erteilt, daß ersterer die Firma allein zeichnen kann, letzterer dagegen nur mit einem anderen Prokuristen . Schwelm, den 30. September 1906. Königliches Amtsgericht.
gen ttenberg, Lausitꝶn. 563207] Das unter der Firma „O. Kubsch / (Nr. 78 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Oskar Kubsch in Senftenberg übergegangen und wird von dem- selben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 4. Oktober 1905 in das Handelsregister ein getragen worden. Senftenberg, den 4. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Solingen. ; 63208 Gintragung in das Handelsregister Abt. N.
Rr. : Firma Metallwarenfabrik Hermes und Zeyen mit beschränkter Haftung. Wald.
Dem Ingenieur Ernst Halboth zu Solingen und dem Bureauchef Johann Lichtenthäler zu Wald ist Gesamtprokura erteilt.
Solingen, den 26. September 1906.
Königliches Amtsgericht. VI.
gtadthagen. Bekanntmachung; 53286
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 42 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma F. C. Aprath Söhne mit dem Sitze in Stadthagen folgendes eingetragen:
. e inmen beurat Theodor Aprath in Stadt- hagen ist verstorben. Der Geschäftsanteil desselben ist auf seine Erben .
1) Oberleutnant Rudolf Lange in Bielefeld
2) Oberleutnant Theodor Lange in Danville,
Illinols, Ü. St. . .
3) Kaufmann Erich Lange in Berlin übergegangen.
ö des Kommerjienrats Theodor Aprath sind zur Vertretung der Firma nicht befugt.
Dem DOberstleurnant 4. D. Hermann Lange in München und dem Kaufmann Eduard Koller in Stadthagen ist Gesamtprokura erteilt.
Stadthagen, den 9. Oktober 1906.
Fürstliches Amtsgericht. ITV.
Stollberg, Erggeb. 53209 Auf Blatt 499 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma RK. J. Louis Günther in Auer⸗ bach i. Erzgeb. und als deren Inhaber der Strumpf⸗ fabrlkant Karl Friedrich Louis Günther in Auerbach i. Erzgeb. eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Strumpfwaren. Stollberg, den 8. Oktober 1996. Königl. Amtsgericht. Stollberg, Erzgeb. lbs32l0] Auf Blatt 290 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Johann Sickert in Stollberg betreffend, ift heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Johannes Rudolf Sickert in das Handels geschãft Angetreten ist, und daß die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft am 3. Oktober 1906 be⸗ gonnen bat. Stollberg, den 8. Oktober 1996. Königl. Amtsgericht. Stuhm. Bekanntmachung. 53213 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. II7 die Firma Albert Eberli Molkerei⸗ geschäft mit dem Sitze in Neumark, Kreis Stuhm W.⸗Pr., und als deren Inhaber der Molkereipãchter Albert Eberli daselbst eingetragen worden. Stuhm, den 5. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Stuhm. Betanntmachung. 53211] In unser Handelsregister Abteilung X ist heute unter Nr. I18 die Firma Johann Kalinowski Baugeschäft mit dem Sitz- in Stuhm W. Pr. und als deren Inhaber der Zimmermeister Johann Kalinowski in Stuhm W.Pr. eingetragen worden. Stuhm, den 5. Oktober 1906. Königliches Amtsaericht. Stuhm. Betannt machung. 153212 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Rr. II19 die Firma Franz Lewandowski — Baugeschäft — mit dem Sitze in Stuhm W.⸗Pr. und als deren Inhaber der Zimmermeister Fran; Lewandoweki in Stuhm W.⸗Pr. eingetragen worden. Stuhm, den 5. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Trier. Bekanntmachung. J (563215 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute be der unter Nr. 42 eingetragenen Aktiengesellschaft Bergisch. Märkische Bank Trier, Zweignieder⸗ laffung der Bergisch Märkischen Bank Elber⸗ feld, folgendes eingetragen worden: . In der Generalversammlung vom 4. April 1906 ist ine Erhöhung des Grundkapitals um 15 Millionen Mark auf 75 Milllonen Mark durch Ausgabe von 2 550 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über se 1200 M beschlossen worden. Die Erhöhung ist erfolgt. ; , ö. Geh. Bergrat Dr. jur. Viktor Weidtmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bankdirektor Moritz Tipp aus Cöln, demnächst zu Elberfeld, ist zum stell vertretenden Vorstande mitglied bestellt, mit der Maß⸗ gabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Vorftande mitglied bezw. einem stellvertretenden Mitglied des Vorstands, einem Pro⸗ kuristen oder Bevollmächtigten zu vertreten. Trier, den 28. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Wannleben, En. Nagdeh. 532171]
In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 92
die Firma Dr. Ernst Massute in Altenweddingen und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Massute daselbst eingetragen worden. Wanzleben, den 30. September 18906. Königl. Amtsgericht.
Wanzleben, Ey. MNagdeb.
kura des Kaufmanns weddingen ist erloschen. Wanzleben, den 3. Oktober 1906. Königl. Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung.
8 J Jacob Kunje zu Hanau. (12 S5. R. A 1018.
Ernst
lös216
In unser Handelsregister Asist heute bei der unter Nr. 73 verzeschneten Firma: „Bortland⸗ Cement ⸗ und sKalkwertke Gorussia Waldemar Alm“ in Langenweddingen eingetragen worden: Die Pro⸗ Paul Haffner in Langen—
(63218 In unser Handeltzregister ist heute die Firma
Wiesbaden, den 26. September 1906. i Kgl. Amtsgericht. 12. 53219
Wildeshausen. . In das Handelsregister Abteilung A ist auf Selte 45 als Nr. 79 eingetragen: Firma Boyksen, Jacob; Sitĩz. Wildeshausen. Inhaber: Kauf⸗ . Jacob Gerhard Dledrich Boyksen zu Wildes ausen.
⸗ Wildeshausen, 1906, Oktober 3.
Amtsgericht Wildeshausen.
Wildeshausen. (53220 In dag Handelregister Abt. A ist auf Selte 76 zur Firma Maria Reuter, Wildes hausen, unter Nr. 2 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wildeshausen, 1906, Oktober 3.
Amtsgericht Wildeshausen.
Winsen, 5 Hande gte t ö . In das hiesige Handelsregister, eilung Nr. 22 ist heute bei der Firma Rudolf Sievers
Dem Lagermeifter Johannes Gosch in Winsen (Eube) ist Prokura erteilt.
Winsen a. d. Luhe, den 5. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Wolkenstein. 53222 Auf Blatt 135 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Wilhelm Breitfeld in Venusberg und als deren Inhaber der Strumpffabrikant Karl Wilhelm Breltfeld in Venusberg eingetragen worden. Ängegebener Geschäftszweig: Strumpfwaren fabrikation.
Wolkenftein, am 8. Oktober 1806.
Königliches Amtsgericht. Würnburg. (63287 M. Fleischmann Sohn in Würzburg mit Zweigniederlassung in Ochsenfurt. Das unter vorstehender Firma betriebene Dampf—⸗ sägewerk wird seit J. Oktober 1904 von dem Holt bändler Karl Fleischmann und dem Kaufmann Max Moritz Fleischmann, beide in Würzburg, in offener Handelsgesellschaft weitergeführt.
Am 8. Oktober 1906.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. 63288 Hedwig Lindemann in Kitzingen.
Die Flrma ist auf die Kaufmannswitwe Marie Salinger in Kitzingen übergegangen. Am S8. Oktober 1906.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. zwickaun, Sachsen. 53223 Auf Blatt 692 des hiesigen Handelsregisters, die Firma C. F. Burger hier betreffend, ist heute eingetragen worden: Carl Ferdinand Burger ist aus⸗ geschleden. In das Handelsgeschäft sind eingetreten; Wilhelmine Anna verw. Burger, geb. Frey, und der Kaufmann Ernst Georg Burger, beide in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1966 errichtet worden. ;
Zwickau, den 8. Oktober 1806.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister
Ahrweiler. 53225 Bei dem unter Nr. 10 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Saffenbur aer Winzerverein e. G. m. u. H. in Rech wurde an Stelle des Winzers Josef Liersch der Winzer Johann Josef Niethen aus Rech als Vorstandsmitglied eingetragen. Ahrweiler, den 29. September 1906. Königliches Amisgericht. JI.
Ahrweiler. . slb53226 Bei dem unter Nr. 19 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Lantershovener Winzerverein e. G. m. u. H. in Lanters hoven, wurden an Stelle von Peter Klaes, Matthias Josef Heinzen und Jofef Hubert Schopp die Ackerer und Winzer Hubert Jakob Fuchs, Barthel Josef Bender und Peter Jofef Heinzen, alle in Lantershoven, als Vorstands⸗ mitglieder eingetragen. Uhrweiler, den 3. Oktober 1996. Königliches Amtsgericht. J. Arendsee, Altmark. 529931 Bei der Dampfmolkerei Drösede, eingetragene Genofsfenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Drösede, ist am 4. Oktober 1906 in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des aus, geschiedenen Friedrich Thurmann zu Bömenzien ist der Fritz Hildebrandt daselbst in den Vorstand
gewählt. Königliches Amtsgericht zu Arendsee.
gGerlim. ; . õ2994]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 220 Milch. Verwertungs Genossenschaft Berlin / Süd⸗Ost, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin:; eingetragen worden; An Stelle des ausgeschiedenen August Lenz ist August Schmidt zu Rixdorf in den Vorstand ge— wählt. Berlin, den 1. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil ung 88.
Berlin. — õ2 995) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 242 ss. Ein, und Verkaufs⸗Genossenschaft für Runstdünger, eingetragene Genossenschaft mit be= schrankter Haftpflicht, Berlin;! eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liguidatoren ist beendigt. Berlin, den 2. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Bitter tel d. 62996] In das Genossenschaftsregister ist heute beim Konsumvoerein zu Bitterfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschräulter Haftpflicht ein « getragen: An Stelle der Stationsassistenten Oswald Pisch und August Otto sind Lademeister Karl Langen= berg und Fabrikmeister August Thiele zu Bitterfeld in den Vorstand gewählt. Bitterfeld, 6. Oktober 1906. Königl. Amtsgericht. Brenlan. 629971 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr ? — Wirtschafts und Eredit⸗Verein Schlesischer Haus besitzer, Eingetragene Genossenschaft mit heschräukter Haftpflicht hier — heute eingetragen
Mitglieder Ya en und Eifenbahnfekretär Moritz Flössig, beide
Erilom.
Alten bürener verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen;
der Tischler Theodor Hümmeke zu Altenbüren zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Dresden.
treffend die Sächs. Spar⸗ Dresden. Eingetragene schränkter Daftpflicht in Dresden, ist heute fol nde i egen
in Winsen (Luhe) eingetragen: 7. August 1966 sind die Bestimmungen des Statuts
über die Geschäftsanteile der Geno durch J 4. Sktober 1905 die Bestimmungen über d fumme der Genossen (5 13) geändert.
1900 A für jeden erworbenen Geschãftsanteil.
Eis leb on. treffend die pflicht in Eisleben, ist heute eingetragen, daß der
des Aufsichtsrats: Rechtsanwalt Vietor
n Breslau.
Breslau, den 4. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
9 er nnn heut e, das Genossenschaftsregister i eute bei dem
. Spar⸗ ie Darlehuskassen⸗
An Stelle des ausgeschiedenen Anton Becker ist
Brilon, den 5. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. 3 (52999
Blatt 13 des Genossenschaftsregisters, be⸗ an, m und Cxedit ˖· Bank zu Genossenschaft mit be⸗
worden: der Generalversammlung vom
urch Beschlu
en (5 25) und vom
e Haft⸗ Die Haftfumme elnes jeden Genossen beträgt
Beschluß der n, ,, .
Dresden, am 9. Oktober 1906.
Königliches Amtegericht. Abt. III. (h3000] Bei Nr. 6 unseres Genossenschaftsregisters, be⸗ Genossenschaft „Gewerbebank“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrãnkter Saft⸗ Raufmann Erdmann Linsert in Eisleben als viertes Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Eisleben, den 8. Oktoher 1906. Königliches Amtsgericht.
Erturt. (h3001] Die Baugenossenschaft des Thüringer Be⸗ amtenvereins für mittlere Wohnungen, ein. getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Erfurt, hat am 20, September 1906 Aenderungen des Statuts beschlossen. Danach ist Gegenstand des Unternehmens die Gewährung ge— under, zweckmäßig eingericht ter Wohnungen in eigens dazu erbauten oder angekauften Häusern zu möglichst billigen Preisen an die Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft und insbesondere an die unbemittelten und minderbesoldeten Mitglieder.
Erfurt, den 4. Oktober 1906.
Königliches Amtagericht. 3.
Essen, Ruhr. h2515 Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr), betr. die Genossenschaft in Firma „An, und Verkaufs: genossenschaft vereinigter Milchproduzenten eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, zu Essen, J. am 5. September 1966 Durch Beschluß vom 12. Juni 1906 ist das Statut geändert. Insbesondere ist die aftsumme auf 150 M erhöht. II. am 28. September 1996, An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Eenst Schulte. Grimberg und Heinrich Schulte Holtey sind Theodor Huttrop zu Huttrop und Wilhelm Unterhanzberg zu Roßkothen bei Heißen in den Vorstand gewählt.
Friedland, Ostpr. Bekanntmachung. 52616 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr.? eingetragenen Klein Schönauer Dar— lehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãntter Safipflicht zu Klein · Schönau, vermerkt worden: An Stelle der ausgeschtedenen Vorstandsmitglieder, Gutsdesitz r deiner · Stadienhof und Besitzer Friedrich Florian Kl, Schönau sind der Gutsbesitzer Georg Schmidt in Stadienhof und der Gutgbesitzer Hugo Florian in Kühnhagenbruch als Vorstandsmitglieder gewählt worden. .
Friedland i. Ofipr., den 1. Ottober 1906.
Königliches Amtagericht.
Glogau. 530031
Im Genossenschaftsregister Nr. 41, betreffend
macher Bedarfsartikel von Mitgliedern der Schuhmacher ⸗ Innung zu Glogau, e. G. m. b. H. in Glogau, wurde heute eingetragen; Die Firma ist in „Schuhmacher Geuossenschaft. Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Glogau“ umgeändert. Hustav Kuhnt in Glogau ist als 4tes Vorstandsmitglied in den Vorstand gewählt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und Namens- unterschrift von zwei Mitgliedern des Vorstands oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats durch die zwei biesigen Lokalblätter (Niederschl. Anzeiger u. Neue Niederschl. Zeitung). Sollten die Lokalblätter nicht mehr erscheinen oder Aufnahme irgend einer Hekannt⸗ machung verweigern, so erfolgen die Bekannt- machungen nur im Reichsanzeiger. Amtsgericht Glogau, 5. Oktober 1906.
Gnesen. . 5626518 In unserer Bekanntmachung vom 15. September
19565 in Nr. 225, bejüglich der Deutschen Molkerei⸗
Genossenschaft, eingetragene Genofssenschaft
mit unbeschräunkter Haftpflicht Paulsdorf,
muß es statt Heinrichs Henrichs heißen. Gnesen, den 29. September 1806. Ks al ichcb mn gericht
Grimmen. Bekanntmachung.
worden, daß an Stelle der ausgeschledenen Vorstands⸗ dant der
neu gewählt worden sind. Grimmen, den 29. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr.
gerichts Königsberg i. Pr. Am 4. Oktober 1906 ist eingetragen:
Ein und Verkaufs Genofsenschaft für Schuh⸗
63004
Bei der Tribsees'er ländlichen Spar⸗ und Darlehnstasse, E G. m. b. H. zu Tribsees ist heute in unfer Genossenschafteregister eingetragen
mitglieder, des Rendanten Plath und des Pastors Fickert aug Tribsees, der Handelgsgärtner und Ren= Spar, und Darlehnskasse Medrow aus Golchen als Vorstandgmitglied und der Pastor Flos aus Tribsees als stellverttetendes Vorstandes mitglied
53224 Genossenschastsregister des Königlichen Amts⸗
bei Nr. S8 a: Für den Kon sumverein für König s⸗ berg und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht, hier, sind der Bureaugehilfe Gustav Reiber und der Arbeiter
riedrich Aren, beide in Königsberg i. Pr., in den orstand gewählt.
Am 5. Ch der 1906 ist eingetragen:
bei Nr. 61: Für den Warger Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Wargen, daß an Stelle der auggeschiedenen Vorstand? mitglieder, Rltter⸗ , Kretschmann und Finck die Rittergutg⸗ bestzer Wennmoß in Laserkeim und Vogt in Brat.
ick wählt sind. e . . 1906 ist eingetragen:
Am 6. Oktober bel Nr. S5: Für den Rossitter Spar⸗ und Dar⸗ Genossen⸗
lehnstassen · Verein eingetragene schaft mit unbeschrãnkter Daftpflicht ju . daß Prediger Wiebe aus dem Vorstande eur, chieden und an 3. Stelle der Prediger Connor zu Rossitten in den Vorstand gewäblt ist.
Rõöpeni ck. (b3oos] Bei der unter Nr. 1 unseres Genossenschaftz= reglsters eingetragenen Genossenschaft „Credit. Verein Cöpenick, eingetragene Genossenschaft , ö n. Haftpflicht“ ist heute einget ragen worden: Der Kassierer Ei Slehardt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. er Kaufmann Kurt Fehre zu Köpenick ist Kassierer. Neues m, . sst der Kontrolleur Hermann Lorenjen iu Köpenick geworden. Föpenick, den 3. Oktober 1806. dong ber aeg icht
Liebenwalde. Betfanntmachung. (52755) Bei der Liebenwalder Milchverwertung s⸗ genossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in unser Ge= nossenschafts register eingetragen worden; a. der Geschäftgantell ist auf 260 M erhöht. b. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September, beginnend mit dem 1. Oktober 190. Liebenwalde, den 5. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Lobberich. . In unser Genossenschaftsregister ist heute be Ni. 7, „Gewerkschafts Confum Verein „Ein⸗ tracht“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräutter Haftpflicht in Leuth, eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet ist. Die Firma f gelöscht worden. Lobberich, den 25. September 1906. Königliches Amtsgericht.
Loburg. (53096 Bei der ländlichen Spar und Darlehus⸗ kasse Möckern, eingetragene Geuoffenschaft mit beschränkter Daftpflicht, zu Möckern, ist heute bei Nr. 2 des Genossenschaftsregisters einge tragen: Der Apotheker ilhelm Brennecke in Möckern ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an feine Stelle der Pastor Ernst Lembke in Möckern in in den Vorstand gewäblt.
Loburg, den J. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Nord hausem. . (53007 In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. Io — Geuossenschaftsbuchdruckerei für Nordhausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nordhausen eingetragen: Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Nordhäuser Volkszeitung. Hugo Eberle ist aus dem Vorstand ausgeschieden, der Geschäftsführer Ernst Wiehle zu Nordhausen in denselben gewählt.
Nordhausen, den 8. Oktober 1906
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Oldesloe. Bekanntmachung. 53008 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heut⸗ bei der unter Nr. 4 eingetragenen Meiereigenoffen schaft, e. Gen. m. u. S. in Pölitz eingetragen worden, daß an Stelle des Hufgers Wilhelm Heit⸗ mann und des Krämers Gustav Bruhns der Hufner Adolf Suhl und der Hufner Heinrich Westphal in Pölitz in den Vorstand gewählt worden sind.
Oldesloe, den 4. Oktober 1906.
Königliches Amtegericht. Oranienburg. bhz009
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, Vor— schuß verein zu Oranienburg. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden:
Der Virektor Friedrich Mewes ist aus dem Vor— stande ausgeschleden und an seine Stelle durch Ne, schluß der Generalversammlung vom 10. Axril 1906 ber Kaufmann Gustav Kiesow in Oranienburg ge— treten.
Oranienburg, 1. Oktober 1806.
Königliches Amtsgericht. St. Goar. ; (oͤ3olo
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 folgendes eingetragen worden:
„Niederburger iu zer verein eingetragene Genoffenschaft mit undeschränkter Haftpflicht in Niederburg“. .
Das Statut ist vom 18. Mai 1936.
Hegenfland des Unternehmens ist: Gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Trauben, der Vertrieb der gemeinsam gekelterten Weine und der aus den Weinabfällen hergestellten Branntweine.
Der Vorstand besteht aus: 9
1) Winzer Johann Peter Neubauer in Nieder⸗ burg, als Direktor, . .
2) Winzer Mathias Rüdesheim IV. in Nieder⸗ burg, als Rendant, .
3) Winzer Josef Muders in Niederburg, als Stellvertreter des Direktorke.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstand?⸗ mitgliedern, und sind in der in Bonn erscheinen den Lan kwirischaftlichen Genossenschaftszeitung auffu⸗ nehmen. .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nan ibre Namengzunterschrift beifügen.
ie Kinsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. St. Goar, den 6. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Schmalkalden. 63011
„Sauerwein * Kirch,“ jafsung in Wiesbaden eingetragen.
Hanau mit Zweignieder⸗ Inhaber ist
worden: Vorstand, ausgeschieden Hermann Weide und Wilhelm Rinner, bestellt als ihre Stellvertreter die
Johann Süpfle aus dem Vorstande ausgetreten und x der Sattler Carl Krause fowie der Schriftsetzer! Struth und Umgegend, eingetragene Genossen
In dag hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr 10 Rohstoffgenofsenschaft sür das Handwerk ra
schaft mit beschräukter Haftpflicht in Struth) olgendes eingetragen worden; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 23. Sep⸗ tember 1966 aufgelöst. Liquidatoren sind die bis herigen Vorstandgmitglieder: Drechsller Gottlieb Anding, Schmied Friedrich Weisheit, Drechsler Gott⸗ sleb Ferdinand Frank in Struth. Schmalkalden, den 8. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
giegburg. 53227] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Wahl⸗ scheider Darlehnskaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wahlscheid eingetragen: Siegmund Kirschbaum ift ausgeschleden; der Rentner Franz Lüghausen in Auelerhof ist in den Vorstand gewählt. Siegburg, den 4. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
goranu, . -L. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Kredit und Diskontoverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sorau, heute eingetragen worden: Der Kontrolleur Hermann Jaeckel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Sorau, den 4. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
(5302
Stendal. (530131 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft: Ländliche Spar · und Darlehnskafse Beelitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Beelitz, eingetragen: Kossat Ludwig Küster und Ackermann Robert Schulje sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihre Stelle treten Landwirt Friedrich Hantzmann und Kossat August Karstedt. Stendal, den 6. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Wittlich. ; ‚ 53015
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 bei dem Piesporter Spar und Darlehns⸗ kafsenverein, e. G. m. u. H. zu Piesport folgendes eingetragen worden:
Die Winzer Leonard Weller und Peter Haardt sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle die Winzer Peter Pelzer und Fritz Freuden reich zu Piesport ju Vorstandsmitgliedern bestellt.
Wittlich, am 4. Oktober 1906.
Königl. Amtsgericht.
witilicnh. 3014]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei dem Reiler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. zu Reil folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Josef Schuh ist Johann Stephan Barzen zu Reil zum Vorstands— mitglied bestellt.
Wittlich, am 5. Oktober 1906.
Königl. Amtsgericht.
Wollstein, Rz. Posen. oo] 6]
Ins Genossenschaftsregister ist heute bei der Ge— nossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasfe, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Wroniamy, eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Oktober 1906 aufgelöst ist und der Rechtsanwalt Schultz zu Wollstein und der Eigen tümer Franz Helminski zu Neu⸗Widzim zu Liqui—⸗ datoren bestellt sind. Wollftein, den 6. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. zeitꝝ. 53017
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. I bei dem Vorschußverein zu Crossen a E., ein. getragene Genofsenschaft mit beschräunkter Daftpflicht in Crossen a4. S. heute eingetragen, daß der Maschinenbauer Julius Kretzschmann aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gasthofsbesitzer Wilhelm Beyer in Crossen a. E. in den Vorstand gewählt ist.
Zeitz, den 27. September 1906.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Frankfurt, Maim. 53103 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2212. Schriftgießerei Flinsch in Frank«
furt a. M., Umschlag mit einem Mnster für Schrift-
gießereierzeugnisse, genannt Marly. Einfassung, ver⸗ sie gelt, Flächenmuster, Fabriknummer 54, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 3. September 196065, Vor—
mittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 22135. Maler Peter Carl Sauer in
Franksurt a. M., Umschlag mit einem Muster für
ine Ansichtspostkarte Rossert im Taunug, offen,
Flãchenmuster, Fabrtiknummer 2, Schutzfrist 5 Jahre,
,, am 5. September 1966, Vormittags
Bei Nr. 1959. Maler Peter Carl Sauer in Frankfurt a. M. hat für das unter Rr. 1533 ein- fer gene Muster für eine Ansichtspostkarte die Ver= 6 der Schutzfrist um weitere 5. Jahre an=
Nr. 2214. Firma J. Fritz Co. in Frank— . a. M., Umschlag mit 2 Modellen für Abreiß. alender, offen, Muster fär plastische Erzengnisse, Fabrikaummern 257, 298, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 11. Septemher 1906, Vormittags 11 Uhr. n 2215. Firma Ftlimsch's Druckerei J. 2 er, Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter * ß in Frankfurt a. M., Umschlag mit 1, fuüstern, und jwar: a. 4 Muster für Etiketten, z ö Muster für Preislistentitef, C. 2 Muster für ö ö d. „„I Muster für eine Menükarte, z NMuster für eine Postkarte, f. 1 Mufter für wie. Briefkopf, ver siegelt, Flächenmuster, Fabrik. n. zu à 3646 —– 3649, zu b 3650 a, Ibo b, . 46 3654 a, 654 b, 3654 c, zu e 3656, 3657, ö J 3645, zu 0 3652, zu f 3655, Schutzfrist
ahre, angemeldet am 17. September 1906, Vor⸗ t.
re,
36.
22I6. Firma Bauersche Gießerei in rant fun a. M., Umschlag mit einem Muster enn Alphabet, genannt Reklame. Kurssyschrift ier r e bei; rr, . Fabrik⸗
!. utzfri 2l. September oh ie e f wren .
Nr. 2217. Firma. August Osterrieth in
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 12. September 1906, Nachmittags
2 Modelle in einem einmal versiegelten Paket, und jwar für ein Messerheft und ein Salifaß, Fabrik nummern 1658 und 77, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 13. September 1906, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.
Lüdenscheid, 50 Modelle in einem zweimal ver— siegelten Paket, und zwar 260 Modelle von schlössern, Fabriknummern 18658, 18665, 18690, 18711, 18731, von 6 6149, 6151. 6153, 6407, 6409, 6411, 6413, 415, nummern 67169, 67172, 67189, 67193,
Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Geschäfts.« nummern 2496 b, 2505 a, b, 2514 b, 256 asd, 2617 b, 2519 b, C, 2521 b, c, 2522 a, b, d, 2527 b, 2628 b, 2533 c, 3539 a, b, d, Schutz frist 3 Jahre. angemeldet am 21. September 1906, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr 2218. Firma B. Dondorf in Frankfurt a. M., Umschlag mit 30 Mustern für Farbendruck⸗ karten, offen, Flächenmuster. Fabriknummern 2251 bis 2280, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1906, Vormittags 11 Uhr. Bei Nr. 1910. Firma Adolf A. Rosenblatt in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 1910 eingetragenen Muster für illustrierte Postkarten die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet.
Nr. 2219. Firma J. H. Epstein in Frankfurt a. M., Umschlag mit 6 Mustern für gepreßtes und gesprenkeltes Leder, offen, Flächenmuster, Fabrik- nummern 367, 368, 369, 275, 276, 277, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2220. Firma Schriftgießerei D. Stempel Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Umschlag mit 18 Mustern, und zwar a. 11 Muster für Beck⸗ Gran⸗Einfassungen, b. 6 Muster für Beck. Gran⸗ Vignetten, 9. 1 Muster für eine Druckschrift genannt Amte⸗Antiqua“, versiegelt, Flächnmuster, Fabrik nummern zu a 1696, 1697, 1709 - 1714, 1726 bis 1728, zu b 3219 — 3224, zu c 286, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 29. September 1906, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2221. Firma Schriftgießerei D. Stempel Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Umschlag mit 20 Mustern, und zwar a. 7 Muster für Ein. sassungen, b. 13 Muster für Vignetten, versiegelt, Fläche nmuster, Fabriknummern ju a ib55 1661, zu b J ö Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1966, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. ;
Frankfurt a. M., den 1. Oktober 1906.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Hanau. ; (h 3242]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1396. Firma Georg Waagus in Hanau, 6 Muster, verschloffen, Flaͤchenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern. 1733, 1792, 1872, 1890, 1979, 1989, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1906, Vormittags 104 Uhr. Nr. 1397. Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Hanau, 50 Muster, verschlossen, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 15678, 15679, 15680, 15681, 15691, 15696, 15701, 15709, 15710, 15714, 157165, 15716, 15734, 15757, 15758, 15767, 15768, 15773, 15782, 15787, 15795, 15796, 15799, 15800, 15801, 165810, 15811, 15812, 15813, 15814, 15815, 165816, 15817, 15818, 15819, 15844, 15849, 15870, 15871, 16872, 15873, 15875, 15889, 15894, 15895, 15896, l5897, 15898, 15900, 15905, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1906, Nachmittags 12 Uhr 51 Minuten.
Nr. 1398. Firma W. Behrens in Hanau, 50 Modelle, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 207, 0208, 0209, 0210, Q211, O212, 0213, 0214, 0215, 0216, 0217, 0218, 0219, 0220, 0221, 0222, 0223, 0224, 0225, 0226, 0227, 0228, 0229, 0230, 0231, 0232, 0233, 0234, 0235, O236, O237, 0238, 0239, 0240, 0241, 0242, 0243, 0244, O245, 0246, 0247, 0248, 249, 0250, 0251, 0252, O253, 0254, 9255, 92565, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 22. September 1906, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1399. Firma Heinr. Aug. Brüning in Sgaau, 50 Muster, verschlossen, Flächen muster, Fabriknummern 16685, 15704, 15705, 15723, 15727, 15735, 15736, 15744, 15745, 15748, 15749, 15750, 15753, 15754, 15770, 15771, 15775, 15776, 15780, 165794, 15797, 15802, 15803, 15824, 15834, 15839, 15845, 15846, 15847, 15855, 15860, 15865, 15866, 165867, 15868, 15879, 15880, 15881, 15882, 15884, 16910, 15911, 15912, 15913, 15914, 15915, 15916, 15919, 15921, 15923, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. September 1906, Nachmittags 12 Uhr 45 Min. Es hat Verlängerung der Schutzfrist beantragt: Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Hanau: a. für die unter Nr. 1225 des Musterregisters ein⸗ getragenen Muster Nrn. 12715, 12735, 12771, 12776, 12784, 12789, 12794, 12799 und 12809, b. für die unter Nr. 787 des Musterregisters ein—⸗ nn Muster Nrn. 5525, 5546, 5551, 5562, c. für die unter Nr. 589 des Musterregisters ein getragenen Muster Nrn. 5575, 5577, 5581, 5595, 5697, 5600, 5605, 5610, 5tz l7 und 5619 um weitere 2 Jahre. Hanau, den 4. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. 5.
Lüdenscheid. 563 105 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1734. Firma Lüdenscheider Metallwerke Aktiengesellschaft, vormals Jul. Fischer Basse zu Lüdenscheid, 21 Modelle in einem zehn mal versiegelten Paket für Vasen, Sparbüchsen und komische Figuren, Fabriknummern 243 bis inkl. 254, 260 bis einschl. 263, 273, 274, 276, 277, 278, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 8. September 1906, Vormittags II Uhr 33 Minuten.
Nr. 1735 Firma Funke C Brüninghaus zu Lüdenscheid, 15 Modelle für Metallverzierungen, in einem zweimal versiegelten Paket, Fabriknummern O5451 bis mit 05460 und 05472 bis mit 05474,
12 Uhr 8 Minuten. Nr. 1736. Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid,
Nr. 1737. Firma P. C. Turck Wwe. zu Güũrtel⸗ 18663, 18689,
15707,
18659, 18674, 18706,
18666, 18692,
18668, 18693, 18712, 18713, 18736, 18737, Hosenträgerschnallen,
18672, 15705, 18724, 18728, 18730, 185733, 10 Modelle Fabriknummern 6147, 15 Modelle Fabrik⸗ 67196,
von Damenknöpfen,
rankfurt a. M., Umschlag mit 23 Mustern für
67200, 67204, 67210, 67214, 67218, 67232, 6725365,
Vormittags 11 Uhr 14 Minuten. Nr. 1463.
11 Uhr 50 Minuten,
tember 1906, Vormittags 11 Ubr 45 Minuten. Nr. 1738.
Pakete, und jwar für Besatzknöpfe, Fabriknummern 1730-1771, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. September 1906, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 1759. Firma Büren E Loers zu Lüden⸗ scheid, 39 Modelle für Besatzknöpfe, in einem zwen⸗ mal versiegelten Pakete, Fabriknummern 1691 1729 inkl., plastische Erieugnisse, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 22. September 1906, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten. Nr. 1740. Firma Brinker K Rövenstrunk zu Lüdenscheid, 15 Modelle für Gürtelschnallen, in einem einmal versiegelten Pakete, Fabriknum mern 1570, 1575, 1580, 1590, 1595, 1600, 1610, 1620, 1625, 1630, 1633, 1640, 1650. 1660, 138, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. September 1906, Vormittags 10 Uhr 57 Minuten. Nr. 1741. Firma Wittwe Leonh. Ritzel Nachf. zu Lüdenscheid, 14 Modelle für Metallknöpfe, in einem einmal versiegelten Pakete, Fabriknummern 26353 bis einschließlich 25357, 26368, 26369, 26 402 bis einschließlich 26408, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 26. September 1906, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 1742. Firma P. C. Turck Wwe. zu Lüdenscheid, 19 Modelle in einem einmal ver— siegelten Pakete, und zwar 14 Modelle für Metall- knöpfe, Fabriknummern 67240, 67245, 67246, 67247, 67254, 67266, 67272, 67278, 672534, 67316, 67317, 67319, 67322, 67327, und 5 Modelle für Gürtel⸗ schlösser, Fabriknummern 9212, g213, 9214, 18749, 18760, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. September 1906, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten. Nr. 1743. Firma C. Th. Dicke zu Lüden⸗ scheid, drei Modelle für Ankerknöpfe, in einem viermal versiegelten Pakete, Fabriknum mern 7493, 7495, 7498, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. September 1966, Nach⸗ mittags 12 Uhr 17 Minuten. Lüdenscheid, den 5. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Vei denburg. In das Musterregister ist unter Nr. 13. September 1906 eingetragen worden: Photograph Hermann Schumacher in Neiden burg ein Muster, bestehend in 8 photographischen Aufnahmen von Teilen der Stadt Neidenburg, offen, Flächenmuster Nr. 2981 des Geschäftsbuchs, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 10. September 1906, Nachm. 5 Uhr 360 Minuten. Neidenburg, den 3. Oktober 1966. Königl. Amtegericht.
53189 5 am
Xanten. Io3241 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Kunststein⸗ Fabrikant Emil Schleß in Tanten, 1 Paket mit 355 Mustern für Marmor⸗ mosaik (Terrazzo) ⸗Plarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 50 103, 51 bis 55, 70,130, 71/138, D lö d, W366; 741134, 76 132, 75 133, 77 143, 78/142, 79s 144, S0 / 45, 81/146, 82 / 147, 83 / 141, 160 bis 103, jo4 bis 11, 131, 1355, 137, 146, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1906, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten. Kanten, den 28. September 1906. Königliches Amtggericht.
Konkurse.
Anugagburg. Bekanntmachung. 53095
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit . vom 8. Oktober 1906, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Juni 1906 in Augsburg verstorbenen Kaufmanns Robert Ludwig Guftav Honold in Augsburg eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hämmerle in Augs⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Dienstag, 30. Oktober 1906, ist erlassen. Forderungen sind bis zum Dienstag, 30. Oktober 1906, beim Gericht an jumelden. Erste Gläubigerversammlung und all— gemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 7. November 1906, Nachmittags z Uhr, Sitzungssaal Nr. IIl, links parterre. Augsburg, den 8. Oktober 1905.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Rernburg. stontursverfahren. 53040 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Walter Wiedig in Hecklingen, Langestraße Hl, ist heute, am 9. Oktober 1906, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Wilhelm Oppermann in Bein burg. Offener Arrest mit Anzeige und Anmelde⸗ frist bis 14. November 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. November 1906, Vor- mittags I0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. November 1906, Vormittags 0 Uhr. Bernburg, den 9. Oktober 1906.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 5. Rlaubeurem. (h3046
K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers u. Radwirts Georg Uhl in Scharenstetten wurde am 8. Oktober 196066, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Bezirksnotar Wanderer in Merklingen zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 29. Okt. 19065 und Anzeigefrist bis 20. Oktober 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am T7. November 1906, Nachmittags A Uhr. Den 8. Oktober 1906.
Stv. Gerichtsschreiber Schmid.
Dortmund. Gonkursverfahren. 53233! Ueber das Vermögen des staufmanns Ulbert Lichtenstein zu Dortmund, Brückstraße Nr. 39, ist heute mittag 12 Uhr Konkurs eröffnet. Ver. walter ist der Rechtsanwalt Dr. Foller in Dort- mund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Oktober 1906. Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 25. November 1906.
57238, 672654, 67260, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 15. September 1906,
Die Firma Paulmann C Crone ju Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schutz- frist für die am 19. September 1903, Vormittags „angemeldeten Muster fur Brosche und für Nippständer, Fabriknummern 0912, Ol 328, auf weitere drei Jahre angemeldet am 19. Sep⸗
Firma Büren K Loers zu Lüden⸗ scheid, 42 Modelle in einem einmal versiegelten
1906, Vormittags 11 uhr. Allgemeiner Prü—⸗ fungstermin den 11. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 89.
Dortmund, den 9. Oktober 1906.
H
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dusseldors. Konkursverfahren. (o 32371
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Schreiner⸗ meisters August Westheider, Maria geb. Dicke, zu Düffeldorf, allein. Inhaberin der Firma Westheider . Co. daselbst, wird heute, am 21. Juli 1906, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Baer hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum b. November 1906. Erste Glaͤubigerversammlung am 25. Ottober 1906, Vormittags 11 Uhr, Saal 20 des Juftizgebäudes am Königsplatz. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 15. November 1906, Vormittags 10 Uhr, Saal 20 des Justiz⸗ gebäudes am Königsplatz. Die gegen den Eröffnungs- beschluß erhobene sofortige beiw. weitere Beschwerde ist von dem Königlichen Landgerichte in Düsseldorf bejw. dem Königlichen Oberlandesgerichte in Cöln zurückgewiesen worden. ⸗ Düsseldorf, den 8. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 144.
Edenkoben. (o 3049 Das K. Amtsgericht Edenkoben hat heute vormittag 105 Uhr über das Vermögen des Rechtsagenten Ludwig Siener in Edenkoben, j. 3. abwesend, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts. konsulent Peter Kirchmer in Edenkoben. Wahltermin: Montag, 29. Oktober 1906, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Ameigefrist bis 24 Oktober 1906. Anmeldefrist endet mit 3. November 1906. Allg. Prüfungstermin: Montag, 12. November 1906, Vorm. 9 Uhr.
Edenkoben, 8. Oktober 1906.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Engel, Kgl. Obersekretär. Göppingen. Ftonkursverfahren. 53048 Ueber das Vermögen des Andreas Seitz, Kronen⸗ wirts in Heiningen ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Bezirksnotar Adrion in Göppingen. Offener Arrest mit Anzeige u. Anmeldefrist bis zum 17. November 1906. Erste Gläubigerversammlung am 26. Ok⸗ tober 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Samstag, den 1. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr.
Göppingen, den 5. Oktober 1906. Amtsgerichtssekretär La mparter.
Hamburg. Fonkursverfahren. (53007 Ueber das Nachlaßvermögen des Kaufmanns Max Sthamer, zuletzt im Inlande in Hamburg gewesen, wird heute, Nachmittags 23 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 31. Ottober d. J., Vorm. 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 14. November d. J., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 9. Oktober 1906.
Harburg, Elbe. Konkursverfahren. 53034 Ueber das Vermögen des Partie warenhändlers Franz Josef Cremerius in Harburg ist am 8. Oktober 1906, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs er— öffnet. Verwalter: Mandatar Friedrich Walter in Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Oktober 1906. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1906. Allgemeiner Prüfungstermin am T7. No⸗ vember 1906, Vormittags 11 Uhr, Bleicher⸗ weg, Zimmer Nr. 23.
Harburg, den 8. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. VIII. Höchst, Main. Kontursverfahren. 53090] Ueber das Vermögen des Aufsehers Mathias Augußst Diener in Sindlingen ist am 8. Oktober 1906, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kurs verwalter: Rechtsanwalt Böcker in Höchst a. M. Anmeldefrist bis 10. November 1906. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 7. November 1906, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. No⸗ vember 1906, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. November 1906.
Höchft a. M., den 8. Oktober 18906.
Königliches Amtsgericht. 6. Jutroschin. Bekanntmachung. 53021] Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Ernst Reimer zu Jutroschin ist am 9g. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter; Bürgermeister Girke hier. Offener Arrest mit Anzeige; und Anmeldefrist bis zum 5. November 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 14. November 1906, Vormittags 10 Uhr.
Jutroschin, den 9. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Kontursverfahren. 53230] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Emil Geschke von hier, Alistädtische Bergstraße Nr. 49, ist am 9 Oktober 1906, Vorm. 105 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist Herr v. d. Ley hier, Steindamm 6 — 57. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 15. November 1906. Erste Gläubigerversammlung den 10. November 1906, Vorm. SJ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. November 1906, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1906.
sönigsberg, den 9. Oktober 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Ceipni. 53038 Ueber das Vermögen der jum Betriebe eines Zuckerwaren ˖ Engros⸗Geschäfts unter der Firma Hildebrandt KR Schmidt in Leipzig. Querstr. 12, bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist heute, am 8. Oktober 1906, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts- anwalt Dr. Siecke in Leipzig Wahltermin am 80. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 13. November 1966. Prüfungs- termin am 24. Rovember 1906, Vormittags EI Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 8. November 1996.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. HAM,
ben . Lieber hc.
Mainꝝ. Rontłurs verfahren. 3099 Ueber das Verr oͤgen der Firma Josef Körner,
Erste Gläubigerversammlung den 31. Oktober
Nheinische Giasmanufattur in Mainz und