1906 / 239 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Die Mitglieder des Vorstands sind: Bergmann Dietrich Happe in Bülse, Bergmann Oskar Hirt in Bülse, Bergmann Josef Stahl in Buer, Bergmann Friedrich Colsmann in Buer, Bergmann Josef Kuschel in Buer. J

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Buer, 22. September 19806.

Königliches Amtsgericht. Doberan, Meckid. 52513

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Konsum Verein für Doberan und Umgegend, e. G. m. b. H.“ eingetragen:

Der Arbeiter August . ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Zimmermann Karl Jenß in den Vorstand eingetreten.

Doberan i. M., den 3. Oktober 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Eningen. K. Umtégericht Ehingen. 52514]

Im Genossenschaftsregister Bd. IJ Nr. 51 Bl. 11ẽ ist heute bei dem Darlehenskafssenverein

duich das Kamenzer Tageblatt.

Zeitung. H fands mit glieder sind:

Gutsbesitzer in Ossel.

wenn sie dur folgen. mitglieder der Firma der Namen binzuzufügen.

Genossenschaft

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kamenz, den 5. Oktober 190633 Das Königliche Amtsgericht.

Sie sind mit der Genessenschaftsfirma und den Namen zweier Vor— standamitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat ausgebt, mit dem Namen des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnen. Beim Glngehen der bezeichneten Blätter tritt an ihre Stelle bis zur nächsten Generalversammlung die Leipnger

1) Bernhard Hantsche, Gutsbesitzer in Prietitz, 2 Franz Tranitz, Guts. besitzer in Talpenberg, 3) Friedrich August Nicke, Rittergutspachter in Bischheim und 4 Adoif Böhme, i Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, ch zwei Mitglieder des Vorstands er⸗ Bei Zeichnungen haben die zwei . ihren

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

J . ö

Vechta.

schaft

Vorstan

Emertingen, e. G. m. u. H. unter Rr. 4 in Karlruhe, 1 gan lõꝛbꝛg

Spalte 5. eingetragen: In der Generalversammlun untmachung. ̃

vom 25. Märj 19063 wurde an Stelle des . In Das, Gengssenschaftsregister ift zu Pan (l ae, Mirgliers ark. Jteubrand der Lehrer Vernbard O3. 31 Seite 3 1/392 zur Vereins baut Ftarls. 24

Dobler in Emerkingen in den Vorstand gewählt. Den 5. Oktober 1906. Amtsrichter v. Holz schu her.

Gandersheim. Bekanntmachung.

ruhe e. G. m. u. H. in Karlsruhe eingetragen Statuts beschlossen und demzufolge die 3, 5, 14

Vorschußverein zu Gandersheim, eingetragene dezselben vollständig gestrichen. Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht, e,, ,,,, heute folgendes eingetragen: S5 25 79 die Nr. 24 - 785.

Rubrik Vorstand: An Stelle des verstorbenen garlsruhe, den 4. Oktober 1906. Ga si Tas Carl Macken en ist der Kaufmann Großh. Amtsgericht. III. 6 Möhle hier zum Vorstandsmitglied gewählt adnigsharen, Rhein.

Gandersheim, den 2. Oktober 1906. Sen ofsen schastsr eg ister.

Herzogliches Amtsgericht.

H. Müller. Hahelschwerdt. . In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft Spar. und Darlehuskasse, einge⸗

in Altrip.

Lehrer in Altriv.

tragene. Genofsenschaft mit unbeschränkter Kgl. Amtsgericht. . e, mr, mr, g in Kolonne 6b Ludwigshafen, nein. 52526 olgendes eingetragen worden; ; Genossenschaftsregister.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent-; Betr. n, , eingetragene

lichen Bekanntmachungen , . eit dem 1. Juli Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

1906 in dem Habelschwerdi'er Kreisblatt.

Habelschwerdt, den 1. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. des Statuts geändert. Hohensalza. 25211 Ludwigshafen a. Rh., 1. Oktober 1906. . 9 , die Kal. Amtsgericht.

urch Satzung vom 4. September 1906 begründete Montabaur. 25 „Deutsche Spar. und Darlehnskasse, eingetra⸗ en; dem Arzbacher Spar- und wald n gene Genofssenschaft mit unbeschräukter Haft. rassenverein, eingetragene Geuoffenschaft mit pflicht“ mit dem Sitze in Oberwalde und ferner un befchrãnkler Haftpflicht zu Arzbach ist heute folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unter⸗ in das Zenoffenschaftsregister eingetragen: nehmens ist der Betrieb von Spar. und Darlehnß. Per sceitherige ee, Hen, fe, Voꝛsitzenden kassengeschäften zum Zweck, 15 der Gewährung von Johann Fekob Gbert ift aus dem Vorftandẽ aus— Darlehen an Genossen für ihren Geschäfts, und Feschieden und an seine Stelle der Schreinermeister Wirtschaftebettib, 2) der Erlei Fterung der Geld. Ghristian Gasfer gekreten. ö anlage und Förderung des Sparsinnz, z. der Be, * wibutabalsr? kent e Ottober 1906 schaffung landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, 4) der Königliches Amt gericht Uebernahme von Bürgschaften für Ansiedlungsrenten⸗ ö z guter. Vorstandomitglie der sind die Ackerwiete Rein. Ma Gladhach, ö (16562528 zols Balzer in Dembken, Peter Wendlasd in Ober. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist, heute bei walde und Julius Reimann in Waldesruh. Be. der unter Ne. 153 eingetragenen Genessenschaft „Ge. kanntmachungen erfolgen unter der Firma im Posener merkschaftẽ Konsun verein „Sur Linde“ ein—⸗ Gengssenschaftsblait. Die Willenserklärungen des getragene ZSenwoffenschaft mit beschräntter Hast Borftands erfolgen durch zwes Vorstandsmisglieder, Pflicht! in Windberg, M. Gladbach Land, Bie Zeichnung geschicht, indem zwei Mitglieder der Angetragen worden, daß der Fabrikarbeiter Heinrich Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Die Ein⸗ Körschges aus dem Vorstande ausgeschieden und an sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden dessen Stelle der Fabrikarbeiter Franz Rebig in des Gerichts jedem gestattet. Winkberg gewählt worden ist.

Hohensalza, den 3. Oltober 1906. M. Gladbach, den 29. September 1805. Königliches Amtsgericht. Königl. Amtegericht. Mung en. Setanntmachung. n, ,,, . oꝛõꝛ9]

Das seitberige ore m n Pfarrer a, Eint K. . Dehringen.

Koch zu Berstadt ist durch Tod aus dem Verstand 19e we g im Genoffenscha ft regi er bom 27; Sept, der vberhesfischen Honigvertaufs gens ssen schaft⸗ ö. betr. die Molkereigenossenschaft Kupferzell e. G. m. b. H. zu Berstadt ausgeschieden, und ist e 9 ö un 6 ; S

an seiner Stelle Lehrer Büttner von Berftadt als 99 V ir bat in eher Cäihhmg bam Direktor und Lehrer Köhler von Wohnbach als stell., * Iiuli . infolgg Mus celdens es Porstanss, vertretender Direktor gewählt worden. mitglier⸗ W,. Dutt, Schultheiß in Kupfewell, bi⸗

Hungen, den 3. Oktober 1965. zur nächsten Generalversammlung in den Vorstand

in Haardt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. September 1906 wurde § 43 A Abs. 6

Gr. Amtsgericht. gewänlt:; . . Kalan. Bekanntmachun . (51926 9 er , bel. Genen ger n ,,,

I) In den Szotuten der Landwirtschaftlichen Brennereigenossenschaft, eingetragenen Ge⸗ n,, . ö. . , , . zu

eudöbern ist der 5 13 dahin abgeändert worden, k 3 Rechn daß ag Stelle des Satzes Ein Genosse kann sich w.

. S* , ende,, Amtsrichter Megenhart. nur mit einem Geschäftéanteil beteiligen die Worte Ottenstein, Erannschwoeig. y.

treten: ‚Ein Genosse, welchem tere . ̃ 5 ]

. . 1 . 6 9 In das hiesige Genoffenschastsregister ist bei dem

darf auch mehrere, unter keinen Umständen aber mehr unter Nr. 1 Fin getragenen Fou sumverein, ein.

als drei Anteile, das heißt für ein Gut immer nur getragene Genossenschaft mit beschränkter

einen Geschäftsanteil erwerben. Wenn auf die Daleyflicht zu Ottenstein nachstehendes eingetragen

Weile ain Gergff: wehrte Anteile hät. fo wir irn werben,,

zugebilligt, daß er sich durch einen Bevollmächtigten Durch Bschluß der SGereralversammlung vom

bertreten jaffen darf? r 10. Juni 1806 ist an Stelle des durch Tod aus 2) In der Generalversammlung der Landwirt- zem Vonrstand guoge ie denen Deschãf t fi rere

schaftũchen Geno fen cha job un erci. e G9. Friedrich Wiethrark der Großkötner Heinrich Runne

i' B. H., zu Neudöber̃n bonn sz Stpteinber 1955 von hier zum Geschäftelührer gewählt.

ist an Stelle des ausgeschiedenen Rittergutspächters Ottenstein, den 3. Sltgber 1906.

Friedrich Trautmann zu Muckwar der Ritterguts. Heriogliches Amtegericht.

besitzer Gustav Langer zu Laubst als Vorstands. W. Treist.

mitglied gewählt worden. Rüdesheim, Rhein. zb l Falau. den 13. September 1905. Sallgarter Darlehnskassenverein e. G. m.

Königliches Amtegericht. u. S. in Dallgarten.

HKamenn, Sachs 52523] Der Peter Josef Kremer ist aus dem Vorstand Auf Blatt 12 des Genossenschaftsregisters ist heute ahägescũhtzden und Jan, lein. Stelle der Philipp

die Weidegenossenschaft Welka und Umgegend, Sheet Lr von hanggrten setreten,

eingetragene Geuoffenschaft mit beschränkter Rüdesheim, den . Shiober, 1996,

Haftpflicht, mit dem Sitze in Welka eingetragen Königliches Amteg Amtegericht.

b. Michael Pröger, Gutsbesitzer in Westernach, als Stelldertreter des . d

C. Jakob Früh, Gutsbesitzer in Kupferzell, als

roten. 4 Templin. 26532 Das Statut ist am 30. September 1906 fest. Der Gandenitzer Spar- und Darlehns⸗ gestellt. kafsen· Verein, eingetragene Genossenschaft mit

Segenstand des Unternehmens ist die Einrichtung unbeschränkter Haftpflicht, zu Ganden und der gemeinschaftliche Betrieb einer Viehwelde durch Beschluß der i an fan vom zi alt zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der tember 1905 aufgelõöst. Mitglieder. Die Haftsumme eines jeden Genossen Zu Liquidatoren sind bestellt; beträgt für den Geschäftsanteil 700 6 Die höchste;! I) der Landwirt Fmil Schuh, Zabl der Geschäftsantelle, auf die ein Genosse sich 3 der Gastwirt Ferdinand Pohle, ge gen kann, ist auf 20 bestimmt. Die von der 3) der Lehrer Heinrich Schubel, Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er sämtlich zu Gandenitz. folgen durch die ge ee f n Mitteilungen Dies ist heute in unser Genossenschaftsregister ein⸗ des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossen⸗ getragen worden. schaften in Königreich Sachsen oder, soweit ts sich Templin, den 26. September 1906.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. August 19066 wurde eine Aenderung des

2 heim. Ge z 52517] Hj. 2. 3. sz, e äs, bd, 33, 65, si, 63, 6s, In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem 56, 67, 55 u, 71 des Statuts geändert und der 5 26

Infolge dieser Streichung erhalten die bisherigen

52525

BBetr. Spar · und Darlehens kaffe, eingetragene Genoffeschaft mit unbeschränkter Haftpflicht steh Michael Jakob 2. ist aus dem Vorstand (52519) ausgeschieden, neugewählt wurde Heinrich Worster,

Ludwigshafen a. Rh, 28. September 1906.

In das

wertun

unter ihrer

Vorstands. Zeichnenden Die

Wolgast.

getragene

Haftpflicht.

Heinri

destens jwei Aufsichtsrat

Der Au zu Wolgast. Die Befar

Blãtter

Wolgast,

ö

Lohne,

d: Niemann, Louis,

27. September 18906.

. Großherzogliches Amtegericht. II. Welsheim. St. Amtsgericht Welzh Genossenschafts negister 1 heute unter Nr. 18 eingetragen worden: Molkereigenossen⸗ schaft Rudersberg, eingetr. Gen. m. beschr. Haftpfl., Sitz in Statut vom 12. April 190. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ ung auf gemeinsch. Rechnung u. Gefah Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen ter gezeichnet von 2 Vorstands—⸗ mitgliedern, im Boten vom Welzheimer Wald“. Der Vorstand besteht aus: 1) Jakob Haller z. Krone in Rudersberg, Vor⸗

udersberg.

Firma,

eher;

2) Wilhelm Bader, Schuhmacher daselbst, Stellv.

d. Vorstehers;

3) Georg Weinmann, Schullehrer daselbst, Rechner;

4) Gottlieb ,, Bauer in Oberndorf,

ö Jakob Kuhnle, Bauer in Zumhof. echtgberbindi. Willenserklärg. 6. Zeichnung für

die Genossenschaft geschieht durch den

dessen Stellvertreter u. ein weiteres Mitglied des

Die Zeichnung erfolgt in der Weise

ö * Unterschriften hinzufügen. Die . beträgt 200 6 Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 3. Oktober 1906.

zur Firma i

Hilfsrichter Dapp.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 eingetragen: Gemeinnütziger Bauverein, Ein⸗ beschrãnkter

Genoffenschaft Sitz: Wolgast.

mit

Gegenstand des Unternehmens ist; Erbauung von , ., deren Vermietung und Verkauf an un— emittelte Genossen, um diesen gute, sunde Wohnungen zu verschaffen und die Erwerbung eigener Häuser zu erleichtern. Die Haftsumme beträgt 200 * Die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. . deg Vorstands sind: g, Fabrildirektor W. Pake, Fabꝛrikbesitzer C. Nickelt, in Wolgast. Datum des Statuts: 11. Juli 19606. Die öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von min— Die von dem j ekanntmachungen erläßt der 33 des Aufsichtsrats mit der Zeichnung: fsichtsrat des Gemeinnützigen Bauvereins

Vorstandsmitgliedern. ausgehenden

E. G. m. b. H.“

intmachungen erfolgen durch den Wol— gaster Anzeiger und die Wolgaster Zeitung. Eingehen beider Blätter oder bei Verweigerung der Aufnahme in beiden Blättern tritt der Deutsche Reichsanzeiger solange an die Stelle derselben, bis für die Veröffentlichun der Genossenschaft durch

den 30. September 1906. Königliches Amtsgericht.

eim. IH2h34]

Vorsteher oder

billige und ge⸗

Senator M.

ig der Bekanntmachungen Beschluß der Generalver⸗ , ein anderes Blatt oder mehrere andere estimmt sind.

Die Willengerklärungen des Vorftands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstands— mitglieder, darunter der Vorsitzende, sie bejw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift binzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

62533 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die Genossensch«ft „Molkereigenossen eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Lohne eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehinens ist die Milchverwertun liche Rechnung und Gefahr. Die trägt 300 M*, die höchste Zahl der Geschäͤftganteile 6. Zeller in Bokern, Göttke, Joseph, Zeller in Schellohne, und Döll— mann, Josepb, Eigner zu Südlohne. Das Statut datiert vom 29. August 1905. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ,, , von zwei Vorstandsmitgliedern, in der O Volkezeitung in Vechta. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorssandsmitglieder erfolgen, wenn . Dritten gegen⸗ über Rechteverbindlichkeit haben soll, geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem

auf gemeinschaft · aftfumme be—⸗

denburgischen

Die Zeichnung

r.

daß die

526365

Bei

abgeben

DPDöhlen. Nr. 106. Büfetts,

Nass. Lag Schreibtische,

erfolgt: Nr. 1244.

nisse,

Nr. 12165.

um die Berufung der Generalversammlung handelt,“ Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die augländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.)

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Firma Möbelfabrik von G. Herr- mann Söhne in Potschappel, ein versiegelter Briefumschlag mit 10 Abbildungen von Möbeln: Geschäftznummern 2298 b, 2426, 2433,

Kredenz, Geschäfts nummer Geschäftsnummern 2384,

Bücherschranke, Geschäfts nummern 23846, 2423 b, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1906, Döhlen, am 2. Oktober 1906.

ormittags III Königliches Amtsgericht.

PDũsseldorxf. In das Musterregister sind folgende Eintragungen

Firma Ferdinand Möhlau Söhne zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Muster für Blaudruck und Kattun— druck, Fabriknummern 248 bis mit 251, 3045, 3052, 3058, 3065, 3069, 3078, 3082, 3089, 3093, 310, 3103, 3120, 10075, 10077 bis mit 10080. 10276, 10403, 10407, 109408, 10607, 13237, 14316, 14325, 15082 bis mit 15093, 151091, 15106, 15113, 15116, 15121, 15126, 15134, 15135. 15144, Fläche nerzeug⸗ angemeldet am mittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Dieselbe Firma. ein versiegelter Umschlag, enthaltend 19 Muster für Blaudru

5. September 1906

Uhr.

Vor⸗

52499

I3gs, 2423 h,

521655]

Kattundruck, Fabtiknummern 15147, 15149, 15155 15344 bia mit 15348, 15353, 15357, 15361, 154360 16455, 16147, 18901, 18902, 18903, 18904, 18995 ie neil fff angemeldel am b. Seytember öh Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre!

Nr. 1215. Max Röntz. Restaurateur zu Düfseldorf., ein versiegelter Umschlag, enthaltend sechs Musteretiketten fuͤr Reklameannoncen, Ge⸗ schäfts nummern 10 bis mit 15, Flächenerzeugnisse angemeldet am 14. September 1906, Nachm ittagz 12 Uhr 15 Minuten, Schutzfrift 3 Jahre.

Nr. 1247. ö Markmann & Petersmaun ju Düffeldorf, ein verschlossener Umschlag, ent- haltend 33 Abbildungen von Klarierbeschlägen (Leuchter, Griffe und Schilder), Fabriknummern 3680 E, 3685, 3683 M, 3686, 3687, 2919, 2918 öß55 bis mit 3711, 3629, 303g, plastische Grzeug= uist angemeldet am 17. September 1906, Vor. mittags 1 Udr 45 Minuten, Schutz frist 3 Jahre.

Nr. 1248. Firma Banne E Cie. zu Düssel⸗ dorf. in einem verschlossenen Umschlage 1 Zeichnung einer in Kopf urd Hebel dekorierten Brotschneide= maschine unter dem Nanen „Blitz, Fabrik. nummer 221794, 2) Zeichnung einer Mangel maschine, benannt, Germania, mit hohem, durch Rände; ver⸗ stärktem und verschönertem Bügel mit Kordelrand Fabriknummer 221850, plaftische Erzengniffe, an⸗ gemeldet am 19. September 1806, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1249. Firma Branerei Gebr. Dieterich Aktiengesellschaft ju Düsseldors. ein offener Um⸗ schlag, enthaltend ein Muster für Flaschenbieretikette mit verschledenem, den Bicrsorten entsprechendem, ab. wechselndem Eindruck der Sortenbezeichnung als Münchenerbier, Lagerbier usw. und den jeweiligen Sorten entsprechendem Farbendruck, Geschäfts« nummer 1, Flaͤchener zeugnis, angemeldet am 22. Sp⸗- tember 1906, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 15 Jahre.

Nr. 1250. Firma Laudgrebe & Burberg zu Düffeldors, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 23 Muster für Blaudruck, Fabriknummern 166, 155, 154, 193, 152, 2667, 1213, 729, 2659, 2751, 3429, 2263, 3449, 4466. 4467, 4468, 4470, 20079, 2008, 20077, 20074, 20075. 20076, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 25. September 1806, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1251. Dieselbe Firma, ein verschlossener Umschlad, enthaltend 50 Muster für Blaudruck, Fabriknummern 4998, 5012, 4986, 509, 50lz, 30d, 5o0l5, 5016, 5018, 5019, 5020, 5160, 5395, 5459, 5596, 5620, 7102, 7121, 7125, 7124, 7136, 7129, 7140, 7122. 7229, 7257, 7440, 7434, 7550, 10219, 10213, 10224, 10253, 10258, 109408, 10247, 10287, 10293, 10551, 10307. 10230, 11718, 11717, 11711, 11702, 1735. 11727, 11886, 9444, S320 S0l9, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 25. Sep⸗ tember 1906, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, S elf , e fene 8 x. 1952. eselbe Firma, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 50 Muster für Blaudruck, Fabriknummern 8702, S703, 181, 192, 291, 305, 306, 323, 391, 399, 403, 171, 177, 205, 208, 313, 303, 460, 393, 371. 164, 209, 311, 162, 1306, 1482, 1767, 3240, 3444, 4107, 4450, 4366, 4131, 4140, 4260, 4391, 4403, 4107, 4211, 4031, 4165, 4130, 4143, 4268, 4190, 4156, 4897, 4936, 4989, 4265, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 25. Sep⸗ teinber 1906, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten,

Schutzfrist 3 Jabre. Nr. 1253. Firma Ferdinand Möhlau. (E Söhne zu Düseldorf, in versiegelter Umschlag, entbaltend vier Muster für Blaudruck und Kattun⸗ druck, Fabriknummern 16175, 3121. 3124, z148, Fläche eczeugn ff angemeldet am 29. September 1906. Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 1254. Firma Krampe G Steltmanu zu Düsseldorf, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 22 Abbildungen, und zwar: zwei fuͤr Vorhang stangenträger, Fabriknummern 2607 und 2608 drei für Hurhalen, Fabriknummern 1601, 1502. 1593, eine für Schlüssel, Fabriknummer 606, fünf für Türdrücker, Fabriknummern 4007 2, 4008/2, 4009.2, 4010/2, 42032, deri für Schlüsselschilder, Fabrik⸗ nummern 4501, 4502, 4393, vier für aufliegende Fenstergetriehe, abriknummern 3601, 3602, 3603, Ibl0, vier für Fenftergriffe, Fabriknummern 1. 6, 3, 8, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 29. Sep⸗ tember 1906, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Tüsseldorf, den J. Oktober 1906

Königliches Amtsgericht.

86

Konkurse. Barmen. 52401]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Selbach in Barmen, Karlstraße 32, alleinigen Jnbabers der Firma A. Selbach E Ce hier, ist heute, Nachmitiags 124 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Fechner in Barmen. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Nobember 1966. Erste Gläubigerversammlung am 23. Oktober 19606, Vormittags 109 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin am 11. Dezember 19086, Vormittags LL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sedan⸗ straße, Zimmer Nr. 15.

Barmen, den 5. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Rremen. b2438] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters n. Chriftian Carl Hoppe, hier selbst, Gerhardstraße Nr. l, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtäaanwalt Dr. Ph. Ed. Meyer hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 15. November 1906 einschließlich. Anmeldefrist bis jum 15. November 1806 einschließlich. Erste Gläubigerbersammlung 2. November 1906, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 21. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Dstertorstraße).

Bremen, den 6. Oktober 1906.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

gtontursverfahren.

Abt. 11.

Dessan. 62426

Ueber das Vermögen des Fabrikbefitzers, Kom⸗ merzienrats Ernst Schütz in Dessau, alleinigen

und

Inhabers der Firma „Anhalter Tapetenfabrik Ernst Schütz“, ist am H. Oktober 1906, Nach⸗

1Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. i ge d it ist der Rechtganwalt Franke in Dessau. Anmeldefrist bis 23. Oktober 1905 ein. schließlich. Prüfungstermin am 2. November 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1906. Dessau, den . Oktober 1996. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. 6. mburg. stonture verfahren. (õ2382 pin; das Vermögen des Kaufmanns Max Trapp in Dramburg ist am 5. Oltober 196, fachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Robert Brebm in Dramburg. Anmeldefrist bis 1. November 1806. Erste Gläu⸗ bigerdersammlung sowie Termin zur Prüfung der Forderungen am 13. November 1906. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anijeige⸗ frist bis zum 1. November 1906. Dramburg, den 5. Oktober 1806. Königliches Amtsgericht.

Ettlingen. 62712

Nr. 18190. Ueber das Nachlaßvermögen des ver⸗ storbenen Kaufmanns Karl Speck aus Ettlingen wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Kon furt ver walter: Rechtzagent J. Engelhardt in Ett⸗ lingen. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 23. Oktober 1906, Vorm. 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin, Freitag, 9. November 1906, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 6. November 19606. Anmeldefrist s. Io vember 19606. .

He, T bl, hee ter Ge. mt richts;

Ettlingen, 5. Sttober 19896. =

Gut, Amtsgerichtasekretär. 94 Geldern. Bekanntmachung. 52398

leber das Vermögen des Ackerers Johann Holtheusen ju Kernendonk, früher Metzger n St. Tönis, ist beute mittag 17 Uhr vom unter⸗ zei bn-ten Gerichte das Konkursverfahren eröffnet. Fonkursperwalter: Rechtsanwalt Doemmer in Geldern. Ronkursforderungen sind bis zum 29. Oktober 1906 beim Serichte anzumelden. Erfte Gläubigerversamm—⸗ lung und allgemeiger Prüfungstermin am 2. No⸗ vember 1966, Barmittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. Oktober 1906.

Helde rn, den 5. Oktober 1906

Könis liches Amtsgericht. 2.

Hannover. Tonkursverfahren. H2425

Ueber das Vermögen des Rentiers Justus Bock in Hannover, ee Schiff graben 35, jetzt Bonifassusplatz 181, wird beute, am 6. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, daz Konkursverfahren eröff net. Der Rechtsanwalt Dieckmann in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forde⸗ rungen sind bis jum 15. November 1806 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den Z. November 1906, Vormittags LO uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten For—⸗ derungen auf den 50. Novenber 1906, Vor⸗ mittags 10 Unr, vor dem unterzeichneten Gericht, am Ctevertor 2, Zimmer 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht in Oannover. 4A. Huüningen. stonkursnerfahren. 524185 Ueber das Vermögen des Ackerers Eugen

Ritter aus Neudorf wird heute, am 6. Oktober 13066, Vormittag“t 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Aktuar Meyer in Häningen. Erste Gläubigerpersammlung und all semeiner Prüfungstermin am Samstag, den 8. No vember 1906, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 19606.

Kaiserliches Amtsgericht Süningen. Idstein. cConkursverfahren. 623831

Ueber das Vermögen des Schneiders Ludwig Elsemüller von Panrod wird heute, am 4 Ok. tober 19535, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hamacher in Idstein wird jum Konkursverwalter ernannt, Konkursforde. rungen sind bis zum 31. Oktober 1806 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Prüfungstermin und Termin jur Beschlußfaffung über die in Ss 110 und 182 K. O. beieichneten Gegenstände: G. November 1906, Vormittags 35 Utzr. Offener Arrest mit An— meldefrist bis 31. Oktober 1906.

Idstein, den 5. Oktober 1906.

Kibniai. Ami gericht Kempten, Schwaben. 52430 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat heute, Nachm. s br, auf gemeinschuldneriscken Antrag den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Hilarius Pauli, in Firma A. Ascheubrenner dahier, wegen dessen Jahlungsunfähigkeit eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Schwarzenberger daselbst. Frist zur Anmeldung der Konkureforderungen bis 73. d. Mts. Wabltermin und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 3. November d. Is. Vorm. S Uhr, im Zimmer Nr. 14 dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. d. Mts.

stempten, den 5. Oktober 1906.

Schuy erte S. Str.

Konstang. Konkurgverfahren. 52429 Nr. A 2I S898. Ueber das Vermögen des Metzger meisters Emil Schneider von Konstanz ist beute, am 4. Oktober 1505, Vormittags 8 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkurgverwalter⸗: Waisenrat Konrad Kleiner bier. Anmeldefrist und offener Arreft mit Anzeigepflicht biz zum 27. Ok- tober 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Samstag, den 8. November

1908, Vormittags 10 Uhr. stonstanz, den 4. Oktober 1906. Großb. Amtsaericht.

Konstanz. stontuürsverfahren. Io 421

Ueber das Vermögen des Otto Eberhardt, Hotelier zur ‚Post‘, in Konftanz wurde heute, Nachmittags 5 Übr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Gemeindewaisenrat Konrad Kleiner dahier. Anmeldefrsft: 27. Oktober 1906. Offener Arreft und Anzeigefrist: 15 Dttober 1906. Erste Gläubigerversammkung und Prüfungstermin: Sams diner z. November 1906, Vormittags

r.

Toustanz, den 5. Oktober 1806.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Vogel. Landshut. . . 52394

Das Kgl. Amtsgericht Landshut hat über das Ver⸗ mögen der vorm. Spezereigeschäftsinhaberin Franziska Jsmajer in Landshut am 5. Oktober

Adolf Rüb in Landshut. Offener Arrest ist erlassen; es wird allen Persouen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sachs im Besitz haben oder etwas zur Konkursmasse schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, so⸗ wie ihnen die Verpflichtung auferlegt, von ihrem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die

nspruch nehmen, dem Verwalter binnen 2 Wochen Anzeige zu machen. Die Konkursforderungen sind bis spätestens Samgtag, den 20. Oktober 1596, bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, liber die in 132 und 137 der K. O. bezeichneten Fragen ssowie jur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf Mitwoch, den 31. Oktober 1906, Vormittags 8 Uhr, vor dem diesseitigen Gericht, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 7I, anberaumt. andshut, den 5. Oktober 1906. Gerichtsschreiberei des Kgl. e, ,. Landshut. Der Kgl. Sekretar: Dr. Tischler. CLandstunl. . 52424 Durch Belchluß des K. Amtsgerichts Landstubl von heute, Vormittags 12 Uhr, wurde über das Vermögen des Jakob Höh III., Ackerer in Linden, das Konkursverfahren eröffnet und Rechts⸗ konsulent Franz Weber in Landstuhl zum Konkurs- verwalter ernannt Anzeigefrist bis 27. Oktober 1906. Gläubigerversammlung: 27. Oktober 1906, Vormitt. 11 Uhr. Ablauf der Anmeldefrist: 10. November 1906. Prüfungstermin: 24. No⸗ vember 1906, Vormitt. 11 Uhr. Beide Termine finden im Sitzungsfaal hier statt. Landftahl, 6. Oktober 1906. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Klein, K. Sekretär. Liegnitr. stonkursverfahren. 51692 Ueber das Vermögen des Gasthausbesitzers Paul Glauer in Jakobsdorf, Kreis Liegnitz, ist heute, am 4. Oktober 1906, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Adolf Blasche in Liegnitz. Offener Arrest mit Anjeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 14. November 1906. Erste Gläubigerversammlung: den 2. No- vember 1906. Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin: den 23. November 1906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. In der am 2. No— vember 1906 stattfindenden Gläubigerversammlung soll auch über die dem Verwalter ju erteilende Se⸗ nehmigung betreffs den freihändigen Verkauf der dem Glauer gehörigen Grundstäcke Blatt 13, 14, 55, 72 und 103 Jakobsdorf Beschluß gefaßt werden. Königliches Amtsgericht in Liegnitz. Lindau. ÆKodensee. 52484 Oeffentliche Bekanntmachung. (

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Lindau im Bodensee hat am 6. Oktober 1206, Nachmittags 64 Uhr, über das Vermögen der Eheleute Schick, Josef und Magdalena, von denen ersterer Schneider, letztere Modiftin in Mitten bei Lindau sind, auf Antrag der Gemeinschuldner das Koankure verfahren eröffnet und als Konkursverroaller den Rechtsanwalt Nördlinger in Lindau ernannt. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist auf Samgtag, den 27. Ok. tober 19065 (einschließlich, Anmeldefrist auf Samstag, den 3. Nobember 1966 (einschließlich), festgesetzt worden. Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ bebaltung des bisherigen oder die Wahl eines anderen Konkurgverwalterg, über die Bestelluag eines Gläu—- bigerausschusseßs und die in den S3 132 ff. der R. K.-O. bezeichneten Fragen ist auf Freitag, den 26. Oktober 1906, , , 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf ittwoch, den 2i. November 1906, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts bestimmt worden.

Lindau im Bodensee, den 6 Oktober 1905.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts Lindau. Der Kgl. Sekretär: Feiberr von Eicht hal.

Lüdenacheid. Konkursverfahren. I[I52483! Ueber das Vermögen des Fabrikanten Karl Woeste in Lösenbach bei Lädenscheid ist heute, am 6. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr 25 Mia., das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. Schmalenbach in Lüdenscheid. Offener Arrest mit Unzeigefrist bis zum 21. Oktober 1996. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 1. No- vember 1906. GErste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. November 1506, Vormittags 9 Uhr. Lüdenscheid, den . 1906. Stese, als Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. Mühlhausen, Thür. (h 24065 stonkurs verfahren. Neber das Vermögen des HBtödbelfabrikanten Gufstav Schöps, Alleininhabers der Firma Stange u. Hartmann in Mühlhasusen Thür., wird heute, am 3. Oktober 1566, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Fischer ju Mühlhausen Tb. wird zum Konkurs. verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 309. Oktober 1906 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Kon— kursordnung bejeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L. November 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht in Mühlhausen Th. Oldenburg, Grossh. (52402 Ueber das Vermögen des Säckermeisters 1 Heinrich Schlüter in Wardenburg wird heute, am 6. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechnungs⸗ steller O. Meyer in Osternburg. Erste Gläubiger versfammlung am 29. Oktober 19096, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am LS. November 1906, Vormittags A0 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 1. Nobember 1906 hier anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. November 1906. Oldenburg i. Gr., 1906, Oktober 6. Großheriogl. Amtsgericht. Abt III. Veröffentlicht: (L. S) Schaap, Gerichtsaktuargeh.

Peine. 52433 Neber das Vermögen des Kotsafsen und

WBülten ist heute, am 5. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, verwalter: Offener Arrest,

tober 1906. ! anderen Verwalters ꝛc. sowie allgemeiner Prüfung, termin am 31. Ottober 1966, Vormittags

. etwa aus der Sache abgesonderte Befriedigung in 9

mann Schulze in Quedlinburg i

das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ Kaufmann Hermann Daume in Peine. Anmelde und Anzeigefrist bis 25. Ot. Termin zur eventuellen Wahl eines

Uhr. 6. den 5. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. J.

uedlinburg. 52385 Ueber den Nachlaß des , , . Ser⸗ t am 5. Oktober 1966, Vormittags 89 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Carl Brinckmeier in Suedlinburg. Anmeldefrist bis 16. November 1906. Geste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am 309. November 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Acrest mit Anzeigepflicht bis 16. November 19066. Quedlinburg, den 5. Oktober 1966. Königliches Amtsgericht.

FR osheim. Konkureverfahren. (52417 Ueber das Vermögen des staufmanns Marcus Weil, Zigarrenhändler in Rosheim, wird heute, am 6. Bktober 1906, Vormittags 10 Uhr, das Ronkurgverfabren eröffnet. Der Rechtskonsulent Lepy in Molsheim wird zum Konkursverwalter er nannt. Tonkursforderungen sind bis jum 23. Ok. tober 1906 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderer Verwalter fowie uber die Bestellung eines Gläubigeraut Gusse⸗ und eintretenden Falls äber die in 5 132 der Konkurgordnung bereichneten Gegenstände und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Frei⸗ tag, den 2. November 1908, Vormittags 9 Üühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Lllen Personen, welche eine zur Ronkurgmasse gehörige Sache in Gesitz haben oder jur Konkurgmasse ctwasg schuldid nd, wird auf⸗ gegeben, nichtö an den Gemeinschuldner iu ver⸗ abfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auf erlegt, von dem Besge der Sache und von den Forderungen, für welche sie su der Scche abge⸗ sonderte Befrledigung in Anspruck nehmen, dem xonkurtzocrwalter bis zum 23. Oktober 1806 An— zeige ju machen

Kaiserliches Amtsgericht in Rosheim.

Rosheim. stonkursverfahren. 52418 Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft „Sectofix · Compagnie“ in Ros.

heim, Inhaber: Marc Weil und Benjamin Weil. Kaufleufs in Rosheim, wird heute, am 6. Oktober 19606, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der heechta ton ler Leyy in Mols⸗ heim wird zum Konkursderwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 23. Oktober 1995 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Vecwallers sowie über die Bestellung eineß Gläubigerausschufseg und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 2. November 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse geböͤrige Sache in HBesitz haben oder zur Konkursmasse el wat schuldig find, wird aufgegeben nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Hesitze der Sache ind von den Forderungen, für welche sie aus der Sacht abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, den Ronklurzverwalter bis zum 23. Oktober 1906 Anjeige ju machen.

Kaiserliches Amtsgericht in Rosheim.

Schongau. 1. 52411] Dag K. Amtagericht Schongau hat über das Ver⸗ mögen des Mehlhändlers Anton Hoser in Schongau (Firma Auton Doser) unterm Heutigen, Nachmittags 45 Uhr, den Konkurg eröffnet. Pro⸗ pisorischer Konkurgberwalter: Rechtsanwalt Zunner in Schongau. Offener Arrest erlassen, Anzefgefrist in diefer Richtung und Frist jur Anmeldung Der Konkureforderungen bis zum Samztag, den 2. Ok tober 1906. Wahltermin zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Wahl eines definitiven Ver— walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den Fz§ 132, 134, 137 der K. O. be- zeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 8. November 1906, Vorm. 9 h., im . des K. Amtsgerichts Schon gau, Zimmer Nr. 1.

Schongau, den 5. Oktober 1906,

Gerichts schrelberei des K. Amtsgerichts Schongau.

(L. 8.) Scheibmay er. X. Sekretär. Tilsit. sonturs verfahren. 52386

Ueber das Vermögen des Sotelpächters Gustav Dierlam in Tilsit ist heut, am 5. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Schlagowsky in Tilsit, Memelstraße 6. Erste Gläubigerversammlung den Z. November 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den LX. November 19606, Vormittags 10 Uhr, vor dem König; lichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 3. November 906. Dffener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. Oktober 1906.

Tilsit, den 5. Oktober 19806.

Au gu st i Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. 7.

Weinheim. 52425

Nr. A 14730. Ueber den Rachlaß des Schneider⸗ meisters Adam Dähler von Lützelsachsen wird heute, am 6. Oktober 1906, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Gerichts. vollzieber a. D. Stt in Wein heim. Anmeldefrist bis jum 27. Oktober 1906. Allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 3. November 1906, Vor⸗ n 9 Uhr. .

roßh. Bad. Amtsgericht Weinheim. II.

r) Bartning.

2

zeichneten

Dles verffentl Weinheim, den 6. Oktober 1906. Der Gerichtsschreiber: Cisen hauer. Wiesloch. stontursverfahren. 52435 Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikauten Florian Hotz in Mühlhausen ist heute, am 5. Oktober 1906, Vormittags 105 Uhr, das Konkurs

L. 8. Gerichtsschreiber des

in Wietloch zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis Samatag, Erste Prüfungstermin am Montag, 1906, Vormittags 9 Uhr.

Anzeigefrist bis 20. Oktober 1906.

27. Oktober 1905. und allgemeiner 5. November

Offener Arrest mit

Glãubigerversammlung

Wiesloch, 6. Oktober 1906. Häuser,

Großherzoglichen Amtsgerichts. Mwindhuk. Beschluß. 524821 Ueber den Nachlaß des am 12. Januar 1994 zu Okahandja verstorbenen Kaufananns Adolf

Dickmann wird heute, am 3. September 1306, Nachmittags 4 Uhr, des Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. lehrer Ravu in Windhuk wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober

Der Regierungs⸗

1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur ,, über die Beibebaltung des ernannten oder die Wabhl eines anderen Verwalters sowie äber die Beftellung eines Gläubigerautschusses auf den 27. Oktober 1906, Vsrmittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den TT. Oktober 19086, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurtmaffe ge⸗ hörlge Sache in Besttãz heben oder jur Konkurs- maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von der Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Oktober 1306 Anzeige ju machen. Windhuk, den 3. September 1906.

Der Kaiserliche Bezirksrichter:

Blumhagen.

Tei tn. Ronkursverfahren. 523991 Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Carl Apel in Aylsdorf ist heute, am 5. Oktober 1906, Nachmittags 5y Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Kaiser in Zeitz. Anmeldefrist bis zum 1. November 1905. Erste Gläubigerversammlung: am 29. Oktober 1906, Vormittags 10 Uh. Allgemeiner Prüfungstermin: am 2. November 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. No⸗ vember 1906. Königliches Amtsgericht Zeitz.

Ahrensburg. stonkursverfahren. 52404 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Alberti, früher in Ult— Rahlstedt, jetzt in Sidney, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. August 1906 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtakräftigen Be⸗ schluß vom 4. August 1906 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Ahrensburg. den 4. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. 2.

Ahrensburg. Ftonkursverfahren. 524091 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Friedrich Ehrig in Ahrens burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. September 19065 angenommene Zwangever⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Sep—⸗ tember 1906 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Ahrensburg, den 4 Oktober 1806.

Königliches Amtsgericht. 2. t; erlin. Ronłkursverfahren. 524131 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufnanns Adolf Kattersohn in Berlin, Friedrichstraße 55, Firma: Moderne Herren- schneiderei „Katte“ ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Oktober 1906, Bor⸗ mittags E07 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin Mitte, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stock, Zimmer 106 108, bestimmt.

Berlin, den 29. September 19066.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte Abteilung 84. Rerlin. stonkurs verfahren. (524121 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Vereinigten Graphischen Anstalten G. m. b. H. in Berlin, Prinzenstraße 33 1, Hof, ist jur Beschlußfassung über die Aufbringung eines Vorschusses zwecks Durchführung des Verfahrens eine Gläubigerversammlung auf den 19. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht Berlin Mitte, Neue Friedrich= straße 13/14, 111 Stock, Zimmer 106 108, anberaumt.

erlin, den 29. September 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 84.

Reutlhen, Obersechles. 623911 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmauns Oskar Scheliga in Friedens- ütte, jetzt in Kattowitz, wird nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermtnt das Verfahren aufgehoben. Amtsgericht Beuthen C. S.. 2. Oktober 1906.

günde. West r. Fontursverfahren. 52400

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des stolonialwarenhändlers Wilhelm Steindorff u Ennigloh ist jur Abnahme der Sclußrechnung des Verwalters, ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtizenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermogensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 2. November 1906, Vormittags 163 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, festgesetzt. Dieser Termin ist gleichzeitig zur Prü⸗ fung elniger nachträglich angemeldeter Forderungen bestlmmt.

Bünde, den 4. Oktober 1906. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Runnlau. 52387] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhãändlers Franz Ulbrich zu Bunzlau wird nach 9 . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bunzlau, den 2. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Durlach. Bekanntmachung. 52415 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

löoß, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Bücherrevisor Gustav

Schlachtermeisters Louis Keunecke in Groff⸗

verfahren eröffnet und Kaufmann Gustav Stͤckinger

Pantoffelfabrikanten Gottfried But in