Deffentliche Zustellung. 6 O8 434506.
Die Wwe AÄuguste Welzel in Dresden, Prozeß⸗ bevollmochtigter: Rechtsanwalt Dr. Walter Krug daselbst, klagt gegen den Techniker Wilhelm Loeper, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Darlehnsforderung bon 3000,00 4 s. Anh. mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an sie 3000,07 nebst 100,90 3insen seit dem J. April 1906 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des König—⸗ lichen Landgerichts zu Dresden auf den 3. De⸗ zember 1808, Vormittags 9 Uhr, mit der Jufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. -
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dresden, am 5. Oktober 1966.
52825] Oeffentliche Zustellung. 11 Cg 20396.
Der Packer Christoph Artur Prell in Chemnitz, Wettinerstr. 11 JV. Prozeßbevollmächtigte die Rechts⸗ anwälte Dr. Böbme und Dr. Baum in Dresden, klagt gegen den Kaufmann Paul Wilke, zuletzt in Drenden, Mittelstr. 14 II, wohnhaft, jetzt unbe⸗ fannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten am 13. März 1906 die Summe von i000 M gegen das Versprechen 49 0j iger Ver⸗ zinsung bar dargeliehen, dieses Darlehn jedoch zur Rücksablung für den 9. Juli 1905 am 38. April! 1906 getündigt habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten durch eine gegen Sicherheit leistung ü. pollstreckbare Entscheidung kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 1000 nebst 450,0 Zinsen seit dem 13. März 1906 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung res Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Dresden auf den 10. De⸗ ember 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der ufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffent ˖ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Dresden, am 5. Oktober 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(52828 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann H. Jansen, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Reimers, klagt gegen den Techniker Wilhelm Heller, unbekannten Aufenthalts, als Zessionar, aus dem Beklagten im Laufe des Sommers 1502 von Frau L. Siebenbaum verw. Weinreich gewährten baren Darlehen mit dem An⸗ trage: den Beklagten kostenpflichtig zur Zablung von „„ g5l 03 nebst 401̃é0 Zinsen seit dem 1. November 1502 z verurteilen. Klägzer ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil kammer III des Landgerichts Hamburg (ivil⸗ justijgebäude vor dem Holstentor) auf den LI. De- zember 1906, Vormittags 93 Uhr, mit der Uufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen AÄnwalt zu besiellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 8 Oktober 19606.
Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Inhaber Alfred Löwen⸗
od 70]
529481 Die Firma M. Löwenstein, stein, zu Ahaus, Prozeßbeyollmächtigter: Rechte anwalt Schnieder ju Lüdinghausen, klagt gegen den Sattler Josef Thies, früher in Lüdinghaufen, auf Grund der Behauptung, daß derselbe der Klägerin für Waren den Sesamtbetrag von 17420 4
e, den Beklagten durch vor⸗
läufig vo
(52949 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma M. Löwenstein, Inhaber Alfred Löwenstesn, zu Ahaus, Prozeß bevoll mächtigter: Rechts- anwalt Schnieder in Lädinghausen, klagt gegen den Sattler Zosef Thies, früher in Lüdingbausen, auf Grund der Bebauptung, daß derselbe der Klägerin, welche den Wechsel im Regreßwege eingelöst hat, die Wechselsumme von 278.82 A, die auf dem Proteste quittierten Protestkosten von 420 verauslagte Rikambiospefen und P vom Hundert eigene Provistion mit 2585 e schuldet, mit dem Antrage, den Ve klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zur Zablung von 285,87 4 nebst 6 vom Hundert Zinsen von 278 82 seit dem 15. Sep⸗ fember 1306 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
streits vor das Königliche Amtsgericht in Lũdingbausen November 1906, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. .
—— .
auf den
Lüdinghausen, den 27. September 1906. Becker,
52819) Die Firma Gebr. Rockmann,
Rechtsanwalt Augu
bekannten Aufentbalts, wegen einer Restforderung
paraturen
14250 M nebst 40sο Zinsen seit dem J. August
1953 sowie 14,75 ½ entstandene Unkosten für das Vormittags.
Aufenthaltsermittlungs verfahren zu zahlen und die Koften des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den
Beklagten streits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Meuselwitz
auf Mittwoch, den 28. November 1996 Bor. ͤ der öffentlichen 6580 Lokomotipradreifen aus Tiegelflußstahl, 320 Rad⸗
Klage bekannt
mittags 10 Uhr. Zum Zwecke Zuftellung wird dieser Auszug der gemacht.
Meuselwitz, den 4. Oktober 1906
Gerichte schtelberei, 1, des Herzoglichen Amtegerichtt.
bei Posen, Kläger, anwült Kirschner zu Posen, klagt gegen den Restaurateur
trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Aintggericht in Posen., Sapiehaplatz Nr. 6,
(652952
Mantel für den vereinbarten,
lichen Zuste lung wird dieser Ausjug der Klage be⸗
. cker. ; 651875 Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zuftellung. C. 212 06. 8. Herrengarderobe · geschäft zu Altenburg, Sporenstraße, vertreten durch
j Theil in Meuselwitz, klagt gegen den Kaufmann und Architekten Ernst Leh mann, früher in Lucka, zuletzt in Riesa, jetzt un⸗
f. A. aus Warenlieferung und für ausgeführte Re⸗ sowie Unkosten für Aufenthaltsermittlung, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an die Klägerin
ur mündlichen Verhandlung des Rechts.
529501 Oeffentliche Zustellung. 2 9559/06.
Der Franz Tusar, Bergmann in Hochstraß, Kläger, Prozeßbevoll mächtigter: Prozeßagent Kohl⸗ haas, Mörs, klagt gegen den August Bastjancic, unbekannten“ Aufenthaltsorts, früher in Hochstraß, Beklagter, auf Grund der Behauptung, daß Be⸗ klagter den eingeklagten Betrag restlich aus Kost⸗ schuld verschuldek, mit dem Antrag auf Zahlung von a6 S nebft 40½ Zinsen seit dem Klagetage. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amteæ-⸗ gericht in Mörs auf den 21. Dezember 1996, Vormittags 91 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Mörs, den 4. Oktober 1986.
Unterschrift),
e. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 52951 Oeffentliche Zustellung. 2 9565106.
Der Franz Tusar, Bergmann in Hochstraß, Kläger, Projeßbevollmächtigter: Prozeßagent Kohl⸗ haas in Mörs, klagt gegen den Fran; Florjaneic, Bergmann, ohne bekannten Aufenthalt. früher in HFochffraß, Beklagter, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter den eingeklagten Betrag aus Kost⸗ schuld verschuldet, mit dem Antrag auf Zahlung von 70 M nebst 40, Zinsen seit dem Klagetage. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Mörs auf den 21. Dezember 1906, Vormittags 9J Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mörs, den 4. Oktober 1996.
Unterschrift), .
c. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 52460 Oeffentliche Zustellung.
Der Brauereibesitzer A. Gerstenkorn zu Kobyleyole Prozeß bevollmächtigter: Rechts⸗
Kasimir Mitulski, früher in Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Betlagte für gelieferte Biere einen Restbetrag von 59,76 ½ verschulde, mit dem An⸗
von' 59. 70 M nebst 400 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und Vollstreckbarkeitserklärung des Urtels. Der Kläzger ladet den Beklagten zur münd
Nr. 33, auf den 20. Dezember 1906, Zum Zwecke der öffentlichen der Klage bekannt ge⸗
Zimmer Vormittags 9 Uhr. Zustellung wird dieser Ausmug macht.
Posen, den 28. September 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Der Kaufmann Elias Leipziger in Lissa i. P. klagt gegen den Landwirt Carl Niewöhner, frůber in Leiberode, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter, als er noch in Leiverode wohnte, vom Kläger am 12. Nobember I594 cinen Anzug und am 24. Dezember 1904 einen auch angemessenen „M bezw. 3 A, also zusammen 27 ,
Preis von 24 habe und den Gesamt⸗
gekauft und geliefert erhalten betrag von 27 6 noch verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 27 4 nebst 4609 Zinfen seit dem 6. September 1906 zu zahlen fowie die Kosten des Rechtsstreits, auch die des vorangegangenen Mahnverfahrens, zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht Schmiegel auf den 8. Januar 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent-
kannt gemacht. Schmiegel, den 6. Oktober 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
g) unfall und Invalidität ꝛ. Versicherung.
Keine. ///
9 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
519621 Versteigerung.
An L. November 1906, Vormittags 11 Uhr, sollen in der Gewehrfabrik
24 für den diesseitigen Betrieb nicht mehr ver—
wendbare einfache Drehbänke, 7 desgl. Leitspindeldrehbänke und
21 Chamolteretorten im Gewicht von 8400 kg in mehreren Losen öffentlich meistbietend gegen so⸗ fortige Bezahlung verkauft werden.
Versteigerungsbedingangen liegen im diesseitigen Geschäfts zimmer aus, können auch abschriftlich bezogen werden.
Danzig, den 4. Oktober 1806.
Königliche Gewehrfabrik. Verdingung.
Beim unterzeichneten Depot liegt ein Bedarf von 346 Stck. ‚Holzkasten für 5 Zinkkasten mit b.2 em Sprengladungen“ vor.
Verdingungsunterlagen liegen im Geschäftszimmer des Munstionsdevots aus. Zeichnung und Probe kasten kann nicht abgegeben werden. Die ‚Allge— meinen! und „Besonderen Bedingungen“ werden jedoch gegen portofreie Einsendung von O, 75 MS ber- abfolgt. Angebote mit der Aufschrift Angebote auf Holjkasten für 52 em Sprengladungen“ sind porto⸗ frei und veischlossen bis jum Montag, den 15 Oktober d. Is., Vormittags 10 Uhr, ein iureichen.
Eröffnungstermin am genannten Tage 11 Uhr
Munitionsdepot. Dietrichsdorf b. Neumühlen in Holstein.
1562741] Werdingung der
Lieferung von 409 Achswellen,
gestellen für Wagen, 230 Rädern zu Bahnmeister⸗ wagen für die Fifenbahndirektionsbezirke Cöln, Elber⸗ feld, Effen, Frankfurt a. M., Mainz und St. Jo⸗
Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen Fder von ihr gegen portofreie Einsendung von 1 6 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden,
Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung von Achswellen usw.“ ver⸗ sehen bis zum 26. Oktober 1906, Vormittags 105 Uhr, dem Zeitpunkte der Gröffnung, porto- und bestellgeldfrei an uns einzureichen,
Ende der Zuschlagsfrist 20. November 1906, Nach⸗ mittags 6 Uhr. Eöln, den 3. Oltober 1906.
Königliche Eisenbahndirektion.
ö
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 53228 Bekanntmachung.
Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont G o/o, der Lombardzinsfuß für Darlehne gegen Verpfändung von Effekten und Waren 7 9so. Berlin, den 16. Oktober 19605.
Reichs bantkdirektorium.
52742 33 o½υ , Unleihe der Stadt Eschwege von 1880. Ziehung am 3. Oktober 1905 Ausjahlung am 1. Avril 1997.
Lit. A Nr. 10 33 42 46 59 65 73 95. Lit K Rr. 7? 26 40 41 79 82 113 138 151 195 20 2641 218 252 258 308 335 362 365 06 135 448 457 469 471 432 487 491.
2it. C Rr. 1 16 23 26 70 79 94 39 114 1535 157 159 166 176 201 206 273 308 310 343 z656 573 384 396 408 414 4165 419 433 438 440 444 467 470 504 516 533 541 569 601 602 685. Restanten: Lit. O Nr. 295 228 452 472 681 über je 200 M, verlost zam 1. April 1906. Zr 0½ Anleihe der Stadt Eschwege von 1886.
Ziehung am 3. Oktober 19065. Auszahlung am 1. April 1907. Lit. A Nr. 19 30. Lit. Æ Nr. 28 64 88 160. Lit. C Nr. 17 47. Eschwege, den 3. Atober 1906. Der Magistrat. Vocke.
168
115
(52963) Am 4. Oktober d. J. sind die Schuldbriefe der vor * aligen Kammerauleihe
Lit. A Nr. 201 240,
Lit. T Nr. 122 2939 301,
Lit. C Nr. 24 28 107 7365,
Lit. D Nr. 13 85 1175,
Lit. E Nr. 261 ausgelost worden.
Diese Schuldbriefe sind vom 1. April 1907
an nebst zugehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten bei der Herzoglichen Generalkasse hier zur Rückjahlung einzureichen. Ibre Verzinsung hört mit dem 1. April 1907 auf. Gemäß Ait. 7 der landesherrlichen Verordnung vom 11. August 1837, Nr. 110 der Gesetzsammlung find die am 10. Oltober 1902 ausgelosten, sämtlich eingelösten Kammerschuldbriefe, nämlich
2 Lit. A Nr. 129 297,
2 Lit. B Nr. 157 2309,
3 Lit. C Nr. 17 436 619,
3 Lit. D Nr. 273 668 870,
1L Lit. E Nr. 108 ; nebst den zugehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten verbrannt worden.
Gotha, den 5. Oktober 1926.
Herzogliche Hofkammer. v. Bassewitz.
52743 Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Mainz.
Bei der heute vorgenommenen Auslosung won Schuldverschreibungen des 350 igen An⸗ lehens Lit. X aus dem Jahre 1894 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. April 1907 berufen:
g. Nr. 64 144 269 und 314 über je 200 1;
b. Nr. 514 831 1038 1273 14416 1736 1966 2042 2069 und 2099 über je 500 0;
Rr. 2557 2690 3223 3466 36623 3930 4081 4114 und 4170 über je 1000 ;
4. Rr. 4424 4509 4759 5189 5249 und 5277 über
je 2000 .
Die Kapitalbeträge können vom 1. Ayril 1907 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zinsscheinen in Mainz bei der Stadtkasse und dem Bankhause Bamberger u. Co., in Danmstadt bei der Bank für Haudel und Industrie, in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie und em Bankharse Mendelssohn u. Eo., in Frank furt a. M. bei der Bank für Haudel und Industrie, der Deutschen Gffecten · und Wechselbank und dem Bankhause L. u. G. Wertheimber in Empfang genommen werden. Fehlende Zingscheine werden an dem auszuzahlenden Räpltalbelrage gekürzt. Die Verzinsung der gZus— gelbsten Schuldverschreibungen hört mit Ende März 1907 auf.
Rückftände aus früheren Verlosungen: Aus 1965: Rr. A773 und 36587 über je 1090
Mainz, den 1. Oktober 1906.
Großh. Bürgermeifsterei Mainz. Dr. Göttel mann.
ö 2
6 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Äktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
562953 Attiengesellschaft der alten Herren der Burschenschaft zu Jena. In den Aufsichtsrat wurde in der General⸗ verfammlung vom 31. Juli d. J. Rechtsanwalt Wolschner in Jena gewäblt.
356
52967] Act. Ges. für Maschinenbau u. Eiseninduftrie zu Varel a. d. Jade.
Ordentliche Generalversammlung am 29. Ok tober d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Geschãfts⸗ zimmer des Eisenwerks zu Varel: Geschäftsbericht, Wabl eines Aufsichtsratmitglieds und der Reyrsoren. Die Ausübung bes Stimmrechts ist davon abhängig, daß der Aktionär seine Attien oder die mit Nummern⸗ verzeichnis versehene Hinterlegungsbescheinigung bis zum 27. Oktober d. J. beim Vorstand hinterlegt. Ter Vorstand. H. Lübbers.
51662
Unter . auf die durch Großherzogliches Amtsgericht Schotten unterm 27. September 1906 veröffentlichte Auflösung der Volkabank, Aktien Gesellschaft wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, sprüche anzumelden. Schotten, den 2. Oltober 1906.
Vogelsberger Volksbank A. G.
in Liquidation. W. Proescher IV. Wolfschmidt. Engel.
Firma „Vogelsberger ju Schotten“ fordern ihre An⸗
52729 Aktiengesellschaft Kurhotel Juliushall
zu Band ⸗Harzburg. Nachdem die Generalversammlung vom 22. Sep⸗ tember 1506 beschlosen hat, das Geundkapital durch Zusammenlegung von Allien im Verhãltnisse von zwei zu eing auf einhundertfünfundsechzigtausend Mark herabzusetzen, fordern wir unsere Aktionäre auf, ibre Aktien zwecks Umstempelung bis zum 31. Jauuar 1507 hei uns einzureichen. Die bis jum Ablaufe der Frist nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos ertlärt werden. Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre An— sprüche anzumelden.
Oktober 1906.
Bad Harzburg, den 8. Der Vorstund.
Vieth. Behnecke.
52739
Druiden · Logenhaus · Attien . Gesellschast.
Zu der am Freitag, den 16. November
1506, Abends 8 Uhr, Kleine Auguststraße 14,
stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
ber Druiden ⸗Logenhaus⸗Actien⸗Gesellschaft werden die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht unter Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontes für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1905 bis 30. September 1966.
2) Bericht der Rwisoren.
I) Beschlußfassung über Erteilung der Decharge und Feststellung der Dividende. .
4) Wahl von 2 Revisoren für das Geschãftẽ jahr 1906/1907.
5) Anträge von Altionären.
Berlin, den 8. Oktober 19606.
Der Vorstand. Der Aufssichtsrat. L. Tschöpe. M. Wehr.
529384 Gaswerk Triptis S. W. Aktiengesellschaft Metz.
Einladung zur ersten ordentlichen General- versammlung unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 30. Okiober 1908, Vormittags 11 Uhr, in Metz, St. Theobaldswall 14.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilan; nebst Gewinn. und Verlustrechnung pro 190505.
2) Entlastung dez Aufsichtszats und Vorstands.
3) Neuwahl des a, , .
4) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktien ⸗ kapitals bis zu „6 25 000, — durch Ausgabe von Vorzugzaktien zu 440; und entsprechende Aende⸗ rungen der Statuten.
Siimmberechtigt sind nur diejenigen Attionäre, welche ihre Attien spätestens am 27. Oktober 1966 im Geschäftslokal der Gesellschaft, der Internationalen Bauk in Luxemburg, Filiale Metz, oder beim Bürgermeifteramt in Triptis hinterlegt haben.
Der Vorstand.
52971] Brauerei C. M. Naumann Aktiengesell- schaft in Ceipzig-Plagwitz.
Gemäß der 55 21 —31 des Statuts unserer Ge⸗ sellschaft laden wir die Herten Aktionäre zu der am 22. Ottober a. e. Vormittags 9. Uhr, im Geschaftslokal unserer Gesellschast, Leipꝛig. Plagwitz, Ischocherschestraße 79, stattfindenden VII. ordent ichen Geueralversammlung hiermit ein.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäͤftsberichts und des Rechnungtabschlusses für das Geschäftejahr 13 Y ig66.
2) Beschlußfassung über die Vorlagen und Er⸗ teilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
4 Reuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben sich vor Beginn der Generalversamm⸗ lung über ibren Aktlenbesitz auszuweisen, und zwar entweder durch Votzeigung ihrer Aktien oder durch ein amtliches oder notarielles Zeugnis, welches sie als Hinterleger von Aktien legitimiert.
Auch genügt ein vom Vorstand der Gesellschaft ausgestelltes Zeugnis, daß ein Aktionär Aktien der Brauerei C W. Naumann Aktiengesellschaft bei dem Vorstand zu dem Zweck hinterlegt hat, um in der Generalverfammlung mitstimmen zu können. Solche Hinterlegungen sind jedoch in den letzten A Tagen nicht mehr zulässig.
Bie Bilanz mit der Gewinn und Verlustrechnung und der mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats ver⸗ febene Geschäftsbericht deg. Vorstands liegen in unserem Geschäftslokal, Ischocherschestr. I, in Leipzig⸗Plagwitz zur Einsichtnahme der Aktionäre aus.
Leipzig ⸗Plagwitz, den 9. Oktober 1806.
Der Aufsichtsrat. Curt Thorer, Vorsitzender.
Berlin, 9. Oktober 1906.
hann⸗Saarbrücken.
Der Vorstand.
2728
sosaikplatten⸗Fabrik Dt. Lissa.
Von unseren
kändigt folgende Nummern: a0 ges; 101 158 313 330 350 361 365 ju 6500, — Yie Aus jahlung der m 1. Oktober big
uit Coupons und Dibidendenbogen und Talons dur
g Banthaus G. v. Vachalns Enkel, Breslau.
Der Vorstand. Hüppauff.
S o Partialobligationen sind Oktober 1906 planmäßig ausgelost worden Eh werden hiermit zur Rücklablung am 2. Januar
Valuta zuzüglich 5o / Zinsen 31. Deiember 1906 (66 6, 25 ESiũch erfolgt gegen Einlieferung der Stücke
62726 Aktiva.
je H
1 Grundstũckkonto
ge n ernte ;
Maschinen und Utensilienkonto. .. Gffektenkonto s
h Kassakonto, Barbestand Wechselkonto, Portefeuille... Warenkonto, Vorräte laut Inventur , . ö .
2740,
dierbrauerei Durlacher Hof A. G.
vorm. Hagen, Mannheim.
n heutiger durch Großh. Notariat 1, Far E. Mattes, vorgenommenen Auslosun
erer Bartialobligatisuen wurden nachfolgende
ummern gezogen:
Mr. 18 72 82 158 235 303 333 346 369 370
41000 Nr. 407
500,
De Auszahlung geschieht am 2. Januar 1997
f einem Zuschlag von zwei Prozent mit Æ 1020 510
3D. 66 5
n der Kasse unserer Gesellschaft oder
e der Rhetaischen Creditbant in Mannheim
und deren Filialen.
Die Verzinsung dieser Stücke hört mit dem 1. Ja⸗
ar 1907 auf. Naunhelm, 8. Oktober 19606. Bierbrauerei Durlacher Hof A. G. vorm. Hagen. Ph. Bobrmann.
Herrn
451 45 490 523 530 544 546
ohlenkonto, ö 9 . Asseturan konto, vorausbezahlte Prämie Debitoren t 261 136,34
Bankguthaben... . 391 359, 83
ö Staßfurt.
g Grundstücktonto Gebãudekonto
Maschinen und Utensilienkonto .. Kassakonto, Barbestand Warenkonto, Vorräte laut Inventur Assekuranzkonto, vorausbezahlte Prämie Debitoren
Debet.
Harburg. Abschreibunge konto: Gebãude konto Maschinen⸗ und Utensilien⸗
2 502592 21 Gewinn⸗ und Verluftrechnung ver 32090. Juni 1996.
*
7 100 498 280 75 389 9453 75
35 706 50
6 68230
21 650 54 184 046 32
10 495 85
3 500 — 195320
652 496 17
R
3 61190 2605 917 36 51 763 35
3 654 35 66 763 S0
451 76 7663 93
lb
20 0600
Koblenkonto astagekonto
(iche Holsindustrie-Hesellscha zu Rabenau.
di 36. ordentliche Generalversammlung saer Gesellschaft findet Montag, den 29. Or-
her c. Vormittags E10 Uhr, im Neustädte
sino, Königstraße i6, kleiner Saal, statt. Die
meldung beginnt um 95 Uhr nach § 10 de atuten. Tagesordnung:
Geschäfts! und Rechenschaftsbericht, Beschluß—
— *
sassung über Verwendung des Reingewinns und
Entlastung der Verwaltung. Auslosung von Prioritätsobligationen. Dresden, den 10. Oktober 19065.
Der Auffichts rat. Louis Buhle, Vorsitzender.
t Provisionskonto Assekuranzkonto
Fracht⸗ und Fuhrlohnkonto Salarienkonto
Eff ektenkonto
r . Staßfurt. r Abschreibungskonto: Gebäudekonto⸗.. Maschinen und Utensilien⸗
. M 5000, —
2 142 31 505 9 750 0 491 13 155
Kreditoren in
29
Kohlenkonto
Arbeit slohnkonto.
Unkosten⸗ und Reparaturkonto Fracht⸗ und Fuhrlohnkonto Assekuranzkonto Salarienkonto
72] Stuttgarter Straßenbahnen.
ie Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden mit auf Dienstag, den 39. Oftober 1906, rmittags 11 Uhr, in das Lokal des Bürger— eums ju einer außerordentlichen General
sammlung eingeladen. agesordnung; Neuwahl dez Aussichtsrats. bie Eintrittskarten zu dieser
er einschließzlich
der Württemb. Bankanstalt vorm. Pflaum
C Co. in Stuttgart,
i den Herren Doertenbach Cie. in Stutt-
gart und
ö. . Hauptbureau der Gesellschaft olgt.
— Teilnahme an den Beschlußfassungen der Ge⸗ lpersammlung ist jeder Besitz⸗r einer Prioritäts⸗ Stammaltie berechtigt, welcher sich uͤber seinen enbesitz rechtzeitig bei iner der vorgenannten ldestel Vertretung ist ö schriftliche, vor Beginn der Versammlung dem
eldeftellen ausgewiesen hat.
stande vorjulegende Vollmacht zulässig. tuttgart, den 9. Oktober 1906. . Der Aufsichtsrat.
Alex. Pflaum, Vorsitzender.
z außerordentlichen seralversammlung werden vom 9. bis 25. Ok-
Bilanz konto: . Reingewinn in Harburg ö in Staßfurt
4108 150,56 18 545.51
Ovarburg, 31. August 1906.
Der Aufsichtsrat. J. Witt. Edgar Nölting.
Chemische Fabriken Sarburg · Sta ff
G. Diederichsen.
571555 52 697 15 15 785 86
708 56
28 543 8) Is yl 80 15 55768 34 71571 495 —
b 0b
126 6060 bꝛo 827 oꝛ urt vormals Thörl E Heidtmann, Actien ⸗Gesellschaft. G. Nagel, Geschäftsführer. .
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bil . ni Geschaftibb zer e ,, bee fe aden Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den
Aktienkapitalkonto
eservefonds konto
Erneuerungskonto Abschreibungskonto
Hinzu diesjährige Ueberweisung. ..
Chemische Fabriken Harburg-Staßfurt vormals Thörl & Heidtmann, Actien⸗Gesellschaft.
Bilanz per 30. Juni 1998.
tp 1 142 86852, 45
Passi va.
245 Go — 15 606 —
1172 86245
n taßfurt
e,,
Gewinn und Verlustkonto:
Vortrag vom 1. Juli 1905
MS 5 493,B90
Reingewinn voml. Juli 1965 bis 30. Juni
121202. 17
62 690 ol 77 343 658
4 Harburg. Warenkonto Zinsenkonto Pachtgelderkonto Wechselkonto
89 19 19 82
Staßfurt. Warenkonto
Ter becidigte Sücherrevisor: H. Fricke.
Der Verwaltungsrat. Wellge.
Saldovortrag vom 1. Juli
Otto Wachsmuth, Dr.
126 6960
2502 592 21 Kredit.
60 *
40671096 21 90168 175 — 132248 842320 DD T qᷓ
184 7235
S3 S7,
Patentkont o 24 0ᷣ0 Abschreibung Grundstückzkonto Gebãudekonto
Fo / Abschreibung. ..... Maschinen· und Apparatekonto. 23 0½ Abschreibung Utensilienkonto
50/9 Abschreibung Fabrilationskonto:
Waren lt. Aufnahme....
7 Esener Credit Anstalt, Essen, PVestfülischer Zankrerein, Münster.
Wlge Vertrages vom 13 Juni 18965 mit dem ali then. Bankverein in Münster, Generalver⸗ r bel chlusses des Westfälischen Bankvereins
R Muli 266 und Generalversammlungsbeschlusses Fssener Credit. Anstalt vom 11. Juli 1906 ist hiiengesellschaft
ö ffalischer Bankverein in Münster i. W.
Lquidation aufgelöst und ihr Vermögen als
6s auf die Essener Credit ⸗Anstalt übertragen
n.
Efseng Credit Anstalt hat dagegen den Aktio-
* Wen fälischen Bankvereins für je nom. 6 vollgezahlter Aktien mit Dividenden . vom 1. Januar 1906 ab nom. M 3600, — * rer Gesellschaft, ebenfalls mit Dividenden ng bem 1. Januar 1906 ab, zu liefern. a ü 290 und 305 Abs. 3 des ö , wir hiermit die Aktionäre des West— 1 Hankvereins auf, ihre Aktien nebst Dipi— e , ür 1906 und ff. und Talons zwecks Ir 9 in. Aktien unserer Gesellschaft nach ; learned gen Beftimmungen
fü er Januar 1907 einschl. stfälischen Bankvereins, Münster i. W.
e ri, Finiaien der Essener Credit ·
ichen.
ere genannten Zweiganstalten sind bereit, die [n. beiw. Beschaffung der beim Umtausch mn ö. äofr lch sigen oder zur Ergänzung gan. seträgen gewünschten Spitzen spesen⸗ bis jum 15. Januar 1907 zum Umtau . Aktien des Westfälischen . fte en gemäß 5 290 des Handelsgesetzbuchs 1 erklärt; die an deren Stelle von uns ö 9 neuen Aktien werden wir gemäß den alas estinmnngen verkaufen und den Erlöz ĩ 63 der Beleiligten stellen. Muhr), den 6. Oktober 1906.
Essener Credit⸗Anstalt.
Emballagen kontę: Vorräte lt. Aufnahme
Bibliothekskonto Abschreibung
Kassakonto:
Bestand
Kontokorrentkonto:
Debitores inkl. Bankguthaben. Wechselkonto:
Bestand
Gewinn⸗ und Verluftkonto
Debet. 1506 Jan. 1. An Vortrag aus 1904 bis 31. De⸗ zember 1905 Mãrz Patentkonto: 51. 23010 a. 3 Monate Gebäudekonto:
Foso a 3 Monate.. Maschinen u. Apparatekonto: 2800 a. 3 Monate
Utensilienkonto: ,,,, Emballagenkonto Bibliothekskonto: Abschreibung a. 3 Monate Patentgebührenkonto .... Hypothekenzinsenkonto Zinsen konto Reisespesenkonto , . etriebsunkostenkonto. .. Agiokonto Versicherungs konto , ehaltkonto Fabrikationskonto
Berlin ˖⸗ Grünau, den 1. Okto
(52298
Bilanz ver P.
6 ! d 9ö46 78
D T TD TTõ Jᷓ
d v J; 16216
3
500 50
169
383 zꝛo zl z 9 cas boo zo 162716
7414 14256
266133 12 — 212 4274 26 806 2610 — 1 113 33 342 739 658 ber 1906.
Hempel.
März 1906.
372 325 20 280 383 36
9s boo as
63 169 24
5 000 - 3412 7133 38. 118384166 Gewinn⸗ unb Verlustkonto.
Aktienkapitalkonto .. Voꝛrechtgaktienkapitalkon Sypothekenkonto Atieptekonto:
Kontokorrentkonto: Kreditores
io 1572
186 März Per Verlust 31.
to
Laufende Akzepte. ...
Deutsche Hartspiritus⸗ und Chemikalien⸗Fabrik Actiengesellschaft 1. Liau.
Passiva.
ö 355 000 = oᷣiõ oo — 265 651 —
66
V sms stredit.
34273953
342739 58
ass] Ahtiengesellschast Liederkranz Mannheim.
Unsere diesjährige Generalversammlung findet iet r , 30. Oktober 1906, ormittags r, in unsetem Gesells 5⸗ solale E. 5 Nr . . Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Genehmigung der Jahresbilanz und der Ge— winnverteil ung. 3 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Uebertraaung des Vermögens der Aktiengesell⸗ schaft Liederkranz mit Aktiven und Passiven auf den Liederkranz E. V. Mannbeim. . Mannheim, den 6. Oktober 1906. Attiengesellschaft Liederkranz. Der Vorstand.
51658 Vierprozentige Anleihe (Serie 1 1III) der Allgemeinen Eletktricitãts Gesellschaft.
Bei der heutigen Verlosung sind folgende Nummern unserer vierprojentigen Anleihe (Serie L— III) durch den Notar gejogen worden:
Serie 1.
Lit. A M 10909 Nr. 0118 0210 O297 0375 0580 0607 0618 0671 0701 O7 60 0811 0932 0934 1185 1310 1320 1367 1383 1393 1417 1495 1599 1815 1862 1889 1993 1996 2102 2122 2154 2367 2390 2501 2532 2630 2673 2685 2897 2919.
Lit. ER 3258 3280 3847 3851 4211 4222
124 1413 557 1567 5431
5460
6018 6045 6296 6309 6698 6787. Restanten von 1902 Lit.
0273 0722
0276 0734 1337 1366 1323 1859 2155 2337 2687 2837 6 500 q Nr. 3370 3457 3873 3892 4262 4283 4530 4704 4952 5260 5543 5632 6109 6154 6329 6332
3012 3050 3519 3532 3600 3988 4074 4176 4363 4364 4377 4724 4766 4789 b313 5359 5377 5633 5690 5692 6192 6234 6265 6380 6426 6488
3150 3249 3689 3752 4187 4198 4398 4422 4826 4829 375 dans 5822 6013 6282 6285 6544 65382
1382
45359.
1124.
3194 5666 5670.
3950 5458 5990. 2205.
B 6146 6525 6536. 11.
Lit. A S 1000 Nr. 0042 0063 O2 14 0269 0270 0401 0564 0568 05865 o748 0882 0g58s (970 974 1047 1077 1124 1142 1612 1687 1692 1711 1761 1807 2023 2417 2507 2675 2708 2727 2767 2809 2961 2999.
Lit. R S 500 Nr. 3038 3064 3219 3224 3379 3512 3536 3623 3625 3633 3663 3666 3869 3883 3920 4025 4169 4231 4289 4317 4492 4633 4717 4921 4939 5028 5066 5068 5126 5202 5240 5361 5367 5402 5454 5560 5698 5689 5745 5781 5800 5974 5982 5989 6219 6314 6367 6387 6415 6489 6551 6717 6741 6756 6794 6815 6957.
Serie III.
Lit. A AÆIO00 Nr. O73 0315 0386 0421 435 0489 0492 0689 0693 0733 0932 0974 1091 1105 1319 1353 1383 1497 1536 1576 1700 1812 1864 1895 1910 1913 2061 2121 2193 2199 2341 2374 2558 2575 2630 2653 29489.
Lit. E M 500 Nr. 3073 3111 3235 3284 3310 3321 3464 3520 3594 3676 3731 3912 3937 4102 4140 4271 4295 4337 4341 4355 4414 4468 45365 4695 4706 4718 4905 4945 4979 5002 5018 505 5120 5133 5141 5309 5368 5454 5482 5542 5597 5607 5620 5661 5699 5786 5789 5979 6023 6088 6126 6136 6147 6201 6348 6349 6433 6454 6487 6546 6640 6783 6846 6948. Restanten von 1897 Lit. B 4517. 1 ö! 1899 A 2123. . 1901 B 3116 ö 1903 B 4889.
1874.
0090 0603 1039
0107 0669 1105 1809 2893
3278 3861 4387 5089 5567 6031 6726
0434 0980 1604 2197 2657
16 21 5537 6681.
1904 B 3252 1805 A 2399
3434 5885. 2876 2978. B 3108 3390 4378 ö ; 5218 56536. Diese Schuldverschreibungen gelangen nach 85 der Anleihebedingungen am 1. April 18907 zum Nenn—⸗ wert zur Rückzahlung. Wir ersuchen die Inhaber der vorstehend be⸗ zeichneten Schuldverschreibungen, diese zur angegebenen Zeit bei der Gesellschaftskasse Bank für Handel und Industrie Berliner Handels ⸗Gesellschaft Deutschen Bank Direction der TDisconto ⸗Gesell⸗ schaft Dresdner Bank in Nationalbank für Deutschland Berlin, dem A. Schaaffhausen'schen Bank. verein den Bankhäusern S. Bleichröder Delbrück Leo Co. Hardy Æ Co. G. m. b. 8. E. Heimann in Breslau, Gebrüder Sulzbach der Filiale der Bank für Handel und Industrie Frankfurter Filiale der in
Deutschen Bank Frankfurt a. M., Dresdner Bank Direction der Disconto⸗
Gesellschaft !
dem 6 Bankverein in
n, der Rheinisch ⸗Westfälischen Disconto⸗-Gesell⸗ schaft in Aachen und Cöln. Allgemeinen Deutschen Credit · Anstalt in
einzig, Bayerischen Filiale der Deutschen Bank in München, Filiale der Dresdner Bank Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich und Basel, dem Schweizerischen Bankverein in Basel * e, men, 2 6 Orten n Franken zum Tageskurse für kurze Wechsel au Deutschland erfolgt, einzuliefern. s t Berlin, den 1. Oktober 1906.
Allgemeine Elekztriritäts ⸗ Gesellschast. E. Rathenau.
*