bis zu dem auf den 4. Dezember 1906 fest⸗ bzob 4] Bekanntmachung. auf den 12. Januar 1907 Vormittags ] lbzodꝛ] Landgericht Damburg. . sedrichstraße 71, Hlagt 26 gesetzten Ausschlußtermin. Gehen in der vor. In dem Aufgebotsversahren ijum Zwecke der Aus 10 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ : Oeffentliche Zustellung. , 9. . geln schs . . . Oeffentliche Zustellung. klagten zur mündlichen V ; ezeichneten Frist Anmeldungen unter Beifügung der schließung von Rachlaßgläubigern des am F. Jo. dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Die Ebefrau Anna Johanna Maria Wilhelmine fenen in Diedenhöfen, jetzt aft in Der Ambrosius Neusius, Flaschenbierbä a. en Verhandlung des Rechtsstreits J zur Zahlung von 29 M 75 4. Nachwels der Abstammung erfordeilichen Ur ⸗ vember 1905 in Schwientochlowitz verstorbenen 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nepr, geb. 6 Damburd n vertreten durch Illi, 44 . ö , ö 245 n,. , . auf den Zinsen seit 1. Juni 1906. 5 n, fänden nicht ein, so wird danach, der vonz den be; e mee fre ftzt⸗ , , . a r ec n en, Here wn , n e, nee,. 2 . n bg fta len am f. bia 15s för ihn einen iber e e mee f fern n 6 Johann Peter Rolle, Löhau, Sa am 9. Oktober hn uhr. , jur mündlichen Verhandlung des . . , , . ee r edlen f e, gr. i . 6. ; irren e Hlschreiber , k 3 . ,, . 4 . , e, unter. früher in Hayingen . i , ,, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Er beh. . ,, , 9 1 z . ! 9 ! 6 ⸗ . f ? . , e n ,, me, , ö * 4 ansprüche erteilt werden. bes Aufgebotstermins vom 25 September 1906 nicht des Königlichen Landgerichts J. Z. K. 1. klärung des Beklagten für den schuldigen Teil. i. daß“ er fofortige id ihr ,,, n f des dem Beklagten rr tu Tm, lee 6s gin en , Zustellung. Nr. 24118. auf den 17. Ee, ,,. e, , . Stettin, den 2. Oktober 1906. angemeldet haben, in der Weise ausgeschlossen worden, 153080 Oeffentliche Zustellung; Klägerin ladet, den Beklagten zur mündlichen Ver. dern ochen, aber trotz Mähnung nichts gezahlt habe 9 ur gen, Langstraße, auf das danebenliegende Wm. Pla rig Maschinenfabrik Badenia vorm. 95 Uhr. 3a Jwecke der öffentlichen Zust r. Königliches Ämtögericht. Abteilung 9. da en e. e n. a r nn, Bid Chefran Les Fahrifarbelterz glichard Otto, ,,, 1. ,, . 6 mit dem Antrage, den 6 zu verurteilen / an rn f gf e r g fle, mit dem Antrage durch 6 — . i her aer Hften nern,. ö der Klage bekannt 3 n. ͤ ieee, m, ,, echten, Vermächtuissen . Rlägerln, Prozeß⸗ or die Klägerin 46000 M nebst 4 v. H. Zins t d ( rteilung des Beklagten durch ĩ f 5 un ¶ DViect⸗ neberg, den 24. Septemb ; loz zoo Aufgebot. . ö . werden, Von den Erben nur insoweit Henriette eb. Asche in Frellstedt, Ftlägeehnz Dem Polstentör auf den T. Dezember 1996 Klagezustell en seit dem vorläufig vollstreckbares Urtess, die V urch mann, in Weinheim, Profeß eygllmächt gte; Rechte Stu wert , n Bie minderjährigen Wil helm Heinrich Schneider, Befriedi . yerlan gen nem Wige sich nach Be bevollmãchligter: Rechts anwalt Kothe in Königslutter, Rorntittags 3 ühr, mit der Pünforderung . Tage ö i . zu . und dag Urteil Befeitigung der Abflässe fein . errichtungen zum anwälte Br. Hachenburg und. Br. Strauß 29. . . ü wert, Amtsgerichtssekretär. Hans Christian Schneier und fiselettz Schneider, friedi ö. ger nicht aus eschloffenen Gläubiger noch ligt geßen erg enn e, Ghemann, Hellagten, bei dem gehachten Gerichte jugelafsznen Anwall zu cegen . K vorlaufig vollstreckbar Grundstück des Klägers sofort . ö auf das heim, klagt gegen den Schausteller Karl Hie ich 1 Berrreten durch ihre Mutter, die geschiedenz Frau ein e c ergeben e I früher in Frellstert wohnhaft, jetzt unbekannten bestellen. Zum Zwecke der gffenlllichen Zustellun in er hen. B ie Klägerin ladet den Beklagten zur ladet den Beklagten zur . Der Kläger und deffen Ehefrau, Augussa' geb. Böhme, aus ÜUnn Der Bartenheimer Darlehenskassen verein, einge⸗ Br. med. Wil helm Schneider in Schöneberg Berlin, gönig hütte 2 n lr Geptember 1806 Aufenthalts, unter der Yehauptung. daß der Ze. let bieser Auszug der Klage bekannt gema i. 9 mündlichen erhandlung deg Rechtsstreits vor die des Rechtsstreits vor das . ö Verhandlung zur Zeit unbekannten Aufenthalts be,, , ge, trag ene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht haben als Eiben des am 18, März igos in g Ken! niches Amtsgericht ; klagte seine Familie in böswilliger AÄbsicht verlassen Priamburg, den 6. Oktober 19066. s. Zwilkammer Des Königlichen Landgerichtß J' in Hayingen auf den 13. De dil. che Amtsgericht in hauptung, daß die Beklagten v , n, gg ä. in Hartenheim, klagt gegen die Ehefrau Theoph l Wicebaden verstorbenen Arztes Dr. med, Wilhelm ü hab', mit dem Antrage: die Che der Parteien zu ö Wehlstedt, Beflin G. 25, Grunerstraße 1, J Treppe, Zimmer mittags 3 Uhr. . zember 1506, Nach, tungelokomoblle nehst Zubehör für 1500 4 —ĩ Reiflin Marie Josefine geb. Koenig, früher in Schneider von Troisdorf das Aufgebot verfahren 632665 Fesangm g g, ; F. i . . n r . 6. . * e . Gerichteschrelber des Landgerichts. n,, . Vor Zustellung wird 6. . a ,, in Raten, gekauft haben, daß die zweite gel? . . r bekannten Wohn, und Auf⸗ zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern In der Aufgebot ache etreffend das ge, er ö un 1 6 7 . spzosg ,, hr V a,,. bei gemacht. ge bekannt spätet, die dritte Rate trotz wiederholter Auf. klagte ern, n . der Behauptung, daß Be— 6 ö 9 2 . lie we e g . , 8 ö . n. Helden . r ine, heren eng v ed n Oeffentliche Zustellung und Ladung stellen. Zum Zwecke der . . Dahiugen, den 3. September 1906 ki, , , worden i ne , n , n, . ah V . . rdert, ihre Forderungen = ; t. Amte , a, ĩ , ; em ö. . trage, die ö storbenen Dr. k S e. spätestens in dem gericht, Abt. Il, in Ssnabrück durch den Gerichts streits vor die im̃ite Zivilkammer des Herzoglichen In Sachen der Ehefrau Anna. Wollmuth, ge⸗ ge i. 24 , gemacht. Gerittteschreiber f Tran g n Amt Abʒzahlungsgeschäfte, ar g, ige e , . , . kosten fällig zu verurteilen, gen gien auf den 23. Januar 1807. Vormittags assessor Kaesbach für Recht erkannt: ̃ Landgerichts in Braunschwelg auf den 360. No horenen Timm, in Altona, kl. Gärtnerstraße 159, . erlin, den ð. *. , . 53269 Oeffenniiche Justẽ Amtegerichts. den Rücktritizrechtẽ Gebr. uch mache, mil, dem An , nebst oo Zinsen seit 1. Januar 1906 zu A6 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilbelm⸗ Vie beiden Stammgttien den Georg Marien , . . in, ,, . 1 der ů ö. e e n , , Als Gerichtsschreiber e n ric and ., , . gie lm trage, Urteil dahin zu erlassen: Bie Bellagten find ing 4 . ladet die Beklagte zur münd— straße 9, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermine Bergwerks. und Hütten, Vereint, Aktiengesellschaft zu ufforderung, einen bei dem gedachten erichte zu- Geheimen Justizrat Meier in iel, wider ren Ehe⸗ w des Königlichen Landgerichts J. Pro)eßbevollmächtigter: 9 ank in Oberneubrunn, schuldig, die von der Klägerin gekaufte Beleuchtungs⸗ li erhandlung des Rechtsstreits hor das Kaiser⸗ bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat Georg · Marien. Hütte, Nr. A615 und Nr. 735 über] gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der mann, den Gerergesellen Wilhelm Gustav Karl boo? 1] Oeffentliche Zustellung. in Meiningen il . echtsanwalt Dr. Härtrich anlage, und zwar; 13 — 20 P. Se. Lokomebi 19965 che Amtsgericht in Sierenz auf Freitag, den die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der je 260 Taler werden für kraftlos erklätt. Iffenklichen Justellung wird diefer Üuszug der Klage Wolimuth, früher in Elmshorn jetzt unhekannten Der Leinwandhändler Franz Felkel in Danzig, Föster aer agt gegen den Kaufmann Rudolf kon Marschall Sons & Cie. , , 5 25. November E908, Vormittags 8 Uhr orderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke Dsuabrück. den 2. Oktober 1906. belannt gemacht. Aufenthalts, Beklagten und Berufungẽbeklagten, Langgarten Nr. 9, klagt gegen das Fräulein Jennh Ansenthalt⸗ j * Hellingzn, fetzt wunbefannten Hüüfläche, 5 Atm. 130 Touren 6 dm Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer J in Urschrift oder in Abschrift beijufügen. Die Königliches Amtsgericht. II. Braunschweig, den 6. Oktober 1906. wegen Chescheldung ist die Klägerin mit ihrem Levy, früher zu Daniig, jetzt unbekannten Aufent. mit ihm . an rund der Behauptung, daß feine Eochmeyer) 190120 Ampere m. Schaltt . . . achlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, Iö30bsl Bekanntmachung. SH. Rü hland Klagantrage die Ehr der Parttien zu scheid en! durch halts, wegen Warenforderung, mit dem Antrage die Schuldschein 9 n,, lebende Ehefrau lt. Zubehör, wie in Weinheim kesich igt e hn Sierenz, den 5. Oktober 1906. unbeschadet des Rechts, vor,. den Berbinblichteiten l Durch Ausschlußurteil, vom 285, September 1966 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. .rtell der 4. Zivilkammer des Königlichen Land— Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, 1) die Rest. Darlehn von 100 . So7 dem Beklagten ein und haben als Gesamtschuldner die n. n Kuhn. Aktuar, aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen ist die Police Ne. 40 858 der Nordstern Lebens · 53427] Oeffentliche Zustellung. gerichts in Altona a. Elbe vom . Juni 1906 ab⸗ forderung von 199 M 85 3 nebst 40/o Zinsen eit berpffichter habe er n . der Beklagte sich Rechtstreits zu tragen. Das Urteil ist gegen Iich? Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. berücksichtigt zu werden, von den Erben nur in— Versicherungs. Aktien. Sesellschaft zu Berlin, lautend Bie Ehefrchr dez Tischlers Henry Hen fel, Mathilde gewiesen. Segen dieses Urteil hat der Anwalt der ⸗ bem 9. August 1906, 2) die Kosten des Arrestbefehls zinsen und nach e n 6 n mit 41 Yo zu ver¶ heitsleistung vorläufig vollstreckbar. V i . lö3 89] Oeffentsiche Zustellung. foweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be. auf den Maler Johann Heinrich Friedrich ger m , ee f, rn ge gbeyollmächtigter. Rechte, Klägerin Berufung eingelegt mit dem Antrage, und des Mahnverfahren, Auekunftsgebübren, Porto z. zuzahlen, mit dem 6 jähr cher Tündigung zurück, ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Die Frau Anna Albrecht, geb. Ruscheck, und de friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch Schwiening zu Zittau über 1560 K, für kraftlos anwalt Hröte hier, klagt gegen hren genannten prinzipaliter das angefochtene Urteil aufzuheben und . mit 13 16 60 an den Kläger ju zahlen, 3) darin urteilen an Kläge rage den Beklagten zu ver. Rechtsstreits vor die II. Kammer für Handelssach am 4 Februar 1803 gehorene Rar August Juli h in Neberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe erklärt worden. Ehemann, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, nach dem Klagantrage unter Juferlegunß aller Kosten iu willigen, daß die in der Arrestsache 4. G. 123 06 seit 1. 9. 1898 . abl 6. 6. 4769 Zinsen' darauf des Großherzogl. Landgerichts zu Mannheim . Albrecht, vertreten durch seinen Pfleger 6 nach der Teilung des Jachlaffes nur für den Berlin, den 1. Oktober 1906. egen böelicher Veriaff ing ze, mit dem Ankrage, auf den Beklagten und Berufungsbeklagten ju mur vorläufigen Verwahrung an Gerichtevollzieber streits zu tragen 666 9 die Kosten des Rechte Samstag., den I5. Dezember 1996, Vor⸗ wärter und Hausbesitzir Julius Ruschech sämtlich in seinem Erbteil entsprechenden Teil der BVerbind, Koniglichts Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85. bie Che der Partelen zu scheiden, auch den Gerlagten] erkennen centuell den. Beklagten lesten pflichtig in Urbanski gezahlten 129 6 an den Kläger ausgezahlt vellstreckbar zu erksa as Ürteil, für vorläufig mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung einen bei Brelfen hagen, Prore ßbevz l mächligter: Rechtsanwalt lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, 53401 Getannimachung. fur den schüsdigen Teil zu erklären. Die Klägerin verurteilen, die häusliche i,, . mit der . ,, 4) des Urteil fär vorläufig voll streckkar zu Beklagten zur mal een ü Kläger ladet den dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju be⸗ Jacobsohn in Stettin, klagen gegen , . Vermächthissen und. Auflagen sowie far die lꝰg ch Ausschlußurkeil vom 22 September 1996 Ladet den Fellagten mir mund itch er Berhandiung des Klägerin aufzunehmen. Vie lägerin ladet den Be—= uUlllärzn Der Kläger ladet die Beklagte zur streits bor das Herzogliche de, n, des Rechts, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird August Albrecht, früher u Greifsnhagen, jeßt un, Gläubiger, denen die Grben unbeschränkt haften, sind die beiden von Anspach, Foerderreuther & go, Rechtestrests vor die fte Zinilkanmer des Herzog. klagten zur mündlichen Verhandlung über die Be— ö. ,. , ,,, des Rechtsstreits vor das auf Montag, den 9 he m er h zu Heldburg dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. belannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß Kitt. wenn fie, sich nicht melden, nur der Rechts. zusgeslellten, von dem Kaufmann Aagust Radike in lichen Landgerichts in Braunschweig auf den 17. De. Husüng 3. dem vor dem Mi „⸗Fizilsem't, des König - nigliche Amtsgericht, Abteilung 18, in Danzig, Pfeffer ⸗ mittags 23 Uhr 3 zember üg. Rach; Mannheim, den 4. Oktober 1906. der Beklagte, welcher mit der Klägerin recht kraäftt nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung Berlin R pPlatenseg, angenommenen, gn *. Juli] zember 1906, Dornüttags I ühr, mit der lichen Oberlandesgerichts hierselbst auf den 15. De⸗ seadt. Zimmer Nr. 47, auf den 20. Dezember Zustellung 66 . Zwecke der öffentlichen Brandner, geschieden und dem die Schuld an der . des Nachlasses nur für den, seinem Erbteil ent 190 bezw am 2b. Juli 302 falt n Wechfel Lber Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ zember 1906, Vormittags 10 Uhr, anhe ö r,, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der Klage bekannt gemacht agten wird dieser Auszug der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. beigemessen sei, gemäß 5 1578 B. G. B. en . sprechenden Teil der Verbindlichkeit ha tet. gö2 30 M bezw. 905,25 , d. 4. artmlamnstz, den] gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der kaumten Termin mit der Aufforderung, lin em bet ffentlichen Zustelluig wird dieser Auszug der Klage Heldburg, den 8. Ok 9 63273) J sei, den Klägern einen Beitrag zu den Kosten des Siegburg, den 25. September 1906. r kᷣ erklart word ; serlllchen Zufteslung wird dief Nurzug der Kl diefem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. bekannt gemacht. D ge. den 8. Oktober 1396. 8 z Lebengunterhalts bezw. zu den Kosten de . Königliches Amtsgericht. ö . ö 9) 3 nrror r 6 r b, ung wird dieser Auszug der Klage Zum Zwecke de öffentlichen Zustellung an den ö 92 den 5. Oktober 1906. s, richter Kerregllcten Amtsgerichts. , einer Klage. Nr. 23 958. und Vorbildung zu einem ö . —— 14 * 9 2 ö 8 . ö 4 1 2 . 1 / lozais] Anfgebyn z os. Kon f r Kuehn gt Hetlla. Mlitie. Abteilung s. Terre heig, den s. Oltober 1906. r . , e,, gn , e rh. ,, — W. g einer Klage. Nr. 9966. straße 36, P ö ; „ Lindenhof⸗ Zahlung einer Kapstalsabfindung von 50090 c „Projeßbevollmächtigter: Dr. Karl Kauff, Frau Albrecht und einer vom 1. Juli 9h
Setreta macht. - ⸗ ; Der Sekretariatsassistent G. Moßler in Zabern (53067 W. Ohms, Sekretãr Wel, den 6. Oktober 1906. . 63272] Oeffentliche Zustellung. 4 09 373 06. Der Fahrradhändler Heinrich Merk haf als Nachlaßverwalter des am 25. Auguft. 80s 7 Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der Gerichtsschrelber des Herzoglichen Landgerichts. . Sin Gerichte schreiber ( Fer Kaufmann? Mar Gottsmann zu Dresden, schaffhausen klagt gegen den K 2rkle u. Fönlg , mann in Mannhtim, tlaggn, gegen den Me. laufenden, i ̃ ꝛ — — JIJohannesstraße 21, Prozeßbevollmächtigter: en, früher gr, Renz gegen den Karl Füchter, Schlosser, Theodor Becker, f n, en gegen den Maurer lansshhem immer auf drei Monate im voraus zu . ] = her zingen 3. Zt' an unbekannten Siten er, früher ju Mannheim, jetzt an un., entrichtenden Rente von monatlich 25 an, : = den
tar Gambach verstörbenen Spblossermeistet Gustav Wechsef Nr. 4696 über 90 , am 51. Januar 1906 [53271 Oeffentliche Zustellun des Königlichen Sberlandesgerichts. . ͤ l h fentliche Zuft 9 Ammalt Dr. Freytag in' Bregden, klagt gegen den gus Inkasso für auf Rechnung des Klägers verkaufte , , , . mit . . zu Händen seines Pflegers Ruscheck ge, gegen Sicherheits. Die Kläger laden den Beklagten ür mündlichen
Leonbardt aus Zahern das Aufgebotsverfahren zum on Charles Lehmann ausgestellt, von J. X. Rochs Sie Chef He, een ge, Markä geb Baroth ' ⸗ Zwecke der Ausschließung von Nachlaßglaubigern be, Inh. G. Neumann, akzeptiert, sallig in votdam ani mn * rr 1 e s Pr⸗ r, Fra . (bob . Kaufmann, Felt LVauge aug Glashütte, misetzt in Fahrrtreer, mit dem Antrage auf vorläufig v j ⸗ J , n e. JI Ie rg in ish, , s, len, ge, r. , de en s Lehmann, für kraftlos erklärt worden. gegen ihren Ehemann, den Maurer Heinrich Lange, R 3 alte Br * Fund D ; hfuchen IN im M 9 5 , a. o Zinsen seit dem 1. Sktober 1906 Zin ur 3 von 6oz, 30 M nebst 400 kammer des Königlichen Landgerichts n! Ste f berstorbenen Schloffermeisters Gustap Leonhardt eien r den 5. Oktober 1806 99 nge nr, Hlänsterstraß. 263, jetzt echtganwälte Dr. Zehme, Dr. Hejel and n. Hahne⸗ 6 Monat April J9öß ein bares Darlehn sawie zur Tragung der Kosten des Rechtsstrei Zins bom Klagzustellungstage an die Kl i gage n n uf 1 ö. ; ? Mün ; ö ö ; . is ein- ö 9 e Kläger. Die den 21. Dezember 1906, Vor mittag. fpaͤtestens in dem auf Donner ztag, den 29. No- En g' Amts gericht. Abteilung 1. e,. t 1 1 2 t. . 9. rah , jetz . mann dafelbst, klägt gegen ihren Ehemann. den don tb 6, gewährt und ) in den Monaten April schließlich dersenigen des Mahnverfah 9 Rläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver mit der Aufford , vember 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ w Ii m. ufenthalts, unter der. Behauptung, aß Kaufmann Karl Hugo Kaiser aus, Nauendorf im bis Juni 18oß in seinem, des Klägers, Weinrestaurant Kläger ladet den Beklagte nverfahreng. Der handlung des Rechtsstreit, vor die II. Zivil richt rderung, Ainen hel dem gedachten Ge- , in 2 k 5 ,. zuschibirteil vom S ttb os fund e h fe dre e. J . 1. . ö . . t e ,, e ,,. 666 . n ee a wm,, wr hend g g , . , . 34 Mannheim 6 . . ier ge e fer a,. 4 . ermine bei diesem Geri anzumelden. . J h ; ig d, . An . 3 verabre abe, Amtsgericht zu Ke l ; ' 1. Dezember 19086, r die Ausz ö,, ,, J , ,, Grunde der Forderung. zi. enthalten. artun plc n are Weiß . an , ö ö * *. ffreit6s vor? die Pierte Zivilkammer des Vöniglichen ö . M e ic ö . , . ᷣ 49 9 . Tage der Klagzust 1 nebst zinsen zu do seit den Zum Zwecke ger öffentlichen Zufstellung wird diefer 3 en Gerichte iugelasenen Anwalt zu bestellfn, Schleifer, Bewelsstücke sing in Urschrift oder in Abschrift be Härgverfahren über das Vermögen der Firma . Landgerichts in Dortmund auf den Zh. Dezember ellung der häuslichen GSheinschalt zu erurteilen. an 3 Allung zu zahlen, und das Urteil für Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zweck. der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen L ü zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht Schwarzenberger, ebenda: 7 Wechsel an eigene Ordre, * * n, ud ö . n . Jie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ö. 1 , ,,, zu erklären. Der Kläger ladet Kenzingen, den 6. Oktober 9806. Auszug der Klage bekannt gemacht. m Jh ö , en Landgerichts. melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den ausgestellt von J. Schwarz enberge⸗ in Heilbronn a ber gert , n, ,. e ,. Gericht i Verhandlung des e n ,. vor die erste Zivil, e wt z n en zur mündlichen Verhandlung des ( 8.) Booz, Mannheim, den 5. Oktober 1906. Der Md er re Zustellung. I. O. 24806. e n aus , , , . 3 ö 2 . en 2 fin 3 fene. mne fn ge ren nnd drum Sheik der n ,, en n, 5 e, 6 bedr ,,,, den ih, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts ren, ö. Landgerichts: und Fact e r nn in. . . nissen und Auflagen berü igt zu werden, von] 20. 801, . . . =. ; . n auf den 6. De sbs342 r , , ; d Dar e Sit zu Männols⸗ dem Erben nur ai so ren g dlm! erlangen, 10. Sklober 19601, gezogen auf Rosse & Lichtenstein . ö wirb diefer Auszug der Klage mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei . 1509, Vormittags 9 Uhr, mit 3. . laufe ler er ng, Gu. 484 06. 63088 ö 36 , ö, ö, .
n Cämmltschau und bon dieser Firma akzeptiert, . den X. Sextemher 1906 k gh seilsh . n n,, aneh en . n,. zugelassenen bevollmächtigte: am,, chr . Der Häusler Jakob Frassek und seine Ehefr . i . Böhm al
P ö . n n. z a ʒ . 2 . au 329 ren ' 3 um Zwecke der öffent., Dr. v. Zahn in Leipzig, klagt gegen den vormaligen Beate Frassek, geb. Bednara, zu Jaschine, vertreten Leßle, alle 3 Ackerer zu ire n ren isn
als sich nach ,, der nicht ausgeschlossenen )
i fr , nr ,, ul e r m , ö gu en Langer cht setztär, . ö
,, . 1. m e n , eh. Er e ge , , , d, , n, ,,, . ; echseß vom unbekannten Aufenihalts, klagt gegen den Alfons Ulrich in Paris,
69. ö. . deb ae . 6e . J Der Berichtsschreiber des Kö iglichen Landgerichts Dresden, am 3. Oktober 1906 aftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. ⸗ k ĩ . . er Geri reiber Königlichen Landge am 3. Oktober 1905. 19. ter ght ; ö. 5 ñ ; Zabern, den 8. Oktober I906. 6, Hypothekenbrief über die im Grundbuch von . K , , Weißwasser, Ju Leipzig. Der Serichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. auf k, kö ge e, Hilf h elne. g gf. . Ie. . ,, i,, , Andere, wegen Wider⸗ Kalsersiches Amtsgericht. Säarsted? Band Vill Art. 449 in Ihr, sfI unter O. ., Prozeßbevollmächtig le Rechtsanwalt Webel bos? Oeffentliche Zustellung. 3. R. 3805. I7. 53072] Oeffentliche Zustellung. 3 1320085 100 ½ nebst 6 6 /o Zinsen seit dem 18. Se h . den Klägern das Grundstück Nr ö 8 a. eil, Lie . uͤnker ande eilungexlan. mit zem Antrgge, (b oba] Beranntmachung. VII. 14096. RM * eingetragene Hypothek, über ursprünglich in Görlig, klagt gegen seine Ehefrau Auguste Die Acbellerfrau' Rofalle Gwidzdalla; geborene Ber Obeetgler er Schwarz hn Frankfurt 4. Me, 106 än 36 3 eigenes Porto. Der Klã ptember zulafsen, 2) das Urteil gegen Sicherhei aschine auf. lasserin des Bekl rem — der Marie Ulrich, Erb⸗ ? . für kraftlos erklärt. Pauline Alböamety, geb. Dausgm, früh t zu Speis. Podgorska, in Gemmern, Dornburgerstrgße ö. . Blücherstraße 3 1III, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Ren Beklagten zur mündlichen ö vorläufig vollstreckbar zu n ö ö. plan vor dit . . 1. 9. k Proꝛeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Off. in Lyck, anwalt Reinach in Frankfurt a. M. klagt gegen den Rechtsstreitgz vor dag Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. zi. , erteilte Änweifung f * n. . 1
Ueber den Nachlaß des am 12. September 1906 2600 , jetzt 2290 , ist ; n armen verstar ben Sigarrenk nder n dit eehe g. e r , ed ö. h Tier gn nne, ö . bn klagt gegen deren Ehemann Michael Gwidz dalla Kaufmann Wilhelm H 3 76 d streit Pellens ist heute die Rachfaßberwaltung eingeleitet önigliches Amtsgericht. “ nkrage, die Che der Parteisn, nu eiden, die m ⸗ em a = un. elm Herzog, unbekannt wo ab— immer 76. auf den 29. November 1906, sstreits vor die weite Zivilkamm ĩ erklären, dem gemã ; worden. Zum Rachlaßverwalter ist der Gerichts · 94d] Bertanntmachung Beklagte für den allein schuldigen Teil zu er. früher in Kl. Kurwmien, jetzt unbekannten Lufent. de, früher in Zürich, Poststraße 8, aus käuflicher mittags 9 Uhr. Vor Landgerichts zu Srveln, Zimmer k Betrag dem nr n her e ge, . , ; Fete mdlkund ihr die; Kosten des Rechtsstreit halts, unter Ter Hehauptung, daß der . , von Speisen und, Getränken und wegen Pars Hhericht'schreiber des Königlichen Amtsgerichts *; Dezember 1906, Vormittags A1 uhr! mit kosten zur Last zu legen n, ,, . en und sich nicht mehr rauslagter Mahnspesen, mit dem Antrage auf Ver⸗ Leipzig, am 6. Oktober 1906. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte gegen Sicherheitsleistung — für vorläufig near en ü
F* 8 ; taxator Hermann Grdekmann in Barmen bestellt. Durch Ausschlußurteil des unter eichneten Gerichts ke, nerlegen. Ber läge! ahet Tie Beklagte zur bie Klägerin böswillig perlaff ̃ . daß er Chebruch getrieben urtellung zur Zahlung von 213,30 ½ nebst 4 0/0 53421] Oeffentliche Zustellung. 3 09 1449/96. zugelassenen Rechte anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zu erklären. Er ladet den Beklagten zur mündlichen
Barmen, den 5. Oktober 1906. voth 3 * Gttober Ho sind die Hvpothekenbrtefe; Ae hem Verkandlung. des Fechtsstreitzs dor di nn sie gekümmert and . ̃ : , w,, . Tir i , , J r , . . wird dleser Auszug aus der r, en, . Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ emacht. ammer des K. Landgerichts zu Zabern auf den
Königliches Amtsgericht. Abt. 12. vom 12. Dezember 1884 über die im Frund⸗ . 3 ; . 30h uutmachuing. 96. T. 2097 387. . iche won Siols Band 17 Teil IJ. Blatt Nr. 26 erste Zivillammer des Landgericht; zu Gör itz auf c p ü faufi⸗ ; J Die . err n, 1 Berlin verstorbene hies, fil Rr. für den Kaufmann Cugen Mener . ö. Jef 1007. e n, n, 95 Uhr, . ee, wn en r n d l. i . . ui n,, zu i Der Kläzer ladet Nöther & Co. in Nürnberg, Prozeßbevollmächtigte: Landgeri g Mer, er erike Karoline Wlatzerllhat in ißtem 1 Stolp nebst b döso Iinsen feit dem . Jan uar 1856 mi der . n,. . 56 . . . . a nnn, n g e , wn ziichm fie ö. . , ,,, BVyrhandlung des Recht anwälte Dr. Gutwasser und Dr. v. Zahn in 1 ger cht Oppeln, 3 Oktober 1906. 2. 0. Id /06. 1. Dezember 1906, Vormittags 9 Uhr, mit ie nif. r r er gr errichten erh an , er, aug der San burklnde vom j1. Dezember 18654 ein- iat h . . ö. 2 w . ie me g nf ber e n ted in 3 rr f J . Amtsgericht in demprig klagt gegen den vormaligen Restaurateur bar lol Bekanntmachung. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte un f wrröffneten D fle ne,, alen gracher hen a ene Abfindung bon oo , . . . u . ung 3 . uszug der der ere, Fe. rr g Teen be an h 6. 16906. ö . ö den 2. Dezember Max Berger, früher in Leipzig, jetzt unbekannten ; In Sachen Oberhorner, Franz, n nn fer zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der len beg r ner re, Hlese , . ffn n bs äber, die im Grundbuch 8 ö ann gen g . O6. , znr Rn e, ge mebennng, gnen 3 , rr, du . Zimmer 128. Zum Aufenthalts, aus Kaufvertrag, mit dem Antrage auf In Endorf, Kläger, gegen Rinser, Johann, Bau— öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage deren Kinder bedacht, von der Scharsewer Mühle Band J Blatt Nr. 1 ri. H in err des Landgerichts ber dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju der Klage bekannt . G w !. ,,, PMlagten , , . Talent. ö 6. Oktober 1906 1 ö. 91634 ; . 1 n 5 z AUS, 6 2 ? f h . ) 0 90 ö —— bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung . Frankfurt a. Mi., den 2. Oktober 1906. 26 M 30 3 seit dem 6. . ec . öffemliche ef n rer u. . , , Gerichts schreiberei ee K. Landgerichte.
Berlin, den 29. September 13096. Abteilung 1äl Nr. T ursprünglich für den Kaufmann ottfried Meyer zu Stoly nebst S o/o. Zinsen [53430] Deffentliche Zustellung. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 20 3 seit dem 21. Mai 1905. Die Klägerin ladet handlung über diese Klage ist die öffentliche Sitzu Abteil. 3. den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des des K. Amtsgerichts Prien vom 5. ,. 3
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 96. 6 , ĩ̃ ? . eit dem 1. Apri aus der uldurkunde vom ü h iter euß, ; ö ! 1906. . ; . enn, . en ,,. 6. ö ö ö , ,, eg. . . ,, . Land icht . loz268] Oeffentliche Justeñĩung C. 1621. /06 Rechts streits vor das Königliche Amts icht 1906, Vormittags 91 Uhr besti ö U ll k, In dem von dem Rerrier Hermann Hegkel zu annar 1383 m u Ke n, Ute hevollmächtigter: Re tgzanwalt aedcke in Guben, Gerichtsschreiber des Königlichen Landger s. . Der Philipp Herm , , ,, ,, ĩ e e . zu wird Bel , n n. . s iditäts⸗ Berlin am 21. Deiember 1338 gerichtlich , n, h, ,,. Forderung von 11000 Thlr. flagt gegen den Bergarbeiter Hustap Breuft, früher . Oeffentliche Zustellung. 3 *. 1. 6. mãächtigter: er n lee, , ,. 361 — , . 9 ö. kö 6. 1 e ,. e , e, ufa und nvaliditats⸗ ac. ,, , ,, e , ,, d d, e gern,, ,, Versicherung. ochter des Frblassers Frau Johanna Hirschleld, 4 ⸗ n * er in Staffelde, Klägers, gegen eine Chesru . n, jetzt unbe j L ; . 31168 Harn zahler f (. Ii. eng 1 Zeit in Amerika unbekannten Stolp, den ind ,, er n r, Ten e ft ,, ,, ö. ö. ,,, . . e gn 1. ent U. * unge . (63086 P k hat die . k. . seeine. ufenthalts, bedacht. n, 0 2 . M eklagte, ist Termin zur müůn en Verhandlung . uni im Bet 30 4. ; . ; erflatten. III. ; n. ; ĩ Berne den . Oktober 180, söes21] Oeffentliche Zuftellung, K Io /öos. 4. Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den auf den 21. Dezember 1908, Mittags 2 uhr mit dem Antrage, 6e. 1 . eie , Der Mühlenbesitzer Gustav Findeisen zu Graf e ,, erklärt. Das Urteil wird für vorläufig voll. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 95. Der Arbeiter Johan Güthlein in Altona, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. vor der dritten Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 2 erkennen, an ihn, den Kläger, zu , , 39 fen. , , Rechtsanwalt Dr. W. Prien, den 8. Oktober 1906 4 V ki sõzosh) J gien ,,. D e , . 86 n, , n f, ger ge 1j n, , e e 6 beim em won Kö d, e eh Instn Ell Klar, Hir ge mn , gehen dai Gerichtoschreiberei bes K. Amtsgerichts Prien er äaufe, Verpachtungen, ; etersen in Altona, ger ö „tu dem die Beklagte hierdurch geladen, wird. . g, und das ergebende Urteil fü ĩ i früher zu Stötteritz, 5138: K d z fer ce ern,, , ,,, de, , d . , , g , , , n. ee e, n, , e Verdingungen 2 . U er, ö. . ö 1 mün 23 . r J za 4 3be 7 49 . ; 8 z * nn, 9 5 Schul 62 6 . , , 6 Be bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö streite bor dag ger re g n gen ,. gewesen am 1. August 1906, der . r,, Rechtsanwalt Mügel in Verkauf von ungefähr 140 Dienstpferde M . 9 g, era g la ö. . . 2. Jahre 19 . . *] , gemacht. os415) Len arlche Zuüste nung. 105. 9g o. e,, den d zember Ngo e . 3. unf l hh . 9. ö , , . vom Shne der . gte . dran . woch, den E7., und Donner Stag hn, r. —ͤ den 9. Oktober ; . 9 u ̃ j 3 , e, ,mit dem Antrage, den Beklagt ; ; nun, unter der Be tober L906. jedes uhr 64 z Der Kaufmann Clemens Scheinpflug in Berlin, hr, Zimmer 14. Zum Zweck n gten hauptu d ; . g jedesmal um 105 Uhr V Bom be, Sekretär, öffentlichen Zuß Zum Zwecke der kostenpfhchtig z verurteilen, an den Kläger zuptung, daß der Beklagte 197 37 „ an rück. ᷣ ,, , . Shen ftrah⸗ H, Tre neten Lurch Rechtzamclt bet Zyt kund ld dieler Auguu erh ele mäbft Hält Jin sen seit dem 4. Kugus len ö. , Hh len en n ö . äufig vollstreckbare ⸗
3. August . , . , Testa⸗ ch ; ment ist der Sohn des Er afferz aus der Ehe mit j Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Fiägnlteeln Berlin, Amr er Spanda ur icke 8, e e, gemacht. , , — . — j esßten, den . Oktober 1906. en. Beklagten zur mündlichen Vrurteilung des Beklagten jur Zahlung von l07 37 4 .
Johanna Lucksch, namens Richard Schultz, un⸗ . i rng lose Oeffentliche Zufsenung. 1 R s, , chin, en gen , 6 fahrn, Verhandlung des. Nechtẽstreits vor die zwelte nebst 4 . urg, arlottenburger Ufer 2, Kammer für Handelssachen des Königlichen Land— . 16 n nn n,. 9. . U . er *
bekannten Aufenthalts, bedacht. Teil Der Rl J = ger la le E 9 z. Wmrüni ; . Charlotten Die Ehefrau Franzi ka Marie Brünig, geb Thiele Aus tkalts, n We se be, ulker der
8 9 Berlin, den 2. Oktober 1906. VB ha dlun des Rech Gerichts schreiber d Bühner, . = Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 96. de, r de, zn gli mann gen. Wehlert, in Altona, Breitestraße 197 II bekannten es Grohherzoglichen Amtsgerichts. gerichts zu Leipzig auf den 29. Nov d sozas5 — , . de. f Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Hern e gz 3 gi . wer gere, k, Oeffentliche Zustellung. 6 0. 1131/06. 2. Vormittags 8 Uhr, mit der , . ö. Kläger ladet den. Beklagten jut mündlichen Verhanz, 5) Verlosung 26 von W rt h Mueschluturtell des untegseichneten Gericht; hittags 0 uhr kat derm, Linen Wunse; ,, , Kech cf n . geln ra i, , ,, eic e g , egi, z, wi eb gef ier d, . papie mn ert⸗ w , . , , o icchlst Eilers ef, ee, n Zarsen when Justinret seellen, ,, , lere Gäu sfa d Stoll, geboren am 6. August 1830 zu Groß. bestellen. Zum Zwecke der öffentliche gn ren Gin fenen gl Rc, ö . , den Beklagten zu perurtellen, an Kläger 260 s6 ö händler H 3 urg, klagt gegen den Zigarren⸗ . 6365 Ausjug der Klage bekannt gemacht. hr. Zum Zwecke der öffent⸗ * 9 3 ö . . h . . . 2 333 506. en Zu ellun wird 4 Krauschen, für lot erklart worden. Als Tobetztag sst wird bieser Auszug der Klage bekannt gemacht. u ,, che der . uin aeshichen, ö. o/ Yinsen seit dem 3. Oktober 19305 zu sahen . unn, ie i ig, ö Ver irn . ain. , . , , . cent e fa rd dieser Auszug der Klage Die gn rn gr Tr fer f, ee, , von Wert⸗ ladet! den Beklagten jur mündlichen Verhan 1 eklagten auf Bestellung Jigarren käuflich ge⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. *, 8 , ,, 19606. n Unterabteilung 2. ichte — lõzols]
der 1. Januar 1886 festgestellt. Altona, den 5. Oktober 1906. Beklagte trägt di Schuld d J Bunslau, den 1. Hkioher 1806. Kilt ian m elte, s öglichen Landgerichts; ö , , arge Liefert abe, mit bein Katrage, Oben ch 28 h Jahl ge, den Beklagten zur [53076 Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. 4. Bekanntmachung.
Königliches Amtsgericht. o3o 9] Oeffentliche Zustellun jun ; in Charlottenb den 27. N ber 1806, Juhlun ö 9 des Rechtostreits vor die II]. Iivilkammer des in harlottenburg auf den 27. Novem er 24 g von 2965, 05 ½6 nebst Ho oso6b! . Der Instrumentenmacher Walter Lindt zu Riga, Königlichen Landgerichts in, Halberstaht ft ren Bormittggs Uhr. Zutz Zwecke dj inch. . l i durch horlcusig bel . ee lien 1. if . Brauerei und Mälierel, löz6z3] Oeffentliche Justellung. 4. . 46796 Bel der, heutigen (167, Ausiosung Les Hies. Durch unser heute verkündetes Urteil ist der ver⸗ ,, htechtßzanwall Liebknecht zu 15. Januar üS67, Vormittags 10 Uhr, sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag Icrha un und ladet den Beklagten zur mündlichen he , ädch e ,,. Projeßbeyollmãchtigter . Die Firma. Viktoria. Druckerei Papier Gonfektion Stadtanlehens v. J. 1857 wurden folgende Num schollene Karl Wilhelm ug Wiegleb, geboren Berlin, klagt gegen eine Chestau Helene Landt, geb. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge kannt gemacht. Rich . än e n snd n,, . bor das Kanigliche Drauereipächter Se e fret, hör , . 1 u je d oO 0. arburg, Abt. VI, auf den d. De. berg, jetzt unbekannten Ausenthalte . gr i. ern hr he ere, 49 k . . é iu . 00 60
p Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur Klage bekannt gemacht. oz 07 8] Oeffentliche Zustellung. 21. O. . in ö d Kl b ü t ichen Zustellung wird dieser Auszug taage, den Beklagte zu ve urteilen an 1 Klaͤ . 3 1 st ö t ⸗ ö h ! . en : ö . ; z —
otte Friederike geb. Klndervater, iuletzt wohnhaft in ce Rordhaufen, für tot erklärt, 5 F 306 4. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Halberstadt, den 6 Oktober 1906. Die offene Handels esellschaft Tetz & Co.. 5 age bekannt gemacht. ; S Berlin N 4, Artillerlefiraße 9, devollmã arb r eren, g. 2b Gd νι famt Zinsen ju 4060 seit dem 28. z * fai, re ed g, in B ö Der Oktober 1805, 1906 zu zahlen, und das lurteil⸗ für vorläufig ö ö, lll fr Tr n 96 . d 4 i, , n. ‚ tadtmagistrat.
RNordhausen, den 1. Oktober 1966. 21. Zivilkammer deg Königlichen andgerichts 1 in chneider, 8 Königliches ÄAmtsgericht. Abt. 6. Berlin, Grunerstraße, II Treppen, Zimmer 2— 4, als Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerlchts. I tigte: Rechitzanwälte Frane und Dr. Jacke in eil erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be] Ant f ; et den Be⸗ Antrag auf vollstreckbare Verurteilung des Beklagten Wenglein.
nr gn, n gn.