Stiebel, Kaufmann, Düsseldorf und Isidor Gold⸗ stein in Crefeld. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Hermann Kohlberg allein berechtigt. Andere Geschäftsführer oder Prokuristen sind zur Ver⸗ tretung ddr Gesellschaft nur zu zweien berechtigt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Gesellschaft ihre Namens unterschrift beifügen.
k wird bekannt gemacht:
er Gesellschafter Hermann Kohlberg hier bringt
in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 7Jo0 000 M das von ihm unter der Firma , Carl Normann“, Seidenhaus zu Elberfeld, betriebene nn, nebst . mit Aktiven und
assiven nach dem Bestande vom 11. August 1806 ein. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: a. die im Ladenlokal Ecke Thurmhof, und Wallstraße vorhandenen Waren vorräte und Inventarstücke zum angesetzten Preise von 105 000 „, b. die bilanzmäßigen Schulden in Höhe von 35 000 4 Der Gesamtwert dieser Ein⸗ lagen nach Abzug der Schulden beträgt 70 000
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den ‚Täglichen Anzeiger“ zu Elberfeld.
Elberfeld, den 1. Oktober 19606.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elb er geld. Ib2ꝛ880]
Unter Nr. 138 des Handelsregisters B ist heute die Gesellschaft unter der Firma „Schlickum * Haarhaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Elberfeld eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1906 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der 6 mit Waren aller Art durch Einkauf und Verkauf derselben im In und Auslande. Stamm- kapital 100 000 6 Vie Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre vom J. Oktober 1906 an vorgesehen. Erfolgt ein Jahr vor Beendigung der Gesellschaft von keiner Seite eine Kündigung, so geht die Ge⸗ sellschaft jedesmal auf fünf Jahre weiter. Die Ge— sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts- führer vertreten. Sind mehrere vorhanden, so ist jeder einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der handschriftlich oder auf mechanischem Wege herzustellenden Firma der Ge⸗ ge ihre Namensunterschrift hinzufügen. — Ge⸗ chäftsführer sind die Kaufleute Ewald Haarhaus und Ernst Schlickum in Elberfeld.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“.
Elberfeld, den 3. Oktober 19606.
Königl. Amtsgericht. 135.
Elberseld. 562881 Unter Nr. 1364 des Handelsregisters A — Warnecke & Hepe, Elberfeld ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Wilhelm Hepe, Fuhrunternehmer hier, ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Geschäfts⸗ führer Wilhelm Hepe jun. hier ist Prokura erteilt.
Elberfeld, den 4. Oktober 1906. Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. 62882 Die Firma Frau Jul. Katzenstein ˖ Elberfeld und die Prokura des Julius Katzenstein sind erloschen. Elberfeld, den 4. Oktober 1906. Königl. Amtsgericht. 13.
Elber eld. (528831
Unter Nr. 1604 des Handelsregisters A — Emil Otto, Elberfeld — ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt Emil Otto Nachf. Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Richard Schwenecke in Barmen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Richard Schwenecke auegeschlossen.
Elberfeld, den 5. Oktober 1906.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. 52884
Unter Nr. 266 des Handelsregisters A — Dültgen c Berner, Elberfeld — ist eingetragen: Die Firma ist in Berner Co. geändert. Der Kauf⸗ mann Einst Berner in Stuttgart ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1906 begonnen.
Elberfeld, den 5. Oktober 1906.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elbper tel d. 52885 Die Firma Wilh. Gethmann-Elberfeld ist erloschen. Elberfeld, den 5. Oktober 1906. Königl. Amtsgericht. 13. Elberx seld. 52886
Unter Nr. 1857 des Handelsregisters A ist die Firma Paul J. Trautwein — Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Julius Trautwein daselbst eingetragen.
Elberfeld, den 6. Oktober 1906.
Königl. Amtsgericht. 13. Eschweiler. 52887]
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 23 ist heute eingetragen die Firma: Delno und Wolf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Eschweiler. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Leder und Schuhmacherartikeln en gros et detail sowie der Abschluß von anderen Geschäften, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 — M6 Ge⸗ schäfte führer sind Jacob Delno und Theodor Wolf, beide Kaufleute in Eschweiler. Jeder der Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, die Firma für sich allein zu zeichnen. Einkäufe über Joo) M bedürfen der Be⸗ stätigung beider Gesellschafter. Wechsel sowie Bank briefe sind von beiden Gesellschaftern zu unter schreiben. Der Gesellschast-vertrag ist am 23. Sey tember 1906 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre festgesetzt. Erfolgt jedoch vor Ab⸗ lauf von 9 Jahren eine Kündigung nicht, so läuft der Vertrag stillschweigend 10 Jahre weiter.
Eschweiler, den 5 Oktober 19965.
Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Oder. 52888
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 595 die Firma Gustav Hahn zu Frank- furt a. O. und als deren Inhaher der Kauf⸗ mann Gustav Hahn zu Frankfurt a. O. eingetragen worden.
Frankfurt a. O., 4. Oktober 1906.
Freystadt, Niederschleg. 52889 In unser Handelsregister A ist am 5. Oktober 1966 unter Nr. 75 die Firma Paul Jeschke in Freyftadt und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Jeschke in Freystadt eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Freystadt N. Schl. ]
Geislingen, Steige. (52890 K. Amtsgericht Geislingen a. St.
In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen
wurde heute bel der Firma M. Schuler in Groß⸗
Süßen eingetragen: Geschäft und 6. ist von Mathilde Schuler
auf Robert Schuler, Kaufmann und Müller, in
Groß. ˖ Süßen übergegangen.
Dle Prokura des Robert Schuler ist erloschen.
Geislingen a. St., den 6. Oktober 1906.
Amtsrichter Gehring.
Gelsenkirchen. Sandelsregister A [52891] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Der Apotheker Anton Milch zu Gelsenkirchen hat für seine zu Gelsenkirchen bestehende, unter der Nr. 383 mit der Firma „Schrakamp, Neue Ayotheke, . Anton Milch“ eingetragene Handelsniederlaffung den Apotheker Walter Sel ke zu Gelsenkirchen als Prokuristen bestellt, was am 1. Ottober 1906 vermerkt ist.
Gelsenkirchen. Handelsregister G 52892 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die dem Betriebsdirektor Johann Oberschuir zu Gelsenkirchen für die Firma Bergwerksaktien gesellschaft Consolidation zu Gelsenkirchen er⸗ keilte Prokura ist am 1. Oktober 1906 gelöscht.
Gotha. (528931! In das Handelsregister ist eingetragen: IH Firma: „Rudolf Krause“ in Georgenthal und als Inhaber der Fabrikbesitzer Rudolf Theodor Ferdinand Krause daselbst. Der Frau Mary Krause, geb. Gerlach, ebendaselbst ist Prokura erteilt. ö Geschäftsjweig: Drahtbürstenfabrik. I Firma: „Max Endert“ in Petriroda b. Georgenthal und als Inhaber der Fabrikbesitzer Max Endert daselbst. — Geschäftszweig: Terrakottawarenfabrik. 3) ju der Firma: „Fritz Kleinsteuber“ Tambach (Gotha): Die Firma ist erloschen. 4) zu der Firma: „Olga Schütz“ in Gotha: Die Firma ist erloschen. Gotha, den 8. Oktober 1906.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.
Habelschwerdt. 52895 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr 16 als Inhaberin der Firma G. Tschinke, Habelschwerdt, die verwitwete Ziegeleibesitzer Ida Tschinke, geb. Kreutzer, hier, eingetragen worden. Habelschwerdt, den 5. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Habelschwerdt. 52894 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 19 als Inhaberin der Firma Herrmann Rauch, Habelschwerdt, die verwitwete Mühlen besitzerin Emma Rauch, geb. Marx, hier eingetragen worden. Habelschwerdt. den 5. Oltober 1906. Königliches Amtsgericht.
HNadersleben. Bekanntmachung. 5629621 In unser Handelẽregister ist heute eingetragen: „Haderslev Brödfabrik, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung“ in Hadersleben. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und
Betrieb einer Brotfabrik.
Das Stammkapital beträgt 42 000 (. Geschäftsführer sind Bäcker Sophus Trans in
Hammeleff und Kaufmann Mads Tonnesen Lund
in Hamburg. —̃ Ber Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli,
20.25. August und 1015. September 1906 fest⸗
gestellt. Jeder Gesellschafter ist allein zur Ver—
iretung der Gesellschaft berechtigt. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende zu der
Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift hin⸗
zufügt.
Hadersleben, den 29. September 1966. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Hagen, Westf. 2896 In unser Handelsregister ist heute die Firma Friedrich Schulte zu Dahlerbrück und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Schulte in Dahler⸗ brück eingetragen. Hagen i. W., den 27. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Hagen, West. 52897 In unser Handelsregister ist heute die Firma Märkische Drahtinduftrie Friedrich Hohage in Hagen i. W. und als deren Jahaber der Fabri⸗ kant Friedrich Hohage in Hagen eingetragen. Hagen i. W., den 6. Oktober 1306. Königliches Amtsgericht.
Hanau. SHaudelsregister. Firma G. Siebert in Hanau. Die den Kaufleuten Wilhelm Berger und Karl
Seidenfaden in Hanau erteilte Gesamtprokura ist
erloschen. Den Kaufleuten Wilhelm Berger und Georg
Rotermundt hierselbst ist Gesamtprokura erteilt. Hanau, den 3. Oktober 19606.
Königliches Amtsgericht. 5.
Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Abteilung für Einzelfirmen: Carl Rembold Heilbronn. Dem Heinrich Siebein, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. Gustav Friedrich Störzbach, Heilbronn. Inhaber ist Gustav Friedrich Störzbach, Kauf⸗ mann hier. Bahnhof Vorstadt Drogerie, Adolf Betz jr. hier. Die Firma ist erloschen. Den 4. Oktober 1906. A.-R. Hoerner.
Heranberg, Elster. 52899
Im Handel register Abteilung A ist bei der Firma Nr. 37, Fritz Cpitz Nachfolger O. Burkhardt zu Herzberg (Elfter), heute eingetragen worden: Die Firma lauiet jetzt: Fritz Opitz Nachfolger Oskar Neutzsch. Inhaber ist der Buchhändler Oskar Neutzsch zu Herzberg (Elster).
in
62898
52957]
Hochheim, Main.
Reichzanzeiger vom 19. September 1966 wird dahin berichtigt, daß nicht die Firma Chemische Fabrik Flörsheim“, sondern die Firma „Chemische Fabrik Flörsheim, Attiengesellschaft in Liquidation“ erloschen ist.
Honhenstein-Erusgtthal.
Hohenstein⸗Ernstthal betreffenden Blatte 336 des Handelsregisters für die Stadt ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Felix Tetzner in Hohen stein Ernstthal als Gesellschafter eingetreten ist, die Firma künftig Franke K Tetzuer lautet und die Gesellschaft am 1. Oktober 1906 begonnen hat.
Kempten, Schwabem.
manns, Gemeinde Weitnau, der Kaufmann Guido Stiehle ein Spinnkannenfabrikationsgeschäft.
waarenfabrik Philippi c Simon heute einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
Ibꝰgoo] Die Veröffentlichung vom 7. August 1906 im
vochheim, den 6. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. 52901] Auf dem die Firma L. Richard Franke in
Hohenstein⸗Ernstthal, am 6. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. 52958 Sandelsregistereintrag. Unter der Firma Guido Stiehle betreibt in Selt⸗
Kempten, 6. Oltober 1906. Kgl. Amtsgericht. RKirchberg, Hunsrück. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma: „Kirchberger Möbellager und Polster⸗
2959]
ist erloschen. Kirchberg (Hunsrück). 3. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Kirchberg, Sachsen. 52902 Auf Blatt 332 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Wilhelm Mitze in Saupersdorf und als deren Inhaber Herr Friedrich Wilhelm Mitze, Kaufmann in Saupersdorf, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Baum⸗ wollspinnerei und Wollreißerei und Wäscherei. Kirchberg i. Sa., den 6. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Sandelsregister des 52748] stöniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 3. Oktober 1966 ist eingetragen Abteilung B bei Nr. 20: Für die am hiesigen Orte unter der Firma Norddeutsche Ereditaustalt bestehende Aktiengesellschaft ist das Grundkapital, das nach dem Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. Oktober 19066 um 2500 000 M erhöht werden soll, um diesen Betrag durch Ausgabe von 2500 Stück auf den Inhaber lautender Aktien 2 1000 MS zum Kurse von 1130ᷣ½ des Nennbetrages mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1907 ab erhöht und beträgt jetzt 15 000 000 Æ S 3 des Statuts ist demgemäß abgeändert.
Königsswinter. (52903 Im Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 114, wofelbst eingetragen ist die Firma „Holländischer Hof, Gasthof und Weinhandlung, Julius Burgwinkel in Königswinter“, folgendes ein getragen worden: Die Firma ist geändert in: „Hof von Holland und von Flandern, Gasthof Julius Burgwinkel in Fönigswinter.“ Ftönige winter, den 2. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Kotthbus. Bekanntmachung. 52904 In unser Handelsregister ist die unter Nr. 480 eingetragene Firma „Earl Roggensack“ gelöscht.
Foitbus, den 6. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Lüneburg. (52906
In das Handelsregister B Nr. ist zu der Firma Lüneburger Wachsbleiche J. Görstling, Aktien gesellschaft, Lüneburg, eingetragen:
Die Generalversammlung vom 24 September 1906 hat Statutenänderung für die Entschädigung des Aufsichtsrats beschlossen.
Der 5 15 letzter Absatz der Statuten erhält unter Wegfall der bisherigen Fassung folgende Fassung;
Bie Aufsichtsratsmitalieder erhalten ekwaige bare Auslagen sowie auch So /g von der ihnen für das abgelaufene Geschäftsjahr bezahlten Gesamtentschädi gung vergütet, ferner als Entlohnung für ihre Mühe—⸗ waltung ein jedes Mitglied jährlich 1500 „M und außerdem alle Mitglieder zusammen eine nach den Vorschristen des § 240 H.-G.. B. ju berechnende Tantieme von 1060 des Reingewinns, Über deren Verteilung unter seine Mitglieder der Aussichtsrat bestimmt.
Lüneburg, den 2. Oktober 19606.
Königliches Amtsgericht. 3. Magdeburg. 52907]
1) Bei der Firma „Franz Domella“ unter Nr. 743 des Handelsregtsters A ist eingetragen:
Die verwitwete Kaufmann Elise Kahrs, geb. Rabe, zu Magdeburg ist jetzt Inhaber der Firma.
2) Bei der Firma „B. Klement“ unter Nr. 1840 desselben Registers ist eingetragen:
Die verehelichte Kaufmann Emmy Klement, geb. de la Gran6é⸗Krause, zu Magdeburg ist jetzt Inhaber der Firma.
Magdeburg, den 8. Oktober 1995.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mohrungen. Bekanntmachung. (52908 In urserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 24 eingetragene Fitma „Berliner Warenhaus Hulda Neumaun in Mohrungen“ heute gelöscht worden. Mohrungen, den 25. September 1906. Königliches Amtsgericht.
München. Sandelsregister. 52960 J. Neu eingetragene Firmen.
ID Naturwein · Vertriebs. Gesellschaft deutscher Winzer ⸗Vereine, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Sitz: München. Errichtet durch Ver⸗ trag vom 29. August beiw. 25. September 1906 — Urkunde des Kgl. Notariats München IV G.-R. Nr. 2548 und des K. preuß. Notars Christian Heinrich Lang in Eltville am Rhein, G. R. Nr. 26/06 —, eingetragen am 5. Oktober 1916. Gegenstand des Unternehmens ist der ausschließliche Vertrieb naturreiner Original- weine. Stammkapital; 30 000 ½ς Geschäftsfuͤhrer: Otto Textor, Weinhändler in Worms. Die in den öffentlichen Blättern von der Gesellschaft zu er— lassenden Bekanntmachungen erfolgen in den Münchner Neuesten Nachrichten. Sacheinlage: Gesellschafter: Central Verlaufs, Gesellschaft der
in Ausweisung ihrer Stammeinlage zu 15 000 , Weine — nach Kreszenz und Einzelpreis im Gesell⸗ schaftsvertrag näher spezifiziert — im Gesamtwert von 15 000 6 um einen gleich hohen Ueberlassungg⸗ preis in die Gesellschaft ein.
2) Er dwerke stronwinkel Franz Schmid Cie. Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Haupt⸗ niederlassung: Kstronwinkl, A.-G. Landshut; Zweig⸗ niederlaffung: München. Errichtet auf Grund Vertrag vom 12. Mallgoß — Urkunde des K. Notariats München XVI, G.-R. Nr. 467. — Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausbeutung, Verarbeitung und Ver⸗ wertung der in Kronwinkl und an anderen Orten Nieder- bayerns bereits zur Ausbeutung erworbener und noch zu erwerbender Lager kieselsaurer Ton⸗ und kohlen⸗ faurer Kalkerde. Stammkapital: 41 009 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer: Emanuel von Delling, gräflsch von . Rentenverwalter in Kronwinkl. Prokurist: He 1 von Delling, Agrikulturtechniker in Kronwinkl. Sacheinlage: Gesellschafter Bauunternehmer Franz Schmid in Achdorf bel Landshut legt in Anrech⸗ nung auf seine Stammeinlage zu 500 A seine Kennt⸗ nisse über die Art der Ausbeutung, Verarbeitung und Verwertung der Ton. und Kalkerde (Fa⸗ brikationsgeheimnisse) in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage wird auf 00 M festgesetzt und hiedurch die Stammeinlage des Einlegers ausgewiesen. 9) Franz Wilh. Walter. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Franz Wilhelm Walter in München, Verwertung von Erfindungen und Kon zessionen, Max Ingsefstr. 1I.
4) Christian Kröger. Sitz; München. In haber: Christian Kröger, Fabrikant in München, Hobelwerk und er e fei fahl Sandstr. 24.
5) Bernhard Schwarz. Sitz: München. Inhaber: Bernhard Schwarz, Messerschmied in München, Messerfchmied⸗ und Eisenwarenhandlung, Reichenbachstr. 3.
6) August Müller. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann August Müller in München, Ver⸗ goldereigeschäft und Leisten,, Rahmen- und Spiegel⸗
handlung, Löwengrube 22. 7) Gebr. Veith. Sitz; München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: Mai 1904. Vergolderet
und Rahmen-, Spiegel ⸗ und Bilderhandlung, Müller⸗ straße 21. Gesellschafter: Raimund Veith und Karl Veith, beide Vergolder in München
8) Johann Maier. Sitz: Dorfen. Inhaber: Kaufmann Johann Maier in Dorfen, Gemischt⸗ warengeschäft.
9) Hanus Herbig. Sitz: Erding. Inhaber: Kaufmann en Herbig in Erding, Kohlen, und Kunstdüngerhandlung.
10 Hotel Osterbichl Oberammergau Andreas Mahr. Sitz: Oberammergau, A.-G. Garmisch. Inhaber: Hotelbesitzer Andreas Mayr in Ober ammergau, Hotel Osterbichl.
11) Max Steinharter. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Max Steinharter in München, Häute und Fellhandlung, Talkirchnerstr. 49.
12) Bischofsheimer Æ Künstler. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn 2. Oktober 1906. Posamentier⸗ und Kurzwaren⸗ handel engros, Landwehrstr. 583 Gesellschafter: Karl Bischofsheimer und Louis Künstler, Kaufleute in München.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
I) Setterl Gindele, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: München. Prokura des Ludwig Polz in München erloschen.
2) Wohnungs⸗ Nachweis ⸗ G Immobilien Burcau Ludwig Lewy. Sitz: München. Die Gesellschafter Gottfried Ludwig und Hugo Lewy sind zur Vertretung der Gesellschaft je selbständig berechtigt.
3) J. A. Molfenter Æ Cie. Hauptnieder⸗ lafsung: Ulm. Zweigniederlassung: Schwaben, A. G. Ebersberg. Wohnsitzverlegung des Gesell⸗ schafters Friedrich Scheuffele jr. nach Ulm.
4 Anton Hammerschmid. Sitz: Dorfen. Anton Hammerschmid als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber der geänderten Firma Anton SHammerschmids Ww. : Therese Hammerschmid, Seilermeisterg. und , , e, in Dorfen.
5) Carl Eger. Sitz: Erding. Prokurist: Rupert Münsterer in Erding.
6) L. Gerber. 37 München. Albert Hoff⸗ mann als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Gotthilf Karl Eugen Werner, Kaufmann in München.
7) Kaiserl. königl. privilegierte Lebens⸗ ver sicherun gs · Gesellschast ¶ Oesterreichischer Phoenix in Wien. Hauptniederlassung: Wien, Zweigniederlafsung: München. Vorstandsmitglied Markus Graf Bombelles ausgeschieden.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1I ) Georg Maiers Wr Mechtilde Maier. Sitz: Dor fen.
23) Otto Mangold. Sitz: Oberammergau, A.-G. Garmisch.
3) Andreas Ruß. A.-G. Freising.
München, 6. Oktober 1906.
Kgl. Amtsgericht München J.
Münder, Deister. Ib2909] Im hiesigen Handelgregister A ist beute unter Nr. 66 eingetragen die Firma: Adslf Windmüller in Münder. Münder, den 1. Oktober 1806. Königliches Amtsgericht.
Münster, West r. Bekanntmachung. sg Nach § 31 Absatz? des Handelsgesetzbuchs so das Erlöschen folgender Firmen eingetragen werden: 1) FJ. M. Pollack jr. ju Münster,. H.R. A Nr. 695, Inh.: Installateur F. A. Pollack jun., hier 2) , ,. Spricknaunn, Münster, H- R. A Nr. 388, Inhaber: Kaufmann Bernhard Sprlckmann⸗
Kerkerinck, hier.
3) Adolf Neuhaus ju Münster, H.R. A 157, Inh.: Adolf Neuhaus, Hotelier, hier.
4 Ferdinand Leypermann ju Mün ster, . A 693, Inh.: Witwe Ferdinand Leppermann,
tlhelmine geb. Kalthoff, hier.
5) Seinr. Schwar ju Münster, H.-R. A Nr. 395, Inh.: Heinrich Schwar, Kaufmann, hier.
6) Aloys Senula ju Münfter, H.-R. A 42, Inh.: Kaufmann Aloys Senula zu Münster,
7) Juftitia, SHandelgauskunftei und Inkasso⸗ geschäüft Ferdinand Schlief. Münster, S. R. A 245, Inhaber: Ferdinand Schlief, Münster.
Die Inhaber der oben genannten Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger werden von der beabsichtigten
Sitz: Hohenkammer,
Herzberg (Elster), den 5. Oktober 1906.
Abt. 2.
Königl. Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
deutschen Winzervereine, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Eltville am Rhein legt
Löschung gemäß 5 141 des Reichsgesetzes über die
vwvaren angegeben.
CLCaedlinbur.
im 5. J
Rheine,
werber Lin
tember 1505
Hrsg. der freiwilligen Gerichtsbarkeit vom
Falls innerhalb einer Frist von Monaten lein Widerspruch erfolgt, wind die Löschung von Amts wegen erfolgen.
J7. Mai 1898 benachrichtigt.
Münfter, 22. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Naumburg, Saale. getragen: Firma Becker . Altermann, Naumburg a. S
Naumburg a. S. ist jeder der Gesellschafter allein ermächtigt. Naumburg a. S., den 4. Oktober 15906. Königliches Amtagericht.
Haumburg, Saale. hꝰ9lo] In das Handelgregister A ist bei Nr. 297, Firma Heinrich Schmidt in Naumburg a. S., als neuer Inhaber der Schirmfabrikant Erich Schmidt in Naumburg a. S. eingetragen. Naumburg a. S., den 4 Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Veumarkt, Schles. (52912 Im Handelsregister A Nr. 84 — Reinhold Schwabe N. Epstein's Nachfl. Neumarkt — ift am 3. Oktober 1906 eingetragen worden: Die . lautet jetzt: „Reinhold Schwabe Nachflg. Inh. Georg Chotzen, Neumarkt i / Schl.“ = Inhaber Kaufmann Georg Chotzen in Neumarkt —. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Georg Chotzen ausgeschlossen. Kgl. Amtsgericht Steumarkt i. Schl. eunkirchen, Ez. Trier. 529131 In dem hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 164 eingetragenen Firma „Georg Moser Sohn Neunkirchen Reg.⸗Bez. Trier“ bermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 5. Ok
tober 1906. Kgl. Amtsgericht. Lũrtingen. 52914 K. Württ. Amtsgericht gar lan erl!
Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute neu eingetragen die Firma Mech. Strickwarenfabrik Herman Lorch in Nürtingen. Inhaber der Firma ist Hermann Lorch, Kaufmann in Nürtingen. Den 6. Oktober 1996.
Lürtingenm. 2915] C. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Bekanntmachung.
Im Handelsregister wurde zur Firma „Geschwifster Kahn“ in Nürtingen eingetragen: der bisherige In baber der Firma Willv Kleemann, Kaufmann in Nürtingen, hat das Geschäft samt der Firma auf ,, jetzigen i, . der Firma,
osef Goldschmidt, Kaufmann in Nürtingen, I
Den 6. Oktober 1906. J oeynhausgen, Rad. 52653
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter lfd. Nr. 186 eingetragenen Firma Heinrich Fehring, Löhne (Bahnhof) folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Oeynhausen, den 4. Oktober 1906.
Königl. Amtsgericht.
Olpe. ; 62916 Die in unserm Handelsregister Abtl. B unter Nr. 3 eingetragene Firma Olyper⸗Metallwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Olpe ist heute gelöscht. Olpe, den 3. Oktober 1906. Koni cher Amtsgericht.
Fasewalk. Bekanntmachung. 52917 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 103 die Firma „Kronen- Apotheke und Drogen handlung Rudolf Pfannmüller Ferdinands hof“ und als ihr Inhaber Apotheker Rudolf Pfann— müller in Ferdinandshof eingetragen.
Pasewmwalk, den 2. Oltober 1966.
Königliches Amtsgericht.
Plan, Meck1Ip. 2918]
In das Handelsregister ist am 6. Oktober 196 die Firma Ernst Schuhr mit dem Niederlassungs⸗ gt Plau und dem Kaufmann Ernst Schuhr in
Ylau als Inhaber eingetragen. Als Geschäftgzweig ist Manufaktur. und Mode—
Großherjogliches Amtsgericht Plau. 1 l 52919 8 a unserem Handelsregister A ist heute die Firma ee e mann Nachf. in Quedlinburg gelöscht ,, den 3. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Ragnit
ö 52920
7 unser Handel gregister A ist heute an,, 77 er Firma D. Tenigkeit in Ragnit einge—⸗
tragen, daß die Firma jeßk D. Tenigkelt Jn Emil Hutecker lautet 1 daß * , fn em Emil Hutecker in Ragnit ist. agnit, den 25. September 1906. Königliches Amtsgericht. n unse . f r Handeltregister ist heute unter Nr. 9 e lein ban ie e fer gif. en Attiengese ll⸗ = ede gen; Der Sitz der Gesellschaft ist kn 33 von Tecklenburg nach Rheine ver Rheine, den 2. Oktober 1906. a Königliches Amtsgericht. odinaperg, Hark. 52922 n, unser Handelzregister sind bei der Firma
52921]
d = ö ,,,, ,, getragen worden: 9 thal und der Fabrikant Leo Wentzel in Herr ge: d oh mn heißt lest: Löwenberg Lindow tbal sinz zn Geschtste führen eftet. ien arerner, Céisenkahnattiengeselischaft, ann, , 5. 198. Bau und 63 ; Gegenstand des Unternehmens ist der nig ches Amtsgericht. 1. kern un Ge rieb einer Nebeneisenbahn von SSwen. Tirachtiegel. Bekanntmachung. (H2930]
über Herzberg und Lindos nach Rheing— 5 s us den Vorstande ist der en Reinhold Durch ü en Paulghorst durch Tod ausgeschieben. Nneralpersammlungsbeschluß vom) 9. Sep⸗
52911 In das Handelsregister A ist bei Nr. 356 ein St Offene Handelsgesellschaft. Fi Gesellschaft hat am 1. Oktober 1906 begonnen. Perfönlich haftende Gesellschafter: Apotheker Max Becker und Kaufmann Karl Altermann, beide ju Zur Vertretung der Gesellschaft
B. Steindamm, Tirschtie gel, daß die Firma jetzt lautet, Inhaberin die verwitwete
Gesellschafts vertrag festgestellt, der v Vertrage in folgenden Punkten aden dk ö ö. gültigen Zeichnen der Firma ist erforderlich, daß die Unterzeichnung die Firma der Gefellschaft enthält sowie innerhalb der Zuständigkeit des Vorflands den Jusatz Die Direktion. und die Unterschriften jweier Vorstandsmitglieder, innerhalb der Zuständigkeit des r ft r rn. . Aufsichtsrat‘ und die
orsitzen
. tzenden des Aufsichtsrats oder Rheinsberg, den 3. Oktober 1906. Königliches Amtagericht.
St. G Qarahaun en. Beranntuachun 52923
. . se n r, . 36. h . ͤ r c
. ma h. Hofmann ist gelöscht n unser Handelsregister A ist heute ui .
die Firma Clemens , ,,
und als ihr Inhaber Apotheker Clemens Hofmann
zu St. Goarghausen eingetragen.
St. Goarshausen, den 29. September 1906.
Königliches Amtegericht. St. Wen del. (h2 924]
Im hiesigen Handelgregister Abteilung B wurde heute bei 3 3. Firma „Hofgut . . warenfabrik Göckelmühle, Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Faftung zu Göckelmühle, Gemeinde St; Wendel“ — folgendes eingetragen: Das Stammkapital wurde um 10 000 n, auf 60 000 M erhöht durch Beschluß vom 1. August 1906. Zum Geschäftsführer wurde an Stelle des Gesellschafters Freiherrn Ozwald von Hornstein der gesell chafter Alfons Neumayr, Kaufmann in Mal— statt zurbach, ernannt. Für die Wirksamkeit der Beschlüsse der Gesellschafter ist nicht mehr Ein⸗ stimmigkeit, sondern nur mehr abfolute Stimmen⸗ mehrheit erforderlich. Der Betrag von I 0 6, um den das ö erhöht wurde, wurde von dem Architekten und Bauunternehmer Fritz Miundorf in Neunkirchen übernommen. St. Wendel, den 6. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. II. Schmalkalden. 527931) In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 13 bei der Firma Moses Herrmann in Barchfeld e eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ n. Schmalkalden, den 5. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schwein furt. Bekanntmachung. 52925 L. „Schweinfurt ˖ Bad Kissinger Wach⸗ 241 Schlie ßgesellschaft Nau Æ Co“, Sitz Schwein furt; Die offene Handelsgesellschaft wurde aufgelöst; die Firma ist erloschen. II. „Emil Schneider, vormals G. F. Bauer“: Das unter dieser Firma mit dem Sitz in Schwein furt von der Kaufmanngwitwe Juliane Schneider dahier betrie bene Farben., Lack. und Materialwaren⸗ geschãft wurde bon den Kaufleuten Georg Dittmar und Ferdinand Lindner, beide in Schweinfurt, käuf⸗ 1 n 9 diesen seit 1. Oktober unter der erigen Firma in offener Handels⸗
n . . J .
„Deutsche Gelatinefabriken“, Attien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Höchst a. M. und einer Zweigniederlassung in Schweinfurt: Die Vor⸗ standgsmitglieder Fritz Drescher und Dr. Oskar Gürke sind infolge Ablebens ausgeschieden. Der Chemiker Dr. Carl Heinrichs wurde durch Beschluß des Auf⸗ fed fete ö estellt. ie Prokura desselben ist sonach erloschen. Schweinfurt, 6. Oktober 1906. 6
K. Amtsgericht (Reg ⸗Amt). Sebnitr, Sachaem. 52926 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Hentschel K Hille in Sebnitz betreffenden Blatt 474 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Josef Hentschel in Sebnitz als Gesellschafter ausge— schieden und daß die Gesellschaft aufgelöst ist, sowie daß der Stofffabrikant Josef Hille in Sebnitz das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortführt. Sebnitz, den 8. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Sgldin. ; 562927] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. II eingetragenen Firma Heinrich Greiner, Soldin, ist heute eingetragen worden: Inhaber jetzt: Kauf— mann Paul Greiner in Soldin. Soldin, den 5. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Span dan. 52928 In unserem Handelgregister Abt. B Nr. 15 ist beute bei der Firma Peter Klein, Hoflieferant, Mineralwasserfabrik und Trinkhallenbetrieb, Nachfolger Berolina. Vereinigte Mineral⸗ wafferfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Berlin, Zweignie der lassung Spandau, e , ,,, z . Die Vertretungsbefugnig des Kaufmanns Witte in Charlottenburg ist beendet. 53 Spandau, den 3. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. 529291 In unser Handelgregister B ist heute bei Nr. 1277 (Firma „M. Markiewicz, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 272. Sep— tember 1996 ist die Gesellschaft am 30. September 8. — ige a. e, Geschãft führer riedr aake ist zum idat ; ö Abt. 5. 2686
Königliches Amtsgericht. , mr 15 nter Nr 6 des hiesigen Handelsregist ĩ
heute bei der Firma Verein n , , n. glashütten Saar Pfalz mit beschräukter Haftung zu Salzbach folgendes eingetragen worden Die Geschäftsführer Ernst Friedrich Wentzel und Wilbelm Heinrich Wentzel sind ausgeschieden
Im Handelsregister A ist heute bei der Firma eingetragen worden, „Serthold Steindamm“
und 14. September 19065 ist ein neuer
Anna Steindamm, geb. Leutke,
nehmungen zu erwerben, nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu inn z etrãg 000 M Zum Geschäftsführer is
ö. e. ö . schäftsführer ist bestellt urch einen oder mehrere Geschäftsführe ⸗ Sind mehrere a , Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier der selben und, wenn Prokuristen bestellt sind, die Unter⸗ schrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäfts⸗ führers und eines Prokuristen oder die Unterschrift jweler Prokuristen erforderlich.
veröffentlicht:
hringt zur Deckung seiner Stammeinlage das von
Kaufmann Karl Steindamm in Tirschtiegel Prokura
erteilt ist. Tirschtiegel, den 4. Oktober 1906. Königliches Amtegericht.
Torgan. . . 52931 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 165 die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Stoll
Maschinenfabrik, Torgau, eingetragen. Gesell⸗ schafter Wilhelm Stoll senior, Maschinenfabrikant, Wilhelm Stoll junior, Ingenieur, Albert Stoll, Kaufmann, sämtlich zu Torgau. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1906 begonnen. Torgau, den 5. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Tuchol. 52932 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 86 die Firma Cirillus Hamerski in . . 6 . , . der Kaufmann rillus Hamerski aus Tuchel eingetragen worden. Tuchel, 24. September 1906. . Königliches Amtsgericht.
Velbert, Rheini. Haundelsregifter. 52933
In unser Handelsregister Abt. . , unter Nr. 223 eingetragen die offene Handelsgesell⸗ schaft Raffloer Kohlbecher, Velbert, und als deren Inhaber 1) der Kaufmann Fritz Raffloer, 2 der Schloßfabrikant Heinrich Kohlbecher, beide in ier sch
e Gesellschaft hat am 1. Oktober 1906 be ;
Velbert, den 6. Oktober 1906. ö Königliches Amtsgericht. Völklingen. Betanutmachung. 2934 Im hiesigen Handelzregister erung 11 ist folgendes eingetragen worden: 1 6 . Nr. 11. Bei der Firma Theodor Jakob in Völtlingen: Die Firma lautet jetzt: 5 Jakob Nachfolger. Inhaber derselben ist Jofef Blumberg, Kaufmann zu Forbach i. Lothr. Dem. Geschäftsführer Theodor Jakob in Völk. lingen ist Prokura erteilt. Am 12. September 1906. Die unter Nr. 9 des Firmenregisters bisher ein— getragene Firma Joh. Siegwart ist nach Nr. 56 des Dan delsregisters A übertragen und als deren Inhaber die Witwe Johann Siegwart zu Lauterbach eingetragen worden. elöscht find folgende Firmen: Im Handelsregister Abteilung A Nr. 5. Waren haus Clara Geis. Nr. 15. Völklinger Kauf— haus. Nr. 44. Sernhard Bischet. Im Firmenregister: Nr. 8. Ph. Weber. Nr. 23. V. Schneider Wwe. Nr. 24. G. Nakas. Nr. 25. Ph. Huppert jr. Nr. 27. Jakob Röchling. Nr. 31. G. Ermann. Völklingen, den 4. Oktober 1906. Königl. Amtsgericht. Weiden. Bekanntmachung. 562935 „Porzellaufabrit Tirschenreuth, Aktiengesell⸗ chr, em Kaufmann Johannes Schlipphak und de Faufmann Arthur Mehner, brd bre ge fn ist Gesamiprokura erteilt und sind beide sonach ge— meinschaftlich zur Vertretung der Aktiengesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Weiden, den 3. Oktober 1906.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Wei lpurg. 529361 In unser Handelsregister A wurde unter Rr. 2 folgendes eingetragen: Nachdem die bisherige Firmeninhaberin, die Witwe des Christian Moser in Weilburg, gestorben ist, hat sich die Firma Chriftian Moser in Weil— burg am 1. August d. Irs. in eine offene Handels—= gesellschaft umgewandelt.
Die offene Handelsgesellschaft führt die bisherige Firma fort. In das Geschäft sind als persönlich haftende Ge— sellschafter eingetreten: 1) Kaufmann Adolf Moser in Weilburg, 2) Fräulein Helene Moser daselbst, 3 3 Lina von Borries, geb. Moser, in Mar— urg, 4 Frau Mila Remy, geb Moser, in Magdeburg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell. schafter ermächtigt. Dle Prokura des Hermann und Adolf Moser ist erloschen. Weilburg den 24. September 1906. Königliches Amtsgericht. 11 Wer dan. (52938 Auf Blatt 811 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Möckel in Werdau und der Kauf— mann. Paul Bruno Möckel in Werdau alg deren Inhaber eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Ein, und Verkauf von Kolonialwaren. Werdau, den 5. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Wer d au. 52937] Auf Blatt 812 des Handelgregisters ist heute die Firma C. F. Dittes Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau und weiter folgendes ein— , . ĩ ft
er Gesellschaftsvertrag ist am 26. September 1906 abgeschloffen worden. Gegenstand ö nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Spinnerei, und Werkzeugmaschinen, insbesondere der Fortbetrieb deg zu Werdau unter der Firma C. F. Dittes bestehenden, bisher dem Fabrikanten Carl Friedrich Dittes gehörenden Fabrikgeschäfts und die gewerbliche Verwertung der von C. F. Dittes angemeldeten oder ihm erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte. Zur Erreichung des Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche Ünter⸗ sich an solchen Unter⸗
Das Stammkapital der Gesellschaft Die Gesellschaft wird
ührer bestellt, so ist zur
Hierüber wird aus dem Gesellschafts vertrage noch Der Gesellschafter Carl Friedrich Dittes in Werdau
Mühlenbesitzerin ist und daß . t
und Passihen, darunter die Grundstücke Blatt 1834 1863, 2257, 2274 des gar r ff Werdau, und die fertigen und halbfertigen Waren, Maschinen, Gerätschaften und Utensillen, die außenstehenden Forderungen einschließlich der Wechsel sowie die bare Kasse ein. Der Wert der Einlage ist abzüglich der ug ,, , übernommenen Hypotheken und ö den auf zusammen 300 006 Y festgesetzt ie Gesellschafterin Firma Sarfert C Co Handelsgefenischast n Werdau, . in . auf ihre, Stammeinlage ein die Fabrikgrundstücke Blatt 1178, 2360, 25651, 2403 des Grundbuchs für Verdas und die Eisengießereigrundstücke Blatt 1204, 2111, 2262, 2474 desselben Grundbuchs, erstere ab' züglich der Hypotheken im Werte von 26 600 letztere abiüglich Hypotheken im Werte von 8500 A
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger.
Werdau, den 8. Oktober 1966.
Königliches Amtsgericht. Wiedenbrück. 52939
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 568 ist heute ,. die i. ?. r, e, g St. Vit“ und als deren Inhaber Otto : d a und Wirt, St. Vit. . Wiedenbrück, 2. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Würnburg. 52940] Emmericher Waaren Expedition, Ib hann Lambert Kemkes, Filiale Würzburg.
1) Vorstehende Firma ist auf Marla Kemkes, Kaufmannsmitwe in Emmerich, übergegangen.
2) Die Pipkura derselben ist erloschen.
Am 6. Oktober 1906.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Xanten. Bekanntmachung. 52942 ö Unter Nr. 68 deg Handelsregisters ahtellẽ ö. ist heute die Firma stunststeinwerk Schleß, Emil Schleß mit Niederlassungsort anten und als deren Inhaber der Fabrikant Emil Schleß in Tanten w th 8
em Max Ludwigs in Wesel ist Pro ö Kanten, den 3. Oktober i i k
Königliches Amtsgericht.
zabern. Handelsregister Zabern. [5294 Im Gesellschaftsregister Band 1 Nr. zo n, heute bei der Firma „Eisengießerei Zabern vor mals Emil Tomis, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Zabern“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Zabern, den 6. Oktober 18906.
Kaiserliches Amtsgericht. zs chopan. ö 52943 Auf dem die offene Handelsgesellschaft 3 Dermann Reichel . Sohn in Zschopau be— treffenden Blatt 80 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann August Hermann Reichel in Zschopau ist als Gesellschafter aus=
geschieden. Sie Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Walter Reichel führt das
Handelegeschäft unter der bisherigen Firma allein fort Zschopau, den 6. Oktober 1966. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Augustusburg, Erzgeb. 52750 Auf Blatt 6 des hiesigen Henossenschaftaclẽsß od den Konsumverein für Eppendorf und Üm— ßegend, eingetragene Genoffenschaft mit be— schränkter Haftpflicht betreffend, ist heute folgendes i, n . Der unter Nr. 5 eingetragene Wilhe Bellmann ist aus dem ö J Der Geschästsführer Bernhard Louis Wagler in Expendorf ist Mitglied des Vorstands. Auguftusburg, den 6. Oktober 1906. Königliches Amtegericht.
Borgentreich. Bekanntmachung. 51914 In unserem Genossenschafteregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft: Consum verein Bühne, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bühne heute eingetragen, daß an Stelle des bit herigen Vorstandsmitglleds Franz Dierkes der Schuh⸗ macher Carl Rasche in Bühne gewäblt ist. Borgentreich, den 2. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Darmstadt. . 52753 In unser, Genossenschaftsregister wurde . ö getragen, hinsichtlich der Firma Centralgenossen⸗ schaft der hessischen landwirtschaftlichen Con= sumvereine, eingetragene Genuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Darmstadt:
Durch. e, der Generalversammlung vom Al. Mai 1906 sind die Bestimmungen über die , , g. der jährlichen Aufsichtsratssitzungen ab= geändert. ; Darmstadt, den 5. Oktober 1906.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. PDiũsseldoxc. 52754 Bei dem Allgemeinen Consum ⸗Verein für Düsseldorf und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Düsseldorf, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Der Theodor Brennecke ist als Vorstandgmitglied ausgeschieden und an seine Stelle der Dreher Robert Heinig zu Düsseldorf getreten.
Düfseldorf, den 26. September 1906.
Königliches Amtsgericht. rei ss wald. h27 55] In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Ur. verzeichneten „Greifamwalder Cousum⸗ und Productiv · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht zu Greifs— wald“ eingetragen worden, 93 an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Materialienverwalters Karl Holjhausen der Hauptlehrer Wilhelm Weiß zu Greifswald als Vorstandsmitglied gewählt ist. Greifswald, den 6. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Westf. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister 1
52520] bei Nr. 7
Da mpfziegelei gorgholzhau i geen , g gholzhausen eingetragene Borgholzhausen — heute folgendes eingetragen:
mit beschränkter Haftpflicht Nach Beendigung der Liquidation ist die Ver⸗
tretunge befugnis der Liguidatoren erloschen.
hm unter der Firma C. F. Dittes in Werdau be— rlebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mst urid
Halle i. W. den 2. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.