umsatz 1 070 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zin rate 4 do. Zinsrate für letztes BParlehn des Tages 34, Wechsel auf London 65 Tage) 481, 15, Cable Transfers 4,85, 60. Silber, Commercial ars 683. Tendenz für Geld: Stetig. Rio de Janeiro, 10. Oftober. (W. T. B.) Wechsel auf
London 151216.
Warenmärkten.
Kursberichte von den auswärtigen Amtlicher Kursbericht.
Essener Börse vom 10. Oktober. Kohlen, Kots und Briketts.
Westfaͤl ischen Rohlensyndikats für die Flammkoble; A4. Gasförderkohle
Tonne ab Werk.) J. Gas⸗ und 1150 - 13,50 616, b. Gas⸗
Raffiniertes Type weiß do. November. Dezember 19 Br.,
Schmal;
preis in New York 1119
Lieferung Februar 10,92 , , Petroleum ] „a5, do.
155, Schmalz Western steam 970 6 na 2 ö ; ovember 6, 30, (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ z 4 6, Kupfer Il o0 - 22,00.
— —— — ——
loko 194 bez. Br., Do. Oktober 1895 Br., . er Ger iar / Lril 20 Br. Ruhig.
uß) Baumwolle ⸗ ber 10,76, do. für
. Dttober 116. New York,
Standard whit Refined (in Cases)
— 1
7 Zijz, do. Rio
ir Ri Kaffee fair Rio a
Livewsol 17, Januar 6,40,
do. do.
Verdingungen im Auslande.
Spanien. Generaldirektion der öffentlichen Arbeiten (Direccion General
de Obras publicas) in Madrid: . ö 3. ichen ber 1956. 1) Wettbewerb für ein Projekt einer
elektrischen Straßenbahn in Barcelona Straße Dalmases durch die Ganduxs, Cortes, Negrovern
Muntaner Straße, 2) Erwerb der Konzessio
Straßenbahn in Barcelona vom Platz Josepe
CGecorial durch die Travesera de Dalt und Fuente
bel der oben genannten Behörde zu erfahren.
flammförderkohle 10,50 - 1,50 66, c. Flammförderkohle 10 00 bis 10,50 M, . Stückkohle 12,50 — 15,50 6, e. Halbgesiebte 1290 bis 13,00 M, f. Korn L' und II 12,50 - 13 25 , do. do. II do. IV II0O0 - 1,50 M, 8. Nuß⸗ ruskoble 0 - 2030 mm o =- Bbosßz6 mm 9 600 6 9.50 S, h. Grusloble ö. 50 ; H Fettkohle: a. JFörderktohle 10, 00 - 10,50 M, b. Bestmelierte Kohle 11416 - 11.60 40 Stücktoble 12.50-13.25 0. d. Rußkohle gew. Korn 12,20 bis 13.25 S, do. do. I 12,50 -= 13,0 6. do. do, II 1 do. do. IV 1100 - 11,50 Koks lohle HII. Magere Kohle: melierte 15, 23 — 1125 , gehalt 11,25 — 13,00 , kohle, gew. Korn 1 und bis 17, 50 6, do. do. 50 = 18, 50 6, . ; 8,56 —= 9.00 S, Ph. Gruskohle oo—= 700 ; IV. Koks: 2. Hochofenkoks 15,50 - 17,59 46. b. Gießereikoks 18, 0 19.00 M, e. Brechkoks J und 11 1800 bis F. Briketts: Britetts je nach Qualitat 10,575 bis — Marktlage unverändert,. Die nächste Börsenver⸗ sammlung findet am Montag, den 15. Oktober 1806, Nachmittags bon 35 bis 48 Uhr, im Stadtgartensaale (Eingang Am Stadt
garten) statt.
13, 230 4
11. Oktober. (W. T. B) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S 8, S8: -— 8, 974. Nachprodukte 75ᷣ Grad o. S
⸗ Stimmung: Stetig. Brotraffinade JL o. 8. 19,50. Kristallzucker L mit Sack 19,509. Gem. Raffinade m. S. 1825. Gemahlene Melis. mit Sack 18,5090. Stimmung: Ruhig. Robzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Oktober 18,8 Gd., 1250 Br., . be, November 18,55 Gd, 18,65 Br., —— bez, Dezember 1865 Gd., 18,10 . bez., Januar⸗ Mär; *I 35 Gh., is, 5 Br. — — bei, Mai. August 1815 Gd.
19 260 Br, — — bei. — Stetig. . Cöln, io. Ottober. (W. T. B.) Rüböl loko 70, 09), per Böõrsenschlußbericht)
Mal 665, 00. 10. Oktober. (W. T. B.) Tubg und Firkin 471,
Bremen,
rivatnotierungen. Schmalz. Höher. Loko, Tube t oppeleimer 48. Kaffee. Ruhig. — Offizielle otierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig, aber stetlg. Upland
loko middl. 59 3. . . Oktober. (W. T. B) Petroleum. Stetig.
St ee ko G6 5b
dard white loto 6.80.
*r Sktober. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ 365 Gd., Deiember
Pam burg, 11.
bericht Good average Santos Oktober ꝛ;
37 So, März 374 Gd. Mal 371 Gd. Stetig. Zucker Rübenroh zucker J. Prodult Basis .
markt. (Anfangsbericht. Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Oktober ĩ Nobember 1860, Dejember 18,65, März 18,36, Mai 19, 10, August
19,40. Stetig. . Bu dapest, 10. Ollober. (W T. B) Raps August 25, 40 Gd. 25,60 Br.
London, 10. Oktober (W. T. B.) 9600 Java zucker loko ruhig, 10 sh. 9 d. Verk. Ruben rohzucker loko stetig, sh. 40d.
Wert. London, 10. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Chile Kupfer
stetig, 97, per 3 Liverpool, ; Soo Ballen, davon für Spe Stetig Amertkanische good ordinary
tober 5. 85. Oktober ⸗Nopember 578, Deiember. Januar 5,s6, Januar · Februar 577, Februar März
375, Marz - April 582, April · Mai 5S5, Mai ⸗ Juni h., 8b, Juni Juli d. 86. 46 Glasgow, 10. Oktober. (W. T. B.) Schluß.) Roheisen fest, oh 111 Rohzucker
Middlesbrough warrants 15. ö Paris, 10. Sktober. (W. T. B.) (Schluß.) ;
ruhig. 88 0 25 255. Weißer Zucker stetig, Nr. 3
k 100 kg 1
neue Kondition ö , 281, anuar ˖ Apri ; Amster dam, 10. Oktober. (W. Bankazinn 1183.
Magdeburg,
Lieferungen: November ⸗ Dezember Hab,
T. B.)
November 282 , Oftober⸗Januar 281,
Java Kaffee
cht vom 11. Oktober 1806, 91 Uhr Vormittags.
Wetterberi
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Name der Beobachtung ⸗ station
Wetter
24 Stunden
Celsius Nlederschlag in
Temperatur in
Baromeferssand auf o Meeresniveau und Schwere in 450 Breite
5 f
ite
Witterung⸗ verlauf der letzlen 24 Stunden
Wind⸗ richtung. Wind⸗ starke
veau und
Name der Beobachtungẽ⸗ station
Celsius
Temperatur in
Barometerstand auf Schwere in 4b Bre
Oo Meeresn
Hernösand Windst. wolkenl.
2 8
3 wolkenl. wolkenl wolkenl. hetter
Berkum 7617 SO Reltum Isa I S8 Semburg JI615 SO Swineminde 768.1 SO Ruügenwalder⸗ münde
Neufahrwasser 7 NMenel 3 88 Aachen 7506 3 S
Sannoder 7653 8 Berlin 7671 O wol kenl.
8 de
8 0
77131 SO wolkenl. 7720 5 Dunst
Nebel heiter wolkenl.
vorwiegend beiter dorwĩiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter
vorwiegend heiter vorwiegend heiter jiemlich helter vorwiegend heiter ziemlich heiter vorwiegend heiter vorwiegend beiter
VS W wollen. 3 W NI sbedeckt
2 Windst. bedeckt
NW bedeckt
Haparanda Riga . Wilna Pinsł
Petersburg W Nebel
Wien SO wolkenl.
Prag O heiter
S SS S1 — — — —
é Florens Nö d SS wolken.
Cagliari DSO v bedeckt ' Cherbourg S bedeckt
82
—
1 1 1 3 Nom N Z heiter : 1 6 1 5
SD bedeckt
O
Clermont
*
1 J 1 3 Dresden 766 I SS beiter Beelen Töss SO T helter 3 3 1 2 1
Bromberg Metz
Frankfurt. M. Rarlarube, B. Můnchen
718 O woltenl. 76 J5 NO heiter 76238 NO wollenl. or NSG NT wollen!. 7637 NO wollenl.
758,8 Windst. 757,9 Windst.
bedeckt
Stornoway
(Kiel)
heiter
vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter wVihesimshav) vorwiegend heiter
vorwiegend heiter
ss Windst. Regen SS Hswolkig
3.
SMS 1Nebel Windft. halb bed. Nebel wollenl. wolkenl.
Fernand Trlest
ö
heiter
Livorno Belgrad
heiter Nebel
Heling ers NJö6ds
Malin Head
757,4 Windst. heiter
Valentia
75h, 4 OSO 1 wolkig 759, SO 2 Nebel OSO 2 Nebel
Seilly
Gasse] Aberdeen
VUagdeburg) 757,9
Shields
D 1 Regen BMW Regen
Holvhead 7 hh. 7
Isle d' Aix
7H, 8
Vustrow i. M.) vorwiegend heiter (Königsbg., Pr.) vorwiegend heiter
dorwiegend heiter
vorwiegend heiter Grũnbergschl.) vorwiegend heiter W uüsBaus., ꝑls.) vorwiegend heiter
wolkenl.
Kuoplo
bedeckt
Iurich Genf
bedeckt
Lugano
Sãansis wolfenl.
Wick Nebel
Warschau Windft. bedeckt
15,0
parland vi Iod d dỹ NI molti
Die Wetterlage ist wenig verändert:
liegt ber Westrußland, eine Depressio . mit Ausläufern nach Frankreich und der Irischen See.
Deutschland ist das Wetter,
755,3 O 3 Dunst
St. Mathieu
Bamberg)
7657.0 O 4 bedeckt
Gris ne Id70 Paris 757 1 SSS T halb bed.
(Rrisdrichshat) vorwiegend heiter
e e heiter
heiter und, außer im Sidweften, kalt. Deut sche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Fifi g- 6d GG wellig HSelder 753 8 SO I heiter
Drachenaufstieg vom 10. Oktober 1806. 109 Uhr Vormittag bis 11 Uhr Nachmittags:
Bodoe Tos SR Regen
ein Maximum über 773 mm n unter 755 mm vor * n
bei meist schwachen zstlichen Winden,
ooo m looo m 2000 m 3 000m 3660 m
Ghent tand , J wollen. Skudes nes wolkenl.
2 70
Skagen 3 wolkig
Temperatur (¶ 09) z . z
halb bed.
80 S800 88
Rel. Fchtgk. O / o) h r g. 80
Wind⸗
Vestervig Ropenhagen wolkenl. Nebel
18 14
Geschw. mps
—
Himmel fast wolkenlos.
Rarlstad Stockholm wol kenl.
Temperaturzunahme von 7,2
Wisby .
d ordinary 365. good ordinary 231 1Sitober. (G. T. B) Petroleum
Antwerpen,
r · -·
— —
1. Untersuchungssachen. 2. r f e. 8 . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Ünfall· und Invaliditäts- 2 Versicherung.
8,0 bis 10,8 .
22
12 12 Zwischen 500 und 750 m Höhe bis 8,2, zwischen 1600 und 1900 m von
K ·
6. 7. Erwerbs ⸗ und Wer reer fer ftr 8. Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten.
J. Bankausweise.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
3weite
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnetstag, den 11. Oktober
M. 241.
1. Untersuchun gsachen.
.
Unfall⸗ und Inva iditäts⸗ 2c. Ve ; 4. Verkäufe, Verpachtuugen, kö 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Offentlicher Anzeiger.
2. G 10. V
1906.
s. Kommanditgesellschaften auf Aftien und Attiengesellfe 7. Erwerbs⸗ und Wi 8. un iengesellsch. S. Niederlassun ken h gte no ff, hafter.
ng ꝛc. von Re tsanwälten. ankausweise.
erschiedene Bekanntmachungen.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
62446 Aufgebot. 45. F. 32/06 Der Rechtsanwalt Dr. Stettenheimer zu . furt a. M. hat als Bevollmächtigter des F. v. Buchka zu Refrath-⸗Bensberg (Rheinland) und des Kauf— manns Jos. Fischer daselbst das Aufgebot der verloren gegangenen, je auf 300 M lautenden acht Anteilscheine Nr. 204, 205, 216, 217. 218, 219, 220 und 221 des zu Frankfurt a. M. domizilier ten Sondikats. zur. Fabrikation und Einführung der Univerfal n. Tasten⸗Schreibmaschine beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Mai 1997, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Seiler straße lga, Zimmer 4, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ fo 6 m rankfurt a. M., den 3. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 45.
bz obꝰ] Aufgebot. Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes
en , z
er Handlungsgehilfe Heinrich Wilhel '? Dartelẽ hier, Asylstraße 11 a . Aufgebot. beantragt iur Kraftloserklärung des am 30. April 1895 von der Zentral Kredit Bank Aktiengesellschaft in Hamburg, auf den Namen von Friedr. August Enke oder Ordre ausgestellten, mi einem Blankoindossament des genannten Enke ver; sehenen Interimsscheins Nr. T4 über die Ein⸗ zahlüngen auf eine Aktie ju nominal Mark Tausend. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustijgebäude vor dem Holftentor , , , Nr. 165, pat / iens
em auf tiwoch, den 24. A 1907, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten n gebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß . fe , die Urkunde boꝛ⸗ ) rigenfalls die ftloserkläru⸗ Urkunde erfolgen wird. K. Hamburg, den 1. Oktober 1906 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Abteilung für Aufgebotssachen.
53406 Aufgebot
Der Gastwirt E. Lehmann in Rädnitz hat be⸗ , den verschollenen Tagearbeiter Johann . helm Stillert, geboren am 15. Juni 3s34 in Rädnitz, zuletzt wohnhaft in Rärwnitz für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene 3. aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mortag, en 6. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auslunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späteste n s im Aufgebot termine dem Gericht Anzeige zu machen. Krossen a. Oder, den 8. Oktober 1966. .
Königliches Amtsgericht.
53262 Auf . gebot. F 12/19 ; 56 Buß in Offenbach a. M., bisheriger 86. 3 er der beiden zu den Aktien der Aktiengesellschaft ,, Nr. 462 und 463 à 500 S ge— — ö Dividendenleisten nebst Coupons Nr. ) und ö pro 1992/1903, hat das Aufgebot dieser beiden . angeblich abhanden gekommenen Dividenden . nebst Coupons beantragt. Der Inhaber dieser 4 unden wird aufgefordert, spätestens in dem auf ö Juni 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem e,. Gericht, Saal 92, anberaumten Auf⸗ ö . Rechte anzumelden und die nden vorzule in t 8 1 . deren Kraftlos⸗
zuletzt wohnhaft in Morshausen, für tot zu erklären.
sich spätestens in dem auf den 23 . 6 ? em auf den Apr
Vormittags E10 Uhr, April 1007, d . anberaumten Au fgebotstermine zu melden , erfolgen wird. ö alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der B cllenen / 3! der Tod der Ver⸗ sorderung, spätestens im A ufgebots termine dem Jericht
folgen wird. Haunover, den 1. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
40. õ3a9o]
i. Pom, hat das Aufgebot folgender, angeblich ver⸗
am 3. Januar 1906, b. vom 3. Januar 1906, fälli . 3. April 1906, über je 10 000 — ,, heart, getogen von Louis Kernbach auf den Ritter— gutsbesiser Schlegel, von diesem angenommen und kö weiter auf den Antragsteller giriert, beantragt. . er Inhaber der Wechselurkunden wird aufgefordert pätestens in dem auf den 20. April 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ , . und die Wechselurkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Lauenburg i. Pom., den 5. Oltober 1906.
Königliches Amtagericht.
52780 Aufgebot . 961 Ein von Kaufmann Josef Sachs in 2 ,, . am 1. Juli 1906 fällig gewesener, über ., lautender, auf die Firma Kimmig G etzger in Appenweier gezogener und von dieser alseh t erter Wechsel ist abhanden gekommen. Von der Atzertantin war der Wechsel beim Vorschuß⸗ Verein Oberkirch zahlbar gestellt. Indossiert war ö. Wechsel von dem Aussteller zunächst auf Carl adowici in Jockgrin, von diesem auf die Firma les Petits fils des Frangois de Wendel in Hay— üegen un? bon dieser Firma auf die Bank von Elsaß⸗Lothringen Filiale Metz. Der Inhaber des Wech sels wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 8. Mai 1997, Vormittags 2 Uhr, vor dem unterzeichne en Gericht anberaumten e , er rin seine Rechte anzumelden und den Wi orzulegen, widrigenfall⸗ die Kraf ĩ ö . . alla die Kraftloserklärung Oberkirch, den 1. Oktober 1906. Großherzogliches Amtsgericht: (gez) Hottinger . Dies veröffentlicht: . LS.) Schneider, Amtsgerichtssekretär.
,, r , ,,. er Kaufmann Theodor Kleinaw zu Demmir als gerichtlich bestellter Pfleger , . . schollene Ehefrau Johanne Karoline Christiane . geborene Asmus, geboren am 19. August 3 zu. Demmin, zuletzt wohnhaft in Berlin arten burgerstraß: 3, 4, für tot zu erklären Die bezeichnete Verschoͤllene wird aufgefordert, sich pa. testens in dem auf den 15. Mai 196 Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Neue Friedrichstraße l3 / 15, III. Stock, Zimmer 113. 115. anberaumten Aufgebotstermine zu melden widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ . in . vermögen, ergeht die uf. orberung, spätestens im Aufgebote ine Gericht Anzeige zu machen. Jö „Berlin, den 265. September 1906. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85 53254 Aufgebot. —ĩ Der Ackerer Johann Biersch, Sohn . in Morshausen hat beantragt, die derscholle nen Ge⸗ schwister Jakeb, Gertrud und Katharina Börsch ,
3 .
Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert vor dem unterzeichneten An
erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗
Rechte anzumelden und die Uck l unden vor widrigenfalls die Kraftloserklärung ann,,
Der Kaufmann Franz Rettke in L R auenburg i. Pom. vertreten durch den Justizrat Nemitz in ,
nichteter Wechsel: a. vom 3. Oktober 1905, fällig
9 Aufgebot. beantragt, ihren vers 9 r 13. Juri isöl ischallenen Ehemann, den
tot zu erklären. Der Verschollene wird f sich spätestens in dem auf g 2. 5. *r e. . 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine zi melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ . . 3 ergeht die Auf⸗— ⸗ ätesten m Auf stermi ö, Aufgebotstermin dem Fraustadt, den 6. Oktober 1906. n Königliches Amtsgericht. 251] Aufgebot. F 170 Die Katharina geborene Keim, Ehefrau, des 9e zirkskommissars Georg Aloys Korn in Mainz wohn— haft, durch Rechtspraktikant Kattausch vertreten, hat begntragt, den verschollenen, am 24. August 1537 zu Mainz geborenen Caspa, Josef Mappes, zuletzt . in Mainz, für tot zu erklären. Der ezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä— testens in dem auf den 14. Mai 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ ö et teilen derm gen ergeht die Auf⸗ ung, spätestens im Auff Ste rmi m Geri n fgebotstermine dem Gericht Mainz, den 6 Oktober 1906. Groß herzogliches Amtsgericht Mainz. 6 — (gez. Dr. Rossi. eröffentlicht: (L. S. Stock, als Gerichtsschreiber. e ö Aufgebot er Landwirt August Föller von Bleichenbach 29r? 8 or —. ; Een ,. Lorenz Becker J. von Gedern haben N den verschollenen August Föller, geboren a . Februar 1361 zu Glashütten als Sohn n aglöhners Johannes Föller JJ. und dessen Ehefrau Anna Maria geb, Eck, zuletzt wohnhaft in Stockheim, 2) die veischollene Anna Margaretha Geyer, ge⸗ boren am 11 Februar 1848 auf der Schönau bei Sr le giff 9. Schmitz Jakob Geyer und . ⸗ . isabetha geb. Becker, zuletzt wohn⸗ Den verschollenen Heinrich Geyer, geboren a 11. März 1830 auf. der Gin r e. . . Sohn des Schmieds Jakob Geyer und dessen Ehefrau Elisabetha geb. Becker, zuletzt wohnhaft in Ger ern für tot zu erklären. Die be eichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich späte⸗ 16 in dem auf Mistwoch, den 5. Mai 1907, Vormittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu maden widrigenfalls die Todes, Illãrung erfol zen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf. gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Ortenberg, den 3. Oktober 1906. . Großherzoglich Hess. Amtsgericht. lõ3 ots 25 Aufgebot. Die am 2. Juli 1855 geborene Maurerzehefr Katharing Schmidt von Weidensees, zuletzt . haft in New Jork, ist im Jahre 18853 nach Amerika gu sgewandert; und seit dem Jahre 1892 verschollen Auf Antrag ihres Aowesenheitsvflegers, des Deko nomen Johann Leinberger von Weiden eres, ergeht an die Verschollene die Aufforderung, sich spätestens in den aas Mittwoch den 17. April 1907 Bor mitt ge 8 Uhr, bei dem K. Amtsgerichte Pegnitz bestimmten Aufgebotstermige zu melden widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Zu⸗ leich werden alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollegen zu ertzilen vermögen, auf— gesordert, spätestens in dem Aufgebotstermine dem
Die Häuslerfrau Agathe Lorych aus Bukwitz hat . ; zu Bukwitz geborenen ius i! auphrius Lorych, zuletzt in Bukwitz wohnhaft, für
653257] Aufforderung. V6 VII 29/0
Die Erben der am 28. Mai 1906 zu r, Gel Wohnsitze, verstorbenen Witwe Hermann Josef Ehlen Catharina geb. Luppus, Tochter der zu Cöln ver⸗ storbenen Eheleute, Stellmachermeister Christian Luppus und Catharina geb, Breuer, werden gemäß §z 18965 des Bürgerlichen Gesetzbuchs aufgefordert ihre Erbrecht bis zum 15. Dezember 1906 beim unterzeichneten Gerichte anzumelden.
Cöln, den 3. Oltober 1906. t Königl. Amtsgericht. Abt. V6.
3409) Oeffentliche Aufforderung. VII 54/06 Am 1. Mai 1905 starb in Gotha 8. gin, re, spätere Rentner Robert Zacharias Friedebald Mar Feypel, geboren am 23. April 1845 in Gotha als . des Lithographen Bernhard August Theodor eppel und dessen Ehefrau Sophie Dorothea Keppel ö. Rudolph, in Gotha. Der Nachlaßpfleger, stechts anwalt Fischer in Gotha, hat die Grleilung ines Erbscheins beantragt. Alle diejenigen, denen Erbrechte an den Nachlaß des Erblassers zustehen werden aufgefordert, sich spätestens am 1. Dezember E908 hei dem unterzeichneten Gerichte zu melden Der Nachlaß soll sich auf ea. 25 000 M belaufen .
Gotha, den 5. Oktober 1906. .
Herjzogl. S. Amtsgericht. 5. Pollack.
bie urch Urteil des Königlichen Amtsgeri Guben vom 3. Oktober 1965 ist die n Garo ine Iugustine Wilhelmine Christiane Friedrich aus Amtitz für tot erklärt und ale Zeitpunkt des Todes der 31. Deiember 1904 festgestellt worden Sie war am 26. September 1895 in Amtitz geboren und eine Tochter der Musikus Johann GDoꝛffeled und Ieh mne Christiane, geb. Scheidienst, Friedrichschen Eheleute. Da ein Eche ihres Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlasse zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 12. Dezember 1906, Mittags 12 uhr . dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigen alls die Feststellung erfolgen wird daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der Nachlaß beträgt etwa 1150 Guben, den 29. September 1906. ö. Königliches Amtsgericht. Abteilung 4. lb 3e so]. ‚ Bekanntmachung. . 22. Februar 1905 ist hierselost die Witwe ee, Derbsft, geb. Heller, mit Hinterlassung eines inen Vermögens gestorben. Verwandte der Erb⸗ lasserin sind nicht bekannt geworden. Etwaige Erb— 3 g. sind bis zum 10. Dezember 1906 eim unterzeichneten Amtsgericht anzumelden und binnen drei Monaten nach dem Ablaufse der Anmelde⸗ e n ,. . . festgestellt werden ird, daß ein anderer Erbe als zreußische L = fiskus nicht vorhanden ist. J Königsberg i. Pr., den 4 Oktober 1906 ; Königliches Amtsgericht. Abt. 1. ri n r , Aufforderung kee e, , und Geltungmachung unbekannter Am 10. 2. 06 ist in Stettin der frü Ear mann (spätere Rentner) Wilhelm ger ne ge rf Fischer unverheiratet ohne Leibeserben mit Hinter—
lassung eine iche 5 s laffung eines erheblichen Vermögens ohne Testament
berstorben. Da Geschwister dieses Erblassers nicht 4 Frage kommen. da ferner seine Eltern; Friseur ar, Heinrich Fiche in Stettin und Friederike Dil helm ne geborene Nehmer vor ihm (1893 bezw 1886) verstorben sind, so sind zur Erbschaft die Ab⸗ kömmlinge der Großeltern berufen. Großeltern väterlicherseits sind: der am 30. 5. 1841 n Pan- nober verstorbene Schneidermeister Ernst Cbristian Fischer und selne Ehefrau, Johanna Dorothea Marie Henriette geb. Däpes, gestorben am 23. 11 1864, Großbater mätterlicherscits ist der in Steitin verstorbene Böttchergeselle Daniel Gottlieb Nehmer in erster Ehe verheiratet gewesen mit Dorothea
e 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
o3 268 Aufgebot. 24. F. 4006.
Ber früher in Dortmund, jetzt in Sondershausen . wohnenbe Moritz Steinberg hat das Aufgebot des Veröffentlicht: (C. S3 St ock. as Gerichtsschreiber.
Kuxes Nr. 53 der Bewerkschaft Thalburg, Bleierz⸗· õ3063] . kei file nde Irnben bei Kettwig o,. d. Brite, Das Aufgebot w og mit dem Sitze in Düsseldorf, beantragt. Der In⸗ ist von den dabti genannten Personen be— . en haber der n, ö. e , . e e,. . 2 nen beantragt dem auf den 15. Ma Vormittag er Police Nr. 140 s8 q in
EIL uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kai gt dienst· Versicherun 66 . Wilhelmstraße 12, Zimmer 17, anberaumten Auf⸗ am öh Sep member * 1b 89t fur . ö. ! gebolstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Lachenmaier, Inhaber einer Buchbinderei in 6 borzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der linger. zu Gunsten des am 17. April 185? n Rentlin . Urkunde erfolgen wird. 6 Emil Lachenmaier, lautend über ö. Düsseldor f, den 1. Oktober 1906. ersicherungssumme, von n gurh n , Lachen
Königliches Amtsgericht. n. ö d iin gen. e,, r Police Nr. 30 ann õ3069] Aufgebot. r. 30 981 der Deutschen Militär⸗
dienst . Vionsicherungs. 1 Der Sattlermelster Friedrich Ohse in Neustadt Herungs, Anstalt zu Hannover, ausgestellt
ha ee r e Le, gaplteleinlege eins Mr, id ae n, der Vereinsbank zu Wismar welcher über 500 neberg, zu Gunsten
des am 5 Jan . 3 ; ö . am 78. Januar 1904 auf seinen Namen, der Erb⸗ uar 1883 in Oberlind geborenen
einrich Julius F
—ĩ d ch 8 ber, lautend über 16 ; z ; ĩ etzlicher sicherun , . über 1000 4 Ver⸗ vächter Hans Roß in Reinshagen als r . ungssumme, von dem durch Rechtgan walt
Vertreter seines minderjährigen Sohnes Keßler in Sonneberg (S. daz Aufgebot des gleichen Scheines Rr. 7669, der mãchtigten vertretenen ,,, äber i650 4 am '3 Jali 1Fo2 auf den nf erf Polier Nr. 97 0? der Hannoverschen 56 dieses Sohnes von der Schuldnerin ausgestellt ist, . cherungs-Anstalt auf Gegenfeitigkeit in Hannob r, ,,,, Beide Scheine sind angeblich abhanden e e n 24 . ig e er gie leren. gekommen. fut uer in Mün ̃ ö. Sn bebe der urn den 3 e . . t pe , pätestens in dem auf den ö ril J = ? anwast Por pelt e, Vormittags 11 Uhr, vor dem imer eichn ten r ee bg roll mächtigen , , . en, 6 , Zimmer J. nn, r error n X ir in München. . ihte Rechte anzumelden und die Uikunten = ) nhaber der Urkund . Fraftloserklãrung der Urkunden an, . in dem an , zeichneten *. Morgens 10 Ur, vor dem under Zimmer N exicht, Hallerstiaße Ne. 47. Stock III c. 45, anberaumten Aufgebotstermine ihre
Mainz, den 8. Oktober 1906. Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Berndt.
Gerichte Anzeige zu machen. Pegnitz, 21. September 1996. 6, Kal. Amtsgericht. 33291] F. Amtegericht Stuttgart Amt. Der Hafner Friedrich Ebner in Rohr a. F. hat als Abwesenheitspfleger des Gduard Franz Ener Steinhauer, geboren in Rohr a. FZ. am 22. Jull 566 und zuletzt dort wohnhaft, im Fahre 1866 nach Amerika gereist und daselbst angeblich veischollen beantragt, diesen für tot zu erklären. Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, den 4. Mai 1907, Var⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberanu ten Aufgebotetermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle felge ö. über Leben oder Tod des Ver⸗ zollenen zu geben vermögen, ergeht die lufforder ; vätestens im Aufgebotsterr inc n ,, g mine dem Gericht An— Den 5. . 1906 . Landgerichtsrat Lobmiller. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Kauffmann. lb obs; Aufgebot. — 2 Schneidermeister Andreas Martin Kuchen« be er in Damerau hat beaatragt, seine verschollenen Schwestern Anna und Eva Kuchenbecker, zuletzt wohnhaft gewesen in Damerau, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert sich spätestens in dem auf den 7. Mai 1907. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Ver— . . vermögen, ergeht die Auf⸗ . estens rn, m Aufgebotstermin dem Gericht 3 den 6. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verlofung 2c. von Wertpapieren.
) Untersuchungssachen.
52990 len . Untersuchungssache gegen den Fůsilier
Josef Stecher der l. Kompagnie Füsilierregiments Nr. 39, wegen Fahnenflacht, wird aul Erund der §z§5 69 ff. des NMilitärstrafgesetzbuchs sowie der 33 366, 360 der Militãrstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig ertlärt. TDüsseldorf, den 3. Oktober 1906. Königliches Gericht der 14. Division.
52992 Fahnenfluchtserkläruug.
In der Untersuchungssache gegen
D den Musketier der Reserve Johann Busche aus dem Landwehrbenirk Forbach, geboren am 2. 12. 1879 zu Schwarzenholi, Kreis Saarlouis,
7) den Musketier der Referve Sylvester Laurent aus dem Tandwehrbezirk Diedenhofen, geboren am 31. 12. 1879 zu Flörchingen, Kreis Diedenhofen (West),
wegen „Fahnenflucht! werden auf Grund der
§ 69 ff. des NMilitãrstrafgesetzbuchs sowie der 5 366, 3öo0 der Milttärstrafgerichts ordnung die Beschuldigten hierdurch für sahnenfluüchtig erklärt und das im
Anzeige zu machen. (Pflegschaftsakt. B XI3I/1 BI. Boppard, den 8. Oktober 1806. . Königliches Amtsgericht.
532561 Aufgebot
Auf Antrag der Wwe. Weber Engelbert Brüni Elisabeth geb. Wilming, zu Her rn e er. ö. ihres verstorbenen Ehemanns, der am 2. November 1836 zu Metelen geborene Heinrich Josef Brüning welcher seit etwa 40 Jahren verschollen ist. aufge⸗ fordert sid spätestens im Aufgebotstermine am 26. April 1907, Vormittags EI Uhr, zu melden, widrigenfalls er fär tot erklärt wird Es ergeht an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod . zu. 6 vermögen, die Auf⸗ r g, spätestens im e ine dem G ,,, ufgebotstermine dem Ge⸗ Burgfteinfurt, den 4. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
55259 Aufgebot. 24 7 Sen Polsterer und Dekorateur Karl i g Schmiß zun Kessenich bei Bonn und die Ehefrau Schlosser Wilhelm Heinrichs, Karoline Huhertine geb. Schmitz, ju Düssel dorf haben be tragt den verschollenen Kaufmann Wilhelm Schmltz geboren am 29. Juni 182 zu Mülheim a. d Ruhr zuletzt wohnhaft in Düsseldorf, für tot zu erklären 6er bezeichnete Verschollene wird aufgefordert sich spätestens in dem auf den 11. Mal 19097. Vor! . inne 36. des unterzeichneten Gericht h raße 12, Zimmer 1 ; latge bot stermine zu melden, k erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots termine dem Gericht Anzeige zu machen Düffeldorf, den J. Oktober 1935. 36. Königliches Amtsgericht.
Elisabeth geb. Hertling, in zweiter Ehe mit 2 Christiane (Christina) Charlotte i Gheahf 6 län sft verstorken. Als zrbortechtigt. Atönmiinge nach den Großeltern Fischer haben sich bereits auß. gewiesen: der Sohn Karl der am 12 5. 1893 ver. storhenen Tochter Luise Eleonore Wilhelmine F verehelichten Schneider, die beiden Söhne Wilbeln und John des am 3. 3. 1857 verstorhenen Sohnes Friedrich Wilbelm F und die beiden Söhne August und Heinrich des am 22 4 1876 versto benen Sohnes ,, F; . als Abkömmlinge aus der ersten Ehe des oß⸗ paterg Nehmer: die beiden Töchter ö Geer. und Mare Bunke der am 19. 1. 1888 verstorbenen Dyochtyr Auguste verehelichten Majewsky, der am 20. 10. 1331 geborene Sohn Wilhelm, die Tochter Helene Reck der am 18. 6. 1893 verstorbenen Tochter Mathilde, verehelichten Meyer, später verehelichten Tesch, die Kinder Hedwig Seuvant, Marie Peitz Ida Meiser, Elisabeth Busse, Richard N. und Willi N des am 22. 12. 1895 verstorbenen Sohnes Emil N. die Kinder: Emil N., Gustad N., Helene R Hart Haller. Absff J, Gg zar, Cie . Marte N. Karl N. und Margarete 5. des am 9 6 . Sohnes Julius N. und die 10. 1847 gebore ĩ es a ,. geborene Tochter Therese ver—⸗ ließlich als Abkömmlinge des Großvaters
aus 2. Ehe; die Söhne Heinrich 36 e gun und Franz N. sowie das Enkelkind Francis N. des am 23. 5. 1895 verstorbenen Sohnes Karl Gott— lieb N. Personen, welche ihre Abstammung von den vorbezeichneten Großeltern Fischer bezw Nehmer nachjuweisen vermögen und geltend machen wollen werden hiermit nn, diesen Nachweis dem unterzeichneten Nachweisgerichte gegenüber (zu den Fischerschen Nachlaßakten — 9. VII. 4. O6) durch Vorlegung öffentlicher Urkunden zu führen, und zwar
Sffentlicher Anzeiger.
buche Blatt Nr. Q36 zur
1885 in Münchhof, juletzt
Kreis Mänsterberg, wohnhaft in Münchhof, sind die Angeklagten des Vergebens gegen 8 140 Ziffer 1 Nr. 1 Strafgesetzbuchs, beschuldigt. Auf Brund der S5 480, 325 und 326 der Strafprozeß⸗ ordnung ist daber zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten' des Verfahrens durch Beschluß des König ⸗ lichen Landgerichts in Glatz vom 26. Septemher 1955 das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeklagten Stephan und Janich mit Beschlag belegt worden. — 4 M ANI6 —. Glatz, den 29. September 1906.
Ber Erste Staatsanwalt.
529891 Verfügung. Die wider den Musketier Heinrich Twittmann der 5. Komp. 7. Lothr. Inftr. Regts. Nr. 158 in Nr. 227 des Deutschen Reichtzan eigers erlassene Fabhnenfluchtserklärung vom 15. 9. 1906 wird auf ⸗˖
gehoben. Müunster i. W., den 8. Oktober 1906. Gericht der 13. Division. 529911 Verfügung. Ble gegen den Refervist Josef Bonneville aus , e n, , Sire fe rg, . 1 8. 01 . euischen Reiche befindliche Vermögen des ꝛc. ahnenfluchtserklärung wird hierdurch aufgehoben, cselbst über mit Beschlag belegt Fil e, fre, fon, eürastburg, 5. 16. os ,, Blümner daselbst übergegangen, von r der Urkunden werden aufgefordert,
Netz den . Sttzber 1926. ᷣ··· ·ᷣ···¶iů:yp , / Die Inbabe Königüiches Gericht der 33. Diriston. = . in dem auf den 6. April 1907, Vor 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
(51161 Sekanntmachuns. 15 ö ö ö. Halberstadterstraße 131, Zimmer 111, anberaumten sachen, Zustellungen u. dergl.
ar * Strafsache gegen nächtehende Aufgcbotgtermine ihre Rechte anzumelden und die t w ger Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. 3 widrigenfalls die 53053 Zwang sversteigerung. ; Im Wege der Iwangsvollitreckung soll das in
) Ernst Reinhold Stephan, geboren am 4. No⸗ u d er Ürkunden erfolgen wird. erfolgen wird. * ,. 9 — den 6. Oktober 1906. Beilin, Christburgerstraße 45, belegene, im Grund⸗
das unterzeichnete
Zimmer Nr. 113/115,
werden. Das 6 a 61 4m gro
blatt 30 Parzelle 26603, Acker,
steuermutterrolle unter Artikel · N
Reinertrag zu 45 3 Grundsteuer,
noch nicht veranlagt. Der Versteigerung
am 3. August 1906 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 2. September 13096.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 87.
Aufgebot. Das Aufgebot folgender, angeblich verloren ge⸗ gangenen Rentenbriefe der Provinz Sachsen ist be—⸗
antragt; 8686 über 300 , der Stiftsdame
t I) Lit. G Nr. n Fräulein Elise v. Helldorff in Weimar, Wieland⸗
platz 1, gebörig, von dieser; 3 ik B Rr. 18155 über ö Ce ( Talern,
ursprünglich der Kirchenkasse in Diesdorf (Kreis Wanzleben) gehörig, sväter in das Eigentum des
29742
Wehr⸗
vember 1835 in Fummelmwitz, Kreis Münsterberg, n ft in Ku Magdeburg, den 27. Juni 1906. Wismar. l mnie wah aft in än n hi Rhnigliches Amtsgericht A. Abteilung s. Großherzogliches Amte gericht.
27) Karl Gottfried Janich, geboten am 13. März