Aus Toklo wird dem Dailv Telegraph! gemeldet, Fa pan ver⸗ Sätzen vom Prinzen Louis Ferdinand durch die Professoren kleine Gärten zu verpachten habe, war die Nachfrage so groß, daß in handele mit Rußland wegen Herstellung einer seberland. Dr. Joachim, Halir, Hausmann un Georg Schumann. kurier Zeit alle Gärten abgegeben waren. Allerdings sind unter den postverbindung, durch welche die Dauer der Beförderung Den Schluß machte der Trauermarsch aus der Eroica⸗ ächten nur drei Personen aus dem Arbelterstande. Die ter ausgeführt von der Königlichen nd' dem Berufe nach hauptsächlich e,, und Postschaffner,
em ächter
London auf 17 Tage ver ringert werde. Symphonie Beethovens, Kapelle unter der Leitung von Dr Richard Strauß. ehrer und sonstige Beamte. Je nach d Wunsche der wurden die Gärtchen, für die für die Rute 1
Tbeater und Mufit. ; A. F. Der gestrige Beginn der Jubiläums ezahlt sind, ohne. Laube oder mit großen und en Opernbause geht mergen, Freitag, Die des Berliner Vereins für Luftschiffahr auben abgegeben, ir die großen Lauben wird eine jährliche Leitung des Kapellmeisters Dr. Strauß in Szene. mit Nutomobilverfolgung — ausgeze von 5 4, für die kleinen eine solche von 3 4 . — 9 setzung lautet; Siegmund; Derr Krauß; günstigt. Zwar wehte ein ziemlich star der erste Sommer hat durch die Tätigkeit der Kleingartenpächter aus 3 ch Wotan: Herr Bachmann; Sie linde! Pieß den 18 Automobilen, die gleichzeitig mit einem brach liegenden Felde eine anmutige, mit Gemäse und Blumen
*r Rnüpfer; Fricka: Frau Goetze; diese ubolen unternahinen, große Schwirigkeite Wer ln, bepflanzte Barkengnlage gemacht, Diz Stadtverwaltung hat dem Amtliches
Dietrich, Röhauser, von Scheele, gung ihrer Aufgabe; aber der wolkenlose Himmel Gartenbauverein für diese Anlage ein Geschenk von zob0 . gemacht, .
i außerdem hahen wohltätige Dortmunder Bürger unverzinsliche, inner⸗ Dentsches R e ich
Rettig. den Gegenstand ihrer Verfolgung nicht halb 10 Jahren auszulofende Anteilscheine zu je 100 M gekauft. nebersicht
Wilhelm Rach Hunderten zählten ben tzʒ des Schauspiels Vers um das begonnene Werk zu ermöglichen. . der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende September 1906.
iid am Sonntag ungerechnet jene 16 '. Ak wie der Ballon, de b ste, 1200 Saalfeld a. d. Saale, 10. Oktober. (W. T. B.) Bei herr⸗ lichstem Wetter fand heuie nachmittag unter reger Beteiligung Goldmünzen Sid n . die Hundert jahr · Gedenkfeier des Gefechts bei Saal- e , n , . Nickelmünzen Kupfer münzpen ) Im Monat September 1806 sind geprägt worden in: Doppel Hiervon auf i Zwei. gin gif gh 9. — . ; : n ünf⸗ wei⸗ Ein
in en get 69. t I . feld . Schlachtfeld bei Wöhlsdorf statt
e mit Ge ˖ Be ĩ ö ĩ e au em achtfelde e or att.
ng ͤ ü Der Feier wohnten u. a. bel Ihre Durchlaucht die Fürstin Kronen Privat. . markstũ ü
kronen ehen n cke artstücke] markstücke pfennigstůcke pfennigstücke pfennig tücke pfennigstücke pfennigstücke
t edetinds werden beim i ; ch 3 ö ert ch er Ech wärgb urg Rü dolst agi, die Prinzessi Tbella von * .
Fr h t bearbeitet. 60 Schwarz burg ⸗ Rudolstadt, als Vertreter Seiner Majestät des Fmalserß der' General J Keffel, als Vertreter Berlin. . . . J 7 884 540 1504 640 9389180 40 000 1867 573 840 469 26 28970 29 98170
chen Bühne er⸗ 56 ünchen⸗ Spielplan zum Senn. Vip an. B Hoh Hlulbner Hütte ,,,, ,,, . ö 36 5 ih so Jö zo od anstatt des ‚„Glöckchens kräftiger B waren a ĩ . . W hy oö0 M 39. 6 , D moo 6 639 29 f regiments P L . Preuß Karlsruhe J Wd obo dos 450 Is 1⸗ 5 zb bod bo . a 6 ö. 8 e, 2 —
fgeführt. dämmerigen Der Kurs ging gerade auf die ; nden Autos wohl bedeutende (2. Magdeburgischen) und eine Abordnung des Husarenregi⸗ Hamburg
em ern g om is eine Wiederholung Nachrichten egen nr gbr (ür Schlesischen Rr. 4. Rach einm Got tehdie n J dene meichten kaum vor men ts vo ne Schill! Ci Ehle en Rr. . Rach einem Got tes dienste Summe 1. 7 75 JJ Dr T, do d d is Vi TF i TVö 573 129 . S0 662
von Mozarts Oper „Fig i WD Erstaufführung f d e der Oper Lakmsè von i nächster Woche an⸗ und solche nach dem e . . die nd,, . 9. , . der . . von essel eine e e 3 waren wo bed. ine länge, , nf er Gengres van ig nte Hechte 9 Vorher waren geprägto)ꝰꝭꝰ... . 6 0 a6 sz og ne 03 43 95s Pos 7lo 92 2as ssl 100 les l s 0 s 2 αον M QD026266 4632070 - 8] Gn 6s] L188 S6 .
gesetzt. Herr Professor 1 en zu den Dekorationen ; ü — ; und Kostümen entworfen. J empeltanz des 2. Altes f n 6 11 ern? 1 k ,,, 3 Gesamtausprãgunggt .. I d27 684 480 16 400 570130 203 44: 260 ĩ ü n u t ch ; Fäden find wieder eingerogenc? c. . 660 68 866 . 8 3 i , e, , d , , , dee, ,, n, d 6 32176260 36 478 269326 2252
debütiert die gegenwärtig in Paris Au de Tänzerin Ruth s dauert hatte. Es ist nicht ohne Schwarzburg . Rudolstadt aus. Zum Schluß hielt der Oberleutnant Bleiben ö Franke vom 96. Infanterleregiment ¶ . Thüringischen) einen Vortrag 9) Jö d debe ß sd 364 320 Vr , n e , , d, , . , o g s g , * 4 62
St. Denis.
Im Lortzingtbeater wird am Sonnabendabend Der Wild⸗ einem Luftballon in der Um⸗ J
schũtz . . .. alen d r Die Dig ,, J, Berl f ö ag ,, . über das Gefecht bei Saalfeld im Jahre 1806. . 0 6 . 6
bend wiederholt. Sonntagngchmittag. veran ta et der Verein für urch eine sechsspännige 4 ö 3s gõo0, 00 A .
Volkzunterbaltungen eine Auffũh Fra Diavolo. Dien aufnehmen sollte, Hildesheim 160. Oktober. (W. T. B59 Nach dem Genusse ) e. den Reichs anzeiger vom 11. September 1906, Nr. 215. 78 599 470,85 A6 18 093 487,61 6060
lag, den 23. d. M, findet zur Lortzi sne Aufführung der Oper Ballon, den die Berliner von gehackkem Fleisch sind hier R Personen erkrankt; unter erlin, den s. Oktober 1906. Haupibuchhalterei des Reichaschaz amtes
Undine in vollkommen, neuer Au Voran geht ein Buch und Carom erreicht diefen' befinden fich auch zwei Kinder des Schlächters, der das Fleisch iet ; gamts.
Prolog mit lebendem Bild. im Triumph nach. Berlin zurückbegleltet. geliefert hat. iest er. ds fin getreffe nen . ben en, . glatte
Mannigfaltiges. jwei bei Witt stock, einen, ei Wuster. Friedrichshafen, 10, Oktober. (B. T. B) Heute nach⸗
gfaltig it alle in nordnordwestlicher Richtung mittag um 2 Uhr unternahm der Graf von Zeppelin einen Beri⸗ ö.
Berlin, den 11. Oktober 1906. ö n a , , zen g ga er hr. 9 fenen Hartge I ir er ö. erichte von dentschen Fruchtmärkten.
1 4 . 1 1 8 i 1 Gestern abend um 8. Uhr fand wie W. T. B. berichtet, im in der vorgeschriebenen Zeit eingeholt. Mehrere . . ö 1 1 . , t ö Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
Konzertsaale des Königlichen Schauspielhauses in Gegen⸗ ; J . x x ̃ 24 Msestäten des Kaisers und der Kaiferin kate noble melden. al, wennn. Wett, Wuster. ltaschesten Tempo wieder feewärtg geführt und nahm seinen Weg . Am vorigen Außerdem wurden
r rer. Mae kate 46 haufen, daß si i, aussichtelos, aufgegeben über Neers burg und die Tanden e nach Kon sta ; j u g nz, am * . —ö (. . 4 ; ö ö . 6 ö, n e etre S 19 H auf * Schwener Ufer iber Romanshorn, Rorschgch, den Ort Alten- gering mittel gut rht in binweg und wandte sich dann, als es sich wieder über dem Verkaufte ¶ Verkauft Markttage an nnr
am 16. Ottober 1806) statt. Den Saal zierten dichte Gruppen von ; Unfall, der j ker gesamen b x Ste . ⸗ * , 2 d der Ballonhalle zu, in d J. , e , n , . . 1 ken Gängen fs Cm, dier be lt n Cen , geiasiter Preis ir I Doavpesien ner Meng . wert Dun g,, d g, —; ñ zn ke Beschädigun ußes durch ein onnte er na kraͤstige Seebri 1 8 d tschi it tiv = z zwischen dem Grün. Es waren u; . zugegen Ihre Königlichen Hoheiten der Anleaung ei A r ig r. ö 64 i . . a g mit der relativen Ge niedrigster 3 niedrigster höchster niedrigster höchster . dem ö rr . 16. 160 Doppelzentner 4. reis unbekannt)
Prim und die Prinzessin Eitel / Friedrich, der Prinz und die Prin · dez Zoologif
3 Friedel i . 6. . . ö e, ö. 96 6. 3 o. r , ,, 9
amen — die Hofstaaten, die Genera adiutanten, die Herren de . ; an cy, 10. ober. T. B. in vom Herzog von e i zen.
Hauptquartiers und die Gefolge, die Staatsminister Dr. Graf Der Direltor der Berlitz Schools of Languages. Herr Georges Montpensier benutztes Automobst über fubr heute 1 = . . J 35. 50 1650
hon Posadowsky · Wehner, Dr. von Studt und Dr. Befeler, die Abraham, wird im daufe dieses Monats eine Reihe von Vor- einen Straßenbahnan gestellten, der fast 1 ei, . a. O.. 1656 16 55 17,50
HYiettoren der UÜniversität und der Technischen Hochschule, Vertreter trägen in franz ösischer Sprache halten, von denen der erste verstarb. dl n ö. 1216 666 ⸗
des Kriegsministeriums, des Großen Generalstabes, des Militär ⸗· am gestrigen Mittwoch im Künstlerha use GBellevuestraße) statt⸗ , , . 1316 1630 17,32
tabineits und der Kriegzakademie. Der Geeherendant der König. fand. Das Thema lautete: Emile Zola èt 10 naturalismè. Bladiwostok, 11. Oktober. (B. T. B). An. Ber des nach . ; . 16 r ji
lichen Schausplele von Hülsen geleitete die Allerhöchsten Herrschaften Rechts auskunftst ien Die R hteschutzstele für Frau Tschifu gebenden deutschen Dampfers „Anna“ überfielen Pellltsch !. J 99. *. 1 echt s aus kun ftst ellen. Die cr 6 J en zehn C' men, ie fich als chinefische Arbeiter ausgegeben hatten, Br GJ / 1740 1740 17.20
17,60 18,00 ;
E
von Tokio nach
20 000 -
i n
la Fläncnwohl! g'ßzrüändet, wurde im den Kapitän und die Offißisrg; banden sie, berauhten die , r. J. 183 5 33
u Ihren Plätzep.˖ ö. . en, dem . ö. 6 ee. Menschen . . nee m , ö. . , n , treib ein ewig Streben! — bon 3e er seinerseit komponiert zur ersten halben ahr von esucherlnnen in An n en. : Trauerfeier für den Prinzen Louis Ferdinand. — durch den König; Sie hat jetzt wegen des zunehmenden Verkehrs ihre Sprechstunden Kö ze e, e,, 1 n, , 3 ain er 3 38 1. Schl. .. J — 6 . lichen Opernchor. Hierauf hielt der Oberstleutnant Dickhuth auf drei wöchentlich vermehren müssen. -In Mü nchen wurde eine festgenommen. . . . 19736 . die Gedächtnisrede. Er schilderte, wie der Prinzliche Jüngling, iet en. der 15 süddeutschen karholischen Volksbureaus und Ar⸗ ᷓ. . J 1660 133 der von hoher Schönheit, voll unbändigem Temperaments, über⸗ eitersekretariate geschaff en. Verõffentlichungsorgan ist der daselbst 3 . 11 1725 1756 schãumender Lebenslust, von glänzenden Gaben des Geistes und herz erscheinende Arbeiter. . 1 16 53 63 bestrickender Anmut des Wesens. der Liebling aller war; wie er lange 8 *. J 1765 1756 Jahre, während Napoleon feine Sieges zũge machte, in Magdeburg an den Nach Schluß der Redaktion eingegangene 3 er 6 D 1656 1756 amaschendtenst gefesselt blieb, dessen Dede er durch Beschäftigung mit de ei Depeschen. hege . . 13 60 1586 Wissenschaft, schöner diteratur und besonder? mit Musik zu unterbrechen tet. R 11. Oltob X. 2 zer b 6 i 14836, 1399 fuchte, bis dos schwere Schicksal des Vaterlandes ihm das außerhalb ouen, 11, tober. (W. B.) Der Präfekt entho er icbüht ö ) 1368 165 ber Persõönlichen Interefsen liegend Ziel wies, dem er ganz sich r die Bürgermeister von Le Houlme und Heron ihres i n w 35 86 13 widmete Wriefe des Prinzen von Ende 1865 zeigen ihn als einen ; ; ster W Amies, weil sie versucht hatten, die von den Lehrern aus ear ngen JJ 1556 1 66 Mann von hoher politischer Begabung, der die Lage Preußens völlig den Schulzimmern entfernten Kruzifixe w ie der an⸗ . d P 1766 3 richtig durchschaut. 1866 ging er mit dem Entschluß ins Feld, sein zur E ss 5 si bringen zu lassen. 26 1 . 16 96 136 Blut für König und Vaterland hinzugeben. Im. Hohlweg bei Jeder k l sodaß kei J . . r e fiel i . den ö n,, . ahbe den . t cht. J, . * ö . . .
e Königin Luise sagte wenige abre später ihren nen, ganze Raum in 2 — ? ; . ; . e elz, Dinkel, Fesen). sie sollten Männer werden, ihrer Ahnen würdig, und wenn von 256 bis zo0 am einget (Fortsetzung des * Nichtamtlichen in der i en JJ 19.00 1900 J 19 20 15 6j das Vaterland nicht wieder aufrichten könnten, so komplexes liegt ein gemein am, a sten Bei age.) fieber lingen J 19, 40 1955 . gag ollten sie den Tod suchen wie der Prinz Louis Ferdinand. — dem eine Schutzhalle gegen halt ein⸗ . ö 2 1880 1980
Roggen. 165,50 15,50
Es folgte der Vortrag eines Klavierquartetts in F⸗Moll in vier gebaut ist. Gleich na = n ; uckenwalde . , 1. 1626 16 36
Frankfurt a. O. . 4 15,80 15. 80
Stettin .. Grei eifenhagen . . 5, 20
tren, Stargard i. Pñmãhÿalm.. . . 1 . Lauenb . 14,580 1480 een ö — w 15,90 15, 90 ( ,, , 15, So 15. 26 r rg: ö — 23 . rankenstein i. Schl.. 1 ; . i. Schl. ö J 16 15 30 d )) 1630 n,, , Kw 1540 15, 69 J ö K ; 111 15,9 165,90 1 ; 1699 1660 : . 13. 63 . 1865 35 16,30 1630 19 00 19,20 16.20 15 40
erd Emir
Theater. Cessingtheater. Freitag, Abends 3 uhr: Residenzthenter. ¶ Direktion: Richard lexander) d, di
211 ; ö Das Blumenboot. Freitag, Abends 8 Uhr: Triylepatte. Schwank Königliche Schanspiele. Freitag. Opern · Wondabend, Abends 8 Ubr; Hedda Gabler. Fäerg i sggtten von ristan Bernard und Andrs ert de Houdan: Richard
haut. 205. Abonnementsvorstellung, Vienst., und! Sonntag, Nachmittags 3 Uhr. Die Wilpente. — Godfernaur. (Vicomte Rob Frewlätze sind& aufgehoben. Die Walküre. In Abends 8 Uhr: Das Blumenboot. Alexander.) . 23 , . Sonnabend und folgende Tage: Trivlepatte. err avellmeister T. rauß. egie: err e⸗ . feu Braunschweig. Anfang Uhr Schillertheater. O. (Wall nertheater.) I . Der Derrgottẽwarter. CLortzingtheagter. Gellealliancestraße Nr. / 8) grupp .
Schaufpielhaus. 215. Abonnementevorstellung. Freitag, Abends 8 Ubr: ; Wil elm Tell. Schauspiel in 5 Aufiügen von Ein Drama in 3 Aufsügen von Heinrich Lilienfein. Direktion Max Garrison. Freitag: Fra Diav ar. khbrzag: Zwel Vorstessungen; Nachmittage
S . —. ; S bend, Ab dos 8 Uhr: D Diana. ; z Friedrich von Schiller Regie: Herr Adler. Anfang — h! . mar e m, Tena ö. Sonnabend? Der Wildschütz. 34 Ühr (ein Kind frei und Abends 74 Uhr.
73 Uhr. ͤ 1 Opernhaus. 26. Billettreservesatz. — Abends 8 Uhr: DHasemanns Töchter. ; ö Thaliathenter. (Dresdener Straße ais di
Orsttes Gastspiel des Herrn Enrico Caruso. NAida. X (Friedrich Wilhelm stãdtisches T hegten) . Verdi. Ter von Antonio Freitag, Abende s Uhr Donna Tiang. Lustspiel reltion: Kren und Schönfeld) Freitag, Abends
Oper in 4 Akten von ; J. ? Ihislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von in 3 Äuffügen von Moretg, Finke; Wenn die Bombe piatzt! Schwank mit Familiennachrichten *
Julius Schanz. (Radames: Herr Enrico Garufo) * Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Hoffnung auf Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthu Anfang , m Segen. Lixpschitz. Gesangsterte von Tlfred Schönfeld. Musik Verehel icht: Hr. Oberleutnant Hans⸗Maurn von
. Uor. Schauspielhaus. 216. Abonnements vorstellung. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Weh' dem, der von Paul Lincke. Wickede mit Frl. Olga Arent (Bellevue bel Genf) in
369 eule hals. Das Lied vom braven Mann, lügt! Abends 8 Uhr: Donna Diana. Hor dabend und folgende Tage: Weun die Bombe Hr. Itto ice ef en Bothmer mit Zelte Gräfin Blumenthal Schloß Bothmer z; Meckl.
fa. in 4 Akten von Jon Lehmann. Anfang platzt . ; ; Schauspielhaus. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Theater des Westens. Station: Zoologischer d n, . Nachmittags 3 Uhr: Minna von ghtch , . ß . Zum Besten der Unterstũtzungslasse des Vereins Garten. Kantstraße 12.) in,, Die Fleder. Sonntag, Nachmittags 3 uhr: Bis früh um Hd S , J 358 133 Berliner Presse. Billettreservesatz 7. Tas Lied maus. Anfang 73 Ubr. ( Gutscheinhefte ungültig.) Fnnfe r in i er JJ 18 46 10 * vom braben Mann. Lustspiel in 4 Akten von Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr; Schl ervorstellung Geboren: Eine Tochter: Hrn. Kammerherr Kd, 16 . Jon Lehmann. — Der Billettvorverkauf hierzu zu fleinen Pressen? Der Waffenschmied. Abend Bentraltheater. vreitag⸗ Abends 8 Uhr: Frhrn. von Erffa (Ahorn). — Hrn. Major Mar ; findet an der Tages kasse des Königlichen Schauspiel, 71 Uhr: Der Bettelstudent. . eitag n ; Promnitz (Danzig). Itste rp ag r st e. hauses ge Zahlung eines Aufgeldetz von bo Sonntag, Nachmittags z Uhr: Bel halben Preisen: Tausend und eine Nacht. Dperette in 3 Akten w . ö k . 14 50 14 6 für eden Sitzplatz statt. Zar und Zimmermann. Abends 71 Uhr: Die von Stein und Lindau, Mußtk don Johann Strauß. , JJ . ö 15,50 15,50 Neues Overntheater. Sonntag: 21. Billettreserve⸗ Zauberflöte. Sonnabend und folgende Tage: Tausend und . J 15 00 15, 60 satz. Dienst und Freiplätze sind aufgehoben. Die . eine Nacht. Verantwortlicher Redakteur: , J x h 1 ä, Konische Oper. Fteitza: Figatas doch. Dr. Tyrol in Charlottenburg. JJ ; 466 1 . . * 5 — ) ; 430
, ., . 2 ,. 266 . von Wolfgang Ama eus Mozart. ext von Bretzner. z 3 Trianonthe att George hen fe ne, Ann gn Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berl in⸗ . . . I h 166 146 Srantenstein i. Schl. 2 186.415 is 36
zeit. Anfang 7! Uhr. Sonnabend: Hoffmanns Er zãhlungen. Friedrich iraße). Freitag, Abends 8 Uhr: Der ö Nord 8 gere und Berlast · dausfreund. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 3e 29 ,,, , ö. 163 . 35 56
DPeutsches Theater. Sreitae: as Winter Cnsispielhaus. (Friedrichstraße 236) Freltag, Sonnabend und folgende Tage: Der Hausfreund. Anflalt Berlin 8SW., Wihelmstraße Nr. G. k . ö. . l 50
märchen. Anfang 7 Uhr. Abendz 8 Uhr: Zum ersten Male: Verwehte — ; 3 ; Salberftart⸗ . Pirkus Albert Schumann. Freitag, Abende Sechs Beilagen w Hs iss
Sonnabend: Das Wintermãrchen. Syuren. ö! . . ; 1 Das d, ,, Sonnabend: Verwehte Spuren. pränse 77 Uhr: Benefiz sür Signor Luigi Rossi leinschließlich Böoͤrsen Beilage).
1
befin Mens
8
8 1§1111111 11ISIIIIIII
* 8 do 2
— 2 —