffenden Blatt 1132: Carl Ewald Ehrhardt ist a, ., der Kaufmann Wilhelm Mohr in Plauen ist in das Handelegeschäft eingetreten; die neue Gefellschaft itt am 4. Oktober 1906 errichtet worden;
b. auf dem die Firma Paul Wiedemann in Plauen betreffenden Blatt 338. Dem Kaufmann ö Walther Merkel in Plauen ist Prokura erteilt.
Plauen, den 6. Oktober 1906.
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. o2bböl In unserem Handel gregister Abteilung ist he die unter Nr. 850 eingetragene Firma 8. W blewski in Posen gelöscht worden.
Posen, den 2. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
b26b i eingetragen
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗ Anstalt Berlin ö., Wilhelmstraße Nr. 32.
ute Wroͤ⸗
3 239.
Der Inhalt dieser Beila zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, 8 W. ilhelmstraße 32, bezogen wer
Quedlinburg, 6. 52666
In unser Handeleregister A ist heute unter Nr 404 die offene Handelt gesellschaft Gebrüder Cohn Ouedlinburg als Zweigntederlassung der in Ballenstedt bench enben Hauptniederlassung einge⸗ tragen worden. Gesellschafter sind: Kaufmann Her⸗ mann Cohn und Kaufmann Max Cohn, beide zu BHallenstedt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar
1392 begonnen. Eu ckflr burg, den 28. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Radeberg. . (52667
Auf Blatt 152 des hiesigen Handelsregisters, die Firma „Alfred Zeller“ in Radeberg betreffend, sst heute eingetragen worden, daß die bisherigen In- hbaberinnen Frau Luise Edwine Hedwig verw. Zeller, geb. Storm, und die unmündige Gertrud Hedwig Laura Zeller in Radeberg ausgeschieden sind und der Faufmänn Herr Johann Otto Richard i. in Radeberg Inhaber der Firma ist, sowie, daß die im Handelsgeschäft bisher begründeten Forderungen auf den neuen Inhaber nicht übergehen.
Radeberg, den 4. Oktober 1906.
Das Königliche Amtsgericht.
Ratipor. 2669]
In unserm Handelsregister A ist am 2. Oktober 1955 unter Nr. 4565 die Firma Johann Kubny, Ratibor, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Kubny zu Ratibor eingetragen worden. Amtsgericht Ratibor. Ratibor. 52668
Im Handelsregister A ist bei Nr. 414 am 2. Ok. tober 1595 eingetragen: Die Firma Maria Poppek zu Ratibor, bisherige Inhaberin Maria Poppek, ist auf die ledige Clisabeth Scholz zu Ratibor als nunmehrige Inhaberin übergegangen, Die Firma erhielt den Zusatz: In aberin: Elisabeth Scholz zu Ratibor. r U-bergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ee igen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch das Fräulein Glifabeth Schol; ausgeschlossen. Amtsgericht Ratibor.
Rawitsch. 562670
Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 62 eingetragene Firma Jacob Matheus Æ Sohn ist gelöscht worden.
Rawitsch, den 4. Oktober 1906.
Königliches Amtegericht. Regensburg. GSetanutmachung. 52671 Eintragung in das Handelsregister betr.
Die Kaufleute Josef Endl, Hans Erhard und Johann Baptist Geaser in Regensburg betreiben seit T Dfiober 1906 unter der Firma „Bayer. Im⸗ mobilien · fete e n r, J. B. Graser A Eo. in offener Handelegesellschaft mit dem Sitze in Regensburg ein Immobilien. und Assekaranz⸗ bureau Jeder der Gesellschafter ist allein zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
Regensburg, den 6. O tober 1906.
Kgl. Amtsgericht Regensburg. Rendsburg. ;
Eintragung in das Handelsregister A Firma G. . Loepthien in Mendsburg:;:,
Inhaberin ist Witwe Luise Loepthien, geb. Loepthien, in Rendsburg.
Rendsburg, den 3. Oktober 1906.
Cn liches Amtsgericht. Reutlingen. 52673
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde bente bel der Firma Chr. Steinmayer mit dem Sitz in Reutlingen an Stelle des bisherigen In habers Friedrich Weegmann, Fabrikanten in Reut⸗ lingen, dessen Witwe rida Weegmann, geb. Breu⸗ ninger, wohnhaft in chorndorf eingetragen.
Reutlingen, den 5. Oktober 1966.
K. Amtsgericht.
Landgerichtsrat Muff. Riedlingen. (62674 R. Württ. Amtsgericht Riedlingen.
I) Im Handelsregister für Ges- Firmen Bd. 1 Bl. 66 wurde die Firma A. n. M. Landauer, Sitz in Riedlingen, gelöscht.
Y Im Handelsregister für Einzelfirmen Bd. 11
Landauer, 9.
52672 Nr. 69 zur
Bl. sT die Firma A. u. M. Riedlingen, Inhaber Herbert Dettinger, Kau mann in Riedlingen, neu eingetragen. Den 2. Oktober 1906. Oberamt richter Straub. Ross wein. 2676 Auf Blatt 357 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Roßweiner Korsettfabrik G. Sswald Schneider in Roßwein und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Oswald Schneider da⸗ selbft eingetragen worden. Roßwein, den 6. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Rottweil. . Amtsgericht Rottweil. 2675
In das Handelsregister, bteilung für Einzel firmen, wurde beute eingetragen:
Die Firma Joh. Geor Pfisterer z. Nößle, Sitz in Schwenningen. nhaber: Johann Georg y z. Rößle in Schwenningen. Prokurist:
ohannes Pfisterer, Kaufmann in Schwenningen.
Den 3. Oktober 1906.
Landgerichtsrat Kopf. Saaxbrũcken. 62677
Dem Kaufmann Wilhelm Hexamer in St. Jo⸗
ann ist für die Firma F. Riehm daselbst Pro⸗ ura erteilt. H.-R. A 268.
Saarbrücken, den 3. Oktober 1906.
onkurse, sowie die
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 9. Oktober
e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts. Tarif., und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enk
Zentral⸗Handelsr
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Post die Königliche ie n des Deutschen Reichsanzeigers un
den.
Samter. In unser die Firma „Stefan Schmidt, Duschnik eingetragen worden.
Samter,
Schxximm. Nr. 12 eingetragenen Firma beute vermerkt worden, Kaufmann Johanna Becher, Schrimm, schaft ausgeschieden ist
schwerin, Meck lb.
burg, jetzt unbekannten
daß die Löschung
nachrichtigt,
zugleich aufgefordert, bruar 1907 gegen erbeben.
Schwerin (Mecklb.),
Soldin.
merkt steht, folgendes eingetrag An Stelle des ausgeschiedenen
Stau fen. Nr. 10102.
elbst ist Prokura erteilt.
Strassburg, Els. In das Band 1
Rieth in Weißenburg: Die Firma ist erloschen.
Weißenburg: Die Firma ist erloschen. Band 1 Nr. 810 bei der Die Firma ist erloschen.
mann in Straßburg: Die Firma ist erloschen. Band 1 Nr. 868 bei der in Bischweiler: Die Firma ist erlos
egister
Bekanntmachung. ndelgregister A ist unter Nummer 98
deren Inhaber der Kaufmann Stefan Schmidt in
jetzt in Charlottenburg,
Schrinmm, den 4. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
zum Vorstandamitglied bestellt.
Soldin, den 3. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister,. ö
In das hiefige Handelsregister A Band J wurde heute bei O. 3. 9 eingetragen.
Die Firma L. J. Groschupf in Staufen ist als Kommanditgesellschaft erloschen.
Sie wird als Einzelfirma von brifanten Robert Groschupf sen. in 1 it Dem Kaufmann Robert Groschupf jr. da⸗
anstalten, in Berlin für d Königlich Preußischen
562678 Duschnikt“ und als
daß die verwitwete Frau geb. Pinner, früher in aus der Gesell⸗
In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Rr. J, woselbst die Neumärkische Ofen⸗ fabrik Aktiengesellschaft ju Giesenbrügge ver⸗ en worden: —
; Kaufmanns W. Vietzke das , n. auf Lothar Schneider, Kaufmann in ist der Zunmermeister Wilhelm Gotischalk in Soldin Trier, übergegangen ist und von diesem veränderter Firma fortgesetzt wird, sowie daß die der Chefrau des Kaufmanns Karl Fischer, Strasser, zu Trier erteilte ferner daß den Kaufleuten Willv Güth und Franz Blasius, be erteilt ist, daß Firma berechtigt ist. Trier,
2683
dem Inbaber Fa⸗ Staufen weiter⸗
Staufen, den 6. Oktoher 1906 Großh. Amtsgericht.
H2684
irmenregister wurde heute eingetragen: Rr. 481 bei der Firma Wüwe Georg
Band 1 Rr. 661 bei der Firma J. Apfel in
Firma Ph. Rein⸗
schmidt Als in Weißenburg: Band JI Rr. 89 bei der Firma M. A. Ruhl⸗
Firma Emil Strohl
en. Band II Nr. 1075 4. der Firma L. G. Wolff
in Königshofen: Die Firma ist erloschen.
Sohn in Straßburg:
Das Handelsgeschäft bauführer Eugen sbergegangen, welcher Borach Als weiterfũhrt.
Band Vill Rr. SI die Firma G. Borach ls
in Straßburg.
bauführer in Straßburg.
Straßburg,
Band [y Nr. No bei der Firma G.
Borach
ist auf den Regierungs⸗ schaft Hahn Æ Wirths, Velbert, und als deren
Raimund Borach in Straßburg es unter der Firma G.
52 ist Eugen Raimund Borach, Regierungs⸗ den 29. Seytember 1906.
Rasserliches Amtsgericht.
Stuttgaxt- Cannstatt.
õ2686)]
K. Amtsgericht Stuttgart · Caunstatt. Handelsregister wurde heute eingetragen: H im Reglster für Gesellschaftsfirmen, Band Il, Bl. 177 bei der Mechanischen GBaumwollweberei
auf dem Mühlgrün in Cannstatt,
b. S.:
Bie Liquidation ist beendigt und das in S 73 Abs. 1 B. vorgeschrlebene Sperrjahr erloschen und wird daher
Gef. betr. Ges. m. b. S. a e Vie Firma ist gelöscht.
2) im Re Bl. 250: tober 1906.
Teilhaber: 1. Salomo Strauß, 2. Leopold Strauß.
Georg Hieber, Goldwaren
Inhaber: Geor Ben 4. Oktober 1906.
Durch
die Anzahl der Stammanteil
Königliches Amtsgericht. 1.
Rechte aus ihnen (5 12, die
ister für Gesellschaftsfirmen, ebrüder Strauß, Cigarreufabrik in Caunstatt, offene Handel sgesellschaft seit 1. Ok⸗
3) im Register für Einzelfirmen,
10. Mai 1505 sind nach Maß ᷣ. die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über
Ges. m.
Band II.
abrikant in Cannstatt, aufmann in Cannstatt.
Band II, Bl. 286: eschãaft in Cannftatt.
Hieber, Goldarbeiter in Cannstatt.
Amtsrichter Dr. Pfander.
Tanga. Oeffentliche Sekanntmachung. (b2687
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist bei der Deutsch⸗Ostafrikanischen Gesellschaft, Zweigniederlassung Tanga, Beschluß der Generalversammlung
vom abe des Protokolls
und deren Nennbetrag
(§ 6), die Ausgabe von Gewinnanteilscheinen und die
Zahlung der Ueber-
Tanga, en 37. September 1806. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. In unserm Handeltzregister A
62679 ist bei der unter Klein, Louis B. Becher 33 6
Firma Folbe E Schulze in
52681] 9. Der Kaufmann Georg Heilpern, früber in Ham. ie,. Schulze a:
ufenthalts, als Inhaber der Handel ssirma Isaac Kornberg hieselbst, ( dieser Handel z firma jum hiestgen Handelsregister beabsichtigt wird, u bis späteftens am 1. solche Löschuug Widerspruch zu
4. Oktober 1906. Großherzogliches Amtsgericht.
wird be⸗
nd Fe⸗ r i tragen worden, daß die Firma Tharandt, den 5. Oktober 1906.
oꝛss8z] ] Trier.
unter nationales
BZisch
heute eingetragen:
nd, erscheint auch in einem
j
f ge ., beträgt L ½ 50 3
Infertionspreis für
üsse (519), nf f I,, 3
geändert. den 10. September 1906, Der Kaiserliche Bentrksrichter.
—— ———
die Zusammensetzung des Verwaltungs ⸗ Stellvertretung des Vorstands (5 26)
Tettnang. st. ,, . Tettnang. 52688
Im Handelsregister, Abteilung Für Einjelfirmen, wurde heute die Löschung der Firma Wilhelm Speditionsgeschäft in Friedrichs hafen,
en 5. Oktober 1906. Amtsrichter Schwarz.
Tharandt. h2689 Im Handelgregister ist heute auf Blatt 171, die Rabenau betr, ein— tragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Gustav der Firma ausgeschieden ist. Tharandt, den 5. Oktober 1996. Königl. Amtsgericht.
Tharandt. . b26890
Im Handeisregister ist heute auf Blatt 146, die Firma Carl Beyer in Rabenau betr., einge⸗ künftig: Carl Beyer Nachfolger in Rabenau lautet.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 52691 In unser Handelsregister Abteilung wurde beute Rr. 852 bei der Firma „Union“, Inter. Inkasso⸗ und Auskunfts⸗Infstitut er und Strasser, Trier, eingetragen, daß
unter un⸗
Nelta geb. Prokura erloschen ist;
ide in Trier, Prokura mit der Maßgabe jeder von ihnen zur Zeichnung der
den 3. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
.
vim, Donan. K. Amte gericht Ulm. H2692 In das Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, wurde zu der Firma Heinrich Moos in Ulm ein⸗ getragen: ; . . Dem Karl Kirschbaum, Kaufmann in Ulm, ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1906 an Prokura erteilt. Ven 4. Oktober 19065. ö — Amtsrichter Klöß. vVeenta. . 52693 In das Handel: register Abt. A ist heute zu Nr 160, zur Firma H. Ortmann, Neuenkirchen, einge⸗ tragen, daß Kaufmann Johann Bernard Ortmann zu Neuenkirchen und Kaufmann Heinrich Josef Ort⸗ mann daselbst itzt Inhaber der Firma sind. Diese führen das Geschäft unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft fort. Die Gesellschaft hat am 15. März 1906 begonnen; Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Vechta, den 22. September 19053. Großherzogliches Amtsgericht. IIl.
— ——
Velbert, Rheinl. Handelsregister. 52694 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Rr. 222 eingetragen die offene Handelsgesell⸗
Inbaber J der Kaufmann Wilhelm Hahn in Rem Kg. 2) der Pflastermeister Wilhelm Wirths in
* ert. Die Gesellschaft hat am 1. August 19065 begonnen. Velbert, den 4. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Viningen, Baden. Sandelsregister. 52695 In dat Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Zu O. 3. 156 Firma Albert Neukum in
BVillingen — : Die Prokura des August Schöllhorn
ist erloschen. Villingen, den 29. September 1906. Großh. Amtsgericht. J.
Wend. Buchholr. ? Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 22 ist bente eingetragen die Firma Emil Krautz, mit Riererlaff angsort in Klein · Köris, und als Inhaber verselben Ziegeleibesitzer Emil Krantz in Charlotten
urg.
Wend. Buchholz, den 4. Oktober 1906. Königl. Amtsgericht. Wermelskirchen. bꝛ6ꝰ7]
Im hiesigen Handelsregister Abt. H Nr. 5 ist heuüte zu der Firma Wermelskircheuer Schuh⸗ fabrit, Peter Mortler Coe , Gesellschaft mit r r reer aftung, eingetragen, daß dieselbe au fgelöst und Rechtsanwalt. Dtto Reichmann zu Elberfeld zum Liquidator bestellt ist. Wermelskirchen, den 4. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
wiesbaden. Bekanntmachung. 52699) In unser Handelsregister Abt. Nr. 1016 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Wiesbadener Transportgesellschaft Friedrich ander Æ Ce Wiesbaden“ und als persönlich daftende Gesellschafter Friedrich Zander jr. Kauf⸗ mann, zu Wie baden und Dtto Berberich, Kauf⸗ mann, zu Wiesbaden eingetragen worden. Die Ge⸗ fellschaft hat am 20. September 1906 begonnen. Wiesbaden, den 27. September 1906.
(h26 96
den Raum einer Druckzeile 30
Staatsanzeiger. 1906.
Vereins nn,, Zeichen Muster⸗ und Borsenregistern, der Urheberrechtgeintrags rolle, iber Waren ⸗
ahnen enthalten besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. . 230)
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsch t ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der .
wijiesbaden. Bekanntmachung. 526981 Bei der Firma „Speditionsgesellschaft Wies⸗ baden G. . b. D.“ ist heute in unser Handels. register B eingetragen, daß durch Beschluß der
Generalpersammlung vom z. Juli 1906 die Satzung hinsichtlich der Verteilung det Reingewinns und der grun ber Geschaͤftsbücher geändert ist. — (12 H. R.
r. 66.)
Wiesbaden, den 25. September 1906. Königliches Amtsgericht. 12. Windhuk. Bekanntmachung. h2700 In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 3 bei der Damara⸗ und Namaqua⸗Handels⸗ gesellschaft m. b. S. in Hamburg heute fol—
gendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura der Prokuristen Waldemar von Alt⸗Stutterheim und Friz H. Behrens ist er— loschen. — Windhuk, den 20. August 1806.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
—— —
Genossenschaftsregister.
Arnswalde. 525059 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 der Rietzig'er Spar ⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schrãnfter Haftpflicht, in Rietzig am 4 Ok⸗ tober 1906 eingetragen. Nach dem Statut vom 27. September 1906 ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbelondere: a vortell hafte Beschaffung der wirtfchaftlichen Betriebö⸗ mittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftzer zeugnisse. — Jie Bekanntmachungen erfolgen in dem Tand⸗ wirffchaftlichen Genossenschaftẽblatt !, das gegenwärtig in Jeuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, wꝛlches als Rechtsnachfolger desselben bezeichnet ist, und zwar wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, seitens dreier Vorstandsmitglieder, unter denen sich ber Vereinsborste her oder dessen Stellvertreter befinden muß, unter der Firma der Genossenschaft, andern⸗ falls seitens des Vereins vorstebers. — Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Vorstande mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher der dessen Stell⸗ pertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt wird.
Pie Mitglieder des Vorstands sind: Gemeinde vorsteher Wilhelm Krause, Bauer Albert Kuhnke, Bauer Wilhelm Diedrich, Bauer Wilhelm Spieker, Bauer Gustav Schul, sämtlich zu Rittzig
Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienftstunden des Gerichts gestattet.
Arnswalde, den 4. Oktober 1995.
Königliches Amtsgericht.
Merlin. (52509 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 59 : Schönhauser Genossenschaftẽ⸗Bank ju Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, Berlin:! eingetragen worden; Wil helm IJteußer ist aus dem Vorstand aus geschi: den, Paul Rofolleck und Georg Kolshorn zu Berlin sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Berlin, ben I. Oktober 1806. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteil ung 88. EHorbeck. (H 2510
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 bei dem Consum Verein Beamtenwohl, F. G. m. b. H. in Frintrop eingetragen worden:
Der Bremser Roth ist aus dem Vorstand aus. eschieden und an seiner Stelle der Eisenbahnassistent
ohannetãz Rühl in Borbeck gewählt.
Borbeck, den 2. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. nrauns ehw eig. 3. ; — ,,.
Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1 Sate 102 eingetragenen Firma: Allgemeiner Consum· Verein zu Braunschweig E. G. m. beschr. Haftpfl. ist heute vermerkt, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. d. Mts. an Stelle des freiwillig aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen 2. Geschäfts ührers Johannes Röder, der Geschäftsführer Otto Ahlborn hierselbst in den Vor⸗ sland gewählt ist.
Braunschweig, den 29. September 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 24. Do nv. Buer, Westt. Bekanntmachung. (h2512
Nach Statut vom 19. Juni 1906 wurde eine Genoffenschaft unter der Firma „Buerer ,'onsum⸗ verein, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Buer, Wests., gebildet und am 22. September 19065 in des Genoffenschaftsregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschafts⸗ bedürfnifssen im großen und Verkauf im kleinen an die Mitglieder. ;
Nie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Gewerkschaftsorgan ¶ Der Bergknappen zu Essen und in der Buerschen Volks⸗ zeitung für Buer und Umgegend unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Bei vom Aufsichts rat ber. anlaßten Generalversammlungen hat der Vorsißende seinen Namen der Firmenjeichnung beijufũügen.
Die Hastfumme für jeden erworbenen Geschafts⸗ anteil beträgt 50 — dreißig — Mark; die höchste
Königl. Amtsgericht. 12.
julässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10.